TTV Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TTV Aktuell"

Transkript

1 Ausgabe 2 / 2011 TTV Aktuell Wissenswertes über den Tischtennissport Herausgeber: Tischtennisverein Vilshofen e. V

2 Impressum: Unabhängige Informationsschrift für die Mitglieder, Sponsoren und Freunde des Tischtennisvereins. Herausgeber: Tischtennisverein Vilshofen e. V. Redaktion: Georg Schmöller, Thorsten Schmöller, Manuela Fellner, Lisa Geier, Stephan Katzbichler, Winfried Fellner-Zwack, Anneliese Schmöller, Jonas Vielhuber Redaktionsanschrift: Hördterbergstraße Vilshofen an der Donau Tel: 08541/1474 Fax: 08541/ Adresse: Webseite: Anzeigenverwaltung: Siehe Redaktionsanschrift Urheberrechtliche Hinweise: Diese Informationsschrift darf ohne Genehmigung weder ganz noch teilweise durch Abziehen, Fotokopieren oder sonstige Methoden reproduziert werden. Druck: Druckerei Klein, Osnabrück 2 - TTV Aktuell 02/2011

3 INHALTSVERZEICHNIS REPORTAGEN UND AKTUELLES Vorwort von Thorsten Schmöller S. 5 Vereinstermine S. 8/9 Herbstmeisterschaft der Jungen I S. 10 Herbstmeisterschaft der Herren I S. 11 Herbstmeisterschaft der Herren III S. 12 Anno Dazumal S. 14 Interview m. Florian Geier S Neue Website: S. 22/23 Tischtennis in Frankreich S. 26/27 Schwachpunkt Knie S. 32/33 Bilder aus alten Zeiten S. 35 2er-Mannschaftsturnier 2011 S. 36/37 Vereinsmeisterschaft 2011 S Portraitserie: Jan Valka S. 41 Psychisch Kranke: Sport hilft S. 42 Aus der Vereinschronik S. 43 Jugendfördertafel S. 44/45 Zeltlager S. 46 UNTERHALTUNG Wissen macht schlau! S. 34 Die besten Tischtennissprüche S. 47 Rezeptecke: Omas Lebkuchen S. 49 Geburtstage S. 53 Kurz & Bündig S

4 4 - TTV Aktuell 02/2011

5 Vorwort des Sportwarts Thorsten Schmöller Wie schon 2006 freut es mich auch in diesem Jahr wieder die Ehre zu haben, das Vorwort für die TTV Aktuell schreiben zu dürfen. Im Jahr 2006 habe ich darauf hingewiesen, dass der TTV Vilshofen wieder in einem Aufschwung ist. Diese These hat sich bestätigt und der Aufschwung hält weiter an. Nach 9 Jahren darf die 1. Herrenmannschaft wieder in der 3. Bezirksliga mitspielen und kämpft in der laufenden Saison um einen Platz im vorderen Drittel. Die 2. Herrenmannschaft etabliert sich immer mehr in der 2. Kreisliga und die 3. Herrenmannschaft spielt um den Aufstieg in die 3. Kreisliga. Aber nicht nur die sportlichen Erfolge erlauben diesen Aufschwung, sondern auch die Anzahl der Spieler. Wir können mit 5 Herrenmannschaften und 2 Jungenmannschaften die laufende Saison bestreiten und auch für nächste Saison wird sich daran nichts ändern. Der sportliche Erfolg und die große Anzahl an Mannschaften ist vor allem dem familiären Umfeld im Verein und der stetigen und sehr guten Jugendarbeit zu verdanken. Aber nicht nur die Jugendarbeit allein macht es aus. Ein Verein muss innovative Wege gehen, um die Jugend zu erreichen. Mit diesem Vorsatz wurde eine neue und verbesserte Homepage gestaltet, die der Jugend und allen Interessierten Informationen über den Verein bietet. Verknüpft ist diese mit Facebook und Twitter, um auf diesem Weg Jugendliche für unseren Sportverein zu gewinnen und zum diskutieren anzuregen. Denn gerade über das Internet läuft die Kommunikation der Jugend, aber auch der Erwachsenen. Dadurch wird die Motivation und das Interesse immer mehr gesteigert. Arbeiten wir als Verein weiterhin als gutes Team und bringen wir uns alle mit ein, wird auch die Zukunft im Zeichen eines Aufschwungs stattfinden. Packen wir es also an. Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen der neuen TTV Aktuell. Euer Thorsten Schmöller

6 MODE OLSEN AMBEE MAC ANGELS GIN TONIC ASCARI KIRSTEN SAMOON NEU BEI UNS Andrea Conti SCHUHMODE TREND DAMEN/HERRENMODE KIRCHPLATZ VILSHOFEN/DONAU Tel.: 08541/8925 Unser Service: Wir ändern gratis!! 6 - TTV Aktuell 02/2011

7

8 Termin Samstag :00 Uhr Vereinstermine Ereignis Weihnachts-Doppelturnier Die Doppelpaarungen werden gelost, wobei Jungen und Herren im selben Wettbewerb antreten. Die Siegerehrung findet im Rahmen der Weihnachtsfeier am Abend statt. Meldeschluss: 9:30 Uhr Samstag :00 Uhr Sonntag :30 Uhr - 16:00 Uhr Weihnachtsfeier mit Nikolausbesuch Die traditionelle Weihnachtsfeier mit Nikolausbesuch findet im Vereinsheim statt. Umrahmt wird dieser besinnliche Abend bei Glühwein und Lebkuchen von Gedichten und Liedern der Vereinsjugend. Herzlich eingeladen sind alle Vereins- und Förderkreismitglieder sowie alle Gönner, Sponsoren & Freunde des Vereins. Tischtennislehrgang mit Christian Winklmeier Der TTV Vilshofen bietet zusammen mit dem ehemaligen Oberligaspieler und BTTV-Trainer Christian Winklmeier einen Tischtennislehrgang mit Taktikschulung sowohl für Herrenspieler als auch Jugendliche an. Anmeldung bis bei Stephan Katzbichler Montag :00 Uhr Rosenmontagsgaudi Am Rosenmontag halten die Narren Einzug ins Vereinsheim des TTV Vilshofen. Zur Rosenmontagsgaudi lädt der TTV alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein (Maskierung erbeten). 8 - TTV Aktuell 02/2011

9 Dienstag :00 Freitag :00 Uhr - 18:30 Uhr Samstag :00 Uhr Teilnahme am Faschingsmarkt der Stadt Vilshofen Am Faschingsdienstagmarkt der Stadt Vilshofen ist der TTV mit einem eigenen Stand am Stadtplatz vertreten. Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche Der TTV führt an diesen drei Freitagen im August im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Vilshofen zusätzlich zum Jugendtraining ein Schnuppertraining für alle interessierten Kinder und Jugendliche durch, bei dem die Kinder den Tischtennissport kennen lernen können. Betreut werden die Kinder von den Trainern sowie Spielern der Herrenmannschaften. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Gedächtnisturnier Nach längerer Pause veranstaltet der TTV Vilshofen wieder ein Turnier zu Ehren der verstorbenen Vereinsmitglieder. Eingeladen sind alle Vereine des Tischtenniskreises Passau. Modus: 2er-Mannschaften Genauere Informationen werden rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben. Samstag :00 Uhr 2er-Mannschaftsturnier Das 2er-Mannschaftsturnier bildet den Abschluss der Tischtennissaison. Herren und Jugend spielen im selben Wettbewerb. Die Mannschaften finden sich selbst zusammen. Die Siegerehrung findet im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt. Meldeschluss: 9:30 Uhr Weitere Einzelheiten oder eventuelle Änderungen zu allen Veranstaltungen werden rechtzeitig unter oder per Einladung an alle Vereinsmitglieder bekannt gegeben

10 1. Jungenmannschaft: Herbstmeister der 1. Kreisliga Passau Jungen I in der Saison 2011/12: Tobias Maierhofer, Alexander Kilian, Dominic Schlaffer (MF) und Daniel Thanner Ungeschlagen und ohne Punktverlust kann die 1. Jungenmannschaft die Herbstmeisterschaft der 1. Kreisliga Passau feiern. Mit dem sensationellen Vorrundenergebnis von 14:0 Punkten und 56:16 Spielen hat sich die Mannschaft von Kapitän Dominic Schlaffer diesen Erfolg redlich verdient. Vom ersten Spieltag an kamen unsere Youngsters zu keinem Zeitpunkt in Bedrängnis und konnten von Anfang an die Tabellenführung behaupten. Im entscheidenden Spiel gegen den ärgsten Verfolger TSV Heining-Neustift konnte unser Nachwuchs einen überzeugenden 8:5-Sieg feiern und damit beste Voraussetzungen schaffen, auch am Ende der Saison ganz oben zu stehen. Denn die Mannschaft hat ein sich bereits vor der Saison ein großes Ziel gesetzt: In der letzten Jugendsaison von Dominic Schlaffer und Daniel Thanner, die dann zu den Herren wechseln, wollen sie die Meisterschaft der 1. Kreisliga Passau und damit den Bezirksligaaufstieg erringen TTV Aktuell 02/2011

11 1. Herrenmannschaft: Herbstmeister der 3. Bezirksliga Süd Herren I in der Saison 2011/12: (h.v.l.) Jan Valka, Gerhard Praml, Thomas Wiener (MF), (v.v.l.) Jonas Vielhuber, Gerard Praml und Stephan Katzbichler Nach zwei Aufstiegen in Folge /10 in die 1. Kreisliga und 2010/11 in die 3. Bezirksliga - kann der TTV den nächsten Erfolg feiern: Mit sieben Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus neun Spielen kann die Erste auf Platz 1 der Tabelle mit 15:3 Punkte überwintern. Nicht nur dem herausragenden Teamgeist, sondern auch der Klasse der Einzelspieler ist dieser Erfolg zu verdanken. Als überragende Verstärkung stellte sich dabei Neuzugang Jan Valka heraus, der mit 16:1 Spielen der beste Spieler des vorderen Paarkreuz in der Vorrunde war. In der Rückrunde muss die Mannschaft von Thomas Wiener an die Leistung von der Hinserie anknüpfen, um auch nach dem 18. Spieltag die Tabelle anzuführen. Als härteste Konkurrenten um den Aufstieg gelten dabei der LAC Arnstorf, der TTC Eggenfelden sowie die TTF Garham, die die Plätze 2 4 in der Tabelle belegen

12 3. Herrenmannschaft: Herbstmeister der 4. Kreisliga Passau Herren III in der Saison 2011/12: Alexander Kilian, Paul Bichlmeier, Daniel Yeung (MF) und Monika Schönhofer Den dritten Herbstmeistertitel für den TTV Vilshofen sicherte die 3. Herrenmannschaft: Das von den beiden Youngsters Alexander Kilian und Daniel Yeung angeführte Quartett belegt in der 4. Kreisliga Passau Süd mit 12:2 Punkten den 1. Tabellenplatz. Am letzten Vorrundenspieltag machte die Mannschaft mit einem 8:1-Sieg gegen den TTV Büchlberg II die Halbserien- Meisterschaft perfekt. Mit sechs Siegen und einer Niederlage (2:8 gegen die DJK Bad Höhenstadt IV) hat die Dritte damit beste Voraussetzungen geschaffen, das erklärte Ziel Aufstieg zu realisieren. In der Rückrunde hat die Mannschaft den großen Vorteil, vier von sieben Spielen zu Hause austragen zu können. Eine besonders konzentrierte Leistung ist dabei gegen die Verfolger TTC Fortuna Passau VII und DJK Bad Höhenstadt IV gefragt., die mit jeweils 10:4 Punkten knapp hinter dem TTV stehen TTV Aktuell 02/2011

13

14 (Bericht in der Passauer Neuen Presse vom ) Anno Dazumal 14 - TTV Aktuell 02/2011

15 Tischtennisartikel-Bestellservice

16 16 - TTV Aktuell 02/2011

17

18 Interview mit dem neuen Vorsitzenden des Förderkreises 18 - TTV Aktuell 02/2011 Florian Geier Lisa: Hallo Florian! Vielen Dank dass du kurz Zeit für uns hast. Was uns allen als Erstes interessiert: Wie bist du eigentlich zum TTV und zum Förderkreis gekommen? Florian: Hallo Lisa! Stephan hat mir immer wieder vom TTV und dem großen Zusammenhalt innerhalb des Vereins vorgeschwärmt und als ich mir dann ein Heimspiel des TTV angesehen habe, war ich von den gebotenen sportlichen Leistungen angetan. Ich habe selber in der Schule Tischtennis gespielt und hatte somit schon immer etwas für diesen Sport über. Nach und nach habe ich dann den Verein als große Familie kennen und schätzen gelernt und mich von den Vorzügen des Vereins selbst überzeugen können. Als dann Mailhammer Günter aus zeitlichen Gründen den Förderkreisvorsitz aufgeben wollte und mich Georg und Stephan gefragt haben, habe ich den Posten gerne übernommen. Es macht sehr großen Spaß, sich beim TTV zu engagieren und mit den verantwortlichen Leuten zusammen zu arbeiten. Lisa: Beschreib uns doch bitte deinen Posten als Vorsitzenden des Förderkreises und die damit verbunden Aufgaben und Ziele, die der Förderkreis verfolgt. Florian: Der Förderkreis des TTV hat sich neben dem sportlichen Erfolg der Herrenmannschaften und unserem gesellschaftlichen Auftrag vor allem die Förderung der Jugend zum Ziel gesetzt. Der TTV Vilshofen betreibt aus meiner Sicht eine herausragende Nachwuchsarbeit und dabei wollen wir den Verein bestmöglich unterstützen. Wir beteiligen uns deshalb beispielsweise an Trainingslagern, Ausflüge und Trainingsutensilien für die Jugendspieler. Wir wollen unseren Nachwuchsspielern exzellente Rahmenbedingungen schaffen, um sich sportlich und gesellschaftlich im Verein wohl zu fühlen und sich unter Topbedingungen weiter entwickeln zu können. Denn sportlicher Erfolg kann sich in meinen Augen langfristig nur mit einer konsequenten und intensiven Jugendarbeit verwirklichen lassen. Lisa: Du bist nun seit Juni Vorsitzender des Förderkreises. Was hat sich seit deinem Amtsantritt im Förderkreis getan? Stephan: Wir haben uns zunächst Gedanken gemacht, wie wir unseren Mitgliedern im Förderkreis etwas für ihr großes Engagement beim TTV zurückgeben können. Wir haben deshalb eine Mitgliedskarte für den TTV entwickelt, um Flagge bei unseren Partnerunternehmen zeigen zu können. Unsere Mitglieder können dabei bei ihrem Einkauf bei vielen unserer Unternehmen des Förderkreises mit Abgabe der Karte tolle Rabatte und Vergünstigungen wahrnehmen.

19 Wir hoffen, dass unsere Vereinsmitglieder zum Wohle des TTV bevorzugt bei unseren Förderern einkaufen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir wollen damit zum einen unsere treuen Partner unterstützen und zum anderen unseren Mitgliedern dabei etwas Gutes tun. Wir haben mit dieser Strategie einige neue Förderkreismitglieder hinzu gewonnen, darunter Sport Pongratz als exklusiver Sportausrüster für den TTV und die Spieler sowie CleverFit als Partner im Fitnessbereich. Zudem haben wir mit der Firma Maier-Korduletsch Schmierstoffe einen der renommiertesten Unternehmen Niederbayerns als Sponsor und Förderer für die Jugend gewinnen können. Außerdem haben wir als weitere Unterstützung für unseren Nachwuchsbereich die Jugendfördertafel ins Leben gerufen. Lisa: Kannst du unseren Lesern die eben angesprochene Jugend- Fördertafel näher beschreiben? Wieso lohnt es sich besonders, sich an dieser Fördertafel zu beteiligen? Florian: Wir haben uns im Förderkreis überlegt, wie wir noch mehr in die Jugendarbeit investieren können und dabei ist uns die Idee mit einer Jugendfördertafel gekommen. Man kann bereits für 12 EUR im Jahr ein Feld mit seinem Namen mieten und somit direkt in die Zukunft des TTV Vilshofen investieren. Der Erlös fließt komplett in die Nachwuchsarbeit und kommt somit unseren Kindern und Jugendlichen, die sich für den Tischtennissport begeistern, zu Gute. Dabei war uns wichtig, dass jeder einzelne Gönner schon mit einem geringen Beitrag Großes bewirken kann und insgesamt hoffentlich eine stattliche Summe für unsere Jugend zusammen kommt. Bisher unterstützen uns bereits 30 Förderer des TTV auf diesem Weg, angefangen von Eltern der Jugendspieler, über Funktionäre und Spieler sowie viele andere Freunde des TTV. Das freut mich ganz besonders! Lisa: In der letzten Saison konnte der TTV mit dem Bezirksligaaufstieg den größten Erfolg des neuen Jahrzehnts feiern. Wie siehst du den Verein für die Zukunft aufgestellt? Denkst du, der Verein kann an seine Glanzzeit, als die 1. Herrenmannschaft Anfang des Jahrtausends in der 1. Bezirksliga vertreten war, künftig wieder anknüpfen? Florian: Ich sehe den Verein für die Zukunft in allen Belangen sehr gut aufgestellt. Der Verein ist wirtschaftlich gesund und wird hervorragend geführt. Wir haben treue Partner, die uns vorbildlich unterstützen und viele Mitglieder, denen der TTV am Herzen liegt. Wenn wir den eingeschlagen Weg der konsequenten Jugendförderung weiter verfolgen und die Herrenmannschaften weiter so gute Leistungen abliefern, liegen langfristig die besten Jahre sportlich noch vor uns. Dass der Verein auf dem richtigen Weg ist, zeigen die derzeitigen Erfolge der Herren- und Jugendmannschaften sowie die vielen Nachwuchsakteure, die schon jetzt fester Bestandteil im Erwachsenenbereich sind. Wir vom Förderkreis wollen weiter unseren Beitrag dazu leisten und den TTV als Tischtennishochburg in Niederbayern etablieren

20 Lisa: Als ehemaliger aktiver Fußballer und Tennisspieler warst du ja schon in vielen verschiedenen Vereinen. Was ist in deinen Augen das Besondere am TTV bzw. der Unterschied zu anderen Vereinen? Florian: In allen meinen bisherigen Vereinen herrschte immer eine gute Stimmung und ein hohes Zusammengehörigkeitsgefühl. Aber der TTV ist wirklich eine große Familie, in der sich viele Leute unglaublich engagieren und einbringen. Dies zeigen alleine die unzähligen gesellschaftlichen Aktivitäten innerhalb des Vereins und die vielen ehrenamtlichen Helfer. Ich fühle mich sehr wohl beim Verein und freue mich noch auf viele erfolgreiche Jahre. Das Interview führte Lisa Geier. Assekuranz-Makler Klaus Traunspurger GmbH In Versicherungsangelegenheiten der richtige Partner an Ihrer Seite Vilshofen, Stadtplatz 10 Tel.2287 Tel.: Fax.: TTV Aktuell 02/2011

21

22 Bereits seit 2001 ist der TTV Vilshofen mit einem Internetauftritt im World- Wide-Web vertreten. Im September diesen Jahres wurde eine völlig neu gestaltete und an modernste Standards angepasste Website präsentiert. Die neue Homepage soll ein breit aufgestelltes Info-Portal über den Tischtennisverein Vilshofen sein und dabei neben Spielplänen und Informationen zu Mannschaften auch Chroniken, topaktuelle News sowie selbstverständlich die letzten Spielergebnisse und die nächsten Spieltermine der TTV- Mannschaften beinhalten. Bereits 2001 als einer der ersten Tischtennisvereine in Niederbayern ging der TTV mit einer eigenen Website online. Damals wie heute wurde diese von David Vielhuber programmiert und betreut. Seit 2001 wurde das Online-Portal des Vereins ständig ausgebaut und verbessert ging schließlich eine neue Homepage online. Neben David Vielhuber kümmern sich vorrangig Stephan Katzbichler und Thorsten Schmöller um die Inhalte, 22 - TTV Aktuell 02/2011

23 die in mühevollster Kleinarbeit zusammengetragen wurden. So ist zum Beispiel der Artikel über die Gründung des TTV Vilshofen e.v. ebenso abrufbar wie der letzte über den Verein veröffentlichte Artikel in den Print und Onlinemedien. Und nicht nur sämtliche Presseartikel, auch alle Mannschaftsaufstellungen und Ligenzugehörigkeiten können online nachgelesen werden. Diese beiden Menüpunkte zeigen, dass die neue Website den Werdegang des Vereins in einer möglichst umfassenden Chronik dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich machen soll. Auch künftig wird der neue Internetauftritt des TTV Vilshofen ständig weiterentwickelt und optimiert, so dass sich die Besucher noch auf zahlreiche weitere Funktionen freuen dürfen und hoffentlich regelmäßig aufrufen werden : Passend zur damaligen Trikotfarbe präsentierte sich der TTV in schwarz-gelb : Wurde ständig weiterentwickelt und mit Inhalten gefüllt: Die alte Homepage des TTV Vilshofen

24 Trikots, Trainingsanzüge und vieles mehr sind für einen Sportverein sehr hohe Ausgaben, die ohne Sponsoren und Gönner nicht zu bewältigen wären. Der TTV Vilshofen bedankt sich bei nachfolgenden Partnern für die großzügige Unterstützung: Premium-Partner Partner & Werbepartner 24 - TTV Aktuell 02/2011

25 Herzlichen Dank! Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen die Partner des TTV Vilshofen e.v. und Inserenten dieses Heftes. U nser Bild zeigt das Clever-Fit-Team um Inhaber Marcus Falkenberg (3.v.l.) sowie einige Mitglieder des TTV, die beim Besuch im Fitnessstudio Clever Fit, dem neuen Partner des TTV Vilshofen im Bereich Fitness, die Möglichkeit hatten, sich im neuen Fitnesstempel an der Kapuzinerstraße näher umzusehen und einige Geräte zu testen. Vor allem für aktive Tischtennisspieler ist eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio hochinteressant, um dort den Grundstein für die nötige körperliche Fitness für ein erfolgreiches Tischtennisspiel legen zu können. Das Team von Clever Fit hilft gerne bei der Erstellung eines individuellen, tischtennisspezifischen Trainingsplans!

26 Tennis de table en France Tischtennis in Frankreich Stellt man einem Franzosen die Frage, wer der beste Tischtennisspieler weltweit sei, so antwortet dieser ohne mit der Wimper zu zucken: Adrien Mattenet*! Es besteht kein Zweifel, dass der Franzose natürlich an Timo Boll, Wang Hao oder Ma Lin denkt, allerdings dies zu keiner Zeit ausspricht. Jaja, so ist das eben mit dem Franzosen ein etwas übertriebener Nationalstolz ist schon erkennbar, aber ansonsten ein herzlicher Zeitgenosse. Um Euch kurz aufzuklären: Zwischen Juni und August dieses Jahres nahm ich an einem Projekt in Nizza teil, wodurch Jugendliche einen Einblick in den französischen Arbeitsmarkt bekommen und die französische Sprache verbessert werden soll. Neben dem Besuch an einer Sprachenschule und der Arbeit im Museum, sollte natürlich das Tischtennistraining nicht zu kurz kommen. Somit entschloss ich mich, einen Verein aufzusuchen und fand mich nach kurzer Zeit in den Mauern des GSEM Nice TT wieder, einem im Stadtteil St. Roch ansässigen Verein mit langjähriger Tradition. Gleich beim Eintreffen in die Halle fiel mir die Gastfreundlichkeit der französischen Spieler auf. Philippe, der gerade Aufschläge übte, nahm sich sofort um mich an und stellte mich dem Rest der Truppe vor. Nach kurzem Einspielen machte ich dann Bekanntschaft mit zwei Jugendlichen (Hakim & Thomas), mit denen ich fortan nicht nur die Tischtennisschuhe schnürte, sondern auch bis Ende meines Aufenthalts meine Freizeit verbrachte. *Adrien Mattenet belegt die Position 28. in der aktuellen Weltrangliste und gilt derzeit als der beste Tischtennisspieler Frankreichs TTV Aktuell 02/2011

27 Ungefähr ab dem dritten Training war es dann soweit. Der neue Trainer Florien, von dem man ständig sprach, traf nun endlich ein und die Erste konnte mit Ihrer Saisonvorbereitung beginnen. Es musste ja intensiv trainiert werden, da man kommende Saison den direkten Wiederaufstieg in die Ligue Regionale (vergleichbar 3. Bezirksliga) schaffen wollte. Was mich persönlich sehr ehrte, war die Tatsache, dass ich als Gastspieler an jenem Training teilnehmen durfte. Florien nahm mich hart ran und der Balleimer kam mir zu Ende der Trainingseinheiten immer voller vor. Im Vordergrund hierbei standen Vor- und Rückhandtopspin im ständigen Wechsel, Flip und Koordination der Laufwege. Gewiss gab es manch Verständigungsprobleme, jedoch fand man letzten Hakim und ich am Strand Endes doch noch einen Weg, diese zu bewältigen. Vorstand Yves und ich beim Abschiedstraining Nach acht Wochen hartem Training, spannenden Matches und einem weiteren Gasttraining, diesmal bei Villefranche-Sur- Mer TT, zu dem mich Hakim begleitete, hieß es dann Abschied nehmen was mir persönlich sehr schwer fiel. Doch ein Geschenk in Form eines Trikots, welches mir Hakim und Thomas überreichten, linderte den Abschiedsschmerz ein wenig und ich konnte getrost die Heimreise antreten. Zum Ende meines Berichts möchte ich mich noch einmal herzlich bei Yves für viele schöne Stunden Tischtennis bedanken. Dieser Aufenthalt hat mir gezeigt, dass man durch Sport auch Freundschaften schließen kann. Jonas Vielhuber 27 Vive le ping Es lebe der Tischtennissport

28 28 - TTV Aktuell 02/2011

29

30 Während der Verbandsrunde / Sommer- und Winterpause: Mittwoch: Freitag: Samstag: 18:00 Uhr 21:30 Uhr 17:00 Uhr 22:00 Uhr bei Heimspielen & nach Vereinbarung Das Jugendtraining mit den Trainern findet Freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr statt TTV Aktuell 02/2011

31 GT 125 Viertakt L.E.A.D.E.R-Motor mit 124 ccm, Scheibenbremse vorne und hinten, Aluminium-Druckgussräder, zwei Stoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung Kapuzinerstraße Vilshofen Tel / Fax /

32 Schwachpunkt Knie Unser größtes Gelenk ist zugleich auch das anfälligste: Über drei Viertel aller Gelenkbeschwerden betreffen das Knie oder seine Bestandteile. Kein Wunder, denn kaum ein Gelenk leidet so sehr unter den verschiedensten Einflüssen. Dazu gehören Übergewicht oder falsches Schuhwerk genauso wie mangelnde Bewegung oder auch Überbeanspruchung. Die halbmondförmigen Menisken gleichen Unterschiede zwischen Ober- und Unterschenkel aus und fungieren darüber hinaus als Stoßdämpfer. Früher schätzte man die Aufgabe der Menisken als eher unwichtig ein und nahm sie daher in einem kleinen Eingriff einfach heraus, wenn sie einmal beschädigt waren. Heute weiß man es besser: Besonders bei Leistungssportlern führt die Entfernung der Menisken in fast allen Fällen zur Kniearthrose. Man versucht daher heute, wann immer möglich, meniskuserhaltend zu operieren oder aber den Meniskus zu ersetzen. Dies geschieht entweder durch einen Spendermeniskus oder aber ein CMI-Meniskusimplantat. Dieses schwammartige Gewebe ähnelt von seiner Form her den Menisken und dient als Gerüst für Einsprossen des Knorpelgewebe, welches einen Ersatzmeniskus bilden soll. Fast alle Meniskusoperationen werden heute Arthroskopisch durchgeführt TTV Aktuell 02/2011 Meniskus

33 Kreuzband Die beiden Kreuzbänder (man unterscheidet vorderes und hinteres Kreuzband) limitieren die Bewegung der Gelenkflächen von Ober- und Unterschenkel gegeneinander. Sie sind sehr reißfest und machen einen Großteil der Gelenkstabilität aus. Entsprechend wackelig fühlen sich die meisten Patienten auf den Beinen, wenn das Kreuzband (meist ist das vordere Kreuzband betroffen) einmal gerissen ist. Leider kann ein gerissenes Kreuzband aufgrund der Faserstruktur nicht wieder genäht werden, so dass man auf einen Ersatz angewiesen ist, entweder durch ein Spenderimplantat oder aber durch eine Kreuzbandplastik. Bei einer solchen Kreuzbandplastik entnimmt der Arzt ganz oder teilweise eine andere Sehne des Unterschenkels und präpariert diese so, dass sie die Aufgabe des früheren Originalkreuzbandes weitgehend übernehmen kann. Während bei Sportlern das Ersetzen eines gerissenen Kreuzbandes aufgrund der entstehenden Instabilitäten und der damit verbundenen Arthrosegefahr ein Muss ist, kann bei weniger aktiven Menschen möglicherweise darauf verzichtet werden. Man darf jedoch nicht außer Acht lassen, dass die Folge einer Instabilität durch einen nicht behandelten Kreuzbandriss ausgedehnte Meniskusläsionen und/ oder Abscherfrakturen des Gelenkknorpels sein können. Generell sollte ein Eingriff in jedem Fall dann erfolgen, wenn das Instabilitätsgefühl zu einer dauerhaften Beeinträchtigung im Alltag führt. Kniescheibe Die knöcherne Kniescheibe (lat. Patella) hat nicht nur die Aufgabe, das Gelenk dahinter vor Beschädigungen zu schützen, sondern gewährleistet durch ihre Einbettung in die Patella Sehne die Kraftübertragung vom Ober- zum Unterschenkel. Sie wird durch verschiedene Bänder und Sehnen an ihrem Platz gehalten, welche genau aufeinander abgestimmte Zugkräfte aufbringen. Ist das Zusammenspiel dieser Kräfte gestört oder hat die Kniescheibe eine ungünstige Form, so kann es zu einem Herausspringen aus dem natürlichen Patella Gleitlager kommen. Man spricht dann von einer Patella Luxation. Bei der chronischen Patella Luxation kommt es immer wieder zu dieser Situation, die für Betroffene äußerst schmerzhaft sein kann. Generell gilt wie bei jeder Ausrenkung, dass die Gefahr weiterer Luxationen von Mal zu Mal wächst. Wenn eine spezielle Trainingstherapie bzw. das Tragen einer Bandage oder leichten Schiene das Problem nicht dauerhaft lösen, kann eine operative Patella Zügelung der letzte Ausweg sein, bei der durch eine bestimmte Nahttechnik die Kniescheibe in ihrem Verlauf stabilisiert wird

34 WISSEN macht SCHLAU Warum misst man die Geschwindigkeit von Schiffen in Knoten? Diese Einheit entstand in einer Zeit in der es noch keine technischen Geräte zum Messen der Geschwindigkeit gab. Die Seeleute warfen einen Holzscheit ins Wasser, an dem eine Leine befestigt war. Alle sieben Meter hatte das Seil einen Knoten. Der Matrose hielt es locker in den Händen und zählte, wie viele der Knoten während der Fahrt durch seine Finger glitten. Parallel lief eine Sanduhr ab. Zählte der Matrose innerhalb dieser Zeit bis drei, fuhr das Schiff drei Knoten schnell. Wieso soll man Eier nicht mit einem Silberlöffel essen? Die Kombination von Silber und Ei schmeckt komisch und lässt dem Löffel schwarz anlaufen. Schuld daran ist die im Ei enthaltene Schwefelsäure, die mit dem Edelmetall reagiert. Dabei entsteht Silbersulfid, das für die Verfärbung und den seltsamen Geschmack sorgt. Greifen Sie deshalb lieber zum Plastiklöffel. Weshalb tut es weh, wenn man eine Brennnessel anfasst? Autsch! Bei der Gartenarbeit kann es schnell passieren, dass man mit einer Brennnessel in Berührung kommt. Auf der Blattoberseite dieser Pflanze befinden sich feine Haare. An deren Spitze sitzt ein kleines Köpfchen. Wenn man nun ein Blatt berührt, bricht dieses Köpfchen ab. Zurück bleibt eine Art Kanüle, durch die Nesselgift freigegeben wird, Auf der Haut verursacht es ein Brennen und leichte Schwellungen. Überlisten lassen sich diese Fieslinge trotzdem: Am Stil kann man sie bedenkenlos anfassen TTV Aktuell 02/2011

35 Bilder aus alten Zeiten Unser Foto aus dem Jahre 2002 zeigt Bruder Sebastian und Vorstand Georg Schmöller, die sich beim Bau des Vereinsheims eine wohlverdiente Brotzeit genehmigten. Die 1. Damenmannschaft des TTV wurde in der Saison 1999/00 Vizemeister der 2. Bezirksliga (v.l.): Denise Hochleitner, Meyline Pirngadi, 35 Irene Pollatos und Monika Schönhofer

36 ...stand nach Meinung eines TTV-Spielers das 2er- Mannschaftsturnier Um 9.45 Uhr startete das Turnier. Zu dem Zeitpunkt war noch niemandem bewusst, dass die meisten Spiele knapp ausgehen werden. Vor allem in der Gruppe B hätte es nicht enger hergehen können. In dieser Dreiergruppe gewann jede Mannschaft ein Spiel. Punktgleich. Und dann auch noch Spielgleich! Also mussten die Sätze ausgezählt werden, um eine Entscheidung herbeizuführen. Erster wurden Schaffer D. und Yeung D. Und mit nur zwei Spielen Unterschied wurden Bauer P. mit Kovarik T. Zweiter. Seit Beginn des 2er-Mannschaftsturniers 2006 mussten die Sätze bisher noch nie ausgezählt werden! In der Gruppe A hingegen waren es zwar knappe Spiele und Ergebnisse, jedoch klare Platzierungen. Das beste Zitat des Tages lieferte Herbert Probst (Bild), nachdem er mehrmals am Ball vorbeigeschlagen hatte: In da Halle geht a Wind wie auf da Zugspitz! Wahnsinn! Folgende Platzierungen wurden in diesem Jahr erkämpft: Gruppe A Matrix Punkte Spiele # Wiener T./ 1 Vielhuber J. 3 : 1 3 : 0 3 : : 1 1 Probst H./ 2 Bichlmeier P. 1 : 3 3 : 0 3 : : 3 2 Meierhofer/ 3 Schlaffer P. 0 : 3 0 : 3 3 : : Meier M./Kehrer N. 0 : 3 0 : 3 2 : : TTV Aktuell 02/2011

37 Gruppe B Punkte Spiele # 1 Bauer P./Kovarik T. 1 : 3 3 : : Schlaffer D./Yeung D. 3 : 1 1 : : Kilian A./Hindringer C. 1 : 3 3 : : 4 3 (Nach Auszählung der Sätze.) Spiel um Plätze 5 bis Punkte Spiele # 1 Kilian A./Hindringer 3 : 0 3 : : Meierhofer/Schlaffer 0 : 3 3 : : Meier M./Kehrer N. 0 : 3 2 : : 6 7 Halbfinale Wiener T./Vielhuber J. 3 Bauer P./Kovarik T. 1 Spiel um Platz 3 Bauer P./Kovarik T. 3 Schlaffer D./Yeung D. 1 Finale Wiener T./Vielhuber J. 3 Probst H./Bichlmeier P. 0 Schlaffer D./Yeung D. 2 Probst H./Bichlmeier P. 3 Somit konnte das Team Thomas Wiener und Jonas Vielhuber ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen und darf im kommenden Jahr erneut versuchen, den großen Wanderpokal zu verteidigen. Thorsten Schmöller Turnierleiter Thorsten Schmöller (l.) und 1. Vorstand Georg Schmöller (r.) ehrten die Sieger Jonas Vielhuber und Thomas Wiener

38 Vereinsmeisterschaft 2011: Der Tischtennisverein Vilshofen hat seine neuen Vereinsmeister: Jonas Vielhuber konnte sich in diesem Jahr im Wettbewerb der Herren durchsetzen. Bei den Jungen triumphierte Tobias Maierhofer. In einem gut besetzten Turnier unter der Leitung von Sportwart Thorsten Schmöller lagen die spielerischen Möglichkeiten und Grenzen der Teilnehmer oft dicht beieinander, so dass sich mehrfach äußerst spannende und mitreißende Spiele ergaben. Zunächst musste das Teilnehmerfeld jedoch die Gruppenphase überstehen, bevor es in der KO-Phase richtig ernst wurde. Nach überstandenem Viertelfinale standen die beiden Favoriten Herbert Probst und Jonas Vielhuber, die beide in der 1. Herrenmannschaft aufschlagen, sowie die beiden Nachwuchsspieler Daniel Yeung und Dominic Schlaffer im Halbfinale. Während sich Jonas Vielhuber äußerst knapp in einem spannenden Fünfsatzmatch gegen Daniel Yeung durchsetzte, behielt Herbert Probst geg e n D o m i n i c Spannendes Herrenfinale: Herbert Probst gegen Jonas Vielhuber Schlaffer deutlich mit 3:1-Sätzen die Oberhand, so dass die Finalpaarung der bereits anfänglich als Favoriten gehandelten Probst Vielhuber fest stand TTV Aktuell 02/2011

39 In einem intensiv geführten und ausgeglichenem Finale, das am Ende an Dramatik kaum zu überbieten war, konnte sich Jonas Vielhuber hauchdünn im fünften Satz mit 11:7 durchsetzen und sicherte sich den Titel des Vereinsmeisters der Herren Damit tritt er die Nachfolge von Thomas Wiener (Sieger 2010) und Herbert Probst (Sieger 2009) an. Im Spiel um Platz 3 setzte sich der an diesem Tag überragend aufspielende Youngster Daniel Yeung, der mit erst 19 Jahren einer der jüngsten Teilnehmer des Herrenwettbewerbs war und aus der eigenen Jugend stammt, gegen den erst 16jährigen Dominic Schlaffer durch. An diesen beiden Platzierungen der jüngsten Teilnehmer im Starterfeld erkennt man, dass der TTV Vilshofen in den nächsten Jahren die Früchte seiner kontinuierlichen Jugendarbeit ernten kann und zahlreiche ehemalige Jugendspieler den Herrenbereich verstärken werden. Im Wettbewerb der Jungen sah man ebenfalls, dass die Jugendabteilung des Vereins großes Potential besitzt. Im Finale konnte sich der Vorjahresdritte Tobias Maierhofer gegen den Vorjahressieger Philipp Bauer durchsetzen und sich den Titel des Jugend- Vereinsmeisters sichern. Im Spiel um Platz 3 triumphierte Fabian Kröninger gegen das junge Nachwuchstalent Dominic Schlaffer. Die neuen Vereinsmeister im Doppel wurden ebenfalls ermittelt: Bei den Herren setzten sich Vielhuber/Praml vor Probst/Bauer und Grabmeier/Schlaffer durch; bei den Jungen konnten Kröninger/ Bauer gegen das Doppel Schlaffer/Maierhofer den Sieg für sich verbuchen. Sowohl bei den Jungen, als auch bei den Herren ließen sich bei einigen Teilnehmern klare Leistungssteigerungen gegenüber dem Vorjahr feststellen, was mit Sicherheit als Erfolg für das intensive und regelmäßige Training mit den Trainern sowie für den vom Verein eingeschlagenem Weg der Jugendförderung gewertet werden kann. Diese Förderung des Nachwuchses will der Verein mit Hilfe der vor kurzem ins Leben gerufenen Jugend-Fördertafel weiter intensivieren und optimieren, so dass den talentierten Jugendlichen auch künftig optimale Rahmenbedingungen zur 39 sport

40 lichen Entwicklung geboten werden kann und so der Erfolg des Vereins auch künftig gesichert ist. Die Siegerehrung mit Übergabe der Urkunden und Pokale nahm der 1. Vorstand Georg Schmöller zusammen mit dem 2. Vorstand Stephan Katzbichler am Abend im Rahmen eines Vereins- Grillfestes vor. Die strahlenden Sieger mit 1. Vorstand Georg Schmöller (l.) und 2. Vorstand Stephan Katzbichler (r.) (hinten von links): Daniel Yeung (3. Platz Herren), Herbert Probst (2.) und Jonas Vielhuber (1.); (vorne v.l.) Tobias Maierhofer (1. Platz Jungen), Philipp Bauer (2.) und Fabian Krönninger (3.) Die Ergebnisse im Überblick: Jungen Einzel 1. Maierhofer Tobias 2. Bauer Philipp 3. Kröninger Fabian Jungen Doppel 1. Kröninger/Bauer 2. Schlaffer P./Maierhofer 40 - TTV Aktuell 02/2011 Herren Einzel 1. Vielhuber Jonas 2. Probst Herbert 3. Yeung Daniel Herren Doppel 1. Vielhuber/Praml 2. Probst/Bauer P. 3. Grabmeier/Schlaffer D.

41 Heute: Jan Válka Geburtstag: Größe: 188 cm Wohnort: Budweis (CZE) Beim TTV seit: Mai 2011 Ranglistenposition: 1.1 TTR-Wert: 1711 ( ) Material: VH: Donic Coppa X1 Turbo (max) RH: Donic Coppa JO Platin (max) Holz: Butterfly W. Schlager Schlägerhaltung: Shakehand Spezialschlag: RH Topspin Hobbys: Sport, Musik Lieblingsessen: alles mit Fleisch Lieblingsgetränk: Bier Größte Erfolge: - Spieler der 3. Tschechischen Liga - Kreismeister in Budweis 2007 Saisonziel 2011/12: Aufstieg mit Herren I

42 Psychisch Kranke: Sport hilft aus der Isolation Sport kann depressive Menschen aus ihrer Isolation holen. Denn Bewegung trägt dazu bei, Angst und Stress abbauen. Psychisch Kranken falle es dadurch dann leichter, ihr "Rückzugsverhalten" abzulegen und mehr Selbstbewusstsein zu erlangen, erläutert Psychotherapeut Fritz Hohagen. Sport wirke zudem der Antriebslosigkeit entgegen und rege die Aktivität an. Positive Effekte von Bewegung bei Depressionen seien mittlerweile wissenschaftlich gut belegt. Wichtig ist Hohagen zufolge, dass die Betroffenen regelmäßig trainieren und den Sport als verlässliche Konstante in ihrem Leben wahrnehmen. Besonders gut für die Stimmung sind demnach moderate Ausdauersportarten wie Walking, Jogging, Radeln und Schwimmen. Mannschaftssportarten können sich darüber hinaus positiv auf das Sozialverhalten psychisch Kranken auswirken, weil sie dabei lernen, sich mit ihrem Körper und anderen Menschen auseinanderzusetzen. Auch bei Angststörungen, Suchterkrankungen, Essstörungen und psychotischen Erkrankungen wie Schizophrenie ist Sport Bestandteil der Behandlung. Gesunde Menschen profitieren aber ebenfalls von regelmäßiger Bewegung, erläutert der Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Lübeck: Auch sie können so depressive Verstimmungen abbauen und Stress besser bewältigen. Quelle: AP 42 - TTV Aktuell 02/2011

43 Vor 15 Jahren: Saison 1996/ Herrenmannschaft Platzierung: Meister der 1. Kreisliga Aufstellung: 1. Haslinger Josef; 2. Waldmann Christian; 3. Eberle Felix; 4. Hindringer Karl-Heinz; 5. Schmöller Thorsten; 6. Kanzelsperger Michael 1. Damenmannschaft Platzierung: Aus der Vereinschronik Aufstellung: Meister der 1. Kreisliga 1. Pirngadi Meyline; 2. Huber Karin; 3. Hochleitner Denise; 4. List Ramona 1. Jungenmannschaft Platzierung: Vizemeister der 1. Kreisliga Aufstellung: 1. Probst Herbert; 2. Klein Matthias; 3. HausteinMarco; 4. Pletz Patrick Vor 10 Jahren: Saison 2001/ Herrenmannschaft Platzierung: Aufstellung: 1. Damenmannschaft Platzierung: Aufstellung: 10. Platz in der 2. Bezirksliga (Abstieg) 1. Havlicek Daniel; 2. Probst Herbert; 3. Waldmann Christian; 4. Meisenberger Thomas; 5. Praml Gerhard; 6. Kanzlsperger Michael; 7. Schmöller Thorsten Meister der 2. Bezirksliga 1. Hochleitner Denise; 2. Huber Karin, 3. Schönhofer Monika; 4. Haustein Petra 1. Jungenmannschaft Platzierung: Aufstellung: 4. Platz in der 2. Kreisliga 1. Vielhuber David; 2. Gmeinwieser Christoph; 3. Vielhuber Jonas ; 4. Katzbichler Stephan

44 NEU: Jugendfördertafel Die Jugend ist die Zukunft eines jeden Vereins nach diesem Motto betreibt der TTV Vilshofen seit seiner Gründung 1989 intensive Nachwuchsarbeit. Die Förderung von tischtennisbegeisterten Kindern und Jugendlichen sieht der Verein als seine Hauptaufgabe an. Dabei vertritt der Tischtennisverein die Auffassung, dass Kinder und Jugendliche durch sportliche Aktivitäten in ihrer Entwicklung gefördert werden und Bewegung und Spaß in Einklang stehen. Derzeit werden unsere jungen Tischtennistalente von drei ausgebildeten, ehrenamtlichen Trainern und zwei Jugendwarten nicht nur im Training, sondern auch bei sämtlichen Heim- und Auswärtsspielen sowie bei Turnieren betreut. Dieses Konzept der Nachwuchsförderung ist für den Verein natürlich mit erheblichen Aufwendungen verbunden. Nicht zuletzt auf Grund steigendender Kosten für Amateurvereine wird es auch für den TTV Vilshofen immer schwieriger, seine Aufgaben allein durch klassische Einnahmen eines Sportvereins zu erfüllen, denn Trainerausbildungen, Trainingsmaterialien, Trainingslager, Trikots und Veranstaltungen wie z.b. das Zeltlager sind für den Verein hohe Ausgaben. Nichtsdestotrotz möchte der Verein seinem Nachwuchs exzellente Rahmenbedingungen bieten können, damit sie sich sportlich und gesellschaftlich beim TTV Vilshofen wohlfühlen und weiterentwickeln können. Diese Rahmen TTV Aktuell 02/2011

45 -bedingungen und das Jugendkonzept will der Sportverein künftig weiter optimieren und verbessern, z.b. durch zusätzliche Trainer und Tischtennis- Lehrgänge. Aus diesen Gründen hat der Verein die Jugendfördertafel ins Leben gerufen. Bereits ab einem Beitrag von 12 Euro im Jahr kann ein Feld mit Ihrem Namen auf dieser Tafel, die bei allen Heimspielen der Mannschaften des Tischtennisvereins in der Turnhalle aufgestellt ist, gemietet werden. Auf diese Weise können Sie den Verein in seiner Jugendarbeit unterstützen und so sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche auch künftig beim TTV Vilshofen bestens betreut werden und einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen. Offiziell vorgestellt wurde die Jugendfördertafel im Rahmen des Heimspiels der 1. Herrenmannschaft gegen den TSV 1924 Spiegelau vom Vorsitzenden des Förderkreises Florian Geier (r). Bei dieser Gelegenheit wurde die Tafel mit dem ersten Feld vom 1. Vorstand des TTV Vilshofen Georg Schmöller (l.) beklebt. Investieren auch Sie in die Zukunft des TTV Vilshofen und erwerben Sie ab 12 Euro/jährlich ein Feld auf der Jugendfördertafel! Weitere Informationen zur Jugendfördertafel sowie einen Antrag finden Sie unter Bei Fragen steht Ihnen der Vorsitzende des Förderkreises, Herr Florian Geier, sehr gerne unter der Telefonnummer 08541/ oder per 45 zur Verfügung

46 Es war wieder so weit, das Zeltlager des TTV Vilshofen stand an. Für drei Tage versuchten knapp 30 Jugendliche und zahlreiche Betreuer der Zivilisation weitestgehend zu entfliehen. Es fand wie bereits im vergangen Jahr in Schweiklberg beim Vereinsheim statt und fing damit an, das riesige Bundeswehrzelt aufzubauen, bevor man in ein aufregendes Wochenende starten konnte. Leider war das Pech dieses Jahr auf unserer Seite und es regnete ohne sichtbares Ende, trotz dessen war das Zeltlager ein voller Erfolg. Die Hauptattraktion war, neben Grillen und der Tischtennisplatte im Vereinsheim, mit Sicherheit wiedermal das Lagerfeuer. Eine menge Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene fanden hier - meist - von anstrengenden Tagen zur Ruhe und wärmten sich schön auf. Alles in Allem bleibt dieses Zeltlager mit Sicherheit wieder in guter Erinnerung und wird hoffentlich auch nächstes Jahr wieder viele Kinder und Jugendliche anziehen. Dominic Schlaffer Zeltlager TTV Aktuell 02/2011

47 Das Leben ist wie Tischtennis, ein ständiges Hin und Her! Vor Gott sind alle Schläger gleich. Jeder mags mit Noppen. 1 Milliarde Chinesen können sich nicht irren... sag mal, spielst du auch im Verein? Beim Einspielen zum Provozieren: Spielst wohl noch nicht so lange?... Merkt man! Der Klassiker : Wenn Tischtennis einfach wäre, würde es Fußball heißen! Tischtennisspieler spielen Fußball nur zum Aufwärmen! Auf die Frage: "Was hast du denn drauf" (auf Tischtennis Beläge bezogen) Antwort: "Ne ganze Menge!" Ein Tag ohne Tischtennis ist ein verlorener Tag. Wenn man einen "Alles-oder-Nichts-Ball" verzieht: "Wäre ich ein Chinese, hätte ich den jetzt getroffen." Fußball ist Arbeit; Tennis ist Handwerk; Tischtennis ist Kunst!

48 Mit dem TTV verbunden. Auch ich genieße es, unter netten Leuten zu sein und mit ihnen mein Interesse zu teilen. Wenn Sie auch bei Ihrer Vorsorge auf ein gutes Umfeld Wert legen, dann sollten wir miteinander sprechen. Hoffentlich Allianz versichert Günter Mailhammer Generalvertretung der Frankfurter Allianz Untere Donaulände Vilshofen Telefon (08541)3547 Telefax (08541)1437 E -Mail: g.mailhammer@allianz.de Internet: TTV Aktuell 02/2011

49 Zutaten: 500g Roggenvollkornmehl, 300g Dinkelvollkornmehl, 400g brauner Rohrzucker, 12 EL Honig, 4 Eier, 90g Butter, 2 TL Natron, 20g Lebkuchengewürz, 1 TL Zimt, 1 TL Nelkenpulver, Schalenabrieb einer (Bio-)Zitrone, 20g Kakaopulver, 100g Orangeat, 60g Zitronat, 100g Rosinen, 140g Haselnüsse, 2 Eigelb, 3 EL Milch, Mandeln 1. Den Honig mit dem Zucker bei kleiner Flamme unter Rühren leicht erwärmen. Das Mehl, die Gewürze und alle anderen trockenen Zutaten in einer großen Schüssel gut vermischen, den erwärmten Honig mit dem Zucker, die weiche Butter und die 4 Eier nach und nach einarbeiten. 2. Wenn alles gut verknetet ist, dann formt man den Teig zu einem länglichen Striezel und gibt ihn in einen größeren Gefriersack. Dann lässt man ihn ÜBER NACHT auf einem kühlen Platz rasten (Nicht im Kühlschrank). 3. Am nächsten Tag dann einen größeren Teil vom Teig nehmen - nochmal gut durchkneten und ca. 5 mm dick ausrollen. Das Backrohr auf 175 Grad Heißluft vorheizen. 4. Mit Lebkuchen-Ausstechern die Formen ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben - mit Dotter-Milch Gemisch bestreichen, mit einer Mandel belegen und dann ca. 13 Min. backen. Zum Auskühlen auf ein Gitter legen dann in einer Dose bzw. einem Tupperbehälter aufbewahren. Die Lebkuchen sind nach ein, zwei Tagen weich zum Essen. Zubereitungszeit: ca. 40 min Ruhezeit: ca. 8 Std

50 Förderkreis des TTV Vilshofen e.v. Liebe Interessenten, liebe Mitglieder, unser Förderkreis entstand im Jahre 1998 und unterstützt seitdem den TTV Vilshofen. Unsere Ziele beinhalten hauptsächlich die Förderung der Jugend und des Breitensports. So werden beispielsweise verschiedene Anschaffungen und Veranstaltungen des Vereins, wie z.b. Trainingslager, Ausflüge oder Zeltlager vom Förderkreis bezuschusst. Alle unsere Mitglieder haben JA zum Förderkreis des TTV Vilshofen gesagt. Jetzt möchten wir unseren Kreis vergrößern, denn wir haben diese Visionen: Der Förderkreis als Sammelpunkt für eine Vereinsunterstützung auf außersportlicher Ebene. will bestmöglichste gesellschaftliche sowie sportliche Voraussetzungen für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen des Vereins schaffen. soll die Tischtennis-Nachwuchsförderung langfristig lebendig gestalten. will den TTV Vilshofen langfristig in Niederbayerns Tischtennis etablieren. Mit dem Förderkreis wollen wir den Mitgliedern eine Gemeinschaft bieten, die diese Visionen verfolgt. Gemeinsam im Förderkreis: Es lohnt sich mitzumachen deshalb Mitglied werden! Bei Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne unter der Telefonnummer 08541/ oder per unter zur Verfügung. Eine Beitrittserklärung und weitere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie im Internet unter Ihr Florian Geier Vorsitzender des Förderkreises des TTV Vilshofen e.v TTV Aktuell 02/2011

51 Aktuelle Mitgliederliste des Förderkreises des TTV Vilshofen e.v. Frau Kurz Bärbel Herr Bruckmeier Willi Herr Gilch Lorenz Herr Dr. Krämer Wolfgang Herr Kurz Eduard Herr Leidl Michael Herr Lorenz Alois Herr Mailhammer Günter Herr Dr. Rothbächer H.-H. Herr Schmalzl Gerhard Herr Schmöller Georg Herr Dr. Stuchlik Gerhard Herr Thierfelder Hans Herr Dr. Waurig Rainer Herr Hopper Christoph Herr Katzbichler Stephan Herr Geier Florian Herr Hessheimer Andreas Frau Geier Brigitte Herr Hörner Manuel Frau Dadlhuber Anna Maria Herr Falkenberg Marcus Herr Richter André Herr Sterner Josef Frau Berlin Alexandra Herr Hermann Susser Herr Kollmann Mario (Mobiler Pflegedienst) (Getränkemarkt Gilch) (Flugplatz-Restaurant) (Bäckerei Lorenz) (Allianz Versicherung) (Schlemmerhof) (Optik Thierfelder) (Reisebüro Geier) (Mode-Trend) (Fitnesstudio Clever Fit) (Ex-Shirt) (Sport Pongratz) (Thomas Philipps) (Friseursalon Le Chic) (Auto Kollmann) Herzlichen Dank!

52 52 - TTV Aktuell 02/2011

53 Der TTV Vilshofen gratuliert folgenden Vereinsmitgliedern bis zum Erscheinen der nächsten Ausgabe der TTV Aktuell herzlich zum Geburtstag: Januar Sebastian Bischof, Willi Bruckmeier, Gerhard Praml, Tobias Maierhofer, Christine Eisenreich, Mensur Bektasevic, Walter Schönhofer, Patrick Schlaffer, Andreas Resch, Kurt Kühnert Februar Thomas Vogl, Ludwig Anthuber, Sarah Bolduan, Holger Pohl, Markus Reindl, Alois Frammersberger, Herbert Probst, Richard Weber, Marina Mailhammer, Josef Katzbichler, Andreas Bauer, Alexander Kilian, Mandy Glück März Wolfgang Burgmeier, Josef Baumgartner, Christoph Gmeinwieser, Angela Gotzl, Monika Meyer, Stephan Katzbichler, Timo Wiener, Paul Bolduan, Georg Schmöller, Alexander Glück, Thorsten Schmöller, Anton Brucker April Patrick Gotzler, Philipp Bauer, Hans Jürgen Hellberg, Alexandra Peter, Michael Zink, Michael Maier, Anneliese Schmöller, Andreas Liebl Mai Joachim Boiger, Martin Edelmann, Christa Stemplinger, Eduard Kurz, Sabine Wenger-Kilian, Fabian Grabmeier, Rainer List, Christoph Hopper, Sri Pirngadi, Alexander Kastenmayer, Michael Kanzlsperger, Thomas Bieringer, Birgit Gaina, Alexander Kehrer Juni Daniel Thanner, Lisa Geier, Daniel Yeung, Thomas Wiener, Max Wiener, Günter Mailhammer, Andreas Hessheimer, Meyline Pirngadi, Jessica Zwack, Monika Schönhofer, Nico Kehrer, Eva Anders, Anja Bauer, Hans Gschwendtner, Jonas Vielhuber, Alexander Zwack

54 Rauchverbot: Die Vorstandschaft des TTV möchte nochmals darauf hinweisen, dass im Bereich vor der Turnhalle (es handelt sich um Schulgelände) absolutes Rauchverbot herrscht! Wir bitten darum, auf die Terrasse des Klostercafes auszuweichen! Neue Homepage: Seit 19. September ist er endlich online: Der neue Internetauftritt erfreut sich großer Beliebtheit und wurde innerhalb von zwei Monaten von über 2500 Besuchern aufgerufen. Schiedsrichterlehrgang: Unser Spieler der 3. Herrenmannschaft und Vorstandsmitglied Paul Bichlmeier hat seine Schiedsrichterprüfung in Heroldsbach erfolgreich gemeistert und darf sich ab sofort Oberschiedsrichter nennen. Herzlichen Glückwünsch! 5. Herrenmannschaft: Die erstmals in dieser Saison gemeldete Fünfte zeigte, dass sie bereits im Spielbetrieb mithalten kann: Im Auswärtsspiel beim SV Aicha III konnte die junge Mannschaft von Kapitän Andreas Hessheimer mit 8:5 gewinnen. Der TTV Vilshofen wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Neue Mitglieder: Werner Pfisterer Martin Edelmann Weber Richard Weishäupl Jonathan Mühlbauer Jonas Huber Stefan Huber Theresa Geier Florian Benedikt Dietrich Bolduan Paul Kündigungen: Baumgartner Lena, Nina und Andrea Nagl Franz Hindringer Edith Thomas Eggerer Grum Jeremias Kühnert Ingrid Stallmeier Alfons Stallmeier Annemarie 54 - TTV Aktuell 02/2011

55 Barbara Kurz Bahnhofstr Vilshofen Tel. 8541/ Tel. W Für Notrufe jederzeit erreichbar Häusliche Altenhilfe und Krankenpflege Notruf: 0170/

56 56 - TTV Aktuell 02/2011

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

TTV Aktuell

TTV Aktuell Ausgabe 2 / 2013 TTV Aktuell www.ttv-vilshofen.de Wissenswertes über den Tischtennissport Herausgeber: Tischtennisverein Vilshofen e. V. Impressum: Unabhängige Informationsschrift für die Mitglieder, Sponsoren

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Für ca. 16 Kuchenstücke

Für ca. 16 Kuchenstücke Bûche de Noël Für ca. 16 Kuchenstücke Form Backblech Backzeit ca. 10 Min. Standzeit ca. 60 Min. Biskuitmasse 5 Eier 75 g Zucker 1 Päckchen Bourbonvanillezucker 75 g Weizenmehl 25 g Speisestärke Creme 250

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein FC Büderich 02 Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein Liebe Freunde und Förderer des FC Büderich 02, liebe Unternehmerin, lieber Unternehmer, mit seiner wunderschönen

Mehr

Tischtennisverein Weinheim-West

Tischtennisverein Weinheim-West Tischtennisverein Weinheim-West Faszination Tischtennis Unser Schnupperangebot für Schüler und Jugendliche Michael Kreindlin, 14 Jahre Stell' Dir vor, Du bist ein Tischtennistalent - wir finden es heraus.

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING

TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING Sportsgeist & Identifikation - Das ist der TTV! Der TTV Rees-Groin ist der einzige eigenständige Tischtennisverein im Reeser Stadtgebiet und wurde im Jahre 1949 gegründet.

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist ein gemeinnütziger Verein. Väter,

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Sponsoring-Angebot Saison 2015/2016 Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Konzept SG Waldshut-Eschbach

Konzept SG Waldshut-Eschbach Konzept SG Waldshut-Eschbach Mittel- bzw. langfristige Zusammenarbeit im Bereich Jugend zwischen den Vereinen ESV Waldshut, VfB Waldshut und SV Eschbach in einer Spielgemeinschaft. Ziele der Zusammenarbeit

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim SV Wettstetten Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, Zum letzten Heimspiel im Jahr 2012 dürfen wir Euch, unsere Gäste aus Wettstetten und die beiden eingeteilten Schiedsrichter Schneider

Mehr

Schüler machen Zeitung Die Schülerzeitung der GTS am Adelberg. Ausgabe 1

Schüler machen Zeitung Die Schülerzeitung der GTS am Adelberg. Ausgabe 1 Schüler machen Zeitung Die Was steht wo? Was steht drin? Wer sind wir? Seite 3 Rezepte Seite 5 Lustiges Seite 6 Kreativwerkstatt Seite 7 Rätzel Seite 8 Sport Seite 9 Unsere Lehrerinnen Seite 12 Trullo

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 26. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis So, 03.05.15 13:15 FV Steinmauern 2 : FV Würmersheim 2 : 15:00

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Werbe und Sponsormöglichkeiten beim TSV Oberalteich

Werbe und Sponsormöglichkeiten beim TSV Oberalteich Werbe und Sponsormöglichkeiten beim TSV Oberalteich Abteilung Tischtennis Stand: Mai 2017 Seite 1 von 12 Inhalt Wer sind wir? 3 Die Tischtennisabteilung 3 Die Abteilung in Zahlen 3 Impressionen 5 Werben

Mehr

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte Weihnachts Schatzkiste Rezepte Lebkuchen CakePops 300g Honiglebkuchen 125g Frischkäse 50g Puderzucker 50g geriebene Mandeln 2 EL Rum 100g dunkle Kuvertüre etwas weiße Kuvertüre rote Zuckeperlen dunkle

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

TT Ping - Pong Die Zeitschrift der Tischtennis- Abteilung des TSR Olympia

TT Ping - Pong Die Zeitschrift der Tischtennis- Abteilung des TSR Olympia Inhaltsverzeichnis Seite 1. Herren Bezirksliga Nord 3 2. Herren 1. Kreisklasse Friesland/Wilhelmshaven 4 3. Herren 2. Kreisklasse Friesland/Wilhelmshaven 5 4. Herren 4. Kreisklasse Wilhelmshaven 6 5. Herren

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Ein Augenschmaus FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! optik kempe BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Franks Zimtsterne Viele schöne Augenblicke ZUM GENIESSEN!

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

40 Jahre. Sparte Tischtennis. im Turn- und Sportverein 1891 Rotthalmünster e.v.

40 Jahre. Sparte Tischtennis. im Turn- und Sportverein 1891 Rotthalmünster e.v. 40 Jahre Sparte Tischtennis im Turn- und Sportverein 1891 Rotthalmünster e.v. 1974 2014 Vorwort 40 Jahre Tischtennis in Rotthalmünster - das sind viele sportliche Erfolge, doch auch einige Rückschläge

Mehr

Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel

Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel Saison 1988 / 89 Mannschaftsaufstellungen: Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel N. Fritz W. Echsel I. Maier Frank

Mehr

Der HTTV wünscht Frohe Weihnachten

Der HTTV wünscht Frohe Weihnachten Der HTTV wünscht Frohe Weihnachten Da bring ich dem Sohne Tischtennis bei, und zeige ihm dieses und mancherlei, Erkläre die Regeln, die Rückhand, den Schnitt und spiele Tage geduldig mit. Und als auf diese

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Sponsoren Mappe v.02

Sponsoren Mappe v.02 Sponsoren Mappe Sponsoren Mappe v.02 www.sva-foerderverein.de Sponsoren Mappe v.02-1 - www.sva-foerderverein.de Wir über uns Der Grundgedanke Der Grundgedanke unseres Fördervereins ist, den SV Aislingen

Mehr

Zimt & Zauber. Gefüllte Schokoladenherzen

Zimt & Zauber. Gefüllte Schokoladenherzen 1. Gasthaus FONTEKLAUS oberhalb von Klausen Gefüllte Schokoladenherzen Für den Teig: 250 g Mehl, 150 g Puderzucker, 200g weiche Butter, 50 g gemahlene Haselnüsse, 1 Pck.Vanillezucker, 3 EL Kakao, 1 Ei.

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Einfacher Plätzchenteig

Einfacher Plätzchenteig Einfacher Plätzchenteig 1 kg Mehl 500 g Butter 6 Eier 400 g Zucker 2 Pck. Backpulver 2 Pck. Vanillezucker 250 g Mandeln (optional) Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel Alles zusammenrühren,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Newsletter Jan. Febr. 16

Newsletter Jan. Febr. 16 / / Newsletter Jan. Febr. 16 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, auch wenn das Jahr schon einige Tage alt ist - wünschen wir dir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und freuen uns

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Sponsoren-Portfolio Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben. Baumkuchen Zutaten für ½ Backblech: 90g Mehl 90g Stärkemehl ½ TL Backpulver 120g Marzipan 1 Ei 230g Butter 7 Eigelb 200g Zucker 1 Msp. Zimt 1 Msp. Vanillemark 7 Eiweiß 1 Prise Salz Butter für das Blech

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr