PD Dr. Christian Holzner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PD Dr. Christian Holzner"

Transkript

1 PD Dr. Christian Holzner Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifo Institut ifo Zentrum für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik Poschingerstraße München Telefon: +49(0)89/ Fax: +49(0)89/ ifo.de ( nur mit aktiviertem Javascript anklickbar) Website: Arbeitsschwerpunkte Arbeitsmärkte mit Schwerpunkt friktionelle Arbeitsmärkte, Lohnverteilung, Bildung, Außenhandel. Ausbildung und Tätigkeiten Ausbildung und Abschlüsse 10/ /2005 Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München 10/ /2001 Master in Economics and Econometrics an der University of Essex, Colchester, UK 10/ /2000 Auslandsjahr an der University of Essex, Colchester, UK 10/ /1999 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Otto-Friedrich Universität Bamberg (Vordiplom) 1996 Abitur, Chiemgau Gymnasium Traunstein. Sprachkenntnisse Englisch. Tätigkeiten seit 10/2010 seit 2001 Lehrstuhlvertreter für Finanzwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München ifo Zentrum für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik 05/ /1999 Praktikant beim Institut der deutschen Wirtschaft, Köln 03/ /1999 Praktikant bei der IGBCE, Hannover 08/ /1998 Praktikant beim VDMA, Frankfurt am Main Stipendien, Preise und Auszeichnungen DFG Auslandstipendium (4 Monate Forschungsaufenthalt an der Freien Universität ifo Institut Seite 1

2 Amsterdam) 2010 Young Economist Award der Nationalökonomischen Gesellschaft (NOeG) für das Papier Capacity Constraining Labour Market Frictions in a Global Economy (mit Mario Larch) 2009 ifo Sonderpreis für das Projekt: Evaluation der Experimentierklausel 6c SGB II - Makroanalyse und regionale Vergleiche 2009 Preis des ifo Instituts für besondere Erfolge im Management von Drittmittelprojekten (Die Entwicklung des Humankapitals in Deutschland: Wachstum, Strukturen und Nutzung) 2005 Prämie des Vereins für Sozialpolitik für den Vortrag auf der EEA in 2005 in Amsterdam 2004 Prämie des Vereins für Sozialpolitik für den Vortrag auf der ESEM und EEA 2004 in Madrid 2003 Prämie des Vereins für Sozialpolitik für den Vortrag auf der ESEM 2003 in Stockholm 2003 ifo Hauptpreis des Jahres 2002 für besondere Leistungen in der Drittmittelforschung (Alterssicherungssysteme im internationalen Vergleich: Finanzierung, Leistungen, Besteuerung) 2002 Prämie des Vereins für Sozialpolitik für den Vortrag auf der ESEM 2002 in Venedig DAAD Auslandsstipendium. Publikationen Aufsätze in referierten Zeitschriften Christian Holzner (zusammen mit Andreas Bastgen), "Employment protection and the market for innovations", Labour Economics 46, 2017, Christian Holzner (zusammen mitgautier Pieter A.), "Simultaneous Search and Efficiency of Entry and Search Intensity", American Economic Journal: Microeconomics 9 (3), 2017, Christian Holzner (zusammen mit Sonja Munz), "Should Local Public Employment Services be Merged with the Local Social Benefit Administrations?", Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung / Journal for Labour Market Research 46 (2), 2013, Christian Holzner (zusammen mit Volker Meier und Martin Werding), "Workfare, Monitoring, and Efficiency Wages", Journal of Macroeconomics 32 (1), 2010, Christian Holzner (zusammen mit Volker Meier und Martin Werding), "Time Limits in a Two-Tier Unemployment Benefit Scheme under Involuntary Umemployment", CESifo Economic Studies 56 (2), 2010, Christian Holzner (zusammen mit Andrey Launov), "Search Equilibrium and Social and Private Returns to Education", European Economic Review 54 (1), 2010, Monographien (Autorenschaft) Christian Holzner (zusammen mit Helmut Rainer, Stefan Bauernschuster, Natalia Danzer, Timo Hener und Janina Reinkowski), Kindergeld, ifo Forschungsberichte 60, ifo Institut, 2013 ifo Institut Seite 2

3 Christian Holzner (zusammen mit Helmut Rainer, Stefan Bauernschuster, Wolfgang Auer, Natalia Danzer, Mine Hancioglu, Bastian Hartmann, Timo Hener, Notburga Ott, Janina Reinkowski und Martin Werding), Kinderbetreuung, ifo Forschungsberichte 59, ifo Institut, 2013 Christian Holzner (zusammen mit Martin Werding, Robert Jäckle, Marc Piopiunik und Ludger Wößmann), Humankapital in Deutschland: Wachstum, Struktur und Nutzung der Erwerbseinkommenskapazität von 1984 bis 2006, Mohr Siebeck, Tübingen, 2009 Christian Holzner (zusammen mit Martin Werding, Thiess Büttner, Herbert Hofmann, Sonja Munz, Andrea Kirchmann, Martin Rosemann, Jochen Späth und Harald Strotmann), Makroevaluation der SGB II-Grundsicherungsstellen, ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung 33, ifo Institut, 2009 Christian Holzner (zusammen mit Hans-Werner Sinn, Wolfgang Meister, Wolfgang Ochel und Martin Werding), Redesigning the welfare state : Germany's current agenda for an activating social assistance, Ifo Economic Policy, 1, Elgar, 2006, Bestellungen über / Order via Edward Elgar. Christian Holzner (zusammen mit Thiess Büttner, Peter Egger, Herbert Hofmann, Mario Larch, Volker Meier, Chang Woon Nam, Rigmar Osterkamp, Rüdiger Parsche und Martin Werding), Tu felix Austria: Wachstums- und Beschäftigungspolitik in Österreich und Deutschland im Vergleich, ifo Forschungsberichte 31, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 2006 Christian Holzner, Asymmetric Information and Education in the Labor Market: Three Essays in Search Theory, Dissertation at Ludwig-Maximilians-University Munich, electronic version, 2005, More Information (PDF) Christian Holzner (zusammen mit Hans-Werner Sinn, Wolfgang Meister, Wolfgang Ochel und Martin Werding), Welfare to Work in Germany - A Proposal on How to Promote Employment and Growth, CESifo Research Reports 1, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 2003 Christian Holzner (zusammen mit Wolfgang Ochel und Martin Werding), Vom OFFENSIV-Gesetz zur "Aktivierenden Sozialhilfe" : Ein Konzept zur Reform der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik als Beitrag zu mehr Beschäftigung und Wachstum ; Studie im Auftrag der hessischen Staatskanzlei, ifo Forschungsberichte 17, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 2003 Christian Holzner (zusammen mit Robert Fenge, Andrea Gebauer, Volker Meier und Martin Werding), Alterssicherungssysteme im internationalen Vergleich : Finanzierung, Leistungen, Besteuerung, ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung 10, ifo Institut, 2003 Beiträge zu Sammelwerken Christian Holzner (zusammen mit Stefan Bauernschuster), "Explizite und implizite Mindestlöhne: Zwischen Einkommenssicherung und Vernichtung von Arbeitsplätzen", in: Georg Milbradt, Gernot Nerb, Wolfgang Ochel und Hans-Werner Sinn (Hrsg.): Der ifo Wirtschaftskompass, Carl Hanser, München, 2011, Christian Holzner (zusammen mit Stefan Bauernschuster), "Atypische Beschäftigung: Leiharbeit, befristete Beschäftigungsverhältnisse, Minijobs", in: Georg Milbradt, Gernot Nerb, Wolfgang Ochel und Hans-Werner Sinn (Hrsg.): Der ifo Wirtschaftskompass, Carl Hanser, München, 2011, Christian Holzner (zusammen mit Stefan Bauernschuster), "Kündigungsschutz: Schutz der Kernbelegschaft oder Chance für Neueinstellungen?", in: Georg Milbradt, Gernot Nerb, Wolfgang Ochel und Hans-Werner Sinn (Hrsg.): Der ifo Wirtschaftskompass, Carl Hanser, München, 2011, Christian Holzner, "Hartz IV: Warum es Deutschland heute besser geht", in: Georg Milbradt, Gernot Nerb, Wolfgang Ochel und Hans-Werner Sinn (Hrsg.): Der ifo Wirtschaftskompass, Carl Hanser, München, 2011, Christian Holzner (zusammen mit Herbert Hofmann), "Mitarbeiterkapitalbeteiligung - Ein internationaler Vergleich", in: H.G. Gusi, H. Schneider (Hrsg.): Mitarbeiter-Beteiligung MAB, Handbuch für die Praxis, Luchterhand Verlag, Neuwied, 2002 Aufsätze in nicht-referierten Zeitschriften Christian Holzner (zusammen mit Helmut Rainer, Stefan Bauernschuster, Natalia Danzer, Anita Fichtl, Timo Hener und Janina Reinkowski), "Child Benefit and Child Allowances in Germany: Their Impact on Family Policy Goals", CESifo DICE Report 12 (1), 2014, ifo Institut Seite 3

4 Christian Holzner (zusammen mit Helmut Rainer, Stefan Bauernschuster, Natalia Danzer, Anita Fichtl, Timo Hener und Janina Reinkowski), "Kindergeld und Kinderfreibeträge in Deutschland: Evaluierung der Auswirkungen auf familienpolitische Ziele", ifo Schnelldienst 66 (09), 2013, Christian Holzner (zusammen mit Helmut Rainer, Wolfgang Auer, Stefan Bauernschuster, Natalia Danzer, Anita Fichtl, Timo Hener, Janina Reinkowski und Martin Werding), "Öffentlich geförderte Kinderbetreuung in Deutschland: Evaluierung der Auswirkungen auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern", ifo Schnelldienst 66 (07), 2013, Christian Holzner (zusammen mit Stefan Bauernschuster, Wido Geis und Helmut Rainer), "Das Bundesverfassungsgerichtsurteil zu den Hartz-IV-Regelsätzen: Hintergrund und Bedeutung", ifo Schnelldienst 63 (05), 2010, Christian Holzner (zusammen mit Sonja Munz und Silke Übelmesser), "Fiskalische Wirkungen der Auswanderung ausgewählter Berufsgruppen", ifo Schnelldienst 62 (17), 2009, Christian Holzner (zusammen mit Hans-Werner Sinn, Wido Geis), "Die Agenda 2010 und die Armutsgefährdung", ifo Schnelldienst 62 (17), 2009, Christian Holzner (zusammen mit Sonja Munz), "Makroanalyse und regionale Vergleiche (Untersuchungsfeld 4) im Rahmen der Evaluation der Experimentierklausel nach 6c SGB II", ifo Schnelldienst 62 (01), 2009, Christian Holzner (zusammen mit Hans-Werner Sinn, Wolfgang Meister, Wolfgang Ochel und Martin Werding), "Die zentralen Elemente der Aktivierenden Sozialhilfe", ifo Schnelldienst 60 (04), 2007, Christian Holzner, "Hartz IV [vier] fördert Minijobs und krankt an der ungenügenden Durchsetzbarkeit der Zumutbarkeitsregeln (Hartz IV: Förderung von Minijobs und Schwäche bei Zumutbarkeitsregeln) : Themenschwerpunkt Arbeitslosengeld II [zwei]", ifo Dresden berichtet 13 (02), 2006, 5 9 Christian Holzner (zusammen mit Hans-Werner Sinn, Wolfgang Meister, Wolfgang Ochel und Martin Werding), "Aktivierende Sozialhilfe das Kombilohn-Modell des ifo Instituts", ifo Schnelldienst 59 (02), 2006, Christian Holzner (zusammen mit Herbert Hofmann und Sonja Munz), "Der Entwurf des Berufsausbildungssicherungsgesetzes: Wirkungen und Nebenwirkungen", ifo Schnelldienst 57 (09), 2004, Christian Holzner (zusammen mit Herbert Hofmann), "Mitarbeiterkapitalbeteiligung - ein internationaler Vergleich", ifo Schnelldienst 55 (12), 2002, 7 13 Christian Holzner (zusammen mit Hans-Werner Sinn, Wolfgang Meister, Wolfgang Ochel und Martin Werding), "Aktivierende Sozialhilfe - Ein Weg zu mehr Beschäftigung und Wachstum", ifo Schnelldienst 55 (09), 2002, Working Papers Christian Holzner (zusammen mit Felix Ehrenfried), "Dynamics and Endogeneity of Firms' Recruitment Behaviour", CESifo Working Paper No. 7283, September 2018 Christian Holzner (zusammen mit Hermann Gartner), "Wage Posting as a Positive Selection Device: Theory and Empirical Evidence", CESifo Working Paper No. 5494, August 2015 Christian Holzner (zusammen mit Andreas Bastgen), "Employment Protection and the Market for Innovations", CESifo Working Paper No. 5275, March 2015 Christian Holzner (zusammen mit Makoto Watanabe), "Labor Market Equilibrium with Public Employment Agency", CESifo Working Paper No. 5245, March 2015 Christian Holzner (zusammen mit Mario Larch), "Capacity Constraining Labor Market Frictions in a Global Economy", CESifo Working Paper No. 3597, September 2011 Christian Holzner (zusammen mit Pieter A. Gautier),, CESifo Working Paper No. 3522, July 2011 Christian Holzner (zusammen mit Sonja Munz), "Should Local Public Employment Services be Merged with the Local Social Benefit Administrations?", CESifo Working Paper No. 3472, May 2011 ifo Institut Seite 4

5 Christian Holzner (zusammen mit Volker Meier und Martin Werding), "Workfare, Monitoring, and Efficiency Wages", CESifo Working Paper No. 1749, June 2006 Christian Holzner (zusammen mit Volker Meier und Martin Werding), "Time Limits in a Two-tier Unemployment Benefit Scheme under Involuntary Unemployment", Ifo Working Papers No. 29, 2006 Christian Holzner (zusammen mit Andrey Launov), "Search Equilibrium, Production Parameters and Social Returns to Education: Theory and Estimation", Ifo Working Papers No. 23, 2005 Christian Holzner, "Search Frictions, Credit Constraints and Firm Financed General Training", Ifo Working Paper No. 6, 2005 Christian Holzner (zusammen mit Andrey Launov), "Search Equilibrium, Production Parameters and Social Returns to Education: Theory and Estimation", IZA Discussion Paper 1904, 2005 Christian Holzner (zusammen mit Volker Meier und Martin Werding), "Time Limits on Welfare Use under Involuntary Unemployment", CESifo Working Paper No. 1220, June 2004 Christian Holzner, "Search and the Positive Wage Correlation across Occupations", ifo Diskussionsbeiträge 88, 2004 Christian Holzner, "General Training and Credit Constraints", ifo Diskussionsbeiträge 89, 2004 Christian Holzner, "Adverse Selection and Wage Gains", ifo Diskussionsbeiträge 90, 2004 Christian Holzner, "Education and Labour Market Discrimination in South Africa", Term Pader University of Essex, April 2001, University of Essex, Essex, 2001 Christian Holzner, "Education in an Unemployment Equilibrium Model with Wage Posting", Master Thesis, University of Essex, University of Essex, Essex, 2001 Projekte Abgeschlossene Projekte Aktivierende Sozialhilfe - Ein Weg zu mehr Beschäftigung und Wachstum Auftraggeber: Intern Projektlaufzeit: Januar - Mai 2002 Bearbeitender Bereich: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte Alterssicherung im internationalen Vergleich: Finanzierung, Leistungen, Besteuerung Auftraggeber: Bundesministerium der Finanzen Projektlaufzeit: Februar - November 2002 Bearbeitende Bereiche: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte, Öffentlicher Sektor Alterssicherung im internationalen Vergleich: Finanzierung, Leistungen, Besteuerung Auftraggeber: Bundesministerium der Finanzen Projektlaufzeit: Februar - November 2002 Bearbeitende Bereiche: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte, Öffentlicher Sektor Asymmetrische Information und Bildung am Arbeitsmarkt: Drei Aufsätze in Suchtheorie Auftraggeber: Intern (Dissertation) Projektlaufzeit: November Juli 2005 Bearbeitender Bereich: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte Beschäftigung im Niedriglohnbereich: Vom»Offensiv-Gesetz«zur»Aktivierenden Sozialhilfe«Auftraggeber: Autonomes Projekt in Kooperation mit der Hessischen Staatskanzlei Projektlaufzeit: Dezember Bearbeitender Bereich: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte Die Entwicklung des Humankapitals in Deutschland: Wachstum, Strukturen und Nutzung Auftraggeber: Fritz Thyssen Stiftung Projektlaufzeit: Juli Bearbeitende Bereiche: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte, Humankapital und Innovation Evaluierung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Projektlaufzeit: September September 2003 Bearbeitender Bereich: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte ifo Institut Seite 5

6 Ex-Post-Evaluation der öffentlichen Förderung der Kinderbetreuung Auftraggeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Bundesministerium der Finanzen Projektlaufzeit: Oktober 2010 bis Dezember 2011 Bearbeitender Bereich: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte Fiskalische Wirkungen der Auswanderung ausgewählter Berufsgruppen Auftraggeber: Sachverständigenrat der deutschen Stiftungen für Integration und Migration Projektlaufzeit: April - Oktober 2009 Bearbeitender Bereich: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte Public Finance, Globalization and Labor Markets Auftraggeber: intern (Habilitation) Projektlaufzeit: laufend seit Jan Bearbeitender Bereich: ifo Zentrum für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik Welfare to Work: Ein neuer Weg zur Reform der Grundsicherung? Theoretische Analyse und Erfahrungen in ausgewählten Industrieländern Auftraggeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Projektlaufzeit: Mai September 2004 Bearbeitender Bereich: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte Präsentationen "Capacity Constraining Labor Market Frictions in a Global Economy" Universität Bern, 22. Nov. 2012, Bern "Optimal Wage Policy with Endogenous Search Intensity" Verein für Sozialpolitik, Sept. 2012, Göttingen "Do employed workers search efficiently? Implications for the income tax system" International Institute of Public Finance, Aug. 2012, Dresden "Capacity Constraining Labor Market Frictions in a Global Economy" Universität Nürnberg, 09. Mai 2012, Nürnberg CESifo Arena Conference on Employment and social Protection, April, 2012, München Universität Konstanz, 10. Jan. 2012, Konstanz Universität Münster, 14. Dezember 2011, Münster Search and Matching Workshop, University of Essex, 25. Nov. 2011, Colchester (England) Universität Bayreuth, 02. Nov. 2011, Bayreuth "Capacity Constraining Labor Market Frictions in a Global Economy" European Trade Study Group, Sept. 2011, Copenhagen "Capacity Constraining Labor Market Frictions in a Global Economy" Verein für Socialpolitik, Sept. 2011, Frankfurt am Main "Do Employed Workers Search Efficiently? Implication for the Tax System" Workshop: Taxation, Transfers and the Labour Market, June 2011, Louvain-La-Neuve, Belgium "Capacity Constraining Labor Market Frictions and Trade Patterns" European Economic Association, Aug. 2010, Glasgow "Optimal Wage Policy with Endogenous Search Intensity" Workshop: Labour Market Search and Policy Applications financed by CESifo, Thyssen Stiftung, Universität Konstanz, June 2010, Konstanz ifo Institut Seite 6

7 "Capacity Constraining Labor Market Frictions and Trade Patterns" EALE/SOLE-Meeting, June 2010, London "Optimal Wage Policy with Endogenous Search Intensity" CESifo Area Conference on Employment and Social Protection, May 2010, Munich "Evaluating the Organizational Performance of Job Centers" Verein für Socialpolitik, Sept. 2009, Magdeburg "Evaluating the Organizational Performance of Job Centers" European Economic Association, Aug. 2009, Barcelona "Evaluating the Organizational Performance of JobCenters" International Institute of Public Finance, Aug. 2009, Cape Town "Workfare, Monitoring, and Efficiency Wages" IAB-Workshop, Oct. 2006, Nürnberg Verein für Socialpolitik, Oct. 2006, Bayreuth DFG - Workshop Heterogenous Labour and Education, Sept. 2005, Mannheim International Economic Association, 29 Aug Sept. 2005, Marrakesch European Economic Association, Aug. 2005, Amsterdam Society of Economic Dynamics, June 2005, Budapest European Society of Population Economics, June 2005, Paris IZA/Sole Transatlantic Meeting, June 2005, Buch am Ammersee "Wage Increases and Adverse Selection" Allied Social Sciences Associations Meeting (Econometric Society North American Meeting), Jan. 2005, Philadelphia "Returns to Education: A Search Equilibrium Approach" Brown Bag Seminar, 01 Dec. 2004, Mannheim "Search and the Positive Wage Correlation across Occupations" European Economic Association, Aug. 2004, Madrid "Adverse Selection and Wage Gains" European Meeting of the Econometric Society, Aug. 2004, Madrid "Adverse Selection and Wage Gains" European Society for Population Economics, June 2004, Bergen "Search and Matching on the Labor Market" Koreferat zu Pietro Garibaldi und Etienne Wasmer "Equilibrium Employment in a Model of Imperfect Labor Market", beim IZA Workshop, 14 Nov. 2003, Bonn "Education in an Unemployment Equilibrium Model with Wage Posting" Konferenz der European Association of Labour Economists, Sept. 2003, Sevilla "Search and Adverse Selection" Econometric Society European Meeting, Aug. 2003, Stockholm "Education in an Unemployment Equilibrium Model with Wage Posting" Konferenz der European Society for Population Economics, June 2003, New York ifo Institut Seite 7

8 "Firm Financed General Training" Verein für Sozialpolitik, Sept. 2002, Innsbruck "Firm Financed General Training" Annual Meeting of the European Association for Labour Economists, Sept. 2002, Paris "Firm Financed General Training" European Meeting of the Econometric Society, Aug. 2002, Venedig "Firm Financed General Training" Annual Meeting of the European Society for Population Economics, June 2002, Bilbao "Firm Financed General Training" Human Capital Summer Workshop des ZEW, May 2002, Mannheim Lehrtätigkeit "Public Economics" (Vorlesung), Ludwig-Maximilians- Universität in München (WS 2012/13). "Advanced Search Theory" (Schwerpunktseminar), Ludwig-Maximilians- Universität in München (WS 2012/13). "Search and Matching Theory with Applications in Labor Market Policy" (Vorlesung), Ludwig-Maximilians- Universität in München (SS 2012). "Fiwi I: Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik" (Vorlesung), Ludwig-Maximilians-Universität in München (WS 2011/12). "Arbeitsmarktpolitik in Theorie und Praxis" (Schwerpunktseminar), Ludwig-Maximilians-Universität in München (WS 2011/12). "Advanced Labour Market Policy" (Vorlesung), Ludwig-Maximilians-Universität in München (SS 2011). "Public Econonics" (Vorlesung), Ludwig-Maximilians-Universität in München (WS 2010/11). "Außenhandel und Arbeitsmärkte" (Vorlesung), Ludwig-Maximilians-Universität in München (WS 2009/10). "Schwerpunktseminar: Empirische Finanzwissenschaft" (mit Thiess Büttner), Ludwig-Maximilians-Universität München (WS 2008/09). "Arbeitsmarktpolitik" (Vorlesung/Übung, 4 SWS, mit Martin Werding), Ludwig-Maximilians-Universität München (WS 2007/08). "Such- und Matchingtheorie auf dem Arbeitsmarkt" (3-Tages Blockvorlesung), Universität Tübingen (WS 2007/08). "Arbeitsmarktpolitik" (Vorlesung/Übung, 4 SWS), Ludwig-Maximilians-Universität München (WS 2005/06). "VWL I - Mikroökonomik" (Übung, 3SWS), Ludwig-Maximilians-Universität in München (Sommersemester 2005). ifo Institut Seite 8

Prof. Dr. Christian Holzner

Prof. Dr. Christian Holzner Prof. Dr. Christian Holzner Senior Economist ifo Institute ifo Center for Labour and Demographic Economics Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1278 Fax: +49(0)89/9224-1604 Email: holzner

Mehr

Lebenslauf Dr. Christian Holzner

Lebenslauf Dr. Christian Holzner Lebenslauf Dr. Christian Holzner Zur Person Geboren am 04. Januar 1976 in Rosenheim Familienstand: Verheiratet Staatsangehörigkeit: Deutsch Adresse: Lehrstuhl für Finanzwissenschaft (Huber) Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Lebenslauf Prof. Dr. Christian Holzner

Lebenslauf Prof. Dr. Christian Holzner Lebenslauf Prof. Dr. Christian Holzner Zur Person Geboren am 04. Januar 1976 in Rosenheim Staatsangehörigkeit: Deutsch Adresse: privat: dienstl.: Schnorrstr. 7, 80799 München Tel.: +49-179-6889674 Lehrstuhl

Mehr

Curriculum Vitae Dr. Christian Holzner

Curriculum Vitae Dr. Christian Holzner Curriculum Vitae Dr. Christian Holzner Personal details Born on 4th January 1976 in Rosenheim Family status: Married Nationality: German Address: Chair in Public Economics (Huber) Ludwig-Maximilians-University

Mehr

Curriculum Vitae Prof. Dr. Christian Holzner

Curriculum Vitae Prof. Dr. Christian Holzner Curriculum Vitae Prof. Dr. Christian Holzner Personal details Born on 4th January 1976 in Rosenheim Nationality: Address: private: professional: German Schnorrstr. 7, 80799 Munich Tel.: +49-179-6889674

Mehr

Timo Hener Curriculum Vitae

Timo Hener Curriculum Vitae Timo Hener Curriculum Vitae Poschingerstr. 5 Munich, DE-81679 +49 89 9224 1418 hener@ifo.de Ifo Institute 2012 present Current position Postdoc at Ifo Institute Munich, Ifo Center for Labour Market Research

Mehr

Timo Hener Curriculum Vitae

Timo Hener Curriculum Vitae Timo Hener Curriculum Vitae Fuglesangs Allé 4 Aarhus, DK-8210 +45 871 64746 thener@econ.au.dk sites.google.com/site/henertimo Aarhus University Current positions and affiliations Since 2018 Associate Professor,

Mehr

Timo Hener Curriculum Vitae

Timo Hener Curriculum Vitae Timo Hener Curriculum Vitae Fuglesangs Allé 4 Aarhus, DK-8210 +45 871 64746 thener@econ.au.dk sites.google.com/site/henertimo Aarhus University Since 2018 Current positions and affiliations Associate Professor,

Mehr

Dr. Jasmin Katrin Gröschl

Dr. Jasmin Katrin Gröschl Dr. Jasmin Katrin Gröschl Wissenschaftliche Mitarbeiterin ifo Institut ifo Zentrum für Außenwirtschaft Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1695 Fax: +49(0)89/985369 E-Mail: groeschl

Mehr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung Dr. Marcus Drometer Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifo Institut ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1355

Mehr

11/ /1981 Studium der Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Diplom)

11/ /1981 Studium der Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Diplom) Herbert Hofmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifo Institut ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1283 Fax: +49(0)89/9224-1608

Mehr

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung Vorlesung Sozialversicherung und Staatsverschuldung Sommersemester 2009 Robert Fenge Lehrstuhl Finanzwissenschaft LMU München Gliederung 1 Staatsverschuldung 1.1. Einleitung 1.2. Budgetäre Dynamik der

Mehr

STEFAN BAUERNSCHUSTER

STEFAN BAUERNSCHUSTER STEFAN BAUERNSCHUSTER Lehrstuhl für Public Economics Geburtsdatum: 17.09.1980 Universität Passau Staatsbürgerschaft: Deutsch Innstraße 27 Verheiratet, zwei Kinder (*2013, *2017) D-94032 Passau Tel.: +49

Mehr

Studium Volkswirtschaftslehre, TU Dresden Abschluss: Diplom-Volkswirtin, Diplomarbeit: Internationale Transfers und Einkommensungleichheit

Studium Volkswirtschaftslehre, TU Dresden Abschluss: Diplom-Volkswirtin, Diplomarbeit: Internationale Transfers und Einkommensungleichheit Sabine Engelmann Helenenstraße 15 04279 Leipzig Tel: +49 (341) 266 999 04 Email: kontakt@sabine-engelmann.de Ausbildung 2014 Promotion, Volkswirtschaftslehre, TU Dresden Abschluss: Dr. rer. pol., Dissertation:

Mehr

CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger

CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger April 2007 Address University of Hohenheim Department of Economics Chair of Service Economics and Labor Economics 70593 Stuttgart, Germany Phone: +49-(0)711-459-22593

Mehr

CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger

CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger May 2005 Date of birth: August 17, 1965, Wolfratshausen (Germany) Married: since 1993 with Martina Beissinger Children: Jonathan, April 1999 Maria, November 2001

Mehr

STEFAN BAUERNSCHUSTER

STEFAN BAUERNSCHUSTER STEFAN BAUERNSCHUSTER Chair of Public Economics Date of birth: 17/09/1980 University of Passau Citizenship: German Innstrasse 27 Married, one daughter (*2013) D-94032 Passau Phone: +49 (0)851-509-2540

Mehr

STEFAN BAUERNSCHUSTER

STEFAN BAUERNSCHUSTER STEFAN BAUERNSCHUSTER Chair of Public Economics Date of birth: 17/09/1980 University of Passau Citizenship: German Innstrasse 27 Married, two children (*2013, *2017) D-94032 Passau Phone: +49 (0)851-509-2540

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb

Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb Veranstaltungstyp:

Mehr

Kaiser, U., and G. Licht: R&D cooperation and R&D intensity: Theory and Micro- Econometric Evidence for Germany, ZEW discussion paper 98-32

Kaiser, U., and G. Licht: R&D cooperation and R&D intensity: Theory and Micro- Econometric Evidence for Germany, ZEW discussion paper 98-32 Ulrich Kaiser Publications in Refereed Academic Journals Kaiser, U. (1999): New Technologies and the Demand for Heterogeneous Labor: Firm-level Evidence for German Business-related Services, ZEW discussion

Mehr

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016)

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016) JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ D 550 Mainz FACHBEREICH 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. International Economics Univ.-Prof. Dr. Philipp Harms Johannes

Mehr

15. November 1985 in Salzburg, Österreich

15. November 1985 in Salzburg, Österreich CURRICULUM VITAE Mag. Adriana Nikolic (Budak) Juni, 2016 Persönliche Daten geboren am: Staatsangehörigkeit: E-Mail 15. November 1985 in Salzburg, Österreich Österreich adriana.nikolic@wu.ac.at Ausbildung

Mehr

Curriculum vitae. Prof. Dr. Volker Meier

Curriculum vitae. Prof. Dr. Volker Meier Curriculum vitae Prof. Dr. Volker Meier Address: Department of Economics University of Munich Schackstr. 4 D-80539 Munich, Germany Phone.: ++49-(0)89-2180-6261 E-mail: Volker.Meier@lrz.uni-muenchen.de

Mehr

Uncertainty, Financial Frictions, Business Cycles, Forecast of Germany s Foreign Trade, Empirical Macroeconomics.

Uncertainty, Financial Frictions, Business Cycles, Forecast of Germany s Foreign Trade, Empirical Macroeconomics. Dr. Christian Grimme Economist Ifo Institute Ifo Center for Business Cycle Analysis and Surveys Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1285 Fax: +49(0)89/9224-1460 Email: grimme @ ifo.de

Mehr

Herbert Hofmann. Main focus. Professional Experience. Publications. Monographs (Authorship) Academic Background. Languages. Professional Experience

Herbert Hofmann. Main focus. Professional Experience. Publications. Monographs (Authorship) Academic Background. Languages. Professional Experience Herbert Hofmann Economist ifo Institute ifo Center for Industrial Organisation and New Technologies Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1283 Fax: +49(0)89/9224-1608 Email: hofmann @ ifo.de

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb. FernUniversität in Hagen (TGZ/IZ, Raum F09, EG)

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb. FernUniversität in Hagen (TGZ/IZ, Raum F09, EG) Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb Veranstaltungstyp: Präsenzveranstaltung

Mehr

Die EU-Osterweiterung Implikationen für Arbeitsmärkte und Sozialsysteme

Die EU-Osterweiterung Implikationen für Arbeitsmärkte und Sozialsysteme Walter-Raymond-Stiftung der BDA Klaus F. Zimmermann / Helge Sodan Die EU-Osterweiterung Implikationen für Arbeitsmärkte und Sozialsysteme Kleine Reihe Heft 70 Vorwort Im Vorfeld der EU-Osterweiterung sind

Mehr

CURRICULUM VITAE Dr. Simon Loretz

CURRICULUM VITAE Dr. Simon Loretz Dr. Simon Loretz Bamberger Str. 31 D-95445 Bayreuth +49 921 55 6243 simon.loretz@uni-bayreuth.de http://www.ewf.uni-bayreuth.de/de/index.html Geburtsdatum: 10. Oktober 1977 Geburtsort: Feldkirch Staatsbürgerschaft:

Mehr

ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT. Dr. Susanna Hübner, Diplom- Ökonomin

ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT. Dr. Susanna Hübner, Diplom- Ökonomin ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT Dr. Susanna Hübner - Leitung Kommunikation, Ansprechpartnerin für Medien, Internet und Ordnungspolitik Dr. Guido Raddatz - Leiter Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung,

Mehr

Pilot project: Social firm gadplus

Pilot project: Social firm gadplus Pilot project: Social firm gadplus Context Canton of Berne 1 001 281 inhabitants 46 418 welfare recipients Of these, 40 % foreigners 4.6 % proportion of social welfare 10 000 unemployed (approx.) Organisation

Mehr

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0) Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr. 6 80801 München Raum: 412 Telefon: +49 (0) 89 2180-2929 universitärer beruflicher Werdegang Seit 10/2015 wissenschaftlicher

Mehr

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Veröffentlichungen

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Veröffentlichungen Lebenslauf Persönliche Daten Beruflicher Werdegang 03/2010 heute Prof. Dr. Oliver Matthias Hülsewig Hochschule München Fakultät für Betriebswirtschaft Am Stadpark 20 81243 München Tel.: +49 (0)89 1265

Mehr

Modulveranstaltungen WS 2016/17

Modulveranstaltungen WS 2016/17 Modulveranstaltungen WS 2016/17 Veranstaltung Anzahl Bewertungen Durchschnittsnote Value-Based Management in Insurance - Theory (11121737) 9 1,1 Konzernbesteuerung 9 1,1 Corporate Risk Management 12 1,1

Mehr

Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008

Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008 Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008 Titel Bestand Standort Arbeitspapiere Institut für Wirtschaftsforschung, TH Zürich Arbeitspapiere Konjunkturforschungsstelle, ETH Zürich 1991 (Nr.

Mehr

Seminar WS 2010/2011. Ist das Flexicurity-Modell in Europa in der Krise gescheitert?

Seminar WS 2010/2011. Ist das Flexicurity-Modell in Europa in der Krise gescheitert? PD Dr. Alexander Spermann Seminar WS 2010/2011 Ist das Flexicurity-Modell in Europa in der Krise gescheitert? Zeit: vier Blockveranstaltungen, am 22. Oktober, 26. November, 17. Dezember, 28. Januar 2011,

Mehr

Promotionsstudium im Graduiertenprogramm der Munich Graduate School of Economics (MGSE), Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München

Promotionsstudium im Graduiertenprogramm der Munich Graduate School of Economics (MGSE), Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München Florian Dorn Doktorand ifo Institut ifo Zentrum für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1292 Fax: +49(0)89/907795-1292 E-Mail: dorn @ ifo.de

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (Economics) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (Economics) an der Universität Leipzig 8/ Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (Economics) an der Universität Leipzig Vom 8. August

Mehr

M.A. IWG Universität Bayreuth

M.A. IWG Universität Bayreuth M.A. IWG Universität Bayreuth Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL-Einführung Informationen zu dem Masterstudiengang M.A. Internationale Wirtschaft & Governance http://www.iwg.uni-bayreuth.de/de/index.html

Mehr

Gliederung zur Vorlesung Sozialstaat und Sozialversicherung

Gliederung zur Vorlesung Sozialstaat und Sozialversicherung Lehrstuhl für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft Prof. Dr. Hans-Werner Sinn Gliederung zur Vorlesung Sozialstaat und Sozialversicherung Sommer 2010 Vorlesung: Prof. Dr. Hans-Werner Sinn Mo. 9.00-11.45,

Mehr

Markus Zimmer (zusammen mit Sebastian Benz, Mario Larch), "Trade in Ideas: Outsourcing and Knowledge Spillovers",

Markus Zimmer (zusammen mit Sebastian Benz, Mario Larch), Trade in Ideas: Outsourcing and Knowledge Spillovers, Dr. Markus Zimmer Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifo Institut ifo Zentrum für Energie, Klima und erschöpfbare Ressourcen Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1260 Fax: +49(0)89/907795-1260

Mehr

Hildegard Arnold-Rothmaier

Hildegard Arnold-Rothmaier Hildegard Arnold-Rothmaier Wissenschaftliche Mitarbeiterin Stellvertretende Leiterin des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien ifo Institut ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue

Mehr

Curriculum Vitae. Jürgen Meckl August 2013 Married, 2 children.

Curriculum Vitae. Jürgen Meckl August 2013 Married, 2 children. Curriculum Vitae Jürgen Meckl August 2013 Married, 2 children. Address Work: Department of Economics University of Giessen Licher Strasse 66 35394 Giessen Tel: +49-(0)641-99-22-110 (Secr. : -111) Fax:

Mehr

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom Sixty Years of Social Market Economy: Orientation in Post-War Times, after Reunification, and during the Current Economic Crisis Berthold U. Wigger Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Chair of Public

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen ECTS-Punkte

Mehr

Prof. Dr. Volker Meier

Prof. Dr. Volker Meier Prof. Dr. Volker Meier Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifo Institut ifo Zentrum für Arbeitsmarktforschung und Familienökonomik Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/2180-6261 Fax: +49(0)89/9224-1608

Mehr

Full Professor of Labour Economics, University of Basel

Full Professor of Labour Economics, University of Basel PROF. CONNY WUNSCH, PH.D. Faculty of Business and Economics, University of Basel Peter-Merian-Weg 6, CH - 4002 Basel, Switzerland Telephone: +41 61 267 3374 Email: conny.wunsch@unibas.ch Homepage: http://wwz.unibas.ch/wunsch

Mehr

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018. Program 6th Annual Conference Risk Governance Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing 4./5. October 2018 Supported by Media Partner: Program Thursday 4. October 2018 08:30 Registration/

Mehr

Prof. Dr. Volker Meier

Prof. Dr. Volker Meier Prof. Dr. Volker Meier Senior Economist Ifo Institute Ifo Center for Labour Market Research and Family Economics Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/2180-6261 Fax: +49(0)89/9224-1608 Email:

Mehr

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018. Program 6th Annual Conference Risk Governance Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing 4./5. October 2018 Supported by Media Partner: Program Thursday 4. October 2018 08:30 Registration/

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Georg Milbradt, Gernot Nerb, Wolfgang Ochel, Hans-Werner Sinn. Der ifo Wirtschaftskompass. Zahlen - Fakten - Hintergründe

Inhaltsverzeichnis. Georg Milbradt, Gernot Nerb, Wolfgang Ochel, Hans-Werner Sinn. Der ifo Wirtschaftskompass. Zahlen - Fakten - Hintergründe Inhaltsverzeichnis Georg Milbradt, Gernot Nerb, Wolfgang Ochel, Hans-Werner Sinn Der ifo Wirtschaftskompass Zahlen - Fakten - Hintergründe ISBN: 978-3-446-42710-5 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB

Mehr

Lebenslauf. Professor Dr. Boris Hirsch

Lebenslauf. Professor Dr. Boris Hirsch Lebenslauf Professor Dr. Boris Hirsch Adresse Dienstlich: Leuphana Universität Lüneburg Institut für Volkswirtschaftslehre Scharnhorststr. 1 D-21335 Lüneburg Telephon: +49(0)4131 / 677-2609 Telefax: +49(0)4131

Mehr

Seminar zur Arbeitsmarktökonomik (FSS 09) Niedriglohnbeschäftigung :

Seminar zur Arbeitsmarktökonomik (FSS 09) Niedriglohnbeschäftigung : Seminar zur Arbeitsmarktökonomik (FSS 09) Niedriglohnbeschäftigung : Nach einer Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche (20.02., 13.45 Uhr, Raum P043) findet das Seminar als 3-tägige Blockveranstaltung

Mehr

Homepage: http://wwz.unibas.ch/wunsch Born 1977 in Schwerin, Germany One daughter born 2015 (on leave June-August 2015)

Homepage: http://wwz.unibas.ch/wunsch Born 1977 in Schwerin, Germany One daughter born 2015 (on leave June-August 2015) PROF. CONNY WUNSCH, Ph.D. Faculty of Business and Economics, University of Basel Peter-Merian-Weg 6, CH - 4002 Basel, Switzerland Telephone: +41 61 267 3374 Email: conny.wunsch@unibas.ch Homepage: http://wwz.unibas.ch/wunsch

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

2009 Doctoral studies in Empirical Economics (Dr. oec. publ. equiv. Ph.D. in Economics), University of Munich, 2009

2009 Doctoral studies in Empirical Economics (Dr. oec. publ. equiv. Ph.D. in Economics), University of Munich, 2009 Dr. Anna Wolf Specialist Ifo Institute Ifo Center for Business Cycle Analysis and Surveys Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1308 Fax: +49(0)89/907795-1308 Email: stangl @ ifo.de ( nur

Mehr

Forschungsbericht 2004

Forschungsbericht 2004 Lehrstuhl für Mikroökonomie und Laboratorium für experimentelle Wirtschaftsforschung (elab) Prof. Dr. Bettina Rockenbach Forschungsbericht 2004 1. Publikationen in referierten Fachzeitschriften 2. Diskussionspapiere

Mehr

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016).

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016). Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016). Achtung: Die Tatsache, dass diese Kurse bereits angerechnet

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Achim Truger. Dienstlich

Lebenslauf. Prof. Dr. Achim Truger. Dienstlich Lebenslauf Prof. Dr. Achim Truger Dienstlich Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Fachbereich 1: Wirtschaftswissenschaften Badensche Straße 52 10825 Berlin Tel.: 030 / 30877 1465 Achim.Truger@hwr-berlin.de

Mehr

Prof. Dr. Lena Dräger

Prof. Dr. Lena Dräger Prof. Dr. Lena Dräger Vertretungsprofessorin Chair of International Macroeconomics Fachbereich 03 Wirtschaftswissenschaften Johannes Gutenberg-Universität Mainz Jakob-Welder-Weg 4 D-55128 Mainz Telefon:

Mehr

CURRICULUM VITAE. 10/2009 - now Department of Economics and Social Sciences, University of Salzburg, A-5020 Salzburg, Research Assistent (Univ.Ass.

CURRICULUM VITAE. 10/2009 - now Department of Economics and Social Sciences, University of Salzburg, A-5020 Salzburg, Research Assistent (Univ.Ass. CURRICULUM VITAE MMag. Dr. Matthias STÖCKL Universität Salzburg Fachbereich für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Residenzplatz 9 A - 5020 Salzburg, Austria phone: +43-662-8044-3745 hp: http://www.uni-salzburg.at/sowi/stoeckl

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem.

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem. MW10.1: Supply Chain Management teil WS TN+SL* Klausur -- Übung 1 jedes 3. MW10.2: Geschäftsprozessmanagement MW10.3: Ablaufplanung in Produktion & Logistik WS TN+SL* Klausur -- Übung 1 jedes 3. SoSe TN+SL*

Mehr

Lebenslauf. 22. Juli 1981 (Russland) deutsch verheiratet, 3 Kinder Welckerstr Hamburg

Lebenslauf. 22. Juli 1981 (Russland) deutsch verheiratet, 3 Kinder Welckerstr Hamburg Lebenslauf Persönliche Daten Name Schwerpunkte Geboren Staatsangehörigkeit Familienstand Anschrift Mobiltelefon E-Mail Katharina Glass Dipl. Volkswirtin Forecasting, Makroanalyse 22. Juli 1981 (Russland)

Mehr

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Abstract Vasilis Roussopoulos Dept. Of Accounting, T.E.I. of Larissa, GR

Mehr

I N G A L A ß. Melbourne Institute: Applied Economic and Social Research

I N G A L A ß. Melbourne Institute: Applied Economic and Social Research Melbourne Institute: Applied Economic and Social Research +61 3 9035 55074 Level 5, FBE Building i.lass@unimelb.edu.au 111 Barry Street The University of Melbourne Victoria 3010, Australia Research Interests

Mehr

Student trainee, Controlling for Network Topologies and IT Infranstructure, Information and Communication Mobile, Siemens AG, Munich

Student trainee, Controlling for Network Topologies and IT Infranstructure, Information and Communication Mobile, Siemens AG, Munich Dr. Markus Zimmer Economist Ifo Institute Ifo Center for Energy, Climate and Exhaustible Resources Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1260 Fax: +49(0)89/907795-1260 Email: zimmer @ cesifo.de

Mehr

Topics in Political Economics

Topics in Political Economics Topics in Political Economics Seminarvorstellung WS 2018/2019 für Bachelor- und Masterstudierende Fachgebiet Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Michael Neugart and Selen Yildirim Hochschulstraße

Mehr

Associate Professor, VU University Amsterdam

Associate Professor, VU University Amsterdam CONNY WUNSCH VU University Amsterdam, Department of Economics De Boelelaan 1105, 1081 HV Amsterdam, The Netherlands Telephone: +31 20 598 7503 E-mail: c.wunsch@vu.nl Homepage: http://www.feweb.vu.nl Date

Mehr

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Veröffentlichungen

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Veröffentlichungen Lebenslauf Persönliche Daten Beruflicher Werdegang 03/2010 heute Prof. Dr. Oliver Hülsewig Hochschule München Fakultät für Betriebswirtschaft Am Stadpark 20 81243 München Tel.: +49 (0)89 1265 2724 E Mail:

Mehr

Vortragsprämienprogramm 2013

Vortragsprämienprogramm 2013 Vortragsprämienprogramm 2013 1. Förderprogramm Der Verein für Socialpolitik unterstützt die Präsenz junger deutschsprachiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Capacity building in health systems research and management in Ghana

Capacity building in health systems research and management in Ghana Capacity building in health systems research and management in Ghana Wilm Quentin und Daniel Opoku Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

CURRICULUM VITAE. Studium der Volkswirtschaftslehre Abschluss: Diplom-Volkswirt Thema: Die Wirkung der Geldpolitik auf heterogene Regionen

CURRICULUM VITAE. Studium der Volkswirtschaftslehre Abschluss: Diplom-Volkswirt Thema: Die Wirkung der Geldpolitik auf heterogene Regionen Geschäftsadresse: Timo Baas Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr. 20-22 D 90327 Nürnberg Mail: timo.baas@iab.de Tel.: 0049-911-1792984 Fax: 0049-911-1793298 CURRICULUM VITAE

Mehr

Curriculum vitae. Prof. Dr. Volker Meier

Curriculum vitae. Prof. Dr. Volker Meier Curriculum vitae Prof. Dr. Volker Meier Address: Department of Economics University of Munich Schackstr. 4 D-80539 Munich, Germany Phone.: ++49-(0)89-2180-6261 E-mail: volker.meier@econ.lmu.de Personal

Mehr

Nationale & internationale Promotionsförderung und Kongresse

Nationale & internationale Promotionsförderung und Kongresse 10. Deutscher Psychologiestudierenden-Kongress Trier, 26.-28. November 2004 Nationale & internationale Promotionsförderung und Kongresse Dr. Andreas von Leupoldt Psychologisches Institut III Universität

Mehr

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person Zur Person * 30.September 1981 in Aachen Auf der W ersch 10 52146 W ürselen Telefon: 02405/4221623 Mobil: 0157/76669618 Email: h.mueller@fs.de Familienstand verheiratet und ortsungebunden Staatsangehörigkeit:

Mehr

WS 2016/2017 Finanzwissenschaftliches Blockseminar -Themenliste-

WS 2016/2017 Finanzwissenschaftliches Blockseminar -Themenliste- WS 2016/2017 Finanzwissenschaftliches Blockseminar -Themenliste- 1. Zuwanderung und Arbeitslosigkeit Ceritoglu, E.; u.a. (2015): The Impact of Syrian Refugees on Natives Labor Market Outcomes in Turkey:

Mehr

Themen Wirtschaftspolitik Seminar Wintersemester 2015. Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr.

Themen Wirtschaftspolitik Seminar Wintersemester 2015. Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Themen Wirtschaftspolitik Seminar Wintersemester 2015 Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Nadine Riedel GRUNDLAGENLITERATUR: Die Literaturangaben zu den einzelnen Themen dienen

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Curriculum Vitae. Jörg Lingens

Curriculum Vitae. Jörg Lingens Curriculum Vitae Jörg Lingens Adresse Holtwickweg 10 48161 Münster Telefon (Büro): 0251-83.22923 Email: Joerg.Lingens@wiwi.uni-muenster.de Persönliche Details Geburtsdatum: 4. November 1974 Geburtsort:

Mehr

PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER

PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER veröffentlicht am 21.11.2017 per Internet: http://www.wiwi.hu-berlin.de/studium/pa Link Prüfungstermine und Informationen für beide Prüfungsabschnitte 02.01.- PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2017/18 -

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lebenslauf Prof. Dr. Martin Elff Derzeitige Position seit 02/2015 Beruflicher Werdegang Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 09/2012 01/2015 Akademischer Rat, Fachbereich

Mehr

Homepage: http://wwz.unibas.ch/wunsch Born 1977 in Schwerin, Germany

Homepage: http://wwz.unibas.ch/wunsch Born 1977 in Schwerin, Germany PROF. CONNY WUNSCH, Ph.D. Faculty of Business and Economics, University of Basel Peter-Merian-Weg 6, CH - 4002 Basel, Switzerland Telephone: +41 61 267 3374 Email: conny.wunsch@unibas.ch Homepage: http://wwz.unibas.ch/wunsch

Mehr

Annette Weichselberger

Annette Weichselberger Annette Weichselberger Wissenschaftliche Mitarbeiterin ifo Institut ifo Zentrum für Konjunkturforschung und Befragungen Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1215 Fax: +49(0)89/9224-1463

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 200 - veraltet) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Business Administration Management and Marketing Bitte

Mehr

Bussiness Cycle Analysis, Wages and Salaries, Social Security System: Revenue and Expenditure.

Bussiness Cycle Analysis, Wages and Salaries, Social Security System: Revenue and Expenditure. Wolfgang Meister Economist Ifo Institute Ifo Center for Business Cycle Analysis and Surveys Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1284 Fax: +49(0)89/907795-1284 Email: meister @ ifo.de

Mehr

The German Datenreport. Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB

The German Datenreport. Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB The German Datenreport Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB Datenreport The Basics! Comprehensive Report on Economic and Social Situation in Germany " Major Contribution to German Social Reporting!

Mehr

Austauschprogramm - MEST -

Austauschprogramm - MEST - Austauschprogramm - MEST - Univ.- Universität Trier 19. Oktober 2016 Programmvorstellung Master Européen en Sciences du Travail (MEST) (auf Englisch: European Master in Labour Studies - EMLS). Ein internationaler

Mehr

KATJA GÖRLITZ CONTACT INFORMATION RESEARCH INTERESTS PROFESSIONAL EXPERIENCE EDUCATION AFFILIATIONS

KATJA GÖRLITZ CONTACT INFORMATION RESEARCH INTERESTS PROFESSIONAL EXPERIENCE EDUCATION AFFILIATIONS KATJA GÖRLITZ (last updated April 2016) CONTACT INFORMATION Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Boltzmannstraße 20 14195 Berlin Tel.: +49 (0)30 838 51242 Fax: +49 (0)30 838 451245

Mehr