Protokoll zum Staffeltag im Juniorenbereich Fußballbezirk Unterland am 22. Juli 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll zum Staffeltag im Juniorenbereich Fußballbezirk Unterland am 22. Juli 2013"

Transkript

1 Bezirk Unterland - Jugend - Carmen Czeilinger -Schriftführerin August 2013 Protokoll zum Staffeltag im Juniorenbereich Fußballbezirk Unterland am 22. Juli 2013 Ort: Bad Rappenau-Heinsheim, Josef-Müller-Halle Beginn: 19:30 Uhr Ende: Uhr Teilnehmer: siehe Anlage (a) Vereine (b) Bezirksmitarbeiter Tagesordnung: (1) Begrüßung (2) Aussprache zu den Berichten (3) Entlastung der Staffelleiter (4) Anträge der Vereine und des Bezirksjugendausschusses (5) Ausblick auf das kommende Spieljahr (6) Verleihung von Preisen danach Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse aus (4) (7) Wahl der Staffelleiter (8) Verschiedenes, Schlussworte wfv Württembergischer Fußballverband e. V., Postfach , Stuttgart, Goethestraße 9, Stuttgart Telefon +49 (0) , Telefax +49 (0) , info@wuerttfv.de, Internet: Landesbank Baden-Württemberg, KTO , BLZ , Stuttgarter Volksbank AG, KTO , BLZ

2 TOP 1: Begrüßung Zur Teilnahme am Staffeltag der Junioren begrüßte Gundi Störner, die an diesem Abend durch das Programm führte, die anwesenden Vereinsvertreter, den Bezirksvorsitzenden Ulrich Preßler, seinen Stellvertreter Thomas Schumacher sowie weitere Bezirksmitarbeiter. Sie richtete Ihren Dank an den TSV Heinsheim für die Bereitstellung der Halle und übergab zunächst das Wort an Roland Scherbenske, den 2. Vorsitzenden des TSV Heinsheim. Herr Scherbenske stellte den Gästen seinen Verein sowie dessen Abteilungen kurz vor, ehe Jugendleiter Thomas Bräcklein, als Dank einen Spielball von Gundi Störner überreicht bekam. Den Anwesenden wurde mitgeteilt, dass an diesem Abend nur ein Ergebnisprotokoll geführt wird. Wortmeldungen, die in das Protokoll mit aufgenommen werden sollen, müssen vorher angemeldet werden. Danach erhoben sich die Teilnehmer zum Gedenken an die Verstorbenen der Fußballjugend zu einer Schweigeminute. Im Anschluss daran begrüßte Ulrich Preßler die anwesenden Bezirks- sowie Vereinsvertreter recht herzlich. Seinen Dank richtete er zunächst an den TSV Heinsheim, der für diesen Staffeltag eine schöne Halle zur Verfügung gestellt hat. Danach bedankte er sich beim Bezirksjugendleiter, Jean-Philippe Butzelaar, sowie dessen Stellvertreter, Fritz Gutöhrle für die geleistete Arbeit der vergangen Saison. Außerdem galt sein Dank den Mitarbeiter/innen der Bezirksjugend, den Spiel- und Staffelleiter/innen, den Schiedsrichtergruppen Kocher/Jagst und Heilbronn, dem Sportgericht, den Fördergruppenleitern und Trainern, den Instruktoren sowie allen, die zum reibungslosen Spielbetrieb beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön richtet er abschließend an die Trainer und Betreuer, ohne deren Engagement kein Spielbetrieb möglich gewesen wäre. Es freute ihn, dass die Vereinsvertreter so zahlreich erschienen waren. Herr Preßler sprach in seiner Begrüßungsrede noch folgende Themen an: Spielbericht online Inzwischen wurden alle Vereine geschult und er hofft, dass diese das Erlernte aus den Schulungen gewinnbringend einsetzen können. Der Spielbericht-Online ist ab sofort auch bei den A- bis D- Junior/innen Pflicht, dies gilt auch für Freundschaftsspiele. Danach erklärte er nochmals kurz, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit jeder Trainer bzw. Betreuer den Spielbericht online für seine Mannschaft nutzen kann. Er machte die Vereine nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Ergebnismeldung weiterhin in der Pflicht der Vereine liegt. Sollte dieses nicht rechtzeitig gemeldet werden, erhält der Verein, wie bisher auch, eine Strafe. Herr Preßler informierte die Vereine, dass die vom wfv mit 100,00 bezuschusste Hardware (Laptop oder Tablet), von den Vereinen sehr gut genutzt wurde, die Aktion jedoch zum abgelaufen ist

3 Ehrungsanträge für Spieler/innen und Vereinsfunktionäre Die Vereine nehmen die Möglichkeit, durch Ehrungen den Mitarbeitern für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten zu danken, viel zu selten in Anspruch. Dabei sind diese ganz einfach, mit vorgefertigten Anträgen, wie folgt einzureichen: Die Jugendleiterehrennadel (Bronze/Silber/Gold), die auch an Trainer, Betreuer sowie Jugendmitarbeiter verliehen werden kann, ist über den Bezirksjugendleiter zu beantragen. Dieser prüft den Antrag und leitet ihn an den wfv weiter. Den Verbandsehrenbrief sowie die Verbandsehrennadel (Bronze/Silber/Gold) ist über den Bezirksvorsitzenden zu beantragen. Auch hier wird zunächst der Antrag geprüft und danach an den wfv weitergeleitet. Die Schiedsrichterehrennadel ist über den Schiedsrichterobmann zu beantragen. Vereinsehrenamtspreis Bis zum Staffeltag wurde noch kein Antrag für den Vereinsehrenamtspreis 2013 von den Vereinen abgegeben. Ulrich Preßler wies darauf hin, dass sich das Ausfüllen der Formulare lohnt, da es Preise im Gesamtwert von ca zu gewinnen gibt. Eine Abgabe der Unterlagen sei noch bis möglich, danach entscheidet der Bezirksvorstand über die Rangfolge der Platzierungen. Im November/Dezember findet dann im Rahmen der Ehrenamtsveranstaltung die Preisverleihung statt. Zum Abschluss seiner Begrüßungsansprache wünschte Ulrich Preßler allen Teilnehmern einen konstruktiven sowie harmonischen Verlauf des Staffeltages. TOP 2: Aussprache zu den Berichte der Spielleiter und Vereinsmitarbeiter Die Berichte der Bezirksmitarbeiter wurden am 09. Juli über das wfv-postfach den Vereinen zur Verfügung gestellt. Seitens der Vereinsvertreter gab es zu den Berichten keine Anfragen bzw. notwendige Aussprachen. Gundi Störner stellte den Vereinsvertretern die Bezirksmitarbeiter im Einzelnen vor, so dass sich jeder ein Bild machen konnte. TOP 3: Entlastung Staffelleiter Unter der Leitung des Bezirksvorsitzenden Ulrich Preßler fand auf Nachfrage eine offene Blockentlastung der Staffelleiter statt. Danach wurden die Staffelleiter, die zur Entlastung standen, den Anwesenden vorgestellt. Entlastung der Staffelleiter Leitung: Ulrich Preßler zu entlasten: Bernd Stein Ralf Kress Ralf Wache Dieter Schaaf (Bezirksvorsitzender) Peter Parys-Allweiler Alexander Ergenzinger Ewald Blind Bernhard Nied Ivica Majic Oliver Manzow Freya Möhring Die Versammlung erteilte den Staffelleitern einstimmig die Entlastung

4 Burgi Eiermann und Ralf Kress waren an diesem Abend nicht anwesend, so dass Jean-Philippe Butzelaar nur Ivica Majic als Staffelleiter mit einem kleinen Präsent verabschieden konnte. Er dankte ihm für die geleistete Arbeit und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute. TOP 4: Anträge Seitens der Vereine und des Bezirksjugendausschusses wurden keine Anträge gestellt. TOP 5: Ausblick auf das kommende Spieljahr - 4 -

5 Jean-Philippe Butzelaar gab bekannt, dass Carmen Czeilinger, im Bezirk Unterland als Öffentlichkeitsreferentin tätig, ab das Amt der stellvertretenden Bezirksjugendleiterin übernehmen wird. Er dankte dem bisherigen stellvertretenden Bezirksjugendleiter Fritz Gutöhrle für die sehr gute Zusammenarbeit und teilte den Anwesenden mit, dass dieser seine übrigen Ämter weiterhin ausführen wird. Anschließend wurde anhand einer Powerpoint-Präsentation auf Änderungen zur Saison 2013/14 hingewiesen. Die Änderungen zu den Durchführungsbestimmungen im Kinderfußball stehen bereits im neuen Flyer, der auf der Homepage unter Informationen für Zuschauer und Eltern im EJ, FJ und Bam-Bereich heruntergeladen werden kann. Es ist wichtig, dass alle Vereine mitmachen und insbesondere die Familienmitglieder der Spielerinnen und Spieler entsprechend auf diese Regeländerung hinweisen. Detaillierte Anweisungen, wie der Einkick zukünftig ausgeführt werden soll, werden folgen. Eine entsprechende Information wird rechtzeitig an die Vereine gehen

6 - 6 -

7 Die Spielverlegungsanträge sind ab sofort nicht mehr über das wfv-postfach, sondern nur noch über das DFBnet möglich. Es ist zu beachten, dass der Dienstag und Donnerstag für den Spielbetrieb der Aktiven reserviert ist. Dafür dürfen die Aktiven keine Spielverlegungen auf Mittwoch oder Freitag beantragen. Es erfolgt eine Zustimmung, wenn der Verlegungsgrund nach den Statuten der Durchführungsbestimmungen begründet wurde. Beispiel: Die B2-Mannschaft eines Vereines möchte gerne grundsätzlich samstags spielen, was aber nicht geht, da für die B-Jugend der Sonntag der Regelspieltag ist. Nun besteht bis die einmalige Gelegenheit, eine Verlegung auf Montag, Mittwoch, Freitag oder Samstag beim Gegner zu beantragen (bitte nach dem Spielplan richten). Falls der Gegner damit einverstanden wäre, würde einer Verlegung zugestimmt. Sollte der Gegner jedoch gegen die Verlegung sein, dann bleibt der angesetzt Termin bestehen; einen Rechtsanspruch gibt es nicht

8 Es wurde darauf hingewiesen, dass im Freitextfeld Informationen an den Schiedsrichter-Einteiler eingetragen werden können. Bspw. können bei Freundschaftsspielen Schiedsrichter aus dem eigenen bzw. Nachbarverein beantragt werden

9 Jean-Philippe Butzelaar informierte die Vereine über die Möglichkeit einen Test durchzuführen, bspw. E-Junioren gegen D-Junioren. Hier muss dann jedoch beachtet werden, dass im Freitextfeld für den Schiedsrichtereinteiler der Hinweis Test eingetragen wird, damit keine Einteilung erfolgt

10 Sollten Probleme im Zusammenhang mit dem Spielbericht online auftreten, so wurden die Vereine gebeten, sich vorrangig an die wfv-geschäftsstelle in Stuttgart zu wenden. Zusätzlich kann ein Schulungs-Video über das DFBnet eingesehen werden. Bezirksjugendspielleiter: Fritz Gutöhrle

11 - 11 -

12 Fritz Gutöhrle teilte den Anwesenden mit, dass bisher keine geeignete Lösung gefunden werden konnte und daher zunächst abgewartet werden muss, wie sich die Runde entwickelt. Danach wird dann eine geeignete Lösung gefunden werden. Jean-Philippe Butzelaar wies darauf hin, dass zwar versucht wurde, die Wünsche im Vereinsmeldebogen bei den Einteilungen zu berücksichtigt, dies jedoch nicht immer umgesetzt werden konnte. Bspw. sind die Staffeln unterschiedlich groß, so dass die Austragung von Heimspielen am gleichen Wochenende nicht immer möglich ist. Zudem wird bei der Einteilung auch die Spielfeldgröße, wegen der Streuung des Platzes, berücksichtigt. Er wies daher die Vereine nochmals auf das Sonderangebot der Bezirksjugend hin, bis Verlegungen über das DFBnet zu beantragen. Spielleiter Bezirkspokal: Ralf Wache Als Pokalspielleiter teilte Ralf Wache den Vereinen mit, dass die A-Junioren am und die B-Junioren am die erste Runde des Bezirkspokals austragen werden. Die Auslosung erfolgt seit dieser Saison automatisch per Knopfdruck über das DFBnet-Modul, was eine Vereinfachung darstellt

13 Spielleiter Hallenspielrunde: Fritz Gutöhrle VR Talentiade-Cup Feldtermin letzter Samstag der Sommerferien Hallentermin Sa/So, 19./20.Okt. Spielpläne sind rechtzeitig unter downloadbar. 60 Junioren- und 10 Juniorinnen-Mannschaften spielen am Samstag, in Bad Friedrichshall, Brackenheim und Obereiesheim um den Einzug in die Zwischenrunde des VR-Talentiade-Cup s. Alle Spielpläne sowie Informationen zum Qualifikationsmodus stehen auf der Homepage Die F-Junioren werden wie im Vorjahr eine Hallenspielrunde durchführen und können bis zu 3x teilnehmen.. Eine Meldung erfolgt über das doodle-modul. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass genügend Hallen zur Verfügung stehen. Daher erging die dringende Bitte an die Vereine, die Bereitstellung einer Halle zu prüfen und sich ggf. bei Herrn Gutöhrle zu melden. Als Dankeschön haben die Vereine, die in der vergangenen Saison eine Halle zur Verfügung gestellt haben, von Fritz Gutöhrle einen Spielball erhalten. Die Termine des wfv-junior-cup sind im Rahmenterminkalender berücksichtigt. Es wurde auf die Wichtigkeit des Zusatztes FS hingewiesen, sofern eine Mannschaft für die Futsal- Masters angemeldet werden soll

14 Abschließend zum Tagesordnungspunkt Ausblick auf das kommende Spieljahr informierte Gundi Störner die Vereinsvertreter über stattfindende Schulungsmaßnahmen im Bezirk Unterland und bat die Vereine um rege Teilnahme. Schulungen Schulung für Veranstalter von FJ/Bam-Spielfesten: Datum: Fr, Ort: Sportheim Spvgg Frankenbach Uhrzeit: 19:00 Uhr

15 TOP 6: Verleihung von Preisen Jean-Philippe Butzelaar stellte fest, dass die Zahl der Bewerber gegenüber den Vorjahren rückläufig ist, Im Gegensatz zu anderen Bezirken ist der Bezirk Unterland jedoch noch gut vertreten. Er bat die Vereine, sich die Zeit für das Ausfüllen der Excel-Tabelle zu nehmen und sich im kommenden Jahr für den Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit zu bewerben. Carmen Czeilinger nahm die Verleihung der Preise vor. Neben einer Urkunde und einem Spielball erhielten der VFL Obereisesheim, der SC Amorbach sowie der TSV Neuenstadt eine Glasstehle, zum Anbringen der Jahreszahlen, überreicht. Der stellvertretende Jugendleiter des FSV Schwaigern, Jörn Herrmann, nahm die Urkunde für den 1. Platz sowie einen Spielball für seinen Verein entgegen. Der Sonderpreis für gute Jugendarbeit wurde in diesem Jahr an den VfL Neckargartach verliehen. Jürgen Noller, stellvertretender Jugendleiter, nahm ein Ballnetz mit Spielbällen entgegen

16 TOP 7: Wahl der Staffelleiter und Wahl der Beauftragten für Spieltage Die Vereinsvertreter sprachen sich für eine Blockwahl und offene Abstimmung aus. Der Bezirksvorsitzende Ulrich Pressler trug die vom BJA vorgeschlagenen Bewerber vor. Für die verabschiedeten Staffelleiter Ralf Kress und Ivica Majic stellten sich als Bewerber Reiner Falk und Marco Heidrich vor. Weitere Bewerber meldeten sich auf Nachfrage von Herrn Preßler nicht. Reiner Falk stellte sich den Vereinsvertretern vor. Marco Heidrich stellte sich den Vereinsvertretern vor. Dem Vorschlag des BJA wurde von der Versammlung ohne Gegenstimme zugestimmt. Die Staffelleiter wurden für ein weiteres Jahr in ihrem Amt bestätigt und Reiner Falk sowie Marco Heidrich als Staffelleiter hinzugewählt

17 Die Beauftragen für Spieltage, Freya Möhring und Oliver Manzow, wurden ebenfalls in einer offenen Blockabstimmung einstimmig für ein weiteres Jahr wiedergewählt. Ulrich Preßler wünschte den Staffelleitern sowie Beauftragten für Spieltage für die neue Saison alles Gute. TOP 8: Verschiedenes / Schlussworte Da sich der TSV Talheim bereits als Ausrichter für den Staffeltag 2014 beworben hatte und seitens der anwesenden Vereine keine weiteren Bewerbungen eingingen, findet der Staffeltag 2014 beim TSV Talheim statt. Seitens der Anwesenden wurden keine weiteren Punkte vorgetragen, so dass Frau Störner die Sitzung um Uhr beschließen konnte

18 Anwesenheit: Anlage (a) Vereine Von 83 Vereinen, die Mannschaften im Jugend- und/oder Kinderfußball stellen, waren 71 anwesend (86%); insgesamt waren 101 Vereinsvertreter anwesend. Vergleich zu den Vorjahren: 2012: 77 Vereine mit 175 Personen 2011: 74 Vereine mit 107 Personen 2010: 74 Vereine mit 133 Personen 2009: 72 Vereine mit 132 Personen 2008: 90 Vereine mit 190 Personen 2007: 78 Vereine mit 201 Personen Die Vereine im Einzelnen: Vereinsname Teilnehmer Abstatt SC 1 Amorbach SC 1 Auenstein SSV 1 Bachenau MSV 1 Bad Wimpfen SG 1 Beilstein TGV 2 Biberach TSV 2 Binswangen TSV Böckingen SC na Böckingen TG 2 Bonfeld SV 1 Botenheim TSV 2 Brackenheim VfL 1 Brettach TSV 2 Cleebronn TSV 1 Dahenfeld SC 1 Dürrenzimmern TGV 1 Duttenberg TSV Eberstadt VfL 1 Eibensbach GSV 1 Eibensbach Türkgücü Ellhofen TSV 2 Erlenbach TSV na Eschenau Spvgg Flein TV 1 Frankenbach Spvgg 1 Frauenzimmern SV Friedrichshaller SV 2 Fürfeld TSV 1 Gellmersbach Spfr. Güglingen TSV na Gundelsheim SG

19 Hardthausen TSV 1 Hausen TV 1 Heilbronn ASV 1 Heilbronn Aramäer 2 Heilbronn Blau/Weiß Heilbronn FC Laube Heilbronn FC 2 Heilbronn FSV Heilbronn Hellas Heilbronn TSG 2 Heinriet Spvgg 1 Heinsheim TSV 2 Herbolzheim TSV 2 Höchstberg TSV 1 Ilsfeld SC 1 Jagsthausen SV na Kirchhausen FC 1 Kleingartach TSV 1 Klingenberg SSV na Kochertürn TSV na Lampoldshausen SV na Lauffen Spfr. 1 Lehrensteinsfeld TSV 1 Leingarten SV 2 Löwenstein TSV 1 Massenbach TSV 1 Massenbachhausen SV 1 Meimsheim TSV 1 Michelbach TSV Möckmühl Spvgg 1 Neckargartach VfL 1 Neckarsulm Downtown Boys Neckarsulm Odysseas Neckarsulmer Sportunion na Neckarsulm Türkspor 2 Neckarwestheim Spfr. 1 Neudenau TSV 1 Neuenstadt TSV 1 Neulautern FC Niederhofen TSV na Nordhausen TSV 2 Nordheim TSV 2 Obereisesheim Türkiyemspor Obereisesheim VfL 2 Obergriesheim MSG Eintr

20 Obersulm FC 3 Oedheim Spvgg 2 Offenau TG 2 Olnhausen SV Pfaffenhofen TSV na Roigheim SV 1 Schluchtern SV na Schozach SV 1 Schwaigern FSV 3 Siglingen SV 1 Stein TSV 1 Stetten a. H. TSV Stetten-Kleingartach SG 2 Stockheim Spfr. 1 Sülzbach SV 2 Talheim TSV 2 Tiefenbach Spfr. na Untereisesheim TSV 2 Untergriesheim Spfr. 2 Untergruppenbach TSV 2 Weinsberg TSV na Widdern Spfr. na Willsbach TSV 1 Wüstenrot FV 2 Zabergäu SC Oberes na Züttlingen SC 1 Anzahl Vereine 71 Anzahl Personen 101 na trotz Mannschaft in entsprechender Altersklasse keine Teilnahme an Staffeltag (b) Bezirksmitarbeiter BezVors stellv. BezVors BJL stellv. BJL BJA BJA BJA BJA SL SL SL SL SL SL Pressler, Ulrich Schumacher, Thomas Butzelaar, Jean-Philippe Gutöhrle, Fritz Störner, Gundi Baum, Oswald Schuster, Dieter Czeilinger, Carmen Wache, Ralf Stein, Bernd Nied, Bernhard Majic, Ivica Parys-Allweiler, Peter Ergenzinger, Alexander SL Blind, Ewald SL Schaaf, Dieter SL Falk, Reiner SL Heidrich, Marco Beauftragte Spieltage Möhring, Freya Beauftragter Spieltage Manzow, Oliver Instruktor Häffner, Dieter Instruktor Czeilinger, Jörg Instruktor Braasch, Markus Sportgericht Gunzer, Klaus SL Aktive Hintz, Wilfried Zimmermann, Hans Bezirkskassierer Wirth, Sascha SRG Kocher/Jagst

Bezirk Unterland Schriftführer. 21. Juli Staffeltag der Junioren am 18. Juli 2007 in Degmarn Ergebnisprotokoll

Bezirk Unterland Schriftführer. 21. Juli Staffeltag der Junioren am 18. Juli 2007 in Degmarn Ergebnisprotokoll wfv, Postfach 10 54 51, 70047 Stuttgart Bezirk Unterland Schriftführer Manfred Dworatschek Pater-Kolbe-Straße 7 74078 Heilbronn Tel. (07066) 6148 m.dworatschek@web.de 21. Juli 2007 Staffeltag der Junioren

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

Bezirk Unterland Schriftführer. 8. Juni 2008

Bezirk Unterland Schriftführer. 8. Juni 2008 wfv, Postfach 10 54 51, 70047 Stuttgart Bezirk Unterland Schriftführer Manfred Dworatschek Pater-Kolbe-Straße 7 74078 Heilbronn Tel. (07066) 6148 m.dworatschek@web.de 8. Juni 2008 Protokoll zum Staffeltag

Mehr

Geschulte Turnieraufsichten Bezirk Unterland (Jugend)

Geschulte Turnieraufsichten Bezirk Unterland (Jugend) Geschulte Turnieraufsichten Bezirk Unterland (Jugend) Verein / Funktion Name, Vorname Teilnahme in Abstatt, SC Friedrich, Jürgen 2013 Abstatt, SC Kneidinger, Hans-J. 2012 Abstatt, SC Mütsch, Markus 2013

Mehr

Geschulte Turnieraufsichten Bezirk Unterland (Jugend) Verein/Funktion Name, Vorname Auenstein, SSV

Geschulte Turnieraufsichten Bezirk Unterland (Jugend) Verein/Funktion Name, Vorname Auenstein, SSV Geschulte Turnieraufsichten Bezirk Unterland (Jugend) Verein/Funktion Name, Vorname 2018 2017 2016 Amorbach, SC Englert, Ralf Amorbach, SC Ladi, Rogic Amorbach, SC Sener, Ali Auenstein, SSV Knauerhase,

Mehr

Nahverkehrsplan für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG -

Nahverkehrsplan für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG - Nahverkehrsplan 2013 für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG - Anhang Anhangverzeichnis Anhang 1: Karten Anhang 2: Stadtbuslinien in der Stadt Heilbronn Anhang 3: Regionalbuslinien im Landkreis

Mehr

Spielangebote der Bezirks Unterland für die Altersbereiche F-Junioren und Bambini

Spielangebote der Bezirks Unterland für die Altersbereiche F-Junioren und Bambini Spielangebote der Bezirks Unterland für die Altersbereiche F-Junioren und Bambini Bezirk Unterland - Jugend - Spieltage Die Spieltage der F-Junioren und Bambini finden am gleichen Tag, auf dem gleichen

Mehr

Berichte der Bezirksmitarbeiter zur Saison 2013/2014

Berichte der Bezirksmitarbeiter zur Saison 2013/2014 Bezirk Unterland - Jugend - Berichte der Bezirksmitarbeiter zur Saison 2013/2014 Bezirksjugendspielleiter (in Klammern >>> Zahlen des Vorjahres) Vereine mit Jugendspielbetrieb 80 (82) Feldrunde Mannschaftszahlen

Mehr

Spielangebot des Bezirks Unterland für die Altersbereiche E-Juniorinnen, F-Junioren und Bambini

Spielangebot des Bezirks Unterland für die Altersbereiche E-Juniorinnen, F-Junioren und Bambini Bezirk Unterland - Jugend - Spielangebot des Bezirks Unterland für die Altersbereiche E-Juniorinnen, F-Junioren und Bambini Spieltage Die Spieltage der F-Junioren und Bambini finden am gleichen Tag, auf

Mehr

Diese Bezirksstaffeln spielen unabhängig von den Altersklassen als 11er Mannschaften.

Diese Bezirksstaffeln spielen unabhängig von den Altersklassen als 11er Mannschaften. Bezirk Unterland - Jugend - Mannschaftsgrößen und Spielsysteme der Jugendmannschaften im Bezirk Unterland Spieljahr: 2015/2016 Mannschaftsgrößen (incl. Torspieler/in) A-Junioren 11 + 9 C-Junioren 11 +

Mehr

Spielangebot des Bezirks Unterland für die Altersbereiche F-Junioren und Bambini

Spielangebot des Bezirks Unterland für die Altersbereiche F-Junioren und Bambini Spielangebot des Bezirks Unterland für die Altersbereiche F-Junioren und Bambini Bezirk Unterland - Jugend - Spieltage Die Spieltage der F-Junioren und Bambini finden am gleichen Tag, auf dem gleichen

Mehr

Untergruppenbach schießt sich auf vier Tore ran

Untergruppenbach schießt sich auf vier Tore ran Seite 1 von 5 14. Mai 2013, 00:00 Uhr Untergruppenbach schießt sich auf vier Tore ran Fußball - Spitzenspiele: Ilsfeld (B4) siegt bei den Aramäern und in der B3 trennen sich der FCK und Niederhofen 1:1

Mehr

Spielsysteme Altersbereich A- bis C-Junioren (11er-Mannschaften)

Spielsysteme Altersbereich A- bis C-Junioren (11er-Mannschaften) Bezirk Unterland - Jugend - Mannschaftsgrößen und Spielsysteme der Jugendmannschaften im Bezirk Unterland Spieljahr: 2014/2015 Mannschaftsgrößen (incl. Torspieler/in) A-Junioren flex. 1) C-Junioren 11

Mehr

Jahresbericht der HvO-Gruppen im DRK-Kreisverband Heilbronn

Jahresbericht der HvO-Gruppen im DRK-Kreisverband Heilbronn Jahresbericht der HvO-Gruppen im DRK-Kreisverband Heilbronn HvO-Gruppen: Im DRK-Kreisverband Heilbronn beteiligten sich im Jahr 2011 insgesamt 13 Gruppen am Projekt Helfer-vor-Ort. Die Gruppen und ihr

Mehr

Kurzschulung für Turnierveranstalter

Kurzschulung für Turnierveranstalter Kurzschulung für Turnierveranstalter Bezirk Unterland - Jugend - Planung Turnierverbote Gesetzliche Verbote Totensonntag bis 13 Uhr Ostersonntag, Pfingstsonntag, Christ Himmelfahrt, 1. Weihnachtsfeiertag

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan AMTSGERICHT HEILBRONN DER VERWALTUNGSLEITER 320 E - 542 Geschäftsverteilungsplan für die Gerichtsvollzieher im Bezirk des Amtsgerichts Heilbronn Stand: 01. August 2013 I. Vorbemerkung: Die Zuständigkeit

Mehr

Mannschaftsgrößen (incl. Torspieler/in) A-Junioren 11 C-Junioren 11 und 7 E-Junioren 7 Bambini 5 B-Junioren 11 D-Junioren 9 und 7 F-Junioren 5

Mannschaftsgrößen (incl. Torspieler/in) A-Junioren 11 C-Junioren 11 und 7 E-Junioren 7 Bambini 5 B-Junioren 11 D-Junioren 9 und 7 F-Junioren 5 Mannschaftsgrößen und Spielsysteme der Jugendmannschaften im Bezirk Unterland Spieljahr: 2010/2011 Bezirk Unterland - Jugend - Mannschaftsgrößen (incl. Torspieler/in) A-Junioren 11 C-Junioren 11 und 7

Mehr

Was ist meine Immobilie wert? Kreissparkasse Heilbronn

Was ist meine Immobilie wert? Kreissparkasse Heilbronn Was ist meine Immobilie wert? Heilbronn Aktuelle Lage am regionalen Immobilienmarkt Seit ca. 2008/2009 herrscht ein sogenannter Verkäufermarkt vor, d.h. die Nachfrage ist größer als das Angebot geringes

Mehr

Jahresbericht der HvO-Gruppen im DRK-Kreisverband Heilbronn

Jahresbericht der HvO-Gruppen im DRK-Kreisverband Heilbronn Jahresbericht der HvO-Gruppen im DRK-Kreisverband Heilbronn - 2010 - HvO-Gruppen: Im DRK-Kreisverband Heilbronn beteiligten sich im Jahr 2010 insgesamt 11 Gruppen am Projekt Helfer-vor-Ort. Die Gruppen

Mehr

D-Junioren-Talentrunde. Festlegungen Qualiturniere für Rückrunde Saison 2017/18

D-Junioren-Talentrunde. Festlegungen Qualiturniere für Rückrunde Saison 2017/18 D-Junioren-Talentrunde Festlegungen Qualiturniere für Rückrunde Saison 2017/18 Turnierbeginn 12.00 Uhr Turnierende Bei 4 teilnehmenden Mannschaften: ca. 16.00 Uhr Bei 3 teilnehmenden Mannschaften: ca.

Mehr

Raum Heilbronn. Leben Arbeiten Perspektiven. Schwaigern Leingarten Massenbachhausen. Brackenheim Cleebronn Güglingen Pfaffenhofen Zaberfeld

Raum Heilbronn. Leben Arbeiten Perspektiven. Schwaigern Leingarten Massenbachhausen. Brackenheim Cleebronn Güglingen Pfaffenhofen Zaberfeld Raum Heilbronn Leben Arbeiten Perspektiven Bernhard J. Lattner Heilbronn Eppingen Gemmingen Ittlingen Schwaigern Leingarten Massenbachhausen Brackenheim Cleebronn Güglingen Pfaffenhofen Zaberfeld Lauffen

Mehr

Suchen Sie nicht irgendwo...

Suchen Sie nicht irgendwo... Informationsbroschüre Suchen Sie nicht irgendwo...... finden Sie Ihre Azubis mit dem Job4u Ausbildungsatlas Inhaltsverzeichnis 3 4 5 6 7 Der Job4u Ausbildungsatlas 2016 Überblick 3 Schritte zum Eintrag

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Bezirk Alb. Staffeltag 2015/2016. F - Junioren. 12. März beim. TB Kirchentellinsfurt

Bezirk Alb. Staffeltag 2015/2016. F - Junioren. 12. März beim. TB Kirchentellinsfurt Staffeltag 2015/2016 F - Junioren 12. März 2016 beim TB Kirchentellinsfurt TAGESORDNUNG: Begrüßung Fort- und Weiterbildung im Bezirk Alb (Eberhard Griesinger, Bildung & Qualifizierung im Bezirk Alb) Rückblick

Mehr

Bezirk Alb. E-Junioren Staffeltag TSV Sondelfingen

Bezirk Alb. E-Junioren Staffeltag TSV Sondelfingen Bezirk Alb E-Junioren Staffeltag 09.09.2014 TSV Sondelfingen Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Fort- und Weiterbildung im Bezirk Alb (Eberhard Griesinger, Bildung & Qualifizierung im Bezirk Alb) 3 Informationen

Mehr

Das maximal Machbare wird gefordert Neckarsulmer Sport-Union strebt nach der Landesliga-Meisterschaft

Das maximal Machbare wird gefordert Neckarsulmer Sport-Union strebt nach der Landesliga-Meisterschaft AMATEURFUSSBALL 2012/2013 29. August 2012 3 Das maximal Machbare wird gefordert Neckarsulmer Sport-Union strebt nach der Landesliga-Meisterschaft FUSSBALL Von unserem Redakteur Alexander Bertok E inmal

Mehr

Mannschaftsgrößen und Spielsysteme Jugendmannschaften im Bezirk Unterland Spieljahr: 2016/2017

Mannschaftsgrößen und Spielsysteme Jugendmannschaften im Bezirk Unterland Spieljahr: 2016/2017 Bezirk Unterland - Jugend - Mannschaftsgrößen und Spielsysteme Jugendmannschaften im Bezirk Unterland Spieljahr: 2016/2017 Mannschaftsgrößen (incl. Torspieler/in) A-Junioren 11 + 9 C-Junioren 11 + 7 E-Junioren

Mehr

Kurzschulung für Turnierveranstalter

Kurzschulung für Turnierveranstalter Kurzschulung für Turnierveranstalter Planung Turnierverbote Bezirk Unterland - Jugend - 10/2017 Gesetzliche Verbote Totensonntag bis 13 Uhr Ostersonntag, Pfingstsonntag, Christ Himmelfahrt, 1. Weihnachtsfeiertag

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Tagesordnung zur Dienstversammlung Seite 2. Totengedenken Seite 3 Bericht Kreisbrandmeister

INHALTSVERZEICHNIS. Tagesordnung zur Dienstversammlung Seite 2. Totengedenken Seite 3 Bericht Kreisbrandmeister - 1 - INHALTSVERZEICHNIS Tagesordnung zur Dienstversammlung Seite 2 Totengedenken Seite 3 Bericht Kreisbrandmeister Einsätze Seite 4 Ausbildung Seite 8 Leistungsprüfung Seite 1 Personalstand Seite 12 Freistellungen

Mehr

JAHRESPROGRAMM KREISJUGENDPFLEGE 2018 FORTBILDUNGEN, VERANSTALTUNGEN UND PROJEKTE FÜR DIE OFFENE UND KOMMUNALE JUGENDARBEIT IM LANDKREIS HEILBRONN

JAHRESPROGRAMM KREISJUGENDPFLEGE 2018 FORTBILDUNGEN, VERANSTALTUNGEN UND PROJEKTE FÜR DIE OFFENE UND KOMMUNALE JUGENDARBEIT IM LANDKREIS HEILBRONN JAHRESPROGRAMM KREISJUGENDPFLEGE 2018 FBILDUNGEN, VERANSTALTUNGEN UND PROJEKTE FÜR DIE OFFENE UND KOMMUNALE JUGENDARBEIT IM LANDKREIS HEILBRONN 2 3 VORW INHALT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

FSV S PORT. Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr

FSV S PORT. Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr FSV S PORT Vereinszeitung des FSV Schwaigern 1993 e.v. I 2017-2018 I N r. 7 Der FSV Schwaigern wünscht seinen aktiven und passiven Mitgliedern, seinen treuen Fans, allen Unterstützern und Gönnern Frohe

Mehr

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren Saison 2013/2014 1. Rückblick bei den F-Junioren Im Herbst letzten Jahres startete der Fußballkreis Mosbach bei allen Staffeln und Spieltagen der F-Jugend das neue Projekt Fair Play Liga. Es handelt sich

Mehr

VORSCHAU. Die nächsten Spiele der FSV Teams. Impressum. Bezirksliga Unterland FSV Doppelpass Nr. 6 Saison 2016/17 TSV BOTENHEIM

VORSCHAU. Die nächsten Spiele der FSV Teams. Impressum. Bezirksliga Unterland FSV Doppelpass Nr. 6 Saison 2016/17 TSV BOTENHEIM Die nächsten Spiele der FSV Teams Termin Klasse Heim Auswärts Mi, 01.11.17 14:30 Herren Bezirkspokal Aramäer Heilbronn II : FSV Friedrichshaller SV So, 05.11.17 12:45 Herren Kreisliga A; FSV Friedrichshaller

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Hallenwettbewerbe 2017/2018

Hallenwettbewerbe 2017/2018 Hallenwettbewerbe 2017/2018 Bezirk Unterland Friedrich Gutöhrle Hermann-Löns-Str. 4 74078 Heilbronn Tel. 07131/1299731 mail@jufu-unterland.de www.jufu-unterland.de Oktober 2017 Sparkassen-JuniorCup (Hallenbezirksmeisterschaften)

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 883 27. 10. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Thomas Axel Palka AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Rettungsdienste

Mehr

Staffelspielplan Kreisligen A: Bezirk Unterland (KL) (Kreisliga A - Staffel I, Herren... Seite 1 von 13 Anzeige Spieljahr 07/08 Württembergischer Fußballverband e.v. http://www.wuerttfv.de/ Mannschaftsart

Mehr

DFBnet Spielverlegung Online

DFBnet Spielverlegung Online DFBnet Spielverlegung Online Fußballverband Rheinland e.v. Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren Inhaltsverzeichnis: 1 Vorwort... 2 2 Spielverlegung beantragen (Antragstellender

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Bezirksliga Männer. Trikoliste 2018/19

Bezirksliga Männer. Trikoliste 2018/19 Bezirksliga Männer Trikoliste 2018/19 Neckarsulmer Sport-Union 2 blau blau weiß schwarz schwarz dunkelgrün SG Degmarn-Oedheim blau weiß weiß blau rot neongrün HSG Wimpfen/Biberach schwarz schwarz schwarz-grün

Mehr

FV Wüstenrot 1928 e.v.

FV Wüstenrot 1928 e.v. FV Wüstenrot 1928 e.v. Gesamtverein Verein: FV Wüstenrot 1928 e.v. Anschrift: Fichtenweg 2 71543 Wüstenrot E-Mail: info@fv-wuestenrot.de Internet: www.fv-wuestenrot.de Vereinsfarbe: blau-weiß Gegründet:

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber 11. Entschuldigt: S. Sielaff, W. Müller-Karch, Vorsfelde, Salzgitter 4. Fritz Hoppert 8.

3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber 11. Entschuldigt: S. Sielaff, W. Müller-Karch, Vorsfelde, Salzgitter 4. Fritz Hoppert 8. Protokoll Bezirksfachtagung NTB Faustball Datum: 23.04.2010 Teilnehmer: 1. Patrick Linke 5. Volker Schmidt 9. Oliver Bettker 2. Klaus- Dieter Gruhm 6. Olaf Kaisner 10. 3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber

Mehr

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.03.2013, Beginn: 20.08 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Einberufung und Anwesenheit 3. Bestellung

Mehr

DFBnet Spielverlegung Online

DFBnet Spielverlegung Online DFBnet Spielverlegung Online Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren Leitfaden Spielverlegung Online DFBnet DFBnet-Ergebnismeldung Seite: 1

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Sommer BWOL Quali 343 SG Schozach Bottwartal 1 JBLH Quali Nachrücker für HVW Quali auf Verbandsebene

Sommer BWOL Quali 343 SG Schozach Bottwartal 1 JBLH Quali Nachrücker für HVW Quali auf Verbandsebene weibliche A Jugend 343 SG Schozach Bottwartal 1 JBLH Quali Spielzeit: 1x 30 Min. + max. 1 Auszeit pro Mannschaft HVW Quali wa VQ A 2 HVW Quali Plätze Spielpaarungen Harz 438 TSV Hardthausen 02.05.2015

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Protokoll zum Kreisjugendtag vom Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr

Protokoll zum Kreisjugendtag vom Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr + Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis Dortmund Kreisjugendausschuss Protokoll zum Kreisjugendtag vom 19.03.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Begrüßung: Gedenken der Verstorbenen: Feststellung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Württembergischer Fußballverband e.v.

Württembergischer Fußballverband e.v. Württembergischer Fußballverband e.v. Turnier Mannschaftsbogen Dieser Mannschaftsbogen ist vom teilnehmenden Verein auszufüllen und rechtzeitig vor Beginn des Turniers der Turnieraufsicht zusammen mit

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld 28. März 2014 Vereinsheim des SV Untermeitingen 1928 e.v. Ungarnstraße 100 86836 Untermeitingen Version 1.0 Am Freitag, den 28.März

Mehr

Vereinsschulung DFBnet

Vereinsschulung DFBnet Vereinsschulung DFBnet Inhalte 1 Datenschutz 2 Elektronischer Spielbericht 3 Vereinsadministration Passwort-Änderungen 4 DFBnet Spielverlegungsantrag (ab 01.07.13) Module DFBnet 1 Datenschutz neue Datenschutzbestimmungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2017/18

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2017/18 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2017/18 (1) D- Jugend: Alle Mannschaften spielen eine einfache Quali- Runde bis zu den Herbstferien. Danach erfolgt die Einteilung der Mannschaften gemäß Anlage

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmungen

Besondere Durchführungsbestimmungen WÜRTTEMBERGISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Besondere Durchführungsbestimmungen für vom Bezirk im E- und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote

Mehr

12. Hallen-Landratscup im Landkreis Cham E-Junioren (U11)

12. Hallen-Landratscup im Landkreis Cham E-Junioren (U11) Veranstalter Termine Vorrunde Termin Endrunde Qualifiziert für Endrunde Startgeld ordnung Schiedsrichter erzahl Hinweise. Hallen- im Landkreis Cham (U) Bayerischer Fußballverband, Sonntag, 8. Januar, 9

Mehr

Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018

Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018 Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018 TOP 1: Begrüßung Kreisschiedsrichterwart Uwe Büker eröffnet um 19:36 die Sitzung. Er stellt fest, dass die Einladung

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Schulung für Turnier-Aufsichten. Philipp Herbst Schiedsrichtergruppe Reutlingen

Schulung für Turnier-Aufsichten. Philipp Herbst Schiedsrichtergruppe Reutlingen Schulung für Turnier-Aufsichten Philipp Herbst Schiedsrichtergruppe Reutlingen 06. Juni 2018 Rückblick OKTOBER 2017: Der WFV erlässt wenige Wochen vor dem Start der Hallensaison rückwirkend (!) und ohne

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

12. Hallen-Landratscup im Landkreis Cham F-Junioren (U9) Bayerischer Fußballverband, Bezirk Oberpfalz Sonntag, 8. Januar, 14 Uhr, in Furth i.w.

12. Hallen-Landratscup im Landkreis Cham F-Junioren (U9) Bayerischer Fußballverband, Bezirk Oberpfalz Sonntag, 8. Januar, 14 Uhr, in Furth i.w. Veranstalter Termine Vorrunde Termin Endrunde Qualifiziert für Endrunde Startgeld ordnung Schiedsrichter erzahl Hinweise. Hallen- im Landkreis Cham (U9) Bayerischer Fußballverband, Sonntag, 8. Januar,

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 F-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 VfL Ummeln 1 VfL Theesen 1

Mehr

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball Durchführungsbestimmungen Kinderfußball für vom Bezirk im E- Junioren/innen und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote für Bambinis im Spieljahr

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Stade 21635 Jork, 14.10.2015 Jugendausschuss An alle Vereine im Kreis Stade, die an Jugend-Hallenpunktspielen teilnehmen Ausschreibung für die Hallenpunktspiele

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Bezirksliga 2015/2016

Bezirksliga 2015/2016 Bezirksliga 2015/2016 Bezirksliga Unterland SGM Stein/Kochertürn Sonntag, 4.10.2015, 15.00 Uhr Kreisliga B3 Unterland TV Hausen Sonntag, 4.10.2015, 13.15 Uhr Kreisliga A3 Unterland SV Leingarten II Sonntag,

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 D-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 VfL Theesen 1 VfL Ummeln 1

Mehr

Herzlich Willkommen. zu den Staffelsitzungen der A-, B-, C-, D-, E- und F-Junioren Saison 2018/19. FV 03 Ladenburg

Herzlich Willkommen. zu den Staffelsitzungen der A-, B-, C-, D-, E- und F-Junioren Saison 2018/19. FV 03 Ladenburg Herzlich Willkommen zu den Staffelsitzungen der A-, B-, C-, D-, E- und F-Junioren Saison 208/9 FV 03 Ladenburg 08. + 09. September 208 Tagesordnung. Begrüßung 2. Rückblick Spielbetrieb 207/8 a) Allgemeines

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

WAS KLEINDENKMALE AUS DEM LANDKREIS HEILBRONN ERZÄHLEN

WAS KLEINDENKMALE AUS DEM LANDKREIS HEILBRONN ERZÄHLEN MENSCH KULTUR HEIMAT WAS KLEINDENKMALE AUS DEM LANDKREIS HEILBRONN ERZÄHLEN IM AUFTRAG DES LANDKREISES HEILBRONN HERAUSGEGEBEN VON PETRA SCHÖN MIT BEITRÄGEN VON CHRISTIAN HIMMELHAN UND PETRA SCHÖN Inhalt

Mehr

KFA Konferenz

KFA Konferenz KFA Konferenz 29.07.2017 KFA Mittelthüringen Thüringer Fußball-Verband e.v. Willkommen / Tagesordnung Ø Eröffnung durch den stellv. KFA Vorsitzenden Sven Wenzel Ø Vortrag des Spiel- und Jugendausschusses

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Vereinsschulung DFBnet

Vereinsschulung DFBnet Vereinsschulung DFBnet Inhalte 1 Elektronischer Spielbericht 2 Datenschutz 3 Vereinsadministration Passwort-Änderungen 4 DFBnet Spielverlegungsantrag (ab 01.07.13) 5 SpielPLUS Freundschaftsspielbetrieb

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen.

Protokoll zur Präsidiumssitzung. Mit  vom wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Alsfeld, 10./11.04.2015 Protokoll zur Präsidiumssitzung Mit E-Mail vom 15.02.2015 wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga zur Sitzung eingeladen. Ort: Alsfeld, Hessen Turn-, Leistungs-

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Protokoll Tagung der Radball treibenden Vereine vom in Sindelfingen

Protokoll Tagung der Radball treibenden Vereine vom in Sindelfingen 1 Kommission Klaus Höger, Klaus Holzer, Jürgen Regele, Frank Fiedel, Helmut Hess, Werner Schultheiss, Andreas Ruf Entschuldigt: Jürgen Walter (krank), Hendrik Höger, Siggi Bengel Eine komplette Anwesenheitsliste

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v.

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v. Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v. ÄNDERUNG DER BESTIMMUNGEN DES HANDBALLKREISES RHEIN - RUHR E.V. ÜBER DEN SPIELBETRIEB (Spielbetriebsbestimmungen) SpbB Änderungsbeschluss.doc

Mehr

Gewerkschaft Erziehung & Wissenschaft Schulentwicklung

Gewerkschaft Erziehung & Wissenschaft Schulentwicklung 1 Gewerkschaft Erziehung & Wissenschaft Schulentwicklung Tino Bargel, Holger Bargel unter Mitarbeit von Dagmar Bargel, Richard Fauser, Karl-Ernst Wuttke Gutachten zur Schulentwicklungsplanung im Stadt-

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

VIII. Ehrenordnung. Ehrenordnung / Juli

VIII. Ehrenordnung. Ehrenordnung / Juli VIII. Ehrenordnung Verbandsehrungen 1 Besondere Verdienste um den Fußballsport werden im Württembergischen Fußballverband durch folgende Ehrungen gewürdigt: a) den Verbands-Ehrenbrief, b) die Verbands-Ehrennadel,

Mehr

POKAL DER STÄDTE ULM / NEU-ULM. 48. Fußball-Turnier vom 15.Juli - 29.Juli. Ausrichter:

POKAL DER STÄDTE ULM / NEU-ULM. 48. Fußball-Turnier vom 15.Juli - 29.Juli. Ausrichter: POKAL DER STÄDTE ULM / NEU-ULM 48. Fußball-Turnier vom 15.Juli - 29.Juli 2 0 1 7 Ausrichter Teilnehmende Mannschaften 01. FC Burlafingen 02. SV Eggingen 03. TSV Einsingen 04. RSV Ermingen 05. FV Gerlenhofen

Mehr

Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am in Bad Salzig, Alter Bahnhof.

Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am in Bad Salzig, Alter Bahnhof. Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am 08.07.2006 in Bad Salzig, Alter Bahnhof. Teilnehmer: Delegierte der Vereine des Schachbezirks Rhein-Nahe und der Vorstand des SBRN (siehe

Mehr

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren 1. Veranstalter Der Bremer Fußball-Verband e.v. veranstaltet im Bereich der A-, B- und C-Junioren Futsalwettbewerbe für 1.

Mehr

Mannschafts und Vereins Spielplan Zeitraum von bis Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse Typ

Mannschafts und Vereins Spielplan Zeitraum von bis Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse Typ 1 von 5 19.03.2010 13:45 Anzeige Badischer Fußballverband e.v. http://www.badfv.de/ Verein SG Oftersheim Mannschafts und Vereins Spielplan Zeitraum von 19.03.2010 bis 30.05.2010 Samstag, 20.03.2010 320437

Mehr

An die teilnehmenden Vereine

An die teilnehmenden Vereine Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. An die teilnehmenden Vereine Werner Johlke Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017 Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. An alle Vereine des Hessischen Fußball-Verbandes Per Einstellung

Mehr

Spielplan 2017 / 2018 Version 11

Spielplan 2017 / 2018 Version 11 Spielplan 2017 / 2018 Version 11 Legende: Heimspiele vorläufige Termine Datum 19.01.2018 Spieltag WoTag Uhrzeit H/A Spiel-Nr Gegner Status Klasse Spielort Kampfgericht Schiedsrichter 09.09.17 Samstag 09.09.17

Mehr