Programm. Januar bis Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. Januar bis Juni"

Transkript

1 Programm Januar bis Juni

2 Die besten Waffeln der Stadt und die leckersten Glücklichmacher! Alle unter einem Dach Unser Verein Wir sind ein Verein, der 2007 gegründet wurde, um für Eltern und Kinder in Kamen neue Angebote zu entwickeln, Informationen zu sammeln und einen Treffpunkt für Jung und Alt zu bieten. Familiencafé Für alle großen und kleinen Besucher gibt es von montags bis freitags neben einem leckeren Frühstücksangebot, diversen kleinen Snacks, Waffeln und Kuchen auch ein frisch gekochtes Mittagessen zum Mittagstisch. Das Café bietet Euch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Informationen auszutauschen, Euch über aktuelle Angebote des Vereins oder anderer Anbieter zu informieren oder einfach nur einmal zu verschnaufen und in Ruhe einen Kaffee zu trinken. Für Familie & Freunde Bei uns habt Ihr auch die Möglichkeit, private Feste wie beispielsweise Taufen und Konfirmationen bzw. Kommunionen oder Geburtstage zu feiern. Sprecht uns einfach an, wir machen Euch hierzu gerne ein Angebot. Auf Wunsch organisieren wir auch ein besonderes Frühstück oder Mittagessen, z. B. für Geburtstage oder andere Familienfeste. Wo? Café Familienbande Familiennetzwerk Kamen e. V. Bahnhofstraße Kamen Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 9:00 bis 17:00 Uhr Samstag: 9:00 bis 14:00 Uhr Für Vereine & Firmen Firmen, Vereine und andere Organisationen haben zudem die Möglichkeit, unsere Seminarräume zu buchen. Bei Bedarf kann über das Café eine Seminarverpflegung organisiert werden. Auch hierzu kann man uns gerne ansprechen. Wir versuchen dann, alles möglich zu machen. Fairtrade Jeden Monat gibt es im Café ein wechselndes, fair gehandeltes Produkt. 3

3 Familienbande Ein offenes Haus für alle Generationen Ein Begegnungs- und Erlebnisort für Frauen und Männer, für Eltern und Kinder, für Senioren, für Menschen mit Migrationshintergrund, für Erwerbstätige und Nichterwerbstätige, für Menschen mit geistigen, körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen. Mit einem Familienbüro mit Anbindung an ein großes Netzwerk, mit unterschiedlichen Beratungsmöglichkeiten, mit einer Hebammenpraxis im Haus, mit flexiblen Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, mit einer Kindertagesstätte, mit kulturellen und familienbildenden Angeboten für Jung und Alt, mit Möglichkeiten der berufichen Weiterbildung und vor allem mit einem Familien- bzw. Generationencafé als Herzstück des Hauses. Familienbildung Seit 2012 ist der Verein Familienbande Familiennetzwerk Kamen e. V. anerkannte Familienbildungsstätte des Landes NRW und wird als solche seit 2016 auch gefördert. Im Büro der Familienbildung kannst du Dich montags bis donnerstags von 9:00 bis 15:00 Uhr und freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr über die neusten und aktuellen Kurse und Workshops informieren. Zudem befindet sich neben dem Büro ein Briefkasten für Deine Meinungen, Wünsche, Anregungen und Rückmeldungen. Denn wir legen großen Wert darauf, dass Du Dich bei uns wohlfühlst. MGH Mehrgenerationenhaus Das MGH ist eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. Mehrgenerationshäuser sind offene Treffs, unabhängig von Alter oder Herkunft. Der generationsübergreifende Ansatz gibt den Häusern ihren Namen. Jüngere helfen Älteren und umgekehrt. Die drei Schwerpunkte liegen im generationsübergreifenden Ansatz, dem freiwilligen Engagement und der Sozialraumorientierung. 5

4 Die Familienbande ist ein Ort im Stadtteil, an dem alle gleichermaßen willkommen sind: Für Jung und Alt ist sie ein Ort an dem man sich einfach einmal begegnen kann. Man kann sich austauschen und voneinander lernen, kreativ sein, anderen helfen, genießen und sich wohl fühlen. Die Idee beruht auf Geben und Nehmen, auf Zuschauen und Teilnehmen, aber auch darauf, sich einzubringen und zu engagieren. Im Haus der Familienbande gibt es viele Angebote für alle Generationen. Es gibt sowohl Angebote, die nur für eine bestimmte Zielgruppe interessant sind, als auch Angebote, die neue Verbindungen zwischen den Generationen ermöglichen. Kita Unsere Kita ist ein Teil des offenen Hauses für alle Familien, Generationen und Menschen in der Stadt Kamen und ihrer Umgebung. Sie wird in Trägerschaft des Vereins Familienbande Familiennetzwerk Kamen e. V. betrieben. Die überschaubare Größe unserer Kita prägt die uns wichtige familiäre Atmosphäre. In zwei Gruppen betreuen wir 29 Kinder. In unserem Dachsbau betreuen wir zwanzig Kinder von zwei bis sechs Jahren, im Spatzennest neun Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren. Landesverband der Mütterzentren NRW Im Jahre 2013 ist auch der Landesverband der Mütterzentren NRW eingezogen. Der Landesverband der Mütterzentren in NRW e. V. vernetzt und unterstützt viele Zentren in NRW, die ähnlich wie die Familienbande entstanden sind und sich mit der Philosophie der Mütterzentren identifizieren. FuD Familie und Du Den Familienunterstützenden Dienst gibt es seit Familie und Du ist als eigenständiges Unternehmen eingebettet in die Familienbande Familiennetzwerk Kamen e. V. Familie und Du hält sich an die Grundsätze der Selbstbestimmung eines jeden Menschen. Der FuD unterstützt und erhält mit seinem Dienst die Selbstständigkeit von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, insbesondere aber auch die von ihren Angehörigen. Wichtig ist hierbei die ganzheitliche und systemische Sicht auf die Familie, die eine Basis für das Miteinander in der Begleitung der Kunden ist. Die Leistungen umfassen neben der Schulbegleitung, der Teilhabe am Leben und den haushaltsnahen Dienstleistungen auch Entlastungsleistungen, Verhinderungspflege und Sozialpädagogische Familienhilfe. Der Familienunterstützende Dienst bietet Betreuungsmöglichkeiten und Beratung für Menschen mit Handicap und ihre Familien. Sprechzeiten FuD Familie und Du im Kreis Unna ggmbh Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 8:00 bis 14:00 Uhr Wir beraten Sie gerne: Er berät aber auch immer wieder Kommunen zur Umsetzung des Konzeptes und hilft den bereits gegründeten Zentren im laufenden Betrieb und neuen Initiativen beim Aufbau. Hauptaufgabe ist die Interessenvertretung, die Vernetzung, Projektentwicklung und die Beratung bzw. Fort- und Weiterbildung von den zumeist ehrenamtlich Tätigen. 6 7

5 Programm 01/2019 Schwangerschaft 13 Hebammensprechstunde 14 Geburtsvorbereitung 14 Fit durch die Schwangerschaft 15 Rückbildungsgymnastik 16 Achtung! Es können noch weitere Kurse im laufenden Halbjahr dazu kommen. Bitte sprechen Sie uns an oder informieren Sie sich auf unserer Facebookseite über neue Kurse und Aktionen. Kamen-eV Anmeldungen für alle Kurse und Veranstaltungen Büro der Familienbande Familiennetzwerk Kamen e. V. Bahnhofstraße Kamen Das Büro ist von Montag bis Donnerstag zwischen 9:00 und 15:00 Uhr und Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr besetzt. Babys 17 Elternstart 18 Mit Händen und Füßen 18 La le lu 19 Sinneskarussell Baby 20 Babymassage 21 Stoffwindelberatung 21 Vortrag: Beikosteinführung mit Baby 22 Vegane Kinderernährung 22 Babyschwimmen 1 und 2 23 Die Strampelbande 24 Kleinkinder 25 Die Krümelbande 26 Rasselbande 27 Sinneskarussell Junior 27 Winterzeit-Lichterglanz 28 Kinder und Jugendliche 29 Autogenes Training für Kinder 30 Freundschaftsbänder 30 Fit für die Schule 31 Winterzeit-Lichterzeit 32 Der Frühling kommt 33 Farbenzauber 33 Mit allen Sinnen Heilpflanzen 34 Babysitter-Ausbildung 36 Workshop: Entspannung

6 Familien 37 Geschwisterdiplom 38 Kindernotfälle, nur keine Panik! 39 Basteln für den Muttertag 39 Fitness für Väter 40 Segelflieger oder Bruchpilot? 40 Vater werden ist nicht schwer 41 Ich komme in die Schule 42 Finance for families 43 Muttertag in der Wellnessoase Familienbande 43 Superkalifragilistisch 44 MGH Alt und Jung 46 Gemeinsames Frühstück 47 Raffiniert Einmachen 48 Plauderstündchen 48 Bingo 49 Beweglich bleiben 49 Aktiv 50 Workshop: Langsamer Walzer 51 Standard-/Latein-Treff 52 Discofox-Treff 52 Workshop 1: Discofox 53 Workshop 2: Discofox 53 Tanzkurs Standard und Latein 54 Tanzkurs Fortgeschrittene 55 Standard und Latein Fortgeschrittene 2 55 Workshop: Salsa 56 Individueller Hochzeitstanz 57 Tabata 58 Bodystyling für Frauen 59 Wissen 60 Englisch für Kinder 61 Learn and have fun! 61 English Café 61 Englisch für Jugendliche 62 Englisch für Erwachsene 62 Englisch für Senioren 63 Themenabend Demenz 64 Schritt für Schritt zum Wohlfühlgewicht 65 Gewicht in Balance 66 Workshop: Superfoods 67 Kreativ 68 Nähcafé 69 Pop-up-Karten 70 Stempel und Schablonen 70 Einfaches Buchbinden 71 Häkeltierchen 71 Bastelcafé 72 Kreative Biografiearbeit 73 Das Handarbeitscafé 74 Kreativwerkstatt 75 Malwerkstatt: Mal so, mal so 75 Entspannung 76 Entspannung to go 77 Workshop: Fokus on Happy 78 Klangtherapie mit Stimmgabeln 79 Workshop: Sei der Spielmacher deines Lebens 80 Workshop: Mach s mal anders 81 In Kooperation mit Elternschule Kamen 82 Elterngeld, Elternzeit und Co 83 Babyschwimmen 83 Gesunde Säuglingsernährung 84 Sonnenfest 85 Infoabende und Kreißsaalführungen 86 Der schnelle Weg zum Kreißsaal 87 Geburtshilfliche Hotline 88 Akupunktursprechstunde 88 Ernährungsberatung in der Schwangerschaft 89 Stillsprechstunde 89 Beratung für Kinder 89 Trageberatung 90 und sonst

7 12 Schwangerschaft

8 Hebammensprechstunde Termine: nach Absprache Kontakt: Geburtsvorbereitung Gelassen in die Geburt Mit fundiertem Hebammenwissen erklären wir die Vorgänge in der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit. Mit gezielten praktischen Übungen wird der theoretische Teil des Kurses verdeutlicht. Hier wird den Paaren Mut gemacht, ihr Kind ohne Angst zu gebären. Der Kurs ist für Erst- und Mehrgebärende gleichermaßen geeignet, egal, ob die Geburt im Krankenhaus oder außerklinisch stattfinden soll. Kurs-Nr.: Leitung: Christiane Fuest Hebamme Kursstart: richtet sich nach dem Geburtstermin Termine: 7 x dienstags 18:00 bis 20:00 Uhr Kosten: werden von den Krankenkassen übernommen Ort: Hebammenpraxis der Familienbande Fit durch die Schwangerschaft Mit Spaß und Musik In der Schwangerschaft leistet der Körper Schwerstarbeit! Um diese schöne Zeit genießen zu können, bietet dieser Kurs ein gezieltes Ganzkörpertraining an. Die durchgeführten Übungen stärken die Muskulatur, um Verspannungen zu verhindern bzw. zu beseitigen. Der Stoffwechsel, die Herztätigkeit und die Atmung werden unterstützt. Durch den Einsatz von Atemund Entspannungstechniken kommt ihr entspannt durch die Schwangerschaft und gut vorbereitet durch die Geburt. Wichtig ist die richtige Ausführung der Übungen und der Spaß an der Bewegung! Zum Einsatz kommen unterschiedliche Kleingeräte und zur Motivation trainieren wir mit Musik!! Kurs-Nr.: Leitung: Kerstin Schmitz Kursstart: fortlaufend Termine: 8 x mittwochs 17:00 bis 18:00 Uhr Kosten: 50 pro Teilnehmer Ort: Hebammenpraxis der Familienbande 14 15

9 Rückbildungsgymnastik Speziell für den Beckenboden Die Aufgabe der Rückbildungsgymnastik besteht darin, alle Muskelgruppen des Körpers zu stärken, insbesondere den Beckenboden. Sechs bis acht Wochen nach der Geburt darf mit dieser speziellen Gymnastik begonnen werden. Die Kinder können mitgebracht werden. Kurs-Nr.: , , , Leitung: Kerstin Schmitz Kursstart: auf Anfrage Kurs 1: 8 x dienstags, 9:30 bis 10:45 Uhr Kurs 2: 8 x dienstags, 11:00 bis 12:15 Uhr Kurs 3: 8 x freitags, 9:30 bis 10:45 Uhr Kurs 4: 8 x freitags, 11:00 bis 12:15 Uhr Kosten: werden von den Krankenkassen übernommen Ort: Hebammenpraxis der Familienbande Babys 16

10 Elternstart Das erste Lebensjahr gut begleitet Elternstart NRW ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Elternstart NRW ist für Eltern einmalig kostenfrei. Themen sind u. a. die frühkindliche Entwicklung, die Eltern- Kind-Beziehung und der Umgang mit der neuen und auch anstrengenden Familiensituation. Eltern tauschen sich untereinander aus und werden durch eine pädagogische Fachkraft begleitet. Kurs-Nr.: Leitung: Sabrina Merz Dipl.-Pädagogin Kursstart: auf Anfrage Termine: 5 x samstags 11:00 bis 12:30 Uhr Kosten kostenfrei (NRW gefördert) Ort: Hebammenpraxis der Familienbande Mit Händen und Füßen Gebärdensprache für Babys Dieses Angebot soll den Kindern und ihren Bezugspersonen spielerisch die Welt der Babygebärden eröffnen. Während der Kurszeit wird ebenso, wie in anderen Spielgruppen, gesungen und gespielt. Die Spielinhalte sind jedoch auf das Erlernen bzw. Vertiefen einfacher Handzeichen ausgelegt und fördern die frühe Kommunikationskompetenz und den inaktiven Laut- Wortschatz der Kinder. Gleichzeitig werden soziale Kontakte zu Gleichaltrigen gefördert und der Austausch mit anderen Eltern angeregt. La le lu Singen und Bewegung für Babys Schon Babys haben ein feines Gespür für Wohlklang und Harmonie. Musik wirkt sich positiv auf die Psyche des Kindes und der Eltern aus - gemeinsames Singen und Tanzen macht Riesenspaß und fördert spielerisch alle Sinne sowie die Bewegungskoordination des Babys. In diesem Kurs singen wir bekannte und unbekannte Kinderlieder, verzaubern die Kleinen mit Glockenspielklängen oder Seifenblasen. Lustige Fingerspiele sowie das Tanzen und Schaukeln im Kreis laden das Baby zum Selbermachen ein und eröffnen ihm neue Bewegungsmuster, die es begeistert ausprobieren kann. Eine Entspannung mit Streicheleinheiten rundet jede Einheit ab, sodass dieser Kurs ein musikalisches Wellnessprogramm/ Rundumerlebnis/Verwöhnpaket für die Allerkleinsten ist. Kurs-Nr.: Leitung: Rebecca Engel Sängerin und Gesangspädagogin Kursstart: Termine: 4 x mittwochs 9:30 bis 10:30 Uhr Kosten: 38 pro Teilnehmer Ort: Hebammenpraxis der Familienbande Kurs-Nr.: Leitung: Sabrina Merz Termine: Samstag , , , :00 bis 11:00 Uhr Kosten: 10 pro Teilnehmer (und pro Termin) 18 19

11 Sinneskarussell Baby Für kleine Weltentdecker ab ca. 3 Monaten Das Sinneskarussell ist ein Familienbildungsangebot, das spielerisch neue Anregungen zur Unterstützung der Kinder in der Schärfung ihrer Sinne bieten soll. Neben dem Aufbau sozialer Kontakte zu Gleichaltrigen und der Möglichkeit zum Austausch über persönliche Erfahrungen im Umgang mit dem Kind steht ein ritualisierter Ablauf musikalischer, spielerischer, bewegungsbasierter und entspannungspädagogischer Elemente im Fokus des Kurskonzepts. Kurs-Nr.: Leitung: Sabrina Merz Dipl.-Pädagogin Kursstart: ab fortlaufend Termine: 10 x donnerstags 14:30 bis 16:00 Uhr Kosten 75 pro Teilnehmer Babymassage Indische Babymassage nach Leboyer Liebevolle Berührung durch Eltern ist wesentlich für die Entwicklung des Kindes. Das Streicheln und die Umarmungen, die es in früher Kindheit erfährt, helfen ihm, ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen. Sanfte Berührungen heißen es willkommen auf dieser Welt und geben ihm das Gefühl, dass es akzeptiert und geliebt wird. Berührung ist eine Sprache, die wir benutzen können, um zu heilen, zu trösten, Schmerzen zu lindern oder Spannungen zu lösen. Kurs-Nr.: Leitung: Christiane Fuest Hebamme Kursstart: auf Anfrage Termine: 6 x donnerstags, 11:00 bis 12:00 Uhr Kosten: 50 pro Teilnehmer, inkl. Getränke und Snacks Ort: Hebammenpraxis der Familienbande Stoffwindelberatung Stoffwindeln mit Stephanie Stoffwickeln hat nichts mehr mit Omas Zeiten zu tun. Es gibt keinen riesigen Aufwand mehr, Windeln zu falten und diese in großen Töpfen auszukochen. Die Stoffwindeln von heute sind schön, einfach in der Handhabung, umweltfreundlich und gesünder für Babys zarte Haut. In dieser Beratung wird über die Handhabung der Windeln berichtet, verschiedene Windelsysteme gezeigt und erklärt, wie man die Windeln pflegt und wäscht. Auf Anfrage sind auch Einzelberatungen möglich. Kurs-Nr.: Leitung: Stephanie Sabiniarz Stoffwindelberaterin der Stoffwindelexperten Termine: Mittwoch, , , :45 bis 18:15 Uhr Kosten: 8 pro Person/12 pro Paar (und pro Termin) 18 Einzelberatung (individueller Termin) 20 21

12 Vortrag: Beikosteinführung mit Baby Auf die Löffel - fertig - los! Kaum ist das Baby geboren, da folgen schon die Fragen der Beikosteinführung: Wann beginne ich am besten mit der Beikost? Mit welchen Lebensmitteln beginne ich als erstes? Ist mein Kind schon bereit für die Beikost? Soll ich selber kochen oder Gläschen kaufen? In diesem Vortrag werden diese Fragen sowie weitere Aspekte der Beikosteinführung erläutert. Euren Babys werden während des Vortrags und der Austauschrunde altersgerechte Spielmöglichkeiten angeboten. Kurs-Nr.: Leitung: Stephanie Sabiniarz Fachberaterin für Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen SGD Termin: Montag, :00 bis 12:00 Uhr Kosten: 8 pro Teilnehmer/12 pro Paar Babyschwimmen 1 und 2 Für Eltern und Babys Das Babyschwimmen ist ein liebevolles miteinander spielen und sich bewegen von Babys und Eltern im Wasser. Spaß im Wasser zu haben, sich wohl zu fühlen und entspannen zu können, stehen im Vordergrund. Weitere Ziele sind die Ausprägung und Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten, Schulung der Wahrnehmung und das Wecken und Fördern von Bewegungsfreude und Bewegungserfahrung. Kurs-Nr.: , Leitung: Christiane Fuest Hebamme Kursstart: auf Anfrage Kurs 1: 8 x montags, 10:15 bis 11:00 Uhr Kurs 2: 8 x montags, 11:00 bis 11:45 Uhr Kosten: 50 pro Teilnehmer Ort: Kleinschwimmhalle Kamen-Heeren Westfälische Straße 23 Vegane Kinderernährung Vom Milchvampir zum Graslutscher? Frei jedweder (deutscher) ernährungswissenschaftlicher Prämisse wollen wir uns während einer gemütlichen Spielerunde zum Thema vegane Ernährung von Babys und Kleinkindern austauschen. Grundlagen wie Nährstoffbedarfe und deren Deckung durch pflanzliche Nahrungsmittel werden ebenso diskutiert, wie die vermeintliche(?) Notwendigkeit von Supplementen und Alternativprodukten. Neben Gesprächen über alternative Darbietungsformen (wie BLW) soll auch ein Austausch von Rezepten forciert werden. Kurs-Nr.: Leitung: Sabine Merz Termine: Samstag , :00 bis 11:00 Uhr Kosten: 5 pro Teilnehmer (und pro Termin) 22 23

13 Die Strampelbande Ein Kursangebot für Eltern mit Kindern ab der 10. Woche In diesem Kurs steht die Freude für gemeinsame Aktivitäten und kreative Spiel- und Bastelangebote mit dem Baby im Vordergrund. Es wird fern ab von pädagogischer Prämisse gesungen, gelacht und gespielt. Der Kurs umfasst folgende Schwerpunkte: Das Baby in seinem Alltag wahrzunehmen und begleiten die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern stärken und vertiefen den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander fördern dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglichen das Baby zu altersgerechte kreative Spielideen anregen Kurs-Nr.: , , , Leitung: Stephanie Sabiniarz Kursstart: Informationen zu den Kursstarts und freien Plätzen erhalten Sie über unser Büro. Kurs 1: 10 x montags, 9:00 bis 10:00 Uhr Kurs 2: 10 x mittwochs, 11:15 bis 12:15 Uhr Kurs 3: 10 x donnerstags, 9:00 bis 10:00 Uhr Kurs 4: 10 x donnerstags, 10:30 bis 11:30 Uhr Kosten: 60 pro Teilnehmer Kleinkinder 24

14 Die Krümelbande Gemeinsames Zeit genießen Dieses Angebot richtet sich an Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen mit Kindern im Alter ab 1 Jahr. Im Vordergrund steht, die gemeinsame Zeit zu genießen und eine kurze Auszeit vom Alltagsstress zu nehmen. Schwerpunkte sind: Der Austausch von Erfahrungen Die Unterstützung der natürlichen Entwicklung des Kindes Die Förderung der sinnlichen Wahrnehmung Der Aufbau von Kontakten von Eltern zu Eltern Stärkung der elterlichen Kompetenzen Die Unterstützung bei der Bewältigung von Ängsten, Sorgen und Problemen Dieser Kurs bietet viele Anregungen und Ideen zum Spielen, Toben, Singen, Musizieren und Basteln. Kurs-Nr.: Leitung: Silke Gasch Kursstart: Termine: 10 x mittwochs 9:00 bis 10:30 Uhr Kosten: 75 pro Kind Rasselbande Gemeinsames Musizieren und Tanzen Dieses Angebot richtet sich an Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Wir wollen gemeinsam musizieren, singen und tanzen. Durch die Lieder und Bewegung werden Sprachentwicklung, Motorik und Taktgefühl gefördert. Zudem bieten wir die Gelegenheit, in Kontakt mit anderen Eltern und gleichaltrigen Kinder zu treten. Gemeinsame Zeit verbringen und gemeinsam Spaß zu haben, sind herbei zwei der positiven Seiten. Bitte bringen Sie rutschfeste Socken für sich und Ihr Kind mit! Kurs-Nr.: Leitung: Stephanie Sabiniarz Termine: Freitag , , , , , :45 bis 17:30 Uhr Kosten: 5 pro Kind (und pro Termin) Sinneskarussell Junior Für die großen Kleinen ab 1,5 Jahren Das Sinneskarussell ist ein Familienbildungsangebot, das spielerisch neue Anregungen zur Unterstützung der Kinder in der Schärfung ihrer Sinne bieten soll. Wichtig für Kinder ist der Aufbau sozialer Kontakte zu Gleichaltrigen und für Eltern der persönliche Austausch von Erfahrungen im Umgang mit dem Kind. Ein ritualisierter Ablauf mit musikalischen, spielerischen, bewegungsbasierten und entspannungspädagogischen Elementen steht hier im Fokus. Kurs-Nr.: Leitung: Sabrina Merz Kursstart: , fortlaufend Termine: 10 x donnerstags, 16:00 bis 17:30 Uhr Kosten: 75 pro Kind 26 27

15 Winterzeit-Lichterglanz Die Sinneswerkstatt 1 Das Angebot richtet sich an Eltern oder Großeltern mit Kindern zwischen 2,5 und 4 Jahren. An diesem Nachmittag wollen wir diese besondere Jahreszeit, an denen die Tage bald wieder heller werden, genießen und gestalten. Wir singen, tanzen, basteln, spielen und nehmen uns die Zeit, ein wenig mehr Licht in unser Leben zu bringen. Kurs-Nr.: Leitung: Silke Gasch, Nina Stollmann Termin: Dienstag, :30 bis 17:00 Uhr Kosten: 7 pro Kind Kinder und Jugendliche 28

16 Autogenes Training für Kinder Für Kinder im Grundschulalter und ihre Eltern In diesem Kurs erlernen Kinder das Autogene Training. Sie erfahren, wie es ihnen helfen kann, ruhiger zu werden, sich besser zu konzentrieren und selbstbewusster zu werden. Die begleitenden Eltern werden die Erfahrung machen, wie ihr Kind sich durch das Autogene Training selbst kontrollieren und beeinflussen lernt und wie sie ihr Kind dabei unterstützen können. Kurs-Nr.: Leitung: Ulrike Jökale Kursstart: Termine: 6 x freitags 16:00 bis 17:30 Uhr Kosten: 30 pro Kind Freundschaftsbänder Für einen guten Freund Das Angebot richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Fit für die Schule So gelingt ein guter Schulstart Vorschulkinder brauchen viele verschiedene Fähigkeiten, damit ein guter Schulstart gelingen kann. In diesem Kurs steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Durch gezielte Angebote werden die Kinder in den wichtigsten Bereichen (Wahrnehmung, Grobmotorik, Fein- und Graphomotorik, Konzentration und Verhalten) gefördert und geschult. Eltern werden informiert und erhalten wichtige Tipps für den Alltag, wie sie ihr Kind optimal und individuell fördern können. Kurs-Nr.: Leitung: Shanna Rost Kursstart: Termine: 8 x montags 16:15 bis 17:15 Uhr Kosten: 80 pro Kind An diesem Nachmittag könnt Ihr Freundschaftsarmbänder selbst herstellen. Dabei könnt Ihr Eure Ideen und Fantasien voll ausleben. Es werden Euch verschiedene Materialien wie Perlen, Glassteine, Knöpfe und Bänder zu Verfügung gestellt. Ihr könnt selbst bestimmen und ausprobieren, wie euer neues Schmuckstück aussehen soll. Eure Freundin oder Freund wird sich sicher über das dieses Armband sehr freuen. Kurs-Nr.: Leitung: Nina Stollmann Termin: Montag, :30 bis 17:00 Uhr Kosten: 5 pro Kind 30 31

17 Winterzeit-Lichterzeit Die Sinneswerkstatt 2 Das Angebot richtet sich an Eltern oder Großeltern mit Kindern zwischen 4 und 9 Jahren. An diesen Nachmittag wollen wir diese besondere Jahreszeit, an denen die Tage bald wieder heller werden, genießen und gestalten. Wir singen, tanzen, basteln, spielen und nehmen uns die Zeit, ein wenig mehr Licht in unser Leben zu bringen. Kurs-Nr.: Leitung: Silke Gasch, Nina Stollmann Termin: Dienstag, :30 bis 17:00 Uhr Kosten: 5 pro Kind Der Frühling kommt Die Sinneswerkstatt 3 Das Angebot richtet sich an Eltern/Großeltern mit Kindern zwischen 4 und 9 Jahren. Endlich werden die Tage wieder länger und die Sonne lockt Pflanzen, Menschen und Tiere an die frische Luft. An diesem Nachmittag wollen wir den Frühling im Wald erleben. Der Wald bietet nicht nur Kindern, sondern auch uns Erwachsenen sinnlich-ganzheitliche Erfahrungen. Wir wollen die Ruhe des Waldes, genauso wie die Abenteuer, die er zu bieten hat, entdecken. Kurs-Nr.: Leitung: Silke Gasch und Nina Stollmann Termin: Dienstag, :30 bis 17:00 Uhr Kosten: 6 pro Kind Ort: Heerener Holz (Spielplatz Rosenstraße) Farbenzauber Die Sinneswerkstatt 4 Das Angebot richtet sich an Eltern oder Großeltern mit Kindern zwischen 4 und 9 Jahren. An diesem farbenfrohen Nachmittag bieten wir Familien an, gemeinsam mit Farben zu experimentieren, kreativ zu sein und einfach die gemeinsame Zeit zu gestalten und zu genießen. Kurs-Nr.: Leitung: Silke Gasch, Nina Stollmann Termin: Dienstag, :30 bis 17:00 Uhr Kosten: 8 pro Kind 32 33

18 Mit allen Sinnen Heilpflanzen Die Sinneswerkstatt Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern von 6 bis 10 Jahren. Natürlich dürfen auch Großeltern, Tanten, Onkel die Kinder begleiten. Neben der Neugierde sollte der Spaß am gemeinsamen Tun im Vordergrund stehen. Wir wollen die Welt der Heilpflanzen mit allen Sinnen entdecken und erfahren, was man aus Kräutern und ein paar Zutaten alles machen kann. Auf die richtige Mischung kommt es an lasst Euch überraschen! Kurs-Nr.: , Leitung: Silke Gasch und Nina Stollmann Termine: Dienstag , :30 bis 17:00 Uhr Kosten: 8 pro Kind (und pro Termin) 34 35

19 Babysitter-Ausbildung für Jugendliche ab 16 Jahren Ihr wollt Euch mit Babysitten Geld verdienen, überlegt als Aupair zu arbeiten, wollt Erfahrungen mit Kindern sammeln oder habt einfach nur Lust, etwas Neues zu lernen? Dann seid Ihr bei diesem Kurs genau richtig! In angenehmer Atmosphäre lernt Ihr etwas über die kindliche Entwicklung, gesunde Ernährung, Pflege und Hygiene von Kleinkindern, Spielpädagogik und die rechtlichen Voraussetzungen. Wenn Ihr zudem am Erste-Hilfe Vortrag von Anke Blaß oder einem anderem Erste-Hilfe-Kurs mit Kind zentriertem Schwerpunkt teilnehmt, bekommt Ihr, nach einem im Kurs absolviertem Probe-Babysitting, das Babysitter-Diplom der Familienbande und werdet in unsere Babysitter-Kartei aufgenommen. Kurs-Nr.: Leitung: Sabrina Merz, Stephanie Sabiniarz Termin: auf Anfrage in Ferien oder am Wochenende Kosten: 49 pro Teilnehmer Familien Workshop: Entspannung für Kinder ab 6 Jahre mit ihren Eltern In diesem 2-stündigen Workshop erfahren Kinder zusammen mit ihren Eltern/Großeltern, was Entspannung bedeutet, wie Entspannung sich auf Körper und Psyche auswirkt. Sie lernen erste eigene Erfahrungen mit Entspannungsübungen kennen. Kurs-Nr.: Leitung: Ulrike Jökale Termin: Freitag, :00 bis 18:00 Uhr Kosten: 5 pro Kind 36

20 Geschwisterdiplom Großer Bruder/große Schwester in Ausbildung Dieser 2-tägige Kurs richtet sich an Familien, in denen ein weiteres Kind erwartet wird. Der Kurs beinhaltet Informationen zum aktuellen Stand der Geschwisterforschung inklusive Anregungen zum Einbezug des Geschwisterkindes in Schwangerschaft und Säuglingspflege. Den Kindern wird kindgerecht auf spielerische Weise Wissen vermittelt und behutsam auf Fragen und Ängste der Kinder eingegangen: Schwangerschaft und Geburt, Baden, Wickeln und Ankleiden von Säuglingen, Ernährung und Beruhigung von Säuglingen und Kleinkindern Kurs-Nr.: Leitung: Sabrina Merz, Stephanie Sabiniarz Termine: Samstag, und Sonntag, und auf Anfrage 10:00 bis 12:00 Uhr Kosten: 30 pro Familie Kindernotfälle, nur keine Panik! Elternabend Verstauchungen, Platzwunden, Verbrennungen, Fieberkrämpfe, Verschlucken von Gegenständen. Welche Eltern kennen nicht die Situation, wenn sich ihr Kind verletzt oder erkrankt? Doch wie reagiert man richtig? Hierzu bekommen Sie wichtige Informationen. Kurs-Nr.: Leitung: Anke Blaß Erste Hilfe Ausbilderin Termin 1: Donnerstag, , 19:00 bis 20:30 Uhr Termin 2: Dienstag, , 19:00 bis 20:30 Uhr Kosten: 15 pro Teilnehmer (und pro Termin) Basteln für den Muttertag Kleine Kunstwerke für Mama Dies ist ein Bastelangebot für Kinder mit Papa und/oder Oma und Opa sowie alle anderen, die der Mama eine kleine Freude machen wollen. Wir wollen gemeinsam mit den Kindern kleine Kunstwerke für ihre Mütter schaffen. Es wird Material und Inspirationen für verschiedene Altersklassen und ein Spielangebot für die Zeit des Wartens geben. Kurs-Nr.: Leitung: Sabrina Merz Termin : Samstag, :00 bis 11:00 Uhr Kosten: 6 pro Kind (evtl. Mehrkosten für besondere Materialien) 38 39

21 Fitness für Väter Für Väter mit Kindern bis 1 Jahr Als Vater möchte man Zeit mit seinem Kind verbringen. Im hektischen Alltag bietet sich manchmal aber kaum noch eine Gelegenheit, sich um den eigenen Körper zu kümmern. Die Lösung für dieses Dilemma bietet dieser Kurs. Zusammen mit den Kindern wollen wir alltagstaugliche Übungen ausprobieren, die die Väter fit und den Kinder Spaß machen. Die Übungen sind individuell gestaltbar und richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Ziel des Kurses sind glückliche Kinder und fitte Väter. Kurs-Nr.: Leitung: Felix J. Lehmann Vater von drei Kindern Kursstart: Termine: 7 x samstags 10:00 bis 11:00 Uhr Kosten: 42 pro Vater Segelflieger oder Bruchpilot? Papa ist der Beste! Dieses Angebot richtet sich an Väter, Großväter, Onkel oder andere männliche Bezugspersonen mit Kindern im Alter zwischen 5 und 10 Jahren. Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr Das Projekt Familie Diese Abendveranstaltung richtet sich an Väter, werdende Väter und die, die es einmal Vater werden wollen. In lockerer Atmosphäre werden die ersten vier Phasen des Projektes Familie aus Sicht des Vaters beleuchtet. Ohne Singen und Klatschen geht es darum, die sehr wichtige Rolle der Väter in den unterschiedlichen Phasen der Entwicklung zu betrachten und zu verstehen. Im Vordergrund stehen die gegenseitige Unterstützung und der Austausch von Erfahrungen mit der Position des Vaters in der Familie. Kurs-Nr.: Leitung: Thorsten Sabiniarz Vater von drei Söhnen Termin: Freitag, :30 bis 21:00 Uhr Kosten: 6 pro Vater Gemeinsam wollen wir den perfekten Papiersegelflieger basteln und gestalten. Natürlich gibt es zum Abschluss einen verrückten Wettbewerb, in dem wir die Meisterwerke gegeneinander antreten lassen. Kurs-Nr.: Leitung: Thorsten Sabiniarz Vater von drei Söhnen Termin: Samstag, :00 bis 16:00 Uhr Kosten: 5 pro Team 40 41

22 Ich komme in die Schule Elternseminar Lernen funktioniert nicht wie das Füllen eines Eimers, sondern wie das Entfachen eines Feuers. Der Schulstart ist ein großer Schritt in einen neuen und aufregenden Lebensabschnitt für unsere Kinder, aber auch für die Eltern. Neben der Neugierde und der Freude auf diese spannende Zeit, begleiten uns und unsere Kinder auch Ängste und Befürchtungen und vor allem viele Fragen. Dieses Seminar soll dazu beitragen, dass Eltern an alles Notwendige denken, um sich auf diese neue Lebensphase mit ihren Kindern gut vorzubereiten. Kurs-Nr.: Leitung: Silke Gasch, Rita Schenkmann-Raguse Termine: 2 x dienstags und :00 bis 21:00 Uhr Kosten: 26 pro Teilnehmer Finance for families Spar dich reich Kinder ändern alles. Das gilt auch für die Finanzen einer Familie. In dieser Workshop-Reihe wollen wir systematisch Eure finanzielle Situation verbessern. Hierzu gehen wir schrittweise vor, indem wir Ziele definieren, konkrete Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen und gemeinsam planen. Folgende Fragestellungen wollen wir gemeinsam beantworten: Was ist eine Versicherung und welche benötige ich? Wie treffe ich sinnvolle Kaufentscheidungen? Wie kann ich meine laufenden Kosten reduzieren? Was mache ich, wenn ich etwas übrig habe? Kurs-Nr.: Leitung: Felix J. Lehmann Termine: Samstag , , :00 bis 18:00 Uhr Kosten: 36 pro Teilnehmer Muttertag in der Wellnessoase Familienbande Die Mamis werden verwöhnt, die Kleinen dürfen spielen Während die Kinder mit Papa, Oma/Opa im großen Kursraum spielen dürfen, können die Mütter sich eine kleine Auszeit gönnen. Bei Sekt, Cocktails und frischen Früchten wird Mama mit unseren hausgemachten Masken, Peelings und Cremes verwöhnt. Kurs-Nr.: Leitung: Sabrina Merz, Stephanie Sabiniarz Termin: Sonntag, :30 bis 16:00 Uhr Kosten: 15 pro Mutter inkl. Getränken, Snacks und Material 42 43

23 Superkalifragilistisch Elternkurs in Anlehnung an Starke Eltern Starke Kinder (DKSB) Welche Mutter und welcher Vater wünscht sich im Alltagsdschungel der Erziehung nicht hin und wieder mehr Gelassenheit, eine zündende Idee oder eine Antwort auf die Frage warum benimmt sich mein Kind jetzt so? Wir haben zwar auch keinen Masterplan, aber wir können Ihnen versprechen, dass unser Elternbildungsangebot Ihnen helfen kann, neue Ideen zu erarbeiten und Kraft zu schöpfen. Es unterstützt Sie, Ihr Selbstbewusstsein als Eltern zu stärken und Ihre Lösungskompetenzen in schwierigen Situationen zu erweitern. Ein wichtiger Bestandteil ist der Austausch und die Vernetzung mit anderen Eltern sowie die Entlastung des Familienalltags durch ein verbessertes Miteinander. Vielleicht entwickeln wir zusammen mit viel Humor und Kreativität ein individuelles Löffelchen voll Zucker für jede Mutter und jeden Vater? Kurs-Nr.: Leitung: Silke Gasch, Simone Langbein-Kröner Kursstart: Termine: 6 x donnerstags 19:00 bis 20:30 Uhr Kosten: 45 pro Teilnehmer (Partner zahlen nur die Hälfte) 44 45

24 Gemeinsames Frühstück Zusammen schmeckt es doppelt gut Kennen Sie das auch? Man sitzt morgens alleine mit einer Tasse Kaffee am Frühstückstisch, würde eigentlich lieber in netter Runde den Vormittag genießen. Dann kommen Sie zu uns. Wir bieten einmal im Monat ein gemeinsames Frühstück an. Neben einem leckeren Frühstück ergeben sich hier Gelegenheiten, mit anderen ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir legen in dieser Runde großen Wert auf die Gemeinsamkeit und wollen so der Einsamkeit im Alltag entgegenwirken. MGH Alt und Jung Kurs-Nr.: Leitung: Heike Weber Termine: Montag , , , , , :00 bis 12:00 Uhr Kosten: 6 pro Teilnehmer (und pro Termin) 47

25 Raffiniert Einmachen Was Oma schon wusste In diesem Kurs zeigen wir Euch, wie man verschiedene Lebensmittel raffiniert einmachen oder einkochen kann. Dazu werden aus saisonalen Obst- und Gemüse-Sorten köstliche Chutneys und Marmeladen hergestellt. So wird jedes Glas zu etwas ganz Besonderem. Kurs-Nr.: Leitung: Heike Weber Kursstart: Termine: 8 x montags 14:00 bis 16:00 Uhr Kosten: 40 pro Teilnehmer Plauderstündchen Gegen die Einsamkeit Alle, die Lust haben, sich in netter Atmosphäre zu treffen, zu quatschen und zu lachen, sind herzlich zu unserem Plauderstündchen gegen die Einsamkeit eingeladen. Ob Frauen oder Männer, egal aus welchem Kulturkreis, ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap, können bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag genießen und anderen Menschen begegnen. In der Kursgebühr sind Kaffee und Kuchen satt enthalten. Kurs-Nr.: Leitung: Heike Weber Termine: Mittwoch , , , , , :00 bis 17:00 Uhr Kosten: 6 pro Teilnehmer (und pro Termin) Bingo Aufpassen ankreuzen losjubeln! Bingo ist ein großer Spaß für alle Altersgruppen. Es wird nicht nur gespielt, sondern auch gelacht und gequatscht. Ein Spielenachmittag bietet die Möglichkeit, anderen Menschen zu begegnen und sich auszutauschen. In der Kursgebühr sind Kaffee und Kuchen satt enthalten. Kurs-Nr.: Leitung: Heike Weber Termine: Mittwoch , , , , , :00 bis 17:00 Uhr Kosten: 5 pro Teilnehmer (und pro Termin) Beweglich bleiben Sitz Dich fit! In diesem Kurs zeigen wir leichte Übungen und kleine Bewegungsspiele z. B. mit dem Ball, die im Sitzen ausgeführt werden und den Körper fit halten. Der Kurs eignet sich vor allem für Menschen, denen es schwerfällt, sich lange auf den Beinen zu halten, und trotzdem etwas für ihre Fitness und Gesundheit tun möchten. Hier zählen vor allem das Miteinander und die Freunde am gemeinsamen Tun. Wir freuen uns auf einen bewegungsfreudige Stunde mit viel Spaß und guter Laune. Kurs-Nr.: Leitung: Heike Weber Kursstart: Termine: 8 x freitags 9:00 bis 10:00 Uhr Kosten: 32 pro Teilnehmer 48 49

26 Workshop: Langsamer Walzer Der Klassiker unter den Tänzen Der Klassiker unter den Hochzeitstänzen: elegant, gefühlvoll, rhythmisch. Das ist der Langsame Walzer. In diesem Workshop lernt Ihr diesen wundervollen Tanz von der Pike auf, den Takt, die Schritte, die Führung, die Haltung. Ein paar Figuren werden wir auch noch lernen, was den langsamen Walzer noch schöner und interessanter macht. Ob Ihr selbst heiratet und den langsamen Walzer tanzen möchtet oder auf einem Fest eingeladen seid oder einfach nur, weil Ihr diesen Tanz erleben möchtet, seid Ihr herzlich willkommen. Anmeldung bitte paarweise. Bitte geeignetes Schuhwerk mitbringen (leicht, nicht zu glatt, nicht zu stumpf). Kurs-Nr.: Leitung: Jenny Diekhans Termin: Sonntag, :00 bis 18:30 Uhr Kosten: 25 pro Person Aktiv 51

27 Standard-/Latein-Treff Übung macht den Meister und Spaß! Wer eine Möglichkeit sucht, regelmäßig die wichtigsten Standard- und Lateintänze tanzen zu können, ist bei diesem Treff genau richtig. Er richtet sich an alle Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Hier wird in lustiger Runde das bereits Erlernte gefestigt und um ein paar neue Figuren ergänzt. Wer darüber hinaus auch noch Lust (und Kondition) hat, den Discofox zu üben, dem sei der eine Stunde später stattfindende Discofox-Treff empfohlen. Anmeldung bitte paarweise. Bitte geeignetes Schuhwerk mitbringen (leicht, nicht zu glatt, nicht zu stumpf). Kurs-Nr.: Leitung: Lisa Lehmann Termine: Sonntag, , , :45 bis 16:45 Uhr Kosten: 19 pro Person Workshop 1: Discofox Tanzen verbindet und hält fit! Der Discofox, Tanz des Jahres 2011, lebensfroh, lustig, passend zu fast jeder Musik. In diesem Workshop lernt Ihr die Grundlagen des Discofox sowie interessante und raffinierte Figuren, damit Ihr bei der nächsten Party, Hochzeitsfeier etc. über die Tanzfläche wirbeln könnt. Ich garantiere Euch viel Spaß bei einer lockeren ungezwungenen Atmosphäre. Anmeldung bitte paarweise. Kurs-Nr.: Leitung: Jenny Diekhans Termin: Sonntag, :00 bis 18:30 Uhr Kosten: 25 pro Teilnehmer Discofox-Treff Tanzen verbindet und hält fit! Wer eine Möglichkeit sucht, regelmäßig den Discofox zu tanzen, ist bei diesem Treff genau richtig. Er richtet sich an alle Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Hier wird in lustiger Runde das bereits Erlernte gefestigt und um ein paar neue Figuren ergänzt. Wer darüber hinaus auch noch Lust (und Kondition) hat, die wichtigsten Standard- und Lateintänze zu üben, dem sei der eine Stunde zuvor stattfindende Standard-/ Latein-Treff empfohlen. Anmeldung bitte paarweise. Bitte geeignetes Schuhwerk mitbringen (leicht, nicht zu glatt, nicht zu stumpf). Kurs-Nr.: Leitung: Lisa Lehmann Termine: Sonntag, , , :00 bis 18:00 Uhr Kosten: 19 pro Teilnehmer Workshop 2: Discofox Tanzen verbindet und hält fit! Egal, ob für die nächste Party, das Schützenfest oder eine anstehende Hochzeit: In diesem Wochenendworkshop soll es ganz exklusiv/intensiv um den Discofox mit seinen zahlreichen Figuren gehen. Der Workshop ist sowohl für Anfänger als auch Wiedereinsteiger gedacht, die Ihr Figurenrepertoire erweitern oder auffrischen wollen. Anmeldung bitte paarweise. Bitte geeignete Schuhe mitbringen (nicht zu glatt, nicht zu stumpf). Kurs-Nr.: Leitung: Lisa Lehmann Termine: Samstag, und Sonntag, jeweils 16:00 bis 18:00 Uhr Kosten: 25 pro Teilnehmer 52 53

28 Tanzkurs Standard und Latein Tanzen ist Lebensfreude pur. Lasst Euch davon anstecken. Wer Lust am Tanzen hat, ist in diesem Kurs als Anfänger oder Wiedereinsteiger genau richtig. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung. Damit sich jeder auf der Tanzfläche wohl fühlt - egal zu welchem Anlass -, werden die Grundschritte und entsprechende Einsteigerfiguren der wichtigsten Standardund Lateintänze sowie des Discofox vermittelt. Wer es lieber etwas individueller mag, dem stehe ich gerne für Einzelstunden zur Verfügung. Anmeldung bitte paarweise! Bitte geeignetes Schuhwerk mitbringen (leicht, nicht zu glatt, nicht zu stumpf). Kurs-Nr.: Leitung: Lisa Lehmann Kursstart: Termine: 8 x freitags 20:00 bis 21:00 Uhr Kosten: 50 pro Teilnehmer Tanzkurs Fortgeschrittene Standard und Latein Tanzen tanzen - tanzen! Wer bereits die vorigen Kurse bei mir gemacht hat oder bereits über Vorkenntnisse im Bereich Standard/Latein verfügt und diese erweitern und/oder festigen möchte, ist in diesem Kurs herzlich Willkommen. In jeder Stunde liegt der Schwerpunkt auf einem anderen Tanz, wir gehen auf die Technik ein sowie die einzelnen Figuren. Natürlich kommt auch der ein oder andere neue Tanz hinzu. Aber vor allem wird eines nicht fehlen: Spaß! Anmeldung bitte paarweise! Bitte geeignetes Schuhwerk tragen. Kurs-Nr.: Leitung: Jenny Diekhans Kursstart: Termine: 5 x freitags 18:00 bis 19:00 Uhr, inkl. 10 Minuten Pause Kosten: 35 pro Teilnehmer Standard und Latein Fortgeschrittene 2 Tanzen ist Lebensfreude pur Wer sich mit den Grundschritten der wichtigsten Standard- und Lateintänze sowie des Discofoxes auskennt und seine Fähigkeiten gerne weiter vertiefen oder auffrischen möchte, findet in diesem Fortgeschrittenenkurs neue Anregungen. Wer es lieber etwas individueller mag, dem stehe ich gerne für Einzelstunden zur Verfügung. Anmeldung bitte paarweise. Bitte geeignetes Schuhwerk mitbringen (leicht, nicht zu glatt, nicht zu stumpf). Kurs-Nr.: Leitung: Lisa Lehmann Kursstart: Termine: 8 x dienstags 20:30 bis 21:30 Uhr Kosten: 50 pro Teilnehmer 54 55

29 Workshop: Salsa Jetzt wird s heiß! Dieser lateinamerikanische Tanz steht für Entspannung, Lebensfreude, Gemeinschaft, Sinnlichkeit, Feuer und Erotik. Wer Salsa tanzt, fühlt sich frei und glücklich. Dieser Workshop richtet sich an alle Salsa-Interessierten/-Begeisterten, die sich in diesem lebensfrohen Tanz ausprobieren, entdecken und/oder weiterentwickeln wollen. Intensiv erlernen wir die wichtigsten Basic-Figuren bis zum Miteinander-Tanzen. Perfekt, um diesen Tanz kennen- und lieben zu lernen. Anmeldung bitte paarweise. Bitte geeignete Schuhe mitbringen (nicht zu glatt, nicht zu stumpf). Kurs-Nr.: Leitung: Jenny Diekhans Termin: Sonntag, :00 bis 18:15 Uhr Kosten: 25 pro Teilnehmer Individueller Hochzeitstanz Eine Choreografie, die alle überrascht Ihr heiratet bald und habt keine Lust in eine Tanzschule zu gehen, um mal eben schnell den Langsamen Walzer zu lernen, damit ihr diesen als Hochzeitstanz auf Eurem Fest darbietet? Ihr möchtet mit Eurem ganz persönlichen Hochzeitstanz Eure Gäste überraschen und von den Socken hauen und vor allem in erster Linie Euch selbst mit Eurem Tanz überwältigen? Ich helfe Euch! Zusammen suchen wir nach der (zu Euch) passenden Musik (vielleicht habt Ihr ja auch bereits ein Favoriten-Lied), zu dem ich dann für Euch Euren ganz persönlichen Hochzeitstanz choreografiere und diesen mit Euch in ungezwungener Atmosphäre einstudiere, sodass Euer Hochzeitsfest auch in diesem Punkt unvergesslich bleibt. Bitte sprecht uns an. Leitung: Termine: Kosten: Ort: Jenny Diekhans nach Absprache nach Aufwand Familienbande 56 57

30 Tabata Gemeinsam schwitzen und den Körper formen Tabata ist ein Intervalltraining, bei dem wir von einer Belastung in eine Erholungsphase wechseln. Jeder macht die einzelnen Übungen nach seinem Tempo. Die kurzen intensiven Einheiten trainieren den gesamten Körper und das Herzkreislauf-System. Der Kurs eignet sich für alle, egal ob Mann oder Frau, jung oder alt. Kurs-Nr.: , , Leitung: Sonja Heinermann Kursstart: Kurs 1: 10 x donnerstags, 19:45 bis 20:45 Uhr Kurs 2: 10 x freitags, 18:15 bis 19:15 Uhr Kurs 3: 10 x freitags, 19:30 bis 20:30 Uhr Kosten: 60 pro Teilnehmer Ort: Hebammenpraxis der Familienbande Bodystyling für Frauen Überwinde deinen inneren Schweinehund In diesem Kurs werden nach einem choreografisch gehaltenen Warm-Up verschiedene Kräftigungsübungen für den Körper durchgeführt. Muskelketten werden aktiviert! Jede Stunde hat einen Schwerpunkt, z. B. Beine, Po, Bauch, Arme, Schulter oder Rücken. Wichtig ist der Kursleitung die exakte Ausführung der einzelnen Übungen! Neben dem Training mit dem eigenen Körpergewicht kommen unterschiedliche Kleingeräte wie z. B. Hanteln zum Einsatz. Leitung: Termine: Ort: Kerstin Schmitz Fitness Coach montags, 17:30 Uhr/18:45 Uhr/20:00 Uhr dienstags, Uhr/18:45 Uhr mittwochs, Uhr/20.00 Uhr je 1 Stunde pro Kurszeit Es handelt sich um fortlaufende Kurse. Bitte fragen Sie nach frei gewordenen Plätzen. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste. Familienbande 58 59

31 DIE ENGLISCH-SCHULE Englisch für Kinder Learn and have fun! In altersgerechten Gruppen (max. acht Kinder) kann auch Ihr Kind ab drei Jahren einfach und ohne Zwang die Weltsprache Englisch kennenlernen. Spielerisch und ohne jeglichen Druck oder Erfolgszwang befassen wir uns mit der neuen Sprache. Spielerisches Lernen mit vielen Erfolgserlebnissen ist das, was die Motivation für eine dauerhafte Lernbereitschaft bis ins Erwachsenenalter schafft. In unseren Kursen werden alle Sinne der Kinder angesprochen: Hören, sehen, tasten, riechen und auch das Schmecken. Mit Liedern, Reimen, Bingo, Memory und weiterem kindgerechten Material vergeht die Zeit wie im Flug. Kurs-Nr.: Leitung: Yvonne Dautel Kursstart: fortlaufend Termine: montags, donnerstags, freitags Kosten: 60 (60 Minuten)/45 (45 Minuten) pro Monat Ort: Hebammenpraxis der Familienbande Wissen English Café Nice to meet you Come and join us if you are interested in speaking English, if you like to meet interesting people, if you want to improve your vocabulary, if you enjoy listening to English conversations, if you miss the sound of the English language, if you appreciate communicating in a cozy atmosphere. Please feel welcome! Kurs-Nr.: Leitung: Petra Austin, Donald Austin Termine: jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00 bis 21:00 Uhr, Anmeldung erforderlich! Kosten: 3 pro Teilnehmer (und pro Termin) 61

32 Englisch für Jugendliche What s up? In diesem fortlaufenden Kurs kannst Du ohne Druck und Hektik Deine Sprachkenntnisse auffrischen und mit Spaß und Spielen Dein gesprochenes Englisch verbessern! Der Kurs findet in Kleingruppen von vier bis acht Teilnehmern statt. Kurs-Nr.: , Leitung: Petra Austin, Donald Austin Kursstart: fortlaufend Kurs 1: dienstags, 16:30 bis 18:00 Uhr Kurs 2: freitags, 16:00 bis 17:15 Uhr Kosten: 75 pro Monat 33 einmalig für das Kursbuch mit Audio-CD Englisch für Erwachsene Schul-Englisch aufgefrischt! Sie wollen zum eigenen Vergnügen ohne Hektik ihre Sprachkenntnisse auffrischen? sich auf Ihrer nächster Reise auf Englisch verständlich machen können? in Kleingruppen von vier bis acht Teilnehmern mit Spaß und Sprechübungen unterrichtet werden? Englisch für Senioren Keine Frage des Alters Sie möchten auch als kompletter Anfänger Freude an der Sprache entwickeln? mit Gleichgesinnten in entspannter Atmosphäre etwas für Ihre grauen Zellen tun? zum eigenem Vergnügen ohne Druck und Hektik Ihre Sprachkenntnisse auffrischen? Sich auf ihrer nächsten Reise auf Englisch verständlich machen? Dann sind Sie bei uns richtig. Kurs-Nr.: , , Leitung: Petra Austin, Donald Austin Kursstart: fortlaufend Kurs 1: dienstags, 10:30 bis 12:00 Uhr Kurs 2: mittwochs, 10:00 bis 11:30 Uhr Kurs 3: donnerstags, 10:30 bis 12:00 Uhr Kosten: 44 pro Monat 33 einmalig für das Kursbuch mit Audio-CD Dann sind Sie bei uns richtig. Kurs-Nr.: Leitung: Petra Austin, Don Austin Kursstart: fortlaufend Termine: montags, 19:00 bis 20:30 Uhr Kosten: 48 pro Monat 33 einmalig für das Kursbuch mit Audio-CD 62 63

33 Themenabend Demenz Ein Angebot in Kooperation mit dem Klinikum Westfalen Nicht jede Vergesslichkeit, Konzentrations- oder Aufmerksamkeitsstörung, die man bei sich oder einem Verwandten entdeckt, ist gleich ein Hinweis auf eine Demenzerkrankung. Wenn das Krankheitsbild aber tatsächlich auftritt, bedeutet dies für die Betroffenen und ihre Angehörigen ein hohes Maß an Belastung. Dann ist eine bestmögliche medizinische, pflegerische und psychosoziale Betreuung wichtig. Wie die aussehen kann, wie man eine Demenzerkrankung sicher diagnostizieren und auch behandeln kann, das erklären zwei Experten aus dem Klinikum Westfalen an diesem Abend. Dr. med. Jörg Schmidt, Leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Experte in diesem Bereich, übernimmt zunächst den medizinischen Part. Anschließend stellt Mareike Frank das neue Demenz Café im Hellmig-Krankenhaus und die speziellen Angebote für Angehörige vor. Leitung: Dr. med. Jörg Schmidt/Mareike Frank Termin: Mittwoch, :00 Uhr Kosten: kostenlos Schritt für Schritt zum Wohlfühlgewicht Ernährungsberatung Ich esse nicht viel und nehme trotzdem nicht ab! Die Lieblingsjeans zwickt, jede Bewegung fällt schwer, antriebslos? - Kommt dir das bekannt vor? Oft liegt die Ursache hierfür in der falschen Ernährung. Aber: Wie finde ich mich im Dschungel der Nährwertangaben zurecht? Hierbei helfe ich Dir. Ausgangspunkt der Ernährungsberatung bzw. -umstellung ist eine individuelle, elektronische Körperanalyse und eine Reflektion über das bisherige Essverhalten. Wo liegen meine Stärken, was motiviert mich? Unter Berücksichtigung individueller Verhaltensmuster entwickeln wir gemeinsam einen für Dich passenden, individuellen Ernährungsplan. Ich stehe dir motivierend zur Seite. Du wirst sehen wieviel Spaß gesunde Ernährung macht! Sie bedeutet nicht den Verlust von Genuss! Kurs-Nr.: Leitung: Kerstin Schmitz Fitness Coach Termin: auf Anfrage Kosten: 30 / Erstberatung, Weiteres nach Aufwand 64 65

34 Gewicht in Balance Viele Fragen alle Antworten Ein Kurs, zu dem immer aktuellen Thema Gewicht, Diät und gesunde Ernährung erarbeitet wird: Warum funktionieren Diäten nicht auf Dauer? Warum tritt der Jojo-Effekt auf? Wer entscheidet, welches Gewicht richtig oder falsch ist? Gibt es Situationen, in denen ich mehr esse als normalerweise? Stimmt etwas nicht mit mir, wenn ich ein bestimmtes Gewicht habe? Mag ich mich so wie ich bin? Wer gibt vor, wie viel Gewicht in Ordnung ist? In diesem Kurs finden wir die Antworten auf all die Fragen, erarbeiten, wie ich meinen Körper und meine Bedürfnisse besser wahrnehmen und eine sinnvolle Ernährungsumstellung aussehen kann. Dazu gibt es Übungen zur Entspannung und Körperwahrnehmung und praktische Tipps, damit wir im Alltag genussvoll und gesund essen können. Max. 10 Teilnehmer. Kurs-Nr.: Leitung: Beate Cherek-Scheele Dipl-Oecotrophologin Kursstart: Termine: 6 x donnerstags 19:00 bis 21:15 Uhr Kosten: 66 pro Teilnehmer Ort: Hebammenpraxis der Familienbande Workshop: Superfoods Was ist dran an den gesunden Lebensmitteln? Superfoods sind Lebensmittel mit einem sehr hohen Gehalt an wert-vollen und gesunden Inhaltsstoffen wie z. B. Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Oft haben sie exotische Namen wie Goji-, Acai-Beeren, Spirulina-Algen, Chia-Samen usw. Sind sie wirklich so gesund, wie behauptet wird? Was bewirken sie? Gibt es auch heimische Superfoods? In diesem Workshop beschäftigen wir uns ausführlich mit dem Thema und wir werden auch einige Anschauungsexemplare verköstigen. Kurs-Nr.: Leitung: Beate Cherek-Scheele Dipl-Oecotrophologin Termin: Samstag, :00 bis 14:00 Uhr Kosten: 35 pro Teilnehmer 66 67

35 Nähcafé Buntes Nähen und mehr Zweimal im Monat laden wir alle, die Lust am Nähen und Handarbeiten haben, ein, um gemeinsam kreativ zu werden. Kreativ Wir treffen uns jeden ersten und dritten Sonntag im Monat. Wir lassen uns inspirieren oder trinken einfach einen Kaffee in netter Gesellschaft. Wir freuen uns auf jeden! Egal aus welchem Kulturkreis, ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap. Wir wollen uns über das gemeinsame Tun kennenlernen. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt. Kurs-Nr.: Leitung: Angelika Friebe Termine: Sonntag , , , , , , , , , , , :30 bis 16:00 Uhr Kosten: Wir freuen uns über eine kleine Spende 69

36 Pop-up-Karten Papierwerkstatt 1 Ob Geburtstag, Gutschein oder einfach nur so: Hier können Sie Pop-up-Karten für jeden Anlass aus einfachen Materialien herstellen. Bitte eigene Schere, Lineal, Geodreieck und Cutter mitbringen! Kurs-Nr.: Leitung: Nicole Renneke Termine: Dienstag, :30 bis 20:00 Uhr Kosten: 12 pro Teilnehmer inkl. Material Einfaches Buchbinden Papierwerkstatt 3 Wer Lust hat, sich ein kleines Notizbuch selber zu binden, ist hier genau richtig. In einfacher Buchbindetechnik wollen wir ein liebevoll selbstgestaltetes Notizbuch binden. Wer den Stempel- und Schablonenkurs besucht hat, kann die eigens dort hergestellten Buntpapiere als Einband nutzen. Kurs-Nr.: Leitung: Nicole Renneke Termine: Dienstag, :30 bis 20:30 Uhr Kosten: 16 pro Teilnehmer inkl. Material Stempel und Schablonen Papierwerkstatt 2 In diesem Kursangebot können Sie eigene Stempel und Schablonen aus verschiedenen (Alltags-)Materialien herstellen und im Anschluss direkt auf Papier ausprobieren. Aus den fertigen Buntpapieren können z. B. Karten oder Lesezeichen gestaltet werden. Wer sich kreativ ausprobieren möchte, ist hier genau richtig! Kurs-Nr.: Leitung: Nicole Renneke Termine: Dienstag, :30 bis 20:30 Uhr Kosten: 16 pro Teilnehmer inkl. Material Häkeltierchen Mein selbstgemachtes Kuscheltier Wollten Sie schon immer kreativ werden und ein Kuscheltier mit ihren eigenen Händen herstellen? Vielleicht, um es ihren Lieben zu schenken oder einfach für sich selbst. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundkenntnisse im Häkeln anhand eines Amigurumi (Häkelfigur). So lernen Sie häkeln und erstellen dabei Ihr erstes individuelles Kunstwerk. Egal, ob Sie Anfänger sind oder schon mal etwas gehäkelt haben: Sie werden bestimmt Spaß daran haben, wie aus etwas Wolle ein tolles Kuscheltier entsteht. Kurs-Nr.: Leitung: Dorothea Kettler Kursstart: Termin: 4 x donnerstags 16:00 bis 18:00 Uhr Kosten: 16 pro Teilnehmer inkl. Material 70 71

37 Bastelcafé Für große und kleine Künstler Einmal im Monat sind alle eingeladen, die Lust am Basteln, Malen, Kleben, Schnipseln haben. Wir treffen uns im Café der Familienbande, lassen uns inspirieren oder trinken einfach einen Kaffee in netter Gesellschaft, während die kleinen Künstler Spaß am Basteln und Ausprobieren haben. Jeder ist willkommen! Egal, aus welchem Kulturkreis, ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap. Wir wollen uns über das gemeinsame Tun kennenlernen! Kreative Biografiearbeit Mixed Media Wer hat es nicht, dieses kleine Kästchen mit gesammelten Erinnerungen oder das Lieblingsfoto? Eigentlich zu schade, um es im Schrank zu verwahren. Wir werden kleine Kostbarkeiten und Erinnerungen mithilfe der Collagen- und Transfertechnik so gestalten, dass sie einen Platz im Leben finden - als Bild, als Lesezeichen, als Karte. Dazu benötigt man keinerlei künstlerischen Vorkenntnisse, nur die Lust und Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren. Zu Beginn üben wir die neuen Techniken und dann kann es auch schon losgehen. Kurs-Nr.: Leitung: Heidrun Langer, Silke Gasch Termine: Dienstag , , , , :00 bis 16:30 Uhr Es können Materialkosten entstehen. Kosten: Wir freuen uns über eine kleine Spende! Kurs-Nr.: Leitung: Nicole Renneke Ergotherapeutin Es werden Ideen und Anregungen gegeben, um zu Hause auf die Suche nach passendem Material zu gehen. Kursstart: Termine: 4 x dienstags 19:00 bis 20:30 Uhr Kosten: 48 pro Teilnehmer 72 73

38 Das Handarbeitscafé Schön gestrickt Alle, die Lust haben, mit Wolle und Nadeln kreativ zu sein, sind herzlich zum Handarbeitscafé eingeladen. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, der Spaß am Handarbeiten steht im Vordergrund! Anfängermaterialien werden zur Verfügung gestellt. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Kurs-Nr.: Leitung: Angelika Friebe Termine: wöchentlich dienstags, 19:00 bis 20:30 Uhr donnerstags, 15:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 2 pro Teilnehmer (und pro Termin) Ort: Café der Familienbande Kreativwerkstatt Kreativ kann hier jeder sein! Bunte Farben, verschiedene Stoffe, Glitzer, Perlen, Scheren, Kleber & Co. stehen einmal im Monat im Café der Familienbande bereit. Hierzu sind alle herzlich eingeladen haben, die Spaß daran haben, kreativ zu werden und eigenen Ideen zusammen mit anderen Kindern umzusetzen. Das Angebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und/oder Freunden. Kurs-Nr.: Leitung: Nina Stollmann Termine: Dienstag , , , , , :00 bis 16:30 Uhr Kosten: 3 pro Teilnehmer (und pro Termin) Ort: Café der Familienbande Malwerkstatt: Mal so, mal so Für kleine und große Künstler Im spielerischen Schaffensprozess von der Kunsttherapeutin begleitet und unterstützt, stehen Fantasie und Entdeckungsfreude im Vordergrund. Kleine und große Künstler dürfen hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Malbegeisterte Kinder jeden Alters sind herzlich eingeladen, sich vom Spiel mit Farben verzaubern zu lassen. Kurs-Nr.: Leitung: Rita Schenkmann-Raguse Kursstart: Termine: 10 x dienstags 16:30 bis 18:00 Uhr Kosten: 70 pro Teilnehmer inkl. Material 74 75

39 Entspannung to go Entspannung und Anregungen zum Mitnehmen Dieser Kurs ist praxisorientiert. Es gibt Anleitungen, um auch im Alltag gut und einfach zu entspannen und abzuschalten. Voraussetzung dafür ist der Wunsch und die Bereitschaft, etwas verändern zu wollen, um dem Hamsterrad zu entkommen. Die Inhalte: Alles rund um das Thema Stress, Fantasiereisen, Meditationen, Klangtherapie mit Stimmgabeln, Achtsamkeit, eigene Körperwahrnehmung, Heilströmen, Finger-Yoga (Mudras). Entspannung Kurs-Nr.: Leitung: Beate Cherek-Scheele Kursstart: Termine: 8 x mittwochs 19:30 bis 21:45 Uhr Kosten: 80 pro Teilnehmer Ort: Hebammenpraxis der Familienbande 77

40 Workshop: Fokus on Happy Was macht dich glücklich? Manchmal muss erst was im Leben geschehen, bevor man sich fragt, was wirklich wichtig ist. Wir hetzen durch das Leben nach, mehr Geld, mehr Kleidung und mehr Essen. Doch macht uns das alles happy? In diesem Workshop wollen wir Möglichkeiten aufzeigen, den Blick auf die Dinge zu legen, die ihnen ein wirkliches Glücksgefühl verschaffen. Verabschiede Dich von Energiefressern und konzentriere Dich auf die kleinen Freuden, die Dir wichtig sind. Entdecke Dich in diesem Workshop neu und probiere Deine kreative Seite in einer geselligen und entspannten Atmosphäre aus. Kurs-Nr.: Leitung: Jessica Jansson und Andrea Krollmann Termin: Montag, :00 bis 19:00 Uhr Kosten: 10 pro Teilnehmer, inkl. Material Klangtherapie mit Stimmgabeln Einzelbehandlungen für Erwachsene und Kinder Klangtherapie mit Stimmgabeln (Phonophorese) ist sehr wirkungsvoll, da sie unsere Verstimmungen auf ganz leichte Weise ausgleicht. Stellt man sich ein Orchester mit Organen anstelle von Instrumenten vor, versteht man schnell, warum bei einer organischen Verstimmung der gesamte Mensch nicht mehr in seinem Gleichgewicht ist. Oft manifestieren sich seelische Probleme in einer körperlichen Krankheit: Geh du vor, sagt die Seele zum Körper, auf mich hört sie nicht. Ich mach ihn krank, dann hat er Zeit, sagt der Körper zur Seele. Sie wirkt also sowohl bei körperlichen als auch bei seelischen Problemen. Die Stimmgabeln werden auf Meridianpunkten oder den Chakren aufgesetzt und wirken sanft und tief. Kurs-Nr.: Leitung: Beate Cherek-Scheele Klangtherapeutin Termine: nach Absprache Kosten: 40 (30 Minuten) 78 79

41 Workshop: Sei der Spielmacher deines Lebens Sich die richtigen Ziele setzen und erreichen Wer kennt das nicht: Man nimmt sich viel vor, hat eine lange To-do-Liste für den Tag, erledigt möglichst viel, hetzt von einem Termin zum nächsten, sinkt abends erschöpft auf die Couch oder ins Bett und fragt sich, wo ist die Zeit geblieben und was habe ich davon gehabt. Genau diesem Dilemma wollen wir begegnen. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der derzeitigen Situation, bewerten diese, entwickeln ein Leitbild für das Leben und erkennen, was wirklich wichtig ist. Es werden Wege aufgezeigt, wie man bewusst planen kann, das wirklich Wichtige zu tun, ohne alles andere zu vernachlässigen. Dies alles passiert in geselliger und entspannter Atmosphäre und zielt darauf ab, ein positives Gefühl zu vermitteln und alle abschließend zufrieden in den Alltag zu entlassen. Kurs-Nr.: Leitung: Jessica Jansson, Andrea Krollmann Termin: Montag, :00 bis 19:00 Uhr Kosten: 10 pro Teilnehmer Workshop: Mach s mal anders Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, aber leben muss man es vorwärts. In diesem Workshop geht es darum, mehr Lebensfreude und Gelassenheit zu finden, indem die Teilnehmer ihre verrückte Seite entdecken und Grenzen überschreiten. Nehmen Sie Ihr Leben in die Hand und handeln Sie auf Probe. Was würdest du zuerst lassen, wenn du die Möglichkeit hättest? Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest? Einfach mal die Richtung ändern neue Wege finden, Übung: Quatsch machen Ideen sammeln und umsetzen! (z. B. Video im Bademantel, zwei unterschiedliche Socken tragen, Ampeltanz), Gestaltung von Fuck-it-Bildern oder Motivationstrackern mit Handlettering, Einfach mal so andere glücklich machen mit kleinen Gesten, Mein verrückter Tag Kurs-Nr.: Leitung: Jessica Jansson, Andrea Krollmann Termin: Montag, :00 bis 19:00 Uhr Kosten: 10 pro Teilnehmer inkl. Material 80 81

42 KURSE Elterngeld, Elternzeit und Co Diese Veranstaltungen findet im Knappschaftskrankenhaus in Dortmund statt Dieser Abend bietet eine Orientierungshilfe durch den Dschungel der Formulare, Anträge und Paragrafen. Themenbereiche sind: Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld und finanzielle Leistungen für werdende Eltern und junge Familien. In Kooperation mit Elternschule Kamen Weitere Fragen zum Thema werden beantwortet. Referentin: Andrea Steffen Schwangerschaftsberatungsstelle donum vitae Termine: auf Anfrage Kosten: 5 pro Person Ort: Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Vortragssaal Ost, 1. Etage Babyschwimmen Wasserspass für Babys im Hellmig-Krankenhaus Auf spielerische Art werden Säuglinge in diesem Kurs an das Wasser gewöhnt und erhalten gleichzeitig eine psychomotorische Förderung. Die Bewegung im warmen Wasser macht Eltern und Kindern Spaß und bietet neue Erfahrungen. Die Einteilung der Kinder erfolgt nach Ihrem Alter. Leitung: Termine: Kosten: Ort: Anja Fieberg Babyschwimmtrainerin 10 x montags ab 16:00 Uhr 8 pro Übungsstunde Schwimmbad ReHa Sport am Hellmig-Krankenhaus 83

43 Gesunde Säuglingsernährung von der Muttermilch zum Pfannkuchen Wie spannend es ist, den ersten Brei zu kochen, erleben Sie in diesem Seminar. Praktische Informationen erleichtern Ihnen und Ihrem Kind den Übergang vom Stillen zur festen Nahrung. Fragen zur Einführung von Beikost, zur Herstellung des ersten Gemüse- und Abendbreies werden beantwortet. Zudem gibt es Anregungen für die Ernährung allergiegefährdeter Kinder. Referentin: Marianne Künstle AfS Beraterin Termin 1: Donnerstag, , 11:00 bis 12:30 Uhr Termin 2: Donnerstag, , 11:00 bis 12:30 Uhr Kosten: 9 Ort: Hellmig-Krankenhaus, Hellmigium VERANSTALTUNGEN Sonnenfest für Kamener/Bergkamener Kinder, die ab Juli 2018 im Knappschaftskrankenhaus Dortmund Brackel geboren wurden Sonne-Symbol des Lebens Eine Sonne für jedes Kind Kinder stehen auf der Sonnenseite des Lebens Wir wünschen den Kindern ein sonniges Leben Sonne-Licht-Freude-Liebe Zur Geburt bekommen die Kinder, die im Knappschaftskrankenhaus geboren wurden, eine Holzsonne mit einem Fußabdruck. Nachdem die Sonnen eine Zeitlang den Flur des Kreißsaalbereiches geschmückt haben, werden sie nun den Eltern übergeben. Im Rahmen eines kleinen Festes soll diese Übergabe stattfinden. Wir wollen noch einmal innehalten, Rückschau halten, überdenken, wie war der Beginn dieses Lebens. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termin: Donnerstag, :00 bis 19:00 Uhr Treffpunkt: Vortragsräume 1. Etage Ort: Knappschaftskrankenhaus, Dortmund 84 85

44 Infoabende und Kreißsaalführungen Umsorgt beschützt geborgen Die Elternschule im Hellmig Krankenhaus in Kamen ist eine Nebenstelle des Knappschaftskrankenhauses in Dortmund. Hier finden regelmäßig Infoabende und Kreißsaalführungen statt. Sie lernen in entspannter, persönlicher Atmosphäre die Grundzüge der familienorientierten, ganzheitlichen Geburtshilfe und das interdisziplinäre Team kennen. Der Wunsch vieler werdender Eltern ist es, dem Kind den Start ins Leben unter optimalen Bedingungen zu ermöglichen. Sie wünschen eine sanfte und sichere Geburtshilfe. Die Vielzahl der Angebote mag verunsichern. Dieser Abend wird Ihnen helfen, eigene Entscheidungen zu treffen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine: Montag , , , , , , :00 Uhr Treffpunkt: 1. Etage Ort: Klinikum Westfalen, Knappschaftskrankenhaus Dortmund Vortragssaal Ost, 1. Etage Fragen und Informationen: Für alle weiteren Fragen und Informationen rund um Geburt wenden Sie sich gern an die Elternschule im Knappschaftskrankenhaus STORCHENTAXI Der schnelle Weg zum Kreißsaal Ein Anruf genügt: Wir bringen Sie schnell und kostenlos zum Kreißsaal. Sie wohnen in Kamen, Bergkamen oder Bönen? Sie erwarten ein Kind und möchten es im Klinikum Westfalen zur Welt bringen? Sie möchten unseren kostenlosen Taxidienst nutzen und sich und Ihre Begeleitung auf schnellstem Wege zum Kreißsaal bringen lassen? Dann rufen Sie sobald sich die Geburt ankündigt einfach unser Storchentaxi anrufen: Wir holen Sie dann umgehend zuhause ab. 86

45 BERATUNG Geburtshilfliche Hotline Wir sind da für alle Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt. Durch die geburtshilfliche Hotline können Sie jederzeit Kontakt zu den Hebammen des Kreißsaals im Knappschaftskrankenhaus in Brackel aufnehmen und Ihre Fragen stellen Akupunktursprechstunde Akupunktur ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Bei der Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen, Ödeme, Bluthochdruck und Sodbrennen ist diese Art der Behandlung sehr wirkungsvoll. Auch unter der Geburt zur Regulierung oder zur Anregung der Wehen, sowie zur Schmerzerleichterung und im Wochenbett zur Hilfe bei Stillschwierigkeiten kann die Akupunktur hilfreich sein. Termine: nach Vereinbarung Ernährungsberatung in der Schwangerschaft In der Schwangerschaft ist eine ausgewogene und abwechslungsreiche Kost wichtig, um Mutter und Kind optimal zu versorgen. In der Beratung gibt es Ernährungstipps für Schwangere und Rezepte für schmackhaft und schnell zubereitete Mahlzeiten. Beraterin: Irina Schlee Hebamme Termine: nach Vereinbarung Stillsprechstunde Hier finden Mütter nach der Entlassung aus dem Krankenhaus Hilfe bei Stillproblemen und Unsicherheiten. In Einzelgesprächen werden sie gezielt beraten. Beraterin: Marianne Künstle AFS Stillberaterin Termine: auf Anfrage Beratung für Kinder mit Schrei-, Schlaf- oder Essproblemen Sind im ersten Lebensjahr das Essen und das Schlafen des Kindes gut geregelt, gibt es zumeist keine Probleme. Tatsache ist jedoch, dass jedes 5. Baby als leicht reizbar gilt und besonders in den Nächten zu ergiebigen Unruhephasen neigt. Im Rahmen einer frühpädagogischen Beratung bekommen betroffene Familien in solchen Situationen Unterstützung und Hilfe. Beratung: Marianne Künstle Dipl.-Sozialpädagogin Termine: nach Vereinbarung Kosten: Die Beratung ist kostenlos 88 89

46 Trageberatung Eine Trageberatung ist immer sehr individuell und persönlich. Stefanie Rebou ist zertifiziertetrageberaterin. Sie bietet Trageberatung in unterschiedlichsten Formen an: Einzelberatungen, Haus-und Klinikbesuche, praxisorientierte Workshops, Informationsabende, Vorträge. Allen Angeboten ist gemeinsam: wichtige Grundlagenerkenntnisse zum Tragen werden gemeinsam erarbeitet. Es wird dargestellt, worauf es beim richtigen Tragen ankommt. Dabei wird sowohl das Tragetuch als auch das große Angebot an vielfältigen Tragehilfen vorgestellt. Das Wichtigste dabei ist: ausprobieren! Gemeinsam wird die richtige Trageweise für Ihre Familie gefunden. Beraterin: Stefanie Rebou Termine: nach Vereinbarung 90 91

47 Im ersten Halbjahr werden wir eine Themenwoche Rund um gesund veranstalten. Eine Woche lang bieten wir verschiedene Schnupperkurse in den Bereichen Entspannung, Fitness und Gesundheit an. Bitte vormerken: Am heißt es wieder: Auf die Decken fertig los! Unser Bandentrödelmarkt unter der Hochstraße findet von 11:00 bis 15:00 Uhr statt. Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen. Anmeldungen nimmt gern das Büro der Familienbande entgegen. Auch in den Ferien wird es bei der Familienbande nicht langweilig. Informationen zu unseren spannenden Ferienangeboten geben wir rechtzeitige bekannt. Neu im Programm haben informative Veranstaltungen zu den Themen Demenz und Schmerztherapie. Diese werden in Kooperation mit dem Klinikum Westfalen veranstaltet. und sonst Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage oder Facebookseite facebook.com/familienbande-kamen-ev. Wo? Bahnhofstraße 46 Kamen :00 15:00 Uhr Bandentrödel unter der Hochstraße am Haus der Familienbande Auf die Decken fertig los! Alles muss raus jeder * kann mitmachen! * keine gewerblichen Anbieter! Das Café der Familienbande hat an diesem Sonntag geöffnet Anmeldung und Infos unter oder info@familienbande-kamen.de 92 93

48 Kursanmeldung 01/2019 Kurs-Nummer:... Kurs:... Leitung:... AGB für Bildungsangebote und Veranstaltungen der Familienbildungsstätte der Familienbande, siehe unter: Datenschutz Die personenbezogenen Daten der Kursteilnehmer werden für die Kursanmeldung und zum Versand von Informationsmaterial elektronisch gespeichert. Alle Angaben werden darüber hinaus nach den Vorgaben des Landesdatenschutzgesetzes NRW behandelt. Wir sichern unseren Teilnehmern strenge Vertraulichkeit zu. Sie können jederzeit Korrekturen oder Löschungen verlangen, soweit die Daten nicht zwingend für die Abwicklung der Geschäftsbeziehung notwendig sind. Weitere Details, siehe unter: Kursanmeldung abtrennen, abgeben, mailen oder per Post an: Familienbande Familiennetzwerk Kamen e. V. Bahnhofstraße Kamen Anmeldung auch persönlich oder telefonisch möglich! Start/Termin:... Uhrzeit:... Teilnehmer/Teilnehmerin Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... ggf. Erziehungsberechtigte/r:... Straße:... PLZ, Wohnort:... Telefon/Mobil: Diese Anmeldung gilt als verbindlich. Ort, Datum:... Unterschrift:

49 Mitgliedsantrag Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein Familienbande Familiennetzwerk Kamen e. V. Name:... Vorname:... Straße:... PLZ, Wohnort:... Telefon: Geburtsdatum:... Ich beantrage eine Mitgliedschaft als (bitte ankreuzen) ordentliches Mitglied mindestens 20 Ehrenamts-Stunden im Jahr bei der Familienbande förderndes Mitglied ohne Wahlrecht Die Mitgliedschaft kann mit einer dreiwöchigen Frist zum und eines Jahres gekündigt werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt zurzeit mindestens 2,00 im Monat und wird für das laufende Kalenderjahr am Anfang des Jahres eingezogen. Ort, Datum:... Unterschrift:

50 Ermächtigung zum Einzug von Mitgliederbeiträgen mittels Lastschrift Hiermit ermächtige ich den Verein Familienbande Familiennetzwerk Kamen e. V. widerruflich, die von mir zu entrichtenden Mitgliedsbeiträge (zur Zeit mindestens 24,00 /Jahr) zulasten meines Girokontos mittels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Der Beitrag wird jeweils am Anfang des Jahres für das laufende Jahr eingezogen und kann nicht zurückverlangt werden. Beitragshöhe:... (mindestens 24,00 ) Kontoinhaber:... Kreditinstitut:... IBAN:... BIC:... Ort, Datum:... Unterschrift:... Mitgliederantrag abtrennen, abgeben, mailen oder per Post an: Familienbande Familiennetzwerk Kamen e. V. Bahnhofstraße Kamen info@familienbande-kamen.de Impressum Herausgeber Familienbande Familiennetzwerk Kamen e. V. Bahnhofstraße Kamen info@familienbande-kamen.de Auflage 600 Stück Stand 11/2018 Gestaltung Anja Rattenhuber rattenhuber.design@web.de Bildnachweis Familienbande, Familiennetzwerk Kamen e. V. Susanne Beimann und Uwe Sülflohn außer: Foto Holzbalken S. 93 pixabay.com Icons Schwangschaft/DANT, Babys/Juraj Sedlák, Kleinkinder/Alex Auda Samora, Kinder und Jugendliche/Vectors Market, Familien/Creative Stall, MGH Alt und Jung/Philip Glenn, Aktiv/Eucalyp, Wissen/Numero Uno, Kreativ/AFY Studio, Entspannung/Royyan Razka 98

51 Familienbande Familiennetzwerk Kamen e. V. Bahnhofstraße Kamen

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Veranstaltungs- Programm

Veranstaltungs- Programm Alle Kursangebote sind auch für Menschen mit Handicap Veranstaltungs- Programm 1.Halbjahr 2018 Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.v. Bahnhofstraße 46 59174 Kamen Tel. 02307-28505-10 www.familienbande-kamen.de

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen. FENEN TÜR TAG DER OF 13 Uhr 08.04.2018 ab WOCHE SCHNUPPER 09.-13.04.2018 ÜBER UNS Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach Rundum gut versorgt. Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Weitere rmationen: www.klinikum-oberberg.de www.kkh-gummersbach.de Rund um die Geburt. Kursprogramm und Serviceangebote im Inhalt 01 Geburtsvorbereitung

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE 2 3 TANZKURSE FÜR PAARE WELTTANZPROGRAMM (WTP) 1+2 WTP 1 donnerstags 31.01.19 21.15 Grundkurs

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind

Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind Gemeinsam in ein neues Leben! Eine Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes ist wohl eine der intensivsten und zugleich schönsten Erfahrung im Leben

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Gemeinsam statt einsam. Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016

Gemeinsam statt einsam. Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016 Gemeinsam statt einsam Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016 Ängste im Alter überwinden Vortrag mit Diskussion Mit Jörg Stähelin Inhalt: Wovor haben alte Menschen Angst? Was können alte Menschen

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Veranstaltungs- Programm

Veranstaltungs- Programm Alle Kursangebote sind auch für Menschen mit Handicap Veranstaltungs- Programm 2. Halbjahr 2017 Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.v. Bahnhofstraße 46 59174 Kamen Tel. 02307-28505-10 www.familienbande-kamen.de

Mehr

Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf

Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf Rückschläge und schwierige Phasen gehören zum Rauchstopp dazu. Geben Sie nicht auf - fangen Sie noch einmal von vorne an. 1. Treffen

Mehr

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut! Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen E1 E1 Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! iben Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

Familienbande & ELTERNSCHULE

Familienbande & ELTERNSCHULE Familienbande & ELTERNSCHULE Programm Januar bis Juni 2018 Im Kind ist eine ungeheure Menge an Entwicklungsmöglichkeiten verborgen, von der wir bis heute keine Ahnung haben Jaroslav Koch Herzlich willkommen,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

KITA Grosslohering 52 e

KITA Grosslohering 52 e KITA Grosslohering 52 e Herzlich willkommen in unserer kleinen und familiären Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihrem Kind in unserer Kita Geborgenheit und eine fürsorgliche, liebevolle Zuwendung. Jedes Kind

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.00-12.00 Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen

Mehr

Die fröhliche Villa für Kinder

Die fröhliche Villa für Kinder KITA JORDANSTRASSE Die fröhliche Villa für Kinder Unsere Kita, eine charmante Villa mit großzügiger Außenanlage, liegt in einem ruhigen Wohnviertel. In Gruppen mit festen Bezugspersonen finden unsere 60

Mehr

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung NETTIS SCHWIMM- SCHULE Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung mit dem Wasser bis zum Goldabzeichen bietet das Team aus Nettis Schwimmschule

Mehr

Gesundheitsförderung in der Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin

Gesundheitsförderung in der Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin Gesundheitsförderung in der Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin Gesundheit ist kein Zustand, der vorhanden ist oder nicht, sondern eine Balance zwischen körperlichem und seelisch-geistigem Wohlbefinden,

Mehr

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken 1.Kurs-Heft 2017 Hallo zusammen. Zum ersten Mal gibt es Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken. Diese Weiter-Bildungs-Angebote

Mehr

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen.

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Familien begleiten. Eine der schönsten Aufgaben der Welt. Gehören Sie zu den Menschen, die erst

Mehr

Programm. Juli bis Dezember

Programm. Juli bis Dezember Programm 02 2018 Juli bis Dezember Speisekarte Alle unter einem Dach Frühstück Das Schnelle 1,50 Ein zusammengeklapptes Weizenbrötchen mit Schinken, Wurst oder Käse Das Süße 2,50 1 Croissant mit Butter

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern Malteser KrankenhausBonn/Rhein-Sieg Kurse und Beratung für (werdende) Eltern Februar bis August 2013 » Ganz besondere neun Monate «Angebote für die Zeit vor der Geburt» Herzlich willkommen im Malteser

Mehr

Projektblätter. Bewegung

Projektblätter. Bewegung Bewegung A) Bewegungsspiele Schaut in der Bibliothek nach, welche verschiedenen Bewegungsspiele es gibt für den Schulalltag, für zu Hause, für drinnen und draussen. Wählt gemeinsam aus und übt diese Bewegungen

Mehr