25. Münchner Gefahrgut-Tage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25. Münchner Gefahrgut-Tage"

Transkript

1 25. Münchner Gefahrgut-Tage Mai 2015 Der Jubiläumskongress lädt ein! Leitung: Klaus Ridder Jörg Holzhäuser Themenschwerpunkte: ADR/RID/ADN und Seeverkehr Neuigkeiten Wichtiges für die Praxis Ladungssicherung: Was bringt der Seeverkehr Neues? Umsetzung in Bulgarien und der Schweiz Gefahrguttraining und Unfallbekämpfung in den Niederlanden Sichere Beförderung durch Überwachung in Betrieben Feuerwehren und Gefahrgutunfälle u.v.a.m. Symposien: Sichere Handhabung und Beförderung von Lithiumbatterien Kontrollen für mehr Sicherheit im Blickwinkel von ADR Gefahrgut im medizinischen Institutionen, Abfall und Gefahrgut weiterhin eine Herausforderung Veranstaltungsort: Holiday Inn Munich City Centre Veranstalter: In Zusammenarbeit mit:

2 Programm Montag 11. Mai 2015 Plenarveranstaltungen 10:00 10:05 Begrüßung und Einführung Klaus Ridder Jörg Holzhäuser 10:05 10:15 Grußwort Frank Huster Hauptgeschäftsführer Deutscher Speditions- und Logistikverband (DSLV) 10:15 10:30 Rückblick auf 24 Jahre Münchner Gefahrgut-Tage Klaus Ridder ADR/RID/ADN UND SEEVERKEHR WAS GIBT ES NEUES WICHTIGES FÜR DIE PRAXIS 10:30 11:45 Nach dem Inkraftsetzen erfolgt die Umsetzung des ADR/RID/ADN: Wo sind die Herausforderungen? Was sagt die GGVSEB und die RSEB? Ausblick auf 2017 Jörg Holzhäuser Ministerium des Innern für Sport und Infrastruktur Mainz 11:45 12:15 Kaffeepause 12:15 13:00 Gefahrgut im Seeverkehr - ein Praxisbericht Verzögerungsfreier Gefahrguttransport See - Utopie oder doch realistisch? Gefahrgut-Erfahrungen aus dem Hamburger Hafen mit Berücksichtigung der Änderungen des IMDG-Codes Amdt :00 13:45 Dauerthema Ladungssicherung - Gibt es etwas Neues? Übersicht über rechtliche Grundlagen Wer ist verantwortlich? Der neue Code of Practice Willi Weßelowscky Leiter Team Gefahrgut UMCO Umwelt Consult GmbH Hamburg Dr. Werner Andres Abteilungsleiter Verkehrssicherheit BV GüterkraftverkehrLogistik und Entsorgung (BGL) e.v. Frankfurt 13:45 14:45 Mittagspause 14:45 15:15 Firmenvortrag: Safety Online Training - Innovative Gefahrgut-Unterweisung Optimale Kombination von E-Learning und Präsenztraining Streitfrage: E-Learning: digitaler Lebertran oder wertvoller Helfer? So geht s: Fallbeispiele und Einsatzmöglichkeiten für Blended Learning Wirtschaftliche Relevanz: Rechenbeispiele Live-Demo Digitaler Gefahrgut-Coach LÄNDERTHEMEN: UMSETZUNG VON ÄNDERUNGEN IN BULGARIEN UND DER SCHWEIZ 15:15 16:00 Bulgarien Umsetzung des ADR/ADN Besonderheiten bei der Überwachung Was müssen Ausländer beachten? Fälle aus der Praxis Hermann Plasa Geschäftsführer SoGeht s GmbH Baienfurt Boriana Miloucheva Safety Adviser ADR/RID, SQAS Assessor Technotest AG Sofia, Bulgarien 16:00 16:30 Kaffeepause 16:30 17:15 Schweiz Umsetzung der Änderungen ADR/RID Wer ist bei der Umsetzung beteiligt? Wie wird die Wirtschaft beteiligt? Interpretationen des ADR in der Schweiz GEFAHRGUTTRAINING UND UNFALLBEKÄMPFUNG IN DEN NIEDERLANDEN 17:15 18:00 LNG und anderes Gefahrgut - Umgang mit Unfällen Das Traninigszentrum Falck RISC Besonderheiten bei LNG Training und Erfahrung 19:00 Abendveranstaltung: Verleihung des Innovationspreises Gefahr/gut David Manuel Gilabert Fachbereichsleiter Bundesamt für Strassen ASTRA Bern, Schweiz Marc van Hoof International Account Manager/ Senior Fire Instructor Falck B.U. - Falck RISC Rotterdam, Niederlande

3 Programm Dienstag 12. Mai 2015 Plenarveranstaltungen SICHERE BEFÖRDERUNG DURCH ÜBERWACHUNG IN BETRIEBEN 9:00 9:45 Sichere Beförderung durch Gefahrgutkontrollen Rechtliche Anforderungen Umsetzung in der Chemischen Industrie - Was müssen Spediteure/ Gefahrgutfahrer beachten 9:45 10:30 Wie kontrolliert man in Italien? Innerbetriebliche und außerbetriebliche Kontrollen Konsequenzen von Kontrollen Praxisbeispiele Michael Hartmann Leiter Abteilung Logistics Safety Evonik Industries AG Frankfurt Dr. Elmar Knoll ADR-Italy-Consulting Irel GmbH Meran, Italien 10:30 11:00 Kaffeepause 11:00 11:45 Sichere Beförderung von Gefahrgut aus zwei Blickrichtungen Als externe Gefahrgutbeauftragte Als Fahrzeugführerin Was passiert in der Praxis? FEUERWEHREN UND GEFAHRGUTUNFÄLLE 11:45 12:30 Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr bei Gefahrgutunfällen Darstellung der Hilfeleistungen Informationsquellen Zusammenarbeit mit TUIS Fälle aus der Praxis 12:30 13:00 Firmenvortrag: Safety first! Effizientes und nachhaltiges Safety Management im Gefahrguttransport (Gas) Die Sicherheit während des Transportes ist messbar! Automatisierte Prozesse (Customized Solutions) sorgen für einen langfristigen und nachhaltigen Erfolg (ROI) Sicherheit erhöhen, Wirtschaftlichkeit steigern und CO2 Emission verringern: mit dem RIBAS-System Petra Schall Externe Gefahrgutbeauftragte Erdweg Feuerwehr Thomas Jarick Key Account Manager Kienzle Automotive GmbH Mülheim / Ruhr 13:00 14:00 Mittagspause PARALELLE AUßENVERANSTALTUNGEN GEFAHRGUT IN DER PRAXIS 14:00 14:30 Transfer zu den Außenveranstaltungen A1 Feuerwehr Ausbildung an einem Tankcontainer der Firma Hoyer Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr bei Gefahrgutunfällen: Demonstration von Ausrüstung und Vorgehensweise bei Gefahrgutunfällen Gefahrgutumschlag Besichtigung des Gefahrgutumschlages Transfracht am Containerterminal A2 A3 Verkehrszentrum Deutsches Museum Führung im Verkehrszentrum einschl. Besichtigung von Tankfahrzeugen (zzgl. Eintrittspreis) ca. 17:30 18:00 Transfer zum Hotel Abendveranstaltung: 25 Jahre Münchner Gefahrgut-Tage und Verabschiedung von Klaus Ridder

4 Programm Mittwoch 13. Mai 2015 Paralelle Symposien Symposium 1: Sichere Handhabung und Beförderung von Lithiumbatterien 9:00 10:30 Beförderung von großen Lithium-Ionen-Batterien aus der Automobilindustrie im Straßen-, See- und Luftverkehr Beispiele von elektrifizierten Fahrzeugen (von der E-Bike- bis zur Bus-Batterie) Beispiele Beförderungsprozesse und Entscheidungsbaum Bewertungsprotokolle (geprüfter Typ & transportsicher) 38.3-Tests gemäß UN Manual of Tests and Criteria & Testzertifikate Beförderung von geprüften Lithium-Ionen-Batterien und von Prototypen Lithium-Ionen-Batterien (transportsichere) Beförderung von defekten/beschädigten Lithium-Ionen-Batterien (transportsichere & nicht-transportsichere) 10:30 11:00 Kaffeepause Dr. Fabian-Alexander Polonius Gefahrgutbeauftragter Daimler AG Stuttgart Dr. Sebastian Spies Gefahrgutbeauftragter, CoC Gefahrgut Daimler AG Stuttgart 11:00 12:00 Der UN-Transporttest ein Bericht aus der Praxis Normen und Transportvorschriften im Umgang mit großen Batterien Rechtsgrundlagen und Herausforderungen am Beispiel eines UN-Transporttests Erforderlichen Prüfungen und Sicherheitsmaßnahmen Ralf Hettrich Sales CETECOM ICT Services GmbH Saarbrücken 12:00 13:00 Mittagspause 13:00 14:00 Allgemeine Grundlagen zur Beförderungssicherheit Unterschied zur einer gebrauchten / defekten noch transportfähig / beschädigten Lithium Batterien Rechtliche Grundlagen: Vorschriften aus dem ADR (Abweichungen aus verschiedene Verkehrsträgern) Sandra Ulbrich Gefahrgutbeauftragte DEKRA Automobil GmbH Stuttgart Markus Kohten Technischer Leiter GelKoh GmbH Hamm 14:00 14:30 Kaffeepause 14:30 15:30 Allgemeine Grundlagen zur Beförderungssicherheit Verpackung von beschädigten Batterien Darstellung von Beispielen Abwicklung der Prozesse im realen Leben: Transport kleiner Batterien bzw. gebrauchter Batterien, Transport beschädigter und stark beschädigter Batterien Sandra Ulbrich Gefahrgutbeauftragte DEKRA Automobil GmbH Stuttgart Markus Kohten Technischer Leiter GelKoh GmbH Hamm Symposium 2: Kontrollen für mehr Sicherheit im Blickwinkel von ADR 9:00 10:30 Kontrollpraxis in einem Chemiebetrieb Beauftragte Person und Gefahrgutbeauftragte Klassifizierungssystem Verpackungsauswahl und Füllmengen Kennzeichnung Versandpapiere Verladung Wie organisiert man diese Kontrollen richtig? 10:30 11:00 Kaffeepause Michael Appelt Lagerleiter RUCO Druckfarben A. M. Ramp & Co GmbH Eppstein Irena Meyer Chem-Safe Consultants UG Hattersheim

5 Programm Mittwoch 13. Mai 2015 Paralelle Symposien 11:00 12:00 Kontrollpraxis in einer Tankspedition Organisationsstrukturen Wer macht was? Vorbereitung und Durchführung der Beförderung Umsetzung in der Praxis Ruediger Kerle Gefahrgutbeauftragter HOYER Gruppe Mannheim 12:00 13:00 Mittagspause 13:00 14:00 Kontrollen durch den Werkschutz: Blick in die Praxis Gefahrgut Ein- und Ausgangskontrollen anhand einer Checkliste Dichtheitskontrolle der Domdeckel bei Tankzügen und Tankcontainern Übersicht festgestellter Mängel mit Bilder Konsequenzen bei Mängelfeststellung Dokumentation der Gefahrgutkontrollen Ausbildung/Qualifikation der Gefahrgutkontrolleure Manfred Soller Leiter Werkschutz, Standort- und Umweltservices InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG Burgkirchen a.d.alz 14:00 14:30 Kaffeepause 14:30 15:30 Polizeikontrollen auf der Straße Organisation der Kontrollen Ausbildung des Kontrollpersonals Schwerpunkt - Worauf wird geachtet Hilfestellung für die Unternehmen Bußgeld und Verwarnungsgeld: Grundlagen Mario Gaede PHK, Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs Zentraler Verkehrsdienst Berlin Symposium 3: Gefahrgut im medizinischen Institutionen Abfall und Gefahrgut immer wieder eine Herausforderung 9:00 10:30 Gefährliche Güter auf den Weg gebracht - Gefahrgutmanagement an der Charité Gefahrgüter im Krankenhaus Organisation ist alles Abwicklung der Besonderheiten der Gefahrgutbeförderung in medizinischen Organisationen und deren Herausforderungen 10:30 11:00 Kaffeepause Tide Voigt Umwelt- und Gefahrgutbeauftragte Charité Universitätsmedizin Berlin 11:00 12:00 Klasse 6.2 der Sonderfall Schutzziele bei Umgang und Beförderung Einstufungen nach ADR Anwendung von Freistellungen Aktuell - Umsetzung der Multilateralen Vereinbarung M 281 (Ebola) Eva-Maria Meyer Gefahrgutbeauftragte Klinikum Region Hannover 12:00 13:00 Mittagspause 13:00 14:00 Gefahrgut und Abfall Der Weg zur richtigen Beförderung Gegenüberstellung Abfallrecht und Gefahrgutrecht Was ist für die Praxis von Bedeutung Einstufung von Abfällen - verschiedene Ansätze - Verantwortlichkeit der Abfallerzeuger Ildikó Both Ingenieurbüro für Gefahrgutund Umweltberatung Ettlingen 14:00 14:30 Kaffeepause 14:30 15:30 Entsorgung von Abfällen als Gefahrgut Wie kommt der Abfall als Gefahrgut auf die Straße? Wie wird der Abfall richtig befördert? Wie übergibt der Abfallerzeuger? Ulrike Langosch Gefahrgutbeauftragte Buchen UmweltService GmbH Köln

6 Sicher in der Gefahrgut-Praxis Teilnahmebedingungen Die Teilnahmegebühr schließt folgende Leistungen ein: Veranstaltungsteilnahme, Außenveranstaltung, Abendveranstaltung (jeweils nach Buchung) sowie Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Begrüßungskaffee, Tagungsgetränke, Erfrischungen in den Pausen, Mittagessen, Besuch der Fachausstellung. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung und Rechnung, die vor Veranstaltungsbeginn zu begleichen ist. Bei Absagen nach dem 26. April 2015 oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr berechnet; es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Stornierungen vor diesem Termin werden mit 150,- Verwaltungsaufwand berechnet und sind schriftlich vorzunehmen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder kurzfristig abzusagen. Bitte beachten Sie unsere AGBs unter Ihre persönlichen Angaben werden von der Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH (evtl. mit Hilfe von Dienstleistern) zum Zwecke der schriftlichen Kundenbetreuung (z.b. Anmeldebestätigung, Informationen über gleiche oder ähnliche Veranstaltungen) verarbeitet. Wir nutzen außerdem Ihre Daten für unsere interne Marktforschung. Falls wir als Dienstleister tätig sind, gilt das gleiche für unsere Partnerunternehmen. Wenn Sie uns Ihre -Adresse angegeben haben, werden Sie gelegentlich von uns über gleiche oder ähnliche Veranstaltungen per informiert. Jederzeit haben Sie die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten schriftlich bei Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH, Justus-von-Liebig-Str. 1, Landsberg oder mittels an zu widersprechen. Die Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH wird Ihre Daten nicht an Dritte zu deren werblichen Nutzung verkaufen. QR-Code scannen und direkt zur Anmeldung:

7 Veranstaltungsort und Übernachtung: Holiday Inn Munich City Centre Hochstr Tel: S-Bahn-Haltestelle Rosenheimer Platz Folgende Firmen haben sich bereits für die Fachausstellung angemeldet und informieren Sie über Ihre Produkte und Dienstleistungen: Sponsor Übernachtungsmöglichkeit besteht im Tagungshotel zum Vorzugspreis von 135 /EZ inkl. Frühstück. Das Zimmerkontingent ist begrenzt und bis unter dem Stichwort Gefahrgut-Tage 2015 abrufbar. Ansprechpartner Aussteller Organisation und Information: Theresa Schneider Telefon: Telefax: theresa.schneider@sv-veranstaltungen.de Projektleitung: Maria Jenssen Telefon: maria.jenssen@sv-veranstaltungen.de Ausstellung: Alexandra Nämack Telefon: Telefax: alexandra.naemack@sv-veranstaltungen.de Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Justus-von-Liebig-Straße Landsberg

8 Anmelde-Coupon per Fax: per oder Online: Theresa Schneider Justus-von-Liebig-Straße 1 D Landsberg Hiermit melde ich mich verbindlich an ( ): Buchungsmöglichkeit 1 Komplettangebot Mai Plenarvorträge Abendveranstaltungen Ich nehme teil an: Verleihung Innovationspreis Gefahrgut Jubiläumsfeier und Abschied Klaus Ridder Außenveranstaltung (Bitte eine Veranstaltung auswählen) A1 A2 A3 ACHTUNG: Teilweise begrenzte Teilnehmerzahlen! Die Anmeldungen werden in Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Symposium (Bitte ein Symposium auswählen) S1 S2 S3 Bitte informieren Sie mich unverbindlich über Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten. Name, Vorname Position/Abteilung Firma Nutzen Sie den Frühbucherpreis bis zum 15. März 2015 der Preis für das Komplettangebot reduziert sich auf 1250 zzgl. MwSt! Buchungsmöglichkeit 2 Plenarvorträge 11. und 12. Mai Plenarvorträge Abendveranstaltungen Ich nehme teil an: Verleihung Innovationspreis Gefahrgut Jubiläumsfeier und Abschied Klaus Ridder Straße/PF PLZ/Ort Ust-IdNr. Außenveranstaltung (Bitte eine Veranstaltung auswählen) A1 A2 A3 ACHTUNG: Teilweise begrenzte Teilnehmerzahlen! Die Anmeldungen werden in Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Telefon Telefax Buchungsmöglichkeit 3 Symposium 13. Mai (Bitte ein Symposium auswählen) S1 S2 S3 Datum Unterschrift Rechnungen zukünftig bitte per per Post Alle Preise pro Person und zzgl. MwSt. Rechtsverbindlich autorisiertes -Postfach

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Gemeinsames Gefahrgutbüro

Gemeinsames Gefahrgutbüro Gemeinsames Gefahrgutbüro Seminarprogramm 2015 Gemeinsames Gefahrgutbüro Technische Entwicklungen und das Bestreben, Transporte mit gefährlichen Gütern sicherer zu machen, führen zur kontinuierlichen Überarbeitung

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement

Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement Praxisseminar Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement Wählen Sie aus zwei Terminen 06. Mai 2014, München 24. Juni 2014, München Viele erfolgreiche Praxisbeispiele! 100 Frühbucherrabatt!* Coloures-Pic

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht Fachbereich Rechtswissenschaften Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht sowie Gewerbliche Rechtsschutz Prof. Dr. Michael Kling Das forum vergabe bietet in diesem Jahr

Mehr

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion Praxisseminar Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion am 09. März 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 07. April 2016 in der Allianz Arena in München Das Praxisseminar für mehr Transparenz

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich Dienstag, 16. Oktober 2012 Hotel Schiff, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Einführung von Mitarbeitenden in die Arbeit im Reinraum Reinraumtypische

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen 21. März 2012 Stuttgart Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen MAIER VIDORNO Sehr herzlich laden wir Sie zu unserer Veranstaltung Markteintritt und Export nach Indien - aus

Mehr

2- tägiges Fachseminar:

2- tägiges Fachseminar: 2- tägiges Fachseminar: Finanzen und Marketing der Schulgründung 18.07.2011-19.07.2011 10.00-16.00 Uhr im Raum Düsseldorf Finanzen und Marketing der Schulgründung Die Schule als Unternehmen Unternehmung

Mehr

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Kick-Off Veranstaltung am 19. November 2015 bei der Kampmann GmbH in Lingen (Ems) Agenda Arbeitskreis Produktionscontrolling

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-SEMINAR Werbung wird mobil Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Das mobile Internet boomt Mobile ist die Zukunft der digitalen

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

30.04.2015 IN BERLIN

30.04.2015 IN BERLIN 30.04.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren 04. und 05. April 2011 Düsseldorf Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte,

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010 Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010 Gesetzliche Änderungen Handlungsbedarf im Unternehmen 3 Termine: Hannover, Köln, Stattgart Nach einer Serie von Datenskandalen hat der deutsche

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Iserlohn 02. April 2014 Quelle: UTOM, Arnsberg Vorankündigung 36. Ulmer Gespräch Edwin Scharff Haus, Neu-Ulm 08. / 09. Mai 2014 Stuttgarter Automobiltag

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen Seminar-Workshop Intensivkurs Monitoring Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen in Kooperation mit Dienstag + Mittwoch, 27. + 28. November 2012 Ihre Referenten Dipl.-Biol. Robert

Mehr

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010 The World s Leading Metrology Software Begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an unter pcdmis-news.de@hexagonmetrology.com PC-DMIS Update Seminar 2010

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik Aquaristik Seminar 2016 VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11 Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Fischen in der Verkaufsanlage Gartenteich Meerwasser Terraristik Seminar VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11

Mehr

VERNETZT ZU INNOVATIONEN

VERNETZT ZU INNOVATIONEN FRAuNhoFER-INStItut FüR ARBEItSwIRtSchAFt und organisation IAo SEMINAR VERNETZT ZU INNOVATIONEN Erfolgreich mit open Innovation und neuen Geschäftsmodellen Stuttgart, 4. Juli 2012 SEMINAR Mittwoch, 4.

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

GRUPPEN-ANMELDUNG VTF-AKTIVPROGRAMM 2016

GRUPPEN-ANMELDUNG VTF-AKTIVPROGRAMM 2016 An den Verband für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Fon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-202 lerche@vtf-hamburg.de vtf-aktivprogramm.de VTF Aktivprogramm 2016 GRUPPEN-ANMELDUNG

Mehr

Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg?

Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg? SZ-Fachkonferenz: Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg? 18. Februar 2014 in Hamburg Preferred Partner Anmeldung und aktuelle Informationen: www.sv-veranstaltungen.de/versicherungen Veranstalter: Süddeutscher

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle

Mehr

Öffentliche Auftraggeber

Öffentliche Auftraggeber Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,

Mehr

Wirksames Führen am Ort des Geschehens

Wirksames Führen am Ort des Geschehens Shopfloor management Wirksames Führen am Ort des Geschehens Shopfloor management Wirksames Führen am Ort des Geschehens Inhalte Zielgruppe - 2 Trainer mit Lean- und Change-Expertise - Was bedeutet Shopfloor

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

17. Gefahrguttag Schweiz 10. Juni 2015

17. Gefahrguttag Schweiz 10. Juni 2015 17. Gefahrguttag Schweiz 10. Juni 2015 SWISS Conference Center Flughafen Basel Programm Sehr geehrte Damen und Herren Swiss TS und GeFaSuisse laden Sie zum gemeinsamen Gefahrguttag Schweiz, der bereits

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB In einem 1-Tages-Seminar zum zielgerichteten und gewinnbringenden Einsatz von Social Media im Handwerk. Als Handwerker erfolgreich im Zeitalter

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Einladung Fachtag Rechnungslegung Einladung Fachtag Rechnungslegung am 27.01.2015 in Leipzig FACHTAG Rechnungslegung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den

Mehr

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG 2 SEMINAR SCHALTBERECHTIGUNG DAS TRAININGSKONZEPT FÜR SICHERES SCHALTEN! Sichere und zuverlässige Schalthandlungen in Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzen sind Voraussetzung

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung 1. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D a s n e u e M i c r o s o f t Pa r t n e r P r o g r a m m : W a r u m S i e j e t z t e t w a s t u n s o l l t e n, e r k l ä r t a n e i n e m P r a x i s b

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA SCHULUNGSANGEBOT KAVIA ISS Software GmbH Innovate. Solve. Succeed. INHALT Gruppenschulungen Grundlagenschulung I Einführung in KAVIA Grundlagenschulung II Auswertungen und Kursverwaltung Zusammenspiel

Mehr

Wirkungsvoll präsentieren

Wirkungsvoll präsentieren Wirkungsvoll präsentieren Praxis-Workshop KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Roadshow. 05. Mai 2015. Datenextraktion auf Knopfdruck objektive Prozesstransparenz perfekte Basis zur Prozessoptimierung

Roadshow. 05. Mai 2015. Datenextraktion auf Knopfdruck objektive Prozesstransparenz perfekte Basis zur Prozessoptimierung Process Roadshow Mining 05. Mai 2015 Datenextraktion auf Knopfdruck objektive Prozesstransparenz perfekte Basis zur Prozessoptimierung Roadshow PROCESS MINING FINANCE 05. Mai 2015 in Düsseldorf kaufmännische

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Lösungssuche für aktuelle Herausforderungen der 2. Säule Infoveranstaltung zu den Auswirkungen der aktuellen Strukturreform des BSV Mit dem Informations-Seminar

Mehr

J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t S A P S o l u t i o n M a n a g e r o p t i m a l e i n s e t z e n Hintergrund Ihr Nutzen

J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t S A P S o l u t i o n M a n a g e r o p t i m a l e i n s e t z e n Hintergrund Ihr Nutzen E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t Hintergrund Viele SAP-Kunden sind nicht gut auf den Solution Manger zu sprechen.

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

ANMELDUNG FÜR BVDW tools Lounge Berlin, 16.-17. Juni 2015

ANMELDUNG FÜR BVDW tools Lounge Berlin, 16.-17. Juni 2015 ANMELDUNG FÜR BVDW tools Lounge Berlin, 16.-17. Juni 2015 Ihr Kontakt: BVDW Jennifer N. Morgan Leiterin Messen und Kooperationen T: 0211-600-456-22 E: morgan@bvdw.org Messe Berlin Rita Schönberg Project

Mehr

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen In Kooperation mit Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen 03. und 04. Mai 2011 Bonn Leitung: Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte von Verkehrsunternehmen, -verbünden oder

Mehr

Trainingsprogramm 2016

Trainingsprogramm 2016 Trainingsprogramm 2016 ISO 9001:2015 Update-Training für QM-Beauftragte und interne Auditoren Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und ist im November 2015 offiziell erschienen. Die Norm enthält

Mehr

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Das Know-how. Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01

Mehr

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren Seminar Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren 23. Mai 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Das Konzept von Open Innovation Um im heutigen globalen Wettbewerb erfolgreich zu

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Aktives CRM in der Verlagspraxis Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen CRM Vier

Mehr

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsangebot Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Zielgruppe: Inhalte: Meister und Gesellen im Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk Grundlagen der Elektrotechnik Gefahren und Wirkungen des

Mehr

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG Als das einst größte Segelschiff der Welt sank, ging eine ganze Branche baden. Veranstalter In Zusammenarbeit mit Unter der Schirmherrschaft von Mit Unterstützung von Kofinanziert

Mehr

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Das Know-how. Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, der demografische Wandel, aber

Mehr

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen 4. MÄRZ 2010 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Cebit Hannover ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen Mit Praktikern von: n T-Systems MMS (Internet- und Multimedia Dienstleistungen)

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr