L III - j / 08. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Bestell - Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "L III - j / 08. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Bestell - Nr"

Transkript

1 L III - j / 08 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Bestell - Nr

2 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null). Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Angabe fällt später an / Zahlenwert nicht sicher genug x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll ( ) Aussagewert eingeschränkt r berichtigte Zahl p vorläufige Zahl Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten. Herausgeber: Thüringer Landesamt für Statistik Europaplatz 3, Erfurt Postfach , Erfurt Telefon: /84647 Telefax: Internet: auskunft@statistik.thueringen.de Auskunft erteilt: Referat: Öffentliche Finanzen, Personal im öffentlichen Dienst Telefon: Herausgegeben im Juli 2009 Heft-Nr.: 150 / 09 Preis: 7,50 EUR Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt, 2009 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten.

3 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen 2 Seite Gesamteinschätzung 5 Grafik Schulden des Landes und der Gemeinden/Gemeindeverbände von in EUR je Einwohner 7 Tabellen 1. Entwicklung der Schulden des Landes, der Gemeinden/Gemeindeverbände, kommunalen Zweckverbände, Eigenbetriebe und Krankenhäuser Kreditmarktschulden des Landes, der Gemeinden/Gemeindeverbände und kommunalen Zweckverbände am 31. Dezember 2008 nach Fälligkeiten 8 3. Schuldenstand und Schuldenbewegung der Gemeinden/Gemeindeverbände 2008 nach Gebietskörperschaftsgruppen und Gemeindegrößenklassen 8 4. Schuldenstand der Gemeinden/Gemeindeverbände am 31. Dezember 2008 nach Körperschaftsgruppen und Gemeindegrößenklassen sowie nach Schuldenarten Schuldenaufnahme und sonstige Schuldenzugänge der Gemeinden/Gemeindeverbände vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008 nach Körperschaftsgruppen und Gemeindegrößenklassen sowie nach Schuldenarten Schuldentilgung und sonstige Schuldenabgänge der Gemeinden/Gemeindeverbände vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008 nach Körperschaftsgruppen und Gemeindegrößenklassen sowie nach Schuldenarten Schuldenstand und Schuldenbewegung der Gemeinden und Gemeindeverbände 2008 nach Kreisen Schuldenstand der kreisfreien Städte und kreisangehörigen Gemeinden am 31. Dezember 2008 nach Kreisen Schuldenstand der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen mit Sonderrechnung am 31. Dezember 2008 nach Art der Schulden Schuldenstand der kommunalen Eigenbetriebe und Eigengesellschaften am 31. Dezember 2008 nach Gebietskörperschaftsgruppen Schuldenstand am 31. Dezember 2008 nach Art der Schulden Schuldenzugänge 2008 nach Art der Schulden Schuldenabgänge 2008 nach Art der Schulden Schuldenaufnahmen 2008 nach Laufzeit und Art der Schulden Schuldenstand der kommunalen Haushalte und deren kommunaler Unternehmen am 31. Dezember Grafik Schulden der Gemeinden und Gemeindeverbände am nach Kreisen und Körperschaftsgruppen in EUR je Einwohner 66

4 - 2 - Vorbemerkungen Mit dieser Veröffentlichung wird über Ergebnisse der jährlichen Schuldenstatistik der öffentlichen Haushalte, Fonds, Einrichtungen und Unternehmen informiert. Gegenstand der Erhebung sind: - Schuldenstand nach Arten - Schuldenaufnahme nach Arten und Laufzeiten - Schuldentilgung nach Arten - sonstige Zu- und Abgänge nach Arten - Fälligkeiten der Kreditmarktschulden Berichtspflichtige Körperschaften sind: - Land - Gemeinden und Gemeindeverbände (Landratsämter, Verwaltungsgemeinschaften) - Verbände mit kommunalen Aufgaben (Zweckverbände) - staatliche und kommunale Fonds, Einrichtungen und Unternehmen, für die Sonderrechnungen geführt werden - staatliche und kommunale Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in rechtlich selbständiger Form, an denen Land, Gemeinden, Gemeindeverbände, Zweckverbände mit mehr als 50 Prozent des Nennkapitals oder des Stimmrechts beteiligt sind Grundlage der Erhebung sind die Angaben lt. Kreditvertrag bzw. Schuldurkunde. Rechtsgrundlage Gesetz über die Statistiken der öffentlichen Finanzen und des Personals im öffentlichen Dienst (Finanz- und Personalstatistikgesetz - FPStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Februar 2006 (BGBl. I. S. 438) Mindestveröffentlichungsprogramm Tabellen mit der Kennzeichnung - Mindestveröffentlichungsprogramm - sind bundesweit einheitliche Veröffentlichungstabellen und sollen in allen Ländern veröffentlicht werden. Definitionen Schuldenstand Im Schuldenstand werden alle Schulden nachgewiesen, für die die Berichtsstelle Schuldner ist. In der Schuldenstatistik wird die Schuldenaufnahme zum Zeitpunkt des Mittelzuflusses erfasst. Im Schuldennachweis der Gemeinden und Gemeindeverbände werden die Schulden der Eigenbetriebe und Krankenhäuser nicht einbezogen. Die Aufgliederung der Schulden nach Schuldenarten erfolgt nach dem Gläubigerprinzip; maßgebend ist der in der Schuldurkunde bezeichnete Gläubiger. Bei allen Schulden, für die Wertpapiere ausgegeben wurden (Anleihen, Schatzanweisungen u.ä.), entfällt die Aufteilung nach Gläubigern. Abweichend von diesem Zuordnungsgrundsatz werden die aus öffentlichen Mitteln stammenden Darlehen nach ihrer Herkunft zugeordnet, auch wenn Kreditinstitute die Auszahlung durchgeführt haben.

5 - 3 - Im Schuldenstand werden nicht nachgewiesen: - Gelder, die von Dritten hinterlegt sind (z.b. Kautionen) - von Dritten erhaltene Beträge, für die keine Verpflichtung zur Rückzahlung entstanden sind (z.b. tilgungsfreie Darlehen) - Kassenreste, Steuerablieferungsrückstände, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und ähnliche Verpflichtungen - kreditähnliche Rechtsgeschäfte Schuldenbewegung Als Schuldenaufnahmen werden die im Berichtszeitraum vereinnahmten Kredite mit dem Nennwert ohne Abzug eines Disagios nachgewiesen. Eine Untergliederung erfolgt nach Schuldenarten und den vertraglich festgelegten Laufzeiten. Die Schuldentilgungen umfassen analog dazu alle in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember des Berichtsjahres zurückgezahlten Beträge. Sonstige Schuldenzugänge und -abgänge sind z.b. Schuldenveränderungen durch Eingliederung vorher selbständiger Sonderrechnungen bzw. Ausgliederung von Sonderrechnungen sowie Fonds, Einrichtungen und wirtschaftliche Unternehmen in rechtlich selbständiger Form, offene Forderungsabtretungen, Fundierung abgelaufener Zins- und Tilgungsrückstände. Es werden den Berichtskörperschaften keine Haushaltsmittel zugeführt noch entzogen. Fundierte Schulden Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen, soweit sie durch Übernahme einer besonderen Schuldverpflichtung oder durch Schuldurkunde fundiert sind Kreditmarktschulden Schulden, die zum Zwecke der Haushaltsfinanzierung bei Kreditinstituten oder sonstigen inländischen und ausländischen Stellen aufgenommen wurden. Dazu gehören neben Wertpapierschulden, Schulden bei Banken, Sparkassen, Versicherungen und sonstigen in- und ausländischen Stellen auch Schulden bei Sozialversicherungen sowie Fremdwährungsschulden. Ab 2003 werden die Schulden bei Investitionen, an deren Nennkapital Bund, Länder, Gemeinden, Gemeindeverbände oder Zweckverbände beteiligt sind und die sich in der Regel selbst am Kreditmarkt refinanzieren (z.b. Kreditanstalt für Wiederaufbau) bei den sonstigen inländischen Stellen nachgewiesen. Vorher wurden diese Schulden den inländischen Kreditinstituten zugeordnet. Schulden bei öffentlichen Haushalten Von der Berichtskörperschaft beim Bund, Lastenausgleichsfonds, ERP-Sondervermögen und bei sonstigen Sondervermögen des Bundes, bei Ländern,Gemeinden, Gemeindeverbänden, Zweckverbänden und anderen öffentlichen Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen aufgenommene Schulden, auch wenn sie über Kreditinstitute oder sonstige Institutionen ausgezahlt worden sind.

6 - 4 - Kassenverstärkungskredite Kurzfristige Verbindlichkeiten, die der Überbrückung vorübergehender Kassenanspannung dienen Innere Darlehen Inanspruchnahme von Mitteln der Sonderrücklagen und Sondervermögen ohne Sonderrechnung zur Kassenbestandsverstärkung Bürgschaften Bürgschaften im Sinne des 765 BGB (Verpflichtung des Bürgen), einschließlich Nachbürgschaften Einwohnerzahlen Für die Berechnung der Ergebnisse in EUR je Einwohner sowie für die Zuordnung der Gemeinden zu den Gemeindegrößenklassen wurden die Einwohnerzahlen vom 30. Juni 2008 verwendet. Eigengesellschaften Kapitalgesellschaften mit 100 prozentiger unmittelbarer oder mittelbarer Beteiligung einer Gebietskörperschaft Eigenbetriebe Rechtlich unselbständig, besitzen nur einen Eigner. Ab 2005 sind die Eigenbetriebe der Zweckverbände enthalten. Dieser Statistische Bericht kann auch als kostenloser Download im Internet unter http: " im Shop "Veröffentlichungen" abgerufen werden. Weitere Daten finden Sie im Internet unter Daten und Fakten - "Thüringer Daten" - "Stichwort: Schulden der Gemeinden/GV". Abkürzung ERP Euroean Recovery Programme EW Einwohner FEU staatliche und kommunale Fonds, Einrichtungen und Unternehmen, an denen Land, Gemeinden, Gemeindeverbände, Zweckverbände mit mehr als 50 Prozent des Nennkapitals oder des Stimmrechts beteiligt sind

7 - 5 - Gesamteinschätzung Der Schuldenstand der öffentlichen Haushalte Thüringens, des Landes, der Gemeinden/ Gemeindeverbände und der kameralen Zweckverbände belief sich am auf Millionen EUR, 2,9 Prozent weniger als zum Jahresende Das Land konnte 2008 den Schuldenabbau forcieren. Mit Millionen EUR lagen die Landesschulden Ende 2008 um 2,5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Durch höhere Tilgungen als Neuaufnahmen wurde der Schuldenstand um 385 Millionen EUR verringert. Rein rechnerisch ergibt sich eine Pro-Kopf-Verschuldung von EUR. Der Schuldenstand der Gemeinden und Gemeindeverbände sank im Vergleich zum Jahresende 2007 um 5,4 Prozent auf Millionen EUR Millionen EUR waren Schulden am Kreditmarkt. Durch höhere Tilgungen als Neuaufnahmen gelang es den Gemeinden und Gemeindeverbänden wiederum, den Schuldenstand am Kreditmarkt zu reduzieren (-143 Millionen EUR). In den Gemeinden und Gemeindeverbänden sank die Pro-Kopf-Verschuldung gegenüber dem Vorjahr um 50 EUR auf EUR. Seit 1992 veränderte sich der Schuldenstand der Thüringer Gebietskörperschaften folgendermaßen: Jahr Land Gemeinden und Gemeindeverbände Davon kreisfreie kreisangehörige Städte Gemeinden 1) Millionen EUR Landratsämter ) einschließlich Verwaltungsgemeinschaften Die Schulden der kameral buchenden Zweckverbände betrugen zum Millionen EUR. Trotz Reduzierung der Schulden sowohl beim Land als auch bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden lag die Verschuldung je Einwohner über dem Durchschnitt der neuen Länder (Land: EUR; Gemeinden/GV: +97 EUR). Neue Bundesländer Land Gemeinden/ Gemeindeverbände EUR je EW Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen Insgesamt

8 - 6 - Der Schuldenstand der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen (FEU), an denen Land, Kommunen und Zweckverbände mit mehr als 50 Prozent des Nennkapitals beteiligt sind, betrug Ende 2008 insgesamt Millionen EUR, EUR je Einwohner. Daran waren die verschiedenen Rechtsformen unterschiedlich beteiligt. Die Schulden der Eigenbetriebe beliefen sich am auf 664 Millionen EUR, darunter die Schulden der kommunalen Eigenbetriebe auf 273 Millionen EUR. Die Schulden der kaufmännisch buchenden Zweckverbände betrugen Millionen EUR. Die Unternehmen in privater Rechtsform, an denen Land und Kommunen mit mehr als 50 Prozent des Nennkapitals beteiligt sind, wiesen zum Jahresende 2008 insgesamt Millionen EUR Schulden aus. Davon entfielen auf die Eigengesellschaften in kommunaler Trägerschaft Millionen EUR und auf die kommunalen Krankenhäuser 46 Millionen EUR. Die Schulden der Eigengesellschaften, an denen die Gemeinden und Gemeindeverbände unmittelbar beteiligt sind, beliefen sich auf Millionen EUR und die der Krankenhäuser auf 30 Millionen EUR.

9 - 7 - Schulden des Landes und der Gemeinden/Gemeindeverbände von 2005 bis 2008 in EUR je Einwohner 7 Tausend EUR Land Gemeinden/Gemeindeverbände Thüringer Landesamt für Statistik 1. Entwicklung der Schulden des Landes, der Gemeinden/Gemeindeverbände, kommunalen Zweckverbände, Eigenbetriebe und Krankenhäuser 2008 in EUR Gebietskörperschaftsgruppe Körperschaftsgruppe Schuldenstand am Schuldenzugänge Schuldenabgänge vom Schuldenstand am Land Kreisfreie Städte Kreisangehörige Gemeinden Verwaltungsgemeinschaften Landratsämter Gemeinden und Gemeindeverbände Gebietskörperschaften zusammen Kameral buchende Zweckverbände Insgesamt außerdem Eigenbetriebe 1) Kaufmännisch buchende Zweckverbände Krankenhäuser ) ohne Krankenhäuser mit kaufmännischem Rechnungswesen, einschließlich Eigenbetriebe der Zweckverbände

10 Kreditmarktschulden des Landes, der Gemeinden/Gemeindeverbände, Davon planmäßig Lfd. Gebietskörperschaftsgruppe Kreditmarktschulden Nr. Körperschaftsgruppe EUR % 1000 EUR % 1000 EUR % 1 Land , ,0 2 Kreisfreie Städte , ,4 3 Kreisangehörige Gemeinden , ,6 4 Verwaltungsgemeinschaften , ,3 5 Landratsämter , ,4 6 Gemeinden und Gemeindeverbände , ,8 7 Gebietskörperschaften zusammen , ,4 8 Kameral buchende Zweckverbände , ,1 9 Insgesamt , ,4 3. Schuldenstand und Schuldenbewegung der Gemeinden/Gemeindeverbände 2008 Gebietskörperschaftsgruppe Schuldenaufnahme und Schuldentilgung und Schuldenstand Lfd. Gemeindegrößenklasse sonstige Zugänge sonstige Abgänge am Nr. von... bis unter... Einwohner EUR Kreisfreie Städte 1 unter und mehr Zusammen Kreisangehörige Gemeinden 5 unter Zusammen Verwaltungsgemeinschaften Kreisangehörige Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften zusammen Landratsämter Insgesamt außerdem kameral buchende Zweckverbände

11 - 9 - und kommunalen Zweckverbände am 31. Dezember 2008 nach Fälligkeiten fällig im Jahr und später 1000 EUR % 1000 EUR % 1000 EUR % 1000 EUR % Lfd. Nr , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,3 9 nach Gebietskörperschaftsgruppen und Gemeindegrößenklassen Davon Schuldenstand am Kreditmarktschulden Schulden bei öffentlichen Haushalten Lfd. Nr EUR EUR je EW 1000 EUR EUR je EW 1000 EUR EUR je EW x x - x 16

12 Schuldenstand der Gemeinden/Gemeindeverbände am 31. Dezember 2008 nach Körper Kreisfreie Städte Gemeinden/ Lfd. Art der Schulden Gemeinde- unter bis unter Nr. verbände zusammen und mehr zusammen insgesamt Einwohner Einwohner Einwohner 1 Anleihen Schulden bei 2 Sparkassen Girozentralen/Landesbanken sonstigen inländischen Kreditinstituten Bausparkassen inländischen Versicherungsunternehmen Bundesagentur für Arbeit öffentlichen Zusatzversorgungseinrichtungen sonstigen Sozialversicherungen sonstigen inländischen Stellen ausländischen Stellen Kreditmarktschulden Schulden 13 beim Bund beim ERP-Sondervermögen beim sonstigen Sondervermögen des Bundes bei Ländern bei Gemeinden/Gemeindeverbänden bei Zweckverbänden bei Eigenbetrieben und anderen öffentlichen Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen Schulden bei öffentlichen Haushalten Insgesamt

13 schaftsgruppen und Gemeindegrößenklassen sowie nach Schuldenarten in EUR Kreisangehörige Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Landratsämter kreisangehörige Gemeinden Verwal Landrats- Lfd. tungs- zusammen unter 1000 bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter gemein- ämter Nr. Einwohner schaften Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner

14 Schuldenaufnahme und sonstige Schuldenzugänge der Gemeinden/Gemeindeverbände vom sowie nach Schulden Kreisfreie Städte Gemeinden/ Lfd. Art der Schulden Gemeinde- unter bis unter Nr. verbände zusammen und mehr zusammen insgesamt Einwohner Einwohner Einwohner 1 Anleihen Schulden bei 2 Sparkassen Girozentralen/Landesbanken sonstigen inländischen Kreditinstituten Bausparkassen inländischen Versicherungsunternehmen Bundesagentur für Arbeit öffentlichen Zusatzversorgungseinrichtungen sonstigen Sozialversicherungen sonstigen inländischen Stellen ausländischen Stellen Kreditmarktschulden Schulden 13 beim Bund und Lastenausgleichsfonds beim ERP-Sondervermögen beim sonstigen Sondervermögen des Bundes bei Ländern bei Gemeinden/Gemeindeverbänden bei Zweckverbänden bei Eigenbetrieben und anderen öffentlichen Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen Schulden bei öffentlichen Haushalten Insgesamt

15 Januar bis 31. Dezember 2008 nach Körperschaftsgruppen und Gemeindegrößenklassen arten in EUR zusammen Kreisangehörige Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Landratsämter kreisangehörige Gemeinden Verwal Lfd. tungs- Landratsämter unter 1000 bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter gemein- schaften Nr. Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner

16 Schuldentilgung und sonstige Schuldenabgänge der Gemeinden/Gemeindeverbände vom sowie nach Schulden Kreisfreie Städte Gemeinden/ Lfd. Art der Schulden Gemeinde- unter bis unter Nr. verbände zusammen und mehr zusammen insgesamt Einwohner Einwohner Einwohner 1 Anleihen Schulden bei 2 Sparkassen Girozentralen/Landesbanken sonstigen inländischen Kreditinstituten Bausparkassen inländischen Versicherungsunternehmen Bundesagentur für Arbeit öffentlichen Zusatzversorgungseinrichtungen sonstigen Sozialversicherungen sonstigen inländischen Stellen ausländischen Stellen Kreditmarktschulden Schulden 13 beim Bund beim ERP-Sondervermögen beim sonstigen Sondervermögen des Bundes bei Ländern bei Gemeinden/Gemeindeverbänden bei Zweckverbänden bei Eigenbetrieben und anderen öffentlichen Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen Schulden bei öffentlichen Haushalten Insgesamt

17 Januar bis 31. Dezember 2008 nach Körperschaftsgruppen und Gemeindegrößenklassen arten in EUR Kreisangehörige Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Landratsämter kreisangehörige Gemeinden Verwal Landrats- Lfd. tungs- zusammen unter 1000 bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter gemein- ämter Nr. Einwohner schaften Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner

18 Schuldenstand und Schuldenbewegung der Gemeinden Lfd. Nr. Kreisfreie Stadt Landkreis 1) Land Schuldenaufnahmen Schuldentilgungen Schuldenstand und sonstige und sonstige am Zugänge Abgänge EUR 1 Stadt Erfurt Stadt Gera Stadt Jena Stadt Suhl Stadt Weimar Stadt Eisenach Eichsfeld Nordhausen Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis Kyffhäuserkreis Schmalkalden-Meiningen Gotha Sömmerda Hildburghausen Ilm-Kreis Weimarer Land Sonneberg Saalfeld-Rudolstadt Saale-Holzland-Kreis Saale-Orla-Kreis Greiz Altenburger Land Thüringen ) kreisangehörige Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Landratsämter

19 und Gemeindeverbände 2008 nach Kreisen Schuldenstand am Kreditmarktschulden Davon Schulden bei öffentlichen Haushalten Lfd. Nr EUR EUR je EW 1000 EUR EUR je EW 1000 EUR EUR je EW

20 Schuldenstand der kreisfreien Städte und kreisangehörigen Gemeinden am 31. Dezember 2008 nach Kreisen Kreisfreie Stadt Landkreis 1) Einwohner am Schuldenstand EUR EUR je EW Stadt Erfurt Stadt Gera Stadt Jena Stadt Suhl Stadt Weimar Stadt Eisenach Kreisfreie Städte Eichsfeld Nordhausen Wartburgkreis Unstrut-Hainich-Kreis Kyffhäuserkreis Schmalkalden-Meiningen Gotha Sömmerda Hildburghausen Ilm-Kreis Weimarer Land Sonneberg Saalfeld-Rudolstadt Saale-Holzland-Kreis Saale-Orla-Kreis Greiz Altenburger Land Kreisangehörige Gemeinden Insgesamt ) kreisangehörige Gemeinden

21 Schuldenstand der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen mit Sonderrechnung am 31. Dezember 2008 nach Art der Schulden in EUR Mindestveröffentlichungsprogramm Davon Art der Schulden Insgesamt öffentlich-rechtlich rechtlich Unselbständige rechtlich Selbständige darunter darunter Eigenbetriebe Krankenhäuser zusammen Zweckverbände zusammen privatrechtlich darunter Krankenhäuser Kreditmarktschulden Wertpapierschulden Schulden bei inländischen Banken und Sparkassen bei sonstigen Stellen Zusammen Schulden bei öffentlichen Haushalten Schulden beim Bund beim ERP-Sondervermögen 1) bei Ländern bei Gemeinden/Gemeindeverbänden bei Zweckverbänden beim Träger bei sonstigen Stellen Zusammen Schulden insgesamt ) sowie sonstiges Sondervermögen des Bundes 10. Schuldenstand der kommunalen Eigenbetriebe und Eigengesellschaften am 31. Dezember 2008 nach Gebietskörperschaftsgruppen in 1000 EUR Gebietskörperschaften Eigenbetriebe 1) Eigengesellschaften 1) unmittelbar mittelbar Eigenbetriebe Krankenhäuser Eigengesellschaften Kreisfreie Städte Kreisangehörige Gemeinden Verwaltungsgemeinschaften Landratsämter Gemeinden und Gemeindeverbände ) ohne Krankenhäuser

22 Schuldenstand am 31. Dezember Mindestveröffent Lfd. Nr. Art der Schulden Insgesamt Land Gemeinden und Gemeindeverbände Kreditmarktschulden 1 Wertpapierschulden Direkte Darlehen von 2 inländischen Banken, Sparkassen und sonstigen Kreditinstituten inländischen Bausparkassen inländischen Versicherungsunternehmen der Bundesagentur für Arbeit öffentlichen Zusatzversorgungseinrichtungen sonstigen Sozialversicherungen sonstigen inländischen Stellen ausländischen Stellen Kreditmarktschulden im engeren Sinne Ausgleichsforderungen Kreditmarktschulden im weiteren Sinne Schulden bei öffentlichen Haushalten Schulden 13 beim Bund beim ERP-Sondervermögen bei sonstigem Sondervermögen des Bundes bei Ländern bei Gemeinden/Gemeindeverbänden bei Zweckverbänden bei Eigenbetrieben und anderen öffentlichen Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen Zusammen kreditähnliche Rechtsgeschäfte 21 Hypotheken-, Grund- und Rentenschulden Restkaufgelder Leasingverträge Zusammen innere Darlehen, Kassenverstärkungskredite 25 Mittel von Sonderrücklagen Mittel von Sondervermögen ohne Sonderrechnung Innere Darlehen zusammen Kassenverstärkungskredite Bürgschaften, Garantien und sonstige Gewährleistungen 29 Haftungssumme insgesamt ) einschließlich Verwaltungsgemeinschaften - 2) nur kameral buchende Zweckverbände

23 nach Art der Schulden in EUR lichungsprogramm Davon kreisankreisfreie Städte gehörige Landkreise Gemeinden 1) Kreditmarktschulden Zweckverbände 2) Lfd. Nr Schulden bei öffentlichen Haushalten kreditähnliche Rechtsgeschäfte innere Darlehen, Kassenverstärkungskredite Bürgschaften, Garantien und sonstige Gewährleistungen

24 Schuldenzugänge 2008 nach Mindestveröffent Lfd. Nr. Art der Schulden Insgesamt Land Gemeinden und Gemeindeverbände Schuldenaufnahmen 1 Wertpapierschulden Direkte Darlehen von 2 inländischen Banken, Sparkassen und sonstigen Kreditinstituten inländischen Bausparkassen inländischen Versicherungsunternehmen der Bundesagentur für Arbeit öffentlichen Zusatzversorgungseinrichtungen sonstigen Sozialversicherungen sonstigen inländischen Stellen ausländischen Stellen Kreditmarktschulden Schulden 11 beim Bund beim ERP-Sondervermögen bei sonstigem Sondervermögen des Bundes bei Ländern bei Gemeinden/Gemeindeverbänden bei Zweckverbänden bei Eigenbetrieben und anderen öffentlichen Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen Schulden bei öffentlichen Haushalten sonstige Schuldenzugänge 19 Wertpapierschulden Direkte Darlehen von 20 inländischen Kreditinstituten inländischen Bausparkassen und Versicherungsunternehmen übrigen inländischen Stellen 3) ausländischen Stellen Kreditmarktschulden im engeren Sinne Ausgleichsforderungen Kreditmarktschulden im weiteren Sinne Schulden bei öffentlichen Haushalten ) einschließlich Verwaltungsgemeinschaften - 2) nur kameral buchende Zweckverbände - 3) Bundesagentur für Arbeit,

25 Art der Schulden in EUR lichungsprogramm Davon kreisankreisfreie Städte gehörige Landkreise Gemeinden 1) Zweckverbände 2) Lfd. Nr. Schuldenaufnahmen sonstige Schuldenzugänge Sozialversicherungen, einschließlich Zusatzversorgungseinrichtungen, sonstige Stellen

26 Schuldenabgänge 2008 nach Mindestveröffent Lfd. Nr. Art der Schulden Insgesamt Land Gemeinden und Gemeindeverbände Schuldentilgungen 1 Wertpapierschulden Direkte Darlehen von 2 inländischen Banken, Sparkassen und sonstigen Kreditinstituten inländischen Bausparkassen inländischen Versicherungsunternehmen der Bundesagentur für Arbeit öffentlichen Zusatzversorgungseinrichtungen sonstigen Sozialversicherungen sonstigen inländischen Stellen ausländischen Stellen Kreditmarktschulden im engeren Sinne Ausgleichsforderungen Kreditmarktschulden im weiteren Sinne Schulden 13 beim Bund beim ERP-Sondervermögen bei sonstigem Sondervermögen des Bundes bei Ländern bei Gemeinden/Gemeindeverbänden bei Zweckverbänden bei Eigenbetrieben und anderen öffentlichen Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen Schulden bei öffentlichen Haushalten sonstige Schuldenabgänge 21 Wertpapierschulden Direkte Darlehen von 22 inländischen Kreditinstituten inländischen Bausparkassen und Versicherungsunternehmen übrigen inländischen Stellen 3) ausländischen Stellen Kreditmarktschulden im engeren Sinne Ausgleichsforderungen Kreditmarktschulden im weiteren Sinne Schulden bei öffentlichen Haushalten ) einschließlich Verwaltungsgemeinschaften - 2) nur kameral buchende Zweckverbände - 3) Bundesagentur für Arbeit,

27 Art der Schulden in EUR lichungsprogramm Davon kreisankreisfreie Städte gehörige Landkreise Gemeinden 1) Zweckverbände 2) Lfd. Nr. Schuldentilgungen sonstige Schuldenabgänge Sozialversicherungen, einschließlich Zusatzversorgungseinrichtungen, sonstige Stellen

28 Schuldenaufnahmen 2008 nach Lauf Mindestveröffent Lfd. Nr. Art der Schulden Insgesamt Land Gemeinden und Gemeindeverbände Insgesamt 1 Kreditmarktschulden Schulden bei öffentlichen Haushalten Laufzeit bis einschließlich 1 Jahr 3 Wertpapierschulden Direkte Darlehen von 4 inländischen Kreditinstituten, Bausparkassen sowie Versicherungsunternehmen Sozialversicherungen 3) sonstigen inländischen Stellen ausländischen Stellen Kreditmarktschulden Schulden bei öffentlichen Haushalten Laufzeit über 1 Jahr bis unter 5 Jahre 10 Wertpapierschulden Direkte Darlehen von 11 inländischen Kreditinstituten, Bausparkassen sowie Versicherungsunternehmen Sozialversicherungen 3) sonstigen inländischen Stellen ausländischen Stellen Kreditmarktschulden Schulden bei öffentlichen Haushalten Laufzeit 5 Jahre und mehr 17 Wertpapierschulden Direkte Darlehen von 18 inländischen Kreditinstituten, Bausparkassen sowie Versicherungsunternehmen Sozialversicherungen 3) sonstigen inländischen Stellen ausländischen Stellen Kreditmarktschulden Schulden bei öffentlichen Haushalten ) einschließlich Verwaltungsgemeinschaften - 2) nur kameral buchende Zweckverbände - 3) einschließlich Bundesagentur für

29 zeit und Art der Schulden in EUR lichungsprogramm Davon kreisankreisfreie Städte gehörige Landkreise Gemeinden 1) Zweckverbände 2) Lfd. Nr. Insgesamt Laufzeit bis einschließlich 1 Jahr Laufzeit über 1 Jahr bis unter 5 Jahre Laufzeit 5 Jahre und mehr Arbeit und öffentliche Zusatzversorgungseinrichtungen

30 Schuldenstand der kommunalen Haushalte und deren Kreisfreie Stadt Landkreis 1) Gemeinde Einwohner am Gebietskörperschaft EUR EUR je EW Stadt Erfurt Stadt Gera Stadt Jena Stadt Suhl Stadt Weimar Stadt Eisenach Eichsfeld Arenshausen Asbach-Sickenberg Berlingerode Bernterode Bernterode (bei Worbis) Birkenfelde Bischofferode Bockelnhagen Bodenrode-Westhausen Bornhagen Brehme Breitenworbis Büttstedt Buhla Burgwalde Deuna Dieterode Dietzenrode/Vatterode Dingelstädt, Stadt Ecklingerode Effelder Eichstruth Ferna Freienhagen Fretterode Geisleden Geismar Gerbershausen Gernrode Gerterode Glasehausen Großbartloff Großbodungen Hausen Haynrode Heiligenstadt, Heilbad Helmsdorf Heuthen Hohengandern Hohes Kreuz Holungen Hundeshagen Jützenbach Kallmerode Kefferhausen Kella ) Landratsamt

31 kommunaler Unternehmen am 31. Dezember 2008 Eigenbetriebe Eigengesellschaften Krankenhäuser EUR EUR je EW EUR EUR je EW EUR EUR je EW

32 Noch: 15. Schuldenstand der kommunalen Haushalte und deren Kreisfreie Stadt Landkreis 1) Gemeinde Einwohner am Gebietskörperschaft EUR EUR je EW Kirchgandern Kirchworbis Kleinbartloff Kreuzebra Krombach Küllstedt Lenterode Lindewerra Lutter Mackenrode Marth Neustadt Niederorschel Pfaffschwende Reinholterode Röhrig Rohrberg Rustenfelde Schachtebich Schönhagen Schwobfeld Sickerode Silberhausen Silkerode Steinbach Steinheuterode Steinrode Stöckey Tastungen Thalwenden Uder Volkerode Vollenborn Wachstedt Wahlhausen Wehnde Weißenborn-Lüderode Wiesenfeld Wingerode Wüstheuterode Zwinge Schimberg Teistungen Leinefelde-Worbis, Stadt Nordhausen Auleben Bleicherode, Stadt Buchholz Ellrich, Stadt Etzelsrode Friedrichsthal Görsbach ) Landratsamt

33 kommunaler Unternehmen am 31. Dezember 2008 Eigenbetriebe Eigengesellschaften Krankenhäuser EUR EUR je EW EUR EUR je EW EUR EUR je EW

34 Noch: 15. Schuldenstand der kommunalen Haushalte und deren Kreisfreie Stadt Landkreis 1) Gemeinde Einwohner am Gebietskörperschaft EUR EUR je EW Großlohra Hainrode/Hainleite Hamma Harzungen Heringen/Helme, Stadt Herrmannsacker Ilfeld Kehmstedt Kleinbodungen Kleinfurra Kraja Lipprechterode Neustadt/Harz Niedergebra Niedersachswerfen Nohra Nordhausen, Stadt Rehungen Sollstedt Urbach Uthleben Windehausen Wipperdorf Wolkramshausen Hohenstein Werther Wartburgkreis Andenhausen Bad Liebenstein, Stadt Bad Salzungen, Stadt Barchfeld Berka v. d. Hainich Berka/Werra, Stadt Bischofroda Brunnhartshausen Buttlar Creuzburg, Stadt Dankmarshausen Dermbach Diedorf/Rhön Dippach Dorndorf Ebenshausen Empfertshausen Ettenhausen a.d.suhl Fischbach/Rhön Frankenroda Frauensee Geisa, Stadt Gerstengrund Großensee Hallungen Ifta ) Landratsamt

35 kommunaler Unternehmen am 31. Dezember 2008 Eigenbetriebe Eigengesellschaften Krankenhäuser EUR EUR je EW EUR EUR je EW EUR EUR je EW

36 Noch: 15. Schuldenstand der kommunalen Haushalte und deren Kreisfreie Stadt Landkreis 1) Gemeinde Einwohner am Gebietskörperschaft EUR EUR je EW Immelborn Kaltenlengsfeld Kaltennordheim, Stadt Klings Krauthausen Lauterbach Leimbach Marksuhl Martinroda Merkers-Kieselbach Mihla Nazza Neidhartshausen Oechsen Ruhla, Stadt Schleid Schweina Seebach Stadtlengsfeld, Stadt Steinbach Tiefenort Treffurt, Stadt Unterbreizbach Urnshausen Vacha, Stadt Völkershausen Weilar Wiesenthal Wölferbütt Wolfsburg-Unkeroda Wutha-Farnroda Zella/Rhön Moorgrund Gerstungen Hörselberg-Hainich Unstrut-Hainich-Kreis Altengottern Bad Langensalza, Stadt Bad Tennstedt, Stadt Ballhausen Blankenburg Bothenheilingen Bruchstedt Dünwald Flarchheim Großengottern Großvargula Haussömmern Herbsleben Heroldishausen Heyerode Hildebrandshausen Hornsömmern ) Landratsamt

L III - j / 12. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Bestell - Nr

L III - j / 12. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Bestell - Nr L III - j / 12 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2012 Bestell - 11 301 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L III - j / 14 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2014 Bestell-Nr. 11 301 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L III - j / 15 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2015 Bestell-Nr. 11 301 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

L II - j / 08. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 08. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 08 Realsteuervergleich in Thüringen 2008 Bestell - Nr. 11 201 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau

Mehr

L II - j / 10. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 10. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 10 Realsteuervergleich in Thüringen 2010 Bestell - Nr. 11 201 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L III - j / 17 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2017 Bestell-Nr. 11 301 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen

Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen THÜRINGER MINISTERIUM FÜR BAU, LANDESENTWICKLUNG UND VERKEHR Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen Staatssekretärin Inge Klaan Heilbad Heiligenstadt 16. Oktober 2012 Demografischer

Mehr

L II - j / 13. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 13. Realsteuervergleich in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 13 Realsteuervergleich in Thüringen 2013 Bestell - Nr. 11 201 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau

Mehr

L III - j / 13. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Bestell - Nr

L III - j / 13. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Bestell - Nr L III - j / 13 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2013 Bestell - Nr. 11 301 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch

Mehr

L IV - 3 j / 04. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 3. Bestell - Nr

L IV - 3 j / 04. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 3. Bestell - Nr L IV - 3 j / 04 Steuern vom Einkommen in Thüringen 2004 Teil 3 Bestell - Nr. 11 406 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

Statistische Berichte Öffentliche Verschuldung in Nordrhein-Westfalen am 31. Dezember

Statistische Berichte Öffentliche Verschuldung in Nordrhein-Westfalen am 31. Dezember Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Statistische Berichte Öffentliche Verschuldung in Nordrhein-Westfalen am. Dezember 00 Bestell- L 00 00, (Kennziffer L III j/0) www.lds.nrw.de

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L III - j / 15 Finanzvermögen des öffentlichen Gesamthaushaltes in Thüringen am 31.12.2015 Bestell-Nr. 11 305 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 11 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2011 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 08 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2008 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

K I - j / 10. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 10. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 10 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2010 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Anbau und Ernte von Strauchbeeren in Thüringen 2016

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Anbau und Ernte von Strauchbeeren in Thüringen 2016 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C I - j / 16 Anbau und Ernte von Strauchbeeren in Thüringen 2016 Bestell-Nr. 03 115 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

Kommunale Verschuldung in Thüringen

Kommunale Verschuldung in Thüringen Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 03 61 3 78 41 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Kommunale Verschuldung in Thüringen Im vorliegenden Beitrag wird ein Überblick

Mehr

L IV - 3 j / 07. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 3. Bestell - Nr

L IV - 3 j / 07. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 3. Bestell - Nr L IV - 3 j / 07 Steuern vom Einkommen in Thüringen 2007 Teil 3 Bestell - Nr. 11 406 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L III j / 14 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2014 Vorabergebnisse BestellNr. 11 300 Thüringer Landesamt

Mehr

L IV - 3 j / 04. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 2. Bestell - Nr

L IV - 3 j / 04. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 2. Bestell - Nr L IV - 3 j / 04 Steuern vom in Thüringen 2004 Teil 2 Bestell - Nr. 11 405 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2010.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2010. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L IV - 3 j / 10 Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2010 Teil 3 Bestell-Nr. 11 406 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

Schulden der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen Ende 2006

Schulden der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen Ende 2006 Gudrun Schnetter Tel.: 03681 354260 e-mail: Gudrun.Schnetter@statistik.thueringen.de Schulden der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen

Mehr

C I - 4 j / 12. Baumschulen und Baumschulflächen in Thüringen Bestell - Nr

C I - 4 j / 12. Baumschulen und Baumschulflächen in Thüringen Bestell - Nr C I - 4 j / 12 Baumschulen und Baumschulflächen in Thüringen 2012 Bestell - Nr. 03 206 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vornden

Mehr

A V - j / 11. Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Thüringen zum Bestell - Nr

A V - j / 11. Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Thüringen zum Bestell - Nr A V - j / 11 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Thüringen zum 31.12.2011 Bestell - Nr. 03 106 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch

Mehr

L III - j / 13. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2013 - Vorabergebnisse - Bestell - Nr.

L III - j / 13. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2013 - Vorabergebnisse - Bestell - Nr. L III - j / 13 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2013 - Vorabergebnisse - Bestell - Nr. 11 300 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag. Wahlperiode Drucksache /.. Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolf (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Finanzierung von Kindertagesstätten in

Mehr

L IV - 3 j / 07. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 2. Bestell - Nr

L IV - 3 j / 07. Steuern vom Einkommen in Thüringen Teil 2. Bestell - Nr L IV - 3 j / 07 Steuern vom in Thüringen 2007 Teil 2 Bestell - Nr. 11 405 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

K V - 4 j / 08. Maßnahmen der Jugendarbeit in Thüringen Bestell - Nr

K V - 4 j / 08. Maßnahmen der Jugendarbeit in Thüringen Bestell - Nr K V - 4 j / 08 Maßnahmen der Jugendarbeit in Thüringen 2008 Bestell - Nr. 10 104 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Rinderbestand in Thüringen am 3.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Rinderbestand in Thüringen am 3. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 18., I,, I I I 1 1 1 I ' ' I Rinderbestand in Thüringen am 3. Mai 2018 Bestell-Nr. 03 314 Thüringer Landesamt für Statistik statistik.thueringen.de

Mehr

Orte Ortsteil der Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Landkreis, Bundesland, PLZ. Zeichenerklärung: -Niedersachsen -Thüringen

Orte Ortsteil der Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Landkreis, Bundesland, PLZ. Zeichenerklärung: -Niedersachsen -Thüringen 1 von 5 Orte im Forschungsgebiet des AK Eichsfeld In dieser Liste sind die Orte des ehemaligen Fürstentums bis 1802 und alle danach zu dem Altkreis Worbis hinzugekommenen Orte einschließlich späterer Verwaltungsakten

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht A V - j / 15 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Thüringen zum 31.12.2015 Bestell-Nr. 03 106 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht A V - j / 14 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Thüringen zum 31.12.2014 Bestell-Nr. 03 106 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

K I - j / 13. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 13. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 13 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2013 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Die Schulden der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich. bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen Ende 2003

Die Schulden der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich. bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen Ende 2003 Aufsätze Gudrun Schnetter (Tel.: 03681 354260; e-mail: GSchnetter@tls.thueringen.de) Schulden der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Ende 2003

Mehr

GÖSIS - Göttinger Statistisches Informationssystem Stadt Göttingen - Referat Statistik und Wahlen ( ) IS / 2016.

GÖSIS - Göttinger Statistisches Informationssystem Stadt Göttingen - Referat Statistik und Wahlen ( ) IS / 2016. 050.31 Stadt Göttingen : nach Schulformen, Gemeinden und en 2016 Niedersachsen Adelebsen, Flecken... Bovenden, Flecken... Duderstadt, Stadt... Friedland... Gleichen... Hann. Münden, Stadt... Rosdorf...

Mehr

K I - j / 12. Sozialhilfe in Thüringen. Ausgaben und Einnahmen Bestell - Nr

K I - j / 12. Sozialhilfe in Thüringen. Ausgaben und Einnahmen Bestell - Nr K I - j / 12 Sozialhilfe in Thüringen Ausgaben und Einnahmen 2012 Bestell - Nr. 10 110 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

I. Bevölkerung I. und Privathaushalte

I. Bevölkerung I. und Privathaushalte . Bevölkerung. und Privathaushalte Die Bevölkerungszahl zum 31. Dezember eines jeden Jahres wird in der amtlichen Statistik durch Fortschreibung ermittelt. Hierbei wird eine Bestandszahl mit Hilfe der

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 1 j / 07 Schulden des Landeshaushaltes und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen des Landes Berlin am 31.12.2007 Statistik Berlin Brandenburg

Mehr

Abweichungen in den Summen, auch im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen, erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten.

Abweichungen in den Summen, auch im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen, erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten. Zeichenerklärung nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Zahlenwert lag bei Redaktionsschluss

Mehr

Vorbemerkungen Maßnahmen der Jugendarbeit 2004 nach der Art der Maßnahme 4

Vorbemerkungen Maßnahmen der Jugendarbeit 2004 nach der Art der Maßnahme 4 Statistischer Bericht K V - 4 j / 04 Maßnahmen der Jugendarbeit in Thüringen 2004 Bestell - Nr. 10 104 Thüringer Landesamt für Statistik Herausgeber: Thüringer Landesamt für Statistik Europaplatz 3, 99091

Mehr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr K I - j / 11 Sozialhilfe in Thüringen Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2011 Bestell - Nr. 10 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2013.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2013. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L IV 3 j / 13 Lohn und Einkommensteuer in Thüringen 2013 Teil 3 \.. I,, I, 1 1 1 1 1 I I I I I BestellNr. 11 406 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht K I - j / 06 Sozialhilfe in Thüringen Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2006 Bestell - Nr. 10 101 Thüringer Landesamt für Statistik Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte

Mehr

K I - j / 12. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

K I - j / 12. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr K I - j / 12 Sozialhilfe in Thüringen Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2012 Bestell - Nr. 10 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

Aquakultur in Thüringen 2015

Aquakultur in Thüringen 2015 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C VI - j / 15 Aquakultur in Thüringen 2015 Bestell-Nr. 03 601 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de Zeichenerklärung nichts

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen

Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen 2012 Ausgegeben zu Erfurt, den 27. September 2012 Nr. 10 Inhalt 31.08.2012 Erste Verordnung zur Änderung der Thüringer Verordnung über die Arbeitszeit

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 1 - j / 15 Schulden des Landeshaushaltes und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen in Berlin am 31.12.2015 statistik Berlin Brandenburg

Mehr

C II - j / 13. Ernte im Marktobstbau in Thüringen Bestell - Nr

C II - j / 13. Ernte im Marktobstbau in Thüringen Bestell - Nr C II - j / 13 Ernte im Marktobstbau in Thüringen 2013 Bestell - Nr. 03 207 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau

Mehr

FÜR IHRE UNTERLAGEN. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Beachten Sie folgende Hinweise:

FÜR IHRE UNTERLAGEN. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Beachten Sie folgende Hinweise: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Schulden der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Staatssektors, der Sozialversicherungsträger und der Bundesagentur für Art am Schuldenstatistik

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik ZAHLEN DATEN FAKTEN www.statistik.thueringen.de Statistischer Bericht L IV - 3 j / 04 Gewerbesteuern in Thüringen 2004 Bestell - Nr. 11 407 Thüringer Landesamt für Statistik Zeichenerklärung 0 weniger

Mehr

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene.

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene. Gastgewerbe Thüringen im Vergleich Bilderquelle: Eigene. Entwicklung Thüringer Gastgewerbe Vergleich 2013-2015 I Gastgewerbe gesamt absolut Durchschnitts- Thüringen 2015 5.083-64 -1,24% 1.065.659 62.996

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik ZAHLEN DATEN FAKTEN www.statistik.thueringen.de Statistischer Bericht C III - m 11 / 07 Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen November 2007 Bestell - Nr. 03 305 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistischer Bericht L II - j / 17 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2017

Statistischer Bericht L II - j / 17 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2017 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L II - j / 17 \.. I,, I, 1 1 1 1 1 I I I I I Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2017 Bestell- 11 205 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

C III - m 11 / 08. Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen November Bestell - Nr

C III - m 11 / 08. Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen November Bestell - Nr C III - m 11 / 08 Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen November 2008 Bestell - Nr. 03 305 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

Statistische Berichte Öffentliche Verschuldung in Nordrhein-Westfalen. am 31. Dezember

Statistische Berichte Öffentliche Verschuldung in Nordrhein-Westfalen. am 31. Dezember Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Öffentliche Verschuldung in Nordrhein-Westfalen am 31. Dezember 2009 Bestell-Nr. L313 2009 00, (Kennziffer L

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 1 - j / 16 Schulden des Landeshaushaltes und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen in Berlin am 31.12.2016 statistik Berlin Brandenburg

Mehr

K I - j / 10. Sozialhilfe in Thüringen. Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

K I - j / 10. Sozialhilfe in Thüringen. Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr K I - j / 10 Sozialhilfe in Thüringen Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2010 Bestell - Nr. 10 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 1 - j / 17 Schulden des Landeshaushaltes und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen in Berlin am 31.12.2017 statistik Berlin Brandenburg

Mehr

K V - 4 j / 10. Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen (ohne Tageseinrichtungen für Kinder) am Bestell - Nr.

K V - 4 j / 10. Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen (ohne Tageseinrichtungen für Kinder) am Bestell - Nr. K V - 4 j / 10 der Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen (ohne Tageseinrichtungen für Kinder) am 31.12.2010 Bestell - Nr. 10 401 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten

Mehr

P I - j / 09. Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1999 bis 2009 nach Kreisen. Bestell - Nr

P I - j / 09. Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1999 bis 2009 nach Kreisen. Bestell - Nr P I - j / 09 Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1999 bis 2009 nach Kreisen Bestell - Nr. 15 203 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2018

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2018 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L II - j / 18 \.,. I,, I I I I 1 ' 1, I, Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2018 Bestell- 11 205 Thüringer Landesamt für Statistik statistik.thueringen.de

Mehr

P I - j / 09. Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1999 bis 2009 nach Kreisen. Bestell - Nr

P I - j / 09. Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1999 bis 2009 nach Kreisen. Bestell - Nr P I - j / 09 Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1999 bis 2009 nach Kreisen Bestell - Nr. 15 203 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als

Mehr

K I - j / 09. Sozialhilfe in Thüringen. Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

K I - j / 09. Sozialhilfe in Thüringen. Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr K I - j / 09 Sozialhilfe in Thüringen Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2009 Bestell - Nr. 10 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr

Mehr

C I - j / 09. Anbau von Gemüse und Erdbeeren zum Verkauf in Thüringen Bestell - Nr

C I - j / 09. Anbau von Gemüse und Erdbeeren zum Verkauf in Thüringen Bestell - Nr C I - j / 09 Anbau von Gemüse und Erdbeeren zum Verkauf in Thüringen 2009 Bestell - Nr. 03 104 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts -

Mehr

K I - j / 13. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

K I - j / 13. Sozialhilfe in Thüringen. Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr K I - j / 13 Sozialhilfe in Thüringen Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2013 Bestell - Nr. 10 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

98502 Suhl Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen*

98502 Suhl Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen* Thüringer Landesamt für Statistik ÖS-Schu 2009 Abt. III Ref. Öffentlichen Finanzen Personal im öffentlichen Dienst PF 300251 Schulden der öffentlichen Fonds, 98502 Suhl Einrichtungen und wirtschaftlichen

Mehr

Verschuldung der kommunalen Körperschaften in Bayern 2011

Verschuldung der kommunalen Körperschaften in Bayern 2011 Beiträge aus der Statistik 21 Verschuldung der kommunalen Körperschaften in Bayern 2011 Dipl.-Kfm. Christoph Hackl Die Kernhaushalte der kommunalen Körperschaften verringerten im Jahr 2011 ihre Verschuldung

Mehr

L II - j / 13. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 13. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 13 Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2013 Bestell - 11 205 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik ZAHLEN DATEN FAKTEN www.statistik.thueringen.de Statistischer Bericht C II unreg. / 08 Ernte und Betriebsberichterstattung Obst im Marktobstbau in Thüringen 2008 Stand: Juli Bestell Nr. 03 209 Thüringer

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 16 Schweinebestand in Thüringen am 3. November 2016 - vorläufige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 316 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j /16 Schweinebestand in Thüringen am 3. Mai 2016 - vorläufige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 312 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2016

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2016 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L II - j / 16 Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2016 Bestell- 11 205 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de Zeichenerklärung

Mehr

Verantwortlich für diese Veröffentlichung:

Verantwortlich für diese Veröffentlichung: Niedersachsen Niedersachsen Verantwortlich für diese Veröffentlichung: KarlHeinz Haupt Referatsleiter Tel. (05 11) 98 98 32 49 Sabine Hassa Hauptsachbearbeiterin Tel. (05 11) 98 98 32 47 HansHeinrich

Mehr

Verschuldung der kommunalen Körperschaften in Bayern 2016

Verschuldung der kommunalen Körperschaften in Bayern 2016 634 Beiträge aus der Statistik Verschuldung der kommunalen Körperschaften in Bayern 2016 Dipl.-Kfm. Christoph Hackl Die Verschuldung in den Kernhaushalten der kommunalen Körperschaften verringerte sich

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2015

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2015 Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L II - j / 15 Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2015 Bestell- 11 205 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de Zeichenerklärung

Mehr

L II - j / 14. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 14. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 14 Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2014 Bestell - 11 205 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2013.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Lohn- und Einkommensteuer in Thüringen 2013. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L IV - 3 j / 13 Lohn- und steuer in Thüringen 2013 Teil 2 \.. I,, I, 1 1 1 1 1 I I I I I Bestell-Nr. 11 405 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 14 Schweinebestand in Thüringen am 3. November 2014 - endgültige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 317 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Verschuldung der kommunalen Körperschaften in Bayern 2015

Verschuldung der kommunalen Körperschaften in Bayern 2015 Beiträge aus der Statistik 651 Verschuldung der kommunalen Körperschaften in Bayern 2015 Dipl.Kfm. Christoph Hackl Die Verschuldung in den Kernhaushalten der kommunalen Körperschaften verringerte sich

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik ZAHLEN DATEN FAKTEN www.statistik.thueringen.de Statistischer Bericht C IV - 2 j / 08 Größenstruktur der landwirtschaftlichen Betriebe in Thüringen 2008 Bestell - Nr. 03 414 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 286/2012 Erfurt, 6. November 2012 Mit 25 774 Kindern war knapp die Hälfte der unter 3-Jährigen am 1. März 2012 in Kindertagesbetreuung Die stieg seit

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik L III 1 - j / 2006 Schulden des Landes, der Gemeinden, Samtgemeinden und Landkreise sowie der öffentlich bestimmten Fonds,

Mehr

L II - j / 12. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr

L II - j / 12. Schlüsselzuweisungen in Thüringen Bestell - Nr L II - j / 12 Schlüsselzuweisungen in Thüringen 2012 Bestell - 11 205 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

für den Landkreis Eichsfeld

für den Landkreis Eichsfeld für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2002 Heilbad Heiligenstadt, den 09.04.2002 Nr. 08 Inhalt Seite A Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass... 43 vom 08.04.2002 23.

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 205/2012 Erfurt, 01. August 2012 144 n waren Ende 2011 in ihren Kernhaushalten schuldenfrei Nach den Ergebnissen der Schuldenstatistik wiesen zum 31.12.2011

Mehr

für den Landkreis Eichsfeld

für den Landkreis Eichsfeld für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2002 Heilbad Heiligenstadt, den 10.09.2002 Nr. 21 Inhalt Seite A 25. Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld... 189 am 18. September 2002

Mehr

Schulden der öffentlichen Haushalte sowie der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen am 31. Dezember 2004

Schulden der öffentlichen Haushalte sowie der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen am 31. Dezember 2004 Kennziffer: L III - j/04 Bestellnr.: L3013 200400 Oktober 2005 der öffentlichen Haushalte sowie der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen am 31. Dezember 2004 448/05 5,50 Euro STATISTISCHES

Mehr

Die Schulden der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen

Die Schulden der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen Aufsatz Gudrun Schnetter (Tel.: 03681/440527; e-mail: GSchnetter@tls.thueringen.de) Schulden der öffentlichen Haushalte und deren öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Ende 2002

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte. Niedersachsen. Schulden des Landes, der Gemeinden,

Niedersachsen. Statistische Berichte. Niedersachsen. Schulden des Landes, der Gemeinden, Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen L III 1 j / 09 Schulden des Landes, der Gemeinden, Samtgemeinden und Landkreise sowie der öffentlich

Mehr

Schulden der öffentlichen Haushalte sowie der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen am 31. Dezember 2006

Schulden der öffentlichen Haushalte sowie der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen am 31. Dezember 2006 Kennziffer: L III - j/06 Juli 2007 Bestellnr.: L3013 200600 der öffentlichen Haushalte sowie der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen am 31. Dezember 2006 191/07 STATISTISCHES LANDESAMT

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C I - j / 15 Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren in Thüringen 2015 Bestell-Nr. 03 113 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

C I - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen Bestell - Nr

C I - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen Bestell - Nr C I - unreg. / 10 Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen 2010 Bestell - Nr. 03 110 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht A I - unreg. / 15 Entwicklung der Bevölkerung Thüringens 2015 bis 2035 nach Kreisen -Bevölkerungsvorausberechnung- Bestell-Nr. 01 113 Thüringer

Mehr

C III - vj 3 / 14. Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen Bestell - Nr

C III - vj 3 / 14. Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen Bestell - Nr C III - vj 3 / 14 Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen 1.1. - 30.09.2014 Bestell - Nr. 03 305 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als

Mehr

C I - j / 14. Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren in Thüringen Bestell - Nr

C I - j / 14. Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren in Thüringen Bestell - Nr C I - j / 14 Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren in Thüringen 2014 Bestell - Nr. 03 113 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts

Mehr

Schulden der öffentlichen Haushalte 1996 in Thüringen. Schleswig-Holstein. Rheinland-Pfalz. Nordrhein-WesHalen. Sach~n Anhall. Meci<lenburg-Vorpommern

Schulden der öffentlichen Haushalte 1996 in Thüringen. Schleswig-Holstein. Rheinland-Pfalz. Nordrhein-WesHalen. Sach~n Anhall. Meci<lenburg-Vorpommern Gudrun Schnetter Schulden der öffentlichen Haushalte 996 in Thüringen Die statistischen Ergebnisse über die Schulden der öffentlichen Haushalte rücken aufgrund ihrer Höhe und Veränderung sowie ihrer Bedeutung

Mehr

Herausforderungen annehmen, Chancen nutzen - der demografische Wandel im

Herausforderungen annehmen, Chancen nutzen - der demografische Wandel im Herausforderungen annehmen, Chancen nutzen - der demografische Wandel im Kyffhäuserkreis Christian Carius MdL Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und 21. September 2011 1 Demografischer Wandel

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Gemeindefinanzen L II - vj Gemeindefinanzen (Vierteljahresstatistik) in Mecklenburg-Vorpommern 01.01. bis 31.12.2017 Kennziffer: Herausgabe: L223 2017 44 13. April 2018 Herausgeber:

Mehr