Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung"

Transkript

1 Dr. Marcus Drometer Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifo Institut ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung Poschingerstraße München Telefon: +49(0)89/ Fax: +49(0)89/ ifo.de ( nur mit aktiviertem Javascript anklickbar) Website: Arbeitsschwerpunkte Politische Ökonomie, Finanzwissenschaft, Migrationspolitik, ifo DICE Report Journal for Institutional Comparisons. Ausbildung und Tätigkeiten Ausbildung und Abschlüsse 02/2009 Dr. oec. publ., Ludwig-Maximilians-Universität München 09/2004 MSc Political Theory, London School of Economics and Political Science 06/2003 Diplom-Volkswirt, Ludwig-Maximilians-Universität München Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Spanisch. Tätigkeiten seit 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung 05/ /2011 Münchener Rückversicherungsgesellschaft, Risikomanagement 03/ /2009 Ludwig-Maximilians-Universität München, Seminar für Wirtschaftspolitik (Prof. Dr. Andreas Haufler), Wissenschaftlicher Mitarbeiter Stipendien, Auszeichnungen und Preise 2016 Preis des ifo Instituts für besondere Erfolge im Management von Drittmittelprojekten ifo Institut Seite 1

2 Publikationen Aufsätze in referierten Zeitschriften Marcus Drometer (zusammen mit Thomas Siemsen und Sebastian Watzka), "The monetary policy of the ECB: Caring for the weakest links", Kyklos 71 (4), 2018, Marcus Drometer (zusammen mit Johannes Rincke), "Electoral Competition and Endogenous Barriers to Entry", European Journal of Political Economy 34, 2014, Marcus Drometer, "Bureaucrats and short-term politics", Public Choice 151 (1 2), 2012, Marcus Drometer (zusammen mit Johannes Rincke), The Impact of Ballot Access Restrictions on Electoral Competition: Evidence from a Natural Experiment, Public Choice 138 (3-4), 2009, Monographien (Autorenschaften) Marcus Drometer (zusammen mit Martina Burmann, Panu Poutvaara und Carla Rhode), Qualifizierte Zuwanderung in Deutschland - Vorschlag für ein neues Zuwanderungskonzept für Fachkräfte auf Basis internationaler Erfahrungen, Impulse für die Wirtschaftspolitik, IHK für München und Oberbayern, München, 2018, Marcus Drometer (zusammen mit Panu Poutvaara, Romuald Méango, Till Nikolka, Daniel Leithold, Katrin Oesingmann, Sabine Rumscheidt und Daniela Wech), Employment effects of regulatorythresholds for French and German companies, ifo Forschungsberichte 83, ifo Institute, 2017 Marcus Drometer, Essays in Political Economics, Dissertation, University of Munich (LMU), 2009 Beiträge zu Sammelwerken Marcus Drometer (zusammen mit Clemens Fuest, Carla Rhode und Tanja Stitteneder), "Steuergeheimnis im internationalen Vergleich", in: Aspekte der Unternehmenstransparenz - Jahresheft des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Familienunternehmen, München, 2019, Marcus Drometer (zusammen mit Teresa Buchen und Timo Wollmershäuser), "Managing Household Debt in Croatia", in: Oliver Falck, Siegfried Schönherr (eds.): An Economic Reform Agenda for Croatia, 2016, Aufsätze in nicht-referierten Zeitschriften Marcus Drometer (zusammen mit Maria Hofbauer Pérez, Rhode Carla und Tanja Stitteneder), "Sustainability in the Eurozone", ifo DICE Report 16 (3), 2018, Marcus Drometer (zusammen mit Marco Frank, Maria Hofbauer Pérez, Carla Rhode, Sebastian Schworm und Tanja Stitteneder), "Wealth and Inheritance Taxation: An Overview and Country Comparison", ifo DICE Report 16 (2), 2018, Marcus Drometer (zusammen mit Panu Poutvaara, Carla Rhode und Martina Burmann), "A Novel Two-Track Labour Migration System for Germany", ifo DICE Report 16 (1), 2018, Marcus Drometer (zusammen mit Chang Woon Nam), "R&D and Innovation Support in the Evolving EU Cohesion Policy", CESifo Forum 19 (1), 2018, Marcus Drometer (zusammen mit Teresa Buchen, Katrin Oesingmann und Timo Wollmershäuser), "Managing Household Debt in Croatia", CESifo Forum 17 (1), 2016, Marcus Drometer (zusammen mit Katrin Oesingmann), "Household Debt in Central and Eastern Europe (CEE)", CESifo Forum 16 (4), 2015, Marcus Drometer (zusammen mit Katrin Oesingmann), "Die Verschuldung der privaten Haushalte in Europa und die ifo Institut Seite 2

3 Bedeutung eines wirksamen Insolvenzrechts", ifo Schnelldienst 68 (17), 2015, Marcus Drometer (zusammen mit Katrin Oesingmann), "Household Debt and the Importance of Effective Private Insolvency Laws", CESifo DICE Report 13 (2), 2015, Marcus Drometer, "Economic Prosperity and Well-being in Developed Countries", CESifo DICE Report 12 (4), 2014, Marcus Drometer, "Market Competition and Product Market Regulation", CESifo DICE Report 12 (1), 2014, Working Papers Marcus Drometer, "Institutional quality and foreign aid", ifo Working Paper No. 287, 2018 Marcus Drometer (zusammen mit Martina Burmann und Romuald Méango), "The Political Economy of European Asylum Policies", ifo Working Paper No. 245, 2017 Marcus Drometer (zusammen mit Romuald Méango), "Electoral Cycles, Partisan Effects and U.S. Naturalization Policies", ifo Working Paper No. 239, 2017 Marcus Drometer (zusammen mit Thomas Siemsen und Sebastian Watzka), "The Monetary Policy of the ECB: A Robin Hood Approach?", CESifo Working Paper No. 4178, March 2013 Marcus Drometer (zusammen mit Johannes Rincke), "The Design of Political Institutions: Electoral Competition and the Choice of Ballot Access Restrictions in the United States", CESifo Working Paper No. 2406, September 2008 Projekte Laufende Projekte DICE Datenbank Auftraggeber: intern Projektlaufzeit: laufend seit September 1999 Bearbeitender Bereich: ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung Abgeschlossene Projekte Beschäftigungseffekte von arbeitsrechtlichen Schwellenwerten auf französische und deutsche Unternehmen Projektpartner: Französischer Senat, Paris Projektlaufzeit: April 2015 Mai 2015 Bearbeitende Bereiche: ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung Kurz- und langfristige Politikerfordernisse, um nachhaltiges Wachstum von Wirtschaft und Beschäftigung in Kroatien zu erzielen Projektpartner: Croatian Statehood Foundation, Zagreb Projektlaufzeit: September 2014 Dezember 2015 Bearbeitende Bereiche: ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung, ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien, ifo Dresden, ifo Zentrum für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie, ifo Zentrum für Bildungs- und Innovationsökonomik, ifo Zentrum für Konjunkturforschung und Befragungen, ifo Zentrum für Außenwirtschaft Qualifizierte Zuwanderung in Deutschland - Vorschlag für ein neues Zuwanderungskonzept für Fachkräfte auf Basis internationaler Erfahrungen Auftraggeber: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Projektlaufzeit: September Dezember 2017 Bearbeitender Bereich: ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung Transparenz - Das Steuergeheimnis im internationalen Vergleich Auftraggeber: Stiftung Familienunternehmen, München Projektlaufzeit: September Januar 2019 Bearbeitender Bereich: ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung Vergleichende Studien über die wirtschaftlichen Effekte der für Firmen in Frankreich und Deutschland relevanten ifo Institut Seite 3

4 Gesetzgebung Projektpartner: Französischer Senat, Paris Projektlaufzeit: Januar 2016 Dezember 2017 Bearbeitender Bereich: ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung Präsentationen , Freiburg. EPCS - Meeting , Rom SILVAPLANA Workshop in Political Economy , Pontresina The Law and Economics of Migration and Mobility , Workshop, Bern. EPCS Meeting , Budapest Migration and the European Welfare States , Malmö The Price-Stability-Target in the Eurozone and the European Debt Crisis , Berlin Annual Conference of the European Association of Law and Economics , Bologna Workshop on Migration Barriers , Friedrich Schiller Universität Jena , Münster Congress of the International Institute of Public Finance , Dublin Silvaplana Workshop in Political Economy , Pontresina Finanzwissenschaftliches Forschungskolloquium , München Forschungskolloqium VWL , Universität der Bundeswehr München European Public Choice Society Meeting Cambridge, UK, Apr 4, 2014 Düsseldorf, Sept DIAL Development Conference Paris, June 2013 Jahrestagung des Entwicklungsökonomischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik München, Juni nd Congress of the International Institute of Public Finance Dresden, Aug ifo Institut Seite 4

5 2nd CESifo Workshop on Political Economy Dresden, Nov XIIth Spring Meeting of Young Economists Lille, Apr BGPE Conference, Incentives in Economics Nürnberg, Nov nd Congress of the International Institute of Public Finance Warwick, Aug nd Congress of the International Institute of Public Finance Paphos, Aug th Silvaplana Workshop in Political Economy Silvaplana, July 2006 XIth Spring Meeting of Young Economists Sevilla, May 2006 Lehrtätigkeit Seminar Local public finance, LMU, SS 2018 Vorlesung und Übung Political Economy, LMU, WS 2016/2017 Vorlesung Wettbewerbs- und Regulierungspolitik, LMU, WS 2016/2017 Vorlesung Einführung in die Wirtschaftspolitik, LMU, SS 2016 Seminar Tax Competition, LMU, SS 2016 Vorlesung und Übung Systems Competition, LMU, WT 2015/2016 Schwerpunktseminar "Fiskalföderaslismus", LMU, SS 2015 Vorlesung und Übung "The Political Economy of Intergenerational Transfers", LMU, WS 2013/2014 Einführung "Makroökonomie", LMU, WS 2005/2006 Schwerpunktseminar "Politische Ökonomie", LMU, WS 2005/2006 und 2007/2008 Schwerpunktseminar "Staaten im Wettbewerb", LMU, WS 2006/2007 Betreuung von Diplomarbeiten: Medien und politischer Wettbewerb Die Auswirkungen des Wahlrechts auf das Wachstum der Staatsausgaben Die politische Ökonomie der Entwicklungshilfe Fiskalföderalismus aus polit-ökonomischer Sicht Die politische Ökonomie der Sozialversicherung ifo Institut Seite 5

Dr. Jasmin Katrin Gröschl

Dr. Jasmin Katrin Gröschl Dr. Jasmin Katrin Gröschl Wissenschaftliche Mitarbeiterin ifo Institut ifo Zentrum für Außenwirtschaft Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1695 Fax: +49(0)89/985369 E-Mail: groeschl

Mehr

10/ /2011 Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt: Quantitative Economics), Universität Bielefeld

10/ /2011 Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt: Quantitative Economics), Universität Bielefeld Manuela Krause Doktorandin ifo Institut ifo Zentrum für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1394 Fax: +49(0)89/907795-1394 E-Mail: krause

Mehr

Promotionsstudium im Graduiertenprogramm der Munich Graduate School of Economics (MGSE), Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München

Promotionsstudium im Graduiertenprogramm der Munich Graduate School of Economics (MGSE), Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München Florian Dorn Doktorand ifo Institut ifo Zentrum für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1292 Fax: +49(0)89/907795-1292 E-Mail: dorn @ ifo.de

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Achim Truger. Dienstlich

Lebenslauf. Prof. Dr. Achim Truger. Dienstlich Lebenslauf Prof. Dr. Achim Truger Dienstlich Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Fachbereich 1: Wirtschaftswissenschaften Badensche Straße 52 10825 Berlin Tel.: 030 / 30877 1465 Achim.Truger@hwr-berlin.de

Mehr

Dr. Michael Weber. Arbeitsschwerpunkte. Ausbildung und Tätigkeiten. Ausbildung und Abschlüsse. Sprachkenntnisse. Tätigkeiten

Dr. Michael Weber. Arbeitsschwerpunkte. Ausbildung und Tätigkeiten. Ausbildung und Abschlüsse. Sprachkenntnisse. Tätigkeiten Dr. Michael Weber Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifo Institut Niederlassung Dresden Einsteinstr. 3 01069 Dresden Telefon: +49(0)351/26476-13 Fax: +49(0)351/26476-20 E-Mail: weber.m @ ifo.de ( nur mit aktiviertem

Mehr

15. November 1985 in Salzburg, Österreich

15. November 1985 in Salzburg, Österreich CURRICULUM VITAE Mag. Adriana Nikolic (Budak) Juni, 2016 Persönliche Daten geboren am: Staatsangehörigkeit: E-Mail 15. November 1985 in Salzburg, Österreich Österreich adriana.nikolic@wu.ac.at Ausbildung

Mehr

Uncertainty, Financial Frictions, Business Cycles, Forecast of Germany s Foreign Trade, Empirical Macroeconomics.

Uncertainty, Financial Frictions, Business Cycles, Forecast of Germany s Foreign Trade, Empirical Macroeconomics. Dr. Christian Grimme Economist Ifo Institute Ifo Center for Business Cycle Analysis and Surveys Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1285 Fax: +49(0)89/9224-1460 Email: grimme @ ifo.de

Mehr

Lehrtätigkeit. WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' (Hauptstudium)

Lehrtätigkeit. WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' (Hauptstudium) Lehrtätigkeit AG = Arbeitsgemeinschaft, SWS = Semesterwochenstunden WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' SS 1992 (Ruhr-Universität

Mehr

Markus Zimmer (zusammen mit Sebastian Benz, Mario Larch), "Trade in Ideas: Outsourcing and Knowledge Spillovers",

Markus Zimmer (zusammen mit Sebastian Benz, Mario Larch), Trade in Ideas: Outsourcing and Knowledge Spillovers, Dr. Markus Zimmer Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifo Institut ifo Zentrum für Energie, Klima und erschöpfbare Ressourcen Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1260 Fax: +49(0)89/907795-1260

Mehr

CURRICULUM VITAE Dr. Simon Loretz

CURRICULUM VITAE Dr. Simon Loretz Dr. Simon Loretz Bamberger Str. 31 D-95445 Bayreuth +49 921 55 6243 simon.loretz@uni-bayreuth.de http://www.ewf.uni-bayreuth.de/de/index.html Geburtsdatum: 10. Oktober 1977 Geburtsort: Feldkirch Staatsbürgerschaft:

Mehr

Kaiser, U., and G. Licht: R&D cooperation and R&D intensity: Theory and Micro- Econometric Evidence for Germany, ZEW discussion paper 98-32

Kaiser, U., and G. Licht: R&D cooperation and R&D intensity: Theory and Micro- Econometric Evidence for Germany, ZEW discussion paper 98-32 Ulrich Kaiser Publications in Refereed Academic Journals Kaiser, U. (1999): New Technologies and the Demand for Heterogeneous Labor: Firm-level Evidence for German Business-related Services, ZEW discussion

Mehr

Studium Volkswirtschaftslehre, TU Dresden Abschluss: Diplom-Volkswirtin, Diplomarbeit: Internationale Transfers und Einkommensungleichheit

Studium Volkswirtschaftslehre, TU Dresden Abschluss: Diplom-Volkswirtin, Diplomarbeit: Internationale Transfers und Einkommensungleichheit Sabine Engelmann Helenenstraße 15 04279 Leipzig Tel: +49 (341) 266 999 04 Email: kontakt@sabine-engelmann.de Ausbildung 2014 Promotion, Volkswirtschaftslehre, TU Dresden Abschluss: Dr. rer. pol., Dissertation:

Mehr

Public Finance, Political Economy, Economic Policy, Fiscal Sustainability, Inequality and Redistribution, Policy Evaluation, Munich Economic Summit.

Public Finance, Political Economy, Economic Policy, Fiscal Sustainability, Inequality and Redistribution, Policy Evaluation, Munich Economic Summit. Florian Dorn Junior Economist and Doctoral Student ifo Institute ifo Center for Public Finance and Political Economy Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1292 Fax: +49(0)89/907795-1292

Mehr

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung Vorlesung Sozialversicherung und Staatsverschuldung Sommersemester 2009 Robert Fenge Lehrstuhl Finanzwissenschaft LMU München Gliederung 1 Staatsverschuldung 1.1. Einleitung 1.2. Budgetäre Dynamik der

Mehr

Geschäftstelle VWL Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg

Geschäftstelle VWL Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg LEBENSLAUF ZUR PERSON Name Adresse Michael Paetz Universität Hamburg Geschäftstelle VWL Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg Telefon ++49-(0)40-42838-5561 E-Mail michael.paetz@wiso.uni-hamburg.de Staatsangehörigkeit

Mehr

CURRICULUM VITAE. Studium der Volkswirtschaftslehre Abschluss: Diplom-Volkswirt Thema: Die Wirkung der Geldpolitik auf heterogene Regionen

CURRICULUM VITAE. Studium der Volkswirtschaftslehre Abschluss: Diplom-Volkswirt Thema: Die Wirkung der Geldpolitik auf heterogene Regionen Geschäftsadresse: Timo Baas Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr. 20-22 D 90327 Nürnberg Mail: timo.baas@iab.de Tel.: 0049-911-1792984 Fax: 0049-911-1793298 CURRICULUM VITAE

Mehr

2009 Doctoral studies in Empirical Economics (Dr. oec. publ. equiv. Ph.D. in Economics), University of Munich, 2009

2009 Doctoral studies in Empirical Economics (Dr. oec. publ. equiv. Ph.D. in Economics), University of Munich, 2009 Dr. Anna Wolf Specialist Ifo Institute Ifo Center for Business Cycle Analysis and Surveys Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1308 Fax: +49(0)89/907795-1308 Email: stangl @ ifo.de ( nur

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr

Austauschprogramm - MEST -

Austauschprogramm - MEST - Austauschprogramm - MEST - Univ.- Universität Trier 19. Oktober 2016 Programmvorstellung Master Européen en Sciences du Travail (MEST) (auf Englisch: European Master in Labour Studies - EMLS). Ein internationaler

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb. FernUniversität in Hagen (TGZ/IZ, Raum F09, EG)

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb. FernUniversität in Hagen (TGZ/IZ, Raum F09, EG) Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb Veranstaltungstyp: Präsenzveranstaltung

Mehr

JOURNAL - Stand 06.Juni 1999

JOURNAL - Stand 06.Juni 1999 JOURNAL - Stand 06.Juni 1999 Publikation Bestand Signatur Standort American Economic Review 1970-1974, 1978, 1981, 1985, 1988-1991, 1993 G 12 M (8,4,2,3) Asian Development Bank - Annual Report 1978-1980,1982-1987,

Mehr

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom Sixty Years of Social Market Economy: Orientation in Post-War Times, after Reunification, and during the Current Economic Crisis Berthold U. Wigger Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Chair of Public

Mehr

Branchenanalysen im Einzelhandel, verarbeitendem Gewerbe und Handwerk, Prognosen für Russland und Osteuropa.

Branchenanalysen im Einzelhandel, verarbeitendem Gewerbe und Handwerk, Prognosen für Russland und Osteuropa. Dr. Anna Wolf Fachreferentin ifo Institut ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1308 Fax: +49(0)89/907795-1308 E-Mail: stangl @ ifo.de (

Mehr

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Veröffentlichungen

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Veröffentlichungen Lebenslauf Persönliche Daten Beruflicher Werdegang 03/2010 heute Prof. Dr. Oliver Matthias Hülsewig Hochschule München Fakultät für Betriebswirtschaft Am Stadpark 20 81243 München Tel.: +49 (0)89 1265

Mehr

Annette Weichselberger

Annette Weichselberger Annette Weichselberger Wissenschaftliche Mitarbeiterin ifo Institut ifo Zentrum für Konjunkturforschung und Befragungen Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1215 Fax: +49(0)89/9224-1463

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lebenslauf Prof. Dr. Martin Elff Derzeitige Position seit 02/2015 Beruflicher Werdegang Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 09/2012 01/2015 Akademischer Rat, Fachbereich

Mehr

France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck

France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck Paris, 02. December 2016 France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck www.makroskop.eu 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 25.09.2015 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) Bankrecht Gesellschaftsecht II Kapitalmarktrecht

Mehr

Master PMP Universität Bern

Master PMP Universität Bern Master PMP Universität Bern Grundlagen für die Veranstaltungsplanung (HS2017/FS2018) Stand 28. April 2017 Grundstudium Hinweise: Massgeblich für das aktuelle Veranstaltungsangebot ist das Kernsystem Lehre

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Die EU-Osterweiterung Implikationen für Arbeitsmärkte und Sozialsysteme

Die EU-Osterweiterung Implikationen für Arbeitsmärkte und Sozialsysteme Walter-Raymond-Stiftung der BDA Klaus F. Zimmermann / Helge Sodan Die EU-Osterweiterung Implikationen für Arbeitsmärkte und Sozialsysteme Kleine Reihe Heft 70 Vorwort Im Vorfeld der EU-Osterweiterung sind

Mehr

Michele Battisti, Ph.D.

Michele Battisti, Ph.D. Michele Battisti, Ph.D. Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifo Institut ifo Zentrum für Außenwirtschaft Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1324 Fax: +49(0)89/985369 E-Mail: battisti @

Mehr

ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT. Dr. Susanna Hübner, Diplom- Ökonomin

ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT. Dr. Susanna Hübner, Diplom- Ökonomin ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT Dr. Susanna Hübner - Leitung Kommunikation, Ansprechpartnerin für Medien, Internet und Ordnungspolitik Dr. Guido Raddatz - Leiter Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung,

Mehr

List of Publications Dr. Stefan Wurster

List of Publications Dr. Stefan Wurster List of Publications Dr. Stefan Wurster Monographs and edited publications Croissant, Aurel/Kailitz, Steffen/Köllner, Patrick/Wurster, Stefan (Ed.) 2014a: Comparing autocracies in the early Twenty-first

Mehr

06/2001 Abitur (High School Diploma), Karl-von-Closen-Gymnasium Eggenfelden

06/2001 Abitur (High School Diploma), Karl-von-Closen-Gymnasium Eggenfelden Johanna Garnitz Specialist for International Surveys Ifo Institute Ifo Center for Business Cycle Analysis and Surveys Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1227 Fax: +49(0)89/907795-1227

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.08.2016 V ORLESUNGEN Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät,

Mehr

PD Dr. Christian Holzner

PD Dr. Christian Holzner PD Dr. Christian Holzner Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifo Institut ifo Zentrum für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1278 Fax: +49(0)89/9224-1604

Mehr

Gunther Markwardt March Curriculum Vitae. CESifo Research Network Fellow, Center of Economics Studies, Munich

Gunther Markwardt March Curriculum Vitae. CESifo Research Network Fellow, Center of Economics Studies, Munich Gunther Markwardt Curriculum Vitae GUNTHER MARKWARDT CONTACT Technische Universität Dresden Faculty of Business and Economics Chair of Public Economics Münchner Platz 1/3 D-01062 Dresden Phone: +49 (0)

Mehr

Staatsangehörigkeit: deutsch verheiratet mit Dipl.-Math. Franziska Lindner, geb. Häfner

Staatsangehörigkeit: deutsch verheiratet mit Dipl.-Math. Franziska Lindner, geb. Häfner Curriculum Vitae Dr. Tobias Lindner, MdB Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gesellschaft Institut für Wirtschaftstheorie

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.09.2017 V ORLESUNGEN Erasmus University Rotterdam, School of Law, European Master in Law and Economics, 2 hours/week, 2

Mehr

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0) Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr. 6 80801 München Raum: 412 Telefon: +49 (0) 89 2180-2929 universitärer beruflicher Werdegang Seit 10/2015 wissenschaftlicher

Mehr

EWU: Facing an even deeper crisis Prof. Dr. Heiner Flassbeck

EWU: Facing an even deeper crisis Prof. Dr. Heiner Flassbeck Vienna, 5 November 01 EWU: Facing an even deeper crisis Prof. Dr. Heiner Flassbeck www.makroskop.eu Unemployment 1) in Europe ishigh anddivergent 1 1 10 8 Quote in % der Erwerbspersonen 00 00 013 01 015

Mehr

Vertiefungskurs Internationale Wirtschaftsbeziehungen III: European Economics WS 2003

Vertiefungskurs Internationale Wirtschaftsbeziehungen III: European Economics WS 2003 Vertiefungskurs Internationale Wirtschaftsbeziehungen III: European Economics WS 2003 Klaus Gugler, Michael Pfaffermayr, Hannes Winner September 23, 2003 Dieser Kurs richtet sich an Studentinnen und Studenten

Mehr

Schwerpunkt 6. Geography and Economics

Schwerpunkt 6. Geography and Economics Schwerpunkt 6 Geography and Economics Universität Kassel Institut für Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Reinhold Kosfeld 14. Januar 2009 RK1SP6: Geography and Economics RK2 In den nächsten gut 20 Minuten

Mehr

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018 Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Gesamtzahl Prüfungen: 87 Bestandene Prüfungen: 51 Bestehensquote: 58,6% Accounting for M&A Transactions (Vorlesung & Übung) Gesamtzahl Prüfungen: 41 Bestandene

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb

Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb Veranstaltungstyp:

Mehr

WS 2016/2017 Finanzwissenschaftliches Blockseminar -Themenliste-

WS 2016/2017 Finanzwissenschaftliches Blockseminar -Themenliste- WS 2016/2017 Finanzwissenschaftliches Blockseminar -Themenliste- 1. Zuwanderung und Arbeitslosigkeit Ceritoglu, E.; u.a. (2015): The Impact of Syrian Refugees on Natives Labor Market Outcomes in Turkey:

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 01.03.2014 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) N.N. Economics, Seminar, 1 hour/week,

Mehr

Timo Hener Curriculum Vitae

Timo Hener Curriculum Vitae Timo Hener Curriculum Vitae Poschingerstr. 5 Munich, DE-81679 +49 89 9224 1418 hener@ifo.de Ifo Institute 2012 present Current position Postdoc at Ifo Institute Munich, Ifo Center for Labour Market Research

Mehr

Timo Hener Curriculum Vitae

Timo Hener Curriculum Vitae Timo Hener Curriculum Vitae Fuglesangs Allé 4 Aarhus, DK-8210 +45 871 64746 thener@econ.au.dk sites.google.com/site/henertimo Aarhus University Current positions and affiliations Since 2018 Associate Professor,

Mehr

Topics in Political Economics

Topics in Political Economics Topics in Political Economics Seminarvorstellung WS 2018/2019 für Bachelor- und Masterstudierende Fachgebiet Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Michael Neugart and Selen Yildirim Hochschulstraße

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa

Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa Der Zentralbankrat der Deutschen Bundesbank (Hrsg.) Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa Beiträge, Reden und Dokumente zur europäischen Währungsintegration aus vier Jahrzehnten Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Digitized for FRASER Federal Reserve Bank of St. Louis

Digitized for FRASER   Federal Reserve Bank of St. Louis Inflation and deflation - Germany Beckhart, Benjamin E. The German bank inquiry. (In: Political Science Quarterly, March 19F7, p*86-116) Mr, 3eckhart outlines the development of the power of the Reichsbank

Mehr

VERZEICHNIS. der im Wintersemester 2016 / 2017 erfolgreich abgelegten Doktorprüfungen (Abschlussberatung: 16. November 2016)

VERZEICHNIS. der im Wintersemester 2016 / 2017 erfolgreich abgelegten Doktorprüfungen (Abschlussberatung: 16. November 2016) Ludwig-Maximilians-Universität München Promotionsausschuss Dr. oec. publ. Vorsitzender: Professor Dr. Gerhard Illing Ludwigstraße 28 VG/EG, Zi. 04-80539 München Tel. 089/2180-2228 - Telefax: 089/2180-99-2228

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Gliederung zur Vorlesung Sozialstaat und Sozialversicherung

Gliederung zur Vorlesung Sozialstaat und Sozialversicherung Lehrstuhl für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft Prof. Dr. Hans-Werner Sinn Gliederung zur Vorlesung Sozialstaat und Sozialversicherung Sommer 2010 Vorlesung: Prof. Dr. Hans-Werner Sinn Mo. 9.00-11.45,

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen ECTS-Punkte

Mehr

The German Datenreport. Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB

The German Datenreport. Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB The German Datenreport Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB Datenreport The Basics! Comprehensive Report on Economic and Social Situation in Germany " Major Contribution to German Social Reporting!

Mehr

internet: Habilitation and venia legendi in economics, University Saarbrücken

internet: Habilitation and venia legendi in economics, University Saarbrücken CURRICULUM VITAE Peter Bofinger Address: Office: Department of Economics University of Würzburg Sanderring 2 97070 Würzburg Germany Tel.: +49-931/312944 Fax: +49-931/312775 e-mail: peter.bofinger@uni-wuerzburg.de

Mehr

WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' (Hauptstudium)

WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' (Hauptstudium) Lehrtätigkeit: AG = Arbeitsgemeinschaft, SWS = Semesterwochenstunden WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' SS 1992 (Ruhr-Universität

Mehr

FPOIBS. Vom 18. August 2017

FPOIBS. Vom 18. August 2017 Neunte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang International Business Studies der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP EUROPA FORSCHT: TU-FFG Workshop 8. Juni Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP Stephanie Rammel Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Mehr

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person Zur Person * 30.September 1981 in Aachen Auf der W ersch 10 52146 W ürselen Telefon: 02405/4221623 Mobil: 0157/76669618 Email: h.mueller@fs.de Familienstand verheiratet und ortsungebunden Staatsangehörigkeit:

Mehr

Prof. Dr. Lena Dräger

Prof. Dr. Lena Dräger Prof. Dr. Lena Dräger Vertretungsprofessorin Chair of International Macroeconomics Fachbereich 03 Wirtschaftswissenschaften Johannes Gutenberg-Universität Mainz Jakob-Welder-Weg 4 D-55128 Mainz Telefon:

Mehr

Master PMP Universität Bern

Master PMP Universität Bern Master PMP Universität Bern Grundlagen für die Veranstaltungsplanung (HS2017/FS2018) Stand vom 14.09.2017 Grundstudium Hinweise: Massgeblich für das aktuelle Veranstaltungsangebot ist das Kernsystem Lehre

Mehr

Integrated public support services for an urban economy: the Vienna Business Agency's approach

Integrated public support services for an urban economy: the Vienna Business Agency's approach Integrated public support services for an urban economy: the Vienna Business Agency's approach Alfried Braumann Vienna Business Agency, Economic Policy and EU-Affairs Vienna, January 27, 2015 Folie 2 Vienna

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

CURRENT POSITION / AFFILIATIONS: Lecturer, Chair of Public Economics (Prof. Dr. M. Thum), Technische Universität Dresden,

CURRENT POSITION / AFFILIATIONS: Lecturer, Chair of Public Economics (Prof. Dr. M. Thum), Technische Universität Dresden, Curriculum Vitae August 2013 CHRISTIAN LESSMANN Dr. Christian Lessmann Technische Universität Dresden Department of Business and Economics Chair for Public Economics D 01062 Dresden Phone: +49 (0) 351

Mehr

Refugees: an economic perspective

Refugees: an economic perspective Refugees: an economic perspective Seminarvorstellung WS 2017/2018 für Bachelor- und Masterstudierende Fachgebiet Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Michael Neugart, Uros Duric, and Selen

Mehr

CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger

CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger May 2005 Date of birth: August 17, 1965, Wolfratshausen (Germany) Married: since 1993 with Martina Beissinger Children: Jonathan, April 1999 Maria, November 2001

Mehr

Student trainee, Controlling for Network Topologies and IT Infranstructure, Information and Communication Mobile, Siemens AG, Munich

Student trainee, Controlling for Network Topologies and IT Infranstructure, Information and Communication Mobile, Siemens AG, Munich Dr. Markus Zimmer Economist Ifo Institute Ifo Center for Energy, Climate and Exhaustible Resources Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1260 Fax: +49(0)89/907795-1260 Email: zimmer @ cesifo.de

Mehr

VORLESUNGEN UND SEMINARE LECTURES AND SEMINARS JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITÄT, FRANKFURT/MAIN

VORLESUNGEN UND SEMINARE LECTURES AND SEMINARS JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITÄT, FRANKFURT/MAIN Professor Dr. Paul Bernd pbspahn@mac.com Goethe Universität, Frankfurt am Main http://www.wiwi.uni-frankfurt.de/professoren/spahn/ +9-6151 01 Fax +9-6151 58 VORLESUNGEN UND SEMINARE LECTURES AND SEMINARS

Mehr

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016)

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016) JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ D 550 Mainz FACHBEREICH 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. International Economics Univ.-Prof. Dr. Philipp Harms Johannes

Mehr

CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger

CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger April 2007 Address University of Hohenheim Department of Economics Chair of Service Economics and Labor Economics 70593 Stuttgart, Germany Phone: +49-(0)711-459-22593

Mehr

"Ökonomische Aspekte der Regionalpolitik in Europa"

Ökonomische Aspekte der Regionalpolitik in Europa Prof. Dr. G. M. Ambrosi Dr. Martin Hallet Themen Seminar WS 2001/2002 "Ökonomische Aspekte der Regionalpolitik in Europa" Drei Termine jeweils Freitag 14-18 Uhr und Samstag 9-13 Uhr, Raum C 524 (voraussichtlich

Mehr

Japan-EU Free Trade Agreement

Japan-EU Free Trade Agreement Japan-EU Free Trade Agreement Hanns Günther Hilpert Content I. JAPEU: Strategic Importance Public Ignorance? II. Japan-EU: Declining Trade Relationship III. Why a Japan-EU FTA? IV. Difficult To Penetrate

Mehr

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Veröffentlichungen

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Veröffentlichungen Lebenslauf Persönliche Daten Beruflicher Werdegang 03/2010 heute Prof. Dr. Oliver Hülsewig Hochschule München Fakultät für Betriebswirtschaft Am Stadpark 20 81243 München Tel.: +49 (0)89 1265 2724 E Mail:

Mehr

Nationale & internationale Promotionsförderung und Kongresse

Nationale & internationale Promotionsförderung und Kongresse 10. Deutscher Psychologiestudierenden-Kongress Trier, 26.-28. November 2004 Nationale & internationale Promotionsförderung und Kongresse Dr. Andreas von Leupoldt Psychologisches Institut III Universität

Mehr

Prof. Dr. Siegfried Schönherr

Prof. Dr. Siegfried Schönherr Prof. Dr. Siegfried Schönherr Ifo Institute Poschingerstraße 5 81679 Munich Phone: +49(0)89/9224-1298 Fax: +49(0)89/9224-1462 Email: schoenherr @ ifo.de ( nur mit aktiviertem Javascript anklickbar) Website:

Mehr

Europäische Union und Populismus. Guntram B. Wolff Berlin, 9th January 2018

Europäische Union und Populismus. Guntram B. Wolff Berlin, 9th January 2018 Europäische Union und Populismus Guntram B. Wolff Berlin, 9th January 2018 Brexit und Einkommensungleichheit Source: Darvas (2016) Note: the sample includes the cross section of the 173 UK regions Trumpwahl

Mehr

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich I. Persönliche Daten Name: Dienstanschrift: Email: Geburtstag und -ort: Univ.-Prof. Dr. phil. Carsten Burhop, Dipl. Volkswirt Universität Wien Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts-

Mehr

RWI, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kompetenzbereich Umwelt und Ressourcen

RWI, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kompetenzbereich Umwelt und Ressourcen LEBENSLAUF STEPHAN SOMMER Geburtsdatum: 16. Dezember 1987 in Duisburg KONTAKTINFORMATIONEN Büro: RWI Umwelt & Ressourcen Hohenzollernstraße 1-3 45128 Essen Deutschland Telefon: +49 201 81 49-2 33 Fax:

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Economics of the Middle East mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps- Universität Marburg

Mehr

Forschungsbericht 2004

Forschungsbericht 2004 Lehrstuhl für Mikroökonomie und Laboratorium für experimentelle Wirtschaftsforschung (elab) Prof. Dr. Bettina Rockenbach Forschungsbericht 2004 1. Publikationen in referierten Fachzeitschriften 2. Diskussionspapiere

Mehr

Master-Studiengänge in Economics. Jahrgang WS 2013

Master-Studiengänge in Economics. Jahrgang WS 2013 Master-Studiengänge in Economics Jahrgang WS 2013 Stand: 10. Oktober 2013 1. Überblick 1.1 Masterstudiengänge allgemeiner VWL Master-Studiengang mit interdisziplinärer Struktur und Schwerpunkt Europa.

Mehr

Timo Hener Curriculum Vitae

Timo Hener Curriculum Vitae Timo Hener Curriculum Vitae Fuglesangs Allé 4 Aarhus, DK-8210 +45 871 64746 thener@econ.au.dk sites.google.com/site/henertimo Aarhus University Since 2018 Current positions and affiliations Associate Professor,

Mehr

01/ /2013 Studentische Hilfskraft und Projektmitarbeiter, Gesundheitsökonomisches Zentrum der Technischen Universität Dresden

01/ /2013 Studentische Hilfskraft und Projektmitarbeiter, Gesundheitsökonomisches Zentrum der Technischen Universität Dresden Felix Rösel Doktorand ifo Institut Einsteinstr. 3 01069 Dresden Telefon: +49(0)351/26476-28 Fax: +49(0)351/26476-20 E-Mail: roesel @ ifo.de ( nur mit aktiviertem Javascript anklickbar) Website: http://www.cesifo-group.de/de/roesel-f

Mehr

Aktuell: Universitätsprofessor für Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Bonn (seit 10/2016)

Aktuell: Universitätsprofessor für Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Bonn (seit 10/2016) I. Persönliche Daten Name: Dienstanschrift: Email: Geburtstag und -ort: Professor Dr. phil. Carsten Burhop, Dipl. Volkswirt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Philosophische Fakultät Institut

Mehr

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018. Program 6th Annual Conference Risk Governance Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing 4./5. October 2018 Supported by Media Partner: Program Thursday 4. October 2018 08:30 Registration/

Mehr

Bestehende Learning Agreements

Bestehende Learning Agreements Bestehende Learning Agreements Land Universität Kursbezeichnung Credit Points Kursbezeichnung an der FAU Brasilien Universidade Federal de Paraná Economia da América Latina 4 Wirtschaftspolitisches Brasilien

Mehr

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU Prof. Dr. Philipp Lepenies LEHRE Politikfeldanalyse Policy Analysis und Projektmanagement Proseminar (Bachelor) Forschungskolloquium: Schwerpunkte Comparative Politics, Policy Analysis, Ökonomie, Polit.

Mehr

Publikationen und Konferenzen

Publikationen und Konferenzen Publikationen und Konferenzen JProf. Dr. SABINE WENDE Publikationen Begutachtete Publikationen Altuntas, M., T.R. Berry-Stölzle, and S. Wende, 2015, Does One Size Fit All? Determinants of Insurer Capital

Mehr

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018. Program 6th Annual Conference Risk Governance Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing 4./5. October 2018 Supported by Media Partner: Program Thursday 4. October 2018 08:30 Registration/

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG THESIS & MÜNDLICHE PRÜFUNG. Studiengang International Business

INFORMATIONSVERANSTALTUNG THESIS & MÜNDLICHE PRÜFUNG. Studiengang International Business INFORMATIONSVERANSTALTUNG THESIS & MÜNDLICHE PRÜFUNG MÜNDLICHE PRÜFUNG Studierende nach PO5 ab dem WS 2016/2017 Studierende sind mindestens im 6. Fachsemester Vorprüfung wurde erfolgreich erbracht nur

Mehr

Informationsveranstaltung FB IV Universität Trier. M.Sc. Magdalena Klar

Informationsveranstaltung FB IV Universität Trier. M.Sc. Magdalena Klar ERASMUS+ Informationsveranstaltung FB IV Universität Trier M.Sc. Magdalena Klar 10.10.2018 Magdalena Klar M.Sc. ERASMUS-Beauftragte des FB IV Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Zuständigkeit Herr Carsten

Mehr