Termine (nicht verpassen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termine (nicht verpassen)"

Transkript

1 Nautiker Nummer 131 vom April 2005 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg Zürich Tel: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Sara Müller Bernhard-Jäggiweg Zürich Tel sara_mueller@bluewin.ch Redaktor: Ueli Gerig Langhagweg Dübendorf Tel: u.gerig@bluewin.ch Wichtige Termine (nicht verpassen) alle Nautiker Aktiv- & Passivmitglieder tragen zum erfolgreichen Start der Saison 2005 bei, man trifft sich ab sofort jeden Donnerstag im Bootshaus ab 18:00 Uhr Samstag 23. April Samstag 07. Mai Spargelessen im Bootshaus 18:00 Uhr Anmeldung bei Ernst Müller Becherwettfahren in Bremgarten 13:00 Uhr beim Bootshaus WSCB Weiter Infos unter: Redaktionsschluss für den Nautiker 132 ist der 30. Juli 2005 Mitteilungen & Leserbriefe bitte an den Redaktor senden Seite 1

2 NCZ Aktuell Bootshaus Miete Das Bootshaus steht allen NCZ Mitgliedern für private Anlässe zur Verfügung. Reservationen für das Bootshaus sind möglich per oder Telefon beim Präsident Ernst Müller. Die jährliche Miet - Saison läuft von April Oktober, wobei die clubeigenen Aktivitäten immer Vorrang haben. Kosten Mitglieder Fr Nichtmitglieder Fr Jugendlager 2005 Anmeldeformulare und Auskunft gibt es beim Fahrchef. Trainingszeiten Das Training der Junioren und der Aktiven findet jeweils am Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt. An diesem Tag ist auch die Stüblibeiz offen. Der Fahrchef gibt Änderungen rechtzeitig bekannt. (Wichtig: Konsultiert das Schwarze Brett regelmässig) Seite 2

3 Jahresbericht 2004 vom Präsidenten Liebe Ehrenmitglieder und Freimitglieder. Liebe Nautiker. Liebe Gäste. Ohne grösseren Unfall oder sonstigen Problemen konnten wir das Jahr 2004 vom NCZ abschliessen. Mit dem Brätlisuntig im August, verbrachten doch einige Nautikerfamilien einen schönen Sonntag im Clubhaus. Ich wünsche mir, dass das Bootshaus und unsere wunderschöne Wiese rege benutzt wird zum Brätle und Bädele, dass man seine Freizeit mit Familie und Freunde geniessen kann. Freunde & Freude zu haben, ist in unserer Zeit keine Selbstverständlichkeit und sollten demnach auch mehr gepflegt werden. Das man aufhört zu Jammern und mit gutem Beispiel voran geht und versucht den Nautischen wieder dahin zu bringen wo er einmal war. So ein Verein lebt oder stirbt. Also helft einander und miteinander. Für die Saison 2005 zeichnet sich im Clubstübli eine Neuerung ab. Lea wird die Arbeit zu viel und so ist es nun vorbei, von Ihr verwöhnt zu werden. Ich möchte Dir und Kurt nochmals für Euren Einsatz vielmals danken. Neu gibt es eine Kochliste wo man sich eintragen kann wenn man etwas leckeres Kochen möchte. Also Hobby- und Profiköche meldet Euch. Der Vorstand hielt drei Vorstandssitzungen ab und eine Vereinsversammlung. Dem Vorstand möchte ich auch hiermit herzlichst für Ihre Arbeiten im und für den Club danken. Im und ums Bootshaus wurden unter dem Jahr diverse dringende Arbeiten erledigt. Herzlichen Dank allen Helfern. Abschliessend wünsche ich allen Wassersportfreunden eine gute Zeit und ein schönes und erfolgreiches Eue Präsi Ernst Müller Seite 3

4 Jahresbericht 2004 vom Fahrchef Liebe Nautiker Die Fahrsaison 2004 war eher ein ruhiger Sommer. Nicht das es auf der Limmat, im Bootshaus und auf den Wettkampfsrecken nichts losgewesen wäre; nein, es war die ganze Saison immer reger Betrieb aber eben ohne Hochwasser und Hitzesommer. Leider war aber die halbe NCZ-Aktivcrew verschiedentlich von kleineren Unfällen betroffen, so das wir bei keinem Wettfahren mit unseren Standartpaaren antreten konnten. Am Arbeitstag vom 28. März traf sich erstmals die ganze Aktiv- und Jungfahrerschar voll motiviert im Bootshaus. Wie immer legten sich alle ins Zeug und am Abend war das Bootshaus und das Fahrmaterial für die bevorstehende Saison bereit. Der erste Wettkampfeinsatz für die Nautiker war der 2. Mai beim WFV Schlieren. 4 Aktivpaare, ein halbes Juniorenpaar und 3 Kampfrichter erschienen auf dem Wettkampfgelände. Die fehlende Juniorhälfte wurde vom Limmatclub Zürich ausgeliehen und die beiden (Christoph Benz, NCZ und Steuermann Etienne Tobler, LCZ) belegten den Super 2. Rang. Das KAWE der Rhenanen in Basel musste wegen zuviel Wasser verschoben werden. Leider war das neue Datum für die meisten Aktiven so ungünstig, dass nur der NCZ Kampfrichter daran teilnahm. Am Zürifäscht im Juli befanden wir uns mit 2 Schiffen auf dem See. Das Jugendlager in Brunnen wurde von Sara Müller besucht und Gratulation - Sie bestand den Kurs 5 - die Motorbootsprüfung. Der Saisonhöhepunkt bildete die Schweizermeisterschaft im Paarfahren, die vom WFV Muttenz, wie immer, perfekt organisiert wurde. Mit 3 Aktivpaaren und einem Juniorenpaar bestritt der NCZ diese Meisterschaft. Seite 4

5 Das Einzelwettfahren des RC Basel vom 12. September besuchten wir mit einem kleinen, aber verwegenen Trupp. Im September hiess es für die Jungfahrer an der Leistungsprüfung nochmals alles zu zeigen. Im Oktober führte der NCZ, zusammen mit dem Limmatclub Zürich, eine Bruggerfahrt mit 2 Schiffen durch. Saisonende war der Arbeitstag am 25. September und wie schon gewohnt, verliefen alle Arbeiten für die Winterruhe erfreulich motiviert und ich möchte mich bei den Aktiven, Jungfahrern, Kampfrichtern und dem Vorstand herzlich für ihren Einsatz bedanken. In der Fahrsaison 2005 wird sich etwas ändern. Ich habe mich an der GV 2004 nochmals als Fahrchef/Jungfahrleiter zur Verfügung gestellt. Leider hat sich im Winter meine private und berufliche, sowie die schulpflegerische Tätigkeit, dermassen verändert, dass es mir nicht mehr möglich ist, die Pflichten eines Vorstandsmitgliedes im Jahr 2005 auszuüben. An der letzten Vorstandssitzung hat sich Sara Müller bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen. Ich hoffe natürlich, dass alle Sara unterstützen werden und sie am Saisonende auf eine erfolgreiche und schöne Zeit zurückblicken darf. Ich selber werde dem NCZ weiterhin als Aktivmitglied erhalten bleiben und werde euch sicher manchmal an der Limmat antreffen. Der Fahrchef/Jungfahrleiter Werner Gutweniger Achtung für alle, die einen Wettkampf mal hautnah miterleben wollen, der nächste Termin ist der Samstag 07. Mai beim traditionellen Becherwettfahren in Bremgarten ab 13:00 Uhr. Seite 5

6 Runde Geburtstage der Nautiker im Jahr Jahresjubiläum Käufeler Marcel Passivmitglied Jahresjubiläum Tschui Robert Freimitglied Jahresjubiläum Eicher Reto Passivmitglied Golay Barbara Passivmitglied Nägeli Peter Passivmitglied Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die nächsten 10 Jahre im Namen des ganzen NCZ Seite 6

7 Doping Kontrollen 2005 Im Jahre 2003 wurde in Kopenhagen das Anti- Dopingprogramm der Welt- Anti-Doping-Agentur (WADA) von allen Delegierten der Sportverbände und Regierungen angenommen. Das Internationale Olympische Komitee (IOK) wie auch Swiss Olympic haben dem WADA- Programm zugestimmt. Achtung: neue Liste 2005 Es ist Aufgabe der Sporttreibenden sich zu vergewissern, dass jedes Arzneimittel oder jedes sonstige Präparat, das eingenommen wird, keine verbotenen Wirkstoffe enthält. Es ist auch Aufgabe der Sporttreibenden, sich zu vergewissern, dass die vorliegende Liste die aktuelle Dopingliste ist (Publikation der jeweils aktuellen Dopingliste unter: Bei einigen der verbotenen Wirkstoffklassen ist die Aufzählung nicht abschliessend. Dies wird mit der Formulierung und andere Wirkstoffe mit ähnlicher chemischer Struktur oder ähnlicher(n) biologischer(en) Wirkung(en)" ausgedrückt. Derartige Wirkstoffe sind deshalb ebenfalls verboten, auch wenn sie nicht namentlich aufgeführt sind. Jederzeit verbotene Wirkstoffe und Methoden Wirkstoffe Anabolika Hormone und verwandte Wirkstoffe Beta-2-Agonisten (Asthma- Mittel) Antiöstrogene Wirkstoffe Diuretika und andere maskierende Wirkstoffe Methoden Erhöhung der Transportkapazität für Sauerstoff (Blutdoping) Chemische und physikalische Manipulation (Urin Proben) Gen - Doping Vorsicht beim Umgang mit Arzneimitteln Erkältungen Arzneimittel gegen Erkältungen können Stimulanzien enthal- Seite 7

8 ten. Diese Arzneimittel sind deshalb an Wettkämpfen nicht erlaubt. Urinkonzentrationen über dem festgelegten Grenzwert gelten als ein Dopingverstoss. Als Richtlinie gilt: solche Arzneimittel müssen mindestens 48 Stunden vor einem Wettkampf abgesetzt werden. Asthma Gemäss Dopingliste sind Beta- 2-Agonisten jederzeit, in und ausserhalb von Wettkämpfen verboten. Auskünfte zu Arzneimitteln bei der 24-Stunden Hotline (Fr. 1.00/Min.) Das Schweiz. Toxikologische Informationszentrum (STIZ) erteilt Auskünfte, ob ein bestimmter Wirkstoff verboten ist, oder ob ein bestimmtes in der Schweiz zugelassenes Arzneimittel verbotene Wirkstoffe enthält oder nicht. Seite 8

9 Der Arbeitstag vom 2. April 2005 Nach dem frühen Aufstehen (10:30 Uhr) trafen wir uns alle vor dem Bootshaus um 11:00 Uhr. Unsere verschlafenen Gesichter sagten alles. Nachdem wir alle so einwenig erwacht sind, kam die Arbeitsaufteilung. Selbst unser Präsident, ausgestattet mit einem Gips an der Hand - dies wegen einem vergessenen 5 cm Holzsplitter im kleinen Finger und der dazugehörenden Blutvergiftung, drückte sich nicht vor der Arbeit. Unser Christoph mähte den Rasen, Max macht um das Haus und im Haus Ordnung und legte das Feuer für die Würste. Wir schufteten und schwitzten an diesem wunderschönen Tag und erwarteten sehnsüchtig das Mittagsessen sowie eine frische Abkühlung mit einem feinem Bier oder Mineral. Frisch gestärkt nach dem guten Essen und Trinken, haben wir den Weidling eingewässert. Nach ein paar obligatorischen Komplikationen war dieser dann endlich am Anker. Nach diesem grossen Vergnügen gingen wir an die Aktivsitzung. Wir besprachen den Saisonablauf und so ging dieser Erfolgreiche und schöne Tag zu Ende. Sara Müller nicht verpassen sogleich erledigen 1. Anmeldung für das Spargelessen am 23. April Bootshaus Reservationen für das Jahr 2005 Beides beim Präsi Ernst Müller unter erni.mueller@bluewin.ch Telefon Seite 9

10 NCZ Vorstand 2005 Präsident Ernst Müller Bernhard-Jäggiweg Zürich Tel Vicepräsident Ueli Gerig Langhagweg Dübendorf Tel u.gerig@bluewin.ch Fahrchef / Jungfahrleiter Sara Müller Bernhard-Jäggiweg Zürich Tel sara_mueller@bluewin.ch Kassier / Mutationsführer Beat Giger Bleierstrasse 23c 8942 Oberrieden Tel bgiger@swissonline.ch Materialverwalter Beat Gerig Bodenfeldstrasse Bonstetten Tel b.gerig@bluewin.ch Aktuar Viktor Schäpper Hohlbrunnacherweg Teufenthal Tel viktor.schaepper@swissonline.ch Bootshauswart Werner Frischknecht Vordere Augustinergasse Thalwil Tel w.frischi@bluewin.ch Seite 10

11 NCZ Jahresbeitrag 2005 Geschätzte Nautiker Es ist wieder einmal soweit, wir dürfen allen unseren Mitgliedern den unveränderten Jahresbeitrag in Rechnung stellen. Aktive- und Passivmitglieder à Fr. 45. Junioren und Jungfahrer à Fr. 20. Kampfrichter à Fr. 45. Für Ihre Treue unserem Verein gegenüber bedanken wir uns herzlich. Mit freundlichen Grüssen Der Kassier Beat Giger Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihre Zahlung mit dem beiliegenden Einzahlungsschein bis im Mai 2005 vorgenommen haben, damit wir die laufenden Ausgaben begleichen können. Seite 11

12 NCZ Jahresprogramm 2005 April 07. Trainingsbeginn 18:00h NCZ 23. Spargelessen 18:00h NCZ Mai 07. Becherwettfahren Bremgarten 26. Vereinsversammlung 20:30h NCZ Juni 18./19. Paarwettfahren Horburg Basel Juli 02./03. Paarwettfahren Ryburg Möhlin 09./10. Wassersportfest beim Limmat Club ZH Verbandsjugendlager Brunnen August 20. Grillplausch 13:00h NCZ 27./28. Paarwettfahren 75 Jahre AWS Birsfelden September??. Leistungsprüfungen 03. Fischessen auf der Werdinsel bei den Pontonier 24. Arbeitstag 11:00h NCZ Oktober 22. Metzgete 18:00h NCZ November 05. Generalversammlung 18:00h NCZ Der NCZ Vorstand wünscht allen Nautikern eine gute Zeit und das der Wunsch des Präsidenten in Erfüllung geht. - Ich wünsche mir, dass das Bootshaus und unsere wunderschöne Wiese rege benutzt wird - Seite 12

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 125 vom März 2002 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01/ 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Nautiker Nummer 133 vom April 2006

Nautiker Nummer 133 vom April 2006 Nautiker Nummer 133 vom April 2006 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich 044 461 49 26 erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon - Hinwil

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 132 vom Oktober 2005 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich 044 461 49 26 erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Sara Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich 044 461 49

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 130 vom Oktober 2004 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 044 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 126 vom September 2002 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 124 vom Oktober 2001 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01/ 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Limmat-Club Zürich Wasserfahren, mein Lebenssport Die ältesten Wasserfahrer sind über 80 Jahre alt, die jüngsten gerade einmal 10. Dazwischen liegen viele tolle Erlebnisse

Mehr

... gemeinschaftlich ... sportlich ... gesellig

... gemeinschaftlich ... sportlich ... gesellig ... sportlich www.limmat-club.ch www.limmat-club.ch Herzlich willkommen... sportlich Wir sind nicht nur der älteste, sondern mit über 1000 Mitgliedern auch der grösste aller Wasserfahrvereine in der Schweiz.

Mehr

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Limmat-Club Zürich Wasserfahren, mein Lebenssport Die ältesten Wasserfahrer sind über 80 Jahre alt, die jüngsten gerade einmal 10. Dazwischen liegen viele tolle Erlebnisse

Mehr

Nautiker Nummer 134 vom Oktober Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg Zürich

Nautiker Nummer 134 vom Oktober Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg Zürich Nautiker Nummer 134 vom Oktober 2006 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich 044 461 49 26 erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon - Hinwil

Mehr

Datum Anlass Ort/Zeit Wer Verantwortlich Punkte: 20

Datum Anlass Ort/Zeit Wer Verantwortlich Punkte: 20 TERMINKALENDER 2017 Datum Anlass Ort/Zeit Wer Verantwortlich Punkte: 20 März Sa. 4. Schiffe wassern / Arbeitstag DeDepot 8.00 Uhr Aktive/ JP R. Vollenweider, Mi 1 Sa. 11. DV Worblaufen Einladung folgt

Mehr

Struktur und Verfahren 2012

Struktur und Verfahren 2012 DSQV Anti-Doping Struktur und Verfahren 2012 Anti-Doping Kommission (ADK) Themenwoche 2012 Workline: - Rechtliche Grundlagen - Aufgaben des DSQV - Struktur im DSQV - Kooperation mit der NADA - Dopingkontrollverfahren

Mehr

I Name, Sitz und Zweck des Vereins. II Mitgliedschaft

I Name, Sitz und Zweck des Vereins. II Mitgliedschaft Vereinsstatuten Am 6. Oktober 1967 wurde im Restaurant Schwyzerhüsli in Bergdietikon ein Club der Judosportler gegründet, der sich folgende Statuten gibt : I Name, Sitz und Zweck des Vereins Art. 1 Unter

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin

Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin Mit dieser Broschüre wollen wir Interessenten einen Einblick in die Welt des Tischtennisclub Möhlin verschaffen. Ganz nach unserem Leitsatz Spiel,

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Laientheater Wiesendangen. Statuten

Laientheater Wiesendangen. Statuten Laientheater Wiesendangen Statuten - 2 - Statuten des Laientheaters Wiesendangen I. Allgemeines 1 Unter dem Namen Laientheater Wiesendangen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

TCK Tennisclub Kehrsatz

TCK Tennisclub Kehrsatz Zimmerwaldstrasse 12, 3122 Kehrsatz Telefon 031 961 01 44, info@tennis-kehrsatz.ch www.tckehrsatz.ch Spiel- und Platzreglement Aussen- und Hallenplätze (Sommersaison) 1 Spielzeiten 1.1 Einzelmitglieder,

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Statuten des Tennisclub Herisau. (Gegründet am 5. Mai 1928)

Statuten des Tennisclub Herisau. (Gegründet am 5. Mai 1928) Statuten des Tennisclub Herisau (Gegründet am 5. Mai 1928) Ausgabe 2007 I. Allgemeine Bestimmungen 1. Der Tennisclub Herisau bezweckt die Pflege und Förderung des Tennisspiels und der Geselligkeit im Rahmen

Mehr

REGLEMENT ALLGEMEINES. 1. Im Text verwendete Abkürzungen

REGLEMENT ALLGEMEINES. 1. Im Text verwendete Abkürzungen REGLEMENT ALLGEMEINES 1. Im Text verwendete Abkürzungen Schweizerischer Turnverband Sportversicherungskasse des STV Turnverein Zell Generalversammlung Männerriege Vereinsversammlung Vorstand Technische

Mehr

Doping. Inhalt. Definition Analytik Substanzen der Dopingliste Worauf man achten sollte. michael sauer

Doping. Inhalt. Definition Analytik Substanzen der Dopingliste Worauf man achten sollte. michael sauer Doping michael sauer Inhalt Definition Analytik Substanzen der Dopingliste Worauf man achten sollte [ Was ist Doping? WADA seit 2004 Die Definition der Welt-Anti-Doping Agentur: "Doping ist das Vorhandensein

Mehr

Verbotene Wirkstoffe und Methoden im Wettkampf

Verbotene Wirkstoffe und Methoden im Wettkampf Verbotsliste 2004 Kraft Art. 21 ist die vorliegende Liste im Antidoping-Reglement integriert Verbotene Wirkstoffe und Methoden im Wettkampf S1 STIMULANTIEN Die folgenden Stimulantien, einschließlich deren

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Willkommen in Goldingen

Willkommen in Goldingen Liebe Schneesportfreunde Willkommen in Goldingen Der Skiclub Goldingen freut sich, Sie wiederum zu unseren alpinen Skiwettkämpfen einladen zu dürfen. Wir heissen alle Wettkämpfer und Zuschauer im Sport-

Mehr

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach 1. Name, Sitz und Zweck 1 Unter dem Namen Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach besteht mit Sitz in Zürich- Seebach ein Verein, der folgenden Zweck hat: Zusammenschluss

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

Infoblatt Medikamente und Medizinische Ausnahmegenehmigungen 2010

Infoblatt Medikamente und Medizinische Ausnahmegenehmigungen 2010 Infoblatt Medikamente und Medizinische Ausnahmegenehmigungen 2010 1. Was tun bei Erkrankungen? Ansprechpartner bei Erkrankungen sollte zuerst immer ein Arzt sein. In Trainingslagern und auf Wettkampfreisen

Mehr

Statuten des Vereins "gospelsingers.ch"

Statuten des Vereins gospelsingers.ch Statuten des Vereins "gospelsingers.ch" Zürich, März 2013 gospelsingers.ch 1 I Sitz und Zweck Name und Sitz Art. 1 Zweck Art. 2 Unter dem Namen "gospelsingers.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff

Mehr

Sportphysiologie. Inhalte Sommersemester. Wirkung von Steroidhormonen. Wirkung von Nichtsteroidhormonen

Sportphysiologie. Inhalte Sommersemester. Wirkung von Steroidhormonen. Wirkung von Nichtsteroidhormonen Sportphysiologie 3 SWS über 2 Semester - Abschluß mit 2-stündiger Klausur Inhalte Sommersemester Übersicht über die hormonproduzierenden Organe Kurze Wiederholung der Inhalte des Wintersemesters Stichwort

Mehr

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N I. Zweck 1 Der Reitverein Ribetschi ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Küssnacht. 2 Der Verein

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

Cyan ist das neue Gold

Cyan ist das neue Gold Lieber Ehrenpräsident Liebe Ehrenmitglieder Liebe Aktiv-, Jugend-, KiGru- und Passivmitglieder Liebe Leser Neues Vereinsjahr Mit dem neuen Kalenderjahr beginnt auch bald das neue Vereinsjahr. Kaum sind

Mehr

Badminton-Club Trimbach

Badminton-Club Trimbach Badminton-Club Trimbach Statuten I. Name, Zweck, Sitz, Haftbarkeit, Vereinsjahr Name und Rechtsnatur 1. Der Badminton-Club Trimbach (nachstehend BCT genannt) ist ein konfessionell und politisch neutraler

Mehr

Statuten Ringer-Club Therwil

Statuten Ringer-Club Therwil Statuten Ringer-Club Therwil Artikel 1 Name und Zweck des Ringer-Club Therwil 1.1. Unter dem Namen "Ringer-Club Therwil (RCT)" besteht gemäss Art. 60ff ZGB seit 1967 ein Verein. Dieser Verein ist Mitglied

Mehr

Der Jodlerklub Bärgbrünneli ist Mitglied des Zentralschweizerischen Jodlerverbandes (ZSJV) und gehört

Der Jodlerklub Bärgbrünneli ist Mitglied des Zentralschweizerischen Jodlerverbandes (ZSJV) und gehört Statuten Statuten I. Zweck 1 Der Jodlerklub bezweckt die Ausbildung seiner Mitglieder Im Jodel und Volksgesang, sowie die Pflege des Gesellschaftlichen Lebens unter seinen Mitgliedern. Das Ziel seines

Mehr

Statuten. Statuten des Kavallerievereins Dübendorf & Umgebung. Neufassung Artikel 1 - Zweck

Statuten. Statuten des Kavallerievereins Dübendorf & Umgebung. Neufassung Artikel 1 - Zweck Statuten Statuten des Kavallerievereins Dübendorf & Umgebung Neufassung 2004 Artikel 1 - Zweck Der Verein bezweckt die Förderung des Reitsports sowie die Pflege des kameradschaftlichen Geistes, die Koordination

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen Protokoll der Herbstversammlung des schweiz. Holländer- Kaninchen-Züchter- Klubs, Gruppe Ost, vom 21. Oktober 2018 bei Walter Meyer im Restaurant Sternen in Rossrüti SG Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw Statuten Veloclub Landesgrenze Basel Gründungsjahr 1909 Statuten VCL 2017 Seite 1 von 9 25. Februar 2017/ gw Inhaltsverzeichnis Name / Sitz / Zweck 4 Name / Sitz 4 Zweck 4 Mitgliedschaft 4 Gliederung 4

Mehr

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen Reglemente STV ZELL Im Text verwendete Bezeichnungen Der Einfachheit halber werden alle Stellen und Personen in der männlichen Form bezeichnet. Diese Bezeichnungen betreffen Männer und Frauen. Art. 33:

Mehr

Aus Lesbarkeitsgründen wird in den Statuten nur die männliche Form benutzt.

Aus Lesbarkeitsgründen wird in den Statuten nur die männliche Form benutzt. Statuten Aus Lesbarkeitsgründen wird in den Statuten nur die männliche Form benutzt. Art. 1 Name, Sitz Die Männerriege Krauchthal wurde 1971 gegründet. Unter dem Namen Männerriege Krauchthal besteht der

Mehr

STATUTEN. für den Bogenschützen-Club Chur 10. NOVEMBER Revision 2017 BSC CHUR

STATUTEN. für den Bogenschützen-Club Chur 10. NOVEMBER Revision 2017 BSC CHUR STATUTEN für den Bogenschützen-Club Chur Revision 2017 10. NOVEMBER 2017 BSC CHUR Inhalt 1 Rechtsform, Sitz und Zweck... 2 2 Haftung... 2 3 Verbandsmitgliedschaft... 2 4 Organisation... 2 5 Rechnungswesen...

Mehr

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung Wann: Samstag, 29. März 2014 16:00 Wo: Integra, Jurastrasse 16 in Wohlen Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 41. Generalversammlung

Mehr

STATUTEN. 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB.

STATUTEN. 1 Unter dem Namen Moto Guzzi California Club (Schweiz) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. MOTO GUZZI CALIFORNIA CLUB SCHWEIZ Gründung: 7. Mai 1976 STATUTEN I. NAME, ZWECK UND ZIEL 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. 2 Zweck und

Mehr

STATUTEN. Jede natürliche, mündige Person, die aktiv an Training und Spiel teilnehmen will, ist Aktivmitglied.

STATUTEN. Jede natürliche, mündige Person, die aktiv an Training und Spiel teilnehmen will, ist Aktivmitglied. STATUTEN I. Name / Sitz / Zweck Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 II. Der Verein Volleyball Papiermühle ist ein im Jahre 1998 aus dem Satus Papiermühle entstandener Verein gemäss Art. 60 ff des Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten Revision vom 21. Mai 2015

Statuten Revision vom 21. Mai 2015 Statuten Revision vom 21. Mai 2015 Artikel 1 1. ORGANISATION 1.1. Name und Sitz Unter dem Namen Schachklub Swissair wurde der Verein am 12. August 1954 gegründet. Mit der GV vom 5. Juni 2003 wurde der

Mehr

Clique - Wesch. Juli Jahrgang BASLER ZEPF ZIRI. Allne Zepf e ganze scheene Summer

Clique - Wesch. Juli Jahrgang BASLER ZEPF ZIRI. Allne Zepf e ganze scheene Summer Clique - Wesch Nummer 255 www.baslerzepf.ch Juli 2014 61. Jahrgang BASLER ZEPF ZIRI Allne Zepf e ganze scheene Summer 2 Inhaltsverzeichnis Bericht zur Generalversammlung 3 Hochzeit von Wilma und Roger

Mehr

TENNIS CLUB WITIKON. STATUTENFassung Eschenhaustrasse Zürich

TENNIS CLUB WITIKON. STATUTENFassung Eschenhaustrasse Zürich TENNIS CLUB WITIKON STATUTENFassung 2014 Eschenhaustrasse 29 8053 Zürich 044 422 15 60 www.tc-witikon.ch Inhaltsverzeichnis 1. Name, Sitz und Zweck 2. Mitgliedschaft A. Arten der Mitgliedschaft B. Erwerb

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 Total Anwesende 32 Davon 8 Vorstandsmitglieder & 1 Vertreter der Gemeinde Gianni Raffi GR Thomas Burri TB Thomas Ledermann

Mehr

Statuten. der Bergfreunde Luzern

Statuten. der Bergfreunde Luzern der Bergfreunde Luzern Beschlossen an der Generalversammlung vom 25. Januar 2002 1. Name und Sitz 1.1. Unter dem Namen Bergfreunde Luzern besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60ff. des Zivilgesetzbuches.

Mehr

Vereinsstatuten. Orchester Cham-Hünenberg in Cham (Revision 2016)

Vereinsstatuten. Orchester Cham-Hünenberg in Cham (Revision 2016) Vereinsstatuten Orchester Cham-Hünenberg in Cham (Revision 2016) Artikel 1 Name Das Orchester Cham-Hünenberg ist ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff. ZGB mit Sitz in Cham. Artikel 2 Zweck Der Verein

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Fahrübungsplan

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Fahrübungsplan Inhaltsverzeichnis Seiten Inhaltsverzeichnis 1 Jahresbeiträge 2016 2 Vorstand 2016 3 Wichtige Adressen 4 Jahresprogramm 2016 5 Fahrübungsplan 2016 7 Jahresbericht 2015 des Präsidenten 8 Jahresbericht 2015

Mehr

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen.

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen. Unterseen, Juni 2018 Liebe Kunstschaffende Die Kunstsammlung Unterseen plant vom 13. Januar bis am 3. Februar 2019 in fünfter Folge die Ausstellung «STILLE ZEIT» in unserer Dachstockgalerie in Unterseen.

Mehr

Zur heutigen Frühjahrsversammlung kann René Wendel 40 Aktive und 6 Jungfahrer begrüssen und eröffnet um Uhr die Sitzung.

Zur heutigen Frühjahrsversammlung kann René Wendel 40 Aktive und 6 Jungfahrer begrüssen und eröffnet um Uhr die Sitzung. PF VB PONTONIER FAHR VEREIN 5620 BREMGARTEN P R O T O K O L L Frühjahrsversammlung vom 19. April 2012 im Kinderheim in Hermetschwil 1. Begrüssung Entschuldigt: Kohler Thomas, Leemann Reto, Müller Christoph,

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

Statuten des Schwimmclubs Chur

Statuten des Schwimmclubs Chur Statuten des Schwimmclubs Chur Art. 1 Name/ Rechtsform Unter dem Namen Schwimm Club Chur besteht ein Verein, der politisch und konfessionell neutral ist, und für den die Bestimmungen von Art. 60ff ZGB

Mehr

J A H R E S P R O G R A M M

J A H R E S P R O G R A M M JAHRESPROGRAMM 2018 INHALT Seite Editorial... 3 Fotoimpressionen 2017... 4-5 Programm 2018... 6-12 Club Bekleidung... 13 Kontakt... 14 Mitglied werden... 15 Impressum Herausgeber: YCS Yacht Club Staad

Mehr

Dopingverordnung. Artikel 1

Dopingverordnung. Artikel 1 Dopingverordnung Artikel 1 Mitgliedern, insbesondere Lizenznehmern ist die Einnahme von leistungssteigernden Mitteln und Substanzen strengstens verboten. Zuwiderhandlungen werden mit dem sofortigen Ausschluss

Mehr

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt.

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt. Statuten März 2016 NAME, SITZ UND ZWECK Name, Sitz und Zweck Anschlüsse Artikel 1 Unter dem Namen Tennisclub Berg besteht, mit Sitz in Berg TG, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Der Club bezweckt

Mehr

VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen

VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen Statuten VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen Inhaltsverzeichnis Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Mitgliedschaft 1 4 Finanzielles 2 5 Organisation 3 5.1 Vereinsversammlung

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Kirsten Das Wintertennis hat begonnen, und viele unserer Mitglieder gönnen

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Artikel 1 Der Basketball Club Olympiakos Zürich (BCO) ist ein Verein nach Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Artikel 1 Der Basketball Club Olympiakos Zürich (BCO) ist ein Verein nach Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. STATUTEN des Basketball Clubs Olympiakos Zürich KAPITEL 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel 1 Rechtsform Der Basketball Club Olympiakos Zürich (BCO) ist ein Verein nach Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Theaterverein Marbach. Statuten

Theaterverein Marbach. Statuten Theaterverein Marbach Statuten 1. Name und Zweck Unter dem Namen Theaterverein Marbach besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB auf unbeschränkte Dauer, er ist politisch und konfessionell neutral. Der

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

Anti-Doping Grundlagen in der Trainerausbildung

Anti-Doping Grundlagen in der Trainerausbildung Anti-Doping Grundlagen in der Trainerausbildung Definition von Doping (nach WADA) 1. Das Vorhandensein eines verbotenen Wirkstoffs, seiner Stoffwechselprodukte oder Marker im Körpergewebe oder in der Körperflüssigkeit

Mehr

TCI Juniorenkonzept Version: 2.5, Einführung: Saison 2010 Anpassungen: auf Saison 2013

TCI Juniorenkonzept Version: 2.5, Einführung: Saison 2010 Anpassungen: auf Saison 2013 Tennisclub Itschnach Zumikerstrasse 80 8700 Küsnacht Telefon 044 910 44 80 info@tc-itschnach.ch www.tc-itschnach.ch TCI Juniorenkonzept Version: 2.5, 14.2.2013 Einführung: Saison 2010 Anpassungen: auf

Mehr

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder.

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. I. ALLGEMEINE FRAGEN Frage 1 Frage 2 Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. Wie alt sind Ihre Kinder? Geben Sie bitte auch an, ob es sich um ein Mädchen oder einen Jungen handelt.

Mehr

Schweizer Club Leipzig und Umgebung Statuten

Schweizer Club Leipzig und Umgebung Statuten Schweizer Club Leipzig und Umgebung Statuten Stand: April 2016 Seite 1/5 1 - Name und Sitz Der Club führt den Namen "Schweizer Club Leipzig". Er hat seinen Sitz in Leipzig. 2 - Ziele Der Club hat sich

Mehr

Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4. Februar 2018

Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4. Februar 2018 Dachstock Stadthaus 3800 Unterseen mail@kunstsammlung-unterseen.ch www.kunstsammlung-unterseen.ch OBERLÄNDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER ZEIGEN IHRE WERKE Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4.

Mehr

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG STATUTEN der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Schweizerische Braunvieh-Jungzüchter Vereinigung besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Geschäftsreglement des Turnvereins Müntschemier

Geschäftsreglement des Turnvereins Müntschemier des Turnvereins Müntschemier vom 3. Juli 2018 Die Vereinsversammlung des Turnvereins Müntschemier, gestützt auf Artikel 25 Absatz 3, Artikel 33 Absatz 2, Artikel 37 Absatz 2 und Artikel 50 der Statuten,

Mehr

Regionales Taekwondo Leistungszentrum Leitung: Peer Steinkellner Bleikenstrasse 17, 9630 Wattwil, Tel

Regionales Taekwondo Leistungszentrum Leitung: Peer Steinkellner Bleikenstrasse 17, 9630 Wattwil, Tel Trainingsplan 2019 Grundsätzliche Anforderungen für die Athleten: Bitte folgende Dinge mitnehmen: Komplette Schutzausrüstung Elektronische Fussschützer von Daedo Zahnschutz (weiss o. durchsichtig) Getränke

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

Dopinganalytik SILAMED Horgen, 23. April 2013. Dr. phil. nat. Matthias Kamber Direktor Antidoping Schweiz. Was ist Doping? Antidoping Schweiz, 2013 1

Dopinganalytik SILAMED Horgen, 23. April 2013. Dr. phil. nat. Matthias Kamber Direktor Antidoping Schweiz. Was ist Doping? Antidoping Schweiz, 2013 1 Dopinganalytik SILAMED Horgen, 23. April 2013 Dr. phil. nat. Matthias Kamber Direktor Antidoping Schweiz Was ist Doping? Antidoping Schweiz, 2013 1 Was ist Doping? Die Welt-Anti-Doping- Agentur WADA gibt

Mehr

Der Stachel. Pfingstfahrt Kräftemessen mit Ryburg Möhlin Einzel Limmat Club Baden 2. Rang auf dem Stausee

Der Stachel. Pfingstfahrt Kräftemessen mit Ryburg Möhlin Einzel Limmat Club Baden 2. Rang auf dem Stausee Nr. 4, August 2018 Der Stachel Offizielles Cluborgan des Wasserfahrvereins Muttenz Pfingstfahrt Kräftemessen mit Ryburg Möhlin Einzel Limmat Club Baden 2. Rang auf dem Stausee EDITORIAL Das Mattenfest

Mehr

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt. Vereinsstatuten Statuten der Swiss Lanna Society Wo im folgenden Text männliche Personen- und Stellenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Jahresbericht_2017.docx

Jahresbericht_2017.docx Jahresbericht 2017 Freizeitwerkstatt Käppeli Liebe Mitglieder Im vergangenen Jahr haben wir einige tolle Projekte auf die Beine gestellt und viele von Euch haben ebenfalls private Projekte, dank unserer

Mehr

Doping im Sport. Wer - Womit - Warum. Von Karl Feiden, Bonn Helga Blasius, Remagen. Mit 10 Abbildungen und 15 Tabellen

Doping im Sport. Wer - Womit - Warum. Von Karl Feiden, Bonn Helga Blasius, Remagen. Mit 10 Abbildungen und 15 Tabellen Doping im Sport Wer - Womit - Warum Von Karl Feiden, Bonn Helga Blasius, Remagen Mit 10 Abbildungen und 15 Tabellen Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbh Stuttgart 2002 INHALT Vorwort V 1 Definition

Mehr

Gründungsstatuten. Statuten. des Vereins. Arc rí. Waldbogenschützen Huttwil

Gründungsstatuten. Statuten. des Vereins. Arc rí. Waldbogenschützen Huttwil Statuten des Vereins Arc rí Waldbogenschützen Huttwil Version: Gültig ab: 09. März 2011 Änderungen: 25. August 2017 1 1 Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Der mit Sitz in Huttwil bestehende Verein Arc rí Waldbogenschützen

Mehr

NR. 3/18. Info. Kolping Bremgarten

NR. 3/18. Info. Kolping Bremgarten NR. 3/18 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

S T A T U T E N OBEREMMENTALISCHER REITVEREIN LANGNAU

S T A T U T E N OBEREMMENTALISCHER REITVEREIN LANGNAU S T A T U T E N OBEREMMENTALISCHER REITVEREIN LANGNAU I. Z W E C K - 1 - Unter dem Namen Oberemmentalischer Reitverein besteht ein Verein, der den Zweck hat, das Reiten in jeder Hinsicht zu fördern und

Mehr

Voltigeverein Stäfa. Statuten. Version 5.0

Voltigeverein Stäfa. Statuten. Version 5.0 Voltigeverein Stäfa Statuten Version 5.0 Versionen Version Datum Bemerkung V 5.0 10.12.2014 Änderung in Artikel 4, Artikel 5, Artikel 10, Artikel 11 und Artikel 20 gemäss beschluss an der GV vom 7. November

Mehr

STATUTEN DER WAKEBOARD-SCHOOL.CH

STATUTEN DER WAKEBOARD-SCHOOL.CH STATUTEN DER WAKEBOARD-SCHOOL.CH I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Die Wakeboard-School.ch ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweiz. Zivilgesetzbuches mit Sitz in 5324 Full-Reuenthal Art. 2 Der

Mehr

Vorschau auf Vereinsreise Rostock-Laage / Phantom an der SNAP 08 / Foto Reto Fasciati

Vorschau auf Vereinsreise Rostock-Laage / Phantom an der SNAP 08 / Foto Reto Fasciati 25. März 2010 Jahrgang Nr. 24 Ausgabe Nr. 158 Vorschau auf Vereinsreise Rostock-Laage / Phantom an der SNAP 08 / Foto Reto Fasciati Terminkalender 29.04.2010 Guido Bühlmann Reisebericht Asien & Südamerika

Mehr

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH Name und Sitz Art. 1 des Vereins Unter dem Namen Racing-Club Zürich besteht ein Verein im Sinne von Art. 60-79 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches als Verein ohne persönliche

Mehr

Die Volkskrankheit Nr. 1 - Aufschieberitis. Daniel Hoch

Die Volkskrankheit Nr. 1 - Aufschieberitis. Daniel Hoch Die Volkskrankheit Nr. 1 - Aufschieberitis Daniel Hoch Daniel Hoch - Autor, Berater & Speaker über 10.000 Teilnehmer / Jahr Experte in Funk & TV HR Manager bei G-Star Raw und Liebeskind Berlin Meine Ur

Mehr

VVB-Funktionsbeschreibungen Version 1.20

VVB-Funktionsbeschreibungen Version 1.20 -en Version 1.20 Hinweis: Alle männlichen Bezeichnungen gelten sinngemäss auch für weibliche Personen. 1. Präsident 2 Jahre (nach 2 Jahren als Vizepräsident) 1.1 organisiert und leitet die Vorstandsitzungen

Mehr

Musig-Post. Sommer 2013

Musig-Post. Sommer 2013 Musig-Post Sommer 2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser Die neuste Ausgabe der "Musig-Post", das Informationsblatt der Musikgesellschaft Starrkirch-Wil, liegt vor Ihnen. Wir hoffen, Ihnen hiermit unser

Mehr