Gemeinde Sommerach. Erleben & Genießen. Informations-Service S E P T E M B E R 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Sommerach. Erleben & Genießen. Informations-Service S E P T E M B E R 2015"

Transkript

1 Informations-Service GRUNDSCHULE SOMMERACH RAIFFEISENSTRASSE SOMMERACH Schulbeginn Schuljahr 2015/16 Das neue Schuljahr startet am Dienstag, 15. September Für die Klassen 2 bis 4 beginnt der Unterricht wie gewohnt um Uhr. Die Busse fahren zur bekannten Zeit:ab Dimbach um 7:30 Uhr; ab Nordheim um 7:21 Uhr Die Schulneulinge möchten wir an diesem Tag um 9.00 Uhr in der Turnhalle unserer Schule begrüßen. Hierzu fährt der Bus ab Nordheim um 8:45 Uhr. Unterrichtsende ist an diesem Tag für alle Schüler/ innen um 11:05 Uhr. Einen guten Schulbeginn wünscht Andrea Riedmann, Rektorin S E P T E M B E R 2015 Das freundlich-sympathische Weindorf lädt ein zum Erleben & Genießen 05. und 06. Sept 2015 jeweils ab Uhr u.a. Ausstellung im Rathaus Thema: Weininsel und Festland Grafiken von Heinz Böhm Das Veranstaltungsprogramm liegt im Rathaus und der InfoVinothek aus. BÜCHEREI SOMMERACH Das Büchereiteam dankt den Teilnehmern des Brückleinfestes 2015 für 50.- Spende vielmals! Fahrt am 15. Sept. um 14 Uhr, Eins ieg an der Kirche, nach Abtswind ins Kräuter-Museum. Wir beginnen diesen Nachmi ag mit unserer Kaffeestunde. Anschließend Führung und Gelegenheit zum Einkauf. Auf guten Zuspruch freut sich das Team Wasserentnahme aus dem Gemeindebrunnen an der Nordheimer Straße. Wir bitten die entnommenen Wassermengen, soweit noch nicht erledigt, bis spätestens 30. Sept im Rathaus zu melden. Die Entnahmeeinrichtung wird in der 37 KW außer Betrieb genommen! Für die 250 neuen Titel, die wir dieses Jahr neu eingestellt haben, brauchen wir Platz. Deshalb fi ndet bei Erleben und Genießen wieder unser Flohmarkt statt: Samstag und Sonntag von Uhr bis Uhr vor und im Beni-Haus. INFORMATIONS-SERVICE Erscheinungsweise: monatlich Redak on: Gemeindeverwaltung Nächster Redak onsschluss: Öffnungszeiten im Rathaus: Montag - Mi woch von 8:00-13:00 Uhr Donnerstag 8-13:00 und 15-18:00 Uhr Tel. 1229; Fax 4720; Sprechzeiten des Bürgermeisters: Während den Amtsstunden und Samstags Uhr gemeinde@sommerach.de Info-Service - September Seite 69

2 Ferienfreizeit 2016 in Münchsteinach findet nächstes Jahr erst vom sta!!! Bi e bei der Sommerurlaubsplanung berücksich gen! Teilnehmen dürfen alle Kinder und Jugendliche im Alter von 8 15 Jahren die Mitglied im Sportverein sind. Einladung erfolgt wie gewohnt wieder im Frühjahr 2016 Vierzehnheiligen-Wallfahrt Es ergeht herzliche Einladung zur Wallfahrt am 12. und 13. Sept Anmeldung bis 07. Sept bei Theresia Then Ein herzliches Dankschön, allen die mir zu meinem 80. Geburtstag mit guten Wünschen, Besuchen, Anrufen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Rosa Kreis D A N K E Treffen zur Vorbesprechung am 10. Sept im Feuerwehrhaus (nach dem Go esdienst). Die Wallfahrtsführung Theresia Then Vierzehnheiligen - Busfahrt Die Wallfahrten nach Vierzehnheiligen stehen in diesem Jahr unter dem Mo o Ich freute mich, als man mir sagte: Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern. Wir wollen diese Freude mit unseren Fußwallfahrern teilen und laden ganz herzlich zur Fahrt zum Gnadenaltar ein. Abfahrt: Sa an der Kirche Uhr Anmeldung bis bei Emil Schlereth, Tel Teilnehmerzahl mind. 15 Personen. Wir würden uns über viele Anmeldungen freuen. Emil Schlereth und Barbara Drescher Zu vermieten Schöne, helle Dachwohnung, 62 m² 3 Zimmer, EBK, Bad, Balkon SAT, Kelleranteil, Stellplatz Tel Als Dankeschön für alle HelferInnen beim Weinfest und Erleben u. Genießen findet am um 19 Uhr im Gasthof Schwan ein Helferessen sta. Anmeldung bei Elisabeth oder Irmgard bis Weinberg zu verkaufen Lage Katzenkopf mit Bewässerung (Grau- und Weißburgunder, Riesling, Regent) Kontakt: weinliebhaber@gmx.de; Tel Info-Service- September Seite 70

3 Wir starten unser Chorprojekt 2015/2016 In Vorbereitung auf das Weihnachtskonzert in Sommerach beginnen wir mit der ersten Probe am Mi woch, 07. Oktober 2015, Uhr im Musikkeller des Rathauses. Danach sind weitere Proben für die Gestaltung des Go esdienstes in der Pfarrkirche St. Johannes Kitzingen am Sonntag, 31. Januar.2016, Uhr und für die Gestaltung des Go esdienstes in der Abteikirche Münsterschwarzach am Sonntag, 07. Februar 2016, Uhr geplant. Gesungen werden moderne Lieder aus dem Bereich Gospel und Popmusik. Haben Sie Interesse bei uns mitzusingen? Kontakt: Inge Muth, Telefon 09381/6954 Elfi Utz Handy oder Elli Ullrich Aug Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich mit uns in der Trauer verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ingrid, Reinhold und Lore Sommerach, im August 2015 Über die Glückwünsche und Geschenke zu unseren 50. Ehejubiläum haben wir uns sehr gefreut. Auf diesem Weg bedanken wir uns recht herzlich. Erwin und Herta Böhm Damengymnas k in der Turnhalle Beginn am 17. Sept von Uhr 10 x Pilates mit dem Schwerpunkt Beckenboden Für Vereinsmitglieder kostenlos; Nichtmitglieder 10er Karte 30,00 Euro Biowein lädt zum Feiern ein Hoffest im Weinhof Drescher am 19. und 20. September Beginn jeweils ab 12:00 Uhr; Infos: Tel Motto des Monats Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. Oscar Wilde. irischer Schriftsteller ( ) Info-Service - September Seite 71

4 An alle Senior(inn)en und hilfsbereiten Mitbürger(innen) Seit geraumer Zeit gibt es das Projekt MAIN-NACHBAR, zu dem auch die Organisa on Zeit füreinander Volkach gehört. Dieses Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, der zunehmenden Vereinsamung und Hilflosigkeit von alleinstehenden Personen bzw. von Menschen, die ohne verwandtscha liche Hilfe auskommen müssen, entgegenzuwirken. Auf Anregung von Frau Wiltrud Klapheck (Volkach), die deshalb den Seniorenclub Auslese sowie mich als Seniorenbeau ragten kontak ert hat, soll nun auch in Sommerach der Versuch gestartet werden, ein solches Projekt in Angriff zu nehmen. Die Nachbarscha shilfe Volkach hat sich bereit erklärt, sozusagen als Pate bei einer eventuellen Neugründung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ich selbst habe zugesagt, die ersten dazu erforderlichen organisatorischen Schri e einzuleiten und im Falle der Verwirklichung auch die nachfolgenden Ak vitäten zu koordinieren. Wer sich für diese Ak on als Helfer(in) zur Verfügung stellen würde, dessen (gelegentliche) Einsatzmöglichkeiten könnten z.b. wie folgt aussehen: Arztbesuche, Behördengänge, Einkaufshilfe, Hilfe bei Ausfüllen von Formularen, Besuche, Spaziergänge, Gespräche. Zunächst aber gilt es, den Bedarf für eine solche Ak on zu ermi eln und auch herauszufinden, wer sich als Helfer(in) zur Verfügung stellen würde. Deshalb folgende Fragen: 1. Wer kann sich vorstellen, eine solche Hilfe in Anspruch zu nehmen? 2. Wer wäre bereit, ab und zu eine Stunde Zeit für solche Dienste zu opfern? Je mehr sich melden, desto einfacher wird es für alle Beteiligten. Die Hilfe erfolgt natürlich ehrenamtlich und kostenlos. Allerdings ist in Aussicht gestellt, über einen Fördertopf größere Kosten (z.b. Fahrtkosten) erstattet zu bekommen. Ich bi e bis Ende Oktober um Rückmeldungen (Tel.: 9663 oder w.c.kraus@web.de) sowohl für den möglichen Bedarf als auch für die Bereitscha, als Helfer(in) zur Verfügung zu stehen. Je nach Meldungseingang wird dann entschieden, ob dieses Projekt gestartet werden kann. Winfried Kraus, Seniorenbeau ragter der Info-Service- September Seite 72

5 1. DSL Schnelles Internet Der Bescheid für den vorzei gen Beginn des Ausbaus für ein schnelles Internet (Hochgeschwindigkeitsnetzes) durch die Telekom liegt jetzt vor. 2. Bauanträge a) Nicole und Johannes Kraus (Frankenwinheim), Mehrfamilienwohnhaus, Bacchusstraße 13; Es sind noch diverse Nachweise vorzulegen. b) Chris an Wolfahrt, Bayernstr. 4, Umbau Wirtscha s- gebäude für Verkaufsräume und Gästezimmer c) Bauantrag Elisabeth Henke / Jürgen Ruhl, Hauptstr. 9; Keller- und EG-Sanierung, 3. Neugestaltung Mainvorland Der vorgelegte Rahmen- und Kostenplan für den Bereich des Mainufers als Grundlage für einen Förderantrag (LEADER) wird anerkannt. 4. Neugestaltung Mainvorland Der vorgelegte Rahmen- und Kostenplan für den Bereich am Maintor / Spielplatz als Grundlage für einen Förderantrag (Städtebauförderung) wird anerkannt. 5. Erweiterung Feuerwehrgerätehaus Der Entwurfsplan für die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses wird anerkannt. 6. Umgestaltung Einmündungsbereich Zum Engelsberg zur Volkacher Straße Die eingegangenen Stellungnahmen des Landratsamts Kitzingen und des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege wurden zur Kenntnis genommen. 7. Verkehrsüberwachung Bekanntgabe der Ergebnisse der (Volkacher Straße, Bacchusstraße, Gartenstraße). Die Daten können gerne angefragt und per übermi elt werden. 8. Städtebauförderungsprogramm Bedarfsmi eilung 2016 ff. Der Bedarfsermi lung zum städtebaulichen Jahresantrag 2016 ff. für das Sanierungsgebiet wurde zuges mmt. 9. Verkehrs- bzw. Parksitua on Alle Bürgeranregungen wurden nochmals eingehend analysiert und abgewogen. Die Grundlage einer möglichen Regelung bleibt der bereits bekannte Entwurf einer Satzung zur Verkehrs- und Parksitua on. Rechtliche Fragen für eine Tempo-30-Regelung konnten noch nicht abschließend geklärt werden. Die Festlegung von Prioritäten bei der Vergabe von Parkausweisen wurde im Entwurf eingearbeitet, ebenfalls die Anregung, bei der Einmündung Frankenstraße/Volkacher Straße sowie Nordheimer Straße/Volkacher Straße (d.h. um den Röhrenbrunnen) jeweils abknickende Vorfahrt einzurichten. Aktuelle Informationen aus dem Gemeinderat Sitzung am 24. August 2015 Abschließend legte der Gemeinderat fest, vor Verabschiedung und Umsetzung der Verordnung, in einer Bürgerversammlung ausführlich zu informieren und die Änderungen darzulegen. Zwischenzeitlich werden in den Monaten September und Oktober Daten über das Parken erhoben und bei regelwidrigen Parken entsprechende Informa onen an das Fahrzeug gehe et. Es war ein großar ger und beeindruckender Empfang für die Teilnehmer der BR-Radltour am 07. Aug Die Radler waren begeistert. Die Gemeinde dankt allen Winzerbetrieben für den Weinausschank und dem Team der InfoVinothek für die Vorbereitung und Organisa on, sowie der Weinprinzessin Lena Kram und 3. Bürgermeisterin Maria Sauer für das kurze Grußwort. Der feilgebotene Sommeracher Secco bleibt den Radlern trotz Hitze in bester Erinnerung. 10 Jahre InfoVinothek in Sommerach Vielen herzlichen Dank an alle, die mit uns das 10jährige Bestehen gefeiert haben. Danke für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Das gibt uns Kra für die Zukun. Das Team der Infovinothek v Winterweihnacht Sommerach, für alle Interessenten und Teilnehmer der Winterweihnacht 2015 findet am Mi woch um Uhr eine Besprechung im Valen nusraum sta. v Öffnungszeiten: Mo-Fr 14 bis 18 Uhr Sa / So / Feiertag 11 bis 18 Uhr Tel / Ankündigung Herbstserenade am Freitag, 03. Oktober 2015 um Uhr am Marktplatz. Die Musikkapelle spielt ein Abendständchen und der Musikverein reicht dazu erlesene Weine. Info-Service - September Seite 73

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service O K T O B E R 2016 BÜCHEREI SOMMERACH. SV DJK Sommerach. Landfrauengruppe

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service O K T O B E R 2016 BÜCHEREI SOMMERACH. SV DJK Sommerach. Landfrauengruppe Informa ons-service O K T O B E R 2016 Wasserzähler in Gärten Bi e Zähler gegen Frost sichern; Vom 24. bis 27. Oktober 2016 erfolgt der Ausbau der Zähler. Wir bi en um freien Zugang für das Personal. Bauschu

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach M A I 2013 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches schön: Thilo Hauck

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service J U L I Schule zu Ende - und was jetzt? Der Fahrplan liegt im Rathaus aus.

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service J U L I Schule zu Ende - und was jetzt? Der Fahrplan liegt im Rathaus aus. Informa ons-service Gemeinde Sommerach J U L I 2016 Schule zu Ende - und was jetzt? Du willst Dich engagieren? Du brauchst Zeit Dich zu orien eren? Du willst die Zeit zwischen Schule und Ausbildung/ Studium

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service S E P T E M B E R 2016

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service S E P T E M B E R 2016 Informa ons-service S E P T E M B E R 2016 Schnelles Internet Info -Gespräche Wie in der BürgerInforma on am 05.08.2016 angekündigt bietet die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Telekom Beratungsgespräche

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service A U G U S T 2017

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service A U G U S T 2017 Informa ons-service A U G U S T 2017 Ferienpässe für die Sommerferien Ferienpässe (incl. Schwimmbadkarten) für die Sommerferien können weiterhin im Rathaus zu den üblichen Zeiten abgeholt werden. Einen

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service S E P T E M B E R 2018 GRUNDSCHULE SOMMERACH. Kirchplatzfest am 30. September 2018 Die Renovierungsarbeiten

Gemeinde Sommerach. Informations-Service S E P T E M B E R 2018 GRUNDSCHULE SOMMERACH. Kirchplatzfest am 30. September 2018 Die Renovierungsarbeiten Informations-Service Gemeinde Sommerach S E P T E M B E R 2018 Aus gegebenen Anlass weisen wir auf die bestehende Anordnung hin: Amtliche Bekanntmachung Anleinpflicht für Hunde Die Hundehalterinnen und

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service A U G U S T 2015

Gemeinde Sommerach. Informations-Service A U G U S T 2015 Informations-Service Gemeinde Sommerach A U G U S T 2015 Verkehrs- und Parkplatzsitua on im Dorf Auf die im InfoService 04/2015 und 06/2015 aufgerufenen Beteiligung zur kün igen Parkplatzsitua on nahmen

Mehr

Gemeinde Sommerach. Erleben & Genießen. Informa ons-service A U G U S T und 04. Sept 2016 jeweils ab Uhr

Gemeinde Sommerach. Erleben & Genießen. Informa ons-service A U G U S T und 04. Sept 2016 jeweils ab Uhr Informa ons-service A U G U S T 2016 Bürgerinforma on "DSL - schnelles Internet in Sommerach" Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam mit der Telekom Deutschland GmbH laden wir alle Interessierten

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service

Gemeinde Sommerach. Informations-Service Informations-Service A U G U S T 2018 Ferienpässe für die Sommerferien Ferienpässe (incl. Schwimmbadkarten) für die Sommerferien können weiterhin im Rathaus zu den üblichen Zeiten abgeholt werden. Einen

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service S E P T E M B E R Wahlen: GRUNDSCHULE SOMMERACH RAIFFEISENSTRASSE SOMMERACH

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service S E P T E M B E R Wahlen: GRUNDSCHULE SOMMERACH RAIFFEISENSTRASSE SOMMERACH Informa ons-service Gemeinde Sommerach GRUNDSCHULE SOMMERACH RAIFFEISENSTRASSE 9 97334 SOMMERACH S E P T E M B E R 2017 Schulbeginn Schuljahr 2017/18 Das neue Schuljahr startet am Dienstag, 12. September

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service J U L I 2017

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service J U L I 2017 Informa ons-service Gemeinde Sommerach J U L I 2017 Straßensperrung Im Zuge der Neugestaltung Ecke Zum Engelsberg/ Volkacher Straße ist während des Asphalteinbaus eine teilweise Vollsperrung erforderlich.

Mehr

Erleben & Genießen. Informations-Service Gemeinde Sommerach S E P T E M B E R u. 04. September 2011 jeweils ab Uhr

Erleben & Genießen. Informations-Service Gemeinde Sommerach S E P T E M B E R u. 04. September 2011 jeweils ab Uhr Informations-Service S E P T E M B E R 2011 Volksschule Sommerach Schuljahresbeginn 2011/12 Das Schuljahr 2011/12 beginnt am Dienstag, 13. September 2011, um 7.50 Uhr in der Volksschule. Die Schulneulinge

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service O K T O B E R SV DJK-Seniorengymnastik. SV DJK - Faschingsgruppe

Gemeinde Sommerach. Informations-Service O K T O B E R SV DJK-Seniorengymnastik. SV DJK - Faschingsgruppe Informations-Service O K T O B E R 2015 Neues bundesweit einheitliches Meldegesetz ab November 2015 Wich ges in Kürze zusammengefasst: Grundsätzliches: Wenn jemand umzieht, muss er dies nicht mehr nur

Mehr

GOLDMEDAILLE. Informations-Service Gemeinde Sommerach J U L I Bundesentscheid Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft

GOLDMEDAILLE. Informations-Service Gemeinde Sommerach J U L I Bundesentscheid Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Informations-Service Gemeinde Sommerach J U L I 2013 Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Bundesentscheid 2013 Mit Schreiben vom 26. Juni 2013 teilte das Bundesministerium für Ernährung, Landwirschaft

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service DANKE J U N I Wir sagen. für die vielen Glückwünsche zu unserer Hl. Kommunion am 05.

Gemeinde Sommerach. Informations-Service DANKE J U N I Wir sagen. für die vielen Glückwünsche zu unserer Hl. Kommunion am 05. Informations-Service J U N I 2019 Wir sagen DANKE für die vielen Glückwünsche zu unserer Hl. Kommunion am 05. Mai 2019 Beck Katharina Dimbach Dobler Lennard Dürr Lea Kalb Jonathan Kempf Jan Kestler Agathe

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach O K T O B E R 2012 Ablesen der Haus-Wasserzähler vom 02. bis 07. November 2012 Wasserzähler in Gärten Bitte Zähler gegen Frost sichern; Vom 29. bis 31. Oktober 2012

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service D E Z E M B E R 2018

Gemeinde Sommerach. Informations-Service D E Z E M B E R 2018 Informations-Service D E Z E M B E R 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinderat, Verwaltung und Bauhof wünschen Ihnen ein friedvolles und segensreiches Weihnachtsfest sowie einen guten Start

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service O K T O B E R Seniorenclub Auslese

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service O K T O B E R Seniorenclub Auslese Informa ons-service O K T O B E R 2017 Ablesen der Haus-Wasserzähler vom 23. bis 27. Oktober 2017; > Online-Meldung möglich vom 01. bis 15.10.2017 unter www.sommerach.de -Infodienste- Wasserzähler in Gärten

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service J U L I 2012 Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden Landesentscheid am Mittwoch, 11. Juli 2012 (09.00 bis 11.30 Uhr) Wie bereits im InfoService angekündet,

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service A P R I L St.-Valentinusverein. Seniorenclub Auslese. Landfrauengruppe

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service A P R I L St.-Valentinusverein. Seniorenclub Auslese. Landfrauengruppe Informa ons-service A P R I L 2016 Schulanmeldung und Schulaufnahme für das Schuljahr 2016/17 Am Montag, den 11. April 2016, findet in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Gebäude der Volksschule Sommerach

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service N O V E M B E R 2012 Ablesen der Haus- Wasserzähler vom 02. bis 07. 11. 2012 Es wird darauf hingewiesen, dass die Zählerstände auch online gemeldet werden können. Hierfür unter www.

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service F E B R U A R 2013 Häckselplatz Wir bitten die Bevölkerung eindringlich, keine Schuttablagerungen am Häckselplatz vorzunehmen. Soweit Unrat-Ablagerungen beobachtet werden, bitten wir

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service ERSTKOMMUNION M A I 2014

Gemeinde Sommerach. Informations-Service ERSTKOMMUNION M A I 2014 Informations-Service M A I 2014 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches Dankeschön: Emma Altendorfer Franziskus

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service N O V E M B E R Seniorenclub Auslese

Gemeinde Sommerach. Informations-Service N O V E M B E R Seniorenclub Auslese Informations-Service N O V E M B E R 2018 BIOTONNE Ende Oktober endet für dieses Jahr das Angebot der wöchentlichen Abfuhr der Biotonne. Dann werden braune und graue Tonne wieder im gewohnten 14-tägigen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service J U L I 2015

Gemeinde Sommerach. Informations-Service J U L I 2015 Informations-Service J U L I 2015 Glas-, Papier-, Metall- und Bauschu container am Bauhof Hinweise: 1. Die Abgabe ist nur für Sommeracher Bürger gesta et. 2. Wir bi en ausdrücklich darum, an Sonn- und

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service F E B R U A R Kommunionkinder Konfirmanden 2017

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service F E B R U A R Kommunionkinder Konfirmanden 2017 Informa ons-service F E B R U A R 2017 Kommunionkinder 2017 Johanna Kalb Am Neuerb 29 Jan-Luca Kaufmann Am Neuerb 7 Fritz Kestler Am Neuerb 6 Marie Klein Dorfplatz 9, Dimbach Raphael Konrad Zum Engelsberg

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach M Ä R Z 2012 Schulanmeldung und Schulaufnahme für das Schuljahr 2012/13 Am Dienstag, den 27. März 2012, findet in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Gebäude

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gemeinde Sommerach ~

Gemeinde Sommerach ~ Informations-Service ~ SEPTEMBER 2013 Wahlen: Sonntag, 15. Sept. 2013 Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide Briefwahlzustellung möglich in der Zeit vom 1 2.08.201 3 bis 13.09.2013 (12:00 Uhr).

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 19.01.2017 EINLADUNG zur Sitzung des Stadtrates Weilheim i.ob am Donnerstag, 26.01.2017 im großen Sitzungssaal des Rathauses Bitte benutzen Sie den barrierefreien Zugang

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service J A N U A R 2018

Gemeinde Sommerach. Informations-Service J A N U A R 2018 Informations-Service Gemeinde Sommerach J A N U A R 2018 Gedanken zum Jahreswechsel Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Jahreswechsel lenken den Blick auf die Zukunft. Alle Prognosen stoßen über

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Am Dienstag, den findet um 19:00 Uhr im Rathaus Hofkirchen, Sitzungszimmer, eine Gemeinderatssitzung statt.

Am Dienstag, den findet um 19:00 Uhr im Rathaus Hofkirchen, Sitzungszimmer, eine Gemeinderatssitzung statt. Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service M A I 2018

Gemeinde Sommerach. Informations-Service M A I 2018 Informations-Service M A I 2018 Wir sagen D A N K E für die vielen Glückwünsche zu unserer 1. Heiligen Kommunion Serverin Utz Julia Ströhlein Eva Engert Alissa Ortiz Magnus Oestreicher Florian Then Cora

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2018 in Davos

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2018 in Davos REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2018 in Davos Wochenprogramm vom 27.8. - 3.9. 2018 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche 2018 in Davos hat uns sehr

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019 Sozialverband Deutschland e.v. 25746 Heide, 01. Dezember 2018 Ortsverband Heide Markt 23 Telefon: 0481 21 20 600 Fax: 0481 42 13 401 Mail: sovd-ov-heide@t-online.de Öffnungszeiten Büro: Montag + Donnerstag:

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service M Ä R Z 2013 Schulanmeldung und Schulaufnahme für das Schuljahr 2013/14 Am Mittwoch, den 20. März 2013, findet in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Gebäude der Volksschule Sommerach

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 03.07.2017 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft August - Oktober 2017 1 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr