Thüringer Landesamt für Statistik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thüringer Landesamt für Statistik"

Transkript

1 ZAHLEN DATEN FAKTEN Statistischer Bericht A V - j / 07 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Thüringen zum Siedlungs- und - Bestell - Nr Thüringer Landesamt für Statistik

2 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vornden (genau Null). Zahlenwert unbekannt oder geheim zu lten Angabe fällt später an / Zahlenwert nicht sicher genug x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll ( ) Aussagewert eingeschränkt r berichtigte Zahl p vorläufige Zahl Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten. Herausgeber: Thüringer Landesamt für Statistik Europaplatz 3, Erfurt Postfach , Erfurt Telefon: /84647 Telefax: Internet: auskunft@statistik.thueringen.de Auskunft erteilt: Referat: Land- und Forstwirtscft, Betriebsregister Landwirtscft Telefon: Herausgegeben im Mai 2008 Heft-Nr.: 114 / 08 Preis: 6,25 EUR Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt, 2008 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbelten.

3 Inltsverzeichnis Vorbemerkungen 2 Seite Tabellen 1. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und Kreisen 5 2. Anteile der Nutzungsarten der Siedlungs- und an der am nach Kreisen 6 3. Anteile der Nutzungsarten an der Siedlungs- und am nach Kreisen 7 4. n und Anteile der Nutzungsarten der Siedlungs- und an der am nach siedlungsstrukturellen Kreistypen und größenklassen 8 5. n und Anteile der Nutzungsarten an der Siedlungs- und am nach siedlungsstrukturellen Kreistypen und größenklassen 9 6. Siedlungs- und am und am nach Nutzungsarten und Kreisen Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n 12 Eichsfeld 12 Nordusen 14 Wartburgkreis 15 Unstrut-Hainich-Kreis 17 Kyffhäuserkreis 18 Schmalkalden-Meiningen 20 Got 22 Sömmerda 24 Hildburgusen 26 Ilm-Kreis 27 Weimarer Land 28 Sonneberg 30 Saalfeld-Rudolstadt 31 Saale-Holzland-Kreis 32 Saale-Orla-Kreis 34 Greiz 36 Altenburger Land 38

4 - 2 - Vorbemerkungen Die Flächenerhebung erfolgt auf der Grundlage des Gesetzes über Agrarstatistiken (Agrarstatistikgesetz - AgrStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Juli 2006 (BGBl. I S. 1662), zuletzt geändert durch Artikel 1 2 des Gesetzes vom 13. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2930). Diese Statistik wird allgemein alle 4 Jahre, in Thüringen beginnend 1993, zum Berichtszeitpunkt 31. Dezember des jeweiligen Vorjahres durchgeführt. In den Zwischenjahren, beginnend 2002, wird die Siedlungs- und nach Art der tatsächlichen Nutzung erhoben. Dieser Bericht enthält die Ergebnisse der Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2008 mit dem Stichtag und basiert auf einer Auswertung der Liegenscftskataster. Die Angaben wurden vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation zur Verfügung gestellt. Erhoben wurde die Siedlungs- und nach Art der tatsächlichen Nutzung, Erhebungseinheiten waren die n. Begriffserläuterungen Nutzungsartensystematik 1) (Auszug) Nutzungsartenschlüssel Nutzungsartbezeichnung Begriffsbestimmung 100/200 Gebäude- und Flächen mit Gebäuden (Gebäudeflächen) und unbebaute Flächen (n), die Zwecken der Gebäude untergeordnet sind. Anmerkung: Zu den unterzuordnenden Flächen zählen insbesondere Vorgärten, Hausgärten, Spielplätze, Stellplätze usw., die mit der Bebauung im Zusammenng stehen. Getrennt liegende Flurstückteile können als eigener Flurstücksabschnitt bendelt werden. Unbebaute Flächen bis ca. 0,1 gelten als der Bebauung untergeordnet, darüber hinaus gewöhnlich auch unbebaute Flächen bis zum 10-fachen der bebauten Fläche. Größere Gebäude- und n (z.b m²), bei denen die nicht überbauten Flächen einheitlich z.b. als Haus-, Ziergarten und Grünfläche genutzt werden, sollen als ein Flurstück ausgewiesen werden. Mehrere Flurstücke, die örtlich und wirtscftlich eine zusammenhängende Einheit bilden, erlten sämtlich die vorherrschende Nutzungsart. Flächen werden auch dann mit der Nutzung "Gebäude- und " bezeichnet, wenn Gebäude noch im Bau oder die auf ihnen stehenden Gebäude noch nicht eingemessen sind. Flächen, die von Nachbargebäuden geringfügig überbaut sind, sollen nur dann mit "Gebäude- und " bezeichnet werden, wenn die Überbauung nach Art und Größe von wirtscftlicher Bedeutung der beeinträchtigten Fläche ist, ansonsten gilt das Dominanzprinzip. 300 Unbebaute Flächen, die gewerblich, industriell oder für Zwecke der Ver- und Entsorgung genutzt werden. 310 Unbebaute Flächen, die vorherrschend durch Abbau der Bodensubstanz genutzt werden. Anmerkung: Für den Abbau vorbereitete Flächen, z.t. ausgebeutete Flächen und Sicherheitsstreifen sind als auszuweisen. 400 Unbebaute Flächen, die dem Sport und der Erholung dienen. 1) Entnommen dem "Verzeichnis der flächenbezogenen Nutzungsarten im Liegenscftskataster und ihrer Begriffsbestimmungen" (Stand: 1991) der Arbeitsgemeinscft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV- Nutzungsartenverzeichnis) - gekürzt und überarbeitet.

5 - 3 - Nutzungsartenschlüssel Nutzungsartbezeichnung Begriffsbestimmung 500 Unbebaute Flächen, die dem Straßen-, Schienen- oder Luftverkehr sowie Landflächen, die dem Verkehr auf den Wasserstraßen dienen. Anmerkung: Hierzu gehören in der Regel auch die Trenn-, Seiten- und Schutzstreifen, Brücken, Gräben und Böschungen, Rad- und Gehwege, Parkstreifen und ähnliche Einrichtungen. 900 Flächen anderer Nutzung Unbebaute Flächen, die nicht mit einer der vorgenannten Nutzungsarten bezeichnet werden können. 940 Unbebaute Flächen, die zur Bestattung dienen oder gedient ben, letztere nur, sofern nicht vom Crakter der Anlage her Grünanlage zutreffender ist. 999 Fläche bis zur so genannten Küstenlinie - das ist die Grenze zwischen Meer und Festland bei einem mittleren Wasserstand - einschließlich der Binnengewässer ( Bodensee). Siedlungs- und Summe mehrerer sehr heterogener Flächennutzungsarten, die durch eine überwiegend siedlungswirtscftliche bzw. siedlungswirtscftlichen Zwecken dienende Ergänzungsfunktion gekennzeichnet sind. Sie setzt sich aus der Gebäude- und, der ( ), der, der und der Fläche für Friedhöfe zusammen. Sie kann keineswegs mit dem Begriff "versiegelt" gleichgesetzt werden, da sie einen nicht quantifizierbaren Anteil von nicht bebauten und nicht versiegelten Frei- und Grünflächen enthält. Regionstypen 2) Regionstypen dienen ausschließlich als analytisches Raster für die Raumbeobachtung und ermöglichen Vergleiche von Regionen, Kreisen oder n mit ähnlicher Siedlungsstruktur. Wesentliche Kriterien zu Beschreibung der Siedlungsstruktur sind "Zentralität" und "Verdichtung". Es werden folgende Regionstypen unterschieden: Regionstyp I (Agglomerationsräume) Zusammenfassung von Regionen mit Oberzentren > Einwr oder einer Bevölkerungsdichte 300 Einwr/km². Regionstyp II (Verstädterte Räume) Zusammenfassung von Regionen mit Oberzentren > Einwr oder eine Bevölkerungsdichte > 150 Einwr/km², bei einer Mindestdichte von 100 Einwr/km². Regionstyp III (Ländliche Räume) Zusammenfassung von Regionen mit einer Bevölkerungsdichte < 150 Einwr/km² und Oberzentren > Einwr oder Regionen mit Oberzentrum > Einwr und einer Dichte 100 Einwr/km². 2) Entnommen dem "Informationsmaterial des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung zu siedlungsstrukturellen Regions- und Kreistypen 1996 (Arbeitspapier)".

6 - 4 - Innerlb dieser Regionsgrundtypen erfolgt eine Differenzierung nach Kreistypen. 1. Kernstädte im Regionstyp I Kreisfreie Städte > Einwr 2. Hochverdichtete Kreise im Regionstyp I Kreise und Kreisregionen mit einer Dichte 300 Einwr/km² 3. Verdichtete Kreise im Regionstyp I Kreise und Kreisregionen mit einer Dichte 150 Einwr/km² 4. Ländliche Kreise im Regionstyp I Kreise und Kreisregionen mit einer Dichte < 150 Einwr/km² 5. Kernstädte im Regionstyp II Kreisfreie Städte > Einwr 6. Verdichtete Kreise im Regionstyp II Kreise und Kreisregionen mit einer Dichte 150 Einwr/km² 7. Ländliche Kreise im Regionstyp II Kreise und Kreisregionen mit einer Dichte < 150 Einwr/km² 8. Ländliche Kreise höherer Dichte im Regionstyp III Kreise und Kreisregionen mit einer Dichte 100 Einwr/km² 9. Ländliche Kreise geringerer Dichte im Regionstyp III Kreise und Kreisregionen mit einer Dichte < 100 Einwr/km² Methodische Hinweise Der Nachweis der tatsächlichen Nutzungsarten im Liegenscftskataster basiert auf einer Umschlüsselung der Nutzungsarten aus der Computergestützten Liegenscftsdokumentation (COLIDO) der ehemaligen DDR. Diese Nutzungsartenverzeichnisse waren nicht identisch. Somit entstanden bei der automatischen Überführung der Daten fachlich nicht korrekte Abbildungen, die im Rahmen der Fortführung des Katasters überprüft und korrigiert werden. Aus diesem Grund resultieren Flächenveränderungen in den einzelnen Nutzungsarten nicht nur aus tatsächlichen Nutzungsartenänderungen sondern auch zu einem nicht quantifizierbaren Anteil aus o.g. Korrekturen. Anteilswerte wurden auf der Basis von Flächenwerten in m² berechnet. Die Zuordnung der n zu größenklassen basierte auf Bevölkerungsangaben Stichtag

7 Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und Kreisen Kreisfreie Stadt Land (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Stadt Erfurt Stadt Gera Stadt Jena Stadt Suhl Stadt Weimar Stadt Eisenach Eichsfeld Nordusen Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis Kyffhäuserkreis Schmalkalden-Meiningen Got Sömmerda Hildburgusen Ilm-Kreis Weimarer Land Sonneberg Saalfeld-Rudolstadt Saale-Holzland-Kreis Saale-Orla-Kreis Greiz Altenburger Land Thüringen

8 Anteile der Nutzungsarten der Siedlungs- und an der am nach Kreisen Kreisfreie Stadt Land (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Anteil an der in % Stadt Erfurt ,5 14,4 0,8 2,1 7,9 0, Stadt Gera ,7 11,9 0,3 1,7 6,6 0, Stadt Jena ,0 13,4 0,1 1,7 7,5 0, Stadt Suhl ,2 9,9 0,2 0,4 5,5 0, Stadt Weimar ,7 15,2 0,3 2,0 7,9 0, Stadt Eisenach ,5 9,1 0,2 0,8 7,2 0, Eichsfeld ,4 3,5 0,0 0,3 4,4 0, Nordusen ,6 4,6 0,2 0,5 4,2 0, Wartburgkreis ,9 3,6 0,1 0,3 3,8 0, Unstrut-Hainich-Kreis ,1 3,6 0,1 0,4 4,0 0, Kyffhäuserkreis ,8 3,4 0,2 0,4 3,7 0, Schmalkalden-Meiningen ,7 3,8 0,1 0,2 4,5 0, Got ,8 5,1 0,1 0,6 4,0 0, Sömmerda ,9 3,7 0,1 0,4 3,6 0, Hildburgusen ,8 2,9 0,1 0,3 4,5 0, Ilm-Kreis ,0 4,2 0,1 0,4 4,2 0, Weimarer Land ,0 3,9 0,1 0,4 4,5 0, Sonneberg ,0 4,2 0,0 0,3 2,5 0, Saalfeld-Rudolstadt ,5 3,6 0,1 0,3 3,4 0, Saale-Holzland-Kreis ,1 4,1 0,1 0,3 3,6 0, Saale-Orla-Kreis ,7 3,0 0,1 0,3 3,3 0, Greiz ,4 4,5 0,9 0,4 3,6 0, Altenburger Land ,4 6,1 0,5 0,7 4,0 0,1 16 Thüringen ,1 4,3 0,2 0,4 4,1 0,1

9 Anteile der Nutzungsarten an der Siedlungs- und am nach Kreisen Kreisfreie Stadt Land Davon (100/200) ( ) (400) (500) (940) Anteil an der Siedlungs- und in % Stadt Erfurt ,5 3,2 8,4 30,9 1, Stadt Gera ,3 1,6 8,4 31,9 0, Stadt Jena ,4 0,4 7,3 32,5 1, Stadt Suhl ,0 1,5 2,5 34,1 0, Stadt Weimar ,2 1,0 7,7 30,8 1, Stadt Eisenach ,9 1,2 4,6 41,4 0, Eichsfeld ,0 0,5 3,5 53,0 0, Nordusen ,4 2,3 5,5 43,6 1, Wartburgkreis ,7 1,5 4,0 48,1 0, Unstrut-Hainich-Kreis ,8 0,9 4,4 49,2 0, Kyffhäuserkreis ,9 2,2 5,2 48,0 0, Schmalkalden-Meiningen ,6 0,7 2,7 52,3 0, Got ,9 0,8 5,8 40,7 0, Sömmerda ,9 1,2 5,5 45,7 0, Hildburgusen ,5 0,7 3,5 57,7 0, Ilm-Kreis ,9 1,5 3,9 47,0 0, Weimarer Land ,8 0,9 4,0 50,5 0, Sonneberg ,3 0,7 3,6 35,3 1, Saalfeld-Rudolstadt ,5 1,2 3,7 45,8 0, Saale-Holzland-Kreis ,0 1,6 3,7 43,9 0, Saale-Orla-Kreis ,1 1,2 4,3 48,8 0, Greiz ,3 9,1 4,7 38,2 0, Altenburger Land ,5 4,8 5,8 35,1 0,9 16 Thüringen ,7 1,9 4,7 44,9 0,8

10 n und Anteile der Nutzungsarten der Siedlungs- und an der am nach siedlungsstrukturellen Kreistypen und größenklassen Lfd. Nr. Siedlungsstrukturelle Kreistypen größenklassen n mit bis unter Einwr Siedlungsstrukturelle Kreistypen (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Anzahl Anteil an der in % n 1 Regionstyp I - Agglomerationsräume Kernstädte im Regionstyp I Hochverdichtete Kreise im Regionstyp I Verdichtete Kreise im Regionstyp I Ländliche Kreise im Regionstyp I Regionstyp II - Verstädterte Räume ,7 4,8 0,2 0,5 4,0 0,1 7 Kernstädte im Regionstyp II ,6 13,5 0,5 1,9 7,4 0,2 8 Verdichtete Kreise im Regionstyp II ,2 5,1 0,4 0,5 4,1 0,1 9 Ländliche Kreise im Regionstyp II ,8 3,7 0,1 0,3 3,6 0,1 10 Regionstyp III - Ländliche Räume ,4 3,8 0,1 0,3 4,1 0,1 11 Ländliche Kreise höherer Dichte ,6 4,0 0,1 0,3 4,1 0,1 im Regionstyp III 12 Ländliche Kreise geringerer Dichte ,8 3,2 0,1 0,3 4,1 0,1 im Regionstyp III größenklassen 13 unter ,8 2,8 0,1 0,2 3,6 0, ,6 3,4 0,1 0,3 3,7 0, ,1 4,8 0,3 0,5 4,5 0, ,1 7,2 0,2 0,7 4,9 0, ,6 9,7 0,3 1,0 5,5 0, ,7 15,2 0,3 2,0 7,9 0, ,7 12,5 0,2 1,7 7,0 0, ,5 14,4 0,8 2,1 7,9 0, und mehr

11 n und Anteile der Nutzungsarten an der Siedlungs- und am nach siedlungsstrukturellen Kreistypen und größenklassen Lfd. Nr. Siedlungsstrukturelle Kreistypen größenklassen n mit bis unter Einwr Anzahl Davon n Erholungs- Verkehrs- Freiflächflächfläche (100/200) ( ) (400) (500) (940) Anteil an der Siedlungs- und in % Siedlungsstrukturelle Kreistypen 1 Regionstyp I - Agglomerationsräume Kernstädte im Regionstyp I Hochverdichtete Kreise im Regionstyp I Verdichtete Kreise im Regionstyp I Ländliche Kreise im Regionstyp I Regionstyp II - Verstädterte Räume ,9 2,4 5,2 41,7 0,8 7 Kernstädte im Regionstyp II ,1 2,2 8,2 31,5 1,0 8 Verdichtete Kreise im Regionstyp II ,8 3,6 5,3 40,5 0,8 9 Ländliche Kreise im Regionstyp II ,4 1,3 4,2 46,3 0,7 10 Regionstyp III - Ländliche Räume ,0 1,2 4,0 49,0 0,8 11 Ländliche Kreise höherer Dichte ,3 1,1 3,9 47,8 0,8 im Regionstyp III 12 Ländliche Kreise geringerer Dichte ,8 1,5 4,4 52,6 0,7 im Regionstyp III größenklassen 13 unter ,8 1,6 3,6 53,3 0, ,1 1,8 4,0 48,4 0, ,6 2,9 4,5 44,4 0, ,1 1,8 5,1 37,0 1, ,1 1,8 6,0 33,1 1, ,2 1,0 7,7 30,8 1, ,8 1,1 7,9 32,2 1, ,5 3,2 8,4 30,9 1, und mehr

12 Siedlungs- und am und am nach Nutzungsarten und Kreisen Kreisfreie Stadt Land Jahr 1) Veränderung 2007 zu 2006 (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Stadt Erfurt % 0,0 0,4 0,4-1,6 0,2 0,6 0, Stadt Gera % 0,0 0,7-0,1-1,6 8,0 0,5 0, Stadt Jena % 0,0 0,7 0,9 0,9 1,0 0,2 0, Stadt Suhl % 0,0 0,7 0,3 0,0 1,0 1,5 0, Stadt Weimar % 0,0 0,1-0,9 11,2 4,7 0,6 0, Stadt Eisenach % 0,0 2,3 4,3 0,1 2,9 0,0 0, Eichsfeld % 0,0 0,8 0,6 27,7 3,1 0,6-0, Nordusen % 0,0 0,8 0,0 1,3 4,8 1,1 0, Wartburgkreis % 0,0 0,4 0,4 1,1 0,9 0,4 0, Unstrut-Hainich-Kreis % 0,0 0,3 0,5 1,6 1,8 0,0 0, Kyffhäuserkreis % 0,0 0,3 0,2 0,1 4,1 0,1 0, Schmalkalden-Meiningen % 0,0 1,0 1,0 0,3 3,6 0,9 0,7 1) Stichtag

13 Noch: 6. Siedlungs- und am und am nach Nutzungsarten und Kreisen Kreisfreie Stadt Land Jahr 1) Veränderung 2007 zu 2006 (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Got % 0,0 0,2 0,2 7,2 0,4 0,1 0, Sömmerda % 0,0-0,1-0,9 4,7 1,1 0,4 0, Hildburgusen % 0,0 0,0 0,5 4,2-8,3 0,1 0, Ilm-Kreis % 0,0 0,7 1,1 3,3 2,9 0,1 0, Weimarer Land % 0,0 0,1 0,0 3,2 1,7 0,0-0, Sonneberg % 0,0 0,5 0,2 10,9 2,9 0,6 0, Saalfeld-Rudolstadt % 0,0 0,4 0,4 0,3-0,2 0,5 0, Saale-Holzland-Kreis % 0,0 1,1 0,9 2,0-2,1 1,5 1, Saale-Orla-Kreis % 0,0 0,5 0,8-1,2 0,2 0,2-0, Greiz % 0,0 0,8 0,2-0,2 12,3 0,4-0, Altenburger Land % 0,0 0,5 0,0 3,4 2,8 0,4-0,1 16 Thüringen % 0,0 0,5 0,4 1,5 2,1 0,4 0,0 1) Stichtag

14 Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Arensusen Asbach-Sickenberg Berlingerode Bernterode (bei Heilbad Heiligenstadt) Bernterode (bei Worbis) Birkenfelde Bischofferode Bockelngen Bodenrode-Westusen Borngen Brehme Breitenworbis Büttstedt Buhla Burgwalde Deuna Dieterode Dietzenrode/Vatterode Dingelstädt, Stadt Ecklingerode Effelder Eichstruth Ferna Freiengen Fretterode Geisleden Geismar Gerbersusen Gernrode Gerterode Glaseusen Großbartloff Großbodungen Hausen Haynrode Heilbad Heiligenstadt, Stadt Helmsdorf Heuthen Hohengandern Hohes Kreuz Holungen Hundesgen Jützenbach Kallmerode Kefferusen Kella

15 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Kirchgandern Kirchworbis Kleinbartloff Kreuzebra Krombach Küllstedt Lenterode Lindewerra Lutter Mackenrode Marth Neustadt Niederorschel Pfaffschwende Reinholterode Röhrig Rohrberg Rustenfelde Scchtebich Schöngen Schwobfeld Sickerode Silberusen Silkerode Steinbach Steinheuterode Steinrode Stöckey Tastungen Tlwenden Uder Volkerode Vollenborn Wachstedt Wahlusen Wehnde Weißenborn-Lüderode Wiesenfeld Wingerode Wüstheuterode Zwinge Schimberg Teistungen Leinefelde-Worbis, Stadt Eichsfeld

16 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Auleben Bleicherode, Stadt Buchholz Ellrich, Stadt Etzelsrode Friedrichstl Görsbach Großlohra Hainrode/Hainleite Hamma Harzungen Heringen/Helme, Stadt Herrmannsacker Ilfeld Kehmstedt Kleinbodungen Kleinfurra Kraja Lipprechterode Neustadt/Harz Niedergebra Niedersachswerfen Nohra Nordusen, Stadt Rehungen Sollstedt Urbach Uthleben Windeusen Wipperdorf Wolkramsusen Hohenstein Werther Nordusen

17 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Andenusen Bad Liebenstein, Stadt Bad Salzungen, Stadt Barchfeld Berka v. d. Hainich Berka/Werra, Stadt Bischofroda Brunnrtsusen Buttlar Creuzburg, Stadt Dankmarsusen Dermbach Diedorf/Rhön Dippach Dorndorf Ebensusen Empfertsusen Ettenusen a.d. Suhl Fischbach/Rhön Frankenroda Frauensee Geisa, Stadt Gerstengrund Großensee Hallungen Ifta Immelborn Kaltenlengsfeld Kaltennordheim, Stadt Klings Krautusen Lauterbach Leimbach Marksuhl Martinroda Merkers-Kieselbach Mihla Nazza Neidrtsusen Oechsen Rockenstuhl Ruhla, Stadt Schleid Schweina Seebach Stadtlengsfeld, Stadt

18 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Steinbach Tiefenort Treffurt, Stadt Unterbreizbach Urnsusen Vac, Stadt Völkersusen Weilar Wiesentl Wölferbütt Wolfsburg-Unkeroda Wut-Farnroda Zella/Rhön Moorgrund Gerstungen Hörselberg-Hainich Wartburgkreis

19 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Altengottern Bad Langensalza, Stadt Bad Tennstedt, Stadt Ballusen Blankenburg Bothenheilingen Bruchstedt Dünwald Flarchheim Großengottern Großvargula Haussömmern Herbsleben Heroldisusen Heyerode Hildebrandsusen Hornsömmern Issersheilingen Kammerforst Kirchheilingen Kleinwelsbach Klettstedt Körner Kutzleben Langula Lengenfeld unterm Stein Marolterode Mittelsömmern Mühlusen/Thüringen, Stadt Mülverstedt Neunheilingen Niederdorla Oberdorla Obermehler Oppersusen Rodeberg Schlotheim, Stadt Schönstedt Sundusen Tottleben Urleben Weberstedt Weinbergen Katrinenberg Unstruttal Menteroda Anrode Unstrut-Hainich-Kreis

20 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Abtsbessingen Artern/Unstrut, Stadt Bad Frankenusen/Kyffhäuser, Stadt Badra Bellstedt Bendeleben Borxleben Bretleben Clingen, Stadt Donndorf Ebeleben, Stadt Etzleben Freienbessingen Gehofen Göllingen Gorsleben Greußen, Stadt Günserode Hachelbich Hauteroda Helbedündorf Heldrungen, Stadt Hemleben Heygendorf Holzsußra Ichstedt Kalbsrieth Mönchpfiffel-Nikolausrieth Nausitz Niederbösa Oberbösa Oberheldrungen Oldisleben Reinsdorf Ringleben Rockstedt Roßleben, Stadt Rottleben Seega Sondersusen, Stadt Steintleben Thüringenusen Topfstedt Trebra Voigtstedt Wassertleben

21 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Westgreußen Wiehe, Stadt Wolferschwenda Großenehrich, Stadt Kyffhäuserkreis

22 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Altersbach Aschenusen Bauerbach Belrieth Bensusen Bermbach Birx Breitungen/Werra Brotterode, Kurort, Stadt Christes Dillstädt Einusen Ellingsusen Erbenusen Fambach Floh-Seligentl Frankenheim/Rhön Friedelsusen Henneberg Herpf Heßles Hümpfersusen Kaltensundheim Kaltenwestheim Kühndorf Leutersdorf Mehmels Meiningen, Stadt Melpers Metzels Neubrunn Oberhof, Stadt Oberkatz Obermaßfeld-Grimmentl Oberschönau, Kurort Oberweid Oepfersusen Rippersusen Ritschenusen Rohr Rosa Roßdorf Rotterode Schmalkalden, Kurort, Stadt Schwallungen Schwarza

23 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Springstille Steinbach-Hallenberg, Kurort, Stadt Stepfersusen Sülzfeld Trusetal Unterkatz Untermaßfeld Unterschönau Unterweid Utendorf Vachdorf Viernau Wahns Wallbach Walldorf Wasungen, Stadt Wernsusen Wölfersusen Zella-Mehlis, Stadt Rhönblick Grabfeld Schmalkalden-Meiningen

24 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Apfelstädt Aspach Ballstädt Bienstädt Brüheim Bufleben Crawinkel Dachwig Döllstädt Ebenheim Emleben Eschenbergen Friedrichroda, Stadt Friedrichswerth Friemar Fröttstädt Gamstädt Georgentl/Thür. Wald Gierstädt Goldbach Got, Stadt Grabsleben Gräfenin Großfahner Haina Herrenhof Hochheim Hörselgau Hohenkirchen Ingersleben Lauc Luisentl Mechterstädt Metebach Molschleben Mühlberg Neudietendorf Nottleben Ohrdruf, Stadt Petriroda Pferdingsleben Remstädt Schwabusen Seebergen Sonneborn Tabarz/Thür. Wald

25 Noch: 7. Siedlungs- und nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Tambach-Dietrz/Thür. Wald, Stadt Teutleben Tonna Tröchtelborn Trügleben Tüttleben Waltersusen, Stadt Wandersleben Wangenheim Warza Weingarten Westusen Wölfis Zimmernsupra Leinatal Emsetal Günthersleben-Wechmar Got

26 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Alperstedt Andisleben Beichlingen Bilzingsleben Büchel Buttstädt, Stadt Eckstedt Ellersleben Elxleben Eßleben-Teutleben Frömmstedt Gangloffsömmern Gebesee, Stadt Griefstedt Großbrembach Großmölsen Großmonra Großneuusen Großrudestedt Günstedt Guthmannsusen Hardisleben Haßleben Henschleben Herrnschwende Kannawurf Kindelbrück, Stadt Kleinbrembach Kleinmölsen Kleinneuusen Kölleda, Stadt Mannstedt Markvippach Nöda Olbersleben Ollendorf Ostramondra Rastenberg, Stadt Riethgen Riethnordusen Ringleben Rudersdorf Schillingstedt Schloßvippach Schwerstedt Sömmerda, Stadt

27 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Sprötau Straußfurt Udestedt Vogelsberg Walschleben Weißensee, Stadt Werningsusen Witterda Wundersleben Sömmerda

28 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Ahlstädt Bad Colberg-Heldburg, Stadt Beinerstadt Bischofrod Bockstadt Brünn/Thür Dingsleben Ehrenberg Eichenberg Eisfeld, Stadt Gleicmberg Gompertsusen Grimmelsusen Grub Haina Hellingen Henfstädt Hildburgusen, Stadt Kloster Veßra Lengfeld Marisfeld Mendusen Milz Oberstadt Reurieth Römhild, Stadt Sachsenbrunn Schlechtsart Schleusegrund Schleusingen, Stadt Schmeheim Schweickersusen St.Bernrd St.Kilian Straufin Themar, Stadt Ummerstadt, Stadt Veilsdorf Westenfeld Westusen Auengrund Nahetal-Waldau Masserberg Hildburgusen

29 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Alkersleben Altenfeld Angelroda Arnstadt, Stadt Böhlen Bösleben-Wüllersleben Dornheim Elgersburg Elleben Elxleben Frankenin Frauenwald Friedersdorf Gehlberg Gehren, Stadt Geraberg Geschwenda Gillersdorf Gossel Gräfenroda Großbreitenbach, Stadt Herschdorf Ichtersusen Ilmenau, Stadt Kirchheim Langewiesen, Stadt Liebenstein Martinroda Möhrenbach Neusiß Neustadt am Rennsteig Ostusen-Wülfersusen Pennewitz Plaue, Stadt Rockusen Schmiedefeld am Rennsteig Stadtilm, Stadt Stützerbach Wachsenburggemeinde Wildenspring Wipfratal Witzleben Wolfsberg Ilmtal Ilm-Kreis

30 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Apolda, Stadt Auerstedt Bad Berka, Stadt Bad Sulza, Stadt Ballstedt Bechstedtstraß Berlstedt Blankenin, Stadt Buchfart Buttelstedt, Stadt Daasdorf a. Berge Döbritschen Eberstedt Ettersburg Flurstedt Frankendorf Gebstedt Großheringen Großobringen Großschwabusen Gutendorf Hammerstedt Heichelheim Hetschburg Hohenfelden Hopfgarten Isseroda Kapellendorf Kiliansroda Kleinobringen Kleinschwabusen Klettbach Ködderitzsch Kranichfeld, Stadt Krautheim Kromsdorf Lehnstedt Leutentl Liebstedt Magdala, Stadt Mattstedt Mechelroda Mellingen Mönchenholzusen Nauendorf Neumark, Stadt

31 Noch: 7. Siedlungs- und am nach Nutzungsarten und n (999) (100/200) ( ) (400) (500) (940) Niederreißen Niederroßla Niedertrebra Niederzimmern Nirmsdorf Nohra Oberreißen Obertrebra Oettern Oßmannstedt Ottstedt a. Berge Pfiffelbach Ramsla Rannstedt Reisdorf Rittersdorf Rohrbach Sachsenusen Schmiedeusen Schwerstedt Tonndorf Troistedt Umpferstedt Vippachedelusen Vollersroda Wickerstedt Wiegendorf Willerstedt Wohlsborn Saaleplatte Weimarer Land

Herausforderungen annehmen, Chancen nutzen - der demografische Wandel im

Herausforderungen annehmen, Chancen nutzen - der demografische Wandel im Herausforderungen annehmen, Chancen nutzen - der demografische Wandel im Kyffhäuserkreis Christian Carius MdL Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und 21. September 2011 1 Demografischer Wandel

Mehr

A V - j / 11. Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Thüringen zum Bestell - Nr

A V - j / 11. Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Thüringen zum Bestell - Nr A V - j / 11 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Thüringen zum 31.12.2011 Bestell - Nr. 03 106 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch

Mehr

Demografischer Wandel

Demografischer Wandel Demografischer Wandel Herausforderung annehmen - Chancen nutzen! Ministerialdirigent Andreas Minschke Leiter der Abteilung Strategische Landesentwicklung, Kataster- und Vermessungswesen Gotha, 13. Juni

Mehr

Übersichten - ThürFAG 2013 nach Änderungsanträgen (FAG-Kompromiss)

Übersichten - ThürFAG 2013 nach Änderungsanträgen (FAG-Kompromiss) ThürFAG ThürFAG BISHER Summe zu *** * Gesamt zu Okt. )** r Summe n 645.207.400 69.157.244 91.875.025 64.000.000 73.155.171 943.316.946 750.410.350 91.377.785 841.788.135-101.528.811 73.500.000 9.600.500

Mehr

Hebesätze am in Prozent (IHK-Bezirk Erfurt)

Hebesätze am in Prozent (IHK-Bezirk Erfurt) Kreisfreie Städte 051000 Stadt Erfurt 400 200 350 055000 Stadt Weimar 380 290 390 056000 Stadt Eisenach 335 215 310 Eichsfeld 061001 Arenshausen 300 200 300 061002 Asbach-Sickenberg 300 200 300 061003

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht A V - j / 15 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Thüringen zum 31.12.2015 Bestell-Nr. 03 106 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht A V - j / 14 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Thüringen zum 31.12.2014 Bestell-Nr. 03 106 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen

Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen Christian Carius MdL Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr 10. Oktober 2011 1 Demografischer Wandel ein komplexer

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/ 25.03.2013 5920 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kuschel (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Innenministeriums n mit Haushaltssicherungskonzepten zum 31.

Mehr

Messstellen für Grundwasserstände und Quellschüttungen im Bereich des SUA Erfurt

Messstellen für Grundwasserstände und Quellschüttungen im Bereich des SUA Erfurt Messstellen für Grundwasserstände und Quellschüttungen im Bereich des SUA Erfurt Messstellen-Nr. TK 25 Gemeinde Hochwert 4 Rechtswert 4 Charakteristik Messwerte seit 117709 4732 Günstedt 56 75 530 44 35

Mehr

Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen

Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen THÜRINGER MINISTERIUM FÜR BAU, LANDESENTWICKLUNG UND VERKEHR Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen Staatssekretärin Inge Klaan Heilbad Heiligenstadt 16. Oktober 2012 Demografischer

Mehr

C I - 4 j / 12. Baumschulen und Baumschulflächen in Thüringen Bestell - Nr

C I - 4 j / 12. Baumschulen und Baumschulflächen in Thüringen Bestell - Nr C I - 4 j / 12 Baumschulen und Baumschulflächen in Thüringen 2012 Bestell - Nr. 03 206 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vornden

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1937 22.03.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kuschel (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Finanzierung von Kindertagesstätten

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/840 01.07.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Henke (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Verschuldung Thüringer Kommunen

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 205/2012 Erfurt, 01. August 2012 144 n waren Ende 2011 in ihren Kernhaushalten schuldenfrei Nach den Ergebnissen der Schuldenstatistik wiesen zum 31.12.2011

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen 2018 Ausgegeben zu Erfurt, den 28. Dezember 2018 Nr. 14 18.12.2018 Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Entwicklungsektorenübergreifender

Mehr

Veröffentlichungspflicht gemäß 20 Abs. 1 EnWG Konzessionsabgabe Strom gemäß Konzessionsabgabenverordnung (KAV)

Veröffentlichungspflicht gemäß 20 Abs. 1 EnWG Konzessionsabgabe Strom gemäß Konzessionsabgabenverordnung (KAV) Kundengruppe bis 25.000 Einwohner bis 100.000 Einwohner bis 500.000 Einwohner (SVK) 0,11 Ct/kWh 0,11 Ct/kWh 0,11 Ct/kWh 1 16065001 Abtsbessingen 0,61 1,32 0,11 2 16069001 Ahlstädt 0,61 1,32 0,11 3 16074001

Mehr

Statistischer Bericht L II - j / 17 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2017

Statistischer Bericht L II - j / 17 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2017 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L II - j / 17 \.. I,, I, 1 1 1 1 1 I I I I I Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2017 Bestell- 11 205 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2018

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2018 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L II - j / 18 \.,. I,, I I I I 1 ' 1, I, Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2018 Bestell- 11 205 Thüringer Landesamt für Statistik statistik.thueringen.de

Mehr

L II - j / 12. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 12. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 12 Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2012 Bestell - 11 205 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2016

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2016 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L II - j / 16 Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2016 Bestell- 11 205 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de Zeichenerklärung

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2015

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2015 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L II - j / 15 Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2015 Bestell- 11 205 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de Zeichenerklärung

Mehr

L II - j / 13. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 13. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 13 Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2013 Bestell - 11 205 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

L II - j / 14. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 14. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 14 Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2014 Bestell - 11 205 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

L II - j / 09. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 09. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 09 en in Thüringen 2009 Bestell - 11 205 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null). Zahlenwert unbekannt

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1883 10.03.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kowalleck (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Fahrraddiebstähle in Thüringen

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Anbau und Ernte von Strauchbeeren in Thüringen 2016

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Anbau und Ernte von Strauchbeeren in Thüringen 2016 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C I - j / 16 Anbau und Ernte von Strauchbeeren in Thüringen 2016 Bestell-Nr. 03 115 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

Bundestagswahl 2005 in Thüringen

Bundestagswahl 2005 in Thüringen Bundestagswahl 2005 in Thüringen Vorläufige Ergebnisse Herausgeber: Thüringer Landesamt für Statistik Europaplatz 3, 99091 Erfurt Postfach 90 01 63, 99104 Erfurt Telefax: 0361 37-84699 Telefon: 0361 37-84642/84647

Mehr

L II - j / 11. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 11. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 11 en in Thüringen 2011 Bestell - 11 205 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null). Zahlenwert unbekannt

Mehr

Thüringer Verordnung zur Ausführung des Gemeindefinanzreformgesetzes (ThürAVOGFRG) Vom 1. Januar 2018

Thüringer Verordnung zur Ausführung des Gemeindefinanzreformgesetzes (ThürAVOGFRG) Vom 1. Januar 2018 Thüringer Verordnung zur Ausführung des Gemeindefinanzreformgesetzes (ThürAVOGFRG) Vom 1. Januar 2018 Aufgrund der 2 und 4 Abs. 2, der 5 und 5a Abs. 3 Satz 3, 5d Abs. 2 und Abs. 3 in Verbindung mit 4 Abs.

Mehr

Modellrechnung Mehrbelastungsausgleich

Modellrechnung Mehrbelastungsausgleich Modellrechnung 2016 - Mehrbelastungsausgleich HINWEIS: Die Berechnungen erfolgten durch das TLS auf Basis des Entwurfes der Landesregierung für ein Gesetz zur Novellierung des Kommunalen Finanzausgleichs

Mehr

L II - j / 10. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 10. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 10 Realsteuervergleich in Thüringen 2010 Bestell - Nr. 11 201 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau

Mehr

L II - j / 08. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 08. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 08 Realsteuervergleich in Thüringen 2008 Bestell - Nr. 11 201 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau

Mehr

Thüringer Verordnung zur Ausführung des Gemeindefi nanzreformgesetzes (ThürAVOGFRG) Vom 16. April 2015

Thüringer Verordnung zur Ausführung des Gemeindefi nanzreformgesetzes (ThürAVOGFRG) Vom 16. April 2015 Nr. 4 - Tag der Ausgabe: Erfurt, den 19. Mai 2015 35 Thüringer Verordnung zur Ausführung des Gemeindefi nanzreformgesetzes (ThürAVOGFRG) Vom 16. April 2015 Aufgrund der 2 und 4 Abs. 2, der 5 und 5c Abs.

Mehr

Vorläufige Modellrechnung 2018 Mehrbelastungsausgleich

Vorläufige Modellrechnung 2018 Mehrbelastungsausgleich Vorläufige Modellrechnung 2018 HINWEIS: Die Berechnungen erfolgten durch das TLS auf Basis des Entwurfes der Landesregierung für ein Thüringer Gesetz zur Anpassung des kommunalen Finanzausgleichs (Drucksache

Mehr

L II - j / 13. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 13. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 13 Realsteuervergleich in Thüringen 2013 Bestell - Nr. 11 201 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Rinderbestand in Thüringen am 3.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Rinderbestand in Thüringen am 3. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 18., I,, I I I 1 1 1 I ' ' I Rinderbestand in Thüringen am 3. Mai 2018 Bestell-Nr. 03 314 Thüringer Landesamt für Statistik statistik.thueringen.de

Mehr

Buhla/Ascherode. Heilbad Heiligenstadt Günterode

Buhla/Ascherode. Heilbad Heiligenstadt Günterode Altenburger Land Kriebitzsch Zechau Schmölln, Stadt Zschernitzsch Schmölln, Stadt Nödenitzsch Eichsfeld Arenshausen Arenshausen Birkenfelde Birkenfelde Büttstedt Büttstedt Buhla Buhla/Ascherode Deuna Vollenborn

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7821 23.05.2014 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Kuschel (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Mehrheitswahlen nach 19 Thüringer

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/128 16.01.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Gruhner (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Baumschutzsatzungen in Thüringer

Mehr

Schneelastzonen. Thüringen. Landkreis Gemeinde Schneelastzone. Erfurt Erfurt 2. Gera Gera 2. Jena Jena 2. Suhl Suhl 2.

Schneelastzonen. Thüringen. Landkreis Gemeinde Schneelastzone. Erfurt Erfurt 2. Gera Gera 2. Jena Jena 2. Suhl Suhl 2. Erfurt Erfurt 2 Gera Gera 2 Jena Jena 2 Suhl Suhl 2 Weimar Weimar 2 Eisenach Eisenach 3 Arenshausen 2 Asbach-Sickenberg 3 Berlingerode 2 Bernterode (bei Heilbad Heiligenstadt) 2 Bernterode (bei Worbis)

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/7350

Deutscher Bundestag Drucksache 18/7350 Deutscher Bundestag Drucksache 18/7350 18. Wahlperiode 22.01.2016 Unterrichtung durch die Bundesregierung Ergänzender Bericht der Wahlkreiskommission für die 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages Inhaltsverzeichnis

Mehr

L IV - 3 j / 04. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 3. Bestell - Nr

L IV - 3 j / 04. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 3. Bestell - Nr L IV - 3 j / 04 Steuern vom Einkommen in Thüringen 2004 Teil 3 Bestell - Nr. 11 406 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen

Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen 2018 Ausgegeben zu Erfurt, den 27. April 2018 Nr. 4 Inhalt 06.04.2018 Thüringer Verordnung zur Ausführung des Gemeindefinanzreformgesetzes (ThürAVOGFRG)...

Mehr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 11 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2011 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Am Ohmberg Arenshausen. Heilbad Heiligenstadt Heuthen. Günterode Heuthen Hohes Kreuz Kallmerode. Mengelrode Kallmerode Kirchgandern Kirchworbis

Am Ohmberg Arenshausen. Heilbad Heiligenstadt Heuthen. Günterode Heuthen Hohes Kreuz Kallmerode. Mengelrode Kallmerode Kirchgandern Kirchworbis Altenburger Land Altenburg, Stadt Knau Altenburg, Stadt Oberzetzscha/Unterzetzscha Altenburg, Stadt Rautenberg Kriebitzsch Zechau Lucka,Stadt Prößdorf Schmölln, Stadt Nödenitzsch Eichsfeld Am Ohmberg Arenshausen

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag. Wahlperiode Drucksache /.. Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolf (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Finanzierung von Kindertagesstätten in

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6378 16.07.2013 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Kuschel (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Finanzministeriums Umverteilungswirkung des

Mehr

Gemeindeergebnisse des Zensus 2011 D A T E N. F A K T E N Z A H L E N. Band 1: Bevölkerung in Thüringen am 9. Mai Endgültige Ergebnisse

Gemeindeergebnisse des Zensus 2011 D A T E N. F A K T E N Z A H L E N. Band 1: Bevölkerung in Thüringen am 9. Mai Endgültige Ergebnisse Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Gemeindeergebnisse des Zensus 2011 Band 1: Bevölkerung in Thüringen am 9. Mai 2011 Endgültige Ergebnisse Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

L IV - 3 j / 04. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 2. Bestell - Nr

L IV - 3 j / 04. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 2. Bestell - Nr L IV - 3 j / 04 Steuern vom in Thüringen 2004 Teil 2 Bestell - Nr. 11 405 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 08 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2008 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2013.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2013. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L IV - 3 j / 13 Lohn- und steuer in Thüringen 2013 Teil 2 \.. I,, I, 1 1 1 1 1 I I I I I Bestell-Nr. 11 405 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

K I - j / 10. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 10. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 10 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2010 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

L IV - 3 j / 07. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 2. Bestell - Nr

L IV - 3 j / 07. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 2. Bestell - Nr L IV - 3 j / 07 Steuern vom in Thüringen 2007 Teil 2 Bestell - Nr. 11 405 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

Erreichbarkeiten noch ein Thema?

Erreichbarkeiten noch ein Thema? Erreichbarkeiten noch ein Thema? Matthias Gather Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt Raumplanung: Im Plan oder ohne Plan? Berlin, 9/10 November 2015 wwwverkehr-und-raumde Geisa Teistungen

Mehr

Räumliche Zuordnung des BBSR Anhang 1.1. Bevölkerung. Einwohner

Räumliche Zuordnung des BBSR Anhang 1.1. Bevölkerung. Einwohner Räumliche Zuordnung des BBSR Anhang 1.1. Bevölkerung unter 65 männlich weiblich 16 0 77 001 Altenburg, Stadt 34 272 16 525 17 747 34456 24490 9966 Altenburg Altenburger Land Ostthüringen Thüringen 16 0

Mehr

Erfüllende Gemeinde und Landgemeinde Stadt Bad Sulza, Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Gemeinde Saaleplatte im Kreis Weimarer Land

Erfüllende Gemeinde und Landgemeinde Stadt Bad Sulza, Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Gemeinde Saaleplatte im Kreis Weimarer Land Erfüllende Gemeinde und Landgemeinde Stadt Bad Sulza, Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Gemeinde Saaleplatte im Kreis Weimarer Land Erfüllende Gemeinde und Landgemeinde Mitgliedsgemeinden Bürgermeister

Mehr

Radroutennetz Thüringen

Radroutennetz Thüringen Radverkehrskonzept 2.0 für den Freistaat Thüringen Radroutennetz Thüringen Touristische Radrouten im Zielkonzept Radroutennetz Thüringen Stand: 02.08.2018 team red Deutschland GmbH Projektleitung: Thomas

Mehr

L III - j / 08. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Bestell - Nr

L III - j / 08. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Bestell - Nr L III - j / 08 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2008 Bestell - Nr. 11 301 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch

Mehr

Erstellt von H. Hänsgen Bündnis Mehr Demokratie in Thüringen

Erstellt von H. Hänsgen Bündnis Mehr Demokratie in Thüringen 1 ABG Altenburg, Stadt 32.299 3.230 4.142 12,824% ABG Altkirchen 949 95 68 7,165% ABG Dobitschen 485 49 32 6,598% ABG Drogen 128 13 11 8,594% ABG Fockendorf 802 80 78 9,726% ABG Frohnsdorf 268 27 10 3,731%

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/2976 24.06.2011 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Meyer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Brandschutzvorsorge

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L III - j / 14 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2014 Bestell-Nr. 11 301 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L III - j / 15 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2015 Bestell-Nr. 11 301 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Termine Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen. Bürgermeisterwahlen am Bürgermeisterwahlen am Bürgermeisterwahlen am

Termine Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen. Bürgermeisterwahlen am Bürgermeisterwahlen am Bürgermeisterwahlen am Termine Bürgermeister- und ratswahlen Landkreis Bürgermeisterwahlen am 08.05.2016 Bürgermeisterwahlen am 22.05.2016 Bürgermeisterwahlen am 29.05.2016 Bürgermeisterwahlen am 05.06.2016 Veilsdorf Barchfeld-Immelborn

Mehr

Satzung des Kreises Weimarer Land über die Festlegung von Schulbezirken für die Staatlichen Grund- und Regelschulen sowie der regionalen

Satzung des Kreises Weimarer Land über die Festlegung von Schulbezirken für die Staatlichen Grund- und Regelschulen sowie der regionalen Der Kreistag Weimarer Land beschloss mit Beschluss Nr. 133-XVI/2011 vom 30.06.2011 die Satzung des Kreises Weimarer Land über die Festlegung von Schulbezirken für die Staatlichen Grund- und Regelschulen

Mehr

C II - j / 13. Ernte im Marktobstbau in Thüringen Bestell - Nr

C II - j / 13. Ernte im Marktobstbau in Thüringen Bestell - Nr C II - j / 13 Ernte im Marktobstbau in Thüringen 2013 Bestell - Nr. 03 207 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L III - j / 17 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2017 Bestell-Nr. 11 301 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

K V - 4 j / 08. Maßnahmen der Jugendarbeit in Thüringen Bestell - Nr

K V - 4 j / 08. Maßnahmen der Jugendarbeit in Thüringen Bestell - Nr K V - 4 j / 08 Maßnahmen der Jugendarbeit in Thüringen 2008 Bestell - Nr. 10 104 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4000 30.05.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kowalleck (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Baumschutzsatzungen in Thüringer

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen

Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen 2012 Ausgegeben zu Erfurt, den 27. September 2012 Nr. 10 Inhalt 31.08.2012 Erste Verordnung zur Änderung der Thüringer Verordnung über die Arbeitszeit

Mehr

Schneelastzonen nach DIN für den Freistaat Thüringen Bekanntmachung des Thüringer Ministeriums für Bau und Verkehr

Schneelastzonen nach DIN für den Freistaat Thüringen Bekanntmachung des Thüringer Ministeriums für Bau und Verkehr Schneen nach DIN 1055-5 für den Freistaat Thüringen Bekanntmachung des Thüringer Ministeriums für Bau und Verkehr vom 14. November 2006 Für die Zuordnung der Landkreise/kreisfreien Städte und Gemeinden

Mehr

Anschriften der kreisangehörigen Städte und Gemeinden des Landkreises Weimarer Land / Thüringen

Anschriften der kreisangehörigen Städte und Gemeinden des Landkreises Weimarer Land / Thüringen Stadt Apolda 99510 Apolda Rüdiger Eisenbrand 03644 / 6500 03644 / 650400 - Stadt Bad Berka Am 0 99438 Bad Berka Stadt Bad Sulza Ballstedt Im Dorfe 54 99439 Ballstedt Bechstedtstraß Im Dorfe 35 99428 Bechstedtstraß

Mehr

Aquakultur in Thüringen 2015

Aquakultur in Thüringen 2015 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C VI - j / 15 Aquakultur in Thüringen 2015 Bestell-Nr. 03 601 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de Zeichenerklärung nichts

Mehr

L IV - 3 j / 07. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 3. Bestell - Nr

L IV - 3 j / 07. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 3. Bestell - Nr L IV - 3 j / 07 Steuern vom Einkommen in Thüringen 2007 Teil 3 Bestell - Nr. 11 406 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

L III - j / 13. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Bestell - Nr

L III - j / 13. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Bestell - Nr L III - j / 13 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2013 Bestell - Nr. 11 301 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch

Mehr

2012/2013 Thüringen Erfurt Sömmerda Nord FSV 06 Kölleda ,385 1,885

2012/2013 Thüringen Erfurt Sömmerda Nord FSV 06 Kölleda ,385 1,885 Bestenlisten aller Kreisligameister A in den Kreisen des LV Thüringen von 2005 2016 Saison LV Kreis Verein Sp Pkt Tore+ Tore- TD Pqu Tqu 2006/2007 Thüringen Altenburg SV Einheit Altenburg 26 66 82 26 56

Mehr

Abweichungen in den Summen, auch im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen, erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten.

Abweichungen in den Summen, auch im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen, erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten. Zeichenerklärung nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Zahlenwert lag bei Redaktionsschluss

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht K I - j / 06 Sozialhilfe in Thüringen Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2006 Bestell - Nr. 10 101 Thüringer Landesamt für Statistik Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte

Mehr

K I - j / 13. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 13. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 13 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2013 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Veröffentlichungspflicht gemäß 20 Abs. 1 EnWG Konzessionsabgabe Strom gemäß Konzessionsabgabenverordnung (KAV)

Veröffentlichungspflicht gemäß 20 Abs. 1 EnWG Konzessionsabgabe Strom gemäß Konzessionsabgabenverordnung (KAV) Kundengruppe bis 25.000 Einwohner bis 100.000 Einwohner bis 500.000 Einwohner (SVK) 0,11 Ct/kWh 0,11 Ct/kWh 0,11 Ct/kWh 1 16065001 Abtsbessingen 0,61 1,32 0,11 2 16069001 Ahlstädt 0,61 1,32 0,11 3 16074001

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2010.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2010. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L IV - 3 j / 10 Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2010 Teil 3 Bestell-Nr. 11 406 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

C I - j / 09. Anbau von Gemüse und Erdbeeren zum Verkauf in Thüringen Bestell - Nr

C I - j / 09. Anbau von Gemüse und Erdbeeren zum Verkauf in Thüringen Bestell - Nr C I - j / 09 Anbau von Gemüse und Erdbeeren zum Verkauf in Thüringen 2009 Bestell - Nr. 03 104 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts -

Mehr

K I - j / 12. Sozialhilfe in Thüringen. Ausgaben und Einnahmen Bestell - Nr

K I - j / 12. Sozialhilfe in Thüringen. Ausgaben und Einnahmen Bestell - Nr K I - j / 12 Sozialhilfe in Thüringen Ausgaben und Einnahmen 2012 Bestell - Nr. 10 110 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

Übersicht der überprüften und aktualisierten Risikogebiete (Gewässerabschnitte) mit zugehörigen Gemeinden (Stand: )

Übersicht der überprüften und aktualisierten Risikogebiete (Gewässerabschnitte) mit zugehörigen Gemeinden (Stand: ) Übersicht der überprüften und aktualisierten Risikogebiete (Gewässerabschnitte) mit zugehörigen Gemeinden (Stand: 26.11.2018) Apfelstädt der Talsperre Tambach-Dietharz zur Mündung in die Gera 35,13 Drei

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2817 14.10.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Hande (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik ZAHLEN DATEN FAKTEN www.statistik.thueringen.de Statistischer Bericht C IV - 2 j / 08 Größenstruktur der landwirtschaftlichen Betriebe in Thüringen 2008 Bestell - Nr. 03 414 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 16 Schweinebestand in Thüringen am 3. November 2016 - vorläufige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 316 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j /16 Schweinebestand in Thüringen am 3. Mai 2016 - vorläufige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 312 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

Orte Ortsteil der Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Landkreis, Bundesland, PLZ. Zeichenerklärung: -Niedersachsen -Thüringen

Orte Ortsteil der Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Landkreis, Bundesland, PLZ. Zeichenerklärung: -Niedersachsen -Thüringen 1 von 5 Orte im Forschungsgebiet des AK Eichsfeld In dieser Liste sind die Orte des ehemaligen Fürstentums bis 1802 und alle danach zu dem Altkreis Worbis hinzugekommenen Orte einschließlich späterer Verwaltungsakten

Mehr

Stadt Erfurt Erfurt Freibad Möbisburg SWE Bäder GmbH, Erfurt 17. Mai Erfurt Freibad Dreienbrunnen SWE Bäder GmbH, Erfurt 17. Mai

Stadt Erfurt Erfurt Freibad Möbisburg SWE Bäder GmbH, Erfurt 17. Mai Erfurt Freibad Dreienbrunnen SWE Bäder GmbH, Erfurt 17. Mai Badesaison 2014 Eröffnung von Freibädern in Thüringen Landkreis / kreisfreie Landkreis Altenburger Land Altenburg Südbad Altenburg Altenburg Altkirchen Freibad Altkirchen Förderverein Freibad Altkirchen

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3661 23.03.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Primas (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Einsatz eines Kontaktbereichsbeamten

Mehr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr K I - j / 11 Sozialhilfe in Thüringen Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2011 Bestell - Nr. 10 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

Pachtpreisregister Landkreis Schmalkalden/Meiningen Stand

Pachtpreisregister Landkreis Schmalkalden/Meiningen Stand Pachtpreisregister Landkreis Schmalkalden/Meiningen Stand 31.12.2013 Gemeinde BW Fläche ha Altersbach Altersbach Ackerland 24 9,4075 582,29 61,90 2,58 Altersbach Altersbach Grünland 29 30,4892 1.307,36

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/2498 18. Wahlperiode 10.09.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Göring-Eckardt, Tabea Rößner, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Heimat bewahren Heimat verändern: Die Gestaltung des demografischen Wandels in Thüringen

Heimat bewahren Heimat verändern: Die Gestaltung des demografischen Wandels in Thüringen Heimat bewahren Heimat verändern: Die Gestaltung des demografischen Wandels in Thüringen Minister Christian Carius MdL 17. Kreisheimattag Weimarer Land Berlstedt, 16. Mai, Kulturhaus Berlstedt Demografischer

Mehr