FRÜHJAHR 2019 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRÜHJAHR 2019 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut"

Transkript

1 FRÜHJAHR 2019 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE bio-saatgut

2 SEITE 2 bio-saatgut / Frühjahr 2019 / Vorwort Liebe Biobäuerin! Lieber Biobauer! Die Wissenschaft ist sich einig, der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Landwirtschaft sind unbestritten. Trockenperioden und Hitzetage (Tage > 30 C) werden zunehmen, gleichzeitig fallen Niederschläge intensiver und in kürzeren Zeiträumen. Aus diesem Grund zeichnet die saatbau linz ihre umweltstabilsten Sorten, welche unter Wetterextremen wie Hitze, Trockenheit und Starkniederschlägen sichere Erträge und Qualitäten erreichen als KLIMAFIT aus. Stefan HUMMELBRUNNER Verkauf und Beratung Bio-Saatgut Folgende Bio-Maissorten sind KLIMAFIT : DANUBIO (FAO 270) ist eine frühe Sorte, die sowohl hervorragende Körner- als auch Silomaisleistungen bringt. ARNO Sorte DKC3939 (FAO ca. 330) ist unser Supertalent mit hohen Erträgen, schneller Jugendentwicklung, bester Gesundheit und perfekter Standfestigkeit. ARNAUTO Sorte DKC4541 (FAO 380) ist die ertragsstärkste Bio-Sorte am Markt, das untermauern die BIONET-Versuche mehrjährig. Den Anbauerfolg sichert nicht nur die Sorte, sondern auch die entsprechende Saatgutqualität. Zum Anbau 2019 wird sämtliches Bio-Maissaatgut BIOFIT angeboten. BIOFIT besteht aus einer Kombination von Mikroorganismen und Spurennährstoffen, welche die Pflanzengesundheit, die Triebkraft, die Jugendentwicklung und die Widerstandsfähigkeit verbessert. Mit unserem Maisbutler bieten wir Ihnen 2019 einen komfortablen Service an ab einer Bestellung von 20 Packungen wird Ihr Maissaatgut kostenlos nach Hause geliefert. Bei Sojabohne bieten wir die besten Sorten am Markt an. ES MENTOR erzielte auch 2018 höchste Erträge und beste Proteinwerte über alle BIONET-Standorte. Ebenfalls sehr erfreulich sind die Ergebnisse unserer Eigenzüchtung ALBENGA. Besonders erwähnen möchte ich unsere neue Sonnenblume RGT WOLLF, eine neue Ölsonnenblume, welche sehr hohe Kornerträge mit höchstem Ölgehalt kombiniert. Viel Erfolg mit den Sorten der saatbau linz wünscht Ihnen Stefan HUMMELBRUNNER INFORMATION UND BERATUNG Saatmais Frühbezugsrabatt *** EUR 10,-/Pkg. exkl. USt. bis 31. Jan *** EUR 5,-/Pkg. exkl. USt Feb Bio-Saatgut Stefan HUMMELBRUNNER Mobil: 0664/ stefan.hummelbrunner@saatbau.com Verkaufsleiter Österreich Christian EDLMÜLLER Tel: 0732/ christian.edlmueller@saatbau.com Standort Linz A-4060 Leonding, Schirmerstraße 19 Tel.: 0732/ , Fax: 0732/ office@saatbau.com, Bio-Backsaaten NÖ Ost, Burgenland Andreas SARG Mobil: 0664/ andreas.sarg@saatbau.com saatbau erntegut bio Tel: 0732/ erntegut@saatbau.com Biogut Pöttelsdorf Manfred HIRSCHHOFER Tel: 02626/ manfred.hirschhofer@saatbau.com

3 FAO: ca. 330 SORTE: DKC3939 KORNTYP: Zh ARNO Das Supertalent ARNO ist ein Körnermaishybrid mit einer noch nie dagewesenen Kombination an Eigenschaften. Die Sorte erzielt Spitzenerträge in unseren Versuchen sowie in der Praxis. Die rasche Jugendentwicklung und der kräftige Wuchs ermöglichen ein baldiges Hacken, um Beikraut früh regulieren zu können. Zusätzlich ist auch die Trockentoleranz von ARNO sehr ausgeprägt, sodass ARNO für alle Lagen und Standorte bestens geeignet ist. Neben der hervorragenden Pflanzengesundheit ist die außerordentlich gute Resistenz gegen Kolbenfäule hervorzuheben. schnelle Jugendentwicklung gesund von Kopf bis Fuß drischt enorm Sortenliste für Bio-Maisstärkeproduktion Kornertrag [Rel-Wert in %] ARNO rgt lipexx p Quelle: Bionet, 3 Ergebnisse (Hollabrunn, Hollern, Gaweinstal), 2018; % = kg/ha Wir empfehlen zum Anbau: mittlere schwere Böden: Körner/ha leichte Böden: Körner/ha

4 SEITE 4 bio-saatgut / Frühjahr 2019 / Körnermais FAO: 350 SORTE: DKC3969 KORNTYP: Z ALANDO Kurz und gut Die neue Sorte ALANDO erzielte in der Wertprüfung überdurchschnittliche Ertrags leistungen und übertraf die Vergleichssorten im Kornertrag im Trockengebiet noch deutlicher als in feuchteren Anbaulagen. Beachtlich ist seine Ertragsstabilität auch mit Trockenheit kommt ALANDO gut zurecht und füllt die Kolben bis in die Spitze. konventionell ungebeiztes Saatgut verfügbar hitze- und trockentolerant Spitzenerträge kompakter Wuchs, sehr standfest Kornertrag [Rel-Wert in %] FAO: 250 KORNTYP: Hz PERRERO Sicher vorn mit großem Korn %* Österreich ALANDO chapalu PERRERO ist eine Eigenzüchtung aus Schönering, die perfekt auf gute Böden und in kühleren Lagen passt. Die Sorte zeichnet sich durch ein sehr großes Korn aus und ist durch den hohen Hartmaisanteil früh druschbar. Im Ertrag bringt PERRERO zu NK FALKONE eine Verbesserung um 5 %. Darüber hinaus ist PERRERO sehr rasch in der Jugendentwicklung und unterdrückt Beikraut nachhaltig Quelle: Bionet, 4 Ergebnisse (Weiden am See, Großengersdorf, Wallern, Zillingtal), 2018; % = kg/ha Wir empfehlen zum Anbau: mittlere schwere Böden: Körner/ha leichte Böden: Körner/ha Top-Jugendentwicklung hohes Ertragspotenzial sehr gesund Sortenliste für Bio-Maisstärkeproduktion Wir empfehlen zum Anbau: mittlere schwere Böden: Körner/ha FAO: 250 KORNTYP: Hz NK FALKONE Fette Beute schnelle Jugendentwicklung sehr gute Beikrautkonkurrenz, überhängende Blatthaltung sehr widerstandsfähig gegen Stängelbruch Sortenliste für Bio-Maisstärkeproduktion Wir empfehlen zum Anbau: Körner/ha

5 FAO: 380 SORTE: DKC4541 KORNTYP: Z ARNAUTO Nimmt's mit allen auf ARNAUTO stand 2017 und 2018 im breiten Praxisanbau sowie in den BIONET-Versuchen und bewies in diesen trockenen Jahren sein Leistungsvermögen. ARNAUTO erzielte Spitzenleistungen bei guten Bedingungen bei trockenen Witterungsverhältnissen sind die Mehrerträge zu den Vergleichssorten beachtlich. In den Versuchen der AGES, LK NÖ und BIONET zeigt ARNAUTO höhere Erträge als die Vergleichssorten (diesonja dkc4717 oder p9241). Marktfruchtbetriebe schätzen das sehr gute Dry-down von ARNAUTO, Veredler die gute Kolbengesundheit. Spitzenerträge durch Stresstoleranz gute Druschbarkeit kompakter Wuchs, sehr standfest Sortenliste für Bio-Maisstärkeproduktion Kornertrag [Rel-Wert in %] ARNAUTO p9241 diesonja dkc4717 Quelle: Bionet, 5 Standorte (Hollern, Hollabrunn, Tulln, Wallern, Zillingtal), 2018; % = kg/ha Wir empfehlen zum Anbau: mittlere schwere Böden: Körner/ha leichte Böden: Körner/ha

6 %* Österreich FAO: 270 KORNTYP: H DANUBIO Da steigt der Energiepegel DANUBIO begeistert die Silomaisanbauer: Sowohl in der amtlichen Wertprüfung als auch in der Praxis liefert DANUBIO beste Silomaisergebnisse. DANUBIO ist sehr robust und passt auch gut in kühlere Lagen die schnelle Jugendentwicklung und der kräftige Wuchs ermöglichen ein baldiges Hacken, um Beikraut früh regulieren zu können. DANUBIO bildet ein schönes großes Hartmaiskorn mit sehr hohem Stärkegehalt. Kombiniert mit hervorragender Druschbarkeit sichert dieses die Doppelnutzung der Sorte. DANUBIO steht perfekt und ist auch in trockenen Jahren sehr stresstolerant. schnelle Jugendentwicklung, trockentolerant besticht durch Stärkeertrag und -qualität sehr gute Körnermaisleistung Sortenliste für Bio-Maisstärkeproduktion Wir empfehlen zum Anbau: Trockengebiet: Körner/ha Feuchtgebiet: Körner/ha FAO: ca. 260 KORNTYP: Hz SATIVO Schneller, höher, mehr %* Österreich FAO: 290 KORNTYP: HZ ANGELO Mehr Kilo im Silo %* Österreich SATIVO ist eine Silomaissorte, die sehr hohe Ertragsleistungen bringt. SATIVO ist extrem schnell in der Jugend und wächst zu einer riesigen Pflanze heran. SATIVO liefert enorme Grün- und Trockenmasseerträge mit hoher Energiekonzentration. Aufgrund des hohen Stärkegehalts wird ein beachtlicher Stärke ertrag erzielt. neuer Maßstab in der Jugendentwicklung extrem lang, gut standfest riesige Trockenmasseerträge hohe Stärkeerträge sehr hohe Trockenmasse- und Energieerträge hohe Beikrautkonkurrenz durch rasche Jugend entwicklung und große Wuchshöhe gute Gesundheit und langsame Blattabreife hohe NDF-(Zellwand-)Verdaulichkeit Wir empfehlen zum Anbau: Körner/ha Wir empfehlen zum Anbau: Körner/ha * % Österreich neben Vermehrung und Produktion sind unsere waschechten Österreicher Eigenzüchtungen aus Schönering und Reichersberg (OÖ).

7 SOJABOHNE 00 ALBENGA Ein echter Knaller %* Österreich Mit absoluten Toperträgen und einem sehr hohen Proteingehalt macht die in Reichersberg gezüchtete Sojabohne ALBENGA auf sich aufmerksam, sowohl in den Versuchen der AGES als auch bei BIONET. Neben hellem Nabel und großem Korn besitzt ALBENGA ein ausgeprägtes Stay-green, wodurch die guten Erträge und Proteinwerte erzielt werden. Eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Peronospora, Sclerotinia, Bakteriosen, Virosen und Samen flecken rundet das Sortenprofil von ALBENGA ab. höchster Korn- und Proteinertrag gute Jugendentwicklung gute Beikrautunterdrückung, sehr standfest heller Nabel, großes Korn Anbauempfehlung: 60 Körner/m², 4 Pkg./ha à Körner Kornertrag [Rel-Wert in %] ALBENGA ES MENTOR lenka Quelle: Bionet, NÖ und BGLD, 14 Ergebnisse, ; % = kg/ha

8 SOJABOHNE 00 BETTINA Ein Gedicht dieses Gewicht Die leistungsstarke Bio-Sojabohnensorte BETTINA zeigt in den BIONET- Versuchen ihr Ertragspotenzial. Die Sorte ist großkörnig und prägt einen hellen Nabel aus. BETTINA ist rasch in der Jugendentwicklung und bildet mittelhohe Bestände mit guter Standfestigkeit. Eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Peronospora, Sclerotinia, Bakteriosen und vor allem gegen Virosen zeichnet BETTINA aus. sehr hohes Ertragspotenzial rasch in der Jugend gut standfest mittlere Wuchshöhe gute Beikrautunterdrückung platzfeste Hülsen Anbauempfehlung: Körner/m², 4 4,5 Pkg./ha à Körner Kornertrag [Rel-Wert in %] BETTINA rgt siroca Quelle: Bionet, NÖ und BGLD, 9 Ergebnisse, ; % = kg/ha

9 bio-saatgut / Frühjahr 2019 / Sojabohne SEITE 9 SOJABOHNE 000 ABELINA Ist früh dran %* Österreich ABELINA wurde in Reichersberg gezüchtet und ist an kühlere Lagen sehr gut angepasst. Bei einer sehr raschen Jugendentwicklung bildet ABELINA mittelhohe Bestände. ABELINA reift sehr früh und sicher ab, mindestens so früh wie MERLIN. Im Kornertrag gibt es einen Züchtungs fortschritt von über 5 % gegenüber MERLIN. konventionell ungebeiztes Saatgut verfügbar schnellste Jugendentwicklung längerer Wuchstyp sehr hoher Kornertrag Anbauempfehlung: Körner/m², 4 5 Pkg./ha à Körner SOJABOHNE 00 ES MENTOR Höchstertrag steht fest SOJABOHNE 000 SY LIVIUS Liefert mehr Ertrag In der frühen Reifegruppe 000 liefert SY LIVIUS Spitzenerträge mit höchsten Rohproteinerträgen und zeichnet sich durch eine schnelle Jugendentwicklung aus. Die beeindruckende Standfestigkeit in Kombination mit einem verzweigenden Wuchs und höherer Hülsenansatzhöhe ist ein Vorteil beim Drusch. Das große Korn und der helle Nabel sind Vorteile bei der Vermarktung. SY LIVIUS bewies 2017 und 2018 eine hervorragende Trockenstresstoleranz. Speisesojabohne (heller Nabel, günstiges TKG) längerer Wuchs, gute Beikrautunterdrückung gut widerstandsfähig gegen Virosen, Bakteriosen, Pilzkrankheiten Anbauempfehlung: Körner/m², 4 4,5 Pkg./ha à Körner Kornertrag [Rel-Wert in %] ES MENTOR liegt nach wie vor sowohl im Kornertrag als auch im Proteinertrag im Spitzenfeld in der 00-Reifegruppe. Bis zur Ernte steht ES MENTOR perfekt. Ein gleichmäßiger Blattfall lässt den Bestand und die Körner schnell abtrocknen und führt zu guter Ausreife. beste Standfestigkeit beschleunigt die Abtrocknung und begünstigt eine erdfreie Ernte optimal für Speisesoja gesund Anbauempfehlung: 60 Körner/m², 4 Pkg./ha à Körner FIX FERTIG Sämtliches Sojabohnensaatgut der saatbau linz wird zum Anbau 2018 FIX FERTIG mit Knöllchenbakterien beimpft. Für eine optimale Knöllchenbildung empfehlen wir speziell auf Böden mit weiter Sojafruchtfolge eine Zusatzinokulierung direkt vor dem Anbau: SY LIVIUS es senator TURBOSOY TURBOSOY sind hochwirksame Rhizobien für Sojabohne. TURBOSOY gibt es in Packungsgrößen für 200 kg oder kg Sojasaatgut. Das flüssige Produkt gut schütteln, auf das Saatgut gleichmäßig aufsprühen und vor der Aussaat antrocknen lassen Quelle: Bionet, OÖ, NÖ und BGLD, 6 Ergebnisse, ; % = kg/ha NPPL HISTICK Rhizobien auf Torfbasis für Soja, Lupine und Luzerne.

10 SEITE 10 bio-saatgut / Frühjahr 2019 / Ackerbohne, Körner- und Futtererbse FUTTERERBSE SIRIUS Wenig Unkraut viel Futter! SIRIUS ist eine frühe Futtererbsensorte mit langem Wuchs ( cm) und sehr hoher Massebildung. SIRIUS verfügt über eine rasche Jugendentwicklung und unterdrückt dadurch das Unkraut und sorgt für eine schnelle Bodenbedeckung. Ein Anbau mit Stützfrucht wird empfohlen. SIRIUS ist ein wertvolles, eiweißreiches Grünfutter und sowohl für die Aussaat im Frühjahr als auch als Zwischenfrucht geeignet. SIRIUS eignet sich auch für trockene, sandige Böden. ACKERBOHNE BIORO Die Bio-Ackerbohne Die Ackerbohne BIORO ist eine biologische Züchtung aus dem Mühlviertel und daher besonders robust. Ackerbohnen bevorzugen tiefgründige, mittlere bis schwere Böden. BIORO kann schon sehr früh ausgesät werden, selbst späte Nachtfröste (bis -5 C) sind für BIORO kein Problem. BIORO zeichnet sich durch eine sehr gute Jugendentwicklung aus und unter drückt das Unkraut sehr gut. BIORO ist auch im Gemüsebau eine günstige Vorfrucht vor Salat oder Kohlgemüse. Aussaat im Frühjahr so früh wie möglich: Mitte Februar Mitte März (Bodenzustand beachten) Aussaattiefe: 6 8 cm Anbauempfehlung: Körner/m 2, 8 10 Pkg./ha à Körner ACKERBOHNE MELODIE Lässt die Hühner gackern %* Österreich sehr gute Bodenbedeckung starke Unkrautunterdrückung beste Vorfruchtwirkung gute Mehltautoleranz Anbauempfehlung: Körner/m² KÖRNERERBSE TIP Der TIPP für Veredler TIP ist eine halbblattlose Erbsensorte, die sich neben hohem Kornertrag durch höchsten Proteingehalt auszeichnet. In der AGES Sortenprüfung erzielte TIP den mit Abstand höchsten Proteinertrag aller geprüften Sorten. TIP zählt im Frühjahr zu den schnellsten Sorten in der Jugendentwicklung und wächst zu einer längeren Pflanze heran. Durch den längeren Wuchs ist die Bodenbeschattung sehr gut vergleichbar mit Blatttypen die Standfestigkeit der Sorte ist mit Bestnote 2 eingestuft. rasche Jugendentwicklung gute Unkrautunterdrückung sehr hoher Proteinertrag Anbauempfehlung: 110 Körner/m², Pkg./ha à.000 Körner Die Sorte MELODIE ist eine sehr ertragreiche Körnerleguminose und zugleich ausgezeichnet standfest. In den letzten Jahren konnte MELODIE ihr hervorragendes Ertragspotenzial auf Bio-Standorten beweisen. Im Vergleich zu BIORO ist sie kürzer im Wuchs. MELODIE ist gut rosttolerant. Hinsichtlich der Verfütterung besitzt die Sorte besondere Eigenschaften (vicin/ convicinarm), wodurch der Anteil der Ackerbohne in der Futterration gegenüber anderen Sorten erhöht werden kann. vicin/convicinarm: Gehalt < 0,05 % (Vorteil bei der Fütterung von Geflügel) gute Anthraknosetoleranz hoher Proteingehalt Anbauempfehlung: Körner/m 2, 8 10 Pkg./ha à Körner

11 bio-saatgut / Frühjahr 2019 / Hybridölkürbis, Sonnenblume SEITE 11 ÖLSONNENBLUME RGT WOLLF Einsame Spitze RGT WOLLF ist eine neue Ölsonnenblume, die sowohl in den AGES- und LK-Versuchen, als auch in der Praxis enorme Korn erträge, kombiniert mit höchstem Ölgehalt, erzielt. Im Ölertrag übertrifft RGT WOLLF sämtliche Vergleichssorten. RGT WOLLF ist ein kürzerer Wuchstyp mit exzellenter Standfestigkeit und bester Gesundheit und beeindruckt mit schöner Korbhaltung. spitze im Korn- und Ölertrag standfest, kurz im Wuchs rasche Jugendentwicklung konventionell ungebeiztes Saatgut verfügbar Anbauempfehlung: Körner/ha Körner/Pkg. für ca. 2,5 ha HYBRIDÖLKÜRBIS BEPPO So früh so reif *** Kürbis Frühbezugsrabatt *** EUR 10,-/ha. (inkl. USt.) bis 28. Februar 2019 *** BEPPO ist eine Ölkürbissorte mit extrem früher Reife. Von der AGES wurde die Sorte mit der Reifenote 1 eingestuft. BEPPO reift etwa zwei Wochen früher ab als die Vergleichssorten. Bei rechtzeitiger Ernte bringt BEPPO sehr hohe Erträge. GESTREIFTSAMIGE SONNENBLUME ŐSZAPÓ Speise-/Vogelfuttersonnenblume mittlere Reife, sehr ertragsstark trockenstresstolerant äußerst standfest Speise-/Vogelfuttersonnenblume konventionell ungebeiztes Saatgut verfügbar Anbauempfehlung: Körner/ha Körner/Pkg. für ca. 2,5 ha früheste Reife (Note 1) erweitertes Erntefenster beste Ertragsergebnisse 2018 großkörnig, hohe Tausendkornmasse rankend Anbauempfehlung: 1 Pkg./ha à Körner/Pkg. oder: Körner/Pkg. für 5 ha ÖLSONNENBLUME HIGH OLEIC ES IDILLIC Stark im Ertrag sehr ertragsstark hoher Ölsäuregehalt (HO-Sonnenblume) mittlere Reife (ca. 6) konventionell ungebeiztes Saatgut verfügbar Anbauempfehlung: Körner/ha, Körner/Pkg. für ca. 2,5 ha

12 SEITE 12 bio-saatgut / Frühjahr 2019 / Sommergetreide GELBHAFER COWBOY Ein starker Typ COWBOY beweist mehrjährig seine hohe Ertragskraft mit Platz 1 in den AGES-Versuchen deswegen wurde COWBOY mit Bestnote 7 im Kornertrag eingestuft. COWBOY zählt zu den kürzeren Hafersorten, ist äußerst standfest und kommt im Vergleich mittelfrüh zur Reife. Ertragssieger (AGES) äußerst standfest kürzerer Wuchstyp frühes Rispenschieben höchstes TKG Anbauempfehlung: Körner/m², kg/ha SOMMERWEICHWEIZEN GELBHAFER MAX Alles maximal Der Gelbhafer MAX beweist in der Praxis seit Jahren optimale Ertrags- und Qualitätseigenschaften. sehr hohes Hektolitergewicht und bester Futterwert Speisehaferqualität mittelfrühe Reife gute Standfestigkeit Anbauempfehlung: Körner/m², kg/ha LISKAMM [7] Der Proteingipfel LISKAMM ist ein neuer unbegrannter Sommerweizen, der sehr hohe Erträge mit bester Qualität kombiniert. LISKAMM erzielt den höchsten Proteingehalt, das zeigt die gute Stickstoffeffizienz von LISKAMM. Agronomisch überzeugt LISKAMM mit früher Reife, sehr guter Standfestigkeit und Gesundheit. Mehltau, Gelbrost, Schwarzrost und DTR-Blattdürre kann LISKAMM gut abwehren. Günstig sind zudem die Auswuchsfestigkeit und Fallzahlstabilität. frühreif höchstes Hektolitergewicht herausragende Gesundheit, auswuchsfest Anbauempfehlung: Körner/m², kg/ha SOMMERBRAU- UND FUTTERGERSTE REGENCY Tiergenuss auf höchster Stufe REGENCY ist eine neue, später reifende Sommerbraugerste, die vom österreichischen Braugerstenkomitee für sehr gut geeignet befunden und als Hauptbraugerste mit hervorragender Malzqualität eingestuft wurde. Aufgrund ihres Ertragspotenzials eignet sich REGENCY auch perfekt als Futtergerste. REGENCY ist resistent gegen Mehltau und insbesonders gegen Rhynchosporium und Netzflecken sehr widerstandsfähig. Die schöne Kornsortierung sichert höchste Vollgerstenerträge. Spitzenerträge langer Wuchs, gut standfest beste Gesundheit Anbauempfehlung: Körner/m², kg/ha

13 bio-saatgut / Frühjahr 2019 / Feldfutter, Zwischenfruchtmischungen SEITE 13 Bio-Feldfuttermischungen BIO-FELDFUTTER BIO-FUTTERPROFI LR Bio-Luzerne-Rotkleegrasmischung mit besonderer Eignung für eher trockene Standorte für 2 3 Hauptnutzungsjahre. für niederschlagsärmere Gebiete und leichtere Böden Luzerne verlangt ph-werte über 6,5 hohes N-Bindevermögen und überdurch schnittliche Futterqualitäten ohne Engl. Raygras, um unerwünschtem Durchwuchs in der Nachfrucht vorzubeugen BIO-FELDFUTTER BIO-FUTTERPROFI KR Bio-Rotkleegrasmischung für 2 3 Hauptnutzungsjahre in rauen Lagen. schnellwüchsige und ertragsstarke Mischung höchste Trockenmasseerträge sehr gute Futterqualität für Grenzlagen des Silomais zwei- bis dreijährige Nutzung durch winterharten Weißklee, Timothe und Knaulgras möglich BIO-FELDFUTTER BIO-FUTTERPROFI KM hohe Erträge und Futterqualität häufige Nutzung durch rasch wüchsiges Ital. Raygras möglich enorme Energiedichte Weißklee, Knaulgras, Timothe und Engl. Raygras gewährleisten Überwinterung FUTTERPROFI ÜBERSICHT BIO-LR BIO-KM BIO-KR BIO-Rotklee 10 % 30 % 30 % BIO-Weißklee 5 % 5 % 10 % BIO-Englisches Raygras - 25 % 15 % BIO-Italienisches Raygras 5 % 15 % - BIO-Timothe 25 % 15 % 25 % BIO-Knaulgras 15 % 10 % 20 % BIO-Luzerne 40 % - - Anbauempfehlung 30 kg/ha 25 kg/ha 25 kg/ha Biogrün Zwischenfrucht Die saatbau linz beschäftigt sich seit vielen Jahren mit effizienten Bio-Zwischenfruchtmischungen und ist bestrebt die aktuellen Entwicklungen und Erkenntnisse in der Landwirtschaft in die Produktentwicklung einfließen zu lassen. Unsere BIOGRÜN- Mischungen stehen für % Bio-Komponenten, höchste Kompetenz und sollen zugleich unseren Qualitätsanspruch auf höchster Ebene unterstreichen. Die saatbau linz bietet alternative Möglichkeiten für individuelle Fruchtfolgen: BIOGRÜN KLASSIK BIOGRÜN KLASSIK ist eine leguminosenfreie Mischung und unterbricht leguminosenbetonte Fruchtfolgen. BIOGRÜN SPÄT BIOGRÜN SPÄT eine leguminosenfreie Mischung für leguminosenbetonte Frucht folgen. BIOGRÜN SPÄT ist sehr raschwüchsig und bindet verfügbaren Stickstoff im Boden oder aus der Gülle. BIOGRÜN PREMIUM BIOGRÜN PREMIUM ist eine Leguminosenmischung, die sehr viel Grünmasse bildet und Stickstoff aus der Luft fixiert. BIOGRÜN PRO Die kleinsamige Leguminosenmischung BIOGRÜN PRO besteht zu einem Großteil aus Kleearten, welche Luftstickstoff binden und der Nachfrucht zur Verfügung stellen. BIOGRÜN DIVERSITÄT BIOGRÜN DIVERSITÄT ist eine überjährige insektenblütige Mischung zur Anlage von Biodiversitätsflächen für Biobetriebe, welche seit 2017 im ÖPUL beantragt werden können.

14 ALLE SORTEN AUF EINEN BLICK Reifezahl Korntyp Jugendentwicklung Wuchshöhe Sommerlager Stängelbruch Kolbenfäule Helm. turcicum Nutzung Bio-Saatgut / ungebeizt verfügbar Mais PERRERO 250 Hz KM/CCM Bio NK FALKONE 250 Hz KM/CCM/SM Bio SATIVO** ca. 260 Hz SM/BIOGAS Bio DANUBIO 270 H SM/CCM/KM Bio SY PANDORAS 280 HZ CCM/KM ungebeizt ANGELO 290 HZ SM/CCM Bio ARNO Sorte DKC3939** ca. 330 Zh KM/CCM/SM Bio ALEGRO Sorte DKC Z KM/CCM Bio ALANDO Sorte DKC Z KM/CCM ungebeizt ALSO Sorte DKC Z KM/CCM Bio ARNAUTO Sorte DKC Z KM/CCM Bio Wachsmais NK COBALT waxy** ca. 340 Zh KM Bio ANTONIO waxy Sorte DK315** ca. 350 Z KM Bio ADAMO waxy Sorte DKC3511** ca. 370 Z KM Bio Wuchs- Perno- Bakte- Sojabohne Reife höhe Lagerung spora riosen Virosen TKG ABELINA ungebeizt SY LIVIUS Bio BETTINA Bio ES MENTOR Bio ALBENGA Bio Ackerbohne TKG BIORO Bio MELODIE** Bio Blüh- Erbse beginn TIP (Körnererbse) Bio SIRIUS (Futtererbse)** Bio Blaue Süßlupine TANGO** ungebeizt Phom- Sonnenblume Stängelscl. Korbscl. opsis Nutzung RGT WOLLF Öl ungebeizt SY VIVACIO** Öl ungebeizt NK DELFI Öl ungebeizt ES IDILLIC** HO ungebeizt ÖSZAPO** Vogelfutter/Speise ungebeizt

15 ACHTUNG: Geänderte Ausprägungsstufen (AGES) Reife Wuchshöhe Lagerung Halmknicken Ährenknicken Mehltau Zwergrost Siebung TKG Braueignung Bio-Saatgut / ungebeizt verfügbar Sommergerste REGENCY ja Bio WILMA Bio Mehl- Gelb- Septoria Qualitäts- Sommerweichweizen Fallzahl tau rost tritici HLG gruppe LISKAMM Bio Jugend- Körnerhirse entwicklung ARSKY ungebeizt Biomassehirse BIOMASS 133 ungebeizt Halm- viröse Roh- Hafer knicken Haferröte faser COWBOY Bio MAX Bio PROKOP Bio ZORRO** (Schwarzhafer) ungebeizt EBNERS NACKTHAFER* 5 7 Bio Braun- Septoria Sommertriticale rost tritici MAZUR** Bio Hybridölkürbis TKG Wuchstyp BEPPO 1 6 rankend konv. für Biolandbau verfügbar Quelle: AGES Institut für nachhaltige Pflanzenproduktion, Beschreibende Sortenliste 2018 Legende [1] gering ausgeprägt [9] stark ausgeprägt Qualitätsgruppe [1] sehr niedrig [9] sehr hoch [**] nach Züchtereinschätzung [*] Erhaltungssorte

16 aktionen DIE SAATBAU LINZ VERFÜGT ÜBER DAS BESTE MAIS- UND SOJA- SORTIMENT. MIT DEM MAISBUTLER BIETEN WIR ZUDEM EINEN SORGENFREIEN ZUSTELLDIENST. MIT DEM PRÄDIKAT "KLIMAFIT" ZEICHNEN WIR UNSERE UMWELTSTABILEN SORTEN AUS. Find us on DER MAISBUTLER BRINGT'S Der Frühjahrsaussaat 2019 können Sie nun ohne Sorgen entgegensehen ab einer Bestellung von 20 Packungen (à Korn) kommt Ihr Maissaatgut kostenlos und zeitgerecht zu Ihnen. Bestellen Sie bis 20. Jänner 2019 bei Ihrem saatbau linz-verkaufsberater oder Agrarhändler 20 Pkg. Saatmais oder mehr unser Maisbutler liefert Ihre Bestellung gratis zu Ihnen nach Hause. KLIMAFIT steht für Umweltstabilität Sicherheit auch bei Wetterextremen Minimierung von Risiko überdurchschnittliche Ertragsleistungen selbst unter widrigen Bedingungen, z.b. Hitze und Trockenheit BIOFIT Sämtliches Bio-Maissaatgut der saatbau linz wird zum Anbau 2019 mit BIOFIT angeboten: BIOFIT besteht aus einer Kombination von Mikroorganismen und Spurennährstoffen, welche das Pflanzenwachstum verbessern. Die Pflanzengesundheit, die Jugendentwicklung, die Triebkraft und die Widerstandskraft der Jungpflanzen werden gesteigert. Die Mikroorganismen siedeln sich im Wurzelbereich an und schützen die Pflanzen über alle Entwicklungsphasen hinweg, und das bereits ab der Aussaat. BIOFIT steigert die Vitalität der Pflanzen, das gestärkte Wurzelsystem erschließt Nährstoffe leichter aus dem Boden dies erhöht den Ertrag. EINLADUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN Für nähere Informationen und persönliche Gespräche möchten wir Sie sehr herzlich zu unseren Bio-Informationsveranstaltungen einladen: Dienstag, DObERsbERG 14:00 Uhr Meli s Cafe SiGMunDsHERbERG 19:00 Uhr Gasthaus Göd Donnerstag, MistElbaCH 14:00 Uhr Restaurant Diesner ObERsiEbEnbRunn 19:00 Uhr Landgasthaus Kopriva Montag, DEutsCH Haslau 14:00 Uhr Gasthaus Hoffmann SEibERsDORF 19:00 Uhr Gasthaus Püreschitz Mittwoch, TRausDORF an DER WulKa 19:00 Uhr Wilhelminenhof Mittwoch, AlbERnDORF 18:00 Uhr Franz Riepl INFORMATION UND BERATUNG Verkauf Bio-Saatgut Stefan HUMMELBRUNNER Mobil: 0664/ stefan.hummelbrunner@saatbau.com Standort Linz A-4060 Leonding Schirmerstraße 19 Tel: 0732/ Fax: 0732/ office@saatbau.com KONTRAKT- WIRTSCHAFT saatbau erntegut bio Tel: 0732/ erntegut@saatbau.com Biogut Pöttelsdorf A-7023 Pöttelsdorf Gmirkweg 3 Tel: 02626/ biogut@saatbau.com

FRÜHJAHR 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

FRÜHJAHR 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut FRÜHJAHR 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Frühjahr 2017 Liebe Biobäuerin! Lieber Biobauer! Der Bio-Ackerbau ist weiterhin im Vormarsch mit dem Herbstantrag 2016

Mehr

FRÜHJAHR 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

FRÜHJAHR 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut FRÜHJAHR 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Frühjahr 2016 Liebe Biobäuerinnen und Biobauern! Das trockene Jahr 2015 war speziell für alle Frühjahrskulturen eine

Mehr

saatgut FRÜHJAHR 2019 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt

saatgut FRÜHJAHR 2019 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2019 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt *** EUR 10,-/Pkg. exkl. USt. bis 31. Jan. 2019 *** EUR 5,-/Pkg. exkl. USt. 1. 22.

Mehr

saatgut FRÜHJAHR 2019 AUSGABE KÄRNTEN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt

saatgut FRÜHJAHR 2019 AUSGABE KÄRNTEN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2019 AUSGABE KÄRNTEN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt *** EUR 10,-/Pkg. exkl. USt. bis 31. Jan. 2019 *** EUR 5,-/Pkg. exkl. USt. 1. 22. Feb. 2019 SEITE 2 saatgut

Mehr

saatgut FRÜHJAHR 2019 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt

saatgut FRÜHJAHR 2019 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2019 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt *** EUR 10,-/Pkg. exkl. USt. bis 31. Jan. 2019 *** EUR 5,-/Pkg. exkl. USt. 1. 22.

Mehr

saatgut FRÜHJAHR 2019 AUSGABE STEIERMARK UND SÜDBURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt

saatgut FRÜHJAHR 2019 AUSGABE STEIERMARK UND SÜDBURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2019 AUSGABE STEIERMARK UND SÜDBURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt *** EUR 10,-/Pkg. exkl. USt. bis 31. Jan. 2019 *** EUR 5,-/Pkg. exkl. USt. 1. 22.

Mehr

saatgut FRÜHJAHR 2018 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt

saatgut FRÜHJAHR 2018 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2018 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt EUR 6,-/Pkg. (inkl. USt.) bis 31. Jan. 2018 EUR 3,-/Pkg. (inkl. USt.) 1. 22. Feb.

Mehr

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE ***

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE *** FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt EUR 3,-/Pkg. (inkl. USt.) bis 22. Februar 2017 SEITE 2 saatgut / Frühjahr 2016

Mehr

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE ***

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE *** FRÜHJAHR 2017 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt EUR 3,-/Pkg. (inkl. USt.) bis 22. Februar 2017 SEITE 2 saatgut / Frühjahr 2016 /

Mehr

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE STEIERMARK UND SÜDBURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE ***

saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE STEIERMARK UND SÜDBURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE *** FRÜHJAHR 2017 AUSGABE STEIERMARK UND SÜDBURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt EUR 3,-/Pkg. (inkl. USt.) bis 22. Februar 2017 SEITE 2 saatgut / Frühjahr 2016 / Vorwort

Mehr

maishits Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2018 AUSGABE KÄRNTEN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE *** ***

maishits Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2018 AUSGABE KÄRNTEN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE *** *** FRÜHJAHR 2018 AUSGABE KÄRNTEN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE maishits Saatmais Frühbezugsrabatt EUR 6,-/Pkg. (inkl. USt.) bis 31. Jänner 2018 SEITE 2 saatgut / Frühjahr 2016 / Vorwort Je schwieriger

Mehr

saatgut FRÜHJAHR 2016 AUSGABE STEIERMARK UND SÜDBURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE

saatgut FRÜHJAHR 2016 AUSGABE STEIERMARK UND SÜDBURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE FRÜHJAHR 2016 AUSGABE STEIERMARK UND SÜDBURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais *** FRÜHBEZUGSRABATT EUR 3,-/Pkg. (inkl. USt.) bis 22. Februar 2016 *** Aktion + 10 % gratis! SEITE

Mehr

maishits Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2018 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE *** ***

maishits Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2018 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE *** *** FRÜHJAHR 2018 AUSGABE OBERÖSTERREICH UND NÖ-WESTBAHN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE maishits Saatmais Frühbezugsrabatt EUR 6,-/Pkg. (inkl. USt.) bis 31. Jänner 2018 SEITE 2 saatgut / Frühjahr 2016

Mehr

maishits FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt

maishits FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE Saatmais Frühbezugsrabatt FRÜHJAHR 2017 AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE MAISERNTE maishits Saatmais Frühbezugsrabatt EUR 6,-/Pkg. (inkl. USt.) 30. Nov. 2016 15. Jan. 2017 EUR 3,-/Pkg. (inkl.

Mehr

OPTIGREEN Unsere OPTIGREEN Mischungen stehen für

OPTIGREEN Unsere OPTIGREEN Mischungen stehen für OPTIGREEN Unsere OPTIGREEN Mischungen stehen für höchste Qualität aller Mischungspartner die individuellen Anforderungen in den jeweiligen Fruchtfolgen der Landwirte die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit

Mehr

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA AUSSAAT 2019 LASS DAS GELD AUF DEINEM BETRIEB TOASTE AB JETZT ZUHAUSE Der Sojabohnenanbau in Deutschland stellt eine interessante Einkommensalternative dar. Soja kann innerbetrieblich

Mehr

HERBST 2018 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

HERBST 2018 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut HERBST 2018 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Herbst 2018 / Vorwort Qualität und Ertrag durch Bio- Originalsaatgut der SAATBAU LINZ Der Kauf von zertifiziertem Bio-Originalsaatgut

Mehr

Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten

Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten Im Jahr 2015 neu zugelassene Getreidesorten Von Michael Oberforster, Clemens Flamm und Thomas Massinger, AGES Wien Am 21. Dezember 2015 wurden 21 Getreidesorten gemäß 46 ivm 66 des Saatgutgesetzes 1997

Mehr

Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag. ProSaat. Maissortiment 2017/18

Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag. ProSaat. Maissortiment 2017/18 Beste Wirtschaftlichkeit bedeutet minimaler Preis bei MAXIMALEM Ertrag ProSaat Maissortiment 2017/18 MAIS-UNTERSAAT ProSaat U Diese Mais-Untersaat aus 40 % Deutschem und 60 % Welschem Weidelgras hat sich

Mehr

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS

Top aufgestellt mit Saatgut von KWS Top aufgestellt mit Saatgut von KWS Empfohlene Sorten für Niederösterreich und Nordburgenland für den Anbau 2016 mit KWS zum FuSSball- EM-Finale Zukunft säen seit 1865 Ricardinio Kühle 250 Ertragsstärkster

Mehr

SIEGERTYPEN FÜR MEHR ERFOLG

SIEGERTYPEN FÜR MEHR ERFOLG SIEGERTYPEN FÜR MEHR ERFOLG MAISSORTIMENT 2018/2019 www.hauptsaaten.de NEUE, HOCHINTERESSANTE MAISGENETIK FÜR DEUTSCHLAND Wir freuen uns, dass wir Semilias Fitó, eines der führenden Saatgutunternehmen

Mehr

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen Sojabohne eine sichere Alternative Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen Soja 2015/16 OÖ hat 13 Leistungsstarke Sorten... Saat - April Eine zusätzliche Impfung mit Rhizobien wäre bei einem erstmaligen

Mehr

Winterraps. Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten Produktionstechnik Raps

Winterraps. Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten Produktionstechnik Raps Winterraps Sortenübersicht Winterraps, Hybrid-Sorten Winterraps, Linien-Sorten 11 Produktionstechnik Raps 1 Winterraps Sortenübersicht Winterrapssorten für die Aussaat 201 Sorte Typ Vertrieb Zulassung

Mehr

Saatstärke: N-Düngung:

Saatstärke: N-Düngung: A V A L O N Hohe Ertragsleistung auf allen Böden Gute Strohstabilität Niedrige Proteingehalte Ährenschieben 5 mittel Lagerneigung 3 gering Ährenknicken 4 gering bis mittel Bestandesdichte 6 mittel bis

Mehr

HERBST 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

HERBST 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut HERBST 2016 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Herbst 2016 / Vorwort Liebe Biobäuerin! Lieber Biobauer! Stefan HUMMELBRUNNER Verkauf und Beratung Bio-Saatgut Andreas

Mehr

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife früh bis mittelspät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2 KWS Sorten 2018 Reife früh bis mittelspät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KWS Sorten im Überblick Produktion 2017 Nutzung Körnermais, Musmais Silomais Biogas Bio-Saatgut Sorten mit

Mehr

KWS Biogas 2011

KWS Biogas 2011 KWS Biogas 2011 01 RZ ca. 290 FERNANDEZ NEU DAS MASSENWUNDER! Großrahmige Einfachhybride, erster mittelfrüher KWS Energiemais Höchste Trockenmasseerträge (BSA-Note 9) Zügige Jugendentwicklung und sehr

Mehr

SOJABOHNE REIFEGRUPPE 0000 und 000

SOJABOHNE REIFEGRUPPE 0000 und 000 SOJABOHNE REIFEGRUPPE 0000 und 000 SORTE, ZÜCHTERLAND ZULASSUNGSJAHR BLÜTENFARBE NABELFARBE JUGENDENTWICKLUNG REIFE SORTEN MIT AKTUELLEN ERTRAGS-ERGEBNISSEN Abelina, A 2014 V 4 2 2 6 6 6 3 4 2 5 4 3 Alexa,

Mehr

agrar.bayer.de/saatgut

agrar.bayer.de/saatgut agrar.bayer.de/saatgut Bayer CropScience Deutschland GmbH Elisabeth-Selbert-Straße a D-06 Langenfeld Telefon: +9 (0) 21. 206-0 Telefax: +9 (0) 21. 206-1 Kostenloses AgrarTelefon: 000. 220 2209 BCSD 001266

Mehr

SOJABOHNE REIFEGRUPPE 0000 und 000

SOJABOHNE REIFEGRUPPE 0000 und 000 SOJABOHNE REIFEGRUPPE 0000 und 000 SORTE, ZÜCHTERLAND ZULASSUNGSJAHR BLÜTENFARBE NABELFARBE JUGENDENTWICKLUNG REIFE SORTEN MIT AKTUELLEN ERTRAGS-ERGEBNISSEN Abelina, A 2014 V 4 2 2 6 6 6 3 4 2 5 4 3 Alexa,

Mehr

Sortenüberblick Mais Frühjahr 2015

Sortenüberblick Mais Frühjahr 2015 Sortenüberblick Mais Frühjahr 2015 Sehr frühe Lagen Reife Siloreife: ca. 190 Körnerreife: ca 220 Blüte: 835 C Temperatursumme Siloreife 32 % TS: 1335 C Einfachhybrid, hartmaisähnlicher Zwischentyp 28 30

Mehr

Saatmais. Planterra 24 Sortiment Agronomische Eigenschaften Mais 35

Saatmais. Planterra 24 Sortiment Agronomische Eigenschaften Mais 35 Planterra 24 Sortiment 2016 32 Agronomische Eigenschaften Mais 35 23 Planterra Planterra Mais-Empfehlungen 2016 Im Jahr 2015 erreichte Planterra aus dem Stand eine Umsatzsteigerung von über 50 % im hart

Mehr

BIO Frühjahrsanbau Rudolf Haydn. Rudolf Haydn

BIO Frühjahrsanbau Rudolf Haydn.  Rudolf Haydn BIO Frühjahrsanbau 2017 Entwicklung Bio-Ackerbauflächen Quelle: AMA (lt. MFA 2016, Stand 05.2016) www.biogetreide-austria.at Entwicklung Bio Anbauflächen in Österreich + 4,5% + 50,2%!!! + 2,5% + 1,7% +

Mehr

EURALIS TOPSORTEN MAIS 2019

EURALIS TOPSORTEN MAIS 2019 EURALIS TOPSORTEN 2019 www.euralis.de ES Joker S 250 K 240 I Der Mais für alle mittelfrühen Lagen auf Spitzenbetrieben von Nord bis Süd I Ertragsstärkste Neuzulassung: massebetont (Note 9) mit sehr imposanter

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2018 - Silomais Reifegruppe mittelspät Der Anbau mittelspäter Sorten kommt als ergänzendes Segment nur für die wärmeren Lagen der Lö- Standorte und die besseren Böden der D-Standorte

Mehr

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG Qualitätsbraugerste VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG DAS MÖCHTE DER LANDWIRT! Sicherheit Vermarktung -Akzeptanz Hoher Ertrag Sicherheit Qualität -Eiweiß -Sortierung

Mehr

REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION NORD/ NORDWEST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH SCANOR FRÜHREIF UND ERTRAGSSTARK S 170 180 Ideal für höhere, späte Lagen oder späte Saaten,

Mehr

MAIS- PROGRAMM

MAIS- PROGRAMM www.barenbrug.lu MAIS- PROGRAMM Luxemburg 2019 1 MAIS Produkte 2019 Werter Kunde, heute ist die Optimierung der Kosten in der landwirtschaftlichen Rentabilität das wichtigste Ziel. Außerdem entwickelt

Mehr

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH CODITANK (BIO) FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! 200 200 Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau

NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau www.diesaat.at NATÜRLICH DIE SAAT Top-Saatgut für den Herbstanbau WINTERKÖRNERRAPS Hybridraps ARSENAL Mit Frühreife zur Höchstleistung Ausgezeichnete Gesundheit, Phomaresistenz (Rlm7) Platzfeste Schoten

Mehr

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018 Sortenempfehlung für den Frühbezug Mais zur Aussaat 2018 Hinweise zur Mais-Sortenempfehlung für den Frühbezug Die Ergebnisse der Sortimente früh und mittelfrüh setzen sich aus den Landessortenversuchen

Mehr

Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017

Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017 Übersicht Zwischenfruchtanbau konventionell Ernte 2017 Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017 Sommerkleegras EW, 10 kg Saatstärke: 35-40 kg je ha Einj. Weidelgras, versch. Sorten 80% Alexandrinerklee

Mehr

HERBST 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

HERBST 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut HERBST 2017 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Herbst 2017 / Vorwort Qualität und Ertrag durch Bio Originalsaatgut der SAATBAU LINZ Der Kauf von zertifiziertem Bio-Originalsaatgut

Mehr

MODERNE SORTEN FÜR DEN ÖKOLANDBAU

MODERNE SORTEN FÜR DEN ÖKOLANDBAU MODERNE SORTEN FÜR DEN ÖKOLANDBAU FRÜHJAHR / HERBST www.hauptsaaten.de Amtliche Anbauempfehlung im Ökolandbau Braugerste AvALON KÖNIGLICHE TOP SORTIERUNG Höchste Ertragsleistung im Ökolandbau Schnelle

Mehr

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Winterweizen Empfehlung 2017 Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Note Ährenschieben Reife Auswinterung Legende zu den Sortenbeschreibungen Pflanzenlänge Bestandeshöhe Neigung zu Neigung zu

Mehr

Erträge + QualitäteN Die jeden überzeugen

Erträge + QualitäteN Die jeden überzeugen Erträge + QualitäteN Die jeden überzeugen Frühjahr 2016 www.hauptsaaten.de Mehrjährig Top-Ertäge im Öko-LSV* 2014 rel. 119 2015 rel. 111 *Sachsen Anhalt Braugerste besser Halmknicken schlechter AvALON

Mehr

Technik für die Umwelt

Technik für die Umwelt Technik für die Umwelt Rhizobien Optimierung der Stickstoffverwertung im Pflanzenanbau Andreas Kammerer Fritzmeier Umwelttechnik Rhizobien aus dem Hause Fritzmeier 2 Was sind Rhizobien? Rhizobien oder

Mehr

Öko-Sortenempfehlungen 2016

Öko-Sortenempfehlungen 2016 Öko-Sortenempfehlungen 2016 Sommergerste - Hafer - Sommerweizen Hinweise zu den Fruchtarten Auch wenn Sommergetreide im ökologischen Landbau einen größeren Stellenwert einnimmt als im konventionellen Landbau,

Mehr

Öko-Sortenempfehlungen 2018

Öko-Sortenempfehlungen 2018 Öko-Sortenempfehlungen 2018 Sommergerste - Hafer - Sommerweizen Hinweise zu den Fruchtarten Durch die Einbeziehung von Sommergetreide in Fruchtfolgen ergeben sich neben arbeitswirtschaftlichen Vorteilen

Mehr

SORTENÜBERBLICK MAIS Frühjahr 2017

SORTENÜBERBLICK MAIS Frühjahr 2017 SORTENÜBERBLICK MAIS Frühjahr 2017 SEHR FRÜHE LAGEN AALBORG Reife Siloreife: ca. 160 Körnerreife: ca. 140 Silomais, Körnermais Sehr gute Sicherer bei sehr früher Abreife Hohe Verdaulichkeit bei hohem Energie-

Mehr

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION SÜD SORTIMENT MAIS 2017/2018 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 CODITANK (BIO) 200 200 REIFEGRUPPE FRÜH FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

Mais Sichern Sie sich jetzt Ihre Topsorten mit Mesurolbeizung

Mais Sichern Sie sich jetzt Ihre Topsorten mit Mesurolbeizung Sichern Sie sich jetzt Ihre Topsorten mit Mesurolbeizung Mais 19 Noch immer ist nicht klar, was mit der Mesurolbeizung mittelfristig passieren wird. Eines ist aber sicher: Im Frühling 19 darf Maissaatgut

Mehr

saatgut Neue Sorten HERBST 2018 AUSGABE NÖ (TROCKENGEBIET) UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE

saatgut Neue Sorten HERBST 2018 AUSGABE NÖ (TROCKENGEBIET) UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE HERBST 2018 AUSGABE NÖ (TROCKENGEBIET) UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Neue Sorten *** Winterdurum DIADUR Qualitätsweizen ACTIVUS Mahlweizen TIBERIUS Triticale TRIBONUS *** SEITE

Mehr

Wintergerstensortenversuch 2015

Wintergerstensortenversuch 2015 Wintergerstensortenversuch 2015 Einleitung Aufgrund der gestiegenen Nachfrage aus der Praxis bedingt durch vermehrte Ökoschweinehaltung führte die Landwirtschaftskammer NRW in 2014 nun bereits zum vierten

Mehr

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern

Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Anbau von Soja? Ergebnisse der Landessortenversuche mit Sojabohnen 2008 2010 aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Heiko Thomaschewski, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten

Mehr

Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau

Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau Sorten- und Anbauempfehlungen bei Raps und Körnerleguminosen Winterschulung in Plauen am 24. Februar 2015 Dr. Wolfgang Karalus, Referat Pflanzenbau Gliederung Winterraps Anbauflächen, Erträge, Wirtschaftlichkeit

Mehr

REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE:

REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: REGION OST SORTIMENT MAIS 2016/2017 IG-PFLANZENZUCHT.DE HOTLINE: 089 532950-10 2 REIFEGRUPPE FRÜH CODITANK (BIO) FÜLLT DAS SILO SICHER AUF! 200 200 Sehr gute Blattreiche Hybride mit ausgezeichneter Standfestigkeit

Mehr

BSV. Saaten. Land Green. Gibt VollGas! Energie für Milch & Methan. Beratung Service Vertrauen

BSV. Saaten. Land Green. Gibt VollGas! Energie für Milch & Methan. Beratung Service Vertrauen BSV Saaten Land Green Gibt VollGas! Energie für Milch & Methan Beratung Service Vertrauen VollGas für die Energieproduktion Ein Substratmix von VollGas-Silage und Mais bzw. weiteren Komponenten im Fermenter

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommergerste. konventionelles Sortiment

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommergerste. konventionelles Sortiment Sortenratgeber 2019 Sommergerste konventionelles Sortiment Augustenberger Beratungshilfe Tab. 1: AGRONOMISCHE EIGENSCHAFTEN, RESISTENZEN UND QUALITÄTEN 1 agronomische Eigenschaften Resistenz gegen Qualitätseigen

Mehr

FACHBLATT RAPS MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT ARSENAL FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DK EXMORE DIESAAT.

FACHBLATT RAPS MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT ARSENAL FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DK EXMORE DIESAAT. FACHBLATT RAPS 2017 MEHR VOM FELD NAIAD FLEXIBEL IN DER AUSSAAT FRÜHREIF. GESUND. ERTRAGREICH. AUF JEDEM BODEN DAHEIM DIESAAT.AT UM DIESEN RAPS WERDEN SIE BENEIDET. HOHE ERTRÄGE MIT MAXIMALER SICHERHEIT.

Mehr

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife mittelspät bis spät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2

KWS Sorten * BESTELLAKTION: Reife mittelspät bis spät ZUKUNFT SÄEN SEIT *pro Einheit mehr auf Seite 2 KWS Sorten 2018 Reife mittelspät bis spät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 KWS Sorten im Überblick Produktion 2017 Nutzung Körnermais, Musmais Silomais Biogas Bio-Saatgut Sorten mit

Mehr

saatgut Neue Sorten HERBST 2016 AUSGABE FEUCHT- UND ÜBERGANGSLAGEN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE

saatgut Neue Sorten HERBST 2016 AUSGABE FEUCHT- UND ÜBERGANGSLAGEN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE HERBST 2016 AUSGABE FEUCHT- UND ÜBERGANGSLAGEN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Neue Sorten Wintergerste mz SU ELLEN Winterweizen ADVOKAT SEITE 2 saatgut / Herbst 2016 / Vorwort Am Ende zählt

Mehr

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen

Winterweizen LEMMY A. Reife Leistung - Top Qualität. Qualitätsweizen Vorteile Einzigartige Kombination von früher Reife, hohem Ertrag und herausragender Mahl- und Backqualität Kornertrag hoch ( 7 ) in der behandelten und unbehandelten Anbaustufe. Keine andere frühe Weizensorte

Mehr

KWS Maissorten Für Brandenburg

KWS Maissorten Für Brandenburg KWS Maissorten 2012 Für Brandenburg Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Sortenwahl gehört beim Mais zu den wichtigsten ertragsbeeinflussenden

Mehr

KWS Sorten Reife früh bis mittelspät BESTELLAKTION: 6 * *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 AMANOVA RZ 250

KWS Sorten Reife früh bis mittelspät BESTELLAKTION: 6 * *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 AMANOVA RZ 250 KWS Sorten 2019 Reife früh bis mittelspät *pro Einheit mehr auf Seite 2 ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 AMANOVA RABATTAKTION: pro Einheit, gültig bis 22.02.2019, inkl. MwSt., nicht kombinierbar mit anderen Aktionen

Mehr

Wechselweizen LENNOX E

Wechselweizen LENNOX E Vorteile Hohe und sehr stabile Ertragsleistung in der Spätherbstaussaat Ausgezeichnete Elite-Backqualität - Top Vermarktung (Protein "9") Kurzstrohig und äußerst standfest Sehr widerstandsfähig gegenüber

Mehr

2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag

2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag www.diesaat.at 2 / Jänner 2014 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Von Natur aus mehr Ertrag INHALT EDITORIAL IN DIESER AUSGABE 3 3 4 5 6 8 8 8 9 9 10 11 12 MAIS Früher Reifebereich Mittlerer Reifebereich Später

Mehr

Öko-Sortenempfehlungen 2012 Sommergerste Hafer - Sommerweizen

Öko-Sortenempfehlungen 2012 Sommergerste Hafer - Sommerweizen Abteilung Pflanzliche Erzeugung Waldheimer Str. 219, 01683 Nossen Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter: Dr. Wolfgang Karalus E-Mail: Wolfgang.Karalus@smul.sachsen.de Tel.: 035242 631-7303;

Mehr

KATALOG 2019

KATALOG 2019 www.farmsaat.de KATALOG 201 KATALOG 201 2 3 1 4 2 ANSPRECHPERSONEN Hier spricht man von Profi zu Profi. Ihre Ansprechpersonen 1 Bruno Sticher Mobil +41 44 1 b.sticher@samensteffen.ch 2 Meinrad Müller Mobil

Mehr

SOJA DIE EIWEISSALTERNATIVE

SOJA DIE EIWEISSALTERNATIVE SOJA DIE EIWEISSALTERNATIVE 2018/2019 2 EINLEITUNG SOJA DIE REISE HAT ERST BEGONNEN! Die I.G. Pflanzenzucht ist als mittelständisches Unternehmen seit über 90 Jahren mit innovativen Sorten und Kulturarten

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommerhafer. konventionelles Sortiment

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommerhafer. konventionelles Sortiment Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2019 Sommerhafer konventionelles Sortiment Tab. 1: AGRONOMISCHE EIGENSCHAFTEN UND RESISTENZEN 1 agronomische Eigenschaften Sorte Zulassung seit Spelzenfarbe

Mehr

GETR EID E SPITZENSORTEN

GETR EID E SPITZENSORTEN GETR EID E SPITZENSORTEN WEIZEN Qualitätsweizen BERNSTEIN (BQ 8) WERDEN SIE ZUM ERTRAGSSIEGER Sehr ertragstark bei hohem Proteingehalt Ausgezeichnete Krankheitstolereranz Sehr gute Standfestigkeit Qualitätsweizen

Mehr

saatgut Neue Sorten HERBST 2017 AUSGABE NÖ (TROCKENGEBIET) UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE

saatgut Neue Sorten HERBST 2017 AUSGABE NÖ (TROCKENGEBIET) UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE HERBST 2017 AUSGABE NÖ (TROCKENGEBIET) UND BURGENLAND DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Neue Sorten *** Winterweizen AURELIUS Wintergerste mz MICHAELA Wintergerste zz LENTIA Winterroggen KWS ETERNO

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2016

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2016 LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle - Versuchsberichte Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2016 1 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis

Mehr

Sortenempfehlungen Sommergerste

Sortenempfehlungen Sommergerste Sortenempfehlungen 2017 - Sommergerste Hinweise zur Fruchtart Der Sommergerstenanbau in Sachsen war in den letzten Jahren tendenziell rückläufig und erreicht seit 2013 weniger als 26.000 ha pro Jahr. 2016

Mehr

Für Hochleistungskühe ist Gottardo die mit Abstand wertvollste Sorte der Schweiz.

Für Hochleistungskühe ist Gottardo die mit Abstand wertvollste Sorte der Schweiz. Mais Empfehlung 2019 Stabil: sehr früher Körnermais; höchster Kornertrag, sehr gesund, gut zu dreschen, sehr tiefe Trocknungskosten. Karibous: neue frühe Genetik, sehr gesund, sehr standfest, höchster

Mehr

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Ökofeldtag Gülzow, 08.06.2017 Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Andreas Titze, LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Ziele des Zwischenfruchtanbaus Bodenaspekte:

Mehr

Wechselweizen LENNOX E

Wechselweizen LENNOX E Vorteile Hohe und sehr stabile Ertragsleistung in der Spätherbstaussaat Ausgezeichnete Elite-Backqualität - Top Vermarktung (Protein "9") Kurzstrohig und äußerst standfest Sehr widerstandsfähig gegenüber

Mehr

Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2017 neu zugelassenen Sommergersten

Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2017 neu zugelassenen Sommergersten Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2017 neu zugelassenen Sommergersten Züchter/Vertrieb Sorte BSA Kennnr. RAGT RGT Atmosphere GS 2892 RAGT RGT Elysium GS 2893 RAGT RGT Asteroid GS 2894 KWS

Mehr

KWS Maissorten 2017 MILLESIM COLISEE GOTTARDO KWS BIO. Hochverdauliche Energiemaschine. S 220 / K 240

KWS Maissorten 2017 MILLESIM COLISEE GOTTARDO KWS BIO. Hochverdauliche Energiemaschine. S 220 / K 240 KWS Maissorten 2017 S 220 / K 240 Hochverdauliche Energiemaschine. Die Maissorte für die Schweizer Landwirtschaft höchster Stärkeertrag* höchste TS-Erträge* beste Helminthosporium-Toleranz* höchster Kornertrag*

Mehr

CHIRON A. Winterweizen. Fusariumresistent, blattgesund und winterhart. Vorteile: Anbau:

CHIRON A. Winterweizen. Fusariumresistent, blattgesund und winterhart. Vorteile: Anbau: Vorteile: Sehr winterharter und trockentoleranter Kompensationstyp mit hohem Kornprotein-Ertrag Kombiniert herausragend Fusariumresistenz mit Blattgesundheit und guter Standfestigkeit Der geringe Fungizidbedarf

Mehr

Sortenversuchsergebnisse 2017

Sortenversuchsergebnisse 2017 Sortenversuchsergebnisse 2017 Anbauflächen von Leguminosen und Sojabohnen in Bayern 18 16 F l ä c h e in 1000 ha 14 12 10 8 6 4 Körnererbsen 14 026 ha Sojabohnen 8 586 ha Ackerbohnen 8 303 ha 2 Lupinen

Mehr

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Erfolgreich mit GALLEC und NAYA!

Frühjahr DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU. Erfolgreich mit GALLEC und NAYA! Frühjahr 2015 DAS FACHBLATT FÜR BIOLANDBAU Erfolgreich mit GALLEC und NAYA! Inhalt Editorial IN DIESER AUSGABE 3 3 4 5 6 8 8 8 9 9 10 11 12 MAIS Früher Reifebereich Mittlerer Reifebereich Später Reifebereich

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2018 - Silomais Reifegruppe mittelfrüh Hinweise zur Fruchtart Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurde 2017 in Sachsen auf einer Fläche von 97,3 Tha Mais angebaut. Die Anbaufläche

Mehr

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Tag des ökologischen Landbaus Paulinenaue, 06.06.2018 Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Fotos: Titze Andreas Titze LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

Im Jahr 2014 neu zugelassene Getreidesorten

Im Jahr 2014 neu zugelassene Getreidesorten Im Jahr 2014 neu zugelassene Getreidesorten Von Michael Oberforster, Clemens Flamm und Willibald Prieler, AGES Wien Am 18. Dezember 2014 wurden 27 Getreidesorten gemäß 46 ivm 66 des Saatgutgesetzes 1997

Mehr

Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial

Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial Thünen Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst Seite Frankenhausen, 1 den Warum Saatwicke (Vicia sativa)? Bekannt als Gründüngungspflanze mit hoher Biomasseentwicklung,

Mehr

KWS Maissorten Für Sachsen-Anhalt

KWS Maissorten Für Sachsen-Anhalt KWS Maissorten 2012 Für Sachsen-Anhalt Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Anbau! Die Sortenwahl gehört beim Mais zu den wichtigsten ertragsbeeinflussenden

Mehr

Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky

Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky Bericht aus dem Projekt: Erweiterung und ackerbauliche Auswertung der Praxiserhebungen und

Mehr

VERSUCHSBERICHT. Sortenversuche Sojabohnen 2017

VERSUCHSBERICHT. Sortenversuche Sojabohnen 2017 VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Sojabohnen 2017 Bericht 10 / 2017 1 2 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren

Mehr

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017 LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte 1 Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2017 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung...

Mehr

KWS Maissorten für Lohnunternehmer

KWS Maissorten für Lohnunternehmer KWS Maissorten 2018 für Lohnunternehmer Maissorten von KWS. Volle Leistung. Volles Programm. KWS Maissortiment für die Aussaat 2018 KWS Pflanzenbauservice NEU frühe Reifegruppe Empfehlung für Sorte Reife

Mehr

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell Saatgut

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell Saatgut Damit Ihre Saat auch aufgeht! Österreichische Post AG Info.Mail. Entgelt bezahlt. Saat-Information: 0463 / 52208 www.saatbau.at Wintergetreide 208 Information der Kärntner Saatbau für ihre Mitglieder und

Mehr

Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg

Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg Mais 17 Die kleine Broschüre für den grossen Mais-Erfolg Das Sortenangebot im Maisanbau ist sehr umfangreich. Neben den über Sorten der offiziellen Sortenliste von Swissgranum werden noch zahlreiche andere

Mehr

LG FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT

LG FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT FACHBL AT T SA ATGUT F RÜH JA HR 2 018 MEHR VOM FELD Di e SONJA DKC 4717 E RT RAG S STARK AUCH I N T ROCKENEN JAH REN Di e SANTANA DKC 36 2 3 TOP ERT RAGSSTABIL ITÄT U N D WIRTS CHAFTL ICHKEIT LG 30. 215

Mehr

NATÜRLICH. GUT. ÖKO-SAATGUT SORTIMENT KATALOG 2018/19

NATÜRLICH. GUT. ÖKO-SAATGUT SORTIMENT KATALOG 2018/19 NATÜRLICH. GUT. ÖKO-SAATGUT SORTIMENT KATALOG 2018/19 BEGRÜSSUNG INHALT Liebe Kundinnen und Kunden, der ökologische Landbau ist in aller Munde. So ist Besonders ans Herz legen wir Ihnen unsere - MISCHUNGEN

Mehr

Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät

Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät Sortenempfehlung Saatmais 2015/16 Reifegruppen früh, mittelfrüh, mittelspät, spät Reifegruppe früh: agagold (DE S210/K200, AT S230/K220): neuer, früher Doppelnutzer, konnte bereits 2015 unseren Sortenversuchen

Mehr

saatgut Neue Sorten HERBST 2018 AUSGABE FEUCHT- UND ÜBERGANGSLAGEN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE

saatgut Neue Sorten HERBST 2018 AUSGABE FEUCHT- UND ÜBERGANGSLAGEN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE HERBST 2018 AUSGABE FEUCHT- UND ÜBERGANGSLAGEN DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Neue Sorten *** Winterweizen TIBERIUS Winterweizen TONNAGE Triticale TRIBONUS *** SEITE 2 saatgut / Herbst 2018

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft hh Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Landessortenversuche in Thüringen -Mehrzeilige Wintergerste, Ernte 2003- Vorläufige Versuchsergebnisse Impressum Herausgeber:Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr