Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Fahrübungsplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Fahrübungsplan"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Seiten Inhaltsverzeichnis 1 Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4 Jahresprogramm Fahrübungsplan Jahresbericht 2013 des Präsidenten 8 Fernfahrt Jahresbericht des Fahrchef Fischessen Vereinsmeister Jungpontoniere Dietikon 20 Mitgliederliste 22 Mitgliederliste Jungfahrer 22 Februar Jahrgang Auflage: 260 Exemplare Kontaktadresse: Ivo Isenring Zugerstrasse Horgen ivoi@bluewin.ch Tel: P G Seite 1

3 Jahresbeiträge 2014 Die Generalversammlung beschloss, die Mitgliederbeiträge 2014 nicht zu erhöhen. Die Beiträge setzen sich wie folgt zusammen: Aktivmitglieder 30.--Fr. mit Pontonier-Abonnement 55.--Fr. Aktive Frei- und Ehrenmitglieder frei mit Pontonier-Abonnement 25.--Fr. Passivmitglieder 30.--Fr. mit Pontonier-Abonnement 55.--Fr. Freimitglieder frei mit Pontonier-Abonnement 25.--Fr. Beiträge auf Postscheckkonto Seite 2

4 Vorstand 2014 Präsident Urs Rufer Tel. P Mühlebachweg 13 Tel. G Bremgarten Natel Fahrchef Roland Keller Tel. P Längenstr. 160 Tel. G Rudolfstetten Natel Aktuar Philipp Knecht Tel. P Vizepräsident Gloriastrasse 88 Natel Zürich Jungfahrleiter Oliver Loppacher Tel. P Gartenstrasse 3 Natel Dietikon ludwigloppacher@gmail.com Kassier Reto Eichenberger Natel Schwerzgrubstr Birmensdorf reto.eichenberger@gmx.net Materialverwalter Fredy Moser Natel Bachstrasse Würenlos ponton@bluewin.ch Werbung Ivo Isenring Tel. P Zugerstrasse 131 Tel. G Horgen ivoi@bluewin.ch Seite 3

5 Wichtige Adressen 2. Jungfahrleiter Urs Wildhaber Tel Fahrchef Bachtelstrasse Effretikon urswi@gmx.ch Hauswart Fritz Fischer Mo. - Fr Uhr Pontonierhaus Schoppenstr. 9 Tel. P Depotvermietung 8953 Dietikon Obmann Zunft fischer.fritz@hispeed.ch Vereinsadresse: PSV Dietikon, Pontonierweg 1, 8953 Dietikon Depot und Limmat bei der Tel Übungsplatz Eisenbahnbrücke Seite 4

6 Jahresprogramm März Jungpontoniere Aktive, Plausch-Go Kartfahren 17. März Schiffe wassern ab Uhr 22./23. März Ski-Weekend in Klosters 29. März Arbeitstag, mit Mittagessen 05. April Jungfahrer Schnuppertag Pontonierhaus 28. April Monatsversammlung nach dem Training Mai Fischessen in Dietikon 24. Mai Fällbaum - Cup in Bremgarten 07./08. Juni JP Pfingstlager 14./15. Juni Schweizermeisterschaft in Wynau 21. Juni Talfahrt mit 3 Schiffen 23. Juni Monatsversammlung nach dem Training 28./29. Juni Kant. Bern. Wettfahren und Chnüppu Cup, Hagneckkanal 03./10. Juli Grenzfahrt in Oetwil 12. Juli Talfahrt mit Skiclub Schlieren Juli 57. Jungpontonierlager in Einigen 20. Juli Besuchstag im JP Lager 16. August Oldie-Cup in Schwaderloch 17. August JP1-Challenge in Schwaderloch 30. August JP Prüfungen 06. September JP Schweizermeisterschaft in Schönenwerd-Gösgen 13. September Endfahren in Dietikon 15. September Monatsversammlung nach dem Training Sep. Schiffe reinigen ab Uhr Sep. Fernfahrt 04. Oktober Pontonierhaus Uhr Schiffe aufladen 25. Oktober Sportlicher Herbstanlass 15. November Arbeitsmorgen Uhr, mit Mittagessen 15. November Präsidenten- und Fahrchefkonferenz in Schönenwerd Vorschau Januar Generalversammlung im Rest. Heimat Uhr Seite 5

7 IHR BAUFACHMANN AG Ruf an, bevor Dir das Wasser bis zum Hals steht.. - Umbau/Renovation - Betonsanierungen - Wasser- und Brandschaden-Sanierungen - Gesamtsanierungen - Bauabdichtungen - Injektionen - Klebearmierungen - Bauaustrocknungen - Brandschutz - Sandstrahlarbeiten - Kernbohrungen - Analysen - Gebäudecheck Bruno Bumbacher, Im Bahnhof, 5436 Würenlos Tel Fax info@bumbi.ch - Seite 6

8 Fahrübungsplan 2014 März April Mai Juni Juli Aug. Sep. 1. Do Mo Mo Do Do Mo Do Mo Do JP SM 7. Mo Mo Do Do Pfingsten Mo Pfingstmontag 10. Do Do Mo Do Mo Do Endfahren 14. Mo SM Wynau Mo Do Do SM Wynau Schiffe reinigen 16. Mo Oldie Cup 17. S.w. ab Do Fischessen Do JP1 Challenge 18. Karfreitag Fischessen Mo Schiffe reinigen 19. Mo Do Do Ostern Fernfahrt 21. Mo Talfahrt Mo Do Fernfahrt 22. Ski Weekend Do Fernfahrt 23. Ski Weekend Mo Fernfahrt 24. Mo Do Fällbaum-Cup Do Fernfahrt 25. Mo Fernfahrt 26. Mo Do Fernfahrt 27. Do Fernfahrt 28. Mo Wettfahren Mo Do Arbeitstag Auffahrt Wettfahren 30. Mo JP Prüfung 31. Mo Do Übungsprogramm Aktive: März Fahrübung, Montag Uhr / Fahrübung, Donnerstag, Uhr Ab April Fahrübung, Montag Uhr / Fahrübung, Donnerstag, Uhr Fahrübung, Montag Uhr Übungsprogramm Jungfahrer: Fahrübung Zunft Jeden ersten Donnerstag im Monat Seite 7 Fahrübung, Donnerstag Uhr Trainings-Abwesenheit abmelden,roland.keller@eibrom.ch Tel

9 Jahresbericht 2013 des Präsidenten Bremgarten, 23. Januar 2014 Als wir das Jahresprogramm zusammengestellt hatten, waren wir uns bewusst, dass es ein intensives Jahr werden würde. Und so kam es auch! Richtig bewusst wurde es uns an der letzten Präsidenten und Fahrchef- Konferenz im November in Oberriet wo der Verbandspräsident Markus Howald von drei nationalen Anlässen berichtete, die alle in Dietikon stattfanden: der Kampfrichterkurs, der Glanzenburg-Cup und die JP1- Challenge! Wir waren also sehr prominent vertreten, worauf wir stolz sein können. Wir sind ein aktiver Verein, der sich engagiert und etwas bewegt. Dafür danke ich Euch allen! Ich bin mir bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist, zu helfen, zu unterstützen, anzupacken, Ideen einzubringen, sich für ein Amt zur Verfügung zustellen oder einfach am Vereinsleben aktiv teilzunehmen. Das ist es jedoch, was einen Verein ausmacht und weshalb es uns schon über Hundert Jahre gibt - und hoffentlich noch lange. Das bringt mich zum Thema Nachwuchs, das uns ebenfalls intensiv beschäftigt, aber erst eine kleine Erfolgsgeschichte ist. Anlässlich der Jungfahrprüfung im Herbst konnten wir unser technisches und fahrerisches Niveau unter Beweis stellen. Alle Jungfahrer haben mit Bravour bestanden. Auch an den Wettfahren sind wir erfolgreich und fahren Kränze und Podest Plätze heraus. Um die Anzahl Jungfahrer zu erhöhen, haben die Jungfahrleiter Oliver und Urs, als ausgebildeter Turnlehrer das Programm abwechslungsreicher gestaltet und die Werbeaktivitäten intensiviert. Seite 8

10 Am einfachsten ist es, jemanden persönlich in den Verein zu bringen. Überlegt Euch doch bitte in Eurer Bekannt- und Verwandtschaft, wer zu uns Pontonieren kommen möchte. Sicher habt Ihr einen Enkel, Gross-Neffen oder Nachbarn, der einmal in einem Schiff stehen und es auf der Limmat bewegen will. Wir freuen uns auf jeden Jungen! Weitere Aktivitäten, wo wir uns positiv in Szene setzen konnten, war das Fischessen. Einmal mehr fanden unsere Fische grossen Anklang bei der Bevölkerung und auch die Presse hat darüber geschrieben. Die Grenzfahrt der Gemeinde Oetwil ist ein fester Bestandteil des Jahresprogramms und wie alle anderen Talfahrten beste Werbung für unseren Sport und gutes Training für die Fahrer. Ein einmaliger Anlass war der Fährbetrieb anlässlich der Eröffnung des Auenpark Werdhölzli. Während eines Tages beförderten wir zahlreiche Gäste, die den Park besichtigten und sich für die Natur an der Limmat interessierten. Ein Ausflug über den Steg durch den Auenwald in Höngg, den ich wärmstens empfehlen kann. Die Zunft unter der Leitung von Fritz Fischer war erneut aktiv. Neben den monatlichen Höcks im Vereinshaus unternahmen sie einen Ausflug nach Stammheim und im Herbst fand das ausgezeichnete Zunftessen statt. Seite 9

11 Bei dieser Gelegenheit konnten wir unsere neue Fensterfront sehen. Neben der Aufwertung der Liegenschaft durch mehr Licht im Haus und einer wunderbaren Aussicht auf die Limmat, hilft die bessere Isolation der Fenster, den Energiebedarf zur Heizung des Raums zu reduzieren. Eine Investition, die sich auf jeden Fall gelohnt hat. Das Vereinsleben ist sehr abwechslungsreich und macht mir grossen Spass. Ich freue mich auf die neuen Aktivitäten und wünsche Euch ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr mit vielen schönen Stunden an und auf der Limmat. Euer Präsident Urs Rufer Kanalstrasse Dietikon Tel Fax Lieferwagen, Lief-Sattelschlepper 2- Achser mit Hebebühne 2-, 3- und 4- Achser mit 4 t bis 30 t Ladekran 2-, 3- und 4- Achser mit Ladekran und Greifer 2- und 3- Achser mit Belagsbehälter Sattelschlepper mit und ohne Ladekran Diverse Anhänger und Auflieger Seite 10

12 Fernfahrt 2014 Liebe Mitglieder vom September 2014, werden wir in einem luxuriösem Motorsegler die Türkische- und Griechische Küstenregion erkunden. Damit wir noch die Details organisieren und die Flügen buchen können, bitten wir Euch um eine möglichst schnelle Anmeldung. Die Kosten pro Person sind zwischen und Fr. im Preis ist alles inklusive, ausser die Getränke. Auskunft / Anmeldung an: Ivo Isenring ivoi@bluewin.ch Natel: Urs Rufer urs.rufer@bluewin.ch Natel: Seite 11

13 Seite 12

14 Jahresbericht des Fahrchef 2013 Wenn jeweils die Schiffe gereinigt sind und das Depot bereit für den Winter gemacht ist, dann stellt sich auch der Fahrchef auf eine ruhigere Zeit ein. Das Jahr 2013 war intensiv. Neben der Teilnahme an allen Wettfahren organisierten wir den Glanzenburg-Cup sowie den 2. JP1 Challenge. Doch irgendwie gehört zu einem aktiven Verein ein intensives Vereinsleben. Für einen Fahrchef sind natürlich auch die sportlichen Resultate wichtig. Und da habt Ihr mir einen grossen Gefallen gemacht. Ich habe mir nämlich vorgenommen, einmal die beste Sektion beim Endfahren des 7'ner Club zu sein. Dieses Jahr hat es geklappt. Trotzdem, dass nicht alle meine Wettkämpfer am Endfahren teilnehmen konnten, haben wir es geschafft, und den Pokal gewonnen. Es ist immer wichtig, wenn man sich kleinere aber auch grössere Ziele setzt. So kann man persönlich kleinere oder grössere Erfolge feiern. Bei Misserfolg ein Fazit ziehen und Verbesserungen und Anpassungen machen. Doch beginnen wir mit der Rückschau aus sportlicher Sicht. Ganz zu Beginn mit dem Glanzenburg. Mit Video-Analyse und Zeitabschnitt stoppen, haben wir uns intensiv auf dieses Heimrennen vorbereitet. Es hat sich gelohnt, war es doch an der Rangverkündigung eine grosse Freude Fotos zu schiessen. 1. Rang - Kat I - Nicola Keller / Nuri Schmed 2. Rang - Kat D - Fredy Moser / Bruno Moser 5. Rang - Kat D - Werni Fischer / Gusti Ungricht 18. Rang - Kat D - Urs Rufer / Philipp Knecht 3. Rang - Kat C - Roland Keller / Marcel Kohler 17. Rang - Kat C - Markus Siegrist / Cornel Staub 34. Rang - Kat C - Urs Wildhaber / Roman Hagenbuch Löwenstrasse Dietikon Telefon Seite 13

15 Was für ein Bild nach der Siegerehrung Beim nächsten Wettfahren in Brugg haben wir es dann mit Medaillen sammeln etwas ruhiger genommen. Nicola und Nuri erreichten in der Kat I wieder einen super 2. Rang. Zudem hatten in der Kat D noch Ivo/Bruno und Werni/Gusti sowie in der Kat C Roland/Marcel eine Kranzauszeichnung gewonnen. Nächstes Wettfahren, die SM in Sisseln, nächste Chance. An diesem Wettfahren konnten leider nicht alle Fahrerpaare antreten. Kann nur sagen, dass die nicht angereisten ein super Fest am Samstag abend verpasst haben!! Der breite Fluss, welcher in einer gemächlichen Strömung dahinfliesst und sich Rhein nennt, ist nicht unbedingt unser Lieblingsfluss. Wiederum hat Nicola und Nuri mit dem 7. Rang ihre gute Form in der Kat I bestätigt. Das verspricht einiges für die kommende Jungpontonier- Schweizermeisterschaft. Für Roland und Marcel reichte es nicht ganz auf's Treppchen. Sie mussten sich in der Kat C mit dem 4. Rang begnügen. Seite 14

16 Als nächstes organisierten wir Dietiker Pontoniere den 2. JP1-Challenge. Wiederum ein Grosserfolg. Viele zufriedene Gesichter bei den jüngsten Pontonieren, den Betreuern und den Zuschauern. Wir Pontoniere aus Dietikon wurden von allen Seiten für den attraktiven und spannenden Wettkampf gelobt. Zudem freuen wir uns, dass die nächsten zwei JP1- Challenge Wettkämpfe die Sektion Schwaderloch organisieren wird. Die Idee dieser Wettkampfform wird weiterleben. Fast zum Schluss der Wettkampfsaison stand noch das Einzelwettahren sowie die Jungpontonier-Schweizermeisterschaft in Laufenburg auf dem Programm. Der Wind hat uns auf dem breiten Fluss irritiert. Roland/Marcel und Urs/Roman konnten dennoch eine Kranzauszeichnung erreichen. Am Sonntag dann die SM der Jungpontoniere in Laufenburg. Nicola und Nuri waren voller Erwartungen angereist. Sie erreichen prompt den 2. Rang. Ein super Erfolg für die Jungpontoniere und die Jungfahrleiter. Weiter folgte das Endfahren in Basel (7'ner Club), mit dem oben beschriebenen Erfolg. Dietikon als beste Sektion, das hört sich doch einfach gut an! Seite 15

17 Zudem hört sich auch sehr gut an, wenn am Oldie-Cup in Basel Ernst Fischer und Bruno Moser auf den 3. Rang fahren. Herzliche Gratulation den Beiden. Es war schon eine intensive Pontonier-Saison. Doch es macht Freude als Fahrchef mit einem tollen Vorstand und aktiven Vereinsmitgliedern zu arbeiten. Wir können stolz auf die vergangene Saison sein. Haben zwei Wettfahren organisiert und sind auch sportlich ganz erfolgreich gewesen. Es ist auch eine Freude, dass man in unserem Verein immer wieder auf unsere Zünftler zählen kann. Diese ehemaligen aktiven Pontoniere, helfen und unterstützen uns "jüngere" Pontoniere wo sie können. Genau so soll es in einem Verein sein, man hilft einander und unterstützt wo man kann. Herzlichen Dank Also liebe Vereinsmitglieder, freuen wir uns auf nächste Pontonier-Jahre mit Kameradschaft, gemeinsamen Erlebnissen und Trainingsstunden, unserem traditionellen Grillieren nach dem Training und sportlichen Erfolgen. Danke an Alle Euer Fahrchef Roland Keller Bevor Sie bauen, schauen Sie bei uns vorbei! Seite 16

18 Fischessen 2014 Werte Vereinsmitglieder Auch in der Saison 2014 organisieren wir das bereits traditionelle Fischessen. Vom Freitag 16. Mai bis Sonntag, 18. Mai. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Freitag, Samstag, Sonntag, 16. Mai 2012 von Uhr 17. Mai 2012 von Uhr 18. Mai 2012 von Uhr Nach den grossartigen Erfolgen in den letzten Jahren sind wir überzeugt, dass unsere Fischbeiz wiederum zu einem gelungenen Fest wird. Im Zusammenhang mit diesem Anlass sind wir natürlich auch in diesem Jahr auf Eure Mithilfe angewiesen. Wir wären froh, auf Euch und evtl. auch auf Eure Angehörigen zählen zu können. Wir bitten Euch die Daten in der Agenda einzutragen und die Anmeldung die Ihr noch erhaltet, möglichst schnell zu returnieren. Besten Dank! Für Fragen stehen wir Euch jederzeit gerne zur Verfügung. OK Fischessen Marcel Kohler: Stallikonerstrasse Birmensdorf Natel , Tel , Fax Seite 17

19 Seite 18

20 Vereinsmeister 2013 Seite 19

21 Jungpontoniere Dietikon Was erwartet dich als Jungpontonier? Gute Kameradschaft, Abenteuer, Rudern und Stacheln, Schwimmen, Schnüren, Motorbootausbildung und zahlreiche Wettkämpfe. Bist du im Alter zwischen 12 und 20 Jahren und möchtest mehr über die Jungpontoniere erfahren, so schau doch bei uns an einem Training vorbei. Unser Vereinshaus steht hinter dem Walo-Areal direkt an der Limmat. Unsere Trainingszeiten: Ab 17. März, jeden Montag und Donnerstag ab Uhr. Der Jungfahrleiter: 2. Jungfahrleiter: Oliver Loppacher Urs Wildhaber Gartenstrasse 3 Bachtelstrasse Dietikon 8307 Effretikon Tel. P Natel Natel urswi@gmx.ch ludwigloppacher@gmail.com Seite 20

22 Seite 21

23 Mitgliederliste Name Vorname Frauen PLZ Ort Tel. Privat Bohnenblust Hans Jeannette 8953 Dietikon Bumbacher Bruno 5436 Würenlos Dörig Ralf Christine 8963 Kindhausen Ebersold Peter Margrit 8305 Dietlikon Eichenberger Reto 8903 Birmensdorf Fischer Ernst Margrit 8103 Unterengstringen Fischer Fritz Erika 8953 Dietikon Fischer Heinrich Marianne 8953 Dietikon Fischer Werner 5303 Würenlingen Gähwiler Max Anneliese 8953 Dietikon Huber Roman 8918 Unterlunkhofen Huggler Armin 8957 Spreitenbach Isenring Ivo 8810 Horgen Keller Jürg Monika 8953 Dietikon Keller Florian Doris 8953 Dietikon Keller Roland Patricia 8964 Rudolfstetten Knecht Philipp Francesca 8044 Zürich Kohler Max 8903 Birmensdorf Kohler Marcel 8903 Birmensdorf Loppacher Oliver 8953 Dietikon Loppacher Wolfgang 8953 Dietikon Moser Bruno 5436 Würenlos Moser Fredy Monika 5436 Würenlos Müller Ernst Elisabeth 8953 Dietikon Rufer Urs 5620 Bremgarten Siegrist Roland Silvia 8956 Killwangen Siegrist Markus 8956 Killwangen Staub Cornel 8965 Berikon Ungricht Gustav 8953 Dietikon Ungricht Gusti Rita 8963 Kindhausen Weber Hansruedi Regina 8953 Dietikon Wildhaber Urs 8307 Effretikon Zimmermann Robert 8311 Brütten Mitgliederliste Jungfahrer Keller Nicola 8964 Rudolfstetten Fischer Sabrina 8953 Dietikon Siegrist Dominic 8956 Killwangen Schmed Nuri 5436 Würenlos Tartaglione Massiomo 8964 Rudolfstetten Trefz Pascal 5436 Würenlos Seite 22

24 Seite 23

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Fahrübungsplan

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Fahrübungsplan Inhaltsverzeichnis Seiten Inhaltsverzeichnis 1 Jahresbeiträge 2016 2 Vorstand 2016 3 Wichtige Adressen 4 Jahresprogramm 2016 5 Fahrübungsplan 2016 7 Jahresbericht 2015 des Präsidenten 8 Jahresbericht 2015

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm 5. Fahrübungsplan 7

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm 5. Fahrübungsplan 7 Inhaltsverzeichnis Seiten Inhaltsverzeichnis 1 Jahresbeiträge 2018 2 Vorstand 2018 3 Wichtige Adressen 4 Jahresprogramm 5 Fahrübungsplan 7 Jahresbericht 2017 des Präsidenten 8 Jahresbericht 2017 des Fahrchefs

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Werbung 6. Fahrübungsplan

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Werbung 6. Fahrübungsplan Inhaltsverzeichnis Seiten Inhaltsverzeichnis 1 Jahresbeiträge 2010 2 Vorstand 2010 3 Wichtige Adressen 4 Jahresprogramm 2010 5 Werbung 6 Fahrübungsplan 2010 7 Jahresbericht 2009 des Präsidenten 8 Werbung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Werbung 6. Fahrübungsplan

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Werbung 6. Fahrübungsplan Inhaltsverzeichnis Seiten Inhaltsverzeichnis 1 Jahresbeiträge 2009 2 Vorstand 2009 3 Wichtige Adressen 4 Jahresprogramm 2009 5 Werbung 6 Fahrübungsplan 2009 7 Jahresbericht 2008 des Präsidenten 8 Bericht

Mehr

Datum Anlass Ort/Zeit Wer Verantwortlich Punkte: 20

Datum Anlass Ort/Zeit Wer Verantwortlich Punkte: 20 TERMINKALENDER 2017 Datum Anlass Ort/Zeit Wer Verantwortlich Punkte: 20 März Sa. 4. Schiffe wassern / Arbeitstag DeDepot 8.00 Uhr Aktive/ JP R. Vollenweider, Mi 1 Sa. 11. DV Worblaufen Einladung folgt

Mehr

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Limmat-Club Zürich Wasserfahren, mein Lebenssport Die ältesten Wasserfahrer sind über 80 Jahre alt, die jüngsten gerade einmal 10. Dazwischen liegen viele tolle Erlebnisse

Mehr

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Limmat-Club Zürich Wasserfahren, mein Lebenssport Die ältesten Wasserfahrer sind über 80 Jahre alt, die jüngsten gerade einmal 10. Dazwischen liegen viele tolle Erlebnisse

Mehr

Zur heutigen Frühjahrsversammlung kann René Wendel 40 Aktive und 6 Jungfahrer begrüssen und eröffnet um Uhr die Sitzung.

Zur heutigen Frühjahrsversammlung kann René Wendel 40 Aktive und 6 Jungfahrer begrüssen und eröffnet um Uhr die Sitzung. PF VB PONTONIER FAHR VEREIN 5620 BREMGARTEN P R O T O K O L L Frühjahrsversammlung vom 19. April 2012 im Kinderheim in Hermetschwil 1. Begrüssung Entschuldigt: Kohler Thomas, Leemann Reto, Müller Christoph,

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin

Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin Mit dieser Broschüre wollen wir Interessenten einen Einblick in die Welt des Tischtennisclub Möhlin verschaffen. Ganz nach unserem Leitsatz Spiel,

Mehr

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Datum 26./27. März 2016 Start / Ziel Biathlon Anlage Startnummernausgabe Sa und So ab 08.00h Einschiessen Sa Elite 09.00h / Kids 12.00h So Elite 09.00h / Challenger

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf Sponsoring Konzept 2017 Leichtathletik Wettkampf V 17.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

Sponsoring Konzept 2013

Sponsoring Konzept 2013 Sponsoring Konzept 2013 Leichtathletik Wettkampf V 13.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017

7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017 7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017 1. Dietikon 128.85 2. Ottenbach 127.66 3. Olten 127.35 4. Aarburg 127.21 5. Aarau 126.80 6. Brugg 126.18 7. Baden 126.00 8. Basel 124.05 Rangliste Einzelfahren

Mehr

... gemeinschaftlich ... sportlich ... gesellig

... gemeinschaftlich ... sportlich ... gesellig ... sportlich www.limmat-club.ch www.limmat-club.ch Herzlich willkommen... sportlich Wir sind nicht nur der älteste, sondern mit über 1000 Mitgliedern auch der grösste aller Wasserfahrvereine in der Schweiz.

Mehr

STATUTEN. 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB.

STATUTEN. 1 Unter dem Namen Moto Guzzi California Club (Schweiz) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. MOTO GUZZI CALIFORNIA CLUB SCHWEIZ Gründung: 7. Mai 1976 STATUTEN I. NAME, ZWECK UND ZIEL 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. 2 Zweck und

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/18 SVP BEZIRK MEILEN

JAHRESPROGRAMM 2017/18 SVP BEZIRK MEILEN JAHRESPROGRAMM 2017/18 SVP BEZIRK MEILEN Tag Datum Zeit von bis Veranstaltungen Sektion Ort Bemerk: Mittwoch 08.03.17? SVP Hombrechtikon, Generalversammlung Hombrechtikon? Donnerstag 09.03.17? SVP Männedorf,

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

SAS Züri-Cup Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er

SAS Züri-Cup Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er SAS Züri-Cup 21. - 22. Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er Ort: Ausschreibung Züri-Cup 2015 Skigebiet Pischa, Davos Datum: 21. und 22. Februar 2015 Veranstalter: Organisation:

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

1. Willkommensgruss. 2. Lokalen Sponsoren und Gönner

1. Willkommensgruss. 2. Lokalen Sponsoren und Gönner Ausschreibung Lauterbrunnen 28. Februar bis 03. März 2019 2 1. Willkommensgruss Der Skiclub Lauterbrunnen freut sich, den Swisscom Jugend Cup auf der weltberühmten Lauberhorn-Piste organisieren und durchzuführen.

Mehr

TURNIER KALENDER Saison 2017/2018

TURNIER KALENDER Saison 2017/2018 TURNIER KALENDER Saison 2017/2018 Turnierkalender 2017/2018 August 2017 Mo. 28. Generalversammlung GCHK im Bistro 19.30 h Genossenschaft. September 2017 Sa. 02. Saison-Eröffnungsturnier Genossenschaft

Mehr

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz.

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. der Crew-Kärnten des YCA am 30.06.2017 um 18.00 Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. Auch in diesem Jahr laden wir Euch wieder zu unserem Sommerfest in die Seenixe in Reifnitz ein. Heuer haben wir für

Mehr

Sponsoringmappe 50 Jahre Allmendplatz Altstätten

Sponsoringmappe 50 Jahre Allmendplatz Altstätten Sponsoringmappe 50 Jahre 30.8-1.9.2019 Allmendplatz Altstätten Inhaltsübersicht 50 Jahre Landjugend Kamor... 3 Unsere Sponsoringangebote... 4 Hauptsponsor... 5 Co-Sponsor... 6 Werbepackete... 7 Einzelbeiträge...

Mehr

F3K 1. Stockhorntrophy in Thun

F3K 1. Stockhorntrophy in Thun F3K 1. Stockhorntrophy in Thun Vom 22.8. bis am 23.8.2015 Wer Rechtschreibefehler findet, darf diese behalten! Nach zwei Freundschaftswettbewerben und der F3K-Schweizermeisterschaft 2014 entschied sich

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Willkommen in Goldingen

Willkommen in Goldingen Liebe Schneesportfreunde Willkommen in Goldingen Der Skiclub Goldingen freut sich, Sie wiederum zu unseren alpinen Skiwettkämpfen einladen zu dürfen. Wir heissen alle Wettkämpfer und Zuschauer im Sport-

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

16./ Notschrei (DE)

16./ Notschrei (DE) 16./17.01.2016 Leonteq Biathlon Cup 16./17.01.2016 Ausschreibung / Annonce Datum 16./17.01.2016 Start / Ziel Nordic Center Startnummernausgabe Samstag, 16.01.16, 11:45 12:30 Uhr Sonntag, 17.01.16, 08:30

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 131 vom April 2005 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 044 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Sara Müller Bernhard-Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel.

Mehr

TURNIER KALENDER Saison 2018/2019

TURNIER KALENDER Saison 2018/2019 TURNIER KALENDER Saison 2018/2019 Turnierkalender 2018/2019 August 2018 Mo. 27. Generalversammlung GCHK im Bistro 19.30 h Genossenschaft. September 2018 Sa. 01. Saison-Eröffnungsturnier Genossenschaft

Mehr

Feldschützenverein Birmensdorf

Feldschützenverein Birmensdorf Feldschützenverein Birmensdorf Gegründet 1875 ------------------------ Jahresprogramm 2012 Aktuelle Informationen unter http://www.fsvb.ch/ Feldschützenverein Birmensdorf 2 Wer sind wir Der Feldschützenverein

Mehr

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Postkonto 49-2172-1 26. Jahrgang Nr. 3 Mai/Juni 2010 Clubrufzeichen HB9ND Monatsversammlungen

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/18 SVP BEZIRK MEILEN

JAHRESPROGRAMM 2017/18 SVP BEZIRK MEILEN JAHRESPROGRAMM 2017/18 SVP BEZIRK MEILEN Tag Datum Zeit von bis Veranstaltungen Sektion Ort Bemerk: Dienstag 29.08.17 19:30 SVP/BGB Meilen Podium AHV 2020 NR Sylvia Flückiger /SVP NR Barbara Schmid-Federer

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Veteranenbund Aargauer - Sportschützen

Veteranenbund Aargauer - Sportschützen Veteranenbund Aargauer - Sportschützen Ranglisten Kantonales Veteranenschiessen 2018 in 5742 Kölliken 26. April und 5. / 6. Mai 2018 Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden das Veteranenschiessen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf 30. Mai 2018 Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf Die Berner Kunstturnerinnentage (BKT) vom 5./6. Mai 2018 waren dank der sorgfältigen Vorbereitung des OKs, den zahlreichen Helferinnen

Mehr

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Vereinsgeschichte Die Vereinigten Sportfreunde wurden im Jahre 1924 gegründet. Bis zum Jahre 1967 nahmen die Sportfreunde an der Fussballmeisterschaft des

Mehr

Traktandum. 6.a) Sicherung Fortbestand FC Wallisellen, Aufwertung Ehrenamt Entlastung Mehrfach-Funktionäre

Traktandum. 6.a) Sicherung Fortbestand FC Wallisellen, Aufwertung Ehrenamt Entlastung Mehrfach-Funktionäre Ausgangslage: In den letzten Jahren hat sich das Vereinsleben massiv verändert, war man früher eher bereit, sich für den Verein auch ausserhalb des Spielfeldes einzusetzen, sind wir immer mehr zur Konsumationsgesellschaft

Mehr

Gehörlosen Sportclub Aarau Mitglied des Schweiz. Gehörlosen-Sportverbandes Postadresse: GSC Aarau, 5000 Aarau Postcheckkonto:

Gehörlosen Sportclub Aarau Mitglied des Schweiz. Gehörlosen-Sportverbandes Postadresse: GSC Aarau, 5000 Aarau Postcheckkonto: Geschichte GSC Aarau An der Gründungsversammlung am 24. Januar 1986 wurde der Verein Gehörlosen- Sportclub Aarau Gegründet. Der junge Verein organisierte mit damals 35 Mitgliedern Ski- Weekends, Grillpartys,

Mehr

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 70. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 10./11. Januar 2009 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Hauptsponsor Fachmarkt Niederwangen

Mehr

Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1

Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1 Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1 Das OK für die WM 2018 hat in letzter Zeit sehr viele Vorarbeiten geleistet, so dass wir jetzt sagen können, dass die WM 2018 auf Kurs ist. Als Zwischenstation zur WM 2018

Mehr

Cyan ist das neue Gold

Cyan ist das neue Gold Lieber Ehrenpräsident Liebe Ehrenmitglieder Liebe Aktiv-, Jugend-, KiGru- und Passivmitglieder Liebe Leser Neues Vereinsjahr Mit dem neuen Kalenderjahr beginnt auch bald das neue Vereinsjahr. Kaum sind

Mehr

Jugitag 20. Mai Wettkampf: Prov. Einsatzliste

Jugitag 20. Mai Wettkampf: Prov. Einsatzliste Wettkampf Wettkampf: Prov. Einsatzliste Anzahl Disziplin von bis Verantwortlich Helfer (Name Vorname) Riege Benachrichtigung per (E-Mail, Handy-Nr., Wohnadresse) 1 Egli Susanne Plausch-Volley eglirosu@bluewin.ch

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz Der Präsident dankt dem abtretenden Kassier für seine grossartig geleistete Arbeit. Die Vorstandsmitglieder (von links nach rechts): Heiri Herger, Aktuar; Peter Röthlin, Vizepräsident; Ueli Röthlin, Präsident;

Mehr

Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018

Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018 Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018 www.dorffest-mandach.ch 1/6 800- Jahr-Jubiläum, Dorffest Mandach Einleitung Mandach ist eine kleine, politisch eigenständige Gemeinde im Kanton Aargau. Für die

Mehr

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 72. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 26./27. Februar 2011 U-GAMES 2011 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch

Mehr

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland Heimberg, 20. September 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Seit elf Jahren führen die Organisatoren Fussballverband Berner Oberland und der FC Thun ein Hallenfussballturnier im Oberland durch. In all den

Mehr

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Postkonto 49-2172-1 23. Jahrgang Nr. 6 November 2007 Clubrufzeichen Monatsversammlungen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Sponsoring-Broschüre. Futsalverein Jester 04 Baden.

Sponsoring-Broschüre. Futsalverein Jester 04 Baden. Sponsoring-Broschüre Futsalverein Jester 04 Baden www.jester04baden.ch Vorwort Der Futsalsport der eine selbstständige Form des Hallenfussballs ist - hat in den letzten Jahren in der Schweiz eine rasante

Mehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Rang Name, Vorname Geb.dat. Wohnort Sektion Kat. gestr. Jahr Karte Zweig 1 Holderegger Jakob 09.11.1946 9100 Herisau SG Stein-Hundwil A 18 79 CHF

Mehr

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg 2019 Organisation Vorstand Präsident Daniel Betschart 041 495 26 29 Sauschiessen / Wettkämpfe / Vize-Präsident Hans Dula 041 495 20 74 Kassier / Sekretariat Martin Habermacher 079 685 73 49 Aktuarin Bernadette

Mehr

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick - 40. OLRAD INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Nachruf... 4 Vorstand 2017... 5 Rückblick

Mehr

10. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

10. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche) 2004 10. Juniorencamp im Stadion Esp Mo. 16.04. Fr. 20.04.2018 (2. Ferienwoche) 10. FC Baden Juniorencamp Esp 2018 Wiederum organisieren der FC Baden und das Team Limmattal im Stadion Esp ein Junioren

Mehr

Modell-Schiffbau Club Basel

Modell-Schiffbau Club Basel Modell-Schiffbau Club Basel Schaufahren 15./16. September 2012 Samstag 13 17 Uhr / Sonntag 10 17 Uhr www.mscb.ch Mülhauserstrasse 162, 4056 Basel Samstag 10.00-17.00 Uhr weitere Termine auf Vereinbarung

Mehr

I Name, Sitz und Zweck des Vereins. II Mitgliedschaft

I Name, Sitz und Zweck des Vereins. II Mitgliedschaft Vereinsstatuten Am 6. Oktober 1967 wurde im Restaurant Schwyzerhüsli in Bergdietikon ein Club der Judosportler gegründet, der sich folgende Statuten gibt : I Name, Sitz und Zweck des Vereins Art. 1 Unter

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten zum abgelaufenen Vereinsjahr 2014

Jahresbericht des Präsidenten zum abgelaufenen Vereinsjahr 2014 Jahresbericht des Präsidenten zum abgelaufenen Vereinsjahr 2014 Ich stelle meinen zweiten Jahresbericht unter das Motto voll auf Kurs Ein weiteres BBQ Jahr ist Vergangenheit und wir können auf etwas weniger

Mehr

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland Datum Sonntag, 06. November 2016 Start / Ziel Schützenhaus Gossau, 8625 Gossau ZH Startnummernausgabe von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Schützenhaus Gossau Einschiessen

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 2016 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 74. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 2./3. März 2013 U-GAMES 2013 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch 42.

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 1. Ausgabe 2018 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung Wann: Samstag, 29. März 2014 16:00 Wo: Integra, Jurastrasse 16 in Wohlen Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 41. Generalversammlung

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber JAHRESSTICH: Rang: Name: Resultat: 1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber Robert 88 9 Jöhl Reto

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche) 2004 8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo. 18.04. Fr. 22.04.2016 (2. Ferienwoche) 8. FC Baden Juniorencamp Esp 2016 Wiederum organisieren der FC Baden und das Team Limmattal im Stadion Esp ein Junioren Fussballcamp.

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat:

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat: Ausschreibung 12. Int. Pizol Riesenslalom Sonntag, 2. April 2017 Organisation: IG Sport-Events, 8887 Mels Wettkampfart: Riesenslalom (1 Lauf) Ort und Datum: Wangs Pizol, Sonntag, 2. April 2017 OK Präsident:

Mehr

Vorschau auf Vereinsreise Rostock-Laage / Phantom an der SNAP 08 / Foto Reto Fasciati

Vorschau auf Vereinsreise Rostock-Laage / Phantom an der SNAP 08 / Foto Reto Fasciati 25. März 2010 Jahrgang Nr. 24 Ausgabe Nr. 158 Vorschau auf Vereinsreise Rostock-Laage / Phantom an der SNAP 08 / Foto Reto Fasciati Terminkalender 29.04.2010 Guido Bühlmann Reisebericht Asien & Südamerika

Mehr

Schützen News 4 / 18 (

Schützen News 4 / 18 ( Schützen News 4 / 18 (www.sg-sturban.ch) Liebe Schützinnen August 2018 Liebe Schützen Bereits ist das erste Halbjahr vorbei und wir haben schon die halbe Saison hinter uns. Darunter auch der Saisonhöhepunkt

Mehr

Feldschützen Nenzlingen seit 1875

Feldschützen Nenzlingen seit 1875 Abriss über die vergangenen 125 Jahre Vereinsgeschichte 18. Mai 1875 Gründung Aktivitäten & Tätigkeiten 19.09.1876 Erstellung des Schützenplatzes und Scheibenhauses 18.02.1877 Erstellung des ersten Schützenhauses

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Roman Müller überraschender Sieger!

Roman Müller überraschender Sieger! Thun, 16. Dezember 2011 Informationsbulletin Nr. 14/2011 des TKC Mutz Bern 30. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick: Roman Müller überraschender Sieger! Am 11. Dezember 2011 wurde im Restaurant zum Schlüssel in

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr!

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr! CM 2/2011 Nr. 328 Offizielles Mitteilungsorgan der Fluggruppe Zofingen / Redaktion H. Lüscher Die Patrouille de France eröffnete die Airshow in Dubai mit einer sehr schönen, 25-minütigen Darbietung, die

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 18.02.2018, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften

52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften Hauptsponsor: 52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften Datum: Donnerstag 06. Januar 2011 Durchführung: Organisator: SSC Schattdorf und ASSA Realp SSC Schattdorf www.skiclub-schattdorf.ch

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2015/16 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ INTACT SCHWEIZ am Adventsmarkt im Klostergarten des Kapuzinerklosters

Mehr

Einladung und Ausschreibung. 5. Internationales Glocken-Skispringen

Einladung und Ausschreibung. 5. Internationales Glocken-Skispringen Hauptsponsor: Einladung und Ausschreibung 5. Internationales Glocken-Skispringen Einsiedeln, 30.Mai - 2. Juni 2013 Skisprung mit Club-Teamwertung HS28 / HS50 / HS77 / HS117 Nordische Kombination U12 /

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr