DER HOVAWART. IHF Weltmeisterschaft in der Slowakei. Neuer RZV Infostand. Juni Mitglied im

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER HOVAWART. IHF Weltmeisterschaft in der Slowakei. Neuer RZV Infostand. Juni Mitglied im"

Transkript

1 DER HOVAWART Juni 2018 SPORT IHF Weltmeisterschaft in der Slowakei AUSSTELLUNG Neuer RZV Infostand Mitglied im

2 INHALT Wir sind die Heimat gesunder Tiernahrung. Kostenlose Proben anfordern unter 16 Geehrte Mitglieder und Abonnenten unserer Vereinszeitschrift, falls Sie dieses Jahr zu den Besuchern der Messe Hund und Katz in Dortmund zählten, waren Sie hoffentlich auch auf unserem RZV-Infostand. Und wenn nicht, dann ist das schade, denn Sie haben die Chance verpasst, unseren neuen Messestand zu bewundern. Lange Zeit führte der RZV auf Messen ein Schattendasein. Das ist jetzt vorbei. In modernem Design und frischem Grün mit schönen Bildern macht der Stand auf den RZV aufmerksam. Man kann sich im Messe-Rummel auf die schicken Sitzwürfel hocken und umfassend durch das Messepersonal im einheitlichen Outfit informieren lassen Unvergessen... 4 Championate... 7 Geburtstagskinder... 8 Präsidium Sport Macht Euch happy. Georg Müller, Inhaber von Happy Dog mit Chewakka Garantiert kein Schattendasein führt Martin Aust. Das Jahr 2018 ist wieder ein erfolgreiches Jahr für ihn und seine Bara von den Kurpfalzjägern! Martin verteidigte mit der tollen Hündin erneut den Titel IHF-IPO Weltmeister. Wir gratulieren von ganzem Herzen und wünschen schon jetzt viel Erfolg für die nächsten Herausforderungen! Die Clubsiegerschau ist sicher eins der kommenden Highlights in unserem Verein. Verpassen Sie nicht die Anmeldefrist und damit die Chance, Ihren Hovawart vielen Hovawartfreunden aus dem In- und Ausland zu präsentieren, denn wir erwarten am 8. Juli in Wasbek viele Gäste. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Einsender von Bildern und Berichten. Ein bisschen mehr Post wünschen wir uns noch für unsere betagten Geburtstagskinder. Es wäre schön, wenn sich die Besitzer oder Züchter der Veteranen nicht nur bei Facebook freuen, sondern sich auch bei der Redaktion des DER HOVAWART melden. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem (DER) HOVAWART. Herzliche Grüße Andrea Burth mit Team Ausstellungen Mitgliederbeitrag Landesgruppe Baden-Württemberg Landesgruppe Nord-Nordost Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen Landesgruppe Rhein-Main-Saar Landesgruppe Süd Geschäftsstelle Zuchtbuchstelle Impressum

3 UNVERGESSEN UNVERGESSEN IRVEN VOM GEORGENBERG "ZORRO" CAPRON VOM FELDATAL "LEO" BOLKO VOM DOBINER LAND "PAUL" DAYO VON DEN POSIFITZEN HETTI VOM EICHENKÖNIG

4 UNVERGESSEN CHAMPIONATE Unvergessen geboren am verstorben am im Alter von _ Jahren Kleo von der Spreewehrmühle ,9 Duke vom Olen Hus ,0 Hoffen Haus Mari ,9 Capron vom Feldatal Leo ,7 Amadeus von den Zwergpiraten Charly ,8 Fallin von Andwari ,7 Buena vom Monte Leon ,7 Irven vom Georgenberg Zorro ,8 Bolko vom Dobiner Land Paul ,7 Henry vom Lamershof ,9 Malou vom Helmefeld ,6 Dayo von den Posifitzen ,2 Hetti vom Eichenkönig ,4 Milan von der Rumesburg ,6 Blade von der Blanken Horst Gino ,0 Cox vom Wittegrund ,6 DEUTSCHER CHAMPION RZV EIK VON DER TEICHLANDSCHAFT ZBNr.: Hund: Besitzerin: Züchter: VDH-HO Rüde, schwarzmarken Marianne Bakker Ilona und Achim Zische HINWEIS: Bitte reichen Sie Championtitel nicht direkt bei der Redaktion ein, sondern senden Sie sie bitte an den Beauftragten für das Ausstellungswesen: Ralph Marcinczak, ausstellungen@hovawart.org Dankeschön Anzeige MIT SICHERHEIT Das Beste von Kleinmetall! BLADE VON DER BLANKEN HORST "GINO" HUNDEGITTER HUNDETRANSPORTBOXEN Bei der Entwicklung unserer Produkte stehen die Aspekte Sicherheit, Flexibilität und Funktionalität im Vordergrund. Crashtests, Passgenauigkeit, Stabilität und der Einsatz hochwertiger Materialien bilden die Basis all unserer Überlegungen und das seit nunmehr 40 Jahren. INFOLINE: Follow us on: KOFFERRAUMSCHUTZ GURTE FÜR HUNDE Egal wohin Sie reisen, wir sorgen für die Sicherheit Ihres Vierbeiners, damit Sie entspannt ans Ziel kommen. Kleinmetall Aus Liebe zum Tier! 40 JAHRE klei n m e tall HUNDERAMPEN Besuchen Sie unseren Online-Shop! 6 7

5 GEBURTSTAGSKINDER HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DIE HOVAWART-SENIOREN MACH DEINEN HUND GLÜCKLICH GANDALF VOM NADJANGRUND "CHIARO" Gandalf vom Nadjangrund (gen. Chiaro) ist am Jahre alt geworden. Das beigefügte Bild entstand an seinem 11. Geburtstag bei großer Hitze. Abkühlung fand er gleich danach in einem Bach. Chiaro ist immer noch gut mit seinem Ball zu motivieren, da kann er noch richtig aufdrehen. Wir wünschen von Herzen alles Gute! Natürlich auch seinen Geschwistern, die hoffentlich ebenfalls noch bester Gesundheit sind! JAHRE Helena vom Büssemfeld, genannt Nele, ist am Jahre alt geworden. Der Geburtstag wurde natürlich gebührend gefeiert. Nele erfreut sich immer noch ganz guter Gesundheit. 2 Stunden am Tag sind stets unsere Spaziergänge eingeplant wenn auch langsam. Sie ist überall dabei, im Urlaub, Restaurant, bei Freunden. Sie ist und war auch in der Vergangenheit immer ein freundlicher Hovi zu Menschen und zu ihren Artgenossen ein wunderbarer Begleithund. Auch Nele und Ihren Geschwistern aus dem H-Wurf vom Büssemfeld gratulieren wir herzlich! HELENA VOM BÜSSEMFELD "NELE" BEQUEME & KOSTENFREIE LIEFERUNG NEUE SORTEN JAHRE MIT PLATINUM AUS MIND. 70 % FRISCHEM FLEISCH Wenn auch Sie einen Hovawart- Oldie zuhause haben, der gerade Geburtstag hatte oder der Geburtstag alsbald ansteht, dann freuen wir uns über Bilder an presse@hovawart.org gern mit einem kleinen Text dazu! im eigenen Fleischsaft gegart für 100 % Geschmack TÜV-Rheinland zertifiziert für Hunde aller Rassen und jeden Alters 8 VERGLEICHEN SIE SELBST! JETZT SCHNUPPERPROBE BESTELLEN:

6 PRÄSIDIUM PRÄSIDIUM NEUER RZV INFOSTAND GEHT IN DORTMUND AN DEN START TEXT RALPH MARCINCZAK, RZV AUSSTELLUNGSBEAUFTRAGTER Sitzgelegenheiten möglichst dicht am Hund ermöglichen die Kontaktaufnahme in einladender Atmosphäre Als Blickfang natürlich neue, große Roll Ups, die das freundliche und offene Wesen unserer Rasse in ihrer Vielfalt widerspiegeln und auf denen der Hovawart schon von weitem als solcher zu Vom Modell-Bau im März bis zur Ausstellung im Mai D er RZV für Hovawart-Hunde hatte sich zur Europasieger- & Internationale Ausstellung in Dortmund vom 11. bis 13. Mai 2018 viel vorgenommen. Zur diesjährigen Frühjahrsausstellung war nicht nur die Sonderleitung für die Hovawarte auf dem Plan, eine Aufgabe, die von einem eingespielten Team jedes Jahr im Mai mit Routine gemeistert wird. Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, bis zur Schau in Dortmund auch einen neuen Infostand für den RZV auf die Beine zu stellen, um ihn auf einer der größten Rassehundeausstellungen in Deutschland dem Publikum vorstellen zu können und auch, um ihn dort auf den Prüfstand zu stellen. Ausgangspunkt war die World Dog Show 2017 in Leipzig, auf der wir feststellen mussten, dass andere Vereine modernere Konzepte haben, um auf sich aufmerksam zu machen. So wurde aus wagen Gedanken im Dezember 2017 ein Modell, welches im März 2018 auf der Ausstellungswartetagung erstmalig vorgestellt und diskutiert werden konnte. Unser Anliegen bei der Gestaltung war nicht zuletzt, das freundliche und offene Wesen unserer Hovawarte dem Publikum näher zu bringen. Dieses Anliegen umzusetzen geht am Das freundliche, offene Wesen unserer Hovawarte wird auf den großen Roll Ups zur Geltung gebracht besten, wenn die Besucher die Möglichkeit haben, in einer freundlichen und einladenden Atmosphäre selbst Kontakt zu den Hovawarten aufzunehmen. Wo geht so etwas am besten? Auf einem Teppich mit niedrigen Sitzgelegenheiten, möglichst nah am Hund. Der Prototyp begeisterte in Dortmund Team und Publikum erkennen ist. Im gleichen Atemzug, so war der Plan, sollte eine möglichst hohe Wiedererkennbarkeit erreicht werden. Daher zum einen die Farbwahl und zum anderen ein großes Roll Up mit Fahnen für den Bewertungsring. Darf man unseren Ausstellern in Dortmund und dem Publikum am Infostand glauben, so haben wir unsere Ziele nicht verfehlt. Dass wir dieses Vorhaben in so kurzer Zeit vom Papier in die Praxis umsetzen konnten, liegt maßgeblich an Sandra Joachim. Sie hat mit ihrem Designer Blick vieles buchstäblich ins rechte Licht sowie an den richtigen Platz gerückt. Unserem RZV Präsidium, das im selben Tempo unseren Vorschlägen gefolgt ist, und natürlich all den Mitgliedern, die uns mit Bildern unterstützt haben, haben wir diese schnelle Umsetzung zu verdanken. Ich bedanke mich an dieser Stelle auch ausdrücklich bei allen Einsendern, deren Bilder es nicht auf die Roll Ups geschafft haben. Selbstverständlich auch ein Dankeschön an das Ausstellungsund Infostand Team in Dortmund, das eine Standfläche für einen Stand gebucht hat, den sie noch gar nicht kannten, dem sie aber prima Leben eingehaucht haben. Der Prototyp dieses Infostandes wird in den nächsten Wochen und Monaten noch auf mehreren Ausstellungen zu sehen sein. Danach wird geschaut, was sich bewährt hat oder wo sich Schwächen zeigen. Bis dahin werden Möglichkeiten erarbeitet, wie ein neuer Infostand für jede Landesgruppe zur Verfügung gestellt werden kann

7 PRÄSIDIUM ASKY AUS DER GANERBENSTADT in einer Salbeiwiese Der Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. lädt ein zur Clubsiegerschau 2018 am 8. Juli 2018 in Wasbek Sportgelände des VfH Wasbek von 1977 e.v. Meldeschluss: 8. Juni 2018 Weitere Informationen und Anmeldung Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Größter und ältester Zuchtbuch führender Verein im VDH für diese Rasse

8 SPORT SPORT ZUM 3. MAL IHF IPO WELTMEISTER Vom April 2018 fand die IHF IPO WM in der Slowakei in Maly Lapas statt, bei der Martin Aust mit seiner Bara an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen konnte. TEXT ANNO REIFENRATH, KOMM. ÜBUNGSLEITER RZV-H FOTOS MILAN KRAJČOVIČ 14 15

9 SPORT SPORT Bara von den Kurpfalzjägern 2 Enzo vom Bergischen Löwen 3 Thomas Feldbusch Enzo vom Bergischen Löwen 4 Markus Schwarz mit Aramis vom Mühlengeist 5 Die Pokale 6 Anna Lang mit Hooligan Devil s Breed 7 Siegerehrung 6 M artin Aust gelang es mit seiner Bara von den Kurpfalzjägern zum 3. Mal, den IHF IPO Weltmeistertitel nach Deutschland zu holen. Das Team überzeugte mit einer souveränen und sehenswerten Leistung die Richter aller drei Abteilungen. Hieraus resultiert, dass Martin und Bara 2018 ebenfalls zum 3. Mal an der FCI WM 2018 teilnehmen. Martin, wir gratulieren dir zu eurer tollen Leistung auf der IHF IPO WM und drücken natürlich auch die Daumen für die FCI WM In diesem Jahr fand die IHF IPO WM vom in der Slowakei in Maly Lapas statt. Deutschland war mit vier Startern vertreten. Das Gastgeberland stellte einen Teilnehmer und Tschechien war mit drei Startern vertreten. Leider hatten einige Teams aus einem anderen Land kurzfristig abgesagt, so dass 2018 die IHF WM erstmals mit mehr als 10 Teilnehmern stattgefunden hätte. Peter Thome als IHF Präsident und ich als Mannschaftsführer begleiteten unsere Teilnehmer. Einen besonderen Dank von dem gesamten deutschen Team an Elena Skravilova aus Österreich, die vorab unser Hotel organisierte und auch während der gesamten Tage uns hervorragend unterstütze. Für Deutschland gingen folgende Teilnehmer an den Start: Martin Aust mit Bara von den Kurpfalzjägern Thomas Feldbusch mit Enzo vom Bergischen Löwen Markus Schwarz mit Aramis vom Mühlengeist Anna Lang mit Hooligan Devil s Breed Am hatten alle Starter die Möglichkeit zu einem Probetraining. Im Anschluss hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, den Richtern der einzelnen Abteilungen Fragen zu stellen. Diese wurden professionell und sehr gut verständlich von einer Dolmetscherin übersetzt. Es herrschte eine sehr gute Atmosphäre während der gesamten Tage. Am Probetrainingstag wurden allen Anwesenden kostenfrei Getränke zur Verfügung gestellt, denn die Sonne meinte es sehr gut mit uns. Am Samstag, den war es dann soweit. Morgens holte uns ein Lotse am Hotel ab und brachte uns zum Fährtengelände. Wir würden sagen, ein Traum an Gelände, unendliche Weiten. Nach der Fährte war für vier der acht Teilnehmer bereits klar, dass sie nicht das Prüfungsziel erreichen würden, darunter auch zwei deutsche Starter. Bewertungen des Richters waren sachlich und sehr freundlich erläutert. Bis zur Unterordnung hatten alle ausreichend Zeit zur Erholung. Dank Elena, die perfekt slowakisch beherrscht, hatten wir noch die Möglichkeit, im Hotel nach der Fährte zu frühstücken. In der Unterordnung konnten dann die drei Starterinnen aus Tschechien leider nicht die notwendige Mindestpunktzahl erreichen. Somit waren noch drei Starter im Rennen um den Weltmeister Titel, zwei deutsche Starter und der Teilnehmer aus der Slowakei. In der Abteilung C gab es für einen weiteren Teilnehmer aus Deutschland das aus. Es gab eine Darbietung von Martin mit Bara, an deren Anschluß die Richter und Schutzdiensthelfer gleichermaßen freudig applaudierten. Marian Lukac, der Teilnehmer aus dem Gastgeberland, zeigte seine Freude über den Vizeweltmeister Titel ebenfalls lautstark. Wir haben uns alle sehr wohl gefühlt und bedanken uns bei unseren slowakischen Freunden für ihre ausgezeichnete Gastfreundlichkeit

10 GESUNDE AUSSTELLUNGEN SCHWEIZERISCHER HOVAWART CLUB CLUB SHOW AM 19. AUGUST 2018 Es freut mich sehr Ihnen mitzuteilen, dass der Schweizerische Hovawart Club (SHC) am 19. August 2018 eine CAC Club Show in Aarau durchführt. An diesem beliebten, alle zwei Jahre stattfindende Anlass, werden internationale Richterinnen aus Deutschland und Österreich im Einsatz sein. Mehr Informationen finden Sie unter: Markus Truog Anzeige ZÄ H N E proca-hz15 Jill vom Wildweibchenstein entspannt unter einem Fliederbusch 18 19

11 MITGLIEDERBEITRAG MITGLIEDERBEITRAG Wann ist die schreckliche erste Zeit endlich vorbei? Teil 5: Welpe allein zuhaus ALLEINE- BLEIBEN TEXT VON DR. CLAUDIA VEIT, FACHTIERÄRZTIN FÜR KLEINTIERE, DECKRÜDENBESITZERIN UND MITGLIED DES RZV-ZUCHTBEIRATS F ür Hunde ist es alles andere als normal, alleine zu sein. Wie ihre Urahnen, die Wölfe, sind sie hochsoziale Rudeltiere und leben in Familienverbänden. Allein auf sich gestellt wären Welpen gar nicht überlebensfähig. Also tun sie alles, um den Kontakt zu ihrem Rudel nicht zu verlieren. Hier bekommen sie Schutz, Wärme, Zuwendung und nicht zuletzt Nahrung. Beim Züchter war Ihr Welpe so gut wie ununterbrochen mit seinen Geschwistern und seiner Mutter zusammen. Außerdem hat die Züchterin / der Züchter samt Familie viel Zeit mit dem Wurf verbracht. Mehrmals kam ein/e RZV-Zuchtwart/in. Die letzten Wochen vor der Abgabe ging es dann zu wie in einem Taubenschlag: Freunde der Züchterfamilie, Nachbarn, Vereinskameraden, Interessenten und vor allem die späteren Welpenbesitzer gaben sich die Klinke in die Hand. Die Kleinen haben in ihren ersten acht Lebenswochen schon verschiedenste Menschen kennenlernen können. Und waren nie allein! Entsprechend nachdrücklich protestiert ihr Welpe, wenn Sie ihn alleine lassen. Da Sie aber Ihre Brötchen (und neuerdings auch Hundefutter) verdienen müssen und gelegentlich einkaufen oder vielleicht mal ins Kino gehen wollen, muss Hänschen lernen, was man von Hans selbstverständlich erwartet: eine zumutbare Zeit allein zu bleiben und auf Herrchens oder Frauchens Rückkehr zu warten. Und zwar, ohne die Nachbarn durch Heulkonzerte zu erfreuen und ohne die Wohnung zu verwüsten, also ohne Stress und Angst

12 MITGLIEDERBEITRAG Meine eigenen Welpen haben ganz unterschiedlich auf das Alleinsein reagiert. Einer hat getragene Wäsche in den Flur geschleppt und darauf bis zu meiner Rückkehr gelegen ohne die Eingangstür aus den Augen zu lassen. Ein anderer hat sich wochenlang jedesmal laut schreiend gegen die Tür geworfen, sobald er auch nur kurz in einem Nebenzimmer allein bleiben sollte. (Später hat er sich Wartezeiten vertrieben, indem er hingebungsvoll den Putz von der Wand geknabbert und meine Schuhe in Einzelteile zerlegt hat.) Der jetzige konnte von Anfang an problemlos alleine sein, sogar in einer anderen Etage, solange er nur oft genug zum Pinkeln rauskam. Jeder Welpe reagiert anders, aber fast jeder muss es mehr oder weniger mühsam - lernen alleine zu bleiben. Üben Sie das Warten mit Ihrem Welpen, wenn er sich ein wenig eingelebt hat. Er sollte seine Bezugspersonen, den Schlafplatz, Ort und Zeiten der Fütterungen, Löseplatz und seine Spielsachen schon kennen. Sobald er sich zuhause fühlt, beginnen Sie mit dem Training. (Bereiten Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn darauf vor, dass sie anfangs durch Bellen oder Winseln des Welpen belästigt werden könnten.) Das Üben ist einfacher, wenn Ihr Welpe weder besonders tatendurstig ist noch eine volle Blase hat. Legen Sie die Übungseinheiten also anfangs in die Zeiten, wenn der Kleine üblicherweise sowieso ein Nickerchen macht. Das kann nach einem Spaziergang, einem schönen Spiel oder nach einer Mahlzeit und dem anschließenden kurzen Pipi-Gang sein. Widerstehen Sie der Versuchung, ihren Welpen sofort zu befreien, falls er schreit oder an der Tür kratzt. (Die Türen können Sie durch Pappkarton vor Kratzspuren schützen.) Kommen Sie erst zu ihm zurück, wenn er leise ist. Andernfalls würden Sie ja genau das Verhalten belohnen, das Sie ihm abgewöhnen wollen! Manchmal ist es schwierig, einen kurzen, geräuschlosen Moment des Luftholens abzupassen. Aber genau dann ist der richtige Moment, zu dem kleinen Schreihals zurückzukommen! Nur Ruhe und Bravsein sollen zum Erfolg führen. Idealerweise kommen Sie immer schon vor dem ersten Protest zurück. Falls das nicht geklappt hat, war die Zeit zu lang und Sie müssen wieder zu kürzeren Einheiten zurückkehren. Es gibt Leute, die ihren Welpen mit einem Signalwort auf das Alleinebleiben vorbereiten. Bevor sie das Zimmer verlassen sagen sie also brav warten oder ich komme gleich wieder oder dergleichen. Wenn Sie das möchten, sagen Sie das freundlich, ruhig und bestimmt. Drehen Sie den Hund keinesfalls auf. Meist wird empfohlen, den Raum einfach sang- und klanglos zu verlassen und genauso beiläufig zurückzukommen. Aufregende Abschiedsrituale erhöhen unnötig den Stress und machen das Warten so schwerer statt leichter. Jeder Welpe reagiert anders, aber fast jeder muß es mehr oder weniger mühsam - lernen alleine zu bleiben. In dem Zimmer, in dem Sie die Übungen beginnen, sollte sich der gewohnte Liegeplatz mit einer vertraut riechenden Decke befinden. Ein Kauspielzeug kann zusätzlich helfen (vor allem, wenn später die Zeit des Alleinbleibens verlängert wird). Dieses Spielzeug muss so groß sein, dass es nicht verschluckt werden kann. Es darf auch keine gefährlichen scharfen Kanten oder Splitter bekommen, wenn auf ihm herumgenagt wird. Ein sehr großer Büffelhautknochen, ein robustes Spieltau oder eine Kauwurzel eignen sich gut. Manche Welpen wollen allerdings alleine nichts fressen. Die dürfen beim Üben gern etwas müder sein als die verfressenen. Manche Welpenbesitzer benutzen zur besseren Kontrolle eine Videooder Internetkamera. Auch Hundeboxen oder Zimmerkäfige werden oft eingesetzt. Ich persönlich mag meine Welpen nicht gern in einen Zimmerkäfig einsperren und lasse sie sich so schnell wie möglich im Zimmer und später in der ganzen Wohnung frei bewegen. Am Anfang lassen Sie Ihren Welpen nur sekundenweise in dem vertrauten Raum allein. Schließen Sie ganz kurz die Tür, bleiben leise dahinter stehen und öffnen Sie sie sofort wieder, noch bevor der Kleine unruhig oder laut wird. Wenn er brav ist, loben Sie ihn kurz, aber nicht zu überschwänglich. Das Alleinsein soll schließlich keine Sensation sein, sondern zu etwas Selbstverständlichem werden. Wiederholen Sie das mehrfach. Wenn es gut klappt, tun sie so, als ob Sie sich entfernen (durch sich entfernendes Fußgeklapper und leises Zurückschleichen). Verlängern Sie die Zeit des Alleinseins nach und nach. Ihr Welpe soll erst einige Minuten und später eine ganze Stunde (und nach und nach noch länger) entspannt allein bleiben können. Wenn das Alleinbleiben klappt, vergrößern Sie die Entfernung. Erst warten Sie im Nebenzimmer, dann im Flur, dann vor der Wohnungs- oder Haustür. Irgendwann können Sie kurz das Haus und dann den Vorgarten verlassen. Später besuchen Sie auch Ihre Nachbarn, gehen in Ruhe einkaufen oder ins Kino. Gehen Sie zwischendurch immer mal wieder zurück zum Anfang und verkürzen die Wartezeit und/oder die Entfernung. Überfordern Sie Ihren Welpen nicht und sichern Ihre Trainingsfortschritte ab. 22 Wenn Sie zurück zu Ihrem Welpen ins Zimmer kommen, loben Sie ihn leise und ruhig, ohne ihn aufzudrehen. Überschwängliche Wiedersehensrituale regen den Welpen unnötig auf und erschweren das Lernziel ruhiges und entspanntes Warten. Manche Leute schwören darauf, bei ihrer Rückkehr eine Futterbelohnung zu geben. Sie imitieren dadurch die Wolfseltern, die nach einem Jagdausflug mit Beute heimkommen. Gerade unsere verfressenen Hovawarte könnten dadurch bei der Rückkehr besonders aufgeregt und ungeduldig sein. Ich selber habe deshalb das Warten immer ohne Futter geübt. Langfristig hängt die Dauer des Alleinseins natürlich auch vom Grad der Stubenreinheit ab. Sie müssen beim Training berücksichtigen, wie lange Ihr Welpe einhalten kann. Während junge Welpen maximal eine Stunde alleine bleiben können, kann man einem ausgewachsenen, gesunden Hovawart problemlos vier bis sechs Stunden und gelegentlich mehr zumuten. DAS TRAINING IN STICHWORTEN Welpe am besten satt und müde für Liegeplatz und Kauspielzeug sorgen anfangs nur sekundenweise den Raum verlassen Rückkehr nur, wenn der Welpe ruhig ist Aufregung bei Abschied und Wiedersehen meiden Zeiten allmählich steigern 23

13 LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG JUGENDBEURTEILUNG UND ZUCHTTAUGLICHKEITSPRÜFUNG AM 14. UND 15. APRIL 2018 IN SINSHEIM TEXT IRENE SANDER, ZUCHTWARTIN B ei herrlichem Frühlingswetter fand am 14. und 15. April eine Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung in Sinsheim statt. Am Samstag traten 13 Hunde zur Jugendbeurteilung an, die von der Körmeisterin Bea Holder souverän und zügig gerichtet wurden. Leider konnten sechs Hunde die Jugendbeurteilung nicht bestehen, Zwei wollten am Ende des Parcours nicht mehr spielen, einer stand nicht in der Hand des Hundeführers und drei hatten einen zuchtausschliessenden Standardfehler. Am Sonntag traten dann acht Hunde zur ZTP an, die von Bea Holder und Sabine Jacobs gerichtet wurden. Alle Hovawarte konnten die ZTP bestehen. Als Steward führte Anja Löffler die Hunde durch den Parcours und sie hat ihre Sache ganz hervorragend gemacht. Besonders bedanken möchte ich mich bei Svetlana Gronau, die recht kurzfristig als Pilzsammler eingesprungen ist. Dank der guten Arbeit unseres Helfers Angelo Fiore, zeigten die Hunde an beiden Tagen einen schönen Beutetrieb. Ein herzliches Dankeschön an die beiden Körmeister Bea Holder und Sabine Jacobs, unseren Helfer Angelo Fiore, den Steward Anja Löffler, die Fremdperson Svetlana Gronau und alle anderen Helfer vom HSV Sinsheim und der Landesgruppe, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Bedanken möchte ich mich noch bei Jenny und ihrem Küchenteam, die uns an beiden Tagen hervorragend versorgt haben. JUGENDBEURTEILUNG UND ZUCHTTAUGLICHKEITSPRÜFUNG IN SINSHEIM Datum: 14. und 15. April 2018 Körmeister: Beatrice Holder, Sabine Jacobs Körleitung: Irene Sander Helfer: Angelo Fiore Jugendbeurteilung Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer/in Mellon vom Schondratal R, sm Petra Zimmer bestanden Fynnley vom Küstennebel R, sm Thea Kühn nicht bestanden Candor vom Winterberg R, sm Bernd Eckert nicht bestanden Lasse vom Vögele Hof R, sm Ester Muselmann bestanden Gentle vom Hohenloher Land R, sm Gerhard Keßler bestanden Ginga vom Hohenloher Land H, sm Cathrin Gasterich bestanden Ignaz vom Tüfelsland R, sm Stephanie Kittl bestanden Dark aus der Zauberkuhle R, sm Edith Mirela Bescher nicht bestanden Extra von Armonia H, s Nicole Reichert nicht bestanden Ebby von Armonia H, sm Dr. Heike Trombach nicht bestanden Currie von der Tauberklinge H, s Rebekka Kupka nicht bestanden Nele vom Schondratal H, sm Dr. Christel Kircher bestanden Kadir aus der Grauzone R, sm Imke Deigner bestanden Zuchttauglichkeitsprüfung Ivo vom Eichwaldsgrund R, sm HZD 14/7620 Melanie Blum bestanden Baily vom Hause Hemme H, sm Petra Axmann bestanden Elly vom Argental H, s Katrin Hedemann bestanden Granat vom Bohrertal R, sm Andreas Barth bestanden Cassidy von der Hausbergkante H, s Udo Reinhardt bestanden Orko von der Jagsthöhe R, sm Christian Mack bestanden Bonni vom Hexenhiwwel H, sm Monika Schmitt bestanden Edmee aus dem Vogelnest H, b Susanne Brey und Angus Pouch bestanden 1 1 Bonni vom Hexenhiwwel 2 Baily vom Hause Hemme 3 Ivo vom Eichwaldsgrund 4 Gentle vom Hohenloher Land 5 Granat vom Bohrertal 6 Kadir aus der Grauzone

14 LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG SCHUTZDIENSTTAGE VOM 25. BIS 28. APRIL BEIM HSV PFEDELBACH TEXT SABINE KESSLER W ie jedes Jahr kurz vorm 1. Mai richtete der HSV Pfedelbach sein traditionelles Schutzdienstwochenende aus. Von nah und fern (Niedersachsen/NRW) kamen die Hundesportler angereist, um intensive Trainingseinheiten im Bereich Schutzdienst zu absolvieren. Da fast jeden Tag 3 Durchgänge pro Hund gemacht wurden und 5 Schutzdiensthelfer (Arnd Finke, Lenne Ahrens, Gerhard Keßler, Wolfgang Wolf und Tobi Frey) zur Verfügung standen, konnte breitgefächert trainiert werden. Die jungen Hunde wurden gemäß ihrem bisherigen Ausbildungsstand vorsichtig weiter aufgebaut und neue Ideen eingebracht. Bei den erfahrenen Teams wurden Übungsteile aus der Prüfungsordnung erarbeitet oder abgesichert. So konnten alle glücklich und mit guten Tipps zum Weiterarbeiten nach Hause fahren. Die Küchenteams rund um die Organisatoren Gerhard und Sabine Keßler haben mal wieder ganze Arbeit geleistet, sodass die Teilnehmer gut versorgt waren! Danke für die vielen Salat- und Kuchenspenden und an die freiwilligen Helfer, ohne die solch eine Veranstaltung gar nicht möglich wäre! v.l. Bonni vom Hexenhiwwel, Ella vom Argental, Gambo vom Haselrieder Wald Anzeige Bara von der Spreewiese 26 27

15 LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG EINLADUNG ZUR CAC AUSSTELLUNG AM 16. SEPTEMBER 2018 IN KARLSBAD-LANGENSTEINBACH Die Landesgruppe Baden-Württemberg lädt zu unserer diesjährigen CAC-Schau und Deckrüdenschau herzlich ein. Folgende Klassen werden bewertet: Babyklasse (4-6 Monate) Jüngstenklasse (6-9 Monate) Jugendklasse (9-18 Monate) Zwischenklasse (15-24 Monate) Offene Klasse (ab 15 Monate) Gebrauchshundeklasse (Mit AKZ, Kopie beifügen) Championklasse (Kopie beifügen, ab 15 Monate) Veteranenklasse (ab vollendetem 8. Lebensjahr) Zuchtgruppenwettbewerb Zwingername: Deckrüdenschau (bei Onlineanmeldung bitte ankreuzen) Die Anmeldung zur Schau können Sie im Internet unter Verein und Zucht, RZV Online, Anmeldung CAC vornehmen. Die Landesgruppe Baden-Württemberg lädt ein zur Landessiegerschau (CAC) am 16. September 2018 in Karlsbad - Langensteinbach Bitte überweisen Sie die dort ausgewiesene Meldegebühr an das: Landesgruppenkonto Baden-Württemberg Volksbank Reutlingen IBAN: DE BIC: VBRTDE6R Weitere Informationen : Meldeschluss : 20. August 2018 Der offizielle Meldeschluss ist der 20. August Sie erhalten 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung eine Meldebestätigung und eine Wegbeschreibung. Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne unter / anrufen oder per unter ausstellung.bawue@hovawart.org kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! INGE REITER; AUSSTELLUNGSWARTIN DER LG LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG Vorstand 1. Vorsitzender Joachim Körner Goethestraße 9/1, Bad Boll Tel.: , Fax: vorsitz.bawue@hovawart.org Komm. Geschäftsführerin Melanie Körner Hauptstraße 58, Bad Boll Tel: geschaeftsfuehrung.bawue@hovawart.org Zuchtwartin Irene Sander Winkelweg 48, Mannheim Tel.: , Fax: zucht.bawue@hovawart.org Ausstellungswartin Inge Reiter Untere Hauptstraße 23, Herxheim Tel.: ausstellung.bawue@hovawart.org Übungswart Christian Linden Höbergstr. 5, Tauberbischofsheim Tel.: sport.bawue@hovawart.org Pressewartin Angelika Ferner Insterburger Weg 12, Heidelberg Tel.: presse.bawue@hovawart.org Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Größter und ältester Zuchtbuch führender Verein im VDH für die Rasse

16 LANDESGRUPPE NORD-NORDOST LANDESGRUPPE NORD-NORDOST INDIVIDUELL UND PASSGENAU TRAINIERT Die Bezirkgruppe Berlin lud zur Frühlings-Übungswoche vom April 2018 mit anschließender IPO-Leistungspüfung ein. TEXT SABINE BEDNARZ K aiserwetter für die zwei- und vierbeinigen Teilnehmer der jährlich im Frühling stattfindenden Übungswoche in der Bezirksgruppe Berlin. Nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch Gäste aus Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern konnten dazu auf dem Gelände in Berlin-Frohnau begrüßt werden. dem Platz die Nachmittagsstunden ein. Steffen Herrmann, Günther Hadel und Marc Kliebisch wechselten sich dabei als Figuranten ab. Die Pausen zwischen den Übungen nutzten die Teilnehmer nicht nur zum Verschnaufen, sondern auch zum Fachsimpeln und regen Erfahrungsaustausch. Die Tage verflogen angesichts der Lernfülle wie im Fluge. EIN KURS, DER ANDERS WAR UNSER OSTERKURS 2018 Trainiert wurde unter dem Ausbilder-Viergestirn Steffen Herrmann, Sabine und Günther Hadel sowie Marc Kliebisch in den Disziplinen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst in kleinen Gruppen, ganz individuell auf den jeweiligen Leistungsstand von Hund und Hundeführer abgestimmt. Gut zu beobachten war, dass sich der Lernprozess bei den Hund-Mensch-Teams vor allem durch den stetigen Austausch der Trainer untereinander, die aus dem eigenen Erfahrungsschatz unterschiedliche Herangehensweisen bei Übungsaufbau oder Problemlösung einfließen ließen, noch effektiver und nachhaltiger gestaltete also eine rundherum maßgeschneiderte Sache. Standen am Vormittag das Fährten im Gelände und die Unterordnung auf dem Programm, nahm das Hetzen auf Den krönenden Abschluss der Übungswoche bildete eine Leistungsprüfung, gerichtet von Gerhard Keßler. Ein besonderer Dank gilt dem Vereinsvorsitzenden Norbert Herrmann und dessen Ehefrau Marlies Herrmann, deren Namen für perfekte Organisation der Veranstaltung und mehr als gute Verpflegung der Teilnehmer stehen. Die vergnüglich-kameradschaftliche Atmosphäre sowie der große Lernerfolg ließ die Teilnehmer nach der Übungswoche beschwingt auseinandergehen, mit der Gewissheit im Gepäck, sich spätestens im nächsten Frühjahr an gleicher Stelle wiederzusehen. Anzeige Schon zur Tradition geworden, wird das Sportjahr in Wismar mit dem Osterkurs offiziell eingeläutet. Der lange nasse und graue Winter lag hinter uns Teilnehmern und wir freuten uns alle auf ein Wiedersehen mit alten und neuen Wegbegleitern. TEXT SABINE BEDNARZ A ls Ausbilder reiste wie gewohnt Josef Wild aus dem mehrere hundert Kilometer entfernten Bayern an. Die ganz Harten unter uns packten ihre Wohnwagen und ab ging es am 9.3. Richtung Ostsee. Je näher wir jedoch unserem Ziel kamen umso grauer wurde es und in der Region lag plötzlich Schnee, der immer mehr wurde. Angekommen auf der Platzanlage des HSV Wismar e.v. wich die Vorfreude auf den Kurs, dann doch sehr schnell einer puren Ernüchterung. Dicker Schneematsch lag auf der Wiese, die den Campern immer bereit gestellt wird. Der erste Ankömmling hatte sich schon hoffnungslos festgefahren. Aber bekanntlich helfen sich die Camper untereinander und so wurde mit Hilfe vieler Hände rangiert und geschoben, sodass jeder seinen Platz fand. Zu Kursbeginn am Karfreitag trafen wir uns alle zu einer ersten Besprechung und begannen anschließend unser Training mit Josef. Wir waren eine buntgemischte Truppe, vom Junghund bis zum fertig ausgebildeten IPO 3er Hund. Auch verschiedene Rassen waren vertreten vom Mittelschnauzer und Riesenschnauzer über Malinois bis natürlich einigen Hovis! Josef hatte wie schon so oft für jeden Teilnehmer passende Ausbildungstipps und an Problemen konnte zielgerichtet gearbeitet werden. Der letzte Schnee taute am Freitagnachmittag ab, sodass wir uns auf die nächsten Tage freuten Aber es sollte anders kommen. Am Samstagnachmittag setzte starker Schneefall ein, der nichts Gutes verheißen sollte. Bis Ostersonntag schneite es durchgängig. So etwas hatten wir in Wismar noch nicht erlebt. An eine Arbeit auf dem Platz war unter diesen Umständen nicht mehr zu denken, leider. Aber die Sicherheit von Mensch und Hund geht nun einmal vor! So entschieden wir gemeinsam, den Kurs vorzeitig zu beenden. Etwas traurig packten wir unsere Habseligkeiten zusammen. Aber eine Schwierigkeit stand uns noch bevor. Wie sollten wir Camper mit unseren Wohnwagen von der zugeschneiten Wiese kommen? Ein befreundeter Bauer aus Lübow kam mit seinem Traktor, trotz Feiertag, um einen Wohnwagen nach dem anderen aus dem Matsch zu ziehen. Und er war nicht das erste Mal unser Retter in der Not. Vielen Dank, lieber Horst! Aber auch Dank an Josef! Du hast alles gegeben, um mit den Hunden unter diesen erschwerten Bedingungen zu arbeiten! Dieser Kurs ist nun Vergangenheit, Schnee wird es wohl in den nächsten Monaten nicht mehr geben ;) und so ist die Vorfreude auch schon wieder da auf die folgenden Treffen mit Gleichgesinnten und Freunden

17 LANDESGRUPPE NORD-NORDOST LANDESGRUPPE NORD-NORDOST PRÜFUNGEN IN FREMDEN VEREINEN Mary Zielke hat am mit Ex Calibur vom Küstennebel (Foto links) beim SV OG Biesdorf / Mahlsdorf die BH bestanden. LR: C. Konradt NEU! Angelika Noschyla hat am mit Dike vom Königs-Hof beim SGV Heiligenhafen die IPO2 mit a ges. 276 Punkten bestanden. LR: Bärbel Wilken Angelika Noschyla hat am mit Cyra vom Königs-Hof beim SGV Heiligenhafen die IPO2 mit v ges. 251 Punkten bestanden. LR: Bärbel Wilken Herzlichen Glückwunsch! Christine Köser-Steen Übungswartin Ex Calibur vom Küstennebel LANDESGRUPPE NORD-NORDOST Vorstand 1. Vorsitzende Marlis Klische Sandkuhle 12, Klein Bennebek Tel.: , Mobil: vorsitz.nord-nordost@hovawart.org Geschäftsführer Patrick Schumacher Wahlstedter Straße 44, Fahrenkrug Mobil: geschaeftsfuehrung.nord-nordost@ hovawart.org Zuchtwartin Brigitte Eckert Norderfeldweg 4, Medelby Tel.: , Fax: , Mobil: zucht.nord-nordost@hovawart.org Ausstellungswart Klaus Andrich Am Kamp 8, Wapelfeld Tel.: mausstellung.nord-nordost@ hovawart.org Übungswartin Christine Köser-Steen Sülldorfer Landstraße 6, Hamburg Tel.: sport.nord-nordost@hovawart.org Pressewartin Sabrina Stechmann Mühlenkampsredder 3D, Flintbek Mobil: presse.nord-nordost@hovawart.org Jetzt mit frischem Muskelfleisch Frisch, frischer, das neue BELCANDO jetzt mit frischem Muskelfleisch! Sind Ihnen Herkunft und Zusammensetzung des Futters für Ihren Hund auch sehr wichtig? Dann testen Sie doch einfach die neue BELCANDO Super-Premium-Trockennahrung made in Germany. Das Besondere: Die neuen Rezepturen enthalten jetzt frisches Muskelfleisch. Möglich macht dies das weltweit einzigartige BEWITAL Thermal-Mix-Verfahren. Dabei wird vergleichbar mit dem Dampfgaren in der gesundheitsbewussten Küche fast ausschließlich Wasserdampf zum Aufschluss der Nährstoffe eingesetzt. Die Vorteile: Vitamine und andere natürliche Inhaltsstoffe der Zutaten bleiben erhalten. Gleichzeitig schmeckt das neue BELCANDO Hunden noch einmal deutlich besser. BELCANDO auf die Zutaten kommt es an 32 Bewital petfood GmbH & Co. KG Industriestr. 10 D Südlohn Tel.: Made in Germany 33

18 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN FRÜHJAHRSPRÜFUNG DER ÜBUNGSGRUPPE HST BERGHEIM AM SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018 Sieben Teams (sechs Hovawarte und ein Malonois) nahmen an dieser Leistungsprüfung teil. Geführt wurde in den Prüfungsstufen FH, BH und IPO. TEXT SIGRUN KOMANNS LEISTUNGSPRÜFUNG IN BERGHEIM Datum: Samstag, 24. März 2018 Leistungsrichter: Wilhelm Bittner Prüfungsleitung: Sabrina Hohn Fährtenleger: Mario Bobrowski, Cathrin Gasterich Schutzdiensthelfer: Mario Bobrowski Hundeführer/in Hund Prüfung A B C ges. Cathrin Gasterich Ginga vom Hohenloher Land BH best. Bernd Komanns Elfe vom Wittegrund BH best. Mathias Gasterich Balu vom Flinken Wiesel IPO a 248 g. Angelika Kranz Benno von Rheinfeld IPO m. Melanie Abdallah Coq au vin von der Flammenbrut IPO a 273 sg. Petra Müller-Lorey Larissa vom Büssemfeld FH befr. Kerstin Golla-Weber Bandit von den Isselweiden FH befr Balu vom Flinken Wiesel 2 Elfe vom Wittegrund 3 Ginga vom Hohenloher Land 4 Benno von Rheinfeld S chönstes Frühlingswetter und strahlender Sonnenschein begleiteten unsere Frühjahrsprüfung vom Morgen bis zur Siegerehrung am Nachmittag. Die Prüfungsleitung hatte kurzfristig Sabrina Hohn übernommen, die diese Aufgabe souverän meisterte und der wir hier ganz herzlich danken. Gemeldet worden waren 6 Hovawarte und 1 Malinois für die Prüfungen 2 x FH2, 2 x BH, 2 x IPO1. sowie 1 x IPO2, die von Wilhelm Bittner gerichtet wurden. Er hatte die weite Anfahrt aus dem Norden ins Rheinland auf sich genommen und nahm bereits um 7.00 Uhr am Morgen das Auslegen der Fährten persönlich unter Aufsicht. Ihm sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Großer Dank geht ebenfalls an unseren Fährtenleger Mario Bobrowski, der auch als Schutzdiensthelfer agierte. Die für die IPO1 gemeldeten Hunde Benno von Rheinfeld mit Hundeführerin Angelika Kranz sowie Balu vom flinken Wiesel mit Hundeführer Mathias Gasterich waren sehr zufrieden mit ihren sehr guten Ergebnissen in der Abteilung A. Auch Melanie Abdallah mit ihrer Malinois-Hündin Coq au vin von der Flammenbrut (Cécile) bestand den Fährtenteil der IPO2 mit sehr gutem Erfolg. Die beiden gemeldeten Gasthunde Larissa vom Büssemfeld mit Hundeführerin Petra Müller-Lorey sowie Kerstin Golla-Weber mit Bandit von den Isselweiden (Quintus) beendeten ihre FH2 mit befriedigendem Ergebnis. Gegen Uhr kehrten alle Teilnehmer zum Vereinsheim zurück. Nun fanden erst einmal die offizielle Begrüßung durch Cathrin Gasterich und die Chipkontrolle aller teilnehmenden Hunde durch den Richter statt. Nach der Mittagspause standen zunächst die beiden BH-Prüfungen an. Sowohl Cathrin Gasterich mit Ginga vom Hohenloher Land als auch Bernd Komanns mit Elfe vom Wittegrund (Easy) mach- ten ihre Sache sehr gut. Richter Bittner gab ihnen für die Zukunft noch hilfreiche Tipps mit und verabschiedete beide aus der Unterordnung mit dem Satz: Wir sehen uns gleich im Verkehrsteil. Dieser stellte für beide Hündinnen kein Problem dar; sie ließen sich selbst von einem spielenden Hasenpärchen auf dem nebenan liegenden Feld nicht aus der Ruhe bringen. Wir gratulieren beiden Hundeführern mit ihren Hunden zur bestandenen BH. Nach einer kurzen Kaffeepause starteten dann die IPO1-Hunde in die weiteren Prüfungen. Bedauerlicherweise war Angelika Kranz mit Benno kein Erfolg beschert; die Hundeführerin hatte mit ihrem Hund leider einen rabenschwarzen Tag erwischt und konnte nach dem sehr guten Fährtenteil weder in der Unterordnung noch im Schutzdienst bestehen. Beim nächsten Mal wird das sicher besser klappen. Nur Mut! Mathias Gasterich konnte mit seinem Rüden Balu die nachfolgenden IPO1-Teilprüfungen B und C erfolgreich absolvieren und auch Melanie Abdallah mit ihrer Hündin Cécile erreichte in den den Prüfungstag abschließenden Bestandteilen der IPO2-Prüfung ein sehr gutes Ergebnis. Wir gratulieren den beiden Hundeführern zu ihren bestandenen Prüfungen. Bei der Siegerehrung gab es neben den Pokalen für die Besten in jeder Prüfungssparte zusätzlich kleine Geschenke für alle Beteiligten. Die Danksagung der Prüfungsleiterin ging an den Richter Wilhelm Bittner für sein faires Richten und seine verständlichen Erklärungen und an das Helferteam, das zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hat. An dieser Stelle sei besonders Cathrin Gasterich gedankt, die unermüdlich auch im Vorfeld für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat

19 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN FRÜHJAHRSPRÜFUNG DER HIG NIEDERRHEIN IN WESEL AM 14. APRIL 2018 Sieben Teams nahmen an dieser Leistungsprüfung teil. Geführt wurde in den Prüfungsstufen BH und FH. FRÜHJAHRSPRÜFUNG DER ÜBUNGSGRUPPE HOVAWART WESTFALEN AM 15. APRIL 2018 Acht Hundeführer stellten sich auf dem Platz des Hundesportvereins Dortmund-Huckarde, der auch seit gut einem Jahr unser Übungsplatz ist, der Bewertung durch Leistungsrichter Wilhelm Bittner. TEXT RALF KOCKEL TEXT BRIGITTE V. DÖHREN Eigentlich wollten wir die Zeit zwischen der letzten Prüfung im November und unserer Frühjahrsprüfung nutzen, um fleißig zu üben und uns auf die Prüfung vorzubereiten. Leider machte uns der Winter einen dicken Strich durch die Rechnung. Erst wurde es so nass, dass an Arbeiten auf dem Platz bei den dann herrschenden Bodenverhältnissen nicht mehr zu denken war. Einfach nur noch matschig, schlammig und rutschig. Anschließend wurde es dann endlich winterlich kalt. Aber da der Boden aufgrund des vielen Regens vorher nur noch aus blanker Erde bestand, war auch da eine ernsthafte Prüfungsvorbereitung ausgeschlossen. Viel zu groß war die Verletzungsgefahr für Mensch und Hund. Und als dann endlich der Platz wieder bespielbar war, raffte uns die Grippewelle dahin. Schlussendlich wurde es dadurch nur noch eine kleine, aber feine Prüfung in den Bereichen BH und FH. Die Begleithunde zeigten, obwohl sie sich gezwungen sahen ihre Hundeführer mit einzubeziehen, sehr schöne Arbeiten und konnten sich am Ende des Prüfungstages alle über das neue Ausbildungskennzeichen in der Leistungskarte freuen. Die weise und erfahrene Milva hatte keinerlei Probleme mit der Fährte und zeigte Herrchen souverän den Weg nach Hause. Die kleinen Fährtenhunde hatten Pech mit dem Gelände und einfach noch nicht genug Sicherheit und Routine, um damit gelassen und überlegt umzugehen. Sie verhedderten sich bei der Suche und erreichten dadurch leider alle nicht das gesteckte Ziel. Den Sommer über werden wir jetzt fleißig wieder üben und hoffen, dass wir im Herbst ein paar mehr Prüflinge durch die Prüfung begleiten dürfen. Galaxis vom Alten Schulweg Cira vom Wilhelmshof Die Prüfung begann morgens um 7.30 Uhr im bewährten Fährtengelände in Castrop-Rauxel auf Acker mit Saat, leider auch wieder mit Regenwetter und Wind, das sich dann aber im Laufe des Vormittags in Sonnenschein änderte. Es waren zwei IPO 1 Fährten (Maren mit Oilily und Anno mit Greta), eine IPO 3 Fährte (Thomas mit Cira), zwei FPr 3 Fährten (Betty mit Alice und Monika mit Emma) und eine FH 2 (Ulrike mit Banja) zu bewältigen, die dankenswerterweise wieder von Thomas F. und Corinna K. gelegt wurden. Bis auf Cira erreichten alle Hunde mit vorzüglichen bis zufriedenstellenden Leistungen das Ziel. Danach ging es weiter zum Hundeplatz, wo zuerst die beiden Begleithunde (Ute mit Ronja und Thomas mit Findus) ihre Unterordnungen vorführten und meisterten, um dann nach der Mittagspause den Verkehrsteil zu absolvieren. Vorher zeigten noch die IPO Hunde ihr Können, wobei alle drei den Leistungsrichter mit guten Leistungen überzeugen konnten und Maren mit Oilily ein vorzüglich erreichte. Dank auch nochmal an Anno, der mit Elmas als Mitführhund in der IPO 3 Unterordnung antrat. Nach dem Mittagessen, das wieder von unserem hervorragenden Küchenteam angerichtet war (auch dafür ganz herzlichen Dank!!), ging es mit dem Verkehrsteil für unsere BH Hunde weiter. Dieser wurde von beiden souverän gemeistert, so dass wir ganz herzlich zur bestandenen BH gratulieren können. Anschließend zeigten unsere IPO Hunde sehr gute Schutzdienstleistungen, bestens unterstützt durch unseren Helfer Thomas Fellenberg. So konnten wir Maren mit Oilily und Anno mit Greta zur bestandenen IPO 1 gratulieren. Danken möchten wir nochmal unserem LR Wilhelm Bittner für eine freundliche und faire Beurteilung der Hunde, allen Hundeführern, die bereit waren ihre Hunde vorzuführen, unserem Schutzdiensthelfer und den Fährtenlegern, sowie dem Küchenteam für die tolle Versorgung. Sie alle haben dazu beigetragen, dass wir wieder einen gelungenen Prüfungstag erleben konnten. LEISTUNGSPRÜFUNG IN WESEL LEISTUNGSPRÜFUNG IN DORTMUND-HUCKARDE Datum: Samstag, 14. April 2018 Leistungsrichter: Wilhelm Bittner Fährtenleger: Michael Kaiser Prüfungsleitung: Karin Rehhorn Datum: Sonntag, 15. April 2018 Leistungsrichter: Wilhelm Bittner Prüfungsleitung: Brigitte von Döhren Fährtenleger: Corinna Konieczny, Thomas Fellenberg Schutzdiensthelfer: Thomas Fellenberg Hundeführer/in Hund Prüfung A B C ges. Doris Glatfeld Ella vom Pferdebach BH bestanden Mike Wevering Dusty vom Pferdebach BH bestanden Andrea Hüfing Easy vom Casino Bond Royal BH bestanden Martina Brammertz Beeze vom Küstennebel Mitführhund Harald Kreis Glenn vom Amorhof FH Gabriele Kockel Galaxis vom Alten Schulweg FH Birgit Brücker Gero Hovi-Raj FH1 8 8 Reinhard Herwig Milva vom Büssenfeld FH Hundeführer/in Hund Prüfung A B C ges. Ute Keller Qantje vom Holter Berg BH/VT bestanden Thomas Theimann Findus vom Maliattack BH/VT bestanden Anno Reifenrath Greta vom Scherpfer Häusel IPO a 256 Maren Lilienthal Oilily van het Dreiland IPO a 284 Thomas Nicolas Cira vom Wilhelmshof IPO a 167 Betty Windmüller Alice vom Schnee FPr Monika Säger Emma vom Bergischen Löwen FPr Ulrike Hamadou-Sroka Banja vom Abendstern FH

20 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN 1 NACHZUCHTBEURTEILUNG IN BRÜGGEN AM 21. UND 22. APRIL 2018 Mein erster Blick Samstagmorgen war nach draußen gerichtet und die Sonne schien, schön, und zu heiß war es auch nicht. Und am nächsten Morgen die gleiche Situation, also war eine wesentliche Voraussetzung für eine schöne Zuchtveranstaltung geschaffen. Es konnte los gehen! Die Nachzucht ist für uns immer eine ganz besondere Veranstaltung, wir haben insgesamt 4 Einzelhunde und 5 nahezu komplette Würfe gesehen, mitsamt fast aller Väter, herzlichen Dank für so viel Engagement sowohl der Züchter als auch der Deckrüdenbesitzer und natürlich aller Teilnehmer, die teilweise einen langen Weg auf sich genommen haben. Manche Starter zeigten, wie toll das Team Mensch/Hund zusammenwachsen kann, manche waren noch nicht ganz so ein Dreamteam, aber mit vielen guten Tipps im Gepäck werden auch sie auf einem guten Weg sein. Leider hatten wir auch 5 Zuchtausschlüsse, Weiß an der Kehle, fehlende Zähne und auch ein paar nicht so schöne Ohren, aber das stört die Hunde nicht und ich glaube deren Besitzer schon gar nicht, sie lieben ihre Hovis so wie sie sind und so soll es auch sein. Vielen Dank an den Körmeister Michael Kunze, der mit viel Geduld und offensichtlicher Freude an den jungen Hunden gerichtet hat. Danke an den Helfer Detlef Döring, bist extra aus dem hohen Norden zu uns gekommen und hast die Jungspunde prima motiviert. Die Verpflegung in Brüggen war wieder klasse und alles hat super geklappt, danke an all die fleißigen Helfer vor Ort! Wir kommen immer wieder gerne nach Brüggen! TEXT DR. SILVIA KREUZMANN UND MIRIAM SCHWÄDAS (ZUCHTWARTIN IN AUSBILDUNG) 1 C-Wurf von Casa Moro 2 O-Wurf vom Büssemfeld NACHZUCHTBEURTEILUNG IN BRÜGGEN Körmeister: Michael Kunze Körleitung: Dr. Silvia Kreuzmann Helfer: Detlef Döring Samstag, 21. April 2018 An der Nachzuchtbeurteilung haben teilgenommen: Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer/in Barney von Casa Moro R, b Sigrid Grütering Baro von Casa Moro R, sm Elisabeth Jantz Barry von Casa Moro R, sm Andrea Johann Bendix von Casa Moro R, sm Ulrike und Helmut Sturm Bono von Casa Moro R, sm Isabel Althoff Bayuma von Casa Moro H, b Jutta und Michael Flohr Deeks vom Alten Pfad R, s Hiltraud Viehl Diesgo vom Alten Pfad R, sm Gloria Genreith Dexter vom Alten Pfad R, s Sonja Brieger Dino vom Alten Pfad R, sm Manuela Kulage Djuke vom Alten Pfad R, sm Winfried Flatten Dusty vom Alten Pfad R, s Katharina Werner Danja vom Alten Pfad H, s Gisela Lohbreier Aladin vom Räuber Romeiron R, s Normen Thiel Amelie vom Räuber Romeiron H, s Gabriele Vierzig-Rostek Aragon vom Räuber Romeiron R, sm Maik Rudersdorf Anju vom Räuber Romeiron H, sm Ellen Croonenbroek Aponi vom Räuber Romeiron H, sm Gabriele Timmermann Arwen vom Räuber Romeiron H, s Barbara Zastrozynski Arya vom Räuber Romeiron H, s Miriam Schulze Sonntag, 22. April 2018 An der Nachzuchtbeurteilung haben teilgenommen: Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer/in Odin vom Büssemfeld R, sm Anastasia Steinke Orkan vom Büssemfeld R, sm Andrea Königstein Oskar vom Büssemfeld R, sm Regine und Roland Windecker Osko vom Büssemfeld R, b Oliver Wiciß Benay von der Donaustrasse H, sm Norbert Steiger Anton vom Feuerengel R, sm Dr. Katja Krahé Evita von der Leuchtenburg H, sm Dr. Christine Sohn Rheila vom Holter Berg H, b Barbara Gerverdinck

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand Bereich: Ausstellung 10.01.2016 10.12.2015 CACIB Nürnberg Wuchert VDH 10.01.2016 02.04.2016 CACIB Chemnitz Kunze VDH 03.04.2016 06.05.2016 30.03.2016 CACIB Dortmund Lang VDH Nordrhein Westfalen 06.05.2016

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

RZV-Veranstaltungstermine 2017 Stand

RZV-Veranstaltungstermine 2017 Stand Bereich: Ausstellung 08.01.2017 10.12.2016 CACIB Nürnberg Lang VDH 08.01.2017 12.03.2017 CACIB Offenburg Jacobs VDH 12.03.2017 06.05.2017 04.04.2017 CAC Delmenhorst Drechsler RZV Online 06.05.2017 Onlineanmeldungen

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Als Leistungsrichterin habe ich auf Prüfungen im Gespräch mit Hundeführern immer wieder festgestellt, dass die

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

1. Bericht von Sam, Nora und Samba 1. Bericht von Sam, Nora und Samba Darf ich mich vorstellen mein Name ist Sam. Ich bin jetzt der Assistenzhund von Nora, eigentlich soll sie den 1. Bericht schreiben, aber nach einem vollen Tag fällt sie

Mehr

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes. Warum geht man auf eine Ausstellung? In erster Linie wird man auf den Ausstellungen im Ring Züchter antreffen (oder auch solche die es werden möchten). Aber auch Liebhaber der Rasse sind selbstverständlich

Mehr

LG Nordrhein-Westfalen. Deckrüdenliste , HD-A

LG Nordrhein-Westfalen. Deckrüdenliste , HD-A AMIRO VON CASA MORO, B ARAMIS VON CASA MORO, B BRIX VON DEN KURPFALZJÄGERN, SM NEMO VON ARMINIUS, SM 3549-, HD-A 26..2 JB, ZTP,,BH 88 / / 96 / 9 / 3 / 5 3542-, HD-A 26..2 DT.VDH-CHAMP. NZB, JB, ZTP,, 88

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters dhv 09.07.2017 Bericht zur dhv LR Abschlussprüfung und Aufnahmeprüfung für LR Anwärter 30.06.-02.07.2017 Die Abschluss- und Aufnahmeprüfung

Mehr

RG-Nord Nachricht. Ausbildungswochenende der OG-Hamburg auf der Insel Römö. 1 von :03. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap

RG-Nord Nachricht. Ausbildungswochenende der OG-Hamburg auf der Insel Römö. 1 von :03. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap 1 von 5 20.02.2015 13:03 Home HZD HZD RG Nord Ansprechpartner Zucht in der Region Welpen aktuell Terminkalender Verhalten / Ausstellung Ausbildung Berichte Bildergalerie Links Mitgliederbereich RG-Nord

Mehr

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse 3. September 2011 in Oeschgen auf dem Gelände des KV Fricktal Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Melanie Meister

Mehr

Bericht zur LGM Bayern 2014

Bericht zur LGM Bayern 2014 Bericht zur LGM Bayern 2014 Die OG Maintal richtete am 12./13.04.2014 die Landesgruppenmeisterschaft BH/VT, IPO und FH2 aus. Als Leistungsrichter fungierte Herr Georg Benz, der sein Richteramt mit sehr

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

7. Januar hoiiiii liebe Magda

7. Januar hoiiiii liebe Magda 7. Januar 2013 hoiiiii liebe Magda deine Nachfrage freut uns sehr... wir sind auch "en schlechte Kanton", ich weiss... hätten uns ja auch mal melden können. Wir haben immer so viel los und action... also

Mehr

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014 Ella (früher Amsel) Als ich Ende Dezember 2013 mit anderen Junghunden ins Tierheim Heinsberg kam, war ich mit den Nerven ziemlich am Ende. Ich hatte Angst vor meinem eigenen Schatten. Der Stress im Tierheim

Mehr

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September und Oktober 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Obwohl das herbstliche Wetter bisher sehr schön war müssen wir uns schon auf den Winter vorbereiten. Die Hütten müssen

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg

7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg 7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg Vom 18. Bis 19.03.2017 fand die 7. Landesmeisterschaft für Rettungshunde der Landesgruppe Berlin-Brandenburg im SV statt. Erstmalig wurde

Mehr

Amigo vom Alten Schulweg

Amigo vom Alten Schulweg Amigo vom Alten Schulweg nicht mehr an unserer Seite, aber für immer in unserem Herzen!!! Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume Ich leb in euch und geh durch eure Träume (Michel Angelo) Unser Herzenshund

Mehr

Auf zum Teufelswettkampf

Auf zum Teufelswettkampf 76. INTERNATIONALE INFERNO-RENNEN 25. JANUAR 2019 Auf zum Teufelswettkampf Auch in diesem Jahr begann der Traditionsanlass für mehrere Hundert Schneesportfans bereits am Mittwochabend. Dann fiel nicht

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016

Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016 Andre und Melanie entzündete diese Kerze am 11. November 2016 um 19.50 Uhr Ein letzter Gruß! Je schöner und voller die Erinnerung, desto

Mehr

Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein

Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein Bassetti der Hund meines Mannes und Djona - unsere Familienhündin ;- ) Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein Als 2006 Bassetti bei uns einzog war die Begeisterung groß und unsere

Mehr

Trainingswoche vom :

Trainingswoche vom : Trainingswoche vom 24.04. 30.04.2016: Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer Die SRC-Trainingswoche besteht seit vielen Jahren und wurde bis heute an verschiedenen Orten durchgeführt, so z.bsp. auf der Elsigenalp

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs-Prüfung der Landesgruppe Hessen am 07. Sept. 2013 in Siegen Die Landesausscheidung Hessen fand am 7.9.2013 in der Gruppe Siegen statt. Insgesamt gingen 5 Hundeführer mit sechs

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Alle Hunde waren sehr gut sozialisiert, ein Erfolg unserer Welpenspieltage Nach zweijähriger Pause konnte die Landesgruppe

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Brunhilde ist ein Baum. Um genauer zu sein, sie ist eine knorrige alte Eiche. Schon seit zweihundert

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen.

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen. FABIO und VELA haben zusätzlich den Namen Asis bekommen, der ihre Herkunft beschreibt. Sie wurden von Marieta in Andalusien im kleinen Tierheim EL HOGAR DE ASIS aufgenommen. Seit 2000 gibt es dieses kleine

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Dachsbrackennachwuchs in der Försterei Drage Zweiter Welpenspiel-und Prägungstag der Landesgruppe Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen

Dachsbrackennachwuchs in der Försterei Drage Zweiter Welpenspiel-und Prägungstag der Landesgruppe Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen Dachsbrackennachwuchs in der Försterei Drage Zweiter Welpenspiel-und Prägungstag der Landesgruppe Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen Aufgrund des hohen Welpenaufkommens und der Nachfrage der

Mehr

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn)

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) 24-26.10.2008 Meine erste Fahrt nach Ungarn hatte ich bereits hinter mir. Ich war im März 08 bei der Fahrt zum damaligen Tierheim in Cegled mit dabei. Aber ganz ehrlich,

Mehr

12. Hessenschau des NLC-Hessen in Büdingen am 18. März 2012

12. Hessenschau des NLC-Hessen in Büdingen am 18. März 2012 12. Hessenschau des NLC-Hessen in Büdingen am 18. März 2012 Heute darf ich, Xeny, euch meine Erfahrungen von der 12. Hessenschau des NLC- Hessen berichten. Schon Tage vorher hat Christa mir erzählt, dass

Mehr

Als wir dann bei strahlendem Sonnenschein anfingen, gab es erstmal einige Erklärungen zu den einzelnen Hunden, wie Name, Alter, Herkunft und

Als wir dann bei strahlendem Sonnenschein anfingen, gab es erstmal einige Erklärungen zu den einzelnen Hunden, wie Name, Alter, Herkunft und Ich hatte einen Gutschein über ein Husky-Workshop geschenkt bekommen aber irgendwie hat es terminlich nie gepasst. Jetzt war er kurz vorm Ablaufen, also die Bewertungen der einzelnen Anbieter durchgesehen

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

Willkommen im Glück. Liebes Mariechen Team,

Willkommen im Glück. Liebes Mariechen Team, Liebes Mariechen Team, ich möchte heute nochmals über unsere neue Hündin Penny berichten. Meine Frau Marion und ich haben Penny am 10.02.2013 persönlich in Arezzo abgeholt. Ich möchte aber vor allem den

Mehr

Tipps und Hinweise für Aussteller

Tipps und Hinweise für Aussteller Tipps und Hinweise für Aussteller Im Nachfolgenden stellen wir für Besitzer von Holländischen Schäferhunden, die Interesse an Ausstellungen haben, einige Tipps und Hinweise bereit. Für weitere Fragen stehen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Ergebnisse der CAC in Hamburg-Billwerder

Ergebnisse der CAC in Hamburg-Billwerder HZD - Ergebnisse der CAC in Hamburg-Billwerder - http://www.ho... http://www.hovawarte.com/nord/ergebnisse_cac_hamburg_2014.html 1 von 2 20.02.2015 10:59 Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Home HZD

Mehr

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main gegründet 12. 1.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Mein Name ist Vanessa, ich bin 26 Jahre alt und habe zum ersten Mal in meinem Leben an einer Ungarnfahrt teilgenommen.

Mein Name ist Vanessa, ich bin 26 Jahre alt und habe zum ersten Mal in meinem Leben an einer Ungarnfahrt teilgenommen. Eingeschobene EXPRESS -Ungarnfahrt November 2011 Hallo liebe Tierfreunde! Mein Name ist Vanessa, ich bin 26 Jahre alt und habe zum ersten Mal in meinem Leben an einer Ungarnfahrt teilgenommen. Zusammen

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt...

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt... Five 02.09.2017 Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt... Erste Bilder aus dem neuen Zuhause und einen ersten Lagebericht haben wir auch

Mehr

Landseer- und Neufundländertreffen in Lahnstein am

Landseer- und Neufundländertreffen in Lahnstein am Landseer- und Neufundländertreffen in Lahnstein am 17.07.2010 Die Zughundegruppe Rhein-Main-Lahn e.v. hatte den Termin gewählt und eingeladen. Einige Mitglieder des Treffs Bären aus Neufundland waren direkt

Mehr

Silvester waren Mike und Steffi total aufgeregt, sie haben sich Gedanken gemacht wie das wohl mit der ganzen Knallerei werden würde.

Silvester waren Mike und Steffi total aufgeregt, sie haben sich Gedanken gemacht wie das wohl mit der ganzen Knallerei werden würde. Mike und Molly Hi, mein Name ist Molly und ich bin der Begleithund von Mike. Endlich habe ich nun die Gelegenheit mich auch einmal vorzustellen. Mike, Steffi und ich haben uns am 27.12.2016 auf dem Hundehof

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

llgemeine Infos, die mein Rudel festhalten möchte: Ich bin am Monate alt geworden, wiege ca Kg und bin um die 50 cm hoch.

llgemeine Infos, die mein Rudel festhalten möchte: Ich bin am Monate alt geworden, wiege ca Kg und bin um die 50 cm hoch. Gams, 12.06.2010 Hallo Zusammen H eute habe ich einen neuen Look, habt ihr gemerkt?? Ja, ja, genau passend zum schönen Wetter (endlich, endlich! Sogar Wasserhunde hatten schon genug vom nassen Wetter!).

Mehr

Aktuelles August 2017

Aktuelles August 2017 Aktuelles August 2017 In diesem Monat möchten wir zunächst einem besonderen Geburtstagskind gratulieren. Unsere Luba ist in diesem Monat 15 Jahre!!! alt geworden und erfreut sich bester Gesundheit. Gegen

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!!

Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!! Michaela und Lillyfee haben die BH1-Prüfung mit 90 Pkt. (sehr gut) abgelegt. Wir gratulieren Euch Beiden :-) Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!! 28.9.2014: Die Welpen von Balthasar vom Schicksalsberg

Mehr

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Die Vereinszeitung der Hundefreunde Bregenz Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Agility Landesmeisterschaft f. Tirol u. Vlbg. 4. VHV Cupprüfung in Satteins Vereinsmeisterschaft Agility 5. Ländle-Cupprüfung

Mehr

Elisabeth Wendeler geb. Bentler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Wendeler geb. Bentler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Wendeler geb. Bentler gestorben am 8. Juli 2018 Thecla Huf entzündete diese Kerze am 27. Juli 2018 um 9.32 Uhr Liebe Margarete und Familie, Auch auf diesem Weg unsere aufrichtige

Mehr

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen heute Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen bis heute immer abends zusammen Gassi oder spielen

Mehr

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Wow was für ein lustiger Tag mit Euch :-) Wir haben schon lange nicht mehr soo viel gelacht wie mit Euch an diesen Event. Auf was für tolle Ideen Ihr gekommen seid, um die

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters dhv 25.03.2017 Wir, der dhv! VDH Deutsche Meisterschaft/Deutsche Jugend Meisterschaft Agility 2017 im November findet die VDH DM/DJM

Mehr

Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018

Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018 In stillem Gedenken an Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018 Michaela Wahrenberg entzündete diese Kerze am 6. März 2018 um 13.41 Uhr Dem Auge fern Dem Herzen nah Herzliches Beileid an seine

Mehr

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Revierleiter und LR Ingo Hülsemann als Hauptorganisator, lud die interessierten Dachsbrackenmitglieder am ersten Juni

Mehr

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam Vor ein paar Monaten entdeckte ich auf Instagram den Account einer jungen Fotografin aus Potsdam. Ich war so gebannt, dass ich mir erst mal

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang..

Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang.. Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang.. Alle trudeln ein... Nachdem wir im letzten Jahr den Hundeführerlehrgang vor unserer GP nicht wahrnehmen konnten, dachte ich, schauen wir uns das Ganze in diesem

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

In 6 Schritten zur Stubenreinheit

In 6 Schritten zur Stubenreinheit In 6 Schritten zur Stubenreinheit Am zweiten Tag nach Pacos Einzug nutze er das Zimmer meiner damaligen Mitbewohnerin als Klo. Als sie aufgewacht ist, fand sie ein kleines Geschenk in ihrer Zimmerecke

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle

Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle www.hovawart e.co B-Wurf gefallen am 18.05.2012 Die Eltern Eurydike vom Purzelbaum Zuchtbuch-Nr. VDH/HZD-10/6255Ü Bennet vom Vadruper Biber Zuchtbuch-Nr. VDH/HZD-09/5940

Mehr

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen.

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen. Am Wochenende 17.-18.6.06 fand auf dem Possen bei Sondershausen die traditionelle Doppelausstellung statt. Der Förderverein organisierte für diese Ausstellung am 17.6. ein spezielles Rahmenprogramm für

Mehr

Die Platzierungen. Ole Rüde Junghunde CB 5,71 1 Kalle Rüde Junghunde CB 5,86 2

Die Platzierungen. Ole Rüde Junghunde CB 5,71 1 Kalle Rüde Junghunde CB 5,86 2 5. Bullyrennen in Dortmund Eingeladen waren am 01.05.2018 wieder alle Bullys aus der Umgebung. Egal ob Continental Bulldog, Englisch Bulldog, Old Englisch Bulldog., Französische... Und sie kamen alle-

Mehr

Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012

Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012 Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012 Schluchsee-Wetter de. ups lauter Wolken und Regentropfen und die Temperatur so ziemlich im Keller! Das kann ja heiter werden und tatsächlich: der Anreisesonntag

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, , Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann

Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, , Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, 02.-03.06.2018, Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann Von Mandarinen und Wurstpellen Ein Kurs mit Christine

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Frühjahrs-Körung/Süd am 14. April 2013 in der Gruppe Büdingen - Hessen Die diesjährige Frühjahrs-Körung (Körbezirk Süd) fand auf dem Klubgelände der Gruppe Büdingen (in Hessen) statt und war Schauplatz

Mehr

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung und 1 Körung aus dem Zwinger Schwingerhuus sowie 5 Hunde, davon 4 Rottweiler, zur Halterprüfung Kt. AG, standen

Mehr

Reisebericht

Reisebericht Reisebericht 17.08.-20.08.17 Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben und dabei noch was Gutes tut, das ist für ihn erhebend. Wir tun's für die, die uns begrüßen mit Gebell, denn die letzten

Mehr