Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 56. Jahrgang Freitag, 13. November 2015 Nummer 46. Amtliche Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 56. Jahrgang Freitag, 13. November 2015 Nummer 46. Amtliche Nachrichten"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr Markt Erlbach Tel. ( ) od Fax info@feuerleindruck.de 56. Jahrgang Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden, Feiertagen und Mittwochnachmittagen: Telefon / und Telefon Rettungsdienst u. Notarzt (i. Festnetz vorwahlfrei): 112 Krisendienst Mittelfranken Kostenlose und vertrauliche tel. Beratung und Hausbesuche bei psychischen u. sozialen Krisen: Mo. Do. von Uhr, Fr. von Uhr und Feiertags, Sa. und So. von Uhr. Telefon: 0911/ Diakoniestation Markt Erlbach Tel /1217 Hospiz-Verein Neustadt/Aisch Tel / info@hospiz-nea.de Frauennotruf Tel /1213 täglich von 8 24 Uhr erreichbar Schwangere in Not anonym & sicher Tel / Öffnungszeiten Kleiderstübchen (MiiME): Dienstag Uhr Freitag Uhr und an jedem ersten Samstag im Monat von Uhr Zahnärztlicher Notdienst Neustadt/Aisch Bad Windsheim 14./ Dr. Martin Stock Dr. Petra-Claudia Dippold-Götz Wiesenweg 8 Breslauer Str. 2, Emskirchen Veitsbronn Tel.: / / Diensthabende Apotheke: Donnerstag, Markt-Apotheke, Emskirchen Franken-Apo., Ansbacher Str., NEA Freitag, Schloss-Apotheke, Wilhermsdorf Linden-Apotheke, Diespeck, NEA Samstag, Rangau-Apotheke, Großhabersdorf Neue Apotheke, Neustadt Sonntag, Pelikan-Apotheke, Langenzenn Neue Apotheke, Neustadt Montag, Zenn-Apotheke, Wilhermsdorf Neue Apotheke, Neustadt Dienstag, Storchen-Apotheke, Langenzenn Park-Apotheke, Neustadt Mittwoch, St.-Wolfgang-Apotheke, Puschendorf Paracelsus-Apotheke, Neustadt Amtliche Nachrichten Herausgeber und presserechtliche Verantwortlichkeit: Markt Markt Erlbach Rathaus Neue Straße 16 Tel. ( ) Fax ( ) info@markt-erlbach.de Im Rathaus sind wir gerne Montag Freitag von 8 bis 12 Uhr, Mittwoch auch von 13 bis 18 Uhr persönlich für Sie da. Öffnungszeiten gemeindlicher Einrichtungen: Wertstoffhof u. Kompostplatz Jugendtreff Evang. Bücherei Forstrevier Markt Erlbach Bereitschaft ZV-Wasser Rangaubad Mo, Di, Do, Sa 9 12 Uhr Markt Erlbach (im Bürgerhaus zum Löwen): Rathaus Zimmer 24 (2. OG) (09106) 245 öffentliche Badezeiten: Mi Uhr Do Uhr Mo 9 11 Uhr, Mi Uhr, Mi Uhr, Tel. (09106) Bereitschaft ZV-Abwasser Montag Uhr Fr Uhr Fr Uhr Do Uhr, Fr Uhr Fax , Mobil (0160) (09102) 643 Di, Mi, Fr Uhr Mobil (01 72) Tel. (09106) simone.bogendoerfer@aelf-uf.bayern.de Samstag Uhr Einladung zur Bürgerversammlung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als erste Bürgermeisterin des Marktes Markt Erlbach lade ich Sie recht herzlich zu den diesjährigen Bürgerversammlungen für den Bereich des Marktes Markt Erlbach ein. Die Bürgerversammlungen finden am Montag, den 23. November 2015 um 20:00 Uhr in Eschenbach ( Gasthaus Wick ) am Dienstag, den 24. November 2015 um 19:30 Uhr in Markt Erlbach ( Foyer Rangauhalle) und am Mittwoch, den 25. November 2015 um 20:00 Uhr in Linden ( Schützenhaus ) statt. Im Rahmen der Bürgerversammlung in Markt Erlbach wird um 19:30 Uhr der Gründungsvertrag der Bürgerstiftung Stiftung unser Markt Erlbach unterzeichnet. Die Bürgerversammlungen bieten allen Bürgerinnen und Bürgern aus Markt Erlbach Gelegenheit, Fragen über kommunale Angelegenheiten zu stellen, Wünsche und Anregungen vorzutragen sowie sachliche Kritik zu üben. Ich bitte, in den Bürgerversammlungen keine rein persönlichen Angelegenheiten vorzubringen, sondern nur solche Themen anzusprechen, die für die Gemeinde und ihre Bürger von allgemeinem Interesse sind. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Dr. Birgit Kreß Erste Bürgermeisterin

2 2 KOLPINGSFAMILIE Markt Erlbach/ Wilhermsdorf Aktion Lichtermeer 2015 Lichterglanz und Tannenduft, Winterluft und Plätzchenduft, Kerzenschein und Schneegestöber - all das verbinden wir mit einer geruhsamen und besinnlichen Vorweihnachtszeit. Manche Menschen in unserer Gemeinde können diese stille Zeit weniger genießen. Menschen, die sich darum sorgen müssen, ihren Kindern einen Herzenswunsch zu Weihnachten zu erfüllen. Deshalb möchte die Kolpingsfamilie Markt Erlbach zum dritten Mal die Aktion Lichtermeer in unserer Gemeinde durchführen, denn bereits eine Kerze spendet Licht und Wärme. Die Idee ist einfach: Familien, die über ein geringes Einkommen verfügen, sowie Alleinerziehende mit Kindern bis zum 18. Lebensjahr, können sich im Rathaus einen Wunschzettel abholen und diesen bis in den Rathausbriefkasten werfen. Der Wunsch, sowie das genaue Alter des Kindes soll auf dem Zettel eingetragen werden. Um vielen Kindern einen Wunsch zu erfüllen, sollte der Betrag zwischen 10.- und 20.- liegen. Die Wunschzettel werden von den Verantwortlichen der Kolpingsfamilie Markt Erlbach abgeholt und auf eine Kerze übertragen. Dadurch ist die Anonymität der jeweiligen Familie gewahrt. Wer einen Weihnachtswunsch erfüllen möchte, nimmt sich ab dem 30. November eine Wunschkerze vom Weihnachtsbaum im Eingangsbereich des Rathauses. Das jeweilige Geschenk sollte weihnachtlich verpackt und mit der Wunschkerze versehen bis zum 15. Dezember unter den Christbaum im Rathausfoyer gelegt werden. In den Tagen vor Weihnachten werden die Geschenke an die Eltern verteilt. Eine Wunsch-Kerze kann nicht nur von Einzelpersonen abgeholt werden, sondern auch ortsansässige Vereine oder Betriebe können ein Licht entzünden. Bei Fragen melden Sie sich bitte an Familie Mandel Tel / KOLPINGSFAMILIE MARKT ERLBACH - WILHERMSDORF 1. Vorsitzender Matthias Mandel Wenn s draußen stürmt und trübe ist, zieht drinnen ein, ein kleines Licht. Es leuchtet bis ins Herz hinein, bringt Wärme uns mit seinem Schein. Christina Telker

3 3 Reinhaltung der Straßen und Gehwege Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie freundlich auf die Einhaltung unserer Verordnung zur Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen hinweisen. Dabei sollte es in unser aller Interesse liegen, dass unser Ortsbild einen guten Eindruck hinterlässt. Ich bitte sie deshalb, der Reinhaltungspflicht auf allen gewidmeten öffentlichen Straßen regelmäßig nachzukommen und im Hinblick auf die Jahreszeit - insbesondere Laub und Äste fachgerecht (z.b. am Wertstoffhof) zu entsorgen. (zum Straßenbegriff zählen: Fahrbahnen, Gehwege, Radwege, Parkbuchten am Fahrbahnrand, Haltestellen, Trenn-, Seiten- Rand- und Sicherheitsstreifen, sowie Straßenrinnen, Straßeneinläufe und Straßengräben). Dr. Birgit Kreß Erste Bürgermeisterin Weitere Wertstoffsammelstelle mit Metall- und Glascontainern Am Zimmerplatz in Markt Erlbach (nähe Netto-Markt) in Betrieb Zur Entlastung der bestehenden Wertstoff-Containerstandorte steht ab sofort eine zusätzliche Wertstoffsammelstelle mit Metall- und Glascontainern gegenüber des Netto-Marktes Am Zimmerplatz zur Verfügung. Alle Container an den verschiedenen Standorten im Gemeindegebiet werden regelmäßig geleert, jedoch kommt es dennoch vor, dass diese voll sind. In diesem Falle bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger, die Wertstoffe nicht vor den Containern abzustellen sondern diese im Wertstoffhof abzugeben. Freiwillige für Fahrdienste gesucht Dringend suchen wir Freiwillige um Asylbewerbern aus Kotzenaurach die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten in Markt Erlbach am frühen Freitagabend und am Samstagvormittag zu ermöglichen. Wir freuen uns über alle die sich für nähere Informationen bei Lee Pheng Hadlich unter 09106/6109 oder leepheng@miime. de melden! Auswertung der Elternbefragung zur Kinderbetreuung Von 429 verschickten Fragebögen kamen 193 zurück, wir bedanken uns bei allen, die sich beteiligt haben. Fast die Hälfte der Befragten war kommentarlos zufrieden mit dem Angebot. Die vorhandenen Betreuungsplätze sind im vorschulischen Bereich weiterhin ausreichend und auch die Öffnungszeiten wurden nur vereinzelt als zu kurz empfunden. Besonders gefreut haben wir uns über das ausdrückliche Lob an das Personal, das wir hiermit gerne auch öffentlich weiter geben. Der Marktgemeinderat erhielt eine ausführliche Auswertung der Umfrage und die wenigen Wünsche nach zusätzlichen Angeboten gaben wir direkt an die jeweiligen Einrichtungen weiter. Wie erwartet ist die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Schulkinder wieder sehr groß. Das Konzept eines Hortes sieht eine Betreuung von mindestens 20 Wochenstunden vor, damit auch gute Freizeitangebote durchgeführt werden können und die Gruppe längere Zeit gemeinsam verbringt. Allen Kindern, die das benötigen, können wir voraussichtlich auch einen Platz anbieten. Schwieriger ist es mit denjenigen, die nur die Mittagszeit überbrücken und bis 14 oder Uhr bleiben sollen. Mehrmals wurde auch eine längere Öffnungszeit im Hort gewünscht oder eine Betreuung ab 7 Uhr vor dem Unterricht. Der Gemeinderat wird sich mit dieser Problematik befassen und die Eltern werden zu gegebener Zeit informiert. Seniorenbeirat Am Donnerstag, den ist kein Treffen, da am um 14:00 Uhr unsere Weihnachtsfeier im Bürgerhaus stattfindet. Bitte den Termin schon mal vormerken! Ihr Seniorenbeirat Wirtshaus im Bürgerhaus Das Wirtshaus ist jeden Donnerstag von Uhr Uhr geöffnet. Bücherei im Bürgerhaus War nicht kürzlich Buchmesse in Frankfurt? Richtig - und deshalb haben wir auch fleißig für unsere Leser das Neueste und Interessanteste eingekauft: zum Beispiel von Kerstin Gier den dritten Band der Silber-Reihe; von Ursula Poznanski: Layers, Die rote Königin von Viktoria Aveyard und als besondere Empfehlung: Schneeriese von Susanne Kreller. Diese ganz besondere Liebesgeschichte hat heuer verdient den Jugendliteraturpreis erhalten! Auch digital bei Leo-Nord gibt es Neues: ob von Adler Olsen, Elisabeth George oder Umberto Eco - laden Sie sich die neuen Bestseller kostenlos auf ihr e-book! Ob digital oder analog - lange Abendstunden werden erst mit dem richtigen Buch so wirklich gemütlich! Diavortrag Albanien-Kosovo und Mazedonien Das letzte Geheimnis Europas. Der Vortrag findet am im Saal des Bürgerhauses statt. Beginn um 19:30 Uhr. Fränkischer Kulturrausch Samstag, , Uhr, Bürgersaal, Hauptstraße 46, Wilhermsdorf Mistcapala -musikalisch, komödiantisch- Diese Veranstaltung fällt aus! Neuer Termin steht bereits fest: in Kirchfarrnbach, Gasthaus Behringer Beginn: Uhr Kartenpreise: VVK: 16 Euro, AK 20 Euro Donnerstag, , Uhr, Kirche St. Peter und Paul in Kirchfarrnbach Acoustic Guitar Night 2015 entfällt Für Liebhaber der akustischen Gitarrenmusik ist die Konzertreihe Acoustic Guitar Night bereits seit Langem ein Fixpunkt im Jahresprogramm. Die jährlich im November stattfindende Tournee garantiert schon seit über 25 Jahren ausverkaufte Konzertsäle und ein begeistertes Publikum. Meistergitarristen aus aller Welt in jährlich wechselnder Besetzung bereiten Musikliebhabern in ganz Deutschland regelmäßig unvergessliche Konzertabende.

4 4 Die Acoustic Guitar Night stellt in diesem Jahr 5 Gitarristen aus 4 Ländern und drei Kontinenten vor. Man darf sich auf jugendlich frische sowie exotische Klänge freuen und die Vielfalt der gitarristischen Möglichkeiten in allen Schattierungen bestaunen. Ein kurzweiliger Abend der Superlative! Kartenpreise: VVK: 15 Euro, AK 18 Euro Sonntag, 29. November 2015, Beginn: 20 Uhr, Bürgerhaus Zum Löwen, Hauptstr. 32, Markt Erlbach Stefan Sell Mein Klang der Märchen Kartenpreise: VVK: 8,- AK: 10,- Stefan Sell ist begnadeter Erzähler und virtuoser Gitarrist in einem. Furios!, jubelt die Presse. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis präsentiert der Meister der Gitarre nun den 2. Teil seines Klangs der Märchen. Neue Märchen, neue Musik, neue CD! Ein Spaß am Spiel, der mühelos den Bühnenrand überwindet. Sell fabuliert, pointiert, singt, spielt, überrascht mit immer neuen Wendungen und lässt in den Köpfen wahrhaft märchenhafte Bilder entstehen. Wer dachte Märchen sind nur was für Kinder, kann sich hier eines Besseren belehren: Konzert, Lesung, Comedy & Entertainment. Alle - die, die im letzten Jahr den 1. Teils erlebt haben und die, die ihn verpasst haben, sollten sich diesen Abend vormerken, einen Abend, bei dem man einfach zuhören, sich zurücklehnen und die Seele baumeln lassen kann. Kartenvorverkauf ab sofort bei Kaufhaus Freund - Wilhermsdorf, Tankstelle Scheuenstuhl Neuhof, Postagentur Meier Markt Erlbach, Rathaus Markt Erlbach zu den üblichen Öffnungszeiten oder per post@fraenkischer-kulturrausch. de. Schulnachrichten Die Caspar-Löner-Grund- und Mittelschule freut sich über die großartige Unterstützung durch die Spenden des Fördervereins und des Elternbeirats im Jahr 2015! Finanzierung des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik Bezuschussung der Anschaffung von Materialien aus der Erlebnispädagogik Beteiligung an der Anschaffung der Schulhaustrikots Finanzierung des WIM-Projkets zur musikalischen Erziehung Bezuschussung von Klassenfahrten zu den KZ-Gedenkstätten Finanzierung der Lebensmittel zur Gestaltung der Woche der Gesundheit Im Namen der Caspar-Löner-Grund- und Mittelschule danken wir dem Elternbeirat und dem Förderverein aufs Herzlichste für die umfangreichen Zuwendungen zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler. Tatjana Svarovsky und Michael Reeg Rektorin Konrektor Abfuhr der Restmülltonnen Am Montag, werden die Restmülltonnen in Markt Erlbach und in den Ortsteilen geleert. Die Tonnen müssen um Uhr draußen stehen! Abfuhr der Biomülltonnen Am Donnerstag, werden die Biomülltonnen in Markt Erlbach und in den Ortsteilen geleert. Die Tonnen müssen um Uhr draußen stehen! Der Bücherbus des Landkreises hält am Dienstag, in folgenden Ortsteilen: Markt Erlbach Uhr Schule Altziegenrück Uhr Ortsmitte Jobstgreuth Uhr Feuerwehrhaus Wilhelmsgreuth Uhr Ortsmitte Haaghof Uhr Gasthaus Linden Uhr Ortsmitte Markt Erlbach Uhr Schule Losaurach Uhr Bushaltestell Fundamt Im Fundamt des Marktes wurden folgende Gegenstände abgegeben: graue Jacke Wir veröffentlichen die Fundsachen ab sofort auch auf unserer Homepage, sobald sie abgegeben werden: Aktuelles Fundamt VHS Markt Erlbach / Trautskirchen Anmeldung ist für jede Veranstaltung erforderlich! Martina Liebeton, Tel.: rund-um-fit-mit-martina@web.de Di., : Uhr: Malgruppe (mit Michael Philipp Schnitzer), 7x, Materialkosten Sa., : Uhr: Zumba (mit Martina Liebeton), 8x, Uhr: Nordic Walking (mit Martina Liebeton), 8x, 38,40

5 5 Mo., : Uhr: Nordic Walking (mit Martina Liebeton), 8x, 38, Uhr: Faszientraining (mit Martina Liebeton), 7x, Uhr: Line-Dance (mit Martina Liebeton), 7x, 22, Uhr: Zumba (mit Martina Liebeton), 7x, 28.- Di., Uhr: Line-Dance (mit Martina Liebeton), 7x, 23,30 Mi., : Uhr: Faszientraining zum Kennenlernen (mit Martina Liebeton), 1x, 6,30 Mitteilung des Landratsamtes Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim Die Abfallwirtschaft weist aus aktuellem Anlass darauf hin, dass Spritzen, Kanülen und ähnliche Abfälle keine Wertstoffe darstellen und daher nicht über die Wertstoffhöfe zu entsorgen sind. Wer am Wertstoffhof Säcke abgibt, die derartige Abfälle enthalten, wählt nicht nur den falschen Entsorgungsweg, sondern gefährdet damit auch die dortigen Bediensteten! Gebrauchte Spritzen und Kanülen sind wie z.b. abgelaufene Arzneimittel über die Restmülltonne zu entsorgen. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass keine Gefährdung für Kinder oder andere Personen entsteht bitte also derartige Abfälle nicht greifbar obenauf, sondern möglichst in den unteren Tonnenbereich (unter die anderen Abfälle) eingeben. Marken-, Patentund Designschutz Kostenlose Erstberatung für Unternehmer und Erfinder Donnerstag, 19. November 2015 ca. 15:00 bis 17:00 im Raum C 100 (Richtung Sitzungssaal) im Landratsamt in Neustadt a.d.aisch Patent! Sicherlich haben Sie davon schon etwas gehört. Doch was sind eine Internationale Markenanmeldung, eine Europäische Gemeinschaftsmarke oder ein Gemeinschaftsgeschmacksmuster? Welche Voraussetzungen sind z.b. für eine Patent- oder Markenanmeldung erforderlich und mit welchem Verfahrensablauf ist zu rechnen? Am 19. November 2015 können Interessierte diese und andere Fragen bei der kostenlosen Schutzrechtsberatung im Landratsamt in Neustadt a.d.aisch stellen, zu der die Wirtschaftsförderung des Landkreises einlädt. Als Fachmann steht zur Verfügung Herr Patentanwalt Klaus Mielke, Dipl. Ing. Univ. Das Ziel der Beratung wird darin gesehen, dass sich Interessierte mit Blick auf Ihren Einzelfall über die Randbedingungen der von Ihnen gewünschten Vorgehensweise informieren können. Sie sollten danach Nutzen und Kosten besser abschätzen können, und die dann notwendigen Voraussetzungen und Schritte zur Erzielung oder Verteidigung einer Schutzrechtsposition kennen. Die Erfahrungen zeigen aber auch, dass im Interesse der Betroffenen manchmal unrealistische Vorstellungen deutlich gemacht werden müssen. Die Beratung richtet sich besonders an Unternehmer und Gewerbetreibende, aber auch an interessierte Einzelerfinder und Unternehmensgründer, die vielleicht schon erste Erfahrungen mit gewerblichen Schutzrechten gewonnen haben. Dabei können Themen wie z.b. Schutzrechtsstrategien in Unternehmen, der Einsatz von Gewerblichen Schutzrechten einschließlich Lizenzstrategien, die Innerbetriebliche Abwicklung von Erfindungen nach dem Arbeitnehmererfindergesetz, die Optimierung von Anmeldungswegen und Kosten, Strategien zur Erweiterung von Schutzrechten im Ausland, Recherchen nach Fremdschutzrechten, Vorgehensweisen zur Vermeidung des Risikos der Verletzung von Wettbewerberschutzrechten, u.v.m. besprochen werden. Anmeldung bitte bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises unter Tel.: / oder Fax: / oder wirtschaft@kreis-nea.de. Ende des amtlichen Teils Kirchliche Nachrichten Evang. Luth. Kirchengemeinde Markt Erlbach Freitag, Uhr Spatzenjungschar im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst kinderleicht im Gemeindesaal des Evang. Gemeindehauses für alle Kinder von 2 6 Jahren mit Ihren Angehörigen. Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres / Volkstrauertag, Uhr Hauptgottesdienst; Pfr. D. Eichinger; gleichzeitig Kindergottesdienst. Anschl. Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal Friedhof Uhr Taufgottesdienst; Pfarrerin Ines Weimann Montag, Uhr Krabbelgruppe im 1. Stock des Gemeindehauses an der Kirche Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Frauenchor Uhr Gottesdienst im Café des AWO-Sozialzentrums; Pfarrerin Ines Weimann Uhr Gospelchor Uhr Kirchenchor Buß- und Bettag, Uhr Kinderbibeltag im Gemeindehaus Markt Erlbach zum Thema: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Für Kinder der Klassen. (Die Kinder können von 7.45 Uhr bis einschl Uhr betreut werden.) Ein Unkostenbeitrag für Verpflegung wird erhoben Uhr Bußgottesdienst Kilianskirche mit Pfr. D. Eichinger Donnerstag, Uhr Frauenbibelkreis im Robert-Zürl-Haus Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, Uhr Seniorenabendmahl im Altarraum der Kilianskirche, Pfr. Eichinger. Möglichkeit zur Anmeldung ab Uhr in der Sakristei. Samstag, Uhr Missionsversteigerung im Foyer der Rangauhalle. Dazu lädt der Frauenbibelkreis und CVJM herzlich ein. Einlass ab Uhr.

6 6 Evang. Luth. Kirchengemeinde Linden und Jobstgreuth Freitag, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Linden Uhr Gottesdienst kinderleicht im Evang. Gemeindehaus Markt Erlbach für alle Kinder von 2 6 Jahren mit Ihren Angehörigen Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres, Volkstrauertag 9.00 Uhr Gottesdienst in Linden mit anschließender Feier am Ehrenmal (VDK/Vereine); Lektor F. Riffelmacher Montag, Uhr Liturgischer Chor im Gemeindehaus Linden Dienstag, Uhr Gottesdienst im Café des AWO-Sozialzentrums Markt Erlbach; Pfarrerin I. Weimann Buß- und Bettag, Mittwoch Uhr Kinderbibeltag im Gemeindehaus Markt Erlbach Uhr Sakramentsgottesdienst in Linden; Pfarrerin I. Weimann Uhr Sakramentsgottesdienst in Jobstgreuth mit der Möglichkeit zur Anmeldung; Pfarrerin I. Weimann Donnerstag, Uhr Posaunenchor Freitag, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Linden Katholische Pfarrei St. Michael, Wilhermsdorf Maria Namen, Markt Erlbach / Donnerstag, Uhr Friedensgebet der Evang.Gemeinschaft im Gemeindehaus, WHD Freitag, Uhr Kolpingjugend: Lesenacht. Infos bei Theresa Will, Tel: 0911/ Samstag, Uhr Vokalkonzert mit Enchanted. Geistliche und weltliche Vokalmusik, St. Otto Cadolzburg Sonntag, Uhr Hl. Messe WHD Uhr Hl. Messe ME Dienstag, Uhr Rosenkranz ME Kolpingsfamilie: Familienwochenende am Knock in Teuschnitz Sonntag, Uhr Hl. Messe WHD Uhr Hl. Messe ME Kirchenchor: montags Uhr gerade KW: Markt Erlbach ungerade KW: Wilhermsdorf Kolpingjugend Wilhermsdorf / Markt Erlbach Kinder ab 8 Jahren Frau Lampert mittwochs Uhr, Pfarrsaal WHD Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo / Do Uhr Mi / Fr Uhr Pfarrer Pathalil ist direkt erreichbar unter Tel: / Nikolausaktion Suchen Sie einen Nikolaus für den 6.12.? Wir kommen zu Ihnen nach Hause. Über eine kleine Spende zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.v. würden wir uns freuen. Anmeldungen ab sofort bei Matthias Mandel Tel / Evang.-Luth. Kirche Neidhardswinden So., Uhr Gottesdienst. Buß- und Bettag, Uhr Gottesdienst mit Beichte und Heiligem Abendmahl. Ewigkeitssonntag, Uhr Gottesdienst mit Gedächtnis der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres Feuerwehr FF Markt Erlbach So Sa FF Linden 09:30 Uhr Teilnahme am Volkstrauertag Treffpunkt: Gerätehaus Bekleidung: Dienstuniform 19:00 Uhr Kegelabend Am Sonntag den treffen wir uns zum gemeinsamen Kirchgang und Ehrengedenken um 8.45 Uhr. Sa Dartturnier im Schützenhaus FF Jobstgreuth Fr Übung Gruppe mit anschließendem Essen FF Eschenbach Sa Kindersportschule (KiSS) Uhr Technischer Dienst Hauptwehr und Jugendgruppe. Was Wann Wo Sportliche Ganztagsbetreuung am Buß- und Bettag: Die Kindersportschule (KiSS) des TSV 1860 Markt Erlbach bietet am Buß- und Bettag eine sportliche Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder an. Wann? Mittwoch, 18. November 2015 von 9:00-15:00 Uhr, Wo? Breitsamer Sporthalle, Haidterweg 6, Markt Erlbach, Was? Toben, Spielen, Rennen, Werfen, Rollen, Entspannen, Lachen und vieles mehr. Infos auf Anmeldung kiss@ tsvmarkterlbach.de oder Telefon 09106/925569; Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Kinder begrenzt!

7 7 Herzliche Einladung zum Familienabend des Fischereivereins Markt Erlbach Die Veranstaltung findet am Sa in Mosbach, Saalbau Kuhlmann ab Uhr statt. Ehrung der Fischerkönige und langjährige Vereinsmitglieder. Fahrdienst wir gestellt, Anmeldung bitte bei Hans Beyerlein, Tel. 0163/ Karpfen Abholung ist nur bis Uhr möglich. Die Vorstandschaft freut sich auf Euer kommen. AWO Sozialzentrum Markt Erlbach Quartiersentwicklung Wir laden alle Senioren recht herzlich am Dienstag, um 09:00 Uhr zu unserem 1. Seniorenfrühstück ins Bürgerhaus ein. Frau Eder und Frau Teichmann freuen sich auf Ihr Kommen. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Bitte bis zum verbindlich bei Frau Mandel o. Frau Ruf, Tel / anmelden. Kegeln für Senioren am Mittwoch, im Sport- und Freizeitpark M.E. Treffpunkt/Abfahrt um 15:15 Uhr im Café mit Herz. Senioren die mobil sind können direkt um 15:30 Uhr zum Sport- und Freizeitpark kommen. Bitte 1 Paar Turnschuhe mitbringen. Bitte bis zum bei Frau Ruf unter Tel / anmelden. Im Rahmen der Markt Erlbacher Filmwochen wird am Donnerstag, eine deutsche Tragikomödie von 2014 gezeigt. Nähere Infos und Bekanntgabe des Titels unter Tel / Der Film wird um 19:30 Uhr abgespielt werden. Eintritt frei!!! Sa :00 D-Junioren Kreisklasse TSV 2000 Rothenbg - TSV Markt Erlbach Schäfer, Robert So :30 B-Junioren Gruppe (SG) Steinachgrund/Lenkersheim/Oberndorf - (SG) Emskirchen/Markt Erlbach/Wilhelmsdorf Rauscher, Tom So :30 A-Klasse FC Oberndorf - TSV Markt Erlbach II Kalbskopf, Klaus So :30 Kreisliga TSV Markt Erlbach - SpVgg Nürnberg Grell, Hans Georg Di :30 A-Junioren Kreisklasse (SG) Marktbergel/Burgbernheim - (SG) Emskirchen/Markt Erlbach Hammel, Klaus Schützengruppe Linden 1966 e.v. Einladung zur Vorstands- und Ausschusssitzung: Am Mittwoch, 11. November 2015, findet um Uhr im Schützenhaus eine wichtige Sitzung statt. Es wird um vollzähliges Erscheinen gebeten. Gedenkfeier am Volkstrauertag: Anlässlich des Volkstrauertages beteiligen wir uns am Sonntag, den 15. November 2015, am gemeinsamen Gottesdienst mit anschließender Gedenkfeier am Kriegerdenkmal. Treffpunkt ist um 8,45 Uhr vor der Kirche in Linden. Es wird um rege Teilnahme der Mitglieder (in Schützenkleidung) gebeten. Trainingstermine: offenes Training: Dienstag und Freitag, jeweils ab Uhr. Jugendtraining: Freitag, , kein Training Nächstes Training am Freitag, , ab Uhr Wettkampftermine: TSV 1860 Markt Erlbach Vereinsnachrichten Treue Fans, am kommenden Sonntag spielt unsere 1.Mannschaft zuhause gegen die SpVgg Nürnberg. Spielbeginn 14:30. Unsere 2.Mannschaft spielt beim FC Oberndorf. Spielbeginn 14:30 Uhr. Über eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung würden wir uns sehr freuen!!! Luftgewehr: Jugend 1: Jugend 2: Linden 1: Linden 2: Linden 3: Linden 4: Linden 5: Luftpistole: Linden 1: Sportpistole: Linden 1: Freitag, , Langenfeld 1 zuhause. Treffpunkt Uhr Freitag, , Mönchsberg 1 zuhause. Wettkampfbeginn bereits um Uhr; Treffpunkt Uhr. Freitag, , Schornweisach 1 zuhause Dienstag, , Unternesselbach 1 zuhause Mittwoch, , Willmersbach 2 auswärts Montag, , Birnbaum 2 auswärts Montag, , Willmersbach 5 zuhause Donnerstag, , Emskirchen 1 zuhause Freitag, , Steinbach 1 auswärts Tischtennis Fr Sa :30 Uhr Training für Jugendliche und Erwachsene in der Rangauhalle 20:00 Uhr: TSV ME Herren 2 - ASV Wilhelmsdorf 4 Weinfahrt nach Oberndorf. Treffpunkt: 17:15 Uhr Parkplatz Rangauhalle Abfahrt: 17:30 Uhr. Jugendfussball Mi :30 A-Junioren Gruppe (SG) Hohlach/Adelshofen - (SG) Emskirchen/ Markt Erlbach 2 Roßmann, Gerhard Fr :30 A-Junioren Gruppe (SG) Emskirchen/ Markt Erlbach 2 - SV Hagenbüchach Furche, Dieter Sportkegelklub Felsenkeller Markt Erlbach e.v. Männer Wer am Trainingstag verhindert ist, soll sich bei unserem Trainingsbeauftragten unter der Nummer abmelden Nächste Termine: Fr :00 Uhr FK Markt Erlbach 1 - Spitze Langenzenn 2 Fr :00 Uhr Viktoria Fürth 3 - FK Markt Erlbach 2 Mo :00 Uhr FK Markt Erlbach 3 - Spitze Langenzenn 3 Fr :00 Uhr FK Markt Erlbach 3 - SKK 1980 Tuchenbach 1

8 8 Frauen Di :00 Uhr GH Bad Windsheim 2 - FK Markt Erlbach 1 Treffpunkt: Kegelbahn in Markt Erlbach um 19:15 Uhr JCEW Unsere nächste Versammlung findet am Freitag, um Uhr im Gasthaus zum Ross statt. Bitte um vollzähliges Erscheinen. Veteranen- u. Militärverein M. E. und Umg. Am So., Volkstrauertag, treffen wir uns zum Gottesdienst, mit anschließender Gedenkfeier, um 9.45 Uhr vor der evang. Kirche. Vorstandssitzung: am Do., um Uhr, im Schnupfer-Vereinsheim J. Ihra, 1. Vorstand Gesangverein Liederkranz Unsere nächste (wichtige) Probe ist am Fr., um 20 Uhr im Bürgerhaus. Briefmarken-Tausch Wir treffen uns wieder am Montag, dem um Uhr Zum Roß Lamprecht, Hauptstr. 24 Rangau - Wanderfreunde Markt Erlbach e.v. Am 14. / 15. November sind wir bei folgender Wanderung mit einer Gruppe am Start: 32. Intern. Volkswandertage in Vorbachzimmern Startzeiten: Sa Uhr, 20 km 8-14 Uhr, So Uhr Wanderstrecken: 5, 10 und 20 km Gemeinsame Wanderung am Sonntag, Abfahrt 8 Uhr vor der Sparkasse. Am Samstag, den um 17 Uhr treffen wir uns zum Kegeln im Sportheim Haidter Weg. AWO Sozialzentrum Markt Erlbach Quartiersentwicklung Wir laden alle Senioren recht herzlich am Mittwoch, ab 11:00 Uhr zu unserem Offenen Mittagstisch in das AWO-Café ein. Frau Will & Frau Haustein freuen sich auf Ihr Kommen. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Bitte bis zum verbindlich bei Frau Mandel, Tel / anmelden. Fränkischer Albverein e.v. Am Sa., lädt der FAV zum diesjährigen Gans- und Entenessen nach Walddachsbach ein. Die Wanderung über 15 km startet in Nea am Parkplatz Wasenmühle. TP 9.30 Uhr. Anmeldung bitte bis spätestens (wegen Essensbestellung) bei WF Bruno Schreiber unter Tel Am So, , führt Bernd Meyer eine Kurzwanderung über 8 km von Obersachsen,Kaltenneuses,Ochsenweiher und zurück.tp 8:30 Uhr am Spielplatz Obersachen. Anmeldung bis bei WF Bernd Meyer unter Tel DLRG Markt Erlbach Zu folgenden Zeiten findet Training im Rangaubad statt: Am Sa., den findet von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr unser Kinder Training bis ca. 9 Jahren statt. Interessierte Kinder sind herzlich willkommen, das Seepferdchen ist wünschenswert aber keine Voraussetzung und kann hier noch erworben werden. Am Mo., den von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr für Kinder und Jugendliche von 8 bis ca. 14 Jahren. Von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Powerschwimmen für Jugendliche und Erwachsene die an ihrem Fitnesszustand etwas verbessern wollen und sich gerne auspowern. Am Do., den von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr findet die Rettungsschwimmausbildung statt gleichzeitig findet unser Erwachsenen und Senioren Training statt. SV Losaurach und Umgebung Die Spiele unserer Mannschaften in der kommenden Woche!!! Alle Mannschaften würden sich über Unterstützung sehr freuen. 1.Mannschaft: So , Uhr zuhause gg. TSV Emskirchen 2.Mannschaft: So , Uhr zuhause gg. SV Neuhof/Zenn II 1.Damenmannschaft: So , Uhr zuhause gg. SV Dentlein a. F. 2.Damenmannschaft: Sa , 15 Uhr auswärts gg. SV Segringen II A-Jugend: Sa , Uhr zuhause gg. JFG Oberes Zenntal II B-Jugend: Di , Uhr auswärts gg. JFG Ehegrund C1-Jugend: Fr , Uhr zuhause gg. SC Wernsbach-Weihenzell II C2-Jugend: Sa , Uhr auswärts gg. TSV Cadolzburg D-Jugend: Sa , Uhr auswärts gg. SVV Weigenheim II VdK OV Linden Am Volkstrauertag, den findet nach dem Gottesdienst am Ehrenmal eine kurze Feier des VdK statt. Wir bitten die Bevölkerung herzlich, den Gefallenen der beiden Weltkriege die Ehre zu erweisen und teilzunehmen. Der Feuerwehr und den Schützen danken wir für Ihre Teilnahme. Faschingskomitee Markt Erlbach e. V. Arbeitseinsatz Am Sa., um 7:00 Uhr Schlachtschüssel in der Komiteeburg Kirchgasse Vorbereitung Weihnachtsmarkt Am Sa., den treffen sich alle die am Weihnachtsmarkt mitmachen wollen um 18:30 Uhr in der Komiteeburg Kirchgasse. Für das leibliche Wohl der Vorverkoster wird gesorgt. Peter Glück / Thomas Brunner SPD Markt Erlbach SPD Stammtisch am Fr., um Uhr in der kleinen Welt. Interessierte Bürger sind jederzeit willkommen teilzunehmen. 1. Vorstand Steffen Bien Heimatverein Markt Erlbach u. U. e. V. Volkstrauertag Die Trachtengruppe des Heimatvereins nimmt am Volkstrau-

9 9 ertag am Gottesdienst und anschließender Feierstunde am Ehrenmal teil. Treffpunkt ist Sonntag, um 9:45 Uhr am Museum. Ich bitte um zahlreiche Beteiligung. Vorankündigung: Wichtige Ausschusssitzung am Donnerstag, um 19:00 Uhr im Archivzimmer Bürgerhaus. Schmalzlerfreunde e.v. Vorstandssitzung am Samstag, 14. November 2015 im Vereinsheim. Beginn: 19:00 Uhr. Weitere Termine: Fr. 20. Nov. Monatsversammlung Sa., 12. Dez. Nachtwächterführung mit Fackelzug. Schützengesellschaft 1822 Markt Erlbach Di ab 18:30 Jugendtraining, ab 19:30 freies Training Do ab 20 Uhr freies Training Rundenwettkämpfe LG2 : Neuhof, auswärts LG5 : Emskirchen, zuhause Spopi2 : Diespeck, zuhause LG4 : Neuhof, auswärts LG3 : Birnbaum, zuhause LP1 : Diespeck, auswärts Achtung! Die Wettkämpfe der offenen Klasse beginnen um 20 Uhr, bitte Abfahrtszeiten bei Auswärtskämpfen mit den Mannschaftsführern absprechen. Die Wettkämpfe der Jugendklasse beginnen bereits um 19 Uhr. Treffpunkt bei Auswärtskämpfen ist 18:15 am Schießhaus. Trainingstermine Mo ab 19 Uhr GK, ab 20 Uhr KK-SpoPi in Linden

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Elternfragebogen 2015

Elternfragebogen 2015 Haus der Kinder St. Martin Elternfragebogen 2015 Elternfragebogen 2015 Liebe Eltern, wir wenden uns mit dieser Umfrage an Sie um unser Angebot für sie und Ihre Kinder besser planen zu können. Besondern

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Sie kennen Haus Remscheid inzwischen sehr gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem

Sie kennen Haus Remscheid inzwischen sehr gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, Sie kennen Haus Remscheid inzwischen gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem Haus. Mit diesem Fragebogen können Sie

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka)

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) Wie kann ich mich für den elektronischen Kontoauszug anmelden? Voraussetzung für die Nutzung des elektronischen Kontoauszuges ist die Nutzung des Online-Banking

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen

Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen Wer ist versichert? Liebe Eltern! Ihr Kind ist während des Besuches einer Tageseinrichtung gesetzlich unfallversichert. Dieser Versicherungsschutz

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Zeig was du drauf hast! Am 1. Juli startet eine Aktion, wie sie die Schweiz noch nicht gesehen hat. Unter dem Motto Zeig was Du drauf hast! suchen wir den

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr