Ausgabe INFOHEFT der Badminton-Abteilung des TV JAHN 08 Zizenhausen. Homepage:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 01 2010. INFOHEFT der Badminton-Abteilung des TV JAHN 08 Zizenhausen. Homepage: www.tv-zizenhausen.de"

Transkript

1 Ausgabe INFOHEFT der Badminton-Abteilung des TV JAHN 08 Zizenhausen Homepage: Rückrunde Saison 2009/2010

2

3 3 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, ein sportlich durchwachsenes Jahr 2009 ist zu Ende gegangen. Nach dem Abstieg unserer Ersten und dem Aufstieg unserer Zweiten und Vierten ist die Vorrunde ebenfalls beendet. Leider stehen unsere Mannschaften nicht auf sicheren Tabellenplätzen und wir müssen in der Rückrunde noch etwas zulegen um die einzelnen Ligen zu halten. Durch Benjamin Janisz, der seit einigen Monaten unser neuer Trainer ist, erreichen wir dieses Ziel sicherlich. Zusätzlich zur Mannschaftsrunde haben wir wieder erfolgreich unsere zwei Turniere das Offene und das Internationale ausgerichtet. Jetzt wirft das Jahr 2010 seine Schatten voraus. Die Rückrunde bei den Aktiven beginnt mit einem Heimspiettag am Termine für unsere zwei großen Turniere und die Spieltage der Saison 2010/2011 stehen auch schon fest und wir haben mit der Planung bereits begonnen. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist die Ausrichtung der Baden- Württembergischen Meisterschaften am 27.und in der Jahnhalle. Wir waren im Jahr 2008 bereits Ausrichter dieses hochklassigen Turniers. Wir hoffen, dass Sie liebe Leserinnen und Leser uns bei allen Turnieren und Heimspielen so zahlreich besuchen wie im vergangen Jahr. Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Jahr 2010 mit viel Freude, Glück und dass sich alle Ihre Wünsche erfüllen werden. Mit sportlichem Gruß Martin Nieratschker ( Abteilungsleiter) Ausg

4 4 Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort Abteilungsleiter Impressum...05 Turniere/ Veranstaltungen: Südbadische Meisterschaft Offenes Stockacher Turnier...07 Regional Ranglistenturniere Schüler/Jugend Südb. Ranglistenturnier Jugend/Schüler BW-Meisterschaft Südb. Mannschaftsmeisterschaft Schüler...13 Nikolaustraining/Nikolausfeier Abteilungsversammlung Saison 2009/ Mannschaft Mannschaft Mannschaft Mannschaft Mannschaft...29 Spielplan Saison 2009/ Termine BWBV...33 Termine Saison 2009/2010 Aktive und Jugend...34 Trainingszeiten Geburtstage...39 Anschriften Letzte Seite...42 Ausg

5 5 Impressum Verantwortlichkeiten Herausgabe: TV JAHN 08 Zizenhausen Abteilung Badminton Redaktion: Oskar Bühler Layout: Michael Sernatinger Anzeigengestaltung: Oskar Bühler Auflage: 80 Exemplare, gratis, vierteljährlich Ausg

6 6 Südbadische Meisterschaft 2009 in Spaichingen Am fanden in diesem Jahr die Südbadischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der SV Spaichingen. Die Spielbeteiligung am Turnier war mehr als dürftig. Umso stolzer können wir darauf sein, dass der TV Jahn Zizenhausen neben dem Ausrichter Spaichingen mit 8 Spielern und insgesamt 6 Halbfinalteilnahmen einen der erfolgreichsten Vereine repräsentierte. An den Start für den TV gingenyvonne Hertes (DD, MX), Christina Martin (DD, DE, MX), Andreas Bühler (HE, HD), Lars Wegmann (HE, HD, MX), Phillip Grömminger (HE, MX), Stefan Schaffart (HD), Stefan Puchta (HD) und Dominik Radzuweit (HE, HD, MX). In der Eröffnungsdisziplin Mixed waren lediglich 5 Paarungen gemeldet. In einer 5- er Gruppe wurde der Sieger durch jeder-gegen-jeden ausgespielt. In diesem Feld setzten sich am Ende Stefan Grüble und Katja Glaser vom SV Spaichingen gegen die Mitstreiter mit 4 gewonnenen Spielen in der Gruppe durch. Sie wurden dicht verfolgt vom TV Jahn und zwar im Doppelpack. Lars und Christina mussten sich am Ende mit nur 3 gewonnenen Spielen und einer Niederlage gegen die späteren Sieger mit Rang zwei zufrieden geben. Gefolgt von Phillip und Yvonne, welche mit zwei gewonnen Spielen den dritten Platz sichern konnten. Im Herrendoppel traten Bühler/Wegmann und Puchta/Schaffart an. Dominik Radzuweit trat mit Partner Rüdiger Henss (PTSV Konstanz) an. Während Lars und Andreas ihre Gruppe klar gewinnen und sich damit den Einzug ins Halbfinale sichern konnten, taten sich Stefan Puchta und Stefan Schaffart in ihrer Gruppe etwas schwerer. So unterlagen sie Radzuweit/Henß nur knapp. Gegen die starken Sommer/Schuhmacher lieferten sich unsere beiden Kämpfer einen starken zweiten Satz, welchen sie beinahe noch für sich entschieden hätten. Stark gekämpft und leider doch unterlegen. Andi und Lars trafen sodann im Halbfinale ebenfalls auf Sommer/Schuhmacher und konnten hier mit 21:16/21:14 relativ problemlos ins Endspiel einziehen. Dort warteten Stefan Grüble und Timo Sum, gegen welche es am Ende wieder einmal knapp nicht reichte. Im Herreneinzel konnte sich Lars bis ins Viertelfinale spielen, wo er jedoch seinem Gegner aus der Runde Philipp Sommer mit 21:18/17:21/21:12 unterlag. Während Lars in der Hinrunde noch in zwei Sätzen verlor, sah es jetzt mit einem gewonnenen Satz schon besser aus. In der Rückrunde wendet sich dann das Blatt! Ausg

7 7 Ebenso konnte sich Philipp Grömminger gegen Lukas Janisz ins Viertelfinale durchsetzen. Dort unterlag er jedoch dem späteren Turniersieger Stefan Grüble in zwei Sätzen. Dominik Radzuweit konnte sich in der Vorrunde in drei hart umkämpften Sätzen gegen Martin Ebner durchsetzen, traf dann aber direkt auf Stefan Grüble, was auch für Dominik das Aus bedeutete. Andi konnte nach seinem Englandaufenthalt und damit verbundenen Trainingsrückständen trotz allem einen sehr guten Auftritt hinlegen. Den Vortritt ins Finale musste er dann jedoch nach 14:21 und 10:21 auch Philipp Sommer lassen. Ein dritter Platz ist in der derzeitigen Situation jedoch sicherlich ein hervorragendes Ergebnis fürandi. Im Damenfeld gab es nur ein ziemlich trauriges Häufchen. Mit zwei gemeldeten Damendoppeln konnten Yvonne und Christina quasi im ersten Spiel bereits das Endspiel gegen Hautli/Glaser vom SV Spaichingen bestreiten. Mit 21:15 und 21:15 hielten sie die Gegnerinnen gut in Schach und konnten damit den Meistertitel für den TV Jahn holen! Christina trat im Dameneinzel gegen Annette Hautli und Katja Glaser an (beide SV Spaichingen). Während sie gegen Annette Hautli ihr Spiel souverän runterspielte und diese Begegnung sicher mit 21:9 und 21:11 nach Hause fahren konnte, kamen gegen Katja Glaser wieder einmal die Nerven ins Spiel. Das quasi Endspiel verlor sie im dritten Satz, was für den TV Jahn erneut ein zweiter Platz bei den Meisterschaften bedeutete. Die Platzierungen vom TV Jahn in der Übersicht: Andreas Bühler/ Lars Wegmann 2. Platz HD Andreas Bühler 3. Platz HE Lars Wegmann/Christina Martin 2. Platz MX Philipp Grömminger/Yvonne Hertes 3. Platz MX Christina Martin 2. Platz DE Yvonne Hertes/Christina Martin 1. Platz DD Christina Martin Ausg

8 8 Regional-Ranglisten-Turniere 2. Turnier in Spaichingen Am 2. Regional-RLT starteten zu Beginn der Herbstferien mit 15 Teilnehmern etwas weniger Spieler unserer Abteilung in Spaichingen. Pascal Jaeckel, Markus Bühler und Max Glocker standen am Ende jeweils in ihrenaltersklassen im Finale. Nachdem Linus Dietrich undaaron Gauggel in derak U17 vom Bezirksjugendwart freigestellt wurden, starteten sie eine Altersklasse höher in U19 und erreichten dort mit dem 5. und 6. Platz sehr gute Ergebnisse. Die Ergebnisse: U13: 7. Solveigh Berg, 10. Lisa Keller 5. Niclas Hasemann, 8. Björn Brockel U15: 4. Victoria Dennhardt 2. Pascal Jaeckel, 5. Vico Schierstädt U17: 3. Nele Honsel 2. Markus Bühler U19: 3. Sophia Zulic 2. Max Glocker, 3. Felix Jaekel, 5. Linus Dietrich, 6. Aaron Gauggel, 11. Torsten Engelhardt 3. Turnier in Villingen Wie immer fuhren die jüngeren Spieler der Altersklassen U11 bis U15 schon früh morgens los, während es für uns ältere (U17 und U19) erst gegen Mittag losging. Mit den Ergebnissen im Einzelnen können wir durchaus zufrieden sein, da auch viele Podestplätze an uns vergeben wurden. Bei den jüngeren Spielern schafften dies: Anna-Maria Aicheler mit einem 2. Platz in U11, Tobias Schmude mit einem 1.Platz und Pascal Jaekel mit dem 3. Platz in U15, außerdem erreichte Niclas Hasemann den 3. Platz in U13. Bei den Älteren gab es ebenfalls zahlreiche Erfolge. So konnte sich Markus Bühler im Finale U17 gegen David Kopp vom BC Winzeln durchsetzen. Sophia Zulic wurde Zweite in U19, sie verlor leider ihr Endspiel gegen Marcella Roller vom SV Spaichingen in drei hart umkämpften Sätzen mit 20:22/21:13/13:21. Ebenfalls in U19 unterlag Felix Jaeckel leider denkbar knapp mit 19:21 20:22 Tobias Kellner, nachdem Felix im Halbfinale gegen Max Glocker verloren hatte. Max schaffte es dann erfreulicherweise, sich im Finale U19 gegen den Kaderspieler Joshua Prislinger vom TVAldingen mit 21:19 24:22 zu behaupten. Abschließend möchte ich noch sowohl allen Fahrern, die ihre Zeit für uns opferten, als auch Oskar und Andreas Bühler für das super Coaching an diesem für unsere Jugend sehr erfolgreichen Tag danken! Die Ergebnisse im Einzelnen: U11: 2. Anna-Maria Aicheler, 8. Dorothee Schädle, 9. Celine Sachse 3. Felix Hasemann, 5. Jana Manoharan, 6. Leopold Luther U13: 7. Solveigh Berg, 11. Lisa Keller, 14. Alicia Wetzer 3. Niclas Hasemann, 8. Björn Brokel, 11. Luca Dobrunz U15: 4. Victoria Dennhardt, 7. Kim Preiser 1. Tobias Schmude, 3. Pascal Jaekel U17: 9. Nele Honsel 1. Markus Bühler U19: 2. Sophia Zulic 1. Max Glocker, 4. Felix Jaekel, 5. Linus Dietrich, 7. Aaron Gauggel, 10. Torsten Engelhardt Max Glocker Ausg

9

10 10 Paßbilder für Bewerbungen für sämtliche Ausweise Portraitaufnahmen analog für echte Bilder

11 11 1. Südbadische RLT in Schwenningen Der TV Zizenhausen hatte sich mit einem beachtlichen Teilnehmerfeld zu diesem Bezirks- Ranglisten- Turnier qualifiziert. An diesem Wochenende kämpften 17 Jungen und Mädchen von unserer Abteilung um die Plazierungen. Erfreulicher Weise konnten in den jüngsten Alterklassen wieder ein paar "Neulinge" mitspielen. In der AK U11 stand Anna-Maria Aicheler mit einem 6. Platz auch auf der Bezirksebene ziemlich weit vorne. Unsere anderen Nachwuchstalente spürten bei ihrem ersten überregionalen Turnier die Konkurrenz der anderen Bereiche. Tobias Schmude zeigte in der Klasse U15 auch im Bezirk mit einem sehr guten 3. Rang seine Stärke. Er verlor nur gegen den späteren Turniersieger Timon Liebetrau vom PTSV Konstanz. In der AK U17 mußte sich Aaron Gauggel im Halbfinale dem BWBV-Kaderspieler Francesco Bertoldo vom TV Kippenheim und ebenfalls späteren Turniersieger geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei unterlag er danach noch knapp dem ein Jahr älteren Marc Patrzek/BC Küssaberg und wurde somit Vierter. Max Glocker konnte im Viertelfinale das Spiel gegen Edgar Bub/BC Offenburg leider im dritten Satz (19:21) nicht für sich entscheiden und kämpfte sich danach aber auf den guten 5. Platz. Die Ergebnisse im Einzelnen: U11: 6. Anna-Maria Aicheler; 11. Felix Hasemann U13: 14. Solveigh Berg, 22. Alicia Wetzer, 24. Lisa Keller; 15. Niclas Hasemann, Björn Brockel U15: 12. Kim Chiara Preiser, 16. Isabell Böhm, 19. Victoria Dennhardt; 3. Tobias Schmude, 15. Pascal Jaekel U17: 4. Aaron Gauggel, 8. Markus Bühler; 10. Nele Honsel U19: 5. Max Glocker, 13. Felix Hasemann oben mitte: Markus Bühler Tobias Schmude (mi), Pascal Jaekel (re) Felix Hasemann oben links: Niclas Hasemann Sophia Zulic Anna-Maria Aicheler Max Glocker (rechts)

12 12 Baden-Württembergische Meisterschaft in Rastatt Die Teilnehmer des TV Zizenhausen waren Lars Wegmann und Andreas Bühler. Leider haben sich die übrigen TVler nicht qualifiziert oder konnten aus persönlichen Gründen nicht an der Meisterschaft teilnehmen. Traditionell gehen die besten Spielerinnen und Spieler aus Baden-Württemberg an den Start, mit der Folge, dass es schon in der ersten Runde interessante und knappe Spiele gibt. Dies traf auch auf unsere beiden Spieler zu. Lars Wegmann traf in seinem ersten Spiel auf den Rastätter Lokalmatador und Baden- Württemberg-Liga Spieler Sebastian Nuss. Nach holprigem ersten Satz, der mit 14:21 verloren ging drehte der Kapitän auf. Er steigerte sich stetig und gewann den zweiten und auch den dritten Satz mit 22:20 und 21:15. Andreas Bühler traf in seiner ersten Runde auf den starken Nachwuchsspieler Philipp Discher vom Regionalligateam SG Dossenheim/Neckargmünd. Nach ebenfalls holprigem Start konnte auch er sich in zwei Sätzen mit 21:19 und 23:21 durchsetzen. Im Achtelfinale hatten unsere beiden Spieler erneut Gegner aus der Regionalliga. Lars trat gegen Milen Kucarov an. Trotz gutem Spiel und einer starken Leistung ging das Spiel mit 12:21 und 19:21 allerdings verloren. Auch Andreas konnte sich gegen den stark spielenden Christian Beutel nicht durchsetzen. Nach verlorenem ersten Satz kam die Zizenhauser Nummer Eins zwar besser ins Spiel, gewann den zweiten Satz, konnte aber letzlich das Spiel nicht für sich entscheiden. Das Spiel endete mit 11:21, 21:8 und 13:21. Im Doppel trafen die Zizenhauser auf ihre fast schon Angstgegener Grüble/Sum vom SV Spaichingen. Es war kein hochklassiges Spiel, doch der Sieg von Wegmann/Bühler war nie gefährdet. Mit 21:15 und 21:18 kamen sie ins Viertelfinale. Dort warteten ebenfalls mit Ortinau/Zeuner alte Bekannte. Noch zwei Wochen zuvor konnte unser Doppel im Rundenspiel fast einen Sieg erringen. Doch bei den Meisterschaften ließen Ortinau/Zeuner unserer Paarung keine Chance und gewannen souverän 15:21 und 12:21. Abschließend kann man sagen, dass zweiachtelfinal- und eine Viertelfinalteilnahme eine zufriedenstellende Ausbeute sind. Doch eins muss man auch ganz klar sehen, von der Baden-Württembergischen Spitze sind unsere Spieler derzeit noch weit entfernt. Die drei Regionalliga Mannschaften, sowie der VFB Friedrichshafen setzen diese Saison die Maßstäbe. Andreas Bühler Ausg

13 13 Südbadisches Mannshaftsfinale Am Sonntag, 6. Dezember, wurde inaldingen der diesjährige Mannschaftsmeister der Schüler und Jugend ermittelt. In dieser Saison starteten immerhin bei den Schülern 11 Mannschaften und 8 Mannschaften bei der Jugend aus ganz Südbaden. Von unserer Abteilung spielten an diesem Wochenende Nele Honsel, Aaron Gauggel, Markus Bühler und Tobias Schmude in der Schülermannschaft (Linus Dietrich war leider erkrankt). Sie trafen als Erstes auf den SV Spaichingen 1 gegen den sie glatt mit 4:2 gewannen. Im folgenden Viertelfinale konnten sie die 2. Mannschaft des TVAldingen mit einem deutlichen 5:1 besiegen. Schließlich im Halbfinale konnten sie gegen den BC Offenburg erneut mit 4:2 gewinnen. Im Finale traf man auf den Favorit und Gastgeber TV Aldingen 1. Unser Trainer, Lars Wegmann, stellte kurzfristig die Doppelpaarungen um, was den Gegner etwas verunsicherte. Doch am Ende mußten wir uns doch mit einem 2:4 geschlagen geben. Aber mit einem 2. Platz und somit der Qualifikation zu den Baden- Württembergischen- Mannschaftsmeisterschaft sind wir trotzdem hochzufrieden. Das Ergebnis: 1. TV Aldingen 1 2. TV Zizenhausen 3. BC Offenburg 4. PTSV Konstanz 5. SV Spaichingen 6. BC Eimeldingen unsere Schülermannschaft: Tobias Schmude, Markus Bühler, Aaron Gauggel vorne: Nele Honsel auf dem Bild fehlen: Linus Dietrich und Nina Majer Liebe Badminton-Kinder groß und klein, heute kommt der Nikolaus zu Euch rein. Nicht durch den Schnee bin ich gekommen, habe so einiges von Euch vernommen. Ich will euch bringen schöne Gaben, an denen ihr euch könnt laben. Doch bevor ihr euch der Gaben erfreut, gibt es erst Lob und leider auch etwas Schelte für euch. Ich weiß euch gefällt das Spiel mit dem Balle, drum stürmt ihr immer recht zahlreich zur Halle. Mit Ball und Schläger steht ihr parat, habt immer eine gute Partie am Start. Ihr seid immer fleißig auf Punktejagd, seid bei Ranglisten und Turnieren am Start. Nikolaustraining Momentan dürfen bei den Ranglisten mehr als 20 Schüler und Jugendliche für den TV Zizenhausen starten, müssen stellenweise leider bis zu ihren ersten Spielen lange warten. Nach wie vor ist Badminton ein Mannschaftssport, so war auch 1 Schülermannschaft von Zizenhausen in Aldingen vor Ort. Diese Mannschaft kann stolz auf sich sei, belegte am Sonntag Platz zwei. Die Jugendmannschaft trat nicht an, es fehlte ein Mann. In den Sommerferien sind etwa 20 Jugendliche nach Sigmaringen ins Trainingslager gefahren, so konnten sie neue Übungen erfahren.

14 14 Unterer Wiedenholzerhof, Stockach-Raithaslach tel.: 07771/3299, Fax: 07771/921066

15 15 Schon vor dem Frühstück hieß es warmlaufen, da kamen schon alle heftig ins Schnaufen. Auch die anschließenden Trainingseinheiten Ließen die Betreuer Lars und Heinz ab und zu einschreiten. Diese Woche ging recht schnell vorbei, zum Glück fast verletzungsfrei. Kameradschaft, Teamgeist und so weiter wurden geschafft, hat man sich zu alle dem aufgerafft. Heinz, einer der Trainer hatte wie immer alles im Griff, ging durch die Halle ein lauter Pfiff. Es hat allen dennoch viel Spaß gemacht, als man beim gemeinsamen Spieleabend hat viel gelacht. Heute kann ich wieder einige neue Kinder und Jugendliche sehen, die auch gerne ins Badminton-Training gehen. Die Übungsleiter zeigen Euch wies geht, dass ihr nicht nur in der Halle rumsteht. Ich hab auch meine Rute mitgebracht, weil ihr manchmal nicht im Training mitmacht. Nikolaus bei den Aktiven Die Badminton-Abteilung hat 5 Aktiv-Mannschaften Altersklasse, beim Spielbetrieb, dort bringen sie gute Platzierungen, das ist doch es gibt nicht viele Vereine, bei denen es das gibt. klasse. Die 1. Mannschaft spielte letzte Saison in der Regionalliga oben, das können wir sehr loben. Sie sind zwar leider wieder in die Baden- Württemberg-Liga abgestiegen, das kann aber nicht an dem Zusammenhalt liegen. Die 2. Mannschaft ist in die Badenliga aufgestiegen, hat es dort ziemlich schwer, das Punktekonto ist noch fast leer. Die 3. Mannschaft spielt in der Landesliga mit, sie sind unterschieden fit. Die 4. steht momentan als unsere beste Mannschaft da, das macht sicher auch die große Anzahl an Lebensjahr. Die 5. Mannschaft ist ein gemischter Haufen, sie tun am liebsten montags und freitags ins Training laufen. Aus fast allen Mannschaften spielen in der Die Mannschaften der Schüler und der Jugend, haben auch ihre gute Tugend. Unsere Spieler fahren zu Turnieren, nicht nur in Deutschland, so wird geknüpft so manches Freundschaftsband. Beliebt ist z. B. das Turnier über Pfingsten in Mals in Südtirol, da fühlen sich alle wohl. Der harte Kern man sieht es heute, sind auch immer die gleichen Leute. Diese werden stets gebraucht, wenn es überall klemmt und raucht. Die Verantwortlichen sind nicht fehlerfrei, es stellt sich die Frage wer hat den Schlüssel, wie komm ich in die Halle nei? Gehe ich ins Training oder Du? hör ich so ab und zu, zum Glück wird das irgendwie telefonisch geregelt, meistens kommt dann Luzia, als Rettung, mit einem Schlüssel angewedelt.

16 16

17 17

18 18 Abteilungsversammlung Am hatten wir im Gasthaus Zur Linde in Stockach unsere Abteilungssitzung. Auf der Tagesordnung standen 10 Punkte. Punkt 1 und 2 Begrüßung und Bericht desabteilungsleiters wurden von mir erledigt. Lars hatte für Punkt 3 seinen Bericht vorbereitet. Stefan hatte beim Punkt 4 leider ein kleines Minus in seiner Kasse zu verbuchen. Der Trainerbericht Punkt 5 wurde von Lars verlesen, da Benjamin leider verhindert war. Oskar war mit Punkt 6 dem Bericht des Jugendwarts betraut. Diese Punkte waren nach ca. 30 Minuten hinter uns gebracht und es begann der eigentlich wichtige Teil der Sitzung Punkt 7 die Bestätigung der Abteilungsführung mit diversen Anpassungen. Unser Vereinsvorstand, Walter Weber, hat dieaufgabe des Wahlleiters ausgeübt. Zur Wahl standen: Abteilungsleiter Martin Nieratschker Stellvertreter Andreas Bühler (diesesamt wurde neu eingeführt) Sportwart Lars Wegmann Kassier Stefan Schaffart Pressewart Oskar Bühler Sponsoring Stefan Schaffart Jugendwart Peter Dir Journalist Christina Martin (diesesamt wurde neu eingeführt) Schriftführer Yvonne Hertes (diesesamt wurde neu eingeführt) Dokumentation Silke Nieratschker Alle Personen wurden per Handzeichen bestätigt. Der nächste Punkt 8 war die Erhöhung des Ballgeldes. Hier entstand eine Diskussion welche Gruppen um wie viel erhöht werden sollen und wie die Mehreinnahmen verwendet werden sollen. Die Mehreinnahmen werden zum größten Teil für die Bälle beim Schüler-/ Jugendtraining verwendet, um unserem Nachwuchs bessere Trainingsbedingungen zu schafften. Punkt 9 die Terminvorschau für 2010/11 wurde abgehandelt und es kam der letzte Punkt 10 Wünsche/ Anträge an die Reihe. Nachdem auch dieser Punkt erledigt war wurde die Sitzung gegen Uhr beendet. Martin Nieratschker Ausg

19 19 Elektroinstallationen Verkauf und Reparaturen sämtlicher Elektrogeräte führt für Sie aus Ihr Elektrogeschäft Bodo Baumann Elektromeister Meßkircher Str Stockach - Zizenhausen Telefon 07771/2295

20 20 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Nach dem Abstieg aus der Regionalliga Süd Ost Staffel Süd, startet unsere Erste Mannschaft wieder in der Baden-Württembergliga. Fast alle Mannschaften hatten sich zur neuen Saison auf den nötigen Positionen verstärkt. Somit war vonanfang an klar, dass diese Saison nicht einfach werden wird. Etwas überraschend ist es jedoch, dass sich unsere Mannschaft zur Winterpause mitten imabstiegskampf befindet. Der Erste Spieltag beim SV Spaichingen stand von vorneherein nicht unter guten Sternen. Unsere Nummer 1 Andreas Bühler befand sich noch bei einem Auslandssemester in England, sodass wir gezwungen waren zu improvisieren da es nicht möglich war einen Spieler aus der 2. Mannschaft heraus zu nehmen. Somit fuhren Pera Hirunyatitti und Andreas Bihl mit nach Spaichingen um im 2. Herrendoppel anzutreten. Nachdem das erste Doppel sowie das Damendoppel gewonnen werden konnte, mussten sich Pera undandreas im 2. Doppel zum 2:1 Zwischenstand geschlagen geben. Leider waren dies die einzigen 2 Punkte die unsere Mannschaft an diesem Tag gewinnen konnte. Mit ein wenig mehr Glück wäre ein Unentschieden sicherlich möglich gewesen. Am 2. Spieltag war der Aufsteiger Neusatz II bei uns zu Gast. Nach der Rückkehr von Andreas Bühler sind wir optimistisch in diese Begegnung gegangen. Dies zeigte auch der Zwischenstand von 4:0 aus unserer Sicht. Das dann kein weiteres Spiel mehr gewonnen werden konnte war sehr unglücklich und wir mussten uns mit einem 4:4 zufrieden geben. Sichtlich angeschlagen von diesem Punktverlust erwarteten wir den BVRastatt welcher sich mit der Nummer 1 aus Luxemburg Ben Speltz sehr verstärkt hat. Lediglich im 2. und 3. Herreneinzel war der TV erfolgreich, sodass ein enttäuschendes 2:6 zu Buche stand. Somit befand sich unsere Mannschaft nach dem 2. Spieltag bereits im Abstiegskampf, welcher sich nach dem 3. Spieltag mit zwei weiteren unglücklichen 5:3 Niederlagen weiter verschärfte. Gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Friedrichshafen lag eine kleine Sensation in der Luft. Leider fand unser Mixed an diesem Tag nicht zu seinem Spiel und musste sich im 3. Satz geschlagen geben. Genauso eng ging es bei der TSG Söflingen zu. Äußerst knapp schrammten wir an einem 4:4 vorbei, welches uns weiter in den Tabellenkeller beförderte. Am letzten Vorrundenspieltag galt es dann eine gute Leistung zu bieten um wichtige Punkte gegen den Abstieg einzufahren. Das dies nicht einfach werden würde sagt der Namen des ersten Gegners TUS Metzingen. Dieses erfahrene Team war in den letzten Jahren immer unter den ersten 3 Plätzen zu finden. Leider konnte unsere Mannschaft aufgrund einer Erkrankung von Yvonne Hertes, an diesem Tag wieder nicht aus den vollen schöpfen. Als Ersatz erklärte sich Maria Härle bereit mit Yvonne im Damendoppel anzutreten. Dieses Spiel fand dann jedoch nicht statt sodass es bereits zu Beginn 1:0 für unsere Gegner stand. Sehr unglücklich startete unser erstes Herrendoppel welches 4 Matchbälle nicht nutzen konnte und dann im Entscheidungssatz verlor. Nachdem Sieg im zweiten Herrendoppel stand es 2:1 aus Sicht des TUS. Nachdem alle Herreneinzel von uns gewonnen werden konnten, blieb uns ein weiterer Erfolg vergönnt und wir mussten uns mit einem 4:4 zufrieden geben. Zur zweiten Begegnung erwarteten wir den Tabellenletzten aus Esslingen. Hier waren Punkte zwingend notwendig um nicht ganz den Anschluss zu verlieren. Nachdem beide Herrendoppel gewonnen werden konnten und das DD kampflos an die Esslinger ging stand es 2:1. In den Herreneinzel zeigte sich der Kampfgeist der Esslinger. Lediglich im ersten Herreneinzel konnte der so dringende Punkt erkämpft werden. So stand es 3:3 vor dem Mixed und Dameneinzel. Das Dameneinzel ging relativ klar an die junge Esslingerin, sodass wir im entscheidenden Mixed unter Zugzwang standen. Dieses Spiel konnte dann klar zu einem weiteren Unentschieden gewonnen werden. Ausg

21 21 1./2. Mannschaft Mit nur 3 Punkten auf der Habensseite steht die erste Mannschaft punktgleich mit dem Sechsten, auf dem vorletzten Tabellenplatz. Wir hoffen in der Rückrunde mit einer konstanten und geschlossenen Mannschaftsleistung das rettende Ufer zu erreichen. Sollte unser Team immer komplett antreten können ist das sicherlich ein realistisches Ziel. Die Mannschaft möchte sich bei allen Zuschauern und Sponsoren für Ihre Unterstützung bedanken, sowie bei unseren Ersatzspielern Pera Hirunyatitti,Andreas Bihl und Maria Härle. Die Tabelle nach dervorrunde: 1. VfB Friedrichshafen 7 40:16 14:0 2. SV Spaichingen 7 32:24 10:4 3. TSG Söflingen 7 33:23 9:5 4. BV Rastatt 7 29:27 8:6 5. SG Metzingen/Tüb. 7 28:28 6:8 6. BSpfr. Neusatz :32 3:11 7. TV Zizenhausen 7 22:34 3:11 8. BV Esslingen 7 16:40 3:11 Die restlichen Heimspiele im Überblick: TV I SV Spaichingen 14:00 Uhr TV I TSG Söflingen 14:00 Uhr TV I VFB Friedrichshafen 18:00 Uhr Lars Wegmann Nach den acht Spieltagen der Hinrunde findet sich die zweite Mannschaft mit 0:12 Punkten leider auf dem siebten und somit letzten Tabellenplatz wieder. Zu Saisonbeginn hatten wir uns als Aufsteiger aus der Verbandsliga Südbaden vorgenommen zumindest das ein oder andere Unentschieden gegen die, bereits im Vorfeld stark eingeschätzten, Gegner aus Schopfheim, Ettenheim, Ettlingen, Dossenheim, Mannheim und Hemsbach erkämpfen zu können und somit einen Platz in der Tabellenmitte zur Saisonhalbzeit zu erreichen, um unserem Saisonziel dem Klassenerhalt in der Badenliga näherzukommen. Doch leider entspricht unsere Bilanz am Ende der Hinrunde diesen Erwartungen nicht. Aus allen Begegnungen gingen wir, wenn auch nicht chancenlos, als Verlierer hervor. Eine deutliche 2:6 Niederlage mussten wir direkt zum Saisonstart gegen die junge Mannschaft der TSG Schopfheim, die zur Halbzeit nun ohne Punktverlust an der Tabellenspitze steht, hinnehmen. Mit dem gleichen Ergebnis unterlagen wir dem TV Waldhof Mannheim. Am dritten Spieltag trafen wir auf die Gegner aus Dossenheim und Hemsbach. In der Begegnung gegen die SG Dossenheim/ Neckargmünd blieben wir Ausg Mannschaft Saison 2009/2010

22 22

23 23 2. Mannschaft chancenlos. Gerade für das zweite Spiel gegen die schwächer eingeschätzte SG Hemsbach hatten wir uns mehr vorgenommen, doch während der gesamten Begegnung faden wir nicht zu unserem Spiel und mussten uns schlussendlich mit einem enttäuschenden 1:7 begnügen. Am letzten Spieltag der Hinrunde traten wir ersatzgeschwächt gegen den LV Ettenheim und den Ettlinger SV an. In beiden Spielen unterlagen wir deutlich 1:7, wenn auch im Spiel gegen Ettlingen mehr drin gewesen wäre, vier Spiele wurden hier im dritten Satz verloren. In der Rückrunde heißt es für uns deshalb Punkte holen, um den drohenden Wiederabstieg in die Verbandsliga noch zu verhindern. Mit dem Erreichen des sechsten Tabellenplatzes, von dem wir im Moment zwei Punkte entfernt sind, wäre dies durchaus realistisch. Trotz der ungünstigen Ausgangslage gehen wir motiviert in die zweite Saisonhälfte und versuchen auch gleich im ersten Spiel am in der Jahnhalle gegen die TSG Schopfheim unseren Heimvorteil zu nutzen und zu alter Stärke zurückzufinden. Ein Sieg gegen dieses stake Team dürfte jedoch schwer zu erreichen sein, wir werden aber versuchen es ihnen schwerer als in der Hinrunde zu machen und möglicherweise gerade in den Doppeldisziplinen den ein oder anderen Punkt zu holen. Auch wenn wir in der Hinrunde aus sportlicher Sicht keine großen Erfolge für uns verbuchen konnten, hat sich an der der guten Stimmung, dem Spaß und Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft nichts geändert und so hoffen wir, dass dieser Teamgeist uns in der Rückrunde auch in der Tabelle ein Stückchen weiter nach oben bringt. Bedanken möchten wir uns noch bei den Ersatzspielern und Spielerinnen, Natascha Loll, Silke Nieratschker, Steffen Kuntz und Dennis Görz, ohne deren Unterstützung wir nicht hätten antreten können. Beate Dietz auf dem Bild die 2. Mannschaft im neuen Aufwärmtrikot des Bistro Brasil v.l.n.r.: Stefan Puchta, Philipp Grömminger, Stefan Schaffart und Beate Dietz Die Tabelle nach der Vorrunde: 1. TSG Schopfheim 6 39:9 12:0 2. SG Dossenheim/Neck :15 9:3 3. LV Ettenheim 6 31:17 8:4 4. TV Mannheim-Waldhof 6 28:20 7:5 5. Ettlinger SV 6 16:32 4:8 6. SG Hemsbach 6 13:35 2:10 7. TV Zizenhausen 2 6 8:40 0:13 8. TV Bad Rappenau zurückgezogen Ausg

24 24

25 Saison 2009/ Mannschaft Das neue Jahr 2010 ist ja noch recht jung und daher beginnen ich mit einem kurzen Rückblick auf die bisherigen Spiele der Saison 2009/2010. Die Hinrunde verlief für uns alles andere als optimal. Kirsten Greffenius ist Mama geworden (nochmals ganz herzlichen Glückwunsch!!! ) und kann somit erst einmal nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen. Somit spielten wir mit Tamara Riedel und Ersatzdamen. Zu unserem Glück konnte Eva Wiese für drei Spieltage bei uns spielen. Für Eva lief es gut, da sie fast alle Spiele gewinnen konnte. Für die Herrenspiele wollten wir mit Martin Nieratschker, Heinz- Jürgen Schmidt, Oskar Bühler und Steffen Kuck an den Start gehen. Im ersten Spiel gegen Konstanz war es am Ende noch ein 4:4 und im zweiten Spiel gegen Singen-Schlatt 2 dann auch ein 6:2 Sieg. Bis hier war noch alles soweit im grünen Bereich. Doch leider verlief der Rest der Hinrunde nicht so weiter, denn es fehlten uns immer wieder mal Stammspieler/innen die aus beruflichen Gründen nicht spielen konnten. Die restlichen 4 Spiele wurden dann leider alle mit 2:6 bzw 1:7 verloren. Wobei das Spiel gegen den Tabellenführer SV Spaichingen zwar am Ende mit 2:6 endete, jedoch diverse Spiele erst im dritten Satz an Spaichingen gingen. Zum Hinrundenabschluss war daher leider nicht mehr als Platz 7 für uns drin. Steffen Kuck Die Tabelle nach der Vorrunde: 1. SV Spaichingen :15 13:1 2. PTSV Singen-Schlatt 7 35:21 11:3 3. TV Aldingen :24 8:6 4. PTSV Konstanz :27 7:7 5. BV Donaueschingen 7 27:29 7:7 6. FSV Schwenningen :32 4:10 7. TV Zizenhausen :38 3:11 8. PTSV Singen-Schlatt :38 3:11 auf dem Bild v.l.n.r. : hinten: Oskar Bühler, Heinz-Jürgen Schmidt und Martin Nieratschker vorne: Tamara Riedel, Steffen Kuck und Eva Wiese Ausg

26 26

27 Saison 2009/ Mannschaft Am letzten Spieltag der Vorrunde ist bei uns die Blase geplatzt und wir haben endlich unsere ersten Siege eingefahren, das war auch wichtig. Nach der Vorrunde sind wir auf dem vierten Tabellenplatz überwintert, weil Wellendingen gegen Donaueschingen gewonnen hat, das hat aber einen bitteren Nachgeschmack, denn die Abstände vom 3. zum 8. Platz, betragen nur noch 3 Punkte, da kann es schnell wieder von Oben nach Unten gehen oder umgekehrt, das wollen wir nicht hoffen und müssen trotzdem Vollgas spielen. Am spielen wir gegen Gottmadingen I zu Hause in der Jahnhalle, da wäre ein Sieg der beste Start, auch zur Festigung des vierten Platzes, wenn wir mit unseren Stammdamen antreten können. Auf der Herrenseite gibt es eine Verstärkung durch den neuen Spieler JulianAng, der vor Max das erste Einzel bestreitet. Uns bleiben noch zwei Wochen Vorbereitungszeit für den kommenden Spieltag, damit wir unseren 4. Rang verteidigen können, ich bin ganz zuversichtlich. Am zweiten Rückrundenspieltag geht es gegen die Tabellenspitze zuerst gegen die ohne Punkverlust ungeschlagenen Rottweiler I. Mannschaft und anschließend die zweitplatzierten Tuttlinger, das gibt zwei heiße Spiele, unter der Voraussetzung, das wir in Bestbesetzung auflaufen können. Ich rechne uns durchaus Chancen auf ein Unentschieden gegen Tuttlingen, gegen Rottweil wäre dies ein Wunschtraum, aber Träume können auch in Erfüllung gehen. Trotz aller Euphorie meinerseits bleibt das oberste Ziel vorzeitig den Klassenerhalt zu sichern. Die Tabelle nach der Vorrunde: Dieter Loll 1. BV Rottweil 7 45:11 14:0 2. TSF Tuttlingen 7 40:16 11:3 3. FSV Schwenningen :23 7:7 4. TV Zizenhausen :36 6:8 5. BC Winzeln 7 26:30 5:9 6. BV Donaueschingen 7 19:37 5:9 7. BC Winseln 7 23:33 4:10 8. TUS Gottmadingen 7 18:38 4:10 Ausg

28 28 Meßkircher Str Stockach Telefon / 1862 Telefax / 5994 info@fliesen-nagel.de

29 29 5. Mannschaft Saison 2009/2010 Hinrundenrückblick: 1. Spieltag (Auswärtsspieltag) in Singen/Schlatt am : Hoffnungsvoll stimmenderauftakt der Runde für die Fünfte, denn trotz der am Ende stehenden 1 : 7 - Niederlage wurden 2 Spiele erst im dritten Satz abgegeben, sieht man zusätzlich die geschwächte Aufstellung bei den Herren, so ist der Saisonstart doch zufriedenstellend. 1. Heimspieltag in der Heidenfelshalle am : Deutlicher 6 : 2 -Sieg in eigener Halle zum Auftakt des Spieltages bringt Elan fürs Abendspiel, welcher aber leider nicht ganz durchhält, verliert man doch noch dieses Spiel denkbar knapp mit 3 : Auswärtsspieltag inaldingen bzw. Villingen am : Mit zwei Niederlagen endete dieser Ausflug und entsprechend leicht betrübt fuhr man abends wieder runter nach Stockach; mit etwas Abstand betrachtet war eben, zumal nur mit einer Dame spielend, an diesem Tag nicht mehr als die 6 : 1 - bzw. 5 : 3 - Niederlage drin. 2. Heimspieltag in der Heidenfelshalle am : Fehlendes Glück unsererseits kennzeichnen den Verlauf beider Begegnungen an diesem Tag. Zwei bzw. ein Spiel konnten in den Aufeinandertreffen leider im dritten Satz nicht gewonnen werden und so stand am Ende in beiden Begegnungen nicht ein 5 : 3 - Sieg, sondern zwei Unentschieden. Letzter Hinrundenspieltag, auswärts in Radolfzell am : Ähnlich unglücklich wie am letzten Spieltag agierte man beim Reisepartner Radolfzell, auch hier schrammte man am Siegpunkt nur knapp vorbei, sieht man die starkeaufstellung des Gegners bei den Herren und die anfangs 3 : 0 - Führung der Radolfzeller, trotzdem sehr zufriedenstellend. Eingesetzte Spielerinnen/Spieler: Luzia Bühler Silke Nieratschker Paula Zimmermann Ramona Albiez Felix Jaekel Torsten Engelhardt Peter Dirr Michael Sernatinger Oskar Bühler Bernd Sernatinger Andreas Bihl Vorschau auf die Rückrunde: Gestärkt durch die zuletzt drei Unentschieden in Serie, also drei nicht verlorene Spiele und wohlwissend, dass aus einem Unentschieden mit Glück und Einsatz auch schnell ein 5 : 3 -Sieg werden kann, versucht die Fünfte ins Mittelfeld der Tabelle zu kommen. Unterstützend dürfte hierbei auch eine angestrebte konstantere und in den einzelnen Positionen auch verstärkteaufstellung sein. Ausg Michael Sernatinger Die Tabelle nach der Vorrunde: 1. BV Rottweil :20 15:1 2. TV Aldingen :17 13:3 3. PTSV Singen-Schlatt :21 13:3 4. FSV Schwenningen :29 9:7 5. BC Winseln :30 8:8 6. SV Mariazell 8 27:37 5:11 7. TV Zizenhausen :37 5:11 8. TSF Tuttlingen :47 2:14 9. BC Radolfzell :49 2:14

30 30 BDL - Bürodienste Dieter Loll Lohn-u. Finanzbuchhaltungen Mitglied im b.b.h. Bundesverband selbständiger Bilanzbuchhalter Erledigung von Schreibarbeiten aller Art. Direkt vor Ort oder von meinem Büro aus, kostengünstig mit Hol- und Bringservice. Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot! (nach b.b.h. Gebührenverordnung) Stockach, Obere Wannestr. 10 Tel.: 07771/5450 Fax.:07771/ Mob.: 0162/ Mail.: info@bdl-fibu.de Internet:

31 Sp. tag 1. Mannschaft Baden-Württembergliga H al le Badminton-Verbandsrunde 2009/ Mannschaft Badenliga SV Spaichingen - TV1 TSG Schopfheim 1 - TV 2 H al le 3. Mannschaft Landesliga PTSV Konstanz 2 - TV 3 H al le 4. Mannschaft Bezirksliga H al le 5. Mannschaft Kreisliga TUS Gottmadingen 1- TV 4 PTSV Si-Schlatt 3 - TV 5 spielfrei TV 1 - BSprfr. Neusatz 2 J spielfrei J TV 3 - PTSV Si- J TV 4 - TSF J TV 5 - TSF TV 1 - BV Rastatt TV 2 - TV Waldhof - Schlatt 2 Tuttlingen 1 Tuttlingen 2 Mannheim TV 3 - PTSV Si- TV 4 - BV Rottweil TV 5 - BV Rottweil Schlatt VfB Friedrichshafen SG Dossenheim-Neckargm.2 - TV Aldingen 2 - TV TSV Wellendingen 1 - TV TV Aldingen 3 - TV 1 TV TV 5 TSG Söflingen SG Hemsbach SG Villingen/Schwenn. 2 - TV SG Villingen/Schwenn. 3 - TV SG Villingen/Schwenningen 4 - TV 1 - TV TV TV 1 - SG Metzingen-Tüb. J TV 2 - LV Ettenheim 2 J TV 3 - BC J TV 4 - BC J TV 5 - SV Mariazell TV 1 - BV Esslingen TV 2 - SV Ettlingen Donaueschingen Donauesch. 2 1 TV 3 - SV Spaichingen 2 TV 4 - BC Winzeln TV 5 - BC Winzeln 1 2 4a spielfrei spielfrei spielfrei spielfrei BC Radolfzell 2 - TV TV 1 - SV Spaichingen J TV 2 - TSG Schopfheim J TV 3 - PTSV Konstanz 2 J TV 4 - TUS Gottmadingen 1 J spielfrei TV 5 - PTSV Si- Schlatt 3 BV Rottweil 1 - BV Rottweil 2 TV 4 - TV 5 TSF Tuttlingen 1 - TSF Tuttlingen 2 TV 4 - TV 5 J TV 4 - SG TV 5 - SG Villingen/ Schwenningen 3 Villingen/ Schwenningen 4 TV 4 - TSV Wellendingen 1 TV 5 - TV Aldingen BV Rastatt TV Waldhof -Mannheim - TV 2 PTSV Singen-Schlatt TV 3 - TV 1 BSprfr. Neusatz 2 - TV 1 spielfrei PTSV Singen-Schlatt 2- TV TV 1 - TSG Söflingen J TV 2 - SG Hemsbach J TV 3 - SG Villingen/ TV 1 - VfB Friedrichshafen TV 2 - SG Dossenheim- Schwenningen 2 Neckargmünd 2 TV 3 - TV Aldingen BV Esslingen SV Ettlingen SV Spaichingen 2 BC Winzeln 1 BC Winzeln 2 - TV 1 - TV 2 - TV 3 - TV 4 - TV 5 SG Metzingen-Tübingen - TV 1 LV Ettenheim 2 BC Donaueschingen BC Donaueschingen 2 - TV SV Mariazell 1 - TV 2 - TV TV 5 8a spielfrei spielfrei spielfrei spielfrei TV 5 - BC Radolfzell 2 H al le H H T J H Spalte "Halle": H = Heidenfelshalle; K = Kreisturnhalle; J = Jahnhalle; D = Dillhalle Stockach oder T = im Training Spiele der 1. und 2. Mannschaft beginnen immer um 14:00 Uhr

32 32 gastfreundlich, herzlich, gemütlich. Restaurant Nebenzimmer und Fremdenzimmer Familie Schmeißer Stockach Hauptstr. 41 Tel.: 07771/ Fax: 07771/

33 Ausg Termine

34 34 Termine Termine der Aktiven 2009/ / Oberschwaben-Cup in Altshausen 16./ BWBV-Meisterschaft Alterklassen in Sindelfingen Spieltag in der Jahnhalle Spieltag auswärts Doppel/Mixed - RLT in Emmendingen Federballer-Cup in Schorndorf Spieltag in der Jahnhalle Einzel/Mixed - RLT in Seelbach Spieltag auswärts Mannschaft gegen BC Radolfzel 2l in der Heidenfelshalle Südb. AK-Mannschaftsmeisterschaft in Stockach Kraichgau-Turnier in Bad Rappenau 17.o Einzel/Doppel - RLT in 24./ BWBV AK-Mannschaftsmeisterschaft in 24./ Int. Wasserturmpokalturnier in Mannheim 08./ Lurchi- Cup in Kornwestheim 05./ Int. Bodensee- Turnier in der Jahnhalle Jugend-Termine 2009/ / Südbadische Bezirks- RLT in Wyhlen 06./ Südbadische Bezirks- RLT inoffenburg Südbadische Bezirksmeisterschaften in Konstanz 13./ BWBV Schüler- Mannschaftsfinale in Schorndorf 13.o Perspektiv- Turnier in 20./ Oliver - Cup in Waghäusel 27./ BWBV- RLT in Schorndorf 17./ BWBV- RLT in Dossenheim 24.o Perspektiv- Turnier in Jugend- u. Schülerturnier in Schorndorf 08./ BWBV- RLT in Waghäusel Jugend- u. Schülerturnier in Hemsbach 15./ Int. Bodenseeturnier in Friedrichshafen 12./ BWBV- RLT in Neuravensburg 19./ Globus Cup in Waghäusel 26.o Perspektiv-Turnier in Ausg

35 35

36 36

37 37 Trainingszeiten Trainingszeiten Montag: Heidenfelshalle Zizenhausen Uhr Uhr Hobby + Aktive Trainer: Andreas Bühler Dienstag: Kreisturnhalle Stockach Uhr Uhr Schüler und Jugend Trainer: Oskar Bühler Dieter Loll Uhr Uhr Hobby + Aktive Donnerstag: Kreisturnhalle Stockach Uhr Uhr Schüler Anfänger Trainer: Peter Dirr Beate Dietz Uhr Uhr Schüler-, Jugend Leistunskader Trainer: Beate Dietz Lars Wegmann Oskar Bühler Uhr Uhr Mannschaftstraining, Leistungsk. Trainer: Benjamin Janisz Freitag: Jahnhalle Stockach Uhr - 21:30 Uhr Mannschaftstraining Trainer: Andreas Bühler Ausg

38 38 Ihr Fachgeschäft für HiFi-Video-Fernsehgeräte Satellitenanlagen Meisterwerkstatt Schnell, Preiswert, Zuverlässig! Electronic STRUCKAT Inhaber Edgar Dietrich Salmannsweilerstr Stockach Tel.: /35 79 Fax: /54 46

39 Geburtstage Geburtstage Viktoria Dennhardt Nina Majer Stefan Puchta Oskar Bühler Steffen Kuck Robin Wiese Silke Fuchs Gabi Liebscher Maurice Kienzler Peter Dirr Björn Brockel Lisa Keller Maura Zulic Felix Hasemann Tobias Oesterle Anna Karge Cäcilia Taddia Luzia Bühler Piranavan Chivakurunathan Kim Chiara Preiser Michaela Auer Tharmika Chivakurunathan Silke Nieratschker Lisa Strehlau Tobias Schmude Joschka Mielke Ina Gabriel Heinz-Jürgen Schmidt Timo Wernet Vanessa Kabisreiter Linus Dietrich Ausg Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gesundheit

40 40 Studio - Einrahmungen - Galerie Pfarrstr Stockach Tel.: (07771) Fax: (07771) 62590

41 41 Anschriften Funktion Name Anschrift Telefon Abteilungsleiter Martin Nieratschker Stockach Postfach (m) Spielführer Lars Wegmann Stockach Erste Mannschaft Alois-Mutz-Str (m) Spielführer Beate Dietz Stockach 0174/ Zweite Mannschaft Kirchhalde Spielführer Tamara Riedel Eiglt.-Rorgenwies07465/ Dritte Mannschaft Heudorfer Str Spielführer Dieter Loll Stockach 07771/ Vierte Mannschaft Obere-Wanne-Str Spielführer Michael Sernatinger Stockach 07771/ Fünfte Mannschaft Immental Schiedsrichter Alexander Korner Stockach 07771/ Graf-Mangold-Str Trainer Benjamin Janisz Frickingen 07554/ Zum Gravensteiner 9A Schüler-/Jugend- Oskar Bühler Stockach 07771/ Leiter Andreas-Sohn-Str Lars Wegmann Stockach Alois-Mutz-Str (m) Dieter Loll Stockach 07771/ Obere-Wanne-Str Ballgeld Stefan Schaffart Stockach 07771/ Am Hochgericht Dokumentation Silke Nieratschker Bodman-L hafen 07773/ In der Stelle Ausg

42 42 Letzte Seite Wir danken den Firmen und Geschäften sowie allen Inserenten, die zum Erscheinen dieses Heftes beigetragen haben. Ganz besonders möchten wir uns bei den Firmen Ford Bihl, Opel Martin und Autovermietung Gerl/Hein für die Bereitstellung der Busse bedanken. VOrschau Im nächsten 02/2010 erscheint: Saisonabschluß der Aktiven Ranglisten- Turniere der Jugend Vorschau auf das Int. Bodensee-Turnier Vereinsmeisterschaft Jugend/Aktiv Hobbymeisterschaft Ausg

43

44

Ausgabe 01 2009. INFOHEFT der Badminton-Abteilung des TV JAHN 08 Zizenhausen. Homepage: www.tv-zizenhausen.de

Ausgabe 01 2009. INFOHEFT der Badminton-Abteilung des TV JAHN 08 Zizenhausen. Homepage: www.tv-zizenhausen.de Ausgabe 01 INFOHEFT der Badminton-Abteilung des TV JAHN 08 Zizenhausen Homepage: www.tv-zizenhausen.de Rückrunde Saison 2008/ 3 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, eines unserer betriebsamsten Jahre ist

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Ausgabe Saison 2009/2010. INFOHEFT der Badminton-Abteilung des TV JAHN 08 Zizenhausen. Homepage:

Ausgabe Saison 2009/2010. INFOHEFT der Badminton-Abteilung des TV JAHN 08 Zizenhausen. Homepage: Ausgabe 03 Saison /2010 INFOHEFT der Badminton-Abteilung des TV JAHN 08 Zizenhausen Homepage: www.tv-zizenhausen.de 3 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Die neue Saison /2010 ist schon im vollen Gange.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr