23. April Programm (Stand: ) Boys Day Neue Wege für Jungs in Wuppertal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. April 2015. Programm (Stand: 21.04.2015) Boys Day Neue Wege für Jungs in Wuppertal"

Transkript

1 23. April 2015 Programm (Stand: ) Boys Day Neue Wege für Jungs in Wuppertal Die Jungen können sich jetzt sofort vielleicht auch mit Ihrer Unterstützung anmelden. Alle Angebote werden auch im Internet veröffentlicht auf der Aktionslandkarte von Die Angebote werden dort aktualisiert und ggf. ergänzt also, immer mal wieder nachsehen! Auch auf der Seite Detaillierte Absprachen können mit den Unternehmen und Institutionen direkt getroffen werden. Weitere Plätze können natürlich auch gesucht werden. Allerdings bitten wir hierbei die Besonderheiten zum Boys Day (untypische Berufsbilder auszuprobieren) zu beachten und uns ggf. interessierte Unternehmen/ Institutionen weiter zu geben. Bitte nur Plätze reservieren, wenn die Teilnahme sicher ist - ansonsten bitte absagen! Auf den folgenden Seiten findet Ihr Angebote in folgenden Bereichen: -Altenpflege -Medizin Workshops zu -Bildung - -Sozialer Service -Kochen -Biologie -Schule -Lebensplanung/Verhütung -Kaufmännischer Bereich -Servicebereich -Schlüsselqualifikationen - -Universität -Rhetorik und Kommunikation -Gesundheit Verwaltung Wir wünschen viel Erfolg und Spaß bei den Schnupperangeboten und Aktionen!

2 Städtisches Altenpflegeheim Vogelsangstraße Altenpflege Vogelsangstraße Wuppertal Altenpflege Boys Day in einem Wohnbereich für alte und Pflegebedürftige Menschen. Du kannst einen Tag miterleben und mal gucken, was in einer Wohngruppe so passiert und wie der Alltag von Menschen dort aussieht und was Pfleger leisten. Sabine Rothe 0202/ Oder 0202 / aph.vogelsangstr-hl@aph.wuppertal.de Barrierefreier Arbeitsplatz Uhr Plätze 3 Tagespflege Lichtblick Obere Sehlhofstr Wuppertal Altenpflege Boys Day in der Altenpflege Einblicke in Betreuung und Pflege alter Menschen. Einsicht in den Beruf des Altenpflegers. Die Tagespflege umfasst Gruppenangebote wie Spiele, Gymnastik,oder Gesprächsstunden sowie Einzelbetreuung von älteren Menschen. Frau Wendeler 0202/ info@tagespflege-lichtblick.de Barrierefreier Arbeitsplatz Uhr

3 Diakonische Altenhilfe Wuppertal ggmbh / Altenzentrum Am Nordpark Altenpflege Hugostr. 50a Wuppertal Boys Day Einblicke in den Pflege- und Betreuungsalltag des Altenzentrums Am Nordpark Frau Gill / Frau Schurig 0202/ E-Mai hgill@diakonie-wuppertal.del Barrierefreier Arbeitsplatz Uhr Plätze 1 Städtisches Altenheim Cronenberg Herichhauserstr. 21b Wuppertal Altenpflege Jungs traut euch: Soziale Betreuung für Senioren Vorstellen der verschiedenen Arbeitsbereiche und Rundgang durch die Einrichtung. Teilnahme an verschiedenen Angeboten für unsere Seniorinnen und Senioren wie z.b. Gedächtnistraining mit musikalischem Anteil, Bewegungsgruppe und sportlich Fit, handwerkliches Arbeiten (Seidenmalen, bauen von Vogelhäusern, jahreszeitliche Dekorationen) Frau Dickebohm 0202/ Aph.cronenberg-hl@aph.wuppertal.de Barrierefreier Arbeitsplatz Verwaltung Uhr Plätze 3

4 Stadt Wuppertal - Altenzentrum Wuppertaler Hof Winklerstr Wuppertal Lerne die vielseitigen Möglichkeiten im Pflegebreuf kennen Uhr: Einrichtung und Bewohner kennen lernen Uhr: Begleitung eines Gruppenangebots Uhr: Austausch mit dem Pflegepersonal Uhr: Reflektion Frau Sadzenica Altenpflege 8.30 Uhr Foyer im Altenzentrum 0202/ az.wuppertalerhof-hl@aph.wuppertal.de oder online Uhr Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Altenpflege Kölner Str Wuppertal Sozialer Dienst: Betreuung und Beschäftigung alter Menschen (2 Plätze) Hauswirtschaft: Service im Restaurant, Mahlzeitenverteilung und Bewohnerbetreuung im Restaurant (1 Platz) Frau Kroon 0202 / Susanne.bossy@caritas-wsg.de Sozialer Dienst: Uhr Uhr Hauswirtschaft: Uhr Uhr Plätze 3

5 Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Stockmannsmühle Wuppertal - Kennenlernen der Arbeit im sozialen Dienst (2 Plätze) - Kennenlernen der Arbeit in der Hauswirtschaft (1 Platz) Herr Schäfer Altenpflege 0202 / Susanne.bossy@caritas-wsg.de Uhr Plätze 3 Caritas-Altenzentrum Augustinusstift Altenpflege Im Ostersiepen Wuppertal - Kennenlernen der Arbeit im sozialen Dienst (2 Plätze) - Kennenlernen der Arbeit in der Hauswirtschaft (1 Platz) Frau Wlodawer 0202 / Susanne.bossy@caritas-wsg.de Uhr Plätze 3

6 Caritasverband Wuppertal / Solingen Senioren Service Wohnen am Springer Bach Wollstr Wuppertal Kennenlernen einer pflegerischen und psychosozialen Betreuung Altenpflege Frau Licciardi 0202 / Susanne.bossy@caritas-wsg.de Uhr Plätze 1 Caritasverband Wuppertal/Solingen Pflege Unterer Grifflenberg Wuppertal Kennenlernen einer Wohngemeinschaft für demenziell erkrankte Menschen Frau Susanne Bossy 0202 / Susanne.bossy@caritas-wsg.de Uhr Plätze 1

7 Station Natur und Umwelt Jägerhofstraße Wuppertal Bildung Boys Day 2015 Jungs können an diesem Tag gezielt und praxisnah eine Vielzahl bisher unbekannter Beruf kennenlernen und Erfahrungen sammeln in Berufsfeldern, die sie bislang noch nicht in Betracht gezogen haben. An der Station Natur und Umwelt bekommen interessierte Jungs einen Einblick in die Umweltpädagogik. Kornelia Wegmann 0202/ Besonderes Uhr Plätze 4

8 Junior Uni ggmbh Am Brögel Wuppertal Bildung Einen Tag an der Junior Uni Wuppertal Ihr wolltet schon immer die Junior Uni besser kennen lernen oder enifache einen Eindruck über den betrieblichen Ablauf erlangen? Dann habt ihr jetzt die Chance dazu! Schaut im Rahmen des Boysdays hinter die Kulissen der Junior Uni, schnuppert in einzelne Kurse, die nicht jungentypisch sind hinein und lernt die verschiedenen Aufgaben der einzelenen Mitarbeiter nnen. Es werden jungenuntypische Studiengänge vorgestellt! Bastian Zeise Barrierefreier Arbeitsplatz Uhr

9 WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH Bromberger Str Wuppertal Kaufmännischer Bereich Boy s Day 2015 Ihr macht ein Planspiel Wirtschaftsunternehmen und lernt somit die Aufgabenbereiche eines Kaufmannes für Bürokommunikation kennen. Zudem habt ihr die Möglichkeit, euch mit Auszubildenden aus diesem Beruf auszutauschen. Andrea Scholtz 0800 / ausbildung@wsw-online.de Uhr Plätze 5

10 dm-drogerie markt GmbH + Co. KG Bendahler Straße Wuppertal Einzelhandel Drogist bei dm-drogerie markt Bei dm können Sie im Rahmen eines eintägigen Praktikums in die Abläufe eines Drogeriemarktes schnuppern. Sie lernen den Arbeitsalltag eines Drogisten kennen und können herausfinden, ob dieser Beruf zu Ihnen passt- Sie sollten mindestens 15 Jahre alt sein. Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt zum Filialleiter auf. Jennifer Nestola 0202 / D0fa2304@dm.de s.o Uhr Plätze 1

11 LUSH Fresh HandmadeCosmectics Alte Freiheit Wuppertal Einzelhandel BOYS DAY bei LUSH Erlebt einen Tag bei Lush. Tanja Sauer 0202 / shop.wuppertal.@lush-shop.de Lush Shop Wuppertal Alte Freiheit Wuppertal Uhr Caritas-Kindertagesstätte Don Bosco Solingen Elsässer Straße Solingen (Ohligs) Kennenlernen der Arbeit in einer Kindertagesstätte Frau Grams-Wilkens 0212 / Susanne.bossy@caritas-wsg.de Uhr Plätze 3

12 ITG Hochschulkindergarten e.v. Gaußstraße Wuppertal Pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 4 Monate bis 6 Jahre Der Schüler soll Gelegenheit bekommen in das Berufsfeld der Erzieherin zu schnuppern. Er soll sich aktiv am Tagesablauf, mit all den dazugehörigen Abläufen, wie spielen, singen, malen, rennen, helfen beim An- und Ausziehen, helfen beim Einnehmen von Mahlzeiten, fegen usw. beteiligen. Frau Thiel 0202/ hochschulkindergarten@freenet.de Barrierefreier Arbeitsplatz Der Schüler muss Haussschuhe und wetterentsprechende Kleidung mitbringen, da wir bei jedem Wetter raus gehen. s.o. Zeit 8.00 Uhr Uhr Ev. Kita Kyffhäuser Straße Kyffhäuser Str Wuppertal Kennenlernen des Berufsbildes des Erziehers Das Spielen und Begleiten von Kindern im Alter von drei bis 6 Jahren im allgemeinen Tagesgeschehen. Frau Schmidt-Jockel 0202/ kita-kyffhaeuserstr@diakonie-wuppertal.de s.o. Zeit 8.00 Uhr Uhr Plätze 1

13 Kath. Kita St. Remigius Garterlaie Wuppertal Einblick in die Arbeit mit Kindern mit und ohne Behinderung Wenn Du Lust hast mit Kindern einen Tag zu verbringen, egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht, bist Du bei uns richtig. Bei uns kannst du erfahren, dass es total normal ist verschieden zu sein. Die Kinder werden mit Dir spielen, toben, basteln und viele andere tolle Sachen machen. Miriam Kuhnke 0202/ s.o. Zeit 9.00 Uhr Uhr Plätze 1 Stepke Kitas ggmbh Samoastraße Wuppertal Erzieherberuf Wir freuen uns einen Einblick in den spannenden Erzieherberuf geben zu dürfen. Ein Tag in einer Kita-Gruppe mit Kindern von 2-6 Jahren. Sybille Waskönig 0202/ s.waskoenig@stepke-kitas.de s.o. Zeit 8.00 Uhr Uhr

14 Stadt Wuppertal - Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder Neumarkt Wuppertal Hospitation in einer Kindergartengruppe Berufe im Unternehmen bzw. die ausgebildet Frau Lorber 0202/ Kerstin.lorber@stadt.wuppertal.de Tageseinrichtung für Kinder (nach Rücksprache mit dem Träger) Uhr Plätze 15 (insgesamt 5 pro Bezirk)

15 Stepke Kitas ggmbh Friedrich-Engels-Allee Wuppertal Erzieherberuf Wir bieten einen Einblick in den spannenden Erzieherberuf in einer Kita-Gruppe mit Kindern von 2-6 Jahren. Birgit Hesselbarth 0202/ s.o. Zeit 8.00 Uhr Uhr Plätze 1 Familienzentrum Heilige Ewalde Hauptstr Wuppertal Wir sind eine 3-gruppige Einrichtung mit Kindern ab dem 2. Lebensjahr bis zur Einschulung. Insgesamt haben wir 50 Kinder in unserem Haus, davon 6 Kinder U3 und 10 inklusive Kinder. Frau Thon 0202/ familienzentrum@hl-ewalde.de Wir sind Familienzentrum NRW und kath. Familienzentrum im Kirchengemeineverband. Unsere Schwerpunkte sind Beratung, Begleitung und Betreuung von Familien in unserem Fam.- Zentrum und im Stadtteil Uhr

16 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Nützenberger Str Wuppertal Sie haben die Möglichkeit die Arbeit eines Erziehers in einer Gruppe mit Kindergartenkindern (2-6 Jahren) zu begleiten. Hier nehmen Sie Kontakt zu den Kindern auf und erleben ein pädagogisches Angebot (z.b.: Stuhlkreis / Bilderbuchbetrachtung / Turnen) mit. Fragen zum Erzieherberuf beantworten wir gerne. Frau Block 0202/ info@familienzentrum-stjoseph.de Evangelische Jugend Langerfeld Samoastr Wuppertal Uhr Erzieher ein Beruf auch für Männer! Wir arbeiten im offenen Ganztag der Grundschule Mercklinghausstr. und im Jugendzentrum CEVI mit vielen Kindern und Jugendlichen zusammen. Leider sind männliche Mitarbeiter in der Unterzahl. Dabei ist es für die Entwicklung der jungen Menschen gerade wichtig, dass Männer ein Teil der sarbeit übernehmen. Uwe Müller 0202/ mueller@cevi-treff.de Wir freuen uns auf junge Männer!! Barrierefreier Arbeitsplatz Berufe im Unternehmen bzw. die ausgebildet Uhr

17 Integrative Kindertagesstätte Elberfeld Villa Kunterbunt e.v. Malerstraße Wuppertal Es ist normal verschieden zu sein Wir bieten einen Schnuppertag in einer Kindertagesstätte mit inklusiver Betreuung an. Die Teilnehmer verbringen einen Tag ( Uhr ) in einer Gruppe mit 15 Kindern, von denen 5 einen besonderen Förderbedarf haben. Barbara Koch 0202 / team@villakunterbunt.wtal.de Barrierefreier Arbeitsplatz Uhr Löwenzahn e.v. Lichtscheider Str Wuppertal Erzieher im Kindergarten Einblicke in das Berufsfeld des Erziehers Beate Pörner Berufe im Unternehmen bzw. die ausgebildet / Uhr beate.poerner@barmer-gek.de Plätze 6

18 Nachbarschaftsheim Wuppertal e.v. Offene Tür - Platz der Republik 42107Wuppertal Neue Wege für Jungs Ein Junge bekommt bei uns einen Tag lang die Möglichkeit den OT Alltag kennenzulernen. Er wird von mir als Fachkraft begleitet. Auch kann er, dem donnerstags stattfindenden, Jungenclub beiwohnen. Fabian Krainske Berufe im Unternehmen bzw. die ausgebildet Offene Tür 0202 / krainske@nachbarschaftsheim-wuppertal.de Barrierefreier Arbeitsplatz Uhr Plätze 1 Entspanntes Lernen e.v. Hatzfelderstraße Wuppertal Mitarbeit in den Spielgruppen Frau Melanie Reißig Bildungshaus AH Hatzfeld 0202/ info@entspanntes-lernen.de oder telefonisch Uhr

19 Kindertagesstätte Rabbatz e.v. Barmer Str Wuppertal Boys Day 2015 Teilnahme am Gruppengeschehen eine Kita- Gruppe mit Kindern von 2-6 Jahren Frau Kretschmann-Sieg 0202/ Barrierefreier Arbeitsplatz Uhr Kindertagesstätte Rasselbande Deweerthstr. 118a Wuppertal Kita Alltag Du bekommst einen Einblick in den bunten und schönen Alltag ener Kindertagesstätte. Constanze Menken-Trovo 0202/ Uhr Plätze 1

20 Katholische Kita Christ König Westfalenweg Wuppertal Boys Day 2015 Die Jungen können bei uns an einem Tag Ausschnitte des Erzieher-Alltags kennenlernen. Alexa Loges 0202/ Vorher telefonische Absprache nötig! s.o Uhr Kath. Kindergarten St. Christophorus Schliemannweg Wuppertal Erzieher / Kinderpfleger Mitwirken im Kindergartenalltag, d.h. übernehmen von pflegerischen und pädagogischen Arbeitsbereichen Christine Bensch 0202/ kita.st.christophorus@online.de Bequeme Schuhe und Kleidung Uhr Plätze2

21 Katholische Kindertageseinrichtung St. Mariä Himmelfahrt Im Kämpchen 9b Wuppertal Boys Day 2015 Ganztägige Betreuung von Kindern im Alter von 2-6 Jahren in 2 Gruppen. Frau Morgenroth 0202/ malis.morgenroth@kita.barmen-nordost.de Uhr Kinderwelten Wuppertal ggmbh Montessori-Kinderhaus Glückskleehüpfer Heinz-Fangmann-Str Wuppertal Kleine Leute brauchen große Jungs Einsatz in einer kleinen altersgemischten Gruppe für Kinder im Alter von 1-2 Jahren. Betreut werden insgesamt 10 Kinder pro Gruppe. Betreuung, Anleitung bzw. gemeinsames Spiel, und Pflege, Versorgung der jüngsten Kinder Sabine Röth 0202/ sabine.roeth@kinderwelten-wuppertal.de Kita in Aufbau- und Strukturphase Barrierefreier Arbeitsplatz Uhr

22 DRK Kindertagesstätte Wühlmäuse Beyenburger Freiheit Wuppertal Einblick in die Arbeit mit Kindern von 2-6 Tätigkeiten in einer Kindergartengruppe. Spielen, Vorlesen und gestalten mit Kindern im Altern von 2-6 Jahren. Bettina Voglmayr 0202/ Uhr DRK-Kindertageseinrichtung Wilde 13 Mastweg Wuppertal Männer für die Kitas Einen Vormittag in den Alltag eines kleinen Kindergartens hinein schnuppern. Kontakt zu den Kindern bekommen, mit Ihnen spielen, toben, lachen. Den Tagesablauf einer Kita kennenlernen. Berufe im Unternehmen bzw. die ausgebildet Doris Korfmann 0202/ Uhr Bitte bequeme und Wetter entsprechende Kleidung tragen und Hausschuhe mitbringen.

23 Stadt Wuppertal - Stadtteiltreff Heckinghausen Heckinghauser Str Wuppertal Männer ran an die Töpfe! Die Kinder- und Jugendeinrichtungen in Heckinghausen, Tesche und Schönebeck werden den kommenden Boy s Day zelebrieren! Es wird entspannt gemeinsam gekocht. Jedes Haus hat drei Plätze für Jungs, die für Ihre Einrichtung den Löffel schwingen. Berufe im Unternehmen bzw. die ausgebildet Zusammen erweitern wir eure Kochkünste und sorgen dafür, dass ihr eure Skills verbessert. Also Männer bewerbt euch telefonisch bei uns! Herr Dennis Kudwien 0202/ heckinghausen@stadt.wuppertal.de Uhr Plätze 3

24 Tesche und JUB S Nathrather Str Wuppertal Männer ran an die Töpfe! Die Kinder- und Jugendeinrichtungen Stadtteiltreff Heckinghausen, Tesche/JUB S und Spielplatzhaus Schönebeck wollen mit Euch den kommenden Boy s Day zelebrieren. Jedes Haus hat drei Plätze für Jungs, die für die Jugendeinrichtung ihrer Wahl miteinander à la carte die Löffel schwingen wollen. Hast du das Zeug zum Chefkkoch? Wenn nicht, kein Problem! Zusammen erweitern wir Eure Kochkünste und sorgen dafür, dass Ihr Eure Skills verbessert. Berufe im Unternehmen bzw. die ausgebildet Also Männer bewerbt Euch telefonisch! Arne Hepp 0202/ arne.hepp@stadt.wuppertal.de Stadtteiltreff Heckinghausen Heckinghauser Str. 195, Wuppertal Uhr Plätze 3

25 Spielplatzhaus Schönebeck Ulmenstraße Wuppertal Männer ran an die Töpfe! Die Kinder- und Jugendeinrichtungen in Heckinghausen, Tesche und Schönebeck werden den kommenden Boy s Day zelebrieren! Es wird entspannt gemeinsam gekocht. Jedes Haus hat drei Plätze für Jungs, die für Ihre Einrichtung den Löffel schwingen. Berufe im Unternehmen bzw. die ausgebildet Zusammen erweitern wir eure Kochkünste und sorgen dafür, dass ihr eure Skills verbessert. Also Männer bewerbt euch telefonisch oder per Mail bei uns! Timo Bauer 0202/ timo.bauer@stadt.wuppertal.de oder per Mail Stadtteiltreff Heckinghausen, Heckinghauser Str Uhr Plätze 3 Stadtteiltreff A-Meise / Mehrgenerationenhaus Meisenstraße Wuppertal Sozialer Service Boys Day 2015 Kenennlernen von sozialer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren Frau Müller-Spahn Berufe im Unternehmen bzw. die ausgebildet 0202/ susanne.bossy@caritas-wsg.de Uhr Plätze 1

26 Sankt-Michael-Schule Leipziger Straße Wuppertal Boys Day 2015 Soziale Arbeit mit Kindern in einem offenen Grundschulganztag Frau Durst-Regneri Berufe im Unternehmen bzw. die ausgebildet 0202/ susanne.bossy@caritas-wsg.de Uhr Plätze 1 Grundschule Hombüchel Hombüchel Wuppertal Boys Day 2015 Soziale Arbeit mit Kindern in einem offenen Grundschulganztag Frau Durst-Regneri Berufe im Unternehmen bzw. die ausgebildet 0202/ susanne.bossy@caritas-wsg.de Uhr Plätze 1

27 Sankt-Antonius-Schule Zur Schafbrücke Wuppertal Boys Day 2015 Soziale Arbeit mit Kindern in einem offenen Grundschulganztag Frau Durst-Regneri Berufe im Unternehmen bzw. die ausgebildet 0202/ susanne.bossy@caritas-wsg.de Uhr Plätze 1 Grundschule Thornerstraße Thornerstraße Wuppertal Boys Day 2015 Soziale Arbeit mit Kindern in einem offenen Grundschulganztag Frau Durst-Regneri Berufe im Unternehmen bzw. die ausgebildet 0202/ susanne.bossy@caritas-wsg.de Uhr Plätze 1

28 Grundschule Cornerliusschule Schlüssel Wuppertal Boys Day 2015 Soziale Arbeit mit Kindern in einem offenen Grundschulganztag Frau Durst-Regneri Berufe im Unternehmen bzw. die ausgebildet 0202/ susanne.bossy@caritas-wsg.de Uhr Plätze 1 Städt. Gesundheitsamt Wuppertal Willy-Brandt-Platz Wuppertal Gesundheit Beruf: med. Fachangestellte(r) Bei uns Möglichkeiten zum Einblick Labor, versch. Augenuntersuchungen, Hörtest, EKG, Blutdruck,Urin-Blutuntersuchungen Brigitte van Hasselt 0202/ brigitte.vanhasselt@stadt.wuppertal.de Uhr Plätze 6

29 Lebenshilfe Wuppertal Gesundheit Heidestr Wuppertal Perspektive im sozial-pflegerischen Bereich Berufserkundung für Heilerziehungspfleger, Altenpfleger und Ergotherapeuten: Du erhältst Einblicke in ein tagesstrukturierendes Programm für Senioren mit geistiger und körperlicher Behinderung. Neben den unterschiedlichen Tagesgruppen zeigen wir dir auch einen Wohnkomplex für Menschen mit Behinderung. Frau Oehrling Mastweg 35, Wuppertal 0202/ Uhr Plätze 5

30 Stadtbibliothek Wuppertal Kolpingstr Wuppertal Bücherei Einblick in den Bibliotheksalltag - > kleine Einführung in die Tätigkeiten eines Fachangestellten für Medien und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek - > Erstellung eines Ausstellungsregals - > Teilnahme an einer Klassenführung im Bücherschiff - > Erarbeitung eines Facebookbeitrags für die Seite der Stadtbibliothek Jana Knothe s.o / jana.knothe@stadt.wuppertal.de Uhr EGS Dieckerhoffstraße Dieckerhoffstr Wuppertal Schule Grundschule Begleitung einer Lehrerin im Unterricht an einer Grundschule Frau Overath 8 Uhr Lehrerzimmer 0202/ overath@wtal.de Uhr Plätze 6

31 NORDSEE Alte Freiheit Wuppertal Boys Day Sei dabei und erlebe einen Tag als Teil der großen NORDSEE Familie. Du wirst viel über die tägliche Arbeit eines Mitarbeiters in der NORDSEE Filiale erfahren und bekommst Einblick in die Berufe Fachmann/-frau für Systemgastronomie oder Kaufmann/-frau im Einzelhandel. Selbstverständlich werden auch all deine Fragen beantwortet. Wen du über 14 Jahre alt bist, kann der Praxistag etwas länger dauern als vier Stunden. Herr Kasan 0202/ Gastronomie Uhr Stadt Wuppertal Gleichstellungsstelle für Frau und Mann Johannes-Rau-Platz 1, Rathaus Barmen Wuppertal Verwaltung Kennlernen der Verwaltung Einführung in den Bereich Gleichstellungsstelle und Büro des Oberbürgermeisters Praktische Arbeiten in der Verwaltung Organisation, Dokumentation des Girls Day und Boys Day Martina Völker Siehe unter Rathaus Barmen, Zi / Uhr

32 Bergisches ServiceCenter der Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal Verwaltung An der Bergbahn Wuppertal ServiceCenter - Vorstellung des Betriebes - Hintergrundinformationen zum Bestehen des ServiceCenters (welche Aufgaben nimmt das SC wahr?) - Interview mit einer ehemaligen Auszubildenden - Zuhören bei den aten, Mithilfe beim Verfassen von Mails, Postbearbeitung - Datenaufbereitung und Informationspflege für Wuppertal, Remscheid und Solingen Frau Staeck 0202/ Sarah.staeck@stadt.wuppertal.de Barrierefreier Arbeitsplatz Ab 16 Jahren An der Bergbahn 33, Wuppertal, 6. Etage Uhr Plätze 4

33 Agentur für Arbeit Wuppertal Hünefeldstr. 10a Wuppertal Workshop Berufsorientierung Wir wollen alle alt werden aber wer pflegt uns dann? Welcher Beruf passt zu mir? Gemeinsam machen wir uns Gedanken zum Thema Berufswahl und du erhältst Informationsmaterial von uns. Bei einer BiZ-Ralley kannst du Infos zu deinem Wunschberuf sammeln. Ist eine Ausbildung in einem Pflegeberuf etwas für dich? Bei praktischen Übungen kannst du es ausprobieren. Azubis der Diakonie-Akademie zeigen dir, welche Arbeiten in der Altenpflege anfallen. Welche Ausbildungsberufe kann ich in der Agentur für Arbeit lernen? Unsere Azubis werden dich informieren. Bei einer Führung durch die Arbeitsagentur bekommst du Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche. Angela Grote-Beverborg 0202/ **** Bitte maximal 3 Jungen aus einer Klasse anmelden.**** Rückfragen per Mail bitten an Solingen-Wuppertal.BCA@arbeitsagentur.de Berufsinformationszentrum (BiZ) Hünefeldstr. 10a, Wuppertal 8.00 ca Uhr Plätze 10

34 Stadt Wuppertal, Ressort Kinder, Jugend und Familie, Fachbereich Jugend & Freizeit, Kulturelle Jugendbildung Alexanderstr Wuppertal Workshop Kochen Jungs an den Herd! Wer immer denkt, Kochen wäre reine Mädchensache, wird hier eines Besseren belehrt! Heute gibt es ein köstliches 3-Gänge- Menü und noch was Schönes für zu Hause. Na? Appetit bekommen? Frau Wolthoff / Frau Runge 0202/ lissy@stadt.wuppertal.de Haus der kulturellen Jugendbildung Gräfrather Str. 9 b Uhr Plätze 10 Donum Vitae e.v. Schwangerschaftsberatungsstelle Schwanenstr Wuppertal Workshop Lebensplanung Verhütung Spermien & Co - Vaterschaftsverhütung - Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr - ungewollte Schwangerschaft kontra Lebensplanung - Kondomführerschein Ulrike Castner 0202/ wuppertal@donumvitae.org Barrierefreier Arbeitsplatz Sozialpädagoge Beratungsstelle donum vitae e.v., Schwanenstraße 19 (Eingang Morianstraße) Uhr Plätze 12

35 Jobcenter - Beratungsstelle der Jugendberufshilfe Kyffhäuserstr Wuppertal Workshop Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen im Berufsalltag worauf kommt es an? In dieser Veranstaltung kann die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen (z.b. Teamfähigkeit, Arbeitsorganisation) praktisch erlebt werden. Silke Remmerbach 0202/ Silke.remmerbach@jobcenter.wuppertal.de Besonderes Barrierefreier Arbeitsplatz Zentrum arriba Arrenberger Initiative für Beschäftigung und Ausbildung Simonsstr. 32, Wuppertal Uhr Plätze 8

36 Katholische Familienbildungsstätte Bernhard-Letterhaus-Straße Wuppertal Rhetorik und Kommunikationskurs Rhetorik und Kommunikation Sich ausdrücken können, ist heute im privaten und beruflichen Bereich ein wichtiger Faktor. In diesem Kurs hast du die Möglichkeit, die Grundlagen der Rhetorik kennenzulernen. Du kannst versuchen deine Kommunikation zu verbessern, indem du lernst, mit Unsicherheiten umzugehen und dich selbst zu beobachten. Dies kann für dich in Rahmen von Bewerbungsgesprächen oder auch privaten Zusammenhängen eine Hilfe sein. Team FBS Wuppertal 0202/ bildungs@fbs-wuppertal.de Besonderes Barrierefreier Arbeitsplatz Katholische Familienbildungsstätte, Bernhard-Letterhaus-Straße 8, Wuppertal Uhr Plätze 15 AIDS-Hilfe Wuppertal Gesundheit Simonsstr Wuppertal Einblick in Betreuung und Beratung HIV-positiver Menschen Herr Christian Freier 0202/ aidshilfe@wtal.de Barrierefreier Arbeitsplatz Uhr Plätze 1

37 Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße Wuppertal Workshop zur Erweiterung des Berufsspektrums, zu Rollenbildern und/oder Sozialkompetenz Grundschullehrer werden Deine Zeit an der Grundschule liegt nun wahrscheinlich schon etwas zurück. Und vielleicht hast du dich schon damals einmal gefragt, wie man das wird Grundschullehrer. An der Bergischen Universität kannst du dies nun im Rahmen des Boy s day s erfahren. Wir zeigen dir, was man alles an der Uni lernt, um dann später an einer Grundschule unterrichten zu dürfen. Wenn du Zeit und Lust hast, komm vorbei. Wir freuen uns auf dich! Mathias Kanes Studienberater 0202/ kanes@uni-wuppertal.de Barrierefreier Arbeitsplatz Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg, Gebäude B, Ebene 06, Raum Uhr Plätze20

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

kennenlernen und ausprobieren.

kennenlernen und ausprobieren. kennenlernen und ausprobieren. das schnupperpraktikum Bei aldi süd dein Blick in die Welt des handels. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 Weniger Vorurteile. Mach dir dein eigenes Bild von ALDI

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r Informationen für Jugendliche Mit Praktika Weitblick zeigen Freiwilliges Schülerpraktikum Freiwilliges Schülerpraktikum: "Dein erstes Spähen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Praxisplatz Kindertagesstätte 1 In jeder Kindertagesstätte gibt es einen bestimmten Tagesablauf. Wie sieht der aus? Beobachte die Arbeit deiner Mentorin/deines Mentors und die Aktivitäten ihrer/ seiner

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB.

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Rohdiamant Entdecker Frischling Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Warum es sich lohnt, bei uns einzusteigen Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle

Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle Name : Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle Worum geht es? Das Mühleteam möchte mit Euch eine kurze Befragung durchführen. Wir haben das Ziel, die Arbeit im Jugendzentrum ständig zu verbessern.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr