Evangelische Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Gemeinde"

Transkript

1 Evangelische Gemeinde BUCKENBERG-HAIDACH Aus wird März April Mai 2019 GEMEINDEBRIEF

2 Inhalt Seite Geleitwort 2 Jahreslosung / WGT Fastenaktion 6 Exerzition im Alltag 7 Ostern 8 Jola 10 Konfirmationen / Trainee Light 11 Tauf- Kantaten- Gottesdienste 13 Gottesdienste 14 Kirchentag 17 Atempause im Kloster 18 ÄK-Wahl 19 Aus den Kindergärten 20 Seniorenkreis / Frauenkreis 22 Freud und Leid / Wir gratulieren 24 Gruppen und Kreise 26 Liebe Gemeinde, wir bewegen uns in diesen Wochen auf eine tiefgreifende Veränderung in unserer Gemeindestruktur hin. Aus zwei Gemeinden wird eine Gemeinde, aus den Gemeinden Buckenberg und Haidach wird die Evangelische Gemeinde Buckenberg-Haidach. Das ist der neue Name, den wir nach dem Meinungsbild in den Gemeindeversammlungen in den Ältestenkreisen beschlossen haben. Doch nicht nur ein gemeinsamer Name wird uns zukünftig verbinden, sondern wir werden auch im Hinblick auf die Arbeitsschwerpunkte weiter zusammenrücken. Es wird voraussichtlich ab Sommer ein gemeinsames Pfarrbüro geben. Vorgesehen ist, dass das Pfarramt der Gemeinde im Gemeindehaus Buckenberg untergebracht ist. Dafür sind umfangreiche Umbaumaßnahmen notwendig, die zeitnah begonnen werden sollen. Im Gemeindezentrum Haidach soll es noch einen Nachmittag in der Woche geben, wo eine Sekretärin vor Ort ist und die Anliegen der ortsansässigen Gemeindeglieder entgegen nimmt. Außerdem werden wir unser Profil Familienkirche weiter stärken. Dabei nehmen wir alle Generationen in den Blick. Die klassische Gemeindearbeit, die vor allem die Älteren und die in der Kirche Verwurzelten anspricht, wird sich schwerpunktmäßig auf dem Haidach konzentrieren. Gottesdienste für Familien mit Kindern, Kindergottesdienste, ein Elterncafé, Krabbelgruppen etc. werden eher in der Buckenbergkirche zuhause sein. Für die Weiterentwicklung dieses Schwerpunktes hat sich inzwischen eine Projektgruppe gefunden, die bereits effektiv arbeitet. Natürlich soll die Zugehörigkeit zum jeweiligen Kirchturm seinen Platz haben. Als Pfarrpersonen werden wir auch weiterhin schwerpunktmäßig in demselben Gebiet arbeiten wie bisher. Vertraute, gewachsene Beziehungen sind uns wichtig. Offiziell sind wir ab dem 1. April 2019 eine Gemeinde mit einer Pfarrerin, einem Pfarrer, einem Gemeindediakon, einer Kirchenmusikerin. Bald haben wir ein Pfarramt

3 Bleiben werden zwei Kirchen mit vorläufig noch zwei Gemeindehäusern sowie zwei Standorte für Kitas. Am letzten Juniwochenende wollen wir unsere Fusion feiern, mit einem Geburtstagsfest der neuen Evangelischen Gemeinde Buckenberg-Haidach. Möglicherweise sehen einige von Ihnen den Zusammenschluss kritisch. Haben Sorge, dass manches auf der Strecke bleibt. Dass bisherige Angebote vor Ort reduziert werden, weil sie in den anderen Gemeindeteil wandern. Und so einfach wechseln ist schwierig: Man ist sich noch fremd und hat vielleicht das Gefühl, man wird in eine Vernunftehe gezwungen. Ob das gut gehen kann? Es stimmt: Veränderungen sind immer auch schmerzhaft, das kennen wir aus dem richtigen Leben auch. Man hängt am Alten, will eigentlich, dass es so bleibt, wie es ist. Liebgewordenes ist wertvoll. Das war doch schon immer so, ist eine Aussage, die man häufig hört. Doch äußere Umstände erfordern, dass man weiter zu neuen Ufern aufbrechen muss. Altes vergeht, Neues kommt in den Blick. So ist das Leben. Man wird nur glücklich, wenn man aus dem Neuen das Beste macht. Der Gestalter der Titelseite unserer Gemeindebriefe, Volker Griener, hat sich für die Veränderung in unseren Gemeinden etwas Besonderes einfallen lassen: Wir sehen eine Grundfläche in der Farbe Blau, die Farbe des Göttlichen, der Tiefe, des Himmels, der Unendlichkeit. Das Bild wird dominiert von der Zahl 1 in der Farbe Grün, die Farbe der Hoffnung und des Wachsens. Die 2 steht für die beiden bisherigen Gemeinden Buckenberg und Haidach. Sie ist ebenfalls in Blau gehalten. Allerdings löst sich die Zwei immer mehr auf und geht auf in der göttlichen Geborgenheit. Dorthin gehört das Vertraute und Liebgewonnene, wenn wir es loslassen müssen. Im Blick ist die große, alles überragende 1. In der einen Gemeinde gestaltet sich der hoffnungsvolle Neuanfang. Man achte auch auf die Konturenschärfe: Die Ränder der Zahl 2 werden immer unschärfer, die Zahl 1 steht gestochen scharf und bestens konturiert da, ist klar erkenn- und auffindbar (!) so wünschen wir uns die neu entstehende Gemeinde. Ein Wunschtraum? Bis aus zwei eins werden braucht es noch eine Wegstrecke. Den Weg nach vorne. Es braucht die Erfahrung, dass das Neue gut ist. Dann verwischt sich im Rückblick das Alte, und das Neue gewinnt immer mehr an Kontur. Es ist erkenn- und auffindbar! Gott gebe uns Segen zu unserm Weg. Ausdauer und Erfolg! Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Alexander Kunick - 3 -

4 Jahreslosung Dieser Zusammenhang wird übrigens vom neutestamentlichen 1. Petrusbrief (1. Petrus 3,10 11) wortgetreu aufgegriffen. Von zentraler Bedeutung sind die Worte von Jesus: Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen (Matthäus 5,9). Trotzdem werden Menschen, die sich für ein friedliches Miteinander einsetzen, von manchen für naiv gehalten und als Gutmenschen beschimpft. Mögen sich diese Lebensklugen nicht entmutigen lassen! Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, Nicht entmutigen lassen! Lebensglück und Frieden gehören aufs Engste zusammen. Wo dagegen Streit und Unfriede herrschen, blicken wir in wutverzerrte und hasserfüllte Gesichter. In besonders tragischen Fällen sind sogar Gut und Leben bedroht. Deshalb wirbt Psalm 34: Wer ist s, der Leben begehrt und gerne gute Tage hätte? Und empfiehlt: Suche Frieden und jage ihm nach! Der Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela ( ) sagte: Niemand wird geboren, um einen anderen Menschen zu hassen. Menschen müssen zu hassen lernen und wenn sie zu hassen lernen können, dann kann ihnen auch gelehrt werden zu lieben, denn Liebe empfindet das menschliche Herz viel natürlicher als ihr Gegenteil. Mir leuchten diese Worte ein und ich betrachte mein Leben und meine Beziehungen wie in einem Spiegel: Wo hege ich einen Groll gegen einen Mitmenschen? Was kann ich zur Besserung beitragen? Lebe ich in Unfrieden mit mir selbst? Habe ich Misstrauen gegen Gott? Ich will dem Leben nachjagen! Reinhard Ellsel - 4 -

5 Weltgebetstag 2019 Kommt, alles ist bereit! Kommt, alles ist bereit : Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden slowenische Frauen zum Weltgebetstag am 1. März 2019 ein. Ihr Gottesdienst entführt in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern sind knapp 60 Prozent katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und -religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das Aushängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der berüchtigten Balkanroute, auf der im Jahr 2015 Tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen Uhr Gottesdienst zu Slowenien in der Haidachkirche Kommt, alles ist bereit, unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit mit am Tisch sitzen können. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Am 1. März 2019 werden allein in Deutschland Hundertausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz. Lisa Schürmann - 5-

6 Fastenaktion 2019 Foto: Steffen Hummel Sieben Wochen vor dem Osterfest inne halten, sich auf das Wesentliche konzentrieren und Gottes Schöpfung mit Herz und Verstand in den Blick nehmen so lässt sich neu erfahren, was wir brauchen. Eine Broschüre begleitet durch die Zeit und gibt praktische Anregungen für die eigene Fastenzeit. In den sieben Wochen geht es um folgende Themen: Mit dem biblischen Leitsatz So viel du brauchst regt die Fastenaktion dazu an, sich Zeit zu nehmen, das eigene Handeln im Alltag zu überdenken, Neues auszuprobieren, etwas zu verändern. Klimaschutz und Klimagerechtigkeit stehen im Mittelpunkt der Fastenzeit. Von Aschermittwoch (6. März 2019) bis Ostersonntag (21. April 2019) geht es zum Beispiel darum, achtsamer zu kochen, anders unterwegs zu sein oder Orte der Einkehr und Ruhe aufzusuchen Woche: Zeit für mich und meine Mitgeschöpfe 2. Woche: Zeit für meinen Energiehaushalt 3. Woche: Zeit für achtsam kochen und essen 4. Woche: Zeit für fairen Konsum 5. Woche: Zeit für anders unterwegs sein 6. Woche: Zeit für ein plastikfreies Leben 7. Woche: Zeit für gemeinsame Veränderungen

7 Exerzitien im Altag Ökumenisch-geistlicher Weg zur Schöpfungsverantwortung im Antropozän Zu vier Wochen in der Fastenzeit mit Impulsen für jeden Tag und dem Angebot zum wöchentlichen Austausch laden Pfarrer Alexander Kunick der Evangelischen Gemeinde Buckenberg-Haidach und Pastoralreferent Markus Schütz der Katholischen St. Elisabeth-Gemeinde herzlich ein. Mit Texten aus der Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus und aus Dokumenten des Ökumenischen Rats der Kirchen gibt es Vorschläge zu geistlichen Übungen und das Angebot des Einzelgesprächs. Die Exerzitien im Alltag wollen helfen, sich immer tiefer in die Haltung der Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer und der Achtsamkeit im Umgang mit der Schöpfung einzuüben. Wer ein Übungsheft zum Preis von acht Euro erwerben möchte, melde sich bitte zur Bestellung im Katholischen Pfarramt St. Elisabeth, Tel.: bis an. Das Heft kann dann ab im Pfarramt abgeholt werden. Die Treffen zum Austausch finden am Mittwoch , , , von Uhr im Gemeindezentrum St. Elisabeth, Wurmberger Str. 43 statt. Rückfragen sind bei Markus Schütz, Tel.: oder möglich. Ostersonntag, 21. April 2019 Ostermorgen-Feier Uhr mit Osterfeuer und Abendmahl (Wein) anschl. gemeinsames Osterfrühstück (über Kuchen oder Gebäck für unser Oster-Buffet würden wir uns sehr freuen.) Ostermontag, 22. April 2019 Gottesdienst 9.30 Uhr mit Kinderchor + Chor Gute Laune und Taufe - 7 -

8 Osterwache Herzlich willkommen zur Osterwache. Gemeinsam wollen wir die Nacht in der Buckenbergkirche verbringen. Wir warten auf die Auferstehung von Jesus. Dies tun wir symbolisch von Mitternacht bis in die frühen Morgenstunden. Wir werden stündlich eine Andacht in der Kirche haben. Damit es nicht langweilig wird, gibt es ein buntes Programm mit Filmen, Playstation, Spielen und Wii. Wer will, kann zwischendurch auch eine Runde schlafen. Die Osterwache gestalten wir gemeinsam mit einem Team von My- Light. Für die Osterwache musst du dich anmelden. In diesem Jahr gibt es noch ein besonderes Highlight. Am Sonntagmorgen werden wir die Auferstehung mit einem MyChurch Gottesdienst feiern. Dazu sind alle herzlich eingeladen! Beginn der Osterwache: Samstag, um 22 Uhr Wo: Gemeindehaus Buckenberg Haselweg 26, Pforzheim. Wer: Jugendliche ab 14 Jahren mit schriftlicher Anmeldung. Kosten: 5 Euro (Mitternachtssnack, Getränke usw.) Ende: ca. 7 Uhr Deine Anmeldung wirfst du bitte in den Briefkasten der Evangelischen Gemeinde Buckenberg-Haidach (Buckenbergkirche, Weidenweg 26). Du kannst dich aber auch direkt bei MyLight anmelden. Flyer bekommst du auf der Homepage von MyLight und in der Gemeinde. Dieser Gottesdienst in der Buckenbergkirche am Ostermorgen, beginnt um 6.00 Uhr und kann spontan auch ohne Anmeldung besucht werden

9 Familienkirche Erwachsene und Kinder entdecken und feiern Ostern Familiengottesdienst am Karfreitag mit Stationen zum Verrat, letzten Abendmahl, Garten Gethsemane, Gefangennahme, Verurteilung und Tod Jesu am 19. April um Uhr in der Buckenbergkirche n. Familiengottesdienst am Ostersonntag Wir freuen uns, wenn jeder eine Kleinigkeit zum Frühstück beisteuert! mit gemeinsamem Frühstück, einer Oster-Andacht und Ostereiersuche im Garten am 21. April um 9.30 Uhr im Gemeindesaal Buckenberg - 9 -

10 Jungschar Osterlager Was macht einen Helden zum Superhelden? Welche Helden kennst du? Gibt es Helden auch in der Bibel? Das alles sind Fragen, denen wir in diesem Jahr auf dem Jungschar Osterlager nachgehen wollen. Comic-Helden wie Spiderman und Wonderwoman sind natürlich mit dabei. Es wird spannend, denn du selbst wirst erfahren, was es heißt ein Superheld zu sein. Mit spannenden Aktionen und coolen Workshops wirst du ganz sicher als Held nach Hause gehen! Das Ferienhaus "Haus Sonneck" Wir freuen uns mit Dir gemeinsam auf SUPERHELDEN Entdeckertour zu gehen! Das wird ein Spaß! Jungschar Osterlager /JoLa: Vom 23. bis 27. April 2019 im Haus Sonneck, bei Bühl- Neusatzeck. Es dürfen mit kleine Heldinnen und Helden von der 2. bis 7. Klasse. Das Programm gestaltet ein Team aus CVJM und der Gemeinde Buckenberg-Haidach (Diakon A. Jeck). Das Jungscharlager kostet maximal 105 Euro. Wenn du selbst anreisen kannst, wird es günstiger (85 Euro). Anfahrtsbeschreibung: Mit dem Auto: Von der Autobahn A5 (Ausfahrt Bühl) oder der B3 folgen Sie der L83 in Richtung Schwarzwaldhochstraße (B500). Fast am Ortsende von Bühlertal fahren Sie rechts über die große Brücke, in Richtung Neusatz. Auf der Bergkuppe (Neusatz Immenstein) fahren Sie die letzten 500 Meter der Beschilderung folgend rechts ab in Richtung Haus Sonneck". Genauere Infos dazu findest du auf unseren Flyern oder unter Also gleich anmelden!

11 Herzlich willkommen bei unserem Trainee Light Programm. Trainee Light Das Trainee Programm bildet dich zum Jugendmitarbeiter aus und ermöglicht es dir, in Zukunft als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin in der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit tätig zu sein. Zum Beispiel bei der nächsten Konfirmandenfreizeit, in der Jungschar, bei Jugendgottesdiensten oder der Kinderferienaktion. Mit dem Trainee light gehst du den ersten Schritt zu einer JuLeiCa. Diese macht sich gut in Bewerbungsunterlagen und bringt dir unterschiedliche Vorteile. Mehr Infos findest du unter Das Traineeprogramm soll Spaß machen! Deshalb bist du richtig: - Wenn du Spaß daran hast, mit anderen Menschen unterwegs zu sein. - Wenn du in der Gemeinde mitarbeiten möchtest. Termin: Ort: Dietlingen Alter: Jahre Kosten: 60 Euro; die Anreise muss selbst organisiert werden. (falls nicht möglich versuchen wir dir eine Mitfahrgelegenheit zu vermitteln) Leitung: Alexander Jeck Mindest-/Höchsteilnehmerzahl:5-15 Anmeldungen findest du auf unserer Homepage und in den Gemeinden. Voraussetzungen zur Teilnahme: - Du musst mindestens 14 Jahre alt sein oder konfirmiert. - Du musst offen sein für Neues und motiviert etwas zu lernen - Du respektierst und achtest die Grenzen anderer

12 Taufgottesdienst. Einladung zu einem Informationsabend zum Thema Taufe Die Taufe ist die schönste Art, wie die Kirche Willkommen sagt. Sie ist ein Fest für den Täufling, für die Familie, für die ganze Kirche. Ihren Fragen zu diesem Fest gehen wir an diesem Abend nach, z.b.: Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. (Psalm 91,11) - Was bedeutet die Taufe? - Taufe als Baby, Jugendlicher o- der Erwachsener? - Wie wird die Taufe im ev. Gottesdienst gefeiert? - Wer kann Pate/in werden? - Wie finde ich den passenden Taufspruch? Am Freitag, 29. März um 19 Uhr im Gemeindesaal Buckenberg. Um Anmeldung wird gebeten. Taufgottesdienst im Freien mit Stationen rund ums Thema Taufe, Tauferinnerung und fröhlicher Musik am 26. Mai 2019 um Uhr im Garten des Kindergarten Buckenberg Anmeldung zur Taufe beim Pfarramt Buckenberg

13 G O T T E S D I E N S T E BUCKENBERGKIRCHE HAIDACHKIRCHE Einladung in die Haidachkirche Freitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Leonhard Uhr Familiengottesdienst mit Taufen Pfrin. von Ameln Sonntag Sonntag Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018 und im Anschluss gemeinsames Essen Uhr Gottesdienst Pfr. Leonhard Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Pfrin. von Ameln Uhr Gottesdienst Pfr. Kunick Kindergottesdienst Uhr Projektgottesdienst mit Uhr Gottesdienst Konfirmanden, Pfrin. von Ameln Kindergottesdienst Pfrin. von Ameln Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Kunick Kindergottesdienst Uhr Familiengottesdienst Pfrin. von Ameln Sonntag Sonntag !! Zeit Uhr Gottesdienst Pfr. Kunick Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Pfr. Kunick Uhr Projektgottesdienst mit Konfirmanden Pfr. Kunick Umstellung! Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Pfr. Kunick Uhr Gottesdienst Pfr. Kunick Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl und Flötenkreis Pfrin. von Ameln und Fr. Vogel Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl Pfrin. von Ameln Grün- donnerstag Karfreitag Einladung in die Buckenbergkirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) und Erwachsenenchor Pfr. Kunick

14 09.30 Uhr Uhr Gottesdienst Pfr. Trautz Diakone Jeck und Schenk Familiengottesdienst mit Frühstück und anschließend Ostereiersuche Pfrin von Ameln und Posaunenchor Einladung in die Haidachkirche Ostermontag Sonntag Pfr. Kunick, mit anschließendem Frühstück Uhr Gottesdienst mit Kinderchor und Chor Gute Laune Pfr. Kunick Uhr Gottesdienst Pfr. Trautz Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl (Saft). Pfrin. von Ameln, Pfr. Kunick und Diakon Jeck Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst Präd. van Dorsten Kindergottesdienst Uhr Familiengottesdienst Pfrin von Ameln Uhr Taufgottesdienst Pfrin von Ameln Uhr Gottesdienst Pfr. Kunick Zentraler Gottesdienst aller Evang. Kirchen Pforzheim in Mühlhausen Beginn 10 Uhr Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Christi Himmelfahrt Sonntag Uhr Gottesdienst Präd. Wiegand Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl (Saft) Pfr. Kunick und Pfrin. von Ameln Uhr Gottesdienst mit Erwachsenenchor Pfr. Kunick Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Präd. van Dorsten Zentraler Gottesdienst aller Evang. Kirchen Pforzheim in Mühlhausen Beginn 10 Uhr Uhr Gottesdienst Pfr. Kunick Unsere Gottesdienstzeiten (in der Regel): 9.30 Uhr Haidachkirche und Uhr Buckenbergkirche Nach dem Gottesdienst in der Haidachkirche findet Kirchkaffee statt. Taufen nach Vereinbarung. Die Andachten im August-Kayser-Stift immer mittwochs um Uhr im Wechsel mit der katholischen Gemeinde St. Elisabeth.

15 Sonntag Kantate Messe B-Dur Anton Diabelli wurde am 5. September 1781 in Mattsee bei Salzburg geboren und starb am 8. April 1858 in Wien. Er erhielt seinen ersten Unterricht in Gesang, Klavier- und Orgelspiel bei seinem Vater. Mit sieben Jahren wurde er als Sängerknabe im Kloster Michaelbeuern aufgenommen. Anton Diabelli erhielt eine gründliche musikalische Ausbildung, die er auf Betreiben seines Förderers Michael Haydn in Salzburg fortsetzte kam er an das Wilhelmsgymnasium in München, eine Lateinschule, denn er sollte Priester werden. Um seine theologischen Studien zu vollenden, trat er 1800 in das Zisterzienserkloster Raitenhaslach ein. Nach der Säkularisierung im Jahre 1803 musste Diabelli Raitenhaslach verlassen und wandte sich nun ausschließlich der Musik zu und ging nach Wien. Dort lernte er den Verleger Peter Cappi kennen und gemeinsam betrieben sie fortan einen Musikalienhandel und Verlag. Dieses Unternehmen übernahm Diabelli im Jahre 1824 auf alleinige Rechnung und förderte als Verleger einige der großen Komponisten seiner Zeit: Hier ist neben Michael und Joseph Haydn, Luigi Cherubini und Mozart und vor allem Franz Schubert zu nennen. Die Messe B-Dur wird in der Haidachkirche am Sonntag Kantate, 19. Mai 2019 um 9.30 Uhr im Gottesdienst mit Orgel-Continuo und dem Erwachsenenchor aufgeführt

16 Der Kirchentag Heike, erklär mir den Kirchentag! Heike, 48 Jahre alt und von Beruf Krankenschwester, hat Freundinnen in München, Hamburg, Stuttgart, Berlin und demnächst wohl auch in Dortmund. Schuld daran ist nur der Kirchentag! Der ist das Beste, was mir in den letzten zehn Jahren passiert ist! behauptet Heike. Angefangen hat alles mit ihrer Scheidung. Danach wollte sie mal raus und eine Städtereise machen. München wäre ganz nett!, dachte sich Heike. Aber alleine? Noch dazu als Frau? Dann doch wohl besser eine Gruppenreise? Bei der Taufe ihrer Nichte fiel ihr der Einladungsflyer zum 2. Ökumenischen Kirchentag in München in die Hände. Damit ihr Hoffnung habt. war die Überschrift. Das passte und Heike meldete sich kurz entschlossen an, ohne so genau zu wissen, worauf sie sich einlässt. Sie entschied sich für ein Privatquartier. Bis hierher scheint das alles noch ziemlich wenig mit Kirche und Glauben zu tun zu haben. Und als das Programmheft kam, war Heike überfordert. Vielleicht doch lieber nur Stadt angucken? Die großen ökumenischen Themen waren ihr jedenfalls zu groß. Sie landete im geistlichen Zentrum Beratung und Seelsorge. Das war quasi mein persönliches Kick-off! So unbedarft Heike in ihren ersten Kirchentag startete, so motiviert wirbt sie heute für den Kirchentag. Sie weiß längst, dass er sich nicht in persönlicher Begleitung erschöpft. Sie schätzt seine gesellschaftspolitische Bedeutung. In Worte fassen kann sie nicht, wie es sich anfühlt, wenn fünf Tage lang über Menschen jeden Alters und Herkunft zusammenkommen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und in rund Veranstaltungen über die Fragen der Zeit nachzudenken. Das muss man einfach erleben! Deshalb fahren wir nach Dortmund. Der Kirchentag findet vom Juni 2019 statt. Die Anmeldeflyer liegen aus. Für Fragen steht Ihnen Gemeindediakon Alexander Jeck gerne zur Verfügung, er wird auch auf dem Kirchentag dabei sein

17 Atempause im Kloster Stille Atem holen Abstand gewinnen sich selbst und Gott begegnen sich neu orientieren: Von Mittwoch, 17. Juli bis Sonntag, 21. Juli 2019 sind Sie eingeladen, in einer Gruppe am Leben der evangelischen Schwestern von Grandchamp teilzunehmen. Wir wohnen im Einkehrhaus der Schwesternschaft, dem Sonnenhof, der idyllisch schön über dem Schweizer Dörfchen Gelterkinden bei Basel liegt. In der Schwesternschaft gliedern vier meditative Andachten den Tag, ähnlich wie in Taizé. Pfarrerin Nicola Friedrich und Pfarrer Alexander Kunick werden der Gruppe zwei Mal am Tag einen biblischen Impuls mitgeben. Der Rest des Tages wird im Schweigen verbracht, auch die Mahlzeiten. Das ist für die meisten eine sehr ungewohnte Erfahrung. Es ist ein angeleitetes, von der Gemeinschaft getragenes Schweigen, das helfen soll, ohne Ablenkung bei sich selbst anzu-kommen und bei dem, was gerade wichtig ist. Pfarrerin Friedrich, Pfarrer Kunick und die Schwestern bieten auf Wunsch Einzelgespräche an. Die Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam mit den Schwestern ein. Die herrliche Umgebung lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Unterbringung und Verpflegung: Wir wohnen in einfach eingerichteten Einzelzimmern. Auch das Essen ist einfach, aber gut. Zeitraum: abends bis mittags Kosten: 280,00 Euro Anmeldung: Bis 23. Juni 2019 im Pfarramt der Matthäusgemeinde, Tel , oder im Pfarramt der Evangelischen Gemeinde Buckenberg-Haidach, Tel 62206, Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt

18 Ältesten Wahlen Kirchenwahlen 2019 Demokratie ermöglichen Am 1. Dezember 2019 werden die Mitglieder der Ältestenkreise neu gewählt. Dies geschieht in allen Pfarrgemeinden in der badischen Landeskirche. Um diese Wahl gut vorzubereiten braucht es bereits jetzt über ein halbes Jahr vorher Menschen, die einen kleinen Beitrag dazu leisten und sich für die innerkirchliche Demokratie engagieren möchten: Unsere Gemeinde braucht für die Wahl ihres Ältestenkreises oder Kirchengemeinderats einen Gemeindewahlausschuss. Wichtig zu wissen: Wer im Gemeindewahlausschuss sitzt, darf nicht selbst für den Ältestenkreis kandidieren. Wahl am 1. Advent 2019 Die Evangelische Kirche in Baden ist von der Basis demokratisch gewählt. Auf Gemeindeebene gibt das dem Ältestenkreis eine entscheidende Rolle. Doch wer ist wahlberechtigt? Wer darf aktiv wählen, und wer darf sich passiv in ein Amt wählen lassen? Die Listen der Wählerinnen und Wähler sowie der Kandidatinnen und Kandidaten zu prüfen, ist eine der Aufgabe des Gemeindewahlausschusses. Die meiste Arbeit fällt voraussichtlich im kommenden Sommer beim Prüfen und Zusammenstellen der Listen und dann wieder am 1. Advent beim Auszählen der Stimmen an. Noch wichtiger als der Wahlausschuss sind die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Ältestenkreises. Wir suchen engagierte Menschen, die bereit sind Verantwortung in der Gemeindeleitung zu übernehmen. Diese Arbeit kann sehr zeitintensiv sein, schafft aber auch eine enge Gemeinschaft unter den Mitältesten. Als Älteste sind Sie Ansprechpartner für die Gemeindeglieder und bestimmen die inhaltliche Ausrichtung der Gemeinde mit. Als Ältester können Sie auch in anderen Gremien die Geschicke des Kirchenbezirkes oder sogar der Landeskirche mitbestimmen. Wählbar sind alle Gemeindeglieder die das 16. Lebensjahr vollendet haben und bereit sind sich regelmäßig am gottesdienstlichen Leben der Gemeinde zu beteiligen und in dem betreffenden kirchlichen Amt verantwortlich mitzuarbeiten. Wir freuen uns auf viele Kandidatinnen und Kandidaten! Buckenberg Kirchenfenster und das Kreuz in der Haidachkirche

19 Kindergarten Buckenberg Bei uns im Kindergarten hatten wir einen schönen Dezember. Unsere Räume waren mit Sternen und Kerzen weihnachtlich geschmückt. Jeden Tag haben wir uns zur Adventsrunde, am Adventskranz und Krippe getroffen und eine Geschichte gehört. Natürlich durfte der Adventskalender nicht fehlen, in dem für jedes Kind eine Überraschung war. Unsere Vorschulkinder haben sich besonders über die Einladung von den Schülerinnen der Johanna- Wittum-Schule gefreut, die in einem Theaterprojekt die Weihnachtsgeschichte eingeübt hatten und sie den Kindern der verschiedenen Kindergärten vorgespielt haben. So ging das Jahr schnell zu Ende. Und wir freuten uns alle auf erholsame, besinnliche Weihnachtsferien. Am 7. Januar waren wir wieder zurück und starteten freudig und erholt ins neue Jahr Wir haben viel vor, so freuen sich die Vorschulkinder schon darauf, dass wir bald wieder ins Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus. Die Aufregung war groß. Mit viel Freude haben die Kinder ihm verschiedene Lieder vorgesungen, die sie teilweise mit Musikinstrumenten begleitet haben. Sogar unsere allerkleinsten, die Krippenkinder, haben ein Fingerspiel für den Nikolaus gelernt und ihm vorgespielt. Der Nikolaus hat sich sehr darüber gefreut und uns seinen großen Sack dagelassen. In dem wir die Strümpfe, die jedes Kind mitgebracht hatte und die plötzlich verschwunden waren, entdeckt haben, gefüllt mit feinen Leckereien. Danke lieber Nikolaus, komm nächstes Jahr wieder in unser Haus! Stadttheater gehen werden und uns das Stück: Eine Woche voller Samstage anschauen. Auch das Faschingsfest naht und die Kinder sind voller Spannung hinsichtlich der bevorstehenden Kostümierung. KiTa - Team Buckenberg, Birkenweg 26, Pforzheim

20 Kindertagesstätte Haidach Ausflug mit den Poporutschern Endlich blieb der Schnee einmal liegen! Und deshalb sind wir an unserem Naturtag losgezogen, um mit den Poporutschern ein kleines Abenteuer zu erleben. Nach den ersten Versuchen war der beschneite Hügel perfekt und alle Kinder durften rutschen. Was für ein Spaß.und Mut gehörte auch dazu. Kita-Projekt: Märchenland Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Nicht nur für unseren Schwerpunkt Sprachförderung, sondern auch für die Vermittlung von wichtigen Merkmalen wie z.b. Zusammenhalt, Hilfsbereit-schaft, Freundschaft und Familie ist unser neues Kita-Projekt wunderbar. Zum Schluss haben wir noch ein bisschen im Schnee gespielt und die Sonne genossen. Die Kinder und Erzieherinnen hatten ganz viel Spaß bei dem kleinen Ausflug und das Mittagessen, dass im Anschluss stattfand, kam gerade recht. Es entsteht nach und nach ein Märchenland, die Räume entwickeln sich, Märchen werden von verschiedenen Erzieherinnen erzählt und auch bei unserer Faschingsfeier am werden wir dieses Thema aufgreifen. Wir freuen uns auf eine spannende, ereignisreiche und märchenhafte Zeit! KiTa Team Haidach, Marienburger Str. 10, Pforzheim

21 Seniorenkreis/ Jubelkonfirmation Eingeladen sind alle 60+ Seniorinnen und Senioren vom Buckenberg und Haidach. Der gemeinsame Seniorenkreis trifft sich am ersten DONNERSTAG im Monat um Uhr in der Evangelischen Gemeinde Buckenberg - Haidach, Marienburger Str. 16, Pforzheim. Bei Kaffee und Kuchen gibt es meistens ein Thema, über das berichtet wird. Termine und Themen: Donnerstag, Uhr Wetter- und Bauernregel Donnerstag, Uhr Tante - Emma - Laden Donnerstag, Uhr AUFERSTANDEN/Tischabendmahl Leitung: M. Mehner, I. Jander, U. Vogel Jubelkonfirmation Wann sind Sie eigentlich konfirmiert worden? Jährt sich das Jubelfest bereits zum 50. oder sogar zum 60. Mal? Dann ist dies ein Grund zum Feiern und Wiedersehen. Am Sonntag, 29. September 2019 wird in der Buckenbergkirche um 11 Uhr das Fest der Jubelkonfirmation mit Pfr. Kunick gefeiert. Die Konfirmationsjahrgänge 1969 (Goldene Konfirmation) 1959 (Diamantene Konfirmation) 1954 (Eiserne Konfirmation) 1949 (Gnadenkonfirmation) 1944 (Kronjuwelenkonfirmation). sind zu diesem Festgottesdienst mit Abendmahl herzlich eingeladen. Ab 15 Uhr gibt es im Gemeindehaus die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammenzusetzen und die alten Zeiten Revue passieren zu lassen. Die Jubelkonfirmanden können sich bis zum 8. September 2019 im Pfarramt Buckenberg (Tel ) anmelden. Bitte informieren Sie gerne auch Ihre damaligen Mit- Konfirmanden, die mittlerweile anderorts wohnen. Auch wenn Sie nicht in der Buckenbergkirche konfirmiert wurden, heute aber hier wohnen und sich gerne an Ihre Konfirmation vor 50, 60 oder 70 Jahren erinnern möchten, sind Sie herzlich eingeladen sich zur Jubelkonfirmation anzumelden

22 Frauenkreis Liebe Frauen, das Jahr nimmt seinen Lauf und so ändert sich auch manches Unsere beiden Gemeinden bekommen einen gemeinsamen Namen Evangelische Gemeinde Buckenberg- Haidach. So verbinden sich, nach 40 Jahren räumlicher Trennung, unsere Gemeinden wieder. Ich finde das gut und es ist ein Grund zur Freude. WICHTIG - für den Frauenkreis ändert sich NICHTS - wir werden uns weiterhin im Gemeindezentrum Haidach treffen. Dieses Jahr laden wir zum Passahfest, als Regio-Gottesdienst, am Gründonnerstag in die Buckenbergkirche ein. Es wird auf jeden Fall ein interessantes, spannendes Projekt. Im Mai wird Pfarrer Alexander Kunick uns etwas zum Leben und Wirken des Theologen Karl Barth erzählen. Der Frauenkreis ist ein offener Kreis für Frauen jeden Alters. Wir treffen uns jeden dritten Mittwoch im Monat im Foyer des Gemeindezentrums Haidach, Marienburger Str. 16, Pforzheim. Wir haben immer spannende religiöse und weltliche Themen, wir haben Spaß am Glauben und kommen gerne ins Gespräch. Neugierig geworden? Dann kommen SIE doch einfach vorbei WIR freuen uns auf SIE! Ute Vogel TERMINE und THEMEN Fr Uhr!!! WGT-Gottesdienst Slowenien Kommt, alles ist bereit! Mi Uhr Die schönste Nebensache der Welt Liebe Mi Uhr!!! Mini-Ausflug Ostergarten Kosten 5,50 Anmeldung bis Do Uhr!!! bei Ute Tel Regio-Gottesdienst am Gründonnerstag in der Buckenbergkirche mit Passahfest Mi Uhr Christ, Prediger, Provokateur Karl Barth mit Pfarrer Alexander Kunick

23 Gruppen und Kreise MUSIK Erwachsenenchor jeden Montag um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Leitung: Frau Schäfer-Fichtner Tel. 0151/ Flötenkreis 14-tägig donnerstags um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Infos: Frau Kreiss Kinderchor jeden Freitag, um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Leitung: Frau Schäfer-Fichtner Posaunenchor jeden Freitag um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Leitung: Herr Kremser SPORT Fitness fürs Gehirn durch Bewegung und Koordination jeden Montag von Uhr bis Uhr (für Senioren) und von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Frauengymnastik jeden Dienstag um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Tischtennis jeden Dienstag um Uhr im Jugendraum Buckenberg Sport für Erwachsene jeden Dienstag um Uhr im Gemeindezentrum Haidach Yoga für Erwachsene jeden Donnerstag um Uhr und Uhr im Gemeindezentrum Haidach. Ökumenischer Sportkreis jeden Freitag um Uhr in der Turnhalle der Buckenbergschule, Infos: Hr. Weckesser, Tel.:

24 Gruppen und Kreise KREISE Jungschar jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Krabbelgruppe jeden Mittwoch um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Jugendtreff Mittwoch 14-tägig Uhr Uhr Termine: ; und so weiter im Gemeindehaus Buckenberg Frauenkreis um Uhr im Gemeindezentrum Haidach Termine mittwochs: WGT , , , Leitung: U. Vogel Bibelgesprächskreis um Uhr im Gemeindezentrum Haidach Termine mittwochs: , , mit Pfr. Kunick No dinner for one Kochabend für junge Erwachsene um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Termine mittwochs: und mit Pfrin. von Ameln Senioren-Treff um Uhr im Gemeindezentrum Haidach Termine donnerstags: , , Leitung: M. Mehner, I. Jander und U. Vogel WEITERE ANGEBOTE Englisch für Kinder ab Uhr Montag bis Freitag im Gemeindezentrum Haidach. Leitung: Silvia Klaiber-Takács Englisch für Erwachsene Jeden Montag um Uhr im Gemeindezentrum Haidach. Leitung: Maria Böhler Freundeskreis Pforzheim Selbsthilfegruppe für Suchtkranke jeden Dienstag um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Infos: Hr. Theilmann, Tel /9005 Modellbau ab Uhr jeden Mittwoch und Donnerstag im Gemeindezentrum Haidach. Leitung: Rolf Braun Männer - Kochkreis um Uhr im Gemeindezentrum Haidach Termine zu erfragen bei Viktor Böhler, Elterninitiative Gottesdienste Russisch-Orthodoxe Gemeinde ab Uhr, im Gemeindezentrum Haidach. Termine - Tel Gottesdienste Serbisch-Orthodoxe Gemeinde ab Uhr im Gemeindezentrum Haidach. Termine - Tel Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: Montag,

25 Evangelische Gemeinde BUCKENBERG - HAIDACH Dienstgruppe Pfarrerin Marina von Ameln Tel Sprechzeiten nach Vereinbarung Mobil vonameln@buckenberg.de Pfarrer Alexander Kunick Tel pfarramt@eg-haidach.de Diakon Alexander Jeck Tel alexander.jeck@kbz.ekiba.de Mobil Kirchenmusik Marie-Kristin Schäfer-Fichtner Mobil mariekristin.schaefer@web.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarramt Buckenberg Gemeinde Sekretärin Weidenweg Pforzheim Daniela Keuerleber Büro - Sprechzeiten Tel / Fax / pfarramt@buckenberg.de Mo. und Fr Uhr Mi Uhr Pfarramt Haidach Marienburger Str. 16 Tel / Pforzheim Fax / pfarramt@eg-haidach.de Gemeinde Sekretärin Olga Hoppe Büro - Sprechzeiten Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Kindergarten Buckenberg Kindergarten Haidach Anja Mayer Leiterin Tel Tel Bankverbindung Buckenberg Bankverbindung Haidach Gemeinde IBAN DE Kindergarten IBAN DE Diakonieverein IBAN DE Gemeinde IBAN DE Kindergarten IBAN DE Herausgeber: Evangelische Gemeinde Buckenberg - Haidach Druck: Druckhaus Butscher e.k., Auflage Exemplare

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Februar / März 2019 Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius Liebe St. Servatiusgemeinde! In unserer Kirche wird es turbulent. Die Proben für das Kindermusical

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Pfarreien Haselstein, Hofaschenbach u. Mackenzell

Kirchliche Nachrichten der Pfarreien Haselstein, Hofaschenbach u. Mackenzell Kirchliche Nachrichten der Pfarreien Haselstein, Hofaschenbach u. Mackenzell (vom 23.02. 31.03.2019) Ausgabe 03/2019 Liebe Leserinnen und Leser des Pfarrbriefes, wer in ein Fitness-Studio geht, weiß, dass

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Paulus schreib: Ich bin überzeugt, daß dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll.

Paulus schreib: Ich bin überzeugt, daß dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Gemeindenachrichten Februar 2019 Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein & Werda (Foto: JEN) Paulus schreib: Ich bin überzeugt, daß dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Sonderausgabe E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Wahl Sonderausgabe In dieser Ausgabe: Editoral 2 2013 Noch mehr Farbe 2013 2013 Kandidaten 4 Hinweise 6 Unterlagen zur Wahl Alle Kandidaten

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Klimafasten 2018 theologisch liturgische Impulse

Klimafasten 2018 theologisch liturgische Impulse Klimafasten 2018 theologisch liturgische Impulse von Jan Christensen Pastor für Umweltfragen der Nordkirche Stresemannstraße 374 A, 22761 Hamburg Fon: 040 6750 3840, Mobil: 0151 4222 5311 Mail: Jan.Christensen@umwelt.nordkirche.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Aschermittwoch 06. März 2019

Aschermittwoch 06. März 2019 s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131 68 12 94 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131 68 32 03 11.02.2018 10.03.2019 Redaktionsschluss: 03.03.2019

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Arbeitspläne Religion

Arbeitspläne Religion Die Welt als Schöpfung Gottes deuten Nach Gott suchen und fragen Über das Zusammenlebe n nachdenken Nach sich und den anderen fragen entdecken und beschreiben ihre eigenen Fähigkeiten beziehen biblische

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr