STUDIEREN 50 PLUS und GASTHÖRERSTUDIUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STUDIEREN 50 PLUS und GASTHÖRERSTUDIUM"

Transkript

1 STUDIEREN 50 PLUS und GASTÖRERSTUDIUM Programm Sommersemester 2019

2 FOTONACWEISE (VON OBEN NAC UNTEN UND VON LINKS NAC RECTS): FOTOS 1, 4 UND 5: ZWW FOTO 2: TOMAS ARTMANN FÜR DIE JGU FOTO 3: UWE FEUERBAC FÜR DIE JGU REDAKTION: KATRIN LUTZ, PETRA MORSE, RAINER OFFERMANNS, YVONNE WÜSTENBERG ENTWURF UND GESTALTUNG: MARINA RUGGERO DATUM DER DRUCKLEGUNG: 24. JANUAR 2019 Editorial Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, mit großer Freude präsentiere ich Ihnen unser aktuelles Veranstaltungsangebot mit rund 80 Veranstaltungen aus unterschiedlichsten Fachgebieten, das wir gemeinsam mit unseren Lehrenden für Sie konzipiert haben. Studieren 50 Plus widmet sich im Sommersemester 2019 dem Schwerpunkt Weltbilder Menschenbilder. Alle dazugehörigen Veranstaltungen finden Sie in dieser Broschüre mit diesem Symbol gekennzeichnet sowie zusammengefasst auf den Seiten Unsere jährlich stattfindende, kostenlose Online-Ringvorlesung wird sich mit dem aktuellen Thema Zukunft Erde. Die weltweite Zerstörung unserer biologischen Lebensgrundlagen und was wir dagegen tun können (S. 73) beschäftigen. Alle Interessierten lade ich herzlich zur Teilnahme ein. T Schwerpunktmäßig erweitern wir diesmal unser Angebot im Bereich Mathematik Naturwissenschaften Technik Umwelt Medien: Der Physiker Niklas Ehlert M.Sc. bietet eine Einführung in die Astrobiologie und behandelt dabei u.a. die Frage, welche physikalischen Bedingungen erfüllt sein müssen, damit sich an einem Ort Leben entwickeln kann (S. 72). Dr. Lisa Kissi widmet der Blütenbiologie ein Blockseminar (S. 73). Dr. Ute Becker, Susann Buchheim, Dr. Eva Maria Müller-Rohm, Dr. Ralf Omlor nehmen in der gleichnamigen Veranstaltung Arzneipflanzen aus geschichtlicher, botanischer und pharmazeutischer Sicht in den Fokus (S. 74) Smartphone- und Tablet-NutzerInnen (alle Betriebssysteme) können ihre Kenntnisse in Bildaufbau und -bearbeitung in einem Kurs unter Leitung von orst Werner M.A. ausbauen (S. 79). Im Workshop Druck können Sie zusammen mit Andrea Issabeigloo nach einer Einführung verschiedene künstlerische Drucktechniken erproben (S. 37). Unser Sprachenangebot wird im kommenden Semester mit einem Französischkurs (Niveau A1; Patricia arder, S. 86) erweitert. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Stöbern in unserem Programmheft, freue mich auf den Austausch mit Ihnen und bin gespannt, für welche Seminare Sie sich entscheiden! Ihre Kathrin Lutz M.A. Kathrin Lutz M. A. Programmleitung Studieren 50 Plus / Gasthörerstudium im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung 3 Foto: Thomas artmann

3 Auf einen Blick Inhalt Persönliche Beratung und Information... 6 Lageplan Seminarräume Studieren 50 Plus Teilnahmebedingungen Studieren 50 Plus Verzeichnis der Lehrenden Stundenplan wöchentliche Veranstaltungen Übersicht Blockseminare Antrag auf Gasthörerschaft Anmeldeformular Studieren 50 plus SEPA-Lastschriftmandat Teilnahmebedingungen Gasthörerstudium Lageplan örsäle an der JGU Allgemeine Informationen... 6 Studieren 50 Plus Kunst Literatur Philosophie Musik Geschichts- und Kulturwissenschaften Theologie Sozial- und Gesellschaftwissenschaften Sport Mathematik Naturwissenschaften Technik Umwelt Medien Sprachen Semesterabschlussfest Themenschwerpunkt Gasthörerstudium Wegweiser Sie möchten als Gast am regulären Lehrveranstaltungsangebot der Fachbereiche und ochschulen teilnehmen? Bitte schauen Sie sich unsere Informationen zum Gasthörerstudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz an. Diese finden Sie ab Seite 103. Sie interessieren sich für unser strukturiertes Studienangebot für ältere Menschen? Weitere Informationen finden Sie im Bereich Studieren 50 Plus ab Seite 13. Sie haben weitere Fragen oder wissen nicht, für welches Angebot für Sie sich entscheiden sollen? Kommen Sie in unsere Sprechstunde und lassen Sie sich zu Studieren 50 Plus und / oder dem Gasthörerstudium beraten. Kontaktmöglichkeiten und Sprechzeiten finden Sie ab Seite

4 Das ZWW stellt sich vor Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) ist eine zentrale Einrichtung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Es unterstützt die Fachbereiche, Künstlerischen ochschulen und Einrichtungen bei der Entwicklung und Durchführung von Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung. Wir bieten eigene Weiterbildungsreihen in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen, ochschulen und Einrichtungen der JGU unterhalb der Master- und Bachelorabschlüsse an, führen Projekte durch und nehmen Aufträge an. Ein Auszug aus unserem Angebot: Zertifikatsstudien (CAS) mit Abschlussmöglichkeiten Naturwissenschaftliche Weiterbildung Lehrkräftefortbildungen Studieren 50 Plus Gasthörerstudium Inhouse-Veranstaltungen Das ZWW vertritt im Auftrag des Präsidenten die Interessen der Universität in Belangen der wissenschaftlichen Weiterbildung nach außen und zwar regional, bundesweit und auf europäischer sowie internationaler Ebene. Leiterin: Dr. Beate örr Weitere Informationen Persönliche Beratung und Information Postadresse: Johannes Gutenberg-Universität Mainz ZENTRUM FÜR WISSENSCAFTLICE WEITERBILDUNG Mainz Besucheradresse: Johann-Joachim-Becher-Weg 5, Alte Mensa, Weiterbildungszentrum, Zimmer U1-151 Studienbüro Studieren 50 Plus und Gasthörerstudium Petra Morse und Yvonne Wüstenberg Telefon 06131/ Fax 06131/ Persönliche und telefonische Sprechzeiten Mo-Fr jeweils 09:30-12:30 Uhr sowie nach Vereinbarung Online finden sie Informationen unter: Programmleitung: Kathrin Lutz M.A. Sprechzeiten nach Vereinbarung Zeittafel Sommersemester 2019 Vorlesungsbeginn: Montag 15. April 2019 Vorlesungsende: Samstag 13. Juli 2019 Vorlesungsfreie Zeiten: Karfreitag Ostermontag Maifeiertag Christi immelfahrt Pfingstmontag Fronleichnam Die Vorlesungszeit umfasst 13 Wochen. Wintersemester 2019/20 Vorlesungsbeginn: Montag 14. Oktober 2019 Vorlesungsende: Samstag 07. Februar 2020 Die Vorlesungszeit umfasst 15 Wochen. Weitere Termine und Informationen zum Studium finden Sie unter: Essen auf dem Campus Zentralmensa Staudingerweg 15: Unterschiedliche Gerichte an vier Essensausgaben sowie Salat- und Eintopftheke. Öffnungszeiten Mo-Fr 11:30-14:20 Uhr, Sa 11:30-13:15 Uhr, bargeldlose Bezahlung mit Verpflegungskarte. Für Gäste erhältlich im Verkaufspavillon des Mensafoyers. Cafeterien auf dem Campus u. a. im Mensagebäude, im Philosophicum, im Georg-Forster-Gebäude (10:00-19:00 Uhr) und im neuen ReWi-Gebäude: In der Regel zwischen 07:30 und 17:00 Uhr geöffnet. Kulturcafé (Alte Mensa) Johann-Joachim-Becher-Weg 5, Mo-Fr ab 09:00 Uhr geöffnet (Ende offen), Essen Mo- Fr 11:30-14:00 Uhr, im Sommer Biergartenbetrieb ab 18 Uhr, regelmäßig Veranstaltungen und Kulturprogramm. Katholische ochschulgemeinde (KG) St. Albertus Saarstr. 20, Essen 11:30-14:00 Uhr. Baron (Alte Mensa) Johann-Joachim-Becher-Weg 3, Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: ab 09:00 Uhr Küche: Mo.- Fr.: 11:00-14:30 Uhr und 17:00-22:00 Uhr, Samstag: 12:00-22:00 Uhr Das ZWW auf Facebook: 6 7

5 Studicard Kopieren und Drucken auf dem Campus Ausleihe von Büchern Bibliotheksausweis Es gibt zwei Arten von Studicards für Externe. Variante 1 mit Barcode beinhaltet auch den Bibliotheksausweis. Variante 2 ohne Barcode ist u.a. als Verpflegungskarte und zum Drucken und Kopieren auf dem Campus nutzbar. Sie ist gegen eine Kartennutzungsgebühr von 5,- EUR an folgenden Orten erhältlich: Infopoint im Foyer der Mensa, Staudingerweg 15 Cafeteria im aus Recht und Wirtschaft, Jakob-Welder-Weg 9 Die Karte kann mit einem Betrag von bis zu EUR 200,- an den zahlreichen Ladeterminals auf dem Campus aufgeladen werden. Weitere Informationen zum Erwerb und zur Nutzung der Studicard unter studium.uni-mainz.de/studicard/ Es gibt die Möglichkeit auf dem Campus Materialien auszudrucken oder zu kopieren. In der Regel wird dazu die Studicard ohne Barcode benötigt (s. links). Über diese Möglichkeiten informiert das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) unter Auch in den Räumlichkeiten der Universitätsbibliothek gibt es Arbeitsplätze, die es ermöglichen zu drucken oder zu kopieren. Bitte beachten Sie die entsprechenden Flyer aus dem Informationsständer im Foyer der Zentralbibliothek oder die Informationen online unter drucken-und-kopieren-an-universitaetsbibliothek/ Studicard mit ROTEM STREIFEN: für Uni-Beschäftigte und Externe (z.b. Teilnehmende am Studieren 50 Plus und Gasthörerstudium) Wer kann die Zentralbibliothek benutzen? Die Zentralbibliothek ist für jeden zugänglich. Kann die Literatur der Zentralbibliothek ausgeliehen werden? Die in der Zentralbibliothek vorhandene Literatur wird grundsätzlich ausgeliehen. Von der Ausleihe ausgenommen sind die Bestände der Lesesäle und Werke, die vor 1900 erschienen sind sowie Sonderbestände wie Karten, Zeitungen etc. Die Leihfrist beträgt in der Regel vier Wochen und kann verlängert werden. Auch hier gelten Ausnahmen. Bitte beachten Sie, dass bei Überschreitung der Leihfrist eine Säumnisgebühr entsteht. Was benötigen Sie, um Bücher ausleihen zu können? Für die Ausleihe unserer Bestände benötigen Sie einen Bibliotheksausweis. Der Bibliotheksausweis ist mit der Studicard kombiniert, die Sie zum Drucken und Kopieren benötigen. Für die Ausstellung fällt eine einmalige Kartennutzungsgebühr von 5 an. Informationen zu weiteren Nutzungsmöglichkeiten der Studicard finden Sie unter: Wie erhalte ich einen Bibliotheksausweis? Gasthörende können direkt zum Anmeldeschalter (Schalter 2) in die Zentralbibliothek kommen und ihren Bibliotheksausweis zu den Öffnungszeiten (Montag-Freitag, 9-18 Uhr) gegen Vorlage des aktuellen Gasthörerscheins und eines gültigen Lichtbildausweises abholen. Teilnehmende an Studieren 50 Plus müssen sich zuerst über den Online-Katalog anmelden. Das Online-Formular kann vorab zu ause oder vor Ort an den vorhandenen OPAC-PCs ausgefüllt werden, anschließend können die Nutzer den Ausweis sofort (unter Vorlage der Anmeldebestätigung und eines gültigen Lichtbildausweises) am Anmeldeschalter abholen. Falls Sie nicht mehr Gasthörer/in oder Teilnehmer/in an Studieren 50 Plus sind, die Bibliothek aber weiter nutzen möchten, müssen Sie eine jährliche Nutzungsgebühr in öhe von 15 zahlen. Wo und wann bekommen Sie ilfe und Unterstützung für die Benutzung der Bibliothek? Die Mitarbeiter/innen der Information stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung, die im Zusammenhang mit der Bibliotheksbenutzung aufkommen. Für spezielle Literaturanfragen stehen Ihnen auch die Fachreferent/-innen der einzelnen Fächer zur Verfügung. 8 9

6 Einfahrt und Parken auf das Campusgelände Öffnungszeiten der Information und der Ausleihe: Montag-Freitag: 9-18 Uhr Die Bibliothek (einschließlich der Lesesäle und PC-Pools) ist unter der Woche von 8 Uhr bis 24 Uhr und am Wochenende von 10 Uhr bis 24 Uhr geöffnet. An allen gesetzlichen Feiertagen bleibt die Zentralbibliothek geschlossen. Bitte beachten Sie auch die Faltblätter zu den verschiedenen Dienstleistungen, die Sie im Eingangsbereich der Zentralbibliothek finden. Können Gasthörende und Teilnehmende an Studieren 50 Plus die elektronischen Zeitschriften und Datenbanken benutzen? Als Gasthörer/in können Sie sich mit Ihrem persönlichen Uni-Account an allen PC- Arbeitsplätzen der Universitätsbibliothek anmelden und dann alle bibliothekarischen Angebote nutzen, u.a. auch die zahlreichen elektronischen Zeitschriften und Datenbanken. Teilnehmende an Studieren 50 Plus können auf Wunsch am Ausleiheschalter einen personalisierten UB-Gast-Account erhalten und ebenfalls das gesamte Angebot nutzen. Gibt es Kurse und Führungen zur Bibliotheksbenutzung? Die Zentralbibliothek bietet verschiedene Kurse zu unterschiedlichen Themen der Bibliotheksbenutzung und zu vielgenutzten Datenbanken an. Die Themen und Termine der einzelnen Kurse sowie die Termine der allgemeinen Führungen werden auf der Webseite veröffentlicht ( unter Kurse & Tutorials ). Die für die Parkraumbewirtschaftung der JGU zuständige Abteilung Zentrale Dienste, ZD 4, Verkehrsaufsicht hat auf ein Einfahrsystem mit elektronischer Kennzeichenerfassung (Schrankenbetrieb) umgestellt. Es werden keine Einfahrt- und Parkgenehmigungen in Papierform mehr ausgestellt. Seit 2017 ist wöchentlich das einmalige Einfahren auf den Campus in der Zeit von Montag, 0 Uhr, bis Sonntag, 24 Uhr, für jeden automatisch möglich. Möchten Sie mehr als einmal wöchentlich einfahren, so können Sie eine Einfahrtsgenehmigung für 25 Euro / Semester erwerben. Nähere Informationen finden Sie unter: uni-mainz.de/sicherheit-transport-und-verkehr-zd4/verkehrsaufsicht aben Sie bereits eine Einfahrerlaubnis und wollen diese nur verlängern, überweisen Sie bitte den albjahresbeitrag (25 ) bzw. Jahresbeitrag (50 ) unter Angabe Ihres Kennzeichens auf folgendes Konto: Empfänger: JGU-Parkraumbewirtschaftung IBAN: DE BIC: MVBMDE55 Auskünfte erteilen Frau ock (Buchstaben A-L) und Frau Burkard (Buchstaben M-Z) Johannes Gutenberg-Universität Mainz Abteilung Zentrale Dienste ZD 4; Verkehrsaufsicht Forum 3, Zi und Mainz verkehr@uni-mainz.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr.: 09:30-11:30 Uhr Mi.: 13:30-15:30 Uhr Tel oder 22607, Fax (Telefonische Anfragen nur außerhalb der Öffnungszeiten) Drucken Sie den Überweisungsauftrag aus und führen zur Sicherheit eine Kopie in Ihrem Fahrzeug mit, falls es Probleme mit der Kennzeichenerkennung gibt

7 50 plus 50 plus Studieren 50 Plus 12 13

8 50 plus Was ist Studieren 50 Plus? Studieren 50 Plus wendet sich an Menschen, die sich im Anschluss an ihr aktives Berufsleben oder die Familienarbeit mit wissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen und universitäre Angebote nutzen möchten. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz reagiert damit auf die stetig steigende Nachfrage an wissenschaftlicher Weiterbildung für ältere Menschen. Studieren 50 Plus liegt in der Verantwortung des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) und wird in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachbereichen sowie verschiedenen Einrichtungen der Universität realisiert. Studieren 50 Plus ist ein strukturiertes Studienprogramm. Es beinhaltet Veranstaltungen und Seminare, welche an den Interessen und Bedürfnissen älterer Menschen ausgerichtet sind und bietet die Möglichkeit einer fachlichen Studienbegleitung sowie eines Abschlusses (Näheres unter Zertifikat ). Studieren 50 Plus ist kein Gasthörerstudium und ersetzt kein ordnungsgemäßes Studium. Der Erwerb von prüfungsrelevanten Studienleistungen (Scheinen) im regulären Studienbetrieb ist ausgeschlossen. Teilnahmevoraussetzungen: keine Eine ochschulzugangsberechtigung (Abitur) ist nicht erforderlich. Studieren 50 Plus steht allen an wissenschaftlicher und kultureller Weiterbildung interessierten älteren Menschen offen. Es gibt keine Altersbeschränkungen. Themenbereiche Die Themenbereiche im Überblick: Kunst- und Literaturwissenschaft Philosophie Musik Geschichts- und Kulturwissenschaften Theologie Sozial- und Gesellschaftswissenschaften Sport Mathematik Naturwissenschaften Technik Umwelt Medien Sprachen An Lehrveranstaltungen bei Studieren 50 Plus nehmen in der Regel maximal 25 Personen teil, um einen intensiven Austausch zum Seminarthema zu ermöglichen. Bei Sprachkursen liegt die Obergrenze bei 15 Personen. Zertifikat Studieren 50 Plus trägt der Tatsache Rechnung, dass viele ältere Menschen nicht nur in Themen hineinschnuppern wollen, sondern sich gezielt mit verschiedenen wissenschaftlichen Fragen befassen möchten. Im Rahmen des Programms Studieren 50 Plus besteht nach vier Semestern die Möglichkeit, ein Abschlusszertifikat zu erwerben, das mit 13 LP nach dem European Credit Transfer System (ECTS) belegt ist. Ihr Zertifikat wird so zum Baustein im Rahmen lebenslangen Lernens. Der Erwerb des Zertifikats ist fakultativ, d.h. die Veranstaltungen können selbstverständlich auch ohne das Ziel eines Abschlusses besucht werden. Die Leistungen für den Erwerb des Zertifikats wurden 2015 neu geregelt: Besuch von fünf Lerneinheiten aus dem gewählten Schwerpunktbereich im Umfang von jeweils mind. 2 SWS Absolvieren von drei weiteren Lerneinheiten im Umfang von jeweils mindestens 2 SWS aus Themenbereichen, die nicht den Schwerpunkt bilden. das Verfassen einer wissenschaftlichen ausarbeit (im Umfang von 15 Seiten) Den programmspezifischen Anhang können Sie hier herunterladen ( uni-mainz.de/weiterbildungsangebote-imueberblick/50plus/zertifikat ). Für die Betreuung und Begutachtung der Abschlussarbeit fallen Gebühren in öhe von 180 an. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit Frau Lutz. Gebühren Die Angebote können grundsätzlich einzeln gebucht werden. Der Einzelpreis ist jeweils bei der Seminarbeschreibung ausgewiesen. Unser Ziel ist es, eine für alle Teilnehmenden nachvollziehbare, gerechte und transparente Gebührenstruktur anzubieten, die auf der Zahl der Unterrichtsstunden basiert. Die Teilnahmegebühren für Seminare zwischen 3 und 15 Unterrichtsstunden liegen zwischen 30 und 90. Bei Seminaren zwischen 16 und 24 Unterrichtsstunden betragen die Gebühren zwischen 100 und 140. Die Gebühren bei Kursen zwischen 25 und 32 Unterrichtsstunden liegen zwischen 150 und 160. Um einen zusätzlichen Anreiz für die Teilnahme an mehr als einer Veranstaltung (bzw. am Gasthörerstudium) zu geben, gewähren wir auch weiterhin einen gestaffelten Rabatt (10 bei Seminaren zwischen 16 und 20 Unterrichtsstunden, 20 bei Seminaren zwischen 21 und 24 Unterrichtsstunden und 30 ab 25 Unterrichtsstunden). 50 plus 14 15

9 50 plus Rabatt Der reduzierte Preis ist bei der Seminarbeschreibung in Klammern ausgewiesen und kommt unter den nachfolgenden Bedingungen zur Anwendung: Sie belegen mindestens zwei oder mehr Seminare im Bereich Studieren 50 Plus. ierbei gilt, dass ein Seminar mit dem vollen Preis (dies ist immer das Seminar mit der jeweils höchsten Teilnahmegebühr) und alle weiteren Seminare mit dem reduzierten Preis berechnet werden. Sie belegen zusätzlich Veranstaltungen im Bereich des Gasthörerstudiums. In diesem Fall wird der Rabatt ab dem ersten Seminar gewährt. Aus organisatorischen Gründen ist es erforderlich, dass beide Anmeldungen spätestens zum vorliegen. Die maximale Teilnahmegebühr beträgt 500 pro Semester, unabhängig von der Anzahl der belegten Seminare. Die gewünschte Auswahl an Seminaren ist bei der Anmeldung anzugeben. Anmeldung zu den Veranstaltungen Zu den Veranstaltungen von Studieren 50 Plus benötigen wir Ihre schriftliche Anmeldung. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich. Ihre Anmeldung können Sie wie folgt vornehmen: a. über das Anmeldeformular Dieses finden Sie in der eftmitte. Trennen Sie es heraus und markieren Sie die von Ihnen gewünschten Veranstaltungen. Außerdem können Sie auf unserer omepage ein Formular herunterladen und ausdrucken. Ihre Anmeldung schicken Sie bitte per Post an: Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) Mainz oder per Fax an 06131/ b. online über den ZWW-Seminarshop unter c. per mit 1) Angabe der gewünschten Seminare (Seminarnummer und Titel der Veranstaltung) sowie 2) Ihren Kontaktdaten (Name, Adresse, Mobil- oder Telefonnummer, -Adresse) und 3) Angabe der Zahlart (Überweisung oder Lastschrift) Ablauf des Anmeldeverfahrens 1. Sie reichen Ihre Anmeldung auf einem der oben beschriebenen Wege ein. 2. Nach der Eingabe Ihrer Anmeldung in unsere Datenbank erhalten Sie eine Eingangsbestätigung, die Sie informiert, ob Sie verbindlich für die gewünschte Veranstaltung angemeldet sind oder ob Sie einen Platz auf der Warteliste erhalten haben. 3. Nach Ablauf des Anmeldeschlusses, der bei jeder Lehrveranstaltung angegeben ist, erhalten Sie für jedes Seminar eine Anmeldebestätigung mit allen weiteren Seminarunterlagen. Sollten Sie vier Werktage nach Ablauf des Anmeldeschlusses keine Nachricht (per oder per Brief) von uns erhalten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Anmeldeschluss Bei jeder Veranstaltung ist eine Anmeldefrist angegeben. Für die wöchentlichen Seminare im Sommersemester 2019 liegt dieser Termin am. Sofern freie Plätze vorhanden sind, ist eine Anmeldung nach Ablauf der Anmeldefrist noch möglich. Erfahrungsgemäß sind einige Veranstaltungen schnell ausgebucht. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung. Auf unserer omepage uni-mainz.de/50plus-aktuell informieren wir über ausgebuchte Seminare sowie zusätzlich eingerichtete Kurse. Personen auf der Warteliste werden automatisch benachrichtigt, wenn ein Nachrückerplatz frei werden sollte bzw. ein zusätzlicher Kurs eingerichtet wird. Teilnahmebescheinigung Für die Teilnahme an den Veranstaltungen von Studieren 50 Plus erhalten Sie auf Wunsch nach Zahlungseingang und nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung, d. h. wenn Sie mindestens 66 % der Veranstaltung besucht haben, eine Teilnahmebescheinigung durch das ZWW. Diese wird an Ihre bei uns hinterlegte -Adresse (und auf Nachfrage auch per Post) verschickt. Angabe Ihrer aktuellen - Adresse Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine - Adresse auf dem Anmeldeformular angeben, nutzen wir diese zu Kommunikationszwecken (Versand der Eingangsbestätigung, Anmeldebestätigung, Gebührenbescheid, aktuelle Informationen zu dem von Ihnen gebuchten Seminar wie z.b. Raum- oder Terminänderungen...). 50 plus 16 17

10 Grüne Schule 50 plus Legende Räume A Zentralmensa, Staudingerweg 15 Seminarraum II I Forum 7, J.-J.-Becher-Weg 4 S 10 / Personalratssitzungszimmer (00 718) B SB-II Gebäude, Colonel-Kleinmann-Weg 2, J 4. Stock Seminarraum Forum 6 FB 01 Katholische-Theologie C Nat-Fak-Gebäude, Senatssaal K 7. Stock, Raum , J.-J.-Becher-Weg 21 Forum 5 FB 01 Evangelische Theologie D Georg-Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12 L Raum / Raum Alte Mensa, Eingang Gresemund-Weg Seminarraum Frauenbüro, Raum , 2. Stock *) E Gemeinschaftshaus/Druckerei, J.-J.-Becher-Weg 1, M Mehrzweckraum Forum 1, J.-J.-Becher-Weg 2 1. Stock: S 7 / 2. Stock: Alter Musiksaal (Raum ) F Grüne Schule, Seminarraum N Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg Alte Mensa, J.-J.-Becher-Weg 5 Räume: AudiMax / S 11 / Weiterbildungszentrum WBZ U1-153 und WBZ U1-155 (EDV-Raum) G Philosophicum O Jakob-Welder-Weg Nat-Med-Gebäude, Johannes-von Müller-Weg 6 SR 11 / Raum Info-Box, Jakob-Welder-Weg P ReWi-Systembau, Johannes-von-Müller-Weg RW6 -Systembau *) Nicht barrierefrei zugänglich Aktuelle Informationen zur Anreise an die Uni finden Sie unter Johannes Gutenberg-Universität Mainz Studieren 50 Plus Stand: 01/2019 Tennisanlage Bogenschießanlage P Lucy-illebrand-Straße Ackermannweg Dalheimer-Weg anns-dieter-üsch-weg Staudingerweg Duesbergweg Koblenzer Straße P P -Weg A.-F.-v.-Bentzel Wittichweg Jakob-Welder-Weg Jakob-Welder-Weg Johann-Joachim-Becher-Weg Johann- Joachim-Becher-Weg Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg P P C.-Kleinmann-Weg Pfeiffer-Weg F.-Strassmannweg P P Rasensportanlage D.-Gresemund-Weg Johannes-v.- Müller-Weg Saarstraße Wittichweg P Beachvolleyball/ Basketballanlage P ahn-meitner-weg Zufahrt Aareongebäude 9133 egelstraße 59 Raum P P Albert-Schweitzer-Straße N P P A C G D F Große Sporthalle B J K Stadion O I N L 0 m 100 m 200 m Zentral- Mensa Institut für Physik Mainzer Mikrotron Botanischer Garten Bretzenheim/Lerchenberg Sport ochschule für Musik Muschel SB II Autobahn ReWi Philosophicum Forum Alte Mensa Georg Universitätsbibliothek Forster- Gebäude NatFak-Geb. M Beratung Studium 50 Plus & Gasthörerstudium Alte Mensa, Weiterbildungszentrum (WBZ), Raum U1-151 und U1 157 Gonsenheim P P BKM-Gebäude Kantstraße Eingang Mehrzweckraum Gemeinschaftshaus/ Druckerei E Innenstadt Studieren 50 Plus Mainzelbahnstrecke Parkplatz Bruchwegstation kostenlose Parkplätze außerhalb des Uni-Campus teilweise kostenfreie Parkplätze Institut für Mathematik Aktuelle Informationen zur Anreise an die Uni unter Raum: P RW 6, Systembau (Container) ReWi 50 plus 18 19

11 50 plus Teilnahmebedingungen (Stand Mai 2018) 50 plus Anmeldung, Bestätigung und Zahlung Ihre Anmeldung wird entsprechend dem schriftlichen Eingang berücksichtigt. Sie verpflichten sich damit zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Eingangsbestätigung Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung Ihrer Anmeldung. Bitte überprüfen Sie diese im inblick auf die Richtigkeit Ihrer persönlichen Daten und gebuchten Seminare. Seminarunterlagen, Veranstaltungsraum Nach Ablauf des Anmeldeschlusses (ca. 3 Wochen vor Seminarbeginn) erhalten Sie: Ihre Anmeldebestätigung mit Angaben zum Veranstaltungsraum Ihren Gebührenbescheid sowie weitere Unterlagen (Campus-Lageplan, etc.) Teilnahmegebühren Diese werden vor Seminarbeginn fällig. Ermäßigungen werden gemäß der programmspezifischen Bedingungen (vgl. S. 15) gewährt. Sie können die Teilnahmegebühr nach Erhalt des Gebührenbescheids überweisen oder das Lastschriftverfahren nutzen. Bitte schicken oder faxen Sie uns dazu einmalig das Formular zur Einzugsermächtigung auf Seite 63 zu. Eventuelle Rückbelastungs- oder Stornogebühren gehen zu Ihren Lasten. Für Änderungen nach Erstellung des Gebührenbescheids erlauben wir uns, eine Bearbeitungsgebühr in der öhe von 30 zu erheben. aftung Für Schäden materieller, immaterieller, oder ideeller Art ist eine aftung der JGU sowie ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen. Dies gilt nicht im Falle einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder sofern der Schaden grob fahrlässig oder vorsätzlich durch die JGU oder ihre Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen verursacht wurde. Datenschutz/Datenspeicherung inweis nach Art. 13 DSGVO Die Speicherung und Verarbeitung der Teilnehmendendaten erfolgt unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Teilnehmendendaten werden in Form von Namen, Adresse des Wohn- bzw. Arbeitgebersitzes, Kommunikationsdaten und gegebenenfalls Bankverbindung elektronisch gespeichert und im Rahmen der Zweckbe- stimmung des zum Teilnehmenden bestehenden Vertragsverhältnisses verarbeitet. Es wird zugesichert, dass die übermittelten Daten der Teilnehmenden vertraulich behandelt und ausschließlich zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Insbesondere werden diese Daten in keiner Weise an unberechtigte Dritte zu gewerblichen Zwecken übermittelt. Rücktritt von der Seminaranmeldung Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen (Brief, Fax, ). Bei einer Stornierung bis zum Anmeldeschluss wird keine Teilnahmegebühr fällig. Bei Absagen, die nach Ablauf der Anmeldefrist erfolgen, werden 50 % der Teilnahmegebühr, mindestens aber 30, fällig. Bei Absagen, die weniger als sieben Tagen vor Seminarbeginn erfolgen, sowie Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Vorgenannte Regelungen gelten auch im Krankheitsfall. Selbstverständlich ist eine Vertretung der angemeldeten Person möglich, soweit sie die ausgeschriebenen Anforderungen erfüllt. Veranstaltungsausfall und Änderungen Für das Zustandekommen einer Weiterbildungsveranstaltung ist eine Mindestteilnahmezahl erforderlich. Sollte diese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. In diesem Falle erfolgt die volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche an den Veranstalter bestehen nicht. In Ausnahmefällen ist ein Dozierendenwechsel oder eine Änderung des Veranstaltungsablaufs notwendig. Änderungen dieser Art berechtigen weder zum Rücktritt noch zu einer Minderung der Teilnahmegebühr. Mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular erkennen Sie die oben genannten Teilnahmebedingungen an

12 50 plus Verzeichnis der Lehrenden 50 plus A Dr. Marion Achenbach-Kosse olger Albers Prof. Bernd-Peter Arnold B Dr. Ute Becker artmut Boger Dr. Konstantin Broese Susann Buchheim Dr. Kerstin Bußmann... 36, 37 D Anna D Auria Deutsche Bundesbank (err Welsch, err Condé, Frau Kuhn, err Scherer, err Schiff) Dr. Carolin Dreesmann... 74, 75 Dr. Georg Drenda E Niklas Ehlert MSc Bernd Espenschied M.A... 82, 83, 84 Filippo Esposti... 89, 90 F Elisabeth. Freund M.A Michaela Frölich M.A... 40, 41 G Dr. Christian Gürtler Katharina adding M.A Patricia arder M.A Prof. Dr. ans-jürgen ohm I Andrea Issabeigloo M.A J Dr. Norbert Jacoby... 53, 92 Dr. Anke Joisten-Pruschke... 52, 53 K Dr. Gabriele Kiesewetter Dr. Lisa Kissi Birgit Kita M.A... 49, 54 PD Dr. Jürgen Kost L Dr. Oliver Labs Dr. Sylvia Laun Anne Lefort M Dr. Nathalie Mispagel Elisabeth Mohr Dr. Eva Maria Müller-Rohm O Nina Mareike Obstoi M.A Dr. Ralf Omlor R Dr. Elmar Rettinger Marta del Carmen Rojas Toro M.A... 90, 91 Dr. phil. habil. Thomas Rolf S Nigel Sharpe... 82, 83 ans-dieter Straßenburg T Dr. Andreas Thiel Dr. Jörn Thielmann V Felicitas Vieson M.A Kevin Vignerot Dr. Carola Vogel W Jörg Walter Jeanine Wein M.A... 75, 76 Dr. Katja Weiß... 50, 51 orst Werner M.A Konstanze Werner, Dipl.-Volksw Univ.-Prof. Dr. theol. Stephan Weyer-Menkhoff Dr. Winfried Wilhelmy Dr. Christoph Winterer Frank Wittmer M.A inweis: Über Werdegang und beruflichen intergrund unserer Lehrenden können Sie sich auf unseren Internetseiten informieren unter: lehrbeauftragte/ 22 23

13 50 plus Stundenplan wöchentliche Veranstaltungen MONTAG DIENSTAG MITTWOC DONNERSTAG FREITAG 50 plus :30-10:00 Uhr English Upper Intermediate (B2) Espenschied 08:30-10:00 Uhr English Elementary (A2) Espenschied 08:45-10:15 Uhr Curso de español Cultura y Lengua (Nivel Intermedio avanzado; B1/B2) Rojas Toro 08:45-10:30 Uhr Französisch (A2/B1) arder 09:00-10:30 Uhr Bilder für die Ewigkeit Meisterwerke ägyptischer Kunst Weiß :15-11:45 Uhr English Advanced (C1) Espenschied 10:15-11:45 Uhr Epochen der Malerei Die Malerei des 20. und 21. Jahrhunderts (Kurs A) Laun 10:15-11:45 Uhr Was ist und wie funktioniert Sprache? Drenda 10:15-11:45 Uhr English Intermediate (B1) Espenschied 10:30-12:00 Uhr Curso de español (Nivel B1) Rojas Toro 10:15-11:45 Uhr Französisch für Fortgeschrittene IX (B2/C1) Lefort 10:15-11:45 Uhr Mathematik und ihre Geschichte: Mathematische Modelle, Skulpturen und deren Macher vom 19. Jahrhundert bis heute Labs 10:15-11:45 Uhr Der Eine und die Vielen? Aspekte altägyptischer Religion Weiß 11:00-12:45 Uhr Französisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (A1) arder 11:00-12:30 Uhr Assuan Ägyptens Tor zu Nubien Vogel :15-13:45 Uhr Easy English (A2) Sharpe 12:15-13:45 Uhr Ungeheuer ist viel und nichts ungeheurer als der Mensch Vieson 12:00-13:55 Uhrr Sempre meglio XIV (B1) Italienisch für Fortgeschrittene Esposti 12:15-13:45 Uhr Curso de español (Nivel A2) Rojas Toro 12:00-13:55 Uhr Sempre più avanti (A2/B1) Italienisch für Anfänger XII Esposti 12:15-13:45 Uhr Italienisch (A1) D Auria 13:00-14:30 Uhr Organisationen als Entscheidungssysteme der Gesellschaft und Gestalter individueller Lebenskarrieren ohm 12:15-13:45 Uhr 12:15-13:45 Uhr Nationalismus in der deutschen Der Western Wandel eines Geschichte und Natio- Film-Mythos nalbewusstsein heute (Kurs A) Mispagel Gürtler 25

14 50 plus Stundenplan wöchentliche Veranstaltungen MONTAG DIENSTAG MITTWOC DONNERSTAG FREITAG 14:15-15:45 Uhr English (B1) Pre-Intermediate Sharpe 14:15-15:45 Uhr Epochen der Malerei Die Malerei des 20. und 21. Jahrhunderts (Kurs B) Laun 14:15-15:45 Uhr Nationalismus in der deutschen Geschichte und Nationalbewusstsein heute (Kurs B) Gürtler 14:15-15:45 Uhr Johannesevangelium Jacoby 16:15-17:45 Uhr Sri Lankas Kunst und Kultur Obstoi 16:15-18:00 Uhr Die Personen der Gesellschaft: einzigartig, standardisiert, austauschbar, überflüssig? ohm 16:15-17:45 Uhr Vergil, Aeneis Jacoby 14:15-15:45 Uhr Philosophie der Digitalisierung Rolf 15:00-16:30 Uhr Farbspuren 2: Grün als kulturelles Phänomen Bußmann 16:15-17:45 Uhr Weltbilder Menschenbilder der Bibel Joisten-Pruschke 16:45-18:15 Uhr Faszination Linie: Innere Bilder zeichnen Bußmann 14:00-15:55 Uhr Un paio d ore in italiano IX (B2/C1) Corso di conversazione Esposti 14:15-15:45 Uhr Kunstraub im Dritten Reich Laun 16:15-17:45 Uhr Caesars fliegender Thron und Neros rotierender Speisesaal Achenbach-Kosse 16:15-17:45 Uhr Die Religion Zarathustras der Zoroastrismus Joisten-Pruschke 14:15-15:45 Uhr Französisch für Fortgeschrittene XXII (B2/C1) Vignerot 14:15-15:45 Uhr Medienskandale und Skandale in den Medien Arnold 14:15-15:45 Uhr Einführung in die Astrobiologie Ehlert 17:00-18:30 Uhr Einführung in die Literatur der Weimarer Klassik Kost 16:15-17:45 Uhr Ruhestand, was nun? Ruhestand, was tun statt auszuruhen! Mohr 50 plus 26 27

15 50 plus Blockseminare Sommersemester 2019 April Silver Surfer iphone und ipad (ios) für Anfänger Seminar: ans-dieter Straßenburg 4 Mi, , Mi, , Di, , Di, , 14:00-17:00 Uhr Silver Surfer iphone und ipad (ios) Übungskurs für Praktiker/innen Seminar: ans-dieter Straßenburg 4 Do, , , , , 14:00-17:00 Uhr Autobiografisches Schreiben I Seminar: Michaela Frölich M.A. 7 Di, , , , , , , 10:00-13:15 Uhr; , 10:00-11:30 Uhr Musik verstehen Seminar: Frank Wittmer M.A. 7 Di, , , , , , , 14:15-15:45 Uhr, plus Konzertbesuch (Termin wird noch bekannt gegeben) was allen in die Kindheit scheint und wo noch niemand war Seminar: artmut Boger 6 Di, , , , , , ,16:15-18:45 Uhr Vor dem Original (Kurs A) Seminar: Dr. Gabriele Kiesewetter 4 Mi, (Campus), (Exkursion Frankfurt), (Campus), 10:00-12:45 Uhr; (ganztägige Exkursion nach Baden-Baden) Vor dem Original (Kurs B) Seminar: Dr. Gabriele Kiesewetter 4 Mi, (Campus), Mi, (Exkursion Frankfurt), Mi, (Campus) 14:00-16:45 Uhr; Fr, (ganztägige Exkursion nach Baden-Baden) Konversationskurs Französisch (B2/C1) Seminar: Anne Lefort 6 Mi, , , , , 19.05, , 12:15-13:45 Uhr Silver Surfer erste Schritte mit Smartphone und Tablet (ANDROID) Seminar: Jeanine Wein M.A. 4 Mi, , , , , 14:00-17:00 Uhr Mediatheken quo vadis TV? Seminar: Konstanze Werner 6 Mi, , , , , , , 14:15-17:45 Uhr Museen der Metropolen Berlin (Kurs B) Seminar: Dr. Gabriele Kiesewetter 6 Mi, , , , , , , 10:00-13:30 Uhr Perfekte Fotos mit Smartphone und Tablet Seminar: orst Werner M.A. 6 Mi, , , , , , , 14:15-17:45 Uhr Vogelstimmen (Exkursionsseminar) Seminar: Dr. Carolin Dreesmann 3 Do, , , , 18:00-20:00 Uhr Museen der Metropolen Berlin (Kurs A) Seminar: Dr. Gabriele Kiesewetter 6 Fr, , , , , , 10:00-13:30 Uhr; , 09:30-13:00 Uhr Schreiben Sie lesenswert! Seminar: olger Albers 6 Mo, , , , , , , 16:00-19:15 Uhr Menschenbilder die Geschichte der Portraitkunst (Kurs A) Seminar: Katharina adding M.A. 3 Mo, , , 13,05., 16:15-17:45 Uhr Mai Wand- und Buchmalerei des frühmittelalterlichen Fulda - mit Exkursion Seminar: Dr. Christoph Winterer 2 Fr, , 14:15-15:45 Uhr; Fr, (Exkursion Fulda: 11:00-17:00 Uhr) Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wirklichkeit oder Konstruktion Seminar: Dr. Konstantin Broese 6 Fr, , , , , , , 15:00-18:00 Uhr Das indische Weltbild und die Stellung des Menschen im Spiegel der Vedischen Mathematik Seminar: Elisabeth. Freund M.A. 2 Sa, , , 10:00-16:30 Uhr 50 plus

16 50 plus Blockseminare Sommersemester plus Gartenparadiese für Vögel, Insekten und Co. Seminar: Dr. Carolin Dreesmann Sa, , 11:00-14:00 Uhr Der Mainzer Dom und seine Schätze Seminar: Birgit Kita M.A./Jörg Walter Di, , 16:00-18:00 Uhr Zukunft Erde Die weltweite Zerstörung unserer biologischen Lebensgrundlagen und was wir dagegen tun können (Online-Ringvorlesung) Seminar: Lehrende verschiedener dt. ochschulen 5 Mi, , , , , , 16:00-18:00 Uhr Die Vielfalt des Islams Eine Einführung (Wiederholungskurs) Seminar: Dr. Jörn Thielmann 2 Fr/Sa, 10./11.05., 09:30-17:00 Uhr Das Bekenntnis zum Dreieinen Gott als Zentrum christlicher Religion Seminar: Univ.-Prof. Dr. theol. Stephan Weyer-Menkhoff 3 Fr, , , , 12:00-13:30 Uhr Workshop Druck Seminar: Andrea Issabeigloo M.A. 4 Sa, , , 09:30-17:00 Uhr; , 09:30-15:00 Uhr, Exkursion: , 11:00-12:30 Uhr Grundlagen der Geldpolitik Seminar: err Welsch, err Condé, Frau Kuhn, err Scherer, err Schiff 5 Mi, , Do, , Mi, , Do, , Do, , :30 Uhr Kreative Schreibwerkstatt: Die Welt schreibend betrachten Seminar: Michaela Frölich M.A. Sa, , 10:00-16:45 Uhr Weltbilder Menschenbilder im Spiegel der Berechenbarkeit der Unendlichkeit Seminar: Elisabeth. Freund M.A. 2 Sa, , , 10:00-16:30 Uhr Menschenbilder die Geschichte der Portraitkunst (Kurs B) Seminar: Katharina adding M.A. 3 Mo, , , , 16:15-17:45 Uhr Durch die BLUME: einheimische Blütenvielfalt entdecken Seminar: Dr. Lisa Kissi 6 Campus: Di, , , 11.06, , 14:15-15:45 Uhr; Exkursionen: Di, : 14:15-16:30 Uhr, : 14:15-17:15 Uhr Menschenbild Christusbild, Menschenbild Marienbild Seminar: Birgit Kita M.A., Dr. Winfried Wilhelmy 2 Fr, , , 14:15-15:45 Uhr Arzneipflanzen aus geschichtlicher, botanischer und pharmazeutischer Sicht Seminar: Dr. Ute Becker, Susann Buchheim, Dr. Eva Maria Müller-Rohm, Dr. Ralf Omlor 5 Di, u , 16:15-17:45 Uhr; u , 15:30-18:00 Uhr, , 16:15-17:45 Uhr Juni Johannes Gutenberg und seine Zeit Seminar: Dr. Elmar Rettinger 4 Di, 04.06, (Campus), 14:15-15:45 Uhr, Exkursionen: (Stadt), (Museum), 14:00-16:00 Uhr exen, Geister und Dämonen Das Unheimliche in der Musik Seminar: Frank Wittmer M.A. 8 Di, , , , , , 14:15-15:45 Uhr, Probenbesuche: (Chor), (Orchester), 19:00-22:00 Uhr, Konzertbesuch: Silver Surfer Praxiskurs Smartphone und Tablet (ANDROID) Seminar: Jeanine Wein M.A. 4 Mi, , , , , 14:00-17:00 Uhr Sizilien (Wiederholungskurs) Seminar: Dr. Andreas Thiel 2 Mo/Di, 24./25.06., 10:15-15:30 Uhr September Silver Surfer sicher online im Alter Seminar: Jeanine Wein M.A. 4 Mo, , Mo, 23.09, Do, , Mo, 30.09, 14:00-17:00 Uhr 30 31

17 KLPM KLPM Kunst Literatur Philosophie Musik 32 33

18 KLPM 34 Epochen der Malerei 20. und 21. Jahrhundert Seminar A: / Seminar B: Das frühe 20. Jh. wird in der Kunstgeschichte als Zeitalter der Moderne bzw. auch klassische Moderne bezeichnet und reicht mit ihren Ursprüngen weit bis ins 19. Jh. zurück. Dr. Sylvia Laun Termine Kurs A: Jeden Mo vom bis , 10:15-11:45 Uhr Termine Kurs B: Jeden Mo vom bis , 14:15-15:45 Uhr 150 Dr. Sylvia Laun Jeden Mi vom bis , 14:15-15:45 Uhr 150 Wegbereiter waren P. Cézanne, P. Gauguin, V. van Gogh und P. Seurat. Der Begriff Moderne ist kein Epochenbegriff, sondern umfasst eine stilistische Vielfalt von Kunstrichtungen (Expressionismus, Kubismus, Futurismus, Konstruktivismus, Dadaismus u.a.). Alle entstanden in der ersten älfte des 20. Jhs. Der 2. Weltkrieg unterbrach die Kontinuität dieser Entwicklung v. a. in Europa. Die Malerei nach 1945 bis heute entwickelte im Westen abstrakte Ausdrucksformen, während z.b. in der DDR (Leipzig) die Gegenständlichkeit nie aufgegeben wurde. Literatur: S. Partsch: Kunst-Epochen: 20. Jahrhundert I, 2002 U. Reisser/N. Wolf: Kunst-Epochen: 20. Jahrhundert II, 2003 U. M. Schneede: Die Geschichte der Kunst im 20. Jh., 2010 I. F. Walther (rsg.): Kunst des 20. Jahrhunderts, 2018 Kunstraub im Dritten Reich Seminar: Von 1939 bis 1945 plünderten nationalsozialistische Organisationen Schlösser, Bibliotheken, Museen und Privatsammlungen. Die Opfer des Raubs waren jedoch vor allem Juden, sowohl innerhalb des deutschen Reichs als auch in allen von der deutschen Wehrmacht besetzten Gebieten. Die erbeuteten Kunstgegenstände sollten zum Teil in einem zu gründenden Führermuseum in Linz ausgestellt werden. Zur Devisenbeschaffung wurden Teile der Beutekunst auf dem internationalen Kunstmarkt, insbesondere über die Schweiz, angeboten. Ein großer Teil wertvoller Kunstwerke fand den Weg in die Privatsammlung von ermann Göring. Wenig ruhmreich war dabei auch die Rolle einiger Kunsthändler wie ildebrand Gurlitt, Theodor Fischer u. a. Museen der Metropolen Berlin Museumsinsel Berlin, Gemäldegalerie und Neue Nationalgalerie am Kulturforum, Museum Berggruen u.a. Seminar A: /Seminar B: Die zukünftige Reihe zu den bedeutendsten Sammlungen in den auptstädten Europas beginnt mit einem Blick auf die Museumslandschaft Berlins. Das einzigartige Ensemble der Museumsinsel (seit 1999 UNESCO-Weltkulturerbe) vereint fünf herausragende Museumsgebäude: Altes Museum, Neues Museum, Alte Nationalgalerie, Bode-Museum und Pergamonmuseum. Sie versammeln, ergänzt durch die Gemäldegalerie am Kulturforum, die Neue Nationalgalerie und das Museum Berggruen, mit Kunst, Geschichte und Wissen von Jahrhunderten. Das Seminar gilt der Sammlungsgeschichte wie auch der Museumsarchitektur. Den Schwerpunkt bilden die Werke selbst, von denen die herausragenden auptwerke von der Renaissance bis zur Klassischen Moderne vorgestellt werden sollen. Dr. Gabriele Kiesewetter Termine Kurs A: 6 Fr, , , , , , jeweils 10:00-13:30 Uhr; , 09:30-13:00 Uhr Termine Kurs B: 6 Mi, , , , , , , 10:00-13:30 Uhr Vor dem Original (Kurse A und B) Exkursionen zu den Ausstellungen Neuer Mensch, Neue Wohnung im DAM Frankfurt und Ensemble. Centre Pompidou Frieder Burda in Baden-Baden Seminar A: / Seminar B: Als Beitrag zum Bauhaus-Jubiläum zeigt das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt die visionäre Umgestaltung der Stadt zur exemplarischen Metropole der Moderne durch Ernst May. Das Neue Frankfurt brachte seit 1925 Pionierleistungen hervor: Typisierung familiengerechter Wohnungen, bezahlbare Wohnungsgrundrisse für das Existenzminimum, die erste Standardküche, industrielle Vorfertigung des Rohbaus, funktionales Mobiliar, kindgerechter Schulbau etc. Zum 15jährigen Jubiläum des Museum Frieder Burda gastiert das Centre Pompidou aus Paris mit Meisterwerken seiner Sammlung. Die Ausstellung spannt den Bogen von der Klassischen Moderne bis zum Wiederaufblühen der deutschen Kunstszene ab Mitte der 1960er Jahre und wird spannend ergänzt mit Werken der Sammlung Burda. inweis: zzgl. Bahntickets und Eintritte. 140 Dr. Gabriele Kiesewetter 4 Mi, (Campus), (Exkursion Frankfurt), (Campus), Kurs A: / Kurs B: (Exkursion Baden-Baden, ganztägig) Seminar A: 10:00-12:45 Uhr Seminar B: 14:00-16:45 Uhr KLPM T

19 KLPM Farbspuren 2: Grün als kulturelles Phänomen Seminar: Das Grün sei Wie eine dicke, sehr gesunde, unbeweglich liegende Kuh, die nur zum Wiederkäuen fähig mit blöden, stumpfen Augen die Welt betrachtet. So sah Kandinsky diese Dr. Kerstin Bußmann Jeden Di vom bis , 15:00-16:30 Uhr 150 Farbe, deren außerordentlich viele Abstufungen eine erausforderung in der Malerei bieten. Wie kaum eine andere Farbe wird Grün mitunter recht unterschiedlich, sogar widersprüchlich gedeutet: als regenerative Kraft, als Symbol der Liebe oder des Teufels, aber auch der Unreife und des Ungesunden. Doch auch für diese Farbe gilt: Ob in der Malerei, Landart, Gartenkunst oder Film: Es ist nicht die Kunst, die den Sinngehalt einer Farbe prägt, sondern die Gesellschaft, die sie rezipiert. Faszination Linie: Innere Bilder zeichnen Seminar: Künstlerische Fähigkeit ist kein Wunder, sondern ein Vorgang, der eng mit sensitiven Wahrnehmungen verknüpft ist und dem Zulassen eigener, innerer Bilder! Dieses Seminar bietet die Möglichkeit aktiv die Grundlagen des Zeichnens, des Experimentierens kennenzulernen und eigene Themen zu entwickeln. Durch verschiedene praktische Übungen und Beispiele aus der Kunstgeschichte erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv die Prinzipien der Zeichenkunst. Keine Vorkenntnisse oder Talent sind nötig, nur eine Bereitschaft durch Offenheit und Interesse am Experiment etwas Neues zu erleben. Eine gelassene Achtsamkeit ist es, die dazu beiträgt, dass ein zeichnerisches Werk gelingt. 150 Dr. Kerstin Bußmann Jeden Di vom bis , 16:45-18:15 Uhr KLPM Sri Lankas Kunst und Kultur Workshop Druck Seminar: Seminar: In diesem Seminar möchte ich mit Ihnen in die Kultur und Eine Einführung in die theoretischen Grundlagen und in die Kunst Sri Lankas eintauchen. Lernen Sie diese wunderbare Geschichte der künstlerischen Drucktechniken mit Beispielen Insel kennen, zum Beispiel anhand der Geschichte und verschiedener aus der Kunstgeschichte ist Ausgangspunkt für die praktische Andrea Issabeigloo M.A. Könige. Entdecken Sie mit mir unterschiedliche Arbeit in diesem Workshop. buddhistische Tempelanlagen, deren Geschichte und ikonographischen Im Rahmen des Workshops erproben wir künstlerische 4 Sa, , , Besonderheiten. Lassen Sie uns die in Stein ge- Drucktechniken wie Monotypie, Karton- und Materialdruck jeweils 09:30-17:00 Uhr; hauenen Buddhastatuen sowie die eventuell vorhandenen im inblick auf ihre ästhetischen Ausdrucksformen. Diese , 09:30-15:00 Uhr; Wandmalereien betrachten. Als Beispiele dienen Tempel aus Techniken eröffnen Anfängern und Fortgeschrittenen neue Exkursion: , Sri Lanka, wie die alten Königsstädte Anuradhapura und Polonnaruwa gestalterische Dimensionen, sie erfordern keine komplizier- 11:00-12:30 Uhr oder der öhlentempel von Dambulla. Aber auch ten ilfsmittel und überraschen durch unerwartet reizvolle andere faszinierende Orte, wie Sigiriya, der Minneriya Nationalpark oder auch hinduistische Tempel sollen in dieses Semigenheit, Druckgrafik `mit neuen Augen zu erleben. Ergebnisse. Ein Ausstellungsbesuch im Anschluss gibt Gele nar einbezogen werden. Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse in druckgrafischen Techniken. Bitte mitbringen: Kittel, Schere, Bleistift, Flüssigkleber, verschiedene 36 Papiere (80 g/qm oder weniger, A4 oder A3). inweis: zzgl. Eintrittsgebühr 37 Nina Mareike Obstoi M.A. Jeden Mo vom bis , 16:15-17:45 Uhr 150

20 T KLPM Sizilien (Wiederholungskurs) Seminar: Die fruchtbare Insel im Zentrum des Mittelmeeres erregt seit Urzeiten das Begehren der Völker. Griechen und Phönizier, später Römer und Byzantiner, schließlich Araber, Normannen Dr. Andreas Thiel 2 Mo/Di, 24./25.06., 10:15-15:30 Uhr und Staufer beherrschen sie und bringen als Kolonialherren ihre Kultur mit. So entstehen griechische Tempel, römische Villen, arabische Paläste und normannische Dome im tiefen Süden Europas. Über die Staufer kommen diese Wunder bis ins erz des Reiches: Der Mantel, den die Kaiser bei der Krönung in Frankfurt tragen, ist Erbe der Normannen, gefertigt 1130 von arabischen Meistern in Palermo. Später öffnen sizilianische Antiken dem Abendland die Augen für die Kunst der Griechen, denn: Sizilien ist der Schlüssel zu allem, ohne es macht Italien kein Bild in der Seele. inweis: Die Veranstaltung hat Vorlesungscharakter. Wand- und Buchmalerei des frühmittelalterlichen Fulda mit Exkursion Seminar: Bonifatius, der Reorganisator der Kirche auf dem Boden des heutigen Deutschlands, gründete 744 sein Kloster Fulda weitab von den alten Römerstädten an Rhein und Donau. Aus angelsächsischen Wurzeln und ausgerichtet auf den Papst entstand hier in der Wildnis eine Bildungsstätte, die in der karolingischen Bildungsreform eine führende Rolle spielte. Auch im 10. und 11. Jh. war das Kloster eine wichtige Stütze der Könige und geradezu ein spirituelles Kraftwerk. Die Sitzung in Mainz führt in das Thema ein; auf der Exkursion nach Fulda werden die Kirchen St. Michael und St. Andreas mit ihren Wandmalereien sowie die wertvollen Buchmalereien in der Ausstellung Fulda handelt Fulda prägt (Vonderau-Museum) in Augenschein genommen. inweis: zzgl. Bahnticket (eigene Anreise) nach Fulda und Eintritte. Der Zugang zu den Kirchen in Fulda ist nicht barrierefrei. Dr. Christoph Winterer 2 Fr, (Campus), 14:15-15:45 Uhr; (Exkursion Fulda: 11:00-17:00 Uhr) KLPM Menschenbilder die Geschichte der Portraitkunst Was ist und wie funktioniert Sprache? Katharina adding M.A. Termine Kurs A: 3 Mo, , , 13,05., 16:15-17:45 Uhr Termine Kurs B: 3 Mo, , , , 16:15-17:45 Uhr Kurs A: Kurs B: Seminar A: / Seminar B: Der Begriff Menschenbild kann auf vielfältige Weise gedeutet werden: philosophisch, psychologisch oder religiös, immer bezieht er sich auf eine bestimmte Vorstellung vom Wesen des Menschen. Diese Vorstellungen finden schon früh Ausdruck in Werken der bildenden Kunst. Das Abbild des Menschen lässt sich durch nahezu alle Epochen der abendländischen Malerei verfolgen. So sollen in diesem Seminar neben der Geschichte der Portraitmalerei von der Antike bis in die Moderne viele Aspekte untersucht werden: Stifterbilder, errscherportraits, Selbstbildnisse welche Intentionen, Funktionen und Ausdrücke stecken dahinter? Menschenbilder eröffnen Variationen, in denen es um Schicksale geht, die oft auch den Seelenzustand des Betrachters spiegeln. Seminar: Am Beispiel des Deutschen werden wir die einzelnen Bausteine der Sprache betrachten. Die kleinsten Elemente sind die Laute. Ihre Aufgabe ist es, Bedeutungen zu unterscheiden ( Wade - Ware - Wabe ). Wir werden sodann sehen, dass nicht erst Wörter, sondern bereits Wortteile (z. B. Vorsilben, Endungen) einen Sinn haben, da sie den Inhalt eines Wortes verändern (vgl. ablegen mit auflegen und Stein mit Steine ). Überhaupt wird das Thema Wort und Wortbedeutung eingehend behandelt. Aus Wörtern werden Sätze gebildet, und zwar nach bestimmten Regeln. Wir werden sehen, warum man z. B. Der und ist hier sagen darf, aber nicht: Der und hier ist. Vor der Analyse des Sprachbaus steht jedoch zu Beginn die Frage im Fokus: Was ist Sprache? Dr. Georg Drenda 11 Jeden Mo vom bis , 10:15-11:45 Uhr (Feiertage werden nicht nachgeholt)

21 KLPM Einführung in die Literatur der Weimarer Klassik Seminar: Zumindest aus der Sicht der Nachwelt erscheinen Schiller und Goethe als die Giganten der deutschen Literatur schlechthin. Das Bild von den Olympiern, die zeitlose Meisterwerke PD Dr. Jürgen Kost 11 Jeden Do vom bis , 17:00-18:30 Uhr (Feiertage werden nicht nachgeholt) 140 und einen bis heute unerschöpflichen Zitatenschatz erschaffen haben, versperrt aber den Blick auf die Zeitgenossenschaft zweier Autoren, die ihrer Literatur ein ehrgeiziges Ziel gesetzt haben: beizutragen zu einem Weg in eine bürgerliche Gesellschaft, der besser ist als die in ihren Augen gescheiterte Französische Revolution. Egal, ob die Werke im antiken Griechenland oder in der spätmittelalterlichen Schweiz spielen, immer sind sie geprägt von der Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Problemen der Zeit. Diese Klassik will das Seminar in den Blick nehmen. Kreative Schreibwerkstatt: Die Welt schreibend betrachten Seminar: Im Zentrum der kreativen Schreibwerkstatt steht die philosophische Lebenskunst, um die Welt und die menschliche Existenz durch eigenes Denken zu verstehen und zu ergründen. Textauszüge von Philosophen aus der Antike bis hin zur Gegenwart dienen als Impulse, um in das eigene Schreibdenken hineinzukommen. Mithilfe kreativer Schreibmethoden verfassen Sie mühelos Kurztexte und kleine Gedichte darüber, wie Sie die Welt sehen. Philosophische und schriftstellerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Einzig und allein der Wunsch, sich philosophisch ansprechen zu lassen, die eigenen Gedanken schriftlich festzuhalten sowie sich im Anschluss darüber auszutauschen, ist Voraussetzung für eine für Sie gewinnbringende Teilnahme. Michaela Frölich M.A. Termin: Sa, , 10:00-16:45 Uhr KLPM T Autobiografisches Schreiben I Schreiben Sie lesenswert! Michaela Frölich M.A. 7 Di, , , , , , , 10:00-13:15 Uhr; , 10:00-11:30 Uhr 150 Seminar: Sie möchten einzelne Erinnerungen oder Ihre Lebensgeschichte aufschreiben? Im Seminar finden Sie einen Einstieg ins Schreiben, erhalten Schreib- und Erzählanreize, die Sie auch zu ause weiterführen können, und entwickeln über Kreativitäts- und Fantasieübungen einen Zugang zu Ihren ganz eigenen Geschichten. Im Rückblick wählen Sie mithilfe von Biografie-Arbeit wichtige Lebensereignisse und Begegnungen aus und ordnen diese in der Lebenskurve ein. Damit erarbeiten Sie eine erste Struktur für Ihre Memoiren. Tipps und Übungen zu stilistischen oder literarischen Fragen und Anregungen, wie ein Schreibplan erstellt werden kann, runden das Seminar ab. Seminar: Schreiben ist - unabhängig von der Textform - viel mehr als nur ein richtig gesetztes Komma. Lesenswert zu schreiben bedeutet variantenreich, bildhaft und interessant zu formulieren. Einfach so, dass wir unsere Leserinnen und Leser erreichen und sie gerne bei uns bleiben. Dabei ist es völlig egal, ob wir einen Leserbrief für die Lokalzeitung schreiben, eine wissenschaftliche Abhandlung oder einen Bericht für die Vereinszeitung. olger Albers 6 Mo, , , , , , , 16:00-19:15 Uhr In diesem Workshop geht es nicht um richtig oder falsch, sondern um gut oder besser. Präsentationen und Diskussionen wechseln sich mit praktischen Übungen ab. Gerne dürfen die Teilnehmenden ihre eigenen aktuellen erausforderungen einbringen

22 KLPM T Ungeheuer ist viel und nichts ungeheurer als der Mensch. Technik, Wissenschaft und Philosophie Felicitas Vieson M.A. Jeden Mo vom bis , 12:15-13:45 Uhr 150 Seminar: In unserer Zeit gibt es enorme wissenschaftliche und technische Entwicklungen - meist von Experten ersonnen und durchgeführt - die die Menschheit überrollen. Da entstehen Fragen wie: Soll alles, was machbar ist, realisiert werden? Wie soll mit dem Fortschritt umgegangen werden? Mit welchen Kriterien können wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Folgen bewertet werden? Verschiedene Philosophen und Wissenschaftler haben versucht, darauf Antworten zu geben. Das Seminar wird wichtige Auseinandersetzungen, wie z. B. den Streit der irnforscher mit den Philosophen, die philosophischen Überlegungen zum Thema Atomtechnik (mit Film) sowie Aspekte der Wirtschafts- und Technikethik, der Medienethik und Positionen der Umweltethik zum Gegenstand haben. Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wirklichkeit oder Konstruktion Seminar: aben wir tatsächlich einen Zugang zur Wirklichkeit oder sind wir nur von unseren eigenen Konstruktionen umgeben? Diese Frage, die seit der Antike die Gemüter bewegt, wird seit einiger Zeit erneut in den Wissenschaften und weit darüber hinaus leidenschaftlich und sehr kontrovers diskutiert. Dieser Frage werden wir nachgehen und hierbei Positionen renommierter Vertreter unterschiedlicher Disziplinen gemeinsam erarbeiten, reflektieren und diskutieren. Grundlage für die Seminararbeit ist der jüngst erschienene Sammelband Wirklichkeit oder Konstruktion, der den aktuellen Stand der Diskussion wiederspiegelt und zentrale Positionen aus den Bereichen Philosophie, Psychologie, irnforschung/neurobiologie, Sprachwissenschaft, Theologie und Soziologie beinhaltet. Dr. Konstantin Broese 6 Fr, , , , , , , 15:00-18:00 Uhr Literatur: Felder / Gardt [rsg.], Wirklichkeit oder Konstruktion? Sprachtheoretische und interdisziplinäre Ansätze einer brisanten Alternative (ISBN: ) KLPM Philosophie der Digitalisierung was allen in die Kindheit scheint und wo noch niemand war Dr. phil. habil. Thomas Rolf Jeden Di vom bis , 14:15-15:45 Uhr 150 Seminar: Im Seminar lesen und diskutieren wir philosophische und wissenschaftliche Texte, die sich mit der Zukunft des Menschen angesichts von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz befassen. Wir verfolgen einerseits die Ideengeschichte des Neuen Menschen, schauen andererseits aber auch auf aktuelle Technikentwicklungen und deren alltägliche Folgen. Auch die ethische Frage, wie man verantwortungsvoll mit der (vermeintlichen) Selbstüberwindung des Menschlichen umgehen kann, wird im Seminar aufgeworfen. artmut Boger 6 Di, , , , , , , 16:15-18:45 Uhr 110 (100 ) Seminar: Im Seminar widmen wir uns Blochs auptwerk Das Prinzip offnung (1954/1955) und fragen, welche Bedeutung Blochs Philosophie für die Außerparlamentarische Opposition (APO) in den 1960er und 1970er hatte und was sie uns heute zu sagen hat. Im Mittelpunkt steht Blochs Bild des Menschen, der von offnung, dem unger nach vorn, getrieben wird und seine Zukunft menschen- und naturgemäßer gestalten will. Bloch belegt dieses Streben mit der umfassenden Untersuchung utopischer Entwürfe unterschiedlichster Provenienz. Dabei werden auch die kritischen Kommentare von ans Jonas, der dem Prinzip offnung das Prinzip Verantwortung gegenüberstellt, diskutiert sowie Bezüge zu Yuval Noah araris Buch omo Deus hergestellt. inweis: Der Besuch des 1. Seminars wird nicht vorausgesetzt. Texte werden zur Verfügung gestellt T

23 T KLPM T Das indische Weltbild und die Stellung des Menschen im Spiegel der Vedischen Mathematik Seminar: Die indische Mathematik ist dadurch gekennzeichnet, dass sie nicht nur die neun Zahlen und die Null des Dezimalsystems hervorgebracht hat, sondern die Zahlen konkret für Elisabeth. Freund M.A. 2 Sa, , , 10:00-16:30 Uhr Schöpfungsaspekte stehen. Schöpfung entsteht und vergeht, wobei der Mensch einen zentralen Platz einnimmt. Die Inder rechneten schon immer spielend mit sehr hohen Zahlen - und das vorwiegend im Kopf. Möglich wird dies formelfrei durch kurze Merksätze - für mathematische Laien eine nicht zu unterschätzende Erleichterung. Dieser Einstieg in dieses besondere Zahlenverständnis in Theorie und Praxis verdeutlicht die Position des Menschen sowie sein Selbstverständnis als Teil der Welt. Musik verstehen Seminar: Musik umgibt uns, begleitet unseren Alltag, dient der Unterhaltung, Zerstreuung oder Erhebung - vom Werbe-Jingle bis zu Sinfonie- oder Rock-Konzert. Wer das Phänomen Musik besser verstehen will, Zusammenhänge, intergründe und Mechanismen erfassen möchte, für den ist Wissen und Kenntnis um die musikalischen Grundelemente notwendig. Das Seminar bietet eine Einführung in allgemeine Musiklehre, armonik, Rhythmik, Instrumentenkunde, Musikgeschichte und kulturgeschichtliche Zusammenhänge und Entwicklungen. Musik muss kein abschreckendes Geheimsystem bleiben: Was man besser versteht, kann man besser erfassen und genießen. Das Live-Erlebnis eines Konzertes ist Bestandteil des Kurses und bietet sinnliches Erleben des Gelernten. inweis: zzgl. Eintritt Konzert Frank Wittmer M.A. 7 Di, , , , , , , 14:15-15:45 Uhr, plus Konzertbesuch (Termin wird noch bekannt gegeben) 75 KLPM Weltbilder Menschenbilder im Spiegel der Berechenbarkeit der Unendlichkeit exen, Geister und Dämonen Das Unheimliche in der Musik Elisabeth. Freund M.A. 2 Sa, , , 10:00-16:30 Uhr Seminar: In der griechischen Antike war Unendlichkeit mathematisch zwar gedacht aber kein Element, das in Rechnungen eine Rolle spielte. Nachdem das heliozentrische Weltbild den Menschen aus der Mitte der Schöpfung geworfen hatte und Descartes ausschließlich logische Analyse und rationale Erklärungen zur Beherrschung der zwar gottgegebenen Naturgesetze forderte, brachte das triangulum characteristicum von Leibniz und Newton die Wahrscheinlichkeitsrechnung hervor. Der Mensch hat nun die Möglichkeit, Alltägliches zu berechnen. Seminar: Mendelssohn hat mit der Ersten Walpurgisnacht auf einen Text von Goethe einen interessanten Beitrag zur Chorsinfonik geliefert und zugleich ein Paradebeispiel für musikalische Illustration des Unheimlichen geschaffen. Das Bild des Menschen im Grenzbereich zu un-menschlichen Abgründen, ob satirisch zugespitzt oder dramatisch ausgelotet, erfährt in den entsprechenden Musikwerken eine faszinierende Klangwerdung - von Mendelssohns Chorballade über die exentänze bei Berlioz und Mussorgskys oder Liszts Mephisto-Walzer bis hin zu szenischen Schauerstücken, ob Oper ( Freischütz, Vampyr, Blaubart ) oder moderne Zyklen (NJ Schneider, K Gruber). Im Semesterkonzert der JGU im Mainzer Schloss sind die Walpurgisnacht und Werke von Mussorgsky, Saint-Saëns Frank Wittmer M.A. 8 Di, , , , , , 14:15-15:45 Uhr; Probenbesuche: (Chor), (Orchester), 19:00-22:00 Uhr; Konzertbesuch: Das Leben und sogar der Tod werden zur kalkulierbaren Größe und das Versicherungswesen entsteht. Wie wirkte sich das in den verschiedenen Jahrhunderten auf die Menschen aus? Wie veränderte das ihre Sicht auf die Welt? Inwieweit bestimmt das heute unsere Existenz? 44 u.a. live zu erleben. 45 inweis: zzgl. Eintritt Konzert 85 T

24 GKT GKT Geschichts- und Kulturwissenschaften Theologie 46 47

25 GKT T T Nationalismus in der deutschen Geschichte und Nationalbewusstsein heute Dr. Christian Gürtler Termine Kurs A: Jeden Mo vom bis , 12:15-13:45 Uhr Termine Kurs B: Jeden Mo vom bis , 14:15-15:45 Uhr 150 Seminar A: / Seminar B: Die erausforderungen der Gegenwart (EU, Globale Welt, Öffentliche Auseinandersetzungen) lassen in Deutschland die Frage nach einer speziellen Problematik des deutschen Nationalbewusstseins aufkommen. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Untersuchung bekannter Nationaldenkmäler (Niederwald-, Kyffhäuserdenkmal) sowie nationaler Symbole (Germania, Nationalhymne, DM) mit ihrer Wirkung auf das kollektive Gedächtnis bzw. auf das nationale Selbstverständnis. Außerdem werden bekannte Orte deutscher Geschichte (Frankfurter Paulskirche, Berliner Schloss), welche den besonderen Weg Deutschlands in die Moderne mit ihren Brüchen und Verwerfungen aufzeigen, besprochen. Am Schluss steht die Frage nach einem heute angemessenen Nationalbewusstsein. Johannes Gutenberg und seine Zeit Seminar: Als im 15. Jahrhundert vor dem intergrund tiefgreifender Veränderungen ein erhöhter Bedarf an Texten entstand, ging ausgerechnet von Mainz, einer damals politisch heillos zerstrittenen und hochverschuldeten Stadt, eine Entwicklung aus, welche die Welt verändern sollte. Johannes Gutenberg revolutionierte die Produktion von Texten mithilfe einer innovativen Technik, die er in Straßburg entwickelt und in Mainz umgesetzt hatte. Als er im Jahre 1468 in Mainz starb, hat sich niemand vorstellen können, welche Auswirkungen die Entwicklung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern haben sollte. Wir informieren uns über die intergründe und begeben uns auf Spurensuche in Mainz. inweis: Die Exkursionstermine am und umfassen je zwei Zeitstunden. Dr. Elmar Rettinger 4 Di, 04.06, (Campus), 14:15-15:45 Uhr; Stadt-, Museumsexkursion, 14:00-16:00 Uhr GKT Caesars fliegender Thron und Neros rotierender Speisesaal Der Mainzer Dom und seine Schätze Dr. Marion Achenbach-Kosse Jeden Mi vom bis , 16:15-17:45 Uhr 150 Seminar: Die Neuordnung der Welt mit ilfe der Geometrie, die wir heute mit dem Ausdruck geozentrisches Weltbild bezeichnen, änderte vieles: Sie domestizierte die olympischen Götter, machte sie zu berechenbaren physikalischen Größen und brachte den geheimnisvollen Mysterienkult des Mithras hervor. Sie verlegte die Unterwelt nach oben, sie wurde zum bestimmenden metaphorischen Konzept für Ethik, Politik und Ästhetik. Ziel des Seminars ist es, mit ilfe zahlreicher Texte und Artefakte die antike Wahrnehmung von Raum und Zeit, die so ganz anders als die unsere war, zu rekonstruieren. Geplant ist eine Exkursion ins essische Landesmuseum Wiesbaden (eigene Anreise, zzgl. Eintritt). Seminar: Der hohe Dom zu Mainz ist seit mehr als 1000 Jahren Mittelpunkt der Stadt und ihr weithin sichtbares Wahrzeichen. Seit seiner Errichtung unter Erzbischof Willigis hat er ein wechselvolles Schicksal erlebt. Brände, Plünderungen, neue Moden all dies hat zu Veränderungen geführt. Diesen Veränderungen nachzuspüren sowohl in der Architektur aber auch in seiner liturgischen Ausstattung macht sich die Veranstaltung zur Aufgabe. Gemeinsam erkunden wir den heutigen Domschatz und die Domkirche selbst. inweis: Zusätzlich zu den Seminargebühren fällt im Domund Diözesanmuseum ein ermäßigter Eintritt/Person an. Birgit Kita M.A. / Jörg Walter Termin: Di, , 16:00-18:00 Uhr

26 Der Western Wandel eines Film-Mythos Bilder für die Ewigkeit Meisterwerke ägyptischer Kunst GKT T Seminar: Der Western ist tot - es lebe der Western! Kein anderes Genre wurde derart häufig reanimiert und avancierte dennoch zum Inbegriff des (Kino-)Mythos. Die Eroberung des Wilden Dr. Nathalie Mispagel Jeden Di vom bis , 12:15-13:45 Uhr 150 Westens, Selbsterfahrung an der frontier oder gesellschaftliche Erneuerung durch Gewalt als Elemente des nation building brachten es auf der Leinwand zu legendärer Größe. Neben den klassischen Epics haben sich unterschiedliche Spielarten ausgebildet, etwa Italo-, Spät- und Neo-Western. Auch wenn er über einfache, freilich wirkungsvolle Stereotypen, spezifische Schauplätze und standardisierte Plots definiert wird, hat der Western sich längst emanzipiert: Großstadtindianer oder Space-Cowboys brauchen keine Prärie mehr. Dem Westerner gehört die ganze Welt. Yee-haw! Seminar: Die ägyptische Kunst fasziniert viele Betrachter bis heute und die bekanntesten Bildwerke stehen geradezu sinnbildlich für das Alte Ägypten. Das Repertoire an Typen ist ungeheuer vielfältig und das Themenspektrum breit gefächert. Die Werke besitzen oft einen hohen ästhetischen Reiz und die ägyptische Formensprache und künstlerische Ausprägung ist einzigartig. Das Seminar stellt wichtige und wegweisende Meisterwerke ägyptischen Kunstschaffens vor und führt in die Bildanalyse und Grundlagen der Ikonographie ein. Funktion, erstellungsweise und Interpretation sollen neue Blickwinkel eröffnen. Es wird ein Streifzug von Anbeginn der ägyptischen Kultur bis zu ihrem Ende und Nachwirken unternommen, eine kleine Objektkunde ägyptischer Kunst. 120 Dr. Katja Weiß 10 Jeden Fr vom bis , 09:00-10:30 Uhr, es entfallen: und (110 ) GKT T Der Eine und die Vielen? Aspekte altägyptischer Religion Dr. Katja Weiß 11 Jeden Do vom bis , 10:15-11:45 Uhr; (Feiertage werden nicht nachgeholt) 140 Seminar: Die Vielfalt ägyptischer Gottesvorstellungen mit teils fremdartig scheinenden Konzepten und Bildern fasziniert bis heute. Reich dekorierte Gräber, Tempel und unzählige Bildwerke von Göttern und Göttinnen geben Einblick in das reichhaltige religiöse Denken. Das Seminar stellt zentrale Aspekte altägyptischer Religion vor, vom Sonnenkult über Jenseitsvorstellungen und Schöpfungsmythen wird der Bogen hin zum religiösen Alltagsleben gespannt. Der ägyptische Tierkult wird ebenso betrachtet wie der religiöse Einschnitt der Amarnazeit. Grundlegende Konzepte wie die Maat und der Konflikt zwischen orus und Seth werden vorgestellt und im Gesamtbild ägyptischer Religion erläutert

27 T Assuan Ägyptens Tor zu Nubien Die Religion Zarathustras der Zoroastrismus GKT T Dr. Carola Vogel 10 Jeden Fr vom bis , 11:00-12:30 Uhr, es entfallen: und (110 ) Seminar: Nur wenige Regionen Ägyptens verfügen über ein derart reiches ikonographisches und epigraphisches Erbe wie das Gebiet des ersten Nilkataraktes. In dieser bedeutenden Kontaktzone zu Nubien haben sich einzigartige Bild- und Textzeugnisse von Pharaonen und Privatpersonen erhalten. Die Veranstaltung stellt diese Bilder- und Textwelten in ihrem jeweiligen Kontext vor und diskutiert gleichzeitig die Sichtweisen von Ägyptern und Nubiern. Neben Gräbern und Tempeln sind es insbesondere die gigantischen Felsformationen des 1. Kataraktes, die den Akteuren vor Ort über Jahrtausende als Medium ihrer Selbstinszenierung dienten. Ihrer Interpretation ist ein besonderer Schwerpunkt gewidmet. C. Vogel Seminar: Spätestens mit dem Achämenidenreich wurde der Zoroastrismus als Religion des persischen errscherhauses von seiner Umwelt wahrgenommen. In der dem Zoroastrismus eigentümlichen Weise prägte die Religion des Propheten Zarathustra die Welt des vorderasiatischen Raumes bis zum Aufkommen des Islams (651 n. Chr.) und hinterließ seine Spuren in der Bibel und religiösen Strömungen der spätantiken Welt. Diese für die Welt des vorderen Orients so prägende Religion gerät mehr und mehr in Vergessenheit. Ein Grund mehr die Wesensmerkmale dieser Religion und ihre Texte darzustellen und ihre Spuren in der jüdischen wie christlichen Umwelt zu verfolgen. Dr. Anke Joisten-Pruschke 12 Jeden Mi vom bis , 16:15-17:45 Uhr (Feiertag wird nicht nachgeholt) 140 GKT Weltbilder Menschenbilder der Bibel Johannesevangelium Dr. Anke Joisten-Pruschke Jeden Di vom bis , 16:15-17:45 Uhr 150 Seminar: Die Bibel erzählt Geschichten vom Menschen, seinem Verhältnis zu Gott, zur Welt und den Menschen seiner unmittelbaren Umgebung. Die Texte richten dabei insbesondere ihr Augenmerk auf das Verhältnis der Kinder Abrahams zu ihrer Welt, das geprägt ist durch eine besondere Gottesbeziehung. Ihre Wahrnehmung der Welt und die damit verbundenen Weltbilder dienen der Orientierung und der Konsolidierung der eigenen Traditionen innerhalb einer von zahlreichen unterschiedlichen Weltbildern geprägten Umwelt. Die biblischen Texte und archäologischen Zeugnisse wollen wir uns gemeinsam erarbeiten und in einem offenen Austausch besprechen. Seminar: Neben einer allgemeinen Einführung in das Johannesevangelium wollen wir einige zentrale Perikopen besprechen und intensiv diskutieren. Dabei soll auch die Exegese vor Rudolf Bultmann, insbesondere aus Spätantike und Mittelalter berücksichtigt werden. inweis: Außer den beiden Feiertagen müssen wegen auswärtiger Verpflichtungen in Absprache mit den Teilnehmer- Innen weitere 3 Sitzungen entfallen. Dr. Norbert Jacoby 8 Jeden Mo vom bis , 14:15-15:45 Uhr 100 (90 ) 52 53

28 GKT T Menschenbild Christusbild, Menschenbild Marienbild Seminar: Die Texte der Bibel geben uns Anlass, über unser Leben im Jetzt, das Jenseits und das Transzendente nachzudenken. Sie waren und sind bis heute wesentliche Inspirationsquelle Birgit Kita M.A. Dr. Winfried Wilhelmy 2 Fr, , , 14:15-15:45 Uhr der Kunst, auch wenn Sie bisweilen immer weniger vereinbar mit unserem Welt- und Menschenbild erscheinen. Die Sonderausstellung VERTRAUT UND FREMD: VULGATA 77 zeitgenössische Zugriffe auf die Bibel im Dom- und Diözesanmuseum Mainz beleuchtet mit heutigem Blick die Bilder der Bibel und setzt sich neu mit den Vorstellungen von Christus und Maria auseinander. Die Ausstellung zeigt in den Werken zeitgenössischer Künstler einen neuen Zugang zu alten Texten. In den beiden Veranstaltungen gehen wir diesen neuen Bildern auf den Grund. inweis: Zusätzlich zu den Seminargebühren fällt im Domund Diözesanmuseum ein ermäßigter Eintritt/Person an. Zum Verfahren Antrag auf Gasthörerschaft bitte heraustrennen! Nachdem Ihr Gasthörerantrag bei uns eingegangen ist, erhalten Sie den Gebührenbescheid mit der Angabe der Kontoverbindung zur Überweisung. Nach Zahlungseingang wird Ihnen der Gasthörerschein zugeschickt. Wenn Sie am Lastschriftverfahren teilnehmen oder zukünftig teilnehmen möchten und das Formular zum SEPA-Lastschriftmandat (S. 63) eingereicht haben, ziehen wir den Betrag von Ihrem Konto ein. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie Ihren Gasthörerschein direkt mit dem Gebührenbescheid erhalten. Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen. Bei Stornierung bis zum Anmeldeschluss () werden keine Gebühren erhoben. Für bereits versandte und bezahlte Gasthörerscheine, die bis zu diesem Zeitpunkt storniert werden, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30. Bei Stornierung nach dem Anmeldeschluss ist die Gasthörergebühr in voller öhe fällig. Die Gasthörerscheine verlieren bei einer Stornierung ihre Gültigkeit und sind zu vernichten. Ihr Gasthöreraccount wird ab diesem Zeitpunkt gesperrt. Univ.-Prof. Dr. theol. Stephan Weyer-Menkhoff 3 Fr, , , , 12:00-13:30 Uhr Das Bekenntnis zum Dreieinen Gott als Zentrum christlicher Religion Seminar: Religion ist der geordnete Umgang mit dem Ungreifbaren und Übermächtigen, das mit dem Wort Gott gemeint ist. Vergleichbar ist die Sprache als der Umgang mit dem Unsagbaren und Unbegreifbaren, das mit dem Wort Wahrheit gemeint ist. Wie aber Sprache nicht außerhalb von Sprachen gegeben ist, so gibt es auch Religion nicht abseits des konkreten Bekenntnisses Gottes. Es kommt so zur spezifischen Differenz von Sprachen wie Religionen, die nur zum eigenen Schaden auf leere Abstraktionen hin übergriffen und umgangen werden. Abstraktionen der Sprache wie der Religion eröffnen keinen orizont für das Leben und die Lebenswelt mehr. Entlang des Apostolischen Glaubensbekenntnisses wird der orizont der Welt aufgezeigt, den die christliche Religion eröffnet, und mit anderen orizonten verglichen. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Teilnahmebedingungen am Gasthörerstudium (auf den Seiten ) an. Mir ist bekannt, dass ich als Gasthörer/in, gemäß 23 der Einschreibeordnung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 10. Juli 2008, keine studienrelevanten Leistungsnachweise an der Universität erwerben darf. Mit der Speicherung meiner Daten zu veranstaltungsorganisatorischen Zwecken bzw. zur weiteren Information bin ich einverstanden. Die erfragten Angaben zur Person dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Sollten Sie keine weiteren kostenlosen Informationen (wie z. B. das neue Programmheft, Newsletter ) von uns erhalten wollen, teilen Sie uns dies bitte formlos mit. Datum, Ort: Unterschrift: 54

29 ANTRAG AUF GASTÖRERSCAFT Fax: / , Postadresse: JGU Mainz, ZWW, Mainz Anmeldung Studieren 50 Plus bitte heraustrennen! Fax: / , Postadresse: JGU Mainz, ZWW, Mainz Tragen Sie hier bitte alle Lehrveranstaltungen die Sie besuchen möchten entsprechend den Angaben des Vorlesungsverzeichnisses ein. Name: Vorname: Geschlecht: Titel/ Grad: Lehrveranstaltung (Nummer + Titel) Wortlaut wie im Vorlesungsverzeichnis angeben Veranstaltungsart Wochentag/ Uhrzeit Straße: PLZ: Ort: Telefon: Telefon mobil: Bezahlung per Überweisung nach Gebührenbescheid Bezahlung per Lastschrift. Die Einzugsermächtigung per SEPA-Lastschriftmandat bis auf Widerruf liegt bereits vor 1) Bezahlung per Lastschrift. Die Einzugsermächtigung wird mit dem Formular auf Seite 63 neu erteilt 1) Summe der Semesterwochenstunden (SWS): inweis zum Wechsel von beantragten Lehrveranstaltungen (möglich bis 3 Wochen nach Vorlesungsbeginn): Die Ummeldung einer Lehrveranstaltung ist möglich. Bei einer Ummeldung erfolgt die Streichung von der Teilnehmerliste der ursprünglich beantragten Lehrveranstaltung. Diese Lehrveranstaltung ist dann auch im Account nicht mehr sichtbar. Sie erhalten in diesem Fall einen neuen Gasthörerschein. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Teilnahmebedingungen auf den Seiten 20 und 21 an. Mit der Speicherung meiner Daten zu veranstaltungsorganisatorischen Zwecken bzw. zur weiteren Information bin ich einverstanden. Sollten Sie keine weiteren kostenlosen Informationen (wie z. B. das neue Programmheft, Newsletter ) von uns erhalten wollen, teilen Sie uns dies bitte formlos mit. Ich nehme auch am Gasthörerstudium teil, Antrag liegt dem ZWW vor. Datum: Unterschrift: 1) Evtl. Rückbelastungs- oder Stornogebühren (etwa bei Angabe einer falschen Bankverbindung) gehen zu Ihren Lasten.

30 Anmeldeformular Studieren 50 Plus Ich melde mich für folgende Einzelveranstaltungen von Studieren 50 Plus verbindlich an: Anmeldung Studieren 50 Plus bitte heraustrennen! Fax: / , Postadresse: JGU Mainz, ZWW, Mainz KLPM Epochen der Malerei 20./21. Jhd Seminar A: Epochen der Malerei 20./21. Jhd Seminar B: Kunstraub im Dritten Reich Seminar: Museen der Metropolen Berlin Seminar A: Museen der Metropolen Berlin Seminar B: Vor dem Original Seminar A: Vor dem Original Seminar B: Farbspuren 2: Grün Seminar: Sri Lankas Kunst und Kultur Seminar: Faszination Linie: Innere Bilder zeichnen Seminar: Workshop Druck Seminar: Sizilien (Wiederholungskurs) Seminar: Menschenbilder Portraitkunst Seminar A: Menschenbilder Portraitkunst Seminar B: Wand- und Buchmalerei Seminar: Was ist und wie funktioniert Sprache? Seminar: Einführung in die Literatur der Weimarer Klassik Seminar: Autobiografisches Schreiben I Seminar: Kreative Schreibwerkstatt Seminar: Schreiben Sie lesenswert! Seminar: Ungeheuer ist viel und nichts ungeheurer als der Mensch. Seminar: Philosophie der Digitalisierung Seminar: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Seminar: was allen in die Kindheit scheint und wo noch niemand war Seminar: (100 ) Das indische Weltbild und die Stellung des Menschen Seminar: Weltbilder Menschenbilder im Spiegel der Berechenbarkeit der Unendlichkeit Seminar: Musik verstehen Seminar: exen, Geister und Dämonen Das Unheimliche in der Musik Seminar: GKT Nationalismus in der dt. Geschichte Seminar A: Nationalismus in der dt. Geschichte Seminar B: Caesars fliegender Thron und Neros rotierender Speisesaal Seminar: Johannes Gutenberg und seine Zeit Seminar: Der Mainzer Dom und seine Schätze Seminar: Der Western Wandel eines Film- Mythos Seminar: Der Eine und die Vielen? Aspekte altägyptischer Religion Seminar: Bilder für die Ewigkeit Meisterwerke ägyptischer Kunst Seminar: (110 ) Assuan Ägyptens Tor zu Nubien Seminar: (110 ) Weltbilder Menschenbilder der Bibel Seminar: Die Religion Zarathustras Seminar: Johannesevangelium Seminar: (90 ) Menschenbild Christusbild, Menschenbild Marienbild Seminar: Das Bekenntnis zum Dreieinen Gott als Zentrum christlicher Religion Seminar: SGS Medienskandale und Skandale in den Medien Seminar: Mediatheken quo vadis TV? Seminar: Die Personen der Gesellschaft Seminar: Organisationen als Entscheidungssysteme der Gesellschaft Seminar: Die Vielfalt des Islams Eine Einführung (Wiederholungskurs) Seminar: (90 ) Grundlagen der Geldpolitik Seminar: Ruhestand, was nun? Seminar: (90 ) MNTUM Mathematik und ihre Geschichte Seminar: Einführung in die Astrobiologie Seminar: Durch die BLUME: einheimische Blütenvielfalt entdecken Seminar: Arzneipflanzen aus geschichtlicher, botanischer und pharmazeutischer Sicht Seminar: Vogelstimmen (Exkursionsseminar) Seminar:

31 Anmeldeformular Studieren 50 Plus Antrag auf Gasthörerschaft bitte heraustrennen! 60 Gartenparadiese für Vögel, Insekten und Co. Seminar: Silver Surfer erste Schritte mit Smartphone und Tablet (ANDROID) Seminar: (90 ) Silver Surfer Praxiskurs Smartphone und Tablet (ANDROID) Seminar: (90 ) Silver Surfer sicher online im Alter Seminar: (90 ) Silver Surfer iphone und ipad (ios) für Anfänger Seminar: (90 ) Silver Surfer iphone und ipad (ios) Übungskurs für Praktiker/innen Seminar: (90 ) Perfekte Fotos mit Smartphone und Tablet Seminar: Sprachen English Elementary (A2) Seminar: Easy English (A2) Seminar: English (B1) Pre-Intermediate Seminar: English Intermediate (B1) Seminar: English Upper Intermediate (B2) Seminar: English Advanced (C1) Seminar: Französisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (A1) Seminar: Französisch (A2/B1) Seminar: Französisch für Fortgeschrittene IX (B2/C1) Seminar: Konversationskurs Französisch (B2/C1) Seminar: Französisch für Fortgeschrittene XXII (B2/C1) Seminar: Italienisch (A1) Seminar: Sempre più avanti (A2/B1) Italienisch für Anfänger XII Seminar: Sempre meglio XIV (B1) Italienisch für Fortgeschrittene Seminar: Un paio d ore in italiano IX (B2/C1) Corso di conversazione Seminar: Curso de español (Nivel A2) Seminar: Curso de español (Nivel B1) Seminar: Curso de español Cultura y Lengua Seminar: Vergil, Aeneis Seminar: (90 ) Name: Vorname: SWS Fachbereich (z. B. 03) Name des Dozenten/der Dozentin Zustimmungsvermerk des Dozenten/der Dozentin inweis Ohne Zustimmung können in der Regel nur Vorlesungen beantragt werden. Bei Seminaren, Übungen und Vorlesungen mit Übungsteil (diese können nur zusammen gebucht werden!) muss die jeweilige Lehrkraft der Teilnahme an der gewünschten Lehrveranstaltung schriftlich zustimmen. Die Zustimmung kann auch per erfolgen. Bitte leiten Sie die Antwort Ihrer Anfrage an die Lehrkraft als Ausdruck ans ZWW oder an gasthoeren@zww.uni-mainz.de weiter. Der Besuch von Lehrveranstaltungen (d. h. auch Vorlesungen), die einer kapazitätsrechtlichen Beschränkung unterliegen, bedarf zusätzlich der Genehmigung durch das zuständige Dekanat. Diese kann unter Umständen erst nach Vorlesungsbeginn und Ende der Anmeldephase für regulär Immatrikulierte erfolgen.

32 ANTRAG AUF GASTÖRERSCAFT Fax: / , Postadresse: JGU Mainz, ZWW, Mainz Ich beantrage die Zulassung als Gasthörer/in für die umseitig genannten Lehrveranstaltungen. Anmeldeschluss für das Gasthörerstudium im Sommersemester 2019 ist der In begründeten Ausnahmefällen ist eine Anmeldung auch nach diesem Termin noch möglich. Name: Vorname: Geschlecht: Titel/Grad: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: Straße: PLZ: Ort: Telefon: Telefon mobil: Ich nehme auch am Programm Studieren 50 Plus teil. Ich bin Student/in einer externen ochschule und zahle nur 50 % (Nachweis liegt bei). Ich beantrage eine Ermäßigung (in sozialen ärtefällen, Nachweis liegt bei). Einzugsermächtigung Bitte senden Sie dieses SEPA-Lastschriftmandat ausgefüllt und unterschrieben per FAX an die Nummer (06131) oder per Post an die folgende Adresse Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) Mainz Gläubiger-Identifikationsnummer: DE67ZWW SEPA-Lastschriftmandat Mandatsreferenz: (wird vor dem Lastschrifteinzug auf dem Gebührenbescheid mitgeteilt) Ich ermächtige die Johannes Gutenberg-Universität, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von vorgenannter Institution auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Diese Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf. Ein Widerruf ist jederzeit per Fax oder Brief möglich. inweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname und Name (Kontoinhaber/in) Straße und ausnummer Postleitzahl und Ort IBAN Zahlungsweise: Bezahlung per Überweisung nach Gebührenbescheid Bezahlung per Lastschrift. Die Einzugsermächtigung per SEPA-Lastschriftmandat bis auf Widerruf liegt bereits vor 1) Bezahlung per Lastschrift. Die Einzugsermächtigung wird mit dem Formular auf Seite 63 neu erteilt 1) BIC (8 oder 11 Stellen) Ort Datum Unterschrift 1) Evtl. Rückbelastungs- oder Stornogebühren (etwa bei Angabe einer falschen Bankverbindung) gehen zu Ihren Lasten.

33 SGS SGS Sozial- und Gesellschafts- wissenschaften Sport 64 65

34 SGS T T Medienskandale und Skandale in den Medien Seminar: Der Medienpranger ist keine Strafe als Folge eines geregelten Verfahrens, sondern geht ihm voraus und ersetzt es vielfach. (ans Mathias Kepplinger) Prof. Bernd-Peter Arnold Jeden Do vom bis , 14:15-15:45 Uhr 150 In der Veranstaltung werden zahlreiche bekannte und weniger bekannte Fälle der Skandalisierung durch die Medien dargestellt und analysiert (z.b. Wulff, Guttenberg, Kachelmann, Strauss-Kahn etc.). Gleiches gilt für die ebenfalls sehr häufigen Skandale innerhalb der Medien wie z.b. die itlertagebücher im Stern oder die Geiselaffäre von Gladbeck. Auch der jüngste Spiegel-Skandal wird thematisiert. Beschrieben werden auch die unterschiedlichen Bewertungen von Skandalen in verschiedenen Kulturkreisen. inzu kommen theoretische intergründe der Skandalisierung sowie die Wirkung der Skandalberichterstattung. Die Personen der Gesellschaft: einzigartig, standardisiert, austauschbar, überflüssig? Seminar: Aus soziologisch-systemtheoretischer Sicht sind Personen nicht identisch mit dem Menschen als organisch-psychischem System. Stattdessen sind sie ein Verkehrssymbol, das die Sozialsysteme Gesellschaft, Organisation und Interaktion zwecks Kommunikation benutzen. Daraus resultieren folgende Fragen: 1. Wann wird die Person von den Sozialsystemen als einzigartige kommunikativ adressiert, wann als standardisierte? 2. Inwieweit ist die Person für sie austauschbar und ersetzbar? 3. Sind Personen zunehmend überflüssig für Sozialsysteme? 4. Wie werden Personen durch Sozialsysteme zu Unpersonen? 5. Welche Funktion spielen Unpersönlichkeit und Anonymität für Sozialsysteme? 6. Wie managen Personen ihre unterschiedliche soziale Bedeutung? Prof. Dr. ans-jürgen ohm Jeden Mo vom bis , 16:15-18:00 Uhr 150 SGS Mediatheken quo vadis TV? Organisationen als Entscheidungssysteme der Gesellschaft und Gestalter individueller Lebenskarrieren Konstanze Werner, Dipl.- Volksw. 6 Mi, , , , , , , 14:15-17:45 Uhr 140 Seminar: Die Medien-Forschung belegt: Das Bild des typischen Fernsehzuschauers ändert sich. War das Programm zu Beginn in den fünfziger Jahren wichtiger Orientierungspunkt für den Tagesablauf der Menschen, so diversifizieren heute Ausspielwege und Sehgewohnheiten. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung stehen die Mediatheken. Besonders die öffentlich-rechtlichen Sender mit ihrem gewaltigen Programm-Vermögen nutzen diesen Ausspielweg. Und was unternimmt die private Konkurrenz wie z.b. amazon prime oder (Telekom-) entertain? Im Sommersemester 2019 wollen wir uns diese Zukunft des TV- Betriebs anschauen, die Mechanismen erforschen und diskutieren und erneut mit Experten in die Zukunft schauen. Prof. Dr. ans-jürgen ohm Jeden Fr vom bis , 13:00-14:30 Uhr 150 Seminar: Organisationen sind seit dem 19. Jahrhundert sowohl für die Gesellschaft als auch die Individuen von hoher und ambivalenter Relevanz. Sehen die einen in ihnen die Beschränkung der individuellen Freiheiten durch die Disziplinar- und Ausbeutungsorganisationen der Staatsanstalten oder kapitalistischen Privatunternehmen. Feiern die anderen die rasante Steigerung der Optionen und des Erlebens, erzeugt qua Vielfalt der Organisationen des Konsums, der Kunst, der Bildung, der neuen Medien etc. sowie kollektiver Interessenwahrnehmung der Verbände, Parteien und NGOs. Wie wichtig die Entscheidungen der Organisationen sowohl für die heutige Gesellschaft als auch die individuelle Lebenskarriere sind, soll deshalb im Fokus der Lehrveranstaltung stehen

35 SGS Die Vielfalt des Islams Eine Einführung (Wiederholungskurs) Dr. Jörn Thielmann 2 Fr/Sa, 10./11.05., 09:30-17:00 Uhr (90 ) Seminar: Der Islam wird oft monolithisch in seiner modernen radikalen, oft auch terroristischen Erscheinungsform wahrgenommen. Das Seminar will unter einer historischen Tiefenperspektive die Vielfalt und den Reichtum dieser Weltreligion und -kultur erschließen. Dabei sollen wesentliche Elemente der Religion und der religiösen Wissenschaften ebenso zur Sprache kommen wie kulturelle Ausdrucksformen quer durch die Geschichte und über die Kontinente hinweg. Deutschland und Europa sowie der Nahe Osten werden dabei besondere Aufmerksamkeit erfahren. Ruhestand, was nun? Ruhestand, was tun statt auszuruhen! Seminar: Das Seminar richtet sich an Menschen, die bereits im Ruhestand sind oder demnächst in den Ruhestand gehen, die ihr aus bestellt und ihre erträumten Reisen hinter sich haben, die offen für Neues sind, aber einen Anstoß brauchen, um sich auf Ungewohntes, Neues einzulassen und die verstehen wollen, dass sie selbst es sind, die den letzten Teil ihres Lebens aktiv in die and nehmen wollen, um glücklich und geplant mit dieser geschenkten Zeit umgehen zu können. Anhand der WOOP-Methode kann jede(r) Teilnehmer(in) sein/ihr ganz persönliches Ruhestandsziel erreichen nach dem Motto: Jeder, der geistig und körperlich fit bleiben möchte, suche sich eine Beschäftigung, die ihm Freude macht. Es geht also darum, sich seine Wünsche für ein sinnvolles und erlebnisreiches Leben selbst erfüllen zu lernen. Elisabeth Mohr 8 Fr vom bis und am , , , von 16:15-17:45 Uhr 100 (90 ) SGS Literatur: Entscheide selbst, wie alt du bist. Sven Voelpel, Rowohlt-Vlg Grundlagen der Geldpolitik err Welsch, err Condé, Frau Kuhn, err Scherer, err Schiff 5 Mi, , Do, , Mi, , Do, , Do, , 14:00-15:30 Uhr Seminar: An fünf Terminen referieren Mitarbeiter/innen der auptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland der Deutschen Bundesbank zu folgenden Themen: Die Aufgaben der Deutschen Bundesbank im Rahmen des ESZB Die Europäische Geldpolitik Interaktiver Lehrgang rund ums Geld Die Rolle und Aufgaben der Bundesbank in der Bankenaufsicht Von Brexit, andelskonflikten bis Target2 - Aktuelle Wirtschaftsthemen inweis: Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis zu den Terminen mit! 69

36 MNTUM MNTUM Mathematik Naturwissenschaften Technik Umwelt Medien 70 71

37 MNTUM T T Mathematik und ihre Geschichte: Mathematische Modelle, Skulpturen und deren Macher vom 19. Jahrhundert bis heute Seminar: Um 1830 begannen in Frankreich Mathematikdozenten wie Théodore Olivier Objekte zu Dr. Oliver Labs 11 Jeden Mi vom bis , 10:15-11:45 Uhr 140 bauen, um ihren Studierenden Aspekte zu veranschaulichen, die man sich im Kopf nur schwierig vorstellen konnte. Viele davon wirken sogar ganz ohne Verständnis der Mathematik dahinter bereits rein visuell und werden daher oft als mathematische Skulpturen bezeichnet. Später inspirierten sie auch Künstler wie Man Ray, enry Moore, Barbara epworth, u.a. Im Seminar betrachten wir einige besonders faszinierende Objekte und deren intergründe genauer. Neben den historischen Objekten werden auch aktuelle Skulpturen thematisiert, etwa mit ilfe von 3D-Druck oder Laser-in-Glas produzierte. inweis: Wegen auswärtiger Verpflichtungen müssen in Absprache mit den Teilnehmenden 2 Sitzungen entfallen. Online-Ringvorlesung Zukunft Erde Die weltweite Zerstörung unserer biologischen Lebensgrundlagen und was wir dagegen tun können Seminar: Dr. Christoph Widdau, Philosophie: Die Umwelt in der Ethik [Magdeburg] Prof. Dr. Michael Schirmer, Aquatische Ökologie: Klimawandel und die Folgen für Bremen [Bremen] Prof. Dr. Jutta Papenbrock, Institut für Botanik: Meeresspargel, Quinoa und Bleistiftstrauch - Die (Wieder-) Entdeckung stresstoleranter Nutzpflanzen [annover] Prof. Dr. Axel ochkirch, Biogeographie: Was wir über das globale Artensterben wissen und was nicht [Trier] Dr. Andreas Walter, DWD Offenbach: Der globale Klimawandel und seine Auswirkungen auf Deutschland [Livevortrag in Mainz] Nähere Information und Räume ab Mitte Februar unter Koordination: Kathrin Lutz M.A. 5 Mi, , , , , , 16:15-18:00 Uhr Öffentliche Veranstaltung: Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung möglich MNTUM Einführung in die Astrobiologie Durch die BLUME: einheimische Blütenvielfalt entdecken Niklas Ehlert M.Sc. 11 Jeden Do vom bis , 14:15-15:45 Uhr (Feiertage werden nicht nachgeholt) 140 Seminar: Ein Astrobiologe beschäftigt sich nicht (nur) mit Aliens aus Star Trek, sondern untersucht mit modernsten wissenschaftlichen Methoden, welche physikalischen Bedingungen erfüllt sein müssen, damit sich an einem Ort Leben entwickeln kann. Unter anderem geht es in dieser Veranstaltung darum, wie sich Planeten bilden, was eine sogenannte habitable Zone ist und wie Leben entsteht. Aber zunächst: Wie wird der Begriff Leben in diesem Kontext überhaupt definiert? Waren wir ein besonderer Zufall oder gibt es Systeme wie die Erde oft im Universum? Und welche Zeichen hinterlässt Leben? Können wir diese (auch aus großer Entfernung) detektieren? Kein Vorwissen, aber reges Interesse ist Voraussetzung! Seminar: Seit mehr als 5000 Jahren kultivieren Menschen Blumen, denn sie fühlen sich von ihrer Schönheit angezogen (uss et al. 2017). Dieser Faszination nachgehend, nähern wir uns in diesem Seminar einmal der Biologie der Blüte, ihrer Vielfalt sowie ihrem Nutzen für das Leben auf der Erde. Wir untersuchen originale Blumen mit Binokularlupe und Mikroskop, erkunden die Blütenvielfalt des Botanischen Gartens mithilfe von Tablet-PCs und lernen auf einer Exkursion an den Rheindamm bei Ginsheim heimische Blütenpflanzen und ihren Lebensraum kennen. Dabei gezogene Rückschlüsse können auch für die Gestaltung eines eigenen Gartens nützlich sein. inweis: eigene Anreise zur Exkursion nach Ginsheim. Dr. Lisa Kissi Termin: 6 Campus: , , 11.06, , 14:15-15:45 Uhr; Exkursionen: : 14:15-16:30 Uhr, : 14:15-17:15 Uhr

38 MNTUM Arzneipflanzen aus geschichtlicher, botanischer und pharmazeutischer Sicht Seminar: Der Gart der Gesundheit im Botanischen Garten Mainz stellt das Thema Arzneipflanzen Dr. U. Becker / S. Buchheim / Dr. E. M. Müller-Rohm / Dr. R. Omlor 5 Di, u , 16:15-17:45 Uhr; u , 15:30-18:00 Uhr, , 16:15-17:45 Uhr aus kulturhistorischer Sicht dar, und er bezieht sich auf ein gleichnamiges in Mainz gedrucktes Kräuterbuch aus dem Jahr Ausgehend von diesem Werk beschäftigt sich der 5-teilige Kurs mit der Bedeutung und Verwendung von Arzneipflanzen im Wandel der Zeit. Neben diesen geschichtlichen Aspekten gehen wir in dem Kurs vor allem auch botanischen und pharmazeutischen Fragen nach: Kann man die Wirkung bzw. Inhaltsstoffe der Pflanzen von ihren verwandtschaftlichen Beziehungen (Familienzugehörigkeit) ableiten? Welche Pflanzenteile werden verwendet? Wie werden Inhaltstoffe analysiert und Arzneimittel hergestellt? Gartenparadiese für Vögel, Insekten und Co. Seminar: Der Rückgang der heimischen VogeI- und Insektenarten ist mittlerweile nicht mehr zu übersehen und in aller Munde. Dabei kann hier jeder Einzelne durchaus aktiv werden. In diesem Seminar werden die vielfältigen Aspekte für einen naturfreundlichen Garten aufgezeigt, der Vögeln und Insekten wieder einen Lebensraum bieten kann. Welche Pflanzen, von einjährigen Blütenpflanzen über Stauden bis hin zu Büschen, ecken und Bäumen, sind als natürliche Nahrung oder auch als Nistmöglichkeiten geeignet. Welche künstlichen Nisthilfen sind sinnvoll und wie sind diese optimal anzubringen. Ergänzt wird dies mit der Biologie der entsprechenden Gartenbewohner. 30 Dr. Carolin Dreesmann Termin: Sa, , 11:00-14:00 Uhr MNTUM Dr. Carolin Dreesmann 3 Do., , , , 18:00-20:00 Uhr Vogelstimmen (Exkursionsseminar) Seminar: Während der Exkursionen in unterschiedlichen Lebensraumtypen soll das Bestimmen heimischer Vögel erprobt und eingeübt werden. ierzu werden wir dieses Jahr im April typische Waldvogelarten im Ober-Olmer-Wald kennenlernen, im Mai typische Vogelarten im und am Wasser am Schiersteiner afen, Rhein und Wasserwerk und im Juni im Lebensraum des Vogel des Jahres, der Feldlerche, seltene Agrarlandvogelarten wie Grauammer und unterschiedliche Grasmückenarten in der Nähe von Erbenheim. inweis: Eigene Anreise. Treffpunkte und Anfahrtsbeschreibungen mit Karte kommen rechtzeitig per Mail. Bitte Fernglas mitbringen. Silver Surfer erste Schritte mit Smartphone und Tablet (ANDROID) Seminar: Sie besitzen ein Smartphone oder Tablet-PC mit dem Betriebssystem Android, nutzen es aber noch gar nicht so richtig? In diesem Einsteiger-Praxiskurs lernen Sie, wozu das Gerät genutzt werden kann, welche nützlichen Einstellungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie sich mit einem WLAN-Netzwerk verbinden, um darüber ins Internet zu gehen. Außerdem wird besprochen, was eigentlich Apps sind und wie man diese aufs eigene Gerät bekommt (und wieder entfernt). 100 (90 ) Bitte bringen Sie Ihr (aufgeladenes) Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem Android mit. Bitte bringen Sie, sofern vorhanden, Ihr Passwort für das Google-Konto mit, ebenso sind Unterlagen zu Ihrem Vertrag/zu Ihren Tarifkonditionen hilfreich. Jeanine Wein M.A. 4 Mi, , , , , 14:00-17:00 Uhr 75

39 MNTUM Silver Surfer Praxiskurs Smartphone und Tablet (ANDROID) Seminar: Sie wollen Ihr Smartphone oder Tablet-PC mit dem Betriebssystem Android besser kennenlernen? In diesem Praxiskurs lernen Sie, wie Sie Apps finden, die zu Ihnen passen und wie Sie Jeanine Wein M.A. 4 Mi, , , , , 14:00-17:00 Uhr (90 ) Jeanine Wein M.A. 4 Mo, , Mo, , Do, , Mo, , 14:00-17:00 Uhr (90 ) diese auf Ihr Gerät bekommen (und auch wieder entfernen). Auch Risiken und Nebenwirkungen von Apps im Sinne von Sicherheit und Datenschutz werden thematisiert. Sie lernen die verschiedenen Internetverbindungen und deren Vor- und Nachteile kennen, auch im inblick auf die Auslandsnutzung. Bitte bringen Sie Ihr (aufgeladenes) Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem Android mit. Bitte bringen Sie auch Unterlagen zu Ihrem Vertrag/Ihren Tarifkonditionen und, sofern vorhanden, zu Ihrem Google-Konto mit. Silver Surfer sicher online im Alter Seminar: Ob vom Smartphone, Tablet oder Computer aus das Internet bietet unzählige Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten. Gleichzeitig gibt es aber im Netz auch viele Dinge zu beachten, um nicht in Fallen zu geraten. Das Seminar Silver Surfer will Berührungsängste abbauen und Sicherheit vermitteln. Dafür wichtig ist einerseits intergrundwissen rund um Inhalte, Begriffe und Gefahren im Netz, andererseits aber auch die praktische Übung und das Ausprobieren am PC. Wenn Sie also bereits im Internet aktiv sind, aber noch mehr darüber erfahren und sicherer werden wollen, sind Sie in diesem Seminar richtig. Weitere Infos: Information zu den Silver Surfer-Kursen Smartphones und Tablets können verschiedene Betriebssysteme haben und unterscheiden sich dadurch in der andhabung. Damit in den Kursen nicht allzu große Unterschiede bestehen, gibt es Angebote speziell für die Nutzerinnen und Nutzer der verschiedenen Betriebssysteme: ios und Android. Wenn Sie unsicher sind, welches Betriebssystem Sie haben, können diese Anhaltspunkte vielleicht helfen: Ist Ihr Gerät vom ersteller Apple (Logo: angebissener Apfel), hat es das Betriebssystem ios. Ist Ihr Gerät von anderen erstellern wie Samsung, uawei, LG, TC, Sony, Xiaomi, Google etc. ist es wahrscheinlich, dass Sie Android haben. Wenn Sie ein Windows-Gerät haben, sind weder ios- noch Android-Kurse richtig für Sie. Wenn Sie sich unsicher sind, über welches Betriebssystem Ihr Gerät verfügt, nehmen Sie bitte zu den Sprechzeiten (vgl. S. 6) Kontakt mit uns auf. MNTUM 76 77

40 MNTUM Silver Surfer iphone und ipad (ios) für Anfänger Seminar: Sie sind im Besitz eines iphones und/oder ipads? Sie haben aber noch nicht ansatzweise die Nutzungsmöglichkeiten erkannt? Für Sie ist das Thema Sicherheit wichtig? Wie funktioniert ans-dieter Straßenburg 4 Mi, , Mi, , Di, , Di, , 14:00-17:00 Uhr (90 ) der App-Store und was ist dabei grundsätzlich zu beachten? Auch der Bereich Einstellungen und seine grundsätzliche Bedeutung werden besprochen. Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes iphone oder ipad mit dem aktuellen Betriebssystem ios mit. Idealerweise sollten Sie bereits eine Apple-ID und das zugehörige Passwort besitzen. Eine Ersteinrichtung kann im Seminar nicht vorgenommen werden. Alle Ihre Fragen und Themen werden durch ständige praktische Übungen begleitet und ergänzt. Perfekte Fotos mit Smartphone und Tablet Seminar: Sie wollen mal schnell Ihre Enkel fotografieren - doch das Ergebnis ist höchst unbefriedigend: zu dunkel, unscharf, verwackelt. Aber andere zeigen immer so perfekte Fotos vor - wie machen die das nur? ier finden Sie die Antworten. Sie lernen die Automatik-Techniken Ihres Smartphones kennen und Sie üben wie Sie diese einsetzen können. Sie lernen etwas über Bildaufbau, Komposition und Lichtführung. Wir werden Ihre Bilder zusammen verbessern, Gesichter verschönern oder Störendes entfernen. Und schließlich befreien wir die Bilder, drucken sie aus oder laden sie hoch. Der Kurs richtet sich ausdrücklich an alle Smartphoneund Tablet-Besitzer, das Betriebssystem spielt keine Rolle! orst Werner M.A. Termin: 6 Mi, , , , , , , 14:15-17:45 Uhr 140 MNTUM Silver Surfer iphone und ipad (ios) Übungskurs für Praktiker/innen ans-dieter Straßenburg 4 Do, , , , , 14:00-17:00 Uhr (90 ) Seminar: Sie möchten sicherer werden in der andhabung und Ihre Kenntnisse vertiefen? Sie möchten die Möglichkeiten Ihres iphones oder ipads mehr nutzen als nur zum Telefonieren? Sie möchten mehr über die Stores, Kamera und die App Fotos, den Datenaustausch wissen und das Allroundtalent in Ihrer Tasche besser kennen lernen? Auch das Thema Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt verbunden mit der App Einstellungen. Ihre Fragen werden selbstverständlich behandelt, genauso wie Fragen zum Apple-Support, imac und ios. Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes iphone oder ipad mit dem aktuellen Betriebssystem ios mit. Ihre Apple-ID und das zugehörige Passwort werden benötigt genauso wie die nur von Ihnen benutzten Passwörter. Alle Ihre Fragen und Themen werden durch ständige praktische Übungen begleitet. 79

41 Sprachen Sprachen Sprachen 80 81

42 Sprachen English Elementary (A2) Bernd Espenschied M.A. Jeden Di vom bis , 08:30-10:00 Uhr 150 Seminar: Sie hatten bereits früher Englisch gelernt, haben aber das Gefühl, vieles vergessen zu haben? Dieser Kurs (Fortsetzung des Seminars ) ist als Auffrischungskurs gedacht, um verschüttete Englischkenntnisse wieder hervorzuholen. Auf der Basis eines Lehrbuchs erarbeiten und festigen wir die Grundlagen der englischen Sprache. Zusätzlich zu den Übungen im Lehrbuch werden Sie reichlich Gelegenheit zum freien Sprechen haben, so dass Sprechhemmungen abgebaut werden und Sie wieder Spaß und Freude im Umgang mit der englischen Sprache haben. Neueinsteigende sind herzlich willkommen, sollten aber über Grundkenntnisse des Englischen verfügen. Lehrwerk: eadway English A2, Lehr- und Arbeitsbuch (ca. ab Lektion 8) ISBN English (B1) Pre-Intermediate Seminar: Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende mit gefestigten Grundkenntnissen der englischen Sprache, die ihre Grammatikkenntnisse auffrischen, ihr Vokabular erweitern und mehr Selbstvertrauen beim Sprechen aufbauen möchten. Im Kurs arbeiten wir mit Arbeitsblättern, die unterschiedliche Themen, wie z.b. das Wetter, Natur und Tierwelt, Reisen, die Sinne, das Internet und natürlich auch das britische Königshaus, behandeln. Außerdem werden Sie Ihre Sprachkenntnisse auch spielerisch mit Brettspielen erweitern. Der Kurs arbeitet ohne Lehrbuch, die Arbeitsblätter werden per Mail bzw. Link zur Verfügung gestellt. Nigel Sharpe Jeden Mo vom bis , 14:15-15:45 Uhr 150 Sprachen Easy English (A2) English Intermediate (B1) Nigel Sharpe Jeden Mo vom bis , 12:15-13:45 Uhr 150 Seminar: Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Seminars aus dem WS 2018/19 und wendet sich an Neueinsteiger/innen mit Grundkenntnissen der englischen Sprache, die lernen möchten, sich in Alltagssituationen sowie auf Reisen oder im Urlaub besser zu verständigen. Mit Unterstützung des Kursbuchs und kleiner Überraschungen frischen Sie grammatische Strukturen auf und erweitern Ihr Vokabular. Ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit trainieren Sie mit einem Muttersprachler. Lehrwerk: Easy English / A2: Band 1 - Kursbuch, ab vorauss. Lektion 7, Cornelsen Verlag Gmb ISBN-Nr Seminar: Der Kurs ist eine Fortsetzung des Seminars aus dem WS 2018/19 und richtet sich an Lernende, die über gefestigte Grundkenntnisse der englischen Sprache und Grammatik verfügen, sich aber zuweilen noch unsicher fühlen und ihre Kenntnisse deshalb weiter festigen und ausbauen wollen. Zusätzlich zu den Übungen und Themen des modernen, global ausgerichteten Lehrbuchs werden Kultur und Literatur der englischsprachigen Welt behandelt. Für den Unterricht adaptierte Texte hierzu werden in Kopie zur Verfügung gestellt. Im Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Mündlichkeit, d.h. Sie werden reichlich Gelegenheit erhalten, Ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit zu trainieren und zu verbessern. 150 Bernd Espenschied M.A. Jeden Di vom bis , 10:15-11:45 Uhr Lehrwerk: Global Intermediate (ab Unit 2) Coursebook ISBN / Workbook ISBN

43 Sprachen English Upper Intermediate (B2) Bernd Espenschied M.A. Jeden Mo vom bis , 08:30-10:00 Uhr 150 Seminar: Der Kurs ist eine Fortsetzung des Seminars aus dem WS 2018/19 und für Lernende gedacht, die bereits über gute und gefestigte Kenntnisse der englischen Sprache und Grammatik verfügen und diese ausbauen wollen. Der Schwerpunkt im Kursgeschehen liegt auf dem Training der Mündlichkeit, d.h. wir werden lebhaft über verschiedenste Themen diskutieren, wobei der Anstoß dazu von den Lektionstexten ausgehen wird. Zur aktuellen sozialen und politischen Lage werden Artikel aus englischsprachigen Zeitungen und Zeitschriften gelesen, kommentiert und diskutiert. Lehrwerk: Speakout, Upper Intermediate, Pearson (ab Unit 5) Student s Book ISBN Workbook ISBN Fördern Sie junge Talente. Mit dem Deutschlandstipendium. Elizaveta Fediukova studiert an der ochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Rotary Club, vertreten durch Prof. Dr. Paul-Georg Knapstein, unterstützt sie als Förderer. Beide sind Teil eines wachsenden Netzwerkes, das Bund, ochschulen und private Förderer gemeinsam etabliert haben. Bernd Espenschied M.A. Jeden Mo vom bis , 10:15-11:45 Uhr English Advanced (C1) Seminar: Der Kurs (Fortsetzung des Seminars ) richtet sich an weit fortgeschrittene Lernende mit fundierten Kenntnissen der englischen Sprache und Grammatik sowie einer guten bis sehr guten mündlichen Ausdrucksfähigkeit. Ausgewählte Kapitel der englischen Grammatik werden wiederholt und vertieft. Zur aktuellen politischen und sozialen Lage lesen und kommentieren wir Artikel aus englischsprachigen Zeitschriften. In der zweiten älfte des Semesters werden wir Reisetexte im englischen Original lesen, analysieren und kommentieren. Lehrwerk: Speakout, Upper Intermediate, Pearson (ab Unit 8) Student s Book ISBN Workbook ISBN Lektüre: Travel Stories, Macmillan, ISBN Auch als Privatperson können Sie talentierte Studierende aller Fachbereiche und künstlerischen ochschulen unterstützen und damit zum Kreis der Förderer des Deutschlandstipendiums an der JGU gehören. Kontaktieren Sie Anja Noky Referentin Deutschlandstipendium Bereich Universitätsförderung und Alumni Johannes Gutenberg-Universität Mainz anja.noky@uni-mainz.de, Tel

44 Sprachen Französisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (A1) Patricia arder M.A. Jeden Fr vom bis , 11:00-12:45 Uhr 150 Seminar: Sie haben geringe Kenntnisse der französischen Sprache und wollen diese vertiefen? In einer kleiner Gruppe werden wir als Schwerpunkt das praxisorientierte Französisch haben, d.h. sich vorstellen, Einkaufsituation darstellen oder ein Zimmer reservieren Daher wird die mündliche Kommunikation den Schwerpunkt im Kurs bilden. Lehrwerk: Voyages neu A1, Klett Verlag, ISBN: inweis: Es entfallen 10., und dafür am Fr, zusätzlicher Unterricht von 13:00-17:00 Uhr. Französisch für Fortgeschrittene IX (B2/C1) Seminar: Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Seminars aus dem WS 2018/19. Wir diskutieren über verschiedene Themen im Zusammenhang mit den Texten, Artikeln und dem Audio- und Videomaterial aus dem Lehrbuch (Was ist typisch französisch? / Reisen / Geschichte / Literatur / les institutions françaises / die Sängerin Zaz / Kunst / Presse / Gesundheit... Die Grammatik wird auch natürlich vertieft (subjonctif, passif, discours rapporté, les temps du passé, les pronoms relatifs ) und wir üben auch Textproduktion (seine eigene Meinung äußern, einen Brief schreiben ). Lehrwerk: ÉDITO niveau B2, Méthode de français, 3ème édition, ISBN: Anne Lefort 12 Jeden Mi vom bis , 10:15-11:45 Uhr (Feiertag wird nicht nachgeholt) 140 Sprachen Französisch (A2/B1) Konversationskurs Französisch (B2/C1) Seminar: Seminar: Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Seminars aus Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Seminars aus Patricia arder M.A. dem WS 2018/19. Sie haben vor einigen Jahren angefangen, dem WS 2018/19. In diesem Seminar lesen wir einen Roman Anne Lefort Französisch zu lernen und haben Kurse im Niveau A2/B1 besucht, in Französisch (zur Zeit L Africain von Le Clézio) und interpre- Jeden Fr vom bis möchten aber mehr Sicherheit beim Sprechen erlangen, tieren und kommentieren Auszüge aus diesem Werk. Außer- 6 Mi 14-tägig, , 09:00-10:30 Uhr um in Alltagssituationen besser zurechtzukommen. dem können die Teilnehmenden einen Vortrag in Französisch , , , Es wird das örverstehen und das Sprechen in halten, dessen Thema einen direkten oder indirekten Bezug , 19.05, , Alltagssituationen eintrainiert mit Frankreich hat (Literatur, Geographie, Geschichte, Politik, 12:15-13:45 Uhr 150 Es wird an der Verbesserung der Aussprache und des typische französische Produkte, eigene Erfahrungen in Frankreich, eine Reise etc....). spontanen Sprechens gearbeitet Es wird mit einem Lehrbuch gearbeitet, um einfache 75 Grammatikstrukturen zu wiederholen. Lehrwerk: Reprise, Auffrischungskurs Französisch Neubearbeitung, Verlag ueber, ab vorauss. Lektion 8, ISBN inweis: Es entfallen 10., und dafür erstmalig Unterricht am Do, von 86 14:00-18:00 Uhr. 87

45 Sprachen Französisch für Fortgeschrittene XXII (B2/C1) Kevin Vignerot Jeden Do vom bis , 14:15-15:45 Uhr 150 Seminar: Venez pratiquer votre français dans la bonne humeur et la convivialité! Ce cours de français s adresse à des locuteurs expérimentés souhaitant entretenir leur niveau de langue, approfondir leur vocabulaire pour développer une prise de parole spontanée, mais aussi une aisance à l écrit sur des thèmes complexes. Nous analysons ensemble l actualité et les enjeux de phénomènes de société à partir de documents issus de la presse écrite, de vidéos, de textes littéraires. Certaines activités ludiques et créatives viennent compléter les débats en groupe. Selon les besoins, nous faisons quelques révisions de grammaire. Nous travaillons beaucoup sur le contexte interculturel et les mentalités de la France contemporaine. Soyez les bienvenus! Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Seminars aus dem WS 2018/19. Sempre più avanti (A2/B1) Italienisch für Anfänger XII Seminar: Dieser Italienischkurs ist eine Fortsetzung des Seminars aus dem WS 2018/19. Er richtet sich an Teilnehmende, die in der Lage sind, am Unterricht aktiv und passiv auf Italienisch teilzunehmen. Landeskundliches Basiswissen sowie Themen des Alltags in Italien werden ebenfalls zum Programm gehören. Schwerpunktmäßig werden in diesem Semester thematisiert: Die Wiedergabe von man muss..., die Pronomen der öflichkeitsform, Suffixe zur Vergrößerung, Verkleinerung und Abwertung, die kombinierten Pronomen, das Gerundium anstelle eines Nebensatzes, die indirekte Rede, unregelmäßige Komparativ- und Superlativformen, die Verben farcela, prendersela und andarsene und der Unterschied zwischen mentre und durante. Filippo Esposti 10 Mi vom bis , 12:00-13:55 Uhr Lehrwerke: Con piacere B1 - ISBN: voraussichtlich ab Lektion 2/3 Sprachen Italienisch (A1) Seminar: Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Seminars aus dem WS 2018/19 und wendet sich an Interessierte mit Vorkenntnissen. Ziel ist es, Sprachkompetenzen für Alltagssituationen oder Reisen aufzubauen, z.b. sich über Freizeit und obbys austauschen, ein Veranstaltungsprogramm verstehen, eine Verabredung treffen und organisieren, über Urlaub und Reisen sprechen, eine Reservierung schreiben, Wünsche bezüglich der Ferienunterkunft äußern, ein Problem melden, vergangene Ereignisse verstehen. Es werden auch viele landeskundliche Informationen vermittelt. Es wird mit dem kommunikativen Ansatz gearbeitet, das heißt die Teilnehmenden lernen die Grammatik und den Wortschatz gezielt, um sich in bestimmten kommunikativen Situationen zurecht zu finden. Auf die Konversation und Authentizität wird besonderen Wert gelegt. Anna D Auria Jeden Do vom bis , 12:15-13:45 Uhr (Feiertage werden nicht nachgeholt) 140 Sempre meglio XIV (B1) Italienisch für Fortgeschrittene Seminar: Dieser Italienischkurs ist eine Fortsetzung des Seminars aus dem WS 2018/19. Er richtet sich an Teilnehmende, die in der Lage sind, am Unterricht aktiv und passiv Filippo Esposti auf Italienisch teilzunehmen. Landeskundliches Basiswissen sowie Themen des Alltags in Italien werden ebenfalls zum 10 Di vom bis Programm gehören. Schwerpunktmäßig werden in diesem , 12:00-13:55 Uhr Semester thematisiert: Das futuro anteriore, die Wiedergabe von man mit der 2. Person Singular, der congiun tivo presente, die Konjunktivauslöser, die Wiedergabe von 150 jemanden tun lassen, der congiuntivo passato, verschiedene Konjunktionen sowie der Bedingungssatz (wahrschein- liche und unwahrscheinliche Realisierung) und der congiuntivo imperfetto. Lehrwerk: Con piacere B1 - ISBN: voraussichtlich ab Lektion 6 88 Lehrwerk: Con Piacere Nuovo A1, Klett 89

46 Sprachen Un paio d ore in italiano IX (B2/C1) Corso di conversazione Filippo Esposti 10 Mi vom bis , 14:00-15:55 Uhr Seminar: Questa serie di dieci incontri (Kursnummer im WS 2018/19: ), si rivolge ad allievi con sicure conoscenze della lingua italiana a livello B2, che desiderano accrescere e migliorare le proprie capacità di esprimersi e comunicare in italiano. Grammatica e sintassi non verranno studiate in modo sistematico, ma trattate e/o approfondite in relazione ai problemi emersi durante le lezioni. Argomenti delle conversazioni saranno la storia, l arte, la cucina, la cultura e le tradizioni italiane. Ulteriori spunti di discussione verranno offerti da temi di attualità, sia italiani che internazionali. Le conversazioni si svolgeranno esclusivamente in lingua italiana. Curso de español (Nivel B1) Seminar: Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Seminars aus dem Wintersemester 2018/19. Sie haben das Niveau B1 erreicht: Auf diese Kenntnisse der spanischen Sprache baut unser neues Schwerpunktthema Nebensatzsystem und die Anwendung des Modo Subjuntivo auf. Das neue Lehrwerk dazu wird am ersten Kurstag bekannt gegeben. Marta del Carmen Rojas Toro M.A. Jeden Di vom bis 09.07, 10:30-12:00 Uhr 150 Sprachen Curso de español (Nivel A2) Curso de español Cultura y Lengua (Nivel Intermedio avanzado; B1/B2) Marta del Carmen Rojas Toro M.A. Jeden Di vom bis 09.07, 12:15-13:45 Uhr 150 Seminar: Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Seminars aus dem Wintersemester 2018/19. Erzählzeiten und Erzählperspektiven der spanischen Sprache sind weiterhin Schwerpunktthema unseres Kurses. Dazu sind Kenntnisse der Morphologie des Indefinido und Imperfecto erwünscht. Lehrwerk Eñe A2 (ISBN ), ab der Unidad 5. Seminar: Aprender una lengua es aprender una cultura, aprender a entender al otro. Temas de España y Latinoamérica sobre arte, historia, política, y sociedad motivarán a participar en conversaciones y breves discusiones relativas a los temas tratados. Así aprenderemos a expresar nuestro punto de vista en una segunda lengua. También vamos a trabajar sistemáticamente ciertos puntos escenciales de la gramática del español con el fin de afianzar, dar seguridad y ampliar el léxico. El manual ofrece no solamente una enorme variedad de temas interculturales y temas del multifacético mundo hispánico, sino también un sinnúmero de ejercicios gramaticales. Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Seminars aus dem Wintersemester 2018/19. Marta del Carmen Rojas Toro M.A. Jeden Di vom bis 09.07, 08:45-10:15 Uhr

47 Sprachen Vergil, Aeneis Seminar: Neben einer Einführung in die Geschichte des Epos, in Zeitumstände und Biographie des Autors sowie in sein literarisches Werk wollen wir in jeder Sitzung einen kurzen und zentralen Dr. Norbert Jacoby 8 Jeden Mo vom bis , 16:15-17:45 Uhr 100 (90 ) Text vor allem aus dem 1., 4. und 6. Buch besprechen, in den Kontext einordnen und interpretieren. Teilnehmende mit Lateinkenntnissen können die (vorher ausgeteilten) Kurztexte vorbereiten und evtl. vorübersetzen. Teilnehmende ohne Lateinkenntnisse können sich zwanglos in die beeindruckende Sprache (wieder) einfühlen und erhalten in den Sitzungen auf Wunsch grundlegende Informationen zur lateinischen Grammatik. inweis: Außer den beiden Feiertagen müssen wegen auswärtiger Verpflichtungen in Absprache mit den Teilnehmenden weitere 3 Sitzungen entfallen. Sprachen 92 93

48 Einladung zum Semesterabschlussfest Geschenk-Gutschein Studieren 50 Plus & Gasthörerstudium Immer zum Ende der Vorlesungszeit laden wir herzlich zu unserem traditionellen Semesterabschlussfest ein. Gerne können Sie sich den Termin bereits heute vormerken: Semesterabschlussfest am Freitag, den 12. Juli 2019, von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr JGU Mainz, Alte Mensa, örsaal Audimax, Johann-Joachim-Becher-Weg 5 Erster Programmpunkt ist die Vorstellung des Veranstaltungsangebots durch die jeweiligen Lehrenden für das Wintersemester 2019/20. Daneben bietet Ihnen der Markt der Möglichkeiten einen intensiveren Einblick in das Angebot und die Möglichkeit, sich persönlich mit den Lehrenden, den Verantwortlichen im ZWW sowie anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszutauschen. Organisatorischer inweis: Die Programmhefte werden ab 13:00 Uhr am Infotisch ausgegeben und ab diesem Zeitpunkt ist auch eine schriftliche Anmeldung möglich. Wir freuen uns, wenn wir Sie auf dieser Veranstaltung begrüßen dürfen. Verschenken Sie Bildung auf ochschulniveau! Für alle, die ein passendes Geschenk z.b. zum Eintritt in den Ruhestand, zum Geburtstag oder für sonstige Anlässe suchen bietet das ZWW die Möglichkeit, Gutscheine für alle Studieren 50 Plus-Veranstaltungen bzw. für die Teilnahme am Gasthörerstudium zu erwerben. Die öhe des Gutscheins bestimmen Sie ganz individuell. Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) Gutschein für im Wert von Euro Dr. Beate örr, Leiterin des ZWW ZWW JOANNES GUTENBERG UNIVERSITÄT MAINZ JG U Studieren 50 Plus Gasthörerstudium Studieren 50 Plus Gasthörerstudium 94 Peter Pulkowski für die JGU Mainz Zwecks weiterer Informationen und Bestellung wenden Sie sich direkt an Frau Morse oder Frau Wüstenberg, Tel / oder per an Studieren-50-plus@zww.unimainz.de. 95

49 Thema Thema Themenschwerpunkt 96 97

50 Thema Unser Schwerpunktthema: Weltbilder Menschenbilder Kunstgeschichte Literaturwissenschaft Philosophie Musik Thema Nach der starken Resonanz auf die Themenschwerpunkte der vergangenen Semester widmet sich Studieren 50 Plus auch im Sommersemester 2019 und Wintersemester 2019/20 mit ausgewählten Veranstaltungen einem neuen Themenkomplex. Das Schwerpunktthema des Jahres 2019 lautet: Weltbilder - Menschenbilder Bilder von uns selbst, anderen Menschen und natürlich auch der Welt um uns prägen als Modelle die menschliche Wahrnehmung schon seit frühester Zeit. Sie bieten als systematische Sichtweisen auf die Welt Orientierung, werden aber auch als Rechtfertigung für die Abgrenzung von Gemeinschaften mit anderen Weltbildern herangezogen. Bereits vor mehr als Jahren malten unsere Vorfahren Bilder von Pflanzen, Tieren, Menschen oder auch abstrakten Symbolen auf öhlenwände und dokumentierten so ihren Blick auf die Welt. Diese öhlenmalereien beschäftigen uns bis heute und laden zu zahlreichen Deutungen ein, die wiederum Teil unserer Menschen- und Weltbilder sind. Dokumentieren sie Besitzansprüche oder Jagderfolge? Sind sie Ausdruck religiöser Rituale oder schöpferisches Gestalten in der Auseinandersetzung mit Natur und Umwelt? Oder handelt es sich nur um die Kritzeleien gelangweilter Menschen? Von Platons öhlengleichnis über das geozentrische Weltbild im Konflikt mit der Lehre Kopernikus, vom Weltbild der Aufklärung mit Kants Ausgang des Menschen aus der selbst verschuldeten Unmündigkeit über Darwins T Evolutionstheorie, über politischökonomische Weltanschauungen wie Kommunismus oder Kapitalismus, über religiöse Denktraditionen bis heute sind unterschiedliche Vorstellungen, wie Mensch und Welt zu sehen sind, Teil intensiver Diskussionen. Die Veranstaltungen des Themenschwerpunkts laden dazu ein, diesen Diskurs aus der Perspektive des jeweiligen Fachgebiets oder / aber auch interdisziplinär zu führen. Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen des Themenschwerpunkts im Überblick. Im Programmheft sind alle dazugehörigen Seminare mit dem Symbol gekennzeichnet. Lehrbeauftragte/r Titel der Veranstaltung Seitenzahl artmut Boger Elisabeth. Freund M.A. Elisabeth. Freund M.A. Michaela Frölich M.A. Katharina adding M.A. Dr. Gabriele Kiesewetter Felicitas Vieson M.A. Frank Wittmer M.A. was allen in die Kindheit scheint und wo noch niemand war Gehalt und Aktualität der Philosophie Ernst Blochs, Teil II Das indische Weltbild und die Stellung des Menschen im Spiegel der Vedischen Mathematik Weltbilder Menschenbilder im Spiegel der Berechenbarkeit der Unendlichkeit Kreative Schreibwerkstatt: Die Welt schreibend betrachten Menschenbilder die Geschichte der Portraitkunst (Kurse A und B) Vor dem Original Exkursionen zu den Ausstellungen Neuer Mensch, Neue Wohnung im DAM Frankfurt und Ensemble. Centre Pompidou Frieder Burda in Baden-Baden (Kurse A und B) Ungeheuer ist viel und nichts ungeheurer als der Mensch. Technik, Wissenschaft und Philosophie exen, Geister und Dämonen Das Unheimliche in der Musik

51 Thema Geschichts- und Kulturwissenschaften Theologie Sozial- und Gesellschaftswissenschaften Sport Thema Lehrbeauftragte/r Titel der Veranstaltung Seitenzahl Lehrbeauftragte/r Titel der Veranstaltung Seitenzahl Dr. Marion Achenbach-Kosse Dr. Christian Gürtler Caesars fliegender Thron und Neros rotierender Speisesaal Nationalismus in der deutschen Geschichte und Nationalbewusstsein heute (Kurse A und B) Prof. Bernd-Peter Arnold Medienskandale und Skandale in den Medien Konstanze Werner Mediatheken quo vadis TV? Dr. Anke Joisten-Pruschke Weltbilder Menschenbilder der Bibel 52 Birgit Kita M.A. / Dr. Winfried Wilhelmy Menschenbild Christusbild, Menschenbild Marienbild Dr. Nathalie Mispagel Der Western Wandel eines Film-Mythos 50 Dr. Carola Vogel Assuan Ägyptens Tor zu Nubien 52 Dr. Katja Weiß Bilder für die Ewigkeit Meisterwerke ägyptischer Kunst Mathematik Naturwissenschaften Technik Umwelt Medien Lehrbeauftragte/r Titel der Veranstaltung Seitenzahl Niklas Ehlert M.Sc. Einführung in die Astrobiologie 72 Dr. Oliver Labs Mathematik und ihre Geschichte: Mathematische Modelle, Skulpturen und deren Macher vom 19. Jahrhundert bis heute

52 Gasthörer Gasthörer Gasthörerstudium

53 Gasthörer Gasthörerstudium Die Gasthörerschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz dient der allgemeinen Fort- und Weiterbildung auf einzelnen Wissensgebieten, ohne dass eine formale Qualifizierung (Studienabschluss, Zertifikat, Leistungsnachweis etc.) angestrebt wird. Die organisatorische Abwicklung des Gasthörerstudiums liegt in der Verantwortung des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW). Alle Personen, die Lehrveranstaltungen der JGU Mainz besuchen möchten und keine hier ordentlich immatrikulierten Studierenden sind, müssen sich beim Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung als Gasthörende registrieren. ier erhalten Sie das jeweils gültige Antragsformular und ausschließlich hier erfolgt die Verwaltung des Gasthörerstudiums an der JGU Mainz. Gasthörende wählen frei aus dem Online-Vorlesungsverzeichnis der JGU aus, für welche reguläre Lehrveranstaltung(en) sie sich registrieren möchten. Das Gasthörerstudium ist altersunabhängig und eine ochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise das Abitur nicht notwendig. Die Zulassung erfolgt nach Beantragung einer Gasthörerschaft durch Erteilung des Gasthörerscheins, gilt für jeweils ein Semester und ist gebührenpflichtig. Im Rahmen des Gasthörerstudiums können keine Studiennachweise (qualifizierte Teilnahmenachweise, Leistungsnachweise) oder Leistungspunkte im Sinne von Prüfungs- und Studienordnungen erworben werden; eine Zulassung zu Prüfungen oder Prüfungsleistungen ist unzulässig (gemäß 23 der Einschreibeordnung der JGU Mainz). Bei kapazitätsrechtlich beschränkten Lehrveranstaltungen haben regulär immatrikulierte Studierende immer Vorrang, interessierte Gasthörende können nur nachrangig teilnehmen. Gasthörer/innen erhalten kein Semesterticket, das zur kostenlosen Nutzung von Bus und Bahn berechtigt und haben nicht den sozialversicherungstechnischen Status regulär Studierender. Bitte beachten Sie die weiteren inweise auf dem Antragsformular für das Gasthörerstudium in der eftmitte. Welche Lehrveranstaltungen kann ich belegen? Gasthörer/innen können grundsätzlich an allen Lehrveranstaltungen der Universität teilnehmen, sofern sie für die Lehrveranstaltung einen Gasthörerschein beantragt und die entsprechenden Gebühren entrichtet haben. Dies gilt auch für die entsprechenden Veranstaltungen des Studium Generale. Vorlesungen können in der Regel ohne Zustimmung beantragt werden. Bei Seminaren, Übungen usw. muss der Besuch der gewünschten Lehrveranstaltung von der Lehrkraft schriftlich (auch per ) genehmigt werden. Es ist im Rahmen einer Gasthörerschaft auch möglich an den Sprachkursen des Internationalen Studien- und Sprachenkolleg (ISSK) teilzunehmen, Deutschkurse sind allerdings ausschließlich immatrikulierten Studierenden vorbehalten. Die Teilnahme an Lehrveranstaltungen (d. h. auch Vorlesungen), die einer kapazitätsrechtlichen Beschränkung unterliegen (diese sind im Vorlesungsverzeichnis unter Veranstaltungsdetails aufgeführt), bedarf zusätzlich zuvor der Zustimmung des Dekanats bzw. in dessen Vertretung das zuständige Studienbüro des betreffenden Fachbereichs. Ob eine Veranstaltung einer kapazitätsrechtlichen Beschränkung unterliegt, geht aus den Veranstaltungsdetails unter der einzelnen Veranstaltungsnummer im Vorlesungsverzeichnis hervor. Ein Besuch von Veranstaltungen der umanund Zahnmedizin ist für Gasthörende generell nicht möglich. Wo finde ich die aktuellen Lehrveranstaltungen? Das Vorlesungsverzeichnis der Universität Mainz erscheint ausschließlich online und zwar eingebettet in das Studien-Informations-Netz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz JOGU-StINe. Unter finden Sie im öffentlichen Bereich, d. h. ohne Benutzernamen und Passwort, über den Menüpunkt Vorlesungen und das Menü am linken Bildschirmrand die Vorlesungsverzeichnisse der einzelnen Semester. Eine Anleitung zur Veranstaltungssuche finden Sie auf unserer omepage zww.uni-mainz.de/weiterbildungsangeboteim-ueberblick/gasthoererstudium/lehrveranstaltungen. Die Darstellung der Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis unterliegt den einzelnen Fachbereichen. Für die Richtigkeit der Angaben zu den Veranstaltungen können wir leider keine Gewähr übernehmen. Über Änderungen bzw. den Ausfall von Veranstaltungen informieren die Lehrenden und zuständigen Studienbüros über den persönlichen Gasthörer-Account. Beratung zum Lehrveranstaltungsangebot Eine fachspezifische, inhaltliche Beratung wird von den Studienfachberater/innen/n der jeweiligen Studienfächer angeboten. ier finden Sie die Kontaktdaten der Ansprechpartner/innen im Überblick: uni-mainz.de/studienfachberatung Gasthörer

54 Gasthörer Übersicht Fachbereiche Fachbereich 01 Katholische Theologie und Evangelische Theologie Fachbereich 02 Sozialwissenschaften, Medien und Sport Fachbereich 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Fachbereich 04 Universitätsmedizin Eine Teilnahme an Lehrveranstaltungen der uman- und Zahnmedizin ist für Gasthörer/ innen nicht möglich. Fachbereich 05 Philosophie und Philologie Fachbereich 06 Wie registriere ich mich als Gasthörer/in? Den Antrag auf Gasthörerschaft (blau umrandet) befindet sich in der eftmitte. Er muss ausgefüllt und unterschrieben beim Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) eingereicht werden. Die Möglichkeit einer Online-Registrierung besteht zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht. Bitte reichen Sie den Antrag schriftlich (auch als Scan) beim ZWW ein. Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (Der Fachbereich ist in Germersheim!) Fachbereich 07 Geschichts- und Kulturwissenschaften Fachbereich 08 Physik, Mathematik und Informatik Fachbereich 09 Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften Fachbereich 10 Biologie ochschule für Musik Kunsthochschule Mainz Auf dem Antragsformular sind alle Veranstaltungen, die Sie besuchen möchten, mit den entsprechenden Daten aus dem Vorlesungsverzeichnis (Nummer und Titel, Veranstaltungsart, Tag/Uhrzeit, Anzahl der SWS (Semesterwochenstunden), Fachbereich, Name und ggf. Zustimmung des/der Lehrenden) einzutragen. Ohne Zustimmung der Lehrkraft können in der Regel Vorlesungen beantragt werden. Bei Seminaren, Übungen, Vorlesungen mit Übungsteil, Sprachkursen usw. muss der Besuch der gewünschten Lehrveranstaltung von den jeweiligen Dozent/en/innen schriftlich auf dem Gasthörerantrag oder per genehmigt werden. Die dienstlichen - Adressen der Lehrkräfte sind dem Verzeichnis UNIVIS zu entnehmen. Es genügt die Weiterleitung der Zustimmung an das ZWW. Nach der Anzahl aller beantragten SWS richtet sich die öhe der Gasthörergebühr. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen (vgl. Seite 110/111). Gültigkeit Der Gasthörerschein ist stets auf das aktuelle Semester beschränkt. Die Zulassung erfolgt auf der Grundlage der Einschreibeordnung der JGU Mainz ( 23) und muss für jedes Semester neu beantragt werden. Der Anmeldeschluss für das Sommersemester und das Wintersemester ist jeweils ca. vier Wochen vor Vorlesungsbeginn. Um die Zusendung des Gasthörerscheins vor Vorlesungsbeginn zu gewähren, muss der Antrag bis zu dem auf dem Formular angegebenen Anmeldeschluss beim ZWW vorliegen. Bei zulassungsbeschränkten Lehrveranstaltungen kann die Zusage für die Veranstaltungsteilnahme unter Umständen erst nach der Restplatzvergabe für die regulären Studenten, d. h. nach der zweiten Vorlesungswoche erfolgen. In diesem Fall erfolgt nach Eingang des Gasthörerantrags eine entsprechende Information per . Eine Registrierung für das Folgesemester ist mit Veröffentlichung des neuen Programmheftes Studieren 50 Plus und Gasthörerstudium, mit dem Antragsformular für das Gasthörerstudium, möglich. Das Programmheft erscheint online und in gedruckter Form immer am letzten Vorlesungstag des vorhergehenden Semesters. Sollten Sie vor Veröffentlichung des neuen Formulars aber bereits zum Vorlesungsende die schriftliche Zustimmung des Dozenten einholen können, wird auch das vorhergehende Formular mit entsprechendem Vermerk akzeptiert. Wie hoch sind die Gasthörergebühren? Das Gasthörerstudium ist gebührenpflichtig. Die öhe der Gebühren richtet sich nach der Anzahl der belegten Semesterwochenstunden (SWS). Auf Grundlage der Landesgebührenverordnung gilt folgende Staffelung: bis zu 4 Semesterwochenstunden Gasthörerstudium: 140 bis zu 8 Semesterwochenstunden Gasthörerstudium: 240 ab 9 Semesterwochenstunden Gasthörerstudium: 300 Eine Semesterwochenstunde (SWS) dauert 45 Minuten. Abrechnungsbasis sind die Angaben zu den SWS im Vorlesungsverzeichnis JOGU-StINe. Eine Kürzung aufgrund der Nichtteilnahme z. B. an einer zugehörigen Übung ist nicht möglich. Erst wenn die Gebühr entrichtet wurde, wird der Gasthörerschein ausgestellt. Bitte beachten Sie die Stornoregelung in unseren Teilnahmebedingungen (vgl. Seite 110/111). Gasthörer

55 Gasthörer Wer bekommt eine Ermäßigung? Eine Ermäßigung der Gebühren ist in sozialen ärtefällen (Nachweis erforderlich) möglich. Studierende anderer ochschulen zahlen 50 % der Gebühren. Wer sowohl ein Gasthörerstudium belegt als auch an Seminaren im Rahmen von Studieren 50 Plus teilnimmt, zahlt für diese die bei der Seminarbeschreibung Studieren 50 Plus ausgewiesenen, reduzierten Gebühren. Wie läuft die Registrierung ab? 1. Sie reichen Ihren Gasthörerantrag schriftlich ein. 2. Nach der Bearbeitung Ihres Antrags erhalten Sie den Gebührenbescheid mit der Angabe der Kontoverbindung zur Überweisung. 3. Nach Zahlungseingang wird Ihnen der Gasthörerschein zugeschickt. inweis: Wenn Sie am Lastschriftverfahren teilnehmen oder zukünftig teilnehmen möchten und das Formular zum SEPA-Lastschriftmandat eingereicht haben, zieht das ZWW den Betrag über die hinterlegte Kontoverbindung ein. Das hat für Sie den Vorteil, dass der Gasthörerschein direkt mit dem Gebührenbescheid versandt wird. Universitäts-Account Zur Organisation des Studiums wird an der JGU das Online-Webportal JOGU-StINe, das Studien-Informations-Netz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, eingesetzt. Mit der Registrierung durch das ZWW wird Gasthörenden automatisch ein Account in JOGU-StINe eingerichtet. Damit können für die Dauer des bezahlten Semesters Funktionen wie Stundenplan, Benachrichtigungen bei Raum- und Zeitänderungen und weitere Details zu den gebuchten Veranstaltungen (z. B. Materialien) genutzt werden. Um den persönlichen Account auf freizuschalten, we0rden zwei Zugangsdaten benötigt: der zehnstellige PUK (Personal Unblocking Key), den das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) verschickt die Matrikelnummer vom Gasthörerschein, der Ihnen nach Entrichten der Gasthörergebühr vom ZWW zugesandt wird. Sobald die Eingaben gemacht wurden, wird erstmals der Benutzername des jeweiligen Universitäts-Accounts angezeigt. Jetzt können Sie selbst das Account-Passwort erstellen. ierzu sollte ein Passwort gewählt werden, welches weder Teile des Benutzernamens noch des echten Namens enthält. Das Passwort sollte aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Zahlen bestehen. Benutzername und Passwort bilden zusammen die Identifikation für den Account und sind für das Anmelden in JOGU-StINe und ggf. die Lernplattformen notwendig. (Informationen zu diesem System finden Sie auf den JOGU-StINe-Infoseiten unter info.jogustine.uni-mainz.de/allgemeine-informationen/seitenstruktur-jogustine/) Mit der Freischaltung Ihres Uni-Accounts erhalten Sie ein -Postfach sowie eine - Adresse in folgendem Format: benutzername@students.uni-mainz.de. Auf diese -Adresse kann sowohl über das Internet (Outlook Web App) als auch mit Software (z. B. Outlook oder Thunderbird) von zu ause oder am Arbeitsplatz zugegriffen werden. Weitere Informationen zum Account finden Sie in unseren FAQ unter uni-mainz.de/weiterbildungsangebote-imueberblick/gasthoererstudium/faq-haeufiggestellte-fragen und auf den Seiten der ZDV: W-Lan auf dem Campus Gasthörer/innen können mit ihrem Universitäts-Account auch das W-Lan auf dem Campus nutzen. Informationen erhalten Sie unter Accountverlängerung Bereits bestehende Accounts für Gasthörer werden automatisch verlängert, wenn dem ZWW ein Gasthörerantrag für das folgende Semester vorliegt. Bitte ignorieren Sie in diesem Fall einfach den inweis des Zentrums für Datenverarbeitung (ZDV) der JGU Mainz, dass Ihr Universitäts-Benutzeraccount gelöscht wird. Gasthörer

56 Gasthörer Teilnahmebedingungen (Stand Mai 2018) Gasthörer Registrierung als Gasthörer/in / Zulassung Gasthörer/innen können grundsätzlich an allen Lehrveranstaltungen der Universität teilnehmen, sofern Sie die entsprechenden Gebühren entrichtet haben. Eine Teilnahme an Lehrveranstaltungen der uman- und Zahnmedizin ist für Gasthörer/innen nicht möglich. Die Zulassung erfolgt jeweils für ein Semester auf der Grundlage der Einschreibeordnung der JGU Mainz ( 23, Abs. 1 6). Eine formale Qualifikation wie beispielsweise das Abitur ist für die Zulassung nicht erforderlich. Um sich als Gasthörer/in zu registrieren, müssen Sie einen schriftlichen Antrag einreichen. Gasthörergebühr, Ermäßigungen, Ausstellung des Gasthörerscheins Die öhe der Gasthörergebühr ist in der Landesverordnung über die Gebühren in den Bereichen Wissenschaft, Weiterbildung und Forschung (Besonderes Gebührenverzeichnis) vom 27. November 2014 festgelegt. Die Gasthörergebühr wird vor Vorlesungsbeginn fällig, der Gasthörerschein wird erst nach Zahlungseingang ausgestellt. Ermäßigungen werden gemäß den programmspezifischen Bedingungen gewährt. Sie können die Gasthörergebühr nach Erstellung des Gebührenbescheids überweisen oder für Ihre Anmeldung das Lastschriftverfahren nutzen. Bitte schicken oder faxen Sie uns dazu einmalig das Formular zur Einzugsermächtigung zu. Eventuelle Rückbelastungs- oder Stornogebühren gehen zu Ihren Lasten. Um eine Zusendung des Gasthörerscheins vor Vorlesungsbeginn zu ermöglichen, muss der Antrag bis zu dem auf dem Formular angegebenen Anmeldeschluss beim ZWW vorliegen und die Veranstaltung darf nicht kapazitätsbeschränkt sein. Stornierung Die Stornierung muss schriftlich erfolgen (Brief, Fax, ). Bei Stornierung bis zum Anmeldeschluss werden keine Gasthörergebühren erhoben. Für bereits versendete und bezahlte Gasthörerscheine, die bis zu diesem Zeitpunkt storniert werden, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30. Die Gasthörerscheine verlieren damit ihre Gültigkeit. Bei Stornierung nach dem Anmeldeschluss ist die Gasthörergebühr in voller öhe fällig. Änderungen gegenüber der Ankündigung, Ausfall von Veranstaltungen Es besteht kein Anspruch auf den Besuch der gewünschten Lehrveranstaltungen. Ergeben sich kurzfristig zeitliche Änderungen oder fällt eine Veranstaltung aus, so berechtigt dies nicht zur Rückforderung der Gasthörergebühr. Selbstverständlich kann eine Er- satzveranstaltung im selben Stundenumfang besucht werden, sofern die Bedingungen für eine Zulassung erfüllt sind. Für die Richtigkeit der Angaben zu den Veranstaltungen können wir leider keine Gewähr übernehmen. Nach der Zulassung sind Informationen zu eventuellen Änderungen über die Benachrichtigungsfunktion Ihres Universitäts-Accounts ersichtlich. aftung Für Schäden materieller, immaterieller oder ideeller Art ist eine aftung der JGU sowie ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen. Dies gilt nicht im Falle einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder sofern der Schaden grob fahrlässig oder vorsätzlich durch die JGU oder ihre Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen verursacht wurde. Datenschutz/Datenspeicherung inweis nach Art. 13 DSGVO Die Speicherung und Verarbeitung der Teilnehmendendaten erfolgt unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Teilnehmendendaten werden in Form von Namen, Adresse des Wohn- bzw. Arbeitgebersitzes, Kommunikationsdaten und gegebenenfalls Bankverbindung elektronisch gespeichert und im Rahmen der Zweckbe- stimmung des zum Teilnehmenden bestehenden Vertragsverhältnisses verarbeitet. Es wird zugesichert, dass die übermittelten Daten der Teilnehmenden vertraulich behandelt und ausschließlich zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Insbesondere werden diese Daten in keiner Weise an unberechtigte Dritte zu gewerblichen Zwecken übermittelt. Was ist im Gasthörerstudium nicht möglich? Als Gasthörer/in können Sie gemäß 23 der Einschreibeordnung der JGU Mainz keine studienrelevanten Leistungs- oder Prüfungsnachweise an der Universität erwerben. Mit Ihrer Unterschrift auf dem Gasthörerantrag erkennen Sie die Teilnahmebedingungen am Gasthörerstudium an

57 Grüne Schule P Gasthörer 100 m 05/ m 200 m Johannes Gutenberg-Universität Mainz N örsäle N 025, N 6 N Tennisanlage Bogenschießanlage K L S 21 S 20 P Lucy-illebrand-Straße J S 19 Neubau Kita I S 18 Technisches Betriebszentrum Atrium maximum, Audimax, Linke Aula und S 11 P Rasensportanlage Zufahrt Beachvolleyball/ Basketballanlage G S im ReWi-aus RW 1 bis RW 6 P F S 1 bis S 3 Koblenzer Straße MPI-P Ackermannweg BioZentrum 2 Max-Plank-Institut für Polymerforschung Dalheimer-Weg S N 1 bis N 3 Institut für Molekulare Biologie BioZentrum 1 E D alle örsäle mit Anfangsbuchstabe P P Pharmazie anns-dieter-üsch-weg Große Sporthalle Stadion C S l bis S IX Mathematik Informatik B S 7 P Biomed. Forschungszentrum Mainzer Mikrotron S 10, S 13, S 15 und S 16 ahn-meitner-weg A Duesbergweg Physik Botanischer Garten Bretzenheim / Lerchenberg Staudingerweg F örsäle (S) und Seminarräume (SR) Max-Planck-Institut für Chemie MPI-C Kernphysik elmholtz- Institut Mainz -Weg A.-F.-v.-Bentzel Sport Chemie Zentral- Mensa Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg P SB I Johann-Joachim-Becher-Weg Naturwiss. Institutsgeb. C.-Kleinmann-Weg P Parkplätze Physikalische Chemie F.-Strassmannweg N altestelle Muschel Autobahn Neubau Fernkälte P Jakob-Welder-Weg Jakob-Welder-Weg E Anatomie Zoologie SB II Botanik MVGmeinRad-Station P F.-v.-Pfeiffer-Weg Wittichweg Johann-Joachim-Becher-Weg Gonsenheim K J I Johannes-v.-Müller-Weg Aareon- Gebäude egelstr. 59 L D Schule des Sehens G D.-Gresemund-Weg Albert-Schweitzer-Straße EC-Geldautomat Wohnheime Chemie Gebäude im Bau bzw. in Planung ochschule für Musik Legende Koblenzer Straße ReWi I Alte Mensa Philosophicum Infobox Biochemie Kernchemie Genetik Studierendenwerk Anthropologie Universitätsbibliothek Georg Forster- Gebäude egelstraße 61 Gymnastik u.schwimmhalle A Studieren 50 Plus und Gasthörerstudium DI-Gebäude B Saarstraße ReWi II C Kantstraße 2 BKM-Gebäude Wittichweg Forum P P P Mainzelbahnstrecke ESG Mainz Lageplan Campus Katholische ochschulgemeinde Saarstraße 20 Evangelische Studierendengemeinde Am Gonsenheimer Spieß 1 Innenstadt KG Mainz STUDIUM GENERALE Interdisziplinäres Veranstaltungsangebot Als Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung hat das Studium generale der Universität Mainz die Aufgabe, das Fachstudium interdisziplinär zu erweitern und fächerübergreifende Ansätze in Forschung und Lehre zu fördern. Die Auseinandersetzung mit den hochkomplexen Gegenwartsfragen erfordert neben der Spezialisierung der Wissenschaft die gleichzeitige Zusammenarbeit über die Fachgrenzen der Einzeldisziplinen hinaus. Das Veranstaltungsprogramm des Studium generale bietet ein Forum für den interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs und vermittelt darüber hinaus Einsicht in die Zusammenhänge zwischen wissenschaftlichem Erkennen und lebensweltlicher Praxis. Um eine fächerübergreifende Auseinandersetzung mit aktuellen und grundlegenden wissenschaftlichen Themenfeldern zu ermöglichen, organisiert das Studium generale ein umfangreiches interdisziplinäres Programm: Die renommierte Kolloquienreihe»Mainzer Universitätsgespräche«, Ringvorlesungen und weitere Veranstaltungen zu semesterweise wechselnden Themenschwerpunkten; zahlreiche öffentliche Vortragsreihen, Einzelvorträge, Lesungen, Tagungen etc. in Kooperation mit universitären und außeruniversitären Einrichtungen sowie die Veranstaltungen zur»johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur«. Dieses in der Regel kostenfreie Veranstaltungsangebot des Studium generale richtet sich nicht nur an Studierende aller Fachbereiche und alle Angehörigen der Universität, sondern auch an die außeruniversitäre Öffentlichkeit, um Einblicke in die Aufgaben und die Bedeutung der Wissenschaften zu eröffnen und die Außendarstellung der Universität zu fördern. Themenschwerpunkte im Sommersemester 2019:»Lebensphasen des MenschenWas darf Wissenschaft?«Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2019: Inhaber: Prof. Dr. Dr. Dr. med. habil. anns att Vorlesungsreihe zum Thema:»Die Macht der Düfte: Alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt«das ausführliche Programmheft des Studium generale für das Sommersemester 2019 erscheint am 8. April Kontakt: Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Colonel-Kleinmann-Weg 2 (SB II), 5. Stock, Sekretariat, Zi , Telefon , Fax studgen@uni-mainz.de Internet: 112

58 ZWW Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Mein Stundenplan Meine Blockseminare

59 ERAUSGEBER: DER PRÄSIDENT DER JOANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ VERANTWORTLIC: JOANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ ZENTRUM FÜR WISSENSCAFTLICE WEITERBILDUNG D MAINZ TELEFON: FAX: STUDIEREN-50-PLUS@ZWW.UNI-MAINZ.DE GASTOEREN@ZWW.UNI-MAINZ.DE ZWW

bigband-leitungsworkshop mit Prof. Jiggs whigham

bigband-leitungsworkshop mit Prof. Jiggs whigham martina Pipprich Zentrum für wissenschaftliche weiterbildung bigband-leitungsworkshop mit Prof. Jiggs whigham am 23. september 2017 Bigband-Leitungsworkshop mit Prof. Jiggs Whigham Eine Schul-Bigband ist

Mehr

Leitung: Dr. Caroline Schmitt, Dipl.-Päd., Institut für Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Leitung: Dr. Caroline Schmitt, Dipl.-Päd., Institut für Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Weiterbildungsstudium Migration und Gesellschaft (ehemals: Europäische Migration) Mit Diversity reflexiv umgehen (HF 9) 10./11. August 2018, 09.30-16.30 Uhr Anmeldeschluss: 20.07.2018 Seminarnummer: 20180094

Mehr

ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG. anerkannt für das GIBeT-Zertifikat

ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG. anerkannt für das GIBeT-Zertifikat ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG anerkannt für das GIBeT-Zertifikat Fachmodul für Studienberatende Laufbahnentwicklung und Entscheidungsberatung 05. 07.10.2017 LIEBE INTERESSENTINNEN UND INTERESSENTEN

Mehr

GASTHÖRERSTUDIUM SOMMERSEMESTER 2016

GASTHÖRERSTUDIUM SOMMERSEMESTER 2016 GASTÖRERSTUDIUM SOMMERSEMESTER 2016 ANTRAG AUF GASTÖRERSTUDIUM Fax: 0 61 31 / 3 92 47 14, ostadresse: JGU Mainz, ZWW, 55099 Mainz Ich beantrage die Zulassung auf Gasthörerschaft für die umseitig genannten

Mehr

HERBSTSEMINAR Schule & Gesundheit

HERBSTSEMINAR Schule & Gesundheit HERBSTSEMINAR Schule & Gesundheit 03. + 04. November 2017 und 12. + 13. Januar 2018 ZUM THEMA Sowohl die tägliche Praxis als auch wissenschaftliche Studien zeigen, dass Lehrerinnen und Lehrer einen sehr

Mehr

herbstseminar schule & gesundheit

herbstseminar schule & gesundheit Zentrum für wissenschaftliche weiterbildung herbstseminar schule & gesundheit 09. + 10. september 2016 und 04. + 05. november 2016 Zentrum für wissenschaftliche weiterbildung Zum thema sowohl die tägliche

Mehr

Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar Uhr

Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar Uhr Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar 2018 09.30 16.30 Uhr Nationales Forum Beratung e.v. (nfb) IMBSE GmbH Qualitätsentwicklung in der Bildungsund Berufsberatung ZUM THEMA Gute Beratung

Mehr

STUDIEREN 50 PLUS GASTHÖRERSTUDIUM. Themenschwerpunkt Gutenberg

STUDIEREN 50 PLUS GASTHÖRERSTUDIUM. Themenschwerpunkt Gutenberg ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG STUDIEREN 50 PLUS und GASTHÖRERSTUDIUM Themenschwerpunkt Gutenberg Sommersemester 2018 Thomas Hartmann, JGU Liebe Interessierte, 2018 begehen wir das Gutenberg-Gedenkjahr.

Mehr

STUDIEREN 50 PLUS GASTHÖRERSTUDIUM. Themenschwerpunkt Gutenberg

STUDIEREN 50 PLUS GASTHÖRERSTUDIUM. Themenschwerpunkt Gutenberg ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG STUDIEREN 50 PLUS und GASTHÖRERSTUDIUM Themenschwerpunkt Gutenberg Sommersemester 2018 Thomas Hartmann, JGU Liebe Interessierte, 2018 begehen wir das Gutenberg-Gedenkjahr.

Mehr

herbstseminar schule & gesundheit

herbstseminar schule & gesundheit Zentrum für wissenschaftliche weiterbildung herbstseminar schule & gesundheit 09. + 10. september 2016 und 04. + 05. november 2016 Zentrum für wissenschaftliche weiterbildung Zum thema sowohl die tägliche

Mehr

Programm Wintersemester 2018/19

Programm Wintersemester 2018/19 STUDIEREN 50 PLUS und GASTHÖRERSTUDIUM Programm Wintersemester 2018/19 FOTONACHWEISE (VON OBEN NACH UNTEN UND VON LINKS NACH RECHTS): FOTOS 1, 3 UND 5: ZWW FOTO 4: KONSTANZE WERNER FOTO 2: THOMAS HARTMANN

Mehr

ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG

ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG PROGRAMM 2018 Liebe Interessentinnen und Interessenten mit diesem Flyer präsentieren wir Ihnen unser aktuelles Profil- PASS-Programm für 2018. Biographische und berufliche Umbruchsituationen sind für Erwachsene

Mehr

Zentrum für wissenschaftliche weiterbildung

Zentrum für wissenschaftliche weiterbildung Zentrum für wissenschaftliche weiterbildung PROGRAMM 2017 Liebe Interessentinnen und Interessenten mit diesem Flyer präsentieren wir Ihnen unser aktuelles Profil- PASS-Programm für 2017. Biographische

Mehr

GASTHÖRERSTUDIUM. Gebühren

GASTHÖRERSTUDIUM. Gebühren 2 GASTHÖRERSTUDIUM Gebühren VERANSTALTUNGEN DER FACHBEREICHE Zum 01. September 2003 tritt das neue Landeshochschulgesetz Rheinland-Pfalz in Kraft. Dieses sieht u. a. die Einführung von Gebühren für das

Mehr

Zentrum für wissenschaftliche weiterbildung

Zentrum für wissenschaftliche weiterbildung Zentrum für wissenschaftliche weiterbildung PROGRAMM 2017 Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung Liebe Interessentinnen und Interessenten mit diesem Flyer präsentieren wir Ihnen unser aktuelles Profil-

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018

Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018 Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018 Frau Herr Titel Name Vorname / / Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Straße PLZ Ort Telefonnummer

Mehr

Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Duisburg 4. April :00 16:30 Uhr

Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Duisburg 4. April :00 16:30 Uhr Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Duisburg 4. April 2017 10:00 16:30 Uhr Nationales Forum Beratung e.v. (nfb) IMBSE GmbH Qualitätsentwicklung in der Bildungsund Berufsberatung ZUM THEMA Gute Beratung

Mehr

ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG. für in der Praxis der Strafrechtspflege und der sozialen Arbeit Tätige

ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG. für in der Praxis der Strafrechtspflege und der sozialen Arbeit Tätige für in der Praxis der Strafrechtspflege und der sozialen Arbeit Tätige PROGRAMM 2015/2016 Zum Thema Schwierigkeiten mit prognostischen Stellungnahmen ziehen sich durch alle Stadien des Strafverfahrens

Mehr

Bildungsberatung Kompetenzentwicklung

Bildungsberatung Kompetenzentwicklung ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG anerkannt für das GIBeT-Zertifikat & Bildungsberatung Kompetenzentwicklung Regionales Qualifizierungszentrum Mainz Fachmodule für Studienberatende Beratung zu

Mehr

Weiterbildung Inklusion: Fachkraft für inklusive Pädagogik und Praxis

Weiterbildung Inklusion: Fachkraft für inklusive Pädagogik und Praxis Weiterbildung Inklusion: Fachkraft für inklusive Pädagogik und Praxis Informationsveranstaltung am, 18 Uhr FR Bildungswissenschaften Fakultät HW Universität des Saarlandes > Weiterbildung Inklusion Tagesordnung

Mehr

Gasthörer Gasthörer GaSthörerStudiuM

Gasthörer Gasthörer GaSthörerStudiuM studium 102 103 studium Die schaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz dient der allgemeinen Fort- und Weiterbildung auf einzelnen Wissensgebieten, ohne dass eine formale Qualifizierung (Studienabschluss,

Mehr

Eine Zulassung als Gasthörer(in) ist nur nach Maßgabe freier Plätze möglich.

Eine Zulassung als Gasthörer(in) ist nur nach Maßgabe freier Plätze möglich. Antrag auf Zulassung als Gasthörer(in) für das Sommersemester Wintersemester Abteilung Studierendenservice Referat Zulassung und Immatrikulation Campus Treskowallee Gebäude A Antragsteller(in): Bitte direkt

Mehr

Bildungsberatung Kompetenzentwicklung. Fachmodule für Studienberatende. anerkannt für das GIBeT-Zertifikat

Bildungsberatung Kompetenzentwicklung. Fachmodule für Studienberatende. anerkannt für das GIBeT-Zertifikat ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG anerkannt für das GIBeT-Zertifikat & Bildungsberatung Kompetenzentwicklung Regionales Qualifizierungszentrum Mainz Fachmodule für Studienberatende Entwicklungspsychologie

Mehr

27. August Teilnahmebedingungen Kontaktstudium Barock vokal

27. August Teilnahmebedingungen Kontaktstudium Barock vokal Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) D 55128 Mainz Hochschule für Musik Hochschule für Musik Johannes Gutenberg- Universität Mainz (JGU) Teilnahmebedingungen Kontaktstudium Barock vokal 27. August

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Vorstellungsgespräch Kurs-Nr.: 010 Inhalt des Kurses: Dies ist ein Angebot im Rahmen der Arbeitsmarktintegration. Anhand praktischer Beispiele vermitteln wir, welche Klippen

Mehr

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) 1. Geltungsbereich Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an Seminaren,

Mehr

Weiterbildungsstudium Europäische Migration. Kosten. Zielgruppe. Beratung und Anmeldung

Weiterbildungsstudium Europäische Migration. Kosten. Zielgruppe. Beratung und Anmeldung Weiterbildungsstudium Europäische Migration Einführung in die interkulturelle Kompetenz (HF 9) 20./21.05.2015, 09.30-16.30 Uhr Anmeldeschluss: 23.04.2015 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Seminarnummer:

Mehr

Weiterbildendes Zertifikatsstudium (Certificate of Advanced Studies) Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Weiterbildendes Zertifikatsstudium (Certificate of Advanced Studies) Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Anhang zur Rahmenordnung des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung für die Prüfung in weiterbildenden Zertifikatsstudien (Certificate of Advanced Studies) Weiterbildendes Zertifikatsstudium (Certificate

Mehr

Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019

Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019 Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019 Bitte senden Sie das Anmeldeformular und Ihren Zulassungsbescheid vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Mehr

Alles Wichtige für ERASMUS-Studenten. Informationen über den Fachbereich Wirtschaftswissen

Alles Wichtige für ERASMUS-Studenten. Informationen über den Fachbereich Wirtschaftswissen Alles Wichtige für ERASMUS-Studenten Informationen über den Fachbereich Wirtschaftswissen Das ReWi Sitz des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften ReWi = Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Neues ReWi

Mehr

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten. Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren S teilnehmen möchten. Forschen Was ist das Schöne, Schwierige, Besondere unserer Sbeziehung? Entdecken Welche Potenziale und Sressourcen haben

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM Liebe Schülerinnen und Schüler, speziell für Schülerinnen und Schüler von Marburger Gymnasien und Schulen aus der Umgebung bieten Hochschullehrer der Philipps-Universität wissenschaftliche

Mehr

Kunst und Kultur im antiken und mittelalterlichen. Griechische Tyrannen, arabische Emire, Kulturgeschichtliches Seminar. normannische Könige.

Kunst und Kultur im antiken und mittelalterlichen. Griechische Tyrannen, arabische Emire, Kulturgeschichtliches Seminar. normannische Könige. Kulturgeschichtliches Seminar Griechische Tyrannen, arabische Emire, normannische Könige Kunst und Kultur im antiken und mittelalterlichen Sizilien 11. bis 12. Dezember 2016 (So.-Mo.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus,

Mehr

KURLAND - TREATMENT-WORKSHOPS

KURLAND - TREATMENT-WORKSHOPS TREATMENT-WORKSHOPS 2017 KURLAND - TREATMENT-WORKSHOPS Der Name Kurland steht für ein grosses Sortiment an naturbelassenen Pflegeprodukten für moderne Wellness- und Spa-Behandlungen. Mit den nachfolgenden

Mehr

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg 2 93047 Regensburg 20 ANMELDUNG Anmeldeschluss: 23. Januar 2017 Kursdaten Titel: Termin: Kursorte: Kosten: NATUR & PÄDAGOGIK Weiterbildung

Mehr

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Aktuelle Schulgesetzänderung: Die neue Verwendungsnachweisprüfung in MV Was Sie bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Fortbildungsakademie des VDP Nord e.v. Dienstag, 20.01.2015 // 13:00 16:00 Uhr

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Was bietet Ihnen die Bayerische Staatsbibliothek?

Was bietet Ihnen die Bayerische Staatsbibliothek? Tipps für Schüler Was bietet Ihnen die Bayerische Staatsbibliothek? Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) ist eine Universalbibliothek mit einem Bestand von über zehn Millionen Medien und dem Schwerpunkt

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Leichte Sprache Grund- und Aufbaukurs Kurs-Nr.: 005 Inhalt des Kurses: Im Grundkurs vermitteln wir Ihnen sowohl Basiswissen als auch Handwerkszeug für den Umgang mit Leichter

Mehr

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: 25.02.2015 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) KG A2: Architektur der Neuzeit und Moderne A Stefan

Mehr

PROGRAMM 2017 FÜHREN IN BALANCE. Qualifizierungsreihe für Führungskräfte der Kranken- und Altenpflege sowie der Behindertenhilfe.

PROGRAMM 2017 FÜHREN IN BALANCE. Qualifizierungsreihe für Führungskräfte der Kranken- und Altenpflege sowie der Behindertenhilfe. PROGRAMM 2017 martinwimmer FÜHREN IN BALANCE Qualifizierungsreihe für Führungskräfte der Kranken- und Altenpflege sowie der Behindertenhilfe ZENTRUM FüR WISSENScHAFTLIcHE WEITERBILDUNG LIEBE INTERESSENTINNEN

Mehr

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR SEMINARANMELDUNG Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular unterschrieben an Technische Hochschule Ingolstadt Sonja Kupfer Institut für Akademische Weiterbildung Esplanade 10 85049 Ingolstadt Tel

Mehr

in der Fouqué-Bibliothek!

in der Fouqué-Bibliothek! Herzlich willkommen in der Fouqué-Bibliothek! Seite1 Was steht in diesem Heft? Vorwort Seite 4 Wo ist die Bibliothek? Seite 5 Wie ist die Telefonnummer? Seite 5 Wie ist die email-adresse? Seite 5 Wann

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Wir sind die Studienberatung des FB 02 für allgemeine, nicht-fachspezifische Fragen rund um das Studium. 13. April 2015

Wir sind die Studienberatung des FB 02 für allgemeine, nicht-fachspezifische Fragen rund um das Studium. 13. April 2015 Wir sind die Studienberatung des FB 02 für allgemeine, nicht-fachspezifische Fragen rund um das Studium Sozialwissenschaften und Sport erfolgreich studieren am FB02? So geht s! Studienstart Studienorganisation

Mehr

Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis

Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis 53783 Eitorf Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis Anmeldung Seminar: Ort: Eitorf-Mühleip, Datum: Kosten: Anrede/Titel: Name: Vorname: Straße: PLZ, Ort: e-mail: Tätigkeit: Ausbildungsstand TCM:

Mehr

Infoveranstaltung Soziologie Studienstart Wintersemester 2017/18

Infoveranstaltung Soziologie Studienstart Wintersemester 2017/18 Infoveranstaltung Soziologie Studienstart Wintersemester 2017/18 Master Soziologie von Dirk Böpple / Frank Sinß Infoveranstaltung WiSe 2017/18 Dienstag, 10.10.2017 Inhalt 1 Das Institut für Soziologie

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Mantrailing Intensiv-Seminar

Mantrailing Intensiv-Seminar Mantrailing Intensiv-Seminar Referentin: Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen Sehr geehrte Damen und Herren, 14. 16. Oktober 2016 Als Anlage erhalten Sie das dazugehörige Programm, die Teilnahmebedingungen

Mehr

Infoveranstaltung Soziologie Studienstart Sommersemester 2017

Infoveranstaltung Soziologie Studienstart Sommersemester 2017 Infoveranstaltung Soziologie Studienstart Sommersemester 2017 Master Soziologie von Dirk Böpple/Frank Sinß Infoveranstaltung SoSe 2017 Dienstag, 11.04.2017 Inhalt 1 Das Institut für Soziologie (Ansprechpartner

Mehr

BASICS LITERATURRECHERCHE BIBLIOTHEKS- UND ANDERE DIENSTE DES MEDIEN- UND INFORMATIONSZENTRUMS

BASICS LITERATURRECHERCHE BIBLIOTHEKS- UND ANDERE DIENSTE DES MEDIEN- UND INFORMATIONSZENTRUMS BASICS LITERATURRECHERCHE BIBLIOTHEKS- UND ANDERE DIENSTE DES MEDIEN- UND INFORMATIONSZENTRUMS Das erwartet Sie heute Medien Lernorte Service Medien- und Informationszentrum (MIZ), Bibliothek 2 Öffnungszeiten

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

04. März Teilnahmebedingungen Kontaktstudium Barock vokal

04. März Teilnahmebedingungen Kontaktstudium Barock vokal Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) D 55128 Mainz Hochschule für Musik Hochschule für Musik Johannes Gutenberg- Universität Mainz (JGU) Teilnahmebedingungen Kontaktstudium Barock vokal 04. März

Mehr

Internationaler Sommerkurs für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde 2016

Internationaler Sommerkurs für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde 2016 https://www.uni-bonn.de/studium/studium-in-bonn-fuer-international e-studierende/kurzzeit-junior-year-und-austausch-programme/somme rkurs/internationaler-sommerkurs-fuer-deutsche-sprache-literatur-un d-landeskunde-2009

Mehr

Bachelor-Studiengang

Bachelor-Studiengang Institut für Kunstgeschichte: Lehrveranstaltungen im WS 2017/18 Überblick: Bachelor- und Masterstudiengang (Stand: 25.09.2017 / 17:45) (Kommentare, Räume und Aktuelles finden Sie im zentralen Online-Vorlesungsverzeichnis.

Mehr

Neuroleading Das Ende der Anweisung

Neuroleading Das Ende der Anweisung Neuroleading Das Ende der Anweisung Vertiefungs-Seminar für systemische Coaches, Organisationsentwickler und Leader Mit Leichtigkeit Menschen in Veränderungsphasen individuell begleiten und führen. vom

Mehr

ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN

ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN WORUM GEHT ES? IST ES DAS RICHTIGE? In den Medienwissenschaften beschäftigen wir uns damit, Medien in ihren technischen, sozialen, institutionellen, kulturellen

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 12.10.2018 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Infoveranstaltung Soziologie Studienstart Wintersemester 2016/17

Infoveranstaltung Soziologie Studienstart Wintersemester 2016/17 Infoveranstaltung Soziologie Studienstart Wintersemester 2016/17 Master Soziologie von Dr. Dirk Böpple/Dr. Frank Sinß Infoveranstaltung WiSe 2016/17 Dienstag, 18.10.2016 Inhalt 1 Das Institut für Soziologie

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Projekt Studieren vor dem Abitur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studierendenservice Offene Sprechzeiten für Schüler/innen: Mo - Fr von

Mehr

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR WEITERBILDUNG CASE MANAGEMENT (DGCC) STUDIENGRUPPE 2018/19

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR WEITERBILDUNG CASE MANAGEMENT (DGCC) STUDIENGRUPPE 2018/19 An die Hochschule Fulda Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung Leipziger Straße 123 36037 Fulda Oder senden Sie Ihre Unterlagen per Fax an: 0661 9640-7419 ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR WEITERBILDUNG CASE

Mehr

Weiterbildungsseminar

Weiterbildungsseminar Weiterbildungsseminar Licht-Messtechnik und LED-Licht-Wahrnehmung Datum: 20.-21. Juni 2013 Dauer: 2 Tage Preis: 890 EUR (zzgl. MwSt.) Teilnehmerkreis: Ingenieure, lichttechnische Anwender, Lichtplaner,

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

Veröffentlichungsblatt 08 / Inhaltsübersicht. der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Vom 12. Juli 2018

Veröffentlichungsblatt 08 / Inhaltsübersicht. der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Vom 12. Juli 2018 Veröffentlichungsblatt der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz www.verwaltung.zentrale-dienste.uni-mainz.de/214.php 08 / 2018 Inhaltsübersicht Vom 12. Juli 2018 1. Satzung für die Zuordnung von Studienfächern

Mehr

Fragen & Antworten (FAQ)

Fragen & Antworten (FAQ) Fragen & Antworten (FAQ) Anmeldung/Termine Wann muss ich mich für eine Führung anmelden? Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag für die jeweils folgende Kalenderwoche an. Wann muss ich mich für

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Arbeitgebermodell aber wie? Kurs-Nr.: 016 Inhalt des Kurses: Um ihren Alltag selbstbestimmt organisieren zu können, entscheiden sich viele Nutzer/-innen persönlicher Assistenz

Mehr

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in Anmeldung/Abo-Bestellung / Abo-Bestellung für Seminare 2017 2018 Fax: (089) 54 63 66-25 - Anmeldung für einzelnes Seminar Nr.: Datum: Betrag: Euro Abokarten bereits bestellt/erhalten Tragen Sie hier die

Mehr

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit (26. Juli- 16. Oktober.2015) Deutsches Institut FB 05. Studienfachberatung. Deutsche Philologie / Deutsch

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit (26. Juli- 16. Oktober.2015) Deutsches Institut FB 05. Studienfachberatung. Deutsche Philologie / Deutsch Studienfachberatung Deutsche Philologie / Deutsch apl. Prof. Dr. Sabine Obermaier Zi. 02-514, Tel.: 39-2 41 26 Dr. Kerstin Riedel Zi. 02-518, Tel.: 39-2 55 17 Dr. Carmen Scherer Zi. 01-517 Tel.: 39-2 33

Mehr

für das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm Technische Medizin

für das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm Technische Medizin Anmeldung für das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm Frau Herr Titel Vorname Name Anschrift privat Straße, Hausnummer Postleitzahl Ort Land Geburtsdatum Geburtsort E-Mail Telefon Fax Mobil Anschrift

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik?

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik? Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik FAQ Inhalt Allgemeines Kursverlauf Anrechnung von Lehrveranstaltungen Kontakt Abkürzungsverzeichnis Allgemeines Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 25.-27. Mai 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, im Mai 2018 bieten wir INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in der Mensch

Mehr

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe16/17

Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe16/17 Wissenswertes und Wichtiges für Erstsemester Bioinformatik WiSe16/17 Schriftführerin vom Prüfungsausschuss In Vertretung Verena Wimmer Boltzmannstraße 3 85748 Garching Zimmer 00.09.036 Mail: wimmerv@in.tum.de

Mehr

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Was ist eine Onleihe? Mit der Onleihe 'SchwAlbE' (Schwarzwald-Alb-E- Ausleihe) steht Ihnen ein digitaler Service der Stadtbibliothek Bad Saulgau zur Verfügung.

Mehr

WERDEN SIE EXPERTE FÜR TAPETEN SEMINARE 2018/19

WERDEN SIE EXPERTE FÜR TAPETEN SEMINARE 2018/19 WERDEN SIE EXPERTE FÜR TAPETEN SEMINARE 2018/19 TAPETE MIT GESTALTUNGSKOMPETENZ ZUM VERKAUFSERFOLG! Das Seminar Grundlagen des Tapezierens richtet sich an Verkäufer, Auszubildende und Handwerker, die die

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Anmeldung Ferienbetreuung 2019

Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Name der Eltern: Adresse: E-Mail Adresse/ Telefon: Telefonische Erreichbarkeit während der Betreuung: Status: HTWG-Mitglied HTWG-Student/in externe Familie Angaben Kind/

Mehr

Mit Inspiration Rythmus der Musik und Komposition vom Bild auf dem Papier

Mit Inspiration Rythmus der Musik und Komposition vom Bild auf dem Papier Kalligraphie-Kurse in Zürich mit Kalligraphin Gabriela Hess Programm Herbst Winter 2018-2019... AUGUST 2018 Wochenende 25. - 26. August 2018 Die freie Bewegung in der Schrift / experimentelle Kalligraphie

Mehr

Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin

Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin Um Ihnen den Aufenthalt in Berlin so angenehm wie möglich zu machen, hat der VDP mit verschiedenen Hotels im Regierungsviertel Verträge für vergünstigte Zimmerkontingente

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2018 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg University of Arts and Applied Sciences

Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg University of Arts and Applied Sciences Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg University of Arts and Applied Sciences BEWERBUNGSFORMULAR Die Bewerbung bezieht sich auf das folgende Programm (bitte ankreuzen) Bildende Kunst

Mehr