TTV Aktuell 1. MANNSCHAFT. Ausgabe 1/2015 JUGEND NEUZUGÄNGE INTERVIEW. Wissenswertes über den Tischtennissport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TTV Aktuell 1. MANNSCHAFT. Ausgabe 1/2015 JUGEND NEUZUGÄNGE INTERVIEW. Wissenswertes über den Tischtennissport"

Transkript

1 Ausgabe 1/2015 TTV Aktuell Wissenswertes über den Tischtennissport 1. MANNSCHAFT Souveräner Meister der 2. Bezirksliga Süd JUGEND Starke Saison der Youngsters NEUZUGÄNGE Winkler und Ertürk verstärken TTV INTERVIEW Herren IV-Kapitän C. Gmeinwieser HERAUSGEBER: Tischtennisverein Vilshofen e.v.-

2 Obere Donaulände Vilshofen Tel.: / Fax: /

3 I N H ALTSV ERZ EICHNIS Editorial S. 3 Vereinstermine S. 4/5 Kurz & Bündig S. 60 SAISON 2014/15: RÜCKBLICK Herren I: Meister der 2. Bezirksliga Süd S Herren II: Im Spitzenfeld der 1. Kreisliga angekommen S. 12/13 Herren III: Nur ein Sieg fehlt zur Vizemeisterschaft S. 16 Jugend: Deutliche Leistungssteigerung S Kreisranglistenturnier Schüler A: S. Brückner auf Platz 3 S. 27 Abschlusstabellen der Spielzeit 2014/15 S REPORTAGEN UND AKTUELLES Neuzugänge: Zwei Neue für die neue Spielzeit S Jugendfördertafel: Alle 144 Felder belegt S. 22 Schafkopfturnier: 28 Kartler ermittelten Sieger S. 24 Doppelturnier: Katzbichler/Hessheimer erfolgreich S. 25 Beim Spitzenspiel: Wiedersehen mit S. Haider und A. Stallmeier S. 28 Erfolgreicher TTV-Stand beim Faschingsmarkt S. 33 Jugendwart Charly Hindringer feierte 60. Geburtstag S. 34 Förderkreismitglied Daniel Haas schloss Bund der Ehe S. 38 Vereinsausflug in die Allianz Arena S PORTRAITSERIE Nachwuchstalent Patrick Schlaffer im Steckbrief S. 35 INTERVIEW Christoph Gmeinwieser im Gespräch über die Herren IV S AUS DEM VEREINSARCHIV 1 Sportlicher Rückblick: Die ersten Jahre - Teil I: S

4 TTV Aktuell 1/2015 Herzliche Einladung zum Vatertagsfest des Tischtennisvereins Vilshofen e.v. am Donnerstag, den 14. Mai 2015 im Zelt beim Vereinsheim in Schweiklberg (ehem. Hühnerhof) 2 10 Uhr - Schafkopfturnier Einschreiben bis 9:30 Uhr Startgeld: 8 Euro Zu gewinnen gibt es attraktive Sachpreise! Nachmittag: Musikalische Unterhaltung mit Sepp Haider Ganztägig: Spezialitäten vom Grill Rahmenprogramm für den Nachwuchs Auf zahlreichen Besuch freut sich der Förderkreis des TTV Vilshofen!

5 EDITORIAL Liebe Leserinnen & Leser, liebe Tischtennisfreunde, beim Aufschlagen dieser Ausgabe der TTV-Aktuell wird Ihnen sicherlich bereits aufgefallen sein, dass sich die Vereinszeitung in ihrer Aufmachung deutlich verändert hat. Nach 18 Jahren war es an der Zeit, die Berichte, Hintergrundinformationen, Interviews und Statistiken rund um den Tischtennisverein Vilshofen in einer moderneren Magazin-Optik zu präsentieren. Nichts geändert hat sich hingegen an der Erscheinungsweise: Weiterhin wird das Vereinsmagazin zweimal jährlich in den Druck gehen, um Sie wie gewohnt mit den aktuellsten Infos um den Tischtennissport im Vilshofener Land zu versorgen. Hinter dem TTV liegt sicherlich ohne jede Übertreibung die erfolgreichste Saison der jüngeren Vereinsgeschichte. Unserer Ersten ist es in der zu Ende gegangen Spielzeit geglückt, die Meisterschaft der 2. Bezirksliga in beeindruckend souveräner Art und Weise zu erringen. Dank dieser Leistung wird der TTV nach 14-jähriger Abstinenz nun endlich wieder in Niederbayerns höchster Tischtennisliga aufschlagen. Im Gegensatz zum kurzen, zweijährigen Gastspiel um die Jahrtausendwende soll die Zugehörigkeit zur 1. Bezirksliga dieses Mal jedoch von langfristiger Natur geprägt sein. Die richtigen Weichenstellungen hierfür wurden durch die Verstärkungen vorgenommen. Neben dem Klassenerhalt der 1. Mannschaft hat sich der Verein weitere ambitionierte Ziele gesetzt: Vor allem die 2. und 3. Mannschaft peilen die Qualifikation für die nächsthöhere Spielklasse an. Dies ist wichtig, um die Leistungsdichte im Training auch weiterhin möglichst hoch halten und optimale sportliche Entwicklungsmöglichkeiten - gerade und vor allem auch für unseren Nachwuchs - gewährleisten zu können. Zu guter Letzt möchte ich mich im Namen des gesamten Vereins für die Unterstützung bei Sponsoren, Gönnern, Mitgliedern und Zuschauern bedanken, ohne die die stetige Aufwärtsentwicklung des mittlerweile rund 250 Mitglieder starken Vereins in den vergangen Jahren nicht möglich gewesen wäre. Stephan Katzbichler 2. Vorstand, Pressewart und Redaktionsleiter 3 3

6 TTV Aktuell 1/2015 VEREINSTERMINE Termin Veranstaltung Donnerstag :00 Uhr VATERTAGSFEST MIT SCHAFKOPFTURNIER Erstmals wird der TTV Vilshofen ein Vatertagsfest im Zelt in Schweiklberg veranstalten. Neben einem Schafkopfturnier (Beginn 10 Uhr) für die Väter sollen auch für den Nachwuchs einiges geboten werden. Einschreiben ab 9 Uhr, Beginn 10 Uhr Startgeld: 8,- Euro Samstag :00 Uhr 2ER-MANNSCHAFTSTURNIER Das 2er-Mannschaftsturnier bildet den Abschluss der Tischtennissaison. Herren und Jugend spielen im selben Wettbewerb. Die Mannschaften finden sich selbst zusammen. Samstag :00 Uhr JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Die Jahreshauptversammlung findet im Vereinsheim in Schweiklberg statt BESUCH AUS REUTLINGEN Wie jedes Jahr werden dem TTV auch in diesem Jahr wieder seine Freunde aus Reutlingen einen Besuch abstatten. Das genaue Programm ist noch in Erarbeitung und wird auf der Homepage veröffentlicht. Freitag , FERIENPROGRAMM-SCHNUPPERKURS Der TTV führt im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Vilshofen zusätzlich zum Jugendtraining ein Schnuppertraining für alle interessierten Kinder und Jugendliche durch, bei dem die Kinder den Tischtennissport kennen lernen können. Uhrzeit: 17-18:30 Uhr 4

7 Termin Veranstaltung VEREINSMEISTERSCHAFT FÜR JUGENDLICHE UND HERREN Die Vereinsmeister werden im Einzel sowie im Doppel ermittelt. Herren und Jugendliche spielen in unterschiedlichen Wettbewerben. Samstag :00 Uhr Die Doppel finden sich selbständig zusammen. Meldeschluss ist 9:30 Uhr. Die Siegerehrung mit Pokalübergabe findet am selben Abend im Rahmen des Sommerfestes statt. Samstag :30 Uhr SOMMERFEST Der Förderkreis veranstaltet das mittlerweile traditionelle Sommerfest mit großer Tombola, Cocktailbar, DJ, Schmankerl vom Grill und der Ehrung der Vereinsmeister im Zelt beim Vereinsheim in Schweiklberg. Sonntag :30 Uhr VOLKSFESTUMZUG Der traditionelle große Volksfestumzug der Stadt Vilshofen, an dem der TTV alljährlich teilnimmt. Der TTV Vilshofen trifft sich um 12:30 zur Aufstellung, Beginn ist 13:00 Uhr. Anschließend gemeinsame Brotzeit im Festzelt. Montag :30 Uhr VEREINSABEND IM VOLKSFEST Der Vereinsabend im Volksfest findet im großen Festzelt der Brauerei Wolferstetter am Montagabend um 18:30 Uhr statt. Reserviert ist auf der Westseite des Festzeltes (Fußballplatzseite). 5 5

8 TTV Aktuell 1/ HERRENMANNSCHAFT Souveräner Titelgewinn nach 6 Das Meisterteam mit (h.v.l.) Stephan Katzbichler, Dennis Obermüller, Jan Válka, (v.v.l.) Thomas Wiener, Sebastian Schacherl und Radek Drozda beeindruckender Dominanz Ungeschlagene Meisterschaft in der 2. Bezirksliga Süd Die 1. Herrenmannschaft hat es geschafft: Nach 17 Siegen und einem Unentschieden aus 18 Partien darf der TTV Vilshofen die souveräne Meisterschaft in der 2. Bezirksliga Süd feiern. Bereits am drittletzten Spieltag gegen die DJK Eging machte die von Spielertrainer Radek Drozda angeführte Truppe den größten Erfolg der Vereinsgeschichte im neuen Jahrtausend perfekt. In der Tabelle konnte die Erste (35:1 Punkte) den ärgsten Verfolger aus Bad Höhenstadt (30:6 Punkte) deutlich distanzieren. Nach dem Abstieg aus der 1. Bezirksliga 2001 kehrt der TTV endlich ins niederbayerische Tischtennis- Oberhaus zurück. Den einzigen Punkt, der der Wiener-Truppe während der kompletten Saison abgerungen werden konnte, holte sich der TV Freyung II beim 8:8-Unentschieden.

9 Das Aushängeschild des Vereins hat nach seinem Aufstieg in die 2. Bezirksliga Süd 2012 im dritten Anlauf endlich den Sprung in die 1. Bezirksliga geschafft. Mit Spannung wurden die beiden Spitzenspiele gegen die DJK Bad Höhenstadt um Ex-Vizeeuropameister Josef Dvoracek erwartet. Vor jeweils über 100 Zuschauern konnte der TTV beide Aufeinandertreffen sehr deutlich mit 9:4 im Hin (A) bzw. 9:3 im Rückspiel (H) bezwingen - eine beeindruckende Leistung, die so wohl niemand vor der Saison erwartet hätte. Spitzenspiele vor über 100 Zuschauern Der Schlüssel zum Erfolg war die Geschlossenheit der Mannschaft: Kein Spieler des Erfolgsteams spielte eine negative Bilanz. Besonders hervorzuheben sind hierbei die überragenden Leistungen von Radek Drozda, Dennis Obermüller, Jan Válka und Thomas Wiener, die in ihren Paarkreuzen zu den absoluten Spitzenakteuren zählten. Stellvertretend für die starken Doppelkombinationen steht die Bilanz des TTV-Spitzendoppels Drozda/Válka, welches mit 15:0 über die ganze Saison hinweg ungeschlagen blieb. Mit einer Bilanz von 34:1 Einzeln wurde der TTV-Spielertrainer Radek Drozda deutlich bester Akteur der gesamten Liga. 7 7

10 TTV Aktuell 1/2015 In der kommenden Spielzeit wird das Team von Kapitän Thomas Wiener in Niederbayerns höchster Spielklasse aufschlagen. Ganze sieben Ligen konnte der Tischtennisverein damit bereits hinter sich lassen. In den Spielzeiten 1999/2000 und 2000/2001 schlug der TTV ebenfalls in der unmittelbar unter der Landesliga angesiedelten niederbayerischen Spitzenliga auf, musste jedoch als Tabellenletzter im Jahr 2001 den Abstieg hinnehmen. In einer spielstarken Liga wird der Fokus der Vilshofener als Aufsteiger zunächst zuallererst auf dem Klassenerhalt liegen, welcher in den vergangen Jahren für die Liganeulinge stets nur sehr schwer zu realisieren war. Neben dem TTV sind die DJK Bad Höhenstadt sowie der TV Freyung die einzigen beiden weiteren Vereine, die den Tischtenniskreis Passau-Freyung auf dieser Top-Ebene vertreten. Aus Landkreissicht schlägt lediglich der TTC Fortuna Passau mit seiner Ersten (2. Bundesliga) und Zweiten (Oberliga) noch höherklassiger auf als der TTV. Ein Siegesbier auf den größten Erfolg der Vereinsgeschichte: Die 1. Mannschaft mit Fan Lisa Geier direkt nach dem 9:2-Sieg gegen die DJK Eging, der den Titel perfekt machte. 8

11 Büro Luitpoldingerring 7, Vilshofen Tel / Ihr Partner für professionellen Immobilienverkauf Erfahren - persönlich - kompetent Provisionsfrei für Verkäufer (inkl. kostenfreier Immobilienbewertung) Sehr gute Verkaufserfolge/ beste Verkäuferempfehlungen Sonderleistung für Vereinsmitglieder: Kostenfreier Energieverbrauchsausweis (im Falle eines über Clavis Bavaria erfolgten Verkaufs der Immobilie) Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten und Ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen! 9 9

12 TTV Aktuell 1/2015 AUFSTIEG IN DIE 1. BEZIRKSLIGA Das Meisterteam Diese Akteure holten für den TTV den Aufstieg Radek Drozda Position: 1 (Spielertrainer) Alter: 41 Jahre Wohnort: Prag Einsätze: 18 Bilanz: 34:1 Beim TTV seit: 2014 Dennis Obermüller Position: 2 Alter: 25 Jahre Wohnort: Garham Einsätze: 18 Bilanz: 27:4 Beim TTV seit: 2012 Jan Válka Position: 3 Alter: 37 Jahre Wohnort: Budweis Einsätze: 18 Bilanz: 19:5 Beim TTV seit: 2011 Thomas Wiener Position: 4 (Kapitän) Alter: 40 Jahre Wohnort: Aldersbach Einsätze: 18 Bilanz: 19:4 Beim TTV seit:

13 Sebastian Schacherl Position: 5 Alter: 30 Jahre Wohnort: Ortenburg Einsätze: 11 Bilanz: 7:5 Beim TTV seit: 2012 Stephan Katzbichler Position: 6 Alter: 26 Jahre Wohnort: Vilshofen Einsätze: 16 Bilanz: 9:9 Beim TTV seit: 1999 Außerdem kamen zum Einsatz: Philipp Bauer (3x) Dominic Schlaffer (2x) Florian Göttl (2x) Karl-Heinz Hindringer (1x) Christoph Gmeinwieser (1x) 11 11

14 TTV Aktuell 1/ HERRENMANNSCHAFT Im Spitzenfeld der 1. Kreisliga 12 Die Bezirksliga-Reserve 2014/15 mit (h.v.l.) Jonas Vielhuber, Tobias Maierhofer, Alexander Kilian, (v.v.l.) Dominic Schlaffer, Philipp Bauer, Peter Sterr angekommen Mannschaft von Philipp Bauer landet am Ende auf Platz 4 Die 2. Herrenmannschaft konnte ihr gestecktes Saisonziel - einen Platz unter den ersten Vier der Tabelle - erreichen. Die vor der Spielzeit von Peter Sterr verstärkte Mannschaft konnte von 18 Begegnungen elf für sich entscheiden, zwei Mal unentschieden spielen und musste nur fünf Niederlagen einstecken. Mit 24:12 Punkten bedeutet dies am Ende einen hervorragenden Platz im Spitzenfeld der Tabelle. Nachdem man in der Vorsaison den Klassenerhalt erst über die Relegation sicherstellen konnte, kann man der jüngsten aller TTV- Herrenmannschaften (Altersdurchschnitt 24 Jahre) demgegenüber eine deutliche

15 Leistungssteigerung attestieren, an der freilich auch der Neuzugang einen großen Anteil hatte. Die mit Ausnahme von Peter Sterr aus Eigengewächsen bestehende Mannschaft hatte zur Winterpause sogar noch den dritten Tabellenplatz inne. Allerdings folgte zu Beginn der Rückserie ein kleiner Leistungseinbruch, so dass man letztlich diese Position nicht halten konnte und sich um einen Rang verschlechterte. Wozu das Team in der Lage ist, zeigte sich allerdings beim Rückrundenspiel beim Vizemeister TV Freyung III, den man mit 9:6 niederringen konnte. Auswärtssieg gegen Vizemeister zeigt Potential Für die kommende Saison hat sich die 2. Mannschaft vorgenommen, selbst auf Bezirksebene vorzustoßen. Mit dem Meister TV Hauzenberg sowie dem Vizemeister TV Freyung III werden die beiden stärksten Mannschaften nicht mehr im Kreisoberhaus aufschlagen, sodass sich die Zweite gute Chancen ausrechnet, ein gehöriges Wort im Meisterschaftskampf mitreden zu können. Das Potential und der Ehrgeiz für dieses ambitionierte Ziel kann der Bauer-Truppe dabei nicht in Abrede gestellt werden

16 Traditionelle Therapie Moderne Therapien TTV Aktuell 1/2015 Das Therapiekonzept meiner Naturheilpraxis erfolgt ganzheitlich. In einem eingehenden Gespräch (Anamnese) lerne ich Sie und Ihre Lebenssituation kennen. Mir ist es wichtig, nicht isoliert Symptome zu behandeln, sondern die gesundheitlichen Probleme im Gesamtzusammenhang Ihrer körperlichen und seelischen Verfassung und Ihres Lebensumfeldes zu verstehen. So kann ich individuell für Sie und mit Ihnen abgestimmt Therapien entwickeln, die zum Ziel haben, die Ursache des gesundheitlichen Problems zu beheben. Akupunktur Pflanzenheilkunde Blutegeltherapie Homöopathie Ausleitende Verfahren (z.b. Schröpfen ) Scenar Kinesiologisches Taping Telefon: 08541/ Internet: Telefonische Erreichbarkeit: Mo- Fr. 09: Uhr Terminvergabe erfolgt nach Vereinbarung 14

17

18 TTV Aktuell 1/ HERRENMANNSCHAFT Nur ein Sieg fehlt zur Vizemeisterschaft der 2. Kreisliga Beachtliche Leistung als Aufsteiger - Platz 3 am Ende Bis zum letzten Spieltag sah es so aus, als würde der TTV Vilshofen im dritten Jahr in Folge an einer Relegation teilnehmen dürfen. Bis zu diesem Zeitpunkt lag die 3. Mannschaft von Manuel Althammer auf dem zur Teilnahme an den Entscheidungsspielen berechtigten zweiten Platz - und ein Sieg hätte gereicht, um diesen verteidigen zu können. Allerdings sollte es anders kommen: Gegen den späteren Vizemeister TSV Heining-Neustift III unterlag man zu Hause mit 5:9, und als dann besagter Gegner eine Woche später auch noch den Meister DJK Bad Höhenstadt II bezwingen konnte, zogen die Heininger am TTV vorbei und ließen alle Vilshofener Träume vom zweiten Aufstieg in Folge zerplatzen. Betrachtet man die ganze Saison der Dritten, so kann man dem Liganeuling eine mehr als beachtliche Leistung attestieren. Von Anfang an kämpfte das Sextett um den Aufstieg ins Kreisoberhaus mit und scheiterte am Ende nur um Haaresbreite. Welche Leistungssteigerung den Akteuren gelungen ist, lässt sich stellvertretend an den Bilanzen von Manuel Althammer (28:5), Florian Göttl (20:8) und Alex Kilian (11:2) sowie an den starken Doppelbilanzen ablesen. Erstgenannter wurde sogar bester Spieler der Liga. Im der kommenden Saison hat sich die Mannschaft den Aufstieg erneut fest vorgenommen. Die 3. Herrenmannschaft in der Saison 2014/15 mit (h.v.l.) Thomas Kovarik, Karl-Heinz Hindringer, Manuel Althammer, Florian Göttl, (v.v.l.) Patrick Schlaffer und Daniel Yeung Es fehlen Gerhard Praml und Alexander Kilian. 16

19 Die 1. Jungenmannschaft des TTV Vilshofen in der Saison 2014/15 mit (v.l.) Simon Berger, Patrick Schlaffer, Jonas Feicht, Florian Zellner und Sebastian Brückner (kl. Foto). Es fehlt Maximilian Wenger-Kilian. JUGENDMANNSCHAFT Deutliche Leistungssteigerung Acht Siege reichen am Ende zu Platz 3 in der 2. Kreisliga Eine tolle Entwicklung hat die Jugendmannschaft des Vereins in der abgelaufenen Spielzeit 2014/15 genommen. Die zum Teil aus Verbandsspiel- Neulingen bestehende Mannschaft zeigte Woche für Woche neue Schläge und Spielstrategien, die im Training erlernt wurden. Am Ende fehlte nur ein Punkt zur Vizemeisterschaft. Mit dem gezeigten Ehrgeiz kann dieser Erfolg auch im kommenden Jahr sicherlich nochmals übertroffen werden

20 TTV Aktuell 1/2015 NEUZUGÄNGE & SAISONAUSBLICK Zwei Neue für die neue Saison - Stärkung des Unterbaus als Ziel Neuzugänge Adrian Winkler (DJK Haselbach) und Ibrahim Ertürk (TTC Fortuna Passau) verstärken 1. Mannschaft Ein Foto mit Symbolcharakter: Die beiden Vorstände Georg Schmöller (r.) und Stephan Katzbichler (l.) sowie der Kapitän der 1. Mannschaft Thomas Wiener (M.) begrüßen Ibrahim Ertürk und Adrian Winkler (v.l.) beim TTV. Für einen Tischtennisverein beginnen unmittelbar nach Ende einer Spielzeit die Planungen für die nächste Runde - so auch beim TTV Vilshofen. Die wichtigsten Ziele neben dem Klassenerhalt der 1. Mannschaft in der 1. Bezirksliga sind die Aufstiege der weiteren Herrenmannschaften, um den Abstand zwischen den Teams möglichst gering und somit die Leistungsdichte im Training möglichst hoch halten zu können. Die Vereinsverantwortlichen sind daher sehr erfreut darüber, dieses Ziel mit zwei Neuzugängen in der Saison 2015/16 in Angriff nehmen zu können. Beide Spieler dürften sicherlich allen niederbayerischen Tischtennisinteressierten bestens bekannt sein. 18

21 Mit dem 20-jährigen Adrian Winkler wechselt ein junges Talent in die Vilsstadt, welches beim TTC Fortuna Passau bereits einige Male Landes und Bayernligaluft schnuppern konnte - teilweise sogar im Doppel mit dem heutigen TTV- Spielertrainer und Ex-Fortunen Radek Drozda. Der Linkshänder schlug in den letzten beiden Spielzeiten im mittleren und vorderen Paarkreuz in der 1. Bezirksliga bei der DJK Haselbach auf, welche vor kurzem den Rückzug in die 2. Bezirksliga Süd ankündigte. Adrian Winkler bereits mit Einsätzen in der Landes und Bayernliga Der gebürtige Passauer sucht beim TTV Vilshofen vor allem die sportliche Herausforderung und verfolgt das Ziel, sich sportlich weiterzuentwickeln. Abseits vom Tisch legt der Fachabiturient außerdem Wert auf ein familiäres und freundschaftliches Miteinander, so dass beide Komponenten - sportliche Perspektive und große Vereinsfamilie - ihn letztlich zum Wechsel nach Vilshofen bewogen haben. In der Saison 2015/16 wird Adrian voraussichtlich in der 1. Mannschaft im mittleren Paarkreuz aufschlagen, in dem er sein Können bereits in den letzten beiden Spielzeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte. Beide Spieler mit Erfahrung im Bezirksoberhaus Der zweite Neue im Bunde ist der 27-jährige Ibrahim Ertürk, welcher bisher für den TTC Fortuna Passau in der 1. Bezirksliga antrat. Der ebenfalls im Landkreis Passau wohnhafte Rechtshänder konnte im mittleren und hinteren Paarkreuz den äußerst unglücklichen Abstieg seiner Mannschaft zwar nicht verhindern, war ihr jedoch stets ein starker Rückhalt. Mit Ibrahim wechselt ein Spieler zum TTV, welcher vor allem der Mitgliedergeneration zwischen 20 und 30 Jahren bestens bekannt sein dürfte: Unzählige Male begegnete man sich bei Jugendturnieren und Verbandsspielen, so dass der Kontakt über die Jahre hinweg nie vollständig abbrach. In der im September startenden Runde wird Ibrahim voraussichtlich auf Position 6 in der Ersten aufschlagen und versuchen, den TTV Vilshofen von den Abstiegsrängen fernzuhalten

22 TTV Aktuell 1/2015 Hier noch im schwarzen Trikot des TTC Fortuna Passau, bald im blauen Dress des TTV Vilshofen: Ibrahim Ertürk (Foto: Lukas Jendrzej, TTC Fortuna Passau) Ihren ersten Auftritt im TTV-Dress hatten die beiden Neuzugänge bereits Ende April als Teil einer Vereinsdelegation bei einem freundschaftlichen Drei-Länder- Turnier in Budweis, zu welchem die Nummer 3 des Vereins Jan Válka eingeladen hatte und bei dem auch Spielertrainer Radek Drozda vor Ort war. Der erste offizielle Einsatz im neuen Trikot folgt Mitte September am 1. Spieltag der neuen Runde. Mit diesen beiden Neuzugängen kann man dem Abenteuer 1. Bezirksliga nun etwas gelassener entgegensehen. Allerdings wird es für die Wiener-Truppe in einer erneut sehr starken Liga vorrangig darum gehen, sich mit ausreichend Abstand von den Abstiegsrängen im Mittelfeld der Tabelle etablieren zu können. Mit dem großen Potential der Mannschaft dürfte dies allerdings zu schaffen sein, sollte der TTV von größeren Verletzungssorgen verschont bleiben. Ambitionierte Ziele der neuen Saison: Klassenerhalt im Bezirksoberhaus und zwei Aufstiege Mit den beiden Neuzugängen wird die Qualität im Training nochmals gesteigert. Dies ist auch notwendig, damit nach der Ersten auch die weiteren TTV-Teams einen Aufstieg feiern können: Eines der ambitionierten Ziele der Saison 2015/16 ist der Aufstieg der 2. Mannschaft in die 3. Bezirksliga, und auch die Dritte, die in der gerade zu Ende gegangenen Saison knapp am Aufstieg in die 1. Kreisliga scheiterte, möchte diesen nun erneut in Angriff nehmen. Insgesamt lautet das Ziel, alle Mannschaften kontinuierlich weiterzuentwickeln. 20

23

24 TTV Aktuell 1/2015 JUGENDFÖRDERTAFEL Alle 144 Felder belegt Erlös fließt zu 100% in die Jugendabteilung Im Jahr 2011 hat der Tischtennisverein das Projekt Jugendfördertafel gestartet, bei dem insgesamt 144 für einen Betrag von 12 Euro jährlich gemietet werden können. Das Ziel war, die Betreuung der Nachwuchsspieler des Vereins sowohl im sportlichen Bereich als auch darüber hinaus verbessern zu können. Jugendtraining: Zwei weitere Trainer in Ausbildung Aus den Einnahmen wurden in der jüngeren Vergangenheit u.a. Vereinsausflüge (u.a. Allianz Arena), Trikots, Sportgutscheine und Tischtennis-Lehrgänge für den Nachwuchs finanziert. Aktuell befinden sich mit Tobias Maierhofer und Daniel Yeung zwei weitere Mitglieder in der Trainerausbildung an der Sportschule Oberhaching, die künftig das Jugendtraining unterstützen werden. 22

25

26 TTV Aktuell 1/2015 FÖRDERKREIS 28 Kartler beim 3. Schafkopfturnier Schäflein, Steinleitner und Kronawitter Sieger Zum dritten Mal veranstaltete der Förderkreis des Tischtennisvereins ein Schafkopfturnier zu Gunsten der Jugendförderung des Vereins. Insgesamt 28 Teilnehmer konnten Förderkreis-Vorstand Florian Geier und TTV-Vorstand Georg Schmöller zum Turnier im Vereinsheim begrüßen. In seiner Eröffnung bedankte sich Geier im Namen des Vereins bei Turnierleiter Hermann Geier sowie bei den vielen Firmen aus dem Vilshofener Umland, die den Verein tatkräftig mit Sachspenden für den Wettbewerb unterstützten. Auf die Gewinner warteten zahlreiche Sachpreise und die beiden besten Kartler, Edgar Schäflein und Rainer Steinleitner, durften sich sogar über Eintrittskarten für die Allianz Arena freuen. Der Vorsitzende des Förderkreises Florian Geier (r.) ehrte zusammen mit den Vereinsvorständen Georg Schmöller (l.) und Stephan Katzbichler (3.v.r.) die Sieger Edgar Schäflein (2.v.l.), Rainer Steinleitner (v.) und Rudi Kronawitter (2.v.r.). 24

27 VEREIN Katzbichler/Hessheimer sichern sich Sieg vor Maierhofer/Bauer Traditionelles Doppelturnier als Jahresabschluss Das Weihnachts-Doppelturnier bildet traditionell den Schlusspunkt unter das Sportjahr beim TTV Vilshofen. In diesem Jahr wurde der Wettbewerb, bei dem die Doppel gelost werden, im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgetragen. Die Formation bestehend aus Stephan Katzbichler und Andreas Hessheimer (M.v.r.) konnte sich dabei knapp den Sieg vor den Doppeln Tobias Maierhofer/Philipp Bauer jun. und Alexander Kilian/Andreas Urban sichern und folgen somit auf Zweitgenannte, welche ihren Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen konnten. Der 1. Vorstand Georg Schmöller (r.) überreichte zusammen mit Turnierleiter Sebastian Schacherl (l.) im Rahmen der Weihnachtsfeier 2014 den Siegern den großen Wanderpokal

28 TTV Aktuell 1/

29 TURNIERERFOLGE 2. Kreisranglistenturnier Schüler A: Sebastian Brückner erspielt 3. Platz Top-Ergebnis für 14-jährigen Nachwuchsspieler Nicht nur im Mannschaftssport, sondern auch bei den Jugendturnieren konnte die Nachwuchsabteilung des Tischtennisvereins für Erfolg sorgen. Beim von der TG Vilshofen ausgerichteten 2. Kreisranglistenturnier der Schüler A (Jahrgang 2001 bis 2002) konnte Sebastian Brückner (Foto rechts) drei seiner fünf Partien gewinnen, so dass am Ende für ihn Platz 3 zu Buche stand. Vor dem TTV- Nachwuchsspieler landeten lediglich Felix Luger (TV Hauzenberg) sowie Miroslav Mihaly (TSV Grafenau). Herzlichen Glückwünsch zum allerersten Turniererfolg! 27 27

30 TTV Aktuell 1/2015 VEREIN Wiedersehen beim Spitzenspiel Mit Alfons Stallmeier und Sepp Haider schauten zwei Männer der ersten Stunden bei ihrem TTV vorbei Zum Spitzenspiel zwischen der 1. Mannschaft und der DJK Bad Höhenstadt konnte Sportdirektor Thorsten Schmöller (l.) und 1. Vorstand Georg Schmöller (r.) unter den gut 100 Zuschauern mit Alfons Stallmeier und Sepp Haider (M.v.l.) zwei Männer der Anfangszeit in der Turnhalle Schweiklberg begrüßen. Beide ließen es sich nicht nehmen, ihren TTV bei diesem richtungsweisenden Spiel anzufeuern und bei der anschließenden Siegesfeier im Vereinsheim dabei zu sein bzw. diese sogar musikalisch zu begleiten. Alfons Stallmeier arbeitete von 1993 bis 2001 als 2. Kassier in der Vorstandschaft mit und spielte währenddessen lange Zeit in der 1., 2. und 3. Mannschaft des Vereins. Sepp Haider war Anfang der 1990er Jahre, kurz nach Vereinsgründung, eine der tragenden Säulen der Ersten. Neben seinem Noppenspiel dürften insbesondere seine musikalischen Einlagen unvergessen bleiben. Beide verfolgen auch heute noch mit Wohlwollen die Entwicklung ihres TTV. 28

31

32 TTV Aktuell 1/2015 TTV VILSHOFEN - DJK BAD HÖHENSTADT 9:3 Impressionen vom Spitzen- 30

33 spiel der 2. Bezirksliga Süd Fotos: sp4ort.de 31 31

34 TTV Aktuell 1/2015 Assekuranz-Makler Klaus Traunspurger GmbH In Versicherungsangelegenheiten der richtige Partner an Ihrer Seite Vilshofen, Stadtplatz 10 Tel.: Fax.:

35 FÖRDERKREIS Faschingsdienstagsmarkt: TTV-Stand ein voller Erfolg Vereinsangebot erfreut sich trotz Kälte bei den Vilshofener Narren großer Beliebtheit Zum vierten Mal in Folge beteiligte sich der Förderkreis des TTV mit einem eigenen Verkaufsstand beim Faschingstreiben am Stadtplatz. Neben einem zahlreichen Angebot an Kuchen, Schmalzbroten sowie Fisch- und Lachssemmeln verkaufte der Förderkreis mit ihren verkleideten Helfern Pils, Kaffee, Glühwein und als besondere Attraktion heißen Hugo. Der Verkaufsstand zog auch dieses Jahr wieder viele Interessenten an, sodass durchwegs ein reger Verkaufsbetrieb herrschte und erneut ein tolles Ergebnis erzielt werden konnte. Durch den Erlös kann die Jugendarbeit des TTV s weiterhin unterstützt werden. Der Förderkreis bedankt sich besonders bei den vielen Kuchenspenden der Vereinsmitglieder, ohne denen eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Im Bild ein Teil des Faschingsteams : (v.l.) Lisa Geier, Stephan Katzbichler, Christoph Gmeinwieser und Dominic Schlaffer

36 TTV Aktuell 1/2015 VEREIN Nur die besten Wünsche zum runden Geburtstag Jugendwart Charly Hindringer feierte 60. Geburtstag Nur die allerbesten Glückwunsche zum 60. Geburtstag durften die beiden Vereinsvorstände Georg Schmöller (r.) und Stephan Katzbichler (l.) dem treuen Jugendwart und nach wie vor aktiven Spieler Charly Hindringer (M.) überbringen, verbunden mit einem herzlichen Vergelt s Gott für seinen langjährigen Einsatz rund um den Tischtennissport beim TTV Vilshofen. Bereits von 1991 bis 1997 spielte Charly für die 1. Mannschaft und führte diese - teilweise sogar als Nummer 1 - zusammen mit seinen Mannschaftskollegen von der 2. Kreisliga bis in die 3. Bezirksliga. Nach verschiedenen Zwischenstationen fand er im Jahr 2005 aufgrund seines Umzugs nach Aidenbach zum TTV zurück und verhalf in seiner ersten Saison nach seiner Rückkehr der 2. Mannschaft sofort zum Aufstieg in die 3. Kreisliga. Trotz zweier Hüftoperationen steht der Noppenspieler nach wie vor Woche für Woche für die 4. Mannschaft des TTV am Tisch und kümmert sich als 1. Jugendwart intensiv um den Nachwuchs. 34

37 Heute: Patrick Schlaffer Geburtstag: Wohnort: Alkofen Beruf: Schüler Beim TTV seit: 2010 Bisherige Vereine: immer schon TTV Ranglistenposition: 4.1 (2014/15) TTR-Wert: 1377 (April 2015) Material: Holz: Donic Epox Power Allround, Beläge: Genius Schlägerhaltung: Shakehand Spezialschlag: Rückhand-Topspin Hobbys: Freiwillige Feuerwehr Alkofen Lieblingsessen: Schweinebraten mit Knödel und Soße Lieblingsgetränk: Spezi Größte Erfolge: Schüler B: 1. Sieger Kreisranglistenturnier 2012 (Schüler B) 2. Sieger Bezirksbereichsranglistenturnier Ost 2012 Schüler A: 1. Sieger 1. Kreisranglistenturnier Sieger 2. Kreisranglistenturnier

38 TTV Aktuell 1/2015 INTERVIEW Christoph Gmeinwieser Mannschaftsführer der 4. Mannschaft sowie Beisitzer der Vereins und Förderkreisvorstandschaft Lisa: Hallo Christoph. Schön, dass du dir Zeit genommen hast. Stell Dich doch unseren Lesern zunächst bitte kurz vor. Christoph: Hallo Lisa! Mein Name ist Christoph Gmeinwieser und ich bin bereits seit 1999 Mitglied beim TTV Vilshofen. Damals bin ich als 11-jähriger Junge durch meinen Schulfreund David Vielhuber zum Tischtennissport gekommen und wurde sofort herzlich aufgenommen. In dieser Zeit habe ich mich als aktiver Spieler durch sämtliche Jugend- und Herrenmannschaften gekämpft und bin aktuell Mannschaftsführer der 4. Herrenmannschaft. Des Weiteren engagiere ich mich als Beisitzer in der Vereins- wie auch in der Förderkreisvorstandschaft. Lisa: Du bist Mannschaftsführer der 4. Mannschaft. Kannst du für unsere Leser den Verlauf der abgelaufenen Saison für deine Mannschaft kurz schildern? Christoph: Den Verlauf der letzten Saison unserer Mannschaft kann man durchaus als sehr turbulent bezeichnen, welcher aber dann mit dem späten Klassenerhalt ein gutes Ende genommen hat. Turbulent deshalb, da ich vor allem in der Hinrunde aufgrund vieler Ausfälle und Verletzungen immer wieder auf Spieler verzichten musste und somit gezwungen war, in fast jedem Spiel eine veränderte Mannschaft aufs Feld zu schicken. Vor allem durch die Rückkehr von Oldie Charly Hindringer in die Vierte kam in der Rückrunde mehr Stabilität ins Konzept, was sich auch deutlich in den Ergebnissen wiederspiegelte. Lisa: Wie seid ihr für die neue Saison aufgestellt? Wird sich die Mannschaft personell verändern? Christoph: Die endgültige Aufstellung für die neue Spielzeit wird letztlich in der noch bevorstehenden Spielerversammlung besprochen und gemeinschaftlich beschlossen, aus diesem Grund kann ich darüber aktuell nur sehr wenig sagen. Durch Zu-und Abgänge, sowie das vor ein paar Jahren eingeführte Punktesystem ergibt sich in fast jeder Sommerpause eine Veränderung der Rangliste, welche aller Voraussicht nach auch die 4. Mannschaft betreffen wird. 36

39 Lisa: Welches Ziel strebt ihr für die nächste Saison an? Christoph: Oberstes Ziel der Herren IV ist und bleibt der Klassenerhalt in der 3.Kreisliga Passau Süd. Allerdings bin ich fest davon überzeugt, dass sich bei anhaltender Stabilität in der Mannschaftsaufstellung aus der 4. Mannschaft ein richtiges "Team" entwickeln kann, welches durchaus in der Lage sein kann, in dieser Klasse gut mitzuspielen und auch für die eine oder andere Überraschung zu sorgen. Lisa: Du bist ja nicht nur als aktiver Spieler beim TTV, sondern als Beisitzer auch in der Vereins- und Förderkreisvorstandschaft vertreten. Wie bewertest du die Weichenstellungen für die 1. Bezirksliga? Auf welche Ziele konzentriert sich der TTV nächste Saison? Christoph: Aus meiner persönlichen Sicht liegt die oberste Priorität für die 1. Herrenmannschaft eindeutig beim Verbleib im Bezirksoberhaus. Der Weichenstellung für die kommende Saison liegt in meinen Augen hauptsächlich die solide und erfolgreiche Vereinspolitik der letzten Jahre zugrunde, weswegen sich der TTV im Umkreis einen sehr guten Ruf erworben hat. Daraus resultiert, dass mittlerweile bereits junge Topspieler aus der Region freiwillig beim TTV anklopfen und im Trikot des TTV auflaufen wollen. Darüber hinaus ist meines Erachtens der Aufstieg der 2., wie auch der 3. Herrenmannschaft, die diesen in der vergangenen Saison knapp verfehlten, mit das wichtigste Ziel für das kommende Jahr. Nicht weniger wichtig ist aber der bereits erwähnte Klassenerhalt der "Vierten", sowie ein möglicher Aufstieg der "Fünften" und weitere sportliche Erfolge der "Sechsten". Lisa: Der Förderkreis unterstützt seit Jahren den Verein. Welche Veranstaltungen bzw. Förderungen sind dieses Jahr geplant? Christoph: Die Veranstaltungen und Maßnahmen zur Förderung des Vereins, vor allem aber der Jugend durch den Förderkreis sind mittlerweile so zahlreich geworden, dass es wahrscheinlich den Rahmen sprengen würde, diese alle einzeln aufzuzählen und zu beschreiben. Aus diesem Grund gehe ich hier nur auf einige wenige Neuheiten für das laufende Vereinsjahr ein. Mit dem bereits beworbenem Vatertagsfest versucht der Förderkreis in diesem Jahr erstmals ein Vatertags-Schafkopfturnier, sowie einen Familiennachmittag, bei welchem auch die Kinder auf ihre Kosten kommen sollen, zu etablieren. Neuheiten bei den Förderungsmaßnahmen sind u.a. zum einen die neue TTV- Sozialtafel, bei welcher sich der TTV zum wiederholten Mal sozial engagiert, sowie zum anderen die kommende TTV-Card. Hierbei sollen vor allem die Mitglieder 37 37

40 TTV Aktuell 1/2015 von möglichen Rabatten und Vergünstigungen unserer Partner profitieren. Auf diese und alle weiteren Themen wird der Förderkreis aber vor allem bei den kommenden Veranstaltungen noch detaillierter eingehen. Auf jeden Fall ist zu sagen, dass der Förderkreis auch in diesem Jahr wieder aktiv ist und immer versucht, den Verein und insbesondere die Vereinsjugend durch neue und innovative Methoden zu unterstützen. Lisa: Kannst du uns zum Schluss bitte noch sagen, was in deinen Augen das Besondere am TTV ist? Christoph: Durch meine langjährige Mitgliedschaft sowie der aktiven Beteiligung am sportlichen, wie auch am gesellschaftlichen Vereinsleben habe ich natürlich über die Jahre hinweg viele Höhen und Tiefen im Verein voll miterlebt. Aus diesem Grund ist für mich der starke und familiäre Zusammenhalt im Verein sehr deutlich erkennbar und für einen Sportverein wirklich als außergewöhnlich zu bezeichnen. Des weiteren ist die vorbildliche Jugendförderung, mit z.b. Intensivtrainingsmöglichkeiten, aber auch mit Ausflügen und Ferienaktivitäten als etwas Besonderes herauszuheben. Alles in allem fühlt man sich beim TTV sportlich und gesellschaftlich einfach pudelwohl. Das Interview führte Lisa Geier. FÖRDERKREIS Die besten Wünsche für die Ehe Förderkreismitglied Daniel Haas schloss mit seiner Steffi den Bund fürs Leben Georg Schmöller (r.) und Stephan Katzbichler (l.) überbrachten den jungen Eheleuten Daniel und Steffi Haas (Inh. Thomas Philipps Vilshofen) ein kleines Präsent und überbrachten im Namen des Vereins und Förderkreises die besten Wünsche. 38

41

42 TTV Aktuell 1/2015 T R A ININGSZEITEN Mittwoch: Freitag: Samstag: Die Trainingszeiten gelten ganzjährig, auch in den Schulferien. Spiellokal: Turnhalle der Realschule Schweiklberg H E RRE N 18:00 Uhr 22:00 Uhr 18:30 Uhr 22:00 Uhr mit Radek Drozda bei Heimspielen & nach Vereinbarung Mittwoch: Freitag: Samstag: D AMEN 18:00 Uhr 22:00 Uhr mit M. Schönhofer 18:30 Uhr 22:00 Uhr mit Radek Drozda bei Heimspielen & nach Vereinbarung Mittwoch: Freitag: Samstag: K I NDER & JUGENDLICHE 18:30 Uhr 21:30 Uhr (Fortgeschrittene) 17:00 Uhr 18:30 Uhr mit den Trainern bei Heimspielen & nach Vereinbarung Reinschnuppern für Neuanfänger ist jederzeit möglich: Kinder/Jugendliche am besten freitags, Erwachsene am besten mittwochs! Sie sind sehr herzlich eingeladen, unsere Trainingstage zu besuchen! Wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft! 40

43

44 TTV Aktuell 1/2015 SPIELBETRIEB Abschlusstabellen der Saison 2014/15 Ergebnisse der sieben TTV-Mannschaften 1. JUNGENMANNSCHAFT (2. KREISLIGA PASSAU SÜD) Mannschaft Spiele S U N +/- Punkte 1 DJK Haselbach II :2 2 TTC Fortuna Passau III :7 3 TTV Vilshofen :8 4 TSV Heining-Neustift II :9 5 SV Aicha II :16 6 FC Salzweg e.v :18 7 TSV Heining-Neustift III :24 8 DJK Kirchberg v. Wald 9 DJK Bad Höhenstadt zurückgezogen zurückgezogen 1. HERRENMANNSCHAFT (2. BEZIRKSLIGA SÜD) Mannschaft Spiele S U N +/- Punkte 1 TTV Vilshofen :1 2 DJK Bad Höhenstadt :6 3 TV Freyung II :9 4 TSV Heining-Neustift :10 5 LAC Arnstorf :22 6 SV Julbach :22 7 TTC Eggenfelden :24 8 TSV Waldkirchen :26 9 DJK Eging :27 10 TSV Triftern :33 42

45 2. HERRENMANNSCHAFT (1. KREISLIGA PASSAU) Mannschaft Spiele S U N +/- Punkte 1 TV Hauzenberg :3 2 TV Freyung III :9 2 DJK Haselbach II :11 4 TTV Vilshofen II :12 5 SV Röhrnbach :18 6 TTC Fortuna Passau V :19 7 DJK Sonnen :23 8 FC Thyrnau :25 9 TSV Kreuzberg :28 10 TSV 1924 Spiegelau :32 Ständig aktuelle Ergebnisse, Tabellen, Spieltermine und Spielberichte im Vereinsportal unter 3. HERRENMANNSCHAFT (2. KREISLIGA PASSAU SÜD) Mannschaft Spiele S U N +/- Punkte 1 DJK Bad Höhenstadt II :7 2 TSV Heining-Neustift III :7 2 TTV Vilshofen III :9 4 TTC Fortuna Passau VI :10 5 DJK SV Kirchberg v. Wald :12 6 TTV Büchlberg :20 7 SV Aicha II :24 8 FC Thyrnau II :27 9 DJK Haselbach III :32 10 TTC Fortuna Passau VII :

46 TTV Aktuell 1/ HERRENMANNSCHAFT (3. KREISLIGA PASSAU SÜD) Mannschaft Spiele S U N +/- Punkte 1 TG Vilshofen II :3 2 FC Salzweg e.v :11 3 DJK Eging II :12 4 TV Hauzenberg II :14 5 DJK Bad Höhenstadt III :17 6 DJK SV Kirchberg v. Wald II :20 7 TSV Preying :24 8 TTV Vilshofen IV :24 9 FC Thyrnau III :26 10 TTV Büchlberg II :29 Werden auch Sie Mitglied beim TTV Vilshofen - einem der größten Tischtennisvereine Niederbayerns! 5. & 6. HERRENMANNSCHAFT (4. KREISLIGA PASSAU SÜD) Mannschaft Spiele S U N +/- Punkte 1 TG Vilshofen III :2 2 TSV Heining-Neustift IV :6 3 SV Aicha III :14 4 TTV Vilshofen V :15 5 DJK Haselbach IV :18 6 FC Thyrnau IV :19 7 TTV Büchlberg III :24 8 TTV Vilshofen VI :24 9 FC Salzweg e.v. II :26 10 TSV Preying II :32 44

47

48 Reisebüro Geier Hagenham Hofkirchen/Garham Tel /8024 Fax 08541/8026 TTV Aktuell 1/

49 Die Vereinsvorstandschaft : (h.v.l.) Georg Schmöller, Stephan Katzbichler, Winfried Fellner-Zwack, Sebastian Schacherl, Christoph Gmeinwieser, Karl-Heinz Hindringer, Tobias Maierhofer, Thomas Wiener, Florian Geier, Thorsten Schmöller, (v.v.l.) Dominic Schlaffer, Manuela Fellner, Anneliese Schmöller, Monika Schönhofer, Andreas Hessheimer, Martin Edelmann, Anton Stäblein, Andreas Liebl Die Vorstandschaft des Förderkreises seit 2014: (h.v.l.) Sebastian Schacherl, Christoph Gmeinwieser, Benjamin Leschnik, Georg Schmöller, Florian Geier, (v.v.l.) Stephan Katzbichler, Lisa Geier, Teresa Strauß, Anneliese Schmöller, Andreas Hessheimer 47 47

50 TTV Aktuell 1/2015 VEREIN & FÖRDERKREIS Fußball statt Tischtennis: Ausflug zu einem Heimspiel des FC Bayern 40 Vereinsmitglieder sehen 8:0 des FCB gegen Hamburger SV - Förderkreis übernahm komplette Kosten für Vereinsnachwuchs Blick vom Bus aus auf die Allianz Arena Mit 40 Mitgliedern des Vereins und Förderkreises - darunter rund 15 Jugendliche & Kinder - brach der TTV Mitte Februar zum Bundesligaspiel zwischen dem FC Bayern und dem Hamburger SV auf. Ermöglicht hatte dem Verein diesen Ausflug Förderkreis-Vorstand Florian Geier, der die Organisation der Karten übernommen und zusammen mit seinen Vorstandskollegen beschlossen hatte, die Kosten für den Nachwuchs aus Mitteln der Jugendfördertafel vollständig zu übernehmen. Bevor man in Richtung München aufbrach, stattete der TTV-Tross in Eging am See dem Sportgeschäft Pongratz - einem der Hauptsponsoren des Vereins - einen kurzen Besuch ab, um sich über die neuesten Produkte im Sportartikelbereich informieren und beraten zu lassen. 48

51 Vom Oberrang aus verfolgten die Mitglieder den historischen 8:0-Sieg des FC Bayern gegen den Hamburger SV. Einen optimalen Blick konnte man auch auf die Fankurve des FCB genießen. Viel zu jubeln hatten die TTVler bei den acht Toren des FC Bayern. Im Vordergrund: Ein Teil der Vereinsjugend mit (v.l.) Maximilian Wenger-Kilian und Sebastian Brückner, die bei klirrender Kälte entsprechend warm eingepackt waren

52 TTV Aktuell 1/2015 Ein letztes Gruppenfoto vor dem Stadionbesuch, u.a. mit dabei TTV-Sponsor (l.) Daniel Haas (Inh. Thomas Philipps Vilshofen) sowie die TTV-Mitglieder Herbert Bauer (2.v.l) und Stephan Katzbichler (r.) Extra mit einigen Freunden aus Budweis angereist war die Nummer 3 des TTV Jan Válka (l.), um den FC Bayern und die Stimmung in der Münchner Arena einmal live erleben zu können. 50

53

54 TTV Aktuell 1/2015 AUS DER VEREINSCHRONIK Sportlicher Rückblick Die ersten Jahre - Teil I: Die ersten Jahre nach der Gründung eines neuen Sportvereins sind nicht gerade mit Erfolgen übersäht so möchte man meinen. Etwas demütig, aber sicherlich auch mit einer gehörigen Portion sportlichen Ehrgeiz ging die Gruppe begeisterter Garagentischtennisspieler, die den Verein im Juni 1989 im Wolferstetter Keller aus der Taufe gehoben hatten, in ihre erste Saison im September Die beiden Herrenmannschaften des Vereins gingen damals in der untersten Spielklasse des Tischtenniskreises Passau, der 3. Kreisliga, an den Start. Trainiert wurde in den Anfangszeiten im Partyraum des Pfarrzentrums Vilshofen, der zum Training regelmäßig zur Turnhalle umfunktioniert wurde und in dem auch die erste Vereinsmeisterschaft ausgetragen wurde. Die ersten Verbandsspiele konnte der Verein allerdings in der Turnhalle der St. Georg Schule Vilshofen stattfinden lassen. Erste Saison - Erster Aufstieg Georg Schmöller im ersten Vereinstrikot Das erste Verbandsspiel, an dem jemals eine Mannschaft des TTV Vilshofen beteiligt war, ist auf den 29. September 1989 datiert. An jenem aus heutiger Sicht historischem Datum standen sich die beiden Herrenteams des Vereins am 1. Spieltag der Saison 1989/90 zum direkten Vergleich gegenüber. Die 1. Herrenmannschaft, bestehend aus Dieter Fischer, Wilfried Pompl, Herbert Hasibeder und Werner Baisch, setzte sich standesgemäß 52 Gruppenfoto vom ersten Aufstiegsfest 1990

55 mit 8:1 gegen Franz Meisenberger, Georg Schmöller, Winfried Zwack und Holger Prausnitz durch, die für die 2. Mannschaft aufgelaufen waren. Ähnlich erfolgreich sollte auch die weitere Spielzeit der 1. Herrenmannschaft verlaufen, die sich am Ende mit elf Siegen, einem Unentschieden und nur vier Niederlagen die Vizemeisterschaft der 3. Kreisliga Passau Süd hinter der DJK Bad Höhenstadt II sicherte. Die Freude über den ersten Aufstieg im ersten Jahr der Vereinsgeschichte überwog sicherlich dem Bedauern über den letzten Tabellenplatz der 2. Mannschaft, die immerhin eine Partie für sich entscheiden konnte. Großer Zulauf: 1991 bereits sechs Mannschaften In der darauffolgenden Saison 1990/91 - mittlerweile nach einem Abstecher in die Turnhalle der St. Georg-Schule vom Kloster Schweiklberg herzlich aufgenommen - durfte man erstmals mit einer Sechsermannschaft am Spielbetrieb der 2. Kreisliga Passau Süd teilnehmen. Der große Zulauf, den der Verein nach der Gründung erfuhr, machte sich auch in der Anzahl seiner Mannschaften bemerkbar: Mittlerweile kämpften drei Herren- sowie ebenso viele Jugendmannschaften im Trikot des TTV um Bälle, Punkte und Sätze. Dass man als junger Verein unter den etablierten Tischtennisclubs der 2. Kreisliga zunächst etwas zurückstehen musste, sollte auch den Spielern Ralf Reiter, Thomas Sitzberger, Josef Haider, Ernst Fengler, Thomas Schuster und Dieter Fischer deutlich werden, musste man doch bis zuletzt um den Klassenerhalt kämpfen. Am Ende der Saison standen immerhin vier Siege sowie ein Unentschieden auf der Habenseite, so dass man dem Abstieg gerade noch so aufgrund nur eines Punktes mehr als der letzte Direktabsteiger entrinnen konnte. Für den Verein war dies damals kurz nach seiner Gründung jedoch be- bei einer Feier im alten Vereinsstüberl Sepp Haider - damals Spieler der 1. Mannschaft - reits ein großer Erfolg

56 TTV Aktuell 1/2015 Wie hoch einzuschätzen der Nichtabstieg war, sollte sich erst in der Saison 1991/92 herausstellen. Mit den Neuzugängen Wolfgang Kramer und Karl-Heinz Hindringer, der damals vom VfB Grubweg nach Vilshofen wechselte und nach Abstechern zu verschiedenen Vereinen heute wieder das TTV-Trikot trägt, erhoffte man sich sicherlich eine bessere Platzierung als die, die damals am Ende der Saison zu Buche stand. Komplettiert wurde die 1. Mannschaft in der 2. Kreisliga Passau von den Spielern Thomas Schuster, Josef Haider, Matthias Ziegltrum und Wilfried Pompl. Mit nur zwei Siegen und zwei Punkteteilungen rangierte man in der Abschlusstabelle im Frühjahr 1992 auf dem letzten Ta-bellenplatz und hätte eigentlich den bitteren Gang zurück in die 3. Kreisliga antreten müssen, konnte letztendlich aber doch in der Liga bleiben. Deutlicher bemerkbar machte sich das mittlerweile drei Mal wöchentlich abgehaltene Training bei den Jugendmannschaften des Vereins. Mit der Vizemeisterschaft der 1. Jungenmannschaft in der 2. Kreisliga Passau Süd konnte der Verein im dritten Jahr seines Bestehens bereits den zweiten Aufstieg feiern eine respektable Leistung, wenn man bedenkt, dass die ersten Jahre nach der Gründung eines Vereins wohl zu den schwierigsten und mit allerlei Problemen behafteten Jahren zählen dürften. 54 Schnappschuss aus einem Verbandsspiel zwischen dem TTV Vilshofen und der DJK Bad Höhenstadt in der Saison 1991/92

57

58 TTV Aktuell 1/2015 Förderkreis des Tischtennisvereins Vilshofen e.v. Liebe Interessenten, liebe Mitglieder, unser Förderkreis entstand im Jahre 1998 und unterstützt seitdem den TTV Vilshofen. Unsere Ziele beinhalten hauptsächlich die Förderung der Jugend und des Breitensports. So werden beispielsweise verschiedene Anschaffungen und Veranstaltungen des Vereins, wie z.b. Trainingslager, Ausflüge oder Zeltlager vom Förderkreis bezuschusst. Alle unsere Mitglieder haben JA zum Förderkreis des TTV Vilshofen gesagt. Jetzt möchten wir unseren Kreis vergrößern, denn wir haben diese Visionen: Der Förderkreis als Sammelpunkt für eine Vereinsunterstützung auf außersportlicher Ebene. will bestmöglichste gesellschaftliche sowie sportliche Voraussetzungen für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen des Vereins schaffen. soll die Tischtennis-Nachwuchsförderung langfristig lebendig gestalten. will den TTV Vilshofen langfristig in Niederbayerns Tischtennis etablieren. Mit dem Förderkreis wollen wir den Mitgliedern eine Gemeinschaft bieten, die diese Visionen verfolgt. Gemeinsam im Förderkreis: Es lohnt sich mitzumachen deshalb Mitglied werden! Bei Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne unter der Telefonnummer 08541/ oder per E-ail unter zur Verfügung. Eine Beitrittserklärung und weitere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie im Internet unter Ihr Florian Geier, Vorsitzender des Förderkreises des TTV Vilshofen e.v. 56

59 Aktuelle Mitg liede rliste d e s F ör de rkr e is es d es TTV Vilshof e n e.v. Herr Wagner Stefan Herr Eder Rudolf Herr Gilch Lorenz Herr Dr. Krämer Wolfgang Herr Haas Daniel Herr Leidl Michael Herr Lorenz Alois Herr Mailhammer Günter Herr Dr. Rothbächer H.-H. Herr Schmalzl Gerhard Herr Schmöller Georg Herr Vogl Rudolf Herr Thierfelder Hans Herr Dr. Waurig Rainer Herr Hopper Christoph Herr Katzbichler Stephan Herr Geier Florian Herr Hessheimer Andreas Frau Geier Brigitte Herr Abel Franz Frau Dadlhuber Anna Maria Herr Müller Marcus Herr Richter André Herr Sterner Josef Herr Kollmann Mario Herr Gade Andreas Herr Meyer Stefan Herr Sterr Peter Herr Krenn Georg Herr Bauer Roland Frau Treffer Carmen Herr Rasch Harald Frau Strauß Teresa Herr Bouille Jacques Herr Strenz Günther Herr Geier Hermann Herr Sigl Thomas Frau Ziegler Gundula Herr Rink Benjamin Herr Piasecki Roland Herr Huber Gerold Frau Krinninger Doris Herr Hellberg Hans-Jürgen Herr Otter Karl-Heinz Herr Dr. Victor Jacobs Herr Schotte Michael Herr Gödel Christian Herr Gams Florian Frau Mayerhofer Bettina Frau Hartmann Regina Herr Dr. Kleßinger Ulrich Herr Retzke Thorsten Herr Eiglmaier Alexander Herr Kovarik Thomas Herr Gmeinwieser Christoph Herr Kröninger Robert Herr Algieri Salvatore Herr Schacherl Sebastian Frau Geier Lisa Frau Schmöller Anneliese Frau Dr. Million Nada Herr Bircheneder Eugen Herr Markmüller Hubert Herr Braidt Matthias Herr Kremsreiter Andreas Herr Dr. Dietmaier Stephan Herr Kümmler Hermann Frau Windisch Gabriele Herr Mareck Hans Herr Leuzinger Wolfgang Herr Liebl Rudolf Frau Schönhofer Monika Frau Fellner Manuela Herr Leschnik Benjamin Frau Binner Carmen Herr Aigner Daniel Herr Wilms Thomas Herr Ruckdeschel Ludwig Raiffeisenbank Vilshofener Land Frau Jeske Gertraud Herzlichen Dank! 57 57

60 TTV Aktuell 1/

61 2. -Trockenbau Cup 2015 Bayernweit offenes Tischtennisturnier in Vilshofen am Samstag, und Sonntag, Ausschreibung Austragungsort: Startberechtigung: Wertungsklassen: Konkurrenzen: Startgebühr: Anmeldung: Meldeschluss: Turnierleitung: Zeitplan: Turnhalle Schweiklberg Am Schweiklberg 1, Vilshofen an der Donau Bayernweit offen für alle Vereinsspieler Herren A - B - C - D; Jugend Grundlage der Einstufung: QTTR-Wert vom Die Ergebnisse fließen in die TTR-Wertung ein. Einzel Einfaches KO-System mit vorgeschalteter Qualifikation 8,- Euro (zu zahlen bis 9.30 Uhr am Turniertag) Nachmeldegebühr 2,- Euro Online: cup@ttv-vilshofen.de Freitag, , Uhr Nachmeldungen bis 30 Minuten vor Turnierbeginn möglich Thorsten Schmöller und weitere Mitglieder Hallenöffnung an beiden Tagen 8.30 Uhr Sa., Uhr Begrüßung Uhr Herren B / Herren D So., Uhr Begrüßung Uhr Herren A / Herren C Uhr Jugend Preise: Pokale und Sachpreise für die Plätze

62 TTV Aktuell 1/2015 KURZ & BÜNDIG VEREINSAUSFLUG: Laut Vorstandsbeschluss wird der Vereinsausflug zur Saisonvorbereitung mit Kulturprogramm am 5./6./ nach Budweis stattfinden. Weitere Infos hierzu werden auf der Homepage veröffentlicht. 2. EIGLMAIER-TROCKENBAU CUP: Das bayernweit offene Turnier des TTV Vilshofen findet auch in diesem Jahr am letzten Augustwochenende (29./30.08) statt. Anmeldung auf der Turnierhomepage unter GEDÄCHTNISTURNIER: Das eigentlich bereits für 2015 geplante Gedächtnisturnier für verstorbene Vereinsmitglieder wurde aus terminlichen Gründen auf April 2016 verschoben. TRAININGSPLAN MIT R. DROZDA: Der Terminplan für die Trainingseinheiten mit unserem Spielertrainer ist ab ca. Ende August unter trainingszeiten abrufbar. ERNEUT SIEBEN MANNSCHAFTEN: Der TTV wird auch in der Saison 2015/16 sieben Mannschaften stellen. Im Landkreis Passau kann nur der TTC Fortuna Passau mehr Mannschaften für den Spielbetrieb melden. NEUE MITGLIEDER Alexander Weber Ibrahim Ertürk Adrian Winkler Philipp Weber Wolfgang Fottner KÜNDIGUNGEN Johanna Hofbauer Rainer Katzbichler NÄCHSTE AUSGABE (2/2015) ERSCHEINUNGSTERMIN: Mitte Dezember 2015 REDAKTIONSSCHLUSS: 01. Dezember

63 TTV Aktuell 1/2015 IMPRESSUM Die TTV Aktuell ist eine unabhängige Informationsschrift für Mitglieder, Sponsoren und Freunde des Tischtennisvereins Vilshofen. HERAUSGEBER: Tischtennisverein Vilshofen e.v. ERSCHEINUNGSWEISE: 2x jährlich REDAKTION: Georg Schmöller, Anneliese Schmöller, Lisa Geier, Stephan Katzbichler, Winfried Fellner-Zwack, Manuela Fellner ANZEIGEN: Siehe Vereinsanschrift FOTOS: TTV Vilshofen e.v., sp4ort.de, Fotografie Jeske DRUCK: Digitaldruckerei esf-print.de, Berlin URHEBERRECHTLICHE HINWEISE: Diese Informationsschrift darf ohne Genehmigung weder ganz noch teilweise durch Abziehen, Fotokopieren oder sonstige Methoden reproduziert werden. TITELBILD: Radek Drozda (l.) und Jan Válka (r.), Spieler der 1. Mannschaft VEREINSKONTAKT VEREINSANSCHRIFT: Hördterbergstraße Vilshofen an der Donau Tel: 08541/1474 Fax: 08541/ Website: Facebook: 1. VORSTAND: Georg Schmöller Tel.: 08541/ VORSTAND: Stephan Katzbichler Tel.: 08541/

64 Tischtennisartikel-Bestellservice

Obere Donaulände Vilshofen Tel.: / Fax: /

Obere Donaulände Vilshofen Tel.: / Fax: / Ausgabe 1/2016 TTV Aktuell Wissenswertes über den Tischtennissport 1. MANNSCHAFT Landesligaaufstieg größter Vereinserfolg NEUZUGANG Lucas Stöger kommt vom TVR INTERVIEW mit Aufstiegsspieler Ibrahim Ertürk

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

TTV Aktuell

TTV Aktuell Ausgabe 2 / 2013 TTV Aktuell www.ttv-vilshofen.de Wissenswertes über den Tischtennissport Herausgeber: Tischtennisverein Vilshofen e. V. Impressum: Unabhängige Informationsschrift für die Mitglieder, Sponsoren

Mehr

TTV Aktuell

TTV Aktuell Ausgabe 1 / 2012 TTV Aktuell www.ttv-vilshofen.de Wissenswertes über den Tischtennissport Herausgeber: Tischtennisverein Vilshofen e. V. Impressum: Unabhängige Informationsschrift für die Mitglieder, Sponsoren

Mehr

TTV Aktuell

TTV Aktuell Ausgabe 2 / 2014 TTV Aktuell www.ttv-vilshofen.de Wissenswertes über den Tischtennissport Herausgeber: Tischtennisverein Vilshofen e. V. Impressum: Unabhängige Informationsschrift für die Mitglieder, Sponsoren

Mehr

Ausgabe 1/2017 NEUZUGÄNGE HERREN I NEUWAHLEN. Wissenswertes über den Tischtennissport. Cizek und Zisler verstärken Herren I

Ausgabe 1/2017 NEUZUGÄNGE HERREN I NEUWAHLEN. Wissenswertes über den Tischtennissport. Cizek und Zisler verstärken Herren I Ausgabe 1/2017 TTV Aktuell Wissenswertes über den Tischtennissport NEUZUGÄNGE Cizek und Zisler verstärken Herren I HERREN I neuer Angriff auf Bayernliga NEUWAHLEN Führungsteam im Amt bestätigt HERAUSGEBER:

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

TTV Aktuell

TTV Aktuell Ausgabe 1 / 2011 TTV Aktuell www.ttv-vilshofen.de Wissenswertes über den Tischtennissport Herausgeber: Tischtennisverein Vilshofen e. V. 1 www.ttv-vilshofen.de - 1 Impressum: Unabhängige Informationsschrift

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Mannschaftssport. Zu den einzelnen Mannschaften:

Mannschaftssport. Zu den einzelnen Mannschaften: Mannschaftssport In der Saison 2010/2011 startete der TV Hauzenberg mit 5 Mannschaften in den Verbandsspielbetrieb. Eine überaus erfolgreiche Saison wird mit den letzten Spielen am 02. April dieses Jahres

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! 28.04.2018 Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2018 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt. Bayerischer Tischtennisverband Bezirk Oberbayern 1. Kreisliga Kreis 9, Miesbach / Bad Tölz Spielleiter: Reinhard Freundorfer, Enzianstr. 37, 82515 Wolfratshausen Tel. Privat: 08171 / 488225 E-Mail:

Mehr

Bericht der Fußball-Jugend

Bericht der Fußball-Jugend Bericht der Fußball-Jugend Zeitraum 1984-1998 Im Jahre 1984 befasste sich Helmut Lorenz mit der Neugründung der Fußball-Jugend. Er organisierte zunächst insgesamt 8 kleine Burschen im Alter von 5 bis 8

Mehr

Bgd - Leobendorf

Bgd - Leobendorf 16.09.2017 Bgd - Leobendorf Talkessel-Derby auf der Breitwiese Genau wie in der bayerischen Landeshauptstadt haben auch im Talkessel das Aufeinandertreffen von TSV und FCB große Tradition. Zuletzt ging,

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet: 24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember 2016 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Gabriele Forkel zum 55. Geburtstag Harald Schneider

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News 29. Ausgabe 2. Quartal 2016 Jahreshauptversammlung 2016 In der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 11.03.2016 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Leider waren nur

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 21.05.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

14. Spieltag. Nummer 327

14. Spieltag. Nummer 327 14. Spieltag Nummer 327 2 3 4 Heute lesen Sie folgendes im Eintracht-Kurier: Begrüßung 5 Steckbrief Gegner 6 Ergebnisse/Tabelle Erste und Zweite 7-11 Spieler Steckbrief 12-13 Frauen 14-15 Jugend 16 Einladung

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Fußball-Kreis Passau 2009/2010 Klassen-Einteilung

Fußball-Kreis Passau 2009/2010 Klassen-Einteilung Fußball-Kreis Passau 2009/2010 Klassen-Einteilung Bayernliga: 1. SV Schalding-Heining Aufsteiger Landesliga: Bezirksligaoberliga: 1. 1. FC Passau 2. ASC Simbach/Inn Absteiger 3. FC Vilshofen Bezirksliga-Ost

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

2. Spieltag (Rückrunde)

2. Spieltag (Rückrunde) Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 2. Spieltag (Rückrunde) TuS Engelsberg TSV Neuötting Anstoß: Samstag, 30.10.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II

Mehr

Vorschlagspapier zur Strukturreform - Bezirk 15 - Niederbayern-Ost

Vorschlagspapier zur Strukturreform - Bezirk 15 - Niederbayern-Ost Tischtennis-Bezirk Niederbayern im BTTV Harald Thomandl - Bezirksvorsitzender Vorschlagspapier zur Strukturreform - Bezirk 15 - Niederbayern-Ost 1. Vorgang Sitzung vom 11.01.2018 im Gasthaus Bischofshof

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Ausgabe 2 Saison 18/19. Bolzblättchen. SG Vettelschoß-St. Katharinen. Grußwort Neuheiten Ergebnisse & Tabellen Spielervorstellung Sponsoren

Ausgabe 2 Saison 18/19. Bolzblättchen. SG Vettelschoß-St. Katharinen. Grußwort Neuheiten Ergebnisse & Tabellen Spielervorstellung Sponsoren Ausgabe 2 Saison 18/19 Bolzblättchen SG Vettelschoß-St. Katharinen Grußwort Neuheiten Ergebnisse & Tabellen Spielervorstellung Sponsoren Hallo liebe SG-Fans, wir begrüßen Euch ganz herzlich zum heutigen

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Werbe und Sponsormöglichkeiten beim TSV Oberalteich

Werbe und Sponsormöglichkeiten beim TSV Oberalteich Werbe und Sponsormöglichkeiten beim TSV Oberalteich Abteilung Tischtennis Stand: Mai 2017 Seite 1 von 12 Inhalt Wer sind wir? 3 Die Tischtennisabteilung 3 Die Abteilung in Zahlen 3 Impressionen 5 Werben

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim SV Wettstetten Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, Zum letzten Heimspiel im Jahr 2012 dürfen wir Euch, unsere Gäste aus Wettstetten und die beiden eingeteilten Schiedsrichter Schneider

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland Vorschau 1. Spieltag der Kreisliga Vogtland SG Neptun Markneukirchen vs. TSV Oelsnitz SV 04 Oberlosa IV vs. VFB Lengenfeld II -Dreizack- (Das offizielle Vereinsblättchen der Neptunhandballer) SV 04 Oberlosa

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung)

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) Eine rundum gelungene Meisterschaftsfeier schloss die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte für die Fußballer

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV)

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter-Einsatzplan 25.09.2010, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter OSR: Fleck, Lothar () OSR stv.: Fleck, Thomas () 25.09.2010, 15:00 TTC

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 02.06.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr Nr. 11/2015 Landesliga Süd SV Grün Weiß Lübben SG Phönix Wildau Samstag 24.10.2015 Anstoß 14:00 Uhr Mit Heimstärke zum Erfolg! In der letzten Woche mussten die Jungs von Dirk Minkwitz die erste Niederlage

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V.

Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V. Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V. Im Mai 1920 fand die Gründungsversammlung statt, aus der folgende Vorstandschaft hervorging: 1. Vorstand Grießer Urban Schriftführer Linder Wilhelm Kassier Dorn Hans

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 - Der Badmintonverein Lampertheim stellt sich vor - Jugend

Mehr

40 Jahre. Sparte Tischtennis. im Turn- und Sportverein 1891 Rotthalmünster e.v.

40 Jahre. Sparte Tischtennis. im Turn- und Sportverein 1891 Rotthalmünster e.v. 40 Jahre Sparte Tischtennis im Turn- und Sportverein 1891 Rotthalmünster e.v. 1974 2014 Vorwort 40 Jahre Tischtennis in Rotthalmünster - das sind viele sportliche Erfolge, doch auch einige Rückschläge

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2 Sonntag, den 19.04.2015 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 15.00 Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß 13.00 Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf 11.00 Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler

Mehr

Mittwoch, den

Mittwoch, den Mittwoch, den Beginn: 19.00 Uhr Vereinsheim FC Rastede 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Kurzberichte zum abgelaufenen Spieljahr 3) Ehrungen 4) Spieljahr 2017/2018

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

115 STERNE FÜR DEN FSV FRANKFURT

115 STERNE FÜR DEN FSV FRANKFURT 1 AUS EIGENER KRAFT Der FSV Frankfurt kann im Jahr 2014 auf eine 115-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. In der Gegenwart zeichnet sich der Club durch wirtschaftliche Stabilität sowie sportlich ansprechende

Mehr

LONGERICHER SC. 3. Liga Saison 2015/

LONGERICHER SC. 3. Liga Saison 2015/ LONGERICHER SC 3. Liga Saison 2015/16 19.02.2016 DYNAMIK GESCHLOSSENHEIT LEIDENSCHAFT LONGERICHER SC DIE NUMMER 1 IN KÖLN DATEN UND FAKTEN Ein Verein mit Tradition Gegründet wurde der Longericher SC 1926

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr Nr. 03/2014 Landesklasse Mitte 20. Spieltag, 29.03.2014 SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr Spannung im Spreewaldderby! Grün-Weiß Lübben setzte sich im Spitzenspiel gegen

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr