Freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Info-Mappe zur. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. 19. März zusammengestellt von Martin Schulze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Info-Mappe zur. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. 19. März zusammengestellt von Martin Schulze"

Transkript

1 Info-Mappe zur JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck 19. März 2010 zusammengestellt von Martin Schulze

2 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich für den Inhalt: Leiter der Feuerwehr GBI Gregor Sebastian Pressesprecher UBM Martin Schulze Wir danken den Fotografen für die lizenzfreie Überlassung der Bilder. Wenn bekannt, werden die Quellen im oder unterm Bild angegeben.

3 Jahresrückblick

4 Kurz nach Mitternacht werden die Löschzüge Schermbeck und Altschermbeck zur überörtlichen bzw. nachbarschaftlichen Hilfe nach Hünxe Drevenack angefordert. Dort brennt eine Scheune mit rd Ballen Stroh. Wir lösen Teile der Hünxener Feuerwehr ab, die seit dem frühen Nachmittag im Einsatz ist. Besonders gefragt sind die Drehleiter und atemschutztaugliche Kräfte. Unser Einsatz dort dauert bis 7.00 Uhr Die Feuerwehr Schermbeck erhält einen neuen ELW 1. Der Mercedes Sprinter ersetzt seinen 22 Jahre alten Vorgänger. Das 109 PS starke Fahrzeug ist ausgestattet mit modernster Kommunikationstechnik und stellt damit das Bindeglied zwischen Einsatzleitung vor Ort und der Kreisleitstelle. Stationiert wird es beim LZ Schermbeck jähriges Jubiläum feiert der Löschzug Altschermbeck. Wir können zufrieden zurückschauen auf drei tolle Festtage bei rechtzeitig bestem Wetter, mit gut gelaunten Gästen bei den Feten und beim Volleyballturnier, bestens abgelaufenen Schauübungen und mit einer hervorragenden Resonanz der Bevölkerung an allen drei Tagen.

5 Äußerst erfolgreich nehmen 17 Jugendfeuerwehrmänner und deren Leiter am Kreiszeltlager in Voerde teil. Unsere Mannschaft gewinnt zum dritten Mal hintereinander das Volleyballturnier. Und auch bei den Lagerspielen belegen unsere Jugendlichen den ersten Platz Der LZ Gahlen nimmt mit einer Gruppe am Leistungsmarsch der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhellen teil. Hierbei muss eine Mischung aus feuerwehrtechnischen und spielerisch, witzigen Übungen absolviert werden. Und das macht nicht nur Spaß, sondern die Gahlener lernen dabei auch Kameraden aus dem ganzen Bundesgebiet kennen Nach einem Blitzeinschlag steht der gesamte Dachstuhl eines Gehöfts in Gahlen in Brand. Insgesamt 80 Einsatzkräfte bekämpfen den Brand. Da vor Ort die Wasserversorgung sehr eingeschränkt ist, werden wir u.a. von zwei Tanklöschfahrzeugen der Feuerwehr Dorsten unterstützt Eine Premiere stellt die gemeinsame Übung dreier Löschzüge benachbarter Feuerwehren dar. Die Löschzüge Altschermbeck, Holsterhausen und Erle üben die Waldbrandbekämpfung im Grenzgebiet in der Üfter Mark. Foto: Ralph Heeger

6 Gregor Sebastian wird nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrgänge FB V 1 und 2 sowie dem FB VI zum Gemeindebrandinspektor befördert und nachdem er das Amt ein halbes Jahr kommissarisch innehatte nun offiziell zum stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Schermbeck ernannt In Kooperation mit Dr. Neukam bietet die Wehrführung eine kostenlose Impfung gegen die saisonale und neue Grippe (Schweinegrippe) an. Insgesamt nehmen 16 Kameraden dieses Angebot wahr Um 2.50 Uhr wird die gesamte Feuerwehr Schermbeck zu einem Brandeinsatz bei der Gärtnerei Brokemper gerufen. Beim Eintreffen brennen bereits große Teile der Produktionshallen und des Bürotraktes. Ein Innenangriff ist nicht möglich, da durch die Hitze ständig Scheiben der Gewächshäuser zerbersten. Daher kann sich das Feuer auch immer weiter ausbreiten. Nachfolgend werden entsprechend Löschzüge der Feuerwehr Dorsten, die Feuerwehr Raesfeld und ein Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Moers alarmiert, so dass schließlich rund 130 Einsatzkräfte das Feuer aus 10 C Rohren und 4 B Rohren bekämpfen. Auch das staatliche Umweltamt und ein Vertreter der Bezirksregierung sind vor Ort. Als Ursache wird ein technischer Defekt in einem Elektroschaltkasten ermittelt. Der Schaden beträgt mehrere Millionen Euro. Foto: Guido Bludau

7 Statistik

8 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Einsatzstatistik Einsätze gesamt Brandeinsätze Kleinbrände Mittelbrände 14 8 Großbrände 6 1 gesamt davon vorsätzliche Brandstiftung 1 1 Technische Hilfeleistungen Menschen in Notlage 8 20 davon verletzt gerettet 8 18 tot 0 2 Tiere in Notlage 5 4 Verkehrsunfälle/Verkehrsstörunge n Sturm-/Wasserschäden 6 7 GSG-Einsätze davon Gefahrguteinsätze 7 0 Ölspuren sonstige Techn. Hilfeleistungen 3 8 gesamt sonstige Einsätze 0 8 z.b. Brandsicherheitswachen Fehlalarmierungen davon Alarm Brandmeldeanlage 10 5 blinde Alarme 5 3 gesamt 15 8 Verteilung der Einsätze LZ Schermbeck LZ Altschermbeck LZ Gahlen

9 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Einsätze 2009 Bemerkenswert ist der deutliche Anstieg der Brandeinsätze im Jahr 2009 gegenüber dem Vorjahr in 2009 gegenüber dem Vorjahr 25 Brandeinsätze mehr o 54 : 29 v.a. auch mehr größere und entsprechend zeitlich, personell als auch materiell umfangreichere Einsätze o Brandeinsatz Bauernhof Loosenberge, Hünxe-Drevenack o Brandeinsatz Gehöft Vennweg, Gahlen o Brandeinsatz Kirchstraße, Gahlen o Brandeinsatz Lagerhalle, Widau, Üfte o Brandeinsatz Gärtnerei Brokemper o Brandeinsatz Tiefgarage Kilianstraße, Altschermbeck Zahlreiche Einsätze, bei denen alle drei Löschzüge eingesetzt waren o Brandeinsatz Gehöft Vennweg, Gahlen o Brandeinsatz Kirchstraße, Gahlen o VU eingeklemmte Person, Östricher Straße, Gahlen o Brandeinsatz Lagerhalle, Widau, Üfte o Brandeinsatz Gärtnerei Brokemper o Alarme Brandmeldeanlagen Lühlerheim, Marienheim, Haus Kilian Oftmals Einsätze zusammen mit benachbarten Feuerwehren/Löschzügen o Brandeinsatz Bauernhof Loosenberge (nachbarschaftl. Hilfe in Hünxe) o Brandeinsatz Gehöft Vennweg (Feuerwehr Dorsten) o Brandeinsatz Gärtnerei Brokemper (Feuerwehren Raesfeld u. Dorsten) o Alarme Brandmeldeanlage Lühlerheim (Feuerwehr Hamminkeln LZ Brünen) Dabei funktionierte die Zusammenarbeit und Kommunikation stets problemlos!

10 Brandschutzerziehung/Brandschutzaufklärung Das BE/BA-Team der Feuerwehr Schermbeck um OBM Frank Schumann führte im Jahr 2009 zwei Veranstaltungen zur Brandschutzerziehung/Brandschutzaufklärung durch. Nach schriftlicher Einladung an alle Kindergärten und Grundschulen haben zwei Gruppen geantwortet. So besuchte die Feuerwehr. am eine Kindergartengruppe der Kindertagesstätte St. Ludgerus und am eine Klasse der Gemeinschaftsgrundschule Die Kinder lernen während dieser Veranstaltungen insbesondere die Gefahren des Feuers, das Verhalten im Brandfall und das Absetzen eines Notrufs. Neben diesen beiden Terminen betreute das BE/BA-Team, verstärkt durch die Mitglieder der Ehrenabteilung, das Infomobil der PROVINZIAL-Versicherung am Jubiläumswochenende des LZ Altschermbeck ( ). Das Infomobil war v.a. Anziehungspunkt für die Kinder, die dort aktiv eingebunden wurden in Verhaltenstraining im verrauchten Raum Feuerlöscherübungen (Übungslöscher) Absetzen des richtigen Notrufs Versuche: Was brennt was brennt nicht? Gezielte Aktionen, wie z. B. Fettexplosion, Löschdecke, Rauchmelder, usw.

11 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Übersicht Mitglieder gesamt: 159 Einsatzabteilung: 96 Ehrenabteilung: 34 Jugendfeuerwehr: 28 Fachberater Seelsorge: 1 Wehrführung Wehrführer: GBI Helge Dreßen (LZ Gahlen) Stellv. WF: GBI Winfried Lehmbruck (LZ Schermbeck) Stellv. WF: GBI Gregor Sebastian (LZ Altschermbeck) Fahrzeug: KdoW Fachberater Seelsorge Karl Haßlinghaus Löschzug Schermbeck Schienebergstege 5 Löschzugführer: GBI Winfried Lehmbruck Stellv. LZ-Führer: BI Stefan Heuwing Aktive Mitglieder: 32 Ehrenabteilung: 13 Fahrzeuge: LF 16/12, LF 8, DLK 18/12, ELW 1 Löschzug Altschermbeck Freudenbergstr. 3 Löschzugführer : BI Volker Oeing Stellv. LZ-Führer: BI Martin Wilsing Aktive Mitglieder: 38 Ehrenabteilung: 18 Fahrzeuge: HLF 20/16, LF 16 TS, GW-Logistik, GW-Gefahrgut 3,5 t Löschzug Gahlen Widemweg 17 Löschzugführer : BI Heinz-Wilhelm Beckmann Stellv. LZ-Führer: BI Henry Albedyhl Aktive Mitglieder: 26 Ehrenabteilung: 3 Fahrzeuge: LF 8/6, LF 16 TS, TLF 8/18 Jugendfeuerwehr Gem.Jugendfeuerwehrwart: OBM Thomas Bienbeck Stellv. Jugendfeuerwehrwart: UBM René Palm Mitglieder: 28 Fahrzeuge: Nutzung der Fahrzeuge der drei Löschzüge, JF-Anhänger (Stand 3/2010)

12 Jahreshauptversammlung

13 Der Wehrführer 19. März 2010 T a g e s o r d n u n g Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck am 19. März 2010 in der Gaststätte Triptrap, Erler Straße 292, Schermbeck 1. Begrüßung 2. Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden 3. Grußwort des Bürgermeisters 4. Jahresbericht für das Jahr Jahresbericht 2009 der Gemeindejugendfeuerwehr 6. Bericht Projekt: Meine Feuerwehr 7. Ehrungen 8. Beförderungen 9. Fototermin / kurze Pause 10. Verschiedenes

14 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jahreshauptversammlung 2010 Ehrungen und Beförderungen; Personalveränderungen Ehrungen: 25 Jahre aktiv im Dienst (Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber des Landes NRW) o UBM Tobias Mai (LZ Gahlen) o HBM Joachim Huld (LZ Gahlen) o BI Martin Wilsing (LZ Altschermbeck) 35 Jahre aktiv im Dienst (Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold des Landes NRW) o HFM Friedrich-Wilhelm Benninghoven (LZ Gahlen) 40 Jahre Angehöriger der FF Schermbeck o UBM Rainer Grewing (LZ Schermbeck) Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes NRW für mindestens 50-jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck o Johannes Köster Eintritt 1941 (69 Jahre) (LZ Schermbeck) o Wilhelm Heuwing 1944 (66 Jahre) (LZ Schermbeck) o Wilhelm Endemann 1946 (64 Jahre) (LZ Gahlen) o Heinrich Schulze 1946 (64 Jahre) (LZ Altschermbeck) o Heinz Horstkamp 1948 (62 Jahre) (LZ Schermbeck) o Josef Dahlhaus 1949 (61 Jahre) (LZ Altschermbeck) o Josef Schmeing 1951 (59 Jahre) (LZ Altschermbeck) o Werner Walbrodt 1952 (58 Jahre) (LZ Gahlen) o Willi Köching 1953 (57 Jahre) (LZ Schermbeck) o Heinrich Fasselt 1954 (56 Jahre) (LZ Altschermbeck) o Karl-Heinz Koryttko 1954 (56 Jahre) (LZ Schermbeck) o Kurt Baumeister 1955 (55 Jahre) (LZ Altschermbeck) o Siegfried Biedermann 1955 (55 Jahre) (LZ Gahlen) o Hubert Dahlhaus 1956 (54 Jahre) (LZ Altschermbeck) o Hubert Oeing 1959 (51 Jahre) (LZ Altschermbeck) o Franz Hegemann 1960 (50 Jahre) (LZ Altschermbeck)

15 Beförderungen: Übernahme aus der Jugendfeuerwehr mit Beförderung zum Feuerwehrmann o Frederick Schulz (LZ Gahlen) o Martin Schüßler (LZ Altschermbeck) o Sebastian Püthe (LZ Altschermbeck) Aufnahme in die Feuerwehr Schermbeck mit Ernennung zum Feuerwehrmann-Anwärter o Axel Schlüter (LZ Schermbeck) o Bruno Rademacher (LZ Schermbeck) o Pascal Scheidt (LZ Altschermbeck) o Christian Werner (LZ Altschermbeck Übernahme in die Feuerwehr Schermbeck von der FF Wesel aufgrund Wohnortwechsels o UBM Martin Reuter (LZ Gahlen) Beförderung vom Brandmeister zum Oberbrandmeister o Mike Alfes (LZ Gahlen) Personalveränderungen: Ausgetretene Kameraden nach der JHV 2009 o Jakob Schild o Marco Fritz Verstorbene Kameraden nach der JHV 2009 o Ludger Bienbeck (LZ Altschermbeck) (LZ Schermbeck) (LZ Altschermbeck)

16 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 25 Jahre Jugendfeuerwehr Schermbeck Die Jugendfeuerwehr Schermbeck feiert in diesem Jahr am 11. September ihr 25-jähriges Bestehen. Um das Miteinander der drei Löschzüge zu festigen und den Nachwuchs für die Feuerwehr Schermbeck zu sichern, wird 1984 die Bildung einer eigenen Jugendfeuerwehr in die Wege geleitet. Diese soll von allen drei Löschgruppen getragen werden. Am 29. September 1985 wird die Jugendfeuerwehr Schermbeck im Rahmen eines Tags der offenen Tür im Gerätehaus Schermbeck offiziell gegründet. Gleich 22 Jungen treten in die Fußstapfen der aktiven Feuerwehrleute, welche bei vielen der eigene Vater ist. Der erste Jugendgruppensprecher Thorsten Koryttko bekommt die Gruppenfahne übergeben Die ersten Jugendfeuerwehrmänner bei der Gründungsveranstaltung am der damaligen Gründungsmitglieder sind heute noch aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck! Viele abwechslungsreiche Übungsabende, Ausflüge und Aktionen füllen die Chronik genauso wie zahlreiche Erfolge bei Leistungsspangen, Zeltlagerspielen und Volleyballturnieren. So hat die Jugendfeuerwehr in den letzten 25 Jahren nichts an ihrer Faszination verloren. 28 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren sind aktuell Mitglied, darunter auch schon Söhne dreier Gründungsmitglieder. Die aktuelle Mannschaft Die Jugendfeuerwehr im Einsatz beim 24-Stunden-Dienst

Freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Info-Mappe zur. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. 25. März zusammengestellt von Martin Schulze

Freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Info-Mappe zur. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. 25. März zusammengestellt von Martin Schulze Info-Mappe zur JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck 25. März 2011 zusammengestellt von Martin Schulze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich für den Inhalt: Leiter der Feuerwehr GBI Helge

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Info-Mappe. zur. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. 27. März zusammengestellt von Martin Schulze

Freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Info-Mappe. zur. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. 27. März zusammengestellt von Martin Schulze Info-Mappe zur JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck 27. März 2015 zusammengestellt von Martin Schulze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich für den Inhalt: Leiter der Feuerwehr GBI Gregor

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Info Mappe. zur. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. 21. März zusammengestellt von Martin Schulze

Freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Info Mappe. zur. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. 21. März zusammengestellt von Martin Schulze Info Mappe zur JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck 21. März 2014 zusammengestellt von Martin Schulze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich für den Inhalt: Leiter der Feuerwehr GBI Gregor

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Info Mappe. zur. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. 18. März zusammengestellt von Martin Schulze

Freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Info Mappe. zur. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. 18. März zusammengestellt von Martin Schulze Info Mappe zur JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck 18. März 2016 zusammengestellt von Martin Schulze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich für den Inhalt: Leiter der Feuerwehr GBI Gregor

Mehr

Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik

Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik 2016 Jahresstatistik 2016 der Feuerwehren im Saarland 3 Organisation und Stärke Im Saarland werden der Brandschutz und die Technische Hilfe von - der Berufsfeuerwehr

Mehr

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k März 214 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 3 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 213 der Feuerwehren im Saarland Organisation

Mehr

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG.

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG. Personalstatistik Aufteilung der Mitglieder der für das Jahr (in Anlehnung an IG.NRW) Mitglieder - Grunddaten - Aktive Mitglieder - Aktive Mitglieder gesamt (einschl. Hauptberufliche) 164 Aktive Mitglieder

Mehr

Bürgermeister Herr Harald Zillikens. Leiter der Feuerwehr (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels. Stellv. GBI Michael Schröder. Einheit Jüchen (71)

Bürgermeister Herr Harald Zillikens. Leiter der Feuerwehr (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels. Stellv. GBI Michael Schröder. Einheit Jüchen (71) Organisation Organigramm Bürgermeister Herr Harald Zillikens Dezernentin Annette Gratz Leiter der (LdF) GBI Heinz-Dieter Abels Stellv. GBI Michael Schröder Fachberater Seelsorge Dechant Ulrich Clancett

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013 R.Steudel Grußwort des Wehrführers Stadtbrandinspektor Josef Hermanns Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Angehörige der Feuerwehr. Wieder ist ein

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kürten

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kürten 1 Jahreshauptversammlung 20. März 2009 2 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Grußwort des Bürgermeisters 4. Verleihung von Feuerwehr-Ehrenzeichen 5. Grußwort des Kreisbrandmeisters 6. Übernahme

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kürten. Jahreshauptversammlung 17. März 2017

Freiwillige Feuerwehr Kürten. Jahreshauptversammlung 17. März 2017 Jahreshauptversammlung 17. März 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Grußworte Bürgermeister 4. Verleihung von Feuerwehr-Ehrenzeichen 5. Grußworte Kreisbrandmeister 6. Aufnahme in die Feuerwehr

Mehr

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k April 211 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 21 der kommunalen Feuerwehren

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kürten

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kürten 1 Jahreshauptversammlung 26. März 2010 2 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Grußwort des Bürgermeisters 4. Verleihung von Feuerwehr-Ehrenzeichen 5. Grußwort des Kreisbrandmeisters 6. Übernahme

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gevelsberg

Freiwillige Feuerwehr Gevelsberg Stadt Gevelsberg Der Bürgermeister F1.4 Schä Freiwillige Feuerwehr Gevelsberg Dank zahlreicher Gevelsberger Sponsoren erhielt die Jugendfeuerwehr der Stadt Gevelsberg ein neues Transportfahrzeug Jahresbericht

Mehr

Jahresbericht 2009 (1)

Jahresbericht 2009 (1) Freiwillige Feuerwehr Meschede Meschede, im April 2010 Jahresbericht 2009 (1) 1. Einheiten 1.1. Aktive Wehr 12 Einheiten (2 Löschzüge / 10 Löschgruppen) LG Berge LG Calle LG Eversberg LZ Freienohl LG Grevenstein

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gevelsberg

Freiwillige Feuerwehr Gevelsberg Stadt Gevelsberg Der Bürgermeister F1.4 Schä Freiwillige Feuerwehr Gevelsberg Gemeinsam im Einsatz Freiwillige Feuerwehr und Technisches Hilfswerk Jahresbericht 2016 Gliederung I. Allgemeines II. III.

Mehr

Besondere Einsätze 2012

Besondere Einsätze 2012 Besondere Einsätze 2012 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 76 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2012: 17.01.2012, 12.30 Uhr Brandmeldeanlage, techn. Hilfeleistung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Info-Mappe zur. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. 20. März 2009. zusammengestellt von Martin Schulze

Freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Info-Mappe zur. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. 20. März 2009. zusammengestellt von Martin Schulze Info-Mappe zur JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck 20. März 2009 zusammengestellt von Martin Schulze Der Wehrführer 20. März 2009 T a g e s o r d n u n g Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gevelsberg

Freiwillige Feuerwehr Gevelsberg Stadt Gevelsberg Der Bürgermeister F1.4 Schä Freiwillige Feuerwehr Gevelsberg Einsatz an der Wittener Straße ein gutes Beispiel für die enge überörtliche Zusammenarbeit. Jahresbericht 2015 Gliederung I.

Mehr

Alarmierung. Die FF Schneeberg, FF Bad Schlema sowie die FF Aue werden zu einem gemeldeten Kesselbrand in eine

Alarmierung. Die FF Schneeberg, FF Bad Schlema sowie die FF Aue werden zu einem gemeldeten Kesselbrand in eine Einsatzbericht Großbrand Feinkostfabrik am 20.11.2014 um 09:22 Uhr Einsatz-Nr.: 92/93/94/9 Ort Schneeberg, Joseph-Haydn-Straße Art Alarmierung Feuer DME + Sirene Fahrzeuge Bericht Donnerstag, 20.11.2014,

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung am 03.02.2017, 19:00 Uhr Berichtsjahr 2016 1 Tagesordnung Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den Kommandanten Jahresbericht des Kommandanten Jahresbericht der Jugendfeuerwehr

Mehr

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7 Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str. 21 65549 Limburg Jahresbericht 2014 Seite 1 von 7 Jahresbericht der Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Limburg

Mehr

Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG. der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen

Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG. der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen Ausgabe: 31.08.2010 Allgemeines Die Alarm- und Ausrückeordnung gibt Richtlinien für die Alarmierung sowie für das Ausrücken

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Info Mappe zur. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. 15. März 2013. zusammengestellt von Martin Schulze

Freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Info Mappe zur. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. 15. März 2013. zusammengestellt von Martin Schulze Info Mappe zur JHV der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck 15. März 2013 zusammengestellt von Martin Schulze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich für den Inhalt: Leiter der Feuerwehr GBI Gregor

Mehr

Kameradschaftsabend 2014

Kameradschaftsabend 2014 Wir gedenken in Trauer und Dankbarkeit aller Wehrkameraden, die der Tod aus unserer Gemeinschaft genommen hat. Im Jahr 2013 sind verstorben: Dieter Obliers * 19.09.1943 23.03.2013 Walter Simon * 03.04.1930

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gangelt

Freiwillige Feuerwehr Gangelt Freiwillige Feuerwehr Gangelt Mit einem neuen Einsatzrekordjahr schließt die Feuerwehr der Gemeinde Gangelt das Jahr 2012 ab. Dies zeigt nur zu gut, dass trotz finanziell angespannter Zeiten und sinkendem

Mehr

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz 2011 Rheinland-Pfalz 2011 Statistik der Feuerwehren Rheinland-Pfalz - 2011 Anzahl Ausrückebereiche: 1997 Einwohner: 3.999.117 Organisation und Aufgaben Feuerwehren (gesamt) 5 2.263 1.005 18 Feuerwehrhäuser/-wachen

Mehr

Jahreshauptversammlung der. Ortsfeuerwehr Tangermünde

Jahreshauptversammlung der. Ortsfeuerwehr Tangermünde Jahreshauptversammlung der Berichtsjahr 2014 Tagesordnung Jahreshauptversammlung der 1.Begrüßung 2. Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Jahresrückblick 5. Bericht der Jugendfeuerwehr 6. Bericht der Kinderfeuerwehr

Mehr

Jahresbericht Brandschutz Allgemeine Hilfe

Jahresbericht Brandschutz Allgemeine Hilfe Jahresbericht 2006 Brandschutz Allgemeine Hilfe JAHRESSTATISTIK DER FEUERWEHREN (Stichtag: 31. Dezember des Jahres) Bogen: A Stadt / Gemeinde Einwohnerzahl 6.387.903 Einsätze Landkreis / Stadtkreis Gemeinden

Mehr

Jahresbericht 2015 (1)

Jahresbericht 2015 (1) Freiwillige Feuerwehr Meschede Meschede, im März 2016 Jahresbericht 2015 (1) 1. Einheiten 1.1. Aktive Wehr 12 Einheiten (2 Löschzüge / 10 Löschgruppen) Löschzug Meschede Löschzug Freienohl Löschgruppe

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 6716 Fußgönheim Telefon: 67/697 Telefax: 67/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 7 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 71 Fußgönheim Telefon: 7/97 Telefax: 7/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1)

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1) Einsätze 2012 03.02.2012-04:01 Einsatzort: Luttringhausen - Kortendal Einsatzart: Feuer / Brennt Schuppen Ortswehren: Luttringhausen mit TSF Nettelrede mit TSF und MTW Eimbeckhausen mit TLF 8/18, LF 16

Mehr

Jahreshauptversammlung 2017

Jahreshauptversammlung 2017 Jahreshauptversammlung 2017 FREIWILLIGE FEUERWEHR RANNENBERG TAGESORDNUNG 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der JHV vom 15.01.2016 4. Jahresbericht 2016 5. Grußworte der Gäste 6. Wahl

Mehr

Besondere Einsätze 2011

Besondere Einsätze 2011 Besondere Einsätze 2011 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 71 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2011: 20.01.2011, 00.45 Uhr - Dachstuhlbrand Die Feuerwehr

Mehr

die Angaben benötigt. Aktive Feuerwehrangehörige

die Angaben benötigt. Aktive Feuerwehrangehörige Allegmeine Abfrage Meldende Person E-Mailadresse Landkreis / kreisfreie Stadt Gemeinde (Nur für Landkreise) wird automatisch ausgefüllt wird automatisch ausgefüllt Auswahlliste Auswahlliste Organisation

Mehr

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Freiwillige Feuerwehr Ahrensbök gegr.1880 Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Wir sind 24 Stunden,365 Tage für Sie da! 1 Vorwort Das Jahr 2014 ist vorbei, das Jahr 2015 hat einsatzreich begonnen. Wie seit

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Bericht des Kommandanten

Bericht des Kommandanten Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Altersstruktur 9 8 Altersdurchschnitt: 35,9 Jahre (+,5!) Altersstruktur der aktiv en Feuerwehrleute 8 Feuerwehr- Anwärter 7 7 7 6 Anzahl 5 5 5 5 5 5 3 3 3 3 3 3

Mehr

Seite 1 Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld 2006 Die Freiwillige Feuerwehr Coesfeld in Zahlen Stand Aufbau und Mitglieder

Seite 1 Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld 2006 Die Freiwillige Feuerwehr Coesfeld in Zahlen Stand Aufbau und Mitglieder Seite 1 Die Freiwillige in Zahlen Stand 31.12. Aufbau und Mitglieder 2005 2004 Hauptberufliche Wache gesamt 10 10 9 Wehrführung und Leiter Hb 2 2 1 Löschzug 1 (einschl. 6 Hb) 69 70 68 Löschzug 2 (einschl.

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Ein einsatzreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Einen Überblick über unsere Einsätze haben wir in einem Jahresrückblick zusammengestellt.

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld 2011

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld 2011 Vorwort Ein Blick auf das Jahr! Am 10.03. wurden die Planungen für den Umbau des DRK Gebäudes an der Alten Münsterstraße angestoßen. Somit erhält die für die Einsatzkräfte demnächst an diesem Standort

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

Feuerwehr Steinfurt Jahresbericht 2013

Feuerwehr Steinfurt Jahresbericht 2013 Feuerwehr Steinfurt Jahresbericht 2013 Feuerwehr Brandschutz Rettungsdienst Jugendfeuerwehr Katastrophenschutz Inhaltsverzeichnis 1. Grußworte 2. Einwohnerstatistik Kreisstadt Steinfurt 3. Einsatzstatistik

Mehr

Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum bis zum

Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum bis zum Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum 01.01.2016 bis zum 31.12.2016 Personalstand: Zum Abschluss des Berichtszeitraumes stellt sich der Personalstand wie folgt dar: - Einsatzabteilung 89 Männer und

Mehr

Ausgabe 2/2017. Inhalt

Ausgabe 2/2017. Inhalt Ausgabe 2/2017 Inhalt Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Das besondere Thema Atemschutz Fahrzeugeinweihung HLF 20 Kinder- und

Mehr

*) Folgende Aufgabenträger haben in rlpstat keine Daten erfasst:

*) Folgende Aufgabenträger haben in rlpstat keine Daten erfasst: *) 2012 *) Folgende Aufgabenträger haben in keine Daten erfasst: Gemeinde Altrip, Gemeinde Böhl-Iggelheim, Gemeinde Limburgerhof, Stadt Osthofen, VG Altenkirchen (Westerwald), VG Bellheim, VG Eisenberg

Mehr

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld 2012

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld 2012 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, in dem vor Ihnen liegenden Jahresbericht der wollen wir das Jahr noch einmal in Zahlen und Tabellen Revue passieren lassen. Wenn wir zurückblicken, werden wir feststellen,

Mehr

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Ellrich, die Stadtfeuerwehr Ellrich führte am Samstag, den 11.04.2015 ihre Jahreshauptversammlung

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung Stand 08/2014. Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental

Alarm- und Ausrückeordnung Stand 08/2014. Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental Stand 08/2014 Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental Einsatzfahrzeuge KdoW Florian Rödental 10/1 MZF 2 Florian Rödental 11/2 TLF 16/24 Florian Rödental 21/1 DLK 23/12 Florian Rödental 30/1

Mehr

Jahresbericht 2014 (1)

Jahresbericht 2014 (1) Freiwillige Feuerwehr Meschede Jahresbericht 2014 Freiwillige Feuerwehr Meschede Meschede, im März 2015 Jahresbericht 2014 (1) 1. Einheiten 1.1. Aktive Wehr 12 Einheiten (2 Löschzüge / 10 Löschgruppen)

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gangelt

Freiwillige Feuerwehr Gangelt Freiwillige Feuerwehr Gangelt Das Jahr 2015 hat so begonnen, wie das alte Jahr geendet hat, mit einer Vielzahl an Einsätzen. Dennoch wollen wir uns die Zeit nehmen, ausführlich auf das vergangene Jahr

Mehr

Jahreshauptversammlung der

Jahreshauptversammlung der Jahreshauptversammlung der Berichtsjahr 2015 1 Tagesordnung Jahreshauptversammlung der 1.Begrüßung 2. Tagesordnung 3. Jahresrückblick 4. Bericht der Jugendfeuerwehr 5. Bericht der Kinderfeuerwehr 6. Ehrungen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr 1 Bericht der aktiven Wehr für das Jahr 2013 Einsatzstatistik 2011 bis 2013 Anzahl Mitglieder aktive Wehr und Jugendfeuerwehr / Struktur der aktiven

Mehr

Jahresbericht StBI Karl-Georg Hardy

Jahresbericht StBI Karl-Georg Hardy Jahresbericht 2017 1 12.07.2018 StBI Karl-Georg Hardy Personalbewegung Unterstützungs -abteilung Kinderfeuerwehr Jugendfeuerwehr Einsatzabteilung Ehrenabteilung 31.12.2016 0 719 2.617 0 965 4.301 Neuaufnahmen

Mehr

Löschzug Gronau 2016

Löschzug Gronau 2016 Löschzug Gronau 2016 Gedenkminute für die Verstorbenen 31.03.2016 Gerhard Meyerink Protokoll der LZ-Versammlung vom 23. Januar 2016 Jahresbericht Löschzug Gronau 2016 Löschzugführung 2016 BOI Mirco Lammers

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 2 Seite Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße 2, 73 Fußgönheim Telefon: 237/97 Telefax: 237/97938 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld 2010

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld 2010 Vorwort Liebe Angehörige, Unterstützer und Freunde der Freiwilligen. Der Jahresrückblick spiegelt die kontinuierliche Weiterentwicklung der Freiwilligen, wie auch die Ergebnisse der Arbeit der letzten

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

Jahresbericht Januar

Jahresbericht Januar Jahresbericht 2009 17. Januar 2010 1 Personalstatistik 2009 Stand: 16. Januar 2010 Jugendfeuerwehr: 25 Mitglieder (davon 3 Mädchen) (2008: 24) Aktive: 84 Mitglieder (davon 10 Frauen) (2008: 86) Altersabteilung:

Mehr

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859)

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859) Retten Löschen Bergen & Schützen Hauptversammlung Jahresrückblick 2018 Begrüßung Herzlich willkommen Folie 2 Agenda Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden Bericht des Jugendleiters Bericht des Kassenwartes

Mehr

KENNZEICHNUNG VON EINSATZ- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN MTM

KENNZEICHNUNG VON EINSATZ- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN MTM KENNZEICHNUNG VON EINSATZ- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN MTM Marco Zerweiss Leiter der Feuerwehr 23.01.2017 1. Qualifikation / Funktion Um eine einheitliche Kennzeichnung von Einsatz- und Führungskräften zu erzielen,

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014 Punkt 1: Rückblick Schwerpunkt 2014 war für die F.F. Ottendorf die Atemschutzausbildung. So konnten wir unter anderem wieder den alten Wasserbunker der Stadtwerke Kiel für einen Übungsabend nutzen. Der

Mehr

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz en Rheinland-Pfalz - 2009 Anzahl Ausrückebereiche: 1981 Einwohner: 4012675 Organisation und Aufgaben Feuerwehren (gesamt) 5 2.327 1005 18 Feuerwehrhäuser/-wachen (gesamt) 7 2.394-15 davon: mit ständiger

Mehr

Jahresbericht 2008 Feuerwehr der Stadt Wassenberg

Jahresbericht 2008 Feuerwehr der Stadt Wassenberg Jahresbericht 2008 Feuerwehr der Stadt Wassenberg - 1 - JAHRESBERICHT 2008 Gliederung und Stärke der Einsatzabteilung der Feuerwehr Wassenberg im Jahr 2008 Die Feuerwehr der Stadt Wassenberg gliedert sich

Mehr

Jahresbericht Jahresbericht Feuerwehr Bad Pyrmont. OBM Michael Kuhn, FF Bad Pyrmont

Jahresbericht Jahresbericht Feuerwehr Bad Pyrmont. OBM Michael Kuhn, FF Bad Pyrmont Jahresbericht 2009 1 Mitgliederentwicklung 52 aktive Mitglieder davon 24 Mitglieder (16-27 J.) Jugendabteilung: 10 Mädchen und 11 Jungen 12 Kameraden in der Altersabteilung Gesamtmitgliederzahl : 85 Personen

Mehr

Seite 1 Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld 2004 Die Freiwillige Feuerwehr Coesfeld in Zahlen Stand Aufbau und Mitglieder

Seite 1 Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld 2004 Die Freiwillige Feuerwehr Coesfeld in Zahlen Stand Aufbau und Mitglieder Seite 1 Die Freiwillige in Zahlen Stand 31.12. Aufbau und Mitglieder 2003 2002 Hauptberufliche Wache gesamt 9 9 10 Wehrführung 1 1 2 Löschzug 1 (einschl. 6 Hb) 68 62 64 Löschzug 2 (einschl. 1 Hb) 39 38

Mehr

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016 Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mitglieder Mitgliederstand Mitgliederentwicklung

Mehr

Alarm- und Ausrückordnung

Alarm- und Ausrückordnung Alarm- und Ausrückordnung Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. 2 Allgemeines 3 1 Gültigkeit. 3 2 Alarmierung 3 3 Ausrückordnung... 4 3.1 Taktische Einheiten... 4 3.2 Einsatz.. 5 3.3 Rückwärtiger

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en)

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Bezeichnung der Feuerwehr (en): Ortsteil: Gemeinde: Landkreis/Kreisfreie Stadt: PD-Bereich: Wolfsburg Stadt Wolfsburg Braunschweig Berichtsjahr: 215

Mehr

Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017

Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch den Versammlungsleiter TOP 2: Gedenken verstorbener Kameraden TOP 3: Feststellung der Tagesordnung der Versammlung

Mehr

Jahresbericht Februar

Jahresbericht Februar Jahresbericht 2014 22. Februar 2015 1 Personalstatistik 2014 Stand: 31. Dezember 2014 Jugendfeuerwehr: 20 Mitglieder (davon 2 Mädchen) (2013: 20 (4)) Aktive: 79 Mitglieder (davon 9 Frauen) (2013: 78 (9))

Mehr

Alarm- und Ausrückordnung

Alarm- und Ausrückordnung Freiwillige Feuerwehr Bad Harzburg Ortsfeuerwehr Harlingerode Alarm- und Ausrückordnung Stand : 25.10.2017 Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 1 Gültigkeit... 3 2 Alarmierung... 3 3 Ausrückordnung...

Mehr

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 6. März 2015

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 6. März 2015 Pressemappe Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr e.v. am Freitag, 6. März 2015 Tagesordnung 1. Bericht des Kommandanten 2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht

Mehr

1. Organisation Die Freiwillige Feuerwehr Ruppichteroth gliedert sich in:

1. Organisation Die Freiwillige Feuerwehr Ruppichteroth gliedert sich in: 1. Organisation Die Freiwillige Feuerwehr Ruppichteroth gliedert sich in: 2 aktive Löschzüge (Ruppichteroth und ) 2 Gruppen der Jugendfeuerwehr (Ruppichteroth und ) 2 Ehrenabteilungen (Ruppichteroth und

Mehr

Tarife. (1) Der Löschzug (LZ) besteht immer aus einem Löschgruppenfahrzeug (LF), einer Drehleiter mit Korb (DLK) und einem Tanklöschfahrzeug (TLF)

Tarife. (1) Der Löschzug (LZ) besteht immer aus einem Löschgruppenfahrzeug (LF), einer Drehleiter mit Korb (DLK) und einem Tanklöschfahrzeug (TLF) Anlage 1 zur Satzung über den Kostenersatz für Einsätze der Feuerwehr durch fehlerhafte Auslösung von Brandmeldeanlagen (BMA) BMA - Fehlalarmierungssatzung e (1) Der Löschzug (LZ) besteht immer aus einem

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Zöschen - Zweimen 2016

Zöschen - Zweimen 2016 Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Zöschen - Zweimen 2016 Foto: Martin Pochert Tagesordnungspunkte: Eröffnung und Begrüßung Bericht des Ortswehrleiters Bericht des Jugenfeuerwehrwartes Bericht der

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM

JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM INHALTSVERZEICHNIS I. Vorwort 3 II. Einsatzabteilung 4 III. Vorstand 6 IV. Jugendfeuerwehr 7 V. Alters- und Ehrenabteilung 10 VI. Feuerwehrverein

Mehr

Jahresbericht Januar

Jahresbericht Januar Jahresbericht 2012 20. Januar 2013 1 Personalstatistik 2012 Stand: 31. Dezember 2012 Jugendfeuerwehr: 18 Mitglieder (davon 5 Mädchen) (2011: 20 (4)) Aktive: 83 Mitglieder (davon 9 Frauen) (2011: 85 (9))

Mehr

Die Feuerwehr in Zahlen in Niedersachsen

Die Feuerwehr in Zahlen in Niedersachsen 52/215 Die Feuerwehr in Zahlen in Niedersachsen Flächendeckender Brandschutz weiterhin gewährleistet! Liebe Kameradinnen und Kameraden, aufgrund der uns vorgelegten statistischen Erhebungen des Nds. Innenministeriums

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..8 2.4 Atemschutzübungen 8 2.5 Lehrgänge und Schulungen...9

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Johns eröffnet um 19:38 Uhr die Jahreshauptversammlung 2016, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, alle neuen Anwärter den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel und den HBM

Mehr

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1.

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1. ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK 25 Wien, 26 FEUERWEHR ALLGEMEIN FF BtF BF Feuerwehren gesamt B 319 7 326 K 4 23 1 424 NÖ 1653 89 1742 OÖ 891 34 1 926 S 119 4 1 124 ST 694 8 1 775 T 341

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen Brandschutzerziehung

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen Brandschutzerziehung Seit 1992 Jahren besucht die Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen die Kindergärten vor Ort zur. Seit 2001 wird auch das 4. Schuljahr der Grundschule besucht. bedeutet nicht, den Kindern alles zu verbieten,

Mehr

Jahresstatistik 2016

Jahresstatistik 2016 Jahresstatistik 2016 Ansprechpartner Ansprechpartner für die Jahresstatistik Vorname Nachname E-Mail Telefon Michael Stiegelmeier michael.stiegelmeier@herford.de 05221 1891802 Vertretung Vorname Nachname

Mehr

Jahresbericht 2010 (1)

Jahresbericht 2010 (1) Freiwillige Feuerwehr Meschede 1. Einheiten 1.1. Aktive Wehr Jahresbericht 2010 (1) 12 Einheiten (2 Löschzüge / 10 Löschgruppen) Meschede, im April 2010 LG Berge LG Calle LG Eversberg LZ Freienohl LG Grevenstein

Mehr

Jahresdienstversammlung 2014 Freiwillige Feuerwehr Stadt Ludwigsfelde

Jahresdienstversammlung 2014 Freiwillige Feuerwehr Stadt Ludwigsfelde 2014 Tagesordnung: 1. Bericht der Stadtwehrführung 2. Bericht Stadtjugendwart 3. Rede des Bürgermeisters 4. Beförderungen 5. Jubiläen 6. Auszeichnungen 7. Fragen an die Stadtwehrführung und den Bürgermeister

Mehr

JAHRESSTATISTIK DER FEUERWEHREN für das Berichtsjahr. Bogen A1. Erfassungsjahr:

JAHRESSTATISTIK DER FEUERWEHREN für das Berichtsjahr. Bogen A1. Erfassungsjahr: Bogen A1 Erfassungsjahr: Stadt/Gemeinde Landkreis/Stadtkreis Bundesland 1) Ident-Nr. Stadt/Gemeinde Organisation und Aufgaben Feuerwehren gesamt Feuerwachen gesamt mit ständiger Besetzung Feuerwehren mit

Mehr

Jahresbericht 2018 Dieser Jahresbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31.Dezember 2018

Jahresbericht 2018 Dieser Jahresbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31.Dezember 2018 Jahresbericht 2018 Dieser Jahresbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31.Dezember 2018 2 Freiwillige Feuerwehr Tairnbach Jahresbericht 2018 Inhalt Aktivitäten Personalstatistik Aktive

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 3. Newsletter 2018 (Juli September). Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz für Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Wegberg vom 21. Dezember 2016

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz für Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Wegberg vom 21. Dezember 2016 Satzung über die Erhebung von Kostenersatz für Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Wegberg vom 21. Dezember 2016 Der Rat der Stadt Wegberg hat aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Chronik der Ortsfeuerwehr Kirchrode

Chronik der Ortsfeuerwehr Kirchrode Chronik der Ortsfeuerwehr Kirchrode Die Freiwillige Feuerwehr Kirchrode wurde im Jahre 1888 in einer Kirchroder Gasthaus von einigen Kirchroder Bürgern gegründet. Das Gerätehaus wurde in viel eigener Arbeit

Mehr