ENERGIEAUSWEIS Planung Bürogebäude Dr.Herbert-Sperl-Ring

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENERGIEAUSWEIS Planung Bürogebäude Dr.Herbert-Sperl-Ring"

Transkript

1 Netzwerker Architekten ZT GmbH Christian Gellner Pestalozzistraße Wels 664/ ENERGIEAUSWEIS Planung WGS Liegenschaftsverwaltungs - GmbH / Rudolf Senger Pfitznerstraße 2 A - 42 Linz

2 Energieausweis für Nicht-Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 218 Nutzungsprofil Bürogebäude Letzte Veränderung Straße Dr.Herbert-Sperl-Ring Katastralgemeinde Leonding PLZ/Ort 459 Leonding KG-Nr Grundstücksnr. 2119/28 Seehöhe 287 m SPEZIFISCHER STANDORT-REFERENZ-HEIZWÄRMEBEDARF, STANDORT-PRIMÄRENERGIEBEDARF, STANDORT-KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR HWB Ref,SK PEB SK CO2 SK f GEE A B C B HWB Ref: Der Referenz-Heizwärmebedarf ist jene Wärmemenge, die in den Räumen bereitgestellt werden muss, um diese auf einer normativ geforderten Raumtemperatur, ohne Berücksichtigung allfälliger Erträge aus Wärmerückgewinnung, zu halten. WWWB: Der Warmwasserwärmebedarf ist in Abhängigkeit der Gebäudekategorie als flächenbezogener Defaultwert festgelegt. HEB: Beim Heizenergiebedarf werden zusätzlich zum Heiz- und Warmwasserwärmebedarf die Verluste des gebäudetechnischen Systems berücksichtigt, dazu zählen insbesondere die Verluste der Wärmebereitstellung, der Wärmeverteitung, der Wärmespeicherung und der Wärmeabgabe sowie allfälliger Hilfsenergie. KB: Der Kühlbedarf ist jene Wärmemenge, welche aus den Räumen abgeführt werden muss, um unter der Solltemperatur zu bleiben. Er errechnet sich aus den nicht nutzbaren inneren und solaren Gewinnen. BefEB: Beim Befeuchtungsenergiebedarf wird der allfällige Energiebedarf zur Befeuchtung dargestellt. BelEB: der Beleuchtungsenergiebedarf ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt und entspricht dem Energiebedarf zur nutzungsgerechten Beleuchtung. BSB: Der Betriebsstrombedarf ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt und entspricht der Hälfte der mittleren inneren Lasten. EEB: Der Endenergiebedarf umfasst zusätzlich zum Heizenergiebedarf den jeweils allfälligen Betriebsstrombedarf, Kühlenergiebedarf und Beleuchtungsenergiebedarf, abzüglich allfälliger Endenergieerträge und zuzüglich eines dafür notwendigen Hilfsenergiebedarfs. Der Endenergiebedarf entspricht jener Energiemenge, die eingekauft werden muss (Lieferenergiebedarf). fgee: Der Gesamtenergieeffizienz-Faktor ist der uotient aus dem Endenergiebedarf und einem Referenz-Endenergiebedarf (Anforderung 27). PEB: Der Primärenergiebedarf ist der Endenergiebedarf einschließlich der Verluste in allen Vorketten. Der Primärenergiebedarf weist einen erneuerbaren (PEB ern.) und einen nicht erneuerbaren (PEB n.ern.) Anteil auf. KEB: Beim Kühlenergiebedarf werden zusätzlich zum Kühlbedarf die Verluste des Kühlsystems und der Kältebereitstellung berücksichtigt. CO2: Gesamte dem Endenergiebedarf zuzurechnende Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Vorketten. Alle Werte gelten unter der Annahme eines normierten BenutzerInnenverhaltens. Sie geben den Jahresbedarf pro uadratmeter beheizter Brutto-Grundfläche an. Dieser Energieausweis entspricht den Vorgaben der OIB-Richtlinie 6 "Energieeinsparung und Wärmeschutz" des Österreichischen Instituts für Bautechnik in Umsetzung der Richtlinie 21/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und des Energieausweis-Vorlage-Gesetzes (EAVG). Der Ermittlungszeitraum für die Konversionsfaktoren für Primärenergie und Kohlendioxidemissionen ist (Strom: ), und es wurden übliche Allokationsregeln unterstellt. v217,12273 REPEA15 o Oberösterreich Projektnr Seite 1

3 Energieausweis für Nicht-Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 GEBÄUDEKENNDATEN Brutto-Grundfläche m² charakteristische Länge 2,99 m mittlerer U-Wert,31 W/m²K Bezugsfläche m² Heiztage 183 d LEK T -Wert 18,6 Brutto-Volumen Gebäude-Hüllfläche m³ m² Heizgradtage Klimaregion 3582 Kd N Art der Lüftung Bauweise Fensterlüftung schwer Kompaktheit (A/V),33 1/m Norm-Außentemperatur -13,5 C Soll-Innentemperatur 2 C ANFORDERUNGEN (Referenzklima) Referenz-Heizwärmebedarf 4, /m²a erfüllt HWB Ref,RK 27,3 /m²a Außeninduzierter Kühlbedarf 1, /m³a erfüllt KB* RK,8 /m³a End-/Lieferenergiebedarf Gesamtenergieeffizienz-Faktor,85 erfüllt E/LEB RK f GEE 1,6,71 /m²a Erneuerbarer Anteil mind. 5 % von der fgee Anforderung erfüllt WÄRME- UND ENERGIEBEDARF (Standortklima) Referenz-Heizwärmebedarf Heizwärmebedarf Warmwasserwärmebedarf Heizenergiebedarf Energieaufwandszahl Heizen Kühlbedarf Kühlenergiebedarf Energieaufwandszahl Kühlen Befeuchtungsenergiebedarf Beleuchtungsenergiebedarf Betriebsstrombedarf Endenergiebedarf Primärenergiebedarf Primärenergiebedarf nicht erneuerbar Primärenergiebedarf erneuerbar Kohlendioxidemissionen Gesamtenergieeffizienz-Faktor Photovoltaik-Export /a /a 2.68 /a /a /a /a /a /a /a /a /a /a kg/a HWB Ref,SK 3,6 /m²a HWB SK 24,8 /m²a WWWB 4,7 /m²a HEB SK 32,9 /m²a e AWZ,H 1,12 KB SK 28,8 /m²a KEB SK 12,1 /m²a e AWZ,K,42 BefEB SK BelEB 32,2 /m²a BSB 24,6 /m²a EEB SK 11,8 /m²a PEB SK 184,4 /m²a PEB n.ern.,sk 135,9 /m²a PEB ern.,sk 48,5 /m²a CO2 SK 28,5 kg/m²a f GEE,71 PVExport,SK ERSTELLT GWR-Zahl Ausstellungsdatum Gültigkeitsdatum Planung ErstellerIn Unterschrift Netzwerker Architekten ZT GmbH Pestalozzistraße Wels Die Energiekennzahlen dieses Energieausweises dienen ausschließlich der Information. Aufgrund der idealisierten Eingangsparameter können bei tatsächlicher Nutzung erhebliche Abweichungen auftreten. Insbesondere Nutzungseinheiten unterschiedlicher Lage können aus Gründen der Geometrie und der Lage hinsichtlich ihrer Energiekennzahlen von den hier angegebenen abweichen. v217,12273 REPEA15 o Oberösterreich Projektnr Seite 2

4 Datenblatt GE Anzeige in Druckwerken und elektronischen Medien 25 HWB f GEE,71 SK Gebäudedaten - Neubau - Planung 2 Brutto-Grundfläche BGF Konditioniertes Brutto-Volumen Gebäudehüllfläche A Ermittlung der Eingabedaten Geometrische Daten: Bauphysikalische Daten: Haustechnik Daten: B m² m³ m² Netzwerker Architekten ZT GmbH, Netzwerker Architekten ZT GmbH, Netzwerker Architekten ZT GmbH, Ergebnisse bezogen auf Leonding charakteristische Länge I C 2,99 m Kompaktheit A / V,33 m B B -1 Ergebnisse Standortklima (Leonding) Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste V Solare Wärmegewinne h x s Innere Wärmegewinne h x i Heizwärmebedarf Ergebnisse Referenzklima Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste V Solare Wärmegewinne h x s Innere Wärmegewinne h x i Heizwärmebedarf h h T T schwere Bauweise /a /a /a /a /a /a /a /a /a /a Haustechniksystem Raumheizung: Nah-/Fernwärme (Fernwärme aus Heizwerk (nicht erneuerbar)) Warmwasser: Lüftung: Stromheizung (Strom) Fensterlüftung, Nassraumlüfter vorhanden Berechnungsgrundlagen Der Energieausweis wurde mit folgenden ÖNORMen und Hilfsmitteln erstellt: Bauteile nach ON EN ISO 6946 / Fenster nach ON EN ISO / Erdberührte Bauteile vereinfacht nach ON B / Unkonditionierte Gebäudeteile vereinfacht nach ON B / Wärmebrücken pauschal nach ON B / Verschattung vereinfacht nach ON B Verwendete Normen und Richtlinien: ON B / ON B / ON B / ON B / ON B / ON H 555 / ON H 556 / ON H 557 / ON H 558 / ON H 559 / ON EN ISO 1379 / ON EN ISO 1337 / ON EN ISO 6946 / ON EN ISO / ON EN / OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 Anmerkung: Der Energieausweis dient zur Information über den energetischen Standard des Gebäudes. Der Berechnung liegen durchschnittliche Klimadaten, standardisierte interne Wärmegewinne sowie ein standardisiertes Nutzerverhalten zugrunde. Die errechneten Bedarfswerte können daher von den tatsächlichen Verbrauchswerten abweichen. Bei Mehrfamilienwohnhäusern ergeben sich je nach Lage der Wohnung im Gebäude unterschiedliche Energiekennzahlen. Für die exakte Auslegung der Heizungsanlage muss eine Berechnung der Heizlast gemäß ÖNORM H 75 erstellt werden. v217,12273 REPDBL2 o Oberösterreich Projektnr Seite 3

5 Projektanmerkungen Fenster Der Fensterhersteller ist zum aktuellen Zeitpunkt der Einreichplanung noch nicht konkret bekannt. Die Angaben beruhen daher auf einer Annahme des Bauherrn. Haustechnik Die Professionisten für die Planung, bzw. Ausführung der gesamten Haustechnik sind zum aktuellen Zeitpunkt der Einreichplanung noch nicht konkret bekannt. Die Angaben beruhen daher auf einer Annahme des Bauherrn. v217,12273 ANMERKUNG o Oberösterreich Projektnr Seite 4

6 Bauteil Anforderungen BAUTEILE R-Wert R-Wert U-Wert U-Wert min max Erfüllt AW1 Außenwand,23,35 Ja KD1 Decke zu unkonditioniertem ungedämmten Keller 4,93 3,5,19,4 Ja ID1 Decke zu geschlossener Tiefgarage 7,43 3,5,13,3 Ja DD1 Außendecke, Wärmestrom nach unten 8,43 4,,11,2 Ja FD1 Flachdach Gefälledämmung,12,2 Ja FD2 Flachdach Gefälledämmung zu Terrasse,14,2 Ja AW2 Außenwand Paneel,19,35 Ja FENSTER U-Wert U-Wert max Erfüllt Prüfnormmaß Typ 1 (T1) (gegen Außenluft vertikal) 1,2 1,7 Ja Einheiten: R-Wert [m²k/w], U-Wert [W/m²K] uelle U-Wert max: OIB Richtlinie 6 U-Wert berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 v217,12273 REPBTUWERTE1 o Oberösterreich Projektnr Seite 5

7 Heizlast Abschätzung Abschätzung der Gebäude-Heizlast auf Basis der Energieausweis-Berechnung Berechnungsblatt Bauherr WGS Liegenschaftsverwaltungs - GmbH Pfitznerstraße 2 A - 42 Linz Tel.: Baumeister / Baufirma / Bauträger / Planer Tel.: Norm-Außentemperatur: Berechnungs-Raumtemperatur: Bauteile -13,5 C 2 C Standort: Leonding Brutto-Rauminhalt der Temperatur-Differenz: 33,5 K beheizten Gebäudeteile: Gebäudehüllfläche: Fläche A [m²] ,5 m³ 5.494,99 m² Wärmed.- koeffizient U [W/m² K] Korr.- faktor f [1] Korr.- faktor ffh [1] Leitwert AW1 Außenwand 1.442,7,232 1, 334,92 AW2 Außenwand Paneel 177,86,191 1, 34,2 DD1 Außendecke, Wärmestrom nach unten 13,13,115 1, 1,22 18,31 FD1 Flachdach Gefälledämmung 1.489,8,115 1, 171,6 FD2 Flachdach Gefälledämmung zu Terrasse 55,82,145 1, 8,9 FE/TÜ Fenster u. Türen 785,26, ,86 KD1 Decke zu unkonditioniertem ungedämmten Keller 673,14,188,7 1,22 18,25 ID1 Decke zu geschlossener Tiefgarage 741,62,128,8 1,22 92,76 Summe OBEN-Bauteile 1.544,9 Summe UNTEN-Bauteile 1.544,9 Summe Außenwandflächen 1.619,94 Fensteranteil in Außenwänden 32,6 % 785,26 Summe [W/K] Wärmebrücken (vereinfacht) [W/K] 155 Transmissions - Leitwert L T [W/K] 1.72,6 Lüftungs - Leitwert L V [W/K] 3.728,1 Gebäude-Heizlast Abschätzung Luftwechsel = 1,2 1/h [kw] 181,9 Flächenbez. Heizlast Abschätzung ( m²) [W/m² BGF] 41,41 Die Gebäude-Heizlast Abschätzung dient als Anhaltspunkt für die Auslegung des Wärmeerzeugers. Für die exakte Dimensionierung ist eine Heizlast-Berechnung nach ÖNORM H 75 erforderlich. [W/K] v217,12273 REP36 o Oberösterreich Projektnr Seite 6

8 Bauteile AW1 Außenwand von Innen nach Außen Innenputz,15,7,21 Stahlbeton (23),25 2,3,19 AUSTROTHERM EPS F,16,4 4, PZ Kunstoffdünnputz,5,9,6 Rse+Rsi =,17 Dicke gesamt,43 U-Wert,23 KD1 Decke zu unkonditioniertem ungedämmten Keller von Innen nach Außen Dicke l d / l Bodenbelag,1 1,3,8 Estrich F,7 1,33,53 PAE-Folie,2,23,1 EPS-T 65 (33/3mm),3,44,682 AUSTROTHERM EPS W2,1,38 2,632 Polystyrol EPS-Granulat zementgebunden (roh < =..,9,6 1,5 Stahlbeton-Decke,26 2,3,113 Rse+Rsi =,34 Dicke gesamt,562 U-Wert,19 ID1 Decke zu geschlossener Tiefgarage von Innen nach Außen Dicke l d / l Bodenbelag,1 1,3,8 Estrich F,7 1,33,53 PAE-Folie,2,23,1 EPS-T 65 (33/3mm),3,44,682 AUSTROTHERM EPS W2,1,38 2,632 Polystyrol EPS-Granulat zementgebunden (roh < =..,9,6 1,5 Stahlbeton-Decke,26 2,3,113 Heraklith Heratekta- M-3 (EPS-Platte),1,4 2,5 Rse+Rsi =,34 Dicke gesamt,662 U-Wert,13 DD1 Außendecke, Wärmestrom nach unten von Innen nach Außen Dicke l d / l Bodenbelag,1 1,3,8 Estrich F,7 1,33,53 PAE-Folie,2,23,1 EPS-T 65 (33/3mm),3,44,682 AUSTROTHERM EPS W2,1,38 2,632 Polystyrol EPS-Granulat zementgebunden (roh < =..,9,6 1,5 Stahlbeton-Decke,26 2,3,113 Heraklith Heratekta- M-3 (EPS-Platte),14,4 3,5 Rse+Rsi =,21 Dicke gesamt,72 U-Wert,11 FD1 Flachdach Gefälledämmung von Außen nach Innen Dicke l d / l Extensivbegrünung *,1,7,143 Vlies (PE),4,5,1 Durabit SM,2,17,12 Gefälledämmung EPS W-2 im Mittel,12,38 3,158 EPS W-2,2,38 5,263 Voranstrich u. bituminöse Dampfsperre,27,17,16 Stahlbeton - Decke,2 2,3,87 Spachtel - Gipsspachtel,1,8,1 Dicke,5261 Rse+Rsi =,14 Dicke gesamt,6261 U-Wert,12 ZD1 warme Zwischendecke Dicke l d / l Dicke gesamt,4 U-Wert, v217,12273 REPBAUTEILE o Oberösterreich Projektnr Seite 7

9 Bauteile FD2 Flachdach Gefälledämmung zu Terrasse von Außen nach Innen Holzbelag mit Unterkonstr. *,11,16,688 Vlies (PE) *,4,5,1 Durabit SM *,2,17,12 Gefälledämmung EPS W-2 im Mittel,1,38 2,632 Voranstrich u. bituminöse Dampfsperre,27,17,16 Stahlbeton - Decke,25 2,3,19 EPS-F (16mm),16,4 4, Spachtel - Gipsspachtel,1,8,1 Dicke,5137 Rse+Rsi =,14 Dicke gesamt,6261 U-Wert,14 AW2 Außenwand Paneel von Innen nach Außen AUSTROTHERM EPS F,2,4 5, PZ Kunstoffdünnputz,5,9,6 Stahlbeton (23),12 2,3,52 Rse+Rsi =,17 Dicke gesamt,325 U-Wert,19 Dicke... wärmetechnisch relevante Dicke Einheiten: Dicke [m], Achsabstand [m], Breite [m], U-Wert [W/m²K], Dichte [kg/m³], l[w/mk] *... Schicht zählt nicht zum U-Wert F... enthält Flächenheizung B... Bestandsschicht RTu... unterer Grenzwert RTo... oberer Grenzwert laut ÖNORM EN ISO 6946 Dicke Dicke l l d / l d / l v217,12273 REPBAUTEILE o Oberösterreich Projektnr Seite 8

10 Geometrieausdruck EG Grundform a = 17,25 b = 47,8 lichte Raumhöhe = 3,33 + obere Decke:,4 => 3,73m BGF 824,55m² BRI 3.75,57m³ Wand W1 64,34m² AW1 Außenwand Wand W2 178,29m² AW1 Wand W3 64,34m² AW1 Wand W4 64,29m² AW1 Teilung114, x 1, (Länge x Höhe) 114,m² AW2 Paneel Decke 824,55m² ZD1 warme Zwischendecke Boden 82,93m² KD1 Decke zu unkonditioniertem ungedämmte Teilung 741,62m² ID1 EG Rechteck a = 17,25 b = 28,37 lichte Raumhöhe = 3,33 + obere Decke:,4 => 3,73m BGF 489,38m² BRI 1.825,4m³ Wand W1 15,82m² AW1 Außenwand Wand W2-64,34m² AW1 Wand W3 15,82m² AW1 Wand W4 64,34m² AW1 Decke 489,38m² ZD1 warme Zwischendecke Boden 489,38m² KD1 Decke zu unkonditioniertem ungedämmte EG Rechteck a = 1,34 b = 11,57 lichte Raumhöhe = 3,33 + obere Decke:,4 => 3,73m BGF 119,63m² BRI 446,23m³ Wand W1 43,16m² AW1 Außenwand Wand W2-38,57m² AW1 Wand W3 43,16m² AW1 Wand W4 38,57m² AW1 Decke 119,63m² ZD1 warme Zwischendecke Boden 119,63m² KD1 Decke zu unkonditioniertem ungedämmte v217,12273 REPGEOM1 o Oberösterreich Projektnr Seite 9

11 Geometrieausdruck EG Rechteck einspringend Anzahl 2 a = 5,84 b = 1,61 lichte Raumhöhe = 3,33 + obere Decke:,7 => 4,3m BGF -18,8m² BRI -75,79m³ Wand W1 12,98m² AW1 Außenwand Wand W2 47,7m² AW1 Wand W3 12,98m² AW1 Wand W4-47,7m² AW1 Decke 18,8m² DD1 Außendecke, Wärmestrom nach unten Boden -18,8m² KD1 Decke zu unkonditioniertem ungedämmte EG Summe OG1 Grundform EG Bruttogrundfläche [m²]: EG Bruttorauminhalt [m³]: 1.414, ,42 Von OG1 bis OG2 a = 17,5 b = 48,46 lichte Raumhöhe = 3,33 + obere Decke:,4 => 3,73m BGF 848,5m² BRI 3.163,23m³ Wand W1 65,28m² AW1 Außenwand Wand W2 18,76m² AW1 Wand W3 65,28m² AW1 Wand W4 18,76m² AW1 Decke 848,5m² ZD1 warme Zwischendecke Boden -816,67m² ZD1 warme Zwischendecke Teilung 31,38m² DD1 OG1 Rechteck Von OG1 bis OG2 a = 17,5 b = 39,82 lichte Raumhöhe = 3,33 + obere Decke:,4 => 3,73m BGF 696,85m² BRI 2.599,25m³ Wand W1 148,53m² AW1 Außenwand Wand W2-65,28m² AW1 Wand W3 148,53m² AW1 Wand W4 65,28m² AW1 Decke 696,85m² ZD1 warme Zwischendecke Boden -616,9m² ZD1 warme Zwischendecke Teilung 79,95m² DD1 Decke ü. TG Einfahrt v217,12273 REPGEOM1 o Oberösterreich Projektnr Seite 1

12 Geometrieausdruck OG1 Rechteck einspringend Von OG1 bis OG2 a = 32,8 b = 1,74 lichte Raumhöhe = 3,33 + obere Decke:,53 => 3,86m BGF -55,82m² BRI -215,24m³ Wand W1 6,71m² AW1 Außenwand Wand W2 123,7m² AW1 Wand W3 6,71m² AW1 Wand W4-123,7m² AW1 Decke -55,82m² FD1 Flachdach Gefälledämmung Boden 55,82m² FD2 Flachdach Gefälledämmung zu Terrasse OG1 Summe OG2 Grundform OG1 Bruttogrundfläche [m²]: OG1 Bruttorauminhalt [m³]: 1.489, ,23 Von OG1 bis OG2 a = 17,5 b = 48,46 lichte Raumhöhe = 2,6 + obere Decke:,53 => 3,13m BGF 848,5m² BRI 2.651,9m³ Wand W1 54,71m² AW1 Außenwand Wand W2 151,49m² AW1 Wand W3 54,71m² AW1 Wand W4 151,49m² AW1 Decke 848,5m² FD1 Flachdach Gefälledämmung Boden -848,5m² ZD1 warme Zwischendecke OG2 Rechteck Von OG1 bis OG2 a = 17,5 b = 39,82 lichte Raumhöhe = 2,6 + obere Decke:,53 => 3,13m BGF 696,85m² BRI 2.178,42m³ Wand W1 124,48m² AW1 Außenwand Wand W2-54,71m² AW1 Wand W3 124,48m² AW1 Wand W4 54,71m² AW1 Decke 696,85m² FD1 Flachdach Gefälledämmung Boden -696,85m² ZD1 warme Zwischendecke v217,12273 REPGEOM1 o Oberösterreich Projektnr Seite 11

13 Geometrieausdruck OG2 Rechteck einspringend Von OG1 bis OG2 a = 32,8 b = 1,74 lichte Raumhöhe = 2,6 + obere Decke:,53 => 3,13m BGF -55,82m² BRI -174,5m³ Wand W1 5,44m² AW1 Außenwand Wand W2 1,29m² AW1 Wand W3 5,44m² AW1 Wand W4-1,29m² AW1 Decke -55,82m² FD1 Flachdach Gefälledämmung Boden 55,82m² FD1 Flachdach Gefälledämmung OG2 Summe Deckenvolumen KD1 Deckenvolumen ID1 Deckenvolumen DD1 OG2 Bruttogrundfläche [m²]: 1.489,8 OG2 Bruttorauminhalt [m³]: 4.655,2 Fläche 673,14 m² x Dicke,56 m = 377,9 m³ Fläche 741,62 m² x Dicke,66 m = 489,62 m³ Fläche 13,13 m² x Dicke,7 m = 91,12 m³ Fassadenstreifen - Automatische Ermittlung Bruttorauminhalt [m³]: Wand Boden Dicke Länge Fläche AW1 - KD1,56m 12,42m 57,38m² AW2 - KD1,56m 114,m 63,86m² 957,83 Gesamtsumme Bruttogeschoßfläche [m²]: Gesamtsumme Bruttorauminhalt [m³]: 4.392, ,5 v217,12273 REPGEOM1 o Oberösterreich Projektnr Seite 12

14 Fenster und Türen Typ Bauteil Anz. Bezeichnung Breite Höhe Fläche Ug Uf PSI Ag Uw AxUxf g fs z amsc m m m² W/m²K W/m²K W/mK m² W/m²K W/K Prüfnormmaß Typ 1 (T1) 1,23 1,48 1,82,71 1,2,71 1,37 1,2,5 NO T1 EG AW1 8 3, x 1,5 (2,5 mit Paneel) 3, 1,5 36,,71 1,2,71 28,9 1,3 36,97,5,75 1,, T1 EG AW1 1 3, x 2,5 3, 2,5 7,5,71 1,2,71 6,36,92 6,93,5,75 1,, T1 EG AW1 1 2,12 x 2,5 2,12 2,5 5,3,71 1,2,71 4,32,98 5,17,5,75 1,, T1 OG1 AW1 2 2,9 x 1,8 2,9 1,8 1,44,71 1,2,71 8,55,96 1,,5,75 1,, T1 OG1 AW1 1 2,65 x 1,8 2,65 1,8 4,77,71 1,2,71 3,87,97 4,63,5,75 1,, T1 OG1 AW1 3 3, x 2,5 3, 2,5 22,5,71 1,2,71 19,7,92 2,79,5,75 1,, T1 OG1 AW1 1 3, x 1,8 3, 1,8 5,4,71 1,2,71 4,31 1,1 5,44,5,75 1,, T1 OG1 AW1 4 4, x 1,8 4, 1,8 28,8,71 1,2,71 23,2 1, 28,92,5,75 1,, T1 OG1 AW1 1 4,22 x 1,8 4,22 1,8 7,6,71 1,2,71 6,29,96 7,28,5,75 1,, T1 OG2 AW1 2 2,9 x 1,8 2,9 1,8 1,44,71 1,2,71 8,55,96 1,,5,75 1,, T1 OG2 AW1 1 2,65 x 1,8 2,65 1,8 4,77,71 1,2,71 3,87,97 4,63,5,75 1,, T1 OG2 AW1 3 3, x 2,5 3, 2,5 22,5,71 1,2,71 19,7,92 2,79,5,75 1,, T1 OG2 AW1 1 3, x 1,8 3, 1,8 5,4,71 1,2,71 4,31 1,1 5,44,5,75 1,, T1 OG2 AW1 4 4, x 1,8 4, 1,8 28,8,71 1,2,71 23,2 1, 28,92,5,75 1,, T1 OG2 AW1 1 4,22 x 1,8 4,22 1,8 7,6,71 1,2,71 6,29,96 7,28,5,75 1,, 34 27,82 169,35 23,19 NW T1 EG AW1 5 3, x 1,5 (2,5 mit Paneel) 3, 1,5 22,5,71 1,2,71 17,56 1,3 23,11,5,75 1,, T1 EG AW1 1 3, x 2,5 3, 2,5 7,5,71 1,2,71 6,36,92 6,93,5,75 1,, T1 OG1 AW1 1 3,87 x 1,8 3,87 1,8 6,97,71 1,2,71 5,72,97 6,75,5,75 1,, T1 OG1 AW1 1 3,62 x 1,8 3,62 1,8 6,52,71 1,2,71 5,44,94 6,9,5,75 1,, T1 OG1 AW1 1 2,5 x 1,8 2,5 1,8 4,5,71 1,2,71 3,63,98 4,4,5,75 1,, T1 OG1 AW1 2 3, x 2,5 3, 2,5 15,,71 1,2,71 12,71,92 13,86,5,75 1,, T1 OG1 AW1 1 2, x 2,5 2, 2,5 5,,71 1,2,71 4,4,99 4,93,5,75 1,, T1 OG1 AW1 2 5, x 2,6 5, 2,6 26,,71 1,2,71 22,55,91 23,53,5,75,15,13 T1 OG1 AW1 2 1,63 x 2,6 1,63 2,6 8,48,71 1,2,71 6,63 1,3 8,69,5,75,15,13 T1 OG1 AW1 1 1,74 x 2,6 1,74 2,6 4,52,71 1,2,71 3,58 1,1 4,57,5,75,15,13 T1 OG2 AW1 1 3,87 x 1,8 3,87 1,8 6,97,71 1,2,71 5,72,97 6,75,5,75 1,, T1 OG2 AW1 1 3,62 x 1,8 3,62 1,8 6,52,71 1,2,71 5,44,94 6,9,5,75 1,, T1 OG2 AW1 1 2,5 x 1,8 2,5 1,8 4,5,71 1,2,71 3,63,98 4,4,5,75 1,, T1 OG2 AW1 2 3, x 2,5 3, 2,5 15,,71 1,2,71 12,71,92 13,86,5,75 1,, T1 OG2 AW1 1 2, x 2,5 2, 2,5 5,,71 1,2,71 4,4,99 4,93,5,75 1,, T1 OG2 AW1 2 5, x 2,6 5, 2,6 26,,71 1,2,71 22,55,91 23,53,5,75 1,, T1 OG2 AW1 2 1,63 x 2,6 1,63 2,6 8,48,71 1,2,71 6,63 1,3 8,69,5,75 1,, T1 OG2 AW1 1 1,74 x 2,6 1,74 2,6 4,52,71 1,2,71 3,58 1,1 4,57,5,75 1,, ,98 152,52 175,68 SO T1 EG AW1 1 3, x 1,5 (2,5 mit 3, 1,5 45,,71 1,2,71 35,11 1,3 46,22,5,75,15,56 Paneel) T1 OG1 AW1 2 4,4 x 1,8 4,4 1,8 15,84,71 1,2,71 12,9,99 15,67,5,75,15,56 T1 OG1 AW1 1 2,6 x 1,8 2,6 1,8 46,8,71 1,2,71 36,61 1,3 48,34,5,75,15,56 T1 OG1 AW1 1 1, x 2,25 1, 2,25 2,25,71 1,2,71 1,7 1,1 2,28,5,75 1,, 1,37 v217,12273 REPFEN1H o Oberösterreich Projektnr Seite 13

15 Fenster und Türen Typ Bauteil Anz. Bezeichnung Breite Höhe Fläche Ug Uf PSI Ag Uw AxUxf g fs z amsc m m m² W/m²K W/m²K W/mK m² W/m²K W/K T1 OG2 AW1 2 4,4 x 1,8 4,4 1,8 15,84,71 1,2,71 12,9,99 15,67,5,75,15,56 T1 OG2 AW1 1 2,6 x 1,8 2,6 1,8 46,8,71 1,2,71 36,61 1,3 48,34,5,75,15,56 T1 OG2 AW1 1 1, x 2,25 1, 2,25 2,25,71 1,2,71 1,7 1,1 2,28,5,75 1,, ,78 137,53 178,8 SW T1 EG AW1 14 3, x 1,5 (2,5 mit 3, 1,5 63,,71 1,2,71 49,16 1,3 64,7,5,75,15,56 Paneel) T1 OG1 AW1 14 3, x 1,8 3, 1,8 75,6,71 1,2,71 6,33 1,1 76,13,5,75,15,56 T1 OG1 AW1 1 1, x 2,25 1, 2,25 2,25,71 1,2,71 1,7 1,1 2,28,5,75 1,, T1 OG2 AW1 14 3, x 1,8 3, 1,8 75,6,71 1,2,71 6,33 1,1 76,13,5,75,15,56 T1 OG2 AW1 1 1, x 2,25 1, 2,25 2,25,71 1,2,71 1,7 1,1 2,28,5,75 1,, ,7 173,22 221,52 Summe ,28 632,62 779,19 Ug... Uwert Glas Uf... Uwert Rahmen PSI... Linearer Korrekturkoeffizient Ag... Glasfläche g... Energiedurchlassgrad Verglasung fs... Verschattungsfaktor Typ... Prüfnormmaßtyp z... Abminderungsfakt. für bewegliche Sonnenschutzeinricht. amsc... Param. zur Bewert. der Aktivierung von Sonnenschutzeinricht. Sommer Abminderungsfaktor,15... Abminderungsfaktor 1,... Außenjalousie keine Verschattung v217,12273 REPFEN1H o Oberösterreich Projektnr Seite 14

16 Rahmen Bezeichnung Rb.re. Rb.li. Rb.o. Rb.u. Stulp Stb. Pfost Pfb. H-Sp. V-Sp. Spb. m m m m % Anz. m Anz. m Anz. Anz. m Typ 1 (T1),9,9,9,9 25 3, x 1,5 (2,5 mit Paneel),9,9,9,9 22 2,8 3, x 2,5,9,9,9,9 15 1,8 2,12 x 2,5,9,9,9,9 19 1,8 3, x 1,8,9,9,9,9 2 2,8 2,9 x 1,8,9,9,9,9 18 1,8 4,4 x 1,8,9,9,9,9 19 3,8 2,6 x 1,8,9,9,9,9 22 2,8 2,65 x 1,8,9,9,9,9 19 1,8 3,87 x 1,8,9,9,9,9 18 2,8 3,62 x 1,8,9,9,9,9 16 1,8 2,5 x 1,8,9,9,9,9 19 1,8 2, x 2,5,9,9,9,9 19 1,8 4, x 1,8,9,9,9,9 19 3,8 5, x 2,6,9,9,9,9 13 2,8 1,63 x 2,6,9,9,9,9 22 1,8 1, x 2,25,9,9,9,9 25 1,74 x 2,6,9,9,9,9 21 1,8 4,22 x 1,8,9,9,9,9 17 2,8 Rb.li,re,o,u... Rahmenbreite links,rechts,oben, unten [m] Stb.... Stulpbreite [m] H-Sp. Anz... Anzahl der horizontalen Sprossen Pfb.... Pfostenbreite [m] V-Sp. Anz... Anzahl der vertikalen Sprossen Typ... Prüfnormmaßtyp %... Rahmenanteil des gesamten Fensters Spb.... Sprossenbreite [m] v217,12273 REPFEN2H o Oberösterreich Projektnr Seite 15

17 Heizwärmebedarf Standortklima Heizwärmebedarf Standortklima (Leonding) BGF 4.392,92 m² L 1.72,6 W/K T BRI ,5 m³ L V 1.371,76 W/K Innentemperatur 2 C nutzbare Innere Gewinne nutzbare Solare Gewinne Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C Wärmebedarf *) Jänner ,14 1, , 3.77 Februar ,2 1, , März ,69, , April ,46, ,4 386 Mai 31 13,15, , Juni 3 16,26, , Juli 31 17,96, , August 31 17,49, , September 3 13,94, , Oktober ,7, , November 3 3 3,39, , Dezember ,33 1, , Gesamt HWB = 24,79 /m²a SK *) Wärmebedarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v217,12273 MBILANZ2 o Oberösterreich Projektnr Seite 16

18 Referenz-Heizwärmebedarf Standortklima Referenz-Heizwärmebedarf Standortklima (Leonding) BGF 4.392,92 m² L 1.72,6 W/K T BRI ,5 m³ L V 1.242,67 W/K Innentemperatur 2 C nutzbare Innere Gewinne nutzbare Solare Gewinne Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C Wärmebedarf *) Jänner ,14 1, , Februar ,2 1, , März ,69, , April 3 2 8,46, , Mai 31 13,15, , Juni 3 16,26, , Juli 31 17,96, , August 31 17,49, , September 3 13,94, , Oktober ,7, , November 3 3 3,39 1, , Dezember ,33 1, , Gesamt HWB = 3,56 /m²a Ref,SK *) Wärmebedarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v217,12273 MBILANZ2 o Oberösterreich Projektnr Seite 17

19 Heizwärmebedarf Referenzklima Heizwärmebedarf Referenzklima BGF 4.392,92 m² L 1.73,27 W/K T BRI ,5 m³ L V 1.371,61 W/K Innentemperatur 2 C nutzbare Innere Gewinne nutzbare Solare Gewinne Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C Wärmebedarf *) Jänner ,53 1, , Februar 28 28,73, , März ,81, , April 3 5 9,62, , Mai 31 14,2, , Juni 3 17,33, , Juli 31 19,12, , August 31 18,56, , September 3 15,3, , Oktober ,64, , November 3 3 4,16, , Dezember 31 31,19 1, , Gesamt HWB = 22,1 /m²a RK *) Wärmebedarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v217,12273 MBILANZ2 o Oberösterreich Projektnr Seite 18

20 Referenz-Heizwärmebedarf Referenzklima Referenz-Heizwärmebedarf Referenzklima BGF 4.392,92 m² L 1.73,27 W/K T BRI ,5 m³ L V 1.242,67 W/K Innentemperatur 2 C nutzbare Innere Gewinne nutzbare Solare Gewinne Verhältnis Heiztage zu Tage Monat Tage Heiztage Mittlere Außentempertur Ausnutzungsgrad Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste C Wärmebedarf *) Jänner ,53 1, , Februar 28 28,73 1, , März ,81, , April ,62, , Mai 31 14,2, , Juni 3 17,33, , Juli 31 19,12, , August 31 18,56, , September 3 15,3, , Oktober ,64, , November 3 3 4,16 1, , 19.2 Dezember 31 31,19 1, , Gesamt HWB = 27,32 /m²a Ref,RK *) Wärmebedarf = (Verluste - nutzbare Gewinne) x (Verhältnis Heiztage zu Tage) v217,12273 MBILANZ2 o Oberösterreich Projektnr Seite 19

21 Kühlbedarf Standort Kühlbedarf Standort (Leonding) BGF 4.392,92 m² L T1) 1.662,48 W/K BRI ,5 m³ Innentemperatur 26 C fcorr 1, Innere Gewinne Solare Gewinne Monate Tage Mittlere Außentemperaturen Lüftungswärmeverluste Wärmeverluste Gesamt- Gewinne Kühlbedarf Transm.- wärmeverluste C Ausnutzungsgrad Jänner 31-2, , Februar 28 -, , März 31 3, ,98 April 3 8, , Mai 31 13, , Juni 3 16, , Juli 31 17, , August 31 17, , September 3 13, , Oktober 31 8, ,92 November 3 3, ,99 Dezember 31 -, , Gesamt KB = 28,82 /m²a L T 1) Korrekturfaktor für Flächenheizungen im Kühlfall = 1 v217,12273 MBILANZKB1 o Oberösterreich Projektnr Seite 2

22 Außen induzierter Kühlbedarf Referenzklima Außen induzierter Kühlbedarf Referenzklima BGF 4.392,92 m² L T1) 1.662,54 W/K BRI ,5 m³ Innentemperatur 26 C fcorr 1, Innere Gewinne Solare Gewinne Monate Tage Mittlere Außentemperaturen Lüftungswärmeverluste Wärmeverluste Gesamt- Gewinne Kühlbedarf Transm.- wärmeverluste C Ausnutzungsgrad Jänner 31-1, , Februar 28, , März 31 4, , April 3 9, , Mai 31 14, ,98 Juni 3 17, , Juli 31 19, , August 31 18, , September 3 15, , Oktober 31 9, , November 3 4, , Dezember 31, , Gesamt KB* =,81 /m³a L T 1) Korrekturfaktor für Flächenheizungen im Kühlfall = 1 v217,12273 MBILANZKB1 o Oberösterreich Projektnr Seite 21

23 RH-Eingabe Allgemeine Daten Wärmebereitstellung Abgabe Haupt Wärmeabgabe Systemtemperatur Regelfähigkeit Heizkostenabrechnung gebäudezentral Raumheizung Flächenheizung 3 /25 Einzelraumregelung mit Thermostatventilen Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Verteilung Leitungslängen lt. Defaultwerten gedämmt Verteilleitungen Ja Steigleitungen Ja Anbindeleitungen Ja Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser 1/3 1/3 1/3 Dämmung Armaturen Ja Ja Ja Leitungslänge [m] 176,19 351, ,2 konditioniert [%] 1 1 Speicher kein Wärmespeicher vorhanden Bereitstellung Bereitstellungssystem Nah-/Fernwärme Heizkreis gleitender Betrieb Nennwärmeleistung Energieträger Fernwärme 13,37 kwaus Defaultwert Heizwerk (nicht erneuerbar) Betriebsweise gleitender Betrieb Hilfsenergie - elektrische Leistung Umwälzpumpe 14, W freie Eingabe v217,12273 REPRHEIN1 o Oberösterreich Projektnr Seite 22

24 WWB-Eingabe Allgemeine Daten Wärmebereitstellung Warmwasserbereitung dezentral getrennt von Raumheizung Abgabe Heizkostenabrechnung Individuelle Wärmeverbrauchsermittlung und Heizkostenabrechnung (Fixwert) Wärmeverteilung ohne Zirkulation Verteilleitungen Steigleitungen Stichleitungen gedämmt Verhältnis Dämmstoffdicke zu Rohrdurchmesser Leitungslängen lt. Defaultwerten Leitungslänge [m],, 21,86 Material Kunststoff 1 W/m Speicher Art des Speichers Standort Baujahr Nennvolumen direkt elektrisch beheizter Speicher nicht konditionierter Bereich Ab l Defaultwert mit Elektropatrone Täglicher Bereitschaftsverlust Wärmespeicher Bereitstellung Bereitstellungssystem Stromheizung q = 18,3 /d Defaultwert b,ws v217,12273 REPWWBEIN1 o Oberösterreich Projektnr Seite 23

25 Endenergiebedarf Heizenergiebedarf Kühlenergiebedarf Beleuchtungsenergiebedarf Betriebsstrombedarf Netto-Photovoltaikertrag Endenergiebedarf = /a HEB = /a KEB = /a BelEB BSB = /a NPVE = /a Endenergiebedarf EEB = /a Heizenergiebedarf Heizenergiebedarf - HEB = /a HEB Heiztechnikenergiebedarf HTEB = /a Warmwasserwärmebedarf tw = 2.68 /a Warmwasserbereitung Wärmeverluste Abgabe TW,WA = 1.99 /a Verteilung TW,WV = 794 /a Speicher TW,WS = /a Bereitstellung TW,WB = 154 /a TW = /a Hilfsenergiebedarf Verteilung TW,WV,HE = /a Speicher TW,WS,HE = /a Bereitstellung TW,WB,HE = /a = TW,HE /a Heiztechnikenergiebedarf - Warmwasser HTEB,TW = /a Heizenergiebedarf Warmwasser HEB,TW = /a v217,12273 REPHEB o Oberösterreich Projektnr Seite 24

26 Endenergiebedarf Transmissionswärmeverluste Lüftungswärmeverluste Wärmeverluste Solare Wärmegewinne Innere Wärmegewinne Wärmegewinne Heizwärmebedarf T = /a V = /a l = /a s = /a i = /a g = /a = h /a Wärmeverluste Abgabe Verteilung Speicher Bereitstellung Hilfsenergiebedarf Raumheizung H,WA = H,WV = H,WS = H,WB = = H /a /a /a /a /a Abgabe H,WA,HE = /a Verteilung H,WV,HE = 744 /a Speicher H,WS,HE = /a Bereitstellung H,WB,HE = /a = H,HE 744 /a Heiztechnikenergiebedarf Raumheizung HTEB,H = /a Heizenergiebedarf Raumheizung HEB,H = /a Zurückgewinnbare Verluste Raumheizung Warmwasserbereitung = /a H,beh = /a TW,beh v217,12273 REPHEB o Oberösterreich Projektnr Seite 25

27 Kühltechnikenergiebedarf - KTEB Kühlsystem Kühltechnikenergiebedarf - KTEB Typ Nur-Luft-Anlagen, dezentrale Anlage (Split-Geräte mit Wärmepumpe) Gebäudegeometrie Bruttogeschoßfläche 4392,92 m² Grunddaten Kälteanlage Kälteleistung Betriebszeit 73, kw vollautomaisierter bedarfsgesteuerter Betrieb Bereitstellungsverluste Art der Kältemaschine Art der Rückkühlung Art der Kompressionskältemaschine Verdichtertyp Kaltw.-austritts-/ Verdampfungstemp. Kältemittel Art der Teillastregelung RLT/Raumkühlung Kompressionskältemaschine Trockenrückkühler Zentralgerät (luftgekühlt) Kolben- und Scrollverdichter 6 C/ C R47C G VRF-System als Mehrzonensystem frequenzgeregelt/taktend mit elektronischem Expansionsventil Raumkühlung Hilfsenergie der Umluftventialtoren (Sekundär-/Umluft) Geräteart Raumklimagerät: DX-Inneneinheiten Deckenkassetten spezifischer Kühltechnik-Energiebedarf KTEB BGF,a = 12,8 Kühltechnikenergiebedarf KTEB,a = /m²a /a Energieaufwand der Umluftventilatoren (Sekundärluft) U,vent = 2.4 /a Luftförderungs-Energiebedarf LF,c = /a Kühlbedarf gedeckter Kühlbedarf C,a = C,gedeckt = /a /a Endenergiebedarf der Kompressionskältemaschine C*,Kom,a(Strom) = 51.5 /a v217,12273 REPKTEBEIN1 o Oberösterreich Projektnr Seite 26

28 Gesamtenergieeffizienzfaktor gemäß ÖNORM H 55:214 Brutto-Grundfläche m² Brutto-Volumen Gebäude-Hüllfläche Kompaktheit charakteristische Länge (lc) ,33 2,99 m³ m² 1/m m HEB RK 3, /m²a (auf Basis HWB RK 22, /m²a) HEB RK,26 55,6 /m²a (auf Basis HWB RK,26 54,1 /m²a) KEB RK 13,8 /m²a KEB RK,26 14,9 /m²a (bezogen auf eine Geschoßhöhe von 3, m) BelEB 32,2 /m²a BelEB 4,1 /m²a 26 BSB 24,6 /m²a BSB 3,7 /m²a 26 (bezogen auf eine Geschoßhöhe von 3, m) (bezogen auf eine Geschoßhöhe von 3, m) EEB RK 1,6 /m²a EEB = HEB + KEB + BelEB + BSB - PVE RK RK RK EEB RK,26 141,4 /m²a EEB RK,26 = HEB RK,26 + KEB RK,26 + BelEB 26 + BSB 26 f GEE,71 f GEE = EEB RK / EEB RK,26 v217,12273 REPFGEE2 o Oberösterreich Projektnr Seite 27

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Wohnung Baujahr 1962 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Sedlitzkygasse 15/2/1/8 Katastralgemeinde

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Oder Bestand OG

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Oder Bestand OG BM Ing. Otto Ettinger GmbH BM Franz Schopper MBA Bahnhofstraße 10 4550 Kremsmünster 07583/ 68 81-12 f.schopper@otto-ettinger.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Siefried Oder Hauptstraße 24 4550

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Planung OIB 2015 Gebäude(-teil) Baujahr 1900 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Peraustrasse 39 Katastralgemeinde

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Col-Di-Lana-Str Innsbruck

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Col-Di-Lana-Str Innsbruck n o o n architekten Arch. DI Nothegger Grabenweg 68 Tel. 0699-10021265 office @ noon.co.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus WEG Col-Di-Lana-Str. 29 11.01.2013 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 1900 Nutzungsprofil Gaststätte Letzte Veränderung Straße Strassergasse 4a Katastralgemeinde Gänserndorf

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung ETW Senftenbach

ENERGIEAUSWEIS Planung ETW Senftenbach SHB Systemhausbau GmbH Bmstr. Ing. Norbert Hofinger Vogelweiderstraße 9 46 Wels 65/92926 norbert@systemhausbau.co.at ENERGIEAUSWEIS Planung SHB Systemhausbau GmbH / Bmstr. Ing. Norbert Hofinger Vogelweiderstraße

Mehr

NACHWEIS ÜBER DEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ ALS BEILAGE DER BAUBEHÖRDLICHEN EINREICHPLANUNG

NACHWEIS ÜBER DEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ ALS BEILAGE DER BAUBEHÖRDLICHEN EINREICHPLANUNG Österreichisches Volkswohnungswerk Gemeinnützige Ges.m.b.H. A - 1200, Brigittenauer Lände 50-54 ERRICHTUNG EINER WOHNHAUSANLAGE "SCHICHTGRÜNDE - BAUPLATZ 3A" A - 1210 WIEN, GEORG-SCHICHT-PLATZ NACHWEIS

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) gesamtes Gebäude Baujahr 2017 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Karl Spiesstraße 1

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Ihle-Haus Kindergarten

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Ihle-Haus Kindergarten Architekturbüro Rapposch+Rapposch Rapposch Michaela Ortnerstraße 9a 8010 Graz 0316323723 arch.rapposch@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Bürogebäude Büro Holzbau Zainzinger

ENERGIEAUSWEIS Planung Bürogebäude Büro Holzbau Zainzinger Holzbau Zainzinger Karl Zainzinger Lichtenau 3 3633 Schönbach 06641057545 office@zainzinger-holz.at ENERGIEAUSWEIS Planung Bürogebäude Holzbau Zainzinger / Karl Zainzinger Lichtenau 3 3633 Schönbach 06.07.2016

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnung 1. Stock Mehrfamilienhaus Karawankenplatz 2 9220 Velden

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Teichweg BT II Mehrfamilienhaus Teichweg 5541 Altenmarkt

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 2018 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße August Göllerich Straße Katastralgemeinde

Mehr

B B B. CO2: Gesamte den Endenergiebedarf zuzurechnende Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Vorketten.

B B B. CO2: Gesamte den Endenergiebedarf zuzurechnende Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Vorketten. BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Stiege 1 Baujahr 2018 Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Katastralgemeinde Siebenhirten PLZ/Ort 1230 Wien-Liesing KG-Nr. 01808 Grundstücksnr. 254/9 Seehöhe

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Baueinreichung Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kirchmühlstraße 24A 4040

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnungen 1+2 OG Mehrfamilienhaus Hauptstrasse 1 2333 Leopoldsdorf

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude BEZEICHNUNG SKYLOUNGE Mondsee Central (06/2016) Gebäude(-teil) CENTRAL: 1.OG, 2.OG Baujahr 2016 Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung - Straße Mondseeberg Katastralgemeinde Tiefgraben PLZ/Ort

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Pfarrhaus

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Pfarrhaus Architekturbüro Rapposch+Rapposch Rapposch Michaela Ortnerstraße 9a 8010 Graz 0316323723 arch.rapposch@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Bürogebäude Neubau Dienstleistungszentrum Leonding

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Bürogebäude Neubau Dienstleistungszentrum Leonding Architekt DI Reinhard Gellner Christian Gellner Pestalozzistraße 63 4600 Wels 0664/73974143 reinhard.gellner@liwest.at ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Bürogebäude WGS Liegenschaftsverwaltungs-GmbH Pfitznerstraße

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Baueinreichung Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kirchmühlstraße 24A 4040

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Konrad-Meindl-Straße 4982 Obernberg am Inn 26

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Baueinreichung Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Kirchmühlstraße 24A 4040

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 216 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Hilde Spiel Gasse 4 Katastralgemeinde

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße Bürogebäude Erbaut im hr 29 Büroflächen Katastralgemeinde

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Triester

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung EFH Dickinger

ENERGIEAUSWEIS Planung EFH Dickinger Hackmair GmbH Ing. Florian Hackmair Leitenstraße 26 4812 Pinsdorf +43 664 8846 5239 florian@hackmair.com ENERGIEAUSWEIS Planung Christian Dickinger Feldstrasse 7 481 Gmunden 23.11.217 Energieausweis für

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhäuser BIS - Berg in Sicht - Leonstein

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhäuser BIS - Berg in Sicht - Leonstein ARGE ökologisch Bauen ZM Alois Krichbaum, EB Michael und Herbert Petter Steinfeld 17 4563 Micheldorf 699/1482898 michael@petter.co.at ENERGIEAUSWEIS Planung 4592 Leonstein 17.1.217 Energieausweis für Wohngebäude

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 216 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Dorfstraße 15 Katastralgemeinde Völs PLZ/Ort

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 6020 Innsbruck

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus Bahnhofstr. 12

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² WEG Unterdorf 16a-c, Sistrans Baumeister Ing. Stefan Kaiserer Planungen - Energieausweise - Gutachten Haus 232c 6232 Münster 05337/93937 office@atelier-kaiserer.at ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus 1258m² Eigentümergemeinschaft Unterdorf

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) UG bis 3.OG Baujahr 1980 Nutzungsprofil Pflichtschule Letzte Veränderung Straße Rudolf-Kattnigg-Straße

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand. Martin Luther Haus Veranstaltung. Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz 9

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand. Martin Luther Haus Veranstaltung. Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz 9 Architekturbüro Rapposch+Rapposch Rapposch Michaela Ortnerstraße 9a 8010 Graz 0316323723 arch.rapposch@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 216 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Dorfstraße 15 Katastralgemeinde Völs PLZ/Ort

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Pfarrhaus Baujahr 1910 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Preinsbacher Straße 8 Katastralgemeinde

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude BEZEICHNUNG St. Egyden am Steinfeld Reihenhausanlage Gebäude(-teil) Reihenhaus REIH 1-3 Baujahr Neu Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Puchbergerstraße Katastralgemeinde Urschendorf

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Linzerstrasse 4550 Kremsmünster 7/2;.20/1

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Verkaufsstätte. GO LSI - Bestand

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Verkaufsstätte. GO LSI - Bestand Ing Norbert Breitfuß Hauptplatz 7 8572 Bärnbach 0650-68 357 68 03142-60 991 ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Verkaufsstätte LSI Leistungsgruppe von Installateuren / Herbert Reisinger Grazer Vorstadt 120b 8570

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnbereich im OG1 und DG Zweifamilienhaus Kreutzstraße 16 9330

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung

ENERGIEAUSWEIS. Planung Achenkirch 248 6215 Achenkirch +43 664 1665791 office@la-plan.at ENERGIEAUSWEIS Planung GEBÄUDEREINIGUNG - DAVID OBERHOLLENZER Fa. David Anlagenbetreuung & Gebäudereinigung / David Oberhollenzer Am Rain

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Sonstige Gebäude. Evangelische Pfarrgemeinde AB Neukematen - Sanierung

ENERGIEAUSWEIS. Planung Sonstige Gebäude. Evangelische Pfarrgemeinde AB Neukematen - Sanierung PLANSPIRIT Baumeister Ing. Marcella Stump Hofmayrgasse 2/3 4407 Dietach 0660 / 521 53 57 ENERGIEAUSWEIS Planung Sonstige Gebäude Evangelische Pfarrgemeinde AB Neukematen Brandstatt 46 4533 Piberbach 20.07.2016

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Wohnhaus Mein Zuhause - Top2 Ampass

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Wohnhaus Mein Zuhause - Top2 Ampass Optimalbau Ampferer Ampferer Günther Asten 273b 6232 Münster 5337/5594 optimalbau@aon.at ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mein Zuhause Bauträger GmbH / Robert Lechner Dorfstraße 8 A-6141 Schönberg 21.5.218

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand. Einfamilienwohnhaus, 8623 Aflenz-Kurort 416

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand. Einfamilienwohnhaus, 8623 Aflenz-Kurort 416 Purgay + Ocko Bau-Controll GmbH Mario Ocko Grazer Strasse 9 8600 Bruck an der Mur 03862/52666 office@bau-controll.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Pensionsversicherungsanstalt / Hr. Mag. Klein Friedrich-Hillegeist-Straße

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung WHA Aistersheim 6, WMU

ENERGIEAUSWEIS Planung WHA Aistersheim 6, WMU ENERGIEAUSWEIS Planung WMU Bauträger GmbH Taufkirchen 98 4715 Taufkirchen a. Trattnach 27.7.218 Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 218

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Friedhofswohnung St. Peter

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Friedhofswohnung St. Peter Architekturbüro Rapposch + Rapposch Rapposch Michaela Ortnerstraße 9a 8010 Graz 0316323723 arch.rapposch@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Wohnhaus Mein Zuhause - Top1 Ampass

ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Wohnhaus Mein Zuhause - Top1 Ampass Optimalbau Ampferer Ampferer Günther Asten 273b 6232 Münster 5337/5594 optimalbau@aon.at ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mein Zuhause Bauträger GmbH / Robert Lechner Dorfstraße 8 A-6141 Schönberg 21.5.218

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Einfamilienhaus Sonnberg 1 9334 Guttaring 873/2 Baujahr 1900 Letzte

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Mehrfamilienhaus. IL T241 (2457) Pfons Haslachsiedlung 40,41

ENERGIEAUSWEIS. Mehrfamilienhaus. IL T241 (2457) Pfons Haslachsiedlung 40,41 Alpenländische Harald Stöger Viktor-Dankl-Strasse 6+8 6020 Innsbruck 0512/571411-73 harald.stoeger@alpenlaendische.at ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus EG Haslachsiedlung 40,41,42,43 T241 Alpenländische

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus Pekic, Gänserndorf

ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus Pekic, Gänserndorf Baumeister Ing. Schwartz Hermann Paul Wiener Straße 8a/4 74 Oberwart 3352/3247 office@schwartz-bau.at ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus Amir Pekic Neuwaldheimstraße 223 Gänserndorf 5.11.218 Energieausweis

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Energieausweis für Wohngebäude - Planung Energieausweis für Wohngebäude - Planung OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Linzerstrasse 4550 Kremsmünster 7/2;.20/1

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9 TKG Ing. üro Technische Konstruktionen Formann Gewerbrstrasse 5 2525 Günselsdorf 0650/8115085 energieausweis@tkg.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9 3 auherren GmbH

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Pflichtschule Bestand

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Ihle-Haus Büro

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Ihle-Haus Büro Architekturbüro Rapposch+Rapposch Rapposch Michaela Ortnerstraße 9a 8010 Graz 0316323723 arch.rapposch@aon.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 12

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 12 Bmstr. Josef Panis GesmbH. CO KG Josef Panis Domplatz 11 2700 Wr. Neustadt 02622/21660 info@panis.at ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus WBV GÖD WOHNBAUVEREINIGUNG DER GEWERKSCHAFT ÖFFENTLICHER DIENST Gemeinnützige

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 15 u. 16

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 15 u. 16 Bmstr. Josef Panis GesmbH. CO KG Josef Panis Domplatz 11 2700 Wr. Neustadt 02622/21660 info@panis.at ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus WBV GÖD WOHNBAUVEREINIGUNG DER GEWERKSCHAFT ÖFFENTLICHER DIENST Gemeinnützige

Mehr

Badhausstrasse 11a B B B

Badhausstrasse 11a B B B BEZEICHNUNG WA Igls BT Süd Gebäude(-teil) Letzte Veränderung Badhausstrasse 11a Katastralgemeinde Igls 6080 Innsbruck-Igls KG-Nr. 910 m SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Fertigstellung Mehrfamilienhaus. TG-Immo Brunnenstraße Stiege 2

ENERGIEAUSWEIS. Fertigstellung Mehrfamilienhaus. TG-Immo Brunnenstraße Stiege 2 Bau- und Planungsbüro Wenth Hauptstraße 31 2413 Berg 2143/3433 office@hanneswenth.at ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mehrfamilienhaus TG-Projektierung GmbH / Erkan Genc Donaulände 35 241 Hainburg an der

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. EG, OG, DG Veranstaltungsstätte Hauptplatz 1 8820 Neumarkt

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung WA Schlosspark Kammer

ENERGIEAUSWEIS Planung WA Schlosspark Kammer IBTS GmbH DI Johann Spiessberger Kollmannsberg 19 4814 Neukirchen/Altmünster 699-156143 office@ibts.at ENERGIEAUSWEIS Planung PWA Projektentwicklung Winterleiten 22 9463 Reichenfels 13.11.217 Energieausweis

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus EFH- Kaltenbrunngasse 3

ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus EFH- Kaltenbrunngasse 3 EAG Stefan Hammer Schießstattgasse 33 81 Graz 316/422 449 office@energieausweis-graz.at ENERGIEAUSWEIS Einfamilienhaus Kaltenbrunngasse 3 843 Graz 8.9.216 Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie

Mehr

CO2: Gesamte den Endenergiebedarf zuzurechnende Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Vorketten.

CO2: Gesamte den Endenergiebedarf zuzurechnende Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Vorketten. OI-Richtlinie 6 usgabe März 2015 108 EZEICHNUNG STS-64 WOHNEN STIEGE 1 Gebäude(-teil) Wohnen Stiege 1 aujahr 2017 Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Stadlauer Straße 64 Katastralgemeinde

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Neubau Veranstaltungszentrum Gampern - Gas

ENERGIEAUSWEIS Planung Neubau Veranstaltungszentrum Gampern - Gas Feischl Haustechnik GmbH Ing. Simon Teuchtmann Taufkrichen Nr. 60 4715 Taufkirchen a. Tr. 077734 / 4000-22 ENERGIEAUSWEIS Planung GEMEINDE GAMPERN GAMPERN 50 4851 GAMPERN 29.11.2017 Energieausweis für

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 217 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Draschestr.29/Kolbeg.67 Katastralgemeinde

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Fertigstellung Mehrfamilienhaus. TG-Immo Brunnenstraße Stiege 1

ENERGIEAUSWEIS. Fertigstellung Mehrfamilienhaus. TG-Immo Brunnenstraße Stiege 1 Bau- und Planungsbüro Wenth Hauptstraße 31 2413 Berg 2143/3433 office@hanneswenth.at ENERGIEAUSWEIS Fertigstellung Mehrfamilienhaus TG-Projektierung GmbH / Erkan Genc Donaulände 35 241 Hainburg an der

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 640m². MFH - Theresia Pampichlerstraße 26 - Stockerau

ENERGIEAUSWEIS. Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 640m². MFH - Theresia Pampichlerstraße 26 - Stockerau EVN AG Ing. Roman Schöllbauer Grafendorferstrasse 14 2000 Stockerau 02266 / 600 17223 roman.schoellbauer@evn.at ENERGIEAUSWEIS Bestand - Ist-Zustand Mehrfamilienhaus 640m² WEG 2000 Stockerau Theresia Pampichlerstraße

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/ OIB Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 9863 Rennweg

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Volksschule Hirschbach - Musikproberaum

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Volksschule Hirschbach - Musikproberaum Ingenieurbüro Walchshofer Ing. Christian Walchshofer Marktplatz 3 4203 Altenberg 0664/4019929 energie@4203.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Gemeinde Hirschbach Schulstraße 4242 Hirschbach im Mühlkreis 28.10.2016

Mehr

Grundstück mit Althaus

Grundstück mit Althaus Grundstück mit Althaus Geitenedt Objektnummer: 2439/28153; HB: 482 Lage: Geitenedt 30 zwischen Lichtenberg und Kirchschlag nur 20 Autominuten nach Linz. Grundstück: ca. 765 m² mäßig steiles Grundstück

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Bestand Bürogebäude Marktplatz 2 3071 Böheimkirchen 38,37

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung WOHNANLAGE HAAG/HR.

ENERGIEAUSWEIS Planung WOHNANLAGE HAAG/HR. MS BAUPROJEKT architektur Strass 21 4742 Pram office@msbauprojekt.at ENERGIEAUSWEIS Planung sawo immo gmbh Am Mühlbach 24 A - 4921 Hohenzell 29.9.217 Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe:

Mehr

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK BEZEICHNUNG Windmühlgasse 22-24 Gebäude(-teil) Energieausweis (Mehrfamilienhäuser) Baujahr Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Windmühlgasse 22-24 Katastralgemeinde Mariahilf PLZ/Ort

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik GEBÄUDEDATEN KLIMADATEN Brutto-Grundfläche 8.779 m² Klimaregion N beheiztes Brutto-Volumen

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik GEBÄUDEDATEN KLIMADATEN Brutto-Grundfläche 23.646 m² Klimaregion N beheiztes Brutto-Volumen

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Ober- und Dachgeschoß Baujahr 217 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Katastralgemeinde

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg

ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg Projekt: 21 ENERGIEAUSWEIS Vorarlberg Gebäudeart Pflegeheim Erbaut im Jahr 2010 Standort 6863 Egg Grundstücksnummer Katastralgemeinde Eigentümer/Errichter (zum Zeitpunkt d. Ausstellung) Egg Gemeinde Egg

Mehr

LAGER-/ BÜRO- BZW. GESCHÄFTSFLÄCHEN

LAGER-/ BÜRO- BZW. GESCHÄFTSFLÄCHEN MIETOBJEKT DISTRIBUTIONSZENTRUM TRILLERPARK LAGER-/ BÜRO- BZW. GESCHÄFTSFLÄCHEN Trillergasse 4 1210 Wien LAGEPLAN Das Distributionszentrum TRILLERPARK liegt verkehrsgünstig und wird erschlossen durch die

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Bestand - Ist-Zustand MFH Hilde Spiel Gasse 4 - Bestand

ENERGIEAUSWEIS Bestand - Ist-Zustand MFH Hilde Spiel Gasse 4 - Bestand Firma Buschina & Partner ZT GmbH DI Martin Wolf Muthgasse 19 119 Wien 1/44 14 22 office@buschina.at ENERGIEAUSWEIS Bestand - Ist-Zustand Hilde Spiel Gasse 4 123 Wien-Liesing 2.7.218 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Doppelhaus. instylehaus GmbH - Harterwaldsiedlung 19A Pz.Nr. 727//14

ENERGIEAUSWEIS. Planung Doppelhaus. instylehaus GmbH - Harterwaldsiedlung 19A Pz.Nr. 727//14 KÖPPL & POSCH Bau GmbH Zanner Feldweg 15 8551 Wies 03465 2121 office@koeppl-posch-bau.at ENERGIEAUSWEIS Planung Doppelhaus instylehaus GmbH / Herr Jürgen Kleindienst Glashüttenstraße 9 8530 Deutschlandsberg

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H555 und Richtlinie 22/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Einfamilienhaus Eibiswald 23

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Mehrfamilienhaus Linzer Straße 78 4310 Mauthausen 612/1 Baujahr

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Friedhofswohnung Neuhart

ENERGIEAUSWEIS Planung Friedhofswohnung Neuhart Architekturbüro Rapposch + Rapposch Rapposch Michaela Ortnerstraße 9a 8010 Graz 0316323723 arch.rapposch@aon.at ENERGIEAUSWEIS Planung Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B., Graz - Heilandskirche Kaiser-Josef-Platz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Kaiserer Architektur und Sachverständigen GmbH Dr. Prem - Straße 3 6330 Kufstein +43(0)5337 93937 energieausweis@kaiserer.at ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus home IMMOBILIEN M.H. Gmbh Gewerbepark

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Wohnungen Straße Angeligasse

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Bürogebäude Gebäudezone Stiege 1+2_Büros Straße Donaufelderstrasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS. Planung Zweifamilienhaus. Doppelhaus Peterskirchen. Bögl Hochbau GmbH / Herr Bögl Rudolf St.Marienkirchen/H. Nr.

ENERGIEAUSWEIS. Planung Zweifamilienhaus. Doppelhaus Peterskirchen. Bögl Hochbau GmbH / Herr Bögl Rudolf St.Marienkirchen/H. Nr. Zimmerei Bögl GmbH Herr Anzengruber Stephan St.Marienkirchen/H. Nr.8a 4926 St.Marienkirchen/H. 069911456929 anzengruber@zimmerei-boegl.at ENERGIEAUSWEIS Planung Zweifamilienhaus Bögl Hochbau GmbH / Herr

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 215 BEZEICHNUNG 2_Wohnbau WAG Vorchdorf - Fischböckau - Haus 2 Gebäude(-teil) Baujahr 217 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus EFH Maiwald Gänserndorf

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus EFH Maiwald Gänserndorf EVN AG DI Georg Bleimuth EVN-Platz 1 2344 Maria Enzersdorf +43 2236 200-12 280 georg.bleimuth@evn.at ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Helga Maiwald Pötzleinsdorfer Höhe 27 1180 Wien 03.09.2012

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus wohnen Brandströmstraße

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Pestalozzistrasse

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: März 2015 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Baujahr 1965 Nutzungsprofil Einfamilienhaus Letzte Veränderung Straße Schafferweg 6 Katastralgemeinde Großreichenau

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Wohnanlage Home Immobilien

ENERGIEAUSWEIS Planung Wohnanlage Home Immobilien Kaiserer Architektur und Sachverständigen GmbH Weckaufstraße 14 633 Kufstein +43()5337 93937 office@kaiserer.at ENERGIEAUSWEIS Planung Home Immobilien M.H. GmbH Gewerbepark Süd 1 668 Mils 16.8.218 Energieausweis

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus Münzgrabenstrasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus Neubau Reihenhäuser

ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus Neubau Reihenhäuser Enconsulting Trupp Kottinger Ingenieurbüro Energie DI Werner Kottinger Alfred Feierfeilstraße 3 238 Perchtoldsdorf 1 324 5555 office@enconsulting.at ENERGIEAUSWEIS Planung Reihenhaus ENEL BAU KG Obachgasse

Mehr

MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 1-9 WÜRTZLERSTRASSE Wien

MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 1-9 WÜRTZLERSTRASSE Wien MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 1-9 WÜRTZLERSTRASSE 20 1030 Wien LAGEPLAN MARKHOFGASSE 1-9 Das Objekt MARKHOFGASSE liegt zentrumsnahe und äußerst verkehrsgünstig direkt an der U3 Schlachthausgasse! Zudem ist das

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Viaduktbogen 86

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Viaduktbogen 86 schafferer architektur + projektmanagement Architekt DI Michael Schafferer Grabenweg 64 6020 Innsbruck 0512 890306 office@schafferer.cc ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand ÖBB Infrastuktur AG ÖBB-Immobilienmanagement

Mehr

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB* SK PEB SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB* SK PEB SK Energieausweis für Nicht-Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Büro Bürogebäude Stadtstraße 33 6850 Dornbirn 7011 Baujahr

Mehr