Pressemappe.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemappe."

Transkript

1 Pressemappe

2 Seite 2 von 9 Inhaltsverzeichnis: Mutig sein!... 3 Entstehungsgeschichte... 3 Ensemble... 3 Kontakt... 3 Pressetexte... 4 Mutig sein! (< 500 Zeichen)... 4 Mutig sein! (< 800 Zeichen)... 4 Fotos... 4 WiRRköpfe VEB... 4 Kurzbiografien Ensemble... 5 Frauke Jacobi... 5 Antonia Brix... 5 Benno Muheim... 5 Françoise Blancpain... 6 Thomas Zweifel... 6 Stephan Zbinden... 6 Tourneedaten... 7 Kritiken früherer Produktionen... 8

3 Seite 3 von 9 Mutig sein! Eine WiRRköpfe VEB Theaterproduktion in Zusammenarbeit mit dem Figura Theaterfestival Baden Entstehungsgeschichte "Mutig sein!" ist besonders. Es entstand aus der gemeinsamen Inspiration von Kindern und Jugendlichen und einer Figuren- und Schauspielerin. In Co-Produktion mit dem Figura Theaterfestival Baden begannen wir gemeinsam mit Schülern der Heilpädagigischen Schule Wettingen und der Theaterpädagogin Nina Knecht ohne Geschichten und Figuren, einzig mit dem Thema Mutig sein. Nach der Laborphase gingen die Beteiligten getrennte Wege. Jeder entwickelte, ausgehend von den Improvisationen mit Text und Material zum Thema Mutig sein, seine eigene Inszenierung. Am Ende feierten beide Produktionen die Premiere am Figura Theaterfestival in Baden. Mutig sein!, ein Experiment, dass zwei Generationen verbindet, und bei dessen Umsetzung die Synergie der Beteiligten zu spüren sein soll. Ensemble Text, Ausstattung & Spiel: Frauke Jacobi Regie: Antonia Brix Musik: Benno Muheim Dramaturgie: Françoise Blancpain Lichtdesign: Thomas Zweifel Produktionsleitung, Technik. Flyer: Stephan Zbinden Kontakt WiRRköpfe VEB Theaterproduktion Stephan Zbinden Axensteinstrasse 21 CH-9000 St. Gallen mail@stephanzbinden.com

4 Seite 4 von 9 Pressetexte Mutig sein! (< 500 Zeichen) Das Publikum ist da und die Angst auch. Der grosse Feigling schickt den kleinen vor, und der purzelt mutig in die erste Geschichte. Die beiden erzählen von tapferen Angsthasen und anderen Alltagshelden. Dabei durchleben sie einige Abenteuer. Am Ende sind aus den Feiglingen zwar keine Mutlinge geworden, doch schaffen sie es, sich frohmütig vor dem Publikum zu verbeugen. Eine Figurentheaterproduktion für die ganze Familie ab 5 Jahren. Mutig sein! (< 800 Zeichen) Das Publikum ist da und die Angst auch. Der grosse Feigling schickt den kleinen vor, und der purzelt mutig in die erste Geschichte. Die beiden erzählen von tapferen Angsthasen und anderen Alltagshelden. Dabei durchleben sie einige Abenteuer. Am Ende sind aus den Feiglingen zwar keine Mutlinge geworden, doch schaffen sie es, sich frohmütig vor dem Publikum zu verbeugen. Mit Schauspiel, Handpuppen und Figuren aus Papier erzählt Frauke Jacobi auf humorvolle Weise, wie schwer es ist, heldenhaft durchs Leben zu gehen. Dabei wird Alltägliches mit Fantastischem verwoben und reale Momente werden von märchenhaften Sequenzen abgelöst. Eine Figurentheaterproduktion für die ganze Familie ab 5 Jahren. Fotos Hochauflösende Fotos für den Druck sowie weitere Bilder stehen im Internet zur Verfügung. Qualität für Web: Hochauflösend für Druck: wirrkoepfe.com/mutig_runterladen.html WiRRköpfe VEB Uns selbst gibt es schon seit mehr als vierzig Jahren. Die WiRRköpfe als "Kreatives Gefäss" bestehen aber erst seit zweitausendundzwölf. WiRRköpfe VEB Produktionenen wollen poetische Bilder und tiefsinnige Geschichten einem breiten Publikum zugänglich machen. Dabei sollen auch Projekte mit sozialen Themen entstehen. Kreativer Kopf der Truppe ist die Schauspielerin, Autorin, Regisseurin und Ausstatterin Frauke Jacobi. Die Solostücke "Das hässliche junge Entlein", "Ich König, du nicht." ("Moi roi, toi pas!") und seit 2014 "Kleiner Grosser Feigling" sind die ersten Produktionen, welche unter dem Label "WiRRköpfe VEB" präsentiert werden. Zweiter WiRRkopf und ordnende Hand an Telefon, Tastatur und an den Mischreglern ist Stephan Zbinden. Die WiRRköpfe im Netz:

5 Seite 5 von 9 Kurzbiografien Ensemble Frauke Jacobi Geboren in Weimar. Fachschulabschluss als Krankenschwester an der MLU Halle. Studium an der HS für Schauspielkunst Ernst Busch, Bereich Puppenspiel. Puppenspielerin, Schauspielerin, Regisseurin, Ausstatterin, Autorin am Puppentheater Halle, später am Theater Waidspeicher Erfurt. Seit 2002 freischaffend an renommierten Theaterhäusern in Deutschland und Gastdozentin an der HS für Schauspielkunst Ernst Busch und der Figurentheaterschule Stuttgart. Seit 2005 in der Schweiz lebend. Gastdozentin an der Hochschule für Theater und Musik Zürich. Freischaffende Tätigkeit als Spielerin, Ausstatterin, Autorin und Regisseurin. Mitbegründerin von WiRRköpfe VEB. Ab der Spielzeit 2014/15 Künstlerische Leiterin des FigurenTheater St. Gallen. Weitere Informationen: Antonia Brix 1968 in Frankfurt a. M. geboren und in München aufgewachsen. Seit 1990 ist sie als Theaterregisseurin taẗig. Neben dem Inszenieren von bestehenden Stu cktexten ist das Entwickeln von Stu cken mit Schauspielern ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. Sie arbeitet sowohl im professionellen Kinder- und Jugendtheater, als auch im Erwachsenentheater, sowohl in Freien-, wie auch in sta dtischen/staatlichen Theatern im deutschsprachigen Raum. Mit Frauke Jacobi arbeitete sie erstmals 2011, bei der Stu ckentwicklung Struwwelvaẗer zusammen. Im September 2013 inszenierte sie die Urauffuḧrung von Frauke Jacobis Stu ck Eins Zwei Drei Vorbei am Theater im Marienbad in Freiburg im Breisgau. Weitere Informationen: Benno Muheim Freischaffender Theatermacher und Musiker, 1979 geboren und in Zu rich lebend. Ausbildung zum Schauspieler an der Mimenschule Ilg Zu rich. Studium an der Hochschule Musik und Theater (heute ZHdK) Taẗigkeiten als Musiker: Gru nder und Liederschreiber bei der Kinderliedband SILBERBUẌ. Liederschreiber bei EINZIG UND DR ANDR und LES AMUSE BOUCHES. Musikalischer Leiter in diversen Theaterproduktionen. Zeitweiliger Lehrauftrag fu r das Modul Liederschreiben fu r ein junges Publikum an der ZHdK. Kontrabassist in diversen Formationen. Taẗigkeiten als Theatermacher: 20 Inszenierungen mit Berufs- und Laienensembles. Von 2005 bis 2008 ku nstlerischer Leiter von OPERTON (Junge Oper Zu rich) Seit 2009 freischaffender Regisseur fu r Ho rspiele beim Schweizer Radio DRS. Zeitweiliger Lehrauftrag fu r das Modul Musik und Szene an der ZHdK. Initiant und Regisseur der FREIEN OPER ZU RICH. Regisseur der freien Ensembles THEATER ROSINANTE und FLUGDAX. Auszeichnungen: 2006 Fo rderpreis der Heinrich Danioth Stiftung S Goldig Chro nli fu r Gheim isch Gheim von SILBERBUẌ fu r die beste Schweizer Kinderliedproduktion.

6 Seite 6 von Preistra ger des Urner Werkjahres 2013 "S Goldig Chro nli" fu r "Uf em Sprung" von SILBERBUẌ fu r die beste Schweizer Kinderliedproduktion und ein Fo rderpreis von SRF. Weitere Informationen: Françoise Blancpain Einstieg in die Welt des Theaters als Requisiteurin und Kostümbearbeiterin an verschiedenen Theaterhäusern. Ausbildung zur Theaterpädagogin und zur Soziokulturellen Animatorin. Es folgten Jahre der kontinuierlichen Weiterbildung, Ausstattungen für Tanz- und Theaterproduktionen der freien Szene, Regie- und Theaterprojekte mit Kindern und Jugendlichen sowie ein mehrjähriges Engagement als Theaterpädagogin am Schauspielhaus Zürich unter Christoph Marthaler und Andreas Spillmann. Seit 2007 Leitung des Theaters im GZ Buchegg. Projektleiterin Kinderkultur der Zürcher Gemeinschaftszentren. Präsidentin des Trägerverein KIKUKA Kinderkulturkalender Zürich. Thomas Zweifel Licht- und Tontechniker bei diversen Produktionen in der Maag Music Hall, Theater Rigiblick, Millers Studio und weitere. Verantwortlich für das Lichtdesign der WiRRköpfe VEB Produktion Das hässliche junge Entlein. Stephan Zbinden Neunzehnhundertachtundsechzig in der deutsch-frankophonen Stadt Biel-Bienne geboren und aufgewachsen, heute in St. Gallen lebend. Gelernter Kaufmann und Wirtschaftsinformatiker. Betreibt seit 2010 ein eigenes Büro im Bereich Kulturmanagement. Mitbegründer der WiRRköpfe VEB. Ab der Spielzeit 2014/15 Administrativer und Technischer Leiter des FigurenTheater St. Gallen. Weitere Informationen:

7 Seite 7 von 9 Tourneedaten Figura Theaterfestival, ThiK Baden Mi, (Vorpremiere) Theater GZ Buchegg, Zürich Sa, (Premiere) So, Di, (Schulvorstellung) Mi, (öffentliche & Schulvorstellung) Do, (Schulvorstellung) Kellertheater, Altdorf Sa, FigurenTheater, St. Gallen So, Mi, Mi, So, Mi, Figurentheater Wettingen Sa, So, Theater PurPur, Zürich Mi, Mi, Mi, So, Mi, Weitere Vorstellungsorte: Vorstadttheater, Basel Theaterwerkstatt am Gleis 5, Frauenfeld Weitere Gastspielorte sind in Planung. Aktuelle Spieldaten:

8 Seite 8 von 9 Kritiken früherer Produktionen Aus einem Portrait über Frauke Jacobi von Evelyn Finger Dass sie Puppenspielerin werden wollte, wusste sie bereits mit zehn. Deshalb müsste die Liste ihrer vielfach preisgekrönten, wiederholt bis Amerika gereisten Arbeiten weit mehr umfassen als Ophelias Schattentheater, Kannst du pfeifen, Johanna, Der standhafte Zinnsoldat, Das hässliche Entlein und und und. Was Kleist einst vom Marionettentheater forderte, gelingt Frauke Jacobi jedes Mal neu, nämlich Bewusstsein und Anmut, das Kluge und das Schöne zu versöhnen. Ihre Neigung kleine Dinge wichtig zu nehmen, hat schon grosse Momente verursacht, ihr spielerischer Ernst führt oft zum grotesken Happy End. Die Zeit, 2. Januar 2003 Das Konzert Was in diesem Konzert singt und klingt, ist Sprache- und so gehört es sich auch, wenn die >Galgenlieder< und andere Gaumenkitzel serviert werden. Das Theaterduo Tobias Rank / Frauke Jacobi spielt die Lautspielereien, als wär`s ein Stück von Ionesbeckott-Beckionscett- und verspielt sich dabei nur selten. Alexandra Kedves, NZZ, 9. April 2005 Das hässliche junge Entlein "Das Stu ck lebt von der ku nstlerischen Leistung der Allrounddarstellerin und Initiatorin Frauke Jacobi." Erfurter Allgemeine, 29. November 1999 "Fruḧling wird es, und das ha ssliche Entchen ist zu einem wunderscho nen Schwan herangewachsen. So schmerzhaft diese Entwicklung fu r das Entchen auch war, so wunderscho n melancholisch und poetisch war die Geschichte fu r das Publikum." "Eine scho ne Art fu r Kinder und Erwachsene, gemeinsame Stunden zu verbringen" MZ Basel, 16. November 2006 Die Reimemachefrau Mit präzisen Handgriffen und viel Clownerie verwandelt Ute Wange den Müllsack in ein mannshohes Monster, ein aufgeblasener Plastikhandschuh wird zur rosaroten Hochseekuh, ein Stück Stoff zu Ottos Mops, der auch gleich lautstark in die Kitteltasche kotzt. Das ist mal wild, mal schräg, hochpoetisch, mal reiner Quatsch und meist zum Kringeln. Immer aber eine zauberhafte lyrische Verführung (Regie Frauke Jacobi) Marion Klötzer, Badische Zeitung, 22. März 2007 MeerJungsFrauen Zürich, Theater Stadelhofen. Es ist eines der traurigsten Märchen Hans Christian Andersens. Und es ist eine seiner schönsten Umsetzungen auf der Bühne. Tatsächlich zeigen die beiden Puppen- und Schauspieler Frida Leon Beraud und Julius Griesenberg in der Regie der Wahlzürcherin Frauke Jacobi, was Objekttheater alles kann. Alexandra Kedves, Tagesanzeiger Zürich, 8. Februar 2008

9 Seite 9 von 9 Oskar und die Dame in Rosa Frauke Jacobi hat aus dem Buch eine konzentrierte, aber auch pointierte Textfassung gewonnen und die Regie geführt. Bewegte Buchillustrationen in zarter Einfachheit. Auch die Papierpuppen gestaltete Frauke Jacobi. Das Stück ist tiefsinnig, und es ist traurig, und es ist auch fröhlich und eines ist es überhaupt nicht: sentimental. Liane Bornholdt Magdeburger Zeitung, 3. Februar 2009 Struwwelväter Regisseurin Antonia Brix bringt die szenischen Bilder und Texte mehrschichtig, reiht Ereignisse aus der Familienchronik aneinander. Erzählung und Spiel überlappen sich, zudem kommt mit herrlich überzeichneten Struwwelpetergeschichten ein faszinierendes, überraschendes Element hinzu. Es spielen mit einer redlichen und bemerkenswerten Ausstrahlung die jüngeren Julius Griesenberg und Frauke Jacobi sowie die älteren Ruth Oswalt und Gerd Imbsweiler. Die Mischung von zwei Schauspieler- Generationen gelingt. Basellandschaftliche Zeitung, November 2011 Ich König, du nicht. Elefantenstark: So kennt man die Arbeiten der Puppenspielerin Frauke Jacobi. Diese einstündige Studie einer alten Frau voller Kindlichkeit zeigt, zu welch wunderbarer pierrotscher Poesie Jacobi fähig ist. Die Greisin kämpft in und rund um ihr Mammutbett mit widerspenstigen Objekten: Socken, Decken, Schatten. Der Kampf verwandelt sich in Kommunikation, ein winziger Stoffelefant erhält grosse Brüder. Um Eltern geht es überhaupt in den Erinnerungsfetzen der leicht verwirrten Frau, dazu gibts grosse Oper auf knisternden LPs und grosse Dramen auf der Lakenleinwand. Alexandra Kedves, Tages-Anzeiger Zürich vom In «Ich König, du nicht» unter der Regie von Julius Griesenberg erzählt die Schauspielerin und Ausstatterin Frauke Jacobi eine etwas abstruse, höchst originelle Geschichte für Kinder ab vier Jahren. Die Wahlzürcherin Frauke Jacobi kommt in ihrem zweiten Solostück mit wenigen kurzen Sätzen aus. Dafür spielt die Musik eine umso wichtigere Rolle. Herrlich die Szene, in der die alte Frau in Opern-Erinnerungen schwelgt. Während Maria Callas und Tito Gobbi ein Duett aus Verdis «Aida» singen, stellt die Frau mit den Schallplattenhüllen Familienszenen aus ihrer Kindheit nach. Kein Wunder, fühlt sich da der Elefant wieder benachteiligt. Und so beginnt er denn, das Bett der alten Frau abzuräumen und geräuschvoll auf der Bühne hin und her zu schieben. Während er dies tut, erklingt aus den Lautsprechern der Anfang von Verdis «La Traviata» mit seinen leise flirrenden Streicherklängen ein toller Kontrast! Das Schlussbild wird man so schnell nicht wieder vergessen. Anne Bagattini, NZZ Zürich vom

Veranstalter Dokumentation

Veranstalter Dokumentation Veranstalter Dokumentation www.wirrkoepfe.com Seite 2 von 7 Inhaltsverzeichnis: Mutig sein!... 3 Entstehungsgeschichte... 3 Ensemble... 3 Kontakt... 3 Pressetexte... 4 Mutig sein! (< 500 Zeichen)... 4

Mehr

Einzig und dr Andr SING ME FREE

Einzig und dr Andr SING ME FREE Infomaterial Ein Therapeut und ein notorischer Gewalttäter besingen die Liebe. Dies bringt Blut zum Kochen und Welten ins Wanken. «Sing me free» ist ein szenischer Liederabend über die Sollbruchstellen

Mehr

Struwwelväter. Premiere der Wiederaufnahme 9.Januar 2016 im Vorstadttheater Basel, für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Struwwelväter. Premiere der Wiederaufnahme 9.Januar 2016 im Vorstadttheater Basel, für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Struwwelväter Ein Familienbilderbogen IMBOS / Basel Premiere der Wiederaufnahme 9.Januar 2016 im Vorstadttheater Basel, für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Spiel: Ruth C. Oswalt, Frauke Jacobi,

Mehr

Gertrud tritt auf. und Frau Jacobi muss mit. von und mit Frauke Jacobi. Veranstalter Dokumentation (Stand: )

Gertrud tritt auf. und Frau Jacobi muss mit. von und mit Frauke Jacobi. Veranstalter Dokumentation (Stand: ) Gertrud tritt auf und Frau Jacobi muss mit von und mit Frauke Jacobi Veranstalter Dokumentation (Stand: 02.2018) wirrkoepfe.com / figurentheater-sg.ch Seite 2 von 7 Inhaltsverzeichnis: Gertrud tritt auf

Mehr

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Von und mit Andreas Berger Regie Anja Noetzel Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Nach dem «Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen» der Gebrüder Grimm

Mehr

Les Amuse Bouches Troschtpriis

Les Amuse Bouches Troschtpriis Les Amuse Bouches Troschtpriis Ein Liederabend übers Lieben und Leiden LES AMUSE BOUCHES «Troschtpriis», August 2011, www.lesamusebouches.ch 1 Troschtpriis Der Liederabend mit Les Amuse Bouches Ein freundschaftliches

Mehr

Irion. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. Figurentheater. Kathrin. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. www.kathrin-irion.ch Juni 2011

Irion. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. Figurentheater. Kathrin. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. www.kathrin-irion.ch Juni 2011 Juni 2011 Ein Theater auf dem Küchentisch, für alle ab 5 Jahren. Premiere: Herbst 2010 Text, Spiel & Ausstattung: Künstlerische Beratung: Cornelia Walter Fotos: Elvira Isenring Szenenbilder Kontakt Monika

Mehr

Sandmann Production Wer wir sind

Sandmann Production Wer wir sind Sandmann Production Wer wir sind Sandmann Production wurde 2011 von Daniela Brönnimann und Claudia Sandmeier gegründet. Seit vielen Jahren begleitet uns das Theater in all seinen Facetten: Sowohl als Zuschauende,

Mehr

Grimm SCHWESTERN DIE. schräge Märchen quergebürstet. Theater 7schuh Anne Swoboda, Görlitz & Theater Papperlapapp Meike Kreim, Leipzig

Grimm SCHWESTERN DIE. schräge Märchen quergebürstet. Theater 7schuh Anne Swoboda, Görlitz & Theater Papperlapapp Meike Kreim, Leipzig DIE Grimm SCHWESTERN schräge Märchen quergebürstet Theater 7schuh Anne Swoboda, Görlitz & Theater Papperlapapp Meike Kreim, Leipzig A uf der Suche nach Schriftträgern, dreidimensionale Objekte herzustellen,

Mehr

THEATERDUO KINBACHSPEIDEL. Die Stühle. E. Ionesco

THEATERDUO KINBACHSPEIDEL. Die Stühle. E. Ionesco Die Stühle E. Ionesco THEATERDUO KINBACHSPEIDEL «Wesen, die in ein Etwas hinausgestossen sind, dem jeglicher Sinn fehlt, können nur grotesk erscheinen, und ihr Leiden ist nichts als tragischer Spott. Wie

Mehr

PRESSEDOSSIER(AUAWIRLEBEN(2016( (Traumboy( (

PRESSEDOSSIER(AUAWIRLEBEN(2016( (Traumboy( ( PRESSEDOSSIERAUAWIRLEBEN2016 Traumboy SchlachthausTheater MI18.5. 20:00 DO19.5. 20:00 Stammtisch MI18.5. 22:00 Daniel'Hellmann'Zürich' Traumboy' Konzept&Performance:DanielHellmann Dramaturgie:WilmaRenfordt

Mehr

Druck +++ eine wilde Verfolungsjagd +++

Druck +++ eine wilde Verfolungsjagd +++ +++ der wertvollste Diamant aller Zeiten in der Stadt +++ The Brain dreht sein größtes Ding +++.ein perfekter Plan +++ ein junger Italiener träumt vom großen Glück +++ vom Täter keine Spur +++ Hauptkommissar

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 206'834 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 206'834 Erscheinungsweise: 6x jährlich Event. / Im Lusernr Theater wurde eien Alobes aufgebaut, in Anlehnung an Shakespeares Globe-Theater. Besondere: die Musiker spielen auf den Rängen, dleluschauer sitzen auf der yühne. 1 BENEDIKT VON PETER

Mehr

Benno Muheim Regisseur, Musiker und Figurenspieler

Benno Muheim Regisseur, Musiker und Figurenspieler Benno Muheim Regisseur, und Figurenspieler Geboren 1979, aufgewachsen im Kanton Uri. 2000 bis 2003 Ausbildung zum Schauspieler, Studium der Musikpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) mit

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Ophelias Schattentheater von Michael Ende

Ophelias Schattentheater von Michael Ende Pressemitteilung 19. Februar 2013 neues theater münchen Entenbachstr. 37 81541 München FON +49 89 65.00.00 FAX +49 89 65.43.25 U1/U2 Kolumbusplatz Welttag des Kinder- und Jugendtheaters (20. März) Der

Mehr

Benno Muheim Regisseur, Musiker und Figurenspieler

Benno Muheim Regisseur, Musiker und Figurenspieler Benno Muheim Regisseur, und Figurenspieler 2000 bis 2003 Ausbildung zum Schauspieler, Studium der Musikpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) mit Abschluss 2006. Mehr als 10 Jahren als freischaffender

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

/SEANCE/ Sequenzen zur Deutung des Unsichtbaren. Theater figuraler Formen

/SEANCE/ Sequenzen zur Deutung des Unsichtbaren. Theater figuraler Formen /SEANCE/ Sequenzen zur Deutung des Unsichtbaren Theater figuraler Formen /SÉANCE/ Sequenzen zur Deutung des Unsichtbaren Die Anwesenheit des Abwesenden, oft bricht sie so unmittelbar in unser Leben, dass

Mehr

Der Präparator. Wiederaufnahme: 20. Oktober bis 1. November 2018 Theater Winkelwiese SPIELZEIT 2018/19 PRESSEDOSSIER

Der Präparator. Wiederaufnahme: 20. Oktober bis 1. November 2018 Theater Winkelwiese SPIELZEIT 2018/19 PRESSEDOSSIER PRESSEDOSSIER Der Präparator von Lukas Linder Regie Mélanie Huber Wiederaufnahme: 20. Oktober bis 1. November 2018 Theater Winkelwiese Eine Eigenproduktion des Theater Winkelwiese Kooperation: Festspiele

Mehr

AM ANFANG nach dem gleichnamigen, preisgekrönten Kinderbuch von Bart Moeyaert & Wolf Erlbruch Verlag Peter Hammer / Querido s Kinderboeken

AM ANFANG nach dem gleichnamigen, preisgekrönten Kinderbuch von Bart Moeyaert & Wolf Erlbruch Verlag Peter Hammer / Querido s Kinderboeken nach dem gleichnamigen, preisgekrönten Kinderbuch von Bart Moeyaert & Wolf Erlbruch Verlag Peter Hammer / Querido s Kinderboeken Genesis oder Evolution?... kreatives Spiel... humorvoll und fantasievoll

Mehr

Shakespeare s wilde Weiber

Shakespeare s wilde Weiber Theaterfrühling2016 Shakespeare s wilde Weiber eine Komödie mit Musik von Harald Helferich, Isabelle Leicht und Dorethee Jordan Programm-Flyer... 2 Titel mit Aufführungsorten... 2 Inhalte, Darstellerinnen

Mehr

Nationales Festival der Tanz- und Theaterjugendclubs Zürich SPIILPLÄTZ

Nationales Festival der Tanz- und Theaterjugendclubs Zürich SPIILPLÄTZ Nationales Festival der Tanz- und Theaterjugendclubs Zürich SPIILPLÄTZ Liebe Theaterhausleiter_innen Lieber Herr Haerle und Herr Imboden Liebe Journalisten und Journalistinnen Ein paar haben unsere Aktion

Mehr

Commedia d Amore. Andreas Berger. Regie: Silvia Jost. Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit

Commedia d Amore. Andreas Berger. Regie: Silvia Jost. Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit Commedia d Amore Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit Andreas Berger Regie: Silvia Jost Produktion Commedia d Amore Spiel und Text: Andreas Berger Regie: Musikalische Beratung:

Mehr

PINOCCHIO. 08 bis 23 Dez 2018 im Theater Stadelhofen Zürich

PINOCCHIO. 08 bis 23 Dez 2018 im Theater Stadelhofen Zürich PINOCCHIO Ein Theaterabenteuer über das Leben in allen Dingen 08 bis 23 Dez 2018 im Theater Stadelhofen Zürich Nach der viel beachteten Eröffnungsproduktion ALICE IM WUNDERLAND zeigt das Theater Stadelhofen

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada M A T E R I A L H E F T 1_VORBEREITUNG DER UNHEIMLICHE BESUCH Schauspiel und Schattenspiel nach Hans Fallada 111 DER UNHEIMLICHE BESUCH Produktion: La Senty Menti Theater Spiel: Liora Hilb und 1 Spieler

Mehr

von Charles Lewinsky & Markus Schönholzer

von Charles Lewinsky & Markus Schönholzer von Charles Lewinsky & Inhaltsverzeichnis Stückbeschrieb Moesie und Pusik 01 Biografie Kurze Biografie über die Künstler 02 Stimmen Was sagt die Welt zu Lewinsky und Schönholzer? 03 Informationen Booking,

Mehr

Irion. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. Figurentheater. Kathrin. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. www.kathrin-irion.ch Juni 2016

Irion. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. Figurentheater. Kathrin. Die Geschichte vom Wunder-Apfel. www.kathrin-irion.ch Juni 2016 Juni 2016 Ein Theater auf dem Küchentisch, für alle ab 5 Jahren. Premiere: Herbst 2010 Text, Spiel & Ausstattung: Künstlerische Beratung: Cornelia Walter Fotos: Elvira Isenring Szenenbilder Kontakt Wassserschöpfi

Mehr

Neueste Produktion von zapzarap

Neueste Produktion von zapzarap Neueste Produktion von zapzarap Am 5. März 2013 bringen zapzarap im Theater am Hechtplatz ihr neustes Programm Räuber heraus. Darin mischt das vierstimmige Theater/A-cappella Ensemble nach bewährter Art

Mehr

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 PRESSESPIEGEL PRESS REVIEWS THEATER MUMMPITZ im Kachelbau Michael-Ende-Str. 17 90439 Nürnberg Tel (+49) 911-6000 50 Fax (+49) 911-6000 555

Mehr

EIN BAUM GEHT DURCH DEN WALD

EIN BAUM GEHT DURCH DEN WALD EIN BAUM GEHT DURCH DEN WALD KITA-KONZERT / FUNKELKONZERT M 20. 22. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO Elbphilharmonie Kitakonzert Fr, 20. April 2018 9:30 & 11:15 Uhr Elbphilharmonie Kaistudio Elbphilharmonie

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

Kasperli. Von und mit Theater Gustavs Schwestern Idee/Spiel: Sibylle Grüter und Jacqueline Surer Regie: Frauke Jacobi

Kasperli. Von und mit Theater Gustavs Schwestern Idee/Spiel: Sibylle Grüter und Jacqueline Surer Regie: Frauke Jacobi Wilhelm Kasperli Tell Ein Heldenstück für alle ab 7 Jahren Von und mit Theater Gustavs Schwestern Idee/Spiel: Sibylle Grüter und Jacqueline Surer Regie: Frauke Jacobi Wilhelm Kasperli Tell Theater Gustavs

Mehr

Personalien. Personalien. Res Bosshart M.A. (Master of Arts in Mediation) 8053 Zürich. +41 (0) (privat)

Personalien. Personalien. Res Bosshart M.A. (Master of Arts in Mediation) 8053 Zürich. +41 (0) (privat) Personalien Personalien Vorname Name Titel Res Bosshart M.A. (Master of Arts in Mediation) Adresse Waserstrasse 22 8053 Zürich Telefon CH: +41 (0)79 864 6475 (mobil) +41 (0)43 818 5104 (privat) E-Mail

Mehr

Presse-Information

Presse-Information Presse-Information 03.03.2009 Das Glück im Blick eine Inszenierung von Frank Abt. Ein Kooperationsprojekt von Thalia Theater und Altonaer Sparund Bauverein eg Kurzfassung Presse-Information Das Glück im

Mehr

KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN 8+

KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN 8+ KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN 8+ Eine deutsch-arabische Frühlingsgeschichte Bühnenfassung von Andrea Gronemeyer München-Premiere am 15. November 2017, Große Burg 2 Mit den Augen der Anderen Diese

Mehr

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Goethe-Institut Turin TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Jugendtheaterwettbewerb Schuljahr 2015/16 Thema 2016: Glück haben sein Glück machen glücklich

Mehr

ANt&ANja Portfolio Juli

ANt&ANja Portfolio Juli ANt&ANja Portfolio Juli 2015 1 Über uns Wir sind ein Kreativ- Team, das sich die Gestaltung und Realisation von begehbaren Installationen im öffentlichen Raum zur Aufgabe macht. Seit 2013 arbeiten wir

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

PRESSESPIEGEL / LINIE 1 / KOBALT Figurentheater Lübeck / Premiere 01. Oktober 2015 im FIGURENTHEATER LÜBECK

PRESSESPIEGEL / LINIE 1 / KOBALT Figurentheater Lübeck / Premiere 01. Oktober 2015 im FIGURENTHEATER LÜBECK Lübecker Nachrichten 03. Oktober 2015 Kulturredaktion HL-live http://www.hl-live.de/aktuell/drucken.php?id=101594 HL-live.de - Freitag, der 2. Oktober 2015 Linie 1 macht Station im Figurentheater "Linie

Mehr

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht mit Susann Kloss 2/8 Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht Eine knisternd dichte Atmosphäre erwartet den Zuschauer, wenn Scheherezade

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

Löffelstil Company Seite 1

Löffelstil Company Seite 1 Löffelstil Company Seite 1 Löffelstil Company Seite 2 Augen machen mit Phantasie Bevor es los geht, tritt der Puppenspieler vor die Bühne. Er hat einen Apfel in der Hand, mit dem er schon eine Weile gespielt

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Mediendossier. Ein Theaterreigen mit Musik Mit Silvia Jost Andreas Berger. Musik. und Rainer Walker. Text

Mediendossier. Ein Theaterreigen mit Musik Mit Silvia Jost Andreas Berger. Musik. und Rainer Walker. Text Mediendossier Ein Theaterreigen mit Musik Mit Silvia Jost Musik und Rainer Walker Text DIE PRODUKTION Ein Theaterreigen mit Musik Silvia Jost Rainer Walker Monika, Rosa, Lotti, Annalena, Heide Fred, Thomas,

Mehr

Julia Gräfner. Ausbildung. Auszeichnungen. Kino. Theater. Jahrgang Größe Schauspielstudium an der Hochschule der Künste Bern

Julia Gräfner. Ausbildung. Auszeichnungen. Kino. Theater. Jahrgang Größe Schauspielstudium an der Hochschule der Künste Bern Julia Gräfner Jahrgang 1989 Geburtsort Schwerin Nationalitât deutsch Größe 1.65 Haarfarbe blond Augenfarbe blau-grau Statur Kräftig Wohnort Graz Ausbildung 2009-2015 Schauspielstudium an der Hochschule

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel ''Der kleine Rabe Socke - alles mutig'' In dem Stück ''alles mutig'' vom kleinen Raben Socke geht es darum, dass der kleine Rabe sich über seinen Freund Wolle lustig macht, weil er Angst hat. Kurz darauf

Mehr

BUH! Compagnie Les Voisins

BUH! Compagnie Les Voisins Theaterpädagogisches Begleitmaterial zur Inszenierung BUH! Compagnie Les Voisins eine Inszenierung für Kinder ab 4 Jahren Text, Regie, Ausstattung und Spiel von Paul Olbrich & Eva Noell abschließendes

Mehr

LEHRGANG FÜR THEATERPÄDAGOGIK. ZWEISEMESTRIGE GRUNDAUSBILDUNG im Westbahntheater Innsbruck

LEHRGANG FÜR THEATERPÄDAGOGIK. ZWEISEMESTRIGE GRUNDAUSBILDUNG im Westbahntheater Innsbruck LEHRGANG FÜR THEATERPÄDAGOGIK 2019 20 ZWEISEMESTRIGE GRUNDAUSBILDUNG im Westbahntheater Innsbruck ZUGANG ZUM LEBEN ERIC GINESTET KURSLEITUNG Theaterpädagogik bietet einen spielerischen Zugang zum Leben

Mehr

VORSTADTTHEATER BASEL St. Alban-Vorstadt 12 CH-4052 Basel. Fon +41 (0)

VORSTADTTHEATER BASEL St. Alban-Vorstadt 12 CH-4052 Basel. Fon +41 (0) VORSTADTTHEATER BASEL St. Alban-Vorstadt 12 CH-4052 Basel Fon +41 (0)61 272 23 43 graf@vorstadttheaterbasel.ch www.vorstadttheaterbasel.ch VORSTADTTHEATER BASEL Das 1974 gegründete Vorstadttheater Basel

Mehr

«Sodeli» ein kleiner Akt von Händl Klaus. Uraufführung. Mediendossier, 7. Januar eine sogar Produktion

«Sodeli» ein kleiner Akt von Händl Klaus. Uraufführung. Mediendossier, 7. Januar eine sogar Produktion Mediendossier, 7. Januar 2019 «Sodeli» ein kleiner Akt von Händl Klaus Uraufführung eine sogar Produktion in Koproduktion mit sogar theater Zürich, STÜCKBOX und neuestheater.ch Dornach Robert Baranoswki

Mehr

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths Sperrfrist: 27. Juni 2014, 20 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Märchen- und Erzählreisen

Märchen- und Erzählreisen Märchen- und Erzählreisen für Kindergartenkinder und Grundschüler Onkel Tonkas Gurkenglasgeschichten In einem Gurkenglas findet man saure Gurken. Doch als Onkel Tonka in sein Gurkenglas greifen will, holt

Mehr

Das finstere Tal ein Bergwestern AUTOR REGIE

Das finstere Tal ein Bergwestern AUTOR REGIE Das finstere Tal ein Bergwestern Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Willmann Greider erreicht auf seinem Maultier das abgelegene Hochtal, mit dem ihn ein dunkles Geheimnis verbindet. Er will Quartier

Mehr

Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich

Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich nach den Gebrüdern Grimm Eine alte Truhe ist das Einzige was ihm geblieben ist. Darin bewahrt er seine Geschichte, die er wieder und wieder erzählt: Das Märchen

Mehr

Auerhaus SPIELZEIT 2018/19 PRESSEDOSSIER. Schweizer Erstaufführung: 10. November Uhr, Theater Winkelwiese

Auerhaus SPIELZEIT 2018/19 PRESSEDOSSIER. Schweizer Erstaufführung: 10. November Uhr, Theater Winkelwiese PRESSEDOSSIER Auerhaus von Bov Bjerg ein Projekt des LAB Junges Theater Zürich Schweizer Erstaufführung: 10. November 2018 20.00 Uhr, Theater Winkelwiese Koproduktion: Theater Winkelwiese, Theater Chur

Mehr

AUSZUSCHAFFEN Performance Pressedossier

AUSZUSCHAFFEN Performance Pressedossier AUSZUSCHAFFEN Performance Pressedossier Silvan Rechsteiner Auf der Lyss 16 4051 Basel 079 785 47 51 mail@silvanrechsteiner.ch www.auszuschaffen.ch Pressetext Einer schreibt Briefe an Hassan und besucht

Mehr

Krieg Stell dir vor, er wäre hier

Krieg Stell dir vor, er wäre hier Krieg Stell dir vor, er wäre hier Von Janne Teller Schweizer Erstaufführung Ein mobiles Theaterstück für Schulen, soziale Einrichtungen und Kirchengemeinden in Stadt und Kanton Bern Zum Stück In Europa

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 12 Mai 2018, und Sonntag, 13. Mai 2018 19.05 19.15 Uhr F. Hellfried ist ein Wunderkind. So jedenfalls steht es in der Akte von Herrn Wunderlich. Die Akte ist ein dicker, hellbrauner Ordner mit

Mehr

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF MUSICAL MIT NACHWUCHSDARSTELLERN AB AUGUST 2016 IN KASSEL Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie:

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Antigone von Sophokles im Schauspielhaus Salzburg

Antigone von Sophokles im Schauspielhaus Salzburg Antigone von Sophokles im Schauspielhaus Salzburg Die 442 v. Chr. geschriebene griechische Tragödie ist Teil der Thebanischen Trilogie, zu der außerdem König Ödipus und Ödipus auf Kolonos gehören. In Antigone

Mehr

OSKAR UND DIE DAME IN ROSA Nach dem Buch von Eric Emmanuel Schmitt

OSKAR UND DIE DAME IN ROSA Nach dem Buch von Eric Emmanuel Schmitt OSKAR UND DIE DAME IN ROSA Nach dem Buch von Eric Emmanuel Schmitt Theaterpädagogisches Material zur Inszenierung Puppentheater der Stadt Magdeburg Warschauer Str. 25 39104 Magdeburg Tel. 0391/540 33 10

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von

Mit freundlicher Unterstützung von mit Charlotte Wittmer und Ursina Gregori Regie: Antonia Brix Kompositionen: Simon Ho Text: Adrian Meyer und Ensemble Licht: Edith Szabò Produktionsleitung: Johanna Rees Die Geschichte Inspiriert von Wilhelm

Mehr

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3.

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. Arbeitsweisen 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? Theater fordert uns auf uns selber kennenzulernen,

Mehr

Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda. portraittheater

Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda. portraittheater Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda Eine Koproduktion von mit AK Kultur Oberösterreich und Theater Drachengasse Regie: Sandra Schüddekopf Schauspiel: Katrin Grumeth, Anita Zieher Eine Koproduktion

Mehr

Judas. Von Lot Vekemans Schweizer Erstaufführung. Ein Theaterstück für die Kirchengebäude in Stadt und Kanton Bern

Judas. Von Lot Vekemans Schweizer Erstaufführung. Ein Theaterstück für die Kirchengebäude in Stadt und Kanton Bern Judas Von Lot Vekemans Schweizer Erstaufführung Ein Theaterstück für die Kirchengebäude in Stadt und Kanton Bern Zweifel ist das schwarze Loch zwischen zwei Handlungen. Zum Stück Er ist aus der Hölle emporgestiegen,

Mehr

GESCHICHTENKOFFER. Erzähl- und Mitspieltheater von und mit Andreas Berger DOSSIER FÜR PRIMARSCHULEN

GESCHICHTENKOFFER. Erzähl- und Mitspieltheater von und mit Andreas Berger DOSSIER FÜR PRIMARSCHULEN Erzähl- und Mitspieltheater von und mit Andreas Berger DOSSIER FÜR PRIMARSCHULEN KONTAKT: Andreas Berger Eichholzstrasse 29 Postfach 15 CH-3254 Messen Telefon: +41 31 765 51 46 andreas.berger@jostundberger.ch

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER Esslinger Zeitung, 13.4.2013 Esslinger Zeitung, 30.3.2013 Stuttgarter Nachrichten, 5.4.2013 Stuttgarter Zeitung, 25.3.2013 Stadtjugendring Stuttgart Startseite Sitemap Drucken

Mehr

Pamela Russmann Doris Schretzmayer, Schauspielerin David Schalko, Regisseur Doris Knecht, Autorin Der Nino aus Wien, Musiker Thomas Glavinic, Autor Maschek, Kabarettisten Teresa rotschopf, sängerin Chilly

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER - - - Wirbiz-Nr.3,-2015- - - ----------Infodienst- Das-Magazin-für-kulturelle-Bildung -April-2015- - - - REVOLUTIONSKINDER- Stuttgarter-Nachrichten-27.04.2014- - - -

Mehr

DIE LEIDEN DER JUNGEN WÖRTER

DIE LEIDEN DER JUNGEN WÖRTER DIE LEIDEN DER JUNGEN WÖRTER vorschlag:hammer (DE/CH) VORSTELLUNGEN DO 02. / FR 03.02., 20:00 DIE LEIDEN DER JUNGEN WÖRTER Eine Produktion von vorschlag:hammer (DE/CH) VON UND MIT Von und mit: Kristofer

Mehr

NICOLAS STEMANN UND BENJAMIN VON BLOMBERG LEITEN SCHAUSPIELHAUS ZÜRICH AB DER SPIELZEIT 2019/20

NICOLAS STEMANN UND BENJAMIN VON BLOMBERG LEITEN SCHAUSPIELHAUS ZÜRICH AB DER SPIELZEIT 2019/20 21. Juni 2017 NICOLAS STEMANN UND BENJAMIN VON BLOMBERG LEITEN SCHAUSPIELHAUS ZÜRICH AB DER SPIELZEIT 2019/20 In seiner Sitzung vom 20. Juni 2017 hat der Verwaltungsrat der Schauspielhaus Zürich AG Nicolas

Mehr

Glück. von Dragica Rajčić. Ein Stück, das von der Gnade der Sprache erzählt. (bz Basel)

Glück. von Dragica Rajčić. Ein Stück, das von der Gnade der Sprache erzählt. (bz Basel) Glück von Dragica Rajčić Ein Stück, das von der Gnade der Sprache erzählt. (bz Basel) Medienkontakt: sogar theater Tamaris Mayer Josefstrasse 106 8005 Zürich 044 271 50 81 tamaris.mayer@sogar.ch Kurzüberblick

Mehr

Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken

Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken 16 Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken Indem man eine Kamera auf drei Quadratzentimeter richtet und diese auf vier Quadratmeter vergrößert, tut sich ein Universum vor uns auf, das man

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt vorbei

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt vorbei Kindergeschichten von Peter Bichsel das Theater kommt vorbei Kindergeschichten mobiles Erzähltheater für alle ab 8 Jahren Erzähler/Spiel Inszenierung Text Ausstattung Dramaturgie Manuel Löwensberg Peter

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI ABO 19/1 9 / 15 / -

Mehr

Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche in Innsbruck, Telfs, Brixlegg, Kufstein und Kitzbühel

Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche in Innsbruck, Telfs, Brixlegg, Kufstein und Kitzbühel Young Acting Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche in, Telfs, Brixlegg, Kufstein und Kitzbühel Über YA! Young Acting YA! Young Acting ist die erste Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche.

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider Ein Theaterstück von Michaela Obertscheider frei nach Hans Christian Andersen für vier Schauspieler*innen 15.bis 26. Jänner 2019 im Des Kaisers neue Kleider Ein Theaterstück von

Mehr

LAUSCH ANGRIFF

LAUSCH ANGRIFF LAUSCH ANGRIFF 6+ 15+ DAS MÜNCHNER LAUSCHGIFT DEZERNAT ÜBERNIMMT DEINE SCHULE HÖR MAL, WAS ICH MALE! Spieleranzahl: 2-5 Material: Für jeden Spieler einen Stift und ein Blatt Papier Schritt 1 Alle Spieler

Mehr

basisausbildung figurentheater

basisausbildung figurentheater basisausbildung figurentheater Veranstaltet in Kooperation von: IMAGO-Szene Wels Verein zur Förderung des Figurentheaters Internationales Figurentheaterfestival der Stadt Wels/Wels Kultur www.figurentheater-wels.at

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik sprechen wollte.»das bist du«, sagte er.»die Melodie,

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI IM ANSCHLUSS: NACH(T)GESPRÄCH

Mehr

Das Schloss Machtspielchen in einer Dorfidylle

Das Schloss Machtspielchen in einer Dorfidylle Das Schloss Machtspielchen in einer Dorfidylle Franz Kafkas Romanfragment über den aussichtslosen Kampf des Herrn K. gegen eine dubiose Bürokratie hat der Regisseur und Musiker Sandy Lopicic in einer eigenen,

Mehr

Regie: Jonas Knecht Idee und Spiel: Susi Claus, Lutz Großmann Puppen: Lutz Großmann Ausstattung: Ensemble Uraufführung am , Zeche 1, Bochum

Regie: Jonas Knecht Idee und Spiel: Susi Claus, Lutz Großmann Puppen: Lutz Großmann Ausstattung: Ensemble Uraufführung am , Zeche 1, Bochum [...] Mit der begeistert aufgenommenen Uraufführung Grete L. und ihr K. der Gruppe Claus, Knecht & Großmann ist gestern die FIDENA 2008, das Figurentheater der Nationen in Bochum, so fulminant zu Ende

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala? Herausragende italienische Operngala in exklusivem Ambiente zugunsten von Kiwanis Ein Gespräch mit den Initiatoren dieser Benefizgala Friederike Meinel, Opernsängerin und Kiwanis-Botschafterin, und Dieter

Mehr

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Spielzeit 2015/16 ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Mi, 7. Oktober; 20:00 Uhr ZUOZ GLOBE SOUNDS PETER CONRADIN ZUMTHOR Solo-Perkussionskonzert EINSAM Ein Stück in welchem Komposition und Improvisation ineinandergreifen

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Jakob Arjouni Jakob Arjouni, geboren 1964 in

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr