Familienbildungsstätte Untereichsfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familienbildungsstätte Untereichsfeld"

Transkript

1 Programm 2015 Familienbildungsstätte Untereichsfeld

2 Familienbildungsstätte Untereichsfeld e.v. Kardinal-Kopp-Str Duderstadt Bürozeiten: Montag - Freitag: 9:00-12:00 Uhr In den Ferien sind die Bürozeiten verändert, bitte beachten Sie die Telefonansage und Aushänge! Telefon: / fabi.dud@t-online.de homapage: Leiterin der Familienbildungsstätte: Kati Löwe, Dipl. Pädagogin Verwaltungsmitarbeiterin: Dagmar Potsiadlo Trägerverein Familienbildungsstätte Untereichsfeld e.v. Vorstand Förderverein Familienbildung Untereichsfeld. e.v. Vorstand I. 1. Vorsitzende/r Vorsitzene(r) Hermann Vorwald Sigrid Jacobi 2. Vorsitzende/r Vorsitzende(r) Manfred Schmidt Eva Maria Hunold Schriftführer/in Schiftführer/in Maria Schmidt Karin Wiedenbrügge Schatzmeister/in Mathias Koch Stefan Dornieden 1. Beisitzer/in Sigrid Jacobi Adelheid Näsemann 2. Beisitzer/in Stefan Heddinga Der Familienbildungsstätte Untereichsfeld wünschen wir für das 10. Programmjahr viel Erfolg und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude bei dem interessanten und abwechslungsreichen Programmangebot. Samtgemeinde Gieboldehausen Samtgemeinde Radolfshausen

3 1 Liebe Kinder, Mütter, Väter, Großmütter und -väter, liebe Freunde und Förderer der Familienbildungsstätte Untereichsfeld! Mit diesem en Programm 2015 laden wir Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen in das Haus St. Georg nach Duderstadt und in viele Gemeinden des Untereichsfelds ein. Unser engagiertes Mitarbeiter- und Referententeam hat wieder einmal viele e und attraktive Kursangebote für Sie zusammengestellt und dabei auf veränderte Rahmenbedingungen und Bedürfnisse, z.b. in der Kinderbetreuung, und auf wertvolle Anregungen aus der Teilnehmerschaft reagiert. Mit unseren Angeboten sprechen wir Menschen im Alter von 6 Lebenswochen bis ins hohe Rentenalter, sowie Familien in verschiedenen Lebenslagen und Konstellationen an. Wir möchten ihnen ein Ort der Bildung, der Begegnung und des Meinungsaustausches bieten. Insbesondere sehen wir unsere Aufgaben darin, Kindern eine förderliche Lern- und Entwicklungsatmosphäre zu bieten und Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe und -kompetenz zu stärken. Die nach wie vor rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen bestärkt uns in dem Bemühen, auch für die Zukunft ein verlässlicher Partner für Familien in und um Duderstadt zu bleiben. Die erfreuliche Entwicklung, die die Familienbildungsstätte seit Bestehen in gemeinnütziger Trägerschaft hat, war aber nur durch viele Förderer und Sponsoren möglich, die uns in den zurückliegenden Jahren finanziell unterstützt haben. Unser Dank gilt daher insbesondere der Bürgerstiftung Duderstadt, mit der wir eine nachhaltige Partnerschaft pflegen, die auch unter Einbindung der Stadt Duderstadt von gemeinsamen Projekten getragen wird. Hierzu zählen auch die Sparkassenstiftung Untereichsfeld, die Kaland Stiftung und das Katholische Bildungswerk Untereichsfeld, die uns im Jahr 2014 finanziell wiederholt gefördert haben. Wichtiger Partner seit Jahren ist der Förderverein Familienbildung Untereichsfeld e.v., der uns nicht nur finanziell, sondern auch durch fachliche Begleitung mit Aktionen und Projekten unterstützt. Ferner danken wir dem Land Niedersachsen, dem Landkreis Göttingen, dem Bistum Hildesheim und der Katholischen Pfarrgemeinde St. Cyriakus Duderstadt für ihr finanzielles Engagement in den vergangenen Jahren. Erwähnen möchten wir aber auch die Spenden von Privatpersonen, die n unserer Werbepartner im Programmheft, sowie das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer im Verwaltungsbereich und bei Veranstaltungen. Liebe Leser! Lassen Sie sich nun in die Vielfalt des en Jahresprogramms hineinführen, lassen Sie sich inspirieren und Ihr Interesse für das eine oder andere Kursangebot wecken! Wir freuen uns sehr, Sie wieder oder erstmals bei uns begrüßen zu dürfen. Herzliche Grüße Familienbildungsstätte Untereichsfeld Hermann Vorwald Vorsitzender des Trägervereins Kati Löwe Leiterin der Familienbildungsstätte

4 2 Inhaltsverzeichnis Familie und Erziehung Bildung auf Bestellung Themenabende Erziehung und Entwicklung....4 Ich wünsche mir ein Haustier Entscheidungshilfe für Familien...4 Tippi-Zelte für Kinder selbst genäht...5 Erste homöopathische Hilfe für Babys und Kleinkinder...5 Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind...5 Frühkindliche Leseförderung Vorlesen u. Betrachten von Büchern 5 Kommunionkerzen verzieren....5 Kinderbekleidungs- und Spielzeugbörsen....5 Familienausflüge Eltern, Großeltern und Kinder unterwegs Bäckerei Risse Polizei Duderstadt Fledermausexkursion ins Alte Rathaus Erlebnis Bauernhof bei Borchardts auf dem Hof vorbeigeschaut 6 - Hinter den Kulissen der Sparkasse Feuerwehr Duderstadt....6 Specials for Families Veranstaltungen für die ganze Familie Sprachen-Farben-Klänge. Integratives Erzähltheater (ab 4 Jahre) 7 - Auf der Suche nach dem Glück. Mitspieltheater (ab 4 Jahre) Indoor Golf Turnier Spiel, Spaß, Spannung für die ganze Familie 7 Rund um die Geburt DELFI - Kurse (ab 7. Lebenswoche)...8 Erste homöopathische Hilfe für Babys und Kleinkinder...8 Fitness für Mama und Baby...8 Osteopathie für Babys und Kleinkinder...8 Yoga für Schwangere ab 14. Schwangerschaftswoche...8 Eltern und Kinder gemeinsam aktiv Eltern-Kind-Gruppen Club der Knirpse / Spielkreis (1-3 ½ Jahre)...9 Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre)...9 Wald-Knirpse (1 ½-3 Jahre)....9 Wald-Knirpse am Nachmittag (1 ½-5 Jahre)...9 Musikgarten (1 ½-3 Jahre) vormittags und nachmittags Spiel und Spaß im Wasser (2-5 Jahre) Kinder spielen und lernen Yoga für Kinder (6-9 Jahre) Yoga für Jugendliche (14-17 Jahre)...11 Ich trau mich was, ich sage NEIN! - Kinderstarkmacher-Kurs Komm mit in das Land der Töne! Musikalische Früherziehung Englisch für Kinder ab 3 Jahre Gitarrenkurse für Kinder und Jugendliche Auf der Suche nach dem Glück. Mitspieltheater (ab 4 Jahre) Zumba-Kids (5-10 Jahre) Malwerkstatt für Kinder (ab 5 Jahre) Bunte Osterbasteleien (ab 5 Jahre) Kürbisschnitzen (ab 8 Jahre) Weihnachtsgeschenke selbst basteln (ab 5 Jahre) Weih NACHT Wichtelübernachtung in der Fabi (ab 6 Jahre) Jongliertreff für Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene Kindergeburtstage Ferienprogramm Für alle Generationen Gewaltfrei kommunizieren mit Kindern und Jugendlichen Fortbildung für ErzieherInnen, LehrerInnen, Tagesmütter Werden Sie Vorlesepate Qualifizierung zum Vorlesepaten Tibet Faszination und Wirklichkeit Stippvisite in Südamerika und Galapagos Wie werden Wünsche wahr? Wege und Strategien der Umsetzung.. 17 Energetisches Heilen Eine e Dimension der Selbstheilung Unser Familienhaustier ist krank! Ergänzenden und ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten für Tiere Reiki Was ist und kann die universelle Lebensenergie? Kräuterwanderung Heimische Küchen- und Heilkräuter Babysitter werden fitter Babysitterschulung für Jugendliche Schickt Gott uns seine Engel? Café Grenzenlos Begegnungen und Aktionen für Frauen Gesundheit und Ernährung Grüne Smoothies ein Heiltrank der Natur Grüne Smoothies auch in der Winterzeit? Algen Kleine Kraftwerke der Natur Wasser das (Über-)Lebensmittel Nr Gesund trotz Elektrosmog Frühjahrsputz für den Körper Reinigungstechniken Homöopathische Hausapotheke für (Klein-)Kinder u. Erwachsene..20 Schüßler Salze Potenzierte Mineralstoffe für die Gesundheit...20 Erste homöopathische Hilfe für Babys und Kleinkinder...20 Osteopathie für Baby und Kleinkind...20 Heilfasten für Gesunde Fastenbegleitung Herzgesund und glücklich Was ist und was kann die klassische Hypnose? Wunschgewicht kann Hypnose helfen? Fitness und Wellness Präventionsgymnastik am Vormittag und Abend...22 Wirbelsäulengymnastik am Vormittag und Abend...22 Ausgleichsgymnastik modernen Haltungsschäden vorbeugen...22 Body-Workout am Vormittag und Abend Pilates Besser in Form kommen...22 Pilates Fitnesscoaching am Morgen...23 Zumba Der rhythmische Fitnessspaß am Abend...23 Tanzen ist Träumen mit den Beinen Orientalischer Tanz...23 Autogenes Training Ganzheitliche Stressbewältigung...23 Klangreisen Gongmeditation...24 Fitness im Alter Kurse und Vorträge speziell für Senioren...24

5 3 - Yoga für Senioren Bewegung und Wohlgefühl im Alter...24 (Vor-) Weihnachts-Yoga...25 Hormon-Yoga nach der Methode von D. Rodriguez...25 Yoga-Qigong sanft und schonend Yoga-Qigong mit Meditation Yoga-Qigong am Vormittag (14-tägig) Yoga-Qigong, Entspannung und Selbstheilung Yoga Ruhe und Energie tanken, vormittags (14-tägig) Hatha-Yoga zum Tagesausklang Fitness-Yoga Fit werden und fit bleiben Fit mit Kids Nordic Walking...28 Nordic Walking...28 Aqua Fitness Konditions- und Koordinationstraining im Wasser..28 Wasserratten und Co. für Kinder und Eltern...28 Wirbelsäulengymnastik mit Pilates...28 Rückenschule Freizeit, Kreativität und Musik für Erwachsene Nähen für Einsteigerinnen Zauberhafte Frühlingskränze...29 Granny-square der Häkelhit...29 Tippi-Zelte für Kinder selbst genäht...29 Naturprodukte zum Selbermachen...29 Filzpantoffeln oder Filztaschen stricken und filzen...30 Bezaubernde Origami- und Strohsterne...30 Elfen nach Waldorfart...30 Herbstliche Filzideen...30 Adventskränze und Weihnachtsgestecke Jongliertreff für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre Gitarre für Erwachsene Anfänger...30 Selbsthilfegruppen treffen sich...30 Kurse in anderen Gemeinden Gieboldehausen DELFI - Kurse (ab 7. Lebenswoche) Club der Knirpse / Spielkreis (1-3 ½ Jahre) Obernfeld Club der Knirpse / Spielkreis (1-3 ½ Jahre) Seulingen / Landolfshausen Club der Knirpse / Spielkreis (1-3 ½ Jahre) Die Familienbildungsstätte Untereichsfeld e.v. ist Mitglied der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.v. (KEB). Veranstaltungen, die mit einem gekennzeichnet sind, finden in der pädagogischen Verantwortung der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) statt. Schauen Sie regelmäßig auf unsere homepage! Dort werden unter der Rubrik Neuigkeiten besondere Angebote und e Kurse veröffentlicht: Wichtige Hinweise Anmeldung Nur die vorherige schriftliche Anmeldung sichert Ihnen einen Platz im Kurs. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Eine schriftliche Anmeldung kann mit Anmeldekarte oder formlos per erfolgen. Wir benötigen Ihre persönlichen Daten: Name, Adresse, Telefonnummer, ggf. Geburtsdatum des Kindes und Ihre Zahlungsart, ggf. Bankdaten und Kontoinhaber. Eine Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der kompletten Kursgebühr! Anmeldebestätigung Die Fabi schickt generell keine Anmeldebestätigung. Eine Benachrichtigung erhalten Sie nur dann, wenn der Kurs nicht zustande kommt, bereits belegt ist oder verlegt werden muss. Kursdauer Wenn nicht anders angegeben, finden Kurse mit mehreren Terminen in wöchentlichem Rhythmus immer am gleichen Wochentag statt. Ermäßigungen und Sondergebühren sind nur nach vorheriger Absprache und gegen Nachweis möglich. Bei gegebenen Voraussetzungen können Eltern-Kind-Gruppen, Kinderkurse, Kindergeburtstage und Ferienkurse über das Bildungs- und Teilhabe-Paket finanziert werden. Antragsformulare sind im Büro erhältlich. Schnupperstunden sind bei allen Kursen möglich. Die Teilnahme ist kostenpflichtig, verpflichtet aber nicht zur Buchung des gesamten Kurses. Bitte melden Sie sich zu Schnupperstunden an! Späteinsteiger sind immer willkommen! Bitte vorher mit dem Büro absprechen und auf der schriftlichen Anmeldung das Einstiegsdatum vermerken! Die Kursgebühr berechnet sich dann ab Einstiegsdatum. Zahlung Die Kursgebühr wird mit Beginn des Kurses fällig. Wir erstellen Ihnen bei Abbuchungsauftrag ein Sepa-Lastschriftmandat zur Unterschrift. Der Betrag für den gebuchten Kurs wird dann einmalig von Ihrem Konto zur Mitte eines Monats eingezogen. Unsere Gläubiger-ID lautet: DE11 ZZZ Sie können die Gebühr bis spätestens 2 Wochen nach Kursbeginn auch auf folgendes Konto überweisen: Trägerverein Familienbildungsstätte IBAN: DE ; BIC: NOLADE21DUD Verwendungszweck: Ihr Name und die Kursnummer Barzahlungen sind nur noch in begründeten Ausnahmefällen möglich. Abmeldung Sollten Sie verhindert sein, ist es erforderlich, dass Sie sich 5 Tage vor Kursbeginn abmelden, damit wir den Platz anderweitig vergeben können. Wird diese Frist nicht eingehalten, müssen wir auf Zahlung der kompletten Kursgebühr bestehen. Terminverschiebungen sind nach Absprache mit den anderen KursteilnehmerInnen und der KursleiterIn möglich. In den Ferien und an Feiertagen finden regulär keine Kurse statt. Bildung auf Bestellung Unsere Seminare/Kurse können auf Wunsch auch in den einzelnen Gemeinden durchgeführt werden. Es ist auch möglich, dass eine geschlossene Gruppe Kurse belegt. Hierfür ist in beiden Fällen eine rechtzeitige Terminabsprache erforderlich. Büroöffnungszeiten sind in den Ferien verändert, siehe Aushang.

6 4 Familie und Erziehung Bildung auf Bestellung Das besondere Angebot für Krippen, Kindergärten, Familienzentren, Eltern-Kind-Gruppen, Kirchengemeinden, Frauengruppen, etc. Sie planen einen Themenabend und suchen noch nach einem geeigneten Thema und einer/einem qualifizierten ReferentIn? Unsere Vorträge und Kurse aus dem Erziehungs- und Gesundheitsbereich können gern von externen Gruppen zu einem Pauschalpreis gebucht werden. Unsere ReferentInnen kommen gern auch zu Ihnen! Themenabende aus dem Bereich Entwicklung und Erziehung : - Wenn ich jetzt noch einmal den Schnulli aufheben muss Konflikte mit Kindern im vorsprachlichen Alter - Die stillen und die schrillen Kinder Über den Umgang mit Aufbrausern und Abtauchern - Ich krieg die Krise Kinder und Eltern in der Pubertät - Nimm Dir ein Beispiel an Deinem Bruder Geschwisterneid und Eifersucht - Wo ist die Oma jetzt? Mit Kindern über den Tod und das Sterben sprechen - An einem Strang ziehen aber in welche Richtung? Wie es Eltern gelingt, verlässlich miteinander zu erziehen - Wenn der Sandmann streikt Schlafprobleme bei Kindern - Doktorspiele und Co. Wie Kinder ihre Freude am eigenen Körper entdecken - Stierkampf in der Familienarena Über die Bedeutung von und den Umgang mit Trotz und Aggression - Wie ein zerbrochener Keks - Trennungs- und Scheidungskinder Wie es ihnen geht und was sie brauchen - Finger weg! Wie Kinder Grenzen setzen Leitung: Simone Heintz, Matthias Heintz, Dipl. Pädagogen Weitere Themenabende aus den Bereichen Gesundheit und Ernährung siehe S. 19ff. und Für alle Generationen siehe S. 16ff. Es können auch Kreativkurse gebucht werden, siehe S. 29ff. Ich wünsche mir ein Haustier! Entscheidungshilfe für Familien Ich wünsche mir ein Haustier! Diesen Kinderwunsch hören viele Eltern, gerade in der Vorweihnachtszeit. Aber welches Haustier passt in unsere Familie und zum Alter unserer Kinder? Welchen Aufwand für Pflege und Betreuung muss man einplanen? Was kostet die Anschaffung, Grundausstattung, Fütterung? Gibt es regelmäßige Tierarztkosten? Wohin mit dem Tier in der Urlaubszeit? Diese und viele weitere Fragen können an diesem Informations- und Gesprächsabend geklärt werden, damit Ihre Entscheidung leichter fällt und wohldurchdacht ist. Dann kann sich das e Familienmitglied gut in Ihre Familie einleben und Alle haben Freude mit dem Tier. 0332C Montag, , 19:30-21:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 10,00 Leitung: Mario Abram, Tierarzthelfer, medutadi Matthias und Simone Heintz Praxis für Einzel-, Paar-, Familien- und Teamberatung Obere Strasse Gleichen / OT Sattenhausen Tel.: /Fax: mobil: beratungpluspraevention@gmx.de Homepage: Wir beraten und begleiten Sie, wenn persönliche, familiäre oder berufliche Probleme, Fragen und Herausforderungen Sie beschäftigen. es in Ihrer Partnerschaft zur einer Krise gekommen ist oder Sie sich als Paar mit Situationen oder Fragen konfrontiert sehen, die Sie zeitig klären möchten, um eine Krise im Ansatz zu verhindern. Sie als Familie eine Krisensituation erleben, die Sie gemeinsam im Rahmen einer Familienberatung besprechen und verändern möchten. Sie als Eltern sich in der Erziehung Ihrer Kinder mit Schwierigkeiten konfrontiert sehen, die Sie mit fachlicher Unterstützung bewältigen wollen Kompetenz durch Prävention Bildung - Beratung - Begleitung Wir unterstützen Sie als Fachkräfte der Sozialen Arbeit sowie im Bildungsbereich durch Teamund Fachberatung, Fortbildungen, Begleitung Ihrer Teamtage und gestalten Themenabende, die wir in Ihrem Auftrag mit Eltern in Ihrer Einrichtung durchführen.

7 5 Tippi-Zelte für Kinder selbst genäht Wir nähen lustige Tippi-Zelte als Schattenplätzchen oder Ruhezone fürs Kleinkind und sorgen auch für ausreichend Kissenhüllen und Decken. Lange gerade Nähte helfen dabei auch der Nähanfängerin, ihre Maschine kennen und beherrschen zu lernen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, wenn vorhanden 0910B-V Vorbesprechung: Freitag, , 19:00-20:00 Uhr 0910B Kursbeginn: Freitag, , 19:00-21:00 Uhr, 3 Termine Gebühr: 26,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Leitung: Claudia Krebs Erste homöopathische Hilfe für Babys und Kleinkinder Eine Vielzahl von Beschwerden bei Babys und Kleinkindern, wie z.b. Blähungen, Schlafstörungen, Schmerzen beim Zahnen, Fieber und Schnupfen können mit homöopathischen Mitteln wirksam erstbehandelt werden. Lernen Sie an diesem Abend die gängigsten Mittel und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen und erhalten viele zusätzliche Tipps, die die Genesung Ihrer Kleinen unterstützen und fördern können. 0705B Dienstag, , 19:45-22:00 Uhr, 1 Termin 0705C Dienstag, , 19: Uhr, 1 Termin Gebühr: 10,00 je Termin Leitung: Tatiana Hasse, Heilpraktikerin Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind Dieser spezielle Lehrgang richtet sich an alle, die Umgang mit Kindern haben, z.b. Eltern, Großeltern, Tagesmütter oder ErzieherInnen - Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter - Ursachen erkennen und vermeiden Gemeinsam werden folgende Lehrgangsinhalte erarbeitet: - Rechtliche Grundlagen - Ursachen erkennen und vermeiden - Sicheres Handeln am Notfallort - Das bewusstlose Kind - Verschlucken (Einatmen von Gegenständen) - Pseudokrupp - Ertrinken - Insektenstiche in den Mund- und Rachenraum - Vergiftungen - Verbrennungen - Der kindliche Fieberkrampf - Stromunfälle - Verletzungen / Blutungen - Der plötzliche Säuglingstod - Herz- Lungen- Wiederbelebung an speziellen Säuglings- und Kleinkindmodellen - Praktische Übungen 0302B Samstag, , 9:00-15:00 Uhr, 1 Termin 0302C Samstag, , 9:00-15:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 27,00 Leitung: Yvonne Müller / Malteser Frühkindliche Leseförderung durch Vorlesen und Betrachten von Bilderbüchern In Kooperation mit der Stadtbibliothek Duderstadt Das Vorlesen im Vorkindergartenalter und auch das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern ist eine der wichtigsten Lernmöglichkeiten für das Kind, darüber sind Experten sich einig. Es stellt zwischen der vorlesenden Person und dem Kind eine körperliche und geistige Nähe her und sorgt für eine Intensivierung der Beziehung. Es vertieft und erweitert den Wortschatz des Kindes und fördert somit intensiv das Sprechen-Lernen. Es hilft dem Kind zu begreifen, wie man Geschichten so erzählt, dass andere sie verstehen können. Schließlich erkennt das Kind Parallelen zwischen vorgelesenen Situationen und der eigenen Erlebnis- und Erfahrungswelt, kann sich identifizieren oder auch abgrenzen und verarbeiten. Eltern haben eine wichtige Vorbildfunktion für das spätere Leseverhalten ihrer Kinder. Eine besonders frühe Förderung, beginnend bereits im ersten Lebensjahr, trägt dazu bei, Sprach- und Leseschwächen vorzubeugen und Schlüsselqualifikationen zu erlangen. In diesem Vortrag erfahren Sie viele interessante Anregungen zur frühen Leseförderung. Im Rahmen des Projektes Lesestart erhalten alle TeilnehmerInnen umfangreiches Informationsmaterial und eine Büchertasche incl. Bilderbuch für Kinder zwischen 2 und 4 Jahren. 0307B Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr, 1 Termin 0307C Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 7,00 je Termin Leitung: Petra Böning, Stadtbibliothek Kommunionkerzen verzieren Die Erstkommunion ist ein bedeutendes Ereignis für Kinder und deren Eltern. Eine Kommunionkerze selbst zu gestalten und festlich zu verzieren vertieft die Vorbereitung auf dieses Fest und unterstreicht die gemeinsame Vorfreude. Gestalten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Ihre individuelle Kerze. Dieser Kurs kann auch von Kommunionvorbereitungsgruppen gebucht werden und in den einzelnen Gemeinden stattfinden Beginn und Gebühr: auf Anfrage, bei Interesse bitte melden! Leitung: Claudia Krebs Kinderbekleidungs- und Spielzeugbörsen Angeboten wird gut erhaltene, fast wertige, modische Kinderbekleidung in den Größen von 56 bis 176. Außerdem Spielzeug jeglicher Art, Kinderwagen und -buggys, Roller, Kinderfahrräder, Dreiräder, Bücher und alles, was das Kinderherz begehrt. Ein Besuch lohnt sich immer!!! Es gibt Getränke, Kuchen und frische Waffeln. Kuchenspenden werden gern angenommen. Frühjahrsbörse: 0320A Samstag, Herbstbörse: 0320C Samstag, Standaufbau: ab 13:30 Uhr, Verkauf ab 15:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr Standgebühr: 7,50

8 6 Familienausflüge Eltern, Großeltern und Kinder gemeinsam unterwegs (für Kinder ab ca. 4 ½ Jahre) Machen Sie sich gemeinsam auf den Weg, um spannende Orte in und um Duderstadt zu entdecken und zu erleben. Eine vorherige Anmeldung in der Familienbildungsstätte mit Nennung der Personenzahl ist wegen begrenzter Teilnehmerplätze erforderlich. Den Treffpunkt erfahren Sie bei der Anmeldung. Bäckerei Risse Besichtigung der Backstube, Herstellung von kleinen süßen Marzipanüberraschungen zum Muttertag, Plätzchen backen 0325B Samstag, , 14:30-16:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 4,00 pro Person incl. Material Besichtigung der Backstube, Backen und Verzieren von Lebkuchen- Leckereien zum Nikolaus, Plätzchen backen 0325C Samstag, , 14:30-16:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 4,00 pro Person incl. Material Polizei Duderstadt Besichtigung der Dienststelle incl. der Verwahrzelle, Kennenlernen von Streifenwagen, Polizeifunk und Polizeialltag 0321A Samstag, , 15:00-16:00 Uhr, 1 Termin 0321C Samstag, , 15:00-16:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 2,00 pro Person Fledermausexkursion ins Alte Rathaus Wie und wo leben Fledermäuse, kann man sie sehen und hören? Erlebnisse, Spiele, Wissen und Experimente rund um die Fledermaus. 0323B Samstag, , 16:00-18:00 Uhr, 1 Termin 0323C Samstag, , 18:00-20:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 3,50 pro Person Erlebnis Bauernhof bei Borchardts auf dem Hof vorbeigeschaut Was quiekt, schnattert, maunzt, bellt und kräht denn da? Tiere streicheln und füttern und das Leben von Mensch und Tier auf einem Bauernhof kennenlernen. 0324B Montag, , 17:00-18:00 Uhr, 1 Termin 0324C Montag, , 17:00-18:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 2,00 pro Person Hinter den Kulissen der Sparkasse Erlebnisführung mit kleinen Spielen durch die nichtöffentlichen Räume der Sparkasse und Besichtigung des Tresors 0326B Donnerstag, , 17:00-18:00 Uhr, 1 Termin 0326C Donnerstag, , 17:00-18:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 2,00 pro Person Feuerwehr Duderstadt 0322 Termin: Leider standen die Termine bei Drucklegung des Programmheftes noch nicht fest. Bitte fragen Sie nach oder informieren sich auf unserer homepage: Jüdenstraße Duderstadt Tel /

9 7 Systemische Aufstellungen (incl. Familienstellen) und Hypnosen Schamanische Arbeit, Master Top Coach Training (Systemisches Coaching) Wir freuen uns, 2015 in der Familienbildungsstätte Ê folgende Termine anbieten zu können: Aufstellungstage (samstags, ca Uhr): /07.02./07.03./11.04./09.05./06.06./04.07./01.08./05.09./10.10./07.11./ Jeweils Fr vor und So nach den Aufstellungstagen sind Einzelsitzungen Hypnose und Coaching möglich Neujahrswunschseminar am Uhr Was ist und was kann klassische Hypnose: am Uhr Wunschgewicht mit Hypnose: am Uhr Weitere Seminare sind in Vorbereitung, Infos und Termine unter oder direkt bei uns: / Specials for Families Veranstaltungen für die ganze Familie Sprachen-Farben-Klänge Ein integratives Erzähltheater mit dem japanischen Kamishibai In Kooperation mit der Autorin B. Merten, Leseförderung Südniedersachsen e.v. und der Integrationsbeauftragten der Stadt Duderstadt Die kleine Farbenschlange macht sich gierig auf den Weg, um die Welt kennen zu lernen. Dabei verändert sie sich und erlebt Neues und Spannendes... Bei der Erzählung dieser Geschichte der Kinderbuchautorin Barbara Merten werden Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter auf verschiedene Weise angesprochen. Beleuchtete Bilder im Kamishibai, eine wiederkehrende Melodie der Klangbausteine, bunte Tücher und das Hören einiger Textpassagen in verschiedenen Sprachen führt die Kinder tief in das Erleben und Mitspielen der Geschichte hinein, weckt die Fantasie und das Gespür und Verständnis für fremdartige Sprachen. Anschließend kann der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen. Bitte melden Sie sich vorher an, das erleichtert uns die Planung! 0305A Samstag, , 15:00 Uhr, 1 Termin 0305C Samstag, , 15:00 Uhr, 1 Termin Eintritt: 3,00 pro Person Leitung: Barbara Merten (Autorin), Dr. Ruth Cornelie Hildebrandt (Leseförderung Südniedersachsen e.v.) Das Erzähltheater Sprachen-Farben-Klänge kann auch vor Ort in Kindertagesstätten und Grundschulen aufgeführt werden. Anfragen richten Sie bitte an: Frau Dr. Hildebrandt, Tel.: 0551/ oder Frau Merten, Tel.: 05527/5917 Auf der Suche nach dem Glück Ein Mitspieltheater für Kinder ab 4 Jahre In kleinen Rollenspielen machen sich die Kinder zu einer vorgelesenen Geschichte gemeinsam auf die Suche nach dem Glück. Dabei lernen sie sich selbst zu spüren und ihre eigene Kraft und Stärke wahrzunehmen. Auf spielerische Weise erfahren die Kinder so eine Selbstbestärkung. Die Eltern dürfen gerne mitreisen. 0651A Freitag, , 16:00-18:00 Uhr, 1 Termin 0651C Freitag, , 16:00-18:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 3,00 pro Person Leitung: Uwe Krüger und Ines Kaiser, Seve-Zentrum Holzhausen Indoor Golf Turnier Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie Mit Unterstützung des Fördervereins Familienbildung Untereichsfeld e.v. Indoor Golf, auch Büro-Golf genannt, ist ein Riesenspaß für Jung und Alt. Besondere Golfkenntnisse sind keine erforderlich. Wer schon einmal Minigolf gespielt hat, der weiß fast, wie es geht. Doch wir spielen nicht draußen, sondern im Haus auf 9 Bahnen über Tische und Bänke, treppauf treppab, vorbei an der Yucca-Palme, bis ins Loch. Die Bälle laufen nie so, wie man denkt und es ist einfach irre lustig. Das sollten Sie / das solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen! Mitmachen können Kinder ab 6 Jahre und ganze Familien. Auf die kleineren Geschwisterkinder warten spannende Bastelangebote und eine Bewegungslandschaft. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, die gute Laune ist mitzubringen! Bitte vorher anmelden, das erleichtert uns die Planung! 0319A Sonntag, , 15:00-18:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: kostenlos... um Spenden wird gebeten!

10 8 Rund um die Geburt DELFI - Kurse Entwicklungsförderung, Spiel, Spaß und Bewegungsfreude für Eltern mit Babys ab 7. Lebenswoche D Denken, E Entwickeln, L Lieben, F Fühlen, I - Individuell DELFI ist ein spezielles Kursangebot für Eltern mit Babys ab der 7. Lebenswoche und ist darauf angelegt, Eltern und Kindern über das gesamte erste Lebensjahr hinweg zu unterstützen und zu fördern. In DELFI -Kursen geht es darum, sich ganz auf die Babys einzulassen, ihre individuellen Bedürfnisse und Signale zu erkennen und ihnen ein entsprechendes Beziehungs- und Spielangebot zu machen. Lieder, entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsangebote, alle Arten von Sinneserfahrungen sowie Babymassage und das Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien helfen dem Baby, sich ganzheitlich und gleichmäßig zu entwickeln und tragen zu einer intensiveren Beziehung zwischen Eltern und Kind bei. DELFI -Kurse bieten außerdem die Möglichkeit, natürliche Klippen des Elternseins zu überwinden. In vertrauensvollem Rahmen können Themen rund um die Entwicklung, ums Schlafen, Stillen, zur Säuglingspflege oder zur en Familien- und Lebenssituation angesprochen werden. Sie erhalten Informationen über spezielle Trage- und Handlingtechniken und tauschen sich über Kraft- und Energiequellen für Eltern aus. Spiel, Spaß und Bewegungsfreude werden nicht nur bei den Babys geweckt, sondern auch bei den Eltern wieder entdeckt. Die Kurse werden von speziell ausgebildeten DELFI -Leiterinnen durchgeführt. Rahmenbedingungen Bei Interesse an einem DELFI -Kurs melden Sie sich bitte schriftlich an. Wir stellen altersgerechte Gruppen zusammen und teilen Ihnen den Beginn des Kurses mit. Gebühr für alle DELFI -Kurse: 6,50 je Termin zzgl. 2,50 Materialkosten je Kursblock. (Außerhalb der Familienbildungsstätte zzgl. Heizkostenumlage). Späteinsteiger finden vielleicht noch einen Platz in einer bereits bestehenden DELFI - Gruppe und sind herzlich willkommen. Bitte fragen Sie nach einem altersentsprechenden Kurs. Es können sich auch komplette Rückbildungsgruppen (6 bis max. 9 Mutter-Baby-Paare) für einen DELFI -Kurs vormerken lassen. Auf besonderen Wunsch finden DELFI -Kurse auch nachmittags statt. DELFI -Kurse finden auch in Gieboldehausen statt. Erste homöopathische Hilfe für Babys und Kleinkinder Eine Vielzahl von Beschwerden bei Babys und Kleinkindern, wie z.b. Blähungen, Schlafstörungen, Schmerzen beim Zahnen, Fieber und Schnupfen können mit homöopathischen Mitteln wirksam erstbehandelt werden. Lernen Sie an diesem Abend die gängigsten Mittel und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen und erhalten viele zusätzliche Tipps, die die Genesung Ihrer Kleinen unterstützen und fördern können. 0705B Dienstag, , 19:45-22:00 Uhr, 1 Termin 0705C Dienstag, , 19: Uhr, 1 Termin Gebühr: 10,00 je Termin Leitung: Tatiana Hasse, Heilpraktikerin Fitness für Mama und Baby Möchten Sie Ihre persönliche Fitness steigern, den Schwangerschaftsspeck loswerden und gemeinsam mit ihrem Baby trainieren und Spaß haben? In diesem Kurs trainieren wir durch spezielle Übungen Kraft und Kondition und lassen die Babys kräftig mitturnen. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe oder Stoppsocken, kleine Decke Späteinsteiger sind herzlich willkommen und zahlen ab Einstiegstag. 0435A Mittwoch, , 10:30-11:30 Uhr, 8 Termine Gebühr: 44, B Mittwoch, , 10:30-11:30 Uhr, 10 Termine Gebühr: 55, C Mittwoch, , 10:30-11:30 Uhr, 10 Termine Gebühr: 55,00 Leitung: Claudia Haack, Physiotherapeutin Osteopathie für Babys und Kleinkinder Dieser Vortragsabend möchte Sie über Möglichkeiten und Grenzen der Osteopathie bei Babys und Kleinkindern informieren und Ihre ganz persönlichen Fragen dazu beantworten. Der Geburtsvorgang an sich, aber insbesondere Schwierigkeiten während der Entbindung, wie z.b. der Einsatz von Saugglocke oder Geburtszange, Geburtsfehllagen, Kaiserschnitt, stellen eine enorme Belastung für den zarten Körper eines Babys dar. Manchmal entstehen daraus körperliche Verspannungen und Blockaden, die nach der Entbindung und im Laufe der Zeit zu Auffälligkeiten beim Neugeborenen führen können. Das Baby ist dann z.b. unruhig, hat Probleme beim Saugen und mit der Verdauung, schaut ständig nur zu einer Seite oder überstreckt sich und fühlt sich spürbar nicht wohl in seiner Haut. Die Osteopathie, als ganzheitliche medizinische Methode, kann an dieser Stelle Funktionsstörungen aufspüren und dem kleinen Organismus helfen, sich selbst zu heilen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Auf Wunsch kann auch auf das Kiss Syndrom eingegangen werden. 0438A Dienstag, , 19:30-21:45 Uhr, 1 Termin 0438C Dienstag, , 19:30-21:45 Uhr, 1 Termin Gebühr: 10,00 je Termin Leitung: Verena Schenke, Physiotherapeutin, Osteopathin Yoga für Schwangere ab 14. Schwangerschaftswoche Die Zeit der Schwangerschaft ist ideal, um mit Yoga zu beginnen. Die durch Yoga sensibilisierte Wahrnehmung des Körpers, der Atmung und der Gefühle hilft, die tief greifenden Veränderungen in der Schwangerschaft bewusst zu erleben und ist eine intensive Vorbereitung auf die Geburt und Elternschaft. Die Kurse können ab der 14. SSW besucht werden. Leitung: Angela Mahnkopf, Hebamme, Yogalehrerin Anmeldung: Hebammenpraxis Seeburg, Tel.: / Suchen Sie noch ein passendes Geschenk zur Geburt, Taufe, Geburtstag oder zu anderen Gelegenheiten? Wie wäre es mit einem Gutschein für einen Kurs / Vortrag in der Familienbildungsstätte? Wir halten ansprechend gestaltete Gutscheine für Sie bereit.

11 9 Eltern und Kinder gemeinsam aktiv Eltern-Kind-Gruppen Club der Knirpse / Spielkreis In Eltern-Kind-Gruppen gemeinsam wachsen, spielen, singen, kreativ sein und Spaß haben für Eltern mit 1-3 ½-jährigen Kindern Die im DELFI -Kurs begonnenen Freundschaften können weiter gepflegt werden. Wir wollen als Gruppe zusammenwachsen, noch intensiveren Spielkontakt zwischen den Kindern fördern und den Mamas Raum für intensivere Gespräche geben. Dabei ist eine kurze Loslösung von Mutter und Kind möglich und, wenn Sie möchten, ein problemloser Übergang zum Spielkreis ohne Eltern machbar! Club der Knirpse - Gruppen werden nach Alter der Kinder zusammengestellt und finden 1x wöchentlich für 1 ½ Zeitstunden statt. Die Kursgebühr beträgt 5,50 je Termin zzgl. 2,50 Materialkosten je Kurstrimester. Bitte fragen Sie nach altersentsprechenden Gruppen. Späteinsteiger sind herzlich willkommen und zahlen ab Einstiegstag. Eltern-Kind-Turnen für Eltern mit 1-3-jährigen Kindern (die Kinder müssen laufen können) Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Kind e Bewegungsanreize mit fantasievollen Gerätebauten, spannenden Spielen und zahlreichen Liedern. Das Turnen mit Alltagsmaterialien sorgt hierbei für viel Spaß und fördert gezielt kindliche Bewegungsabläufe. 0543A Dienstag, , Uhr, 8 Termine Gebühr: 30, B Dienstag, , Uhr, 9 Termine Gebühr: 33, C Dienstag, , Uhr, 9 Termine Gebühr: 33,75 Leitung: Kathrin Stanischewski Wald-Knirpse für Eltern mit 1 ½ -3-jährigen Kindern Der Wald ist zu jeder Jahreszeit auch für unsere Kleinsten ein spannender Abenteuerspielplatz. Mit allen Sinnen wollen wir Natur erleben und gemeinsam den Wald entdecken. Wir wollen hören, wie die Blätter rauschen, den weichen Waldboden unter den Füßen spüren, Käfer beobachten und uns aus allem, was der Wald uns anbietet, spannende Klettermöglichkeiten bauen. Nicht nur die Vögel, sondern auch wir werden kräftig singen und jede Menge Freude an gemeinsamen Erkundungsgängen durch den Wald und an kleinen Basteleien mit Naturmaterialien haben. Bitte an wetterangepasste Kleidung denken! An Dauerregentagen spielen und toben wir in der Fabi in Duderstadt. Treffpunkt: Parkplatz Kolping Ferienstätte Pferdeberg, Gerblingerode Späteinsteiger sind herzlich willkommen und zahlen ab Einstiegstag. 0555B Donnerstag, , 9:00-10:30 Uhr, 8 Termine Gebühr: 44, C Donnerstag, , 9:00-10:30 Uhr, 6 Termine Gebühr: 33,00 Leitung: Claudia Krebs Wald-Knirpse am Nachmittag für Eltern mit 1 ½-5-jährigen Kindern (Kursbeschreibung siehe oben) Gerne können Geschwisterkinder aus dem Kindergarten mitgebracht werden und mitspielen (Geschwisterrabatt bitte erfragen!) 0556B Montag, , 15:30-17:00 Uhr, 9 Termine Gebühr: 49,50 für Eltern mit 1 Kind 0556C Montag, , 15:30-17:00 Uhr, 6 Termine Gebühr: 33,00 für Eltern mit 1 Kind Leitung: Claudia Krebs Familienausflüge mit Kindern ab ca. 4 ½ Jahren (siehe Seite 6) Marktstraße DuDerstaDt tel / 65 10

12 10 Musikgarten - Musik singend, tanzend und hörend erleben für Eltern mit Kindern ab 18 Monate bis 3 Jahre Kursort: Jugendgästehaus, Adenauer Ring 23, Duderstadt, Erdgeschoss Lebendige und frühe musikalische Erfahrungen sind ganz wesentlich für eine ganzheitliche und gesunde Entwicklung des Kindes, für das Heranreifen einer musikalischen Begabung und sozialer Kompetenzen und für späteres schulisches Lernen. Im Musikgarten werden die allerersten musikalischen Erfahrungen der Babyzeit intensiviert und spielerisch durch den Umgang mit einfachen Instrumenten, wie z.b. Klanghölzern, Rasseln und Glöckchen erweitert. Gemeinsam mit den Eltern entdeckt das Kind eine e Welt der Klänge. 0550A Dienstag, , 10:00-10:45 Uhr, 8 Termine Gebühr: 46, B Dienstag, , 10:00-10:45 Uhr, 12 Termine Gebühr: 69, C Dienstag, , 10: Uhr, 12 Termine Gebühr: 69, A Mittwoch, , 10:00-10:45 Uhr, 8 Termine Gebühr: 46, B Mittwoch, , 10:00-10:45 Uhr, 12 Termine Gebühr: 69, C Mittwoch, , 10:00-10:45 Uhr, 12 Termine Gebühr: 69, A Freitag, , 15:30-16:15 Uhr, 8 Termine Gebühr: 46, B Freitag, , 15:30-16:15 Uhr, 11 Termine Gebühr: 63, C Freitag, , 15:30-16:15 Uhr, 11 Termine Gebühr: 63,80 Musikgarten - Fortsetzung 0552A Freitag, , 16:30-17:15 Uhr 8 Termine Gebühr: 46, B Freitag, , 16:30-17:15 Uhr, 11 Termine Gebühr: 63, C Freitag, , 16:30-17:15 Uhr, 11 Termine Gebühr: 63,80 Leitung: Dagmar Henkel, Lizenzierte Musikgarten-Leiterin Spiel und Spaß im Wasser - für Eltern mit 2-5-jährigen Kindern Ort: Schwimmhalle Auf der Klappe, Duderstadt Achtung: im Becken herrscht normale Schwimmbadtemperatur Wasser ist für die aktive Förderung der motorischen Entwicklung des Kindes das ideale Element. Durch die vertraute Obhut der Eltern und das spielerische Umsetzen von Gruppenaktivitäten gewinnen die Kleinen sehr schnell eine Wassersicherheit, die e Bewegungsabläufe und erste Schwimm- und Tauchversuche ermöglicht. Gleichzeitig erfährt die psychosoziale Entwicklung und die Eltern-Kind-Beziehung eine Stärkung. Das Wasser wirkt ausgleichend und zugleich stimulierend auf beide. Zahlen Sie bitte an der Kasse selbst die Eintrittsgebühr! Späteinsteiger sind herzlich willkommen und zahlen ab Einstiegstag. 0542A1 Mittwoch, , 16:00-17:00 Uhr, 6 Termine Gebühr: 22, A2 Mittwoch, , 16:00-17:00 Uhr, 6 Termine Gebühr: 22, C1 Mittwoch, , 16:00-17:00 Uhr, 4 Termine Gebühr: 15, C2 Mittwoch, , 16:00-17:00 Uhr, 6 Termine Gebühr: 22,50 Leitung: Evelin Stegemann, Bademeisterin

13 11 Kinder spielen und lernen Yoga für Kinder (6-9 Jahre) Yoga steht für Einheit, Verbindung und Harmonie und beinhaltet Bewegung, Atemübungen und Entspannung. Auch Kinder können aus Yogaübungen Energie und Ausgeglichenheit für den Alltag schöpfen und körperlich, geistig und psychisch davon profitieren, indem sie bspw. ihre Konzentrationsfähigkeit und ihre Körperhaltung verbessern. Durch das Erleben in der Gruppe, z.b. durch gegenseitige Massagen, wird zudem das Sozialverhalten gestärkt. Auf spielerische Art und Weise erlernen sie Yogastellungen, die in spannende Fantasiegeschichten eingebettet und z.b. nach Tieren benannt sind. Spaß, Spiel, Bewegung und Entspannung werden so wunderbar miteinander verbunden. Bitte mitbringen: Decke, Kissen, bequeme Kleidung 0650A1 Mittwoch, , 15:15-16:15 Uhr, 4 Termine 0650A2 Mittwoch, , 15:15-16:15 Uhr, 4 Termine 0650B1 Mittwoch, , 15:15-16:15 Uhr, 4 Termine 0650B2 Mittwoch, , 15:15-16:15 Uhr, 4 Termine 0650B3 Mittwoch, , 15:15-16:15 Uhr, 4 Termine 0650C1 Mittwoch, , 15:15-16:15 Uhr, 4 Termine 0650C2 Mittwoch, , 15:15-16:15 Uhr, 4 Termine 0650C3 Mittwoch, , 15:15-16:15 Uhr, 4 Termine Gebühr: 16,00 je Kursblock Leitung: Bianca Gawor, Yogalehrerin Yoga für Jugendliche (14-17 Jahre) (Kursbeschreibung siehe oben) 0649A1 Mittwoch, , 16:30-17:45 Uhr, 4 Termine 0649A2 Mittwoch, , 16:30-17:45 Uhr, 4 Termine Yoga für Jugendliche - Fortsetzung 0649B1 Mittwoch, , 16:30-17:45 Uhr, 4 Termine 0649B2 Mittwoch, , 16:30-17:45 Uhr, 4 Termine 0649B3 Mittwoch, , 16:30-17:45 Uhr, 4 Termine 0649C1 Mittwoch, , 16:30-17:45 Uhr, 4 Termine 0649C2 Mittwoch, , 16:30-17:45 Uhr, 4 Termine 0649C3 Mittwoch, , 16:30-17:45 Uhr, 4 Termine Gebühr: 16,00 je Kursblock Leitung: Bianca Gawor, Yogalehrerin Ich trau mich was, ich sage NEIN! Kinder-Starkmacher-Kurs für Kinder ab 6 Jahre Was kann ich tun, wenn - ein Fremder mich auf dem Spielplatz anspricht? - der Nachbar mir die süßen Kaninchen-Babys zeigen möchte? - Tante Berta mir ihre ekeligen Schmatzeküsse aufdrückt? - mein Freund mir meine Lieblingsbonbons wegnimmt? Nein-Sagen, Grenzen setzen, stark sein! Wir wünschen uns für unsere Kinder, dass sie selbstbewusst und sicher in den verschiedensten Situationen ihres Alltages sinnvoll reagieren. In diesem Kurs trainieren wir mit den Geschichten von Lilli-Lotta und ihren Freunden unser Selbstbewusstsein, den eigenen Körper und Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken. Wir üben im spielerischen Darstellen und Erleben sinnvolles Verhalten in den verschiedensten Situationen und wollen dem auf die Spur kommen, was innerlich stark macht. 0652A Samstag, , 9:30-12:30 Uhr, 1 Termin 0652C Samstag, , 9:30-12:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 12,00 je Termin Leitung: Gerdi Fricke, Theaterpädagogin, Theatertherapeutin

14 12 Komm mit in das Land der Töne! Musikalische Früherziehung für Kinder ab 3 Jahre Musik mit allen Sinnen erfahren, gemeinsam singen, tanzen, Klanggeschichten gestalten, Instrumente bauen und mit Orff-Instrumenten musizieren. Wir lernen klassische Musik kennen und malen zur Musik. Die jeweils erste Stunde eines Kurses ist eine Eltern-Mitmachstunde. 0616A1 Donnerstag, , 15:00-16:00 Uhr, 8 Termine 0616B1 Donnerstag, , 15:00-16:00 Uhr, 8 Termine 0616C1 Donnerstag, , 15:00-16:00 Uhr, 8 Termine Gebühr: 40,00 je Kursblock Leitung: Adelheid Näsemann, Erzieherin Bei großer Nachfrage kann eine zweite Gruppe um 16:30-17:30 Uhr eingerichtet werden. Englisch für Kinder ab 3 Jahre Didi, the little Dragon Mit Didi, dem kleinen Drachen, und seinem Freund Polly, einem Collie, gehen Kindergartenkinder auf englischsprachige Entdeckungstour. Die Abenteuer der beiden machen gierig, regen die Fantasie an und lassen so die Fremdsprache zum Kinderspiel werden. Englischsprachige Lieder, Spiele, Reime, Bewegung und Tanz sprechen alle Sinne an und helfen so, das e Wissen bestmöglich zu speichern. Bei Kursende besitzen die Kinder einen ersten soliden Wortschatz und eine gutes Gespür für die Fremdsprache und sind oftmals motiviert, noch tiefer in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. Attraktives Kursmaterial (Audio-CD und DVD) lädt zum Üben auch zuhause ein und hilft den Eltern, die Lernerfolge ihrer Kinder kennenzulernen und zu vertiefen. Der Kurs beginnt mit der Basisstufe I und kann bis zum Schuleintritt fortgeführt werden. Jeder Basisstufe I geht ein Eltern-Informationsabend voraus. Bitte auch dazu anmelden! Basiskurs Stufe I 0637A-E Elternabend: Donnerstag, , 19:30-20:15 Uhr 0637A Beginn: Mittwoch, , 15:00-15:45 Uhr, 9 Termine Gebühr: 60,30 Basiskurs Stufe I 0637B-E Elternabend: Donnerstag, , 19:30-20:15 Uhr 0637B Beginn: Mittwoch, , 15:00-15:45 Uhr, 10 Termine Gebühr: 67,00 Folgekurs Stufe II 0638B Beginn: Mittwoch, , 15:45-16:30 Uhr, 10 Termine Gebühr: 67,00 Basiskurs Stufe I 0637C-E Elternabend: Donnerstag, , 19:30-20:15 Uhr 0637C Beginn: Mittwoch, , 15:00-15:45 Uhr, 10 Termine Gebühr: 67,00 Folgekurs Stufe II 0638C Beginn: Mittwoch, , 15:45-16:30 Uhr, 10 Termine Gebühr: 67,00 Bei Interesse wird ein Termin für Folgekurs Stufe III eingerichtet. Leitung: Carolin Stürzel, Englisch-Dozentin nach Helen Doron Familienausflüge - Eltern, Großeltern und Kinder gemeinsam unterwegs (für Kinder ab ca. 4 ½ Jahre) (siehe Seite 6) Gitarrenkurse bei Andre Busse, Musiker Gitarre für Kinder (7-12 Jahre) - Anfänger I (Kinder müssen lesen können) Du möchtest ein Instrument lernen? Du interessierst Dich für Gitarrenmusik? Du möchtest einfach mal testen, wie man selbst Musik macht? Dann melde Dich an! Gitarre für Kinder (7-12 Jahre) - Anfänger II (Kinder müssen lesen können) Du hast schon mal ein bisschen Gitarre gelernt? Es macht Dir Spaß und Du willst einfach noch mehr lernen? Dann melde Dich an! Gitarre für Jugendliche (9-16 Jahre) - Anfänger Du findest es cool, wie die Stars Gitarre spielen zu können und möchtest es auch lernen? Mit ein bisschen Übung wirst Du bald die ersten aktuellen Songs klimpern können. Gitarre für Jugendliche (9-16 Jahre) - Fortgeschrittene Du spielst schon Gitarre, hast aber den Ansporn, noch mehr zu lernen und weiter zu kommen? dann bist Du hier genau richtig! Die Gitarrenkurse finden in Kleingruppen statt. Die Kursgebühr richtet sich nach der Gruppengröße. Bitte im Büro nachfragen. Kinder aus bestehenden Gitarrengruppen melden sich bitte wieder für die gleiche Uhrzeit und Kursnummer an! Neue InteressentInnen kommen in eine Stunde und Andre Busse schätzt ein, in welche Gruppe sie am besten passen könnten. Aktuell bestehende Gitarrenkurse: 0615A Dienstag, , 15:00-16:00 Uhr, 8 Termine 0618A Dienstag, , 16:00-17:00 Uhr, 8 Termine 0619A Dienstag, , 17:00-18:00 Uhr, 8 Termine 0615B Dienstag, , 15:00-16:00 Uhr, 12 Termine 0618B Dienstag, , 16:00-17:00 Uhr, 12 Termine 0619B Dienstag, , 17:00-18:00 Uhr, 12 Termine 0615C Dienstag, , 15:00-16:00 Uhr, 12 Termine 0618C Dienstag, , 16:00-17:00 Uhr, 12 Termine 0619C Dienstag, , 17:00-18:00 Uhr, 12 Termine 0621A Donnerstag, , 15:30-16:30 Uhr, 8 Termine 0621B Donnerstag, , 15:30-16:30 Uhr, 10 Termine 0621C Donnerstag, , 15:30-16:30 Uhr, 11 Termine Neue Anfängergruppen können bei ausreichender Nachfrage starten. Auf der Suche nach dem Glück Ein Mitspieltheater für Kinder ab 4 Jahre In kleinen Rollenspielen machen sich die Kinder zu einer vorgelesenen Geschichte gemeinsam auf die Suche nach dem Glück. Dabei lernen sie sich selbst zu spüren und ihre eigene Kraft und Stärke wahrzunehmen. Auf spielerische Weise erfahren die Kinder so eine Selbstbestärkung. Die Eltern dürfen gerne mitreisen. 0651A Freitag, , 16:00-18:00 Uhr, 1 Termin 0651C Freitag, , 16:00-18:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 3,00 pro Person Leitung: Uwe Krüger und Ines Kaiser, Seve-Zentrum Holzhausen

15 13 Zumba - Kids (5-10 Jahre) Abtanzen, Spaß haben und den eigenen Körper im Rhythmus verschiedener Musik- und Tanzstile erleben. Gleichzeitig erfahren die Kinder etwas über die Herkunftsländer der verschiedenen Musikrichtungen. Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränke 0632A Donnerstag, , 16:30-17:30 Uhr, 8 Termine Gebühr: 30,00 Leitung: Mandy Regin, Zumba-Instructor Bei entsprechender Nachfrage können weitere Kurse starten. Malwerkstatt für Kinder (ab 5 Jahre) Wir unternehmen eine Reise in die Welt der Farben und Formen. Dabei probieren wir verschiedene Maltechniken aus und machen ein paar kunterbunte Experimente. Wenn Ihr Lust auf das farbenfrohe Abenteuer habt, dann meldet Euch an! Bitte mitbringen: Malkittel oder altes Hemd 0646A Donnerstag, , 16:00-17:00 Uhr, 5 Termine 0646B Mittwoch, , 16:00-17:00 Uhr, 5 Termine Gebühr: 19,50 je Kursblock incl. Material Leitung: Maria Steuer, Künstlerin Bei Interesse werden gern weitere Kurse angeboten. Bunte Osterbasteleien (ab 5 Jahre) Wir bemalen und bekleben Ostereier, basteln Osternester und allerlei kleine Osterdekorationen. 0642A Freitag, , 16:00-17:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 3,40 zzgl. 1,00 Materialkosten Leitung: Claudia Krebs Kürbisschnitzen (ab 8 Jahre) Lass den Halloweenkürbis lachen und abends leuchten! 0643C Dieses Angebot kann von Grundschulklassen gebucht werden. Termine nach Absprache. Für die Kürbisbestellung bitte langfristig anmelden! Gebühr: 5,00 pro Kind (incl. Material) Leitung: Claudia Krebs Weihnachtsgeschenke selbst basteln (ab 5 Jahre) Hier wird gemalt, gebastelt und geklebt: Ein Stern für Opa, eine Dose für Papa und für Mama glitzert es. Werdet kreativ! 0645C Freitag, , 16:00-17:30 Uhr, 1 Termin Gebühr: 3,40 zzgl. 1,00 Materialkosten Leitung: Claudia Krebs Weih N A C H T Wichtelübernachtung in der Fabi für 6-12jährige Kinder Genießt Euren ersten Ferientag und stimmt Euch auf das anstehende Weihnachtsfest ein. Wir werden kleine Geschenke basteln, spielen, Plätzchen essen und bei Kerzenschein Geschichten hören Nach einer spannenden Nachtwanderung mit vielen Überraschungen kriechen wir in unsere Schlafsäcke und schlafen voller Vorfreude aufs Fest ein. Liebe Eltern, nutzen Sie einen ruhigen Abend vor den Festtagen für letzte Besorgungen und Arbeiten oder einfach, um sich selbst besinnlich einzustimmen. Bitte mitbringen: Luftmatratze, Taschenlampe, Schlafsack/Decken etc. 0691C Dienstag, , 16:00 Uhr bis Mittwoch, , 10:00 Uhr Gebühr: 20,00 incl. Material und Verpflegung (Abendbrot und Frühstück) Leitung: Kirsten Bertels, Michaela Münz Jongliertreff für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre Hast Du Lust zum Jonglieren? Aber keine Ahnung wie das geht? Bist Du auf der Suche nach en Tricks oder Herausforderungen? Wir treffen uns wöchentlich zum Jonglieren, Einradfahren oder einfach nur zum Ausprobieren er Un -Möglichkeiten. Verschiedenste Requisiten stehen ausreichend zur Verfügung. Bitte mitbringen: Turnschuhe Probeschnuppern und Späteinstieg jederzeit möglich. Bitte anmelden! 0651A Freitag, , 16:30-17:30 Uhr, 8 Termine 0651B Freitag, , 16:30-17:30 Uhr, 9 Termine 0651C Freitag, , 16:30-17:30 Uhr, 11 Termine Gebühr: kostenlos gegen Spenden für die Raumnutzung Leitung: Kirsten und Thomas Bertels

16 14 Kindergeburtstage Kindergeburtstag Oh je!!! Was mach ich nur? Welche Spiele hatten wir noch nicht? Womit kann ich Kids begeistern? Hoffentlich spielt das Wetter mit?! Und so weiter Kennen Sie das auch? Bleiben Sie entspannt! Wir kümmern uns um Ihre kleine Geburtstagsgesellschaft und lassen die Kinder aktiv und kreativ werden! Geben Sie uns Ihre Terminwünsche und wir arrangieren für Ihre Geburtstagsparty mit bis zu 12 Kindern im Alter von 5-12 Jahren ein thematisches Angebot. Bitte wählen Sie unter den Themen: - Weisst du was? Wissenswertes und Kreativität (Tiefsee, Raumfahrt, Dinos, Urur- Opas Zeiten, Ägyptische Masken, Bäume ) - Kultur für Kids (Folterkammer, Westerturm) - Unterwegs im Zauberwald / Naturerlebnisspiele im Wald - Faszination Archäologie (auf den Spuren unserer Vorfahren) - Faszination Sterne (kreativ die Sternbilder entdecken) - Faszination Steinzeit (Kinder erleben Geschichte) - Reise zu den Amazonas-Indianern (Spannendes aus einer anderen Kultur) - Seefahrer und Piraten (eintauchen in eine andere Zeit) - Traumfänger herstellen - Papierschöpfen - Filzen - Wichtel basteln - Kleine Handwerker / Holzwerkstatt - Windlichter / Laternen basteln - Monster-AG - Abenteuer auf dem Dachboden / Dachboden-Rallye - Grusel- und Gespensterparty (allerlei Schauriges) - Star Wars - Raus in die Natur (Walderlebnisse, Naturentdeckungen) - Vogelhäuschen oder Insektenhotel bauen - Spiel und Bastelspaß (für drinnen und draußen) - Basteln und Spielen mit Alltagsmaterialien - Wellness für junge Damen - Mach dich mal locker (Progressive Muskelentspannung u. Fantasiereisen) - Theaterwerkstatt (sich in verschiedenen Rollen ausprobieren) - Entdecke den Orient (Tanzen wie im Märchen u. Spannendes erfahren) - Leben und Spielen im Mittelalter (Wissenswertes erfahren u. Mittelalterliches basteln, Kinder können gerne verkleidet kommen) Bitte beachten Sie: Unser Angebot beinhaltet 2 oder 3 Zeitstunden inhaltliches Programm. Möchten Sie während dieser Zeit Snacks und Kakao/Kuchen reichen, ist dies möglich, verlängert aber nicht die gebuchte Kurszeit. Gebühr: 53,00 pauschal für 2 Zeitstunden 78,00 pauschal für 3 Zeitstunden + Materialkosten je nach Verbrauch Haben Sie tolle Ideen, Lust und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern? Wir suchen für die Ferien e Kursideen und engagierte KursleiterInnen. Für die Ferienbetreuung suchen wir außerdem Tagesmütter und Erzieherinnen (auch in Ausbildung). Ferienprogramm Kurse in den Osterferien Handpuppen und Figuren modellieren für Kinder ab 6 Jahre Mit Hilfe einer kindgerechten, einfachen Technik wollen wir aus Schubi- Mehl eigene Figuren modellieren, bemalen und mit Haaren, Kleidern und Deko versehen. Unsere fertigen Puppen lassen sich dann leicht zum Leben erwecken. Mit Hilfe von Requisiten, einer einfachen Bühnengestaltung und viel eigener Fantasie bringen wir sie ins Spiel. 0654A Mittwoch bis Freitag, , jeweils 9:00-12:00 Uhr, 3 Termine Gebühr: 29,70 zzgl. ca. 5,00 Materialkosten je Figur Leitung: Gerdi Fricke, Theaterpädagogin / Therapeutische Puppenspielerin Yoga für Kinder (6-9 Jahre) (Kursbeschreibung siehe Seite 11) 0668B Termine und Gebühr bitte erfragen! Leitung: Stefanie Schneemann, Yogalehrerin für Kinderyoga Weitere Osterferienkurse sind in Planung. Bitte fragen Sie nach! Kurse in den Sommerferien Für die Sommerferien entwickeln wir ein vielfältiges und spannendes Freizeitprogramm für Kinder ab 4-13 Jahren. Der Sommerferien-Flyer ist ab Ende Juni 2015 erhältlich und dann auch auf unserer homepage zu finden: Hier ist schon einmal ein kleiner Vorgeschmack (ab sofort buchbar): Theaterwerkstatt in den Sommerferien (6-12 Jahre) Monsterparty (Kursbeschreibung folgt auf unserer homepage) 0653B Montag bis Freitag, , jeweils 9:00-12:00 Uhr, 5 Termine + Aufführung am Gebühr: 56,10 Leitung: Gerdi Fricke, Theaterpädagogin, Theatertherapeutin Waldwochen für Wurzelzwerge und junge Naturforscher Den Geheimnissen des Waldes auf der Spur sein und spannende Abenteuer erleben! Entdeckt die Pflanzen- und Tierwelt des Waldes, baut mit Zweigen ein Tipi oder ein Waldsofa, spielt, tobt und singt in freier Natur Zum Abschluss der Woche wird am Lagerfeuer Stockbrot gebrutzelt. Bitte denken Sie an Sonnen-, sowie Zeckenschutz und wettergerechte Kleidung! Treffpunkt: Parkplatz der Ferienkolpingstätte auf dem Pferdeberg Wurzelzwerge (4-8 Jahre) 0663B Montag bis Freitag, , jeweils 9:00-12:30 Uhr (verlängerte Uhrzeit!), 5 Termine Gebühr: 57,75 + 3,50 Materialkosten Leitung: Kirsten Bertels, Michaela Münz

17 15 Wurzelzwerge (4-8 Jahre) Fortsetzung (Kursbeschreibung siehe S. 14) 0662B Montag bis Freitag, , jeweils 9:00-12:30 Uhr, 5 Termine Gebühr: 49,50 + 3,50 Materialkosten Leitung: Claudia Haack, Andreas Klose Junge Naturforscher (6-10 Jahre) 0664B Montag bis Freitag, jeweils 9:00-12:30 Uhr (verlängerte Uhrzeit), 5 Termine Gebühr: 57,75 + 3,50 Materialkosten Leitung: Kirsten Bertels, Michaela Münz Yoga für Kinder (6-9 Jahre) (Kursbeschreibung siehe Seite 11) 0668B Termine und Gebühr bitte erfragen! Leitung: Stefanie Schneemann, Yogalehrerin für Kinderyoga Ein Nachmittag im Tierheim (6-12 Jahre) (Kursbeschreibung siehe Homepage) 0669B Termine und Gebühr bitte erfragen! Leitung: Claudia Krebs Kurse in den Herbstferien Theaterwerkstatt in den Herbstferien (6-9 Jahre) Überraschungsthema Zu einem Überraschungsthema entwickeln die Kinder verschiedene Fantasien und Ideen, studieren ein eigenes kleines Theaterstück ein und basteln die Kostüme und Requisiten. Am Ende der Woche wird das Stück vor Familie und Freunden aufgeführt. 0656C Montag bis Freitag, jeweils 9:00-12:00 Uhr, 5 Termine + Aufführung am Gebühr: 56,10 Leitung: Gerdi Fricke, Theaterpädagogin, Theatertherapeutin Yoga für Kinder (6-9 Jahre) (Kursbeschreibung siehe Seite 11) 0658C Termine und Gebühr bitte erfragen! Leitung: Stefanie Schneemann, Yogalehrerin für Kinderyoga Weitere Herbstferienkurse sind in Planung. Bitte fragen Sie nach!

18 16 Für alle Generationen Gewaltfrei kommunizieren mit Kindern und Jugendlichen Eine Fortbildung für ErzieherInnen, LehrerInnen und Tagesmütter In Kooperation mit dem Präventionsprogramm (PaC) Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung! Es genügt aber nicht, auf physische Gewalt zu verzichten. Auch seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig im Erziehungsprozess. Mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg lernen wir, auf unsere Gefühle und Bedürfnisse zu hören und sie gewaltfrei zu kommunizieren. Somit haben wir auch offene Ohren für die Sorgen und Nöte der Kinder. In dieser 6-teiligen Fortbildung befassen wir uns mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten: - Alltägliche Herausforderungen in der Kommunikation - Empathisches Hören auf Gefühle und Bedürfnisse - Beobachten ohne zu bewerten - Gefühle anstatt von Meinungen ausdrücken - Bedürfnisse erkunden - Geben und Nehmen in der Gewaltfreien Kommunikation - Anwendungsmöglichkeiten der Gewaltfreien Kommunikation Bei Abschluss der Fortbildung erhalten Sie ein Zertifikat. Fortbildungsbeginn: 0213A Donnerstag, , 9:30-15:00 Uhr, 6 Termine 0214B Donnerstag, , 15:00-20:00 Uhr, 6 Termine Die weiteren Termine erfragen Sie bitte im Büro. Gebühr: 200,00 (6 Termine) Leitung: Marlies Pleger- Josten, Kommunikationstrainerin, Konfliktmanagerin, Kinder-, Jugend- und Familienberaterin Werden Sie Vorlesepate! Qualifizierung zum Vorlesepaten Ein Kooperationsprojekt der Familienbildungsstätte Untereichsfeld e.v. mit der Stadtbibliothek Duderstadt, gefördert von der Bürgerstiftung Duderstadt. Wer Lust und Freude an der Arbeit mit Kindern und älteren Menschen hat, ist bei diesem Projekt richtig. Vorlesepaten ermöglichen ihren Zuhörern den Zugang zu Büchern und ihren Geschichten. Figuren und Handlungen werden lebendig und die Fantasie macht sich auf eine abenteuerliche Reise in eine andere Welt. Dabei wird nicht nur die Vorstellungskraft angeregt, sondern auch das Konzentrationsvermögen, das Sprachverständnis, der Wortschatz und die Ausdrucksfähigkeit trainiert. Vorlesepaten gehen mit ihrem Angebot ehrenamtlich in Kindergärten, Grundschulen, Kindergruppen oder auch in Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen. Dieses Projekt richtet sich an alle Interessierte mit Lust am Lesen und dem Miteinander mit Kindern oder anderen Menschen, die Aufmerksamkeit und förderliche Zuwendung brauchen. An 4 Treffen von ca. 3 Stunden Dauer wird Ihnen vermittelt, wie Bücher und Geschichten den Zuhörern nahe gebracht werden und welche Hilfsmittel das Lesen wirkungsvoll unterstützen können. Sie lernen geeignete Themengebiete, Bestseller und Standardwerke kennen und erfahren Tipps und Tricks, wie Sie die Aufmerksamkeit der Zuhörer fesseln können. Sprach- und Stimmtraining, Methodik und Symbolik werden vermittelt und an Fallbeispielen erprobt. Ein Workshop rundet das Fortbildungsangebot ab. Werden Sie Vorlesepate und erleben Sie glänzende Augen, wenn es wieder heißt: Vorlesestunde mit den Vorlesepaten. Geschichten werden lebendig! Weitere Infos unter der Tel.: / ACCESSOIRES Schirme Koffer Portemonnaies TASCHEN SCHULRANZEN Handschuhe Gürtel Regenschirme Besuchen Sie uns online:

19 17 Tibet Faszination und Wirklichkeit Zwischen den höchsten Bergen der Welt liegt Tibet. Abgeschieden, mit einer 1000-jährigen Geschichte und einzigartigen Tradition. Hört man die Gebete der Mönche, die Mantras und das Surren der Gebetsmühlen, fühlt man sich, als wäre man in einer anderen Welt. Das einfache, traditionsbewusste Leben der Menschen, umgeben von einer atemberaubenden Natur, beeindruckt. Aber die beunruhigenden Nachrichten über die politischen Verhältnisse dort reißen nicht ab. Der Flammentod vieler Tibeter wühlt auf und die Situation für die noch dort lebenden Tibeter ist sehr schwierig. Lassen Sie sich an diesem Informations- und Gesprächsabend berühren von der Faszination und Wirklichkeit Tibets. 0225A Donnerstag, , 19:00-21:15 Uhr, 1 Termin Gebühr: 10,00 Leitung: Wolfgang Windhausen, Lyriker und Menschenrechtler Stippvisite in Südamerika und Galapagos Kommen Sie mit auf eine Reise durch Südamerika! Lassen Sie sich bezaubern von lebendigen Reiseerzählungen und farbenprächtigen Fotos, die die großartige Vielfalt Südamerikas belegen. Bewundern Sie die tosende Schönheit der Iguaçu-Wasserfälle in Argentinien und die Erhabenheit der Inka-Stadt Machu Picchu in Peru. Bestaunen Sie die Vielfalt der Tierwelt auf den Galapagos Inseln und erfahren Sie Erstaunliches über das Indigene Volk der Uros, das auf Schilf-Inseln im Titicaca See lebt. Noch heute lassen sich viele Relikte der großartigen Inkakultur bewundern... Wenn jemand eine Reise tut, so kann er viel erzählen. 0226C Mittwoch, , 19:00-21:15 Uhr, 1 Termin Gebühr: 10,00 Leitung: Wolfgang Windhausen, Lyriker und Menschenrechtler Wie werden Wünsche wahr? Wege und Strategien der Umsetzung Neujahrswunsch-Seminar Der Jahreswechsel ist immer Anlass für gute Vorsätze und Wünsche. Sich Kleinigkeiten, wie z.b. einen Parkplatz, zu wünschen, damit war wohl jeder schon einmal mehr oder weniger erfolgreich. Aber, wie werden auch die großen Wünsche wirklich wahr? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Grundlagen und Fertigkeiten des erfolgreichen Wünschens. Gemeinsam erschließen wir uns die wunderbare Welt des Wünschens, vom ersten Gedanken bis zum Absenden des Wunsches in einem Gebet und machen sie uns für den Alltag zunutze. 0227A Freitag, , 18:00-21:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 30,00 Leitung: Uwe Krüger und Ines Kaiser, Seve-Zentrum Holzhausen Energetisches Heilen Eine e Dimension der Selbstheilung In diesem Kurs können Sie lernen Ihr eigenes Energiefeld wahrzunehmen und auszudehnen, um es zur Selbstheilung zu nutzen. Es werden Elemente aus der Quantenheilung und dem reconnective healing vorgestellt. Schließen Sie sich auf für Neues und lassen Sie sich an diesem Abend überraschen von ungeahnten eigenen Möglichkeiten. 0204C Dienstag, , 19:45-22:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 10,00 Leitung: Tatiana Hasse, Yoga-Therapeutin Unser Familienhaustier ist krank! Ergänzende und ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten für Tiere Neben der schulmedizinischen Versorgung unserer Tiere stellen Chiropraktik, Homöopathie und Schüßler Salze ein erweitertes Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten dar. Tierchiropraktik ist eine manuelle Behandlungsmethode zur Gesunderhaltung und Therapie akuter und chronischer Bewegungsstörungen und deren Folgen. Lernen Sie Einsatzmöglichkeiten der Chiropraktik bei Hunden, Katzen und Pferden sowie die Anwendung homöopathischer Arzneien und Schüßler Salze bei entsprechenden Krankheitsbildern kennen. Außerdem findet eine Demobehandlung der Chiropraktik am Hund statt. Bei Interesse ist eine weiterführende Vertiefung bei zusätzlichen Terminen möglich. 0203B Freitag, , 19:30-21:45 Uhr, 1 Termin 0203C Donnerstag, , 19:30-21:45 Uhr, 1 Termin Gebühr: 10,00 je Termin Leitung: Dr. Martina Borchardt, Tierärztin und Tierchiropraktikerin Reiki Was ist und kann die universelle Lebensenergie? Sind Sie häufig erschöpft oder frustriert, weil Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu kurz kommen? REI-KI, die universelle Lebensenergie, verhilft Ihnen zu mehr Energie. Sie kann Sie dabei unterstützen, Ihr kreatives Potential besser auszuschöpfen, Ihre Entwicklung zu intensivieren, innere Ruhe zu finden, sich besser abzugrenzen oder Blockaden aufzulösen. Es erwartet Sie ein Informationsabend mit Erfahrungsaustausch, Energieübungen und angeleiteter Meditation. 0220A Dienstag, , 19:30-21:45 Uhr, 1 Termin 0220B Dienstag, , 19:30-21:45 Uhr, 1 Termin 0220C Montag, , 19:30-21:45 Uhr, 1 Termin Gebühr: 5,00 je Termin Leitung: Dr. phil. Marlies Pleger-Josten, Reiki-Meisterin und -lehrerin Kräuterwanderung Heimischen Küchen- und Heilkräutern auf der Spur Treffpunkt: Gieboldehausen, Ortsteil Elbingen (Anfahrtsbeschreibung siehe Wildpflanzen sind in ihrem Vitalstoffgehalt viel reichhaltiger und ausgewogener als jedes gezüchtetes Gemüse. Sie sind nicht nur lecker und kostenlos, sondern besitzen zum Teil auch Heilwirkung. Bei einem ausgedehnten Spaziergang durch Wald und Flur lernen wir verschiedenste Kräuter kennen und erfahren von deren Verwendungsmöglichkeiten. Anschließend werden die gesammelten Kräuter gemeinsam zu Suppen, Pestos, Smoothies usw. verarbeitet und verköstigt. Bitte mitbringen: Bio-Obst, Bio-Brot, Teller, Tasse, Besteck, Glas, Kräuterbuch (falls vorhanden) 0207B1 Samstag, , 10:00-14:00 Uhr, 1 Termin 0207B2 Samstag, , 10:00-14:00 Uhr, 1 Termin Gebühr: 15,00 je Termin Leitung: Anke und Berit Sommer Vermissen Sie ein bestimmtes Kursangebot? Sprechen Sie uns an! Wir nehmen sehr gern Ihre Wünsche und Anregungen auf.

20 18 Babysitter werden fitter Babysitterschulung für Jugendliche ab 14 Jahre In Kooperation mit der Ev. Familien-Bildungsstätte Göttingen Kursort: Ev. Familien-Bildungsstätte, Düstere Str. 19, Göttingen Anmeldung über Familien-Bildungsstätte Göttingen, Tel.: 0551/ Babysitten macht Spaß und ist eine gute Möglichkeit, das Taschengeld aufzubessern. Damit alles klappt, erfahren Jugendliche in diesem Wochenendkurs Wissenswertes über Säuglingspflege und Babynahrung, welche Spiele und Lieder für welches Alter geeignet sind, welche Gefahrenquellen ausgeschaltet werden müssen, wie prekäre Situationen gut umgangen oder geregelt werden, wie die Erwartungen der Eltern abgefragt werden können, wie der Stand des Versicherungsschutzes und wie es mit der Aufsichtspflicht ist. Ein großes Paket mit Informationen erwartet Euch. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Babysitterzertifikat. 0240A Freitag, , 18:00-20:00 Uhr und Samstag, , 11:00-15:00 Uhr, 2 Termine Leitung: Carry Oppermann, Erzieherin, Heilpädagogin Schickt Gott uns seine Engel? Ein Seminar speziell für Frauen Von welchen Engel-Erfahrungen spricht die Bibel? Gibt es auch Engel in meinem persönlichen Leben? Mit Hilfe verschiedener Methoden wollen wir e Zugänge zu uns selbst und zu unserem spirituellen Erleben finden. 0208C Mittwoch, und , 19:00-21:30 Uhr, 2 Termine Gebühr: 20,00 Leitung: Beatrix Michels, Frauenseelsorgerin im Unterreichsfeld Café Grenzenlos Begegnung und Aktion für Frauen und Mädchen aller Nationen und jeden Alters Das Café Grenzenlos ist ein Integrationsprojekt für Frauen und Mädchen aller Nationen mit dem Ziel, Gespräche und Begegnungen zu ermöglichen, um die deutsche und andere Kulturen kennen zu lernen, zu verstehen und zu akzeptieren. Schwerpunkte und Angebote des Café Grenzenlos: - Gemeinsames Frühstück, zu dem jede Frau einen kleinen Beitrag an landestypischem Essen mitbringt - Gemeinsames Kochen und kreatives Gestalten - Thematische Angebote, z.b. Kulturaustausch, Erziehung, Ernährung, Religion, Frauenfragen - Gemeinsame Ausflüge Treffen zum gemeinsamen Frühstück ist an jedem 3. Dienstag im Monat, ab 10:00 Uhr, im Jufi, Schützenring 6, Duderstadt, Tel.: 05527/ (neben der Feuerwehr) e.stellhorn@duderstadt.de Liegt Ihnen die Familienbildungsstätte mit ihren Angeboten am Herzen? Möchten Sie Ihre Zeit und Ihr Engagement zum Geschenk machen? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen! Wir suchen jederzeit aktive, ehrenamtliche Mithilfe bei Veranstaltungen und regelmäßige Unterstützung im Verwaltungs- und Organisationsbereich! unser LeiStungSprofiL Steuerberatung Steuererklärungen für Privatpersonen und Unternehmen aller Rechtsformen sowie für Vereine Vertretung in außergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren Steuergestaltung Erbschaftssteuerliche Beratung Steuerliche Mitwirkung bei Betriebs prüfungen WirtSchaftSberatung Betriebswirtschaftliche Beratung Existenzgründung Finanzplanung Unternehmensnachfolge Rechtsformwahl von Unternehmen Sanierungsberatung rechnungswesen Finanz- und Lohnbuchhaltung Baulohn Jahresabschluss Konzernabschluss Anlagenbuchhaltung Kostenrechnung Wir bilden auch aus! Bahnhofstr Duderstadt Tel: Tel.: / / Fax: Fax: reimann-koch@datevnet.de info@reimann-koch.de

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Entwicklungsförderung

Entwicklungsförderung - Neuropädiatrie Homöopathie Manuelle Medizin Entwicklungsförderung Durch Spielen können Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes fördern, dabei sind ihren Ideen beim Spielen mit Ihren Kind kaum Grenzen

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie»

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie» «Thema: Zeit in der Familie» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Doch die Erkenntnis kommt zu spät für mich Hätt ich die Chance noch mal zu leben Ich würde dir so viel mehr geben

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November Andrea Burkhardt Moselbrunnenweg 52 69118 Heidelberg Tel: 06221/801722 Liebe Eltern! Fax: 07944/ 1207 e-mail: andreaburkhardt@gmx.de Mein Name ist Andrea Burkhardt und ich studiere an der Pädagogischen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Grundkurs für Pflegepersonen

Grundkurs für Pflegepersonen Peter PAN und Adoption in NÖ Unser Vorbereitungskurs will Sie auf den ersten Schritten in Ihr neues Elterndasein begleiten! Wir helfen Ihnen dabei, sich bestmöglich auf das Kind vorzubereiten, das gerade

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Präventiv- und Sozialmedizin Kinder- und Jugendgesundheitsdienst KOPFSCHMERZEN Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch NEUN VON

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Geschenk für neue Perspektiven

Geschenk für neue Perspektiven Geschenk für neue Perspektiven DIE BESONDERE ART ZU SCHENKEN ARCUS Sozialnetzwerk Ein Geschenk für neue Perspektiven Anstatt von herkömlichen Geschenken zu den verschiedenen Anlässen, ist das Geschenk

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Welches ist das Lieblingsbuch Deines Kindes? Eine Elternveranstaltung zur Leseförderung in der Öffentlichen Bibliothek

Welches ist das Lieblingsbuch Deines Kindes? Eine Elternveranstaltung zur Leseförderung in der Öffentlichen Bibliothek Welches ist das Lieblingsbuch Deines Kindes? Eine Elternveranstaltung zur Leseförderung in der Öffentlichen Bibliothek Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung Eltern als Zielgruppe Eltern: eine neue

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Fotografin für alles, was bleiben soll. Preisliste 2014 Fotografin für alles, was bleiben soll. Melanie Müller Fotografie Röttenbacher Str. 16 a 91096 Möhrendorf-Kleinseebach +49 173 3545324 mail@melaniemueller-fotografie.de www.melaniemueller-fotografie.de

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung

Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung Stoffwechselkur - Anmelden und Aufgeben der Bestellung Über meine Webseite lifeplus.com/sarahbackes/de-de kannst Du Dich anmelden oder Du klickst entsprechend den Link auf meiner Homepage (siehe Abbildung).

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr