TTV Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TTV Aktuell"

Transkript

1 Ausgabe 1 / 2012 TTV Aktuell Wissenswertes über den Tischtennissport Herausgeber: Tischtennisverein Vilshofen e. V.

2 Impressum: Unabhängige Informationsschrift für die Mitglieder, Sponsoren und Freunde des Tischtennisvereins. Herausgeber: Tischtennisverein Vilshofen e.v. Redaktion: Fellner-Zwack, Georg Schmöller, Thorsten Schmöller, Manuela Fellner, Lisa Geier, Stephan Katzbichler, Winfried Anneliese Schmöller, Jonas Vielhuber Redaktionsanschrift: Hördterbergstraße Vilshofen an der Donau Tel: 08541/1474 Fax: 08541/ Adresse: Webseite: Anzeigenverwaltung: Siehe Redaktionsanschrift Urheberrechtliche Hinweise: Diese Informationsschrift darf ohne Genehmigung weder ganz noch teilweise durch Abziehen, Fotokopieren oder sonstige Methoden reproduziert werden. Druck: Druckerei Klein, Osnabrück

3 INHALTSVERZEICHNIS REPORTAGEN UND AKTUELLES Vorwort von Dominic Schlaffer S. 3 Vereinstermine S. 6/7 Vizemeisterschaft der Jungen I S. 8 Meisterschaft der Herren I S. 9 Meisterschaft der Herren III S. 10 Neuzugänge für die Saison 2012/13 S. 12/13 Anno Dazumal S. 14 Faschingsdienstagsmarkt 2012 S. 17 Interview mit Dennis Obermüller S. 18/19 Weihnachtsdoppelturnier 2012 S. 23 Jahreshauptversammlung 2012 S Abschlussbericht der Saison 2011/12 S Bilder aus alten Zeiten S. 34 2er-Mannschaftsturnier 2012 S. 36/37 Portraitserie: Stephan Katzbichler S. 39 Statistiken der Saison 2011/12 S. 40 Aus der Vereinschronik S. 41 Jugendfördertafel S. 42 Trainingslager und Turniererfolge S. 43 Gedächtnisturnier 2012 S Eis: Schmerzhafter Genuss S. 49 Kurz & Bündig S. 56 UNTERHALTUNG Hätten Sie s gewusst? S. 48 Rezeptecke S. 51 Geburtstage S

4 2 - TTV Aktuell 01/2012

5 Vorwort des Nachwuchsspielers Dominic Schlaffer Liebe Tischtennisfreunde, es war - wieder einmal - eine sehr erfolgreiche Saison für den TTV. Der Zusammenhalt im Verein ist einmalig und ich will sogar sagen, der TTV ist mittlerweile eine zweite Familie für mich geworden! Nun will ich mich einmal vorstellen: Mein Name ist Dominic Schlaffer, ich bin 17 Jahre alt, wohne in Vilshofen und bin seit über 3 Jahren Mitglied des TTV Vilshofen. Meine größten Hobbys sind Tischtennis und Musik. Dem Tischtennis zuliebe opfere ich 2-3 mal die Woche jeweils ca. drei Stunden meiner Zeit um meinen Traum, in die 1. Herrenmannschaft zu kommen, verwirklichen zu können. Viele anstrengende Turniere und Saisonspiele sind hierbei die Hürden, die es zu überwinden gilt, um mein Ziel zu erreichen. Ich werde weiter dranbleiben und bis dahin versuchen, mit der 2. Herrenmannschaft erfolgreich zu sein. Der TTV Vilshofen ist wiederholt mit der 1. Mannschaft aufgestiegen. Drei Aufstiege in Folge, von der zweiten Kreisliga bis zur zweiten Bezirksliga, gilt es zu feiern! Auch die 3. Herrenmannschaft kann zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte einen Aufstieg verbuchen. In der neuen Saison sind auch wir als junges Team der Zweiten erneut stark aufgestellt und wir werden versuchen, um den Aufstieg in die 1. Kreisliga mitzuspielen. Auch in der Jugend wird es eine Neuerung in der neuen Spielzeit geben: Es wird erstmals eine Bambini-Mannschaft gemeldet! Hoffen wir, dass auch die nächste im September beginnende Saison uns allen wieder viel Erfolg und Freude beim TTV bereiten wird und freuen wir uns bis dahin über das bisher Erreichte. Dominic Schlaffer

6 1. Energy Cup 2012 Bayernweit offenes Tischtennisturnier in Vilshofen am Samstag, und Sonntag, Ausschreibung Austragungsort: Startberechtigung: Wertungsklassen: Konkurrenzen: Startgebühr: Anmeldung: Meldeschluss: Turnierleitung: Zeitplan: Turnhalle Schweiklberg Am Schweiklberg 1, Vilshofen an der Donau Bayernweit offen für alle Vereinsspieler Herren A - B - C - D Grundlage der Einstufung: QTTR-Wert vom Die Ergebnisse fließen in die TTR-Wertung ein. Einzel Einfaches KO-System mit vorgeschalteter Qualifikation 7,- Euro (zu zahlen bis 9.30 Uhr am Turniertag) Online auf telefonisch bei Thorsten Schmöller ( oder ) oder per an thorsten.schmoeller@ttv-vilshofen.de Freitag, , Uhr Keine Nachmeldungen möglich! Thorsten Schmöller und weitere Mitglieder Hallenöffnung an beiden Tagen 8.00 Uhr 4 - TTV Aktuell 01/2012 Sa., Uhr Begrüßung Uhr Herren B / Herren D So., Uhr Begrüßung Uhr Herren A / Herren C Preise: Pokale und Sachpreise für die Plätze 1-4 Imbiss: Verpflegung ist ganztägig in der Halle erhältlich

7

8 Termin Vereinstermine Ereignis Freitag :00 Uhr Mannschaftsversammlung In dieser Versammlung im Vereinsheim werden die Einzelheiten zur Saison 2012/13 besprochen. Samstag :00 Uhr - 16:00 Uhr Informationsstand im Kaufland Vilshofen An diesem Samstag hat der TTV im Kaufland Vilshofen einen Informationsstand. Neben einem Infostand bietet der TTV eine Verlosung mit Sachpreisen sowie einen Kuchenverkauf zu Gunsten der Jugend an. Außerdem haben alle Interessierten die Möglichkeit, an einer Tischtennisplatte sich selbst aktiv zu betätigen. Der TTV Vilshofen freut sich auf Ihren Besuch! Freitag - Sonntag Zeltlager in Schweiklberg Am Ferienprogramm der Stadt Vilshofen beteiligt sich der Tischtennisverein traditionell mit einem Zeltlager für Kinder und Jugendliche. In einem großen Zelt wird in der Nähe des Vereinsheims in Schweiklberg ab Freitag, 13 Uhr, kampiert. Freitag :00 Uhr - 18:30 Uhr Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche Der TTV führt an diesen beiden Freitagen im August im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Vilshofen zusätzlich zum Jugendtraining ein Schnuppertraining für alle interessierten Kinder und Jugendliche durch. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. 6 - TTV Aktuell 01/2012

9 Samstag :00 Uhr Samstag :00 Uhr Vereinsmeisterschaft 2012 Die Vereinsmeister werden im Einzel sowie im Doppel ermittelt. Herren und Jugendliche spielen in unterschiedlichen Wettbewerben. Die Doppel finden sich selbstständig zusammen. Meldeschluss ist 9:30 Uhr. Die Siegerehrung findet im Rahmen des Sommerfestes am Abend statt. Sommerfest Der Förderkreis des TTV Vilshofen richtet erstmals ein Sommerfest beim Vereinsheim in Schweiklberg aus. Bei Spezialitäten vom Grill und kühlen Getränken soll in ungezwungener Atmosphäre die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft stattfinden. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder, Gönner, Förderer und Freunde des Vereins. Eine herzliche Einladung geht auch an die Verwandten aller Mitglieder sowie besonders an die Eltern und Geschwister unserer Kinder- und Jugendlichen. Sonntag :30 Uhr Teilnahme am Volksfestzug Der traditionelle große Volksfestumzug der Stadt Vilshofen, an dem der TTV alljährlich teilnimmt. Montag :00 Uhr Samstag/ Sonntag / :00 Uhr Vereinsabend im Volksfest Der Vereinsabend im Volksfest findet im großen Festzelt der Brauerei Wolferstetter statt. Reserviert ist auf der Westseite (Fußballplatzseite). 1. Maier Korduletsch Energy Cup 2012 Erstmals richtet der TTV Vilshofen ein bayernweit offenes Turnier für die Herrenklassen A, B, C und D aus. Die Ergebnisse dieses Turniers fließen in die offizielle Leistungsklassenregelung des BTTV ein. Weitere Einzelheiten unter Weitere Einzelheiten oder eventuelle Änderungen zu allen Veranstaltungen werden rechtzeitig unter oder per Einladung an alle Vereinsmitglieder bekannt gegeben

10 1. Jungenmannschaft: Vizemeister der 1. Kreisliga Passau Jungen I in der Saison 2011/12: Tobias Maierhofer, Alexander Kilian, Dominic Schlaffer (MF) und Daniel Thanner Schade! Trotz einer herausragenden Saison konnte die 1. Jungenmannschaft den 1. Platz, den sie zur Winterpause inne hatte, nicht verteidigen und landete am Ende auf dem undankbaren 2. Tabellenplatz, der nicht zum Aufstieg in die 2. Bezirksliga berechtigt. Ausschlaggebend war die 4:8-Niederlage im Auswärtsspiel beim ärgsten Verfolger, den TSV Heining-Neustift. Nichtsdestotrotz können die Nachwuchsspieler stolz sein auf ihre Leistung in der abgelaufenen Saison. Immerhin konnten sie in der 1. Kreisliga 12 von 14 Partien für sich entscheiden und wurden mit vier Punkten Vorsprung vor dem TSV Waldkirchen Vizemeister. Der Erfolg ist abermals ein Beweis dafür, dass die Talentförderung des Tischtennisvereins nicht nur im Herrenbereich, sondern auch im Jugendbereich Früchte trägt. Mit Dominic Schlaffer und Daniel Thanner werden zwei junge Spieler auf Grund ihres Alters in der kommenden Saison in den Herrenbereich wechseln. 8 - TTV Aktuell 01/2012

11 1. Herrenmannschaft: Meister der 3. Bezirksliga Süd Herren I in der Saison 2011/12: (h.v.l.) Jan Valka, Gerhard Praml, Thomas Wiener (MF), (v.v.l.) Jonas Vielhuber, Herbert Probst und Stephan Katzbichler Unglaublich! Mit diesem Wort könnte man die Saison der 1. Herrenmannschaft wohl am besten beschreiben. Tatsächlich konnte die Erste den 1. Tabellenplatz, den sie seit dem 5. Spieltag belegte, bis zum Ende halten. Dank der geschlossenen Mannschaftsleistung gelingt ihr damit der dritte Aufstieg in drei Jahren - der Durchmarsch von der 2. Kreisliga bis in die 2. Bezirksliga ist damit perfekt! Diese Leistung hätten der Mannschaft vor Saisonbeginn wohl nur die Allerwenigsten zugetraut. Während der kompletten Serie beeindruckte das Sechstett mit einer ungeheuerlichen Konstanz. In 18 Begegnungen ging der TTV bei einem Unentschieden und zwei Niederlagen 15 Mal als Sieger vom Tisch. Das Resultat ist die souveräne Meisterschaft: Mit 31:5 Punkten führt die Wiener-Truppe die Endtabelle souverän vor dem Zweitplatzierten LAC Arnstorf 1976 (26:10) an

12 3. Herrenmannschaft: Meister der 4. Kreisliga Passau Süd Herren III in der Saison 2011/12: Tobias Maierhofer, Monika Schönhofer, Paul Bichlmeier, Alexander Kilian, Daniel Yeung (MF) Genau 16 Jahre liegt eine Meisterschaft der 3. Herrenmannschaft zurück! Umso schöner ist es, dass es in der vergangenen Saison endlich wieder geklappt hat! Mit großer Motivation und großem Einsatz gab die Mannschaft von Daniel Yeung bereits vor Saisonbeginn als klares Saisonziel den Aufstieg aus. Mit beeindruckenden Leistungen wurde dieses Ziel souverän erreicht! In 14 Partien musste die Dritte lediglich eine Niederlage hinnehmen und konnte bereits Mitte Februar die Meisterschaft unter Dach und Fach bringen. In der Abschlusstabelle belegt die Mannschaft, die von den beiden Jugendspielern Tobias Maierhofer und Alexander Kilian unterstützt wird, mit 26:2 Punkten deutlich den ersten Platz vor dem FC Thyrnau III (20:8). Somit wird die Dritte in der kommenden Spielzeit in der 3. Kreisliga aufschlagen TTV Aktuell 01/2012

13

14 Der 1. Vorstand Georg Schmöller (r.) begrüßte zusammen mit dem 2. Vorstand Stephan Katzbichler (l.) die beiden Neuzugängen für die Saison 2012/13: Dennis Obermüller und Sebastian Schacherl (M.v.l.) Der erste Neuzugang für die kommende Saison 2012/2013 ist Dennis Obermüller. Der 22 Jahre alte, aus Garham stammende Spitzenspieler wechselt von den TTF Garham zum TTV Vilshofen. Dabei wird er nicht nur die 1. Herrenmannschaft an Position 1 entscheidend verstärken, sondern sich ab sofort im Mittwochstraining besonders um die spielerische Entwicklung unserer Spieler kümmern. Der Student, der auf der Rückhand mit Noppen agiert und dessen Vorhand auf kompromissloses Angriffsspiel ausgerichtet ist, 12 - TTV Aktuell 01/2012

15 erlernte das Tischtennisspiel bei den Tischtennisfreunden Garham und war seinem Heimatverein bis auf einen einjährigen Abstecher zu Fortuna Passau in die 1. Bezirksliga treu. In den letzten Jahren glänzte er besonders durch herausragende Bilanzen. Der Verein kann sich mit diesem Neuzugang nicht nur sportlich erheblich verstärken, sondern durch Dennis Engagement im Training auch die Nachwuchsarbeit weiter ausbauen. Der zweite Neue beim TTV ist der aus Ortenburg stammende Bankkaufmann Sebastian Schacherl. Der 27jährige begann mit dem Tischtennis im Alter von 12 Jahren beim TSV Bad Griesbach, wo er vor allem in der Jugend große Erfolge feiern konnte (u.a. 1999/2000 Meisterschaft der Jungen- Bayernliga Süd). Im Herrenbereich kam der Angriffsspieler sogar auf Landesliga- Einsätze in der 1. Herrenmannschaft des TSV Bad Griesbach und agierte mit den Herren II im mittleren Paarkreuz der 1. Bezirksliga folgte ein Vereinswechsel zur TG Vilshofen, wo er bis Anfang 2007 in der 2. Bezirksliga Süd spielte. Nach einer berufsbedingten Tischtennispause heuerte Sebastian 2009 wieder beim TSV Bad Griesbach an und schlug in der letzten Saison für den TSV Triftern in der 2. Bezirksliga Süd auf. Nun möchte Sebastian wieder wohnortnah seiner Leidenschaft Tischtennis nachgehen und hat sich dafür den TTV Vilshofen ausgesucht, wo er an Position 5 der 1. Herrenmannschaft aufschlagen wird. Ich möchte wieder regelmäßig und intensiv trainieren und in einer jungen Mannschaft mit toller Perspektive spielen - all das sehe ich beim TTV gegeben, so Sebastian. Auch charakterlich wird sich der gesellige Tischtenniscrack mit Sicherheit hervorragend in die Vereinsfamilie einfinden. Eigentlich kehrt Sebastian mit seinem Wechsel zu den Wurzeln seiner Tischtenniskarriere zurück: Bei der Minimeisterschaft 1996 ausgerichtet vom TTV sammelte der damals 11jährige seine erste Turniererfahrung. Herzlich Willkommen beim TTV!

16 (Bericht in der Passauer Neuen Presse vom ) Anno Dazumal 14 - TTV Aktuell 01/2012

17 Tischtennisartikel-Bestellservice

18 16 - TTV Aktuell 01/2012

19 Faschingsdienstagsmarkt 2012: TTV nach langer Pause wieder dabei Nach vielen Jahren Pause war der TTV Vilshofen dieses Jahr wieder mit einem eigenen Stand am Faschingsdienstagsmarkt der Stadt Vilshofen vertreten. Verantwortlich zeichnete sich dafür in erster Linie der Förderkreis, der die früher traditionelle Teilnahme am Markt wieder neu aufleben lassen möchte. Neben Glühwein, Pils und Cocktails lockte der Stand des Tischtennisvereins vor allem durch sein großes Kuchen und Tortenbuffet - gespendet von Eltern unserer Jugendlichen, Freunden und Mitgliedern des Vereins - viele Besucher an. Auch die kleinen Brotzeiten wie Schmalz- und Erdäpfelkäsbrote sowie Lachs- und Fischsemmeln fanden bei den Faschingsfans großen Anklang. Der eisigen Kälte am Stadtplatz trotzen die Vereinsmitglieder und konnten am Ende eines langen und lustigen Tages stolz auf das erzielte Ergebnis sein. Auf ein Neues in 2013!

20 Interview mit dem neuen Spielertrainer und der neuen Nummer 1 der 1. Herrenmannschaft Dennis Obermüller Lisa: Hallo Dennis! Herzlich willkommen beim TTV. Bitte stell dich doch als aller erstes unseren Lesern vor! Dennis: Hallo Lisa! Ich bin 22 Jahre alt und gelernter technischer Zeichner, studiere aber derzeit Informatik an der HDU Deggendorf. In meiner Tischtennislaufbahn habe ich besonders im Jugendbereich zahlreiche Pokale auf Kreis- und Bezirksebene gewinnen können, aber auch im Herrenbereich konnte ich schon viele Erfolge feiern. So konnte ich z.b den 2. Platz bei der Kreismeisterschaft der Herren A hinter einem Oberligaspieler erreichen. Ich spiele auf der Rückhand lange Noppen und auf der Vorhand einen Angriffsbelag und würde mich selbst als klassischen Allrounder bezeichnen. Ich spielte bisher bei den TTF Garham und ein Jahr bei der TTC Fortuna Passau in der 1. Bezirksliga. Lisa: Wie ist es denn zum Wechsel von deinem Heimatverein TTF Garham zum TTV gekommen? Was hat dich zu diesem Schritt bewogen? Dennis: Vor allem das Verlangen, wieder höherklassiger angreifen zu können. Ich denke, der Verein und besonders die junge 1. Herrenmannschaft haben eine tolle Perspektive. Außerdem spielen viele meiner Freunde und Bekannte beim TTV, was mit viel Freude und Spaß verbunden ist. Das hat am Ende den Ausschlag gegeben. Lisa: Du bist die neue Nummer 1 der 1. Herrenmannschaft. Was erwartest du von der neuen Saison in der 2. Bezirksliga? Welche Ziele hast du mit deiner neuen Mannschaft? Dennis: Ich denke, es wird eine schöne Saison mit vielen spannenden Begegnungen. Ich kenne meine Mannschaftskollegen wie Jan, Tom oder Herbert ja bereits sehr gut und ich glaube, wir werden viel Spaß haben, aber gleichzeitig auch mit dem nötigen Ernst und Einsatz an die Sache herangehen. Auch wenn die 2. Bezirksliga eine sehr starke und ausgeglichene Liga ist, sehe ich uns zusammen mit vielleicht ein oder zwei anderen Mannschaften in der Favoritenrolle. Wir wollen mittelfristig in die 1. Bezirksliga wenn es bereits in der neuen Saison klappt, wäre das umso schöner. Lisa: Neben deinem Spielerdasein übernimmst du ja auch Verantwortung in der Nachwuchsförderung des Vereins. Wie stellst du dir deine Arbeit v.a. mit den Jugendlichen als Spielertrainer vor? Dennis: Wir haben viele junge talentierte Nachwuchsspieler im Verein, dazu zähle ich auch die jungen Spieler der Herrenmannschaften. Meiner Meinung 18 - TTV Aktuell 01/2012

21 nach können vor allem die fortgeschrittenen Jugend- und Herrenspieler durch gezieltes und systematisches Training und durch Analyse und Beseitigung ihrer Schwächen ihre Spielstärke weiter steigern. Dazu möchte ich meinen Beitrag leisten. Lisa: Du bist erst seit Kurzem Vereinsmitglied, aber kennst den Verein aber natürlich schon viel länger. Welche Eindrücke konntest du bisher vom Verein gewinnen? Dennis: Die Spieler machen alle einen sehr engagierten und zufriedenen Eindruck. Es herrscht ein großer Zusammenhalt. In der kurzen Zeit, in der ich Mitglied bin, fühle ich mich doch schon sehr heimisch. Ein besonderes Lob an die gute Gesellschaft in und außerhalb des Trainings! Lisa: Welche sportlichen Ziele hast du persönlich und was willst du mit dem TTV noch erreichen? Denkst du, der TTV kann an seine Zeit in der 1. Bezirksliga zu Beginn des Jahrtausends wieder anknüpfen? Dennis: Ich möchte einfach mit der Mannschaft eine gute Saison spielen, persönlich möchte ich wieder mit einer weit positiven Bilanz glänzen. Zum Thema 1.Bezirksliga: Zwischen der 1. und 2. Bezirksliga ist nochmal ein großer Unterschied, aber ich denke, mit viel Fleiß und Ehrgeiz können wir es schaffen, uns langfristig im Bezirksoberhaus zu etablieren. Das Interview führte Lisa Geier. Assekuranz-Makler Klaus Traunspurger GmbH In Versicherungsangelegenheiten der richtige Partner an Ihrer Seite Vilshofen, Stadtplatz 10 Tel.2287 Tel.: Fax.:

22 20 - TTV Aktuell 01/2012

23

24 Trikots, Trainingsanzüge und vieles mehr sind für einen Sportverein sehr hohe Ausgaben, die ohne Sponsoren und Gönner nicht zu bewältigen wären. Der TTV Vilshofen bedankt sich bei nachfolgenden Partnern für die großzügige Unterstützung: Premium-Partner Partner & Werbepartner 22 - TTV Aktuell 01/2012

25 Herzlichen Dank! Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen die Partner des TTV Vilshofen e.v. und Inserenten dieses Heftes. Das Weihnachtsdoppelturnier 2011 als Abschluss des Vereinsjahres konnte im letzten Jahr das Doppel Thomas Wiener und Tobias Maierhofer für sich entscheiden. Standesgemäß wurde ihnen hierfür der große Wanderpokal vom 1. Vorstand Georg Schmöller und dem 2. Vorstand Stephan Katzbichler überreicht. Herzlichen Glückwunsch!

26 Jahreshauptversammlung 2012: TTV weiter im Aufwärtstrend Eine durchgehend positive Bilanz für das Jahr 2011 zog der 1. Vorstand Georg Schmöller als er im Vereinsheim in Schweiklberg vor den zahlreich anwesenden Vereinsmitgliedern die Jahreshauptversammlung eröffnete. Neben den Mitgliedern des Förderkreises mit Florian Geier an der Spitze begrüßte Schmöller besonders die Spieler der 1. und 3. Herrenmannschaft und gratulierte ihnen zur Meisterschaft in der 3. Bezirksliga Süd bzw. 4. Kreisliga Passau Süd in der abgelaufenen Saison 2011/12. Unter dem Applaus der Versammlung wurde außerdem Neuzugang Dennis Obermüller willkommen geheißen, der von den Tischtennisfreunden Garham zum TTV Vilshofen wechselt und in der kommenden Saison an Position 1 aufschlagen wird. 1. Vorstand Georg Schmöller bei seinem Jahresbericht Sportlich und gesellschaftlich sehr aktiv In seinem Jahresrückblick verwies Schmöller auf die zahlreichen, sowohl gesellschaftlich als auch sportlichen Aktivitäten des Vereins. Neben den traditionellen Turnieren und Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier und Grillfest beteiligt sich der Verein jedes Jahr am Ferienprogramm der Stadtjugendpflege mit einem Schnupperkurs und mehrtägigen Zeltlager für Jugendliche und Kinder. Als Vereinsmeister gingen 2011 außerdem Jonas Vielhuber bei den Herren sowie Tobias Maierhofer bei den Jungen hervor TTV Aktuell 01/2012

27 Aus sportlicher Sicht war das Kalenderjahr 2011 ebenfalls sehr erfolgreich und eine weitere Bestätigung dafür, dass sich der TTV Vilshofen seit einigen Jahren im Aufwärtstrend befindet. So konnte die 1. Herrenmannschaft 2010/11 als Vizemeister der 1. Kreisliga Passau über zwei Relegationsspiele den Aufstieg in die 3. Bezirksliga Süd erkämpfen und damit den zweiten Aufstieg in Folge perfekt machen. Sportlicher Aufwärtstrend hielt auch 2011 an Diesen Erfolg feierte der Verein im Rahmen eines großen Aufstiegsfestes mit Buffet und Livemusik, zu dem auch zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Georg Krenn und Stadtpfarrer Lothar Zehrer anwesend waren und den Spielern gratulierten. Auch die Anfang April zu Ende gegangene Saison schloss das Sechstett von Kapitän Thomas Wiener als Meister ab. Damit startet der Verein in der kommenden Spielzeit in der 2. Bezirksliga Süd. Förderkreis mit zahlreichen innovativen Aktionen Neben fünf Herrenmannschaften beteiligte sich der TTV Vilshofen mit zwei Jugendmannschaften am Spielbetrieb des vergangenen Jahres. Für den Förderkreis, der dem Verein seit 1998 angeschlossen ist, gab der Vorsitzende Florian Geier einen ausführlichen Bericht ab. Im vergangenen Jahr konnte der Förderkreis zahlreiche neue Mitglieder begrüßen und durch die Aktion Mitgliedskarte sowie durch eine neu eingeführte Jugendfördertafel seine Möglichkeiten der Unterstützung für den Verein deutlich verbessern. Besonders betonte Geier, dass das absolute Hauptziel des Förderkreises neben dem sportlichen Erfolg des Vereins die uneingeschränkte Förderung der Jugend ist. Nur wer den Nachwuchs intensiv fördert, kann langfristig Bestand und Erfolg haben, so Geier

28 Bevor die Jahreshauptversammlung abgeschlossen wurde, dankte Schmöller besonders dem Kloster Schweiklberg für die herzliche Beheimatung und der Realschule Schweiklberg sowie der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit. Anschließend nahm der 1. Vorstand Georg Schmöller zusammen mit dem 2. Vorstand Stephan Katzbichler die Ehrungen vor. Eingerahmt von den beiden Vorständen Georg Schmöller (l.) und Stephan Katzbichler (r.) wurden die geehrten Vereinsmitglieder (v.l.) Eva Anders, Gerhard Praml, Monika Schönhofer und Winfried Fellner-Zwack. Ehrung durch den TTV für 10jährige Mitgliedschaft: Eva Anders, Severin Straßer sowie Thomas Kovarik Ehrung durch den BTTV für 20 Jahre Leistungssport: Monika Schönhofer, Gerhard Praml, Fabian Grabmeier sowie Winfried Fellner-Zwack 26 - TTV Aktuell 01/2012

29

30 Während der Verbandsrunde / Sommer- und Winterpause: Mittwoch: Freitag: Samstag: 18:00 Uhr 21:30 Uhr 17:00 Uhr 22:00 Uhr bei Heimspielen & nach Vereinbarung Das Jugendtraining mit den Trainern findet freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr statt TTV Aktuell 01/2012

31 GT 125 Viertakt L.E.A.D.E.R-Motor mit 124 ccm, Scheibenbremse vorne und hinten, Aluminium-Druckgussräder, zwei Stoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung Kapuzinerstraße Vilshofen Tel / Fax /

32 Saison 2011/12: Abschlussbericht des Sportwarts 1. Herrenmannschaft (3. Bezirksliga Süd) Schon das erste Spiel der Saison zeigte eine nervenstarke und hoch motivierte Mannschaft um Neuzugang Jan Valka. Ziel dieser ersten Saison in der 3. Bezirksliga war es, im vorderen Drittel mitzuspielen. Nach dem harten ersten Spiel gegen den SV Pocking am wurde dieses Ziel mit einem 9:7 Auswärtssieg in Angriff genommen. In der Vorrunde musste das Spiel gegen den TTC Eggenfelden mit 4:9 abgegeben werden und gegen den LAC Arnstorf teilte man sich die Punkte (8:8- Unentschieden). Die Rückrunde verlief eben so glatt wie die Vorrunde. Nur gegen Fortuna Passau IV unterlag man auswärts ersatzgeschwächt mit 6:9 Punkten. Ende von der Geschichte ist, dass die 1. Herrenmannschaft nach zwei Aufstiegen in Folge nun als Meister den dritten Aufstieg in Folge in die 2. Bezirksliga Süd geschafft hat. Eine hervorragende, geschlossene Mannschaftsleistung! Rang Mannschaft Spiele S U N +/- Punkte 1 TTV Vilshofen : 5 2 LAC Arnstorf : 10 3 TTC Eggenfelden : 13 4 TTF Garham e.v : 13 5 TTC Fortuna Passau IV : 14 6 SV Pocking : 18 7 FC Thyrnau : 19 8 SV Aicha : 22 9 TSV 1924 Spiegelau : TSV Heining-Neustift II : Herrenmannschaft (2. Kreisliga Passau Süd) Für die 2. Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Philipp Bauer war das Saisonziel, die Liga zu halten und mit etwas Glück einen Tabellenplatz im vorderen Drittel zu erreichen. Nach der abgelaufenen Saison konnte ein Ziel erreicht werden: Die Liga wurde gehalten. Das zweite Saisonziel, einen Platz im vorderen Drittel zu erreichen, schaffte man leider nicht TTV Aktuell 01/2012

33 Grund mag eventuell der Ausfall von Spitzenspieler Fabian Grabmeier gewesen sein. Konnte er in der Vorrunde noch bei 5 Spielen die Mannschaft unterstützen, viel er für den Rest der Saison aus. Mit 7 Siegen, 1 Unentschieden und 8 Niederlagen erreichte die 2. Herrenmannschaft den 5. Tabellenplatz in der 2. Kreisliga Passau Süd und wird in der kommenden Saison wieder versuchen, am Ende weiter vorne zu landen. Rang Mannschaft Spiele S U N +/- Punkte 1 DJK Kirchberg v. Wald : 2 2 TTC Fortuna Passau V : 4 3 DJK Bad Höhenstadt II : 10 4 TSV Heining-Neustift III : 11 5 TTV Vilshofen II : 17 6 SV Aicha II : 21 7 DJK Haselbach III : 24 8 DJK Eging II : 26 9 TTV Büchlberg : Herrenmannschaft (4. Kreisliga Passau Süd) Das Ziel der 3. Herrenmannschaft wurde von Mannschaftsführer Daniel Yeung ganz klar vorgegeben. Alles andere als die Meisterschaft wäre mit dieser sehr gut aufgestellten Mannschaft nicht zu akzeptieren. Und er hatte Recht. Mit den starken Jugendspielern Tobias Maierhofer und Alexander Kilian, sowie dem Schiedsrichteranwärter Paul Bichlmeier und den Ersatzspielern Daniel Thanner und Monika Schönhofer musste sich dieses Team in der Vorrunde nur einmal geschlagen geben. Ansonsten verlief die Saison absolut nach Plan und ein grandioser Aufstieg in die 3. Kreisliga Passau Süd wurde gesichert. Rang Mannschaft Spiele S U N +/- Punkte 1 TTV Vilshofen III : 2 2 FC Thyrnau III : 8 3 TTC Fortuna Passau VII : 9 4 DJK Bad Höhenstadt IV : 12 5 TTV Vilshofen IV : 16 6 SV Aicha III : 20 7 TTV Büchlberg II : 21 8 TTV Vilshofen V :

34 4. Herrenmannschaft (4. Kreisliga Passau Süd) Die 4. Herrenmannschaft hatte vor allem einen mittleren Tabellenplatz als Ziel festgesetzt. Die Mannschaft von Mannschaftsführer Alexander Glück schaffte dies mit 6 Siegen und 8 Niederlagen. So standen sie zum Saisonfinale auf Position 5 der 4. Kreisliga Passau Süd. Bleibt der Trainingseifer so erhalten und wird die Mannschaft noch von weiteren guten jugendlichen Spielern wie Daniel Thanner unterstützt, bin ich mir sicher, dass dieses Team nächste Saison im vorderen Drittel um einen Tabellenplatz kämpfen wird. Rang Mannschaft Spiele S U N +/- Punkte 1 TTV Vilshofen III : 2 2 FC Thyrnau III : 8 3 TTC Fortuna Passau VII : 9 4 DJK Bad Höhenstadt IV : 12 5 TTV Vilshofen IV : 16 6 SV Aicha III : 20 7 TTV Büchlberg II : 21 8 TTV Vilshofen V : Herrenmannschaft (4. Kreisliga Passau Süd) Die Kämpfer der 5. Herrenmannschaft können bereits in ihrer ersten Saison zwei Siege vorweisen. Durch den Motivator und Mannschaftsführer Andreas Hessheimer wird diese Mannschaft auch in der nächsten Saison dem Verein wieder sehr viel Freude bereiten. Und bestimmt werden es mehr Siege sein als diese Saison. Mit dem stärksten Spielerfeld des Vereins hatte die Mannschaft nie Probleme, auch mal einen Spieler an die 4. Herrenmannschaft abzustellen. Rang Mannschaft Spiele S U N +/- Punkte 1 TTV Vilshofen III : 2 2 FC Thyrnau III : 8 3 TTC Fortuna Passau VII : 9 4 DJK Bad Höhenstadt IV : 12 5 TTV Vilshofen IV : 16 6 SV Aicha III : 20 7 TTV Büchlberg II : 21 8 TTV Vilshofen V : TTV Aktuell 01/2012

35 1. Jungenmannschaft (1. Kreisliga Passau) Die 1. Jungenmannschaft angeführt von Mannschaftsführer Dominic Schlaffer lieferte sich bis zuletzt ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem TSV Heining-Neustift. Am vorletzten Spieltag der Saison sollte im direkten Aufeinandertreffen schließlich die Entscheidung fallen: Auswärts unterlag unser Quartett leider mit 4:8, sodass die Chance auf den Bezirksligaaufstieg vertan war. Trotzdem spielte unser Nachwuchs eine hervorragende Saison und kann mit der Vizemeisterschaft und dem 2. Platz im Eckard-Pokal sehr zufrieden sein. Rang Mannschaft Spiele S U N +/- Punkte 1 TSV Heining-Neustift : 2 2 TTV Vilshofen : 3 3 TSV Waldkirchen : 7 4 FC Thyrnau : 15 5 TV Freyung : 16 6 TSV Schönberg : 18 7 TV Hauzenberg : 24 8 TTC Fortuna Passau III : Jungenmannschaft (2. Kreisliga Passau) Die vor der Saison neu formierte und fast ausnahmslos mit Anfängern gespickte 2. Jungenmannschaft musste in der 2. Kreisliga bis zuletzt um den Klassenerhalt zittern. Dank vier Siegen und einer tollen Rückrunde schaffte es die Mannschaft von Kapitän Fabian Kröninger aber schließlich, die Liga zu halten. Rang Mannschaft Spiele S U N +/- Punkte 1 DJK Kirchberg v. Wald : 2 2 TV Freyung II : 8 3 TSV Heining-Neustift II : 12 4 TTV Büchlberg : 12 5 SV Aicha : 17 6 DJK Haselbach : 19 7 TSV Waldkirchen II : 24 8 TTV Vilshofen II : 24 9 DJK-SG Schönbrunn am Lusen : 26 Thorsten Schmöller, Sportwart

36 Bilder aus alten Zeiten Am Volksfestzug beteiligte sich der TTV Vilshofen vor vielen Jahren sogar mit einem eigenen Bulldog mit Anhänger, auf dem eine Tischtennisplatte aufgebaut war. Gut gefüllt waren die Bänke 2002 bei Unser Fest in der Donaulände, das der TTV zusammen mit Allianz Mailhammer veranstaltete TTV Aktuell 01/2012

37 Obere Donaulände Vilshofen Tel.: / Fax: /

38 2er-Mannschaftsturnier 2012 von Jonas Vielhuber Auch dieses Jahr fand wieder unser 2er-Mannschaftsturnier in unserer Turnhalle am Schweiklberg statt. Im Vergleich zu den letzten Jahren kämpften am 28. Mai allerdings nur zehn Spieler um den heißbegehrten Wanderpokal absoluter Negativwert! Zurückzuführen sei dies auf zwei Ursachen. So ist beispielsweise die Sommerpause zu erwähnen, in der so mancher Spieler nur selten zum Schläger greift. Ein anderer Grund für die geringen Teilnehmerzahlen könnten natürlich auch die für den Monat April ungewohnt heißen Temperaturen sein. Doch Lob und Anerkennung an die fünf Teams des TTVs, die bei sommerlichen 28 gewaltig ins Schwitzen kamen. Schon zu Beginn des Turniers stand ein Favorit fest, nämlich die Mannschaft Obermüller/Vielhuber. Obermüller, neue Nummer 1 des TTVs, und Vielhuber, der nun in der Zweiten aufschlagen wird, ließen nur selten etwas anbrennen. Lediglich das Team Wiener/Schlaffer konnte den beiden Paroli bieten, unterlagen allerdings doch der späteren Gewinnermannschaft in einem spannenden Match mit 2:3 Punkten. Die Leistung von Tobias Maierhofer ist in diesem Bericht ebenfalls erwähnenswert. Der Youngster, der mit Oldie Hindringer an die Tische ging, zeigte an diesem Tag erstklassiges Tischtennis. Das Match gegen Katzbichler, das Maierhofer für sich entscheiden konnte, zeugt vom Trainingseifer unserer Jungspunde. Das Team Bichlmaier/Bauer H. sorgte trotz des 5. Platzes für Überraschungen. Herbert Bauer konnte in einem tollen Einzel Stephan Katzbichler deutlich mit 3:1 bezwingen. Auch Bichlmaier schickte Praml mit 3:2 vom Tisch. Solche Ergebnisse verdeutlichen, dass auch Spieler der Ersten nicht unschlagbar sind. Bei der Siegerehrung, die im Zuge der Jahreshauptversammlung stattfand, wurden den Teilnehmern Urkunden sowie den Siegern unser wunderschöner Wanderpokal überreicht TTV Aktuell 01/2012

39 Die Endplatzierungen im Überblick: 1. Obermüller/Vielhuber 2. Wiener/Schlaffer 3. Katzbichler/Praml 4. Hindringer/Maierhofer 5. Bichlmaier/Bauer H. Die Sieger des 2er-Mannschaftsturniers 2012 mit 1. Vorsitzenden Georg Schmöller (r.)l, 2. Vorsitzenden Stephan Katzbichler (l.) und dem großen Wanderpokal: Jonas Vielhuber und Dennis Obermüller

40 38 - TTV Aktuell 01/2012

41 Heute: Stephan Katzbichler Geburtstag: Größe / Gewicht: 184 cm / 72 kg Wohnort: Vilshofen Beruf: Lehramtsstudent Beim TTV seit: August 1999 Ranglistenposition 2011/12: 1.6 TTR-Wert: 1468 ( ) Material: VH: Butterfly Tenergy 05 FX (2,1mm) RH: Butterfly Tenergy 05 FX (1,9mm) Holz: Butterfly Michael Maze OFF Schlägerhaltung: Shakehand Spezialschlag: VH Topspin Hobbys: Sport, Politik Lieblingsessen: Schnitzel, Pizza Lieblingsgetränk: Pils, Wasser Größte Erfolge: Meister 3. Kreisliga Passau Süd 2009/10 Vizemeister 1. Kreisliga Passau 2010/11 Meister 3. Bezirksliga Süd 2011/

42 Statistiken Saison 2011/2012 Top-Bilanzen der Spieler Herren I (3. Bezirksliga Süd) 1. Paarkreuz 2. Jan Valka 32:2 2. Paarkreuz 1. Thomas Wiener 24:5 3. Paarkreuz 4. Stephan Katzbichler 17:7 6. Gerhard Praml 15:8 Doppel 2. Valka/Wiener 18:0 6. Praml/Katzbichler 12:4 Herren II (2. Kreisliga Passau Süd) 3. Paarkreuz 2. Daniel Yeung 10:1 3. Dominic Schlaffer 9:0 Herren III (4. Kreisliga Passau Süd) 1. Daniel Yeung 25:2 5. Alexander Kilian 19:7 7. Paul Bichlmeier 16:5 14. Tobias Maierhofer 9:1 Doppel 1. Yeung/Kilian 8:3 Herren IV (4. Kreisliga Passau Süd) 14. Tobias Maierhofer 10:3 Herren V (4. Kreisliga Passau Süd) 16. Christoph Gmeinwieser 8:2 Jungen I (1. Kreisliga Passau) 1. Dominic Schlaffer 29:3 5. Tobias Maierhofer 18:6 Doppel 3. Schlaffer/Kilian 8:2 NEU auf ttv-vilshofen.de: Vereinschronik überarbeitet Vor Kurzem wurde die komplette Vereinschronik incl. der Mannschaftschroniken und Statistiken komplett überarbeitet und um weitere Inhalte wie z.b. Tabellen, Fotos und Diagramme ergänzt. Reinklicken lohnt sich! 40 - TTV Aktuell 01/2012 Vereinsstatistik Mannschaften: 7 Spiele insgesamt: 106 ( in % ) Davon gewonnen: 59 (55,66%) Davon unentschieden: 03 ( 2,83%) Davon verloren: 44 (41,51%) Meisterschaften: 2 - Herren I und Herren III

43 Vor 15 Jahren: Saison 1997/98 1. Herrenmannschaft Platzierung: Meister der 3. Bezirksliga Süd Aufstellung: 1. Choudunski Martin; 2. Haslinger Josef; 3. Janda Bernhard; 4. Waldmann Christian; 5. Eberle Felix; 6. Probst Herbert 1. Damenmannschaft Platzierung: Aus der Vereinschronik Aufstellung: Meister der 2. Bezirksliga Ost 1. Pirngadi Meyline; 2. Huber Karin; 3. Hochleitner Denise; 4. List Ramona 1. Jungenmannschaft Platzierung: Abstieg aus der 1. Kreisliga Aufstellung: 1. Klein Matthias; 2. Pletz Patrick 3. Pletz Roland; 4. Probst Martin Vor 10 Jahren: Saison 2002/ Herrenmannschaft Platzierung: Aufstellung: 1. Damenmannschaft Platzierung: Aufstellung: 10. Platz in der 1. Kreisliga (Abstieg) 1. Havlicek Daniel; 2. Probst Herbert; 3. Meisenberger Thomas; 4. Vielhuber David; 5. Praml Gerhard; 6. Kanzlsperger Michael; 7. Schmöller Thorsten 9. Platz in der 1. Bezirksliga (Abstieg) 1. Hochleitner Denise; 2. Schönhofer Monika; 3. Huber Karin; 4. Haustein Petra; 5. List Ramona 1. Jungenmannschaft Platzierung: Aufstellung: 5. Platz in der 2. Kreisliga 1. Gmeinwieser Christoph; 2. Vielhuber Jonas; 3. Katzbichler Stephan; 4. Kovarik Thomas

44 NEU: Jugendfördertafel Günter Mailhammer Manuela Fellner Karl-Heinz Hindringer Sabine Wenger-Kilian Gerhard Praml Robert Kröninger Herbert Bauer Thomas Kovarik Corinna Geier Auto Kollmann Dominic Schlaffer Auto Kollmann Manuel Hörner Thorsten Schmöller Paul Bichlmeier Stephan Katzbichler Lisa Geier Anja Brucker Christoph Gmeinwieser Gerhard Praml Auto Kollmann Andreas Liebl Monika Schönhofer Brigitte Geier Manuel Hörner Jonas Vielhuber Georg Schmöller Manuel Hörner David Vielhuber Auto Kollmann Anneliese Schmöller Andreas Hessheimer Philipp Bauer Alexander Glück EX Shirt Thomas Wiener Willi Bruckmeier Michaela Schlaffer Auto Kollmann EX Shirt Sport Pongratz Sport Pongratz Sport Pongratz Sport Pongratz Sport Pongratz Investieren auch Sie in die Zukunft des TTV Vilshofen und erwerben Sie ab 12 Euro/jährlich ein Feld auf der Jugendfördertafel! Infos und Anträge unter TTV Aktuell 01/2012

45 U nser Bild zeigt die Teilnehmer des Tischtennislehrgangs mit BTTV-Trainer Christian Winklmaier (h.l., ehemaliger Oberligaspieler) im Januar dieses Jahres. Der TTV Vilshofen bietet insbesondere seinen jungen Spielern in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, sich in Technik und Taktik auch mit erfahrenen, externen Trainern weiterzubilden und so die eigene Spielstärke zu verbessern. N achwuchstalent Patrick Schlaffer schaffte in der abgelaufenen Saison nicht nur den Klassenerhalt mit der 2. Jungenmannschaft, sondern war auch in den Einzelwettbewerben sehr erfolgreich: Neben seinem 3. Platz beim 1. Kreisranglistenturnier erreichte der 12jährige den 2. Platz beim 1. Bezirksbereichranglistenturnier sowie den 2. Platz beim 2. Bezirksbereichsranglistenturnier. Herzlichen Glückwunsch! Weiter So!

46 Gedächtnisturnier 2012 am zum Gedenken an Franz Meisenberger, Wilfried Pompl und Pauline Brummer Schon lange wurde kein Gedächtnisturnier für unsere geliebten und verstorben Mitglieder mehr ausgetragen. Deswegen entschied die Vorstandschaft, dieses Jahr ein 2er-Mannschaftsturnier zum Gedenken an Franz Meisenberger, Wilfried Pompl und Pauline Brummer auszutragen. Im Vordergrund sollte dabei der Spaß des Sportes stehen und erst dann soll der sportliche Ehrgeiz kommen. Aus diesem Grund wurde das Turnier nicht als offenes Turnier mit TTR-Punkten ausgetragen, sondern man lud Vereine aus den Kreisen Passau und Rottal ein, denen es genau um das geht: Spaß am Tischtennisspiel. Bevor ich auf das Turnier eingehe, möchte ich für alle jüngeren Spieler und Leser noch kurz auf unsere verstorbenen Mitglieder eingehen. Franz Meisenberger war als Gründungsmitglied von Beginn an der 2. Vorsitzende des TTV Vilshofen und somit mit den Grundprinzipien des TTV Vilshofen einer der Mitverantwortlichen. Es sollte von Anfang an um die Jugend gehen. Dieses Grundprinzip lebt der Verein noch heute. Wilfried Pompl war nach dem Tod von Franz Meisenberger der neue 2. Vorsitzende und unterstützte den 1. Vorsitzenden in allen Belangen. Zusammen führten Sie den Verein bis in die 1. Bezirksliga Herren. In dieser Zeit wurden auch die Damenmannschaften fester Bestandteil des TTV s, die es ebenfalls bis in die 1. Bezirksliga Damen schafften. Pauline Brummer war ein Segen für unsere Jugend. Neben der Tätigkeit als Damenwartin war sie ausgebildete Trainerin und führte in einem sehr guten Trainerteam das Jugendtraining mit an. Und auch neben dem Tischtennis war sie immer eine Stütze, wenn es um Aktivitäten rund um die Jugend ging. Das Turnier für unsere drei verstorbenen Mitglieder wurde vom 1. Vorsitzenden Georg Schmöller um Uhr mit der Begrüßung eröffnet. Er bedankte sich bei 12 Mannschaften (24 Spieler) für deren Kommen und der Teilnahme an einem Turnier, bei dem es keine Punkte zu sammeln gab TTV Aktuell 01/2012

47 Mit 12 2er-Teams war dieses Turnier am Maximum, was an 6 Tischen ausgetragen werden konnte, angelangt. Es wurden zwei Gruppen mit jeweils 6 Mannschaften gelost. Die Los-Fee Jürgen Simet, ein guter Freund vom TSV Ringelai, unterstützte mich bei der Auslosung der Gruppen. Die Vorrunde verlief einwandfrei und war für unsere Spieler ein Marathon, da ein Spiel auf das andere folgte. Als Überraschung gab es in der Vorrunde nur eine Begegnung. In der Gruppe A verloren die Spieler des TTC Eggenfelden (Mehlstäubl und Traipis) gegen die punkteschwächeren Blöchl und Weber (DJK Schönbrunn, TSV Grafenau) klar mit 2:0. Das Teilnehmerfeld des Gedächtnisturniers 2012 Hervorzuheben ist in der Gruppe A die Mannschaft Obermüller/Wiener (TTV Vilshofen) und in der Gruppe B die Mannschaft Freudenstein/Winkler (Fortuna Passau), die jeweils ohne Spielverlust Erste derer Gruppe wurden. In das KO-System übergeleitet wurden die Erst- bis Viertplatzierten einer Gruppe. Weitergespielt wurde dann über Kreuz. Die jeweiligen Ersten gegen die Vierten der anderen Gruppe und die Zweiten gegen die Dritten der anderen Gruppe begegneten sich im Viertelfinale. Nachfolgende Paarungen kamen dabei zustande. Anzumerken ist, das bis zum Viertelfinale auf zwei Siegpunkte und ab dem Halbfinale bis zum dritten Siegpunkt gespielt wurde. Als Sieger gingen die ungeschlagenen Spieler des TTV Vilshofen, Dennis Obermüller und Thomas Wiener, hervor. Zweiter und nur im Finale bezwungen wurden Julian Freudenstein und Adrian Winkler (Fortuna Passau)

48 Den dritten Platz erreichten Alexander Mehlstäubl und Natthawut Traipis (TTC Eggenfelden) vor Dominik Schlaffer und Jonas Vielhuber (TTV Vilshofen). Die Sieger des 2er-Mannschaftgedächtnisturniers 2012 mit (r.) 1. Vorsitzenden Georg Schmöller und (l.) Sportwart Thorsten Schmöller: Dennis Obermüller und Thomas Wiener (beide TTV Vilshofen) Das Ergebnis im Überblick: 1. Dennis Obermüller/Thomas Wiener (TTV Vilshofen) 2. Julian Freudenstein/Adrian Winkler (Fortuna Passau) 3. Alexander Mehlstäubl/Natthawut Traipis (TTC Eggenfelden) 4. Dominik Schlaffer/Jonas Vielhuber (TTV Vilshofen) Das Turnier fand im Vereinsheim mit der Siegerehrung und einer geselligen Runde seinen Ausklang. Dabei bedankte sich Georg Schmöller nochmals für ein sehr freundschaftliches und faires Turnier, das bestimmt weiterhin ausgeführt wird. Thorsten Schmöller Sportwart 46 - TTV Aktuell 01/2012

49 MODE OLSEN AMBEE MAC ANGELS GIN TONIC ASCARI KIRSTEN SAMOON NEU BEI UNS Andrea Conti SCHUHMODE TREND DAMEN/HERRENMODE KIRCHPLATZ VILSHOFEN/DONAU Tel.: 08541/8925 Unser Service: Wir ändern gratis!!

50 Warum gibt es keine blauen Gummibärchen? Wer Gummibärchen mag, hat garantiert seine Lieblingsfarbe - gelb, rot, orange, grün, weiß: Wer allerdings auf Blau steht, geht leer aus. Warum nur finden sich in der Tüte keine Blau -Bären? Ganz einfach: Hersteller Haribo benutzt keine Farbstoffe, sondern färbende Auszüge aus Früchten und Pflanzen. Eine blaue Färbung des Fruchtgummis lässt sich so nicht erzielen. Wieso rollt man den roten Teppich aus? Schon im Mittelalter wurde er als Ehrung für Sieger ausgerollt. Nach einer verlorenen Schlacht signalisierte ein König seine Unterwerfung, indem er seinen roten Samtumhang auf den Boden warf. Der Gegner durfte feierlich darüber schreiten, womit sein Sieg endgültig anerkannt war. Warum ist die weiße Taube ein Friedenssymbol? In der Antike galt die Taube als besonders rein, weil ihr nach damaligen Glauben die Galle fehlte. Die Galle galt als Sitz des Bösen. Schon bei den ersten Olympischen Spielen 776 vor Christus ließen die Griechen die Friedensboten fliegen. Und: Im Alten Testament zeigte eine Taube Noah nach der Sintflut mit einem Ölzweig trockenes Land. Warum wird der angebissene Apfel braun? Weil er mit dem Sauerstoff aus der Luft zusammenkommt, und das mag er gar nicht. Denn wenn wir ihn anschneiden oder anbeißen, öffnen wir die verschiedenen Zellen seines Fruchtfleisches. Effekt: Alle Inhaltsstoffe, die vorher getrennt waren, treten in Kontakt miteinander. Kommt jetzt der Sauerstoff dazu, reagieren die Stoffe, und der Apfel wird braun TTV Aktuell 01/2012

51 Schmerzhafter Genuss Eises-Kälte aktiviert Rezeptoren des Drillingsnervs Die Kälte aktiviert die Rezeptoren des Drillingsnervs, die "Schmerz" signalisieren. Einige Wissenschaftler vermuten, dass es einen Zusammenhang zwischen diesem Kopfschmerz und Migräne gibt. Der Verzehr von Eiscreme führt bei jedem dritten Eiskonsumenten zu Schmerzen im Kopf. Ein "stechender Schmerz" beginnt wenige Sekunden nach dem ersten Kontakt der kalten Leckerei mit dem Gaumen. 30 bis 60 Sekunden später ist der Schmerz am stärksten und lässt dann innerhalb von 20 Sekunden nach. In Einzelfällen könne der Kopfschmerz jedoch auch bis zu fünf Minuten dauern. "Kinder kennen dieses Phänomen genau", erklärt Prof. Joseph Hulihan von der Temple University in Philadelphia (US-Staat Pennsylvania). Häufig sei der Schmerz in der Stirn zu spüren, doch je nachdem, wo das Eis den Mund berührt, komme er auch an den Schläfen und hinter den Augen vor. Der Verzehr von Eiscreme im Winter ist dagegen ohne Risiko: Bei Versuchen in der kalten Jahreszeit hätten Forscher den Kopfschmerz nicht feststellen können. Doch auch im Sommer müssten Eisliebhaber nicht auf den Genuss verzichten: Esskünstler, die den kalten Schmelz am Gaumen vorbeimanövrieren, könnten so den Kopfschmerz vermeiden

52 Mit dem TTV verbunden. Auch ich genieße es, unter netten Leuten zu sein und mit ihnen mein Interesse zu teilen. Wenn Sie auch bei Ihrer Vorsorge auf ein gutes Umfeld Wert legen, dann sollten wir miteinander sprechen. Hoffentlich Allianz versichert Günter Mailhammer Generalvertretung der Frankfurter Allianz Untere Donaulände Vilshofen Telefon (08541)3547 Telefax (08541)1437 E -Mail: g.mailhammer@allianz.de Internet: TTV Aktuell 01/2012

53 Zutaten: 3 cl Pfirsichlikör 4 cl Wodka 6 cl Orangensaft 6 cl Ananassaft 4 cl Kirschsaft Zubereitung: 1. Alle Zutaten mit ein paar Eiswürfeln zusammen shaken (~10 Sekunden) Eiswürfel in ein Glas geben und den Cocktailshaker durch ein Barsieb in das Glas abgießen. 3. Anschließend den Cocktail nach Belieben garnieren (z.b. mit einer Orangenscheibe) und mit einem Strohhalm servieren. Zutaten: 1kg reife Erdbeeren 50g Zucker 200ml Wodka 2 Flaschen Sekt 1 Flasche Wein (lieblich) Einige Blätter Minze Eiswürfel Zubereitung: 1. Die Erdbeeren gründlich waschen, von Grünzeug und unschönen Stellen befreien, je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Erdbeeren in ein Bowlegefäß geben und großzügig zuckern. 2. Nach ca. 15 Minuten umrühren und danach den Wodka dazugießen, sodass die Erdbeeren mehr oder weniger darin eingetaucht sind. Nach Belieben frische Minzeblätter dazugeben. Am besten 5 Stunden im Kühlschrank gut durchziehen lassen. 3. Wenn die Party startet, Wein und Sekt dazugießen, nach Bedarf Eiswürfel dazugeben und das ultimative Erdbeerfeeling genießen

54 Förderkreis des TTV Vilshofen e.v. Liebe Interessenten, liebe Mitglieder, unser Förderkreis entstand im Jahre 1998 und unterstützt seitdem den TTV Vilshofen. Unsere Ziele beinhalten hauptsächlich die Förderung der Jugend und des Breitensports. So werden beispielsweise verschiedene Anschaffungen und Veranstaltungen des Vereins, wie z.b. Trainingslager, Ausflüge oder Zeltlager vom Förderkreis bezuschusst. Alle unsere Mitglieder haben JA zum Förderkreis des TTV Vilshofen gesagt. Jetzt möchten wir unseren Kreis vergrößern, denn wir haben diese Visionen: Der Förderkreis als Sammelpunkt für eine Vereinsunterstützung auf außersportlicher Ebene. will bestmöglichste gesellschaftliche sowie sportliche Voraussetzungen für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen des Vereins schaffen. soll die Tischtennis-Nachwuchsförderung langfristig lebendig gestalten. will den TTV Vilshofen langfristig in Niederbayerns Tischtennis etablieren. Mit dem Förderkreis wollen wir den Mitgliedern eine Gemeinschaft bieten, die diese Visionen verfolgt. Gemeinsam im Förderkreis: Es lohnt sich mitzumachen deshalb Mitglied werden! Bei Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne unter der Telefonnummer 08541/ oder per unter zur Verfügung. Eine Beitrittserklärung und weitere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie im Internet unter Ihr Florian Geier Vorsitzender des Förderkreises des TTV Vilshofen e.v TTV Aktuell 01/2012

55 Aktuelle Mitgliederliste des Förderkreises des TTV Vilshofen e.v. Frau Kurz Bärbel Herr Bruckmeier Willi Herr Gilch Lorenz Herr Dr. Krämer Wolfgang Herr Kurz Eduard Herr Leidl Michael Herr Lorenz Alois Herr Mailhammer Günter Herr Dr. Rothbächer H.-H. Herr Schmalzl Gerhard Herr Schmöller Georg Herr Dr. Stuchlik Gerhard Herr Thierfelder Hans Herr Dr. Waurig Rainer Herr Hopper Christoph Herr Katzbichler Stephan Herr Geier Florian Herr Hessheimer Andreas Frau Geier Brigitte Herr Hörner Manuel Frau Dadlhuber Anna Maria Herr Falkenberg Marcus Herr Richter André Herr Sterner Josef Frau Berlin Alexandra Herr Hermann Susser Herr Kollmann Mario Herr Markmüller Hubert (Mobiler Pflegedienst) (Getränkemarkt Gilch) (Flugplatz-Restaurant) (Bäckerei Lorenz) (Allianz Versicherung) (Schlemmerhof) (Optik Thierfelder) (Reisebüro Geier) (Mode-Trend) (Fitnesstudio Clever Fit) (Ex-Shirt) (Sport Pongratz) (Thomas Philipps) (Friseursalon Le Chic) (Auto Kollmann) (Getränke Markmüller) Herzlichen Dank!

56 54 - TTV Aktuell 01/2012

57 Der TTV Vilshofen gratuliert folgenden Vereinsmitgliedern bis zum Erscheinen der nächsten Ausgabe der TTV Aktuell herzlich zum Geburtstag: Juli Bauer Herbert, Berger Simon, Stiglmayr Florian, Moser Michael, Reinhardt Heinz, Maier Manuela, Ilg Klaus, Kilian Tobias, Geier Florian, Granzer Maria-Luise, Mühlbauer Melanie, Meyer Jasmin, Göttl Martin, Obermüller Dennis, Gotzl Dominik, Moser Maximilian August Schuster Yvonne, Wenger-Kilian Maximilian, Fellner Manuela, Kurz Barbara, Dietrich Benedikt, Straßer Severin, Wiener Ilona, Bachhuber Simon, Kinderknecht Alexej, Fellner Maximilian September Schlaffer Dominic, Weishäupl Jonathan, Fellner-Zwack Winfried, Katzbichler Jutta, Kröninger Fabian Oktober Bruckmeier Barbara, Kovarik Thomas, Gerl Julia, Hindringer Edith, Huber Peter, Meisenberger Thomas, Vielhuber David, Thanner Nuria, Valka Jan, Bachmeier Ferdinand, Pirngadi Josias, Katzbichler Rainer, Wenger- Kilian Raphael, Diem Jutta, Waldmann Gerhard, Kanzlsperger Michael, Maier Siegfried November Gutsmüthl Roland, Gamsreiter Andreas, Steinleitner Franz, Rittmüller, Ernst, Voggenreiter Alexander, Schlaffer Michaela, Huber Theresa, Glück Leon, Huber Stefan Dezember Hindringer Karl-Heinz, Bichlmeier Paul, Duschl Josua, Mailhammer Renate Pfisterer Werner, Meisenberger Brigitte, Bauer Philipp, Schwarz Nicole

58 Sommerfest am : Am Abend der Vereinsmeisterschaft wird der Förderkreis in diesem Jahr erstmals ein Sommerfest veranstalten. In diesem Rahmen wird ab 19 Uhr beim Vereinsheim die Ehrung der Vereinsmeister stattfinden. Neue Saison: In der im September beginnenden Saison 2012/13 wird der TTV wieder mit fünf Herrenmannschaften antreten. Neben einer Jungenmannschaft wird der Verein außerdem erstmals mit einer Bambinimannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Training: Ab sofort wird unser neuer Spielertrainer Dennis Obermüller die Leitung des Mittwochstrainings übernehmen. Das Training zwischen 18:00-19:30 Uhr richtet sich vor allem an die fortgeschrittenen Jugendlichen und Erwachsenen. 1. Gerätewart: Aus zeitlichen Gründen ist Herbert Bauer von seinem Amt als 1. Gerätewart zurückgetreten. Seinen Posten übernimmt der bisherige 2. Gerätewart Paul Bichlmeier. Herbert Bauer wird bis zu den Neuwahlen 2013 der Vorstandschaft als Beisitzer erhalten bleiben; das Amt des 2. Gerätewarts bleibt bis auf Weiteres vakant. Herzlichen Dank für deine Arbeit als Gerätewart! Neue Mitglieder: Dennis Obermüller Sebastian Schacherl Simon Berger Konstantin Dietrich Kündigungen: TTV Aktuell 01/2012

59 Barbara Kurz Bahnhofstr Vilshofen Tel / W Für Notrufe jederzeit erreichbar Häusliche Altenhilfe und Krankenpflege Notruf: 0170/

60 58 - TTV Aktuell 01/2012

TTV Aktuell

TTV Aktuell Ausgabe 1 / 2011 TTV Aktuell www.ttv-vilshofen.de Wissenswertes über den Tischtennissport Herausgeber: Tischtennisverein Vilshofen e. V. 1 www.ttv-vilshofen.de - 1 Impressum: Unabhängige Informationsschrift

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

TTV Aktuell

TTV Aktuell Ausgabe 2 / 2013 TTV Aktuell www.ttv-vilshofen.de Wissenswertes über den Tischtennissport Herausgeber: Tischtennisverein Vilshofen e. V. Impressum: Unabhängige Informationsschrift für die Mitglieder, Sponsoren

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

TTV Aktuell 1. MANNSCHAFT. Ausgabe 1/2015 JUGEND NEUZUGÄNGE INTERVIEW. Wissenswertes über den Tischtennissport

TTV Aktuell 1. MANNSCHAFT. Ausgabe 1/2015 JUGEND NEUZUGÄNGE INTERVIEW. Wissenswertes über den Tischtennissport Ausgabe 1/2015 TTV Aktuell Wissenswertes über den Tischtennissport 1. MANNSCHAFT Souveräner Meister der 2. Bezirksliga Süd JUGEND Starke Saison der Youngsters NEUZUGÄNGE Winkler und Ertürk verstärken TTV

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

TTV Aktuell

TTV Aktuell Ausgabe 2 / 2014 TTV Aktuell www.ttv-vilshofen.de Wissenswertes über den Tischtennissport Herausgeber: Tischtennisverein Vilshofen e. V. Impressum: Unabhängige Informationsschrift für die Mitglieder, Sponsoren

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

TTV Aktuell

TTV Aktuell Ausgabe 2 / 2011 TTV Aktuell www.ttv-vilshofen.de Wissenswertes über den Tischtennissport Herausgeber: Tischtennisverein Vilshofen e. V. 1 www.ttv-vilshofen.de - 1 Impressum: Unabhängige Informationsschrift

Mehr

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Am 28. Februar fand beim ASV Steinach die Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren auf Kreisebene statt. Folgende

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS REPORTAGEN UND. Portraitserie: Philipp Bauer S. 36. Interview mit Georg Schmöller S Trainingslager 2010 S.

INHALTSVERZEICHNIS REPORTAGEN UND. Portraitserie: Philipp Bauer S. 36. Interview mit Georg Schmöller S Trainingslager 2010 S. INHALTSVERZEICHNIS REPORTAGEN UND AKTUELLES Vereinstermine S. 2 Vorwort Herbert Probst S. 3 Vereinsmeisterschaft 2010 S. 6-9 Klostermarkt 2010 S. 10-12 Tischtennis: Wissenswertes und Kurioses S. 13 Volksfestzug

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Mannschaftssport. Zu den einzelnen Mannschaften:

Mannschaftssport. Zu den einzelnen Mannschaften: Mannschaftssport In der Saison 2010/2011 startete der TV Hauzenberg mit 5 Mannschaften in den Verbandsspielbetrieb. Eine überaus erfolgreiche Saison wird mit den letzten Spielen am 02. April dieses Jahres

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Obere Donaulände Vilshofen Tel.: / Fax: /

Obere Donaulände Vilshofen Tel.: / Fax: / Ausgabe 1/2016 TTV Aktuell Wissenswertes über den Tischtennissport 1. MANNSCHAFT Landesligaaufstieg größter Vereinserfolg NEUZUGANG Lucas Stöger kommt vom TVR INTERVIEW mit Aufstiegsspieler Ibrahim Ertürk

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga 1. Jugend - Saison 2012/2013 - Kreisliga Die 1. Jugend ist in der höchsten Klasse im Kreis gemeldet (Kreisliga). Das neu formierte Team versucht im oberen Drittel mitzuspielen. Die Aufstellung: Andreas

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

BSV Neuburg a. d. Donau e.v.

BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Einladung und Ausschreibung zu den 51. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften am 9. / 10. September 2017 Alle Klassen offen für

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Kickerliga Paderborn Regelwerk

Kickerliga Paderborn Regelwerk Kickerliga Paderborn Regelwerk Ablauf der Saison Vor jeder Saison gibt es darüber hinaus eine Relegation, die Auf- und Abstieg regelt. Der Ligabetrieb sieht für beide Ligen einen unterschiedlichen Modus

Mehr

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland Vorschau 1. Spieltag der Kreisliga Vogtland SG Neptun Markneukirchen vs. TSV Oelsnitz SV 04 Oberlosa IV vs. VFB Lengenfeld II -Dreizack- (Das offizielle Vereinsblättchen der Neptunhandballer) SV 04 Oberlosa

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt. Bayerischer Tischtennisverband Bezirk Oberbayern 1. Kreisliga Kreis 9, Miesbach / Bad Tölz Spielleiter: Reinhard Freundorfer, Enzianstr. 37, 82515 Wolfratshausen Tel. Privat: 08171 / 488225 E-Mail:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS AKTUELLES

INHALTSVERZEICHNIS AKTUELLES INHALTSVERZEICHNIS REPORTAGEN UND AKTUELLES Vorwort S. 2/3 Mannschaften in der Saison 2009/2010 S. 6 Geburtstage S. 8/9 Fitness und Gesundheit S. 12/13 Weihnachtsfeier 2009 S. 16-19 Weihnachtsdoppelturnier

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2 Sonntag, den 19.04.2015 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 15.00 Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß 13.00 Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf 11.00 Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Vorschlagspapier zur Strukturreform - Bezirk 15 - Niederbayern-Ost

Vorschlagspapier zur Strukturreform - Bezirk 15 - Niederbayern-Ost Tischtennis-Bezirk Niederbayern im BTTV Harald Thomandl - Bezirksvorsitzender Vorschlagspapier zur Strukturreform - Bezirk 15 - Niederbayern-Ost 1. Vorgang Sitzung vom 11.01.2018 im Gasthaus Bischofshof

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 4. Daniel-Morsch-Turnier vom 26. bis 28. August 2016 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter TSV

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

14. Spieltag. Nummer 327

14. Spieltag. Nummer 327 14. Spieltag Nummer 327 2 3 4 Heute lesen Sie folgendes im Eintracht-Kurier: Begrüßung 5 Steckbrief Gegner 6 Ergebnisse/Tabelle Erste und Zweite 7-11 Spieler Steckbrief 12-13 Frauen 14-15 Jugend 16 Einladung

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

5. Integratives Tischtennis-Turnier MitMenschen 2013

5. Integratives Tischtennis-Turnier MitMenschen 2013 Turnierausschreibung 5. Integratives Tischtennis-Turnier MitMenschen 2013 30. August - 01. September 2013 Veranstalter: DJK Franz Sales Haus e. V. Austragungsort: Sportzentrum Ruhr, Steeler Str. 261, 45138

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 5. Daniel-Morsch-Turnier vom 01. bis 03. September 2017 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Ausgabe 1/2017 NEUZUGÄNGE HERREN I NEUWAHLEN. Wissenswertes über den Tischtennissport. Cizek und Zisler verstärken Herren I

Ausgabe 1/2017 NEUZUGÄNGE HERREN I NEUWAHLEN. Wissenswertes über den Tischtennissport. Cizek und Zisler verstärken Herren I Ausgabe 1/2017 TTV Aktuell Wissenswertes über den Tischtennissport NEUZUGÄNGE Cizek und Zisler verstärken Herren I HERREN I neuer Angriff auf Bayernliga NEUWAHLEN Führungsteam im Amt bestätigt HERAUSGEBER:

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion 1 Einwurf 2 Vorwort Hallo liebe Zuschauer und Freunde der SGP, wir begrüßen euch alle recht herzlich zum heutigen 8. Spieltag der B Klasse MZ BIN West, welcher gleichzeitig die 6. ausgetragene Partie der

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

40 Jahre. Sparte Tischtennis. im Turn- und Sportverein 1891 Rotthalmünster e.v.

40 Jahre. Sparte Tischtennis. im Turn- und Sportverein 1891 Rotthalmünster e.v. 40 Jahre Sparte Tischtennis im Turn- und Sportverein 1891 Rotthalmünster e.v. 1974 2014 Vorwort 40 Jahre Tischtennis in Rotthalmünster - das sind viele sportliche Erfolge, doch auch einige Rückschläge

Mehr

Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg

Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg 24. November 2018 Sporthalle Schwarz-Weiß Oldenburg Auguststraße 78 Jubiläums-Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg Liebe Tischtennisfreunde, der

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 17. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 13. und 14. September 2014

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 17. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 13. und 14. September 2014 Der TTC Langensteinbach lädt ein in sein Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 17. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 13. und 14. September 2014 Veranstalter: Austragungsort: Anfahrt: TTC Langensteinbach

Mehr

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 18. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 12. und 13. September 2015

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 18. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 12. und 13. September 2015 Der TTC Langensteinbach lädt ein in sein Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 18. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 12. und 13. September 2015 Veranstalter: Austragungsort: Anfahrt: TTC Langensteinbach

Mehr