Art der Prüfung. Min. Studienbeginn zum WS 2017/2018. P / schr. 90 keine. P / schr. 90

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Art der Prüfung. Min. Studienbeginn zum WS 2017/2018. P / schr. 90 keine. P / schr. 90"

Transkript

1 SP StG Sem. Mod.Nr. (BA lt.spo) BSt BA TO Fachbezeic hnung Art der Prüfung Min. Studienbeginn zum WS 2017/2018 agement I sonst. Prüfungsmod alitäten P / schr. 90 Hilfsmittel Prüfer Zweitprüfer Esser/ Peters/ Bauer, U. Bauer, U./ Esser/Peters BSt BA TO Dienstleistung sorientierte Betriebswirtsc haftslehre P / schr. 90 Modulprüfung Taschnenrechne bestehend aus r (nicht Allgemeiner programmierbar) BWL (60 Min) + ; Dienstleistungs deutsch-englisch management (30 oder englischenglisch Min) Sommer/ Mayer Ch./ Brysch/ Brysch / Sommer/ Mayer Ch./ BSt BA TO olkswirtschaftsleh P / schr. 90 Peters/ Dohle- Beltinger Dohle- Beltinger/ Peters

2 BSt BA TO Finanzmathem atik und Entscheidungs rechnung TP / schr. 90 Teilprüfung der serien Casio FX- 82, FX-85,FX- 86,FX-87, Texas Instruments TI 30, SHARP EL- 520, EL 531. Die Aufzählung ist abschließend! Gebundene Bücher (auch mit Anmerkungen) zum Thema. Eigene Skripten sind nur zulässig, soweit sie gebunden sind (Ringbücher, Schnellhefter, Leitzordner oder geklammerte Seiten sind nicht zugelassen) Jeske/Kraus Kraus/ Jeske BSt BA TO Methodische Studienkompet enzen LN 60 schriftl. P (60 Min) (100%) BSt BA TO Englisch I P / schr. 90 Heilmannsed er Mayer/Maier/In ada/wright Sommer Inada/Mayer/M aier /Wright

3 BSt BA TO Französisch I P / schr. 90 Hörübung Greschner/ /Gre schner BSt BA TO Spanisch I P / schr. 90 Hörübung Fernandez/ Pons/Moreno/ Ramiro Pons/Fernand ez/ Moreno/Ramir o BSt BA TO agement II P / schr. 90 Esser/ Landvogt/Pete rs Esser/Landvog t/peters BSt BA TO Marketing P/schr. 90 Sommer Gardini BSt BA TO /3.2.1 Bilanzierung und Liquidität P / schr. 90 schriftlich nicht programmierbar er Mayer Ch. Reißner BSt BA TO Wirtschaftspriv atrecht und Steuern P / schr. 90 Nur ein aktueller gebundener Gesetztestext ohne Kommentare Brenner Kriwanek BSt BA TO Englisch II P / schr. 90 Hodula / Mayer Mayer/Hodula BSt BA TO Französisch II P / schr. 90 Hörübung Greschner

4 BSt BA TO Spanisch II P / schr. 90 Hörübung Pons / Fernandez Fernandez / Pons BSt BA TO 4 3 1,3 agement III P / schr. 120 Teil Verkehr: Lehrbuch "Grundlagen des (Schulz et al) bzw. "Grundlagen Verkehr im (Schulz) Teil Hotellerie: Lehrbuch "Grundlagen des (Schulz et al) bzw. Lehrbuch "Grundlagen der Hotellerie und des Hotelmanageme nts" (Gardini) Bauer A./ Schubert/ Gardini/ Schulz/ Gardini / Bauer A./ Schubert/ / Schulz/ BSt BA TO Angewandte Statistik und Datamining TP / schr. 90 Teilprüfung schriftlich (90) Lehrbücher zur Statistik, abgeheftete persönliche Aufzeichnungen (ein Ordner) (nicht programmierbar) Hauke/ Kraus Kraus/ Hauke BSt BA TO Kosten- und Leistungsrech nung P / schr. 60 schriftlich nicht programmierbar er Mayer Ch. Reißner

5 BSt BA TO Personalmana gement / Arbeitsrecht P / schr. 120 Modulprüfung bestehend aus Personalmanage ment (80 Min) und Arbeitsrecht (40 Min) Teil Arbeitsrecht: Nur ein aktueller gebundener Gesetztestext ohne Kommentare Teil Personalmanage ment: Jüster/ Brenner/ Kriwanek / Müller Brenner/ Jüster / Kriwanek / Müller BSt BA TO Intercultural Communicatio n PrA deutsche Lehrveranstaltun g 100% Projektarbeit (PrA) Bauer, U./ Widmer Widmer/ Bauer, U. BSt BA TO Englisch III P/schr. + Präs. 60 schriftliche Prüfung (60) + mündl. Prüfung (Präsentation) Mayer/Hodula/ Wright Hodula/Mayer/ Wright BSt BA TO Französisch III P / schr. 90 Hörübung Greschner BSt BA TO Spanisch III P / schr. 90 Hörübung BSt BA TO agement I Studienbeginn vor WS 17/18 P / schr. 90 Fernandez/Po ns Esser/ Peters/ Bauer, U. Pons/Fernand ez Bauer, U./ Esser/Peters

6 BSt BA TO Dienstleistung sorientierte Betriebswirtsc haftslehre P / schr. 90 Modulprüfung Taschnenrechne bestehend aus r (nicht Allgemeiner programmierbar) BWL (60 Min) + ; Dienstleistungs deutsch-englisch management (30 oder englischenglisch Min) Sommer/ Mayer Ch./ Brysch/ Gardini/ Sommer/ Mayer Ch./ Brysch / BSt BA TO olkswirtschaftsleh P / schr. 90 Peters/ Dohle- Beltinger Dohle- Beltinger/ Peters

7 BSt BA TO Finanzmathem atik und Entscheidungs rechnung TP / schr. 90 Teilprüfung der serien Casio FX- 82, FX-85,FX- 86,FX-87, Texas Instruments TI 30, SHARP EL- 520, EL 531. Die Aufzählung ist abschließend! Gebundene Bücher (auch mit Anmerkungen) zum Thema. Eigene Skripten sind nur zulässig, soweit sie gebunden sind (Ringbücher, Schnellhefter, Leitzordner oder geklammerte Seiten sind nicht zugelassen) Jeske/Kraus Kraus/ Jeske BSt BA TO Methodische Studienkompet enzen LN 60 schriftl. P (60 Min) (100%) BSt BA TO Englisch I P / schr. 90 Heilmannsed er Mayer/Maier/In ada/wright Sommer Inada/Mayer/M aier /Wright

8 BSt BA TO Französisch I P / schr. 90 Hörübung Greschner/ /Gre schner BSt BA TO Spanisch I P / schr. 90 Hörübung Fernandez/ Pons/Moreno/ Ramiro Pons/Fernand ez/ Moreno/Ramir o BSt BA TO agement II P / schr. 90 Esser/ Landvogt/Pete rs Esser/Landvog t/peters BSt BA TO Marketing P / schr. 90 Sommer Gardini BSt BA TO Finanzmanage ment P / schr. 180 NUR FÜR BA TO 3! ACHTUNG: Laut Übergangsregelu ng im WS 1819 letztmaliges Prüfungsangebot. Keine SPO 4 ab WS 2017/18 Modulprüfung bestehend aus Rechnungswese n (120 Min) und Finanzierung (60 Min) Teil Finanzierung: (nicht programmierbar) ; Teil Rechnungswese n: (nicht programmierbar) Mayer Ch. Sommer

9 BSt BA TO Wirtschaftspriv atrecht und Steuern P / schr. 90 Nur ein aktueller gebundener Gesetztestext ohne Kommentare Brenner Kriwanek BSt BA TO Englisch II P / schr. 90 Hodula / Mayer Mayer/Hodula BSt BA TO Französisch II P / schr. 90 Hörübung Greschner BSt BA TO Spanisch II P / schr. 90 Hörübung Pons / Fernandez Fernandez / Pons

10 BSt BA TO agement III P / schr. 120 P schriftlich (120 Min) Teil Verkehr: Lehrbuch "Grundlagen des (Schulz et al) bzw. "Grundlagen Verkehr im (Schulz) Teil Hotellerie: Lehrbuch "Grundlagen des (Schulz et al) bzw. Lehrbuch "Grundlagen der Hotellerie und des Hotelmanageme nts" (Gardini) Bauer A./ Schubert/ Gardini/ Schulz/ Eisenrith Gardini/ Bauer A./ Schubert/ Schulz/ Eisenrith BSt BA TO Angewandte Statistik und Datamining TP / schr. 90 Teilprüfung schriftlich (90) Lehrbücher zur Statistik, abgeheftete persönliche Aufzeichnungen (ein Ordner) (nicht programmierbar) Hauke/ Kraus Kraus/ Hauke

11 BSt BA TO Personalmana gement / Arbeitsrecht P / schr. 120 Teil Arbeitsrecht: Nur ein aktueller Modulprüfung gebundener bestehend aus Gesetztestext Personalmanage ohne ment (80 Min) Kommentare und Arbeitsrecht Teil (40 Min) Personalmanage ment: Jüster/ Brenner/ Kriwanek / Müller Brenner/ Jüster / Kriwanek / Müller BSt BA TO Intercultural Communicatio n PrA deutsche Lehrveranstaltun g 100% Projektarbeit (PrA) Bauer, U./ Widmer Widmer/ Bauer, U. BSt BA TO Englisch III P/schr. + Präs. 60 schriftliche Prüfung (60) + mündl. Prüfung (Präsentation) Mayer/Hodula/ Wright Hodula/Mayer/ Wright BSt BA TO Französisch III P / schr. 90 Hörübung Greschner BSt BA TO Spanisch III P / schr. 90 Hörübung Fernandez/Po ns Pons/Fernand ez

Art der Prüfung. Min. Studienbeginn zum WS 2017/2018. P / schr. 90. TP / schr. 90 Teilprüfung LN 60

Art der Prüfung. Min. Studienbeginn zum WS 2017/2018. P / schr. 90. TP / schr. 90 Teilprüfung LN 60 SP StG Sem. Mod.Nr. (BA 3 + 2 + 1 lt.spo) Fachbezeichnung Art der Prüfung Min. sonst. Prüfungsmodali täten BSt BA TO 4 1 1.1 Tourismusmanagement I keine BSt BA TO 4 1 2.1 Dienstleistungsorientierte Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Bachelor 3 (Studienanfänger ab WS 13/14)

Bachelor 3 (Studienanfänger ab WS 13/14) sankündigungen Wintersemester 2016/2017 Hochschulöffentlicher Aushang über die im Wintersemester 2016/2017 en en und Leistungsnachweise in den Studiengängen BA TO 3 (Studienanfänger ab WS 13/14), BA TO

Mehr

Hochschulöffentlicher Aushang über die im Sommersemester 2017 angebotenen Prüfungen und Leistungsnachweise

Hochschulöffentlicher Aushang über die im Sommersemester 2017 angebotenen Prüfungen und Leistungsnachweise sankündigungen Sommersemester 2017 Hochschulöffentlicher Aushang über die im Sommersemester 2017 en en und Leistungsnachweise in den Studiengängen BA TO 3 (Studienanfänger ab WS 13/14), BA 2 (Studienanfänger

Mehr

PRÜFUNGSPLAN - SS 2018 Fakultät Tourismus - Bachelor-Studiengang

PRÜFUNGSPLAN - SS 2018 Fakultät Tourismus - Bachelor-Studiengang PRÜFUNGSPLAN - SS 2018 Fakultät Tourismus - Bachelor-Studiengang 1. Semester (Bachelor 3 + 4) DO 05.07. Dienstleistungsorientierte BWL Sommer, Mayer Chr., (Brysch) 12:00 90 13:30 A002/003 DI 10.07. Tourismusmanagement

Mehr

Hochschule Kempten Fakultät Tourismus Prüfungsankündigung Wintersemester 2011/12

Hochschule Kempten Fakultät Tourismus Prüfungsankündigung Wintersemester 2011/12 sankündigung Wintersemester 2011/12 Hochschulöffentlicher Aushang über die im Wintersemester 2011/12 en en und Leistungsnachweise In den Fächern ohne Semesterveranstaltung werden Leistungsnachweise sowie

Mehr

Hochschule Kempten - Fakultät Tourismus Prüfungsankündigungen Sommersemester 2017

Hochschule Kempten - Fakultät Tourismus Prüfungsankündigungen Sommersemester 2017 Hochschulöffentlicher Aushang über die im Sommersemester 2017 en en und Leistungsnachweise im Masterstudiengang "Innovation, Unternehmertum und Leadership" en und Leistungsnachweise für Studierende, die

Mehr

Hochschule Kempten - Fakultät Tourismus Prüfungsankündigungen Wintersemester 2016/2017

Hochschule Kempten - Fakultät Tourismus Prüfungsankündigungen Wintersemester 2016/2017 sankündigungen Wintersemester 2016/2017 Hochschulöffentlicher Aushang über die im Wintersemester 2016/2017 en en und Leistungsnachweise im Masterstudiengang "Innovation, Unternehmertum und Leadership"

Mehr

Hochschule Kempten - Fakultät Tourismus Prüfungsankündigungen Wintersemester 2015/2016

Hochschule Kempten - Fakultät Tourismus Prüfungsankündigungen Wintersemester 2015/2016 sankündigungen Wintersemester 2015/2016 Hochschulöffentlicher Aushang über die im Wintersemester 2015/2016 en en und Leistungsnachweise im Masterstudiengang "Innovation, Unternehmertum und Leadership"

Mehr

Prüfungen und Vorlesungen für die Übergangszeit Diplom Bachelor; hier: Tourismusmanagement

Prüfungen und Vorlesungen für die Übergangszeit Diplom Bachelor; hier: Tourismusmanagement Prüfungen und Vorlesungen für die Übergangszeit Diplom Bachelor; hier: Tourismusmanagement Fach (Diplom) Fach (Bachelor) Vorlesungs- GBWL GBWL Wiederholer und Quereinsteiger: ab WS 2008/09 Bachelorklausur

Mehr

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft übersicht Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Stand: 01.12.2016 1. Studienabschnitt 1 Betriebsstatistik 8 6 2 jedes Semester schrp 120 2 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 5 4 1 jedes Semester

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2018/2019 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2018/2019 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD Datum Tag von bis Aufsicht Modul: BWL *) Grundlagen der BWL 192 28.01.2019 Mo 15:00 16:30 Giehl Schneider A - J Grundlagen der BWL 28.01.2019 Mo 15:00 16:30 Kolb K - M Grundlagen der BWL V 307/308 28.01.2019

Mehr

StG Fachbezeichnung Prüfung Min. Prüfer Raum Datum Tag von bis Aufsicht. Schneider / Giehl / Kettl-Römer / Hagenloch

StG Fachbezeichnung Prüfung Min. Prüfer Raum Datum Tag von bis Aufsicht. Schneider / Giehl / Kettl-Römer / Hagenloch Modul: BWL *) Grundlagen der BWL P / schr 90 Schneider / Giehl / Kettl-Römer / Hagenloch 25012016 Mo 15:00 16:30 Schneider Becker A - K Grundlagen der BWL P / schr 90 Schneider / Giehl / Kettl-Römer /

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2017/2018 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2017/2018 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD Modul: BWL. Grundlagen der BWL / Giehl / 219 22.01.2018 Mo 15:00 16:30 Giehl A - La Grundlagen der BWL / Giehl / 22.01.2018 Mo 15:00 16:30 Müller Le - Pa Grundlagen der BWL / Giehl / V 307/308 22.01.2018

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Sommersemester 2014 Studiengänge Bachelor und Diplom BW, Master Logistik und GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Sommersemester 2014 Studiengänge Bachelor und Diplom BW, Master Logistik und GBD Modul: BWL *) Grundlagen der BWL P / schr 90 V 307 08072014 Di 10:30 12:00 Schneider Modul: Wirtschaftsmathematik *) Wirtschaftsmathematik P / schr 90 V 307 14072014 Mo 15:00 16:30 Heuson, Jeske Modul:

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2018 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2018 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD Modul: BWL. Grundlagen der BWL 90 Schneider / Giehl / Hagenloch 58 W 204 17.07.2018 Di 14:00 15:30 Schneider A - O Grundlagen der BWL 90 Schneider / Giehl / Hagenloch W 202 17.07.2018 Di 14:00 15:30 Müller

Mehr

STUDIENPLAN Wintersemester 2018/19

STUDIENPLAN Wintersemester 2018/19 Modulgruppe Management Kompetenzen (Teil ) Modulnr. Modul Kurzbezeichnung Teilmodul ECTS SWS Art der LV Prüfungsleistungen Zulassungsvoraussetzung IKM / IKV 1010 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2014/2015 Studiengänge Bachelor und Diplom BW, Master Logistik und GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2014/2015 Studiengänge Bachelor und Diplom BW, Master Logistik und GBD Modul: BWL *). Grundlagen der BWL P / schr. 90 29.01.2015 Do 08:00 09:30 Becker Schneider A - Hö Grundlagen der BWL P / schr. 90 29.01.2015 Do 08:00 09:30 Hauke Hu - Lan Grundlagen der BWL P / schr. 90

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD Modul: BWL *) Grundlagen der BWL Schneider / Giehl / Hagenloch 86 V307/308 10.07.2017 Mo 14:00 15:30 Müller Schneider Modul: Wirtschaftsmathematik *) Wirtschaftsmathematik Jeske / Kraus 96 V307/308 17.07.2017

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2016/2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2016/2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD Modul: BWL *). Grundlagen der BWL / Giehl / Hagenloch 30.01.2017 Mo 15:00 16:30 Rauch A - K Grundlagen der BWL / Giehl / Hagenloch 30.01.2017 Mo 15:00 16:30 Giehl L - Pe Grundlagen der BWL / Giehl / Hagenloch

Mehr

Taschenrechner als Hilfsmittel in der Klausur

Taschenrechner als Hilfsmittel in der Klausur Taschenrechner als Hilfsmittel in der Klausur Wenn bei Klausuren am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften nicht programmierbare und nicht grafikfähige Taschenrechner zugelassen sind, so handelt es sich

Mehr

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS017/018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code 1 Kompetenzfelder Modul Code Modul 1. FS. FS 3. FS 4. FS 5. FS BWLB019 Grundlagen der BWL 5 BWLB019

Mehr

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Betriebswirtschaft

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Betriebswirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden vom 26. Juli

Mehr

GAZETTE 28. FEBRUAR 2017 // NR 30/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE 28. FEBRUAR 2017 // NR 30/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 28. FEBRUAR 2017 // NR 30/17 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung - Anlage zur Neufassung der fachspezifischen Anlage 6.2 Major Betriebswirtschaftslehre zur

Mehr

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS01/015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code 1 Kompetenzfelder Modul Code Modul 1. FS. FS 3. FS. FS 5. FS BWLB019 Grundlagen der BWL 5 BWLB019

Mehr

nachweises 45h 105h M-PA _ 5

nachweises 45h 105h M-PA _ 5 1. Semester Kompetenz - nachweises Kompetenz - nachweises Schlüsselqualifikation 1: Wissenschaftliches Arbeiten h h M-PA _ 2 Englisch 1 h 60h M-PA _ 3 Methoden und Konzepte der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Studienplan FIW Bachelor Wirtschaftsinformatik 2018ss

Studienplan FIW Bachelor Wirtschaftsinformatik 2018ss Bachelor Wirtschaftsinformatik 2018ss Winf 2 Absatz- und Produktionswirtschaft (sem. Unterricht) 4 5 sp Kl90 nicht programmierbarer Taschenrechner Winf 2 Datenbanken (sem. Unterricht) 3 4 sp Kl90 Winf

Mehr

Betriebswirtschaftslehre PO 2012

Betriebswirtschaftslehre PO 2012 11.06. 8.30 90' Aktien- und Anleihenanalyse SP x Spiwoks/Filiz Statistik 2. x Kunze/Fitschen-Lischewski Congresspark Controlling-Instrumente SP x Capelle/Volkmann 14.00 90' Mobilitäts- und AW SP x Seeba/Hoffmeister

Mehr

Wirtschaftsinformatik (Bachelor) SPO 2012

Wirtschaftsinformatik (Bachelor) SPO 2012 Wirtschaftsinformatik (Bachelor) SPO 2012 Prüfungen und Leistungsnachweise im Wintersemester 2017/2018 Veröffentlicht am: 01.10.2017 Leistungsnachweise Für die Teilnahme an bestimmten Prüfungen ist das

Mehr

Lehrveranstaltungsstunden. Prüfungsformen 1

Lehrveranstaltungsstunden. Prüfungsformen 1 IMBIT-Modulübersichtstabelle Die Modulübersichtstabelle zeigt alle, die im Studiengang WI International Management for Business and Information Technology von den Studierenden belegt werden müssen, bzw.

Mehr

Wahlbereich 4 Vorleistung Art/Dauer/Umfang. Wahlpflichtbereich 2. Masterarbeit Dienstleistungsmanagement

Wahlbereich 4 Vorleistung Art/Dauer/Umfang. Wahlpflichtbereich 2. Masterarbeit Dienstleistungsmanagement RPT 1 workload in 9 1 15 18 1 7 0 BWL DLUN: Besteuerung und Methoden der Dienstleistungsforschung Finanzierung 1 55050 55050 V/; Ü/1 V/; Ü/ Wahlpflichtbereich K (10 min) 1 BWL DLUN: Unternehmensrechnung

Mehr

08:00 10:00. Mensa 08:00 10:00 08:00 10:00 08:00 10:00 08:00 10:00. Mensa Mensa Mensa Mensa :00 11: :00 11:00 09:00 10:30

08:00 10:00. Mensa 08:00 10:00 08:00 10:00 08:00 10:00 08:00 10:00. Mensa Mensa Mensa Mensa :00 11: :00 11:00 09:00 10:30 Aushang: 26.06.2018 Prüfungsplan für den Zeitraum : 11.07-2018 03.08.2018, Achtung: Änderungen vorbehalten! Aktualisiert am : 16.07.2018 Studiengänge: Bachelor Business Administration (BBA), Bachelor International

Mehr

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB)

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) 53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) (1) Vorpraktikum Entfällt. () Studienaufbau Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre umfasst sieben Semester (zwei Semester Grundstudium und fünf Semester

Mehr

Modulname. Methoden der Dienstleistungsforschung. Wahlbereich 4 Modulnummer. Wahlpflichtbereich 2

Modulname. Methoden der Dienstleistungsforschung. Wahlbereich 4 Modulnummer. Wahlpflichtbereich 2 Anlage 1.1: Prüfungs- und Studienplan (Studienbeginn Wintersemester) RPT 1 workload in 3 9 12 15 18 21 2 27 30 BWL DLUN: Besteuerung und Finanzierung Methoden der Dienstleistungsforschung Wahlpflichtbereich

Mehr

Betriebswirtschaft. International Business Administration

Betriebswirtschaft. International Business Administration Rahmenplan des Bachelorstudienganges Betriebswirtschaft Studienrichtung International Business Administration Gültig ab Matrikel 2017 Rahmenplan ab Matrikel 2017 Seite 1 1. Modulübersicht Fachgebiete 1.

Mehr

Prüfungstermine Betriebswirtschaftliches Institut. Prüfungs- Nummer

Prüfungstermine Betriebswirtschaftliches Institut. Prüfungs- Nummer S. 1/6 szeit s- Bitte beachten Sie, dass Ihr sanspruch ausschliesslich im für Sie zugeteilten besteht. Alle 51341 M.Sc. BWL. techn. (PO 2013, PO 2015) Sa., 09.Dez.2017 Mo., 12.Feb.2018 14:00-15:00 9:00-10:00

Mehr

Liste der Leistungsnachweise und Prüfer SPO2013-06-18 1 12.10.15

Liste der Leistungsnachweise und Prüfer SPO2013-06-18 1 12.10.15 SPO0-0-8 WS 0/ Wirtschaftsfremdsprachen - Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor). Wirtschaftssprache + Konto: Wirtschaftsenglisch Koordinator: Wolfram Fachbe / nummer ) 700 ENG Wirtschafts.

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsankündigung Wintersemester 2015/2016 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsankündigung Wintersemester 2015/2016 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master Modul: BWL *) Grundlagen der BWL P / schr. 90, 3 Lehrbücher der BWL Schneider / Giehl / Kettl-Römer / Hagenloch Schneider / Giehl / Kettl- Römer / Hagenloch

Mehr

(2) Studienplan im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bei Studienbeginn ab dem Wintersemester 2013/14

(2) Studienplan im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bei Studienbeginn ab dem Wintersemester 2013/14 () Studienplan im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bei Studienbeginn ab dem Wintersemester 0/ Art der Summe SWS/Gewichte im Lehrplansemester Prüfungs- Modul Unit LV Leistung *) Grundlagen der BWL

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2015 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2015 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und GBD Studiengänge Bachelor BW, Master und Modul: BWL *). Grundlagen der BWL P / schr. 90 Schneider / Giehl / Hagenloch V 307/308 07.07.2015 Di 08:00 09:30 Giehl Schneider Modul: Wirtschaftsmathematik *). Wirtschaftsmathematik

Mehr

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft. neue SPO

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft. neue SPO übersicht Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft neue SPO Stand: 17.09.2015 übersicht Bachelor Betriebswirtschaft 1. Studienabschnitt 1 Betriebsstatistik 8 6 2 schrp 120 2 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

5 4 SU SA oder Kl 187 Compliance Management 4 2 SU SP

5 4 SU SA oder Kl 187 Compliance Management 4 2 SU SP Dritte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Business Administration) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München

Mehr

Wirtschaftsinformatik (Bachelor) SPO 2014

Wirtschaftsinformatik (Bachelor) SPO 2014 Wirtschaftsinformatik (Bachelor) SPO 2014 Prüfungen und Leistungsnachweise im Wintersemester 2017/2018 Stand: 12.07.2017 Diese Informationen sind vorläufig und können sich noch ändern. Voraussichtlicher

Mehr

Betriebswirtschaft. Groß- und Einzelhandel

Betriebswirtschaft. Groß- und Einzelhandel Rahmenplan des Bachelorstudienganges Betriebswirtschaft Studienrichtung Groß- und Einzelhandel Gültig ab Matrikel 2017 Rahmenplan ab Matrikel 2017 Seite 1 1. Modulübersicht Fachgebiete 1. Semester 2. Semester

Mehr

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier

p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier Nr. 2 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der FH Trier S. 43 p u b l i c u s Amtliches Veröffentlichungsorgan der Fachhochschule Trier 2012 Veröffentlicht am 15.03.2012 Nr. 02/S.43 Tag Inhalt Seite

Mehr

MSc Dienstleistungsmanagement

MSc Dienstleistungsmanagement MSc Dienstleistungsmanagement (Studienbeginn WS 2015/2016) Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Prof. Dr. Susanne Homölle Master Dienstleistungsmanagement 1 Aufbau des

Mehr

Betriebswirtschaft. Industrie

Betriebswirtschaft. Industrie Rahmenplan des Bachelorstudienganges Betriebswirtschaft Studienrichtung Industrie Gültig ab Matrikel 2017 Rahmenplan ab Matrikel 2017 Seite 1 1. Modulübersicht Fachgebiete 1. Semester 2. Semester 3. Semester

Mehr

Stand: Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht Seite 1 von 7

Stand: Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht Seite 1 von 7 Stand: 26.02.2018 Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht Seite 1 von 7 Stand: 26.02.2018 Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht Seite 2 von 7 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester

Mehr

Hochschulprüfungen WS 17/18, Praxissemester

Hochschulprüfungen WS 17/18, Praxissemester in den Bachelorstudiengängen, und Hochschulprüfungen WS 17/18, Praxissemester Allgemeinwissenschaftliche Pflichtfächer Std.Grp. 04 5P Std.Grp. 04 5P Std.Grp. 04 5P Zulassungsvoraussetzung * 421 technik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Anhang Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Deutsch Ersatzveranstaltung (neuer Studiengang) letztmaliges Angebot

Mehr

Wirtschaftsinformatik (Bachelor) SPO 2014

Wirtschaftsinformatik (Bachelor) SPO 2014 Wirtschaftsinformatik (Bachelor) SPO 2014 Prüfungen und Leistungsnachweise im Wintersemester 2018/2019 Veröffentlicht am: 01.10.2018 Leistungsnachweise Für die Teilnahme an bestimmten Prüfungen ist das

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsankündigung Sommersemester 2016 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsankündigung Sommersemester 2016 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master Modul: BWL *) Grundlagen der BWL P / schr. 90, 3 Lehrbücher der BWL Schneider / Giehl / Hagenloch Schneider / Giehl / Hagenloch Modul: Wirtschaftsmathematik

Mehr

IHK Akademie, Peterzeller Str. 8, Gebäude A in VS-Villingen. ( März November 2016 ) Datum Unterrichtsfach FG UE

IHK Akademie, Peterzeller Str. 8, Gebäude A in VS-Villingen. ( März November 2016 ) Datum Unterrichtsfach FG UE Unterrichtszeiten: Montag Freitag: 09:00 12:00 Uhr 4 UE 13:00 16:00 Uhr 4 UE ( März 2016 - November 2016 ) März 2016: KW: 10 Mo, 07.03.16 Arbeitsmethodik 0 4 Arbeitsmethodik 0 4 Di, 08.03.16 Arbeitsmethodik

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 5/006 vom 7. April 006 Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den deutschfranzösischen Studiengang Internationales Management / Management

Mehr

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Aushang Letztmaliges Angebot von en und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Ersatzveranstaltung (neuer Angebot Module des 1. Semesters Vorkurse Bleiben erhalten Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Lfd. Nr. Art und Dauer in Minuten

Lfd. Nr. Art und Dauer in Minuten Modul- und Stundenübersicht theoretischen Studiensemester und die praktischen Studienzeiten des Bachelorstudiengangs Internationales Handelsmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt 1. Studienabschnitt

Mehr

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100.

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft am 01.09.2015 von 14 00 bis 16 00 Aufgabenblatt 1 von 6 Klausur: Termin: 01.09.2015 Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser Maximale Punktzahl Aufgabe 1* Aufgabe 2* Aufgabe

Mehr

Hochschulprüfungen WS 2017, Praxissemester

Hochschulprüfungen WS 2017, Praxissemester in den Bachelorstudiengängen, und Hochschulprüfungen WS 2017, Praxissemester Allgemeinwissenschaftliche Pflichtfächer Std.Grp. 04 5P Std.Grp. 04 5P Std.Grp. 04 5P Zulassungsvoraussetzung * 421 technik

Mehr

Wirtschaftsinformatik (Bachelor) SPO 2007

Wirtschaftsinformatik (Bachelor) SPO 2007 Wirtschaftsinformatik (Bachelor) SPO 2007 Prüfungen und Leistungsnachweise im Wintersemester 2017/2018 Veröffentlicht am: 01.10.2017 Leistungsnachweise Für die Teilnahme an bestimmten Prüfungen ist das

Mehr

Von Bis Was? LNW Wo? Foundation - Mathematik Klausur Berlin Foundation - Statistik Klausur Berlin

Von Bis Was? LNW Wo? Foundation - Mathematik Klausur Berlin Foundation - Statistik Klausur Berlin Dein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Bachelor Marketing & Management SPO-Grundlage: Bachelor Business Administration, Vertiefung Marketing, Media und Kommunikation, Spezialisierung Marketing Management,

Mehr

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/009 SWS Semester Finanzwirtschaftliche BWL I 6 7 1. Semester Managementprozesse 6,5 7 1. Semester Mathematik und Wirtschaftsinformatik 7 8 1.

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und

Mehr

Information für die Studierenden

Information für die Studierenden Information für die Studierenden Information für die Studierenden ç ñ ç ñ ç ñ ç ñ Information für die Studierenden Äquivalenzliste des Studiengangs International Business Sem. International Business (BPO

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik Gültig ab Matrikel 2012 Stand: 01.10.2012 1. Modulübersicht Fachgebiete 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester

Mehr

Studienablaufplan Journalistik ab WS18/19 1/8

Studienablaufplan Journalistik ab WS18/19 1/8 . Semester 2. Semester empfohlene Lage des Moduls beim Studium in Teilzeit (Semester) B-SQ-ALL-LPC Language Proficiency and Intercultural Sensitivity E 4 2 2 60 90 5 / B-SQ-ALL-WAR Wissenschaftliches Arbeiten

Mehr

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis Vorlesungsverzeichnis 02.01. 24.03.2018 Kurs IB I 16 (B-Phase) 3. Hj. Studiengang International Business Studiengangsleiterin: P. Kroflin Sekretariat: Birgit Cordts Referentin: Anna Pogrzeba Marktstraße

Mehr

Stand: Verantw. Prüfer/in. Prüf.- form 4 6 6/129. Benotet? typ. Gewichtung WS 17/18 SS 18 SWS

Stand: Verantw. Prüfer/in. Prüf.- form 4 6 6/129. Benotet? typ. Gewichtung WS 17/18 SS 18 SWS 1 Aktualisierte Wahlpflichtmodulkataloge für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften, AFB vom 09112010

Mehr

68 Bachelorstudiengang Ingenieurpsychologie

68 Bachelorstudiengang Ingenieurpsychologie 68 Bachelorstudiengang Ingenieurpsychologie ( 1 ) Im Studiengang Ingenieurpsychologie umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang der

Mehr

Prüfungen im Wintersemester 2018/2019 im Bachelor- Studiengang Medienproduktion und technik. Zugelassene Hilfsmittel

Prüfungen im Wintersemester 2018/2019 im Bachelor- Studiengang Medienproduktion und technik. Zugelassene Hilfsmittel Prüfungskommission Amberg, den 13.11.2018 Prüfungen im Wintersemester 2018/2019 im Bachelor- Studiengang Medienproduktion und technik Prüfung (Fachbezeichnung) Mathematik für Medientechniker Englisch (SPO

Mehr

Vertiefungsrichtung Industrial Management

Vertiefungsrichtung Industrial Management Vertiefungsrichtung Industrial Management Wirtschaftswissenschaftliches Angebot Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Agenda A. WiSo-Vertiefung B. Fachwissenschaftliche Projektarbeit C. Labor

Mehr

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis Vorlesungsverzeichnis 01.10. 22.12.2018 Kurs IB II 18 (A-Phase) 1. Hj. Studiengang International Business Studiengangsleiterin: Prof. Dr. Petra Kroflin Sekretärin: Susanne Niederhofer Referentin: Anna

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 44/2011 vom 30. September 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 44/2011 vom 30. September 2011 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. /2011 vom 30. September 2011 Redaktionelle Berichtigung des Mitteilungsblattes 38/2011 Neuveröffentlichung der konsolidierten Fassung

Mehr

MSc Dienstleistungsmanagement

MSc Dienstleistungsmanagement MSc Dienstleistungsmanagement (Studienbeginn SoSe 2016) Prof. Dr. Christian Brock Lehrstuhl für ABWL: Marketing Prof. Dr. Christian Brock Master Dienstleistungsmanagement 1 Aufbau des Studiums Masterarbeit

Mehr

Studiengang Sozialwirtschaft Grafik zum Studienverlauf Studiengang Sozialwirtschaft Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen

Studiengang Sozialwirtschaft Grafik zum Studienverlauf Studiengang Sozialwirtschaft Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen Studiengang Sozialwirtschaft Grafik zum Studienverlauf Studiengang Sozialwirtschaft Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen Modultitel-Kurzfassung ECTS 1. Sem 2. Sem 3. Sem 4. Sem 5.

Mehr

Betriebswirtschaft. Management im Gesundheitswesen

Betriebswirtschaft. Management im Gesundheitswesen Rahmenplan des Bachelorstudienganges Betriebswirtschaft Studienrichtung Management im Gültig ab Matrikel 2017 Rahmenplan ab Matrikel 2017 Seite 1 1. Modulübersicht Fachgebiete 1. Semester 2. Semester 3.

Mehr

Fachspezifische Anlage für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt

Fachspezifische Anlage für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt Anlage 27 Fachspezifische Anlage für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt in der Fassung vom 18.10.2006 Gültig für Studierende mit Studienbeginn ab dem Wintersemester 2006/07

Mehr

Far bcode: Neu wählbare Module bzw. Lehrveranstaltungen Entfallene Module bzw. Lehrveranstaltungen (diese sind nicht mehr wählbar) Aktualisierungen

Far bcode: Neu wählbare Module bzw. Lehrveranstaltungen Entfallene Module bzw. Lehrveranstaltungen (diese sind nicht mehr wählbar) Aktualisierungen 1 Aktualisierte Wahlpflichtmodulkataloge für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften, AFB vom 09.11.2010

Mehr

Anlage 1 zur SPO BSc GT: Module, Lehrveranstaltungen und Leistungsnachweise (Vollzeit) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Leistungsnachweise (LN) Nr. Modultitel Sem. SWS Creditpoints (CP) Art der LV a Art und ggf. Dauer

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Nichtamtliche Lesefassung der sordnung Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame sordnung für den Bachelor of Arts Studiengang Kultur und Wirtschaft der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Kultur und Wirtschaft:

Mehr

Studienablaufplan Medienmanagement ab WS18/19 1/13

Studienablaufplan Medienmanagement ab WS18/19 1/13 1. Semester 2. Semester empfohlene Lage des Moduls beim Studium in Teilzeit (Semester)* B-SQ-ALL-LPC Language Proficiency and Cultural Sensitivity E 1 / 1 B-SQ-ALL-WAR Wissenschaftliches Arbeiten 2 3 1

Mehr

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik - Neubekanntmachung - mit 4. Änderungsordnung, veröffentlicht am

Mehr

Überblick über die neue srdp. Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reifeund Diplomprüfung an HUM

Überblick über die neue srdp. Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reifeund Diplomprüfung an HUM Überblick über die neue srdp Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reifeund Diplomprüfung an HUM Teilbereiche der srdp Diplomarbeit Klausuren mündliche Prüfungen Kompetenzbasierte, teilstandardisierte

Mehr

Art der Prüfung Abschluss Pord-Nr. Prüfung Prüfer Minuten. anderer LN Bachelor Advanced Data Analysis Hofmann

Art der Prüfung Abschluss Pord-Nr. Prüfung Prüfer Minuten. anderer LN Bachelor Advanced Data Analysis Hofmann Art der Prüfung Abschluss Pord-Nr. Prüfung Prüfer Minuten Prüfungstermin Uhrzeit anderer LN 29778 Advanced Data Analysis Hofmann 10.02.2019 anderer LN 33880 Advanced Databank Systems 2 Steinbuß 10.02.2019

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsankündigung Wintersemester 2016/2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsankündigung Wintersemester 2016/2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master StG Fachbezeichnung Prüfung Min. Hilfsmittel Prüfer Zweitprüfer Modul: BWL *) Grundlagen der BWL P / schr., 3 Lehrbücher der BWL Schneider / Giehl /

Mehr

Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Studienrichtung: BWL-International Business (BWL-IB)

Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Studienrichtung: BWL-International Business (BWL-IB) D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Wirtschaft Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Studienrichtung: BWL- Business (BWL-IB) Stand: 22. Mai 2018 Modulbezeichnung, (ECTS-Punkte),

Mehr

DHBW Ravensburg Studiengang Wirtschaftsinformatik

DHBW Ravensburg Studiengang Wirtschaftsinformatik DHBW Ravensburg Studiengang Wirtschaftsinformatik Vorlesungsplan 4. Semester (01.07.2017 30.09.2017) www.dhbw-ravensburg.de/wi.html Anmerkungen Übersicht der Prüfungsleistungen in diesem Semester: Fach

Mehr

40 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing und Vertrieb () Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing und Vertrieb umfasst das Grundstudium 2 Lehrplansemester, das Hauptstudium

Mehr

Gesamt: 75, Semester 64w EUR

Gesamt: 75, Semester 64w EUR 1. Semester 65w EUR Bauriedl / Stähler-May Recht Einführung 6,00 Rieder / Stähler-May BGB Allg. Teil 10,00 Steinmüller VWL 10,00 Kohlbecher BWL I 6,00 Koller BWL II Unt. u. Märkte 4,00 Mentzel BWL III

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bachelor of Arts Studiengang Kultur und Wirtschaft der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Kultur und Wirtschaft: Philosophie Dieser fachspezifische

Mehr

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB)

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) ersion nach Amtsblatt 0.0.009 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) () orpraktikum Entfällt. () Studienaufbau Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre umfasst sieben Semester (zwei Semester

Mehr

Prüfungsinformation Business Administration PO 2008 und Wirtschaftspsychologie PO 2012 und 2015 Sommersemester Termin Stand:

Prüfungsinformation Business Administration PO 2008 und Wirtschaftspsychologie PO 2012 und 2015 Sommersemester Termin Stand: Fr 09.09 1 Fr 09.09 2/Projektmanagement Prüfungsinformation PO 2008 und PO 2012 und 2015 Sommersemester 2016 2. Termin 08:30-09:30 3 Torsten Stein, Harald Meier 10:15-11:15 3 Torsten Stein, Harald Meier

Mehr

1. In 4 Abs. 1 und in der Anlage wird nach dem Wort Anlage jeweils die Ziffer 1 eingefügt.

1. In 4 Abs. 1 und in der Anlage wird nach dem Wort Anlage jeweils die Ziffer 1 eingefügt. Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Logistikmanagement (Logistics Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München

Mehr