Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben"

Transkript

1 Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben Oktober und November 2012

2 2 Monatsspruch für November 2012 WIR SIND DER TEMPEL DES LEBENDIGEN GOTTES 2. Brief des Paulus an die Gemeinde in Korinth 6, 16 Es ist gut, wenn in unserer Gemeinde verschiedene Meinungen vertreten werden und wenn Einer auf den Anderen hört. Wir haben das erlebt, als der Osterberg entstand. Es gab drei Entwürfe, vom damals üblichen Plattenbau bis zu der Siedlung, die am 6. September 1992 eingeweiht wurde. Diese Gespräche und Entwürfe haben sich gelohnt. Schlimm, wenn verschiedene Meinungen zur Spaltung führen. Das war in der großen Hafenstadt Korinth geschehen. Sogar um Personen wurde gestritten. Die eine Partei stand hinter Paulus, die andere gegen ihn. Paulus hat in drei Briefen (einer ist verloren gegangen) geantwortet. Der Monatsspruch für November gehört in diesen Zusammenhang. Jedes Wort hat Bedeutung. WIR SIND. Also alle zusammen und zwar jetzt! Nicht irgendeine Gruppe. Nicht Fans einer Person. Und auch nicht irgendwann. WIR SIND DER TEMPEL. Wer einmal in Jerusalem an der Klagemauer gestanden oder vom Ölberg auf die Stadt geschaut hat, ahnt, wie wichtig dem frommen Juden diese heilige Stätte war. Doch für Paulus - wie auch für Jesus - war es nicht nur das schöne Gebäude: Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des heiligen Geistes ist. WIR SIND DER TEMPEL DES LEBENDIGEN GOTTES. Also nicht ein Götze, möge er Mammon oder anders heißen, sondern der Gott, der mitten unter uns ist. Die Korinther müssen erkennen, was das bedeutet: Ich bin bei euch alle Tage. Sollten wir vielleicht das Wort Korinth durch ein anders ersetzten: Neinstedt (und Orte an der Lauenburg und Teufelsmauer). Rolf Löffler Ev. Kirchspiel Neinstedt-Weddersleben Gesucht: Mitstreiter im Gemeindekirchenrat Scheinbar ist es noch lange hin bis zur nächsten Gemeindekirchenratswahl. Erst im Oktober 2013 werden die Gemeindekirchenräte in der Landeskirche gewählt. Die Vorbereitungen beginnen allerdings bereits ab Januar Im Grunde genommen sind es nur noch drei Monate, dann haben wir schon wieder das neue Jahr. Der Gemeindekirchenrat hat bereits ein wenig nach vorn geschaut und festgestellt, dass Bewerber für die Gemeindekirchenratswahl nicht sehr dicht gesät sind. Eine Mindestanzahl von Bewerbern ist erforderlich. Kämen diese nicht zusammen, müsste das Kirchspiel zwangsverwaltet werden. Aus diesem Grund fragen wir hiermit in die Runde, ob sich jemand, welcher zurzeit nicht dem Gemeindekirchenrat angehört, vorstellen kann, zu kandidieren. Wir werden selbst auch einige ansprechen, bei denen wir uns eine aktive Mitarbeit vorstellen können. Da wir aber nicht alle persönlich fragen können, erfolgt mit diesem Beitrag die Anfrage in die große Runde. Wer möchte Mitstreiter im Gemeindekirchenrat sein? Vielleicht ergibt sich daraus auch eine Chance für gute Veränderungen. Gottfried Bürger

3 3 Gemeindebeitrag 2012 Die Gemeindekirchenräte des Pfarrbereiches möchten sich ganz herzlich für die im Jahr 2011 gezahlten Gemeindebeiträge bedanken. Sie haben uns damit sehr geholfen, die umfangreichen Aufgaben in unseren Kirchengemeinden zu bewältigen. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie nun wieder ganz herzlich um Ihren Gemeindebeitrag bitten. Dieser Ausgabe der Gemeindeinformation werden zu diesem Zweck personenbezogene Überweisungsträger beigelegt. Bitte benutzen Sie für das Einzahlen Ihres Gemeindebeitrages diesen Überweisungsträger. Falls Sie diesen Überweisungsträger nicht benutzen möchten (z.b. bei Online-Überweisung), dann übertragen Sie die angegebenen Daten einfach in das andere Formular. Das ist sehr wichtig, damit das Kirchliche Verwaltungsamt in Halberstadt die Einzahlungen unkompliziert und richtig zuordnen kann. Haben Sie Ihren Gemeindebeitrag für 2012 bereits eingezahlt, dann werten Sie den beiliegenden Brief als ein ganz besonders herzliches DANKESCHÖN! Falls Sie einen solchen Überweisungsträger in Ihrer Gemeindeinformation nicht vorgefunden haben, oder dieser fehlerhaft (z.b. falsche Adressdaten) sein sollte, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Tel.: 03947/776788) und überweisen Ihren Beitrag trotzdem auf das folgende Konto: Ev. Kirchenkreis Halberstadt Konto-Nr.: Bankleitzahl: Bank: KD-Bank Dortmund Verwendungszweck: Gemeindebeitrag 2012, Ihren Namen und den Namen der Kirchengemeinde, der Sie angehören. Falls Sie eine Spendenquittung benötigen, melden Sie sich bitte telefonisch beim Kirchlichen Verwaltungsamt Halberstadt (KVA): 03941/ Zur Orientierung hat die Synode unserer Landeskirche folgende Mindestsätze pro Person festgelegt: 1.) 1,25 pro Monat: volljährige Schüler, Auszubildende und Studenten bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, Empfänger von ALG II, Gemeindeglieder ohne eigenes Einkommen 2.) 3,50 pro Monat: Gemeindeglieder, welche nicht unter Ziffer 1. fallen und neben dem Gemeindebeitrag auch Kirchensteuer zahlen 3.) alle übrigen Gemeindeglieder einschließlich Rentner und Arbeitslosengeld-I- Empfänger, die keine Kirchensteuern zahlen, legen entsprechend ihrem Einkommen einschließlich Renten und Arbeitslosengeld ihren Gemeindebeitrag gemäß folgender Tabelle selbst fest: monatliches Einkommen in (netto) bis 600 bis 700 bis 800 bis 900 bis 1000 Gemeindebeitrag monatlich in 3,00 3,50 4,00 4,50 5,00 Gemeindebeitrag jährlich in 36,00 42,00 48,00 54,00 60,00 Darüber je 100 Einkommen 0,50 monatlich bzw. 6,00 jährlich zusätzlich. Noch ein wichtiger Hinweis: Bitte überweisen Sie den Gemeindebeitrag nicht gesammelt für mehrere Personen auf einem Überweisungsformular, sondern nutzen Sie für jede Person den entsprechenden Beleg. Sollten Sie den Gemeindebeitrag per Online-Banking überweisen, achten Sie bitte darauf, dass die Zahlungs-Nr. einzeln in der ersten Zeile des Verwendungszweckes steht. Ihre Gemeindekirchenräte

4 4 Gottesdienste Lindenhofskirche Neinstedt Montag, Erntedank Uhr Pfarrer Jürgen Schwartz und Christiane Krause Gottesdienst zum Erntedankfest zusammen mit Menschen mit geistiger Behinderung Mittwoch, Uhr Diakon Christian Eggert Sonntag, Sonntag nach Trinitatis - Erntedankfest 9.30 Uhr Pfarrerin Christiane Scholze-Wendt Uhr Diakon Matthias Andrä Kollekte: Für unseren Kirchenkreis Mittwoch, Uhr Pfarrer Jürgen Schwartz und Christiane Krause Uhr Diakon Matthias Andrä Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Pfarrer Jürgen Schwartz, Diakon Hans Christoph Jaekel und Regionalbischof Christoph Hackbeil Einsegnung der Diakone Kollekte: Für Vorhaben der Frauenarbeit in der EKM - Unterstützung der Ehreamtlichen Mittwoch, Uhr NN Uhr NN Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Pfarrerin Heide Aßmann (Abendmahl) Kollekte: Für unsere Kirchengemeinde Mittwoch, Uhr NN Uhr NN Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Pfarrerin Christiane Scholze-Wendt Gemeinsamer Gottesdienst für den Pfarrbereich mit Musical (siehe Seite 10) Kollekte: Für die Männerarbeit in der EKM Mittwoch, Reformationstag Uhr Pfarrer Jürgen Schwartz und Christiane Krause Gemeinsamer Gottesdienst für den Pfarrbereich mit einer Klanggeschichte (siehe Seite 13) Kollekte: Hilfe für Gemeinden in Osteuropa

5 5 Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Pfarrerin Heide Aßmann Kollekte: Für die Unterstützung der Partnerkirchen in Namibia Mittwoch, Uhr NN Uhr NN Sonntag, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 9.30 Uhr Pfarrerin Christiane Scholze-Wendt Eröffnung der Friedensdekade (Abendmahl) Uhr Gma - Gottesdienst mal anders in der WfbM Kollekte: Für Kinder- und Jugendtage, musisch kulturelle Veranstaltungen Mittwoch, Uhr NN Uhr NN Ökumenische Friedensdekade (siehe Seite 7) Sonntag, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres - Volkstrauertag Uhr Pastorin Renate Rath Kantate im Gottesdienst Kollekte: Den Glauben weitergeben" Mittwoch, Buß- und Bettag 9.30 Uhr NN Uhr NN Uhr Pfarrerin Dr. Annegret Freund (Abendmahl) Kollekte: Für die Förderung ehrenamtlicher Arbeit Sonntag, Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Pfarrer Jürgen Schwartz Gedenken an die Verstorbenen Uhr Pfarrer Jürgen Schwartz Andacht auf dem Anstaltsfriedhof Kollekte: Für unsere Kirchengemeinde Mittwoch, Uhr NN Uhr NN Gottesdienste St. Katharinenkirche Neinstedt Sonntag, Sonntag nach Trinitatis - Erntedankfest Uhr Pfarrerin Heide Aßmann (Abendmahl) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Pastorin Renate Rath

6 6 Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Pfarrerin Heide Aßmann Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Kein Gottesdienst in der St. Katharinenkirche, dafür Uhr Musical im Gottesdienst für alle in der Lindenhofskirche Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Pfarrerin Heide Aßmann (Abendmahl) Sonntag, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Pfarrerin Christiane Scholze-Wendt Sonntag, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres - Volkstrauertag Uhr Pfarrerin Heide Aßmann Andacht am Mahnmal hinter der Kirche (kein Gottesdienst am Vormittag) Sonntag, Ewigkeitssonntag Uhr Pfarrerin Heide Aßmann Gedenken an die Verstorbenen (Abendmahl) Uhr Pfarrer Jürgen Schwartz Andacht auf dem Dorffriedhof in Neinstedt Gottesdienste Dorfkirche Stecklenberg Sonntag, Ewigkeitssonntag Uhr Pfarrerin Heide Aßmann Gedenken an die Verstorbenen (Abendmahl) Gottesdienste Weddersleben Sonntag, Sonntag nach Trinitatis - Erntedankfest Uhr Pfarrerin Heide Aßmann Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Pfarrerin Heide Aßmann

7 7 Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Pfarrerin Heide Aßmann Sonntag, Ewigkeitssonntag Uhr Pfarrerin Heide Aßmann Andacht auf dem Friedhof Christenlehre jeden Montag um Uhr für die Kinder der Klassen 1-4 im Sonnenwinkel in Neinstedt Fit for Konfi (5. und 6. Klasse) Sonnabend, und von 9.00 bis Uhr in Quedlinburg, Carl-Ritter-Str. 16 Konfi (7. und 8. Klasse) Freitag, bis Sonntag, Konfi-Freizeit in St. Andreasberg Sonnabend, von 9.00 bis Uhr in Quedlinburg, Carl-Ritter-Straße 16 Ökumenische FriedensDekade in Neinstedt in der Lindenhofskirche Thema: "Mutig für Menschenwürde" Mittwoch, um Uhr Freitag, um Uhr Montag, um Uhr Taizé-Abend im Rahmen der Friedensdekade

8 8 Informationen aus unserem Gemeindeleben Bläserchor mittwochs um Uhr in der Aula der Neinstedter Anstalten Jungbläserausbildung donnerstags um Uhr in der Aula der Neinstedter Anstalten Chor (Katharinengemeinde) montags um Uhr im Pfarrhaus, Steuerstraße 26 Kantorei (Lindenhofsgemeinde) dienstags um Uhr in der Aula der Neinstedter Anstalten Bewohnerchor dienstags um Uhr in der Aula der Neinstedter Anstalten Spatzenchor donnerstags um Uhr für Kinder von 4-7 Jahren in der Aula der Neinstedter Anstalten Kinderchor und Jugendchor donnerstags in der Aula der Neinstedter Anstalten Uhr: Klasse 2-6, Uhr: Jugendchor ab 7. Klasse Instrumentalkreis - Kammelband mittwochs um Uhr in der Aula der Neinstedter Anstalten Seniorenkreis ehemalige Mitarbeiter (mit Ilse und Hans Fuhrmann) Mittwoch, und um Uhr im Betsaal in Neinstedt Seniorenkreis Katharinengemeinde Mittwoch, 3.10., , und um Uhr im Pfarrhaus Steuerstraße Seniorenkreis in Weddersleben Donnerstag, und um Uhr

9 9 Seniorentanzkreis montags (außer an Feiertagen) um Uhr in der Aula der Neinstedter Anstalten Junge Gemeinde sonnabends um Uhr im Sonnenwinkel in Neinstedt Bibelstunden für die Bewohner der Neinstedter Anstalten montags um Uhr in der Aula in Neinstedt Mo-Mo-Andacht Montags (1.10., 8.10., , , , 5.11., , , ) um 8.15 Uhr Andacht zum Wochenbeginn mit dem Diakonenkolleg in der Lindenhofskirche. Kirchenmusik Sonnabend, Uhr in der Kirche in Weddersleben Es wird auch das Gitarrenensemble aus Quedlinburg zu hören sein.

10 Neinstedter Herbstkonzert Am Sonntag, den 21. Oktober, findet um Uhr das 12. Neinstedter Herbstkonzert in unserer Lindenhofskirche statt. Unser Bewohnerchor singt und musiziert gemeinsam mit dem Bewohnerchor von Schloss Hoym Stiftung für und mit unserer Gemeinde. Auch die Instrumentalgruppe gestaltet das Konzert mit. Am Ausgang erbitten wir eine Kollekte zur Deckung der Kosten dieses Konzertes. Hans-Martin Fuhrmann der Diakonie neu auf uns wirken zu lassen. Im Anschluss an den Bereichsgottesdienst wird eingeladen, die Räumlichkeiten des neuen Pfarrbüros in Augenschein zu nehmen. Hans-Martin Fuhrmann (Foto siehe Seite 16) Martinsfest Am Montag, den 12. November, beginnt das Martinsfest um Uhr vor der Lindenhofskirche. Musical im Gottesdienst für alle Am Sonntag, den 28. Oktober, führen der Spatzen-, Kinder- und Jugendchor um 10 Uhr im Gottesdienst für den gesamten Pfarrbereich ein Musical vom Barmherzigen Samariter in der Lindenhofskirche auf. In diesem Stück stehen ganz unterschiedliche Menschen im Mittelpunkt: ein Mensch, der ein Risiko eingeht; Menschen, die die Würde eines anderen antasten und sich zu Unrecht verleiten lassen; Menschen, die wegsehen, wo man eigentlich hinsehen müsste und ein Mensch, der gern das ewige Leben haben möchte. Dieser gemeinsame Gottesdienst möchte uns einladen, diese wohl bekannteste Geschichte Mit gemeinsamem Singen, dem Martinsspiel und einem Laternentanz soll auch in diesem Jahr deutlich werden, warum wir dieses Fest feiern und was es in uns in Gang bringen möchte. Danach sind alle Großen und Kleinen mit ihren Laternen und Lichtern eingeladen, durch den oberen Bereich der Einrichtung zu ziehen und damit zu zeigen, dass Menschen sich von Jesu Worten anstecken lassen: Was ihr getan habt einem dieser meiner geringsten Brüder, das habt ihr mir getan. Den Abschluss bildet das Martinshörnchen- Teilen am Feuer. In diesem Jahr soll der Zug am Haus Claudius vorbei über den Osterberg zum Schulzentrum (Förderschule, Grundschule, Kindertagesstätte) gehen. Dort ist ja auch der Ort, wo alles, was mit dem Martinsfest in Neinstedt zu tun hatte, begann. Hans-Martin Fuhrmann

11 11 Kantate im Gottesdienst (für gesamten Pfarrbereich) Am Sonntag, den 18. November, wird um Uhr die Kantate Das ist das ewige Leben von Friedrich Wilhelm Zachow im Pfarrbereichsgottesdienst in der Lindenhofskirche aufgeführt. Komponiert wurde diese Musik für 2 Solisten, Chor, 2 Flöten, 2 Geigen, Viola und Basso continuo. Unsere Kantorei wird bei der Aufführung von den Solisten Ulrike Dähn und Jürgen Groth sowie einem kleinen Orchester unterstützt. Zachow ist vor allem als maßgeblicher Lehrer von Georg Friedrich Händel bekannt und war Organist an der Marktkirche Unser Lieben Frauen zu Halle. Textgrundlage der Kantate bildet die letzte Strophe des bekannten Epiphaniasliedes Wie schön leuchtet der Morgenstern von Philipp Nicolai mit den Worten: Wie bin ich doch so herzlich froh, dass mein Schatz ist das A und O, der Anfang und das Ende. Die 3 Arien und Rezitative sowie die beiden Chöre greifen das Suchen der Menschen nach Weisheit und Erkenntnis (manchmal fast spöttisch) auf und stellen ihm entgegen, dass die wahre Erkenntnis unserer Welt nur durch Gott gelingen kann. Der Hörer wird aufgefordert, nicht bei der Schöpfung stehen zu bleiben, sondern auf Gott, der Anfang und Ende, A und O ist, zu schauen. Und so ruft uns die Kantate am Ende des Kirchenjahres zu: Wie bin ich doch so herzlich froh, das mein Schatz ist das A und O, der Anfang und das Ende. Er wird mich noch zu seinem Preis aufnehmen in das Paradeis, des klopf ich in die Hände. Amen, amen, komm, du schöne Freudenkrone, bleib nicht lange, deiner wart ich mit Verlangen. Herzliche Einladung zu diesem musikalisch besonders geprägten Bereichsgottesdienst. Hans-Martin Fuhrmann Informationen zum derzeitigen Stand der Orgelrestaurierung (Lindenhofskirche) Nach der Umsetzung der 2. Stufe der Orgelrestaurierung erklingt unsere Röver- Orgel nun in viel vollerem und auch differenzierterem Klang von der Orgelempore. Herzlichen Dank allen, die durch ihre Spenden dazu beigetragen haben. Für die 3. Stufe sind nun schon 2155,38 i gespendet worden. In dieser letzten Stufe geht es um die Rekonstruktion von 7 Originalregistern im 2. Manual und im Pedal, die nicht mehr vorhanden sind. Bis zum heutigen Tag wurden für die Orgelsanierung insgesamt ,47 i (Stand ) gespendet. Die Ev. Stiftung hat diesen Betrag mehr als verdoppelt und für die Arbeiten an der Orgel eingesetzt. Weitere Spenden sind herzlich willkommen. Einzahlungen für die Sanierung bitte mit dem Stichwort: Orgelsanierung auf das Konto der NA (Kontonummer: / BLZ: ). Die Gelder können auch in der Kasse eingezahlt, als zweckgebundene Spende in einem Briefumschlag in die Kollekte getan oder Kantor Fuhrmann persönlich gegeben werden. Hans-Martin Fuhrmann Fröhliches Herbstkonzert in Quedlinburg (mit Pause) Sonntag, um Uhr in der Ägidiikirche in Quedlinburg Musikprojekt (Kammelband und Hohe- Strassen-Töne und Weltliedersingkreis)

12 12 Ökonomie der Gnade Gottes Einweihung der Gemeinderäume Gott beruft uns zur Haushalterschaft. Im Auftrag zur Barmherzigkeit liegt ebenso der Auftrag zu ökonomischem Handeln. Darin liegt eine Spannung, die zu gestalten ist. Herzliche Einladung zum Brüder und Schwesterntag der Diakonischen Gemeinschaft. Wir freuen uns, wenn Sie sich einladen lassen: Donnerstag, 11. Oktober um Uhr Eröffnung mit der Kammel Band in der Aula. Freitag, 12. Oktober um 8.30 Uhr zur Morgenandacht in der Lindenhofkirche mit der Ehrung der Jubilare. Samstag, 13. Oktober um 8.30 Uhr zur Morgenandacht in der Lindenhofkirche. Danach hält uns Rolf Bielefeld aus Berlin eine Bibelarbeit zum Thema. Als Theologe und Ökonom und Mitglied der Iona Community wird er Glaubenserfahrung und ökonomische Prozesse anhand biblischer Texte reflektieren. Sonntag, 14. Oktober werden im Gemeindegottesdienst der Lindenhofsgemeinde 5 Diakoninnen und 1 Diakon durch Regionalbischof Christoph Hackbeil in das Amt eingesegnet. Er wird ebenso die Predigt halten. Auf ein freudiges Miteinander entdecken, Ihr Hans Jaekel, Ältester Am Sonntag, den 28. Oktober nach der Aufführung des Musicals (siehe Seite 10) werden unsere neuen Gemeinderäume in der Lindenstraße 22 in Neinstedt eingeweiht. Wir laden ein zum Kirchenkaffee ab Uhr und freuen uns über eine lebendige Gemeinde, die ihre Räume in Besitz nimmt. Heide Aßmann Videonachmittage mit Hans Fuhrmann jeweils Uhr im Betsaal in Neinstedt , 3.11., , ,

13 13 Pfarrbereichsgottesdienst mit einer Klanggeschichte des inklusiven Musikprojektes TAMINO (Hohen-Straßen-Töne und Kammelband) am Mittwoch, zum Reformationsfest um Uhr in der Lindenhofskirche Mit freundlicher Genehmigung der Janosch Film & Medien AG Berlin Information von Christiane Krause und Wolfgang Oswald Aus 2. Gottesdienst und musikalischen Andachten der Tagesförderung wird Andacht MICHAEL Bisher finden an jeden Sonntag in unserer Lindenhofskirche zwei Gottesdienste statt. In der Regel wird ab 10:50 Uhr für Bewohnerinnen und Bewohner eine speziell auf sie abgestimmte Form der Wortverkündigung angeboten. Für diesen 2. Gottesdienst und die musikalischen Andachten der Tagesförderung findet ab Mittwoch den erstmalig 9:30 Uhr die MICHAEL-Andacht statt. Mit dieser zeitlichen Verlegung soll eine größere Mitarbeiterpräsenz, sowohl in der Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner, als auch in der aktiven Mitgestaltung, erzielt werden. Zunächst wird der Bereich Tagesförderung mit der bisherigen Vorbereitungsgruppe in die Mitgestaltung einsteigen. Zu einem späteren Zeitpunkt ist eine Teilnahme von Kindertagesstätte und Förderschule angedacht. Zugleich wird damit ein zeitlicher Freiraum zwischen den Gottesdiensten der Orts- und der Anstaltsgemeinde geschaffen. Für die Besucher des MICHAEL steht die Kirche zur vollen Verfügung. Auf- und Umbauten, die der Gestaltung dienen, können zugleich auch von den Veranstaltern und Besuchern des so genannten Werkstattgottesdienstes genutzt werden. Diese Mitteilung wurde erst nach Redaktionsschluss eingereicht. Das Thema konnte deshalb im Gemeindekirchenrat und in der Gemeinde noch nicht diskutiert werden.

14 14 - Impressum - Redaktionskreis: Gottfried Bürger 03947/ Diakon Hans Fuhrmann 03947/67338 Tobias Bemmann (verantw.) 03947/67069 Fax: Redaktionskreis@Tobias.Bemmann.eu Terminplaner für den Pfarrbereich im Internet: Adresse Gemeindebüro: Pfarrerin Heide Aßmann Lindenstraße Thale OT Neinstedt Tel.: 03947/ Die Gemeindeinformation wird gedruckt bei Leo Druck GmbH. Nächster Redaktionsschluss: Taufe Martin Pelesz aus Thale geboren am getauft am in der Lindenhofskirche Wir haben Abschied genommen Franz Hesse aus Weddersleben geboren am gestorben am Ingelore Globig aus Neinstedt, Haus Claudius geboren am gestorben am Gottesdienst mal anders am Sonntag, , um Uhr mit Kinderbetreuung in der Werkstatt für behinderte Menschen der Neinstedter Anstalten

15 15 Sommerfest des Kinderchores Am vorletzten Donnerstag vor den Sommerferien ist der Kinderchor zum Abenteuerspielplatz nach Schadeleben gefahren. Wir hatten Sommerfest. Zwei gefüllte Autos waren besetzt. Es regnete auf der Hinfahrt. Als wir da waren, hatte es nur noch getröpfelt, und dann hatte es aufgehört. Wir haben uns gestärkt, und dann besetzten wir alle Spielsachen. Es gab eine Riesenschaukel, eine Burg, ein Krokodil, ein Spinnennetz und viel mehr. Leider mussten wir nach 2 Stunden wieder nachhause fahren. Wir freuen uns schon auf das nächste Sommerfest. Bericht von Carlotta Salome Fuhrmann Erntedankfest in den Neinstedter Anstalten Sonnabend, , 9.00 Uhr im Elisabethstift Montag, , 9.30 Uhr für den Osterberg in der Lindenhofskirche

16 16 Frauen aus der Lindenhofsgemeinde binden die Erntekrone für das Erntedankfest Herzliche Einladung zum Musical im Gottesdienst für alle am Sonntag, 28. Oktober 2012, siehe Seite 10 (Foto vom Musical 2011)

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben Monatsspruch April 2018 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember Januar 2017

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember Januar 2017 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember 2016 - Januar 2017 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7 oben: Inhalt

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinden Mühlenbeck und Schildow Oktober-November 2010

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinden Mühlenbeck und Schildow Oktober-November 2010 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinden Mühlenbeck und Schildow Oktober-November 2010 Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1. Korinther 3,11 Grußwort

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben Monatsspruch April 2018 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben Februar und März 2017 2 Monatsspruch für Februar Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 5,10

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Andacht Ende Oktober feiern evangelische Christen die Reformation. Das Jahr 2016 ist das Jahr vor dem 500-jährigen Jubiläum. Reformation hatte damals wie heute immer mit der Freiheit zu tun, die immer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem. 10. Lektion 1. Korinther 1-3; Das Wirken der Apostel, S. 299-321 Familienstreit Hast du dich schon einmal mit jemandem aus deiner Familie gestritten? Wie hast du dich danach gefühlt? Was passiert, wenn

Mehr

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben April und Mai 2017 2 Monatsspruch April 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben

Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben Gemeindeinformation für den Pfarrbereich Neinstedt Stecklenberg Weddersleben Februar und März 2016 2 Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2013 Liebe Musikinteressierte, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu

Mehr

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) 23.10.2016/1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Ich möchte m.h. erschließen, was tätige Teilnahme aller Gläubigen an der Feier

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

PETRI GEORG THALE-WARNSTEDT. Auf festem Fundament. Evangelische Kirche ANDREAS SANKT. GEMEINDEINFORMATION Aug. Sept. 2018

PETRI GEORG THALE-WARNSTEDT. Auf festem Fundament. Evangelische Kirche ANDREAS SANKT. GEMEINDEINFORMATION Aug. Sept. 2018 GEMEINDEINFORMATION Aug. Sept. 2018 Evangelische Kirche THALE-WARNSTEDT SANKT ANDREAS PETRI GEORG Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. 1. Johannes 4,16

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae 1 Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 1 Neujahr 01.01.2013 2 2 Epiphanias 06.01.2013 3 1. So. n. Epiphanias 08.01.2012 "Starthilfe ins Leben für Jugendliche in Kirgisien" und andere Projekte Gustav-Adolf-Werk

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast das erkenne ich! Psalm 139, 14 Vorwort Angedacht

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr