Befestigung von Restaurationen aus Zirkoniumdioxid: Konventionell oder adhäsiv? Bonding of zirconia restorations: Conventionally.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Befestigung von Restaurationen aus Zirkoniumdioxid: Konventionell oder adhäsiv? Bonding of zirconia restorations: Conventionally."

Transkript

1 Autor Anwender Status Fundamental Kategorie Übersicht Befestigung von Restaurationen aus Zirkoniumdioxid: Konventionell oder adhäsiv? Bonding of zirconia restorations: Conventionally or by using adhesives? DDr. Günter Wiesner, MSc. Zirkoniumdioxid hat sich in den vergangenen Jahren als Werkstoff für Kronenund Brückengerüste bewährt und wird sich künftig sicherlich noch stärker gegenüber anderen Materialien durchsetzen. Dennoch sind die verschiedenen Möglichkeiten der Befestigung von Restaurationen aus Zirkoniumdioxid bis heute nur unzureichend untersucht worden. So stellt sich u. a. die Frage, inwieweit vollkeramische ebenso wie metallkeramische Versorgungen zementiert werden können oder ob der Einsatz komplexer, mehrstufiger Adhäsivsysteme tatsächlich signifikante Vorteile bietet. Die Vor- und Nachteile verschiedener Befestigungsarten und -materialien werden im Folgenden ausführlich erläutert. Geschichtliches Der Einsatz keramischer Werkstoffe in der Zahnheilkunde kann bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts zurückverfolgt werden berichtete der französische Zahnarzt Pierre Fauchard erstmals von Versuchen, zur Anfertigung von Kronen auf Gold- oder Kupferplatten einen glasartigen, schmelzfarbenen Überzug aufzubrennen. Knapp 40 Jahre später gelang dem Apotheker Alexis Duchâteau gemeinsam mit dem Zahnarzt Nicolas Dubois de Chemant erstmals die Herstellung einer kompletten Restauration aus einer Porzellanmasse. Gerüstfreie Vollkeramikkronen besitzen jedoch nur eine geringe Eigenfestigkeit. Erst durch einen festen Haftverbund mit dem Zahnstumpf werden sie gegen- Over the past years, zirconia has proven its worth as a material for crown copings and bridge frameworks and compared with other dental materials is expected to become even more widely accepted. However, the scope of studies on the different options for bonding zirconia restorations is insufficient today. The inevitable question arises whether all-ceramic restorations can be cemented in just the same way as metal ceramic restorations or whether the use of complex, multi-step adhesive systems really offers significant benefits. The advantages and disadvantages of different bonding systems and materials will be discussed in detail in the following article. History The use of ceramic materials in dentistry can be traced back to the beginning of the 18th century. In 1728, the French dentist Pierre Fauchard first reported on efforts to burn a glass-like, enamel colored coat on gold or copper plates used for the production of dental crowns. About 40 years later, the pharmacist Alexis Duchateau and the dentist Nicolas Dubois de Chemant were the first to succeed in producing a complete restoration made of porcelain mass. However, all-ceramic crowns without frameworks exhibit a low inherent strength. Only a strong bond with the tooth stump will make them resistant to shear forces. The cementation of a crown on the tooth stump, however, was a distant prospect in the 18th cen- 52

2 über Scherkräften widerstandsfähig. Die Zementierung einer Krone auf dem Zahnstumpf lag im 18. Jahrhundert aber noch in weiter Ferne. Die weitere Entwicklung in der Zahntechnik konzentrierte sich zunächst auf gerüstverstärkte Kronen- und Brückenprothetik. Beträgt die Biegefestigkeit eines Kronen- oder Brückengerüstes mehr als 400 MPa, ist ein adhäsiver Verbund nicht unbedingt erforderlich. Die ästhetischen Defizite, die Metallgerüste aufgrund ihrer mangelnden Transluzenz jedoch häufig aufweisen, führte letztendlich zur Entwicklung metallfreier gerüstloser Keramikrestaurationen, deren geringere Festigkeit wiederum ein festes Verkleben mit dem Zahnstumpf erforderte [1]. Als zu Beginn der 1990iger Jahre das Adhäsivverfahren in der Zahnheilkunde den großen Durchbruch feierte, begannen sich auch vollkeramische Restaurationen durchzusetzen [2]. Ein Vorreiter in dieser Disziplin war Prof. Dr. Werner Mörmann mit der adhäsiven Verankerung CEREC-gefertigter Restaurationen. Die Notwendigkeit der adhäsiven Befestigung offenbarte aber zugleich sehr deutlich die Nachteile dieser Technik: Der Aufwand für den Zahnarzt ist im Vergleich zur Zementierung der VMK (Verblend-Metall-Keramik)- Krone beträchtlich [3]. Neben der mehrstufigen Konditionierung der Keramik und der Präparation erfordert die Adhäsivtechnik zudem ein kontaminationsfreies Arbeitsfeld. Mit transluzenten, gerüstfreien Vollkeramikversorgungen können zwar sehr ästhetische Ergebnisse erzielt werden die in der VMK-Technik nicht in gleichem Maße umzusetzen sind das realisierbare Indikationsspektrum ist jedoch auf Einzelzahnkronen und kurzspannige Frontzahnbrücken beschränkt. Konventionelles Zementieren Das konventionelle Zementieren beschreibt eine Methode, die aus der VMK-Technik bereits bekannt ist. Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, handelt es sich um ein Verfahren, das auf eine lange Tradition zurückblickt. Beginnend bei den Gold- und später bei Verblend-Metall-Keramikkronen hat sich der Zinkoxidphosphatzement weitgehend als Befestigungsmaterial durchgesetzt. Der Zement ist einfach anzuwenden, bakterizid und wirkt trotz der Säure-Base-Reaktion während der Abbindung nicht pulpairritierend. Die Nachteile des Materials wie z. B. die geringe Adhäsion und die Wasserlöslichkeit führten zum Einsatz tury. The further development in dental technology initially focused on framework reinforced crown and bridge prosthetics. If the flexural strength of a crown coping or bridge framework is above 400 MPa, an adhesive bonding is not essential. The esthetic deficiencies of metal frameworks due to their low translucency, however, ultimately led to the development of metal-free ceramic restorations without frameworks. In turn, their lower stability required a strong bond with the tooth stump [1]. In the early 1990s, when adhesive technology celebrated its breakthrough in dentistry, all-ceramic restorations began to win recognition as well [2]. With the adhesive fixation of restorations produced with CEREC, Prof. Dr. Werner Mörmann was a precursor of this discipline. Though, the necessity of adhesive bonding at the same time plainly revealed the shortcomings of this technique. The dentist s effort is considerably greater in comparison to cementation of a PFM (porcelainfused-to-metal) crown [3]. Apart from the multi-step conditioning of the ceramic material and the prepared tooth, an adhesive technique also requires a working field which is free of contamination. With translucent all-ceramic restorations without frameworks, highly esthetic results are obtainable which are not realizable to the same degree for the PFM technique however, the indication range is restricted to single crowns and short-span bridges in the anterior region. Conventional cementation Conventional cementation is a common method for the PFM technique as well. As the name already implies, the procedure looks back on a long tradition. At first for gold, later also for porcelain-fusedto-metal crowns, zinc oxide phosphate cement became the predominant bonding material. The cement is easy to use, bactericidal and does not irritate the pulp despite an acid-base reaction during setting. The disadvantages of the material such as a low adhesion and water solubility led to the use of glass ionomer cements, materials which feature a lower water solubility and higher retentive strength. Especially in the Anglo American region, conventional cementation includes the use of glass ionomer cements. Today, the correct designation of the material is conventional glass ionomer cement, because in the meantime, 53

3 von Glasionomerzementen (GIZ), die eine geringere Wasserlöslichkeit und eine höhere Retentionskraft aufweisen. Besonders in der anglo amerikanischen Region wird unter konventionellem Zementieren auch der Gebrauch von Glasionomerzementen verstanden. In der heutigen Zeit ist die korrektere Bezeichnung konventioneller Glasionomerzement, da mittlerweile auch kunststoffverstärkte (Resin-Modified) Varianten am Markt erhältlich sind. Diese Materialien weisen wesentlich bessere physikalische Eigenschaften auf und konkurrieren teilweise mit den klassischen Adhäsivsystemen. Der große Vorteil des konventionellen Zementierens ist die feuchtigkeitsunempfindliche Abbindereaktion und die hierdurch einfache Handhabung der Materialien. Fallbeispiele für die konventionelle Zementierung mit dem kunststoffverstärkten Glasionomerzement GC FujiCEM (GC Europe, BE-Leuven) sind in Abbildung 1 bis 7 dargestellt. resin-modified alternatives have been developed as well. These materials exhibit considerably better physical properties and partly compete against the classical adhesive systems. The great benefit of conventional cementation lies in the moisture tolerant setting reaction and the resulting easy handling of the materials. Example cases of conventional cementation with the resin-modified glass ionomer cement GC FujiCEM (GC Europe, B-Leuven) are illustrated in Figures 1 to 7. Abb. 3: Entfernen der Materialüberschüsse. Fig. 3: Removal of the excess material. Abb. 1: Zementierung einer Brücke aus Zirkoniumdioxid mit einem kunststoffverstärkten Glasionomerzement. Fig. 1: Cementation of a zirconia bridge with a resinmodified glass ionomer cement. Abb. 4: Situation nach der Eingliederung der Brücke. Fig. 4: Situation after placement of the bridge. Abb. 2: Applikation von GC FujiCEM mittels Automix- Kartusche. Fig. 2: Application of GC FujiCEM using an automix-cartridge. Abb. 5: Ausgangssituation mit metallkeramischer Versorgung und verkürzten Kronen in regio 11 und 21. Fig. 5: Initial clinical situation with metal-ceramic restoration and shortened crowns in region 11 and

4 Abb. 6: Versorgung der Zähne 11 und 21 mit Veneers. Fig. 6: Restoration of teeth 11 and 21 with veneers. Befestigungsmaterialien Mit dem Einzug der CAD/CAM-Technik haben auch die Zirkoniumdioxidrestaurationen ihren festen Platz in der Zahnheilkunde eingenommen. Durch den Einsatz der hochfesten Keramik ist es möglich, Seitenzahnbrücken metallfrei herzustellen. Auch weitspannige Konstruktionen und Implantatrestaurationen können realisiert werden. Aufgrund der hohen Biegefestigkeit ist ein adhäsiver Verbund mit einem Kunststoffzement ähnlich wie bei metallkeramischen Versorgungen zwar nicht zwangsläufig erforderlich, aber durchaus möglich. Zu bevorzugen sind chemisch härtende oder dualhärtende Systeme. Hierdurch kann eine vollständige Polymerisation auch in den Bereichen garantiert werden, die für eine Aushärtung mittels UV-Licht nicht zugänglich sind. Ausführliche Untersuchungen liegen z. B. zu PANAVIA (Kuraray, D-Frankfurt) [4] und Super Bond C&B (J. Morita, D-Dietzenbach) [5] vor. Diese werden in der Fachliteratur oftmals für die Befestigung von Zirkoniumdioxidversorgungen favorisiert. Beide Materialien sind klassische Mehrschrittsysteme, die ein trockenes Arbeitsfeld erfordern und dementsprechend aufwendig in der Anwendung sind (Abb. 8 bis 10). Da diese Mehrschrittsysteme sehr fehleranfällig sind, wurden von der Industrie in den letzten Jahren selbstkonditionierende Universalzemente entwickelt. Typische Vertreter dieser Gruppe sind RelyX Unicem (3M ESPE, D-Seefeld), Maxcem (KerrHawe, CH-Bioggio) und Multilink Sprint (Ivoclar Vivadent, FL- Schaan). Eine separate Vorbehandlung der Zahnsubstanz wie das Ätzen, Primen und Bonden ist bei diesen selbstadhäsiven Compositezementen nicht notwendig. Das Ätzen des Dentins kann die Haftwerte sogar vermindern. Diese Generation von Adhäsiv zementen soll ähnliche Retentionswerte erzielen wie die klassischen Systeme bei deutlich einfacherer Anwendung. Abb. 7: Situation nach der Eingliederung der Zirkoniumdioxidkronen in regio 12 und 22 mit GC FujiCEM. Fig. 7: Situation after cementation of the zirconia crowns in region 12 and 22 with GC FujiCEM. Bonding materials With CAD/CAM technology finding its way into dentistry, zirconia restorations have taken their permanent place as well. The use of the high-strength ceramic material permits the metal-free production of bridges for the posterior region. Even long-span constructions and implant restorations are realizable. Due to the high flexural strength, an adhesive bonding with resin cement is similar to metal ceramic restorations not inevitably essential, but certainly possible. Chemically curing or dual cure systems are to be preferred. They ensure a complete polymerization even in those areas which are not reachable with curing devices that make use of ultraviolet light. Extensive studies on this topic are available e.g. for PANAVIA (Kuraray, D-Frankfurt) [4] and Super Bond C&B (J. Morita, D- Dietzenbach) [5]. In professional literature, these products are often favored for adhesive cementation of zirconia restorations. Both materials are classical multi-step systems which require a dry working field, and their use is thus highly labor-intensive (Fig. 8 to 10). Since Abb. 8: Kurze klinische Krone in regio 12 mit alter Stiftversorgung. Fig. 8: Short clinical crown in region 12 with old post restoration. 55

5 Abb. 9: Konditionierung des Dentins vor der Applikation von Super Bond C&B. Fig. 9: Dentin conditioning prior to application of Super Bond C&B. Abb. 10: Entfernen der Überschüsse nach der Eingliederung der Zirkoniumdioxidkrone. Fig. 10: Removal of the excess material after placement of the zirconia crown. Interessant ist jedoch, dass nicht alle Hersteller der selbstkonditionierenden Universal zemente vergleichbare Haftkräfte bei der Befestigung von Zirkoniumdioxidversorgungen erreichen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass RelyX Unicem den Materialien Multilink Sprint und Maxcem hinsichtlich der Retentionskraft überlegen ist [6]. In puncto Anwenderfreundlichkeit überzeugen jedoch auch im Vergleich die kunststoffverstärkten Glasionomerzemente. Zudem gilt das Potential dieser Materialien für die Befestigung von Zirkoniumdioxidarbeiten als sehr vielversprechend [7]. Weder die klassischen Mehrschritt-Adhäsivsysteme noch die selbstkonditionierenden Universalzemente konnten bisher bessere Retentionswerte erzielen. Nur die konventionellen Zemente wie Zinkoxidphosphatzemente und konventionelle Glasionomerzemente sind hier deutlich unterlegen. Somit können für die Befes tigung von Zirkoniumdioxidrestaurationen Zemente aus der Gruppe der klassischen Adhäsivzemente, teilweise aus der letzten Generation der selbstkonditionierenden Universalzemente sowie der kunststoffverstärkten Glasionomerzemente empfohlen werden [8]. Befestigung von implantatgetragenen Restaurationen Zirkoniumdioxid eignet sich auch als Gerüstwerkstoff für implantatgetragene Restaurationen. Grundsätzlich können diese verschraubt oder zementiert werden. Beim Verschrauben empfiehlt es sich, das Zirkoniumdioxidgerüst zuvor mit einer Titanbasis zu this risk of errors is high for these multi-step systems, the dental industry focused on the development of selfconditioning universal cements over the past years. Typical products of this group are RelyX Unicem Self-Adhesive Universal Resin Cement (3M ESPE, D-Seefeld), Maxcem (KerrHawe, CH-Bioggio) and Multilink Sprint (Ivoclar Vivadent, FL-Schaan). A separate pre-treatment such as etching, priming and bonding of the tooth structure is not required for these resin cements. Dentin etching might even reduce the coefficient of adhesion. This generation of adhesive cements is said to achieve bond strengths similar to the classical systems while ensuring a much easier procedure. However, interestingly, not all manufacturers of self-conditioning universal cements achieve comparable coefficients of adhesion for the bonding of zirconia restorations. Scientific studies have revealed that RelyX Unicem is superior to Multilink Sprint and Maxcem with regard to its retentive strength [6]. Where user-friendliness is concerned, however, resin-modified glass ionomer cements convince as well. In addition, these materials show a promising potential for bonding of zirconia restorations [7]. So far, neither the classical multi-step adhesive systems nor the self-conditioning universal cements have been able to achieve a higher retentive strength. Merely conventional cements such as zinc oxide phosphate cements and conventional glass ionomer cements are clearly inferior in this respect. Consequently, cements from the group of classical adhesive systems, in part belonging to the latest generation of self-conditioning universal cements, and resin-modified glass ionomer cements are recommended for bonding of zirconia restorations [8]. 56

6 verkleben, damit das Material nicht unnötig durch die Schraubenvorspannung belastet wird. Wird die Krone zementiert, ist zu beachten, dass der Zementspalt nicht mehr als 1 mm subgingival angelegt wird. Eine optimale Lösung hierzu stellen individuell gefertigte Abutments aus Zirkoniumdioxid dar, da ein ideales Emergenzprofil konstruiert und der Zementspalt auf Gingivaniveau platziert werden kann (Abb. 11 bis 15). Bonding of implant-based restorations Zirconia is also suited as a framework material for implant-based restorations. Basically, they can be screwed in place or cemented. If the restoration is screwed, it is advisable to adhere the zirconia framework with a titanium interface beforehand to avoid unnecessary stress in the material caused by the preload of the screw. If the crown is cemented, attention should be paid to the cement gap, which should not continue more than 1 mm below the subgingival level. To achieve this, customized zirconia abutments are an optimal solution, because an ideal emergence profile can be designed and the cement gap set at tissue level (Fig. 11 to 15). For bonding of zirconia abutments or Abb. 11: Situation nach Implantatinsertion. Fig. 11: Situation after implant placement. Abb.14: Screenshot der Kronenkonstruktion mit CEREC (Sirona Dental Systems, D-Bensheim). Abb. 12: Individuelles Zirkoniumdioxidabutment. Fig. 14: Screenshot of the crown construction with CEREC (Sirona Dental Systems, D-Bensheim). Fig. 12: Customized zirconia abutment. Abb. 13: Vor der Digitalisierung wird das Abutment auf dem Implantat verschraubt. Fig. 13: Prior to digitization, the abutment is screwed on the implant. Abb. 15: Situation nach der Befestigung der Krone aus Feldspatkeramik (VITABLOCS Mark II, VITA Zahnfabrik, D-Bad Säckingen) mit Super Bond C&B. Fig. 15: Situation after cementation of the crown made of feldspar ceramic (VITABLOCS Mark II, VITA Zahnfabrik, D-Bad Säckingen) using Super Bond C&B. 57

7 Für die Befestigung von Zirkoniumdioxidaufbauten oder von aufgebrannten Keramikschultern sollten keine opaken Befestigungszemente gewählt werden, da hierdurch die Ästhetik der Keramik beeinträchtigt wird. Bei aufgebrannten oder aufgepressten Keramikschultern auf Titanaufbauten (Abb. 16 und 17) handelt es sich um Materialien mit einer geringen Biegefestigkeit. Um die Gefahr einer Fraktur der Keramikschulter zu minimieren, muss ein bestmöglicher adhäsiver Verbund erzielt werden sofern dies überhaupt möglich ist, zumal eine Konditionierung des Gerüstes vermutlich nicht umzusetzen ist [9]. Abb. 16: Titanabutment mit aufgepresster Keramikschulter. Fig. 16: Titanium abutment with pressed ceramic shoulder. Abb. 17: Aufgesteckte Zirkoniumdioxidkrone. Fig. 17: Attached zirconia crown. Tief subgingival gelegene Zementreste, die nicht entfernt werden, gefährden die komplette Konstruktion. Eine provisorische, reversible Befestigung einer Krone auf Implantaten ist häufig nicht kalkulierbar. Besteht der Wunsch, den Implantataufbau jederzeit wieder entfernen zu können, ist eher die Verfahrensweise der Verschraubung zu wählen (Abb. 18 bis 20). Ob eine provisorische Eingliederung jedoch notwendig ist, muss individuell vom Behandler entschieden werden. Grundsätzlich kann bei der Zementierung von Res taurationen auf Implantaten die gleiche Vorgehensweise gewählt werden wie bei natürlichen Zähburned ceramic shoulders, the use of opaque cements is not recommended, since this would have a negative impact on the esthetics of the ceramic material. Ceramic shoulders burned or pressed on titanium interfaces (Fig. 16 and 17) consist of materials with a low flexural strength. In order to minimize the risk of fracture of the ceramic shoulder, the best possible adhesive bond must be achieved, if this is possible at all: A conditioning of the framework is probably not realizable [9]. Excess cement might endanger the complete construction, if it lies deep below the tissue level and is not removed. A temporary, reversible cementation of a crown on implants is often incalculable. If a removable restoration on an implant is desired, the screwing procedure is more advisable (Fig. 18 to 20). However, the practitioner has to decide, whether a temporary cementation is required. Basically, the procedure for cementation of implant-based restorations is the same as for restorations on natural teeth. In the former case, the cement should enable an easy and fast removal of excess material, since a tight gingiva is missing and material leftovers might permeate deep Abb. 18: Verschraubte Zirkoniumdioxidbrücke auf drei Implantaten. Fig. 18: Screwed zirconia bridge on three implants. Abb. 19: Vorbereitung der Schraubenzugänge. Fig. 19: Preparation of the screw holes. 58

8 below gingiva level and remain there. In the worst case, the implant overlays the cement on the control radiograph, thus it cannot be detected. Conclusion Abb. 20: Eingesetzte Zirkoniumdioxidbrücke. Fig. 20: Placed zirconia bridge. nen. Hierbei empfiehlt sich jedoch ein Zement, der eine einfache und schnelle Entfernung der Überschüsse garantiert, da ein straffer Faserapparat fehlt und die Gefahr besteht, dass Reste bis weit unter Gingivaniveau eindringen und dort verbleiben. Bei einer Röntgenkontrolle kann das Implantat den Zement im ungünstigsten Fall überlagern, sodass er unerkannt bleibt. Fazit Der große Vorteil, den die mehrstufigen Adhäsivsysteme bei der Eingliederung von gerüstfreien Vollkeramikrestaurationen bieten, gilt nicht für die Befes tigung von Zirkoniumdioxidversorgungen. Hier sind es besonders die kunststoffverstärkten Glasionomerzemente und zum Teil die selbstkonditionierenden Universalzemente, welche die besten Ergebnisse garantieren. Bei Implantatversorgungen ist eine möglichst epigingivale Zementierungsfuge anzustreben. Bei weit subgingivaler Lage empfiehlt sich die Verschraubung der Konstruktion. Literatur / Literature [1] Spohr, A. M.; Sobrinho L. C.; Consani, S.; Sinhoreti M. A.; Knowles, J. C.: Influence of surface conditions and silane agent on the bond of resin to IPS Empress 2 ceramic. In: Int J Prosthodont 16(3) (2003), S [2] Stewart, G. P.; Jain, P.; Hodges, J.: Shear bond strength of resin cements to both ceramic and dentin. In: J Prosthet Dent 88(3) (2002), S The great advantage offered by multi-step adhesive systems for the placement of all-ceramic restorations without frameworks is not valid for bonding of zirconia restorations. For this purpose, the best results are obtained with resin-modified glass ionomer cements and some of the self-conditioning universal cements. For implant-based restorations, an epigingival cement gap is preferred. If the gap lies in the subgingival area, a screwed construction is recommended. [3] Sun, R.; Suansuwan, N.; Kilpatrick, N.; Swain, M.: Characterisation of tribochemically assisted bonding of composite resin to porcelain and metal. In: J Dent 28(6) (2000), S [4] Blatz, M. B.; Chiche, G.; Holst, S.; Sadan, A.: Influence of surface treatment and simulated aging on bond strengths of luting agents to zirconia. In: Quintessence Int 38(9) (2007), S [5] Strub, J. R.; Türp, J.; Wittkowski, S.; Hürzeler, M. B.; Kern, M. (Hrsg.): Curriculum Prothetik. Band II. Artikulatoren - Ästhetik - Werkstoffkunde - Festsitzende Prothetik. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Quintessenz, Berlin [6] Ernst, C. P.; Blum, C.; Schattenberg, A.; Stender, E.; Willershausen, B.: In-vitro-Retentionskräfte bei selbstadhäsiver Befestigung von Zirkonoxid-Kronen. In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 63(9) (2008), S [7] Ernst, C. P.; Cohnen, U.; Stender, E.; Willershausen, B.: In vitro retentive strength of zirconium oxide ceramic crowns using different luting agents. In: J Prosthet Dent 93(6) (2005), S [8] Van Meerbeck, B.; de Munck, J.; Yoshida, Y.; Inoue, S.; Vargas, M.; Vijay, P.; van Landuyt, K.; Lambrechts, P.; Vanherle, G.: Adhäsion an Schmelz und Dentin. Aktueller Stand und zukünftige Aufgaben, Teil 1. In: Ästhetische Zahnmedizin 7(2) (2004), S [9] Kern, M.; Wegner, S. M.: Bonding to zirkonia ceramic: adhesion methods and their durability. In: Dent Mater 14(1) (1998), S

9 DDr. Günter Wiesner Master of Science in Oral Implantology Innsbruck, Österreich Medizinstudium an der Universität Innsbruck Universitätslehrgang zum Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Studium der Zahnmedizin an der Universität Innsbruck Assistenzarzt an der Universität Innsbruck seit 2007 niedergelassen in eigener Praxis in Innsbruck postgradualer Studiengang Master of Science in Oral Implantology (DGI) an der Steinbeis-Hochschule Berlin Kontakt: DDr. Günter Wiesner Master of Science in Oral Implantology Innsbruck, Austria Attending the University of Innsbruck Medical School university seminar to become stomatologist attending the University of Innsbruck Dental School medical assistant at the University of Innsbruck since 2007 owner of a practice in Innsbruck postgradual study course Master of Science in Oral Implantology (DGI) at the Steinbeis- Hochschule Berlin Contact: wiesner@schoenezaehne.or.at Praxisorientiertes Expertenwissen zur CAD/CAM-Technologie In dem Kompaktleitfaden CAD/CAM-gefertigte Restaurationen. Grundlagen und Technologien für die zahnärztliche Praxis erschienen 2009 im Spitta Verlag haben Dr. Heike Rudolph und Dr. Sebastian Quaas ihre umfassenden Erfahrungen in der computergestützten Fertigung von Zahnersatz praxisnah zusammengefasst. Aufbauend auf einer Vielzahl von wissenschaftlichen Projekten ist ein unabhängiges, neutrales, nicht firmengebundenes Nachschlagewerk entstanden, das CAD/CAM-Technologien verständlich und nachvollziehbar darstellt, so Prof. Dr. Ralph Luthardt im Vorwort. Nach einer kurzen Einführung zur Historie der dentalen CAD/CAM-Technologie inklusive übersichtlichem Zeitstrahl wird eine schematische Darstellung möglicher Behandlungsabläufe geboten. Neben einer Gegenüberstellung konventioneller und computergestützter Verfahren werden die Abläufe zur Versorgung mit festsitzendem, kombiniert festsitzend-heraus nehmbarem und herausnehmbarem Zahnersatz sowie die implantologische Planung erläutert. Es schließt sich eine Übersicht an, die befundbezogen geeignete Materialien zeigt, welche mit CAD/CAM- beziehungsweise RP-Technologien verarbeitet werden können. Die folgenden Kapitel widmen sich den Anforderungen an eine keramikgerechte Präparation und den Prinzipien der adhäsiven sowie konventionellen Befes tigung, bevor ausführlich auf die Datenerfassung eingegangen wird. Erläutert werden hierbei sowohl die klassische Abformung mit anschließender Modellherstellung als auch die digitale extraorale und intraorale Datenerfassung. Im Anschluss wird das Thema Datenaufbereitung unter Berücksichtigung der Aspekte Filter, Datenarten und -formate, potenzielle Differenz zwischen Datenansicht und zugrundelie- 60

10 genden Daten sowie Schnittstellen erörtert. In dem Kapitel zum Computer Aided Design gehen die Autoren auf die hierbei relevanten materialspezifischen Anforderungen sowie die Anwenderfreundlichkeit und Hilfstools moderner Konstruktionsprogramme ein. Hinsichtlich des Computer Aided Manufacturing werden neben direkten und additiven Fertigungsverfahren wie dem Selektiven Lasersintern und der Stereolitografie indirekte und subtraktive Verfahren wie die Frästechnik erklärt. In Bezug auf die mit CAD/CAM-Technologien verarbeitbaren Werkstoffe wird über Legierungen, Kunststoffe sowie die verschiedenen Keramiken sowie im Anschluss über die je nach verwendetem Material und angewandter Technologie sowie der Restaurations- und Therapiemittelart unterschiedlichen MüSic-Inserat.qxd:dekema_inserat qxd :57 Seite 1 Schritte der Nach- und Weiterbearbeitung informiert. Zudem wurden die Ergebnisse einiger Studien zur Passgenauigkeit sowie Langzeitbewährung CAD/CAM-gefertigter Restaurationen zusammengestellt. Abschließend erhält der Leser Hinweise zur Abrechnung sowie Check-Listen, die ihm die Wahl eines für ihn geeigneten CAD/CAM-Systems erleichtern sollen. Der Anhang umfasst neben Glossar, Abkürzungslegende sowie Abbildungs- und Sachverzeichnis eine umfangreiche Literaturliste, die entsprechend der einzelnen Buchkapitel unterteilt ist. (Rudolph, H., Quaas, S.: CAD/CAM-gefertigte Restaurationen. Grundlagen und Technologien für die zahnärztliche Praxis. Spitta Verlag, 2009, 204 Seiten, 39,80 Euro, ISBN: ) AuStromAt µsic Werden Sie bloß nicht kreativ! Sinterzeiten unter 90 Minuten* Präzise Trockenphasen vor dem Sintern Sintern in 3 Ebenen mit bis zu 80 Einheiten Robuste SiC Heizelemente keine Verfärbungen Fernüberwachung über X-DREaM Software Standardisierte Schnittstelle zur Einbindung an ERP Systeme (OPC-Server optional) JaVa Technologie für Bedienung über IE6, Firefox, Opera, Safari etc. DHCP; FTP Client/Server *bei einer Haltezeit von ca. 45 Minuten bei Endtemperatur auf der untersten Ebene DEkEMa Dental-keramiköfen DIGITAL_DENTAL.NEWS GmbH Industriestraße 3. Jahrgang September 22 D Freilassing Fon +49 (0) / Fax +49 (0) / info@dekema.com 61

Patienten Information. Schöne Zähne aus Vollkeramik

Patienten Information. Schöne Zähne aus Vollkeramik Patienten Information Schöne Zähne aus Vollkeramik Der natürliche Wunsch nach schönen Zähnen Der Wunsch nach schönen Zähnen ist ein ganz natürlicher und ein guter Grund, auf Auswahl und Qualität beim Zahnersatz

Mehr

e n t a l www.metoxit.com

e n t a l www.metoxit.com e n t a l www.metoxit.com Firma Die Metoxit AG ist ein mittelständisches Schweizer Unternehmen, das zur AGZ-Holding gehört. Metoxit bietet eine breite Palette von Produkten aus Hochleistungskeramik (Oxidkeramik)

Mehr

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio LAB. Telio CS

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio LAB. Telio CS Telio Alles für Provisorien Telio CAD Telio LAB Telio CS Telio Mit richtig geplanten Provisorien zu erfolgreichen finalen Restaurationen Das Provisorium nimmt eine zentrale Rolle in der Behandlungsplanung

Mehr

Von der digitalen Abformung zum vollkeramischen Zahnersatz

Von der digitalen Abformung zum vollkeramischen Zahnersatz Von der digitalen Abformung zum vollkeramischen Zahnersatz Digitale 3D Abformung statt Biss in die Abdruckmasse und Einsetzen noch am selben Tag so angenehm kann Zahnarzt sein! Wegfall des herkömmlichen

Mehr

Adhäsive Befestigung von Keramikrestaurationen

Adhäsive Befestigung von Keramikrestaurationen Zweck Erläuterung der notwendigen Arbeitsschritte für die adhäsive Befestigung von Keramikrestaurationen (Inlays, Veneers, Teilkronen) Allgemeines Für den klinischen Langzeiterfolg von Keramikrestaurationen,

Mehr

Amelogenesis imperfecta

Amelogenesis imperfecta Amelogenesis imperfecta OPG 18.07.2007 www.dresden-zahnarzt.de Lisa Henze 2 OPG 12.11.2008 www.dresden-zahnarzt.de Lisa Henze 3 OPG 02.11.2010 www.dresden-zahnarzt.de Lisa Henze 4 Anamnese und Befund Der

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

Präzisions-Lösungen. L av a. Kronen & Brücken. Das Ergebnis: ein natürliches. Lächeln

Präzisions-Lösungen. L av a. Kronen & Brücken. Das Ergebnis: ein natürliches. Lächeln Präzisions-Lösungen L av a Kronen & Brücken Das Ergebnis: ein natürliches Lächeln Lava Präzisions-Lösungen So werden Sie und Ihre Patienten zu Gewinnern Ein einzigartiges Material und zukunftweisende Technik:

Mehr

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne Inlays Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne Inlays Einlagefüllungen Ein Loch im Zahn kann heute auf verschiedene Arten gefüllt werden. Bei kleinen Defekten eignen sich plastische

Mehr

Schöne Zähne mit CEREC. Schöne Zähne mit CEREC

Schöne Zähne mit CEREC. Schöne Zähne mit CEREC und das in einer einzigen Sitzung? Zahnfüllungen aus Keramik mit CEREC Wünschen Sie sich schöne zahnfarbene, höchst ästhetische Füllungen? Und möchten Sie diese in einer einzigen Behandlungssitzung bekommen?

Mehr

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz 1. DENTAL-ZUSCHUSS (Tarif ZEF) Zahnzusatzversicherung mit verdoppeltem Festzuschuss bei Zahnersatz 2.1 ZAHN-ERSATZ (Tarif ZAB) Zahnersatzbehandlungen 2.2

Mehr

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne Veneers Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne Veneers Die Ästhetik Ihrer Frontzähne Der erste Eindruck, den man bewusst oder unbewusst von einem Menschen hat, hängt unter anderem von

Mehr

Stand: Juni 2005. In Zusammenarbeit mit ZÄ G. Trimpou, ZTM J.-H. Lee; ZTM E. Krenz; ZTM R. Arnold

Stand: Juni 2005. In Zusammenarbeit mit ZÄ G. Trimpou, ZTM J.-H. Lee; ZTM E. Krenz; ZTM R. Arnold Dr. Paul Weigl Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main Theodor-Stern-Kai 7, Haus 29 60590 Frankfurt am Main E-Mail: weigl@em.uni-frankfurt.de ANHANG Innovatives

Mehr

Patienteninformation. Zahnersatz ganz aus Keramik für Ihr strahlendes Lächeln

Patienteninformation. Zahnersatz ganz aus Keramik für Ihr strahlendes Lächeln Patienteninformation Zahnersatz ganz aus Keramik für Ihr strahlendes Lächeln Das Material Zirkonoxid n Zirkonoxid Zirkoniumdioxid ist eine Hochleistungskeramik, die unter anderem in der Raumfahrt Anwendung

Mehr

Als präprothetische Maßnahmen musste im. Das Beste ist das, woran man glaubt 536 ZAHNTECH MAG 14, 10, 536 541 (2010) » Technik.

Als präprothetische Maßnahmen musste im. Das Beste ist das, woran man glaubt 536 ZAHNTECH MAG 14, 10, 536 541 (2010) » Technik. Das Beste ist das, woran man glaubt Jörg Iowa Indizes: Implantatprothetik, Sekundärkonstruktion, Prettau Zirkon, Screw-Tec-System, okklusale Verschraubung Auch Patienten mit ungünstig platzierten Implantaten

Mehr

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz 1. ZAHN-ZUSCHUSS-PLUS (Tarif ZZP) doppelten Festzuschuss bei Zahnersatz Leistungen für Implantate 2.1 ZAHN-ERSATZ (Tarif ZAB) Zahnersatzbehandlungen 2.2

Mehr

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an! de en Unter dem Motto wire Solutions bietet die KIESELSTEIN International GmbH verschiedenste Produkte, Dienstleistungen und After Sales Service rund um den Draht an. Die Verbindung von Tradition und Innovation

Mehr

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne Veneers Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne Veneers Die Ästhetik Ihrer Frontzähne Der erste Eindruck, den man bewusst oder unbewusst von einem Menschen hat, hängt unter anderem von

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Von den meisten Patienten wird festsitzender Zahnersatz gegenüber herausnehmbaren Versorgungen

Mehr

IPS e.max CAD für die CAD/CAM-Technologie. all ceramic all you need

IPS e.max CAD für die CAD/CAM-Technologie. all ceramic all you need Information für den CAD/CAM-Anwender IPS e.max CAD für die CAD/CAM-Technologie all ceramic all you need Innovation in der CAD/CAM Technologie Wie kommt man der Zukunft näher? Indem man seiner Zeit voraus

Mehr

Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS

Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS Swiss Quality Keramikimplantate für höchste Ansprüche Längst haben sich Implantate als die attraktivste Art von Zahnersatz durchgesetzt. Sie bieten

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Schöne Zähne mit CEREC.. und das in einer einzigen Sitzung?

Schöne Zähne mit CEREC.. und das in einer einzigen Sitzung? Schöne Zähne mit CEREC. und das in einer einzigen Sitzung? Zahnfüllungen aus Keramik. Mit CEREC. Wünschen Sie sich schöne zahnfarbene, höchst ästhetische Füllungen? Und möchten Sie diese in einer einzigen

Mehr

Kurse. ZTM R.Dahl. ZTM M.Brüsch

Kurse. ZTM R.Dahl. ZTM M.Brüsch ZTM R.Dahl ZTM M.Brüsch Kurse Philosophie der Initial Keramiklinie Darstellung verschiedener Keramiken der Initial Linie Indikation und Arbeitsspektrum von IQ Demonstration der Anwendung von Lustre Paste

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

TRI Dental Implants TRI CAD-CAM Solution Januar 2013

TRI Dental Implants TRI CAD-CAM Solution Januar 2013 TRI Dental Implants TRI CAD-CAM Solution Januar 2013 s Titan Klebebasen mit TRI - Friction für zweiteilige Abutments und Brückengerüste. Verfügbar in 2 Gingivahöhen: TV70-07-F Titan-Klebebasis, 0,7mm Gingiva

Mehr

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Security Patterns Benny Clauss Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Gliederung Pattern Was ist das? Warum Security Pattern? Security Pattern Aufbau Security Pattern Alternative Beispiel Patternsysteme

Mehr

IPS e.max ein System für alle Indikationen. all ceramic all you need

IPS e.max ein System für alle Indikationen. all ceramic all you need I n f o r m a t i o n f ü r d e n Z a h n a r z t IPS e.max ein System für alle Indikationen all ceramic all you need IPS e.max ein System für alle Indikationen Der moderne und aktive Patient will nicht

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Nutzung der MobiDM-App für Windows Mobile Version: x.x MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Seite 1 Inhalt 1. WILLKOMMEN

Mehr

LÄCHELN. mit modernen Zahnrestaurationen. CADCAM-Lösungen

LÄCHELN. mit modernen Zahnrestaurationen. CADCAM-Lösungen EIN Schönes LÄCHELN mit modernen Zahnrestaurationen CADCAM-Lösungen CADCAM FÜR ZAHNPROTHETIK CADCAM-Lösungen sind computergestützte Hightech-Verfahren. Für die Bearbeitung innovativer Materialien für

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Implantate sind heute in vielen Fällen geeignet, den Traum eigener, fest verankerter Zähne

Mehr

Mehr als ein zahnfarbenes Implantat. Natürlich ästhetisch und metallfrei

Mehr als ein zahnfarbenes Implantat. Natürlich ästhetisch und metallfrei Patienteninformation: Straumann PURE Ceramic Implantat Mehr als ein zahnfarbenes Implantat. Natürlich ästhetisch und metallfrei Mehr als die neueste Technologie. Dauerhafte Zufriedenheit. Zahnimplantate

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam!

Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam! Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen zahnimplantate Ihre Vorteile durch Implantate: Sie können sprechen und lachen, ohne sich Sorgen zu machen. Ihre neuen Zähne sind fest verankert und fühlen

Mehr

Block Overview Block-Übersicht for CEREC

Block Overview Block-Übersicht for CEREC Block Overview Block-Übersicht for CEREC All you need for restorations in a single visit Alles für die Behandlung in einer Sitzung The coordinated products out of one hand cover an extensive range of indications

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Einführung in die CAD/CAM Technologie Macht CAD/CAM unser Leben leichter?

Einführung in die CAD/CAM Technologie Macht CAD/CAM unser Leben leichter? Einführung in die CAD/CAM Technologie Macht CAD/CAM unser Leben leichter? - Symposium 15. März 2014 Universitätszahnklinik Wien Sensengasse 2a, 1090 Wien - Symposium 15. März 2014 Geschätzte Kolleginnen

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE MIT ZAHNIMPLANTATEN

SCHÖNE ZÄHNE MIT ZAHNIMPLANTATEN SCHÖNE ZÄHNE MIT ZAHNIMPLANTATEN 1 Pjetursson BE, Karoussis I, Bürgin W, Brägger U, Lang NP. Patients satisfaction following implantherapy. A 10-year prospective cohort study. Clin Oral Implants Res 2005;16:185-193.

Mehr

22. Implantate und Invisalign

22. Implantate und Invisalign 22. Implantate und Invisalign Vorher Nachher Patient vor Behandlungsbeginn Patient nach Invisalign-Behandlung ClinCheck mit extrahiertem Zahn ClinCheck nach der aktiven Therapie Implantate erst durch Invisalign

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

neue zähne fester biss

neue zähne fester biss neue zähne fester biss zahngesundheitszentrum InformatIon zu zahnersätzen DiE technische SEitE DEr ZaHNMEDiZiN SPEzIaLISIErt auf zahnersätze die zahn ErHaLtEndEn LEIStunGEn SInd bei uns natürlich Standard.

Mehr

BEGO SECURITY PATIENTENPASS. Sicherheit. Garantiert.

BEGO SECURITY PATIENTENPASS. Sicherheit. Garantiert. BEGO SECURITY PATIENTENPASS Sicherheit. Garantiert. 60 MONATE GARANTIE FÜR IHREN ZAHNERSATZ Name des Patienten Sehr geehrter Patient, Ihre prothetische Arbeit basiert auf Produkten der Firmen BEGO Bremer

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Patienteninformation: Zahnersatz

Patienteninformation: Zahnersatz Patienteninformation: Zahnersatz Wie kann ein Zahn oder mehrere Zähne ersetzt werden? Prinzipiell unterscheidet man zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz. Mit Hilfe unseres Dentallabors

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Für natürliche und schöne Zähne

Für natürliche und schöne Zähne Für natürliche und schöne Zähne zahndesign.ch Schwarzackerstr. 11 Tel. 043 333 54 21 www.zahndesign.ch Alidemaj Armend 8304 Wallisellen Fax 043 333 54 22 info@zahndesign.ch Implantologiesysteme Keramik

Mehr

Straumann Patient Pro The plus for your business TOPIC: Häufige Fragen

Straumann Patient Pro The plus for your business TOPIC: Häufige Fragen Straumann Patient Pro The plus for your business TOPIC: Häufige Fragen Text Image Movie Illustration Infographic Download Main Heading (H) FAQs zu Dental-Implantat-Lösungen von Straumann Sub-heading (H2)

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V erklärt: Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V Windows Server 2012 R2 Essentials bietet gegenüber der Vorgängerversion die Möglichkeit, mit den Boardmitteln den Windows Server 2012 R2 Essentials

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen QuickStart Guide to read a transponder with a scemtec TT reader and software UniDemo Voraussetzung: - PC mit der

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

DASSELBE Aussehen, DASSELBE Vorgehen. Wo ist dann der Unterschied?

DASSELBE Aussehen, DASSELBE Vorgehen. Wo ist dann der Unterschied? DASSELBE Aussehen, DASSELBE Vorgehen. Wo ist dann der Unterschied? 400 Drei-Punkt-Biegefestigkeitsverfahren (ISO 6872) Biegefestigkeitsverfahren Breaking Energy 3,5 Wenn Stärke und Flexibilität sich verbinden

Mehr

Mit Kompetenz und Service sind wir für Sie da.

Mit Kompetenz und Service sind wir für Sie da. Gut Lachen mit den Dritten D e n t a l l a b o r M o r a l a G m b H www.dentallabor-morala.de Bio-Zahnersatz Mit Kompetenz und Service sind wir für Sie da. Gesundheit beginnt im Mund Gesundheit beginnt

Mehr

Leitfaden. Definitive Befestigung von Zahnersatz

Leitfaden. Definitive Befestigung von Zahnersatz Leitfaden Definitive Befestigung von Zahnersatz Anforderungen Die werkstoffkundlichen Mindestanforderungen für bestimmte Aufgaben, die ein Befestigungsmaterial erfüllen muss, sind genau festgelegt worden

Mehr

THE ART OF ECHNOLOGY. THE BEAUTY OF SCIENCE.

THE ART OF ECHNOLOGY. THE BEAUTY OF SCIENCE. THE ART OF T ECHNOLOGY. THE BEAUTY OF SCIENCE. SIND SIE BEREIT FÜR DAS NEUE GERÜSTMATERIAL? JUVORA steht an der Spitze der Dentalindustrie. Das Zahnersatzmaterial ist im Hinblick auf den technischen Fortschritt

Mehr

Patienten Information

Patienten Information Sichere und präzise Implantation Patienten Information SurgiGuide: das Konzept Wenn Sie sich für Zahnimplantate entscheiden, möchten sie sicher gehen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. SurgiGuide-Bohrschablonen

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical IMPLANT PASS DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical devices made in germany for your well-being and a natural appearance. Personal data Surname First name Address ZIP code City Date of birth Health insurance

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Schreiben auf Englisch

Schreiben auf Englisch Schreiben auf Englisch Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World Alexander Borrmann Historisches Institut Lehrstuhl für Spätmittelalter

Mehr

Patienteninformation

Patienteninformation Patienteninformation Zahnimplantate Informationen Zahnverlust kann verschiedene Ursachen haben, z. B. unfall- oder krankheitsbedingt. Es existieren verschiedene therapeutische Ansätze für den Ersatz eines

Mehr

C U R R I C U L U M C A D / C A M U P D A T E - B R Ü C K E N K U R S

C U R R I C U L U M C A D / C A M U P D A T E - B R Ü C K E N K U R S C U R R I C U L U M C A D / C A M U P D A T E - B R Ü C K E N K U R S K U R S I N H A L T CAD - CAM gefertigte Brücken im Frontzahn- wie auch im Seitenzahnbereich haben sich seit einigen Jahren bewährt.

Mehr

Eine Vollkeramik, alle Vorteile. Zahnärztliche Information.

Eine Vollkeramik, alle Vorteile. Zahnärztliche Information. Eine Vollkeramik, alle Vorteile. Zahnärztliche Information. Schöne Zähne sind immer präsent. Ausgaben für den Luxus des täglichen Bedarfs dehnen sich mit steigender Tendenz auf den Wellnessbereich aus.

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Zahnl cke? Legen Sie doch mal einen Zahn zu... mit Implantaten!

Zahnl cke? Legen Sie doch mal einen Zahn zu... mit Implantaten! ü Zahnl cke? Legen Sie doch mal einen Zahn zu... mit Implantaten! Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte...... aber manchmal fällt das Lächeln wirklich schwer. Dies gilt ganz besonders dann, wenn Sie

Mehr

Die cad/cam-prothetik von camlog. Digitale Zukunft aus einer Hand.

Die cad/cam-prothetik von camlog. Digitale Zukunft aus einer Hand. Die cad/cam-prothetik von camlog Digitale Zukunft aus einer Hand. Dedicam auf einen Blick. Offene Plattform für cad/cam-basierte Prothetik Authorized Milling Partner von Ivoclar Vivadent Kompromisslose

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Implantologie. bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee 53 10249 Berlin. Tel. 030. 39 20 24 50 Fax. 030. 39 20 24 47

Implantologie. bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee 53 10249 Berlin. Tel. 030. 39 20 24 50 Fax. 030. 39 20 24 47 Praxisratgeber Implantologie Leseprobe: Wie wurden fehlende Zähne bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee 53 10249 Berlin Tel. 030. 39 20 24 50 Fax. 030. 39 20 24 47 info@nexilis-verlag.com

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder

Mehr

Zahnimplantate. Eine innovative und zuverlässige Lösung für Ihre individuellen Ansprüche.

Zahnimplantate. Eine innovative und zuverlässige Lösung für Ihre individuellen Ansprüche. Zahnimplantate Eine innovative und zuverlässige Lösung für Ihre individuellen Ansprüche. Der erste Blickkontakt entscheidet oft über den Eindruck, den wir von einem Mitmenschen haben! Ein schönes Lächeln

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich)

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) NetWorker 7.4.2 - Allgemein Tip 2, Seite 1/5 Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) Nach der Wiederherstellung des Bootstraps ist es sehr wahrscheinlich, daß die in ihm enthaltenen Informationen

Mehr

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar Implantate sind die moderne Alternative zu Teil- und Vollprothesen,

Mehr

Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus. Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis

Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus. Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis Einleitung Diese Präsentation soll Ihnen anhand einiger Beispiele aus der Praxis die Erstattung bei

Mehr

Zahnersatz aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen

Zahnersatz aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen Loser & Co GmbH Vertrieb von Dentalprodukten Benzstrasse 1c D-51381 Leverkusen Telefon: +49-2171-706670, Fax: +49-2171-706666 E-Mail: info@loser.de Internet: http://www.loser.de Medieninformation Zahnersatz

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Der günstige Einstieg in die digitale Abformung.

Der günstige Einstieg in die digitale Abformung. CAD/CAM SYSTEME INSTRUMENTE HYGIENESYSTEME BEHANDLUNGSEINHEITEN BILDGEBENDE SYSTEME CEREC AC PAYG Der günstige Einstieg in die digitale Abformung. T h e D e n t a l C o m p a n y CEREC AC PAYG IHR FINANZIERUNGSKONZEPT

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Ihr professioneller Zahnersatz. Informationen zu Partnerlaboren, Produkten und Prozessen

Ihr professioneller Zahnersatz. Informationen zu Partnerlaboren, Produkten und Prozessen Ihr professioneller Zahnersatz Informationen zu Partnerlaboren, Produkten und Prozessen Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert. Oscar Wilde Ein neues Lächeln

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HTL 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Fast alle pdfs sind betroffen, Lösungsmöglichkeiten siehe Folgeseiten

Fast alle pdfs sind betroffen, Lösungsmöglichkeiten siehe Folgeseiten Fast alle pdfs sind betroffen, Lösungsmöglichkeiten siehe Folgeseiten Acrobat Reader Deutsch Dokumenteigenschaften oder Englisch Document Properties aufrufen mit Strg D oder cmd D Nicht eingebettete Schriften

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows Desktop-Betriebssysteme kommen in unterschiedlichen Szenarien im Unternehmen zum Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten an Unternehmensgeräten oder bringen eigene

Mehr

ECO-Manager - Funktionsbeschreibung

ECO-Manager - Funktionsbeschreibung ECO-Manager - Funktionsbeschreibung Version Autor Datum Kommentare 1.0 A. Sterzenbach 24.03.2006 - Generell Das Einarbeiten und das damit verbundene Aktualisieren eines großen Zusammenbaus (z.b. Werkzeugaufbau)

Mehr

GEA Heat Exchangers An/To: Von/From: Date/Datum. Dirk Graichen 2010. Product Manager BPHE

GEA Heat Exchangers An/To: Von/From: Date/Datum. Dirk Graichen 2010. Product Manager BPHE An/To: Von/From: Date/Datum Sales Dirk Graichen 2010 Product Manager BPHE 1. Isolierungen FCKW-frei PUR-Halbschalen, schwarz: Insulation: - FCKW-free polyurethane-foam with PS-folia, black GB../GN.. 100,200,220,240,300,400,418,420,500,525,700,

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Kombinationszahnersatz. Stabilität, Ästhetik und hoher Tragekomfort. Lust auf schöne Zähne

Kombinationszahnersatz. Stabilität, Ästhetik und hoher Tragekomfort. Lust auf schöne Zähne Kombinationszahnersatz Stabilität, Ästhetik und hoher Tragekomfort. Lust auf schöne Zähne Kombinationszahnersatz Optimale Lösung Dank moderner zahntechnischer Methoden kann der Zahnarzt auch für ein Gebiss,

Mehr