Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Werbung 6. Fahrübungsplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Werbung 6. Fahrübungsplan"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Seiten Inhaltsverzeichnis 1 Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4 Jahresprogramm Werbung 6 Fahrübungsplan Jahresbericht 2008 des Präsidenten 8 Bericht Fahrchef 11 Werbung 15 Vereinsmeister Jungpontoniere Dietikon 19 Fischessen Mitgliederliste Jungfahrer 21 Mitgliederliste 22 Werbung 23 Februar Jahrgang Auflage: 300 Stücke Kontaktadresse: Ivo Isenring Mühlestrasse Rüschlikon Tel: P G ivoi@bluewin.ch Seite 1

3 Jahresbeiträge 2009 Die Generalversammlung beschloss, die Mitgliederbeiträge 2009 nicht zu erhöhen. Die Beiträge setzen sich wie folgt zusammen: Aktivmitglieder 30.--Fr. mit Pontonier-Abonnement 55.--Fr. Aktive Frei- und Ehrenmitglieder frei mit Pontonier-Abonnement 25.--Fr. Passivmitglieder 30.--Fr. mit Pontonier-Abonnement 55.--Fr. Freimitglieder frei mit Pontonier-Abonnement 25.--Fr. Beiträge auf Postscheckkonto Seite 2

4 Vorstand 2009 Präsident Urs Rufer Tel. P Mühlebachweg 13 Tel. G Bremgarten Natel Fahrchef Roland Keller Tel. P Längenstr. 160 Tel. G Rudolfstetten Aktuar Philipp Knecht Tel. P Gloriastrasse 88 Natel Zürich philipp.knecht@bluewin.ch Jungfahrleiter Roland Siegrist Tel. P Fahrchef Ankegässli 12 Tel. G Killwangen roland.siegrist@kvldietikon.ch Kassier Fredy Moser Tel. P Bachstrasse 85 Tel. G Würenlos Fax ponton@bluewin.ch Materialverwalter Bruno Bumbacher Tel. P Im Bahnhof Tel. G Würenlos Fax info@bumbi.ch Werbung Ivo Isenring Tel. P Mühlestrasse 4 Tel. G Rüschlikon Fax ivoi@bluewin.ch Seite 3

5 Wichtige Adressen 2. Jungfahrleiter Markus Siegrist Tel. P Ankegässli 12 Natel Killwangen markus.sieg@hotmail.com Obmann Zunft Florian Keller Tel. P Staffelackerstrasse Dietikon floke@swissonline.ch Abwart Fritz Fischer Mo. - Fr Uhr Pontonierhaus Schoppenstr. 9 Tel. G Depotvermietung 8953 Dietikon Tel. P Fax fritz.fischer@soudronic.com Depot und Limmat bei der Tel Übungsplatz Eisenbahnbrücke Seite 4

6 Jahresprogramm März Delegiertenversammlung in Aarau 16. März Schiffe wassern ab Uhr 20. März Helferfest im Pontonierhaus 28./29. März Skiplausch 18. April Ferienpass mit Schule Oberengstringen und Schnuppertag von Uhr 18. April Fahrchefkurs in Aarwangen 28. April Infoabend Fernfahrt 30. April Monatsversammlung nach dem Training 01./02. Mai Evtl. Kurs für Einsatzverantwortliche 09. Mai Bootfährenwettkampf in Ellikon Mai Fischessen Dietikon 16. Mai Adlercup in Aarau 21. Mai Talfahrt 29. Mai bis 6. Juni Fernfahrt nach Venedig 13./14. Juni Einzelwettfahren in Wangen a/a 18. Juni Monatsversammlung nach dem Training Juni Eidg. Pontonierwettfahren in Aarwangen 15. Juli Talfahrt mit 2 Schiffen Juli Jungpontonierlager in Einigen 19. Juli Besuchstag im JP - Lager 15. August Talfahrt 30. August JP Schweizermeisterschaft in Ottenbach 06. September Oldie-Cup in Brugg 14. September Monatsversammlung nach dem Training 19. September Endfahren, JP Prüfung und Schiffe reinigen mit Mittagessen 03. Oktober Sportlicher Herbstanlass 14. November Präsidenten- und Fahrchefkonferenz Schwaderloch 14. November Arbeitsmorgen Uhr mit Mittagessen Vorschau Januar Festanlass Jubiläumsbuch 29. Januar Generalversammlung im Rest. Heimat Uhr Seite 5

7 Werbung Wohnen in Würenlos Im Zentrum von Würenlos entsteht auf Herbst 2008 die Überbauung Hürdli mit 59 modernen, grosszügigen 3 ½, 4 ½ und 5 ½ - Zimmer Eigentumswohnungen. Möchten Sie genauere Informationen? Gerne stellen wir Ihnen unsere Verkaufsunterlagen zu. Sandra Bumbacher Immo Puls AG Im Bahnhof 5436 Würenlos Tel Fax info@immopuls.ag Seite 6

8 Fahrübungsplan 2009 März April Mai Juni Juli Aug. Sep. 1. Fr B Fernfahrt 2. Do Fernfahrt 3. Fr B Fernfahrt Mo Mo Fernfahrt 5. Fernfahrt 6. Mo Fernfahrt Mo Wettkampf 7. Aufbau Fe Mo Mi Fr B/Fe Mo Wk B / Fe 10. Karfreitag Fischessen Mo Mo Do Ostern Fr B 13. Ostermontag Wettkampf Mo Do Wettkampf Mo Mo Talfahrt Talfahrt 16. ab Do Wettkampf 17. Mo Fahrchefkurs Mo Do Do Fr B Sch.r. Endf. 20. Helferfest Mo Mo Talfahrt 22. Mo Mo Do Mi Mo Mo Do Eidg. Wf. 27. Mo Eidg. Wf. Mo Info Venedig Do Eidg. Wf. 29. Fernfahrt Mo Mo Do Fernfahrt JP SM 31. Fernfahrt Mo März Schiffe wassern Jeden ersten Donnerstag im Monat 20. März Helferfest Fahrübung Zunft 09. Mai Evtl. Bootfährenbau Ellikon 08. bis 10. Mai Fischessen B = Training Bootfährenbau 16. Mai Adler- Cup Aarau 29. Mai - 6. Juni Fernfahrt nach Venedig Übungsprogramm Jungfahrer 13./14. Juni Wettfahren in Wangen a/a Ab 3. April jeden Mittwoch ab Juni Eidg. in Aarwangen bis Uhr 30. Aug JP SM in Ottenbach 06. Sep Oldie Cup in Brugg 19. Sep Endfahren und Schiffe reinigen Seite 7

9 Jahresbericht 2008 des Präsidenten Bremgarten, 22. Januar 2009 Die ersten Monate des Jahres 2008 waren geprägt von Vorbereitungen für diverse Vereinsanlässe und dem Skiweekend, das zum ersten Mal von Marcel organisiert wurde. Wie in der Einladung zur diesjährigen Austragung zu entnehmen war, muss es sich um einen sehr gelungenen Anlass gehandelt haben, der neben viel Spass auf der Piste auch zu einigem Kopfweh aufgrund der Festlichkeit vom Samstag geführt hat. Auf jeden Fall freuen wir uns auf die Fortführung dieses Anlasses - dieses Jahr im Parsenn- Gebiet! In diese Vorbereitungsphase gehören auch die zahlreichen Sitzungen für die Erarbeitung der Vereinsgeschichte in Form von Studium der alten Protokolle und das Durchstöbern unseres Archivs. Für die Vervollständigung des Buches stand zudem eine wunderbare Fahrt auf der Limmat von Zürich nach Brugg auf dem Programm. Diese einmalige Flussfahrt führten wir im Juli unter Leitung von Ivo durch. Frühmorgens starteten wir in Zürich beim Bürkliplatz, wo unser Schiff abgeladen und ein gewassert wurde. Unter der Quaibrücke hindurch eröffnete sich das prächtige Panorama der Zürcher Innenstadt entlang der Limmat. Langsam liessen wir uns an den bekannten Kirchen und geschichtsträchtigen Gebäuden vorbei treiben. Diese spezielle Art auf dem Wasser zu reisen, ist auch für uns Pontoniere immer wieder ein besonders schöner Augenblick, den ich ganz besonders geniesse. Für unsere Gäste, die uns auf der Talfahrt begleiteten, war es ein unbeschreibliches Erlebnis, von dem sie noch heute schwärmen. Nach einem kurzen Zwischenhalt im Vereinshaus folgten wir dem Flusslauf nach Wettingen, wo wir beim Wehr die neue Fischtreppe bestaunten. Der Mittagshalt fand im Bäderquartier statt. Wir waren wohl die einzigen Gäste, die mit dem Schiff anreisten. Was in vergangenen Jahrhunderten als normal galt, gehört heute zur Ausnahme, ja sogar zur Seltenheit. Gestärkt passierten wir drei Schwellen bei Turgi und Vogelsang. Müde, erschöpft, aber voller neuer Eindrücke und einem Gefühl von Glück und Zufriedenheit erreichten wir die Mündung der Limmat in die Aare. Die Details dieser Limmatfahrt werden im Jubiläumsbuch in einem separaten Kapitel zu finden sein! Die Vorbereitungsreise für die diesjährige Fernfahrt stand auf dem Programm. Ende April machten sich eine kleine Gruppe unter der Leitung von Gusti auf den Weg Richtung Süden: Das Ziel war Venedig. Da wir in - für uns - unbekannte Gewässer vorstossen werden, wollten wir uns ein Bild der Flüsse Ticino und Po vor Ort machen. Nach dem Studium von Karten, dem virtuellen Abfahren des Flusses im Internet (Google sei Dank), wollten wir Seite 8

10 den Fluss spüren, die Umgebung sehen und das Wasser riechen, das uns nach Venedig bringen soll. Neben der Abklärung aller technischen Belange genossen wir die kulinarischen Vorzüge unseres südlichen Nachbarlandes, das wir in Kürze bereisen werden. Bereits heute zähle ich die Tage, bis wir am 29. Mai starten können: Venedig - wir kommen. Der Glanzenburg-Cup 2008 stand ganz im Zeichen von Neuerungen und Rekorden: Mit einem neuen OK, das mit Roland Keller für den Wettkampf und Marcel Kohler für die Wirtschaft mit neuen Ideen und Ansätzen ergänzt wurde, setzten wir einen wichtigen Grundstein für das Rayonwettfahren Die neue Wettkampfübung mit der anspruchsvollen Umfahrung des linken Eisenbahnbrückenpfeilers zeigte den Wettkämpfern ihren Formstand anfangs der Saison gnadenlos auf. Gleichzeitig verzeichneten wir noch nie so viele Teilnehmer wie bei der dieser Austragung, wobei wir sicher langsam an die Kapazitätsgrenzen bei nur einem Wettkampftag stossen. Auch in der Fischküche sind wir mit der Infrastruktur ans Limit gestossen. Obwohl einige Besucher etwas länger auf den Fisch warten mussten, wurde die Qualität und das Preis-/Leistungsverhältnis immer wieder gelobt. Am Ende resultierte ein neuer Verkaufsrekord mit 420 kg Fisch an einem Wochenende! Allen Helfern und Beteiligten an diesem Erfolg danke ich ganz herzlich! Sportlich war die vergangene Saison aus meiner Sicht durchzogen. Eine detaillierte Analyse erhalten wir sicher von unserem Trainer Roland Keller. Aufgrund seines Engagements bei der Überarbeitung des Wettkampfreglements führten wir diverse Diskussionen und testeten neuartige Bewertungen und Anfahrtsmethoden für Ziellandungen und andere Wettkampfelemente. Wir werden also für das neue Wettkampfreglement optimal vorbereitet sein und konnten die Saison vor dem Eidgenössischen in Aarwangen nutzen, um an Technik und Taktik zu feilen. Ich hoffe, dass wir dieses Jahr von dieser Vorbereitung profitieren können. Auf jeden Fall bin ich zuversichtlich, dass wir uns sportlich weiterentwickeln und auch nach Hundert Jahren Vereinsgeschichte nicht stehen bleiben. Am Samstag der Schiffsreinigung fand am Morgen ein vereinsinternes Endfahren als Pontonier-Mehrkampf mit neuen Disziplinen wie z.b. Genauigkeitsfahren statt. Das Kräftemessen wurde so gestaltet, dass die Kraft keine Rolle spielte, sodass auf dem Siegerfoto die kleinsten und die grössten vereint waren. Weitere Details zu diesem Herbstanlass befinden sich ausserdem auf unserer neuen Internet-Seite ( Ende Oktober erreichte uns dann die traurige Nachricht von Hans Meiers plötzlichem Tode. Zuerst konnte ich es gar nicht glauben, waren doch die Seite 9

11 Bilder von Hans als omnipräsentem Mitglied in unserem Vereinshaus und an der Limmat noch so aktuell. Er, der immer für uns da war: zum Haus geschaut, Unterstützung im Training geboten, bei Talfahrten geholfen hat und nie eine Bitte ausschlagen konnte, war von uns gegangen. An der Beerdigung haben wir von ihm Abschied genommen. Wir werden Dich vermissen und nie vergessen. Für uns geht der Lauf der Zeit weiter, und wir stehen wieder am Anfang eines neuen Jahres, das mit negativen Schlagzeilen aus Politik und Wirtschaft überhäuft war. Doch wir können uns freuen auf viele schöne Stunden auf dem Wasser und mit guten Kameraden im Vereinshaus. Wir werden eine Fernfahrt unternehmen und an Wettkämpfen teilnehmen, wo wir aus dem Alltag ausbrechen können, wo wir Abwechslung finden und wieder Kraft und Energie tanken können. In diesem Sinne wünsche ich Euch und Euren Familien für dieses Jahr viel Kraft, Zuversicht und Gesundheit. Euer Präsident Urs Rufer Seite 10

12 Kanalstrasse Dietikon Tel Fax Lieferwagen, Lief.-Sattelschlepper 2- Achser mi Hebebühne 2-, 3- und 4- Achser mit 4 t bis 30 t Ladekran 2-, 3- und 4- Achser mit Ladekran und Greifer 2- und 3- Achser mit Belagsbehälter Sattelschlepper mit und ohne LadekranDiverse Anhänger und Auflieger Bericht Fahrchef Überblick Da mache ich mir jetzt so Gedanken, was ein Fahrchef, also ich, während den Trainings alles so über die Limmat schreit und ruft. So zum Beispiel: - Viel zu spät angefahren - Genau so hab ich das gemeint, bravo - Wieso hast Du da nicht reagiert - Jetzt bin ich aber zufrieden - Das nächste mal aber bitte mit Tempo und Kraft Ich weiss es genau, meine Pontonier-Kollegen sind schon so lange bei diesem Sport dabei, dass sie an meiner Stelle stehen könnten und das gleiche oder noch viel gescheiteres rein rufen würden. Dennoch wird eine Kritik oder eine Verbesserung von mir angenommen und es wird versucht, diese auch umzusetzen. Als Fahrchef bin ich stolz, dass wir Dietiker Pontoniere ein Training an der Limmat abhalten, in welchem wir gemeinsam versuchen, uns zu verbessern. Ihr seit aktiv dabei und es werden rege Erfahrungen ausgetauscht. Seite 11

13 Rückblick Die letzte Saison hat schon mal sehr gut begonnen. An unserem Glanzenburg-Cup konnten wir gleich einen Sieg in der Kat D von Fredy und Bruno feiern. Unsere Jungpontoniere Pietro und Adrian konnten in der Kat III den hervorragenden 2. Rang erreichen. Neben anderen Kranzgewinnern und einem von uns Dietiker tadellos organisierten Fest an der Limmat, hatten wir doch zu Beginn der Saison viel Grund zur Freude. Am nächsten Wettfahren in Murgenthal erreichten wir den 5. Rang im Sektionsfahren. Im Einzelfahren erreichte Urs und Philipp den 3 Rang. Wobei Philipp nicht damit gerechnet hat und so es leider von Ihm kein Bild auf dem Treppchen gibt. Sollte es nun mit Erfolgsmeldungen immer so weitergehen, einem Fahrchef kann das nur recht sein. An der Schweizermeisterschaft in Schönenwerd Gösgen hatten wir logischer weise grosse Erwartungen. Leider konnten diese dann nicht vollends erfüllt werden. Unsere Sektion klassierte sich im 19 Rang, da haben wir uns doch mehr erwartet. Den 5. Rang von Fredy und Bruno in der Kat D sowie der 4. Rang in der Kat C von mir und Marcel und der 5. Rang von Urs und Philipp konnte die Stimmung wieder erheitern. Zum Abschluss in Wallbach hatten dann nur noch ich mit Marcel im 12. Rang, als einzige Dietiker, eine Kranzauszeichnung erreichen können. Dann war da noch das Endfahren in Dietikon. Ich glaube wir haben es geschafft, einen kleinen Wettkampf für Jung und Alt zu organisieren, in welchem alle auf Ihre Rechnung kamen. Die Jungen und die Alten, weil die Jungen die Alten und umgekehrt besser kennen gelernt haben. Der Fahrchef, weil er bemerkt hat, dass es allen gefällt und sich alle angestrengt haben. Ausblick Uns steht ein Pontonierjahr mit einem Eidg. Wettfahren bevor. Der Austragungsort ist Aarwangen. Aarwangen ist uns oder vor allem mir nicht so sehr als Verein bekannt. Sondern beim Namen Aarwangen assoziiere ich unweigerlich eine Person, welche Schweiz weit bekannt und bei vielen nicht sonderlich beliebt ist. Ist diese Person noch OK-Präsident vom kommenden Eidg. Wettfahren, dann könnte auch das der Grund sein, dass bis jetzt so viel über dieses Eidg. Pontonier-Wettfahren diskutiert und gestritten worden ist. Die neuesten Diskussionen betreffen die Höhe der Startgelder für die Wettkämpfer. Ist im Moment für unsere Vereinsmitglieder uninteressant, denn nach unserem internen Zahlungs-Pauschalsystem kostet es für das aktive Seite 12

14 Vereinsmitglied gleich viel, ob er an allen Wettkämpfen teilnimmt oder nur an einem. Ich muss Euch dazu aber noch etwas erzählen: An der diesjährigen Präsidenten- und Fahrchef-Konferenz in Bremgarten hatten wir den Tisch mit einer Delegation vom Organisationskomitee von Aarwangen zusammen. Wir haben über das kommende Wettfahren gesprochen und ich war positiv überrascht. Das sind Pontoniere, wie wir sie uns vorstellen und kennen. Man kann die Pontoniere von Aarwangen richtig mögen. Ich habe an diesem Tag gemerkt, dass es unendlich falsch wäre, wenn auch wir uns dem Eidg. quer stellen würden. Wir würden vor allem den erwähnten lieben Pontonieren schaden, am wenigsten dem OK Präsidenten. Also liebe Vereinskameraden, bereiten wir uns auf die kommenden Wettfahren so seriös wie die letzten Jahre vor und verbringen 3 schöne Tage in Aarwangen. Zu dem freue ich mich auch auf den Adler-Cup in Aarau. Dieser wird das erste mal nach dem Vorbild vom Glanzenburg-Cup durchgeführt. Seite 13

15 Wünsche Ein Fahrchef hat zu Beginn der Saison das Recht, Wünsche anzumelden: - Ich wünsche mir, dass wir die älteren Jungpontoniere in dem Training der Aktive integrieren können. Es ist wichtig, dass diese Jungfahrer mit uns trainieren und von den alten Hasen lernen können. - Ich wünsche mir, dass Zunftmitglieder, welche nicht aktiv an Wettfahren teilnehmen unsere Trainings besuchen. Ihr werdet sehen, wie seriös wir trainieren und wir könnten Eure Hilfe als Kampfrichter oder Zeitnehmer gut gebrauchen. - Ich wünsche mir, dass wir auch in Zukunft als Verein so gut wie jetzt weiterfunktionieren und so tolle Erlebnisse auf und neben dem Wasser miteinander erleben dürfen. Ich freue mich, auf die bevorstehenden Wettfahren mit dem Eidg in Aarwangen und natürlich auf unsere Fernfahrt nach Venedig. Herzlichen Dank und bis bald Roland Keller Seite 14

16 Werbung Bevor Sie bauen, schauen Sie bei uns vorbei! Seite 15

17 Vereinsmeister 2008 Seite 16

18 Seite 17

19 Löwenstrasse Dietikon Telefon Seite 18

20 Jungpontoniere Dietikon Was erwartet Dich als Jungpontonier? Gute Kameradschaft, Abenteuer, Rudern und Stacheln, Schwimmen, Schnüren, Motorbootausbildung und zahlreiche Wettkämpfe. Bist Du im Alter zwischen 12 und 20 Jahren und möchtest mehr über die Jungpontoniere erfahren, so schau doch bei uns an einem Training vorbei. Unser Vereinshaus steht hinter dem Walo-Areal direkt an der Limmat. Unsere Trainingszeiten: Ab 3. April jeden Mittwoch von bis Uhr. Der Jungfahrleiter: 2. Jungfahrleiter: Roland Siegrist Markus Siegrist Ankegässli Ankegässli 8956 Killwangen 8956 Killwangen Tel. P Natel Tel. G markus.sieg@hotmail.com roland.siegrist@kvldietikon.ch Seite 19

21 Fischessen 2009 Werte Vereinsmitglieder Auch in der Saison 2009 organisieren wir das bereits traditionelle Fischessen vom Freitag 8. Mai bis Sonntag, 10. Mai. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Freitag, Samstag, Sonntag, 08. Mai 2009 von Uhr 09. Mai 2009 von Uhr 10. Mai 2009 von Uhr Nach dem grossartigen Erfolg in den letzten Jahren sind wir überzeugt, dass unsere Fischbeiz wiederum zu einem gelungenen Fest wird. Im Zusammenhang mit diesem Anlass sind wir natürlich auch in diesem Jahr auf Eure Mithilfe angewiesen. Wir wären froh, auf Euch und evtl. auch auf Eure Angehörigen zählen zu können. Um eine frühzeitige Personalplanung und auch Information sicherzustellen, bitten wir Euch, den Talon bis spätestens 31. März 2009 an uns zu retournieren. Für Fragen stehen wir Euch jederzeit gerne zur Verfügung. OK Fischessen Gerne nehmen wir als Helfer am Fischessen teil: Name: Vorname: Name: Vorname: Name: Vorname: Bevorzugte Tage / Arbeit: O Einsatz lieber am Freitag O Einsatz lieber am Samstag O Einsatz lieber am Sonntag O Alle Tage sind möglich O Einsatz in der Küche O Einsatz im Service O Einsatz am Buffet O Sonstiges Bitte Anmeldung an: Marcel Kohler Natel Mattenweg 1 Fax Birmensdorf marcel-kohler@hispeed.ch Seite 20

22 Werbung Mitgliederliste Jungfahrer Name Vorname PLZ Ort Tel. Privat Borboa Adrian 8953 Dietikon Bruggmann Carola 8953 Dietikon Bruggmann Natascha 8953 Dietikon Dellsperger Pascal 5432 Neuenhof Fischer Nicole 8953 Dietikon Fischer Adrian 8953 Dietikon Fischer Sabrina 8953 Dietikon Giardino Pietro 8800 Thalwil Landolt Kevin 5525 Fischbach-Göslikon Loppacher Oliver 8953 Dietikon Loppacher Wolfgang 8953 Dietikon Madassery Anish 8953 Dietikon Madassery Anoop 8953 Dietikon Meier Pascal 8953 Dietikon Portner Tobias 8902 Urdorf Ruff Deborah 8953 Dietikon Schmid Ananias 8953 Dietikon Siegrist Dominic 8956 Killwangen Siegrist Markus 8956 Killwangen Sonderegger Kay 8953 Dietikon Staub Cornel 8965 Berikon Trefz Pascal 5436 Würenlos Weidmann Luzia 8953 Dietikon Seite 21

23 Mitgliederliste Name Vorname Frauen PLZ Ort Tel. Privat Appenzeller Hans Regina 8051 Zürich Bohnenblust Hans Jeannette 8953 Dietikon Bumbacher Bruno Silvia 5436 Würenlos Bruggmann Martin Renate 8953 Dietikon Dörig Ralf Christine 8963 Kindhausen Ebersold Peter Margrit 8305 Dietlikon Eichenberger Reto 8903 Birmensdorf Fischer Ernst Margrit 8103 Unterengstringen Fischer Fritz Erika 8953 Dietikon Fischer Heinrich Emilie 8953 Dietikon Fischer Heinrich Marianne 8953 Dietikon Gähwiler Max Anneliese 8953 Dietikon Hagenbuch Roman 8918 Unterlunkhofen Huggler Armin 8957 Spreitenbach Isenring Ivo Claire 8803 Rüschlikon Keller Jürg Monika 8953 Dietikon Keller Florian Doris 8953 Dietikon Keller Roland Patrizia 8964 Rudolfstetten Knecht Philipp Francesca 8044 Zürich Kohler Max Fränzi 8903 Birmensdorf Kohler Marcel 8903 Birmensdorf Moser Bruno Silvia 5436 Würenlos Moser Fredy Monika 5436 Würenlos Müller Ernst Elisabeth 8953 Dietikon Rufer Urs Myriam 5620 Bremgarten Siegrist Roland Silvia 8956 Killwangen Ungricht Gustav 8953 Dietikon Ungricht Gusti Rita 8963 Kindhausen Weber Hansruedi Regina 8953 Dietikon Wildhaber Urs 8954 Geroldswil Zimmerli Hans-Peter Maria 8962 Bergdietikon Zimmermann Robert 8311 Brütten Seite 22

24 Werbung Seite 23

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Fahrübungsplan

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Fahrübungsplan Inhaltsverzeichnis Seiten Inhaltsverzeichnis 1 Jahresbeiträge 2014 2 Vorstand 2014 3 Wichtige Adressen 4 Jahresprogramm 2014 5 Fahrübungsplan 2014 7 Jahresbericht 2013 des Präsidenten 8 Fernfahrt 2014

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Werbung 6. Fahrübungsplan

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Werbung 6. Fahrübungsplan Inhaltsverzeichnis Seiten Inhaltsverzeichnis 1 Jahresbeiträge 2010 2 Vorstand 2010 3 Wichtige Adressen 4 Jahresprogramm 2010 5 Werbung 6 Fahrübungsplan 2010 7 Jahresbericht 2009 des Präsidenten 8 Werbung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Fahrübungsplan

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Fahrübungsplan Inhaltsverzeichnis Seiten Inhaltsverzeichnis 1 Jahresbeiträge 2016 2 Vorstand 2016 3 Wichtige Adressen 4 Jahresprogramm 2016 5 Fahrübungsplan 2016 7 Jahresbericht 2015 des Präsidenten 8 Jahresbericht 2015

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm 5. Fahrübungsplan 7

Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm 5. Fahrübungsplan 7 Inhaltsverzeichnis Seiten Inhaltsverzeichnis 1 Jahresbeiträge 2018 2 Vorstand 2018 3 Wichtige Adressen 4 Jahresprogramm 5 Fahrübungsplan 7 Jahresbericht 2017 des Präsidenten 8 Jahresbericht 2017 des Fahrchefs

Mehr

Datum Anlass Ort/Zeit Wer Verantwortlich Punkte: 20

Datum Anlass Ort/Zeit Wer Verantwortlich Punkte: 20 TERMINKALENDER 2017 Datum Anlass Ort/Zeit Wer Verantwortlich Punkte: 20 März Sa. 4. Schiffe wassern / Arbeitstag DeDepot 8.00 Uhr Aktive/ JP R. Vollenweider, Mi 1 Sa. 11. DV Worblaufen Einladung folgt

Mehr

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Limmat-Club Zürich Wasserfahren, mein Lebenssport Die ältesten Wasserfahrer sind über 80 Jahre alt, die jüngsten gerade einmal 10. Dazwischen liegen viele tolle Erlebnisse

Mehr

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Limmat-Club Zürich Wasserfahren, mein Lebenssport Die ältesten Wasserfahrer sind über 80 Jahre alt, die jüngsten gerade einmal 10. Dazwischen liegen viele tolle Erlebnisse

Mehr

Zur heutigen Frühjahrsversammlung kann René Wendel 40 Aktive und 6 Jungfahrer begrüssen und eröffnet um Uhr die Sitzung.

Zur heutigen Frühjahrsversammlung kann René Wendel 40 Aktive und 6 Jungfahrer begrüssen und eröffnet um Uhr die Sitzung. PF VB PONTONIER FAHR VEREIN 5620 BREMGARTEN P R O T O K O L L Frühjahrsversammlung vom 19. April 2012 im Kinderheim in Hermetschwil 1. Begrüssung Entschuldigt: Kohler Thomas, Leemann Reto, Müller Christoph,

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017

7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017 7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017 1. Dietikon 128.85 2. Ottenbach 127.66 3. Olten 127.35 4. Aarburg 127.21 5. Aarau 126.80 6. Brugg 126.18 7. Baden 126.00 8. Basel 124.05 Rangliste Einzelfahren

Mehr

Der ultimative Guide für Online-Reviews

Der ultimative Guide für Online-Reviews Der ultimative Guide für Online-Reviews Einführung Bewertungsplattformen und Social Media beeinflussen heutzutage das Kaufverhalten von den meisten von uns. Leute glauben Empfehlungen von anderen, selbst

Mehr

SVIT Immomesse in Zürich: Wohnland Limmattal erfolgreich

SVIT Immomesse in Zürich: Wohnland Limmattal erfolgreich Medienmitteilung SVIT Immomesse in Zürich: Wohnland Limmattal erfolgreich präsentiert Dietikon - 20. März 2017. Dass das Limmattal Top ist in Innovation, Verkehrsanbindung und Wirtschaftsentwicklung, das

Mehr

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick - 40. OLRAD INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Nachruf... 4 Vorstand 2017... 5 Rückblick

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bezirkschützenverband Baden. Pistolen - Winterschiessen 50m 14. März Rangliste

Bezirkschützenverband Baden. Pistolen - Winterschiessen 50m 14. März Rangliste Bezirkschützenverband Baden Pistolen - Winterschiessen 50m 14. März 2015 Rangliste PISTOLEN - WINTERSCHIESSEN 2015 Samstag, 14. März 2015 Schiessplatz Ebne BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND BADEN SEKTIONSRANGIERUNG

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung Wann: Samstag, 29. März 2014 16:00 Wo: Integra, Jurastrasse 16 in Wohlen Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 41. Generalversammlung

Mehr

Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin

Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin Mit dieser Broschüre wollen wir Interessenten einen Einblick in die Welt des Tischtennisclub Möhlin verschaffen. Ganz nach unserem Leitsatz Spiel,

Mehr

TURNIER KALENDER Saison 2017/2018

TURNIER KALENDER Saison 2017/2018 TURNIER KALENDER Saison 2017/2018 Turnierkalender 2017/2018 August 2017 Mo. 28. Generalversammlung GCHK im Bistro 19.30 h Genossenschaft. September 2017 Sa. 02. Saison-Eröffnungsturnier Genossenschaft

Mehr

... gemeinschaftlich ... sportlich ... gesellig

... gemeinschaftlich ... sportlich ... gesellig ... sportlich www.limmat-club.ch www.limmat-club.ch Herzlich willkommen... sportlich Wir sind nicht nur der älteste, sondern mit über 1000 Mitgliedern auch der grösste aller Wasserfahrvereine in der Schweiz.

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland Heimberg, 20. September 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Seit elf Jahren führen die Organisatoren Fussballverband Berner Oberland und der FC Thun ein Hallenfussballturnier im Oberland durch. In all den

Mehr

TURNIER KALENDER Saison 2018/2019

TURNIER KALENDER Saison 2018/2019 TURNIER KALENDER Saison 2018/2019 Turnierkalender 2018/2019 August 2018 Mo. 27. Generalversammlung GCHK im Bistro 19.30 h Genossenschaft. September 2018 Sa. 01. Saison-Eröffnungsturnier Genossenschaft

Mehr

Leerwohnungen in der Agglomeration Zürich am 1. Juni 2004

Leerwohnungen in der Agglomeration Zürich am 1. Juni 2004 INFO 9/2004 Napfgasse 6, Postfach, CH-8022 Zürich Telefon 01 250 48 00 - Fax 01 250 48 29 E-Mail: statistik@stat.stzh.ch www.statistik-stadt-zuerich.info Leerwohnungen in der Agglomeration Zürich am 1.

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Du bist unvergesslich in unseren Herzen. Da lebst du weiter. A Lichtli brennt für dich und deinen lieben Eltern ewig. Pfiati meine Schulkamerad

Du bist unvergesslich in unseren Herzen. Da lebst du weiter. A Lichtli brennt für dich und deinen lieben Eltern ewig. Pfiati meine Schulkamerad Wir trauern um Markus Strolz aus St. Anton am Arlberg (verstorben am 21.12.2018) Daniela aus Schnann 30.12.2018 Du bist unvergesslich in unseren Herzen. Da lebst du weiter. A Lichtli brennt für dich und

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2015/16 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ INTACT SCHWEIZ am Adventsmarkt im Klostergarten des Kapuzinerklosters

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Ralf Wießpeiner *

Ralf Wießpeiner * Ralf Wießpeiner *15.01.1979 28.09.2013 Denk Dir ein Bild ein weites Meer, ein Segelschiff setzt seine weissen Segel und gleitet hinaus in die See. Der Tod ist ein Horizont, und ein Horizont ist nichts

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

39. Taekwondo Schweizermeisterschaften

39. Taekwondo Schweizermeisterschaften 39. Taekwondo Schweizermeisterschaften 15./16. September 2018 in Wattwil Wattwil (RLZ Taekwondo Ostschweiz) Sponsoring Konzept www.kampfkunstschule-wattwil.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1. SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN...

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Postkonto 49-2172-1 23. Jahrgang Nr. 6 November 2007 Clubrufzeichen Monatsversammlungen

Mehr

Cyan ist das neue Gold

Cyan ist das neue Gold Lieber Ehrenpräsident Liebe Ehrenmitglieder Liebe Aktiv-, Jugend-, KiGru- und Passivmitglieder Liebe Leser Neues Vereinsjahr Mit dem neuen Kalenderjahr beginnt auch bald das neue Vereinsjahr. Kaum sind

Mehr

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4 Jahresbericht Jugendtreff Kreis 4 2016 BERICHT DES PRÄSIDENTEN Der Jugendtreff Kreis 4 hat sein jugendliches Alter längst hinter sich: Im vergangenen Jahr haben wir ein Jubiläum gefeiert ohne allerdings

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Rundbrief Rollende Agenda (Ausblick auf die kommenden Monate - inkl. Wanderdaten!)

Rundbrief Rollende Agenda (Ausblick auf die kommenden Monate - inkl. Wanderdaten!) Peter Nünlist Von: Altersforum Bassersdorf Gesendet: Freitag, 24. März 2017 21:49 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf - Rundbrief 2017.02 Rundbrief 02.2017

Mehr

Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1

Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1 Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1 Das OK für die WM 2018 hat in letzter Zeit sehr viele Vorarbeiten geleistet, so dass wir jetzt sagen können, dass die WM 2018 auf Kurs ist. Als Zwischenstation zur WM 2018

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gelungener RVZ-Medien-Anlass mit Blick hinter die Kulissen inklusive Doppelsulky-Fahrt (mit FOTOS)

Gelungener RVZ-Medien-Anlass mit Blick hinter die Kulissen inklusive Doppelsulky-Fahrt (mit FOTOS) Gelungener RVZ-Medien-Anlass mit Blick hinter die Kulissen inklusive Doppelsulky-Fahrt (mit FOTOS) Samstag, 08. April 2017 14:30 Der Rennverein Zürich hat am letzten Donnerstag, 6.4.2017, mit einigem Aufwand

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Guten Tag. byte.into! gmbh

Guten Tag. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Wir vom Vorstand hoffen, Du und deine Familie hattet einen guten Start

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

ECKDATEN - Stand

ECKDATEN - Stand ECKDATEN - Stand 12.11.14 Erstes inoffizielles Spiel in Lengnau hat 1914 stattgefunden Gründung des Fussballclubs Lengnau am 13. Mai 1924 im Restaurant Bahnhof, Lengnau Saison 1931/32 1. Juniorenmannschaft

Mehr

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr!

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr! CM 2/2011 Nr. 328 Offizielles Mitteilungsorgan der Fluggruppe Zofingen / Redaktion H. Lüscher Die Patrouille de France eröffnete die Airshow in Dubai mit einer sehr schönen, 25-minütigen Darbietung, die

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Zwerg-Cochin Klub Schweiz Pékin Club Suisse

Zwerg-Cochin Klub Schweiz Pékin Club Suisse Zwerg-Cochin Klub Schweiz Pékin Club Suisse Mitteilungen Mai 2016 Liebe Mitglieder Das letzte Mitteilungsblatt ist im November erschienen und man könnte den Eindruck erhalten, dass im Zwerg-Cochin Klub

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Feldschützenverein Birmensdorf

Feldschützenverein Birmensdorf Feldschützenverein Birmensdorf Gegründet 1875 ------------------------ Jahresprogramm 2012 Aktuelle Informationen unter http://www.fsvb.ch/ Feldschützenverein Birmensdorf 2 Wer sind wir Der Feldschützenverein

Mehr

Einladung. «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf. Donnerstag, 21. Juni 2012

Einladung. «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf. Donnerstag, 21. Juni 2012 Einladung «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf Donnerstag, 21. Juni 2012 Bilder: oekotoxzentrum news 3. Ausgabe Nov. 2011 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr.

Mehr

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber JAHRESSTICH: Rang: Name: Resultat: 1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber Robert 88 9 Jöhl Reto

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

Der Limmat entlang > Zürich HB Dietikon Baden - Turgi

Der Limmat entlang > Zürich HB Dietikon Baden - Turgi Samstag 5. November 2016 Erstes Rigimarsch-Training der Gruppe «IG Rigimarsch» Der Limmat entlang > Zürich HB Dietikon Baden - Turgi Heute waren Andy, Ruth, Stephan, Theresia, Yvonne und Thomas gemeinsam

Mehr

Musig-Post. Sommer 2013

Musig-Post. Sommer 2013 Musig-Post Sommer 2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser Die neuste Ausgabe der "Musig-Post", das Informationsblatt der Musikgesellschaft Starrkirch-Wil, liegt vor Ihnen. Wir hoffen, Ihnen hiermit unser

Mehr

Jahresprogramm 2019 PS-Gambach

Jahresprogramm 2019 PS-Gambach Jahresprogramm 2019 PS-Gambach Gantrisch-Cup 1. Runde bis 05.Mai { Auslosung für die 2. Runde am 08.Mai 19.30 Mühlebach 2. Runde bis 16.Juni { Auslosung für die 3. Runde am 18.Juni 19.30 Helfenstein 3.

Mehr

STATUTEN. 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB.

STATUTEN. 1 Unter dem Namen Moto Guzzi California Club (Schweiz) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. MOTO GUZZI CALIFORNIA CLUB SCHWEIZ Gründung: 7. Mai 1976 STATUTEN I. NAME, ZWECK UND ZIEL 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. 2 Zweck und

Mehr

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 70. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 10./11. Januar 2009 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Hauptsponsor Fachmarkt Niederwangen

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Fortgeschrittene Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 31. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 27.

Mehr

Sportstipendien in den USA

Sportstipendien in den USA Sportstipendien in den USA Wir unterstützen dich hochprofessionell und motiviert auf deinem Weg in die USA. Lieber Sportler, Liebe Sportlerin, in dieser Broschüre möchten wir Dir mehr über ein Sportstipendium

Mehr

Herr Wilhelm Knechten gestorben am 21. Juli 2015

Herr Wilhelm Knechten gestorben am 21. Juli 2015 In stillem Gedenken an Herr Wilhelm Knechten gestorben am 21. Juli 2015 entzündete diese Kerze am 1. Januar 2019 um 0.33 Uhr 01.01.1923-21.07.2015-01.01.2019 entzündete diese Kerze am 21. Dezember 2018

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Info 03/17 November bis Dezember KAB Hochdorf

Info 03/17 November bis Dezember KAB Hochdorf Info 03/17 November bis Dezember 2017 KAB Hochdorf Weg-Worte Das wollte ich dir schon immer mal sagen: Wenn du morgens aufwachst, dann warte ich schon auf dich. Triff mich morgens, wenn du kannst. Komm

Mehr

Veteranenbund Aargauer - Sportschützen

Veteranenbund Aargauer - Sportschützen Veteranenbund Aargauer - Sportschützen Ranglisten Kantonales Veteranenschiessen 2018 in 5742 Kölliken 26. April und 5. / 6. Mai 2018 Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden das Veteranenschiessen

Mehr

Muster des Fragebogens zur Studie Zielkonflikte zwischen Schule, Sport und Freizeit

Muster des Fragebogens zur Studie Zielkonflikte zwischen Schule, Sport und Freizeit Muster des Fragebogens r Studie Zielkonflikte zwischen Schule, Sport und Freizeit Liebe Schülerin, lieber Schüler, auf den folgenden Seiten stellen wir dir einige Fragen darüber, was dir in der Schule,

Mehr

J o s e f H ä m m e r l i W e e s e n. P r o j e k t Z u k u n f t s c h i e s s e n. f ü r g e z i e l t e N a c h w u c h s f ö r d e r u n g

J o s e f H ä m m e r l i W e e s e n. P r o j e k t Z u k u n f t s c h i e s s e n. f ü r g e z i e l t e N a c h w u c h s f ö r d e r u n g P r o j e k t Z u k u n f t s c h i e s s e n f ü r g e z i e l t e N a c h w u c h s f ö r d e r u n g i m J u g e n d - S p o r t s c h i e s s e n P r o j e k t s t a r t A p r i l 2 0 1 3 I n i t i

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016

Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016 Martina Goller schrieb am 5. Januar 2017 um 14.56 Uhr Hallo Herbert, danke für all die wertvollen Momente mit Dir - einschließlich der

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Das war meine erste Auslandsreise. Ich habe auf sie sehr gern gewartet und ich habe getraeumt von dem Treffen mit unseren deutschen Freunden. Nachdem wir

Mehr

zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um im Pfarreiheim Glis.

zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um im Pfarreiheim Glis. EINLADUNG zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um 19.30 im Pfarreiheim Glis. TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Protokoll der GV 2009 4. Jahresbericht der Präsidentin

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 18.02.2018, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Kat. A Veteran 2. Rang, Casutt Othmar, Kirchlindach, SL, 97 Pkt. (punktgleich 1. Rang)

Kat. A Veteran 2. Rang, Casutt Othmar, Kirchlindach, SL, 97 Pkt. (punktgleich 1. Rang) Eidgenössisches Schützenfest für Veteranen in Lausanne Am 20. Juli begann das 24. Eidg. Schützenfest für Veteranen in Lausanne. Ein Fest, das durch die Waadtländerkameraden bestens organisiert und von

Mehr

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg 2019 Organisation Vorstand Präsident Daniel Betschart 041 495 26 29 Sauschiessen / Wettkämpfe / Vize-Präsident Hans Dula 041 495 20 74 Kassier / Sekretariat Martin Habermacher 079 685 73 49 Aktuarin Bernadette

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

1. IG Stamm

1. IG Stamm 1. IG Stamm 29.04.2014 29.04.2014 1 Zum Abschied von Martin Weber Martin Weber war von 1997 bis 2007 im Vorstand der IG Wiler Sportvereine, also insgesamt 10 Jahre. Von 1997 bis 2003 als Aktuar Von 2003

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Jahresprogramm. (Gegründet 1895)

Jahresprogramm. (Gegründet 1895) Jahresprogramm (Gegründet 1895) 2015 www.fsv-aesch.ch Raucherstübli PMS-Design Barbara Fritschi und Team Liebe Vereinsmitglieder Liebe Schützinnen und Schützen Das Jahr 2015 bringt uns wieder ein volles

Mehr