STRASBURGER ANZEIGER. Strasburg (Um.) hat gewählt! Bürgermeisterwahl 2018 in Strasburg (Um.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STRASBURGER ANZEIGER. Strasburg (Um.) hat gewählt! Bürgermeisterwahl 2018 in Strasburg (Um.)"

Transkript

1 27. Jahrgang Strasburg (Um.), den 15. November 2018 ISSN Nummer 11/2018 STRASBURGER ANZEIGER Unabhängiges amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Strasburg (Uckermark) Strasburg (Um.) hat gewählt! 56,83 Heike Hammermeister-Friese Stimmen Marina Eva Raulin 913 Stimmen 43,17 Bürgermeisterwahl 2018 in Strasburg (Um.) Wahlberechtigte insgesamt Stimmzettel/Wähler davon mit Wahlschein 584 Ungültige Stimmen 21 Gültige Stimmen Wahlbeteiligung 51,93 % FOTO: F. LUCIUS FOTO: R. MARTEN Inhaltsübersicht Postwurfsendung sämtliche Haushalte Jubilare 3 Ehrenveranstaltung des Bundesverbandes anlässlich des 73. Geburtstages der Volkssolidarität 3 2. Änderung der Straßenreinigungssatzung der Stadt Strasburg (Um.) 4 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung 5 Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern vom 15. Oktober Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl der Bürgermeisterin der Stadt Strasburg (Um.) Einladung zur Amtseinführung 7 Öffnungszeiten der Kompostieranlage 8 Tischtennisspieler weiter auf Punktejagd 8 Programm Strasburger Adventsmarkt & Kirchliche Informationen 10 Lebendiger Adventskalender Eine farbenprächtige Ausstellung im Rathaus 11 Ein wunderschöner Herbsttag mit herrlicher Musik 11 Einladung zum Tag der offenen Tür 11 Termine & Informationen der Vereine und Verbände Jahre Verkehrsteilnehmerschulung 14 Schützenverein Strasburg 1419 e. V.: Wanderpokal geht nach Belling; 9. Löffelschießen; 24. Königsball; Vereinsmeisterschaft 15 Ausstellungseröffnung im Rathaus 16 Veranstaltungen in den Monaten November/Dezember 18 Weitere Veranstaltungen 19

2 Jetzt sichern DIE OPEL PRAMIE ASTRA DIE OPEL UMWELTPRÄMIE. 6000, ¹ Abb. zeigt Sonderausstattungen. Gut für die Umwelt und Ihr Konto. Es gilt die Umweltprämie für alle Dieselfahrzeuge der Abgasnorm 1 bis 4. Bedingung für die Inanspruchnahme der Umweltprämie ist der Nachweis der Verschrottung eines beliebigen Dieselfahrzeugs der Abgasnorm Euro 1 bis 4 durch einen zertifizierten Verwerter, bei gleichzeitigem Erwerb eines Opel Neufahrzeugs der Abgasnorm Euro 6d-TEMP. Ausgeschlossen sind in beiden Fällen die Ausstattungslinien Business, Business Edition und Business INNOVATION. Gilt nur für Neufahrzeuge, Testwagen und Vorführwagen und nur bis zum Opel behält sich eine vorzeitige Beendigung der Umweltprämie vor. Für unsere attraktiven Junge Opel Jahreswagen erhalten Sie statt der Umweltprämie jetzt bis zum 4. Jahr eine Fahrzeug- und Mobilitätsgarantie.² UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Mokka X Selection, 1.4 ECOTEC Turbo, 88 kw (120 PS) Start/Stop, Euro 6d-TEMP Manuelles 6- Gang-Schaltgetriebe schon ab , besser wohnen cool wohlfühlen Wann, wenn nicht jetzt! einfach kümmern mitmachen Zukunft zusammen Wohnungen ständig im Angebot: Zu Weihnachten in den eigenen vier Wänden! z. Bsp. in der: 4-Raum-Wohnung: Falkenberger Str., Erdgeschoss, 70 m², WFl, VEA: 81 kwh/m²/a, KM: 355,00 EUR Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin! Strasburger Wohnungsgenossenschaft e. G. Wallstraße Strasburg Tel. (039753) Fax (039753) info@swg-eg.de Umweltprämie in Höhe von 6.000, ¹ im Angebot enthalten Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,2-8,1; außerorts: 5,7-5,5; kombiniert: 6,6-6,5; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse D ¹ Im Aktionszeitraum erhalten Sie beim Kauf eines der Aktionsmodelle der Marke Opel und bei gleichzeitiger Abgabe Ihres Diesel-Pkw-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1 bis 4) zur Verschrottung oder Inzahlungnahme eines Opel Dieselfahrzeugs der Abgasnorm Euro 5 in unserem Autohaus eine in der Höhe modellabhängige Umweltprämie. Das zu verschrottende Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Stilllegung mindestens 6 Monate auf den Neuwagenkäufer zugelassen sein. Das Opel Dieselfahrzeug, das in Zahlung gegeben wird, muss zum Zeitpunkt der Inzahlungnahme ebenfalls mindestens 6 Monate auf den Neuwagenkäufer zugelassen sein. Die Umweltprämie ist modellabhängig. Die Prämie kommt zum Betrag für die Inzahlungnahme des Fahrzeugs hinzu. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Kunden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. ² Die Garantie bis zum 4. Fahrzeugjahr gilt für ausgewählte Jahreswagen als Anschlussgarantie, für bis zu 24 Monate im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie bis zu einer maximalen Gesamtfahrleistung von km. Gültig nur für Jahreswagen aus dem Bestand der Opel Automobile GmbH. Die Laufzeit der Garantie beginnt mit dem Datum der Erstzulassung. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie entnehmen Sie bitte den Opel FlexCare Garantiebedingungen unter opel.de/flexcare oder erfragen Sie diese bei uns. Autohaus Huth Inh. Matthias Huth Ernst-Thälmann-Str Strasburg Tel.: / verkauf1@opel-huth.de 2 STRASBURGER ANZEIGER 11/2018

3 Die Stadtverwaltung Strasburg (Um.) gratuliert... UND WÜNSCHT VIEL GESUNDHEIT UND ALLES GUTE! Geburtstage im November 70. Geburtstag Margrit Lorenzl Ewald Pfau Ilona Nehring Heinrich Wasserstrahl Ute Blumreich Waltraud Kalweit 75. Geburtstag Peter Weise Hartmut Wiese Renate Albrecht Erika Müller Helga Großklaus 76. Geburtstag Hans-Hubert Marienfeld 77. Geburtstag Renate Brunner 79. Geburtstag Felix Grünberg 80. Geburtstag Georg Schabang Waltraud Pätzold Margot Wollenzien 85. Geburtstag Maria Minzlaff 90. Geburtstag Katharina Huttenlocher Gisela Müller Eva Balje Erna Grap 95. Geburtstag Meta Kindt Ehejubilar im November 50. Hochzeitstag Anita und Walter Fredrich Auszeichnung Ehrungsveranstaltung des Bundesverbandes anlässlich des 73. Geburtstages der Volkssolidarität Volkssolidarität Uecker-Randow e.v. Gleich zweimal durften wir am 20. Oktober in Berlin Ehrungen für die Volkssolidarität Uecker-Randow in Empfang nehmen. In einem wunderschönen Ambiente im Refugium am Gendarmenmarkt wurde Herr Ross aus Strasburg für 40 geworbene Mitglieder in seiner Heimatstadt geehrt. Den Ehrenpreis der Volkssolidarität erhielt das ehrenamtliche Team der Jugendweihe. Beide Ehrungen wurden durch den Vorsitzenden des Bundesverbandes der Volkssolidarität, Herrn Dr. Friedersdorff, persönlich vorgenommen. Wir gratulieren von ganzem Herzen und wünschen weiterhin viel Erfolg und natürlich auch Freude bei der Arbeit! Heike Nitzke Für die erwiesenen Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit möchten wir uns recht herzlich bedanken. Unser Dank gilt der Ministerpräsidentin von MV, Frau Schwesig, der Stadt Strasburg, der Agrargenossenschaft Groß Luckow e.g. sowie allen Verwandten und Bekannten. Ein besonders herzliches Dankeschön möchten wir allen Mitgliedern unserer Familie für die Bewältigung aller in diesem Zusammenhang stehenden Aufgaben sagen. ANZEIGEN IM AMTSBLATT Schibri-Verlag Tel.: / Christel und Dr. Werner Pawelzik STRASBURGER ANZEIGER 11/2018 3

4 Amtliche Bekanntmachungen - Anfang - 2. Änderung der Straßenreinigungssatzung der Stadt Strasburg (Um.) Auf der Grundlage der 2 und 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung vom , 50 Straßen- und Wegegesetz Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13. Januar 1993 (GVOBl. M-V S 42), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVOBl. M-V S. 106) wurde nach Beschlussfassung der Stadtvertretung vom die 2. Änderung der Straßenreinigungssatzung der Stadt Strasburg (Um.) beschlossen: Artikel 1 Die Straßenreinigungssatzung der Stadt Strasburg (Um.) vom wird wie folgt geändert: (1) Die Anlage 2 der Straßenreinigungssatzung der Stadt Strasburg (Um.) vom Auflistung der zu reinigenden Fahrbahnen, Geh- und Radwege wird wie folgt neu gefasst: Anlage 2: Auflistung der zu reinigenden Fahrbahnen, Geh- und Radwege Straßenverzeichnis Reinigungsklasse Straßenreinigung Winterdienst Fahrbahn Fahrbahn Geh-/Radweg Stadt Anlieger Straßenbauamt Stadt Anlieger Stadt Anlieger Stadtgebiet Altstädter Straße, zwischen Baustraße und Wallgang 3 x x x Altstädter Straße (restl. Straße) 6 x x x Am Bahnhof, Nordseite 5 x x x Am Bahnhof, Südseite 4 x x x Am Markt x x x Am Markt vor Rewe 5 x x x Am Markt vor ZMV 6 x x x Am Markt vor Marktcenter 6 x x x Amselweg ohne x x x Am Wall x x zur Straße Am Wäthering 2 x x x Ausbau Lindenstraße (bis Fa. Heck) 5 x x nicht vorh. Bahnhofstraße, Westseite 3 x x x Bahnhofstraße, Ostseite 6 x x x Bahnhofstraße, Zufahrt Richtung Wieczorek 5 x x x Baustraße, vor Bauernmarkt von Nr. 40 bis Nr x x x Baustraße, (restl. Straße) 5 x x x Birkensiedlung (L282 bis Spielplatz) 2 x x x Birkensiedlung (restl. Straßen) 2 x x zur Straße Bollenstraße 2 x x x Burgstraße 5 x x x Ernst-Thälmann-Straße 3 x x x Fabrikstraße ohne x x Falkenberger Straße 5 x x x Feldstraße, beidseitig 1 x x x Finkenweg 5 x x nicht vorh. Friedenstraße 6 x x x Gerber Weg ohne x x nicht vorh. Gehweg entlang Kirche und Museum 7 nicht vorh. nicht vorh. x Grüner Weg ohne x x nicht vorh. Heinrich-Heine-Straße (entlang B 104) 6 x x x Heinrich-Heine-Straße (entlang L 282) von B 104 bis Ausfahrt 3 x x x Heinrich-Heine-Straße 1 9 von B 104 bis Thomas-Müntzer-Straße Jüteritzer Straße 3 x x x Karl-Liebknecht-Straße, Feuerwehr bis DSD-Stellplatz (vor Nr. 35) 1 x x x Karl-Liebknecht-Straße, Rest der Hauptstraße 2 x x x Kastanienweg (Stichstraßen) ohne x x x Kastanienweg (Hauptweg) 5 x x zur Straße Kirchstraße 5 x x x Lange Straße (Letzte Straße bis Burgstraße) 5 x x x Lange Straße (Burgstraße bis Mauerstraße) ohne x x x Letzte Straße 5 x x x Lindenstraße 3 x x x Mauerstraße zwischen Schulstraße und B x x x Mauerstraße zwischen B 104 und Lange Straße ohne x x nicht vorh. Pfarrstraße von Nr. 22 bis Bollenstraße 2 x x x Pfarrstraße von Altstädter Straße bis Nr. 4 5 x x x Rosenstraße 2 x x x Roßstraße 5 x x x Rothemühler Straße ohne ohne x x Schönhauser Straße, beidseitig 3 x x x Schulstraße, zwischen Markt u. Rosenstraße, Nordseite (Rathaus) 4 x x x Schulstraße, zwischen Markt und Rosenstraße, Südseite 5 x x x Schulstraße, zwischen Rosenstraße und Mauerstraße 2 x x x 4 STRASBURGER ANZEIGER 11/2018

5 Straßenverzeichnis Reinigungsklasse Straßenreinigung Winterdienst Fahrbahn Fahrbahn Geh-/Radweg Stadt Anlieger Straßenbauamt Stadt Anlieger Stadt Anlieger Schwarzenseer Straße 3 x x x 1. Siedlungsweg 2 x x zur Straße 2. Siedlungsweg 5 x x x 3. Siedlungsweg 2 x x x 3. Siedlungsweg Ecke Parkplatz Friedhof Ecke Nr x x x 3. Siedlungsweg, Stichstraßen 5 x x zur Straße Gehweg zwischen 2. und 3. Siedlungsweg ohne nicht vorh. nicht vorh. x Thomas-Müntzer-Straße 6 x x x Verbindungsweg bis Tischlerei Lasczyk ohne x x nicht vorh. Walkmühler Weg (Stichstraßen) ohne x x x Walkmühler Weg (Hauptweg) bis Auffahrt Altenhilfezentrum 2 x x zur Straße Wallgang (kath. Kirche bis Baustraße) 7 nicht vorh. nicht vorh. x Wallstraße, beidseitig 3 x x x Wismarer Weg 3 x x x Zimmerstraße 5 x x x Zufahrt Realschule 5 x x nicht vorh. Ortsteile Boldshof 5 x x nicht vorh. Gehren Ausbau, Kreisstraße ohne x nicht vorh. Gehren, ehemalige Kreisstraße 2 x x x Gehren, Dorfstraße zur Nr x x zur Straße Gehren Straße nach Georgenthal 5 x x x Gehren, Str. zum Gutshaus 5 x x x Glantzhof, Ortslage ohne x x nicht vorh. Karlsburg (Hauptweg, keine Stichwege) 5 x x zur Straße Karlsfelde, Kreisstraße ohne x x nicht vorh. Klepelshagen, Ortslage 5 x x x Köhnshof, Ortslage 5 x x nicht vorh. Lauenhagen, Kreisstraße ohne x x x Lauenhagen, Dorfstraße zur Nr x x zur Straße Lauenhagen, Dorfstraße zur Nr x x nicht vorh. Louisfelde, Bundesstraße ohne x x Louisfelde, Dorfstraße zur Nr. 5 5 x x nicht vorh. Ludwigsthal, Ortslage 5 x x nicht vorh. Marienfelde, Ortslage 5 x x nicht vorh. Neuensund, Kreisstraße 6 x x x Neuensund, Dorfstraße zum Friedhof 5 x x zur Straße Neuensund, Dorfstraße zur Nr. 19 und Nr x x nicht vorh. Neuensund, Dorfstraße zur Nr x x x Ottilienau, Zufahrtstraße ohne x nicht vorh. Ravensmühle, Zufahrtsstraße bis GKU 5 x x nicht vorh. Ravensmühle, Dorfstr. zur Nr. 1 bis 8 5 x x nicht vorh. Rosenthal, Ortslage 5 x x nicht vorh. Schneidershof, Ortslage 5 x x nicht vorh. Schönburg, südl. Einfahrt bis Nr. 8 5 x x nicht vorh. Schwarzensee, Ortslage (Hauptstraße) 5 x x nicht vorh. Schwarzensee, Dorfstraße zur Nr. 34 ohne x x x Schwarzensee Siedlung, Kreisstraße ohne x nicht vorh. Wilhelmsburg, Kreisstraße ohne x nicht vorh. Wilhelmslust, Ortslage 5 x x nicht vorh. Zimmermannsmühle, Kreisstraße ohne x nicht vorh. Artikel 2 Diese Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung tritt am in Kraft. Strasburg (Um.), den Anke Heinrichs Erste Stadträtin Öffentlich-rechtliche Vereinbarung Zwischen dem Landkreis Vorpommern-Greifswald, vertreten durch die Landrätin, Frau Dr. Barbara Syrbe, sowie dem Beigeordneten und 1. Stellvertreter der Landrätin, Herrn Jörg Hasselmann, - im weiteren Landkreis genannt - und der Stadt Strasburg, vertreten durch die 1. Stadträtin, Frau Anke Heinrichs, sowie die 2. Stadträtin, Frau Andrea Schilling, - im weiteren Stadt genannt - STRASBURGER ANZEIGER 11/2018 wird auf der Grundlage des 167 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V), in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. 777), zur Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft folgender öffentlich- rechtlicher Vertrag geschlossen. Präambel Die der Landrätin nach 3 Straßenverkehr-Zuständigkeitslandesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (StVZustLVO M-V) übertragenen 5

6 Aufgaben der Kfz-Zulassungsbehörde im Umfang der hier in 1 Abs. 1 genannten Aufgaben werden gemeinsam wahrgenommen. Der Amtsvorsteher nimmt somit im Auftrag die Funktion der kreislichen Regionalverwaltung für die Zulassungsbehörde wahr. Ziel der Vereinbarung ist es, den Zugang für Bürger und Unternehmen zu öffentlichen Leistungen im ländlichen Raum zu erleichtern bzw. zu verbessern. 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Stadt nimmt ab dem folgende Aufgaben für den Landkreis im Wege einer Verwaltungsgemeinschaft wahr: a. Adressänderung gemäß 13 Abs. 1 Nr. 1 Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) für Einwohner, die ihren Hauptwohnsitz in der Stadt haben und deren Fahrzeug im Zulassungsbezirk des Landkreises angemeldet ist. b. Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen gemäß 14 Abs. 1 FZV für Einwohner, die ihren Hauptwohnsitz in dem Landkreis haben und deren Fahrzeug im Zulassungsbezirk des Landkreises angemeldet ist. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt im Rahmen des bei der Stadtverwaltung eingerichteten Bürgerbüros bzw. Einwohnermeldeamtes. (2) Die Rechte und Pflichten des Landkreises als Träger der Aufgabe bleiben davon unberührt. Der Landkreis kann fachliche Weisungen erteilen. 2 Pflichten (1) Die Parteien sind gemeinsam dafür verantwortlich, dass die technischen Voraussetzungen für die Aufgabenerledigung geschaffen werden. Der Landkreis wird die Beschaffung des ekol-kfz Moduls Bürgerbüro über seinen Softwareanbieter Telecomputer veranlassen. Die Stadt erhält den elektronischen Zugriff auf die vom Landkreis vorzuhaltende Anwendung über eine gesicherte Internetverbindung. Die elektronische Archivierung der Vorgänge erfolgt durch den Landkreis. Hinsichtlich der Sicherstellung der technischen Voraussetzungen benennen Landkreis und Stadt jeweils Ansprechpartner, die die technische Abwicklung verantwortlich sicherstellen und betreuen. 3 Personal Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt durch Personal der Stadt. Die Schulung dieses Personals erfolgt durch den Landkreis. Hierfür benennt der Landkreis Ansprechpartner. 4 Kostenabwicklung (1) Die Kosten für die Bereitstellung der notwendigen Software, der Schnittstellen und die jährlichen Software-Pflegekosten werden durch den Landkreis getragen. (2) Die Stadt sichert zu, dass für die Amtshandlungen Gebühren nach den geltenden Bestimmungen, derzeit nach der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt), festgesetzt und eingezogen werden. Soweit die vereinnahmten Gebühren nicht dem Landkreis zustehen (siehe Abs. 3), verbleiben diese bei der Stadt und dienen dem Ersatz der verwaltungsseitigen Aufwendungen für die Wahrnehmung der Aufgaben. Eine darüber hinausgehende Erstattung der Aufwendungen der Stadt durch den Landkreis findet nicht statt. (3) Für jede Adressänderung, derzeitige Gebühren 11,10 Euro, stehen dem Landkreis 5,50 Euro, für eine Außerbetriebsetzung, derzeitige Gebühren 7,80 Euro, stehen dem Landkreis 3,50 Euro zu. Für eine Kennzeichenreservierung in Verbindung mit der Außerbetriebsetzung, derzeitige Gebühren 2,60 Euro, stehen dem Landkreis 1,60 Euro zu. Die Gebührenanteile sind vierteljährlich abzurechnen und an den Landkreis zu überweisen. Der Gebührenanteil des Landkreises setzt sich zusammen aus der KBA-Gebühr, derzeit 0,60 Euro, den Kosten für die erforderlichen Siegelplaketten und einem Verwaltungsanteil (Softwarekosten, Fehlerbearbeitung usw.) und wird bei Veränderungen neu verhandelt. (4) Die für die Verwaltungsvorgänge notwendigen Siegelplaketten werden der Stadt durch den Landkreis zur Verfügung gestellt. Die Anzahl der zur Verfügung gestellten Siegelplaketten richtet sich nach der Anzahl der Verwaltungsvorgänge. Ein Mehrverbrauch an Siegelplaketten ist dem Landkreis gegenüber darzulegen. 5 Laufzeit/Kündigung (1) Der Vertrag gilt zunächst bis zum Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht unter Einhaltung einer 3-monatigen Kündigungsfrist zum Ende des Kalenderjahres gekündigt wird. Die Kündigung hat durch eingeschrieben Brief zu erfolgen. (2) Die Vereinbarung kann von den Parteien nur aus wichtigem Grund mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. Als wichtiger Grund zählt insbesondere, wenn eine Partei ihren Pflichten aus dem Vertrag nicht nachkommt und die Mahnung zur Pflichterfüllung fruchtlos blieb. 6 Vertragsänderungen, Wirksamkeit Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages einschließlich dieser Schriftformklausel bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Sollte eine der Bestimmungen des Vertrages, gleich aus welchem Grund, unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Teile des Vertrages nicht berührt. Die Vertragspartner verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine andere Vereinbarung zu ersetzen, die dem Zweck, der mit dem vorliegenden Vertrag erreicht werden soll, möglichst nahe kommt. 7 Inkrafttreten Die Vereinbarung tritt am in Kraft. Greifswald, den Die Rechtsaufsichtsbehörde hat diese Vereinbarung mit Schreiben vom genehmigt. Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern vom 15. Oktober 2018 Entwurf 2018 zum vierten Beteiligungsverfahren der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern mit dazugehörigem Entwurf des Umweltberichts Die Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern hat beschlossen, im Rahmen der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern eine Aktualisierung der raumordnerischen Festlegungen für die Eignungsgebiete für Windenergieanlagen vorzunehmen. Der Geltungsbereich umfasst die Landkreise Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen. Die dritte Beteiligung fand in der Zeit vom 16. Mai bis zum 18. Juli 2017 statt. Danach wurden die eingegangenen Stellungnahmen ausgewertet, in die Abwägung eingestellt und der Entwurf der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern überarbeitet. Gleichzeitig wurde der Entwurf des Umweltberichts zur Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms überarbeitet. Die überarbeiteten Entwürfe der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern und des Umweltberichts wurden von der Verbandsversammlung am 25. September 2018 beschlossen. Gleichzeitig wurde beschlossen, das vierte Beteiligungsverfahren gemäß 9 Abs. 3 und 7 Abs. 3 Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern durchzuführen. Alle Personen, die von den Planungen betroffen sein können, und alle Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen, insbesondere auch die kommunalen Gebietskörperschaften, können gemäß 7 Abs. 3 Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern zu den Entwürfen 2018 der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern und des Umweltberichts Stellung nehmen. 6 STRASBURGER ANZEIGER 11/2018

7 Dazu werden die Entwürfe 2018 der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern mit dazugehörigem Umweltbericht öffentlich ausgelegt in der Zeit vom 20. November 2018 bis zum 23. Januar Die öffentliche Auslegung erfolgt im Amt für Raumordnung und Landesplanung Vorpommern in Greifswald, in den Verwaltungen der Ämter und amtsfreien Städte und Gemeinden der Planungsregion Vorpommern sowie in den Kreisverwaltungen Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald. Die Dokumente können während der Öffnungszeiten der genannten Behörden dort eingesehen werden. Im Internet sind die Entwürfe 2018 der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern und des Umweltberichts während des Auslegungszeitraums unter sowie unter einsehbar. Hier wird auch die Abwägungsdokumentation des dritten Beteiligungsverfahrens veröffentlicht. Hinweise und Anregungen können bis zum 23. Januar 2019 gegeben werden: - online unter de, - per E-MaiI an poststelle@afrlvp. mv-regierung. de sowie - schriftlich an die oder zur Niederschrift in der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern Am Gorzberg, Haus 8, Greifswald. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Dr. Stefan Fassbinder 1. Stellvertretender Vorsitzender Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl der Bürgermeisterin der Stadt Strasburg (Um.) am 21. Oktober 2018 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 24. Oktober 2018 das endgültige Ergebnis der Wahl der hauptamtlichen Bürgermeisterin der Stadt Strasburg (Um.) vom 21. Oktober 2018 festgestellt und gemäß 33 Landes- und Kommunalwahlgesetz (LKWG M-V) beschlossen. Folgende Ergebnisse wurden festgestellt: Anzahl Wahlberechtigte insgesamt Wählerinnen und Wähler insgesamt Gültige Stimmen Ungültige Stimmen 21 Die Wahlbeteiligung betrug 51,93 %. Die gültigen Stimmen verteilten sich wie folgt: Lfd. Nr. Name der Bewerberin oder des Bewerbers (Familienname, Vorname) Kurzbezeichnung der Partei oder Wählergruppe oder Bezeichnung Einzelbewerber Zahl der gültigen Stimmen Nach 67 Absatz 2 Satz 1 LKWG M-V ist gewählt, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat. Stellen hinter dem Komma werden aufgerundet. Die für die Wahl erforderliche Stimmenzahl beträgt demnach mindestens 1058 gültige Stimmen. Der Wahlleitung stellte fest, dass Frau Heike Hammermeister-Friese mit 1202 Stimmen die erforderliche Stimmenzahl erreicht hat und damit gewählt worden ist. Rechtsbehelf Nach 35 LKWG M-V können alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes innerhalb von zwei Wochen nach der Bekanntmachung des endgültigen amtlichen Wahlergebnisses Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe bei der Wahlleitung zu erheben. Der Einspruch hat keine aufschiebende Wirkung. gez. Roland Franz Gemeindewahlleiter 1 Hammermeister-Friese, Heike CDU Raulin, Marina Eva Einzelbewerberin 913 Zusammen: lfd. Nr. Wahlbezirk Wahlberechtigte Wähler Gültige Stimmen Ungültige Stimmen Verteilung der gültigen Stimmen auf die Bewerberinnen und Bewerber laut Wählerverzeichnis Insgesamt Ohne mit Wahlschein Gesamt Hammermeister- Raulin, Ohne Sperrvermerk WB mit Sperrvermerk WB Wahlschein auch Briefwahl Friese, Heike Marina Eva A1 A2 A1+ A2 B B1 B + B1 C D 1 1 Grundschule Kulturhaus FFw Neuensund Max Schmeling Halle (Foyer) 5 Begegnungsstätte d. Volkssolidarität Briefwahl Gesamt in % 51,93 56,83 43,17 - Ende - Einladung zur Amtseinführung von Heike Hammermeister-Friese als Bürgermeisterin Am 21. Oktober 2018 ist Heike Hammermeister-Friese zur neuen Bürgermeisterin der Stadt Strasburg (Um.) gewählt worden. Aus diesem Anlass laden wir interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, den , um 15:00 Uhr, in den Saal der Max- Schmeling-Halle, Lindenstraße 6, in Strasburg (Um.) zur Amtseinführung recht herzlich ein. gez. gez. Anke Heinrichs Andrea Schilling 1. Stadträtin 2. Stadträtin Um Anmeldung wird gebeten! ( sekretariat@strasburg.de, Telefon: /27237 STRASBURGER ANZEIGER 11/2018 7

8 STADTVERWALTUNG STRASBURG (UM.) Schulstraße Strasburg Tel / Stadträtin/ Bau- und Ordnungsamtsleiterin Anke Heinrichs Tel / Stadträtin und Hauptamtsleiterin Andrea Schilling Tel / Kämmereiamtsleiterin Kerstin Koch Tel / Friedhofsverwaltung Strasburg (Um.) Susann Scheibel Tel / Gleichstellungsbeauftragte Andrea Müller Tel /27237, mobil: 0151/ Schiedsperson Marianne Bretschneider Tel.: /27215 DIE BÜRGER- SPRECHSTUNDE DER STADTPRÄSIDENTIN Jeden 3. Donnerstag im Monat besteht die Möglichkeit Frau Andrea Reinckene Nyegran in der Zeit von Uhr im Rathaus zu sprechen. Telefon: /27237 SPRECHZEITEN DER STADTVERWALTUNG Montag geschlossen Dienstag & Uhr Mittwoch geschlossen Sonstiges Öffnungszeiten der Kompostieranlage Die Annahme für Grünschnitt (Gewerbegebiet, Am Wäthering) hat an folgenden Tagen geöffnet: Montag , jeweils von bis Uhr Freitag , jeweils von bis Uhr Samstag jeweils von bis Uhr Sport SITZUNGSTERMINE 2018 DER STADT STRASBURG (UM.) Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales Finanz- und Wirtschaftsausschuss Stadtvertretung STRASBURGER SPORTVEREIN e. V. Tischtennisspieler weiter auf Punktejagd Krankheitsbedingte Langzeitausfälle machen den Tischtennisspielern vom Strasburger Sportverein derzeit große Sorgen. Trotzdem gab es bei den Punktspielen gute Resultate. Am 4. Spieltag der Kreisliga-Süd war der TSV Leopoldshagen I bei der I. Vertretung des SSV zu Gast. Beide Mannschaften mussten je zwei Stammspieler ersetzen. Die zweite Reihe des SSV bewies seine Spielstärke und mischte kräftig mit, was am Ende zu einem deutlichen 10 : 1 Erfolg für den SSV führte. Der SSV spielte in folgender Aufstellung: B. Dill 2,5; N. Krasemann 2,5; H. Wasserstrahl 3 und A. Schulz 2. Am 5. Spieltag musste der SSV I beim TSV Pommern Löcknitz I antreten. Der SSV konnte nur drei Aktive aufbieten, was zum Verlust von fünf kampflosen Punkten führte. Dieser Umstand schockte die Strasburger in keiner Weise. Sie vertrauten auf ihre spielerische Überlegenheit und setzten sich deutlich mit 10 : 6 durch. Diesen Doppelpunktgewinn erkämpften: B. Dill 4,5; N. Krasemann 3,5; R. Hein 2,5. In der Kreisliga-Süd musste die II. Mannschaft des SSV am 5. Spieltag in Torgelow antreten. Die Gastgeber sind mit ihrer neu formierten Mannschaft klarer Favorit auf den Staffelsieg, was sie auch im Spiel gegen den SSV deutlich zeigten. Die beiden Doppel teilten sich die Kontrahenten, danach dominierten die Hausherren und kassierten mit einem verdienten 10 : 6 Sieg beide Punkte. Für den SSV II spielten: H. Wasserstrahl 2,5; A. Retschlag 2,5 und J. Demski 1. Am 6. Spieltag hatte die II. vom SSV Heimvorteil und empfing die II. Mannschaft vom SV Eggesin 90. Die Strasburger zeigten sich von der Niederlage in Torgelow gut erholt und boten eine geschlossene Mannschaftsleistung. Mit dem Gewinn beider Doppel mit jeweils 3 : 0 Sätzen erwischte der SSV einen guten Start. In den folgenden Einzeln machten sie weiter Druck und kamen so über die Zwischenstände von 5 : 1 und 9 : 1 zu einem klaren 10 : 2 Sieg, den folgende Spieler erkämpften: H. Wasserstrahl 2,5; A. Retschlag 3,5; A. Schulz 2,5 und J. Demski 1,5. Ihre große Spielfreude unterstrichen die Spieler der II. Mannschaft, als sie neben den laufenden Punkt- und Pokalspielen auch noch die Gelegenheit zu einem Freundschaftsspiel nutzten. Gast in der Strasburger Halle war ein Seniorenteam vom TTC Leegebruch aus dem Tischtennis-Landesverband Brandenburg. Der SSV erwischte einen guten Sart, denn beide Doppel wurden mit jeweils 3 : 1 Sätzen gewonnen. In den folgenden Einzelspielen gab es eine Vielzahl hart umkämpfter Sätze mit leichten Vorteilen der Strasburger. Über die Stationen 3 : 1, 7 : 2 und 8 : 3 gelang am Ende ein verdienter 10 : 3 Erfolg, der von folgenden Spielern erreicht wurde: H. Wasserstrahl 3,5; A. Retschlag 2,5; J. Demski 2,5 und A. Schulz 1,5. Da dieser Wettkampf allen Akteuren große Freude bereitet hat, wurden erste Absprachen für ein Rückspiel in Leegebruch getroffen. Hans-Günter Stamm Donnerstag & Uhr Freitag Uhr REKORDE IM TISCHTENNIS Bei der Weltmeisterschaft in Prag 1936 kämpften Aloizy Ehrlich (Polen) und Farkas Paneth (Rumänien) 2 h u. 12 Min. um 1 einzigen Punkt. Das längste Einzelmatch bestritten die beiden Baden-Württemberger Uwe Geiger & Thomas Opiol vom 14. bis Sie spielten insgesamt 168 Stunden. QUELLE: WIKIPEDIA 8 STRASBURGER ANZEIGER 11/2018

9 Freitag, Strasburger Adventsmarkt 30. November und 1. Dezember 2018 in und an der Max-Schmeling-Halle Uhr Puppenspiel Ollof & Nikkola, Weihnachtsbaum schmücken der Kitas Uhr Schausteller Werner öffnet seine Geschäfte an beiden Tagen mit Kinderkarussell, Süßwaren und Verlosung, Schausteller h-p stellt sich mit Quads und einer Ballwurfbude vor Uhr Eröffnung durch die Bürgermeisterin, Frau Heike Hammermeister-Friese Uhr Stelzenmann Blasius Sternen Staub Uhr LAMPIONUMZUG anschl. Knüppelbrot backen über der Feuerschale mit dem AWO Kinder- und Jugendhaus Uhr Weihnachts-Feuershow anschl. Ausklang mit Musik Samstag, ab Uhr Buntes Markttreiben Uhr Plätzchen backen mit dem AWO Kinder- und Jugendhaus und Bastelmarkt des Arbeitslosenverbandes im Foyer Uhr Weihnachtsprogramm der besonderen Klasse, Musikschule Uecker-Randow Uhr Weihnachtsprogramm der ev. Kita Mutter Eva Uhr Weihnachtssingen mit Burkhard und Anne Uhr Der Weihnachtsmann reist mit Schlittenhunden an und verteilt Geschenke! Gemütlicher Ausklang mit Musik Für das leibliche Wohl sorgen die Hoffleischerei Güstow mit Schwein am Spieß, Familie Bexten vom Gut Ravensmühle, Crepesmann Günthi, CARO Event, der Fischer Fredi und Familie Dojahn mit Kaffee und Kuchen. INFORMATION Das Alte Gemeindehaus öffnet um Uhr zum Adventsmarkt seine Pforten und lädt zum Kaffeetrinken ein. Auch das Museum kann mit der neuen Ausstellung von Jana Semrau in der Kleinen Galerie von bis Uhr besucht werden. Jede Stimme zählt Spendenaktion 2018 in der Adler-Apotheke In den vergangenen Jahren haben wir die Gelder, die unsere Kunden für den Erwerb eines Kalenders gespendet haben, verschiedenen Vereinen und Institutionen zukommen lassen. Unter anderem profitierten die Jugendfeuerwehr, Sportvereine, die Kindertagesstätten und die Schulen von Ihren Gaben. In diesem Jahr möchten wir Sie unsere Kunden entscheiden lassen, ob der Förderverein Altes Gemeindehaus Strasburg e. V. oder der FC Einheit Strasburg zum Aufbau des Multifunktionshauses an der Reuterkoppel die Spende erhalten soll. Ab dem 1. November bis zum Jahresende können sie bei jedem Einkauf eine Stimme abgeben. Die alte Balkenwaage wird Ihnen jederzeit den aktuellen Stand angeben und am Ende das Ergebnis liefern. Also machen Sie mit, denn jede Stimme zählt! STRASBURGER ANZEIGER 11/2018 9

10 Kirchliche Informationen EVANGELISCHES PFARRAMT STRASBURG Lebendiger Adventskalender Uhr, Adventskaffee und Basar, Altes Gemeindehaus Uhr, Adventsfeier in Blumenhagen AHZ, Walkmühler Weg Ev. Kita Mutter Eva Pfarrstraße Friseursalon Stöwer, Markt 20b Brunnen Apotheke, Markt 20b Uhr, Konzert Strasburger Chorgemeinschaft Uhr, Adventskonzert Ökumenischer Kirchenchor in Wismar Advent, 9.30 Uhr, Gottesdienst Förderkreis Altes Gemeindehaus e. V Frau Dworek, Pfarrhaus, Pfarrstraße Frau Wegener, Karl-Liebknecht-Straße 12d Modehaus Schröder, Schulstraße Familie Oeser, Wismar Konfirmanden, Pfarrhaus Pfarrstraße Advent, 9.30 Uhr, Gottesdienst Haus am Wasserturm, Lindenstraße Stadt Strasburg, Museum Pfarrstraße 22a Posaunenchor, auf dem Markt Strasburg Volksolidarität, Pfarrstraße Uhr, Konzert Christoph-Quartett und Ökumenischer Kirchenchor Familie Bexten, Ravensmühle Uhr, Krippenspiel, St. Marien Strasburg und Uhr, Christvesper, St. Marien Strasburg VERANSTALTUNGEN Uhr Gottesdienst, Pfarrhaus Uhr Andacht z. Volkstrauertag, Alter Friedhof Uhr Gottesdienst, Kirche Spiegelberg Uhr Gottesdienst am Buß- und Bettag, Pfarrhaus Uhr Gottesdienst, Altenhilfezentrum Uhr Gottesdient mit Abendmahl, Kirche Uhr Gottesdienst, Kirche Wismar Uhr Gottesdient mit Abendmahl, Kirche Blumenhagen Seniorennachmittag, Pfarrhaus Uhr Adventskaffe und Basteln, Kirche Wismar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrhaus Uhr Adventsfeier, Gemeindehaus Blumenhagen Uhr Gottesdienst, Altenhilfezentrum Uhr Konzert der Strasburger Chorgemeinschaft, Kirche Strasburg Uhr Konzert des Öku. Kirchenchores, Kirche Wismar Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee, Pfarrhaus Uhr Gottesdienst, Pfarrhaus Uhr Seniorennachmittag, Pfarrhaus Uhr Adventsfeier, Volkssolidarität Uhr Christvesper, Altenhilfezentrum Uhr Konzert Christopf-Quartett/Ökumenischer Chor, Kirche Ev. Kirchengemeinde St. Marien Strasburg, Pfr. Manfred Hojczyk Pfarrstraße 22, Strasburg, Tel.: /20258, strasburg-buero@pek.de, Öffnungszeit: Mo. Fr Uhr KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE ST. OTTO GOTTESDIENSTE IN STRASBURG j. Di Uhr Wochentagsgottesdienst Uhr Kollekte: Diaspora-Sonntag Uhr Kollekte: Eigene Gemeinde Katholische Kirche Pasewalk, Mühlenstraße 17, Pasewalk, Tel.: 03973/ Bürozeiten: Di Uhr, Mi. & Do Uhr EVANGELISCHES PFARRAMT FERDINANDSHOF GOTTESDIENSTE & VERANSTALTUNGEN 6 3 n wir in den letzten Uhr Filmabend, ehem. Pfarrhaus Rothemühl Uhr Gottesdienst, ehem. Pfarrhaus Rothemühl Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, ehem. Pfarrhaus Rothemühl Uhr Gemeindenachmittag, Pfarrhaus Rothemühl Büro in Rothemühl (im ehemaligen Pfarrhaus) Dorfstraße 38, Rothemühl, Telefon: /20290 Bürozeiten: Dienstag von 8.00 bis Uhr Vermiete 3-Raum-Wohnung 83 m 2, barrierefrei im Erdgeschoss, Energieausweis 186,1 kwh/(m 2 -a), 360,- KM + 210,- Nebenkosten, 1 Pkw-Stellplatz, Garten, Dusche, Wallstr. 12, Strasburg Zu erfragen unter 0174/ oder / STRASBURGER ANZEIGER 11/2018

11 Aus der Welt der Kinder und Jugendlichen GRUNDSCHULE STRASBURG Eine farbenprächtige Ausstellung im Rathaus Die Klasse 4a der Grundschule Strasburg stellte in der Reihe Kunst im Rathaus am 17. Oktober 2018 ihre Bilder der Öffentlichkeit vor. Auch die besten Arbeiten der anderen Klassenstufen werden hier gezeigt. Kunsterziehungslehrerin Kerstin Fleck stellte die unterschiedlichen Techniken vor, mit denen die Kinder das Jahr über gearbeitet haben. So haben sie sich unter anderem dem Thema Wasser und Meer gewidmet. Die vierten Klassen haben den Malstil des Künstler James Rizzi aus New York kennen gelernt und wie er Lustige Häuser gemalt. Diese Bilder sind in bunten Farben gehalten und lustig anzusehen. Auf einem Gang durch das Rathaus sind sehr viele farbenfrohe Bilder mit einer Fülle von Motiven zu sehen. Porträts, Blumen, Tiere, Bäume, Landschaften: bei jedem Gang durch die Ausstellung kann man Neues entdecken. Als Dankeschön für diese farbenprächtige Ausstellung haben die Kinder Farben und Stifte erhalten, um weiter so einfallsreich arbeiten zu können. Text/Foto: Kerstin Gerhardt REGIONALE SCHULE SCHULE AM WASSERTURM Ein wunderschöner Herbsttag mit herrlicher Musik Die Klassen 6a und 6b der Regionalen Schule Schule am Wasserturm Strasburg (Um.) konnten durch die freundliche Unterstützung des Fördervereins der Schule an einem Projekt in Neubrandenburg teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler haben in der Konzertkirche die neue Orgel bei einem Orgelkonzert zur Mittagszeit erleben dürfen. Begrüßt wurden wir persönlich durch Herrn Tepper, dem Hauptorganisatoren dieser Konzertreihen. Es erklangen bekannte Werke von Vivaldi, Bach und Grieg alle Orchesterwerke extra für die Orgel umgeschrieben und von der Organistin Natalia Uzhvi vorgetragen! Die Spannung beim Zuhören war in der großen Konzertkirche spürbar zu merken. Unsere Schülerinnen und Schüler haben nach dem Konzert durch eine Führung, direkt von der Organistin Natalia Uzhvi, die Königin der Instrumente näher kennenlernen dürfen. Es war ein beeindruckender Besuch für uns alle! Wir möchten uns auch für die Bücher Großes Buch der Orgel in der Konzertkirche von Neubrandenburg ganz herzlich bedanken! Diese Bücher lesen wir im Musikunterricht und werden die vielen interessanten Details der Orgel erarbeiten. Andrea Reincke Musiklehrerin Einladung zum Tag der offenen Tür der Reg. Schule Schule am Wasserturm Strasburg (Um.) am Mit einem kleinen Programm eröffnen wir am um 9.00 Uhr in der Aula unseren Tag der offenen Tür. Dazu laden wir recht herzlich ein. Sie haben die Möglichkeit, sich in einem Rundgang über die Fachbereiche bis Uhr zu informieren. Interessante Versuche, Ausstellungen, Rätsel und Basteleien sind vorbereitet. Die Klasse 10 lädt Sie herzlich ins Schülercafé ein. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Vorweihnachtszeit und freuen uns auf Ihr Kommen. Die LehrerInnen, Schüler und Mitarbeiter der Regionalen Schule Schule am Wasserturm Strasburg (Um.) STRASBURGER ANZEIGER 11/

12 Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns immer an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Gerthild Hollandt Wir danken von Herzen allen, die durch tröstende Worte, Blumen, Briefe und Geldzuwendungen ihre Verbundenheit zeigten, sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Besonders danken wir für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier dem Bestattungshaus Fam. Manteuffel, dem Redner Herrn Kopperschmidt, Gärtner s Haff-Floristik und der Gaststätte Vulcan. Im Namen ihrer Familie Dieter Hollandt und Kinder Heinrichswalde, im September 2018 Danksagung Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung. Der Abschied von unserem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Freund Ronald Mitzlaff ist uns unendlich schwer gefallen. Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort-, Schrift-, Geld- und Blumenzuwendungen bedanken wir uns recht herzlich. Ein besonderer Dank gilt der Arztpraxis Dr. Eckardt, dem Krankentransport Roland Holz, dem Team Nagels Grünmarkt und der Gaststätte Zur alten Brennerei in Nechlin. In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Ramona Mitzlaff-Kräger, Jana Mitzlaff, Marcel Kräger Strasburg im Oktober STRASBURGER ANZEIGER 11/2018

13 Obwohl wir dir Ruhe gönnen, ist voll Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, das war für uns der größte Schmerz. Ingo Loebert Am 9. Oktober 2018 verstarb nach schwerer Krankheit mein lieber Mann, herzensguter Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Onkel. Es nehmen Abschied Deine Frau Ines und Sohn Stanley Deine Mutti Hannelore Deine Schwiegermutti Edeltraud mit Detlef Dein Bruder Hans-Jürgen mit Petra Deine Schwester Birgit mit Klaus-Peter Deine Nichten und Neffen sowie alle, die dich lieb und gern hatten. Strasburg, im Oktober 2018 Wir mussten Abschied nehmen. Es war ein schwerer Tag. Siegfried Curt Du bleibst uns unvergessen. Danke sagen wir allen, die uns in der schweren Stunde zur Seite standen. Ein besonderer Dank gilt dem Team der VS-Sozialstation, der Diakonie Mildenitz, der Arztpraxis Dr. Lichteblau, dem Redner Herrn Werner sowie dem Bestattungshaus Sandra Filinski. In stiller Trauer Deine Ehefrau Siegrid Dein Sohn Marco mit Familie Deine Tochter Ivonne mit Familie Carolinenthal im Oktober 2018 Produktionshalle mit Büroteil zur Verpachtung in Strasburg (Kauf des Gebäudes inkl. oder exkl. Photovoltaik-Anlage möglich) Halle in Stahlbauweise, wärmegedämmt (Zentralheizung), Gesamtfläche m², m² Lager/Produktionsfläche, m² Nebenfläche, Traufhöhe ca. 5 m, 4 Segment-Tore, davon 3 mit LKW-Laderampe. 2,20 /m²/monat Pacht Gebäude; 0,50 /m²/monat Pacht Außenfläche. Rückfragen und Kaufpreis auf Anfrage unter Tel: 07564/ STRASBURGER ANZEIGER 11/

14 Aus dem Vereinsleben Termine & Informationen im Überblick IG Bau Agrar-Umwelt Ortsverband Strasburg Am 16. November 2018 findet um Uhr unsere Mitgliederversammlung in der Gaststätte Rosengarten statt. Es sind zwei Essen zur Auswahl, Eisbein und Kassler mit. Anmeldungen sind unter der Tel.-Nr /23451 bis zum möglich. Die Weihnachtsfeier findet am 7. Dezember 2018 um Uhr ebenfalls im Rosengarten statt. Anmeldungen bis zum möglich unter der o. g. Telefonnummer. Frenzel GeroMobil Das GeroMobil ist am Donnerstag, den von 9.15 Uhr bis Uhr in Strasburg unterwegs und steht allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird vom Beratungsteam vertraulich und neutral durchgeführt. Die Ratsuchenden können sich nicht nur zu den Themen Demenz, Demenzfrüherkennung und Pflege beraten lassen, sondern auch zu allen anderen Bereichen des sozialen Lebens. Dazu bieten wir kostenlos Beratung und Unterstützung an und helfen Ihnen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue Ideen für Sie mit. Ansprechpartner: Ronny Thom, Projektleiter Telefon: 03976/ , Mobil: 0151/ CariMobil Beratung auf Rädern Wir kommen zu Ihnen, sprechen mit Ihnen und unterstützen Sie bei Fragen: zu Anträgen, amtlichen Schreiben und Behördenangelegenheiten; zu Miete, Wohnen und Wohngeld; des Auskommens und des Lebensunterhalts; zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und ALG II (Hartz IV); zur Erziehung, Schule und den Berufswegen Ihrer Kinder; zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, Rehabilitation und Pflege; zu Einschränkungen und Behinderungen; zu Renten, Beiträgen oder zur Sicherung im Alter; zu Schulden, Ratenzahlung und Entschuldung. Das Beratungsmobil ist am Montag, den 26. November 2018 von bis Uhr auf dem Marktplatzin Strasburg. Wir stellen Kontakte her, informieren und beraten Sie kostenlos sowie unbürokratisch. Sprechen Sie uns an! CariMobil Pasewalk, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. Bahnhofstr. 29, Pasewalk, Mobil: 0172/ carimobil.pasewalk@caritas-vorpommern.de Spende Blut! Am 7. November 2018 Zeit: von bis Uhr ZMV (rechte Tür oben) Am Markt 22 Strasburg (Um.) Servicepartner der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH FAAT Fahrzeug- & Anlagentechnik Ferdinandshof GmbH Tel. (039778) faat-ferdinandshof@t-online.de SENIORENBEIRAT 10 Jahre Verkehrsteilnehmerschulung Zur Veranstaltung am 17. Oktober waren viele Gäste erschienen, um Wilfried Müller, Fahrschullehrer, für seine 10-jährige ehrenamtliche Tätigkeit zu danken. Marianne Krüseler, Vorsitzende des Seniorenbeirates und Mitinitiator der beliebten Veranstaltungsreihe, drückte ihre Freude darüber aus, dass sich Herr Müller bereit erklärt hat, auch weiterhin die Verkehrsteilnehmerschulung für Senioren durchzuführen. Anke Heinrichs, 1. Stadträtin und Bau- und Ordnungsamtsleiterin, überbrachte die Glückwünsche der Stadtverwaltung und lobte Herrn Müllers Engagement für die Senioren. Die konstante Resonanz zeige, dass unsere Senioren diese Form der Weiterbildung sehr gern annehmen. Kerstin Gerhardt, Mitarbeiterin der Stadtverwaltung, schloss sich der Gratulation und den Glückwünschen an. FOTO: D. KRÜSELER Dank der einfühlsamen Moderation und der geduldigen und ausführlichen Beantwortung der auftretenden Fragen, konnten die ehemals in der Fahrschule erworbenen Kenntnisse aufgefrischt und neues Wissen hinzugefügt werden. Die Schulungen sind für alle Teilnehmer sehr lehrreich und interessant und finden nicht nur bei den Strasburgern Anklang, sondern sind auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. In den Veranstaltungen am 16./17. Oktober fasste Herr Müller die letzten 28 Jahre der Entwicklung der Straßenverkehrsordnung zusammen. Die folgende Diskussion zeigte, dass die Teilnehmer wieder sehr interessiert und neugierig waren und dass unsere Senioren stets fit für den Straßenverkehr sein wollen. Marlis Döring, Seniorenbeirat 14 STRASBURGER ANZEIGER 11/2018

15 SCHÜTZENVEREIN STRASBURG 1419 e. V. Wanderpokal geht nach Belling Die Sektion Trap des SV Strasburg 1419 e. V. lud auch in diesem Jahr zum traditionellen Pokalschießen zum Tag der Deutschen Einheit ein. 23 Schützen der umliegenden Vereine und des Strasburger Vereins trafen sich in Heinrichswalde. Es galt in für alle, in zwei Serien á 15 WS das beste Ergebnis zu erzielen. Gewertet wurde in drei Altersklasse. Sieger in der Schützen/Altersklasse und gleichzeitig Tagesbester wurde Rene Hafenstein mit 28 WS. Auf Platz 2 kam Michael Lindner mit 23 WS vor Michael Lehmann 22 WS. Alle kommen vom SV Belling. In der Seniorenklasse A gewann Michael Kuhlow mit 26 WS vor Klaus-Peter Ehlert 25 WS (beide SV Strasburg) und Werner Fröhlich (SV Belling) 21 WS. In der Seniorenklasse B kam Wolfgang Manthe 20 WS auf Platz 1 vor Klaus Ganz 17 WS (beide SV Belling) und Harry Müller (SV Strasburg) 16 WS. Die Sektion dankt allen für die gute Teilnahme und lädt hiermit alle Interessierten zum diesjährigen Gänseschießen am um 9 Uhr nach Heinrichswalde ein. 9. Löffelschießen Am Vorabend des Königsballs wurde das tradionelle Löffelschießen ausgetragen. Durch die Sektion KK sehr gut vorbereitet, wurde auch diese Veranstaltung wieder ein voller Erfolg. Vor Beginn des Schießens wurden Bianka Sommer und Rüdiger Lerke für ihre verdienstvolle Arbeit für das Schützenwesen in M-V durch den Bundesaltermann des VPSB Volker Croll mit der Ehrenmedaille in Silber bzw. in Gold ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! 39 Schützen traten an, um die Besten zu ermitteln. Eine neue Rekordbeteiligung! Schützen der umliegenden und befreundeden Vereine und natürlich die Strasburger Schützen waren am Start. Geschossen wurde auf der 50 m Bahn mit dem KK-Gewehr stehend aufgelegt. Auch in diesem Jahr waren wertvolle Silberlöffel und der große Löffel als Wanderpokal für die fünf besten Schützen ausgelobt. Im Kampf um die ersten Plätze wurde es wie gewohnt sehr spannend. Die Platzierungen mussten im Stechen ermittelt werden. Sieger zum dritten Mal in Folge wurde Volker Croll (SV Ueckermünde) vor Heinfried Sommer (SV Strasburg). Beide erreichten 134 Ringe. Auf Platz 3 kam Andre Dittmann (SV Hinrichshagen) mit 133 Ringe. Der vierte Löffel ging an Gerlinde Kriewitz (SV Ueckermünde) vor Eckhard Sack (SV Hinrichshagen). Beide trafen 132 Ringe. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Teilnehmer! Die Sektion bedankt sich bei allen für die faire Teilnahme. Ein besonderer Dank geht an Frau Marianne Lade für die vorzügliche Bewirtung und an alle Frauen, die sie dabei unterstützt haben sowie an Rüdiger Wieczorek, der in gewohnter Weise für die leckere Wurst vom Grill sorgte. Vereinsmeisterschaft Trap 2018 Am Wochende trafen sich die Strasburger Trapschützen um die Vereinsmeister zu ermitteln. In der Seniorenklasse gewann Harry Müller mit 17 WS. Michael Kuhlow wurde Sieger in der Altersklasse mit 22 WS und somit auch Tagesbester. In der Schützenklasse kam Torsten Laas mit 21 WS auf Platz 1. Den Pokal als bester Nachwuchsschütze erhielt Olaf Winkelmann. Ist auch als Ansporn für andere Schützen gedacht! STRASBURGER ANZEIGER 11/2018 Der 24. Königsball ist Geschichte Einer guten Tradition folgend, lud auch in diesem Jahr der amtierende Regent des Schützenverein Andrè Lade mit seinem Hofstaat zum Königsball ein. Alle Gäste wurden am Eingang mit einem Glas Sekt empfangen. Zum offiziellen Teil gehörte dann der feierliche Einmarsch des Königshauses und der Fahnendelegation, der vom rhythmischen Applaus der Gäste begleitet wurde. Der 2. Vizepräsident Olaf Winkelmann begrüßte die Gäste in einer kurzen Rede auf das Herzlichste und wünschte allen einen schönen Tanzabend. Nach der Musik von DJ Rocco wurde davon auch Regent Gebrauch gemacht. In einem Programm stellten sich zwei junge Männer dem Publikum vor, die mit einer Parodie auf das Künstlerduo Herricht und Preil allen Gästen noch sehr gut bekannt. Die jungen Künstler kamen gut an und die Gäste waren begeistert. So feierten viele bis in den Morgen hinein und waren zufrieden mit der gelungenden Veranstaltung. Ralf Wieczorek 15

16 Ausstellung in der Kleinen Galerie Ausstellungen Museum Bibliothek Schon wieder ein Jahr vorbei und am 29. November um 19 Uhr wird in der Kleinen Galerie die letzte Ausstellung eröffnet. Dazu sind natürlich alle kunstinteressierten Bürger unserer Stadt und dem Umland herzlich eingeladen. Unter dem Titel ZWANZIG präsentiert Jana Semrau ihre zwanzig Arbeiten aus dem künstlerischen Bereich der Grafik. Vorwiegend gezeichnet mit Tusche, Feder und Bleistift ganz minimalistisch in Form von geschwungenen Gottschalk Ihr Hausgeräte-Spezialist Verkauf von Haushaltsgroß- und -Kleingeräten sowie Einbaugeräten Lieferung und Reparatur durch unseren Kundendienst GOTTSCHALK Handel & Service GmbH Neubrandenburger Str. 1b Prenzlau Tel.: (03984) Fax: (03984) Linien verschiedener Stärke und Richtungen. Der Betrachter wird Gegenstände und Formen in unterschiedlichen Abstraktionsgraden erkennen. Im Hintergrund lässt Jana Semrau sparsam etwas Farbe durchblicken. Frau Semrau ist Kunstlehrerin an der Regionalschule in Ueckermünde. Ich hoffe Sie etwas neugierig gemacht zu haben und freue mich auf diese neue Ausstellung im Strasburger Museum. Marion Zimmermann Impressum Herausgeber Stadt Strasburg (Uckermark), Die Bürgermeisterin, Schulstr. 1, Strasburg Bezugsmöglichkeiten Stadt Strasburg, Pressestelle, Schulstr. 1, Strasburg, Tel.: /272-0 Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg, Tel.: /22757 Bezugsbedingungen Das Amtsblatt erscheint 10x jährlich in einer Auflagenhöhe von Exemplaren. Der Bezug ist für Bürger der Stadt Strasburg (Uckermark) kostenfrei. Der Bezugspreis für Abonnenten beträgt jährlich 12,- + Porto. Ein kostenloser Download des Amtsblattes ist über die Stadt Strasburg (Um.) unter oder den Schibri-Verlag unter möglich. Verantwortlich für den redaktionellen Teil Die Bürgermeisterin, Tel.: / Für unverlangt eingesandte Manuskripte besteht keine Verpflichtung der Veröffentlichung. Der Herausgeber und die Redaktion behalten sich vor, Beiträge zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. Die Verantwortung für den Inhalt der Beiträge liegt bei den Autoren. Herstellungsleitung V. i. S. d. P: Schibri-Verlag, Matthias Schilling, Milow 60, Uckerland / Postanschrift: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg / Redaktion: Martina Goth, goth@schibri.de, Anzeigen: Arite Nowak, nowak@schibri.de, Tel.: /22757 Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigenpreise. Die Verantwortung für den Inhalt der Anzeigen und Beilagen liegt bei den Inserenten. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigentum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/ oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. Schibri-Verlag Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung (auch Auszügen) bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages. Druck/Endbearbeitung LINUS WITTICH Medien KG ISSN STRASBURGER ANZEIGER 11/2018

17 Online sparen easy Ganz easy online sparen! UckerGas - Eine Marke der Stadtwerke Prenzlau WIR BIETEN IHNEN FÜR DEN VERKAUF IHRES HAUSES EINE TOP PRÄSENTATION Büro Neubrandenburg: 4. Ringstrasse 429 Tel.: STRASBURGER ANZEIGER 11/

18 Strasburger Veranstaltungskalender Veranstaltungen in den Monaten November/Dezember Uhr Museum Lesung im Strasburger Heimatmuseum Theas Stein Mitglieder der Bürgerbühne Schwedt Uhr Max-Schmeling-Halle Die große Südtiroler Weihnacht mit Die Ladiner Uhr Linchenshöh Adventsmarkt, Nagels Grünmarkt Uhr Max-Schmeling-Halle Adventsmarkt mit Lampionumzug, Knüppelkuchen und Feuershow Uhr Max-Schmeling-Halle Adventsmarkt mit Händlermarkt und kulturellem Programm Uhr Altes Gemeindehaus Adventsmarkt mit Kaffeetrinken Uhr St. Marien Kirche Adventskonzert mit der Chorgemeinschaft Strasburg und Gastsolisten unter der Leitung von Jakub Rabizo Weihnachtsfeier der OG I, Volkssolidarität UER e.v., Schulstr.11, Strasburg (Um.) Wismar Weihnachtsmarkt der Gemeinde Uckerland, Gemeinde Wismar Uhr Wismar Adventskonzert mit dem Ökum. Kirchenchor in der Kirche Uhr Adventskonzert des ökum. Kirchenchores mit dem Christoph-Quartett Berlin in der Marienkirche mit Adventsbasar Uhr Weihnachtstanz mit großer Double-Show, CARO Event, Tickets:- Conny s Hauswaren, Telefon / Uhr Max-Schmeling-Halle Silvesterparty, CARO Event, Tickets: Conny s Hauswaren, Telefon / Uhr Kulturhaus Operetten Revue-Neujahrskonzert, Kartenverkauf: Simones Reiseshop (039753/22089) und Conny s (039753/25981) Ausstellungen/Vorträge bis Rathaus Ausstellung der Grundschule Strasburg Uhr Museum Eröffnung der Ausstellung Malerei und Grafik von Jana Semrau Dauerausstellungen: Hugenottenkolonie Strasburg/Historische Schulstube/Stadtgeschichte/Ständige Ausstellung zum Leben und Wirken Max Schmelings Vereine und Verbände Ortsverein des DRK jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr in der Beratungsstelle des DRK im Kulturhaus. Bei Fragen und Interesse sind wir unter der Tel /20866, Mo. Fr. von Uhr erreichbar. Chorgemeinschaft Strasburg e. V. dienstags Uhr Grundschule (Aula) Chorprobe Sozialverband Deutschland e.v., Ortsverband Strasburg Uhr Haus d. Familie und Begegnung Weihnachtsfeier Nächste Ausgabe Beiträge an: kultur@strasburg.de Redaktionsschluss Uckermärkischer Heimatkreis Strasburg e.v Uhr Pfarrstraße 22 Adventsfeier mit dem Freundeskreis Kiek üm t Eck Freundeskreis Kiek üm t Eck Uhr Haus d. Familie und Begegnung Geschichten und Riemels Seniorenbeirat Uhr Walkmühler Weg Besuch im Altenhilfezentrum, Videoschau mit Herrn Lange (Langeprojekt), Auf den Spuren der Hugenotten in Strasburg (Um.) Schützenverein Strasburg 1419 e. V Uhr Heinrichswalde Gänseschießen (Trapp) MC Touring Strasburg e. V Uhr Kulturhaus Vereinsfest mit Siegerehrung Clubmeisterschaft 2018 Karateverein Nobunaga Mo Uhr Kleine Turnhalle Training für Mädchen und Jungen Mi Uhr Gymnastiksaal Schmeling-Halle Training für Mädchen und Jungen; Info unter 0172/ IG Bau Agrar-Umwelt Ortsverband Strasburg Uhr Restaurant Rosengarten Weihnachtsfeier (s. S. 14) Strasburger Wohnungsgenossenschaft e.g Uhr Haus d. Familie und Begegnung Skat-Turnier 18 STRASBURGER ANZEIGER 11/2018

19 Weitere Veranstaltungen Oh du stille Zeit Herzliche Einladung zum Adventskonzert mit der Chorgemeinschaft Strasburg und Gastsolisten unter der Leitung von Jakub Rabizo Bredenfelde Dienstag, , Uhr Kirchgemeinderaum Strasburg Freitag, , Uhr, Marienkirche Bandelow Samstag, , Uhr, Kirche Penkun Sonntag, , Uhr, Kirche Röpersdorf Sonntag, , Uhr, Kirche Wir freuen uns auf Ihren Konzertbesuch! Einladung Ökumenischer Kirchenchor Uhr Adventsmarkt mit Kaffeetrinken im Alten Gemeindehaus Uhr Adventskonzert in der Kirche in Wismar (Ökumenischer Kirchenchor) Uhr Adventskonzert des ökum. Kirchenchores mit dem Christoph-Quartett Berlin in der Marienkirche mit Adventsbasar STRASBURGER ANZEIGER 11/

20 20 STRASBURGER ANZEIGER 11/2018

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

Der Ergänzungs-/ Änderungsvertrag wird nachfolgend zusammen mit der Genehmigung ortsüblich bekannt gemacht. Wolgast,

Der Ergänzungs-/ Änderungsvertrag wird nachfolgend zusammen mit der Genehmigung ortsüblich bekannt gemacht. Wolgast, Bekanntmachung der Stadt Wolgast über die Ergänzung/ Änderung des öffentlich-rechtlichen Vertrages zur Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft nach 167 KV M-V zur Inanspruchnahme eines Rechnungsprüfungsamtes

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Der Gemeindewahlausschuss für die Mitgliedsgemeinde Molauer Land hat in seiner öffentlichen

Mehr

1. Satzung zur Änderung der Straßenreinigungssatzung der Stadt Ludwigslust (einschließlich Ortsteile Glaisin, Kummer/ Mäthus)

1. Satzung zur Änderung der Straßenreinigungssatzung der Stadt Ludwigslust (einschließlich Ortsteile Glaisin, Kummer/ Mäthus) 1. Satzung zur Änderung der Straßenreinigungssatzung der Stadt Ludwigslust (einschließlich Ortsteile Glaisin, Kummer/ Mäthus) Präambel: Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Kurz & Bündig Kurz & Bündig Wissenschaftsministerin gab Startschuss für bundesweit erstes forschungsunterstützendes klinisches Arbeitsplatz-

Kurz & Bündig Kurz & Bündig Wissenschaftsministerin gab Startschuss für bundesweit erstes forschungsunterstützendes klinisches Arbeitsplatz- Kurz &Bündig HÖHENFLÜGE GANZ DICHT AM BODEN. Entdecken Sie jetzt das John Cooper Works Exterieur Paket zu attraktiven Konditionen. DER MINI ONE 3-TÜRER Für nur 219,00 EURO. * 0,- Euro Anzahlung. MINI

Mehr

24. Jahrgang Strasburg (Um.), den 17. Dezember 2015 ISSN Nummer 12/2015

24. Jahrgang Strasburg (Um.), den 17. Dezember 2015 ISSN Nummer 12/2015 Nr. 12/2015 Strasburger Anzeiger Dezember 2015 1 Unabhängiges amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Strasburg (Uckermark) 24. Jahrgang Strasburg (Um.), den 17. Dezember 2015 ISSN 0941-1674 Nummer 12/2015

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-16. Jahrgang 04. November 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-15. Jahrgang Donnerstag, 08. Oktober 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25.

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25. Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen 1 A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 07-17. Jahrgang 26. Mai 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates vom 03.02.2014 Auf Grund der 10 und 11 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan Antrag auf Genehmigung eines Bebauungsplans ( B-Plan ) Gemeinde Landkreis Ansprechpartner/-in Telefon mit Vorwahl Fax Nr. Anschrift der über den Landkreis / die Region Hannover Zutreffendes ist angekreuzt

Mehr

Amtsblatt Kreis Viersen

Amtsblatt Kreis Viersen Amtsblatt Kreis Viersen Verkündungsorgan für den Kreis Viersen sowie die Städte Kempen, Nettetal, Tönisvorst, Viersen, Willich und die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten, Schwalmtal 66. Jahrgang

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Wahlbekanntmachung Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/eines hauptamtlichen

Wahlbekanntmachung Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/eines hauptamtlichen Wahlbekanntmachung Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/eines hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Laage am 24. September 2017 Der Tag der

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Bekanntmachung. Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 814. Wähler/innen insgesamt 624. Ungültige Stimmzettel 24. Gültige Stimmzettel 600

Bekanntmachung. Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 814. Wähler/innen insgesamt 624. Ungültige Stimmzettel 24. Gültige Stimmzettel 600 Stadt Stößen Der Gemeindewahlleiter Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Stadt Stößen gemäß 42 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen- Anhalt (KWG LSA), in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald - 1 - Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald Aufgrund des 7 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Rat der Stadt

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) )

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe im Sinne des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG) in einer Gemeinde Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1)

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Traueranzeigen. Maria Lange

Traueranzeigen. Maria Lange Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Anzeige Nr.: /1 Größe: 80 mm/2 spaltig Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb heute meine liebe Frau, unsere

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Flieden

Ehrenordnung der Gemeinde Flieden Ehrenordnung der Gemeinde Flieden Aufgrund des 28 der hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBI. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. 12. 2015 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Stefan Trunk gestorben am 16. November 2016

Stefan Trunk gestorben am 16. November 2016 In stillem Gedenken an Stefan Trunk gestorben am 16. November 2016 Cilli & Wilfried Gans schrieb am 4. Dezember 2016 um 10.47 Uhr Jeder folgt in seinem Leben einer Straße. Keiner weiß vorher, wann und

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

P r o t o k o l l der öffentlichen Gemeindevertretersitzung vom

P r o t o k o l l der öffentlichen Gemeindevertretersitzung vom Amt Am Stettiner Haff Gemeinde Ahlbeck 01.02.2019 P r o t o k o l l der öffentlichen Gemeindevertretersitzung vom 31.01.2019 Tagungsort: Beginn: Ende: Anwesende: Gäste: Amt: Multiples Haus 19:00 Uhr 21:45

Mehr

Vertrag. zwischen der evangelischen Kirchengemeinde., vertreten durch den Kirchenvorstand, im Folgenden Kirchengemeinde

Vertrag. zwischen der evangelischen Kirchengemeinde., vertreten durch den Kirchenvorstand, im Folgenden Kirchengemeinde Vertrag zwischen der evangelischen Kirchengemeinde., vertreten durch den Kirchenvorstand, im Folgenden Kirchengemeinde und dem evangelischen Dekanat Gießen, vertreten durch den Dekanatssynodalvorstand,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF)

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF) Satzung der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum (Kurzbezeichnung: FWF) 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe führt den Namen "FÜR-WISMAR-Forum (im Folgenden bezeichnet mit Wählergruppe ); die Kurzbezeichnung

Mehr

IHRE FLOTTE IST UNSER BUSINESS.

IHRE FLOTTE IST UNSER BUSINESS. Der OPEL ASTRA Der OPEL MOKKA Der OPEL ZAFIRA IHRE FLOTTE IST UNSER BUSINESS. Der OPEL INSIGNIA Leasingangebote des Autopark Borsdorf für Firmen- und Gewerbekunden IHRE FLOTTE IST UNSER BUSINESS. 1) Full-Service-Leasing

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6 AMTSBLATT Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 99 Bekanntmachung 2-6 Landtagswahl am 13. Mai 2012 Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Landtagswahl

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr