Autorenverzeichnis. Dr. Christian Bachem Herausgeber, Vorwort und Kapitel 2. Oliver Merx Herausgeber, Vorwort und Kapitel 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Autorenverzeichnis. Dr. Christian Bachem Herausgeber, Vorwort und Kapitel 2. Oliver Merx Herausgeber, Vorwort und Kapitel 5"

Transkript

1 Darstellung in der Reihenfolge der Beiträge Dr. Christian Bachem Herausgeber, Vorwort und Kapitel 2 ist Geschäftsführer der Strategieberatung.companion und hat eine Professur für Wirtschaftskommunikation an der FHTW Berlin. Nach Abschluss des Studiums der Publizistik, Soziologie, Cognitive Science und VWL in Mainz, Bloomington und Berlin promovierte er über Fernsehwerbung in den USA. Danach arbeitete er als Mediaplaner und Berater in Berlin und New York. Er baute bei Pixelpark die Bereiche Strategic Planning, Marketing Services und Online Advertising auf und leitete sie als Managing Director. Seine Firma.companion ist seit 1998 eine unabhängige Strategieberatung für Marketing-Management im E-Business mit Sitz in Berlin und San Francisco. bachem@companion.de; Internet: Oliver Merx Herausgeber, Vorwort und Kapitel 5 ist geschäftsführender Gesellschafter der funktionsgruppe_e3 (München). Zuvor arbeitete er als Management-Partner der deutschen Niederlassung von Modemmedia, als Niederlassungsleiter von PopNet München und als Unitleiter der Feldmann media group (Nürnberg). Bis zum Einstieg in die neuen Medien arbeitete der ausgebildete Rechtsassessor als Verlagsleiter der Hemmer/Wüst Verlagsgesellschaft. Bekannt ist Oliver Merx u.a. als Referent von Seminaren und Kongressen sowie als Autor und Herausgeber diverser Veröffentlichungen rund um das Thema Internet. merx@funktionsgruppe.de; Internet: http// Alexander Felsenberg Vorwort1 ist seit 1995 Geschäftsführer des Deutschen Multimedia Verbands (dmmv) e.v. Nach Abschluss des Studiums der Kommunikationswissenschaften an der Universität München sammelte er Erfahrungen als Regisseur, Producer und Projektleiter. Er ist Lehrbeauftragter der Universität Siegen im Studiengang Medienplanung und Mitglied der Society of Motion Pictures and Television Engineers (SMPTE). Außerdem ist er Vorstandsmitglied der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) e.v. in Berlin. felsenberg@dmmv.de; Internet: Dr. Marcus Schögel Kapitel 1 Dipl.-Kfm., studierte an der Technischen und der Freien Universität Berlin, Schwerpunkte Marketing und Management. Anschließend war er als freier Mitarbeiter für Beratungsunternehmen in Berlin und St. Gallen tätig. Seit 1993 arbeitet er am Institut für Marketing und Handel an der Universität St. Gallen (IMH-HSG), wo er 1997 zum Thema Mehrkanalsysteme in der Distribution promovierte. Seitdem ist er Leiter des Kompetenzzentrums Distribution und Kooperation und Dozent für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen. Er habilitiert zum Thema Kooperationen im Marketing. In Praxisprojekten begleitet er Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Distributionsstrategien und der Umsetzung von E-Commerce-Konzepten. marcus.schoegel@unisg.ch; Internet: http// 351

2 Achim Sauer Kapitel 1 Lic. Oec. (HSG) ist seit 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing und Handel an der Universität St. Gallen, an welchem er zu dem Thema Transformationsprozesse in der Distribution promoviert und im Kompetenzzentrum Distribution und Kooperation tätig ist. Seine Interessensgebiete im Marketing sind Mehrkanal- Systeme, Chance Management, CRM und Branding. Er studierte bereits an der Universität St. Gallen und absolviert derzeit einen Forschungsaufenthalt an der University of North Florida (UNF) in Jacksonville, Florida, USA. achim.sauer@unisg.ch; Internet: http// Inga Schmidt Kapitel 1 Dipl.-Oec., MBA (PSU) ist seit 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marketing und Handel an der Universität St. Gallen, an welchem sie zu dem Thema Kunden in Mehrkanalsystemen promoviert und im Kompetenzzentrum Distribution und Kooperation tätig ist. Ihre Interessensgebiete im Marketing sind E-Commerce, Mehrkanal-Systeme, Kundenverhalten und (E-)CRM. Zuvor studierte sie an der Universität Hohenheim, Stuttgart, sowie an der Portland State University (PSU) in Portland, Oregon, USA. achim.sauer@unisg.ch; Internet: http// Prof. Dr. Manfred Tscheligi Kapitel 3 ist Mitbegründer und Leiter des Center for Usability Research & Engineering (CURE) und Mitbegründer und Miteigentümer von USECON-The Usability Consultants GmbH. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, verfügt über langjährige Erfahrung in nationalen und internationalen Projekten zu Usability Engineering und User Interface in unterschiedlichen Anwendungsbereichen und ist Initiator diverser nationaler und internationaler Initiativen und Mitglied von Expertengremien zur Weiterentwicklung einer benutzungszentrierten Denkweise und deren Umsetzung. Er ist Mitbegründer von SIGCHI Austria, ist Co-Chair der CHI 2004 und ist Mitglied der Editorials Boards von Kluwer und der Zeitschrift Interacting with Computer. tscheligi@cure.at; Internet: Dr. Verena Giller Kapitel 3 ist geschäftsführende Gesellschafterin der Firma USECON GmbH, dem Consultant für Human Centric Solutions, sowie Mitbegründerin und Managing Director von CURE. Als eine der Pioniere arbeitet sie seit rund einem Jahrzehnt als Usability-Expertin und Consultant internationale für Industrie und Forschung. Mit rund 140 einschlägigen Projekten in verschiedensten Branchen, Domains und Technologien, einer Vielzahl von Vorträgen an wissenschaftlichen und industriellen Konferenzen, Messen und Veranstaltungen, Fachpublikationen und Teilnahme an zahlreichen Expertengruppen und Komitees weist Dr. Giller eine der umfassendsten und integrativsten Erfahrungsspektren des Gebiets auf. giller@cure.at; Internet: 352

3 Dr. Claus Lamm Kapitel 3 ist Usability Engineer und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei CURE. Nach dem Studium von Psychologie, Publizistik und Kommunikationswissenschaft war er mehrere Jahre in der Grundlagenforschung am Institut für Psychologie der Universität Wien tätig. Nach seiner Promotion, die sich mit der Verankerung von räumlichen und visuellen Vorstellungsprozessen im Gehirn beschäftigte, wechselte er in die angewandte Forschung bei CURE. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Benutzbarkeit mobiler Geräte und der benutzerorientierten Optimierung des Zusammenspiels von mehreren Endgeräten und Channels im Rahmen des EU-geförderten Projekts CONSENSUS und in beratender Funktion bei Industrieprojekten. Lamm@cure.at; Internet: Georgine Beranek Kapitel 3 ist Usability Consultant bei USECON-The Usability Consultants GmbH und beschäftigt sich mit der Benutzbarkeit von Multimediasystemen und mobilen Geräten. Neben dem Studium der Soziologie mit Fokussierung auf die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien war sie unter anderem als Webdesignerin für WORX Multimedia GmbH tätig und leitete die Grafikabteilung des E-Commerce-Unternehmens LION.cc Libro Online. beranek@cure.at; Internet: Leonhard Laue Kapitel 4 ist Projektleiter bei der internationalen Unternehmensberatung EuroPraxis Consulting. Dort betreut er große spanische Firmen in Vertriebs- und Marketingfragen. Nach Abschluss des Studiums der Physik arbeitete er von 1991 bis 1996 bei McKinsey & Co., wo er auch einen MBA von der London Business School erwarb wechselte Leonard Laue zu Compaq Computers EMEA, dort verantwortete er u.a. den Aufbau des Finance Intranets wechselte er zu einem irischen Internet-Start-up, um dann 2000 sein eigenes Internet-Start-up im Bereich Baumarktplätze zu gründen. Danach war er bei HOT Networks für den internationalen Aufbau einer Shopping-Platform zuständig. llaue@europraxis.com; Internet: Prof. Dr. Alexander H. Kracklauer Kapitel 6 ist Direktor und Gründer des BayTech-Instituts für Markenführung und Verkauf, FH Neu-Ulm, sowie Visiting Scholar an der Harvard Business School. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften (Deutschland und USA) und Promotion war er in verschiedenen Funktionen im internationalen Marketing- und Verkaufsmanagement bei Procter & Gamble tätig. Im Rahmen des BayTech-Instituts ist er Berater für mittelständische und globale Unternehmen und wissenschaftlicher Beirat bei der Cell Consulting AG. Seine Studien und Aufsätze erschienen u.a. in Harvard Business Manager, Zeitschrift für Markenführung, Absatzwirtschaft und International Journal of Retail and Distribution Management. alexander.kracklauer@fh-neu-ulm.de; Internet: 353

4 Manuela Voigt Kapitel 6 studiert Betriebswirtschaft an der FH Neu-Ulm und ist freie Mitarbeiterin am BayTech- Institut für Markenführung und Verkauf, FH Neu-Ulm. Im Rahmen ihrer Vertiefungsstudiengänge Marketing-Kommunikation und Vertriebsmanagement an der FH Neu- Ulm hat sie sich auf den Bereich Mehrkanalsysteme und Distribution spezialisiert. manuela@voigt-ulm.de Prof. Dr. Bernard Wagemann Kapitel 6 lehrt als Professor für Unternehmensführung an der bayerischen Fachhochschule Neu- Ulm. Nach Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Saarbrücken und seiner Promotion an der FU Berlin war er in der chemisch-pharmazeutischen Industrie sowie anschließend mehrjährig im Rahmen der Privatisierung des ostdeutschen Maschinenbaus tätig. In seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit beschäftigt er sich intensiv mit methodischen Fragen einer praxisnahen strategischen Planung für mittelständische Unternehmen, insbesondere vor dem Hintergrund turbulenter globaler Märkte. Er lehrte Strategic Management als Gastprofessor an der University of San Francisco und arbeitet zurzeit an gemeinsamen Publikationen mit Fachkollegen dieser Universität. bernard.wagemann@fh-neu-ulm.de; Internet: Dr. Michael Krumpholz Kapitel 7 studierte Elektrotechnik und promovierte im Fachbereich Hochfrequenztechnik an der TU München. Nach einem Forschungsstipendium in den USA begann er seine Tätigkeit als Trainee bei der Daimler-Benz Aerospace AG. Von dort wechselte er in die Unternehmensentwicklung von debitel, wo er zuletzt für die Tochtergesellschaft debitel Danmark das Festnetzgeschäft aufbaute. Im April 1999 wurde er bei ElectronicPartner Projektleiter E-Commerce. Ende 1999 wurde er von der EP:Geschäftsführung mit dem Aufbau des EP:Netshop beauftragt und ist seit Oktober 2000 Geschäftsführer der neu gegründeten EP:Netshop GmbH. mkrumpholz@ep-netshop.de; Internet: Norbert Schüppler Kapitel 7 ist Geschäftsführer der Unternehmensberatung INTRACOM GmbH in Ratingen. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Münster war er in Marketing und Vertrieb bei verschiedenen Unternehmen tätig. Seit 1983 hat er Führungspositionen im Bereich Handel und Dienstleistungen inne, u.a. bei der METRO-Gruppe. Von 1998 bis 2001 war er bei ElectronicPartner Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft für die Dienstevermarktung und Bereichsleiter Strategische Unternehmensentwicklung. In dieser Zeit hat er als Projektinitiator und Coach die Basiskonzeption und Umsetzung des EP:Netshop begleitet. nschueppler@t-online.de 354

5 Ralf Däinghaus Kapitel 8 ist Chief Executive Officer der niederländischen Apotheke 0800DocMorris. Zwischen 1993 und 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, bevor er Leiter des CyberLab bei der Burda New Media GmbH wurde. Vor seiner Tätigkeit bei 0800DocMorris baute er eine Multimedia-Agentur auf, die als Yellow Planet GmbH firmierte und erfolgreich veräußert wurde. Aus dieser Zeit stammen seine unternehmerischen Erfahrungen. Der studierte Informatiker ist Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter von 0800DocMorris. Sascha Langner Kapitel 9 ist Experte für Internet-Marketing. Seine Arbeits- und Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kundenorientierung, Markenmanagement und Media Relations. Er studierte Marketing, Wirtschaftsinformatik und Psychologie an der Universität Hannover und war langjährig als Projektleiter und Unternehmensberater bei E-Business- Projekten tätig. Außerdem ist er Herausgeber des Marke-X Marketing Magazins (marke-x.de), das sich an kleine und mittlere Unternehmen richtet und kosteneffiziente Internet-Marketing-Strategien behandelt. sascha.langner@marke-x.de; Internet: Stefan Gronbach Kapitel 10 ist Mitglied des Vorstands der HUK24 AG und dort verantwortlich für die Ressorts Marketing und Vertrieb. Er begann seine Laufbahn in der Versicherungswirtschaft nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln mit den Schwerpunkten Marketing und Versicherungswissenschaften bei der Gothaer Versicherungsgruppe und war dort u.a. im Vertrieb, als Vorstandsassistent und als Geschäftsführer der Beteiligungsgesellschaft Curamed Dr. Meindl u. Partner GmbH tätig. Vor seinem Wechsel zur HUK-COBURG war Stefan Gronbach Bereichsleiter Marketing bei der SIGNAL IDUNA-Gruppe. stefan.gronbach@huk24.de; Internet: Roland Bernhardt Kapitel 11 ist verantwortlicher Projektgruppenleiter für Business Center Marketing- und CRM Solutions bei der T-Systems GEI GmbH und verantwortet Projekte bei internationalen Unternehmen der Manufacturing Industry. Nach dem Informatikstudium 1995 arbeitete er bis 1998 als IT-Consultant und Projektleiter bei einem Systemhaus wechselte er zum debis Systemhaus in die Projektleitung und ins Management Consulting. Er leitete Konzeptions- und Realisierungsprojekte im Bereich Multichannel Controlling, entwickelte im Rahmen dessen bei T-Systems das Service Offering und veröffentlichte Artikel zu Steuerungssystemen in Banken u.a. in der Computerwoche, DIE BANK und im Diebold Management Report. Roland.Bernhardt@t-systems.com; Internet: 355

6 Beate Hoffertbert-Junge Kapitel 11 ist Head of Group Project Management and Enablement bei Detecon International GmbH. Seit 1989 arbeitet sie als Beraterin für diverse Beratungsgesellschaften in der Bankenbranche auf nationaler und internationaler Ebene. Dort leitet sie vor allem Projekte mit dem Schwerpunkt Optimierung von Geschäftsprozessen unter Berücksichtigung innovativer Technologieentwicklungen. Sie verfolgt in ihren Projekten Ansätze zur Optimierung der Bankenorgansationen hinsichtlich der Vertriebskanalsteuerung mit Fokus auf den Kunden. Dieses hat sie bereits in zahlreichen Artikeln wie z.b. Sparkassen und Banken, Geldinstitute, Computerwoche usw. veröffentlicht. Internet: Sebastian Deppe Kapitel 12 ist seit 2001 Consultant für Vertriebsthemen in der Finanzdienstleistungsbranche bei Tillinghast Towers. Er promoviert über Wertorientierung im Multichannel-Vertrieb in der Versicherungswirtschaft. Deppe absolvierte ein Doppeldiplom an der Europäischen Wirtschaftshochschule in Paris, Oxford und Berlin. Berufliche Stationen waren der französischen AXA-Konzern in Paris und AXA Colonia in Köln. Dort begleitete er in der Strategieabteilung die Einführung einer Multikanalstrategie. Neben Veröffentlichungen in branchenspezifischen Zeitschriften betreibt er eine Website ( die als Plattform für das Thema Multichannel fungiert. Internet: Björn Müller-Kalthoff Kapitel 13 ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Strategie-Beratungsunternehmens ModularMedia in Hamburg. ModularMedia ist auf Medienunternehmen und crossmediale Content-Vermarktung spezialisiert. Zu den Kunden zählen renommierte deutsche Medienhäuser, europäische Fachverlagsgruppen sowie Unternehmen aus Konvergenzbranchen wie der Telekommunikation. Er konzipierte u.a. die Cross-Media Scorecard als einem branchenspezifischen Performance-Measurement-Instrument für Medienunternehmen. Im vergangenen Jahr erschien sein Buch Cross-Media Management. Internet: Dr. Maike Schlegel Kapitel 14 ist Leiterin Business Development bei der Verlagsgruppe Handelsblatt und Professorin für Pressewirtschaft an der HTWK Leipzig. Nach dem Studium 1993 war sie bei Booz Allen Hamilton und schrieb ihre Promotion zu Marketing-Instrumente für Online- Zeitungen wechselte sie zur Verlagsgruppe Handelsblatt wurde sie zur Leiterin des neu gegründeten Bereiches Strategische Unternehmensentwicklung ernannt und 2001 als Verantwortliche für Marketing & Sales in den Vorstand der Economy.One AG berufen. Sie hat bereits einige Beiträge zu den betriebswirtschaftlichen Aspekten von (Online-)Medien veröffentlicht und engagiert sich in VDZ und BDZV

7 Rudolf Matter Kapitel 14 ist Redaktionsleiter Wirtschaft des Nachrichtensenders n-tv und Geschäftsführer der TV Media. Vorher lancierte er in der Schweiz das Wirtschaftsmagazin Cash-TV, arbeitete als Kommunikationsspezialist für ein internationales Beratungsunternehmen und entwickelte in Deutschland und der Schweiz eine Reihe von Wirtschaftssendungen. Seine journalistische Ausbildung machte Rudi Matter bei der Basler Zeitung und der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG. Er studierte an der Universität Zürich Geschichte, Philosophie und Publizistikwissenschaft und absolvierte das Stanford Executive Program. Internet: Gerrit Nagel Kapitel 15 Gerrit Alexander Nagel ist Verkaufsleiter Online von FAZ.NET, dem Internetauftritt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (Fachrichtung Maschinenbau) an der TH Darmstadt arbeitete er ab 1997 bei der Deutschen Bahn AG als Trainee im Produkt- und Investitionscontrolling und später als Vorstandsassistent Finanzen und Leiter Projektcontrolling IT wechselte er als Projektmanager zur F.A.Z. Electronic Media GmbH. Dort begleitete er die Entwicklung von FAZ.NET von der Konzeption bis zum Launch wurde er Produktmanager von FAZ.NET und seit März 2003 obliegt ihm die Verkaufsleitung Online. Zusätzlich verantwortet Gerrit Nagel die Inhaltevermarktung und Nutzerkommunikation. Internet: Dr. Oliver Rengelshausen Kapitel 16 ist Leiter E-Commerce der Thomas Cook AG. Zu seinem Aufgabengebiet gehört der Online-Direktvertrieb des Touristikkonzerns sowie die Bündelung und Koordination der Internetaktivitäten der sieben Veranstaltermarken und der Thomas Cook-Reisebüros in Deutschland. Im Anschluss an ein Studium der Betriebswirtschaftslehre hat er 1999 promoviert. Bereits während des Studiums war er als freiberuflicher Trainer für neue Medien, E-Commerce und Telekommunikation tätig gründete er eine Beratungsgesellschaft für neue Medien im Marketing. Er war an der Gründung der Lufthansa E- Commerce GmbH beteiligt, wo er 1999 als Leiter Produktmanagement Touristik startete, bevor er zum Leiter E-Commerce der damaligen C&N Touristic AG ernannt wurde. Internet: Dr. Bernd-Holger Köpler Kapitel 16 ist Referent für Vertriebskonzepte der Thomas Cook AG. Nach Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre in Göttingen und einem Studienaufenthalt in den USA arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing und Handel der Universität. Nach der Promotion wechselte er 2001 zur Thomas Cook AG nach Oberursel, wo er als Referent für Vertriebskonzepte u.a. im Bereich der strategischen Planung arbeitet. Begleitend war er im Bereich der Unternehmensberatung tätig und veröffentlichte verschiedene Artikel und Aufsätze zu Themen wie Eventmarketing und integrierte Kommunikation. Internet: 357

8 Jan Markmann Kapitel 17 ist zurzeit als Interimsmanager tätig und begleitet Mandanten bei organisatorischen und strategischen Veränderungsprozessen. Nach einer Ausbildung bei der Westdeutschen Landesbank und dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Münster war er vier Jahre für die Unternehmensberatung KPMG Consulting aktiv. Hier hat er internationale Kunden aus Automotive and Transportation in Fragen der Neuausrichtung ihres Geschäftes federführend beraten. In den vergangenen Jahren hat er sich auf Themen im Bereich des strategischen E-Business wie Customer Relationship Management, E-Procurement und Internet-Marktplätze spezialisiert. Andreas Benze Kapitel 17 ist Automotive Research Analyst bei Booz Allen Hamilton. Während des Studiums des Informations- und Wissensmanagements, Fachrichtung Medien- und Wirtschaftsinformation, an der FH Darmstadt absolvierte Andreas Benze mehrere Praktika unter anderem in den USA und Italien. Nach seinem Abschluss als Diplom-Informationswirt (FH) arbeitete er von 1999 bis 2002 als Automotive Researcher bei der Unternehmensberatung BearingPoint GmbH. Seitdem hat er als Informationsspezialist für die Automobilbranche an zahlreichen Studien und Beratungsprojekten für Automobilhersteller, Zulieferer und Importeure mitgewirkt, insbesondere zu den Themen Vertrieb, After-Sales, Supply Chain Management und Markenmanagement. Internet: Bernd Rumscheid Kapitel 18 ist Geschäftsführer der StarMobility GmbH in Leinfelden-Echterdingen. Nach dem Informatikstudium in Karlsruhe und Zürich arbeitete er in verschiedenen Aufgaben bei der Daimler-Benz AG. Erste Erfahrungen mit der Online-Welt machte er bereits 1997 im damals neu gegründeten Bereich Telekommunikations- und Mediendienste der debis AG. Von 1998 bis 2001 leitete er als Geschäftsführer die berlin.de new media GmbH & Co. KG, die u.a. das offizielle Stadtinformationssystem für das Land Berlin betreibt. Seit 2001 ist er Geschäftsführer der StarMobility GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen von DaimlerChrysler und T-Online. Die StarMobility entwickelt und betreibt Multi-Channel-Portale für die Automobilindustrie. Internet: 358

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017 INFOMOTION Geschäftsleitung Partner und Geschäftsführer Mark Zimmermann Jedes Projekt muss zu einem Erfolg für den Kunden werden. Nur so ist es auch ein Erfolg für uns! Mark Zimmermann hat Informatik und

Mehr

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin Curriculum Vitae Natalie C. Hayday Seit 2015 Mitglied des Aufsichtsrats Mitglied des Prüfungsauschusses Seit 02/2018 Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt 2016 2018 Investment-Beraterin, Obermark-Gruppe

Mehr

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz.

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz. Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz Referenten Niklaus H. Waser Vizepräsident IBM Watson IoT Center in München geb. am 4. April 1969 in Tönisvorst seit 01/2016

Mehr

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb Dr. Christian Friege Jahrgang: 1966 Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb 1993 Diplom-Kaufmann, Universität Mannheim 1995 Dr. rer. pol. Katholische Universität

Mehr

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016 Dr. Norbert Bensel (Vorsitzender) (geb. 1947) ist seit 30.07.2010 Mitglied des Aufsichtsrates der ecotel communication ag und übernahm mit Wirkung zum 01.05.2014 den Vorsitz des Aufsichtsrates. Herr Dr.

Mehr

Christoph Vilanek ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Christoph Vilanek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

Prof. Alfred Katzenbach

Prof. Alfred Katzenbach English version below Lehre: Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung www.iktd.uni-stuttgart.de/ Beratung: Produktentwicklungsprozesse, -methoden und -systeme: Managementberatung

Mehr

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung: EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT Zwischen Innovation und Regulierung: BUSINESS Umbruch FORUM im SALES FORCE Versicherungsvertrieb MANAGEMENT Zukunftschancen im regulierten Vertrieb 25. September

Mehr

Andreas Sander. Beraterprofil Stand: Aug Zu den Weihern 5, D Hürth

Andreas Sander. Beraterprofil Stand: Aug Zu den Weihern 5, D Hürth Zu den Weihern 5, D 50354 Hürth 0049 173 5246886 email@andreas-sander.de www.andreas-sander.de Andreas Sander Beraterprofil Stand: Aug. 2017 Allgemeine Daten Geboren Nationalität 1961 in Essen deutsch

Mehr

Sachregister. Daten, 4,24. embeddedness, 109, 120, 167

Sachregister. Daten, 4,24. embeddedness, 109, 120, 167 Sachregister A Absorptionskosten, 74 Anwendungsforschung, 87,88,89, 132,133,186,199,234,288,300, 309 Arbeitsteilung, 3,17,59,60,62,67, 74,80,81,84,92,96,264,288 D Daten, 4,24 E embeddedness, 109, 120,

Mehr

Die rosenbaum nagy unternehmensberatung

Die rosenbaum nagy unternehmensberatung Die rosenbaum nagy unternehmensberatung Seit 1997 berät und unterstützt rosenbaum nagy Unternehmen und Organisationen in den klassischen betriebswirtschaftlichen Managementthemen wie Strategie und Marketing,

Mehr

Multichannel-Marketing-Handbuch

Multichannel-Marketing-Handbuch X.media.press Multichannel-Marketing-Handbuch Bearbeitet von Oliver Merx, Christian Bachem 1. Auflage 2003. Buch. xx, 358 S. Hardcover ISBN 978 3 540 43098 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 1570

Mehr

Ratgeber zur erfolgreichen Geschäftsführungsübernahme Die wichtigsten Elemente für einen 100-Tage-Plan. Dr. Christian Kühl Ralf Strehlau

Ratgeber zur erfolgreichen Geschäftsführungsübernahme Die wichtigsten Elemente für einen 100-Tage-Plan. Dr. Christian Kühl Ralf Strehlau Ratgeber zur erfolgreichen Geschäftsführungsübernahme Die wichtigsten Elemente für einen 100-Tage-Plan Dr. Christian Kühl Ralf Strehlau Inhaltsverzeichnis 0 Vorwort 1 1 Einleitung 2 2 Umfeld, Markt, Wettbewerb

Mehr

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb Dr. Christian Friege Jahrgang: 1966 Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb 1993 Diplom-Kaufmann, Universität Mannheim 1995 Dr. rer. pol. Katholische Universität

Mehr

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Peter Bauer München, Deutschland Selbständiger Unternehmensberater Geboren

Mehr

Marketing und Verhandlungsführung

Marketing und Verhandlungsführung Marketing und Verhandlungsführung Training, Consulting und Key Notes Opresnik Management Consulting Telefon +49 (0)160 2791969 info@opresnik-management-consulting.de www.opresnik-management-consulting.de

Mehr

Personalien der Woche

Personalien der Woche Porträts und Persönlichkeiten Personalien der Woche In den Vorständen der Axa Gruppe, der R+V Versicherung, der Zurich, der Generali und der Domcura finden Personalwechsel statt und die Gothaer hat einen

Mehr

HNU Kompetenzzentrum Wachstums- und Vertriebsstrategien

HNU Kompetenzzentrum Wachstums- und Vertriebsstrategien HNU Kompetenzzentrum Wachstums- und Vertriebsstrategien Kompetenzen bündeln Das Kompetenzzentrum Wachstumsund Vertriebsstrategien der Hochschule Neu-Ulm beschäftigt sich in Lehre, Forschung und Praxis

Mehr

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Dr. rer. pol. Kurt Bock, Heidelberg Vorsitzender des Vorstands der BASF SE (bis 4. Mai 2018) 1958 geboren

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

Vita. Dr. Oliver Börsch. Am Herrenhof 29 D Swisttal. Tel Mobil

Vita. Dr. Oliver Börsch. Am Herrenhof 29 D Swisttal. Tel Mobil Vita Dr. Oliver Börsch Am Herrenhof 29 D-53319 Swisttal Tel. 02226-909793 Mobil 0171-9935226 boersch@me.com Übersicht Stationen:! Studium der Chemie und Biochemie mit Promotion am Institut für Organische

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

DI Dr. Georg Pölzl Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Österreichischen Post AG

DI Dr. Georg Pölzl Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Österreichischen Post AG Biografien der Diskutanten DI Dr. Georg Pölzl Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Österreichischen Post AG Georg Pölzl, geboren 1957, studierte und promovierte an der Montanuniversität Leoben.

Mehr

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin. Herausgeber Prof. Dr. Tobias Ko/lmann.Jahrgang 1970, studierte an den Universitäten Bonn und Trier Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und wurde 1995 nach dem Abschluss zum Dipl.-Volkswirt

Mehr

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

Realisierte Mandate und Vermittlungen. Geschäftsleitung. Geschäftsleitung International

Realisierte Mandate und Vermittlungen. Geschäftsleitung. Geschäftsleitung International Realisierte Mandate und Vermittlungen Geschäftsleitung Leiter Forschung und Entwicklung Geschäftsleiter Vice President Finance Division Electrical Technology Leiter Finanzen/Administration Bereichsleiter

Mehr

Alternative Investment Insight 43

Alternative Investment Insight 43 Im Anschluss an die BAI Insight findet die Verleihung des BAI-Wissenschaftspreises 2017 statt. Wissenschaftspreis 2017 Thema: Wie smart ist Smart Beta wirklich? Datum & Veranstaltungsort: 05. September

Mehr

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service!

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service! ROI IMPULS Einladung - 1. Juni 2016 Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service! WIR LADEN SIE herzlich ein! zu unserem ROI Impuls am 1. Juni 2016 After Sales Potenziale

Mehr

Persönliches Profil + Erfahrungsspiegel

Persönliches Profil + Erfahrungsspiegel Persönliches Profil + Erfahrungsspiegel Diplom Kaufmann Persönliches Profil Geschäftsbereiche Groß- & Einzelhandel / Vertrieb im Konsumgüterbereich (Nonfood) Horizontale und vertikale Verbundsysteme im

Mehr

Moderne Planungsansätze am Beispiel eines produzierenden Unternehmens

Moderne Planungsansätze am Beispiel eines produzierenden Unternehmens Moderne Planungsansätze am Beispiel eines produzierenden Unternehmens Donnerstag, 18. Juni 2015, 17.00 19.00 Uhr www.infomotion.de Willkommen Die Unternehmensplanung gestaltet sich in vielen Unternehmen

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

Marc Gabriel. Marc Gabriel CONSULTING TRANSFORMATION SALES DIGITAL MANAGEMENT

Marc Gabriel. Marc Gabriel CONSULTING TRANSFORMATION SALES DIGITAL MANAGEMENT CONSULTING TRANSFORMATION SALES DIGITAL MANAGEMENT Du kannst nicht durch Planen wissen, wie man richtig handelt, aber du kannst durch Handeln wissen, wie man richtig plant. Jahrgang 1973 +49 175 5716253

Mehr

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten zu Investors Darling dem Workshop zur Kapitalmarktkommunikation in Deutschland am Dienstag, dem 14. November 2017, um 9.30 Uhr in die Historische

Mehr

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg,

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, 12.-14.03.2018 avantum auf einen Blick 100 2003 Gründung avantum über 1.000 erfolgreiche Beratungs- Projekte, 650 Beraterjahre Erfahrung 13 > 100

Mehr

User Group (Initialisierungstreffen) Architekturmanagement 9. Juni 2009 in Leipzig. Veranstaltungsunterlagen. Mit Vorträgen von:

User Group (Initialisierungstreffen) Architekturmanagement 9. Juni 2009 in Leipzig. Veranstaltungsunterlagen. Mit Vorträgen von: User Group (Initialisierungstreffen) Architekturmanagement 9. Juni 2009 in Leipzig Veranstaltungsunterlagen Mit Vorträgen von: Gegenstand der User Group Die zunehmende Automatisierung von Prozessen hat

Mehr

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Dr. Cathrin Schleussner Dr. Cathrin Schleussner Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Neu-Isenburg Geburtsjahr 1962 Studium der Biologie an der Universität Hamburg und Freiburg.

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Oliver Merx Dr. Christian Bachem (Hrsg.) Multichannel-Marketing Handbuch Mit 114 Grafiken Herausgeber: OliverMerx funktions gruppe _ e3 Grimmstr.3 80336 München merx@funktionsgruppe.de

Mehr

Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP

Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP 12.12.1960 in Ludwigshafen am Rhein Studium an der Universität Köln und Hochschule St. Gallen, Schweiz Abschluss

Mehr

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. bvik Mitglieder für Mitglieder Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen 17.05.2018, 14:45 bis 18:00 Uhr Gastgeber: Schuler AG, Göppingen Veranstaltungsort:

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Einladung zum Symposium Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Freitag, 30. Januar 2009 Beginn: 9.30 Uhr Veranstaltungsort: Holiday Inn, Fulda Unser Special für Sie: Die Veranstaltungsunterlagen

Mehr

Profil. von. Joerg Blecker. Braunschweig / Deutschland BLECKER ENGINEERS

Profil. von. Joerg Blecker. Braunschweig / Deutschland BLECKER ENGINEERS Profil von Joerg Blecker Braunschweig / Deutschland Beraterprofil: Jörg Blecker Level: Senior Partner, TOP Manager Ausbildung Berufliche Erfahrung Schlüsselprojekte 1974-1977 VW Braunschweig, Werkzeugmacher

Mehr

ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern:

ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern: ordentliche Hauptversammlung der am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern: Lebensläufe der Kandidaten ohv am 06. Juli 2017 - TOP 4 Wahlen zum Aufsichtsrat

Mehr

Online Marketing Manager/-in IHK

Online Marketing Manager/-in IHK FACHSEMINAR Online Marketing Manager/-in IHK Werden Sie in 10 Tagen zum Experten mit IHK-Zertifikat Andrea Sedlmayr, RUF Maschinenbau GmbH & Co KG Das Seminar ist sehr praxisbezogen und hilft mir in meiner

Mehr

Dr.-Ing. Masahiko Mori

Dr.-Ing. Masahiko Mori Dr.-Ing. Masahiko Mori Geboren am 16.9.1961 Nationalität: Japanisch 6.9.2009 Vizepräsident, Japan Machine Tool Builders Association (JMTBA) Fellow, Internationale Akademie für Produktionstechnik (CIRP)

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der. am 28. Juni 2018

Ordentliche Hauptversammlung der. am 28. Juni 2018 Ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 28. Juni 2018 Erläuterung zu TOP 5 - Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats und eines Ersatzmitglieds: Lebensläufe der Kandidaten Herr Jörn Matuszewski, geboren

Mehr

Health Forum. 2. International. Ich werde an Ihrer Veranstaltung am Freitag, dem 17. November 2006

Health Forum. 2. International. Ich werde an Ihrer Veranstaltung am Freitag, dem 17. November 2006 2. International Health Forum im Konferenzzentrum der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! Wolfratshauser Str. 9, D-82065 Baierbrunn, Tel. 089/74433-0 Ich werde an Ihrer Veranstaltung am Freitag, dem 17. November

Mehr

Berufsbildungsevent im Schloss Bad Homburg. Donnerstag, den 31. Januar 2019 von bis Uhr. Duales Studium - Speeddating -

Berufsbildungsevent im Schloss Bad Homburg. Donnerstag, den 31. Januar 2019 von bis Uhr. Duales Studium - Speeddating - Duales Studium - Speeddating - Speeddating Unterstützt durch die nachfolgenden Unternehmen und Institutionen Nutzen Sie die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch. Ausbildungsverantwortliche und/oder

Mehr

Referentenübersicht. 2. Bundestagung 2018 Maritim Hotel Pro Arte Berlin Friedrichstraße Berlin

Referentenübersicht. 2. Bundestagung 2018 Maritim Hotel Pro Arte Berlin Friedrichstraße Berlin Dr. Oliver Grün Präsident IT Mittelstand e.v. Präsident des IT Mittelstand-Europaverbandes European DIGITAL SME Alliance Gründer und CEO Grün Software AG Mitglied im Bundeswirtschaftssenat Geboren am 13.

Mehr

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden Mitglieder Gründungsmitglieder Prof. Dr. Birgit Felden seit 2006 Professorin für Betriebswirtschaft, insbesondere Management KMU und Unternehmensnachfolge und Leiterin des Studiengangs Unternehmensgründung

Mehr

BETHMANN FORUM MANNHEIM REFERENTEN UND MODERATOR

BETHMANN FORUM MANNHEIM REFERENTEN UND MODERATOR REFERENTEN UND MODERATOR 29. Juni 2017, 17:00 Uhr, Eichenstolz, Ladenburg Ihre Ansprechpartnerin: Alexandra Ullrich, Telefon +49 621 3972-4534, alexandra.ullrich@bethmannbank.de Norbert Kunz Gründer und

Mehr

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Franz Markus Haniel, Bad Wiessee Dipl.-Ingenieur, MBA Mitglied des Aufsichtsrats der BMW AG seit 2004 1955 geboren in Oberhausen 1976 1981 Maschinenbaustudium

Mehr

Wie dies mit einfachen und konkreten Schritten bewerkstelligt werden kann, zeigen wir Ihnen in diesem Workshop

Wie dies mit einfachen und konkreten Schritten bewerkstelligt werden kann, zeigen wir Ihnen in diesem Workshop EINLADUNG SEITE 1 NACHHALTIGE ERHÖHUNG DES UNTERNEHMENSWERTES DURCH DIGITALISIERUNG. Den Unternehmenswert nachhaltig zu erhöhen ist heutzutage eine große Herausforderung geworden. In der Neuzeit gelingt

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

CEO und Gründerin von Lauterbach Consulting and Venturing GmbH (Ltd.) (1AU-Venture; 1au-ventures.com), Bonn, Deutschland & London, Großbritannien

CEO und Gründerin von Lauterbach Consulting and Venturing GmbH (Ltd.) (1AU-Venture; 1au-ventures.com), Bonn, Deutschland & London, Großbritannien Lebenslauf Dr. Anastassia Lauterbach selbstständige Technologieberaterin, wohnhaft in Bonn, Deutschland Persönliche Daten: geboren 1972 Staatsangehörigkeit: Deutsch Ausbildung: 1997 Promotion (Dr. Phil.)

Mehr

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. BVIK MITGLIEDER FÜR MITGLIEDER Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing 12.04.2018, 14:30 bis 17:45 Uhr Gastgeber: SMS group

Mehr

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren INHALT INHALT Abschnitt A: Zusammenfassung der Studienergebnisse 7 Der mobile Kunde: Ausgewählte Ergebnisse des

Mehr

Boxenstopp Digitalisierung Industrie 4.0. Workshop zum Einstieg in die Digitalisierung Ihres Unternehmens in der Investitionsgüterbranche

Boxenstopp Digitalisierung Industrie 4.0. Workshop zum Einstieg in die Digitalisierung Ihres Unternehmens in der Investitionsgüterbranche Boxenstopp Digitalisierung Industrie 4.0 Workshop zum Einstieg in die Digitalisierung Ihres Unternehmens in der Investitionsgüterbranche Boxenstopp Digitalisierung Workshop-Ablauf Was nehme ich konkret

Mehr

Euro Finance Week 20. November 2012

Euro Finance Week 20. November 2012 Universität Augsburg Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Podiumsdiskussion Social Banking - Chancen und Herausforderungen neuer Vertriebswege im Retail Banking Euro Finance Week 20. November 2012 Wissenschaftlicher

Mehr

CREATING CAREERS BEWERBER BROSCHÜRE

CREATING CAREERS BEWERBER BROSCHÜRE CREATING CAREERS BEWERBER BROSCHÜRE WER SIND WIR? AVANTGARDE Experts vereint die Gesellschaften AVANTGARDE Talents GmbH und die AVANTGARDE Experts GmbH. Beide Unternehmen rekrutieren im Auftrag ihrer Kunden

Mehr

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit Besetzungsbeispiele Unsere Stärke in der Suche nach den richtigen Köpfen zeigt sich in den nachfolgenden Beispielen erfolgreicher Suchen in unterschiedlichen Branchen und Funktionen: Board and Management

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

Professional E-Commerce Manager

Professional E-Commerce Manager Berufliche Weiterbildung Informationen & aktuelle Termine: Professional E-Commerce Manager Certified Berufsbild mit Zukunft. Praxisorientiert. Kleine Gruppen. Erfahrene Referenten. Ihre berufliche Weiterbildung

Mehr

Die Referentinnen und Referenten:

Die Referentinnen und Referenten: Die Referentinnen und Referenten: Nicola Demmin-Siegel Geb. 1958 in Köln Studium Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte und Werbepsychologie, Magister Artium. Im April 2004 Gründung der Agentur SEN!OR-MODELS-

Mehr

national und international tätig persönlich und individuell

national und international tätig persönlich und individuell national und international tätig persönlich und individuell Marti Management & Consulting wurde von mir im Mai 2011 gegründet. Seitdem biete ich als inhabergeführte Agentur eine umfangreiche Palette von

Mehr

Geburtsjahr: Christopher H. Young. Finanzvorstand der First Pacific Company. Britischer Staatsbürger. Vita:

Geburtsjahr: Christopher H. Young. Finanzvorstand der First Pacific Company. Britischer Staatsbürger. Vita: Christopher H. Young Finanzvorstand der First Pacific Company Britischer Staatsbürger Geburtsjahr: 1957 Seit 2015: First Pacific Company Limited (Finanzvorstand) 1998 2015: Philippine Long Distance Telephone

Mehr

FACHTAGUNG (E-)Learning Excellence , Hotel Hafen Hamburg

FACHTAGUNG (E-)Learning Excellence , Hotel Hafen Hamburg (E-)Learning Excellence 05.09.2017, Hotel Hafen Hamburg (E-)Learning Excellence was ist das eigentlich? Wann ist eine Schulung, ein Training, eine Weiterbildung exzellent? Wenn die Teilnehmer begeistert

Mehr

RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE.

RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE. RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing 19. 20. November 2018 TITANIC Chaussee Berlin TEILNEHMERLISTE RETHINK! MAD MINDS Driving the Internet of Digital Marketing 19. 20. November

Mehr

Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers!

Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers! Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers! Click here if your download doesn"t start automatically Follow me!:

Mehr

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby www.dhbw-mannheim.de Mannheim, 10.09.2012 WACHSENDE BEDEUTUNG DER INSTANDHALTUNGS-

Mehr

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung MORNING MEETUP Zukunft der Mittelstandsfinanzierung Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding, (Online) Direct Lending, Factoring, Finetrading oder

Mehr

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,

Mehr

Trainerprofile Projektmanager/-in IHK

Trainerprofile Projektmanager/-in IHK Trainerprofile Projektmanager/-in IHK Gabriele Baierlein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Stuttgart, Geschäftsführerin der Fa. Impulspunkt Ausbildung Beratung Management. Frau

Mehr

Agenda der Tagung im Industrie-Club Düsseldorf. Erneuerbare Energien - Erfolgsfaktor Personal. Grünewald Consulting

Agenda der Tagung im Industrie-Club Düsseldorf. Erneuerbare Energien - Erfolgsfaktor Personal. Grünewald Consulting Agenda der Tagung im Industrie-Club Düsseldorf Erneuerbare Energien - Erfolgsfaktor Personal Datum: 3. September 2009 Uhrzeit: 13.30 20.00 Uhr Ort: Industrie-Club Düsseldorf e. V. Veranstalter: Grünewald

Mehr

Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung (Pearson Studium - Economic BWL) Click here if your download doesn"t start automatically

Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung (Pearson Studium - Economic BWL) Click here if your download doesnt start automatically Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung (Pearson Studium - Economic BWL) Click here if your download doesn"t start automatically Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung (Pearson Studium - Economic BWL) Kenneth

Mehr

GRAF LAMBSDORFF & COMPAGNIE unternehmensberater. personalberater

GRAF LAMBSDORFF & COMPAGNIE unternehmensberater. personalberater profile Stefan Krischik Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. [Franz Kafka] Stefan Krischik Zollstraße 3 87719 Mindelheim Telefon: +49 8261 73 17 86 Telefax: +49 8261 73 18 31 Mobil: +49 174 323

Mehr

TOP 4 DER TAGESORDNUNG ERGÄNZENDE INFORMATIONEN LEBENSLÄUFE VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT

TOP 4 DER TAGESORDNUNG ERGÄNZENDE INFORMATIONEN LEBENSLÄUFE VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT VORSITZENDER DES VORSTANDS (CEO) seit 2012, bestellt bis August 2016 Dr. Thomas Vollmoeller Jahrgang: 1960 2008-2012: Vorsitzender des Vorstands, Valora AG 2003-2008: Vorstand Finanzen & Non-Food, Tchibo

Mehr

Studiengang SERVICE-INGENIEURWESEN der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Studiengang SERVICE-INGENIEURWESEN der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang SERVICE-INGENIEURWESEN der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby www.dhbw-mannheim.de STUDIENANGEBOT SERVICE-INGENIEURWESEN Studienangebot innerhalb der

Mehr

Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung (Pearson Studium - IT) Click here if your download doesn"t start automatically

Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung (Pearson Studium - IT) Click here if your download doesnt start automatically Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung (Pearson Studium - IT) Click here if your download doesn"t start automatically Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung (Pearson Studium - IT) Kenneth C. Laudon, Jane

Mehr

CMO2go I Christian Rahn Interim- & Projektmanagement I

CMO2go I Christian Rahn Interim- & Projektmanagement I CMO2go I Christian Rahn Interim- & Projektmanagement +49 162 283 8768 I chris.rahn@cmo2go.de Die ganze Bandbreite des modernen Marketings: Das ist meine Welt! >20 Jahre Tätigkeiten in den Bereichen Vertrieb

Mehr

Digitalisierung verlangt nach neuen Qualifikationen. Werkschulheim Felbertal HBLA Ursprung

Digitalisierung verlangt nach neuen Qualifikationen. Werkschulheim Felbertal HBLA Ursprung Digitalisierung verlangt nach neuen Qualifikationen Werkschulheim Felbertal HBLA Ursprung Die Digitalisierung bringt für Unternehmen wie für die Aus- und Weiterbildung enorme Herausforderungen. Das Werkschulheim

Mehr

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung 1 Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung Vorstellung mayerhöfer & co 02. Februar 2017 2 mayerhöfer & co führender Anbieter von Corporate Finance Dienstleistungen im deutschen Mittelstand Mergers & Acquisitions

Mehr

B2B-Marke 4.0: Markenpositionierung im digitalen Umfeld mit agilen Methoden

B2B-Marke 4.0: Markenpositionierung im digitalen Umfeld mit agilen Methoden Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. bvik Mitglieder für Mitglieder B2B-Marke 4.0: Markenpositionierung im digitalen Umfeld mit agilen Methoden 22.11.2018, 14:30 bis 17:45 Uhr Gastgeber: Bosch

Mehr

vacantum PERSONALBERATUNG Bestens positioniert.

vacantum PERSONALBERATUNG Bestens positioniert. Bestens positioniert. ÜBER VACANTUM Führender Personaldienstleister für Consulting- und IT-Positionen Zusammenschluss erfahrener Personalberater unter dem Dach der GmbH Vermittlung von Fach- und Führungskräften

Mehr

Blockchain und Krypto- Währungen

Blockchain und Krypto- Währungen Blockchain und Krypto- Währungen Shaping the Future SANTIS Forum, 25. Januar 2018 Zürich Rüschlikon, IBM Forschungszentrum Agenda 16:30 Eröffnung, Registrierung 16:40 Begrüssung P. Janes, SANTIS 16:50

Mehr

MANAGEMENT-WEITERBILDUNG ST 20.GALLEN 17 SEMINARKALENDER

MANAGEMENT-WEITERBILDUNG ST 20.GALLEN 17 SEMINARKALENDER 2017 M A N A G E M E N T- W E I T E R B I L D U N G S T. G A L L E N SEMINARKALENDER SEMINARKALENDER OPEN PROGRAMS 2017 www.sgmi.ch General Management für Executives Dauer CHF Jan Feb März April Mai Juni

Mehr

vacantum PERSONALBERATUNG Bestens positioniert.

vacantum PERSONALBERATUNG Bestens positioniert. Bestens positioniert. ÜBER VACANTUM Führender Personaldienstleister für Consulting- und IT-Positionen Zusammenschluss erfahrener Personalberater unter dem Dach der GmbH Vermittlung von Fach- und Führungskräften

Mehr

Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen

Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen Agenda IBM Vorträge IBM Sprecher Gastvortrag Anmeldung/Kontakt Social Collaboration als neuer Weg der Zusammenarbeit in Unternehmen Willkommen beim IBM Club of Excellence! Dienstag, 16. Oktober 2012 Fairmont

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.)

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Klasse 2017-III München Wann? Was? Tage? LNW Wo? 22.11. 17 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 1 - Berlin 23.11.-26.11.

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.)

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Klasse 2017-III Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 22.11. 17 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 1 - Berlin 23.11.-26.11.

Mehr

WAHLEN ZUM AUFSICHTSRAT DER METRO AG 2017

WAHLEN ZUM AUFSICHTSRAT DER METRO AG 2017 WAHLEN ZUM AUFSICHTSRAT DER METRO AG 2017 Der Aufsichtsrat der METRO AG schlägt der Hauptversammlung die nachfolgend aufgeführten fünf Personen als Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner zur Wahl vor.

Mehr

HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 28.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Fernstudium Journalismus Deutsches Journalistenkolleg Abschlussprüfung Angewandte Medienwirtschaft Hochschule

Mehr