Geschwister-Scholl-Schule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschwister-Scholl-Schule"

Transkript

1 Donnerstag, 14. November Auf den Grünabfallsammelplätzen in Bruchhausen, Ettlingenweier und Schöllbronn wurden die krautigen Grünabfälle mit Grasschnitt bisher im Container gesammelt. Diese Sammelsystematik wird voraussichtlich ab 19. November dahingehend geändert, dass auch die krautigen Grünabfälle mit Grasschnitt zukünftig offen direkt auf dem Boden abgeladen werden dürfen. Die strikte Trennung in die zwei Grünabfallfraktionen holzige Grünabfälle sowie krautige Grünabfälle mit Grasschnitt muss aufgrund der Verwertungswege beibehalten werden. So gehen die holzigen Grünabfälle zur Energiegewinnung in die Verbrennung. Die krautigen Grünabfälle mit Grasschnitt werden auf dem zentralen Platz in Ettlingen zu Kompost verwertet. Rückfragen werden unter 07243/38683 entgegen genommen. Und die warme Oktobersonne zog mit den Kindern durch bunte Bäume zurück in die Schule. Das war eine echt tolles Erlebnis und ein wunderbarer Herbstausflug Seelsorgeeinheit Ettlingen Süd Aus den Stadtteilen Grünabfallsammelplätze Bruchhausen, Ettlingenweier und Schöllbronn Änderung der Sammelsystematik Termine: Montag, 18. November 14 Uhr Boule Fère-Champenoise-Straße Dienstag, 19. November 9 Uhr Sturzprävention 14 Uhr Skat Mittwoch, 20. November 14:30 Uhr Boule Fère-Champenoise-Straße Donnerstag, 21. November 9:30 Uhr Gehirnjogging Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, im seniortreff im Rathaus Bruchhausen statt. Anmeldung und Information: Ortsverwaltung Bruchhausen, donnerstags 9.30 bis 11 Uhr, Telefon 9211 Geschwister-Scholl-Schule Theatertag für Klasse 2a und 2b Am Freitag, so kurz vor den Ferien, machten sich die 2 zweiten Klassen der Geschwister-Scholl-Schule auf zur Bibliothek nach Ettlingen. Auf diese Kinder war nämlich das Los gefallen: Sie durften sich das Abenteuer Des kleine Ritter Trenk ansehen! Die Akteure des Blinklicht Theaters hatten schon alles vorbereitet und legten gleich los. Bei sich permanent ändernder Bühnendeko wurden die Schüler ins tiefe Mittelalter zu Rittern und deren Leibeigenen entführt. Es war spannend, wie aus dem Bauernjungen Trenk ein richtiger Ritter wurde! Fasziniert beobachteten die kleinen Augen, wie Trenk von zu Hause weg in die Stadt zog, um die Familie von den Schikanen des bitterbösen Ritters zu befreien. Und neben seiner Ausbildung bringt dieser kleine Kerl es auch noch fertig, seiner neuen Halbschwester all die Dinge beizubringen, die diese als Ritterin auch können muss und unbedingt will. Ganz klar, dass diesem enorm mutigen Trenk das auch gelingt. Unter seiner Rüstung verborgen besiegt er im Lanzenstechen seinen Gegner diesen elenden Bösewicht und seine arme Familie ist endlich frei. Mit Handpuppen, Marionetten oder selbst aktiv, ganz kurzweilig gespielt und erzählt, verzauberte die Theatertruppe ihre Zuschauer. Bis zum letzten Satz lebten die Schüler ganz fasziniert mit und dankten den Einsatz mit kräftigem Beifall. Gemeinsam! Statt einsam! Einen unterhaltsamen Nachmittag in vertrauter Runde erleben, singen, gemütlich Kaffee trinken und Erinnerungen austauschen, spielen oder etwas kreativ gestalten, das genießen die Gäste unserer Betreuungsgruppen in Schluttenbach und Bruchhausen. Wir treffen uns einmal in der Woche von bis 17 Uhr. Gerne holen wir unsere Gäste auch zu Hause ab. Ein abwechslungsreiches Programm zu einem Thema sorgt dafür, dass Körper und Geist aktiviert werden. Bei Zimmerkegeln oder Tennis mit Fliegenklatschen und Luftballons ist der Spaß vorprogrammiert. Immer wieder staunen unsere Gäste, welche beeindruckenden Kunstwerke entstehen, wenn wir z.b. gemeinsam ein Bild gestalten. Je nach Fähigkeiten kann jeder etwas beitragen. Zu den Themen des Nachmittags tragen wir gemeinsam unser Wissen zusammen. Dabei gibt es immer etwas zu lernen für Betreuer und Gäste. Die Teilnehmerzahl der Gruppe ist bewusst klein. Jeder Gast bekommt genügend Unterstützung von den Betreuern, damit er an den Aktivitäten teilnehmen kann. Die Kosten von 20 pro Nachmittag können mit dem Betreuungsgeld der Pflegekasse abgerechnet werden. Dieses Geld steht Menschen zu, die einen erheblichen allgemeinen Betreuungsbedarf haben. Dieser wird vom MDK ihrer Pflegekasse festgestellt. Haben Sie Interesse? Anmeldung über die Kirchliche Sozialstation Ettlingen e.v., Tel.07243/ Frau Seibel Hallo, hier schreibt Euch wieder das kleine Sonnenblümchen! Unsere wunderbare Pinselfee war wieder am Werk! Das gesamte Sonnenblumenzimmer wurde von Paulina Rogucka, der Mama vom Erik, von Style&Komfort in Ehrenamtsarbeit gestrichen und verschönert. Es ist soooo schön geworden. Paulina Rogucka und unsere Erzieherin Stefanie Erler haben stundenlang in unserem Zimmer gewerkelt und gebaut. Besser gesagt: abgebaut. Die zweite Ebene ist abgerissen worden und dann sah die

2 44 Donnerstag, 14. November 2013 Wand schon arg schlimm aus! Aber jetzt erstrahlt alles wieder in schönen bunten Farben. Hauptsächlich gelb, aber auf der einen Wand ist ein bunter Baum entstanden, der ist sogar größer als mein Papa. Und auf der anderen Seite wurden große Farbkleckse aufgemalt. Die zweite Ebene musste raus, weil unser Zimmer völlig neu gestaltet wurde. Wir sind jetzt nämlich das Atelier. Das passt mir natürlich ganz gut, da ich sowieso gerade eigentlich am liebsten male und bastle. Wir dürfen uns in der Angebotszeit und auch in der Freispielzeit kreativ mit unterschiedlichen Materialien verwirklichen, sagt meine Erzieherin. Für uns heißt das jede Menge Spaß. Neulich haben wir große Kartons bemalt und dann als Haus gestaltet. Meine Mama sagt, dass mit der kreativen Arbeit die feinmotorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt und gestärkt werden. Außerdem verbessern sich die kommunikativen Fähigkeiten, die Denkfähigkeit, die Beobachtungsfähigkeit und die Ausdauer. Außerdem wird unser Selbstwertgefühl gestärkt, wenn wir unsere Arbeiten präsentieren und vorstellen können. Paulina war ja schon öfter bei uns zu Gange. Erst im Igelzimmer mit ihrer tollen Skyline in der Leseecke, dann im Bärenzimmer mit der tollen Musikthemengestaltung und jetzt bei uns in der Sonnenblumengruppe. In der nächsten Zeit wird auch noch das Sternchenzimmer umbemalt. Da bin ich wirklich gespannt darauf! Im Bärenzimmer macht sie uns auch noch eine Gestaltung im Rollenspieleck. Momentan ist da ein echtes Krankenhaus aufgebaut, mit Betten und allem drum und dran. Rollenspiele sind wichtig für unsere kindliche Entwicklung, sagt Mama. Wir verarbeiten damit Erlebtes und Alltagssituationen und können besser mit Verboten und Regeln umgehen lernen. Außerdem ist es ja toll, in andere Rollen zu schlüpfen. Das ist gut für unser Sozialverhalten, da wir so auch mal einen anderen Blickwinkel auf die Dinge haben. Man kann dann auch mal eine süße Katzenmama, ein schrecklicher Pirat oder ein schnelles Pferd sein. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz, der alles andere als selbstverständlich ist! Macht s gut, Euer kleines Sonnenblümchen! Kath. Kindergarten St. Michael Frühlingstr Ettlingen-Bruchhausen Tel: / kiga-brh@t-online.de Kindergarten Pinkepank Mal wieder total unverhofft... Manche sagen ja, das ist immer dasselbe oder alles zu seiner Zeit, aber in diesem Jahr war ich doch echt perplex als es hieß: Junge, nimm deine Laterne mit, es ist mal wieder so weit! Da ging es mir dann doch wie den Großen, wenn man sie sagen hört, dass die Zeit doch immer schneller vorbei geht, je älter man wird. Kaum ist Ostern rum kommt schon wieder der Herbst, dacht ich so bei mir. Aber vielleicht liegt das daran, dass ich jetzt tatsächlich der Älteste in unserem Pinkepank bin und auch schon die längste Zeit dabei. Also, Laterne geschultert und ab ging s. Nicht, dass ihr denkt, wir würden nicht an unseren Laternen rumbasteln und jedes Jahr mit derselben rumrennen. Nein! Wir haben ein hölzernes Laternengestell, in das wir unsere immer neuen transparenten Laternenfenster reinkleben. Man hat also seine lieb gewonnene Laterne, die aber doch immer irgendwie anders aussieht. Ja, und die Vorbereitungen zum Umzug, das Brezelbacken, das wir Kinder immer übernehmen. Die Eltern bereiten den Punsch vor und dann machen wir ein zünftiges Martinslagerfeuer die Stimmung ist anfangs besinnlich, ganz dem Motto entsprechend und gegen Ende hin dann immer fröhlicher. Wir singen Lieder und führen die Martinsgeschichte vor, meine Oma und mein Opa kommen dann immer ganz überraschend mit ihren Blasinstrumenten vorbei, die sie irgendwann urplötzlich aus der Hosentasche ziehen, da guckt ihr, ja, die haben Mundharmonikas und die klingen echt gut. Naja, es ist ja doch eigentlich immer dasselbe, so könnte man sagen, aber es ist doch immer aufs Neue aufregend und schön und festlich und ganz toll mit all den Pinkepank-Eltern und Pinkepank-Omas und Opas und den Pinkepank-Geschwistern und dem Essen, dem Punsch, einfach ne tolle Martinssause, wenn ich so locker sagen darf. Es grüßt Euch Euer Zenerich mit all den Pinkepanks Kindergarten Pinkepank in Ettlingen- Bruchhausen, Tel Luthergemeinde Krippenspiel eure Mitwirkung ist gefragt! Auch in diesem Jahr soll es an Heiligabend um 16 Uhr wieder ein Krippenspiel im Evangelischen Gemeindezentrum in Bruchhausen geben. Dazu laden wir alle Kinder im Alter von der 1. bis zur 7. Klasse zum Mitmachen ein. Nähere Infos unter der Rubrik Kirchen. Für Familien mit Kleinkindern soll es um h in der Christvesper wieder ein kleines Krippenspiel geben. Größere und kleinere Kinder, die gerne bei einem elementaren Spiel für die Allerkleinsten in der Gemeinde mitmachen möchten, sind hier richtig. Weitere Infos unter Kirchen. Kleidersammlung für Bethel Bis Sonntag, 17. November, läuft noch die diesjährige Kleidersammlung für die Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten. Abgabestelle: Gemeindegarage Meistersingerstraße/ Ecke Nibelungenweg. TV 05 Bruchhausen e.v. Abt. Judo Goldmedaillen für Nele Kappenberger, Emely Merz, Jakob Scheib und Max Bannwarth beim 10. Hopser Turnier in Landau Trotz den Herbstferien, fanden am 27. Oktober zahlreiche Judoka der Altersklasse U 10 und U 12 den Weg zum 10. Hopser Turnier in Landau. Durch den hohen Andrang wurde auf fünf Matten gekämpft. Zuerst wurden alle gewogen und dann in Viergruppen eingeteilt. Gekämpft wurde jeder gegen jeden. Bei der U 10 gibt es kein Unterschied zwischen den weiblichen und männlichen Judoka. Hier werden die Vierergruppen gemischt. Goldmedaillen erkämpften sich Emely Merz (U 10), Jacob Scheib (U 10) der amtierende badische Meister Max Bannwarth und Nele Kappenberger (U 12). Nele konnte gleich bei ihrem ersten Wettkampf die Goldmedaille erkämpfen. Eine Silbermedaille gab es für Annika Schoel (U 10). Bronzemedaillen erkämpften sich Celine Fraß (U 12), Sara Kippler (U 12), Paul Huber (U 10), Felix Kraft (U 12) und Lukas Kiefer (U 10). Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Judoka. Kindergartenjudo ab Jahrgang 2008 Judoanfängerkurse für Jungen und Mädchen ab 6 Jahre Der TV 05 Bruchhausen e.v. bietet neue Anfängerkurse für Kinder ab 6 Jahre. Auch können wieder Kindergartenkinder in der Kindergartengruppe aufgenommen werden. Die Kurse finden an verschiedenen Tagen, in der Sporthalle des TV 05 Bruchhausen e.v. statt. Gerne laden wir ihr Kind zu einem kostenfreien Probetraining ein. Informationen und Termine fürs Schnuppertraining erhalten sie bei: Angelika Bauer Tel /8146 oder bauerange@aol.com Informieren sie sich über unsere Abteilung auf unserer Homepage

3 Donnerstag, 14. November Neue Judo-Trainingsgruppe für Erwachsene Neu- und Wiedereinsteiger beim TV 05 Bruchhausen Der TV 05 Bruchhausen bietet ab sofort ein Training für Erwachsene Neuund Wiedereinsteiger im Judo an. Als Breitensport bietet Judo selbst Senioren die Möglichkeit, sich körperlich fit zu halten. Die wesentlichen Ziele der Trainingsgruppe sind: breites Judoangebot, Orientierung an Kyu Gürtelprüfungen, behutsames Heranführen an die Sportart Judo, altersgemäße Fallschule, Ausgleich zum beruflichen Alltag, Kraft- Ausdauerverbesserung (Judo als Fitnesstraining) Austausch von Erfahrungen und Geselligkeit. Das Training findet jeden Dienstag von 20:15-21:30 Uhr in der Judohalle des TV 05 Bruchhausen statt. Weitere Informationen zu diesem Angebot gibt es, bei Angelika Bauer, Tel.07256/8146oder Informieren sie sich über unsere Abteilung auf unserer Homepage Adventfeier und Bunter Abend am Samstag 30. November Adventfeier Einlass ab Uhr, Beginn 14 Uhr Unsere Kinder und Jugendlichen zeigen was sie im Laufe des Jahres gelernt haben. Geplant sind Judovorführung, Mutter & Kind Turnen und Kinderturnen. Liebe Eltern, Opas, Omas, Freunde und Bekannte, kommt in die Turnhalle des TV05 Bruchhausen und verbringt einen gemütlichen Nachmittag mit Vorführungen, Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, Speisen und Getränken. Bunter Abend des TV05 Einlass ab Uhr, Beginn Uhr Wir beginnen mit einem Sektempfang und genießen einen tollen Abend bei leckeren Speisen, Getränken und einem bunten Programm. Natürlich ehren wir auch unsere Judokas, Sportabzeichen Absolventen und vor allem unsere langjährigen/verdienten Mitglieder/innen. Verbringen wir gemeinsam einen gemütlichen, lustigen Abend in der Turnhalle des TV05, am Teichweg 10. Es wäre super, wenn wir ALLE Mitglieder/innen, Freunde, Bekannte und Förderer des TV05 begrüßen könnten. Natürlich sind auch Nichtmitglieder willkommen. Helfer/innen gesucht Natürlich suchen wir wie immer Helfer/ innen für Auf und Abbau. Einfach mit Schaffklamotte vorbeikommen: Aufbau Donnerstag 28. November ab 17 Uhr Abbau Sonntag 1. Dezember ab 10 Uhr Die Vorstandschaft freut sich über jede Unterstützung!!! FV Alemannia Bruchhausen Die Spiele des FVA I und II am letzten Wochenende fielen wegen des schlechten Wetters aus. Am kommenden Sonntag, 17. November, um Uhr tritt der FVA II bei Germania Karlsruhe II an. Der FVA I hat um Uhr beim punktgleichen Aufsteiger GSK Karlsruhe eine ganz schwere Partie vor sich, aus der man zumindest einen Punkt mitnehmen sollte, um nicht hinter die Gastgeber zu rutschen. Advents-/Seniorenkaffee im Clubhaus Alle Seniorinnen und Senioren unseres Vereins laden wir am Freitag, 6. Dezember, um 16 Uhr herzlich zum diesjährigen vorweihnachtlichen Seniorennachmittag ins Clubhaus ein. Neben den anstehenden Ehrungen widmen wir uns der Vergangenheit unseres FVA. Hierzu benötigen wir aber Ihre Mithilfe! Durchforsten Sie bitte Ihre Alben, bringen Sie alte Bilder und, falls möglich, alte Videoaufzeichnungen rund um den FVA mit. Wir freuen uns auf einen schönen und interessanten Nachmittag mit vielen tollen Erinnerungen. Jugendabteilung Ergebnisse vom Wochenende: C-Junioren: FV Ettlingenweier FVA 3:5 D2-Junioren: FC Busenbach 3 FVA 10:3 D1-Junioren: FV Linkenheim - FVA 2:0 Vorschau: Dienstag, 12. November B-Junioren Uhr: SG Oberw./ Bruchh. - SV Hohenwettersbach (in Bruchh.) Mittwoch, 13. November D1-Junioren Uhr: FVA SG Schielberg/Herrenalb/Bernbach Freitag, 15. November C-Junioren 19 Uhr: FVA SV Spielberg Samstag, 16. November F1-Junioren ab 11 Uhr Hallenrunde, Sporthalle Malsch D2-Junioren Uhr: SG Mutschelbach/Auerbach FVA D1-Junioren Uhr: FVA FC Neureut 2 D-Juniorinnen Uhr: FVA TSV Reichenbach A-Junioren 16 Uhr: SG Bruchh./Ettlingenw./Oberw.-SG Neureut/Kirchfeld (in Ettlingenweier) Sonntag, 17. November B-Juniorinnen 11 Uhr: SV Blankenloch 2 - FVA B-Junioren 11 Uhr: SG Auerbach/Mutschelbach - SG Oberweier/Bruchhausen F2-Junioren ab Uhr Hallenrunde, Sporthalle Malsch Mittwoch, 20. November B-Junioren Uhr: SG Oberw./ Bruchh. - SG Kirchfeld/Neureut (in Bruchh.) B-Juniorinnen Wieder auf Erfolgsspur: FV Linkenheim - FVA Bruchhausen 2:4 (2:2) Bei regelrechtem Sauwetter mussten die Mädels des FVA beim FV Linkenheim antreten. Auf dem rutschigen Rasen entwickelte sich zunächst ein Spiel, bei dem Wille und Einsatz gefragt waren. Das machten die B-Juniorinnen des FVA aber toll und ließen ihre Gegnerinnen erst gar nicht richtig in Spiel kommen. Leider führte dann ein direkt verwandelter Eckball zur 1:0 Führung für Linkenheim. Allerdings ließen sich die FVA Mädels dadurch nicht aus dem Konzept bringen. Lohn war der 1:1 Ausgleichstreffer. Kurz danach ging aber Linkenheim nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr wiederum in Führung. Aber wie nach dem ersten Treffer zeigte sich die Mädels des FVA nicht geschockt und spielten ihr Spiel konsequent weiter. Der 2:2 Ausgleichstreffer war die logische Folge. Mit diesem Ergebnis gingen die Mannschaften dann auch in die Halbzeit um sich zumindest ein bisschen aufzuwärmen. Nach dem Wechsel übernahmen die FVA Mädels dann komplett das Kommando auf dem Platz. Linkenheim kam nur noch sporadisch vor das Tor des FVA. Die B- Juniorinnen des FVA gingen verdient mit 3:2 in Führung. Leider wurde vergessen, den Sack nun endgültig zuzumachen, und so dauerte es bis kurz vor Schluss bis der 4:2 Treffer für die Mädels des FVA fiel. Unnötigerweise wurden die Mädels des FVA doch noch zu hektisch und man ließ Linkenheim noch mal kommen, woraus aber kein Kapital mehr zu schlagen war. Und so feierten die B-Juniorinnen einen souveränen Sieg. Super gemacht Mädels. und das bei diesem Wetter! Für den FVA spielten: Anna Neuner, Anna-Lou Kühn, Milena Findling, Lea Dobrovolny, Carolin Callahan, Sophie Kräker, Juliane Speck, Nadine Schmidt, Anela Lukavackic und Jana Hartenstein. D-Juniorinnen des FVA auch wieder im Einsatz Zum nächsten Spiel in der Hammergruppe mussten die D-Juniorinnen beim PSK Karlsruhe antreten. Trotz einer am Ende deutlichen Niederlage zeigten die Mädels des FVA eine ansprechenden Leistung. Vor allem in der 2. Halbzeit merkte man, dass es Stück für Stück nach vorne geht. Langsam finden sich die Mädels und es wird von Spiel zu Spiel besser. Nun gilt es weiter daran zu arbeiten das Spielverständnis und die Fitness zu verbessern. Insbesondere im Training geben die FVA Mädels mehr Gas und das merkt man natürlich auch im Spiel. Wenn man jetzt auch noch die erste Halbzeit hin bekommt sieht es wirklich gut aus. Tolle Entwicklung Mädels. Macht weiter so, dann werden wir gemeinsam noch viel Spaß beim Fußballspielen haben.. Für den FVA spielten: Daniela Wolff, Lena Rieger, Jacqueline Laible, Amelie Sakmann, Nicola Kuhlmann, Birte Dienst, Hannah Bonset und Josephin Callahan.

4 46 Donnerstag, 14. November 2013 SC 88 Bruchhausen Sparkassen-Cross Huchenfeld Bei strahlendem Sonnenschein, aber schweren Bedingungen (tiefer Boden und Gegenwind bergauf) starteten die Athleten des SC 88 Bruchhausen beim Sparkassen Cross in Pforzheim-Huchenfeld in den Klassen M14, W12, M8 und Mini. Bei den Minis gewann Silas Gräßer in seinem Jahrgang den 300m-Lauf. Hannah Adler wurde hier Vierte. In der Klasse M8 wurde Jan Philipp Sauer Dritter über 600m. Die Mädchen W12 liefen m, hier wurde Maike Sauer Dritte und Laura Gräßer Fünfte. In der M14er-Klasse holte Tim Christian Sauer ebenfalls den dritten Platz auf der m Strecke. Clubabend Auch an diesem Freitag, 15. Nov., gibt es wieder einen Clubabend - dieses Mal mit selbst gemachter Gulaschsuppe und der Möglichkeit Brett- und Kartenspiele zu spielen. Am Freitag, 22. Nov., stehen Spareribs auf dem Speiseplan. Um Anmeldung wird unbedingt gebeten jeweils bis spätestens Donnerstag unter info@tcbw-bruchhausen.de oder Diese Clubabende sind ausschließlich für Vereinsmitglieder und deren Familien gedacht und keine öffentliche Veranstaltung. Saison 2013 beendet In der vergangenen Woche wurde die Saison 2013 offiziell beendet mit dem letzten Arbeitsdienst der Saison. Am vergangenen Do. und Sa. wurde die Anlage winterfest gemacht. Bei recht großer Beteiligung aus allen Altersklassen wurden die üblichen Arbeiten im Herbst auf der Anlage erledigt, aber auch das Clubhaus geputzt und auf Vordermann gebracht, Holz für die Clubabende gehackt usw. Zum Abschluss gab es dann noch ein kleines Vesper und die Stimmung war richtig gut. Ein herzliches Dankeschön an alle, die geholfen haben. Musikverein Bruchhausen Geburtstags- und Hochzeitsständchen Ein ganz besonderes Geburtstagsständchen spielte unser Blasorchester am 9. November vor unserem Vereinsheim. Rainer Speck feierte seinen 70. Geburtstag. Aber damit nicht genug, er feierte auch die Hochzeit mit seiner Magda. Für alle überraschend, denn es wurde weitgehenst geheim gehalten, dass dieses freudige Ereignis bereits am 4. November, am Tag von Rainers Geburtstag, stattgefunden hatte. Ehrenvorsitzender Becker bedankte sich in seiner Ansprache für die 37jährige Treue von Rainer zum Musikverein und beglückwünschte Rainer und Magda zur Hochzeit. Auch Michael Weber, der bei diesem Ständchen das Orchester leitete, traf mit der Titelauswahl voll ins Schwarze. So läutete der Böhmische Traum und die Kuschel-Polka den Hochzeits- und Geburtstagsabend so richtig ein. Rainer bedankte sich, auch im Namen seiner Frau, für das dargebrachte Ständchen und lud die Musiker noch zu einem kleinen Imbissins Vereinsheim ein. Anschließend wurde im Vereinsheim in privatem Rahmen noch lange gebührend gefeiert. Gedenkgottesdienst ist würdiger Rahmen Am vergangenen Sonntaggestaltete unser Blasorchester die Sonntagabendmesse in der St. Josef Kirche Bruchhausen. Der Musikverein gedachte in diesem Gottesdienst besonders seinen verstorbenen Mitgliedern: Franz Ott, Werne Deku, Anni Strohmeyer, Elsa Schöck, Theodor Werner, Christian Jung, Willi Eger, Otto Heinz, Reinhold Melzer und Otto Armbruster. Pfarrer Dr. Merz bedankte sich für diese Art des Trauerns und sprach von einem würdigen Rahmen. Leider ist es unseren Aktiven nicht mehr möglich bei den Beerdigungen zu spielen. Aus diesem Grund setzte man sich mit Pfarrer Dr. Merz in Verbindung und fand diese Möglichkeit die sehr gut von den Angehörigen angenommen wurde. Herzlichen Dank an Pfarrer Dr. Merz der uns hier die Möglichkeit gab unseren verstorbenen Vereinsmitgliedern auf diese Art zu gedenken. Instrumentenvorstellung Musikverein und Musikschule möchten den Kindern und Jugendlichen in Bruchhausen die Möglichkeit geben verschiedene Blasinstrumente kostenlos zu erkunden. Wer sich dann mit einem Instrument näher befassen möchte, steigt danach für zunächst 3 Monate in den Gruppen- oder Einzelunterricht ein. Der Unterricht erfolgt zu vergünstigten Vereinskonditionen. Die Instrumentenvorstellung und der Unterricht erfolgt durch Lehrer der Musikschule Ettlingen. Wem das Musizieren dann Spaß macht, kann den Unterricht fortführen und später in das Jugendorchester des Musikvereins eintreten. Weitere Infos: Stefan Moehrke Tel.: ; Erkundungstag: Dienstag, , um 18:30 Uhr im Vereinsheim des Musikvereins Bruchhausen hinter der Franz-Kühn-Halle Kegeln statt proben Nach unserem tollen Konzert in St. Josef und den Vorbereitungen hierzu, einem Geburtstagsständchen und dem Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder fällt am kommenden Donnerstag die Musikprobe aus und es heißt für unsere Aktiven wieder Kegeln statt proben. Treffpunkt: Donnerstag, 14. November, um 20 Uhr beim Clubhaus des FV Ettlingenweier. MVB im Internet Infos, Bilder und Termine gibt s auf Einladung zu Akkordeon im Schloss Gerne können Sie sich das Programm für diesen musikalischen Abend schon vorweg auf unserer Homepage ansehen: Der Harmonika Club Bruchhausen freut sich auf Ihren Besuch! Freundes- und Förderkreis Forum Musicum e. V. Unsere Schülerin Darja Ostroverh (Klasse Nikolai Gangnus) gewann beim VII. Internationalen Klavierwettbewerb Jo-

5 Donnerstag, 14. November hann Baptist Cramer in St. Georgen den ersten Preis! Der Freundeskreis gratuliert der Schülerin und ihrem Lehrer zu diesem großartigen Erfolg und drückt gleich die Daumen für die nächsten Herausforderungen derjungen Solistin. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Wie bereits angekündigt, laden wir auf diesem Wege alle Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung - am 26. November um 18:30 Uhr - ins Vereinsheim, Am Teichweg, sehr herzlich ein. Die Tagesordnung finden Sie in der letzten Ausgabe des Amtsblatts. Die Verwaltung des GVE freut sich über zahlreiches Erscheinen aller Sänger und Sängerinnen, auch wenn keine Probe stattfinden wird. Deutsches Rotes Kreuz DRK-Blutspendedienst sucht Lebensretter Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um Unterstützung durch eine Blutspende am Donnerstag, 21. November von 15:30 bis 19:30 Uhr in der Geschw.-Scholl-Schule, Schulstraße 6, BRUCHHAUSEN Statistisch gesehen wird das meiste Blut inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Sport- und Verkehrsunfälle. Durch den Ausbau des Rettungswesens steigen die Chancen, bei einem schweren Unfall zu überleben. Dazu gehört aber auch, dass immer genug Blutkonserven zur Verfügung stehen - und die müssen zuvor von jemanden gespendet worden sein. Im Namen aller Patienten sagt der DRK- Blutspendedienst Baden-Würtemberg- Hessen Danke und verlost unter allen Spendern bis 8. Dezember fünf Mal ein Wochenende für zwei Personen in Nürnberg mit einer Übernachtung in einem 4-Sterne Hotel und einem Besuch des Christkindlesmarktes. Weitere Informationenunter der gebührenfreien Hotline und unter Lokalschau am 16. und 17. November Der jüngste Geflügelzüchter ist 8 Jahre alt, der jüngste Kaninchenzüchter ist 13 Jahre alt. Für sie ist es die erste Ausstellung. Die Jugend hat sich schon intensiv mit den Tieren beschäftigt. Am letzten Samstag wurden die Ställe für die Lokalschau aufgebaut. Viele Hände halfen zusammen. Die geübten alten Hasen zeigten den Neuen wie s geht. Vor der Eröffnung schauen sich die Preisrichter die Tiere ganz genau an. Kaninchen, Große Hühner, Zwerghühner und Tauben werden ausgestellt. Die Züchterinnen und Züchter sind schon gespannt auf die Bewertung. Sie können sich am Samstag und Sonntag selbst von der Schönheit der Tiere überzeugen. Der Kleintierzuchtverein C 461 e.v. freut sich auf alle Besucher. Stärken kann man sich mit einer hervorragenden Rinderroulade mit Rotkraut und Kroketten oder Spätzle von unserem bewährten Küchenteam. Die selbst gebackenen Kuchenspenden sind herzlich willkommen! Vielen Dank allen die zum Gelingen der Lokalschau beitragen. Alle Gäste sind herzlich willkommen. Samstag 16. November ab 14 Uhr Sonntag 17. November ab 10 Uhr Ortsverwaltung Ettlingenweier Gedenkfeier zum Volkstrauertag Zum diesjährigen Volkstrauertag, an dem wir der Opfer von Krieg, Terror und Gewalt gedenken, findet am Sonntag, 17. November, um 11 Uhr eine kleine Feierstunde auf dem Friedhof statt. Mitwirken wird der Musikverein Ettlingenweier, der dabei auch an seine verstorbenen Mitglieder erinnert, Kinder der Grundschule, sowie eine Abordnung der Feuerwehr Ettlingenweier, die einen Kranz am Ehrenmal niederlegt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Elisabeth Führinger Ortsvorsteherin Herzlichen Glückwunsch! Inken Heinrichs hat bei der Karate- Weltmeisterschaft, die dieses Jahr in Kreta ausgetragen wurde, im traditionellen Karate Kata die Goldmedaille gewonnen. Es war bereits das vierte Mal, dass sie sich für die Weltmeisterschaften qualifiziert hatte. Letztes Jahr erkämpfte sie sich in dieser Disziplin die Silbermedaille, und dieses Jahr ist der Traum in Erfüllung gegangen, und sie wurde Weltmeisterin. Auch in der Sparte Hardstyle war sie gestartet, erreichte überraschend entgegen ihrer eigenen Erwartungen den zweiten Platz und gewann somit dort die Silbermedaille. Ortsvorsteherin Elisabeth Führinger gratulierte Inken zu diesem bewundernswerten Erfolg ganz herzlich und wünschte auch im Namen des Ortschaftsrates und der Ettlingenweierer Bevölkerung für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Freude und Erfolg bei ihrem mit so viel Herzblut betriebenen Sport. Ortschaftsratssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Ettlingenweier findet statt am Donnerstag, 21. November, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ettlingenweier Tagesordnung TOP 1 Bürgerfragen TOP 2 Stellungnahme zur Planung Sanierung Bahnunterführungbeim Heckenweg TOP 3 Befassungskompetenz des Ortschaftsrates: Stellungnahme zum Bauantrag: Errichtung einer Funksendeund Empfangsanlage für das Vodafone D2 Mobilfunknetz., Flst. 1119, Eisenstockstraße, Ettlingen-Ettlingenweier TOP 4 Information über die Stellungnahme des Ortschaftsrates zum Befreiungsantrag: Abweichung+-2 bei 30 Dachneigung, Karl-Hofer-Straße 8,76275 Ettlingen-Ettlingenweier TOP 5 Information über den Winterdienstplan der Stadt Ettlingen für die Saison 2013/2014 TOP 6 Terminfestlegung für die Ortschaftsratssitzungen 2014 TOP 7 Bekanntgaben und Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu der Sitzung freundlich eingeladen. gez. Elisabeth Führinger Ortsvorsteherin Grünabfallsammelplätze Bruchhausen, Ettlingenweier und Schöllbronn Änderung der Sammelsystematik Auf den Grünabfallsammelplätzen in Bruchhausen, Ettlingenweier und Schöllbronn wurden die krautigen Grünabfälle mit Grasschnitt bisher im Container gesammelt. Diese Sammelsystematik wird voraussichtlich ab 19.November dahingehend geändert, dass auch die krautigen Grünabfälle mit Grasschnitt zukünftig offen direkt auf dem Boden abgeladen werden dürfen. Die strikte Trennung in die zwei Grünabfallfraktionen holzige Grünabfälle sowie krautige Grünabfälle mit Grasschnitt muss aufgrund der Verwertungswege beibehalten werden. So gehen die holzigen Grünabfälle zur Energiegewinnung in die Verbrennung. Die krautigen Grün-

6 48 Donnerstag, 14. November 2013 abfälle mit Grasschnitt werden auf dem zentralen Platz in Ettlingen zu Kompost verwertet. Rückfragen werden unter 07243/38683 entgegen genommen. Altenwerk Pilgern, so weit die Füße tragen,......das hatte ich mir im Sommer 2011 vorgenommen und machte mich allein auf den Jakobsweg nach Santiago de Compostela. R. Krahn. Am Donnerstag, um 14 Uhr im Gemeindezentrum von St. Dionysius, Ettlinger Str. 22 (Ettlingenweier) berichtet Frau Krahn mit Bildern über ihre Eindrücke und Erlebnisse auf ihrem Pilgerweg. Erich Kästner-Schule Sonderpreis beim regionalen Schul- Malwettbewerb Eine von der Volksbank Ettlingen zur Verfügung gestellte Parkbank galt es, im Rahmen der Sommerferienbetreuung, als `kreatives Projekt` zu bemalen. Viele kleine Hände legten los und es entstand ein farbenfrohes Kunstwerk, auf dem es sich gerne `relaxen` lässt. Die Bank erhält ihren angedachten Platz im Schulgarten. Die `Maler` dürfen sich über den Preis, ein Tag im Eistreff Waldbronn, freuen. St. Martin früher so aktuell wie heute Dieses Motto passte zum diesjährigen Sankt-Martinstag der Erich Kästner- Schule. Im gemeinsamen Gottesdienst mit dem Kindergarten, am Vormittag des , erzählte Frau Ziegler-Hülsheger vom Wirken des Soldaten Martin, der schließlich beschloss, seine Militärlaufbahn zu beenden und fortan bedürftigen Menschen zu helfen. Danach schilderten die Kinder der dritten Klassen, was es heute für sie heißt, Gutes zu tun und dass wir auch in unserer reichen Gesellschaft Unterstützung und Zuspruch brauchen. Das Teilen der Brezeln zwischen den Kindern symbolisierte das großherzige Handeln des Heiligen Martin. Mit leuchtenden Fackeln und bunten Laternen zogen am Abend die Schulkinder von Klasse 1 bis 4 durch die Straßen von Ettlingenweier. Der Zug endete im Schulhof, wo diesmal unser Martinsfeuer entzündet wurde. Begleitet vom Jugendorchester des Musikvereins sangen dann Groß und Klein die bekannten Martinslieder. Ein gemütlicher Ausklang mit Glühwein und Würstchen sowie Punsch und Lebkuchen für die Kinder rundeten den Sankt Martinstag ab das Ganze wurde, wie immer, perfekt organisiert vom Elternbeirat und freundlichen Elternhelfern Danke dafür. Wir danken ebenfalls ganz herzlich dem Jugendorchester des MVE für die instrumentale Begleitung beim Singen der Lieder. Riesig gefreut haben wir uns über die Feuerholzspende von Herrn Breunig, die uns ein wärmendes, prasselndes Martinsfeuer im Schulhof ermöglichte auch hierfür ein dickes Dankeschön. Des Weiteren danken wir der Kirchengemeinde für die Überlassung der Feuerschale sowie der Jugendfeuerwehr und dem Roten Kreuz für die Begleitung unseres Zuges. Seelsorgeeinheit Ettlingen-Süd Buchausstellung Samstag, 16. Nov. von Uhr Sonntag, 17. Nov. von Uhr Gemeindezentrum St. Dionysius, Ettlingenweier Samstag, den 16. Nov. von Uhr Kindergartenbetreuung durch das Kindergartenteam St. Elisabeth ab 12:30 Uhr Kaffee- und Kuchenverkauf der Eltern des St.Elisabeth Kindergartens. Sonntag, den 17. Nov. Die Eltern der Erich-Kästner-Schule bieten Ihnen ab 12 Uhr Kaffee und Kuchen zum Verkauf an. 14 Uhr Wir dürfen uns auf einen kriminellen Leckerbissen freuen. Herr Scholl liest aus dem Buch Rache ist cremig, geschrieben von Brigitte Pukowski aus Ettlingenweier. 15:00 Uhr Jutta Ebersberg stellt Ihnen ihren neuen badischen Krimi vor Traumpralinen. In unserer Buchausstellung finden Sie wieder eine große Anzahl an Bücher für Groß und Klein. Winter- und Weihnachtsgeschichten, Kinderund Jugendbücher, Märchen, Fantasy- u. Sagenbücher, Sachbücher, Romane, Krimis, viele Hörbücher, Kalender religiöse, besinnliche und humorvolle Bücher, aus Heim und Garten, Freizeit, Ernährung und Gesundheit, Kochbücher, Bastelbücher u. v. mehr. Dieses Jahr werden von Hobbykünstlern schöne Weihnachtsdekorationen angeboten!!! Kindergarten St. Elisabeth Buchausstellung 2013 im Gemeindezentrum und der Kindergarten ist wieder dabei. Am Samstag, 16. November, ab Uhr findet ein Kaffee- und Kuchenverkauf der Eltern des Kindergartens St. Elisabeth statt. Bedienen Sie sich an unseren leckeren, selbst gebackenen Kuchen - gerne richten wir Ihnen auch ein Kuchenpaket für Ihre Kaffeetafel zu Hause. Für die Kinder werden Bilderbücher und Geschichten in gemütlicher Atmosphäre in der Zeit zwischen 13 und 15 Uhr vorgelesen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Luthergemeinde Krippenspiel eure Mitwirkung ist gefragt! Auch in diesem Jahr soll es an Heiligabend um 16 Uhr wieder ein Krippenspiel im evangelischen Gemeindezentrum in Bruchhausen geben. Dazu laden wir alle Kinder im Alter von der 1. bis zur 7. Klasse zum Mitmachen ein. Nähere Infos unter der Rubrik Kirchen. Für Familien mit Kleinkindern soll es um h in der Christvesper wieder ein kleines Krippenspiel geben. Größere und kleinere Kinder, die gerne bei einem elementaren Spiel für die Allerkleinsten in der Gemeinde mitmachen möchten, sind hier richtig. Weitere Infos unter Kirchen. Kleidersammlung für Bethel Bis Sonntag, 17. November, läuft noch die diesjährige Kleidersammlung für die Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten. Abgabestelle: Gemeindegarage Meistersingerstraße/ Ecke Nibelungenweg. TV Ettlingenweier me-jugend HSG Weingarten/Grötzingen TV Ettlingenweier12:18 Die neuen Trikots, die uns liebenswerter Weise Firma Svalina gesponsert hat, darin sahen die Jungs einfach klasse aus. Wie Profis, aber nur in Kleinformat. Schon zu Beginn des Spiels war zu spüren, dass das nicht einfach wurde. Die Jungs liefen anfangs sehr viel auf dem Feld herum. Die einfache und lockere (aber wichtige) Manndeckung führte dazu, dass die Torchancen für den Gegner doch immer mehr wurden. Doch Ro-

7 Donnerstag, 14. November bin mit seinen flinken Füßen machte oft einen Spurt und luchste geschickt dem Gegner den Ball ab. Ohne Foul. Das ist nicht so einfach, aus dem Lauf heraus. Klammern, dass man wieder schnell zurück konnte, das ist Jonas Spezialgebiet. Julius ist dem Gegner manches Mal eine Nasenspitze voraus. Als ob er wüsste, wo jetzt der Ball hingespielt wurde. Unsere Tormänner waren beide echt gut. Den einen oder anderen Wurf aufs eigene Tor, den konnte man dann doch leider nicht verhindern. So stand es dann zur Halbzeit 5:7. Jeder der Jungs zeigte, was er konnte. Auch für den Kleinsten und Jüngsten Noél hieß es wieder: Raus und decke die Nummer 5. Jeder soll im Spiel dabei sein. Undjeder hatte eine klasse Leistung gezeigt. Man merkte, dass die Jungs Jahr für Jahr immer besser zusammen spielen. Die Tricks, die Stärke oder auch Schwäche es ist völlig egal, denn sie sind gemeinsam stark. Wer mal Lust hat mitzutrainieren, der kann gerne mittwochs ab 16 Uhr bis 17:30 Uhr in die Schulsporthalle in Ettlingenweier kommen. Mädchen oder Junge ist egal. Ab Jahrgang 2003 bis 2005 sind alle herzlich willkommen. Weitere Info findet man auch auf der Homepage TV-ettlingenweier.de Danke den mitgereisten Eltern und den Kuchenspendern. Es spielten: Elia, Lysander, Jonas, Julius, Jakob, Mirko, Robin, Chris u. Leon (Tor), Lukas, Malte, Noél. Abt. Handball Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, 16. November wd-jgd.: Uhr SG Malsch/Ettlingenw. - HC Neuenbürg wc-jgd.: Uhr SG Malsch/Ettlingenw. - TSV Rintheim mc-jgd.: Uhr HSG EBE - HSG Li-Ho-Li 2 mb-jgd.: Uhr HSG EBE - TSV Rintheim Damen2: Uhr TVE - SG MTV/Bulach Die Spiele finden in Bruchhausen statt! Damen1: 18 Uhr TSV Rintheim - TVE in Rintheim Sonntag, 17. November: me-jgd.: Uhr MTV Karlsruhe - TVE wb-jgd.: Uhr MTV Karlsruhe - SG Malsch/Ettlingenw. wa-jgd.: Uhr MTV Karlsruhe - SG Malsch/Ettlingenw. Die Spiele finden in der Rheinstrandhalle, Daxlanden statt!!! md-jgd.: Uhr Post Südstadt Ka - TVE in der Eichelgartenhalle, Rüppurr Herren: 15 Uhr TG Eggenstein - TVE in Eggenstein Souveräner Sieg der TVE Damen gegen den TV Knielingen - Siegesserie läuft weiter! Am vergangenen Sonntag trafen die TVE Damen auf den TV Knielingen. Nach einem ausgeglichenen Anfang konnten sich die TVE Damen durch eine sowohl konzentrierte Abwehr als auch einen sehr sicheren Angriff auf einen Halbzeitstand von 12:7 absetzen. Konsequent wurde der sichere Angriff der TVE Damen in der 2. Halbzeit durchgezogen. Man verwandelte alle 7-Meter, stand weiterhin geschlossen in der Abwehr und spielte konzentriert ohne Ballverluste. So gelang es den TVE Damen, immer weiter davon zu ziehen und die faire Partie mit nur einer bekommenen gelben Karte mit 22:13 für sich zu entscheiden. Es spielten: Lara Hurle (Tor), Nina Garcia (Tor), Christina Kassel (2), Janine Utz, Elena Graf, Laura Vogel (3), Laura Cullmann (2), Tamara Müller (1), Claudia Pfistermüller (1), Laura Kolb, Nike Dingeldein, Fabienne Deck (6/4), Lea Maisch (3), Melissa Deck (4) Fußballverein Ettlingenweier Die Spiele der 1. und 2. Mannschaft fielen dem Dauerregen zum Opfer. VORSCHAU 1. MANNSCHAFT Sonntag, 17. November, 14:30 Uhr Spfr. FORCHHEIM-F V E 2. MANNSCHAFT Sonntag, 17. November, 12:30 Uhr Spfr. FORCHEIM 2-F V E 2 FV 09 Niefern 2 - FV Ettlingenweier 2:1 Unglückliche Niederlage der Damen des FV Ettlingenweier Am vergangenen Samstag Abend verloren die Damen des FV Ettlingenweier gegen den FV Niefern 2 unglücklich mit 2:1. Im Gegensatz zu den letzten Spielen zeigte der FVE von Beginn an Einsatz und Laufbereitschaft, ließ nur wenige Chancen zu und erarbeitete sich widerum selbst Chancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte sich dasselbe Bild und ein weiterhin ausgewogenes Spiel. Jedoch folgte in der 60. Minute die Wende als der FV Niefern 2 innerhalb von fünf Minuten durch zwei Fehler des FVE mit 2:0 in Führung ging. Die Reaktion des FVE ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Durch die Ballaufnahme der gegnerischen Torhüterin nach Rückpass der eigenen Spielerin erhielt der FVE einen Freistoß nur wenige Meter vor der gegnerischen Torlinie. Nina Steinbach schob den Ball gezielt durch die Mauer hindurch ins Tor zum 2:1 Anschlusstreffer. In der Schlussviertelstunde erhöhten beide Mannschaften nochmals den Druck und kamen jeweils zu Torchancen. Der Ausgleich für den FVE fiel jedoch nicht mehr. Die gute Mannschaftsleistung lässt jedoch hoffen, dass im nächsten Spiel wieder Punkte für den FVE zu holen sind. Am kommenden Sonntag, 17. November, treten die Damen des FVE um 17 Uhr zum Auswärtsspiel beim 1. CfR Pforzheim an, gegen den man zu Beginn der Runde im Pokalspiel nur knapp unterlag. TTV Ettlingenweier 1980 e.v. Anbruch der letzten vier Wochen Spielzeit der Vorrunde, -Endspurt Herren, 1. Mannschaft, Bezirksliga Süd 7:9 gegen TTC Langensteinbach 2. Nov 2013, unsere Erste hat die Erste von Langensteinbach zu Gast. Als Speerspitze haben die natürlich Evgeni Stoyanov dabei, der mit fast 2000 QTTR Punkten bisher ungeschlagene Bulgare. Sicher, nur einer der Spieler, und der Rest der Mannschaft ist laut QTTR gerade 50 Punkte unter der Summe unserer Spieler 2 bis 6. Deswegen wieder ein sehr schwieriger Termin. Doch von Anfang an. Die Doppel gut aufgestellt, d.h. Stoyanov ist nicht zu bremsen, aber dafür gehen die anderen beiden Doppel auf unser Konto. 2:1. Durch die Paarungen der Einzel, mal über Kreuz und mal nicht, entstehen zunächst recht erfolgreiche Kombinationen, so dass unsere Erste in der Halbzeit mit 6:3 glänzen kann. In den folgenden Einzeln wird es zunehmend knapp und bei 7:8 folgt das Entscheidungsdoppel, eben mit Teilnehmer Stoyanov. Jakob Schmid (2.5), Dominik Reitz (1.5), Bastian Rüger (1.0), Dragan Dukic (1.0), Claus Müller (1.0) Herren, 2. Mannschaft, Bezirksklasse 6:9 gegen VSV Büchig Donnerstag, 7. Nov, Heimspiel für unsere Zweite. Sie steht momentan auf Platz 7 der Tabelle, der Gegner Büchig ist ein Platz davor. Die Leistungszahlen wollen Büchig um 100 Punkte besser sehen, aber das wäre genau der QTTR-Unterschied zwischen den jeweils Ersten der Mannschaften, denn hier hat Büchig ein As im Ärmel namens Markus Umlauff. Im Doppel der erste Eindruck: obwohl er zusammen mit Richard Lindner gewinnt, er kocht auch nur mit Wasser, vielleicht geht was. Da die beiden anderen Doppel deutlich gewonnen werden, steht es 2:1. Mit 2 Ausnahmen folgen den Abend über fast nur noch klare Ergebnisse in vier Sätzen, meist nach QTTR vorhersehbar. Aber nicht immer, z.b. steht es 4:4, als Armin Maurer den leicht begünstigten Schlussmann von Büchig locker in 4 Sät-

8 50 Donnerstag, 14. November 2013 zen von der Platte schickt, dann kommt das Spiel der beiden Frontmänner: Unser Markus Wipfler tastet sich an Markus Umlauff heran, noch gewinnt dieser in der Verlängerung, Wipfler legt einen Zahn zu und gleicht aus. Das gleiche Spiel auf beiden Seiten, bevor Wipfler im 5. Satz freudig das Ergebnis seiner konzentrierten Abwehraktionen verbuchen kann. Es steht 6:4. Es war zwar nichts zu hören, aber etwas ist in diesem Moment zerbrochen, denn es folgen fünf ausgeglichene Begegnungen mit Chancen auf beiden Seiten, die von uns aus alle höchstens einen Satz lang Widerstand leisten. 6:9 eigentlich schade, man hätte sich mehr verdienen können. Markus Wipfler (2.5), Armin Maurer (1.5), Christian Eisele (1.0), Adrian Grotz (0.5) und Marc Michel (0.5). Herren, 3. Mannschaft, Kreisklasse A, St.1 9:1 gegen VSV Büchig II Zwei Tage vorher war unsere Dritte zu Gast bei Büchig II und hat gegen den fünf Plätze weiter hinten stehenden Gegner ohne Mitleid abgeräumt. Da Büchig trotz Heimspiel 3 Ersatzspieler aufstellen musste, schätzte QTTR einen Vorteil von rund 300 Punkten für uns. Damit versteht man die Doppel, die alle 3:0 auf unserer Habenseite fielen. Aber nicht nur die Wettkämpfe, in denen scheinbar unsere Spieler leichte QTTR-Vorteile einbrachten, verliefen entsprechend, auch wenn gegen den Vorteil gekämpft werden musste, waren die Jungs voll da und wenn ein Ernst Nagel trotz seines Vorteils es an diesem Abend zuließ, dass ihm sowohl Thomas Dantes als auch Armin Maurer keine Chancen ließen, dann schmilzt die Ausbeute eben zusammen. Armin Maurer (2.5), Thomas Dantes (1.5), Michael Lumpp (1.5), Michael Boenke (1.5), Gerhard Schneider (1.5) und Iqbal Chawla (0.5) Herren, 4. Mannschaft, Kreisklasse B, St.2 2:9 gegen SVK Beiertheim II Gastgeber Beiertheim, -zweite Mannschaft- hat eingeladen und unsere Vierte rückte Donnerstag, 7. Nov. an. Der Gastgeber steht aktuell auf Tabellenplatz vier, unsere Mannschaft auf Platz sechs, QTTR auf minus 160. Egal, zum Kämpfen waren sie da und da zeigte sich, dass Beiertheim das ebenso gut oder sogar besser konnte. Endstand der Doppel 1:2, nun gut. Dann die Einzel, Unangenehmes Material, Unkonzentriertheit, was war s denn eigentlich, blockiert in beiden Richtungen, ein Einzel nach dem anderen läuft unspektakulär einfach auf das Gegnerkonto. Stand 1:5, Anton Fucik prüft unaufgeregt noch mal sein Gerät, dann steht er in seiner ruhigen Art im Ring. Natürlich auch mal ein ärgerliches Wort, wenn er sich selber schimpft. Aber fünf Sätze lang gibt er nicht nach, dann stellt er überrascht fest: Ich könnt jetzt gar nicht sagen, warum ich gewonnen habe, aber es isch so. Der Rest der nachfolgenden Spieler des SVK Beiertheim II, mehr oder weniger im Vorteil, einmal auch gar nicht, schafft es danach, mit einem Durchmarsch die fehlenden vier Punkte anzuhängen. Anton Fucik (1.0), Christian Fömmel (0.5) und Jörg Scheurer (0.5) Erfolgreiches Probenwochenende Den letzten Feinschliff für unserer Konzert holten wir uns am letzten Wochenende. Bei bester Stimmung wurde eifrig geprobt, viel gelacht und gut gegessen. Vielen Dank unserem Dirigenten Jürgen Weber für die engagierte Durchführung des Probenwochenendes und allen Musikern für ihre vorbildliche Teilnahme. Auch unserem Küchenteam herzlichen Dank für die leckeren Salate und Kuchen. Volkstrauertag - Gedenken an verstorbene Mitglieder Am gedenken wir im Rahmen der Sonntagsmesse unseren verstorbenen Mitgliedern. Beginn der Messe ist um 10:00 Uhr in der St. Dionysiuskirche Ettlingenweier. Seit der letzten Gedenkfeier sind folgende Mitglieder von uns gegangen: Harald Hartung Dieter Wufka Christa Dirschnabel Alois Pendelin Reinhold Melzer Konzert 23. November Begebenheiten Am 23. November veranstaltet das Haupt- und Jugendorchester des Musikverein Ettlingenweier, unter der Leitung von Jürgen Weber, zusammen mit der Fotografin Andrea Fabry, sein Jahreskonzert in der Bürgerhalle Ettlingenweier. Unter dem Motto Emotionen - von großen und kleinen Begebenheiten geht es musikalisch durch die Welt sowie fotografisch durch Ettlingenweier. Eine Begegnung mit dem Nachbarn - eine Hommage an unser Dorf. Beginn der Vernissage mit Sektempfang ist um 18:00 Uhr. Konzertbeginn 19:00 Uhr. In den Pausen und im Anschluss haben Sie die Gelegenheit sich mit Partygebäck und Getränken zu stärken. Eintrittskarten, zum Preis von 8,- Euro, können Sie ab sofort unter der Telefonnummer 07243/ bestellen, über jeden Musiker oder an der Abendkasse beziehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hauptorchester Die nächste Probe findet am Freitag, 15. Nov., um 20 Uhr im Vereinsheim statt.. Jugendorchester Die nächste Probe findet am Freitag, 15. Nov., um 18:45 Uhr im Vereinsheim statt. Schülerorchester Die nächste Probe findet am Freitag, 8. Nov., um 17:45 Uhr im Vereinsheim statt. Vorschau : Volkstrauertag/Kirche für verstorbene Mitglieder : Konzert, Bürgerhalle Ettlingenweier Reinschauen Weitere Infos zum Verein und unseren Ausbildungsmöglichkeiten unter oder bei unserem Vorstand unter Tel / Deutsches Rotes Kreuz DRK-Blutspendedienst sucht Lebensretter Der DRK-Blutspendedienst Baden- Württemberg-Hessen bittet um Unterstützung durch eine Blutspende am Donnerstag, 21. November von 15:30 bis 19:30 Uhr in der Geschw.-Scholl- Schule, Schulstraße 6 BRUCHHAUSEN Der DRK-Blutspendedienst Baden- Würtemberg-Hessen verlost unter allen Spendern bis 8. Dezember fünf Mal ein Wochenende für zwei Personen in Nürnberg mit einer Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel und einem Besuch des Christkindlesmarktes. Weitere Informationenunter der gebührenfreien Hotline und unter Vereinsaktivitäten Mitglieder der GroKaGe waren am Rathaussturm Ettlingen am dabei. Beim Narrengericht, in dem sich

9 Donnerstag, 14. November Oberbürgermeister Johannes Arnold verschiedener Anklagepunkte stellen musste, vertrat Elferrat Gerd Kiefer die GroKaGe. Auch beim Rathaussturm in Spessart waren zahlreiche Mitglieder der GroKaGe vor Ort. Einige Elferräte fuhren in diesem Jahr auch nach Auerbach, der Heimat des noch amtierenden Prinz Daniel, um auch dort zusammen mit den Freunden des FGAV das Rathaus zu erobern. Die GroKaGe bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement! Ordensball Am Sa, 16. November, eröffnet die Gro- KaGe Ettlingenweier mit ihrem Ordensball die Fastnachtskampagne 2013/2014 und lädt herzlich ein. Auszug aus dem Programm: Ehrungen und Ordensverleihung, Auftritte befreundeter Karnevalsvereine (u.a. Deutscher Meister Knielingen, Büttenredner Balduin Bahnsteig), Tanzrunden mit musikalischer Begleitung durch die Band VIP Beginn: 20:11 Uhr Eintritt: 6,00 Bürgerhalle Ettlingenweier Karten an der Abendkasse erhältlich Aufbau beginnt am Fr, ab 11 Uhr in der Bürgerhalle. Abbau ist am So, ab 10 Uhr Die GroKaGe bedankt sich schon jetzt für jede helfende Hand! Vorschau zur Weihnachtsfeier Die diesjährige Weihnachtsfeier des Obst- und Gartenbauvereins Ettlingenweier findet am Freitag, statt. Beginn Uhr im Clubhaus des Fußballvereins. Ortsverwaltung Feierstunde zum Volkstrauertag Die Feierstunde zum Volkstrauertag findet in Oberweier am Sonntag, 17. November um 11 Uhr am Marktplatz statt. Der Gesangverein Oberweier e.v. wird die Feierstunde würdig umrahmen. Es ist folgendes Programm vorgesehen: - Meine Zeit, Gesangverein Oberweier - Gedanken zum Volkstrauertag von Veronika Bauer, 2. stellvertretende Ortsvorsteherin - Rufen und Fragen, Gesangverein Oberweier Zum Gedenktag ist die gesamte Bevölkerung eingeladen. Die Feierstunde findet bei jedem Wetter statt. Veronika Bauer 2. stellvertretende Ortsvorsteherin Luthergemeinde Krippenspiel eure Mitwirkung ist gefragt! Auch in diesem Jahr soll es an Heiligabend um 16 Uhr wieder ein Krippenspiel im Evangelischen Gemeindezentrum in Bruchhausen geben. Dazu laden wir alle Kinder im Alter von der 1. bis zur 7. Klasse zum Mitmachen ein. Nähere Infos unter der Rubrik Kirchen. Für Familien mit Kleinkindern soll es um h in der Christvesper wieder ein kleines Krippenspiel geben. Größere und kleinere Kinder, die gerne bei einem elementaren Spiel für die Allerkleinsten in der Gemeinde mitmachen möchten, sind hier richtig. Weitere Infos unter Kirchen. Kleidersammlung für Bethel Bis Sonntag, 17. November, läuft noch die diesjährige Kleidersammlung für die Bodelschwingh schen Anstalten Bethel. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten. Abgabestelle: Gemeindegarage Meistersingerstraße/ Ecke Nibelungenweg. TSV Oberweier C-Juniorinnen: Hart erkämpfter Punktgewinn gegen Linkenheim Nach der längeren herbstferienbedingten Pause empfingen unsere Mädels die Spielerinnen aus Linkenheim. Unsere Mannschaft hatte nach der unglücklichen 3:4-Niederlage im Hinspiel noch eine Rechnung offen. Die Regenfälle der letzten Tage sorgten für schwierige Platzverhältnisse, die den Spielerinnen kräftemäßig alles abverlangten. Die körperlich überlegenen Gäste legten gleich mächtig los, doch unsere Mädchen nahmen die Herausforderung an. Larissa, Emma und Christiane stemmten sich der gegnerischen Offensive entgegen. Sarah, Sophia und Kathi versuchten ihr Möglichstes, um die Linkenheimer Defensive in Verlegenheit zu bringen. Linkenheim war feldüberlegen, so dass etwas überraschend das 1:0 für unsere Mannschaft fiel, als Sarah nach einem schönen Pass von Emma den Ball im Tor versenken konnte. In der Folge hatte unsere Mannschaft mit Kathi und Sarah weitere Chancen, die Mehrzahl an Torchancen ergab sich jedoch für Linkenheim, die Charlotte im Tor vereiteln konnte oder zum Glück vergeben wurden. Um so ärgerlicher war es, dass Linkenheim in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit noch der Ausgleich gelang. Die zweite Halbzeit begann nicht gut, da Torhüterin Kathi das 1:2 der Linkenheimer Mädchen nicht verhindern konnte und man befürchten musste, dass unsere Mädels kräftemäßig nicht über die gesamte Spielzeit mithalten könnten. Charlotte hatte sich aber offenbar in der ersten Halbzeit im Tor ausreichend ausgeruht und brachte neuen Schwung ins Spiel nach vorne, sie hatte selbst nach schöner Einzelleistung das 2:2 auf dem Fuß. Durch die Einwechslungen von Lara und Hannah konnte der Kräfteverschleiß bei unserer Mannschaft sehr gut ausgeglichen werden. Sarah krönte schließlich ihre gute Leistung und überwand die Linkenheimer Torhüterin ein zweites Mal. Kurz vor Schluss hätte sie sogar noch die Führung erzielen können, scheiterte aber knapp. Da Linkenheim seinerseits auch noch die eine oder andere Torchance zu verzeichnen hatte, war das Unentschieden letztendlich leistungsgerecht. Unsere Mannschaft zeigte eine tolle, kämpferische Leistung und konnte zumindest teilweise Revanche für die Hinspielniederlage nehmen. Deutsches Rotes Kreuz DRK-Blutspendedienst sucht Lebensretter Der DRK-Blutspendedienst Baden- Württemberg-Hessen bittet um Unterstützung durch eine Blutspende am Donnerstag, 21. November von 15:30 bis 19:30 Uhr in der Geschw.-Scholl- Schule, Schulstraße 6 BRUCHHAUSEN Der DRK-Blutspendedienst Baden-Würtemberg-Hessen verlost unter allen Spendern bis 8. Dezember fünf Mal ein Wochenende für zwei Personen in Nürnberg mit einer Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel und einem Besuch des Christkindlesmarktes. Weitere Informationenunter der gebührenfreien Hotline und unter Wohin am 1. Adventssonntag am 1. Dezember?? Natürlich zur Adventsfeier der Feuerwehr ins Gerätehaus!! Am Sonntag, 1. Dezember werden wir mit einem Frühschoppen mit frischen Brezeln beginnen. Zur Mittagszeit wird ein Schweinebraten mit Spätzle und Salat angeboten. Natürlich wird im traditionellen Café St. Florian in gemütlicher Atmosphäre Kaffee und vielerlei selbst gebackener Kuchen angeboten. Zur Vesperzeit bieten wir warmen Fleischkäse mit Kartoffelsalat und Heiße Wurst für unsere Gäste an. Narrengruppe Oberweier Abt. Buschbach-Gugge Die 5. Jahreszeit ist eröffnet! Mit bunten Kostümen und närrischer Musik läuteten die Buschbach-Gugge die lang ersehnte Faschingseröffnung in

10 52 Donnerstag, 14. November 2013 Spessart ein. Mit einem kleinen Umzug, bei dem der Ortsvorsteher hinter Gitter gebracht wurde, heizten die Gugge dem Publikum mit ihren heißen Rhythmen ein. Bei der Schlüsselübergabe gaben neben den Oberweirern auch die Schbäsda Radaugugge ihr Können zum Besten. Am Samstag geht es für die Buschbach-Gugge nochmals nach Spessart zur Ü30 Party und anschließend nach Ettlingenweier, wo sie die Faschingseröffnung der GroKaGe musikalisch unterstützen werden. Weitere Termine unter: Musikprobe Die Buschbach-Gugge proben immer montags um 19 Uhr in der Waldsaumhalle in Oberweier. Hiermit möchten wir alle ehemaligen Musiker, Hobbymusizierer und solche, die das noch werden wollen, ansprechen: Kommt gerne mal vorbei wir freuen uns auf Euch! Außerordentliche Hauptversammlung Neuwahlen Während der letzten ordentlichen Hauptversammlung am 10. Mai 2013 war es nicht gelungen, einen neuen Vorstand für den OGV Oberweier zu wählen. Nach eindringlichen Appellen an die Vereinsmitglieder, den Verein zu erhalten und sich für ein Amt aufstellen zu lassen, berief der noch amtierende Vorstand für Freitag, 8. November, eine außerordentliche Hauptversammlung ein. Bereits die hohe Anzahl der zur HV erschienenen stimmberechtigten Mitglieder (41) sorgte für erwartungsvolle Spannung. Die Überraschung war dann komplett, als nach unerwartet kurzer Zeit eine fast komplett neue Verwaltung feststand. Die folgenden Kandidaten wurden von der Versammlung einstimmig gewählt: 1. Vorsitzender: Mario Petzold 2. Vorsitzender: Karl Peter Preiß Schriftführer: Hans-H. Hasselbusch Kassier: Judith Kunz Beisitzer: Nobert Villringer Beisitzer: Rolf Schultz Beisitzer: Gisela Berkner Beisitzer: Wolfgang Schiel Beisitzer: Margot Grimm Damit steht eine zahlenmäßig starke Mannschaft mit guten Vorsätzen bereit. Der Fortbestand des Vereins scheint damit gesichert. Zum Volkstrauertag am Sonntag 17. November Am Volkstrauertag findet am Sonntag, 17. November, um 11 Uhr eine offizielle Kranzniederlegung auf dem Dorfplatz in Oberweier am Kriegerdenkmal für die Gefallenen und Vermissten Soldaten Oberweiers statt. Die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Oberweier wird wieder mit ihrer Vereinsfahne an der Feierstunde teilnehmen. Jahresabschlussfeier am Freitag 29. November Dieses Jahr wollen wir wieder am Freitag, 29. November, eine Jahresabschlussfeier im Wendelinsaal durchführen. Es sind alle Mitglieder und besonders unsere älteren Mitglieder, sowie alle Freunde der Kameradschaft ehemaliger Soldaten mit ihren Kindern und die Oberweierer Bevölkerung recht herzlich eingeladen, um gemeinsam miteinander einen schönen, geselligen Abend zu verbringen. Natürlich wird auch wieder für unsere Kleinen ein Nikolaus erwartet, der eine schöne Adventsgeschichte vorliest und wahrscheinlich auch kleine Geschenke in seinem Sack dabei hat. Die Jahresabschlussfeier beginnt um 17 Uhr im Wendelinsaal in Oberweier. Ortsverwaltung Ortschaftsratssitzung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats findet am Donnerstag, , um Uhr im Bürgersaal des Rathauses Schluttenbach statt. Tagesordnung: TOP 1: Bürgerfragen TOP 2: Bekanntgabe weitergeleiteter Bauanträge TOP 3: Verwendung der Haushaltsmittel aus dem Ortsteilbudget TOP 4: Fragen und Anregungen der Ortschaftsräte Die Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Heiko Becker Ortsvorsteher Ortsvorsteher Heiko Becker bei der kath. Frauengemeinschaft Beim Bericht des Besuchs von Ortsvorsteher Heiko Becker bei der kath. Frauengemeinschaft Schluttenbach unter der Leitung von Helga Kunz von letzter Woche fehlte das Foto, es wird hiermit nachgereicht. VHS VHS Außenstelle Schöllbronn/Schluttenbach 07243/20226 (auch Anrufbeantworter) Kinderzeit im Advent: Kurse siehe unter Schöllbronn. TV Schluttenbach Abt. Faustball Am vergangenen Wochenende startete für die Faustballer die Hallenrunde 2013/14 in der Verbands- sowie in der Landesliga. Die 2. Mannschaft konnte in der Landesliga Siege gegen den TV Oberndorf (11:8, 11:6) und den TSV Rintheim 2 (11:6, 11:8) verbuchen, verpasste aber mit einer Niederlage am Ende des Tages gegen den TV Bretten 2 den perfekten Rundenstart. Dieser gelang in der Verbandsliga Baden unserer 1. Mannschaft mit Erfolgen über die FFW Offenburg 2 (13:11, 11:6) und den TV Weil (11:6, 11:6). Nach etwas holprigem Start spielte die Mannschaft mutig auf und konnte dem Favouriten FFW Offenburg 2 die ersten Punkte abnehmen. Nie gefährdet war dagegen der Sieg gegen den TV Weil die in allen Belangen unterlegen waren. Ein gelungenen Einstand in der 1. Mannschaft feierte Nachwuchsspieler Jens Baader. Es spielten außerdem: Martin Schneider, Markus Heimann, Thomas Wipfler, Dennis Happle und Daniel Wipfler Vorschau 1. Mannschaft: 17. Nov. ab 10 Uhr in Rintheim 2. Mannschaft: 17. Nov. ab 10 Uhr in Obereier C-Jugend: 17. Nov. ab 10 Uhr in Niefern Herbstkonzert mit Ehrungen Zum Herbstkonzert Lieder, Liebe, Lust hatte der Gesangverein Schluttenbach am 9. November in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses eingeladen. Der Vereinsvorsitzende Arnold Schneider hob in seinen Begrüßungsworten hervor, dass dieses Motto sowohl Bezug nimmt auf den Programminhalt als auch generell für die Liebe zu Liedern und die Lust am Singen steht. Und der Chor wurde diesem Motto mit sicht- und hörbarer Leidenschaft voll gerecht: Unter dem Dirigat von Michael Ohlhäuser erklangen modern bearbeitete klassische Melodien (z.b. von Händel) ebenso wie Ohrwürmer jüngerer Zeit ( Kriminaltango, Tritsch-Tratsch-Polka, Ich

11 Donnerstag, 14. November wollt, ich wär ein Huhn usw.). In einigen Liedern wurde der Chor von Lilli Hahn am Klavier, Andreas Klug mit Klarinette und/oder Dieter Hahn am Schlagwerk begleitet. Zwei instrumentale Stücke für Klarinette und Klavier passten sich als besondere Schmankerl ein. Insgesamt ein Programm, das die Freude am Singen und am gemeinsamen Musizieren spürbar werden ließ. Ein besonderer Dank gilt Michael Ohlhäuser nicht nur für seine Probenarbeit, die den Chor wieder zu einer beachtlichen Leistung geführt hatte, sondern auch für seine mit Witz und Wissenswertem gespickte Moderation! In diesen schönen Rahmen eingebettet war die Ehrung verdienter Mitglieder des Vereins. Mit besonderer Freude konnte Martin Vogel, Vorsitzender der Sängergruppe Albtal, im Namen des Badischen Chorverbandes Egolf Geiger und Bernd Weber für jeweils 40 Jahre aktives Singen mit der goldenen Sängernadel auszeichnen sowie Waltraud Lumpp für 25 Jahre mit der Sängernadel in Silber. Arnold Schneider nahm die Ehrungen des Gesangvereins vor und würdigte die o.g. Aktiven im Besonderen auch in ihrem Wirken als langjährige Vorstandsmitglieder. Er überreichte die Sängernadeln des Vereins sowie Präsente und ernannte Egolf Geiger und Bernd Weber zu Ehrenmitgliedern des Vereins. Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft konnte Arnold Schneider Gerda Günter und Klaus Ottenströer mit der silbernen Ehrennadel und einem Präsent auszeichnen. Mit besonderer Freude wurde Ehrenmitglied Reinhard Geiger für 60 Jahre Vereinstreue geehrt. Arnold Schneider hob seine große Einsatzbereitschaft hervor, darunter viele Jahre als aktiver Sänger sowie als Vorsitzender des Vereins. Der Gesangverein gratuliert allen Ausgezeichneten! Martin Vogel und Arnold Schneider mit den für langjährige Vereinstreue Geehrten Reinhard Geiger, Bernd Weber und Egolf Geiger (v.l.n.r.) Seinen Ausklang hatte das gelungene Konzert in einem kleinen Imbiss, angeregten Gesprächen und gemeinsamen Liedern von Aktiven, Geehrten und Zuhörern gleichermaßen. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Aktiven des Abends sowie besonders herzlich an das leider kleine Publikum, das den Gesangverein jedoch im Konzert wie auch beim Abendausklang mit großem Applaus und guter Stimmung belohnte. Kolpingfamilie Einladung zum Eine-Welt Basar Die Kolpingfamilie Schöllbronn lädt Sie wieder gerne zum Basar am Sonntag, 24. November, 14 Uhr bis 18 Uhr in den Pfarrsaal St. Bonifatius bei der Kirche ein. Nähere Infos siehe unter Schöllbronn. Deutsches Rotes Kreuz Die Notfallhilfe Schöllbronn/Schluttenbach bittet um Ihre Unterstützung. Die seit dem Jahr 2000 bestehende Notfallhilfe des DRK-Ortsvereins Schöllbronn/Schluttenbach blickt auf einsatzreiche Jahre zurück. Im Schnitt wird die Notfallhilfe zu ca. 130 Einsätzen pro Jahr alarmiert dies zeigt wie wichtig diese Einrichtung ist. Finanziert wird die Notfallhilfe ausschließlichaus Spendengeldern und ist für die Patienten kostenfrei. Seit 2001 werden die Einsätze und die vielen Sanitätsdienste mit einem damals durch Spenden finanzierten und gebraucht erworbenen VW Passat geleistet. Der technische Zustand des Fahrzeugs als auch das Alter von 14 Jahren entspricht allerdingslängst nicht mehr den gestiegenen Anforderungen und vor allem nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards. Da die Instandsetzung des VWs wirtschaftlich nicht rentabel ist, wird es höchste Zeit für ein neues Fahrzeug, welches den Anforderungen entspricht. Die Einwohnerzahl in den 3 Ortsteilen Schluttenbach, Schöllbronn und Völkersbach ist auf knapp 5630 angewachsen und auch die Zahl unserer Einsätze steigt stetig an. Für ein gutes gebrauchtes Fahrzeug inkl. Sicherheitsausstattung, Sondersignal-Anlage, Funk und sonstigen Geräten entstehen erhebliche Kosten, die wir durch Spenden finanzieren müssen (nähere Informationen siehe auch unter der Rubrik Schöllbronn). Dieselben Anforderungen stehen für den zweiten Fahrzeugtausch an: Auch der Ford Transit Mannschaftstransportwagen des DRK-Ortsvereins aus dem Jahr 1985 ist aufgrund des technischen Verschleißes als auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr rentabel und wurde bereits stillgelegt. Bitte helfen SIE uns mit Ihrer Spende, die Anschaffung der beiden neuen Einsatzfahrzeuge für die DRK- Notfallhilfe Schöllbronn/Schluttenbach zu ermöglichen und damit direkt vor Ort für die nächsten Jahre etwas Gutes zu tun! Wir freuen uns daher über Ihre Spende auf das Konto bei der Volksbank Ettlingen (BLZ ) Stichwort Notfallhilfe. Wenn Sie uns lieber mit einer Sachspende unterstützen wollen, sprechen Sie uns an! (Ansprechpartner beim DRK- Ortsverein Schöllbronn/Schluttenbach: Andreas Ochs Tel / oder info@schoellbronn.drk.de) Ihre Geldspenden kommen bei uns zu 100% an, dort wo sie benötigt werden. Deshalb unsere Bitte: Helfen Sie uns, damit wir Ihnen helfen können! Ortsverwaltung Schöllbronn Straßenlampen Zu Beginn der dunkleren Jahreszeit ruft die Ortsverwaltung dazu auf, defekte Straßenlampen mit Angabe von Straße und Hausnummer sowie der an der Lampe angebrachten Nummer zu melden. Sie erreichen die Mitarbeiter der Ortsverwaltung unter der Telefonnummer 2416 und zu folgenden Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-12 Uhr und Uhr 8-12 Uhr und Uhr 7-12 Uhr 8-12 Uhr und Uhr 8-13 Uhr Per erreichbar! Sie erreichen die Ortsverwaltung Schöllbronn auch über . Die - Adresse lautet: ov-schoellbronn@ettlingen.de Bitte beachten: Falls Sie zur Veranschaulichung von Sachverhalten Bilder anfügen, überprüfen Sie die Dateigröße dieser Bilder. Moderne Digitalkameras liefern Auflösungen, die beim - Versand Probleme verursachen können. Es genügt, wenn die Bilder im Format 1024x768 abgespeichert werden. Trau Dich in der Ortsverwaltung Gute Aussichten für alle, die einen besonderen Rahmen für ihre Hochzeit am Wohnort suchen: Seit 2011 kann in der Ortsverwaltung standesamtlich geheiratet werden. Was früher in den Rathäusern selbstverständlich war, wird durch dieses Angebot wiederbelebt. Interessierte Brautpaare können sich gerne in der Ortsverwaltung melden, sich dann beim Standesamt der Stadt Ettlingen anmelden und als Ort der Trauung die Ortsverwaltung angeben. Mehr zu diesem Thema und nützliche Hinweise finden Sie auch unter auf der Homepage der Stadt Ettlingen. ARGE Gedenkstunde zum Volkstrauertag Die diesjährige Gedenkstunde zum Volkstrauertag findet am 17. November gegen Uhr beim Mahn- und Ehrenmal in der Burbacher Straße statt. Die Bevölkerung ist zu dieser Gedenkstunde herzlich eingeladen. Treffpunkt ist nach dem Gottesdienst gegen Uhr auf dem Rathausplatz.

12 54 Donnerstag, 14. November 2013 Grünabfallsammelplätze Bruchhausen, Ettlingenweier und Schöllbronn Änderung der Sammelsystematik Auf den Grünabfallsammelplätzen in Bruchhausen, Ettlingenweier und Schöllbronn wurden die krautigen Grünabfälle mit Grasschnitt bisher im Container gesammelt. Diese Sammelsystematik wird voraussichtlich ab 19. November dahingehend geändert, dass auch die krautigen Grünabfälle mit Grasschnitt zukünftig offen direkt auf dem Boden abgeladen werden dürfen. Die strikte Trennung in die zwei Grünabfallfraktionen holzige Grünabfälle sowie krautige Grünabfälle mit Grasschnitt muss aufgrund der Verwertungswege beibehalten werden. So gehen die holzigen Grünabfälle zur Energiegewinnung in die Verbrennung. Die krautigen Grünabfälle mit Grasschnitt werden auf dem zentralen Platz in Ettlingen zu Kompost verwertet. Rückfragen werden unter 07243/38683 entgegen genommen. VHS VHS Außenstelle Schöllbronn/Schluttenbach 07243/20226 (auch Anrufbeantworter) Mit Märchen über das Kamishibai, mit Basteln unserer eigenen Schneekugel. Materialkosten in Höhe von maximal 5,00 werden im Kurs erhoben. Kursort: Ettlingen-Schöllbronn, Weierersaal, Weiererstraße 2 O1035 Kinderzeit im Advent - für Kinder von 4 bis 5 Jahren - 3 Nachmittage, 20. November bis 4. Dezember Wöchentlich mittwochs, 14:30-16 Uhr O1036 Kinderzeit im Advent - für Kinder von 5 bis 6 Jahren - 3 Nachmittage, 20. November bis 4. Dezember Wöchentlich mittwochs, 16-17:30 Uhr Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn Termine: Freitag, 15. November 14:30 Uhr Yoga auf dem Stuhl (für beide Gruppen) für Menschen, die aus Alters- oder anderen Gründen nicht mehr auf der Matte üben können oder wollen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Untergeschoss des Kindergartens Schöllbronn, Anton-Bruckner-Straße 8 Dienstag, 19. November 9:30 Uhr Stabil und mobil im Alter Anleitung und Training zur körperlichen Beweglichkeit und Sturzvermeidung in Anlehnung an das Übungsprogramm der AOK. Mittwoch, 20. November 15 Uhr Nordic-Walking für Einsteiger und Geübte Treff: Neuroder Straße 24 Wenn erforderlich wird eine Einführung in die Technik des Gehens mit Stöcken gegeben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es wird nur auf Wald- und Feldwegen gelaufen. Für Geübte geht eine zweite Gruppe auf Tour. Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, in der Weierer Straße 2, im Lesesaal statt. Anmeldung und weitere Information: Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel , oder bei G. Marschar, Tel , gmarschar@arcor.de ARGE Schöllbronner Vereine Gedenkfeier am Volkstrauertag Am Sonntag, 17. November, findet um 10 Uhr ein Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen der Schöllbronner Vereine statt. Musikalisch umrahmt wird dieser Gottesdienst vom Gesangverein Sängerbund. Die Fahnenabordnungen versammeln sich 15 Minuten vor Beginn an der Kirche. Die Mitbürger/innen sind eingeladen, diesen Gedenkgottesdienst zahlreich zu besuchen. TSV Schöllbronn Abt. Fußball Spielbetrieb Am vergangenen Sonntag sind die beiden Heimspiele der 1. Mannschaft gegen den TSV Auerbach und der 2. Mannschaft gegen die SG Palmbach/ Reichenbach den vom Himmel fallenden Wassermassen zum Opfer gefallen. Am Sonntag, 17. November, spielen wieder einmal beide Mannschaften zur gleichen Uhrzeit. Jeweils um Uhr spielt die 2. Mannschaft bei der ersten Mannschaft des SV Burbach und die 1. Mannschaft des TSV muss beim neuen Spitzenreiter FC Viktoria Jöhlingen antreten. Eigentlich sollte mit diesen Auswärtsspielen die Vorrunde der Saison 2013/2014 abgeschlossen werden. Doch der Wettergott machte einen Strich durch die Terminplanungen des Badischen Fußballverbandes und der Vereine. Während in der A-Klasse 2 die Vereine Spvgg Söllingen schon vier Spiele und SV Völkersbach bereits drei Begegnungen nachholen müssen, sind es bei der 1. Mannschaft des TSV Schöllbronn nur die beiden Heimspiele gegen die Spvgg Söllingen und gegen den TSV Auerbach. Während das vor kurzen abgebrochene Spiel gegen Söllingen bereits auf den 9. März 2014, 15 Uhr, neu angesetzt wurde, kann es durchaus sein, dass gegen Auerbach am nachgeholt werden muss. Der Nachholtermin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Nach dem Spiel in Jöhlingen am geht es zunächst wie folgt in die Rückrunde: Samstag, 23. Nov., Uhr, beim TSV Oberweier (1. Rückrundenspiel) Sonntag, 1. Dez., Uhr, zuhause gegen Alem. Rüppurr (2. Rückrundenspiel) Sonntag, 8. Dez., Uhr, bei Spvgg Durlach/Aue II (3. Rückrundenspiel). Unsere 2. Mannschaft trägt unter der Woche, am Mittwoch, 13. Nov., 19 Uhr, ihr Nachholspiel bei der 3. Mannschaft der Spvgg Durlach/Aue aus. TC Rot-Weiß Schöllbronn TCS-Skatturnier 2013 Wie in jedem Jahr veranstaltet der TC Rot-Weiß sein Skatturnier im Clubhaus auf der Anlage. Termine sind immer freitags um 19 Uhr, wer noch dabei sein möchte kommt am 15., 22. und 29. November ins Clubhaus. Teilnehmen können alle Skatbegeisterten, Interessierte melden sich bei Alexander Baumgärtner, Tel / Deutsches Rotes Kreuz Die Notfallhilfe Schöllbronn/Schluttenbach bittet um Ihre Unterstützung. Die seit dem Jahr 2000 bestehende Notfallhilfe des DRK Ortsverein Schöllbronn/ Schluttenbach blickt auf einsatzreiche Jahre zurück. Im Schnitt wird die Notfallhilfe zu ca. 130 Einsätzen pro Jahr alarmiert dies zeigt wie wichtig diese Einrichtung ist. Die ehrenamtlichen Helfer werden bei Notfalleinsätzen in Schöllbronn, Schluttenbach und Völkersbach alarmiert, um die Zeit zu überbrücken, dem sogenannten therapiefreien Intervall bis Rettungsdienst und Notarzt eintreffen und können so innerhalb weniger Minuten nach der Meldung beim Patient sein. Das bedeutet: Wenn bei einem Notfall das nächste Rettungsfahrzeug noch im Einsatz oder der Notfallort durch die ehrenamtlichen Helfer schneller als für den Rettungsdienst zu erreichen ist, alarmiert die Rettungsleitstelle Karlsruhe zusätzlich zum Rettungsdienst die Notfallhilfe. Diese fährt dann an den Einsatzort und beginnt mit der Versorgung, bis der Rettungsdienst eintrifft. Die Helfer führen entsprechende lebenserhaltende Basismaßnahmen durch, wie z.b. Herz-Lungen-Wiederbelebung, Lagerung des Patienten, Betreuung, blutstillende Maßnahmen usw. Eine wichtige Aufgabe ist auch die entsprechende frühe Rückmeldung an die Leitstelle. Finanziert wird die Notfallhilfe ausschließlichaus Spendengeldern und ist für die Patienten kostenfrei. Seit 2001 werden die Einsätze und die vielen Sanitätsdienste mit einem damals durch Spenden finanzierten und

13 Donnerstag, 14. November gebrauchten erworbenen VW Passat geleistet. Der technische Zustand des Fahrzeugs als auch das Alter von 14 Jahren entspricht allerdingslängst nicht mehr den gestiegenen Anforderungen und vor allem nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards. Da die Instandsetzung des VW wirtschaftlich nicht rentabel ist, wird es höchste Zeit für ein neues Fahrzeug, was den Anforderungen entspricht. Für die mitgeführte Ausrüstung und das Personal wird wieder ein Fahrzeug mit viel Platz und Stauraum notwendig - auch um beispielsweise die Rettungshubschrauberbesatzung vom Landeplatz außerhalb zum Einsatzort innerorts transportieren zu können (kommt mehrmals im Jahr vor). Bewährt hat sich vielerorts ein Allradfahrzeug. Die Einwohnerzahl in den 3 Ortsteilen Schluttenbach, Schöllbronn und Völkersbach ist auf knapp 5630 angewachsen und auch die Zahl unserer Einsätze steigt stetig an. Für ein gutes gebrauchtes Fahrzeug inkl. Sicherheitsausstattung, Sondersignal-Anlage, Funk und sonstigen Geräten entstehen erhebliche Kosten, die wir durch Spenden finanzieren müssen. Dieselben Anforderungen stehen für den zweiten Fahrzeugtausch an: Auch der Ford Transit Mannschaftstransportwagen des DRK Ortsvereins aus dem Jahr 1985 ist aufgrund des technischem Verschleißes als auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr rentabel und wurde bereits stillgelegt. Bitte helfen SIE uns mit Ihrer Spende, die Anschaffung der beiden neuen Einsatzfahrzeuge für die DRK Notfallhilfe Schöllbronn/Schluttenbach zu ermöglichen und damit direkt vor Ort für die nächsten Jahre etwas Gutes zu tun! Wir freuen uns daher über Ihre Spende auf das Konto bei der Volksbank Ettlingen (BLZ ) Stichwort Notfallhilfe. Wenn Sie uns lieber mit einer Sachspende unterstützen wollen sprechen Sie uns an! (Ansprechpartner beim DRK Ortsverein Schöllbronn/Schluttenbach: Andreas Ochs, Tel / oder info@schoellbronn.drk.de) Ihre Geldspenden kommen bei uns zu 100% an, dort wo sie benötigt werden. Deshalb unsere Bitte: Helfen Sie uns, damit wir Ihnen helfen können! Kampagnestart in Murg! Zum Kampagnestart zog es unsere Chaos Moggel zum wohl am weitesten entfernten Auftrittspunkt in dieser Saison. Im Landkreis Waldshut genauer gesagt im Örtchen Murg, dem Stadtkreis von Bad Säckingen, trafen sich das who is who der deutschen Gugger. Von Esslingen bis Tiengen, ob Ruinen Dengler oder Hexengugger, Brassband oder Gugger, alle waren sie gekommen. Gerufen hatte der Deutsche Guggenmusikverband zum alljährlich stattfindenden Treffen der Mitglieder, das dieses Jahr von den Rhygugger in Murg ausgerichtet wurde. Gerade noch rechtzeitig angekommen wurde auf dem Vorplatz der dortigen Sporthalle zum Monsterspielen gerufen. Die im Vorfeld eingeübten Lieder klappten wunderbar und sorgten bei eingefleischten Musiker dieses Genres für Gänsehautfeeling. Im Anschluss ging es im Indoorbereich weiter um auf der Bühne dem versammelten Publikum eine applausfähige Vorstellung zu bieten. So gesellten sich auch unsere Berglandgladiatoren in den Reigen der Verbandsguggen, um nach der Kostümvorstellung der Gastgeber dem versammelten Fachpublikum zu zeigen was man in Schöllbronn unter einem fetzigen Guggensound verstand. Nach einer sehr gelungenen Darbietung geleitete der stehende Applaus unsere Recken von der Bühne. Noch schnell das Instrumentarium verstaut im Reisebus und schon wurde zur Heimreise gerufen. Obst- und Gartenbauverein Schnittkurs Am Samstag, , wird Pascal Weibel, 1. Vorsitzender des OGV, einen Schnittkurs an Apfel- und Birnbäumen durchführen. Treffpunkt ist um im Langenbusch. Bereits um 9.30 wird Herr Klinke, der ehemalige Vorsitzende des OGV ebenfalls im Langenbusch, 2 Apfelbäume pflanzen. Zu beidem laden wir Sie schon jetzt recht herzlich ein. Kolpingfamilie Schöllbronn Einladung zum Eine-Welt Basar Die Kolpingfamilie Schöllbronn lädt Sie wieder gerne zum Basar am Sonntag, 24. November, 14 Uhr bis 18 Uhr in den Pfarrsaal St. Bonifatius bei der Kirche ein. Neben Adventsgestecken, Kränzen, Weihnachtsgebäck und Bastelarbeiten können Sie auch wieder Töpferware erwerben. Ebenso wird es Ihnen wieder möglich sein, in einem kleinen Flohmarkt zu stöbern. Für das leibliche Wohl stehen Kaffee und die feinen selbstgebackenen Kuchen zur Verfügung. Auch können Sie sich an diversen Getränken und einer traditionellen heißen Wurst erfreuen. Die Kolpingfamilie Schöllbronn freut sich über Ihr Kommen und versichert Ihnen, dass diese Einnahmen wie jedes Jahr in vollem Umfang für verschiedene Hilfsprojekte unter anderem auch in Burkina Faso Verwendung finden. Ebenso beteiligt sich die Töpfergruppe am Basar der Kolpingfamilie Waldbronn, am Samstag, 23. November von 11 Uhr bis 17 Uhr in den Räumen des Pfarrzentrums Reichenbach neben der Kirche. PS: Um wieder reichlich Kuchen anbieten zu können, bittet der Präses und der Vorstand um eine Kuchenspende. Dafür im Voraus herzlichen Dank! Ortsverwaltung Ihre Ortsverwaltung informiert: Denken Sie vor Ihrem nächsten Urlaub rechtzeitig an die Antragstellung Ihres Reisepasses oder Personalausweises. Zur Antragstellung bringen Sie bitte Ihren Ausweis, ein biometrisches Passbild sowie Ihre Geburts,- oder Heiratsurkunde mit. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 4 bis 6 Wochen. Nutzen Sie gerne unser vielfältiges Dienstleistungsangebot vor Ort: Verkauf von Fahrkarten des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV), Führerschein-Antragstellung, -Umtausch, -Neuausstellung, Gewerbean- und -abmeldung sowie Gewerbeummeldung Antragstellung zur Verlängerung Schwerbehindertenausweis, Beantragung Führungszeugnis, Kopien und Beglaubigungen, Verkauf von Müllsäcken, Ausgabe Hundetüten u.v.m. Während folgender Öffnungszeiten sind wir gerne persönlich, oder telefonisch unter 2286, für Sie da: Mo.-Mi.: Mo.+Di.: Do. Fr.: 8-12 Uhr Uhr Uhr 7-13 Uhr Hans-Thoma-Schule Frankreich zu Gast in der Hans-Thoma- Schule Besucht wurden die Klassen 2-4 am vergangenen Mittwoch von der Französin Alice, die das Projekt France Mobil unterstützt und mit ihrem Renault durch Baden-Württemberg tourt, um die Schüler für die französische Sprache und Kultur zu sensibilisieren. In jeweils einer Schulstunde versuchte sie mit verschiedenen, altersgerechten Hilfsmitteln, das Interesse an der französischen Sprache zu wecken und den Kindern Spaß an der Sprache zu vermitteln und ihnen Lust zu geben, sie weiter zu lernen.

14 56 Donnerstag, 14. November 2013 Hierbei ging sie sehr gut auf die verschiedenen sprachlichen Vorkenntnisse der Schüler ein: In der zweiten Klasse las sie mit großem Einsatz der Gebärdensprache ein Buch vor und die Kinder konnten aktiv dieses Buch miterleben. Sowohl in der dritten, als auch in der vierten Klasse lernten die Kinder hautnah das Land Frankreich kennen: Städte, die vorgestellt wurden, sollten spielerisch in französischen Chansons wiedererkannt werden, oder französische Spezialitäten sollten erraten werden. Durch ihre freundliche Art begeisterte Alice die Kinder und animierte sie französisch zu reden, so dass alle große Freude hatten an dieser außergewöhnlichen Französischstunde teilnehmen zu dürfen. Wandergruppe Am Dienstag, 19. November, findet die nächste Wanderung statt. Es wird auf dem Saumweg von Ettlingen nach Malsch gewandert. Einkehr ist dort im Hasenhäusle. Abfahrt nach Ettlingen ist um 08:41 Uhr beim Brünnäckerweg. Kino-Nachmittag Am Mittwoch, 20. November, 17 Uhr, wird der Spielfilm Ein Schnitzel für drei mit Armin Rohde gezeigt. Termine: Montag, 18. November 9 Uhr Qigong Vereinsheim Kirchstraße 9:30 Uhr Sturzprävention 11 Uhr Schach Dienstag, 19. November 8:41 Uhr Abfahrt der Wandergruppe am Brünnäckerweg Donnerstag, 21. November 10 Uhr Achtung Uhrzeit geändert! Nordic Walking beim Sportplatz bei schlechtem Wetter: Qigong im Vereinsheim 14 Uhr Spiele-Nachmittag Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Rathaus Spessart statt. Anmeldung und weitere Information: Ortsverwaltung Spessart, Tel. 2286, oder bei Hannelore Weber, Tel TSV 1913 Spessart 100-JÄHRIGES VEREINSJUBILÄUM Theaterabende Hier nochmals der Hinweis auf die am Freitag, 22. Nov., und Samstag, 23. Nov., stattfindenden Theaterabende. Die TSV Theatergruppe spielt das Stück Männer haben s auch nicht leicht, ein Lustspiel in 3 Akten von Regina Rösch. Beginn der Veranstaltung ist jeweils Uhr, Einlass ist ab Uhr. Die Bewirtung erfolgt über die TSV-Waldgaststätte. Der gesamte Erlös aus dem Eintritt in Höhe von je 6 geht an: Containerbäckerei in Mitraniketan und an die TSV Sportjugend. Am Samstag informiert während der Pause Dr. Hans Waldmann kurz über den Stand der Dinge zum Indienprojekt. Karten erhalten Sie an folgenden Vvk - Stellen: Coiffeur Renè Brädle, Brünnäckerweg 12 TSV Waldgaststätte, Allmendstraße 60 Bäckerei Nussbaumer im Nettomarkt Spessart 100jahre@tsv-spessart.de Nachlese zum TSV-Oktoberfest Volle Hütte, gute Stimmung nichts hat gefehlt! Ausverkauftes Haus hieß es bereits im Vorfeld zum ersten Oktoberfest Spessart in Dirndl und Lederhose des TSV Spessart am 26. Oktober. Natürlich stand auch unser Fest ganz im Zeichen bayrischer Tradition. Entscheidend natürlich das Rahmenprogramm. So sind wir stolz hierzu eine richtige bayrische Kapelle mit Wiesn-Erfahrung engagiert zu haben. Die Bachhauser Blasmusik vom Starnberger See spielt in dieser Formation hauptsächlich für Festauftritte. Aktives Mitglied in dieser Kapelle ist der Ex- Spessarter Markus Friedl, über den der Kontakt zustande kam und der dieses Vorhaben tatkräftig unterstützte. Neben dem musikalischen Rahmen hat auch unser Pächterpaar, die Fam. Hückstedt, kulinarisch alles am Event ausgerichtet. Mit befreundeter Unterstützung aus dem Allgäu wurden bayrische Spezialitäten aufgefahren und die Brauerei Hoepfner hat das entsprechende Festbier bereitgestellt. Fleißige Helfer hatten bereits Tage zuvor begonnen, den Spechtwaldsaal in ein blau-weißes Festzelt zu verwandeln. Meterweise Girlanden und Stoffbahnen, Tischdeko und Luftballons versetzten die Gäste in Oktoberfeststimmung. Pünktlich war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt und alle kamen zünftig in Dirndl und Lederhosen nahezu ohne Ausnahme. Die Küche hatte alle Hände voll zu tun bis die Gäste gestärkt waren, um dann die Unterhaltungsshow der Bachhauser Blasmusik genießen zu können. Natürlich erfolgte auch der symbolische Fassanstich durch Ortsvorsteherin Elke Werner. Nach 4 Schlägen konnte dann auch obligatorisch verkündet werden: O zapft is. Leise Rhythmen, klassische Stücke und fetzige Unterhaltungsmusik, die Bachhauser unterhielten das Publikum gekonnt bis weit nach Mitternacht. Einige Zugaben und anhaltender Beifall verabschiedete die Gruppe, die es sich nicht nehmen ließ, am übrigen Festgeschehen tatkräftig teilzunehmen. Das Orga-Team des TSV hatte in der Bar bis in die frühen Morgenstunden alle Hände voll zu tun, damit dieser Event seinen würdigen Ausklang fand. Dank an dieser Stelle den vielen fleißigen Helfern die vor, während und nach dem Event so tatkräftig zum Gelingen beigetragen haben. Abt. Fußball Keine Spiele der TSV-Teams Durch Dauerregen aufgeweichte Rasenplätze (selbst der Hartplatz wurde den Wassermassen nicht mehr Herr!) ließen am zurückliegenden Wochenende keine Fußballspiele zu. Auch andernorts konnten nur ganz wenige Fußballspiele ausgetragen werden wie der Sportpresse zu entnehmen war. Hoffen wir, dass am nächsten Wochenende die Fußballspiele wie geplant stattfinden können. Vorschau: Sonntag, 17. November 13 Uhr C-3-Liga FC Jöhlingen 2 TSV Spessart 2 13 Uhr B-2-Liga SG Stupferich 2 TSV Spessart 24. November Uhr C-3-Liga TSV Oberweier 2 TSV Spessart Uhr B-2-Liga SpVgg Söllingen 2 TSV Spessart Abt. Fußball-Junioren D1-Junioren erkämpfen Remis gegen Reichenbach SG Spessart/Schöllbronn TSV Reichenbach 0:0 Beim Gastspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Reichenbach trafen zwei gleichstarke Teams aufeinander. Im Spielverlauf zeigte sich eine leichte Überlegenheit der Reichenbacher, aber durch die bärenstarke Abwehrleistung und den fehlerfreien Torwart Luke Vallon konnte ein hart umkämpftes 0:0 erreicht werden. Das Auswärtsspiel beim VSV Büchig wurde wetterbedingt abgesagt. D2-Junioren mit Sieg und Niederlage D2-Junioren : ASV Wolfartsweier 1:0 In einem Nachholspiel trafend2-junioren auf das starke Team des ASV Wolfartsweier, die das Spiel über weite Strecken bestimmten. Viele Angriffe der Gegner scheiterten aber an der konzentrierten Abwehr und dem fehlerfreien Torwart Cedric Schwall. Kurz vor Ende gelang Tim Blödt nach einem Konter der glückliche Siegtreffer zum 1:0. SV Spielberg TSV Spessart 5:0 Im letzten Spiel der Hinrunde gegen den Tabellenzweiten SV Spielberg hatten die D2-Junioren keine Chance und verloren klar 0:5. C2-Junioren SG Spessart/Schöllbronn ASV Durlach 3:6 Vorschau: Samstag, 16. November 13:15 Uhr D1-Junioren SG Spessart/ Schöllbronn/Burbach - SG Schielberg/ Bad Herrenalb 14:30 Uhr C2-Junioren SG Wöschbach/Walzbachtal 2 - SG Spessart/ Schöllbronn/Burbach 2 Sonntag, 17. November 11 Uhr C1-Junioren SG Bad Herrenalb/Bernbach/Schielberg - SG Spessart/ Schöllbronn

15 Donnerstag, 14. November Après-Ski Party am 16. November Am Samstag, 16. November, steigt ab 19 Uhr auf dem Festplatz hinter der Schule, die 3. Spessarter Ü 30 Après Ski Party. Eingeheizt wird den Gästen von DJ Carlo, dazwischen gibt es Einlagen der Buschbach-Guggen aus Oberweier, der Nashörner aus Obergrombac, sowie der Bläch Forest Guggys aus Achern. Auch eine Abteilung der Waldmännle aus Pfaffenrot wird vorbeischauen. Für Essen und Getränke ist gesorgt, natürlich gibt es auch wieder eine Bar. Probewochenende der Concertinos Im Oktober fand das lange ersehnte Probewochenende unserer Jugendkapelle zur Vorbereitung für das Konzert am 14. Dezember in der Stadthalle statt. Mit Privatautos fuhren wir freitags am späten Nachmittag zum etwas im Wald versteckten Dr. Fecht Waldheim im Bühlertal. Nach der Ankunft wurden erstmal die Zimmer bezogen. Dann ging es auch schon mit einer ersten Probe los. Anschließend ließen es sich alle bei einem leckeren Abendessen gut gehen. Der Abend wurde dann von ein paar Mädels der Jugendkapelle organisiert. Mit Spielen und kleinen, sehr lustigen Theaterstückchen neigte sich der erste Abend dann auch schon fast dem Ende zu, da klopfte es überraschend an der Tür und wir bekamen Besuch vom Nachbarhaus. Die Jugendlichen waren alle sehr lustig und aufgeschlossen, so dass alle noch einen schönen und sehr unterhaltsamen Abend miteinander verbracht haben. Der nächste Morgen begann mit einem ordentlichen Frühstück zum Wachwerden. Danach bauten alle ihre Instrumente auf und los ging es mit der intensiven Probearbeit. Unser Dirigent Rüdiger hatte eine Eselsgeduld. Das Mittagessen hatten sich dann auch wirklich alle verdient. Geprobt wurde dann natürlich noch den ganzen Nachmittag, mit einigen Pausen und natürlich auch mit einer Kuchenstärkung. Am zweiten Abend haben die Jugendlichen dann ein paar lustige und kniffelige Aufgaben beim Spiel Die Perfekte Minute zu lösen gehabt. Nach einer kurzen Nacht begann der nächste Morgen nach dem Frühstück mit der abschließenden Orchesterprobe, in der man feststellen konnte, dass die zahlreichen Proben Früchte getragen hatten. Nach Mittagessen und dem Hausputz ging es dann auch schon wieder Richtung Heimat. Vielen Dank an die Eltern, die bereit waren, die Kinder zum Dr. Fecht Waldheim zu fahren und auch wieder abzuholen, an das Betreuerteam, die sich um die Organisation und Verkostung an dem Wochenende gekümmert haben und auch an die Jugendlichen, die das Wochenende konzentriert mitgearbeitet haben. Jugendfeuerwehr Spessart Sonne, Wolken, Wind, Regen und sogar ein bisschen Hagel war geboten am Samstag bei unserer letzten Altpapieraktion für Es haben wieder viele mitgesammelt: Herzlichen Dank, auch an alle Fahrer, Helfer und Unterstützer. Der Erlös fließt wie immer in unsere Jugendarbeit. Die Termine für 2014 werden demnächst festgelegt und unter www. ff-spessart.de angekündigt. Im Januar wird es wieder einen Abgabetermin hinter der Hans-Thoma-Schule geben. Rückblick Helferfest mit Ehrungsmatinee Anfang November hatte der CSE zu seinem Helferfest in die Kulisse geladen. Gleichzeitig standen viele Ehrungen an, da wir hier in Rückstand geraten waren. Viele Helfer und zu Ehrende waren dem Ruf gefolgt und so versammelten sich um Uhr viele gut gelaunte Gäste im Bistro. Im Kino hatte unser Vize Torsten Kiefer eine Ehrungspräsentation vorbereitet. Begrüßt wurden alle von Präsidentin Karin Bücherl. Eingestimmt wurden unsere Gäste durch Filmsequenzen, die unter dem Thema Nostalgie standen und einen Überblick über die ersten Sitzungsjahre gaben. Das war natürlich ein Hallo, wenn sich viele auf der Leinwand nach so vielen Jahren wiedersahen. Dazwischen immer wieder verschiedene Bilder der Personen, die geehrt wurden. Auf der Leinwand erschienen die Namen. Diese durften dann nach vorne kommen und Urkunde und Nadel, verbunden mit dem Dank des Präsidiums, in Empfang nehmen. Nachdem der erste Block Ehrungen geschafft war, ging s wieder ins Bistro zur kleinen Stärkung. Bei reger Unterhaltung war die Pause schnell vorbei und es ging wieder ins Kino für den 2. Block der Ehrungen. Hier gab s wieder verschiedene Filmausschnitte neuerer Sitzungen, dazu viele lustige Bilder mit den dazugehörigen Namen. Danach die Urkunden- und Nadelverleihung. Die Präsentation und Organisation verdanken wir Torsten Kiefer, die Filmschnitte waren von Jennifer Knörr, Nico Mai und Nico Weber, die Bilder von Renate Weber, dafür ein großes Dankeschön. Danach gab es im Bistro Spanferkel und Schinkenbraten und viele Salate. Allen, die einen Salat gespendet haben, an dieser Stelle herzlichen Dank. Wir vom CSE möchten uns nochmals bei allen Geehrten, sei es als 22-jährige Vereinsmitgliedschaft oder für 11- oder 22-jährige Aktivität, für die Treue zum Verein bedanken und wünschen uns, dass Ihr weiterhin so zu Eurem CSE steht. Bei angeregten Gesprächen klang unser Helferfest mit Ehrungsmatinee aus. Einhellige Meinung der Anwesenden: Das könnte man mal wieder machen. Jugendgarde TSG Ettlingen im Halbfinale! Endlich der Lohn für die vielen Trainingseinheiten! Am letzten Wochenende konnte unsere Jugend mit dem Marsch in Leinfelden endlich aufs Treppchen. Mit 416 Punkten ertanzten sie sich den 2. Platz und halten damit Einzug ins Halbfinale zur deutschen Meisterschaft in Mannheim. Das beste Ergebnis dieser Kampagne mit einer enormen Steigerung. Da strahlten alle mit der Sonne um die Wette. Die Freude beflügelte nun alle. Mit dieser Euphorie und der Aussicht auf einen schönen Ausflug zum McD machte sich die Mannschaft daran, sich für den Schautanz vorzubereiten. Denn auch hier gab es eine kleine Chance auf das Treppchen zu kommen. Und tatsächlich: Die Motivation erreichte ihren Höhepunkt, denn die Kinder ertanzten sich auch hier einen Platz auf der Siegertreppe. Ebenfalls mit dem besten Ergebnis der bisherigen Turniere standen sie am Ende auf Platz 3. Weitere Infos siehe unter WCC. Danken wollen wir an dieser Stelle allen, die an diesem Tag mitgewirkt haben. Danke für die Unterstützung, das Mitfiebern und Anfeuern, die tolle Atmosphäre, das Hin- und Zurückfahren, und, und, und. Wir freuen uns auf viele weitere Turniertage in diesem Stil, die wir bestimmt gemeinsam mit euch erleben werden. Sonstiges Infostand und Sammelaktion zur Pflege der Gräber aus den Weltkriegen Auch viele Jahre nach den Kriegen werden die Gräber der Gefallenen und an den Kriegsfolgen Verstorbenen oder auf der Flucht Umgekommenen erhalten und gepflegt.

Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA

Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA Staffel 1: Staffel 2: Staffel 3: 1 SG DJK/FV Daxlanden 1 Karlsruher SV 1 Post Südstadt KA 2 VfB Grötzingen 2 SG Siemens KA 2

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Hallenrunde Kreis Karlsruhe 2017/2018 E-Junioren

Hallenrunde Kreis Karlsruhe 2017/2018 E-Junioren Hallenrunde Kreis Karlsruhe 017/018 E-Junioren Staffel 1: Spielplan Staffel : Spielplan Staffel : Spielplan 1 SG Siemens Karlsruhe 1 FV Hochstetten 1 FV Graben FC Germ. Friedrichstal ASV Hagsfeld FSSV

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Bezirkspunktspiel am 24.03.2017 gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Unser erstes Spiel in der Rückrunde, nach drei Spielausfällen. Für uns ein echter Kaltstart, verlief die Vorbereitung aufgrund des Wetters

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Team Anstoß Heim Gast Spielklasse

Team Anstoß Heim Gast Spielklasse Team Anstoß Heim Gast Spielklasse E1-Junioren F-Junioren Dienstag 06.10.2009 18:30 SG Spessart/ SchöllbronnSG Spielberg/Pfaffenrot Kreiskla II TSV Schöllbronn // Mittelbergstr. 41 // 76275 Ettlingen Mittwoch

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und 2. Handball Cup in Ettlingenweier Freitag, 30.06. bis Montag, 03.07.2017 Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier -Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und Live-Band Abendprogramm

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 5 März 2015 bis April 2015 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, diesmal hat es mit

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 23.03.2017 setzen wir eine liebgewonnene Tradition fort und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Hallo! Bist du manchmal sauer oder traurig und weißt nicht warum? Möchtest du deine Gefühle besser verstehen? Dann bist du hier richtig. Du hast vielleicht von

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 MINI-POST Kindergarten Zaubernest Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Liebe Eltern, in großen Schritten gehen wir dem Ende des Jahres 2018 entgegen und freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork Das Stadionheft Heutiger Gegner PSV Bork Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, endlich ist es soweit und die Titelseite ist keine wirkliche Überraschung: Unsere Stickeraktion geht endlich los! Ab heute

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Von der Schnitzeljagd zum Gottesdienst

Von der Schnitzeljagd zum Gottesdienst Von der Schnitzeljagd zum Gottesdienst Heute soll es ziemlich heiß werden, sagte Vera am Telefon. Mindestens 34 Grad, also ich ziehe eine Bermuda und mein orange farbenes T-Shirt an. Und du? Ich überlegte

Mehr

Alexandra Reinwarth. Was wir an dir. lieben. Die Geschichte deines Lebens

Alexandra Reinwarth. Was wir an dir. lieben. Die Geschichte deines Lebens Alexandra Reinwarth Was wir an dir lieben Die Geschichte deines Lebens Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. Johann Wolfgang von Goethe Liebe/r, wenn du dieses Buch

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr