Turnverband. Rhein-Sieg, Bonn e.v. Verband für Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungsport. Qualifizierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Turnverband. Rhein-Sieg, Bonn e.v. Verband für Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungsport. Qualifizierung"

Transkript

1 Turnverband Rhein-Sieg, Bonn e.v. Verband für Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungsport Qualifizierung

2 Geschäftsstelle Hausanschrift Turnverband Rhein-Sieg, Bonn e.v. Moltkestraße Bonn (Bad Godesberg) Turnverband Rhein-Sieg, Bonn e.v. Verband für Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungsport Vorstand des Turnverbandes 2014/2015 Postanschrift Turnverband Rhein-Sieg, Bonn e.v. Postfach Bonn Fon: 02 28/ Fax: 02 28/ Weitere adressen finden Sie auf der Homepage. Internet: Bankkonten VR-Bank Bonn eg IBAN: DE BIC: GENODED1HBO Sparkasse Bonn IBAN: DE BIC: COLSBDE33 Turnverbände Region Süd im Rheinischen Turnerbund Die Turnverbände Köln und Rhein-Sieg, Bonn haben sich im April 2013 zu einer Arbeitsgemeinschaft u.a. für die Aufgaben Bildungsangebote und Vereinsberatung und zusammengeschlossen. Seit Januar 2014 gehört nun auch der Turnverband Aggertal-Oberberg zu diesem Zusammenschluss. So erreichen wir mehr Effizienz und nutzen unsere Ressourcen besser, z.b. für mehr Bildung vor Ort. Der Ansprechpartner für unsere Vereine und deren Mitarbeiter ist weiterhin unser Sportmanager Henning Eberhardt. Turnverband Köln 1876 e.v. Geschäftsstelle: Haus des Kölner Sports Ulrich-Brisch-Weg 1, Köln Internet: Birgit Struve - Wolfgang Wirtz - Martina Lotz - Heinz Vogel - Dr. Claudia Denks - Frank Eichler (v.l.n.r.) Turnverband Liebe Turnerinnen und Turner, sehr geehrte Sportfreunde und Interessierte, der Vorstand des Turnverbandes Rhein-Sieg, Bonn unterbreitet auch 2015 seinen Vereinen und Mitgliedern ein praxisorientiertes Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot. In Kooperation mit den Turnverbänden Aggertal/Oberberg und Köln ist die Turnregion Süd im Rheinischen Turnerbund in der Lage, die vielfältigen Bedürfnisse ortsnah mit einem qualitativ hochwertigen und quantitativ reichhaltigen wie fascettenreichen Angebot zufrieden zu stellen. Unser Sportmanager Henning Eberhardt (henning. eberhardt@turnverbandbonn.de) fordert die Vereine auf, auf ihn zu zukommen, und noch stärker als bisher, mit ihm individuelle, maßgeschneiderte Inhouse - Fortbildungen abzusprechen, zu organisieren und durchzuführen. Lassen Sie uns unsere Flexibilität und Kompetenz im Bereich Qualifizierung unter Beweis stellen. Frank Eichler stellv. Vors. Qualifizierung 2 3

3 C-Ausbildungen ganz in Ihrer Nähe! Die Ausbildungen 2015 im Überblick: Die Zusammenarbeit der Turnverbände Köln, Rhein- Sieg, Bonn und Aggertal-Oberberg machen es möglich! Nach der erfolgreichen Umstellung des Ausbildungssystems im Jahr 2013 und auf Basis der gemachten Erfahrungen und Abstimmungsprozesse der letzten Jahre bieten wir auch in diesem Jahr wieder C-Ausbildungen an: Übungsleiter/in C Kinderturnen (Lehrgangsort: Köln) Trainer/in C Gerätturnen (Lehrgangsort: Bonn) Selbstverständlich basieren die Ausbildungen wieder auf dem bewährten Modulsystem. Dadurch haben Sie mehr Freiräume bei der Zeitplanung, denn so können Sie selber entscheiden, wann Sie welches Modul absolvieren egal ob Sie bei uns in der Region, in den Nachbar-Turnverbänden oder zentral beim RTB in Bergisch Gladbach buchen. Modul 1 - Basisqualifizierung (30LE) Modul 2 Kinder / Jugendliche (30 LE) Modul 2 Gerätturnen (30 LE) Modul 3 Kinderturnen (60 LE) Modul 3 Gerätturnen (60 LE) Ausbildungsziel Übungsleiter/in C Kinderturnen (120 LE) Ausbildungsziel Trainer/in C Gerätturnen (120 LE) Die Übungsleiter- und Trainerlizenzen richten sich an den Rahmenvorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes aus. Sie gelten im gesamten Bundesgebiet und sind 4 Jahre lang gültig. Zur Lizenzverlängerung weisen die Lizenzinhaber im letzten Jahr der Gültigkeit der lizenzausstellenden Stelle Fortbildungen im Umfang von mindesten 15 Lerneinheiten durch Teilnahmebescheinigungen nach. Die Kombination verschiedener Fortbildungsmaßnahmen ist gestattet. 4 5

4 Lizenz-Neuausbildung C-Ausbildung - Modulsystem Neuausbildung Nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen müssen Teilnehmer/innen von Lizenzausbildungen den Nachweis einer Ersten Hilfe -Ausbildung erbringen, der nicht älter als zwei Jahre sein darf. Der dafür notwendige Zeitaufwand wird nicht auf die Lizenzausbildung angerechnet. N02 Modul 1 - Basisqualifizierung Zielgruppe Interessierte Personen, die sich zum Übungsleiter-C oder Trainer-C ausbilden lassen wollen. Inhalt Durchblick: Lizenzen, Anbieter, Planung der eigenen Karriere als ÜL Leiten von Gruppen Grundlagen zum methodischen Arbeiten im Sport Der Aufbau von Sportstunden Wie Bewegung funktioniert Die deutsche Sportstruktur Veranstalter Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn Ausrichter Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn Leitung Referententeam der Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn Referent(en) Frank Eichler, Dieter Weymans Termin(e) 14. & 15. März und 25. April 2015 Ort Troisdorf-Spich, GS Asselbachstr. 40, Kleine Halle Zeit Gebühr jeweils Uhr 70,00 /Teilnehmer/in 85,00 /Teilnehmer/in Extern Meldeschluss 08. März 2015 Meldung an Geschäftsstelle Turnverband Rhein- Sieg, Bonn oder Turnverband Köln N03 Modul 1 - Basisqualifizierung Zielgruppe Interessierte Personen ab 16 Jahren, die Übungsleiter werden, eine eigene Gruppe im Kinder- und Jugendbereich leiten möchten. Inhalt Durchblick: Lizenzen, Anbieter, Planung der eigenen Karriere als Übungsleiter Leiten von Gruppen Grundlagen zum methodischen Arbeiten im Sport Der Aufbau von Sportstunden Wie Bewegung funktioniert Die deutsche Sportstruktur Veranstalter Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn Ausrichter Leitung Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn Referententeam der Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn Referent(en) Lina Mönnikes u.a. Termin(e) 29. & 30. August und 05. September 2015 Ort Wesseling oder Köln Zeit jeweils Uhr Gebühr 70,00 /Teilnehmer/in 85,00 /Teilnehmer/in Extern Meldeschluss 16. August 2015 Meldung an Geschäftsstelle Turnverband Rhein- Sieg, Bonn oder Turnverband Köln 6 7

5 Leitung Referententeam der Turnverbände der Region Süd Referent(en) Marta Osinska, Patrick Hölscher u.a. Termin(e) 19., 20. & 26. September 2015 Ort Köln Zeit Gebühr jeweils Uhr 70,00 /Teilnehmer/in 85,00 /Teilnehmer/in Extern Meldeschluss 30. August 2015 Meldung an Geschäftsstelle Turnverband Rhein- Sieg, Bonn oder Turnverband Köln N17 Modul 2 Gerätturnen N10 Zielgruppe Inhalt Modul 2 Breitensport / Gesundheit Kinder und Jugendliche Interessierte Personen ab 16 Jahren, die Übungsleiter werden, eine eigene Gruppe im Kinder- und Jugendbereich leiten möchten. Für Teilnehmer der Ausbildung zur 1. Lizenzstufe (C-Lizenzen) mit abgeschlossener Basisqualifizierung (Modul 1). Modelle der Gesundheitsförderung durch Sport bei Kindern Vertiefung Anatomie und Physiologie Sport- und Entwicklungspsychologie Belastungsdosierung und Differenzierung Psychomotorische Grundlagen im Sport Veranstalter Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn Ausrichter Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn Zielgruppe Interessierte Personen ab 16 Jahren, die Trainer/in werden, eine eigene Gruppe im Gerätturnbereich leiten möchten. Für Teilnehmer der Ausbildung zur 1. Lizenzstufe (C-Lizenzen) mit abgeschlossener Basisqualifizierung (Modul 1). Inhalt Erarbeitung der Grundlagen des Trainings im breiten- und leistungsorientierten Gerätturnen und der Hinführung zur Trainertätigkeit Veranstalter Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn Ausrichter Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn Leitung Referententeam der Turnverbände der Region Süd Referent(en) Dieter Weymans, Frank Eichler Termin(e) Ort Zeit Gebühr 26. April, Troisdorf-Spich, GS Asselbachstr & 10. Mai Neunkirchen, Sporthalle GS Rathausstr. 9 jeweils Uhr 70,00 /Teilnehmer/in 85,00 /Teilnehmer/in Extern Meldeschluss 12. April 2015 Meldung an Geschäftsstelle Turnverband Rhein- Sieg, Bonn oder Turnverband Köln 8 9

6 N18 Modul 3 Gerätturnen N11 Modul 3 Kinderturnen Zielgruppe Interessierte Personen ab 16 Jahren, die Übungsleiter werden, eine eigene Gruppen im (Klein-)Kinderbereich leiten möchten. Für Teilnehmer der Ausbildung zur 1. Lizenzstufe mit abgeschlossenem Modul 1 Basisqualifizierung und Modul 2 Breitensport / Gesundheit Kinder und Jugendliche Inhalt Mitmachen, Bewegen, Spielen, Erleben, Können Sportpädagogik und Didaktik Sport- und Entwicklungspsychologie Großgeräte / Bewegungslandschaften/ Abenteuerturnen Kleine und große Spiele für Kinder Aktionsformen im Kinderturnen Helfen und sichern Prüfung Veranstalter Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn Ausrichter Leitung Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn Referententeam der Turnverbände der Region Süd Referent(en) Lina Mönnikes, Patrick Hölscher u.a. Termin(e) 24. & & & Ort Zeit Gebühr Köln jeweils Uhr 140,00 /Teilnehmer/in 170,00 /Teilnehmer/in Extern Meldeschluss 04. Oktober 2015 Meldung an Geschäftsstelle Turnverband Rhein- Sieg, Bonn oder Turnverband Köln Zielgruppe Interessierte Personen ab 16 Jahren, die Trainer/in werden, eine eigene Gruppe im Gerätturnbereich leiten möchten. Für Teilnehmer der Ausbildung zur 1. Lizenzstufe mit abgeschlossenem Modul 1 Basisqualifizierung und Modul 2 Gerätturnen Inhalt Erweiterung der Grundkenntnisse Hinführung zur Trainertätigkeit an allen Geräten Lernerfolgskontrollen Veranstalter Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn Ausrichter Leitung Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn Referententeam der Turnverbände der Region Süd Referent(en) Dieter Weymans, Svetlana Krylasova, Frank Eichler u. a. Termin(e) 30. & & & Praxiseinsatz DSHS Köln-Müngersdorf Ort Zeit Gebühr Neunkirchen, Sporthalle GS Rathausstr. 9 jeweils Uhr 140,00 /Teilnehmer/in 170,00 /Teilnehmer/in Extern Meldeschluss 17. Mai 2015 Meldung an Geschäftsstelle Turnverband Rhein- Sieg, Bonn oder Turnverband Köln 10 11

7 Leitung Frank Eichler Referent(en) Joe Taubitz Termine 26./27. September & 24./25. Oktober 2015 Ort Bonn, Turnhalle Robert-Wetzlar-Berufskolleg, Kölnstr. Zeit Uhr Gebühr 45,00 /Teilnehmer/in Meldeschluss 07. September 2015 N51 Aufbaumodul Trainer-Assistent/in Gerätturnen (30 Lerneinheiten, Abschluss korrespondiert mit Gruppenhelfer II des LSB-NW, Teilnehmer/innen erhalten den Assistentenausweis) N50 Trainer-Assistenten-Ausbildung Basismodul (30 Lerneinheiten, der Abschluss korrespondiert mit Gruppenhelfer I des LSB NW und der Sporthelferausbildung der Schulen NRW. Die Teilnehmer/innen erhalten eine Bescheinigung über Gruppenhelfer I) Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene, deren Ziel die Betreuung von Sportgruppen ist, werden vertraut gemacht mit: Inhalt Planung und Organisation einer sicheren Übungsstunde Führung von Gruppen Unterrichtsmethoden Grundlagen des Trainings Helfen und Sichern Veranstalter Turnverband Rhein-Sieg Zielgruppe Teilnehmer/innen, die erfolgreich das Basismodul Trainer-Assistent/in, den GH I Abschluss des LSB-NW oder die Sporthelferausbildung der Schulen NRW nachweisen können. Inhalt Schulung von Leistungsvoraussetzungen im Gerätturnen Kennenlernen und anwenden methodischer Hilfen Grundlagen der Turntechniken Helfen und Sichern Leitung Frank Eichler Referent(en) Svetlana Krylasova, Frank Eichler Termin(e) 14./15. & 28./29. November 2015 Ort Troisdorf-Spich, GS Asselbachtr. 40 Kleine Halle Zeit Uhr Gebühr 45,00 /Teilnehmer/in Meldeschluss 30. Oktober

8 Weiterbildung F52 Abenteuerland Turnhalle F20 Fort- und Weiterbildung, Lizenzverlängerung Richtig angepackt Helfen und Sichern im Gerätturnen Zielgruppe Trainer/innen im Gerätturnen, Sportlehrer/-innen Inhalt Helfen und Sichern im Gerätturnen, Helfergriffe Vertrauen schenken und haben Verlässlichkeit von Helfer und Übenden Methodische Übungsreihe mit underload- und overload-bedingungen versus Realisierungserfolg mit Hilfe des Trainers Konzept zum Abbau der Hilfe Sicherheitsaspekte für Übenden und Helfer Grenzen im Helfen Üben von Standardsituationen im Trainingsbetrieb Veranstalter Turnregion Süd im Rheinischen Turnerbund Leitung Dieter Weymans, Frank Eichler Referent(en) Dieter Weymans Termin(e) 14. Juni 2015 Ort Neunkirchen, Sporthalle GS Rathausstr. 9 Zeit Uhr (8 LE) Gebühr 20,00 /Teilnehmer/in 35,00 /Teilnehmer/in Extern Meldeschluss 01.Juni 2015 Meldung an Geschäftsstelle Turnverband Rhein- Sieg, Bonn oder Turnverband Köln Zielgruppe Übungsleiter/innen, Trainer/innen und Interessierte am Kinderturnen. Jede/r Angemeldete/r darf zwei Kinder (6 12 Jahre) kostenfrei mitbringen! Inhalt Jeder Teilnehmer/in kann an drei aus fünf Workshops teilnehmen. Turnen Tanzen Mini-tramp Rope-Skipping Akrobatik Leitung Uschi Klein Referent(en) Kira Sieben, Florian Bredo u. andere Termin(e) 19. April 2015 Ort Bonn Zeit Uhr (8 LE) Gebühr 25,00 /Teilnehmer/in Meldeschluss 27. März 2015 F53 Fitness mit Musik Zielgruppe Übungsleiter/innen, Trainer/innen und Interessierte Inhalt Ob Kardiotraining, Kraftausdauer oder Intervalltraining, - mit Musik geht alles leichter. Hier erlernst Du den sicheren Einsatz von Musik in Theorie und Praxis. Leitung Karla Janssen Referent(en) Karla Janssen Termin(e) 07. März 2015 Ort Bonn- Bad Godesberg, Winterstr. 53, KGS Burgschule Zeit Uhr (8 LE) 14 15

9 Gebühr 25,00 /Teilnehmer/in Meldeschluss 23. Februar 2015 F54 Bauch, Beine, Po - Der Klassiker unter der Lupe Zielgruppe Übungsleiter/innen, Trainer/innen und Interessierte Inhalt Immer wieder haben wir als Kursleitung mit Teilnehmern zu tun, die sehr unterschiedliche Leistungs- und Gesundheitszustände aufweisen. Teilnehmer wie Schwangere, Frauen nach der Rückbildung, Frauen wie Männer mit Beckenbodenproblemen, Krampfaderleiden, Osteoporose oder auch Knie-, Hüft, und Wirbelsäulenproblemen. Bei diesem Lehrgang werden die häufig auftretenden Krankheitsbilder durchleuchtet und unter Berücksichtigung ein entsprechendes Training vorgestellt. Leitung Claudia Hendricks Referent(en) Claudia Hendricks Termin(e) 07.Februar 2015 Ort Bonn- Bad Godesberg, Winterstr. 53, KGS Burgschule Zeit Uhr (8 LE) Gebühr 25,00 /Teilnehmer/in Meldeschluss 26. Januar 2015 F55 Challenge-Day Kinder-und Jugendturnen Zielgruppe Übungsleiter/innen, Trainer/innen und Interessierte. Jede/r angemeldete Teilnehmer/in darf kostenfrei zwei Jugendliche (13 18 Jahre) mitbringen! Inhalt Die Teilnehmer/innen nehmen an zwei aus vier angebotenen Workshops teil: Airtrack Hip-Hop Parkour Rope Skipping Wünsche bei Anmeldung angeben! Leitung Uschi Klein Referent(en) Kira Sieben, Florian Breido u. andere Termin(e) 25. Oktober 2015 Ort Bonn Zeit Uhr (8 LE) Gebühr 25,00 /Teilnehmer/in Meldeschluss 02. Oktober 2015 F56 Easy Step Zielgruppe Übungsleiter/innen, Trainer/innen und Interessierte Inhalt Dass einfache Choreografien nicht langweilig sein müssen, zeigt dir Karla in dieser Step-Maßnahme. Du erhältst eine Menge Ideen, wie man mit einfachen Mitteln und einem geschickten Aufbau einen Step-Kurs sinnvoll und spannend gestalten kann, ohne die Teilnehmer dabei zu überfordern. Leitung Karla Janssen 16 17

10 Referent(en) Karla Janssen Termin(e) 25. April 2015 Ort Bonn- Bad Godesberg, Winterstr. 53, KGS Burgschule Zeit Uhr (8 LE) Gebühr 25,00 /Teilnehmer/in Meldeschluss 13. April 2015 F57 Psychomotorische Bewegungserziehung, Tagesspecial Zielgruppe Übungsleiter/innen-C Kinderturnen, Erzieher/innen Inhalt Integrative Spiel und Bewegungsangebote für heterogene Gruppen Psychomotorische Arbeitsmaterialien und deren Einsatzmöglichkeiten Prinzipien und Methodenwahl Erkennen von Wahrnehmungs- und Bewegungsauffälligkeiten Leitung Uschi Klein Referent(en) Cornelia Franck Termin(e) 19. September 2015 Ort Euskirchen Zeit Uhr (8 LE) Gebühr 25,00 /Teilnehmer/in Meldeschluss 31. August 2015 F58 KEIN Kreuz mit dem Kreuz, Modernes Rückentraining Zielgruppe Übungsleiter/innen Trainer/innen und Interessierte Inhalt Kennst du noch die starre Rückenschule, wo wir lange richtiges Heben, Legen, Setzen übten, Do s und Don ts besprachen du die Wirbelsäule immer aufrecht hielten? Schonung und Festigkeit war gestern heute wissen wir, wie wichtig die Dynamik für all unsere körperlichen Strukturen ist. Ernährung ist das Schlagwort: Bandscheiben wollen versorgt sein, das Fasziengewebe braucht vielfältige Bewegungsmuster und Reize, damit das Zellgewebe sich erneuern und anpassen kann, Nerven lernen in der Dynamik. Unter bewusster Anleitung findet der Körper in der Dynamik seine Mitte! Geschmeidige Bewegungen, Stabilisation, Krafttraining, Haltungstraining die Bewegungsqualität ist entscheidend. Erlebe diese moderne Form der Wirbelsäulengymnastik. Leitung Clarissa Tschirner Referent(en) Clarissa Tschirner Termin(e) 15. November 2015 Ort Bonn-Bad Godesberg, Winterstr. 53, KGS Burgschule Zeit Uhr (8 LE) Gebühr 25,00 /Teilnehmer/in Meldeschluss 26. Oktober

11 Teilnahmebedingungen Anmeldungen Je Teilnehmer und Lehrgang/Maßnahme ist eine Anmeldung (gut lesbar) auszufüllen. Anmeldungen können grundsätzlich nur schriftlich mit dem Anmeldeformular verbindlich reserviert werden. Bei Minderjährigen ist die Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten erforderlich. Die im Qualifizierungsplan genannte Veranstaltungsnummer ist auf dem Anmeldeformular und bei der Zahlung der Gebühren unbedingt anzugeben. Die genannten Termine zum Meldeschluss sind verbindlich. Bestätigung über die Teilnahme Vor Beginn der Maßnahme erhalten die registrierten Teilnehmer eine Bestätigung über die Teilnahme; insofern ist auch die Fax- oder -Adresse anzugeben. Gebühren Gebühren bitte nach der schriftlichen Bestätigung auf das vom Turnverband angegebene Konto vor Beginn der Maßnahme überweisen. Anmeldeformular Hiermit melde ich mich für den Lehrgang/ die Fortbildungsmaßnahme Nr. Titel und Datum Name Vorname PLZ Straße Fon Geburtsdatum Verein Ort an. Abmeldung Wenn Sie an einer bestätigten Maßnahme nicht teilnehmen können, ist eine rechtzeitige Abmeldung erforderlich. Erfolgt die Abmeldung nicht rechtzeitig, ist der Turnverband berechtigt, die angesetzte Teilnehmergebühr zu erheben. Haftung Der Turnverband Rhein-Sieg, Bonn e.v. übernimmt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden sowie anderen Forderungen, die sich aus der angebotenen Maßnahme direkt oder indirekt ergeben könnten. Bitte achten Sie u.a. selbst auf Ihre Wertgegenstände. Trotz aller sorgsamen Planungen kann einmal etwas schief gehen. Sollten sich bei der Durchführung der angebotenen Maßnahme Probleme ergeben, melden Sie bitte diese umgehend vor Ort bei der Lehrgangsleitung oder schriftlich an die Geschäftsstelle des Turnverbandes Rhein-Sieg, Bonn e.v., Postfach , Bonn. Nach Erhalt der schriftlichen Bestätigung durch den Turnverband werde ich die Teilnehmergebühr auf das angegebene Konto überweisen. Ich bin darauf hingewiesen worden, dass ich auf meine privaten Gegenstände/Wertsachen selbst achten muss der Turnverband übernimmt keine Haftung! Bild- und Videomaterial Der Turnverband Köln / Rhein-Sieg, Bonn wird ggfs. bei einzelnen Lehrgängen und Veranstaltungen Fotos und/oder Videos machen, um diese für Verbands- Presse- und Präsentationszwecke zu verwenden. Mit meiner Unterschrift erkläre ich mein Einverständnis, dass Fotografien und/oder Videos, auf denen ich erkennbar bin/auf denen mein Kind erkennbar ist, in Publikationen und auf den Internetseiten des Turnverbands veröffentlicht werden dürfen. Sollten Sie mit der beschriebenen Nutzung nicht einverstanden sein, kreuzen Sie bitte das nebenstehende Feld an. Ort, Datum, Unterschrift 20

12 Turnverband Rhein-Sieg, Bonn e.v. Postfach Bonn Gymwelt Rheinischer Turnerbund 23

13 Zielgruppe Trainer/innen im Fitness- und Gesundheitsbereich Inhalt Viele verschiedene Ideen für eine Kräftigungsstunde. Gewohnte und ungewohnte Übungen für den gesamten Körper werden miteinander kombiniert, bei denen die Körpermitte jedoch stets im Vordergrund steht. Flexibilität und Funktionalität bestimmen den Charakter des Angebots. Leitung Uschi Klein Referent(en) Clarissa Tschirner Termin(e) 28. Februar 2015 Ort Bonn-Bad Godesberg, Winterstr. 53, KGS Burgschule Zeit Uhr (4 LE) Gebühr 25,00 /Teilnehmer/in Meldeschluss 09. Februar 2015 F60 Zielgruppe Inhalt F59 Rumpf ist Trumpf Stretching as sexy as ever Übungsleiter/innen, Trainer/innen und Interessierte In dieser Maßnahme werden Bewegungsverbindungen vermittelt, die Einfluss auf den Beweglichkeitserhalt, Beweglichkeitssteigerung der primär zur Festigkeit neigenden Körperbereiche haben. Den ganzen Körper einmal dehnen und entspannen, das ist das Ziel. Die verschiedenen Dehn- und Entspannungstechniken rund um den Bewegungsapparat bringen diesen ins Gleichgewicht und damit in eine innere Balance Verschiedenen Variationen und Schwierigkeitsstufen werden dabei vorgestellt und können in allen Teilnehmerstunden, ob jung oder alt, angewendet werden. Leitung Claudia Hendricks Referent(en) Claudia Hendricks Termin(e) 08. November 2015 Ort Bonn-Bad Godesberg, Winterstr. 53, KGS Burgschule Zeit Uhr (8 LE) Gebühr 25,00 /Teilnehmer/in Meldeschluss 26. Oktober 2015 F61 Trainer/in C Wettkampfsport Profil: Gerätturnen Zielgruppe Trainer/innen-C und Interessierte Inhalt Wettkampfprogramm P-Stufen 2015 Kür modifiziert LK 1 4 ab 2015 Ausgewählte Elemente/Verbindungen an den Geräten Ausrichter TGV Bonn Leitung Uschi Klein Referent(en) Svetlana Krylasova, Frank Eichler Termin(e) 20./21. März 2015 Ort Hardtberghalle, Gaußstr. 1, Bonn Zeit Freitag Uhr Samstag Uhr (15 LE) Gebühr 35,00 /Teilnehmer/in Meldeschluss 02. März

14 F62 F63 Förderung Gerätturnen weiblich im Bereich Kür modifiziert Zielgruppe Trainer/innen, Übungsleiter/innen und Interessierte. Jede/r angemeldete Teilnehmer/in darf bis zu 4 Turnerinnen mitbringen. Inhalt Elementgruppenanforderungen an den Geräten in den verschiedenen Leistungsklassen Turntechnik ausgewählter Elemente an den Geräten Methodische Hilfen Helfen und Sichern Leitung Uschi Klein Referent(en) Svetlana Krylasova, Frank Eichler Termin(e) 21. März, 13. Juni, 08. November 2015 Ort 1. Termin: Bonn, Hardtberghalle, Gaußstr. 1. Weitere Orte werden in Absprache mit den TN noch genannt. Zeit Uhr Gebühr 4,00 /Turnerin je Termin Meldeschluss 09. März, 01. Juni, 26. Oktober 2015 Meldung an U.K.-Bonn@t-online.de Förderung Wettkampfturnen P-Stufe weiblich Zielgruppe Trainer/innen, Trainer-Assistenten und Interessierte. Jede/r Teilnehmer/in darf bis zu 4 Turnerinnen mitbringen. Inhalt Kernelemente der neuen Pflichtübungen Stufe P a Leistungsvorbereitung Turntechnik Methoden Helfen und Sichern Leitung Uschi Klein Referent(en) Frank Eichler Termin(e) 22. Februar, 19. April, 27. September 2015 Ort 1. Termin: Meckenheim, 3-fach-Halle Schulcampus. Weitere Orte werden in Absprache mit den TN noch genannt. Zeit Uhr Gebühr 4,00 /Turnerin je Termin Meldeschluss 09. Februar, 13. April, 14. September Meldung an U.K.-Bonn@t-online.de K19 Die NEUEN Pflichtübungen 2015 Stufe P männlich Zielgruppe Trainer Gerätturnen im Bereich P-Stufen, Kampfrichter-D und Interessierte, die sich einer Kampfrichterausbildung unterziehen möchten Inhalt neue Pflichtübungen P-Stufe (Form A) Lesbarkeit der Übungsabläufe Technische Anforderungen u. Ausführg Veranstalter Turnregion Süd im Rheinischen Turnerbund Leitung Lutz Reiche Referent(en) Lutz Reiche Termin(e) 26. April 2015 Ort Neunkirchen, Sporthalle GS Rathausstr. 9 Zeit Gebühr Kampfrichterwesen Uhr 10,00 /Teilnehmer/in 15,00 /Teilnehmer/in Extern Meldeschluss 10. April 2015 Meldung an Geschäftsstelle Turnverband Rhein- Sieg, Bonn oder Turnverband Köln 26 27

15 Kampfrichter/innen D-Lizenz-Ausbildung Gerätturnen weiblich K64 Zielgruppe Inhalt K21 Kampfrichter/innen-D Lizenz-Ausbildung Gerätturnen männlich Zielgruppe Interessierte Turner/innen ab Jahrg sowie ehemalige Turner/innen und Trainer/innen im Gerätturnen männlich Inhalt Vermittlung von Kenntnissen zu den Wertungsvorschriften ( Anforderungen, Wertigkeiten und Abzügen) Grundkenntnisse der Symbolschrift Erkennen der Schwierigkeiten und Bestimmung der D- und E-Note Theoretische und praktische Prüfung Veranstalter Turnregion Süd im Rhein. Turnerbund Leitung Lutz Reiche Referent(en) Lutz Reiche Termine/Ort 25. April in Troisdorf-Spich, GS Asselbachstr Mai in Neunkirchen, Sporthalle GS Rathausstr. 9 Zeit Uhr Gebühr 30,00 /Teilnehmer/in Meldeschluss 10. April 2015 Meldung an Geschäftsstelle Turnverband Rhein- Sieg, Bonn oder Turnverband Köln Kampfrichter/innen-D Lizenz-Ausbildung Gerätturnen weiblich Trainer/innen, Turner/innen und Interessierte ab Jahrgang 2000 Aufgaben und Organisation der Kampfgerichte Rechte und Pflichten der Kampfrichter/ innen (Grundsätze der) Bewertung von Pflichtübungen der Wettkampfform P Einführung in die Symbolschrift Prüfung Veranstalter Turnregion Süd im Rheinischen Turnerbund Leitung Carolin Klee Referent(en) Katharina Sternal Termin(e) 21./22. Februar 2015, Prüfung 22. März 2015 Ort Troisdorf-Spich, Am Waldstadion 1 (Vereinsheim 1. FC Spich) Zeit Uhr Gebühr 50,00 /Teilnehmer/in Meldeschluss 02. Februar 2015 K65 Lizenzverlängerung Kampfrichter/in D-Gerätturnen weiblilch Zielgruppe Kampfrichter/innen-D und Trainer/innen Gerätturnen weiblich Inhalt Wettkampfprogramm der P-Stufen gültig ab Januar 2015 Praktisches Werten Einführung in die Symbolschrift Leitung Carolin Klee Referent(en) Katharina Sternal Termin(e) 27. Februar 2015 alternativ 28. August 2015 Ort Bonn, Hardtberghalle, Gaußstr. 1 Zeit Uhr Gebühr 15,00 /Teilnehmer/in Meldeschluss 06. Februar 2015, Alternativtermin 12. August

16 N04 Zielgruppe Inhalt Kooperation mit der DTB-Akademie DTB-Rückentrainer/in Übungsleiter B Sport in der Prävention Profil Haltung und Bewegung (2. Lizenzstufe) oder abgeschlossenes Sportstudium (Lehramt, Magister, Diplom) mit Schwerpunkt Gesundheitssport oder abgeschlossene Berufsausbildung als Gymnastiklehrer oder Krankengymnast/ Physiotherapeut Diese Ausbildung ist speziell für die Zielgruppe Übungsleiter bzw. Trainer konzipiert und baut auf der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention auf. Sie werden qualifiziert zur eigenverantwortlichen und kompetenten Durchführung von Rückentraining-Kursen. Innerhalb dieser Weiterbildung wird ein Rückenkonzept vermittelt, dass nach 20 SGB V Absatz 1 bezuschussungsfähig und von den Krankenkassen anerkannt ist. Das Konzept Rücken-Aktiv besteht aus 10 Kurseinheiten und beinhaltet ein Trainer- Manual nebst Teilnehmerunterlagen sowie Material zur Planung und Organisation des Kurses. Moderne Einflüsse auf die Rückenschule bilden den Schwerpunkt dieser Ausbildung: Einfluss der Sensomotorik im Rückentraining Die Wirbelsäule als Teil eines Ganzkörper-Haltungskonzeptes Training von Muskelschlingen/ Muskelketten Psychosoziale Ressourcen im Rückentraining Vermittlung des Kurskonzeptes Rücken- Aktiv, das nach 20 SGB V Absatz 1 bezuschussungsfähig und von den Krankenkassen anerkannt ist Teilnehmer, die die Weiterbildung erfolgreich absolviert haben, erhalten: Ein Zertifikat DTB-Rückentrainer Ein Kursleitermanual sowie Ein Zertifikat über die Schulung im anerkannten Rücken-Kursprogramm Rücken-Aktiv Veranstalter DTB-Akademie NRW, Ausrichter DTB-Akademie NRW, Leitung DTB-Akademie NRW, Referent(en) Referent/in der DTB-Akademie Termin(e) Ort Privatschule Dany, Bonner Str. 46, Wesseling Zeit Gebühr Fr , 16 Uhr So., , 15 Uhr (25 Lerneinheiten) GYMCARD-Preis: 225,- / Teilnehmer inkl. Verpflegung Regulärer Preis: 270,- / Teilnehmer inkl. Verpflegung!Frühbucher zahlen 15,- weniger (bis )! Meldeschluss - Meldung an DTB-Akademie Bergisch Gladbach, Paffrather Str. 133, Bergisch Gladbach 30 31

17 N05 Zielgruppe Inhalt Instructor/in Outdoor FitCamp Personen mit Basismodul Gesundheitstraining oder gleichwertiger professionelle Ausbildung (u.a. Übungsleiter-/Trainerlizenz). Raus aus der stickigen Luft vieler Sporthallen und Fitnesscenter und rein in die freie Natur. Das Outdoor FitCamp bietet Fitnessinteressierten neue Erfahrungen und einen Motivationsschub durch das Training an der frischen Luft. Basierend auf abwechslungsreichen und dadurch niemals langweiligen Trainingsprogrammen werden Natur, Spaß und hartes Training in Einklang gebracht. Inzwischen gibt es in zahlreichen deutschen Städten solche Kurse. Das neue, extrem effiziente Outdoortraining in kleinen Gruppen führt die maximal zwölf Teilnehmer an ihre körperlichen Grenzen und begeistert durch sein Gruppenfeeling und die Freude am Erfolg. Das Training kann unter anderem auf allen Plätzen der Stadt und in Parks stattfinden, ohne dass weitere Hilfsmittel eingesetzt werden müssen. Bänke, Treppen, Geländer, Hügel/Berge, Gräben, Baumstämme und vieles mehr, was das urbane Umfeld zu bieten hat, werden genutzt. Es können aber auch weitere Geräte, wie z. B. Seile, Hanteln, Medizinbälle, Tubes etc. eingesetzt werden. Im Siegtal Eine FitCamp-Einheit besteht immer aus einem dynamischen Warm-Up, Teamspielen, Zirkeltraining sowie Cool down und Stretching. Die Weiterbildung vermittelt, wie auf der Grundlage des Functional Training Bewegungsabläufe trainiert werden, wie mit Übungen mit dem eigenen Körpergewicht die Basis für dieses Personal Group Training geschaffen wird, wie mit abwechslungsreichen Trainingseinheiten ständig neue Trainingsreize gesetzt werden können und wie der Instructor die Teilnehmer motivieren und korrigieren sollte, um einen maximalen Trainingserfolg zu gewährleisten. Die Outdoor FitCamp Philosophie Typische Outdoor FitCamp-Übungen Gruppenspiele und Gruppenübungsformen Aufbau einer Outdoor FitCamp-Einheit Trainingsplanung Outdoor FitCamp für Vereine, Personal-Trainer, Fitness-Studios Outdoor FitCamp-Angebote: Planung, Einrichtung, Marketing, Organisation Nach aktiver Teilnahme an der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat 4XF Instructor/in Outdoor FitCamp. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden

18 Veranstalter DTB-Akademie NRW, Ausrichter DTB-Akademie NRW, Leitung DTB-Akademie NRW, Referent(en) Referent/in der DTB-Akademie Termin(e) August 2015 Ort Vereinszentrum Kölner Turnerschaft von 1843 e.v., Vogelsanger Straße 1, Köln und umliegender Grüngürtel Zeit Ganztägig (15 Lerneinheiten) Gebühr GYMCARD-Preis: 180,- / Teilnehmer inkl. Verpflegung Regulärer Preis: 250,- / Teilnehmer inkl. Verpflegung!Frühbucher zahlen 10,- weniger (bis )! Meldeschluss - Meldung an DTB-Akademie Bergisch Gladbach, Paffrather Str. 133, Bergisch Gladbach N06 Zielgruppe Inhalt DTB Kursleiter/in Kindertanz Personen mit Erfahrungen im Umgang und Training mit Kindern und entsprechender fachlicher Qualifikationen. Trainer C Breitensport Gymnastik/ Rhythmus/Tanz oder Aerobic oder Kinderturnen oder Übungsleiterlizenz Eltern-Kind- Turnen/Kleinkinderturnen oder eine gleichwertige Qualifikation auf Anfrage Im Sinne von spielerischem Ausprobieren und Nachahmen, erfahren viele Kinder vor allem Mädchen - Freude, Lust, Spannung und Entspannung beim Tanzen. Zugleich hat der Tanz vielseitige positive Einflussmöglichkeiten auf motorische, soziale, affektive und kognitive Entwicklungsprozesse. Viele Kinder werden in ihrem Selbstkonzept gestärkt und entwickeln dadurch ein positives Selbstbewusstsein. Das Programm ist ausgerichtet auf die Zielgruppe der 4- bis 10jährigen Kinder. Den Teilnehmern werden folgende Grundlagen vermittelt, um ein kindgerechtes Kindertanztraining gestalten zu können: Haltungsschulung, Körperwahrnehmung, Kinderballett und gymnastischtänzerisches Bewegen Musikeinsatz in Theorie und Praxis sowie Rhythmusschulung Bewegungsaufgaben, Tanzimprovisation und einfache Schrittfolgen Kreatives Kindertanzen mit und ohne Alltagsmaterialien Pädagogische Aspekte des Tanztrainings mit Kindern Veranstalter DTB-Akademie NRW, Ausrichter DTB-Akademie NRW, Leitung DTB-Akademie NRW, Referent(en) Referent/in der DTB-Akademie Termin(e) November 2015 Ort Privatschule Dany, Bonner Str. 46, Wesseling Zeit 06. November, 16 Uhr bis 08. November, 15 Uhr (25 Lerneinheiten) 34 35

19 Gebühr GYMCARD-Preis: 225,- / Teilnehmer inkl. Verpflegung Regulärer Preis: 270,- / Teilnehmer inkl. Verpflegung!Frühbucher zahlen 15,- weniger (bis )! Meldeschluss - Meldung an DTB-Akademie Bergisch Gladbach, Paffrather Str. 133, Bergisch Gladbach N07 DTB-Trainer/in Psychomotorik Psychomotorik/Gesundheitsförderung im Kinderturnen Basiskurs Zielgruppe ÜL-C-Lizenz Kinderturnen, Erzieher/ Lehrer oder gleichwertige Qualifikation Inhalt In diesem Kurs werden die Grundlagen einer psychomotorischen Bewegungserziehung in Theorie und Praxis vermittelt. Die Inhalte sind eine sinnvolle Bereicherung für die (sport-) pädagogische Praxis, insbesondere in Kinderturngruppen. Prinzipien und Methodenwahl Bewegungslandschaften in der Turnhalle (Ideen, Aufbau, Umgang, Sicherheit) integrative Spiel- und Bewegungsangebote für heterogene Gruppen psychomotorische Arbeitsmaterialien und deren Einsatzmöglichkeiten Erkennen von Wahrnehmungs- und Bewegungsauffälligkeiten etc. Der Basiskurs eignet sich hervorragend als Fortbildungsmaßnahme. Wenn Sie sich darüber hinaus noch weiter qualifizieren möchten, dient er als Basis für den Aufbaukurs ÜL-B-Lizenz Gesundheitsförderung im Kinderturnen, sowie für die Kursleiter/in- Ausbildung Psychomotorik im Kinderturnen. Veranstalter DTB-Akademie NRW, Ausrichter DTB-Akademie NRW, Leitung DTB-Akademie NRW, Referent(en) Referent/in der DTB-Akademie Termin(e) November 2014 Ort Privatschule Dany, Bonner Str. 46, Wesseling Zeit 13. November, 16 Uhr bis 15. November, 15 Uhr Gebühr GYMCARD-Preis: 175,- / Teilnehmer inkl. Verpflegung Regulärer Preis: 230,- / Teilnehmer inkl. Verpflegung!Frühbucher zahlen 15,- weniger (bis )! Meldeschluss - Meldung an DTB-Akademie Bergisch Gladbach, Paffrather Str. 133, Bergisch Gladbach Impressum Herausgeber: Turnverband Rhein-Sieg, Bonn e.v. Verantworlich: Frank Eichler, Heinz Vogel, W. Wirtz Konzeption: Trübner Design, Wolfgang Wirtz Redaktion: Heinz Vogel, Wolfgang Wirtz, H. Eberhardt 36 37

20 Notizen Notizen Notizen Notizen 2015 Januar Februar März April Mai Juni Juli Oktober August November September Dezember

21

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis RTB Lizenzwegweiser Stand: Januar 2012 Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen Inhaltsverzeichnis 1. C-Lizenz Ausbildung... 2 2. B-Lizenz Ausbildung Prävention...

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Rugby Summer Camp 2014

Rugby Summer Camp 2014 Rugby Summer Camp 2014 Hiermit laden wir Sie zum Rugby Summer Camp 2014 ein. Es gibt Veranstaltungen für die Jugend und Lehrgänge für Trainer, Lehrer und alle weiteren Interessierten. Der Ort des Summer

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum Ausbildung Sling-Training 2014 Ausbildungszentrum - Ausbildung Sling-Training - Sling-Training mit Unser Ausbildungszentrum bietet allen Interessierten die Möglichkeit Seminare, Schulungen und Workshops

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildung 1: Bewegung, Spiel und Sport für 3-6jährige Kinder Teil 1 und Teil 2: Das Seminar wird in zwei Teilen stattfinden, um Ihnen eine intensive

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn e. V. Schlörstraße 1 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 08631 99 03-10 Fax: 08631 99 03-28 k.weber@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de Anmeldung

Mehr

Turnverband. Rhein-Sieg, Bonn e.v. Verband für Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungsport. Qualifizierung

Turnverband. Rhein-Sieg, Bonn e.v. Verband für Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungsport. Qualifizierung Turnverband Rhein-Sieg, Bonn e.v. Verband für Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungsport Qualifizierung 2017 Geschäftsstelle Hausanschrift Turnverband Rhein-Sieg, Bonn e.v. Moltkestraße 41 53173

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Turnverband. Rhein-Sieg, Bonn e.v. Verband für Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungsport. Qualifizierung

Turnverband. Rhein-Sieg, Bonn e.v. Verband für Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungsport. Qualifizierung Turnverband Rhein-Sieg, Bonn e.v. Verband für Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Leistungsport Qualifizierung 2014 3 Geschäftsstelle Hausanschrift Turnverband Rhein-Sieg, Bonn e.v. Moltkestraße 41 53173

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 1 S e i t e Lehrordnung des VMV 1. Allgemeines Auf der Grundlage der Satzung des VMV, der Lehrordnung des DVV einschließlich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v.

BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v. BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v. Ausbildung zur Tanzleiterin/zum Tanzleiter für Tanzen im Sitzen des BVST e.v. Ausbildungs- und Prüfungsordnung Gültig ab 01. Januar 2016 Ausbildungsordnung Ausbildungsziel

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v.

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v. Ausbildungsordnung des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v. Stand: 26. April 2015 1 Präambel Die Ausbildung im Bereich des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes wird entsprechend den Richtlinien

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

Systemischer Teamworkshop

Systemischer Teamworkshop Weiterbildung Systemischer Teamworkshop Kompetenzerweiterung für Trainer & Führungskräfte mit Teamerfahrung 4 Tage I München Systemischer Teamworkshop In diesen vier Tagen geht alles um die Frage, wie

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit

Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Die Inhalte der Ausbildung bieten einen Einblick in das vielfältige Angebot des Bayerischen Turnverbandes. Fitness und Aerobic Sport mit Älteren

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und

Mehr

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT BEI INSPIRIERBAR Bei INSPIRIERBAR steht Ihre persönliche Entwicklung im Zentrum! Mit dem persönlichen reteaming plus, einem

Mehr

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Liebe Kursleiterin, lieber Kursleiter! Hier ist es, das neue Fortbildungsprogramm des Berliner Hochschulsports. Wir freuen uns, Euch mit diesen Kursen eine Möglichkeit

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Curriculum gemäß 29g Abs. 2 BAG (Die der Module entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen laut BAG) Inhalt 1. Grundsätzliches... 2 Ziele Lehrgang... 2 Zielgruppe...

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

II. B Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter fördern

II. B Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter fördern II. B Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter fördern II. B5 Steuerliche Förderung von Investitionen in betriebliche Gesundheitsförderung Zusammenfassung Welche gesundheitsfördernden Maßnahmen sind steuerbefreit?

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Bonusprogramm 2015. Individueller Service Sichere Leistungen

Bonusprogramm 2015. Individueller Service Sichere Leistungen Bonusprogramm 2015 Individueller Service Sichere Leistungen Mit dem Bonusprogramm der BKK Wirtschaft & Finanzen lohnt es sich doppelt, gesund zu leben. Denn wer auf seine Gesundheit achtet, gewinnt deutlich

Mehr

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner ILUG-Akademie Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Ausbildungen 2015-2016 Partner Inhalt Universitätsgeprüfter Ernährungscoach Universitätsgeprüfter Bewegungscoach Grundlagen

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Marte Meo Supervisor Kurs 2014 (QK14)

Marte Meo Supervisor Kurs 2014 (QK14) Marte Meo Supervisor Kurs 2014 (QK14) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Supervisor Supervisor Marte Meo Supervisor - Kurs 2014 (QK14) Die Qualifizierung zum Marte Meo Supervisor richtet sich an

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

RHEINISCHER TURNERBUND WESTFÄLISCHER TURNERBUND. Ausbildung. Trainer C Natursport Winter / ÜBUNGSLEITER SKILAUF alpin

RHEINISCHER TURNERBUND WESTFÄLISCHER TURNERBUND. Ausbildung. Trainer C Natursport Winter / ÜBUNGSLEITER SKILAUF alpin RHEINISCHER TURNERBUND WESTFÄLISCHER TURNERBUND Ausbildung Trainer C Natursport Winter / ÜBUNGSLEITER SKILAUF alpin WELCHES ZIEL HAT DIE AUSBILDUNG Der Rheinische und Westfälische Turnerbund bilden Übungsleiter

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung Ausgangssituation und Zielsetzung Zu den Aufgaben systemischer Organisationsberater und beraterinnen gehört

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Gewaltfreie Kommunikation Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation eröffnet uns neue

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7 Gewaltfreie Kommunikation Zielgruppe Inhalte Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Inhalt 1 UNTERSCHEIDUNG VON LIZENZEN 3 1.1 TRAINER C BREITENSPORT 3 1.2 TRAINER C LEISTUNGSSPORT 3

Mehr

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004 Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Zitat Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, muss du etwas tun, was du noch nie getan hast.

Mehr

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation Entdecken Sie Ihr Leben neu Ihr ganz persönlicher Weg zu mehr Vitalität und Lebensfreude GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation GESUNDHEIT

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf. Seite 1 von 5_Anmeldung_ Künstlerhandbuch im Interne Kulturamt Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22 Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.de Alle in Düsseldorf lebenden bildenden

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I 1 Ausbildungsträger 1 2 Lehrkräfte 2 3 Umfang und Dauer der Ausbildungsgänge 3 4 Zulassung zur Ausbildung 5 5

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Kommunikationsausbildung

Kommunikationsausbildung Kommunikationsausbildung "Das habe ich doch gar nicht so gemeint!" - "Da haben Sie mich aber falsch verstanden!" Sind Ihnen solche oder ähnliche Aussagen bekannt? Vielleicht verleitet Sie diese Äusserungen

Mehr

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Hier stehen die Petitionen im Internet: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;pet ition=3349 Wenn Sie diese Anleitung

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3 Aus- und Weiterbildung 2015 Ausgangslage: Der Energiemarkt ist einem grossen Wandel unterworfen. Der Anteil von Heizöl im Energiemix ist rückläufig. Die erneuerbaren Energieträger haben an Bedeutung gewonnen.

Mehr

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Seminar Zeit- und Selbstmanagement Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Ein anderer Ansatz im Zeit- und Selbstmanagement: ActionManagement Vielleicht haben Sie schon

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr