4. MAI koelner-literaturnacht.de #kölnerliteraturnacht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. MAI koelner-literaturnacht.de #kölnerliteraturnacht"

Transkript

1 4. MAI 2019 koelner-literaturnacht.de #kölnerliteraturnacht

2 LIEBE LITERATURBEGEISTERTE, TICKETS FÜR DIE 1. KÖLNER LITERATURNACHT Im Vorverkauf erhältlich über KölnTicket, Eintrittspreise: 21 / ermäßigt 15 Das Gesamt-Ticket berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen während der 1. KÖLNER LITERATURNACHT und enthält ein KVB-Ticket zur Hin- und Rückfahrt. Die Veranstaltungen beginnen in der Regel zur vollen Stunde, die Dauer beträgt ca. 40 Minuten und lässt Zeit zum Ortswechsel. Reservierungen sind nicht möglich. Es gibt jedoch für 3 Veranstaltungen die Mög- lichkeit, ein Starterticket zu wählen. Informationen hierzu bei koelnticket.de und unter koelner-literaturnacht.de/tickets. Einzeltickets nach Verfügbarkeit an den Abendkassen der jeweiligen Veranstaltungsorte: 10 / ermäßigt 7 einige der wichtigsten Verlage sind in Köln ansässig, zahlreiche ausgezeichnete Buchhandlungen bereichern das Stadtbild, viele Autorinnen und Autoren leben hier, Lesungsangebote und Literaturfestivals gibt es jede Menge. Seit 2017 kann man in Köln Schreiben studieren, sowohl an der Universität zu Köln als auch an der Kunsthochschule für Medien. Und in der Stadt werden renommierte Preise und Stipendien vergeben. Um die ganze Bandbreite der Kölner Literaturschaffenden sichtbarer zu machen, wurde im April 2018 nicht ganz zufällig am Welttag des Buches der Verein Literaturszene Köln e.v. gegründet. Neben einer besseren Sichtbarkeit liegt uns die stärkere Vernetzung der Literaturschaffenden untereinander sowie der Austausch mit literaturbegeisterten Kölnerinnen und Kölnern am Herzen. Was liegt da näher, als die 1. KÖLNER LITERATURNACHT ins Leben zu rufen! Sie findet am 4. Mai statt und das Programm halten Sie nun in den Händen. Wir waren überwältigt von der Resonanz auf unseren Aufruf zur Teilnahme und präsentieren nun voller Freude 137 Veranstaltungen an 42 Orten quer durch Köln. Bekannte Namen sind genauso dabei wie Autorinnen und Autoren, die gerade ihre ersten Texte publiziert haben, es gibt Diskussionen, Workshops, Werkstattbesuche, es gibt Spannendes, Lyrisches, Lustiges, es gibt die große Bühne und den Geheimtipp kurz: Eine abwechslungsreiche Erkundungsreise durch die bunte Welt der Literaturszene Kölns. Und für bücherbegeisterte Kinder machen wir sogar die Nacht zum Tag. Es gibt ein Ticket für eine Nacht: mehr dazu auf der linken Seite. Tickets für die Kinderveranstaltungen sind für 4 / Erwachsene 6 direkt am Veranstaltungsort zu erwerben. Inhaberinnen und Inhaber des Gesamt-Tickets können dieses auch als Eintrittskarte für die Kinderveranstaltungen nutzen. Wir danken allen, die die 1. KÖLNER LITERATURNACHT ermöglicht haben und wünschen Ihnen viele Anregungen und Entdeckungen. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße, Literaturszene Köln e.v. Uwe Kalkowski, Bettina Fischer, Paula Döring

3 1. KÖLNER LITERATURNACHT Clevischer Ring Parkgürtel Neusser Straße MÜLHEIM Bergisch Gladbacher Straße DELLBRÜCK Venloer Straße Innere Kanalstraße Hansaring Bonner Straße Kalker Hauptstraße A4 Aachener Straße KALK Militärringstraße AK Köln-Süd Luxemburger Straße Bonner Straße A555 Kiesgrubenweg Zollstockgürtel SÜRTH

4 Schauspiel Köln / Außenspielstätte am Offenbachplatz 18:00 22:00 M. Lengfeld'sche Buchhandlung 19:00 22:00 TOD UND LEBEN IN NRW 18: :00 Auf der Suche nach Heimat. Szenische Lesung mit Texten von Ulla Hahn Ulla Hahn gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. In ihrem Romanzyklus beschreibt sie das Leben ihrer Protagonistin Hilla Palm, HEINRICH BÖLL, DER LITERATURNOBEL- PREISTRÄGER AUS KÖLN Helge Heynold liest Auszüge aus seinen Erzählungen die in ihrer Jugend nach Köln zieht. Die Ensemblemitglieder leihen Hilla Palm ihre Stimmen, sie berichten von dem schwierigen Spagat zwischen Erinnern und Vergessen. Seiner Geburtsstadt Köln fühlte sich Heinrich Böll zeit seines Lebens eng verbunden: in Liebe und Hass, in Kritik und Anteilnahme. Aus seiner Verbundenheit mit dem alten Köln machte er keinen Hehl, das neue, autogerechte Köln 19: :00 Die Kölner Altstadt. Das Kaleidoskop eines Veedels Die Altstadt ist ein Sammelbecken unterschiedlichster Eindrücke und Menschen: Tourismus, Karneval, katholischer Kult und Sexarbeit treffen am Ufer des Rheins auf uralte Gemäuer. Texte und Videos geben Einblick in die spezielle Schönheit und die Abgründe des Viertels. war ihm dagegen ein Graus. Als seine Heimat empfand er die Romanischen Kirchen, zu denen er immer wieder Gäste führte, der Dom hingegen blieb ihm fremd. So wurde für ihn Köln zu einem Sehnsuchtsort mit tiefen Wurzeln in der Vergangenheit. Als junger Autor hat er für den Hörfunk gearbeitet. Erfahrungen dieser Zeit finden sich in seinen Texten wieder. So schildert Dr. Murkes ge- sammeltes Schweigen in satirischer Form den Medienbetrieb der 1950er Jahre. ab 18:00 Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug. Installation zu Hilde Domin Die in der Riehler Str. 32 geborene Lyrikerin und Frauenrechtlerin war eine große INNENSTADT und mutige Denkerin des beginnenden 20. Jahrhunderts. Auf der Empore zeigt eine begehbare Installation ihr Leben und Wirken in Köln. Schauspiel Köln, Außenspielstätte am Offenbachplatz, Köln Haltestelle: Appellhofplatz, Linien 3, 4, 5, 16 und 18 Anfangszeiten: 19:00, 20:00, 21:00 M. Lengfeld sche Buchhandlung, Kolpingplatz 1, Köln Haltestelle: Appellhofplatz, Linien 3, 4, 5, 16 und 18 17: :00 KINDERLESUNG > Seite 63 INNENSTADT 6 7

5 artothek Raum für junge Kunst 16: :00 DER KUNSTSALON IN DER ARTOTHEK: SPRECHDUETTE 18: :00 ICH BIN GLÜCKLICH, DAS HÄTTE ICH NOCH SAGEN SOLLEN Die Lebensgeschichte der Judith Kerr Sprechduette dahinter stehen die Musikerin und Schauspielerin Miriam Berger und der Autor und Musiker Xaver Römer haben Gedichte der westfälischen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ausgewählt und machen diese sichtbar und hörbar. Annette von Droste-Hülshoff wird in den letzten Jahren von einer jüngeren Generation wiederentdeckt und die Modernität des ehemaligen Stiftsfräuleins in den Fokus gerückt. Sprechduette sind für diesen neuen Zugang bestes Beispiel Judith Kerr wird am 14. Juni 1923 als Tochter des bekannten Theaterkritikers Alfred Kerr und der Komponistin Julia Weismann in Berlin geboren. Die Kerrs genießen hohes Ansehen, bis der erklärte Hitler-Gegner gewarnt wird und im Februar 1933 über Nacht Berlin verlässt. Seine Familie folgt ihm zwei Wochen später. Nach Küsnacht und Paris endet ihre Flucht in London, wo Judith Kerr heute noch lebt. In Deutschland ist Judith Kerr bekannt durch den Roman Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (1971). Zum ersten Mal wird aus der Perspek- und kommen mit ihrer klangvollen Präsentation Droste-Hülshoffs Kreativität auf die Spur. Manche Gedichte werden nacherzählt, andere werden auf einen Kern reduziert, zusammengefasst, interpretiert, umgeschrieben oder ineinander überblendet. Am Ende der Performance besitzt der Hörer eventuell mehr Fragen an die Welt, mit Sicherheit aber eine neue, zeitgemäße Interpretation und entdeckt damit zugleich eine neue ästhetische Kunstform, wie Sprache zu Klang wird und Klang zu Sprache. INNENSTADT tive eines neunjährigen Kindes über die Flucht einer jüdischen Familie aus Nazi-Deutschland geschrieben. Das Buch wird Schullektüre. Zu ihrem 90. Geburtstag hat Judith Kerr ihre Autobiografie verfasst. Ein Blick in Judith Kerrs reiches Leben mit Bild- und Tondokumenten und einer Lesung aus der Autobiografie Geschöpfe. Mein Leben und Werk. Es liest die Autorin und Moderatorin Ute Wegmann, die das Werk übersetzt hat. 18:00 Geschwehle, DrosteWavelet, Teil 1 20:00 Geschwehle, DrosteWavelet, Teil 2 museenkoeln.de/artothek Gefördert durch: INNENSTADT FÜR JUGENDLICHE AB 13 JAHREN UND ERWACHSENE 8 9

6 artothek Raum für junge Kunst DER KUNSTSALON IN DER ARTOTHEK: MARIANA LEKY 19: :00»Man kann ohne dieses Buch leben, aber man sollte es nicht.«denis Scheck in Druckfrisch Mariana Leky gilt als Skurrilitätsbeauftragte der jüngeren deutschen Gegenwartsliteratur (Jörg Plath, DLF Kultur). Sie hat eine tolle Begabung zum Komischen, was sie von den meisten Schriftstellerinnen in Deutschland und von ihren männlichen Kollegen sowieso unterscheide (Kulturspiegel). Es waren die Buchhändlerinnen und Buchhändler, die den sensationellen Erfolg von Mariana Leky herbeigeführt haben. Ihre Begeisterung über diese Geschichte gaben sie direkt an potentielle Leser weiter und damit landete Mariana Leky ohne große Marketingstrategien einen Bestseller. Sie wird Passagen aus ihrem Roman Was man von hier aus sehen kann über ein Dorf im Wester- INNENSTADT wald mit wunderlichen, liebenswerten und auch realistisch gezeichneten Figuren präsentieren, aber auch Texte, die weniger bekannt sind alle erschienen im DuMont Buchverlag. dumont-buchverlag.de 19:00 Auszüge aus: Bis der Arzt kommt 21:00 Auszüge aus: Was man von hier aus sehen kann Eine Veranstaltung von artothek, DuMont Buchverlag und Kunstsalon. 10 artothek Raum für junge Kunst, Am Hof 50, Köln Haltestelle: Dom/Hauptbahnhof, Linien 5, 16 und 18, S-Bahnlinien S6, S11, S12 und S19 Urszula Soltys Ein bewegender Roman über die Liebe und eine meisterhafte Auslotung menschlicher Abgründe. Deutsch von Gertraude Krueger Gebunden. 22, Verfügbar auch als E-Book

7 Verlag Kiepenheuer & Witsch Buchhandlung Klaus Bittner 20: :00 INNENSTADT EIN TREFFEN MIT FRANK SCHÄTZING Frank Schätzing ist einer der meistgelesenen Romanautoren Deutschlands. Er gilt als Visionär, dessen Szenarien oft nur einen Herzschlag von unserer täglichen Lebensrealität entfernt liegen. Viele seiner Bücher wurden interna- tionale Bestseller. Zuletzt erschien von ihm Die Tyrannei des Schmetterlings. YANN SOLA: JOHANNISFEUER 20:00 Eine geheimnisvolle, stumme Frau, ein toter Priester, spektakuläre Bergbesteigungen, ein neuer, vierbeiniger Gefährte und menschliche Abgründe: Es verspricht ein ereignisreicher Sommer zu werden. Der vierte Fall bringt Perez, den wohl ungewöhnlichsten und beliebtesten Privatermittler und Kleinganoven Südfrankreichs, an seine Grenzen. Yann Sola ist das Pseudonym des Romanautors Werner Köhler. 18:00 Verlag Kiepenheuer & Witsch, Deichmannhaus, 2. Stock, Bahnhofsvorplatz 1, Köln Haltestelle: Dom/Hauptbahnhof, Linien 5, 16 und 18, S-Bahnlinien S6, S11, S12 und S19 DURCH DIE NACHT MIT LYRIK AUS DER PARASITENPRESSE Eine der bekanntesten Buchhandlungen Kölns wird zur Bühne für eine Handvoll spannender Dichterinnen und Dichter aus der Kölner parasitenpresse, die neue frische Texte aus ihren Büchern lesen. Klaus Bittner spricht zur Einführung, Autor und Verleger Adrian Kasnitz stellt die Autor*innen vor und moderiert. Johanna Dombois, Autorin in Köln und Griechenland; Dozentin für Künstlerisch-Wissenschaftliches Schreiben. Rettungswesen, parasitenpresse Stan Lafleur, freier Autor, Regisseur und Spoken Word Performer in Köln. Initiator der Kölner Sprechecke. Am Rande der Wahrscheinlichkeit von Mexiko, parasitenpresse Adrian Kasnitz, Schriftsteller und Herausgeber in Köln. Mitherausgeber der Edition parasitenpresse und Gastgeber von literarischen Veranstaltungsreihen. Kalendarium V, parasitenpresse Vera Zlatic, Lyrikerin in Köln, studiert an der Kunstakademie Düsseldorf. Reise in den Schweiss, parasitenpresse Christoph Danne, Autor, Heraus geber und Buch händler in Köln, Betreiber des tauland-verlags. Aufwachräume, parasitenpresse kiwi-verlag.de parasitenpresse.de bittner-buch.de Buchhandlung Klaus Bittner, Albertusstr. 6, Köln Haltestelle: Neumarkt, Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16 und 18, Buslinien 136 und 146 INNENSTADT 12 13

8 Café inside DAS GLÜCK IST GAR NICHT SO 16:00 19:00 PSYCHOPATHINNEN in Roman und Wirklichkeit 20:00 Die Autorengruppe FAUST beleuchtet das Glück in all seinen Facetten In ihrem neuesten Kriminalroman Kälter als die Angst schreibt die Kölner Au- Das Leben und das Glück geht das zusammen? Und: Schriftstellerleben und Glück geht das zusammen? Ich habe für Happy-Ends nichts übrig. Ich fühle mich hintergangen. Unglück ist das Normale, sagt Vladimir Nabokov als einer der großen Literaten. Und was sagen die Autorinnen und Autoren aus der Autorengruppe FAUST (Freie Autoren, Schriftsteller, Texterfinder)? In verschiedens- torin Christine Drews über den brutalen Mord an einer Opernsängerin, deren Leiche auf merkwürdige Art drapiert wurde. Sie wurde zuvor mit Drohbriefen in Angst und Schrecken versetzt. Bald steht für die ermittelnden Kommissare Charlotte Schneidmann und Peter Käfer der Verdacht im Raum, dass ein psychopathischer Killer einen Jahrzehnte zurückliegenden Mord wiederholen will. ten Geschichten beleuchten sie das Glück in seinen unterschiedlichen Facetten. Im Gespräch mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke ( Psychopathinnen. INNENSTADT T. S. Dorsen studierte Literaturwissenschaften und hat unter anderem Namen fünf Romane veröffentlicht. Thomas Geduhn ist als Anthropologe, Autor und als Unternehmer im Bereich Inklusion tätig. Margit Hähner studierte Germanistik und Theologie. Sie veröffentlichte vier Romane und zahlreiche Kurzgeschichten. Mila Mutzbach ist zuständig für die Sammlung und Weitergabe rheinischer Anekdötchen. Rolf Polander, Büchermacher von Profession, Bibliomane aus Leidenschaft, Verse- und Geschichtenschreiber aus Lust am Spiel. Anfangszeiten: 16:00, 17:00 (mit Gebärdendolmetscher*in), 18:00 autorengruppe-faust.de inside-cafe.com Die Psychologie des weiblichen Bösen, Köln 2018) wird Christine Drews über psychopathische Mörderinnen und Mörder und deren Motive sprechen. Warum drapieren und dekorieren manche Täter ihre Opfer? Wie erkennt man Psychopathinnen, was macht sie aus, und wie gefährlich sind sie wirklich? Diese und weitere Fragen sollen in einem spannenden Gespräch über Realität und Fiktion erörtert werden. Eine Veranstaltung der Bastei Lübbe AG. Café inside, Am Rinkenpfuhl 46, Köln luebbe.de BARRIEREFREIER VERANSTALTUNGSORT Haltestellen: Rudolfplatz, Linien 1, 7, , Buslinien / Neumarkt, Linien 1, 3, 4, 7, 9, , Buslinien INNENSTADT 14 15

9 Zentralbibliothek 19:00 21:00 Literaturhaus Köln 19:00 22:00 ANFÄNGE SIND SCHÖN AUSGEZEICHNET I. Lesung aus Briefen und Werken von Hans Bender und Irmgard Keun Dieter-Wellershoff-Stipendiaten und Dieter-Wellershoff-Texte Noch jetzt ärgert mich, dass ich Irmgard Keun nicht kennenlernen konnte, weil Das Literaturhaus Köln stellt die literarische Arbeit von Tina Ilse Maria sie ausblieb beim verabredeten Treffen. Im Rahmen der Kölner Literaturnacht Gintrowski und Joachim Geil vor, die 2018 die ersten neu ausgeschrie- führt das Literatur-in-Köln-Archiv (LiK) der Stadtbibliothek diese beiden großen benen Dieter-Wellershoff-Arbeitsstipendien erhalten haben, Martin Mittel- Vertreter der Kölner Literaturszene imaginär zusammen. An diesem Abend meier moderiert. An das Werk von Namensgeber Dieter Wellershoff erinnert werden ausgewählte Briefe aus der jüngst erschienenen Korrespondenz zwi- Bernt Hahn. schen Hans Bender und Hermann Lenz vorgestellt, sowie Auszüge aus dem 19:00 Tina Ilse Maria Gintrowski lädt in Planet Pony zur Reise durch die Ner- facettenreichen Werk von Irmgard Keun gelesen. venkrise ihrer Hauptfigur ein. Befinden sich die Leserinnen und Leser noch auf Irmgard Keun gilt seit der aufsehenerregenden Wiederentdeckung ihres Wer- einer coolen Ranch oder in einer psychiatrischen Anstalt? In scheinbar salop- kes in den 1970er Jahren als eine der großen Schriftstellerinnen der Neuen pem Ton werden existenzielle Irritationen verhandelt. Sachlichkeit. Ihre Romane, Kurzgeschichten, Satiren und zeitkritischen Glos- 20:00 Dieter Wellershoff hinterließ ein bedeutendes literarisches Werk: von sen zeigen die Autorin als scharfe und sensible Beobachterin der deutschen Romanen ( Der Ernstfall oder Der Liebeswunsch ) über Essaybände ( Der ver- Zeitgeschichte und als eine große Sprachkünstlerin. Wie kaum ein anderer hat störte Eros ) bis zu Hörspielen oder Lyrik. Er fehlt als kluger und analytischer Hans Bender als Herausgeber, Schriftsteller und Essayist die deutschsprachige Kommentator unserer Gegenwart. Bernt Hahn liest aus seinem Werk. Literaturgeschichte geprägt. Sein umfangreiches Werk beeindruckt und faszi- 21:00 Angespannt heißt der Roman, an dem Joachim Geil gerade schreibt: niert die Leser in seiner Komplexität und Vielfalt. Eine Road Novel, angesiedelt im Jahr 1819, die als Tiefenbohrung ins Unwesen INNENSTADT 19:00 Axel Gottschick liest aus den Briefen von Hans Bender 20:00 Lena Sabine Berg liest aus dem Werk von Irmgard Keun stbib-koeln.de Zentralbibliothek, EG, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln Haltestelle: Neumarkt, Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16 und 18, Buslinien 136 und 146 des Teutschen direkt in die Gegenwart führt. Unter dem Firnis der Zivilisation machen sich Chauvinismus, Antisemitismus und politische Repression breit. literaturhaus-koeln.de Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, Köln Haltestelle: Poststraße, Linien 3, 4, 16 und 18 INNENSTADT 16 17

10 Kunsthochschule für Medien Köln 17:00 23:00 Piano Bar im Maritim 18:00 LITERATUR AN DER KHM Lesungen und Poesiefilme Das Schreiben spielt an der Kunsthochschule für Medien seit jeher eine bedeutende Rolle. Kunst und Film treffen auf Drehbuch und Roman. Literatur wird nicht nur adaptiert, viele Erzählerinnen und Erzähler sind auch aus dem Umfeld der anderen Künste hervorgegangen. Seit 2014 hat sich an der KHM eine Tradition im Bereich des Poesiefilms entwickelt, und im Jahr 2017 wurde der Studienschwerpunkt Literarisches Schreiben eröffnet. In der Kölner Literaturnacht werden Beispiele aus diesen beiden Bereichen vorgestellt. Lesung und Filmprojektion wechseln sich ab. 111 WERKE DER KLASSISCHEN MUSIK, DIE MAN KENNEN MUSS Oliver Buslau Lesung mit Musikbeispielen Mit zahlreichen Musikbeispielen und Anekdoten führt Oliver Buslau durch den Abend der 111 Werke der klassischen Musik, die man kennen muss. Dabei geht es um Fragen wie: Wer war eigentlich Elise? Wie klang ein Kastrat? Woher kommt das Gerücht, Salieri habe Mozart ermordet? Wie erschaffen Pop-Produzenten aus einem einzigen Klassik-Muster reihenweise Hits? INNENSTADT Mitwirkende: Martin Baumeister, Inga Fischer, Wadim Halter, Natalie Harapat, Mathilde Hawkins, Naama Heiman, Henrik Hillenbrand, Rebana John, Constanze Klaue, Jonathan Lahr, Valeria Matehha, Katharina Singh, Charlotte Triebus u. a. Moderation: Natalie Harapat und Andreas Altenhoff Programm im stündlichen Wechsel Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Raum unter: khm.de Kunsthochschule für Medien Köln, Peter-Welter-Platz 2, Köln Haltestelle: Heumarkt, Linien 1, 5, 7 und 9, Buslinien 106, 132, 133, 250, 260 und 978 Als studierter Musikwissenschaftler arbeitete Buslau bei einer Kölner Schallplattenfirma und als Verlagsredakteur und freier Autor im Bereich der klassischen Musik. Heute ist er als Klassikmoderator des Internet-Radiosenders Secondradio zu hören. Auch verfasste er die Harenberg-Musikführer mit. Oliver Buslau ist also genau der Richtige, um Ihre Kenntnisse der klassischen Musik gehörig auf den Kopf zu stellen. Machen Sie sich bereit für einen klassischen Abend der besonderen Art in der einzigartigen Piano Bar. EINTRITT FREI! Eine Veranstaltung der Emons Verlag GmbH. emons-verlag.de Piano Bar im Maritim Hotel, Heumarkt 20, Köln Haltestelle: Heumarkt, Linien 1, 5, 7 und 9, Buslinien 106, 132, 133, 250, 260 und 978 INNENSTADT 18 19

11 Arthouse oder Trash? Mehr erfahren in der Stadtrevue Schreibraum Köln PROSA-PEEPSHOW Einblicke in den Schreibraum Köln 19: :00 Politik Stadtleben Kultur In den Räumen des städtisch geförderten Co-Working-Space für Autor*innen finden parallel folgende Veranstaltungen statt: Romantische Komödien kurz vor Druck Ulrike Schäfer und Daniela Nagel alias Marie Adams lesen Auszüge aus ihren im Schreibraum entstandenen Werken und stellen sich den Fragen des Publikums. Ulrike Schäfers Roman Macht das glücklich oder kann das weg?" erscheint im August 2019 bei Rowohlt, Daniela Nagels Roman Der kleine Buchladen der guten Wünsche" erscheint im November 2019 im Blanvalet Verlag. Literarisches Quartett als Werkstattgespräch Autor*innen des Schreibraums lesen frisch Getextetes und geben es zur kollegialen Kritik frei. So sind Werkstattgespräche für den Zuschauer live erfahrbar. Mit dabei: Sandra Doedter, Laura Geyer, Nicol Goudarzi, Bettina Janis, Christa Pfafferott und Steffen Reich. Vom Schreiben zum Proben, vom Proben zum Schreiben Wie entsteht ein Theaterstück und ist es jemals fertig? Ben Rinosch arbeitet vor Publikum am Text: lesend, schreibend und auch spielend. So gibt er einen Einblick in seine Arbeit als Dramatiker, Regisseur und Schauspieler. schreibraum-koeln.de Schreibraum Köln, Steinstr. 12, Köln Haltestellen: Eifelstraße, Linien 12, 15 und 16 / Ulrepforte, Linien 15 und 16 SÜDSTADT 21

12 Maternus Buchhandlung 19: :00 MARGARETE VON SCHWARZKOPF SCHATTENHÖHLE 18: :00 JULIA TROMPETER FRÜHLING IN UTRECHT Eigentlich war es ein Wahnsinn, wenn man bedachte, wie viele Dinge an einem menschlichen Miteinander funktionieren konnten, ohne dass der Mensch daran teilzuhaben brauchte. Wohl wahr und doch kann Resignation nicht die Lösung sein, findet Klara. Nachdem sie Hauke und die Kneipe in Berlin verlassen hat, will sie in Utrecht Literaturkritikerin Margarete von Schwarzkopf beweist auch mit ihrem zweiten neu beginnen. Sie beobachtet, was ihr begegnet, ordnet, was sie hinter sich Kriminalroman Schattenhöhle ihr feines Gespür für einen dramatischen Plot. gelassen hat und schreibt in ihr dagboek. Gemeinsam mit der charismatischen Kunsthistorikerin Anna Bentorp dringt das Publikum tief in die schattigen Täler des Ith ein und stößt in einem dunklen Frühling in Utrecht (Schöffling & Co.) handelt auf so tiefgründige wie humor- Höhlenlabyrinth im Inneren der Erde auf ein mysteriöses Geheimnis und eine volle Weise von kleinen und großen Unterschieden und von der Rückerobe- verstörende Vergangenheit. Doch während Anna ein Puzzleteil nach dem ande- rung der Freiheit. Julia Trompeter liest aus ihrem neuen Roman und spricht ren zusammensetzt, begibt sie sich selbst in allerhöchste Gefahr. mit Buchhändler Gerrit Völker über Schreiben als Vermessung und (Neu-)Aneignung. SÜDSTADT Margarete von Schwarzkopf ist in der Literaturszene schon längst kein un- beschriebenes Blatt mehr. Viele Jahre arbeitete sie beim NDR als Redakteurin für Literatur und Film. Heute ist sie als Journalistin, Literaturkritikerin, Moderatorin und natürlich als Autorin tätig. Eine Veranstaltung der Emons Verlag GmbH. emons-verlag.de maternus-buchhandel.de Maternus Buchhandlung, Severinstr. 76, Köln Haltestellen: Severinstraße, Linien 3, 4 und 17, Buslinien 106 und 132 / Kartäuserhof, Linie 17 SÜDSTADT 22 23

13 Comedia Grüner Saal WESTEROS IST AUCH IN EHRENFELD Gespräch und Lesung mit dem deutschen Übersetzer der Romane von George R. R. Martin 18:00 Seit 1995 arbeitet der in Köln-Ehrenfeld lebende Andreas Helweg an den Übersetzungen von George R. R. Martins magischem Fantasy-Epos A Song of Ice and Fire mit, zunächst als Lektor, später als Übersetzer. Als letztes Buch in dieser Saga erschien im Herbst 2018 die (fiktive) Chronik Feuer und Blut, eine Historie der Drachen-Dynastie. Dieses Werk wird Andreas Helweg vorstellen und daraus lesen. Darüber hinaus gibt er einen Einblick in die Übersetzungsarbeit und die speziellen Schwierigkeiten bei diesem Werk. Roter Saal DIE THRILLER- AUTORIN Eine Begegnung mit Melanie Raabe Melanie Raabe schrieb die preisgekrönten Thriller Die Falle und Die Wahrheit. Die Falle war international auf dem Lizenzmarkt eines der heißumkämpftesten Bücher der letzten Jahre. Nun präsentiert sie ihr neues Werk Der Schatten : Ein raffiniert inszeniertes Versteckspiel zur Problematik der Privatsphäre in Zeiten der Digitalisierung. Eine Geschichte, die nicht bloß ein packender, cool inszenierter Psychothriller ist sondern auch ein glasklarer Kommentar zu wichtigen Themen der Zeit, sagt Autor und Journalist Ulrich Noller. Wir freuen uns auf sein Gespräch mit Melanie Raabe. 20:00 Roter Saal NAVID KERMANI Das Buch der von Neil Young Getöteten 19:00 Roter Saal ERDMÖBEL Hinweise zum Gebrauch 22:00 Navid Kermani blickt auf ein breit gefächertes Werk an Romanen, Essays, Reise- Nach fast fünf Jahren gab es 2018 von Erdmöbel endlich wieder ein richtig neues berichten und Sachbüchern. Auch ein Kinderbuch findet sich in seinem Oeuvre. Album: Hinweise zum Gebrauch. Und diese Platte mit dem überraschenden SÜDSTADT Für all dies und seine klugen Einlassungen zur Gegenwart hat er unter anderem den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Für die Literaturnacht greift er zu dem wunderbaren Band Das Buch der von Neil Young Getöteten. Der ist allerdings nicht nur eine Huldigung an den großen Sänger und Songwriter, eine Erzählung des eigenen Lebens anhand von Liedern, er ist auch eine Schule des genauen Blicks. Und natürlich hat Navid Kermani nicht aufgehört, Obama-Cover ist ein großer Wurf ins Jahr 2018 gewesen. Zehn ziemlich unterschiedliche Songs: Melodien und Poesie, wie man sie von Erdmöbel und von Texter Markus Berges kennt und liebt, aber mit ungewohnt politischen und gesellschaftskritischen Inhalten. Natürlich bei Erdmöbel immer ohne Parolen. Auch die Musik stellt Leichtes neben Sperriges und oft verzahnt es sich, und dann fragt man sich gelegentlich, ob SÜDSTADT über Neil Young nachzudenken und zu schreiben. Eine Lesung mit Musik! man halbwegs Ähnliches jemals zuvor gehört hat

14 Comedia Grüner Saal AUSGEZEICHNET II. Förderpreis der Kölner Literaturtage 21:00 Börsenverein NRW und #verlagebesuchen im Programm der Kölner Literaturnacht Foyer BÜCHER IM FOKUS 17:30 20:00 Vom Deutschen Buchpreis bis zum Vorlesewettbewerb der Börsenverein des Deutschen Buchhandels engagiert sich auf vielfältige Art für das Lesen und für das Kulturgut Buch. Als Interessenvertretung der deutschen Buchbranche ver- Die Kölner Literaturinitiative LAND IN SICHT hat im Jahr 2018 gemeinsam mit dem Verband deutscher Schriftsteller*innen erstmals einen Förderpreis für Autor*innen mit Köln-Bezug, die am Anfang ihrer literarischen Laufbahn stehen, ausgeschrieben. Die Preisträger*innen Laetizia Praiss, Mohamed Fezazi und Katharina Singh werden von André Patten und Kevin Kader im Gespräch vorgestellt und präsentieren ihre Texte. tritt er rund Buchhandlungen, Verlage, Zwischenbuchhändler und andere Medienunternehmen. Bei der Kölner Literaturnacht steht Ihnen die Regionalgeschäftsstelle NRW (buchnrw.de) im Foyer der Comedia mit einem Informationsstand zur Verfügung. Sie erfahren mehr über die Kulturprojekte des Börsenvereins wie Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, Deutscher Buchpreis, Vorlesewettbewerb und Frankfurter Buchmesse. Lassen Sie sich zudem über Einstieg und SÜDSTADT Laetizia Praiss ist in Köln aufgewachsen, studierte an der Universität Hildesheim Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus und veröffentlichte Kurzgeschichten, Lyrikminiaturen und Illustrationen. Derzeit schreibt sie an ihrem ersten Roman. Mohamed Fezazi studierte Architektur in Wuppertal und audiovisuelle Medien an der KHM Köln und erstellt neben seinen Architekturprojekten auch zahlreiche künstlerische Arbeiten und Ausstellungsbeiträge für verschiedene Museen. Katharina Singh ist Musikerin, Künstlerin und Autorin und studiert postgradual an der KHM. Sie setzt sich mit kultureller Satire, feministischen Themen sowie Alltagsrassismus und Migration auseinander und arbeitet an ihrem Debütroman. landinsicht.koeln Arbeitsfelder in der Branche sowie Gründung und Übernahme von Verlagen oder Buchhandlungen beraten. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit von Verlagen zu erhalten. Bei der Aktion #verlagebesuchen öffnen Verlage in ganz Deutschland anlässlich des Welttags des Buches vom 4. bis 12. Mai ihre Türen. Die Veranstaltungen der Verlage sind vielfältig: Auf verlagebesuchen.de steht, was in Köln und Umgebung angeboten wird. #verlagebesuchen ist eine Initiative des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.v. und seiner Landesverbände. Comedia, Vondelstr. 4 8, Köln Haltestelle: Chlodwigplatz, Linien 15, 16 und 17, Buslinien 106, 132, 133 und 142 SÜDSTADT 26 27

15 Der andere Buchladen LOB DES UMWEGS (1) 18:00 LOB DES UMWEGS (2) 20:00 22:00 Ein literarisches Road Movie Zwei etwas andere Reisebücher Der Schauspielschüler Jonas Baeck verliebt sich bei einer Romeo und Julia - Vorurteile hatten beide im Gepäck, schließlich fehlte es nicht an wohlmei- Inszenierung Hals über Kopf in eine Kommilitonin. Um seiner Julia seine Liebe nenden Freunden und Bekannten, die sie ihnen mit auf den Weg gaben. Viel- zu beweisen, macht er sich in den Sommerferien mit dem Motorroller auf leicht ist das die größte Gemeinsamkeit der Bücher von Guy Helminger und den Weg nach Dublin, um ihr eine alte Shakespeare-Ausgabe mitzubringen. Andreas Rossmann, die sie an diesem Abend vorstellen: Der eine flog 2007 Und weil ihm das noch nicht genug ist, trifft er noch eine Entscheidung: Wenn gleich nach Karneval von Köln nach Teheran, die Metropole der Abstinenzler, an seinem Abfahrtstag die Sonne scheint, wird er seine Grand Tour ohne Geld und wunderte sich darüber, dass die Bars in jedem Haushalt mit Wodka, und Handy antreten. Whisky, Wein und Weißbier gut bestückt sind; der andere flog zwischen 2013 Was ihm dieser Pakt mit dem Wetter beschert, sind Umwege, unerwartete und 2017 gleich fünfmal (und immer im Juni) von Köln nach Palermo, die Momente des Glücks und der Verzweiflung, unzählige kleine und große Aben- Hauptstadt der Cosa Nostra, und wunderte sich darüber, dass die Mafia so teuer, Begegnungen mit großzügigen und weniger großherzigen Menschen. unsichtbar wie präsent ist. Helminger und Rossmann haben unterwegs Notizen Davon und noch mehr erzählt Jonas Baeck in seinem Debütroman. gemacht. Entstanden sind etwas andere Bücher über die beiden Länder, keine Reiseführer, sondern Reisetagebücher, die hinter die Fassaden der Sehens- Jonas Baeck, 1981 geboren in Köln, ist Schauspieler. Er wurde u.a. mit dem würdigkeiten blicken. Schon die Titel deuten es an: Die Allee der Zähne und Kölner Darstellerpreis und dem Heidelberger Theaterpreis ausgezeichnet. Mit dem Rücken zum Meer. Beide Autoren sind bereichert zurückgekommen. Neben Theaterstücken war er in Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen, Aber auch erleichtert: um viele Vorurteile. SÜDSTADT etwa in Lars von Triers Nymphomaniac oder in der erfolgreichen Serie Club der roten Bänder. der-andere-buchladen-koeln.de Der andere Buchladen, Ubierring 42, Köln Haltestelle: Ubierring, Linien 15 und 16 / Buslinien 133 und 142 SÜDSTADT 28 29

16 Kulturcafé Lichtung 19: :00 Buchhandlung Goltsteinstraße 21: :00 MENSCHEN, DIE SCHREIBEN, LEBEN GEFÄHRLICH Lyrik und Prosa von Bassima Khoury, Pilar Baumeister und Igor Rems HOLD ON, I M COMING! Husch Josten und Alexander Paeffgen erzählen von Ekstase Soul im Elch, Sam & Dave, Discokugeln, ein Video von 1967, eine haarsträubende Kurzgeschichte (nix Pop-Literatur) und viel Vinyl: Autorin Husch Josten und Jazz-Pianist und DJ Alexander Paeffgen legen los und auf, denn auch im Vorort In Lesungen und Gesprächen geben Bassima Khoury, Pilar Baumeister und Igor Rems Auskunft über ihr Leben, das neben dem Literarischen noch weitere lässt sich von Ekstase erzählen. Und davon, was die norwegische Polizei, John Landis und Elektromeister Tittel damit zu tun haben. Formen der Kunst umfasst: Bassima illustriert ihre Bücher mit Zeichnungen, Pilar übersetzt ihre deutschen Texte ins Spanische, Igor ist Maler. Bedeutet diese Multikultur, Multikunst, Multisprache durch Überreizung und Hyperaktivität nicht auch eine Gefahr? Wenn wir auf Stephan Bollmanns Zitat über das gefährliche Leben besonders von Schriftstellerinnen zurückkommen, liegt es nahe, dass auch über Gender-Unterschiede diskutiert wird. Die Lesungen auf Arabisch, Spanisch und Serbisch werden begleitet von dem Schauspieler Gandi Mukli, der einige Texte spricht. Bassima Khoury: Über die symbiotische Beziehung Mensch und Stein Husch Josten: Im Berlin Verlag erschien im Herbst 2018 der fünfte Roman Land sehen ( zum Niederknien, DLF) der Kölner Autorin, die eigens für die Buchhandlung Goltsteinstraße zur Kölner Literaturnacht eine Soul-Geschichte schreibt. Alexander Paeffgen: Sonst Tastenvirtuose (Süddeutsche Zeitung) am Flügel, heute der Mann am Mischpult. Mit selbstredend exzellentem Musikgeschmack. Der Kölner Professor (Popakademie Baden-Württemberg) und Jazz-Pianist begleitet die Autorin und glüht die Gäste in die Nacht. Pilar Baumeister: Wir schreiben Freitod, über Schriftstellersuizide SÜDSTADT Igor Rems: Wallfahrten, Gedichte lichtung.ws Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13, Köln Haltestelle: Ubierring, Linien 15 und 16, Buslinien 133 und 142 buch78.de Buchhandlung Goltsteinstraße, Goltsteinstr. 78, Köln Haltestelle: Tacitusstraße, Buslinie 106 BAYENTHAL 30 31

17 Hoch2Werk 18:00 Bücher Weyer 16:00 ISABELLA ARCHAN DIE ALPEN SEHEN UND STERBEN IM NORDEN DER INNENTASCHE Bastian Schneider und Jan Schillmöller Szenische Lesung Unter diesem Motto geben die beiden Kölner Schriftsteller Jan Schillmöller und Atmen Sie tief ein, schließen Sie Ihre Augen und gehen Sie mit mir in die Welt Bastian Schneider Einblick in ihre derzeitigen Romanprojekte. SÜRTH der Vorstellungskraft: Stellen Sie sich vor, Sie erwachen in völliger Dunkelheit, ohne zu wissen, wer Sie an diesen finsteren Ort gebracht hat... Eine Lesung mit Isabella Archan ist immer ein Erlebnis. Denn die gelernte Schauspielerin bietet eine grandiose Vorstellung voller gespielter und gelesener Szenen, bei der kein Auge trocken bleibt. Ein Mord auf der Brücke in Kufstein. Die einzige Zeugin ist Mitzi, eine naive junge Frau, die in ihrer Kindheit traumatisiert wurde. Kann die ehrgeizige Inspektorin Agnes Kischnagel ihr Glauben schenken? Je mehr Zeit vergeht, desto mehr Menschen sterben. Und der Killer findet immer größeren Gefallen an der MörderMitzi. Atemlose Spannung und skurriler Humor Isabella Archan nimmt das Publikum mit auf eine Reise, die es so schnell nicht wieder vergessen wird. Eine Veranstaltung der Emons Verlag GmbH. Hoch2Werk, Sürther Hauptstr. 83, Köln Haltestelle: Sürth Bahnhof, Linie 16, Buslinien 130, 131 und 134 emons-verlag.de Jan Schillmöller erzählt in Norden die Geschichte einer Freundschaft. Colin, ein junger Künstler, wird beauftragt, ein leer stehendes Haus zu entrümpeln. Der Erzähler steht ihm dabei zur Seite, bis er sich nach einem unerwarteten Fund mit einem Geheimnis konfrontiert sieht, das in eine möglicherweise dunkle Vergangenheit führt. Auch in Bastian Schneiders Das Loch in der Innentasche meines Mantels wird einem Geheimnis nachgespürt. Im Mittelpunkt steht dabei ein Schrift- steller, der sich immer wieder selbst begegnet, und zwar in den Geschichten anderer Schriftsteller mal taucht er als Figur darin auf, mal als Pseudonym. Seine dadurch angeregten Recherchen führen ihn quer durch Europa, von Barcelona nach Breslau, von Wien nach Paris, wo er scheinbar verschwindet. buecherweyer.buchhandlung.de Bücher Weyer, Höninger Weg 181, Köln Haltestelle: Herthastraße, Linie 12 / Gottesweg, Linie 12, Buslinie 131 ZOLLSTOCK 32 33

18 Kunst- und Kultursalon Freiraum 19:00 DIE KINDER DES SISYFOS UND IHRE ERBEN 20:00 SAG MIR EIN WORT UND ICH STAMPFE DIR AUS DEM ZEMENT EINE BLUME Der Schriftsteller Erasmus Schöfer im Gespräch mit der Literaturkritikerin Angela Gutzeit Drei Kölner Dichterinnen lesen aus ihren Werken Die Literatur von Erasmus Schöfer verbindet sich aufs engste mit gesellschaftlichem Engagement und politisch-kritischem Denken. In seinem gewaltigen Romanzyklus Die Kinder des Sisyfos hat der Kölner Schriftsteller die Zeit der westdeutschen Linken von den 68ern bis zur Wiedervereinigung 1989 in einem lebendigen Erzählstil und mit großer Sprachkraft festgehalten. Im Dittrich Verlag ist gerade die vierbändige Ausgabe um einen Kommentarband ergänzt worden. Der heute 87jährige Schöfer hat in seinen Romanen wie Hörspielen und Essays immer wieder die sozial Deklassierten zum Thema gemacht und sich für die Demokratisierung der deutschen Gesellschaft eingesetzt. Im Mittelpunkt steht eine westdeutsche Linke, die viel veränderte und doch immer wieder an ihren Zielen und Utopien scheiterte. Ein Gespräch über Schöfers Romanprojekt und über linkes Engagement heute. Wo zeigt es sich und wie glaubwürdig ist es Die vielfach preisgekrönten Dichterinnen Barbara Maria Kloos, Marie T. Martin und Sabine Schiffner tragen im Rahmen einer gemeinsamen Lesung Gedichte vor. Sie entführen mit ihrer Poesie in das Land der Fossilen Infanten (Kloos, Poetenladen, 2017), halten sich im Wisperzimmer (Martin, Poetenladen, 2012) auf und zeigen super ach (Schiffner, Virgenes, 2018) Filme für das Gehör. Vorgetragen werden neben veröffentlichten aber auch ganz neue Gedichte. Diese wichtigen Stimmen deutscher zeitgenössischer Lyrik der drei Dichterinnen, die seit vielen Jahren in Köln leben, beweisen einmal mehr, dass die Stadt am Rhein eine für die Dichtung inspirierende Stadt ist. Der Titel dieser Veranstaltung ist ein Zitat der österreichischen Dichterin Christine Lavant, Namensgeberin des Lyrikpreises, den Barbara Maria Kloos 2008 erhielt. heute? Was hat die Linke Populismus und Rechtsextremismus entgegenzu- SÜLZ setzen? Was kann engagierte Literatur in diesem Kontext leisten? verein.freiraum-salon.de Kunst- und Kultursalon Freiraum, Gottesweg 116a, Köln Haltestelle: Sülzburgstraße, Linie 18, Buslinie 131 SÜLZ 34 35

19 Uniklinik Köln 17: :00 Uni Köln 18:00 19:30 AUF LEBEN UND TOD Kölner Krimiautoren lesen in der Uniklinik LITERARISCHES SCHREIBEN LERNEN UND LEHREN Uniklinik Köln. Über Mitarbeiter, über Patienten jährlich. Einer von ihnen: Edgar Franzmann, Schriftsteller, der wegen Leukämie behandelt Gesprächsrunde/Lesung mit Studierenden und Lehrenden des Masterstudiengangs Theorien und Praktiken professionellen Schreibens wird. Was macht ein Autor in dieser Situation? Er schreibt. Er schreibt weiter an seinem Thriller PowerBlood, in dem der Held mit Krebs zu kämpfen hat. Er schreibt Geschichten aus dem 15. Stock, in dem die Krebsstation liegt. Edgar Franzmann stellt die Texte während der 1. Kölner Literaturnacht in der Uniklinik vor. Unterstützt wird er dabei durch den Kölner Krimi-Autor und Musiker Martin Schüller. Schüllers aktuelles Buch enthält 111 Tipps & Tricks, wie man einen verdammt guten Krimi schreibt. Diese sind nicht nur für Autoren interessant, sondern auch für Leser, die wissen wollen, wie eine Kriminalgeschichte funktioniert. Zudem steuert er als Sänger und Gitarrist einige passende Songs von Experten wie Bertolt Brecht, Johnny Cash und Bill Ramsey bei. Literarisches Schreiben bringt einen individuellen, vielleicht sogar eigensinnigen Zugang zur Welt zum Ausdruck. Zugleich aber setzt es sich mit den Möglichkeiten der Sprache auseinander und greift, bewusst oder unbewusst, auch Besonderheiten anderer Texte auf. Eigene Schreibweisen sind daher immer auch Bestandteil von Traditionen, woraus sich die Frage nach dem Verhältnis von literarischem Eigensinn und der Kenntnis des Überlieferten ergibt: Schadet das eine dem anderen oder ermöglicht das Wissen über literarische Entwicklungen ein Surplus für die Produktion literarischer Texte? Die von Christof Hamann moderierte Gesprächsrunde diskutiert vor diesem Hintergrund Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der Vermittlung literarischer Praxis, Das Patienten-Informations-Zentrum der Uniklinik übernimmt die Organisation der Lesungen. die Bestandteil des Masterstudiengangs Theorien und Praktiken professionellen Schreibens an der Universität zu Köln ist. Neben Studierenden beteiligen sich an dem Gespräch als Lehrende des Masters Gunther Geltinger, Michael Kohtes, LINDENTHAL Uniklinik Köln, Hörsaal 5, Kerpener Str. 62, Köln Haltestelle: Lindenburg (Uni-Kliniken), Linie 9 / Leiblplatz, Buslinie 146 Bastian Schneider und Juliane Kreppel. Begleitet wird die Diskussion von kurzen Lesungen aus literarischen Texten von Studierenden des Studiengangs. EINTRITT FREI! idsl1.phil-fak.uni-koeln.de/32004.html Uni Köln, Tagungsraum des Seminargebäudes, Universitätsstr. 37, Köln Haltestelle: Universität, Linie 9, Buslinien 130, 134 und 142 LINDENTHAL 36 37

20 Welträume 18:00 Traumathek 16:00 00:00 GESPRÄCHE VON AUFBRUCH UND ANKUNFT Das Interkulturelle Autorencafé fremdworte stellt sich vor FÜR DIE COMICS BITTE GANZ NACH HINTEN DURCHGEHEN! Das Interkulturelle Autorencafé fremdworte besteht seit Sommer Bei Die Kölner Comicszene im Studio Argento KWARTIER LATÄNG monatlichen Treffen im Literaturhaus Köln tauschen sich Autor*innen und Übersetzer*innen unter Leitung von Roberto Di Bella über Texte, Schreiberfahrungen und Identitäten aus. Fünf von ihnen präsentieren sich in der Literaturnacht in Kurzlesungen und Gesprächen. Es lesen und erzählen Geschichten von Aufbruch und Ankunft: Jabbar Abdullah (Autor & Kulturver- mittler), Christine Battermann (Literaturübersetzerin aus dem Arabischen), Patricia Falkenburg (Lyrikerin & Bildende Künstlerin), Charity Wairimu Ngugi-Latz (Freie Autorin & Aktivistin) und Gundula Schiffer (Lyrikerin & Lite- raturübersetzerin aus dem Hebräischen). Ort des Geschehens sind die Welträume, ein Kultursalon in der Nähe von Rathenauplatz und Synagogengemeinde. Das Autorencafé fremdworte ist ein Projekt des Kölner Literaturhauses, unterstützt durch das Kulturamt der Stadt Köln und die Aktion Neue Nachbarn (Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln). fremdworte-autorencafe.de Beginn 18:00, Einlass ab 17:00 mit Gesprächen, Getränken und Infotisch Welträume. Raum für Kunst und Kultur, Lochnerstr , Köln Haltestellen: Zülpicher Platz, Linien 9, 12 und 15 / Dasselstraße/Bahnhof Süd, Linie 9 Mit Graphic Novel, Kindercomic und Webstrips verkleidet die Kölner Szene das Hinterzimmer der Traumathek als Comic-Programmkino. Im Studio Argento lesen und projizieren Ralf König, Ferdinand Lutz, Sarah Burrini, 18metzger, Markus Rockstroh und Leo Leowald zu Tönen von Dominik Müller und Harald Sack Ziegler. Martin Böer zeigt in einem Crashkurs (ab 10 Jahren), wie man Comics zeichnet, Oliver Scheibler führt per Waldspaziergang durch sein Wimmelbild zum Hambacher Forst und Christian Meyer-Pröpstl präsentiert Animationsfilme Kölner Studierender. Vorne im Café kann bei Getränken und synästhetischer Untermalung am Büchertisch des Indie-Webcomic-Verlags Kwimbi in Heftchen geblättert werden. Erweitert wird der Szeneblick durch eine comic- künstlerische Intervention: exklusiv gezeichnete Wunschfilm-Cover Kölner Comiczeichner*innen, versteckt im DVD-Angebot der Videothek. Und später dann: noch mehr Musik, Live-Gekritzel und übertrieben viel Meet & Greet. Infos zum Line-Up in der Programmübersicht (S ) und unter: traumathek.de Traumathek, Engelbertstr. 45, Köln Haltestelle: Rudolfplatz, Linien 1, 7, 12 und 15, Buslinien 136 und 146 Bis 19:30 FÜR KINDER KWARTIER LATÄNG 38 39

21 Theater im Bauturm 21:00 00:00 Siebter Himmel 20: :00 BOOKS & FRIENDS Literaturshow mit Dorian Steinhoff. Zu Gast: Martin Becker BOOKS & FRIENDS ist ein Veranstaltungsformat, das junge deutschsprachige Literatur live präsentiert. Kurzgetaktet und smart, mit Verve und Witz: Dorian WIE SCHREIBT MAN EINE GUTE LITERATUR- ÜBERSETZUNG? Lektorin Claudia Müller im Gespräch mit Paul Berf Steinhoff und sein Sidekick Dennis Laubenthal führen durch eine Literatur- BELGISCHES VIERTEL veranstaltung, die Lesung und Late-Night-Show auf ebenso unterhaltsame wie substantielle Weise kurzschließt. Ab 21 Uhr wird immer zur vollen Stunde ein fröhlicher Punsch aus Textjingles, alternativen Romananfängen, wilden Plotideen und anderen Überraschungen, von denen vorher wirklich niemand wusste, angerichtet. Alles in bunt, aber nicht zu grell. Außerdem wird bestimmt auch vorgelesen diesmal von Martin Becker, dessen Buch Warten auf Kafka. Eine literarische Seelenkunde Tschechiens gerade bei Luchterhand erschienen ist. Seit 2016 findet die Show unter dem Namen IMPORT/EXPORT regelmäßig in Bonn, Düsseldorf, Brühl & Monheim statt und wird 2019 auch seine Köln- Premiere im Theater im Bauturm erleben. Anfangszeiten: 21:00, 22:00, 23:00 literaturshow.de Theater im Bauturm, Aachener Str , Köln Haltestelle: Rudolfplatz, Linien 1, 7, 12 und 15, Buslinien 136 und 146 Freuen Sie sich auf ein so unterhaltsames wie kenntnisreiches Gespräch zwi- schen dem Literaturübersetzer Paul Berf und und der Lektorin Claudia Müller, die Ihnen die Geheimnisse des kreativen Büchermachens und des Übersetzens von Büchern näherbringen. Paul Berf, geboren 1963, arbeitet seit 1999 als freier Literaturübersetzer aus dem Schwedischen und Norwegischen. Nach einer Buchhändlerlehre begann er sein Studium der Skandinavistik, Germanistik und Anglistik in Köln und der Vergleichenden Literaturwissenschaft in Uppsala. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Johannes Anyuru, Karin Boye, Aris Fioretos, Lars Kepler, Karl Ove Knausgård, Selma Lagerlöf, John Ajvide Lindqvist, Håkan Nesser, Fredrik Sjöberg, Linn Ullmann und Kjell Westö wurde er mit dem Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie ausge- zeichnet erhielt er den Jane Scatcherd-Preis für seine Übersetzungen des Werks Karl Ove Knausgårds. siebterhimmel.de Siebter Himmel, Brüsseler Str. 67, Köln 18:00 KINDERLESUNG > Seite 66 Haltestelle: Rudolfplatz, Linien 1, 7, 12 und 15, Buslinien 136 und 146 / Friesenplatz, Linien 3, 4, 5, 12 und 15 BELGISCHES VIERTEL 40 41

22 Rom e.v. Köln 18: :00 Zum scheuen Reh 20: :00 REISE DURCH EINE UNBEKANNTE LITERATUR SELIM ÖZDOGAN & MICHEL BIRBÆK LIVE! Der Eremit von Ruždija Russo Sejdović Die Bedingungen der Literatur Gesammelte Geheimnisse aus 50 Jahren Schrift/Stellen BELGISCHES VIERTEL Der Eremit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg der Romaliteratur, die jahrhundertelang nur mündlich tradiert wurde, und erst vor wenigen Jahrzehnten zögernd begonnen hat, sich schriftlich auszudrücken. Die meist biografisch angehauchten Kurzgeschichten, in denen der Autor häufig über seine eigene Identität reflektiert, führen den Leser mit subtilem Gespür und psychologischer Tiefe in die Gedanken- und Erlebniswelt der Roma und schlagen gleichzeitig, oft gepaart mit feinsinnigem Humor, eine Brücke zur Außenwelt, der Welt der Nichtroma. Der Autor Ruždija Russo Sejdović und die Übersetzerin Melitta Depner lesen Passagen aus Der Eremit. Im Anschluss kann ein Informationsgespräch über die Probleme beim Prozess der Verschriftlichung von Romanes und die Schwierigkeiten beim Übersetzen folgen. Falls Interesse besteht, bieten wir den Zuhörern auch gerne noch einen Besuch im RomBuK (Archiv und Bibliothek des Rom e.v. Köln) an. romev.de Rom e.v. Köln, Venloer Wall 17, Köln Haltestelle: Hans-Böckler-Platz/Bahnhof West, Linien 3, 4 und 5 Zum ersten Mal in diesem Jahrzehnt gehen Özdogan & Birbæk wieder gemeinsam auf die Bühne. In der Zwischenzeit haben sie viel gelebt und geschrieben. 19 Romane sind es insgesamt geworden, dazu hunderte Kurzgeschichten und Kolumnen. In 2 x 45 Minuten werden die Freunde, die beide aus einem Umfeld kommen, das eher selten Schriftsteller hervorbringt, versuchen zu ergründen, warum der eine Preise und Stipendien gewann und der andere nicht. Sie sprechen über den Einfluss, den die soziale Herkunft eines Schriftstellers auf seinen Zugang zum Literaturbetrieb, auf seine Möglichkeiten in diesem und auf seine Wahrnehmung durch diesen hat. Zudem werden sie Lieblingstexte sprechen und verraten, wie man Schreibblockaden vermeidet, die Stimmung bei Liveshows verschönert und warum es immer mehr Autoren gibt und zugleich immer weniger Schriftsteller. zum-scheuen-reh.de Zum scheuen Reh, Hans-Böckler-Platz 2, Köln Haltestelle: Hans-Böckler-Platz/Bahnhof West, Linien 3, 4 und 5 BELGISCHES VIERTEL 42 43

23 Hostel Weltempfänger NATIONALITÄT: UNTERWEGS 17:00 22:00 Im Hostel Weltempfänger treffen sich vier Autorinnen und Autoren LITERARISCHE FUCKUP NIGHT Von Eleganz und Komik des Scheiterns 22: :00 Bücher schreiben ist schrecklich schwer. Idee, Sprache, Handlung, Verlagsvertrag: An jeder Kreuzung kann das Projekt liegen bleiben und keiner spricht über den wunderbaren Roman, den nur ein Wimpernschlag von der Veröffentlichung trennte. Wie viele Geschichten sind schon für die Schublade ge- Jovan Nikolic, Teresa Ruiz Rosas, Peter Rosenthal, Mona Yahia: Sie haben in unterschiedlichen Diktaturen gelebt und fragen sich, ob deren jeweilige Spuren etwas Gemeinsames haben. schrieben worden, wie viele Erzählungen auf den letzten Metern versandet? Die literarische FuckUp Night lädt zwei etablierte Autor*innen ein, über den Text zu sprechen, an dem sie sich die Zähne ausgebissen haben. Liegt doch im (vermeintlichen) Misserfolg oft mehr Eleganz, Komik und Spannung als im EHRENFELD 17:00 Vorstellungsrunde anschließend Autorengespräch zum Thema autobiografisch-fiktionales Schreiben. 18:00 Jovan Nikolic: Wie eine Puppe in den Händen eines Bauchredners. Auszug aus einem Roman (in Arbeit) über autobiografisch-poetische Erinnerungen im Exil. 19:00 Peter Rosenthal: 23. August-Hegyeshaloimes oder: Ein Berg von Bockmist an der ungarisch-österreichischen Grenze zur Zeit des Eisernen Vorhangs. 20:00 Teresa Ruiz Rosas: Die verwandelte Frau das Porträt einer traumatisierten Generation im Peru der 1980er und 1990er Jahre und: Wer fragt schon nach Kuhle Wampe? 21:00 Mona Yahia: Spiel mit dem Feuer eine kurze Geschichte über Folterspiele von Kindern in der Diktatur. (Nicht für Kinder) geglückten Entwurf, ist doch die Einbahnstraße zum Erfolg viel langweiliger als die verwilderte Sackgasse des Scheiterns! 22:00 Gunther Geltinger wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, veröffentlichte jüngst Benzin (Suhrkamp) und erzählt von einem Roman, der unversehens sein Medium wechselte. 23:00 Ulrike Anna Bleier erhielt viele Stipendien, veröffentlichte jüngst Bushaltestelle (Lichtung Verlag) und liest aus einem ewig fast fertigen Ehrenfeldkrimi. koeln-hostel.de Hostel Weltempfänger, Venloer Str. 196, Köln Haltestelle: Piusstraße, Linien 3 und 4 EHRENFELD 44 45

24 Atelier Colonia 20:00 23:00 Atelierzentrum Ehrenfeld 20:00 00:00 HAPPY BIRTHDAY, LITERATUR-ATELIER KÖLN RESTLESS IN COLOGNE Eine Reise durch die Stadt mit Texten, Musik und Videos Wir feiern Schreiben Schlendern, driften, lustwandeln, flanieren einen Abend lang durchstreifen wir 1989 gegründet, fördert das Literatur-Atelier Köln, LAK, seit 30 Jahren professionelle freie Autorinnen und Autoren. Es bietet den Mitgliedern einen kritischen Diskurs im Kollegenkreis über entstehende literarische Arbeiten einmal im Monat im Literaturhaus. Zur Feier des Jahres diskutieren vier LAK-Mitglieder in der 1. Kölner Literaturnacht über Texte zum Geburtstag und laden Sie ein zum offenen Gespräch: Reden Sie mit, mischen Sie sich ein. Mit Nika Bertram, Bettina Hesse, Hermann Ühlein und Barbara Zoschke. Köln mit Texten, Videos und Musik. Drei Autoren des mind.break.cologne Kollektivs lesen Texte und zeigen Poetry-Clips, in denen sie sich ziel- und zwanglos durch die Stadt bewegen. Alle Lesungen werden von Videos und Musik begleitet. Parallel ist eine Ausstellung mit Arbeiten der ansässigen Künstlerinnen und Künstler des Atelierzentrums Ehrenfeld zu sehen. Folgt uns auf eine rastlose Reise durch die Stadt multimedial, experimentell und ohne falsche Rücksicht auf Genregrenzen und andere Hindernisse! Mit Texten, Videos und Live-Hörspielen von Alexander Bartsch (Köln/Leipzig), Patrik Peyn (Köln) und Sascha Klein (Köln). Über die Verhältnisse 30 Jahre Literatur-Atelier Köln hg. Bettina Hesse / Liane Dirks, Dittrich Verlag mind.break.cologne ist ein junges Kölner Kunstkollektiv, das seit 2013 Projekte in den Bereichen Theater, Performance, Video und Literatur realisiert. Anfangszeiten: 20:00, 21:00, 22:00 Anfangszeiten: 20:00, 21:00, 22:00, 23:00 EHRENFELD litatelier.wordpress.com Atelier Colonia, Körnerstraße 71, letzter Raum im Hinterhaus, Köln Haltestelle: Körnerstraße, Linien 3 und 4 mindbreakcologne.tumblr.com artrmx.com Atelierzentrum Ehrenfeld, Hospeltstr. 69, Köln Haltestelle: Leyendeckerstraße, Linien 3 und 4 EHRENFELD 46 47

25 Goldmund LiteraturCafé WAS STICHT DA SO? Ein Lesekonzert 18: :00 DER LETZTE FLUG 19:00 Tatort-Autor Stephan Brüggenthies stellt neue Short Stories vor Die Autorin Angelika Hensgen und die Geigerin Christina Cordelia Messner begeben sich hier interdisziplinär an die Randzonen ihres jeweiligen künstlerischen Genres. Erzählungen, Gedichte oder essayistische Kurzprosa werden eng mit der Musik verwoben und eröffnen dem Publikum besondere Wahrnehmungsmöglichkeiten und die Teilhabe an einem neuen Drinnen. Christina C. Messner ist kompositorisch in der Neuen Musik beheimatet. Sie beschäftigt sich intensiv mit verschiedenen Formen der Verbindung von Musik, Bühne und Sprache. Die Kölner Autorin Angelika Hensgen schätzt alle literarischen Gattungen als Möglichkeit für ihre Wortkunst. In der 1. Kölner Literaturnacht präsentieren die Künstlerinnen ein Best-of ihrer vier Lesekonzerte. Im fantastischen Ambiente des Literaturcafés in Ehrenfeld nimmt der ansonsten für seine Tatorte (zuletzt Das Monster von Kassel ) und Romane (u. a. Der geheimnislose Junge, der den Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels gewann) bekannte Autor die Zuhörer mit auf verschiedene Reisen. Eine Reise in die Westfälische Tiefebene, eine Reise nach Südfrankreich, eine letzte Reise mit dem Flugzeug... Stephan Brüggenthies liest neue Short Stories, Kurzgeschichten, die allesamt ohne Mord auskommen (wenn auch leider nicht ohne Tote). Es sind andere Geschichten, Geschichten über das Leben und die Welt, Geschichten, die sich im Lauf der Jahre im Autor entwickelt haben und die ihm etwas bedeuten. Geschichten, die man hier das erste Mal hören kann. EHRENFELD goldmundkoeln.de Goldmund LiteraturCafé, Glasstr. 2, Köln Haltestellen: Venloer Straße/Gürtel, Linien 3, 4 und 13, Buslinien 141, 142 und 143 / Liebigstraße, Linie 5, Buslinie 142 / Bahnhof Ehrenfeld, S-Bahnlinien S12 und S19 EHRENFELD 48 49

26 Gold + Beton 18: :00 Buchladen Neusser Straße 18:00 22:00 ON THE ROAD TO NO-GO Ein Abend im Zeichen des Roadtrips am Ebertplatz Begeben Sie sich mit den Lesenden auf Reise! Sebastian Ingenhoff war Musikjournalist für u. a. Intro, Spex und Groove. In seinem Romanprojekt Ghosting strandet die international erfolgreiche R&B-Sängerin Solana nach einem Flugzeugunglück in der Wildnis Grönlands. Paula Irmschler ist Redakteurin bei TITANIC und freie Autorin u. a. für Intro, Musikexpress und Neues Deutschland. Ihr Romanprojekt Superbusen handelt von fünf jungen Frauen, die sich als Band auf Tour durch die alten Bundesländer begeben. Felix Scharlau ist Hauptautor bei HeuteShow Online und hat lange Zeit als Redakteur für Intro gearbeitet. In seinem Romanprojekt Du bist es vielleicht geht es um die Heldenreise eines unfreiwilligen Prominenten durch die strahlende, absurde und grausame Welt des Showbusiness. Britta Tekottes Texte sind u. a. im Literaturmagazin Schliff edition text + kritik wie auch in Intro erschienen. In ihrem Romanprojekt weggehen begeben sich drei Fremde auf Wanderung durch Korsika und werden mit Elementen des Unheimlichen sowie mit psychischen Abgründen konfrontiert. REISE UM DIE WELT IN EINER NACHT Mit Kölner Literaturübersetzer*innen unterwegs Was genau ist es eigentlich, was das Übersetzen so interessant, herausfordernd, spannend oder bereichernd macht? Die Heldinnen und Helden eines Buches, die Autorenstimmen, Sprachspiele, Endlossätze, falsche Freunde, das Fremde, eine schwierige Recherche oder die Zusammenarbeit mit Autorin oder Autor? In der Kölner Literaturnacht stellen Übersetzer*innen ihre Arbeit und ihre Lieblingsbücher vor und sprechen über Gemeinsames und Trennendes in den Literaturen der Welt, über Stilfragen, über Übersetzbares und Unübersetzbares. 18:00 Larissa Bender (Arabisch) und Paul Berf (Schwedisch, Norwegisch) 19:00 Christine Ammann (Englisch, Italienisch, Französisch) und Gundula Schiffer (Hebräisch, Französisch, Englisch) 20:00 Tina Flecken (Isländisch) und Sabine Müller (Indonesisch, Englisch) 21:00 Heike Patzschke (Japanisch) Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Weltlesebühne e.v. EIGELSTEIN goldundbeton.de/wordpress/ Gold + Beton, Ebertplatz 3, Köln Haltestelle: Ebertplatz, Linien 12, 15, 16 und 18, Buslinien 127 und 140 buchladen-nippes.de Buchladen Neusser Straße, Neusser Str , Köln Haltestelle: Lohsestraße, Linien 12 und 15 16:00 KINDERLESUNG > Seite 66 NIPPES 50 51

27 Bastei Lübbe AG / Tonstudios 19:00 23:00 Kulturbunker Köln-Mülheim 18:30 22:00 LITERATUR AUF DIE OHREN Wie ein Hörbuch entsteht Literatur kann man nicht nur lesen, sondern auch hören. Sie fahren in den Som- merurlaub und möchten etwas anderes hören als die üblichen Radiosender? Sie stehen im Stau? Sie hätten gerne etwas Abwechslung bei der Hausarbeit? Sie sind zu müde zum Lesen? Ein Hörbuch ist in diesen Situationen perfekt. Seit über zwei Jahrzehnten steht Lübbe Audio für gute Unterhaltung, und Tag für Tag machen wir mit großer Leidenschaft Texte hörbar. Doch wie entsteht ein Hörbuch? Worauf ist bei der Produktion zu achten? Wie bereiten sich die Schauspieler vor? Was passiert anschließend mit der Aufnahme? Oder wollten Sie schon immer wissen, wie es sich anfühlt, in einer Sprecherkabine zu sitzen? Besuchen Sie uns in unseren Tonstudios, treffen Sie die Schauspieler*innen Nicole Engeln und Thomas Balou Martin und lauschen Sie bei der Aufnahme. Die Regisseurinnen und Tontechniker von Lübbe Audio erklären Ihnen, wie ein Hörbuch entsteht und nehmen Sie mit auf eine akustische Entdeckungsreise. DISTRIKTNEUN RECHTSRHEINISCHE LITERATURBÜHNE 18:30 Mülheimia Quarterly 16:00 KINDERLESUNG > Seite 68 Herausgeberin Eva Rusch stellt ihre Veedelszeitung vor und diskutiert mit dem Publikum und geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur über die journalistische Bedeutung einer Zeitschrift für die Stadt(teil)entwicklung. muelheimia.koeln 20:00 Lesung und Vorstellung des Sujet-Verlags Der Sujet-Verlag stellt seine in Köln lebenden Autor*innen vor: Pegah Ahmadi ( Wucht, Lyrik 2018), Amir Shaheen ( Leuchtspuren Restlicht, Lyrik 2019), Mitra Gaast ( Denn du wirst dich erinnern, Roman 2018), Nahid Keshavarz ( Flüchtlingscafé, Kurzgeschichten 2018); Pegah Ahmadi und Marco Hasenkopf stellen ihr im Interkulturellen Autorencamp 2017 entstandenes gemeinsames Buchprojekt vor. sujet-verlag.de 21:00 Die Stadtteilschreiber von Köln-Mülheim Schäl Sick Poetry MÜLHEIM Anfangszeiten: 19:00, 20:00, 21:00, 22:00 luebbe.de Ab 16:00 FÜR KINDER > Seite 67 Tonstudios von Lübbe Audio, im Gebäude der Bastei Lübbe AG, Schanzenstr. 6 20, Köln Haltestelle: Keupstraße, Linie 4, Buslinien 150, 151, 152, 153, 155, 260 und 434 Projektvorstellung und Lyriklesung mit Lütfiye Güzel, Marco Hasenkopf, Anke Glasmacher. Die rechte Rheinseite poetisieren und mit schnellen Worten auf den Punkt bringen kurz & schmerzvoll. distriktneun.wordpress.com Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str. 20, Köln Haltestellen: Von-Sparr-Straße, Linie 4 / Schützenhofstraße, Buslinien 151 und 152 MÜLHEIM 52 53

28 Integrationshaus e.v. 17:00 22:00 OPEN STAGE, OPEN WORK KLiteratur für alle Ihr wollt vorlesen, aber wisst nicht, was oder wie? Ihr wollt schreiben, aber nicht alleine? Ihr wollt zuhören und neue Ideen mitnehmen? Dann kommt vorbei! Kay-Lee Teratur und das KLiteratur-Team bieten Workshops und Bühne für Literatur aus Köln an. Um 17:50 Uhr, 19:30 Uhr und 21:10 Uhr finden Lesungen mit euren Texten statt. Vor den Lesungen gibt es offene Workshops, Anregungen und Feedback zu literarischen Arbeiten sowie Formen und Aufgaben für neue Texte. Die Autorinnen Ulla Hiltl, Anna-Pia Jordan-Bertinelli und die Herausgeber der KLiteratur begleiten und unterstützen Euch dabei. Gemeinsam werden die Texte dann auf die Bühne und in offene Ohren gebracht. Die KLiteratur ist ein literarischer Impuls aus und für Köln. Die neue Zeitschrift macht Gegenwart in und durch Schrift erfahrbar. Ihr geht es um Kunst, Dialog und darum, die analytische Phantasie offen zu legen. Nach den Themen Gott und Zugang erschien im April die dritte Ausgabe unter dem Thema Austeilen. 17:00 1. Workshop 18:40 2. Workshop 20:20 3. Workshop kliteratur.de EINTRITT FREI! KALK Integrationshaus e.v., Ottmar-Pohl-Platz 3a, Köln Haltestelle: Trimbornstraße, Buslinie 159, S-Bahnlinien S12 und S19 54

29 Weinhandel Trehörn 17: :00 Buchhandlung Baudach 18:00 22:00 KATINKAS KÖSTLICHE KURZGESCHICHTEN Highlights aus den Texten von Katinka Buddenkotte ÜBERS ÜBERSETZEN VON LITERATUR Stefanie Schäfer erzählt von ihrer Arbeit Katinka Buddenkotte lebt und arbeitet in Köln und liest überall dort, wo sie gebraucht wird. Regelmäßig tritt sie auf der Kölner Lesebühne Rock'n Read auf und schreibt Kolumnen für taz und titanic. Bekannt wurde Katinka Buddenkotte 2007 mit ihrem Debütroman Ich hatte sie alle, der sich zum Bestseller entwickelte. Stefanie Schäfer übersetzt seit 1996 für unterschiedliche Verlage (Diogenes, Fischer, Aufbau, Ullstein) Bücher aus dem Englischen, Französischen, Niederländischen und Afrikaans. An diesem Abend wird sie kurze Abschnitte aus den Büchern lesen und etwas zu den Autoren, der Sprache und dem Übersetzen an sich erzählen. An diesem Abend gibt sie ein Best-of ihrer Kurzgeschichtensammlungen. Mit Literatur, Wein und wunderbarer Gesellschaft wartet ein unterhaltsamer Abend auf Sie. Ausgewählte Texte: Mick Herron Slow Horses (aus dem Englischen) Deon Meyer Fever (aus dem Afrikaans) Titiou Lecoq Die Theorie vom Marmeladenbrot (aus dem Französischen) Anfangszeiten: 18:00, 19:00, 20:00, 21:00 DELLBRÜCK weinhandel-trehoern.de Weinhandel Trehörn, An der Kemperwiese 5, Köln Haltestelle: Dellbrück Hauptstraße, Linie 18, Buslinien 154 und 436 buchhandlung-baudach.de Buchhandlung Baudach, Dellbrücker Hauptstr. 111, Köln Haltestellen: Dellbrück Hauptstraße, Linie 18, Buslinien 154 und 436 / Von-Quadt-Straße, Buslinien 154 und 436 / Dellbrück S-Bahn, S-Bahnlinie S11 DELLBRÜCK 56 57

30 Diverse Orte und Plätze 16:00 23:00 Diverse Orte und Plätze DELIVERY SERVICE Kurz-Leseperformances im öffentlichen Raum MIT BÖLL UNTERWEGS Ein multimedialer Video-Walk UNTERWEGS Der Klub Bronko bringt Literatur dahin, wo Geschichten entstehen: auf die Straße. An vier öffentlichen Plätzen wird das Kollektiv Texte von Kölner Autor*innen lesen. Die Kurz-Leseperformances sind frei zugänglich. Der Klub Bronko ist ein Kollektiv aus Schauspielerinnen und Sprecherinnen um Nora Vollmond, Siri Nase und Eva Becker. Die Performances finden in Zusammenarbeit mit der Kölner Literaturzeitschrift KLiteratur statt. EINTRITT FREI! 16:00 Kinderlesung am Spielplatz im Stadtgarten AB 4 JAHRE Haltestelle: Hans-Böckler-Platz/Bahnhof West, Linien 3, 4 und 5 18:30 KVB Haltestelle Rudolfplatz, Zwischengeschoss Haltestelle: Rudolfplatz, Linien 1, 7, 12 und 15, Buslinien 136 und :30 Ebertplatzpassagen Haltestelle: Ebertplatz, Linien 12, 15, 16 und 18, Buslinien 127 und 140 Zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll widmete der WDR dem Kölner Literatur- Nobelpreisträger zahlreiche Sendungen, Veranstaltungen und Onlineprojekte. Das Kulturradio WDR 3 veröffentlichte den multimedialen Video-Walk BÖLL FOLGEN, der über Boell100.wdr.de/walk kostenlos heruntergeladen werden kann. Mit BÖLL FOLGEN kann der Nutzer auf vier Routen Lebensstationen von Heinrich Böll in Köln besuchen und wird dabei von prominenten Reiseführern begleitet: Wolfgang Niedecken führt durch die Kölner Südstadt, in der Heinrich Böll seine Kindheit verbrachte. Durch das Kölner Agnesviertel, in dem Böll in den 1970er Jahren lebte, führt seine Enkelin Samay Böll. An den Rhein und über die Hohenzollernbrücke geht WDR Westart- und COSMO-Moderatorin Siham El-Maimouni. Und durch das WDR Funkhaus am Wallrafplatz, in dem Heinrich Böll oft gearbeitet hat, führt WDR-Intendant Tom Buhrow. Autorin der Böll-Spaziergänge ist Philine Velhagen. Erleben Sie eine Augmented-Reality Entdeckungsreise: Laden Sie sich die Videos vorab auf Ihr Smartphone und hören Sie beim Videospaziergang Auszüge aus Bölls Reden und 3-D-Surroundton (nur über Kopfhörer). Die Video-Walks können als Teil der Literaturnacht heruntergeladen werden und die Wege zwischen den Lesestationen mit Literatur aus Köln und in Köln beleben! 22:30 Brüsseler Platz Haltestelle: Friesenplatz, Linien 3, 4, 5, 12 und 15 Boell100.wdr.de/walk UNTERWEGS 58 59

31 Filmpalette BRINKMANNS ZORN 18:00 Literatur im Film Im Herbst 1973 zieht der Dichter, Schriftsteller und Übersetzer Rolf-Dieter Brinkmann mit einer Super-8-Kamera und einem Tonband durch das verrottete Köln: mit wütendem sprachlichem Furor fällt er über Straßen, Plätze und Alltagsszenen her. Seiner Stadtbeschimpfung entgeht kein Gebäude, kein dreckiger Hauswinkel, kein Vogel und auch nicht der miese Himmel! Der Film folgt dem Brinkmann-Darsteller Eckhard Rhode durch die Stadt, während dieser lippensynchron agiert, als spräche die Stimme Brinkmanns aus ihm heraus. Aus der Fülle des Ton-, Bild- und Textmaterials, das Maleen Brinkmann nach dem frühen Unfalltod ihres Mannes 1975 aufbewahrte, hat Regisseur Harald Bergmann eine ganz besondere Mischung von dokumentarischen Aufnahmen, Interviews mit Zeitgenossen und Spielfilmszenen zwischen Köln, Hunsrück und Rom geschaffen. Damit gelingt eine wundersam ruppige und überzeugende Literatur-Verfilmung, in der die Liebe Brinkmanns zur Sprache und sein Verzweifeln an ihr hör- und sichtbar werden. Spannende Unterhaltung bei Bastei Lübbe EIGELSTEIN Ein Film von Harald Bergmann, Deutschland 2006, 105 Min. Kamera: Elfi Mikesch und Harald Bergmann Präsentiert von Köln im Film e.v. Eintritt: 8 Euro (ermäßigt: 7 Euro) Filmpalette, Lübecker Str. 15, Köln Haltestellen: Hansaring, Linien 12 und 15 / Ebertplatz, Linien 12, 15, 16, 18 filmpalette-koeln.de Auch als E-Book erhältlich 60

32 Mayersche Buchhandlung 16:00 M. Lengfeld'sche Buchhandlung 17: :00 KINDER ROMEO, DER ZAUBERTROMMLER Der Rattenfänger von Hameln was wirklich geschah. Gerlis Zillgens liest aus dem neuen Buch ihrer Märchenreihe CHARLIE UND DIE SCHOKOLADENFABRIK Heidrun Grote liest aus Roald Dahls Kinderbuch KINDER INNENSTADT Romeo, der kleine Hamelner Rattenjunge, will nicht den Berufsweg einschlagen, der allen Ratten vorgezeichnet ist: Karriere bei der Müllabfuhr. Die Menschen produzieren ja immer so viel Abfall, was täten sie ohne die tatkräftige Hilfe der Ratten? Romeo dagegen will Musiker werden. Der beste Trommler der Welt! Als wäre das Leben nicht schon schwer genug, haben der Bürger- meister der Stadt und seine Tochter Jule auch noch ziemlich Böses im Sinn. Romeos Heldeneinsatz ist gefragt. Eine spannende und lustige Geschichte für Kinder ab 7 Jahre. Gerlis Zillgens war Schauspielerin und Regisseurin, hat Filme und Serien geschrieben und ist heute mit Leib und Seele Buchautorin. Wortgewandt und mit wunderbar komischen Dialogen bringt sie ihren kleinen und großen Leser*innen so richtig viel Freude am Lesen! Wenn sie nicht gerade schreibt, liest sie vor. Oder unterrichtet schreiben. Oder tanzt Tango. Oder turnt herum. Manchmal auch auf der Spiegel-Bestsellerliste. Mayersche Buchhandlung, Neumarkt-Galerie, Neumarkt 2, Köln Haltestelle: Neumarkt, Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16 und 18, Buslinien 136 und 146 Der geheimnisvolle Willy Wonka öffnet zum ersten Mal die Tore seiner Schokoladenfabrik. Charlie kann es kaum fassen, dass er als eines der fünf glücklichen Kinder, die eine Goldene Eintrittskarte gewonnen haben, dort hinein darf. Aber er hätte nie gedacht, welche verrückten Abenteuer ihn beim besten Süßigkeitenerfinder aller Zeiten wirklich erwarten würden... Roald Dahl ( ) gilt als einer der bekanntesten Kinderbuchautoren der Welt die Kölner Schauspielerin und Sprecherin Heidrun Grote führt ganz in seinem Sinne, mit feinem englischen Humor, alle Zuhörer ab 6 Jahren durch das Wunderland der Süßigkeiten, mit Schokoladenwasserfällen, Leucht-Lutschern und einer Bonbonjacht. Im Anschluss: Lesung für Erwachsene > Seite 7 AB 7 JAHRE mayersche.de AB 6 JAHRE lengfeldsche.de M. Lengfeld sche Buchhandlung, Kolpingplatz 1, Köln Haltestelle: Appellhofplatz, Linien 3, 4, 5, 16 und 18 INNENSTADT 62 63

33 Bi-Pi s Bistro 16:00 21:00 Traumathek 16:00 19:30 SÜDSTADT KINDER / JUGEND MITSCHREIBEN! Interaktive Werkstattlesungen Fünf Kölner Kinder- und Jugendbuchautor*innen öffnen ihre Werkstätten, tischen unfertige Geschichten auf und fragen das Publikum: Wie sollen die Geschichten weitergehen? In Rollenspielen, Fantasiereisen und Schreibübungen werden aus Zuhörenden Mitwirkende. 16:00 Sebastian Loth, Kugelrunde Freunde AB 4 JAHRE Seine tierischen Helden bevölkern nicht nur Bilderbücher, sondern werden auch auf Lesungen lebendig. 17:00 Barbara Zoschke, Trixy Sieben Eine Hexe für die Engels AB 6 JAHRE Erfindet in ihren Büchern und Radiogeschichten Helden und Abenteuer zwischen Wunsch und Wirklichkeit (WDR). 18:00 Andrea Karimé, Mux hebt ab AB 8 JAHRE Singt. Schreibt von Wirklichkeit und Wunder. Gewann (nicht nur) den Kinderbuch- preis NRW :00 Gerlis Zillgens, Fremde Worte AB 10 JAHRE Hat herausgefunden, dass die Brüder Grimm schlampig recherchierten. Schreibt seitdem, was wirklich geschah. 20:00 Christian Linker, Sie sind offline AB 12 JAHRE Vor seinem Roman Der Schuss wurde von der AfD gewarnt, was der Autor durchaus als Lob empfindet. Bi-Pi s Bistro, Rolandstr. 61, Köln Haltestelle: Chlodwigplatz, Linien 15, 16 und 17, Buslinien 106, 132, 133, 142 FÜR DIE COMICS BITTE GANZ NACH HINTEN DURCHGEHEN! Die Kölner Comicszene im Studio Argento Mit Graphic Novel, Kindercomic und Webstrips verkleidet die Kölner Szene das Hinterzimmer der Traumathek als Comic-Programmkino. Im Studio Argento lesen und projizieren Ralf König, Ferdinand Lutz, Sarah Burrini, 18metzger, Markus Rockstroh und Leo Leowald zu Tönen von Dominik Müller und Harald Sack" Ziegler. Martin Böer zeigt in einem Crashkurs (ab 10 Jahren), wie man Comics zeichnet, Oliver Scheibler führt per Waldspaziergang durch sein Wimmelbild zum Hambacher Forst und Christian Meyer-Pröpstl präsentiert Animationsfilme Kölner Studierender. Vorne im Café kann bei Getränken und synästhetischer Untermalung am Büchertisch des Indie-Webcomic-Verlags Kwimbi in Heftchen geblättert werden. Erweitert wird der Szeneblick durch eine comic- künstlerische Intervention: exklusiv gezeichnete Wunschfilm-Cover Kölner Comiczeichner*innen, versteckt im DVD-Angebot der Videothek. Und später dann: noch mehr Musik, Live-Gekritzel und übertrieben viel Meet & Greet. Infos zum Line-Up in der Programmübersicht (S ) und unter: traumathek.de Traumathek, Engelbertstr. 45, Köln Im Anschluss für Erwachsene Haltestelle: Rudolfplatz, Linien 1, 7, 12 und 15, Buslinien 136 und 146 FAMILIE KWARTIER LATÄNG 64 65

34 Buchladen Neusser Straße / Siebter Himmel 16: :00 Bastei Lübbe AG / Tonstudios 16:00 18:45 KINDER GRUSEL HOCH DREI Taschenlampenlesung für Kinder ab 8 Jahre Gänsehaut mit Lachfalten, das versprechen Anja Fröhlich, Frank Maria Rei- LITERATUR AUF DIE OHREN Wie ein Hörbuch entsteht Im Anschluss für Erwachsene > Seite 52 KINDER NIPPES / BELGISCHES VIERTEL fenberg und Rüdiger Bertram. Die drei Kölner Autor*innen, die schon seit vielen Jahren erfolgreich Bücher für Kinder und Jugendliche schreiben, haben sich für die Literaturnacht zwei ihrer Lieblingsbuchläden ausgesucht: Den Buchladen Neusser Straße in Nippes und den Siebten Himmel im Belgischen Viertel. Vorgelesen wird über und unter der Bettdecke und ganz sicher wird es dabei nicht nur gruselig, sondern auch lustig. Die Veranstaltungen werden zum Teil im Dunkeln stattfinden. Wer mag, kann gerne eine Taschenlampe mitbringen. Die drei Autor*innen haben ganz sicher eine dabei. Anja Fröhlich liest aus ihrer neuen Reihe Wir Kinder vom Kornblumenhof (Ravensburger Buchverlag), Frank Maria Reifenberg aus House of Ghosts das verflixte Vermächtnis (arsedition) und Rüdiger Bertram aus Mo und die Krümel (cbj Verlag). AB 8 JAHRE 16:00 Buchladen Neusser Straße Neusser Str , Köln Haltestelle: Lohsestraße, Linien 12 und 15 Im Anschluss: Lesungen für Erwachsene > Seiten :00 Siebter Himmel Brüsseler Str. 67, Köln Haltestelle: Rudolfplatz, Linien 1, 7, 12 und 15, Buslinien 136 und 146 / Friesenplatz, Linien 3, 4, 5, 12 und 15 Literatur kann man nicht nur lesen, sondern auch hören. Sie fahren in den Sommerurlaub und möchten etwas anderes hören als die üblichen Radiosender? Sie stehen im Stau? Sie hätten gerne etwas Abwechslung bei der Hausarbeit? Sie sind zu müde zum Lesen? Ein Hörbuch ist in diesen Situationen perfekt. Seit über zwei Jahrzehnten steht Lübbe Audio für gute Unterhaltung, und Tag für Tag machen wir mit großer Leidenschaft Texte hörbar. Doch wie entsteht ein Hörbuch? Worauf ist bei der Produktion zu achten? Wie bereiten sich die Schauspieler vor? Was passiert anschließend mit der Aufnahme? Oder wollten Sie schon immer wissen, wie es sich anfühlt, in einer Sprecherkabine zu sitzen? Besuchen Sie uns in unseren Tonstudios, treffen Sie die Schauspieler*innen Nicole Engeln und Thomas Balou Martin und lauschen Sie bei der Aufnahme. Die Regisseurinnen und Tontechniker von Lübbe Audio erklären Ihnen, wie ein Hörbuch entsteht und nehmen Sie mit auf eine akustische Entdeckungsreise. Anfangszeiten: 16:00, 17:00, 18:00 AB 8 JAHRE Tonstudios von Lübbe Audio, im Gebäude der Bastei Lübbe AG, Schanzenstr. 6 20, Köln Haltestelle: Keupstraße, Linie 4, Buslinien 150, 151, 152, 153, 155, 260 und 434 luebbe.de MÜLHEIM 66 67

35 Kulturbunker Köln-Mülheim 16:00 Bücherei St. Joseph 16:00 19:00 KINDER DER WÖRTERHIMMEL DES FRÄULEIN DILL Interaktive Lesung mit Andrea Karimé für Kinder ab 6 Jahre KINDERBUCHKINO IN DELLBRÜCK Geschichten für große und kleine Augen und Ohren KINDER Schriftstellerin, Geschichtenerzählerin, Poesiepädagogin, ausgezeichnet mit Thomas Pelzer liest aus beliebten Kinderbüchern, dazu zeigt er Bilder der Ge- dem Kinderbuchpreis NRW 2018: Andrea Karimé liest die Geschichte von schichten. Er ist Radiosprecher, hat bei Hörspielproduktionen mitgewirkt und dem seltsam-lustigen deutsch-türkischen Fräulein, dem Quatschwörter lieben- steht auf der Bühne. den Dennis und einer geheimnisvollen Wörtertasche, die mit Wörtern aus aller Welt gefüllt werden muss. Die Flötistin Susa Weinbach zaubert quatschi- 16:00 AB 3 JAHRE ge Klänge aus aller Welt. Lars Klinting: Kasimir hat einen Platten Christian Thielmann/Daniel Napp: Bauer Beck fährt weg andreakarime.de 17:00 AB 5 JAHRE Eine Veranstaltung von distriktneun. Jakob Martin Strid: Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne distriktneun Rechtsrheinische Literaturbühne veranstaltet seit 2010 geförderte Literatur- und Theaterprojekte. 18:00 AB 6 JAHRE Torben Kuhlmann: Lindbergh. Die unglaubliche Geschichte einer babel-koeln.de fliegenden Maus MÜLHEIM AB 6 JAHRE Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str. 20, Köln Haltestellen: Von-Sparr-Straße, Linie 4 / Schützenhofstraße, Buslinien 151 und 152 Im Anschluss: Lesung für Erwachsene > Seite 53 buecherei-dellbrueck.de Bücherei St. Joseph, Dellbrücker Hauptstr. 48 (Pfarrsaal), Köln Haltestelle: Dellbrück Hauptstraße, Linie 18, Buslinien 154 und 436 DELLBRÜCK 68 69

36 190 Juni online.de kostenfrei 190 Juni online.de kostenfrei STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN PROGRAMMÜBERSICHT STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN speednik/photocase.de MIT 885 VERANSTALTUNGSTIPPS speednik/photocase.de IN DIESER AUSGABE: MIT 885 VERANSTALTUNGSTIPPS NEU: KÄNGURU AKTIONSTAG Bei Globetrotter und auf dem Beller Hof BETREUUNG Was ist eine gute Kita? IN DIESER AUSGABE: NEU: KÄNGURU AKTIONSTAG Bei Globetrotter und auf dem Beller Hof BETREUUNG Was ist eine gute Kita? Stadtmagazin für Familien in Köln/Bonn und der Region Themen, Tipps und Termine print und online speednik/photocase.de 190 Juni online.de kostenfrei STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN MIT 885 VERANSTALTUNGSTIPPS IN DIESER AUSGABE: NEU: KÄNGURU AKTIONSTAG Bei Globetrotter und auf dem Beller Hof BETREUUNG Was ist eine gute Kita? 16:00 artothek: Ute Wegmann liest Judith Kerr, S. 8 16:00 Bastei Lübbe AG / Tonstudios: Wie ein Hörbuch entsteht, S :00 Bi-Pi s Bistro: Mitschreiben! Sebastian Loh: Kugelrunde Freunde, S :00 Buchladen Neusser Straße: Grusel-Taschenlampenlesung, S :00 Bücherei St. Joseph, Dellbrück: Bilderbuchkino mit Thomas Pelzer, S :00 Bücher Weyer: Bastian Schneider & Jan Schillmöller, S :00 Café inside: Autorengruppe FAUST, S :00 Kulturbunker Köln-Mülheim: Andrea Karimé: Der Wörterhimmel des Fräulein Dill, S :00 Mayersche Buchhandlung: Gerlis Zillgens: Romeo, der Zaubertrommler, S :00 Spielplatz im Stadtgarten: Kinderlesung Klub Bronko, S :00 Traumathek: Kölner Comicszene: Ferdinand Lutz und Dominik Müller, S :00 artothek: Ute Wegmann liest Judith Kerr, S. 8 17:00 Bastei Lübbe AG / Tonstudios: Wie ein Hörbuch entsteht, S :00 Bi-Pi s Bistro: Mitschreiben! Barbara Zoschke: Trixy Sieben, S :00 Bücherei St. Joseph, Dellbrück: Bilderbuchkino mit Thomas Pelzer, S :00 Café inside: Autorengruppe FAUST, S :00 Hostel Weltempfänger: Nationalität: Unterwegs, S :00 Integrationshaus e.v.: Schreibworkshop und Open Stage der KLiteratur, S :00 Kunsthochschule für Medien Köln: Lesungen und Poesiefilme, S :00 M. Lengfeld sche Buchhandlung: Charlie und die Schokoladenfabrik, S :00 Traumathek: Kölner Comicszene: Martin Böer, S :00 Uniklinik Köln: Edgar Franzmann & Martin Schüller, S :00 Weinhandel Trehörn: Katinka Buddenkotte, S :45 Traumathek: Kölner Comicszene: Ralf König, S :00 artothek: Sprechduette, S. 9 18:00 Bastei Lübbe AG / Tonstudios: Wie ein Hörbuch entsteht, S :00 Bi-Pi s Bistro: Mitschreiben! Andrea Karimé: Mux hebt ab, S :00 Buchhandlung Baudach, Dellbrück: Übers Übersetzen von Literatur mit Stefanie Schäfer, S :00 Buchladen Neusser Straße: Kölner Literaturübersetzer*innen Larissa Bender & Paul Berf, S :00 Bücherei St. Joseph, Dellbrück: Bilderbuchkino mit Thomas Pelzer, S :00 Café inside: Autorengruppe FAUST, S :00 Comedia: Übersetzer Andreas Helweg, S :00 Der andere Buchladen: Lob des Umwegs: Jonas Baeck, S :00 Filmpalette: Brinkmanns Zorn, S :00 Gold + Beton: On the Road to No-Go, S :00 Goldmund LiteraturCafé: Lesekonzert: Angelika Hensgen und Christina C. Messner, S :00 Hoch2Werk: Isabella Archan, S :00 Hostel Weltempfänger: Nationalität: Unterwegs Jovan Nikolic, S. 44 FÜR KINDER / JUGENDLICHE 71 PROGRAMMÜBERSICHT

Bernd Sahling ANJA TUCKERMANN. paderborner kinderliteraturtage Juni 2018 RRR. fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik

Bernd Sahling ANJA TUCKERMANN. paderborner kinderliteraturtage Juni 2018 RRR. fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik Bernd Sahling RRR ANJA TUCKERMANN paderborner kinderliteraturtage 2018 25. 27. Juni 2018 fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik paderborner kinderliteraturtage 2018 Die Paderborner

Mehr

2017-2 www.literaturhaus.li Dienstag, 19. September 2017 20.09 Uhr Foyer TAK Theater Liechtenstein, Schaan vorverkauf@tak.li Monika Helfer + Michael Köhlmeier Der Mensch ist verschieden Paarlauf Lesung

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

Der Puzzlemörder von Zons: Thriller. Click here if your download doesn"t start automatically

Der Puzzlemörder von Zons: Thriller. Click here if your download doesnt start automatically Der Puzzlemörder von Zons: Thriller Click here if your download doesn"t start automatically Der Puzzlemörder von Zons: Thriller Catherine Shepherd Der Puzzlemörder von Zons: Thriller Catherine Shepherd

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article209224241/vom-pinneberger-buecherwurm-zur-krimiautorin.html Pinneberg Nachrichten Sport KULTUR Vom Pinneberger Bücherwurm zur Krimiautorin

Mehr

Krimi: Jugendbücher. Band 2: Gemini. Band 3: Skeleton Key

Krimi: Jugendbücher. Band 2: Gemini. Band 3: Skeleton Key http://www.krimi-forum.net/seiten/dta_krinderkrimi/kinderkrimi.html Eine Webseite, die einen Kid-Krimi-Finder anbietet, der nach Lesealter, Zeit/Ort der Handlung etc. sucht. Die Hauptseite: http://www.krimi-forum.net/index.html

Mehr

P o e S ie H A U S 23., 24., 25.

P o e S ie H A U S 23., 24., 25. P o e S ie * E IN F e st im H E I NE H A U S 23., 24., 25. S E P T E M B ER 2 0 11 Das Heine Haus bereitet der Poesie ein opulentes Fest. Drei Tage lang wird die älteste literarische Kunstform lustvoll

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

BELLETRISTIK BABEL. Kenah Cusanit: Nominiert in der Kategorie. Begründung der Jury: Biografie:

BELLETRISTIK BABEL. Kenah Cusanit: Nominiert in der Kategorie. Begründung der Jury: Biografie: Kenah Cusanit: BABEL CARL HANSER VERLAG Foto: Peter-Andreas Hassiepen In einer großen Erzählbewegung umfasst dieses Debüt das Zimmer des Babylon-Ausgräbers Koldewey, als wäre es selbst ein archäologisches

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Projekt : Auf den Spuren eines Buches

Projekt : Auf den Spuren eines Buches Projekt : Auf den Spuren eines Buches Inhalt 1) der Inhalt eine kurze Zusammenfassung 2) der Autor Michael Sieben S. 3 3) die Lektorin Brigitte Kaelbe S. 5 4) der Verlag Carlsen S. 7 5) die Arbeit des

Mehr

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17 Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17 Das Jugendforum denk!mal bietet seit 14 Jahren Berliner Jugendlichen die Chance, öffentlich ihr Engagement gegen Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung

Mehr

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Familie Rosenberg im Zwangslager Berlin-Marzahn, um 1938 Jugendforum denk!mal 16 Seit vielen Jahren bietet das Jugendforum denk!mal Berliner Jugendlichen die Chance,

Mehr

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel.

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel. Ende des 18. Jahrhunderts lebten und wirkten in Jena äußerst interessante Persönlichkeiten. Der exzellente Ruf der Universität zog Dichter und Denker, Philosophen und Naturwissenschaftler in die Stadt.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

J.D. Robb. Rendevous mit einem Mörder. Kurzbeschreibung. Nora Roberts schreibt als J.D. Robb Rendevous mit einem Mörder. Roman

J.D. Robb. Rendevous mit einem Mörder. Kurzbeschreibung. Nora Roberts schreibt als J.D. Robb Rendevous mit einem Mörder. Roman Rendevous mit einem Mörder In den zehn Jahren ihres aufreibenden Berufes als Lieutenant der New Yorker Polizei hat die gewitzte, mutige Eve Dallas viel Schreckliches gesehen und, für eine so junge, schöne

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Land voller Stimmen, herzlich willkommen zum zweiten Mal in Frankfurt, welcome to Frankfurt, bem-vindo!

Land voller Stimmen, herzlich willkommen zum zweiten Mal in Frankfurt, welcome to Frankfurt, bem-vindo! Rede zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse 2013 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Gäste aus Brasilien, Land voller Stimmen, herzlich willkommen zum zweiten Mal in Frankfurt,

Mehr

GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT

GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT 3. Auflage_DD Bonhoeffer Felger SATZ_04.11.indd 2 17.02.2017 13:13:21 Dietrich Bonhoeffer VON GUTEN MÄCHTEN WUNDERBAR GEBORGEN Mit Aquarellen von Andreas

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Ich habe mich immer gelangweilt, wenn Manager über ihre Erfolge sprechen. Gelernt habe ich überwiegend aus den Misserfolgen!

Ich habe mich immer gelangweilt, wenn Manager über ihre Erfolge sprechen. Gelernt habe ich überwiegend aus den Misserfolgen! Ich habe mich immer gelangweilt, wenn Manager über ihre Erfolge sprechen. Gelernt habe ich überwiegend aus den Misserfolgen! Es ist billiger von den Fehlern anderer zu lernen, als sie selbst zu machen.

Mehr

Suhrkamp Verlag. Leseprobe. Leiris, Michel Mannesalter. Suhrkamp Verlag suhrkamp taschenbuch

Suhrkamp Verlag. Leseprobe. Leiris, Michel Mannesalter. Suhrkamp Verlag suhrkamp taschenbuch Suhrkamp Verlag Leseprobe Leiris, Michel Mannesalter Suhrkamp Verlag suhrkamp taschenbuch 4907 978-3-518-46907-1 Suhrkamp Französische Bibliothek Diese Ausgabe von Mannesalter von Michel Leiris ist Teil

Mehr

Eintritt 15 EUR der Erlös kommt dem Kindsköpp Kinder- und Jugendtheater e.v. Dietzenbach zugute. Liebe Freunde und Gäste des Lions Clubs Dietzenbach,

Eintritt 15 EUR der Erlös kommt dem Kindsköpp Kinder- und Jugendtheater e.v. Dietzenbach zugute. Liebe Freunde und Gäste des Lions Clubs Dietzenbach, Eintritt 15 EUR der Erlös kommt dem Kindsköpp Kinder- und Jugendtheater e.v. Dietzenbach zugute. Liebe Freunde und Gäste des Lions Clubs Dietzenbach, Unsere vier Autoren haben eines gemeinsam: Sie alle

Mehr

Die gute literarische Übersetzung ist eine ganz eigene Kunst. Sie setzt sich zusammen aus einer Mischung

Die gute literarische Übersetzung ist eine ganz eigene Kunst. Sie setzt sich zusammen aus einer Mischung Sperrfrist: 20. Juni 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des Übersetzerstipendiums

Mehr

LITERATURCLUB. Hadschi Murat von Leo Tolstoi ( ) Dienstag, 11. September 2018, Uhr

LITERATURCLUB. Hadschi Murat von Leo Tolstoi ( ) Dienstag, 11. September 2018, Uhr Dienstag, 11. September 2018, 18.30 20.30 Uhr LITERATURCLUB Hadschi Murat von Leo Tolstoi (1828-1910) Mehr als vier Jahrzehnte nach seiner Teilnahme am Krimkrieg 1850/51 verfasste Tolstoi seinen Roman

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

Der 1961 im damaligen Jugoslawien geborene bildende Künstler. gehört zur Kolonie Wedding. In den letzten Jahren hat er über

Der 1961 im damaligen Jugoslawien geborene bildende Künstler. gehört zur Kolonie Wedding. In den letzten Jahren hat er über Alles wirkliche Leben ist Begegnung Martin Buber Erzählcafé Wedding Im Bürgersaal der 1906 von der Berliner Bau-Genossenschaft errichteten Wohnanlage Malplaquetstraße findet regelmäßig ein Erzählcafé statt.

Mehr

Valerian und Veronique Gesamtausgabe 1. Click here if your download doesn"t start automatically

Valerian und Veronique Gesamtausgabe 1. Click here if your download doesnt start automatically Valerian und Veronique Gesamtausgabe 1 Click here if your download doesn"t start automatically Valerian und Veronique Gesamtausgabe 1 Pierre Christin Valerian und Veronique Gesamtausgabe 1 Pierre Christin

Mehr

J. J. PREYER MORDFLÜSTERN Hamburg-Krimi 272 Seiten Knaur Verlag ISBNs (Paperback), 13,40 Euro (e-book), 4,99 Euro INHALT

J. J. PREYER MORDFLÜSTERN Hamburg-Krimi 272 Seiten Knaur Verlag ISBNs (Paperback), 13,40 Euro (e-book), 4,99 Euro INHALT PRESSEMAPPE J. J. MORDFLÜSTERN Hamburg-Krimi 272 Seiten Knaur Verlag ISBNs 978-3426216903 (Paperback), 13,40 Euro 978-3426445532 (e-book), 4,99 Euro INHALT Ein fesselnder Hamburg-Thriller von J. J. Preyer

Mehr

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht Alle Texte kommen aus: Rainer Oberthür, Carolin und Andreas Obieglo, Was glaubst du? Briefe und Lieder zwischen Himmel und Erde, Kösel (2017), 144 S., fest gebunden; CD mit Liedern von Carolin No, Laufzeit

Mehr

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS 1 Text: Fabian Vogt, geb. 1967, ist Schriftsteller, Kabarettist und Theologe. Der promovierte Geschichtenerzähler hat mehrere Romane, viele Kurzgeschichten und einige unterhaltsame

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Junge Literatur in Stuttgarter WGs. Martin Kordić:»Wie ich mir das Glück vorstelle« Eintritt: 5 Euro inkl. Bier und Brezel

Junge Literatur in Stuttgarter WGs. Martin Kordić:»Wie ich mir das Glück vorstelle« Eintritt: 5 Euro inkl. Bier und Brezel Eintritt: 5 Euro inkl. Bier und Brezel Junge Literatur in Stuttgarter WGs Martin Kordić:»Wie ich mir das Glück vorstelle«dienstag, 22. April 2014, 20 Uhr Relenbergstraße 68, Stuttgart Junge Literatur in

Mehr

Rolf Dieter Brinkmann: Blicke ostwärts - westwärts

Rolf Dieter Brinkmann: Blicke ostwärts - westwärts GUDRUN SCHULZ / MARTIN KAGEL (HRSG.) Rolf Dieter Brinkmann: Blicke ostwärts - westwärts Beiträge des 1. Internationalen Symposions zu Leben und Werk Rolf Dieter Brinkmanns Vechta 2000 EISWASSER 2001 Inhalt

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

Künstlerische Profile I

Künstlerische Profile I Künstlerische Profile I Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen

Mehr

Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter )

Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter ) Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter ) J.K. Rowling, John Tiffany, Jack Thorne Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und

Mehr

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte. Was ist Wahrheit Jeder Mensch ist ein Künstler, und unsere größte Kunst ist das Leben. Wir Menschen erfahren das Leben und versuchen, den Sinn des Lebens zu verstehen, indem wir unsere Wahrnehmung durch

Mehr

Peter Stamms "Agnes". Zwischen Realität und Fiktion

Peter Stamms Agnes. Zwischen Realität und Fiktion Germanistik Cathrin Clemens Peter Stamms "Agnes". Zwischen Realität und Fiktion Essay Inhaltsverzeichnis 1. Die Macht der geschriebenen Worte S.3 2. Von der Besonderheit des Erzählens S.4 3. Im virtuellen

Mehr

Laudatio von Bezirksstadträtin Jana Borkamp zum 80sten Geburtstag von Gerhard Kerfin am meine sehr verehrten Damen und Herren,

Laudatio von Bezirksstadträtin Jana Borkamp zum 80sten Geburtstag von Gerhard Kerfin am meine sehr verehrten Damen und Herren, Laudatio von Bezirksstadträtin Jana Borkamp zum 80sten Geburtstag von Gerhard Kerfin am 1.4.2015 Lieber Gerhard Kerfin, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Gäste, es gibt ein Gedicht von unserem

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Die Druckausgabe erschien 1981 bei Der Kinderbuchverlag Berlin DDR.

Die Druckausgabe erschien 1981 bei Der Kinderbuchverlag Berlin DDR. Impressum Johannes Helm Ellis Himmel erzählt und gemalt von Johannes Helm ISBN 978-3-86394-961-7 (E-Book) Die Druckausgabe erschien 1981 bei Der Kinderbuchverlag Berlin DDR. Bilder: Johannes Helm Gestaltung

Mehr

Die besten Zitate der Online Autorenmesse 2017

Die besten Zitate der Online Autorenmesse 2017 Die besten Zitate der Online Autorenmesse 2017 Andreas Eschbach: Erfolgstipps des Bestsellerautors Stelle dir ein besonders schlecht geschriebenes Buch auf den Schreibtisch und sage dir: Das kann ich besser!

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Neue Liebe, neues Leben

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Neue Liebe, neues Leben Übung 1: Was siehst du? Schau dir das Video genau an. Welche Geschichte wird erzählt? Schau dir die Bilder an und ordne die Beschreibungen den Bildern zu. 1. Ein junger Mann und eine junge Frau begegnen

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Q4 - Medien! Paula Emelie Steiger März 2016 PAULA EMELIE STEIGER

Q4 - Medien! Paula Emelie Steiger März 2016 PAULA EMELIE STEIGER VAS Deutsch Q4 - Medien!! Paula Emelie Steiger - 24. März 2016 ROSA LIE 1 Attention please!! Denn wie Rosalie kann auch ich mir nicht vorstellen, daß ich nichts bin ohne die Aufmerksamkeit eines anderen,

Mehr

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten Sperrfrist: 23. November 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Märchen- und Erzählreisen

Märchen- und Erzählreisen Märchen- und Erzählreisen für Kindergartenkinder und Grundschüler Onkel Tonkas Gurkenglasgeschichten In einem Gurkenglas findet man saure Gurken. Doch als Onkel Tonka in sein Gurkenglas greifen will, holt

Mehr

paul maar paderborner kinderliteraturtage RRR fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik

paul maar paderborner kinderliteraturtage RRR fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik Porträtfoto Paul Maar Joerg Schwalfenberg RRR paul maar paderborner kinderliteraturtage 2016 31.5. 1.6.2016 fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik paderborner kinderliteraturtage 2016

Mehr

In Mülheim liest Joachim Friedrich aus der Buchserie

In Mülheim liest Joachim Friedrich aus der Buchserie Joachim Friedrich Annette Friedenstein Joachim Friedrich, Jahrgang 1953, arbeitete viele Jahre als Professor für Betriebswirtschaft. Heute lebt er mit seiner Familie in Bottrop und gehört zu den erfolgreichsten

Mehr

11. OBERKASSELER KULTURTAGE

11. OBERKASSELER KULTURTAGE 11. OBERKASSELER KULTURTAGE 27. SEPTEMBER - 06. OKTOBER 2013 Liebe Oberkasseler, liebe Kunst- und Kulturinteressierte, zum 11. Mal hat ein kleines Team von Oberkasseler Bürgerinnen und Bürger ein zehntägiges

Mehr

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada M A T E R I A L H E F T 1_VORBEREITUNG DER UNHEIMLICHE BESUCH Schauspiel und Schattenspiel nach Hans Fallada 111 DER UNHEIMLICHE BESUCH Produktion: La Senty Menti Theater Spiel: Liora Hilb und 1 Spieler

Mehr

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00 A&X Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR 04.11., 20:00 A&X Eine Produktion der Volksbühne Basel. VON UND MIT Schauspiel: Anina Jendreyko, Robert Baranowski, Orhan Müstak, Maya Alban-Zapata Gesang: Özlem

Mehr

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien PLAY AUSTRIA Die erste Messe der österreichischen Game-Szene TERMIN: Freitag 15. und Samstag 16. September 2017, 10:00-20:00 ORT:

Mehr

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Analyse der Tagebücher der Anne Frank Germanistik Amely Braunger Analyse der Tagebücher der Anne Frank Unter Einbeziehung der Theorie 'Autobiografie als literarischer Akt' von Elisabeth W. Bruss Studienarbeit 2 INHALTSVERZEICHNIS 2 1. EINLEITUNG

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Jahre Jubiläum Bauhaus 37 Jahre Jubiläum der Bücherstube an der Tiefburg 25 Jahre Heidelberger Literaturtage

Jahre Jubiläum Bauhaus 37 Jahre Jubiläum der Bücherstube an der Tiefburg 25 Jahre Heidelberger Literaturtage Jahresprogramm 2019 Liebe Kundinnen und Kunden, 2019 100 Jahre Jubiläum Bauhaus 37 Jahre Jubiläum der Bücherstube an der Tiefburg 25 Jahre Heidelberger Literaturtage Ein Jahr, das es in sich hat. Und wir

Mehr

Alemany. Model 2. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Karla und Franca aus Luzern

Alemany. Model 2. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Karla und Franca aus Luzern 9999999 Prova d accés a la Universitat (2013) Alemany Model 2. Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Sandras Problemurlaubs - Blog In diesem Blog

Mehr

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt:

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt: Newsletter 2 August 2014 Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern Neues Inhalt: rund ums Lesen Vorleser gesucht! Gewinner der Aktion "Bücher lesen,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Deutschland ist auch als das Land der Dichter und Denker bekannt. David und Nina möchten herausfinden, was die Deutschen gerne lesen und wie viel sie lesen. Und sie testen das dichterische Talent

Mehr

LESEMAUS Sonderbände: Jungs-Geschichten, die stark machen: Sechs Geschichten zum Anschauen und Vorlesen in einem Band

LESEMAUS Sonderbände: Jungs-Geschichten, die stark machen: Sechs Geschichten zum Anschauen und Vorlesen in einem Band LESEMAUS Sonderbände: Jungs-Geschichten, die stark machen: Sechs Geschichten zum Anschauen und Vorlesen in einem Band Click here if your download doesn"t start automatically LESEMAUS Sonderbände: Jungs-Geschichten,

Mehr

KLAUS KORDON paderborner kinderliteraturtage

KLAUS KORDON paderborner kinderliteraturtage Porträtfoto Klaus Kordon Jochen Thiele_Beltz RRR KLAUS KORDON paderborner kinderliteraturtage 2017 26.6. 28.6.2017 fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik paderborner kinderliteraturtage

Mehr

Stefan aus dem Siepen: Das Seil. Roman. Material für Lesekreise Mit einem exklusiven Beitrag des Autors über Träume als Anstoß zum Schreiben

Stefan aus dem Siepen: Das Seil. Roman. Material für Lesekreise Mit einem exklusiven Beitrag des Autors über Träume als Anstoß zum Schreiben Stefan aus dem Siepen: Das Seil Roman Material für Lesekreise Mit einem exklusiven Beitrag des Autors über Träume als Anstoß zum Schreiben Stefan aus dem Siepen: Das Seil / Material für Lesekreise Sieben

Mehr

Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen. Click here if your download doesn"t start automatically

Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen. Click here if your download doesnt start automatically Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen Click here if your download doesn"t start automatically Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen Heiner Müller, Max Messer Krieg ohne Schlacht - Leben

Mehr

Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch. Zehn Regeln für Demokratie-Retter.

Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch. Zehn Regeln für Demokratie-Retter. Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch Zehn Regeln für Demokratie-Retter www.politische-bildung.nrw.de demokratie leben Landeszentrale vor Ort: Es liest Zu den Aufgaben der Landeszentrale

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Zum zwölften Mal Grether Nach(t)lese, zum zwölften Mal Autor*innen aus der Region unter nächtlichem Himmel und der Silhouette des Grether Kamins.

Zum zwölften Mal Grether Nach(t)lese, zum zwölften Mal Autor*innen aus der Region unter nächtlichem Himmel und der Silhouette des Grether Kamins. Grether Nach ( t ) l e s e Zum zwölften Mal Grether Nach(t)lese, zum zwölften Mal Autor*innen aus der Region unter nächtlichem Himmel und der Silhouette des Grether Kamins. Unsere kleine Reihe gibt es

Mehr

SOMA MORGENSTERN

SOMA MORGENSTERN SOMA MORGENSTERN 1890-1976 DIE WIENER JAHRE UND DIE FLUCHT INS EXIL Gedenkveranstaltungen am 19. April 2016 Wien IV, Belvederegasse 10 und Jüdisches Museum Wien Ö s t e r r e i c h i s c h e G e s e l

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S.

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S. Jena ist so haben wir in den letzten Folgen erfahren bekannt für seine Optik- Industrie. Hier werden hochwertige Linsen und optische Geräte hergestellt, wie zum Beispiel Laser. Das haben Paula, Philipp

Mehr

Tausend Spiegel 8. Übungen: Hör mal!, Grammatikwissen: Das Präteritum, VORSCHAU. Das Glückskind 14

Tausend Spiegel 8. Übungen: Hör mal!, Grammatikwissen: Das Präteritum, VORSCHAU. Das Glückskind 14 Inhalt Tausend Spiegel 8 Übungen: Hör mal!, Grammatikwissen: Das Präteritum, Erzähl mal!, Partnerübung: Erzähldialog, Gruppengespräch, Sprichwörter und Redensarten, Hör noch mal! 9 Das Glückskind 14 Übungen:

Mehr

Erklär mir, Liebe: Gedichte 1948 bis Click here if your download doesn"t start automatically

Erklär mir, Liebe: Gedichte 1948 bis Click here if your download doesnt start automatically Erklär mir, Liebe: Gedichte 1948 bis 1957 Click here if your download doesn"t start automatically Erklär mir, Liebe: Gedichte 1948 bis 1957 Ingeborg Bachmann Erklär mir, Liebe: Gedichte 1948 bis 1957 Ingeborg

Mehr

SOPHIE ROIS LIEST JELINEK

SOPHIE ROIS LIEST JELINEK ELPHI_Logo_ WINTERREISEN SOPHIE ROIS LIEST JELINEK 19. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Sonntag, 19. November 2017 19:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal SOPHIE ROIS LESUNG Elfriede Jelinek (*1946)

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Ich beginne als Oberbürgermeister:

Ich beginne als Oberbürgermeister: Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis, Vorsitzender des Stiftungsrats der Erlanger Kulturstiftung, aus Anlass der Verleihung des Erlanger Literaturpreises für

Mehr

JungeMedienJury 2012/13. Ein Projekt der Stadtbücherei Frankfurt am Main & der Frankfurter Lions Clubs

JungeMedienJury 2012/13. Ein Projekt der Stadtbücherei Frankfurt am Main & der Frankfurter Lions Clubs JungeMedienJury 2012/13 Ein Projekt der Stadtbücherei Frankfurt am Main & der Frankfurter Lions Clubs JMJ: in Kurzform 5 Jurys 10 Ausflüge 55 Jugendliche 75 Treffen 93 Titel 458 Medien Neue Freunde, viele

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST?

BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST? BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST? Das 21. Jahrhundert ist die Zeit der schnellen Entwicklung und der häufigen Neuerscheinungen, aber das Buch existiert schon Jahrhunderte.

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Alfred Komarek Alfred Komarek, geboren 1945

Mehr

artist in school von Künstlern lernen Ein musisches Programm an der Pestalozzischule Durlach

artist in school von Künstlern lernen Ein musisches Programm an der Pestalozzischule Durlach artist in school von Künstlern lernen Ein musisches Programm an der Pestalozzischule Durlach artist in school Dieses Projekt versteht sich als multikulturelles, soziales Schulprojekt in dem die individuelle

Mehr

dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision

dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision Willi Rolfes Heinrich Dickerhoff Martin Feltes Ulrike Kehrer dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision Der Mensch ist wie ein Baum Ich schau auf die

Mehr

PENALTY By Jacob Chance READ ONLINE

PENALTY By Jacob Chance READ ONLINE PENALTY By Jacob Chance READ ONLINE Sachbücher - Geschichte und Politik - Biographien - Wirtschaft und Globalisierung - Wissenschaft erklärt die Welt - Natur und Umwelt - Besser kochen - Bildbände, die

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Raum: Roman. Click here if your download doesn"t start automatically

Raum: Roman. Click here if your download doesnt start automatically Raum: Roman Click here if your download doesn"t start automatically Raum: Roman Emma Donoghue Raum: Roman Emma Donoghue Download Raum: Roman...pdf Online lesen Raum: Roman...pdf Downloaden und kostenlos

Mehr

Veranstaltungen Uhr

Veranstaltungen Uhr Stadtbibliothek Aachen Couvenstraße 15 52062 Aachen Tel.: 0241/47910 Fax: 0241/408007 Mail:bibliothek@mail.aachen.de www.stadtbibliothek-aachen.de Veranstaltungen 2017 01.02.2017 Themenmärchen mit Maria

Mehr

Wie du 2018 zum Jahr deines Lebens machst, die Liebe deines Lebens findest und deine ganz persönliche Heldinnen-Geschichte schreibst

Wie du 2018 zum Jahr deines Lebens machst, die Liebe deines Lebens findest und deine ganz persönliche Heldinnen-Geschichte schreibst Das Geheimnis DEINER einzigartigen Lebensgeschichte: Wie du 2018 zum Jahr deines Lebens machst, die Liebe deines Lebens findest und deine ganz persönliche Heldinnen-Geschichte schreibst Hallo ad Vorbereitung

Mehr

5. Suchtselbsthilfetag 2014 im Landtag NRW

5. Suchtselbsthilfetag 2014 im Landtag NRW 5. Suchtselbsthilfetag 2014 im Landtag NRW IDEENREICH, TATKRÄFTIG, POLITISCH - TOTAL STARK! Unter diesem Motto präsentierte sich die Suchtselbsthilfe im Landtag NRW. Und es ist Vieles neu, weiterentwickelt,

Mehr

Die ultimative Lektürehilfe In fünf Schritten zur Bestnote in Deutsch

Die ultimative Lektürehilfe In fünf Schritten zur Bestnote in Deutsch Sven Eric Maier Die ultimative Lektürehilfe In fünf Schritten zur Bestnote in Deutsch Sven Eric Maier Die ultimative Lektürehilfe Über den Autor Sven Eric Maier ist Absolvent der Hochschule Offenburg,

Mehr

Wintersemester 2015/16 VORARLBERG

Wintersemester 2015/16 VORARLBERG Wintersemester 2015/16 VORARLBERG Ich kann nicht programmieren! Kann ich programmieren? Mittwoch, 7. Oktober 2015, 15.00 Uhr Prof. (FH) DI Dr. Regine Bolter Prof. (FH) DI Dr. Karl-Heinz Weidmann 17. September

Mehr

Doktor Faust. 2. April (Karsamstag) Zürich, Schweiz,

Doktor Faust. 2. April (Karsamstag) Zürich, Schweiz, Doktor Faust 2. April 1983 (Karsamstag) Zürich, Schweiz, Meine Geschichte hat am 2. April 1983, am Karsamstag (am Tag vor Ostern) an der Universität Zürich. Die Schule ist 150 Jahre Alt - das muss gefeiert

Mehr

Historisches Erlebnis für Bücherfreunde: Erste Buchmesse im Residenzschloss

Historisches Erlebnis für Bücherfreunde: Erste Buchmesse im Residenzschloss Residenzschloss Rastatt Historisches Erlebnis für Bücherfreunde: Erste Buchmesse im Residenzschloss Wie lebendig die Verlags- und Buchlandschaft im Land ist, lässt sich am 7. und 8. Oktober jeweils von

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr