11/ /1981 Studium der Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Diplom)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11/ /1981 Studium der Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Diplom)"

Transkript

1 Herbert Hofmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifo Institut ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien Poschingerstraße München Telefon: +49(0)89/ Fax: +49(0)89/ ifo.de ( nur mit aktiviertem Javascript anklickbar) Website: Arbeitsschwerpunkte Arbeitsmarktforschung, Dienstleistungsforschung, Sektorstudien. Ausbildung und Tätigkeiten Ausbildung und Abschlüsse 11/ /1981 Studium der Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Diplom) 06/1974 Abitur, Wilhelm-Dieß-Gymnasium Pocking Sprachkenntnisse Englisch. Tätigkeiten seit 1982 ifo Institut 11/ /1982 Freier Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung SOZIALDATA, Müchnen Publikationen Monographien (Autorenschaft) Herbert Hofmann (zusammen mit Martin Werding, Thiess Büttner, Christian Holzner, Sonja Munz, Andrea Kirchmann, Martin Rosemann, Jochen Späth und Harald Strotmann), Makroevaluation der SGB II-Grundsicherungsstellen, ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung 33, ifo Institut, 2009 Herbert Hofmann (zusammen mit Martin Werding), Projektionen zur langfristigen Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen, ifo ifo Institut Seite 1

2 Beiträge zur Wirtschaftsforschung 30, ifo Institut, 2008 Herbert Hofmann (zusammen mit Martin Werding und Hans-Joachim Reinhard), Das Rentenmodell der katholischen Verbände : Studie im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands und des Familienbundes der Katholiken ; Endbericht, ifo Forschungsberichte 34, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 2007 Herbert Hofmann (zusammen mit Thiess Büttner, Peter Egger, Christian Holzner, Mario Larch, Volker Meier, Chang Woon Nam, Rigmar Osterkamp, Rüdiger Parsche und Martin Werding), Tu felix Austria: Wachstums- und Beschäftigungspolitik in Österreich und Deutschland im Vergleich, ifo Forschungsberichte 31, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 2006 Herbert Hofmann (zusammen mit Martin Werding), Die fiskalische Bilanz eines Kindes im deutschen Steuer- und Sozialsystem : Studie im Auftrag der Robert Bosch Stiftung, ifo Forschungsberichte 27, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 2005 Herbert Hofmann (zusammen mit Wolfgang Gerstenberger, Beate Henschel, Carsten Pohl, Heinz Schmalholz, Carola Boede, Michaela Fuchs und Martin Werding), Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Sachsen, ifo Dresden Studien 35, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 2004 Herbert Hofmann (zusammen mit Hans-Werner Sinn, Gebhard Flaig, Martin Werding, Sonja Munz, Nicola Düll), EU Enlargement and Labour Mobility - Consequences for Labour Markets and Redistribution by the State in Germany, CESifo Research Reports 2, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 2003 Herbert Hofmann (zusammen mit Sonja Munz), Verbreitung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen und von Vorkehrungen zum Insolvenzschutz für mit vermögenswirksamen Leistungen erworbene Kapitalbeteiligungen, Projekt für das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Berlin, 2002 Herbert Hofmann (zusammen mit Hans-Günther Vieweg, Carsten Dreher, Steffen Kinkel, Gunter Lay und Ulrich Schmoch), Der Maschinenbau im Zeitalter der Globalisierung und "New Economy", ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung 9, ifo Institut, 2002 Herbert Hofmann (zusammen mit Dirk Köwener, Tilmann Rave, Rolf-Ulrich Sprenger und Johann Wackerbauer), Umweltorientierte Dienstleistungen als wachsender Beschäftigungssektor, Berichte des Umweltbundesamtes 02, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2002 Herbert Hofmann (zusammen mit Björn Alecke, Volker Meier, Jürgen Riedel, Frank Scharr, Gerhard Untiedt und Martin Werding), Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Bayern : Studie im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Technologie, ifo Forschungsberichte 6, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 2001 Herbert Hofmann (zusammen mit Hans-Werner Sinn, Gebhard Flaig, Martin Werding, Sonja Munz, Nicola Düll), EU-Erweiterung und Arbeitskräftemigration : Wege zu einer schrittweisen Annäherung der Arbeitsmärkte, ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung 2, ifo Institut, 2001 Herbert Hofmann (zusammen mit Barbara Schaden, Konrad Faust, Albert Müller, Bernhard Pieper, Horst Rottmann, Markus Wilhelm, Eberhard Buckel, Elke Kronjäger und Hans Schedl), Neue Informations- und Kommunikationstechnologien, Tertiarisierung und Globalisierung : Strukturberichterstattung , Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung 149, Duncker & Humblot, 2000 Herbert Hofmann (zusammen mit Konrad Faust, Wolfgang Gick, Ingrid Leiprecht, Albert Müller, Wolfgang Ochel und Barbara Schaden), Tertiarisierung und neue Informations- und Kommunikationstechnologien : Strukturberichterstattung : neue Informations- und Kommunikationstechnologien, Tertiarisierung und Globalisierung - Herausforderungen für den Strukturwandel, ifo Studien zur Strukturforschung 28,3, München, 1999 Herbert Hofmann (zusammen mit Reinhard Hild, Wolfgang Ochel, Markus Wilhelm, Joachim Gürtler und Arno Städtler), Marktpotentiale für unternehmensbezogene Dienstleistungen im globalen Wettbewerb, ifo Studien zur Strukturforschung 30, München, 1999 Herbert Hofmann (zusammen mit Reinhard Hild, Wolfgang Ochel, Markus Wilhelm, Joachim Gürtler und Arno Städler), Marktpotentiale für unternehmensbezogene Dienstleistungen im globalen Wettbewerb : Dokumentation der Unternehmensbefragung, ifo Studien zur Strukturforschung 30, München, 1999 Herbert Hofmann (zusammen mit Christoph Saul), Qualitative und quantitative Auswirkungen der Informationsgesellschaft auf die Beschäftigung, ifo Studien zur Strukturforschung 23, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 1996 ifo Institut Seite 2

3 Herbert Hofmann (zusammen mit B. Ashcroft, S. Dunlop, J.H. Love, S. Roper und Kurt Vogler-Ludwig), Product Innovation and Development in UK, German and Irish Manufacturing. Produktentwicklung in der britischen, irischen und deutschen Industrie., 1996, Glasgow, 1996 Herbert Hofmann, The Evaluation of HORIZON - Germany. Nationaler Evaluierungsbericht im Kontext der Evaluierung der Gemeinschaftsinitiativen NOW, HORIZON und EU-ROFORM, Nationaler Evaluierungsbericht im Auftrag von ECOTEC Research and Consulting Ltd., Europäische Kommission, 1995 Herbert Hofmann, The Evaluation of EUROFORM - Germany. Nationaler Evaluationsbericht im Kontext der Evaluierung der Gemeinschaftsinitiativen NOW, HORIZON und EUROFORM, Nationaler Evaluationsbericht im Auftrag von ECOTEC Research and Consulting Ltd., Europäische Kommission, 1995 Herbert Hofmann (zusammen mit G. Biffl), Long Term Labour Force Scenarios for the European Free Trade Association. Szenarien der langfristigen Arbeitskräfteentwicklung in den EFTA Staaten, Studie im Auftrag von Eurostat Luxemburg, Luxemburg, 1994 Herbert Hofmann, Long Term Labour Force Scenarios for the European Union. Szenarien der langfristigen Arbeitskräfteentwicklung in der Europäischen Union., Studie im Auftrag von Eurostat Luxemburg, Luxemburg, 1994 Beiträge zu Sammelwerken Herbert Hofmann, "Pflege: Lässt sich der Notstand vermeiden?", in: Georg Milbradt, Gernot Nerb, Wolfgang Ochel und Hans-Werner Sinn (Hrsg.): Der ifo Wirtschaftskompass, Carl Hanser, München, 2011, Herbert Hofmann (zusammen mit Christian Holzner), "Mitarbeiterkapitalbeteiligung - Ein internationaler Vergleich", in: H.G. Gusi, H. Schneider (Hrsg.): Mitarbeiter-Beteiligung MAB, Handbuch für die Praxis, Luchterhand Verlag, Neuwied, 2002 Herbert Hofmann, "Teleworking in der postindustriellen Gesellschaft", in: Wüstenrot-Stiftung (Hrsg.): Telearbeit in der postindustriellen Gesellschaft, Kohlhammer, Stuttgart, 2000 Herbert Hofmann (zusammen mit V. Panayota), "Business Services", in: Kommission der EG (ed.): Social Europe No. 3, Kommission der EG, 1993 Aufsätze in nicht-referierten Zeitschriften Herbert Hofmann (zusammen mit Wolfgang Auer, Helmut Rainer und Janina Reinkowski), "Zeit für Familie Thema des 8. Familienberichts", ifo Schnelldienst 64 (23), 2011, Herbert Hofmann, "Werbekonjunktur: Aufschwung war gestern", ifo Schnelldienst 61 (22), 2008, Herbert Hofmann, "Altersteilzeit und Altersversorgung in der Metall- und Elektroindustrie", ifo Schnelldienst 61 (03), 2008, Herbert Hofmann, "Altenpflege und Soziale Dienste wachsender Bedarf bei fehlenden Mitteln", ifo Schnelldienst 59 (15), 2006, Herbert Hofmann (zusammen mit Martin Werding), "Die fiskalische Bilanz eines Kindes im deutschen Steuer- und Sozialsystem", ifo Schnelldienst 59 (02), 2006, Herbert Hofmann, "Nach dem Quotenfall: (K)ein Grund zur Beunruhigung für das Textil- und Bekleidungsgewerbe?", ifo Schnelldienst 58 (04), 2005, Herbert Hofmann, "Minijobs im Handel - beliebt, aber kaum Chancen für Arbeitslose", ifo Schnelldienst 57 (23), 2004, Herbert Hofmann (zusammen mit Christian Holzner und Sonja Munz), "Der Entwurf des Berufsausbildungssicherungsgesetzes: Wirkungen und Nebenwirkungen", ifo Schnelldienst 57 (09), 2004, Herbert Hofmann (zusammen mit Carsten Pohl und Martin Werding), "EU-Osterweiterung und Zuwanderung nach Sachsen", ifo Dresden berichtet 11 (02), 2004, Herbert Hofmann (zusammen mit Sonja Munz), "Mitarbeiterkapitalbeteiligungen und Insolvenzschutz der dafür eingesetzten ifo Institut Seite 3

4 vermögenswirksamen Leistungen", ifo Schnelldienst 55 (22), 2002, Herbert Hofmann (zusammen mit Christian Holzner), "Mitarbeiterkapitalbeteiligung - ein internationaler Vergleich", ifo Schnelldienst 55 (12), 2002, 7 13 Herbert Hofmann (zusammen mit Martin Werding), "Demographischer Wandel, Produktivität und Weiterbildung", Politische Studien 53, Hanns Seidel Stiftung e.v., 2002, Herbert Hofmann, "Homo doctus in se semper divitias habet. Aber verdient er auch genug Geld?", ifo Schnelldienst 54 (08), 2001, Herbert Hofmann, "Homo doctus in se semper divitias habet. Aber verdient er auch genug Geld?", Forschung und Lehre 8 (7), 2001, Herbert Hofmann (zusammen mit Konrad Faust, Wolfgang Gick, Ingrid Leiprecht, Albert Müller, Wolfgang Ochel und Barbara Schaden), "Tertiarisierung und neue Informations- und Kommunikationstechnologien", ifo Schnelldienst 52 (29), 1999, Herbert Hofmann (zusammen mit Reinhard Hild, Wolfgang Ochel und Markus Wilhelm), "Unternehmensbezogene Dienstleistungen : Deutschlands Position im internationalen Wettbewerb", ifo Schnelldienst 52 (10-11), 1999, Herbert Hofmann (zusammen mit Wolfgang Ochel und Markus Wilhelm), "Beschäftigungspotentiale unternehmensbezogener Dienstleistungen", ifo Schnelldienst 52 (15), 1999, Herbert Hofmann (zusammen mit Ch. Saul), "Beschäftigungseffekte der Informationsgesellschaft", Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft 1997, 1997, Herbert Hofmann (zusammen mit Christoph Saul), "Qualitative und quantitative Auswirkungen der Informationsgesellschaft auf die Beschäftigung : eine Literaturauswertung", ifo Schnelldienst 49 (10), 1996, Herbert Hofmann, "Produktentwicklung in der britischen, irischen und deutschen Industrie", ifo Schnelldienst 49 (24), 1996, Herbert Hofmann, "Szenarien der Arbeitskräfteentwicklung im Europäischen Wirtschaftsraum bis zum Jahr 2020", ifo Schnelldienst 47 (25/26), 1994, Working Papers Herbert Hofmann, "Job creation and the quality of working life. Eine Vorstudie aus sechs Ländern", Working Paper No.: WP9763EN, European Foundation for the Improvemant of Living and Working Conditions, 1997 Herbert Hofmann, "Neue Dienstleistungen in Europa. Kurzstudie für die Kommission der Europäischen Gemeinschaften DG III", Working Paper, 1996 Projekte Laufende Projekte Branchenberichterstattung "Branchen special" Auftraggeber: DG Verlag, Wiesbaden Projektlaufzeit: fortlaufend seit 1993 Bearbeitender Bereich: ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien Abgeschlossene Projekte Altersteilzeit und Altersversorgung in der Metall- und Elektroindustrie Auftraggeber: Arbeitgeberverband Gesamtmetall Projektlaufzeit: November 2003 bis Januar 2004 Bearbeitender Bereich: ifo Institut Seite 4

5 Sozialpolitik und Arbeitsmärkte Altersteilzeit und Altersversorgung in der Metall- und Elektroindustrie Auftraggeber: Arbeitgeberverband Gesamtmetall Projektlaufzeit: Dezember April 2007 Bearbeitender Bereich: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte Analyse der Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Sachsen Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, Sachsen Projektlaufzeit: Dezember Bearbeitender Bereich: Niederlassung Dresden Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Bayern Auftraggeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie Projektlaufzeit: Dezember Juli 2001 Bearbeitende Bereiche: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte, ifo Dresden Auswirkungen der Rationalisierung auf die Beschäftigungssituation im Handel Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Projektlaufzeit: Januar Juli 2004 Bearbeitender ifo Bereich: Branchenforschung Zuständiger ifo Bereich: Industrieökonomik und neue Technologien Beschäftigungseffekte und demographische Entwicklung. Literaturstudie Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Projektlaufzeit: Februar - März 2001 Bearbeitender Das Rentenmodell der katholischen Verbände Auftraggeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW; Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Deutschlands Projektlaufzeit: Juni - Dezember 2006 Bearbeitender Der mittelständische Maschinenbau am Standort Deutschland - Chancen und Risiken im Zeitalter von Globalisierung und "New Economy" Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Projektlaufzeit: April - November 2001 Bearbeitender Bereich: Branchen, Industrieökonomik und Strukturwandel Die fiskalische Bilanz von Kindern im deutschen Steuer- und Sozialsystem Auftraggeber: Robert Bosch Stiftung Projektlaufzeit: Dezember Mai 2005 Bearbeitender Bereich: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte Evaluation der Experimentierklausel 6c SGB II - Makroanalyse und regionale Vergleiche (Feld 4) Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales Projektlaufzeit: September Dezember 2008 Bearbeitende Bereiche: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte, Öffentlicher Sektor Evaluation der Experimentierklausel 6c SGB II - Makroanalyse und regionale Vergleiche (Feld 4) Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales Projektlaufzeit: September Dezember 2008 Bearbeitende Bereiche: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte, Öffentlicher Sektor Evaluierung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Projektlaufzeit: September September 2003 Bearbeitender Geschäftsstelle zum 8. Familienbericht Auftraggeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Projektlaufzeit: Bearbeitender Industriebericht Bayern 2015 Auftraggeber: Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Projektlaufzeit: April Mai 2015 Bearbeitender Bereich: ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien Machbarkeitsstudie zur stufenweisen Evaluation des Gesamttableaus ehe- und familienbezogener Leistungen in Deutschland Auftraggeber: Prognos AG Basel im Auftrag des BMFSFJ und BMF Projektlaufzeit: Juni - Dezember 2008 Bearbeitender Pilotstudie zur Erstellung eines Flexibilitätsindex Auftraggeber: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Projektlaufzeit: Februar - Mai 2006 Bearbeitender ifo Bereich: Branchenforschung Zuständiger ifo Bereich: Industrieökonomik und neue Technologien ifo Institut Seite 5

6 Produkt- und Prozessentwicklung im Verarbeitenden Gewerbe in Bayern und Baden-Württemberg Auftraggeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie Projektlaufzeit: November - Dezember 2000 Bearbeitender Projektionen zur langfristigen Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen Auftraggeber: Bundesministerium der Finanzen Projektlaufzeit: Juli Juni 2008 Bearbeitender Bereich: Sozialpolitik und Arbeitsmärkte Studien zur Wettbewerbsfähigkeit europäischer Branchen Auftraggeber: Europäische Kommission, Generaldirektion Unternehmen Projektlaufzeit: Bearbeitender Bereich: Industrieökonomik und neue Technologien Umweltorientierte Dienstleistungen als wachsender Beschäftigungssektor - Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven unter besonderer Berücksichtigung des privaten Dienstleistungsgewerbes Auftraggeber: Umweltbundesamt, Berlin Projektlaufzeit: November Dezember 2000 Bearbeitender Bereich: Umwelt und Verkehr Verbreitung von Mitarbeiter-Kapitalbeteiligungen und von Vorkehrungen zum Insolvenzschutz für mit vermögenswirksamen Leistungen erworbene Mitarbeiter-Kapitalbeteiligungen Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung Projektlaufzeit: Oktober April 2002 Bearbeitender ifo Institut Seite 6

Herbert Hofmann. Main focus. Professional Experience. Publications. Monographs (Authorship) Academic Background. Languages. Professional Experience

Herbert Hofmann. Main focus. Professional Experience. Publications. Monographs (Authorship) Academic Background. Languages. Professional Experience Herbert Hofmann Economist ifo Institute ifo Center for Industrial Organisation and New Technologies Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1283 Fax: +49(0)89/9224-1608 Email: hofmann @ ifo.de

Mehr

06/1987 Abitur an der Erweiterte Oberschule "Wladimir Iljitsch Lenin", Hoyerswerda

06/1987 Abitur an der Erweiterte Oberschule Wladimir Iljitsch Lenin, Hoyerswerda Carola Boede Wissenschaftliche Mitarbeiterin ifo Institut Niederlassung Dresden Einsteinstr. 3 01069 Dresden Telefon: +49(0)351/26476-23 Fax: +49(0)351/26476-20 E-Mail: boede @ ifo.de ( nur mit aktiviertem

Mehr

Annette Weichselberger

Annette Weichselberger Annette Weichselberger Wissenschaftliche Mitarbeiterin ifo Institut ifo Zentrum für Konjunkturforschung und Befragungen Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1215 Fax: +49(0)89/9224-1463

Mehr

Hildegard Arnold-Rothmaier

Hildegard Arnold-Rothmaier Hildegard Arnold-Rothmaier Wissenschaftliche Mitarbeiterin Stellvertretende Leiterin des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien ifo Institut ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue

Mehr

PD Dr. Christian Holzner

PD Dr. Christian Holzner PD Dr. Christian Holzner Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifo Institut ifo Zentrum für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1278 Fax: +49(0)89/9224-1604

Mehr

Prof. Dr. Christian Holzner

Prof. Dr. Christian Holzner Prof. Dr. Christian Holzner Senior Economist ifo Institute ifo Center for Labour and Demographic Economics Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1278 Fax: +49(0)89/9224-1604 Email: holzner

Mehr

Dr. Hans-Günther Vieweg

Dr. Hans-Günther Vieweg Dr. Hans-Günther Vieweg früherer wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bereichs Industrieökonomik und neue Technologien ifo Institut ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien Poschingerstraße

Mehr

Dr. Hans-Günther Vieweg

Dr. Hans-Günther Vieweg Dr. Hans-Günther Vieweg früherer wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bereichs Industrieökonomik und neue Technologien ifo Institut ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien Poschingerstraße

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

Annette Weichselberger

Annette Weichselberger Annette Weichselberger Economist Ifo Institute Ifo Center for Business Cycle Analysis and Surveys Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1215 Fax: +49(0)89/9224-1463 Email: weichselberger

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Horst Penzkofer, Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Messen und Ausstellungen in Deutschland, AUMA Edition 49, AUMA, Berlin, 2018

Horst Penzkofer, Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Messen und Ausstellungen in Deutschland, AUMA Edition 49, AUMA, Berlin, 2018 Horst Penzkofer Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifo Institut ifo Zentrum für Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1396 Fax: +49(0)89/907795-1396 E-Mail: penzkofer @ ifo.de ( nur mit aktiviertem

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Lebenslauf Dr. Christian Holzner

Lebenslauf Dr. Christian Holzner Lebenslauf Dr. Christian Holzner Zur Person Geboren am 04. Januar 1976 in Rosenheim Familienstand: Verheiratet Staatsangehörigkeit: Deutsch Adresse: Lehrstuhl für Finanzwissenschaft (Huber) Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Lebenslauf Prof. Dr. Christian Holzner

Lebenslauf Prof. Dr. Christian Holzner Lebenslauf Prof. Dr. Christian Holzner Zur Person Geboren am 04. Januar 1976 in Rosenheim Staatsangehörigkeit: Deutsch Adresse: privat: dienstl.: Schnorrstr. 7, 80799 München Tel.: +49-179-6889674 Lehrstuhl

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Georg Milbradt, Gernot Nerb, Wolfgang Ochel, Hans-Werner Sinn. Der ifo Wirtschaftskompass. Zahlen - Fakten - Hintergründe

Inhaltsverzeichnis. Georg Milbradt, Gernot Nerb, Wolfgang Ochel, Hans-Werner Sinn. Der ifo Wirtschaftskompass. Zahlen - Fakten - Hintergründe Inhaltsverzeichnis Georg Milbradt, Gernot Nerb, Wolfgang Ochel, Hans-Werner Sinn Der ifo Wirtschaftskompass Zahlen - Fakten - Hintergründe ISBN: 978-3-446-42710-5 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Ludwig Dorffmeister. Main focus. Publications. Monographs (Authorship) Papers in academic volumes. Specialist for construction and real estate markets

Ludwig Dorffmeister. Main focus. Publications. Monographs (Authorship) Papers in academic volumes. Specialist for construction and real estate markets Ludwig Dorffmeister Specialist for construction and real estate markets Ifo Institute Ifo Center for Industrial Organisation and New Technologies Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1343

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Otmar Franz (Hrsg.) Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem RKW-Kuratorium Verlag Wissenschaft & Praxis Mitteisland Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Dr. Otmnr Franz (Hrsg.)

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Curriculum Vitae Dr. Christian Holzner

Curriculum Vitae Dr. Christian Holzner Curriculum Vitae Dr. Christian Holzner Personal details Born on 4th January 1976 in Rosenheim Family status: Married Nationality: German Address: Chair in Public Economics (Huber) Ludwig-Maximilians-University

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft INHALTSVERZEICHNIS 1. Dr. Otmar Franz Vorsitzender des Kuratoriums des RKW- Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

The German Datenreport. Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB

The German Datenreport. Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB The German Datenreport Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB Datenreport The Basics! Comprehensive Report on Economic and Social Situation in Germany " Major Contribution to German Social Reporting!

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Curriculum Vitae Prof. Dr. Christian Holzner

Curriculum Vitae Prof. Dr. Christian Holzner Curriculum Vitae Prof. Dr. Christian Holzner Personal details Born on 4th January 1976 in Rosenheim Nationality: Address: private: professional: German Schnorrstr. 7, 80799 Munich Tel.: +49-179-6889674

Mehr

ifo Beiträge 10 zur Wirtschaftsforschung

ifo Beiträge 10 zur Wirtschaftsforschung Herausgegeben von Hans-Werner Sinn Schriftleitung: Martin Werding ifo Beiträge 10 zur Wirtschaftsforschung Alterssicherungssysteme im internationalen Vergleich: Finanzierung, Leistungen, Besteuerung von

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Studium Volkswirtschaftslehre, TU Dresden Abschluss: Diplom-Volkswirtin, Diplomarbeit: Internationale Transfers und Einkommensungleichheit

Studium Volkswirtschaftslehre, TU Dresden Abschluss: Diplom-Volkswirtin, Diplomarbeit: Internationale Transfers und Einkommensungleichheit Sabine Engelmann Helenenstraße 15 04279 Leipzig Tel: +49 (341) 266 999 04 Email: kontakt@sabine-engelmann.de Ausbildung 2014 Promotion, Volkswirtschaftslehre, TU Dresden Abschluss: Dr. rer. pol., Dissertation:

Mehr

10/ /2011 Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt: Quantitative Economics), Universität Bielefeld

10/ /2011 Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt: Quantitative Economics), Universität Bielefeld Manuela Krause Doktorandin ifo Institut ifo Zentrum für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1394 Fax: +49(0)89/907795-1394 E-Mail: krause

Mehr

Einführungsvorlesung. Wirtschafts- und Sozialgeschichte. PD Dr. Hannelore Putz

Einführungsvorlesung. Wirtschafts- und Sozialgeschichte. PD Dr. Hannelore Putz Einführungsvorlesung Wirtschafts- und Sozialgeschichte PD Dr. Hannelore Putz Aufbau der Vorlesung Ein genuin interdisziplinäres Fach: die Wirtschaftsgeschichte Anmerkungen zur Sozialgeschichte Die Professur

Mehr

ifo dresden Studien 35

ifo dresden Studien 35 ifo dresden Studien 35 Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Sachsen Gutachten im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit von Wolfgang Gerstenberger

Mehr

Mitglieder der ASMK Stand:

Mitglieder der ASMK Stand: Mitglieder der ASMK Stand: 13.06.2012 Ministerin Katrin Altpeter Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren des Landes Baden-Württemberg Schellingstraße 15 70174 Stuttgart www.sozialministerium-bw.de

Mehr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung Dr. Marcus Drometer Wissenschaftlicher Mitarbeiter ifo Institut ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1355

Mehr

Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung

Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung Deutscher Manager-Verband e. V. Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Einführung Victor A. Tiberius 15 Postmodernes Management:

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen Lippische Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Landesbischof Jochen Bohl Mercedes

Mehr

Dr. Hans-Günther Vieweg

Dr. Hans-Günther Vieweg Dr. Hans-Günther Vieweg previous Economist of the Department Industrial Organisation and New Technologies Ifo Institute Ifo Center for Industrial Organisation and New Technologies Poschingerstraße 5 81679

Mehr

EE Arbeitsplätze in Deutschland

EE Arbeitsplätze in Deutschland Bundesverband Erneuerbare Energien e.v. Forum Erneuerbare Energien auf der Hannover Messe 2014 Hannover 11. April 2014 EE Arbeitsplätze in Deutschland Philip Ulrich Ulrike Lehr Gesellschaft für Wirtschaftliche

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Industrie- und Wirtschaftsregion Lausitz: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Prof. Dr. Joachim Ragnitz

Industrie- und Wirtschaftsregion Lausitz: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Prof. Dr. Joachim Ragnitz Industrie- und Wirtschaftsregion Lausitz: Bestandsaufnahme und Perspektiven Prof. Dr. Joachim Ragnitz Cottbus, 21.10.2013 Die Lausitz 7 Landkreise 2 Länder 1,1 Mill. Einwohner BIP je Einwohner: 21.729

Mehr

Harald Geißler (Hrsg.) Bildungsmarketing PETER LANG FRANKFURT AM MAIN BERLIN BERN NEW YORK PARIS WIEN

Harald Geißler (Hrsg.) Bildungsmarketing PETER LANG FRANKFURT AM MAIN BERLIN BERN NEW YORK PARIS WIEN Harald Geißler (Hrsg.) Bildungsmarketing PETER LANG FRANKFURT AM MAIN BERLIN BERN NEW YORK PARIS WIEN -X INHALTSVERZEICHNIS 0. Bildungsmarketing als Thema der 5. Betriebspädagogischen Theorie-Praxis-Tage

Mehr

Analysis of Industries, Research on Trade Fairs, Regional Economic Impact of Trade Fairs and Conferences.

Analysis of Industries, Research on Trade Fairs, Regional Economic Impact of Trade Fairs and Conferences. Horst Penzkofer Economist ifo Institute ifo Center for Industrial Organization and New Technologies Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1396 Fax: +49(0)89/907795-1396 Email: penzkofer

Mehr

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, 42659 Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft Im Fach Politik/Wirtschaft arbeiten wir in der Klasse 5 mit dem Lehrbuch Team 5/6 aus dem Verlag Schöningh. Die Reihenfolge

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Dr. rer. pol. Kurt Bock, Heidelberg Vorsitzender des Vorstands der BASF SE (bis 4. Mai 2018) 1958 geboren

Mehr

EINSICHTEN SCHAFFEN AUSSICHTEN: DIE ZUKUNFT DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT

EINSICHTEN SCHAFFEN AUSSICHTEN: DIE ZUKUNFT DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT VBW - VEREINIGUNG DER BAYERISCHEN WIRTSCHAFT E.V. VBM - VERBAND DER BAYERISCHEN METALL- UND ELEKTRO-INDUSTRIE E.V. BAYME - BAYERISCHER UNTERNEHMENSVERBAND METALL UND ELEKTRO E.V. (HRSG.) EINSICHTEN SCHAFFEN

Mehr

Skills and Mobility Partnership in Kosovo Ein Praxisbeispiel für die Verknüpfung von Politikberatung und Sozialpolitikforschung

Skills and Mobility Partnership in Kosovo Ein Praxisbeispiel für die Verknüpfung von Politikberatung und Sozialpolitikforschung Skills and Mobility Partnership in Kosovo Ein Praxisbeispiel für die Verknüpfung von Politikberatung und Sozialpolitikforschung Vernetzungstreffen der Sozialpolitik-Forschung in Nordrhein-Westfalen 22.

Mehr

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010 Anglerbund Regensburg Hegefischen 2010 18. Juli 2010 96 Angler Sektor Gewicht Brachse Güster Zobel Zährte Rotauge Giebel Grundel Sonstige Fische gesamt Preis A 2 Nasen bis 201,23 kg 181 39 41 258 153 3

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ergebnisliste. Vereinsmannschaften Senioren B. 29. Mai 2010 Alex - Adler - Halle Einsteinstraße Viernheim

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ergebnisliste. Vereinsmannschaften Senioren B. 29. Mai 2010 Alex - Adler - Halle Einsteinstraße Viernheim Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ergebnisliste Vereinsmannschaften Senioren B 29. Mai 2010 Alex - Adler - Halle Einsteinstraße 13 68 519 Viernheim PLATZ VEREIN / LV V A F G 1. 2. 3. 4. 5. 6. TSV Ginnheim

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Klimapfade für Deutschland

Klimapfade für Deutschland PROGRAMM 18. JANUAR 2018 #Klima2050 18. Januar 2018 Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit ihren Klimaschutzzielen hat die Bundesregierung einen ambitionierten

Mehr

ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT. Dr. Susanna Hübner, Diplom- Ökonomin

ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT. Dr. Susanna Hübner, Diplom- Ökonomin ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT Dr. Susanna Hübner - Leitung Kommunikation, Ansprechpartnerin für Medien, Internet und Ordnungspolitik Dr. Guido Raddatz - Leiter Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

DEFINE Projektkurzvorstellung

DEFINE Projektkurzvorstellung DEFINE Projektkurzvorstellung Ein Evaluierungssystem für Kosten und Nutzen von Elektromobilität Michael Miess Stefan Schmelzer Institut für Höhere Studien und Wissenschaftliche Forschung (IHS), Wien 12.

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Evaluation bestehender Mindestlohnregelungen Branche: Pflege

Evaluation bestehender Mindestlohnregelungen Branche: Pflege Evaluation bestehender Mindestlohnregelungen Branche: Pflege Anhang Endbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.v. (IAW), Tübingen

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

Räumlicher Strukturwandel im Zeitalter des Internets

Räumlicher Strukturwandel im Zeitalter des Internets Wüstenrot Stiftung (Hrsg.) Räumlicher Strukturwandel im Zeitalter des Internets Neue Herausforderungen für Raumordnung und Stadtentwicklung Ein Forschungsprojekt der Wüstenrot Stiftung am Institut für

Mehr

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland Stand 03.05.2011 für EU-Badegewässer in Deutschland Bundesland Baden-Württemberg Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg Postfach 10 34 43 70029 Stuttgart Michael Bauerdick 0711 / 123-3823

Mehr

ALTER!JETZT GEHT S UM DIE RENTE! Das Rentenmodell der katholischen Verbände

ALTER!JETZT GEHT S UM DIE RENTE! Das Rentenmodell der katholischen Verbände ALTER!JETZT GEHT S UM DIE RENTE! Das Rentenmodell der katholischen Verbände NULL ZUKUNFT? Was glauben Sie, wie in 20 Jahren die Rente aussehen wird? Ein Blick auf die heutige Arbeitswelt und die Veränderungen

Mehr

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017 Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

DGB- Bildungswerks NRW e.v.

DGB- Bildungswerks NRW e.v. :IVERWXEPXYRKIRÂ :IVERWXEPXYRKIR 18. Mai bis 15. September Mensch Natur Technik Kunstausstellung anlässlich der EXPO 2000 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen 7 Juli Strukturwandel Was kann man von JENOPTIK

Mehr

Interne Revision aktuell

Interne Revision aktuell Interne Revision aktuell Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden DUR-Deutsches Institut für Interne Revision e.v. (Hrsg.) Mit Beiträgen von Astrid Adler, Armin Barutzki, Axel Becker, Dr. Wilhelm

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Landsberg - Weilheim - Schongau

Strukturdaten des IHK-Gremiums Landsberg - Weilheim - Schongau Strukturdaten des IHK-Gremiums Landsberg - Weilheim - Stand August 2013 Das IHK-Gremium Landsberg - Weilheim - Vorsitzender Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Herbert Klein Werkleiter Agfa-Gevaert

Mehr

Dr. Jasmin Katrin Gröschl

Dr. Jasmin Katrin Gröschl Dr. Jasmin Katrin Gröschl Wissenschaftliche Mitarbeiterin ifo Institut ifo Zentrum für Außenwirtschaft Poschingerstraße 5 81679 München Telefon: +49(0)89/9224-1695 Fax: +49(0)89/985369 E-Mail: groeschl

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Dr. Hans-Günther Vieweg

Dr. Hans-Günther Vieweg Dr. Hans-Günther Vieweg previous Economist of the Department Industrial Organisation and New Technologies Ifo Institute Ifo Center for Industrial Organisation and New Technologies Poschingerstraße 5 81679

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008 Hanfeld, 22.05. - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Reinhold Socher 17 3,3 Patrick Hörmann 53 5,4 Thomas Aust 11 22,6 Andreas Obermaier 55 23,3 Fritz Aigner 102 28,7 Eugen Kowalik 2

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

2009 Doctoral studies in Empirical Economics (Dr. oec. publ. equiv. Ph.D. in Economics), University of Munich, 2009

2009 Doctoral studies in Empirical Economics (Dr. oec. publ. equiv. Ph.D. in Economics), University of Munich, 2009 Dr. Anna Wolf Specialist Ifo Institute Ifo Center for Business Cycle Analysis and Surveys Poschingerstraße 5 81679 München Phone: +49(0)89/9224-1308 Fax: +49(0)89/907795-1308 Email: stangl @ ifo.de ( nur

Mehr

Einleitung Andreas Dinges, Vorsitzender Zukunftsvertrag Zeitarbeit Ökonomische Notwendigkeit und soziale Bedeutung der Zeitarbeit

Einleitung Andreas Dinges, Vorsitzender Zukunftsvertrag Zeitarbeit Ökonomische Notwendigkeit und soziale Bedeutung der Zeitarbeit Einleitung Andreas Dinges, Vorsitzender Zukunftsvertrag Zeitarbeit... 1 Teil 1 Ökonomische Notwendigkeit und soziale Bedeutung der Zeitarbeit Was leistet Zeitarbeit für die deutsche Wirtschaft? Martin

Mehr