Wir gratulieren. Veranstaltungstermine 2015 melden. Herzlichen Glückwunsch. Vereinsbesprechung zum Weihnachtsmarkt und Bürgerfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir gratulieren. Veranstaltungstermine 2015 melden. Herzlichen Glückwunsch. Vereinsbesprechung zum Weihnachtsmarkt und Bürgerfest"

Transkript

1 Jahrgang 2014 Freitag, den 17. Oktober 2014 Nummer 10 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 91. Geburtstag Joseph Kellner, Gänsbergstraße 42, am Theres Fischer, Danziger Straße 5, am zum 80. Geburtstag Irmgard Bindl, Sollbach, Riedstraße 44, am Gisela Schuhbauer, Rilkestraße 6, am Gertraud Birner, Grubhofstraße 11, am Elisabeth Scherer, Ernst-Reuter-Straße 11, am zum 75. Geburtstag Andreas Dirscherl, Danziger Straße 5, am zum 70. Geburtstag Paraschiva Damsescu, Fischbacher Straße 22, am Tilo Techt, Hauptstraße 9, am Geburtstage werden aus datenschutz-rechtlichen Gründen nur veröffentlicht, wenn uns dafür die Zustimmung der Betroffenen erteilt wurde. Öffnungszeiten der Grüngutannahme verlängert Da in den Herbstmonaten in den Gärten vermehrt Laub usw. anfällt, bietet der Markt Bruck i.d.opf. als Service verlängerte Öffnungszeiten des Recyclinghofes und der Grüngutannahmestelle im gemeindlichen Bauhof an. Somit ergeben sich seit 01. Oktober 2014 bis 29. November 2014 folgende Öffnungszeiten: Mittwoch jeweils von Uhr Uhr und Samstag jeweils von 9.00 Uhr Uhr. Ab 01. Dezember 2014 wird kein Grüngut mehr angenommen. Der erste Annahmetag im Frühjahr 2015 wird rechtzeitig bekannt gegeben. Veranstaltungstermine 2015 melden Die Marktverwaltung bittet alle Vereine, ihre Termine für das kommende Jahr schriftlich bis Ende November an Frau Hauser ( hauser@bruck.eu), Zimmer Nr. E 01, zu melden. Damit ist gewährleistet, dass die Termine auch in die überregionalen Veranstaltungskalender, z.b. des Landkreises, aufgenommen werden können. Vereinsbesprechung zum Weihnachtsmarkt und Bürgerfest Für die Vereine, die bisher am Bürgerfest und Weihnachtsmarkt beteiligt waren bzw. sich neu beteiligen wollen, findet am Donnerstag, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Besprechung mit den Vereinsvorständen statt. Tagesordnung: 1. Weihnachtsmarkt Bürgerfest Aktion Saubere Landschaft Sonstiges Wir bitten darum, dass pro Verein nur 1 Teilnehmer an der Besprechung teilnimmt. Bitte Folgendes beachten: Alle Vereine, die sich am Weihnachtsmarkt und Bürgerfest beteiligten bzw. beteiligen wollen, müssen dies bis spätestens Dienstag, schriftlich, unter Angabe ihres Angebotes (inklusive Preisangaben), der Marktverwaltung, Frau Kaiser ( kaiser@bruck.eu) mitteilen. Soweit sich Änderungen bezüglich der Beteiligung der Aktion Saubere Landschaft ergeben, bitten wir dies ebenfalls vorab zu melden. Schießen am Simulator beim 8./Feldjägerregiment 3 am Donnerstag, 23. Oktober Bürgermeister Hans Frankl sowie der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Bruck, Siegfried Mindel, haben gemeinsam wieder einen Besuch des 8./Feldjägerregiments in der Arnulfs-Kaserne Roding, organisiert. Dieses ist auch Patenkompanie des Marktes. Die Verantwortlichen erläutern den Simulatoren-Schießstand.

2 Bruck i. d. OPf Nr. 10/14 Dieser Besuch findet im Rahmen der Seniorenarbeit statt. Eingeladen sind hierzu alle interessierten Seniorinnen und Senioren des Marktes. Es wird darauf hingewiesen, dass für den Besuch der Kaserne Ausweispflicht besteht. Die Abfahrt erfolgt um 9.00 Uhr am Marktplatz. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldungen hierfür nimmt Frau Glomann im Rathaus (Zimmer Nr. E 04) oder unter der Telefon- Nr entgegen. Reiter und Hundehalter aufgepasst Mehrmals wurde die Marktverwaltung schon darauf aufmerksam gemacht, dass die Radwege und Straßen nicht nur durch Hundekot, sondern auch durch Pferdemist verunreinigt sind. Wir appelieren daher an die Vernunft der Reiter, hierauf zu achten und die Wege und Straßen sauber zu halten. Unebenheiten zwischen den Gräbern Markt stellt kostenlos Splitt zur Verfügung Um die Unebenheiten zwischen den einzelnen Gräbern und auf den Gängen auszugleichen, wird seit auf dem Friedhof kostenlos Splitt zur Verfügung gestellt. Dieser kann von den Grabinhabern bei Bedarf selbst verteilt und eingebaut werden. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, um die Unebenheiten zwischen den Gräbern auszugleichen. Außerdem werden die Grabbesitzer gebeten, ihre Gräber zu pflegen und in Stand zu halten. Bitte unbedingt auch das Unkraut in den Zwischengängen regelmäßig entfernen. Fischerprüfung 2015 Wer die nächste Fischerprüfung im März 2015 ablegen will, muss sich bis spätestens beim Landesfischereiverband Bayern e.v. anmelden. Anmeldeformulare sind bei der Marktverwaltung erhältlich. Außerdem ist eine Online-Anmeldung über oder bayern.de möglich. Damit man zur Prüfung zugelassen wird, muss man mindestens 12 Jahre alt sein und die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang nachweisen. Bei Fragen können Sie sich an das Bürgerbüro im Rathaus, Zimmer Nr. E 01, Tel.: 09434/ oder an den Landesfischereiverband, Tel.: 089/ , wenden. Sanierung der Mehrzweckhalle im Zeitplan Gaststätte bereits wieder geöffnet Die Generalsanierung der Mehrzweckhalle läuft derzeit im Bauzeitplan. Sollten von den Firmen keine Verzögerungen auftreten, kann die Mehrzweckhalle voraussichtlich bis Ende diesen Jahres von den Vereinen wieder genutzt werden. Neues Feuerwehrfahrzeug übergeben Bei einem Festakt am Marktplatz wurde der Freiwilligen Feuerwehr Bruck ihr neues Einsatzfahrzeug offiziell übergeben und der Bevölkerung präsentiert. Nach der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Hans Frankl erhielt das Fahrzeug den kirchlichen Segen. Nach 29 Jahren schicke man das alte Fahrzeug LF 8 nun in den wohlverdienten Ruhestand. Mit dem TLF 3000 verfüge man nun über die modernste Ausrüstung für Brandeinsätze und technische Hilfeleistungen, so 1. Kommandant Robert Weinfurtner in seiner Anspache. Bürgermeister Frankl dankte den Aktiven der FFW Bruck für die hervorragenden Dienste, die sie für die Sicherheit und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger leisten. Die Feuerwehr sei ein sehr wichtiger Partner der Kommune und das Fahrzeug könne eine Erleichterung und ein Stück mehr Sicherheit verschaffen. Aus der Mannschaft, die früher Brände löschte, sei eine universelle Task-Force-Einheit geworden, die unterschiedlichste Gefahrensituationen bewältige und für schnelle Hilfe sorge, so Frankl. Um diese anspruchsvolle Aufgabe erfüllen zu können, werde das modernste Equipment benötigt. Das neue Feuerwehrfahrzeug entspreche dem in jeder Hinsicht. Das Modell wurde gemeinsam mit einem Team aus Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und der Freiwilligen Feuerwehr ausgewählt. Nach den Ansprachen überreichte Bürgermeister Frankl dem Kommandanten Robert Weinfurtner den symbolischen Schlüssel für das neue TLF Im Anschluss verlieh Pfarrer Helmut Brunner dem Fahrzeug den kirchlichen Segen. Den Anwesenden wurde zum Abschluss noch der Wasserwerfer vorgeführt. Technische Daten: Das Iveco Magirus TLF 3000 verfügt über einen 3000 Liter- Löschwassertank und 200 Liter Schaummittel. Hierbei handelt es sich um das modernste Schaumsystem Caddysis, bei dem kein Aufbau mehr mit Zumischer und Kanister benötigt wird. Auf dem Dach befindet sich ein Wasserwerfer. In der Halle laufen derzeit die Deckenarbeitung sowie die Vorarbeiten zur Anbringung der Prallwände Nachdem die Gastronomie nicht mehr von den Sanierungsarbeiten tangiert wird, ist auch die Gaststätte wieder geöffnet. Kosten: Die Gesamtkosten belaufen sich auf Euro. Von der Regierung wurde das Fahrzeug mit Euro und vom Landkreis Schwandorf mit Euro bezuschusst.

3 ! Bruck i. d. OPf Nr. 10/14 Jahresablesung des Wasserzählers Im Monat November steht wiederum die Jahresablesung der Wasserzähler an. Alle Hauseigentümer bzw. Berechtigten (z.b. Mieter) werden gebeten, im unten angeführten Abschnitt ihren Namen, die Anschrift, den Zählerstand und die Zählernummer des Wasserzählers sowie das Ablesedatum einzutragen und dann in den Briefkasten der Marktverwaltung in der Rathausstr. 7 zu werfen oder in der Marktverwaltung im 1. Stock, Zimmer Nr abzugeben. Die Meldung kann auch per erfolgen ( Adresse: heller@bruck.eu). Wir bitten Sie, den Zählerstand im Zeitraum zwischen 03. und 14. November 2014 der Marktverwaltung schriftlich mitzuteilen. Eigentümer mehrerer Objekte werden gebeten, für jedes Objekt eine gesonderte Ablesungsmitteilung vorzulegen. Nähere Auskünfte erteilt Frau Heller (Tel.: 09434/ ). Wasserwerk Bruck i. d. OPf. Jahresablesung des Wasserzählers 2014 Name, Vorname:. Straße, Hausnummer:. Telefon:.. für Anwesen (nur wenn von Anschrift abweicht): Zählernummer:.. Zählerstand: Ablesedatum:.. Unterschrift:

4 Bruck i. d. OPf Nr. 10/14 Ereignisreicher Tag bei der Seniorenfahrt Einen abwechslungsreichen Tag hatten die Senioren beim diesjährigen Seniorenausflug zu dem 1. Bürgermeister Hans Frankl alle Seniorinnen und Senioren des Marktes Bruck i.d.opf. einlud. 128 Personen machten sich bei herrlichem Sonnenschein auf den Weg nach Schwandorf, um dort die Moschee der Türkisch Islamischen Gemeinde zu Schwandorf e.v. zu besichtigen. Marktbücherei Stricktreff in der Marktbücherei Das Büchereiteam bietet wieder allen Strick- und Häkelfreunden, die gerne in Gesellschaft handarbeiten, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig neue Anregungen geben möchten, die Gelegenheit zu einem regelmäßigen Stricktreff in der Marktbücherei. Termine: Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, jeweils zwischen und Uhr. Das Material (Wolle, Nadel usw.) bitte selbst mitbringen. Unterstützt wird das Team von Frau Beate Hochmuth, die bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht. Als Nächstes steuerte man das museum mobile im Audi Forum in Ingolstadt an. Dort konnten sich die Teilnehmer u.a. über die Gründung der Audi Automobilwerke GmbH bis hin zur heutigen Audi AG informieren. Weiter konnten zahlreiche Audi Typen besichtigt werden. Anschließend besuchte man Mindelstetten, die Wirkungsstätte der Hl. Anna Schäffer. Bei einer Filmvorführung im Pilgerzentrum erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über die Heiligsprechung der Anna Schäffer und es bestand die Möglichkeit, das Grab zu besuchen. Beim Hopfenerlebnishof in Tettenwang erläuterte der Hopfenbauer alles über die Verarbeitung der Hopfendolde. Zum Abschluss ließ man den Tag bei einer gemeinsamen Brotzeit und musikalischer Unterhaltung ausklingen. Regenschirm bei Seniorenfahrt gefunden Bei der Seniorenfahrt ist im Bus ein Regenschirm der Marke Knirps liegen geblieben. Dieser kann im Rathaus, Zimmer Nr. E 04, abgeholt werden. Spielenachmittag Der Spielenachmittag unter der Leitung des Seniorenbeauftragten Gerhard Antretter findet jeden Dienstag von Uhr Uhr im Multifunktionsraum im 1. Stock des Gasthofes Zur Post statt. Es sind jederzeit Neueinsteiger herzlich willkommen. Veranstaltungen in der Marktbücherei Wolkenfisch oder Theas Sehnsucht Autorenlesung am Sonntag, den 19. Oktober um Uhr Das Büchereiteam lädt in Zusammenarbeit mit dem Volksbildungswerk zu einer Buchvorstellung der Regensburger Autorin Lisa Weichart in die Marktbücherei ein. Die Schriftstellerin präsentiert ihren im April erschienenen Debütroman Wolkenfisch oder Theas Sehnsucht. Das merk ich mir Praktisches Kennenlernen von Merktechniken Vortrag von Frau Birgit Sperl am Mittwoch, den 29. Oktober 2014 um Uhr in der Marktbücherei Bruck i.d.opf. in Zusammenarbeit mit dem VBW Nittenau und dem KDFB ZV Bruck. Um sich wichtige Dinge merken zu können, ist stures Auswendiglernen die zweitbeste Idee. Es geht einfacher, schneller und macht sogar noch Spaß. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Aber die sogenannte Memotechnik ist keine Idee fragwürdiger Wissenschaftler sondern besitzt eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht und heute zwar anerkannt ist, aber leider kaum eingesetzt wird. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich darauf wie leicht es ist sich Fakten aus dem Allgemeinwissen, Namen und Zahlen zu merken. Bilderbuchkino am Freitag, den 21. November Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages lädt das Büchereiteam alle Kinder zu einer Vorlesestunde mit Bilderbuchkino am Freitag, den 21. November um Uhr in die Marktbücherei ein. Vorlese- und Bastelstunde Herbst Zahlreiche Kinder kamen mit ihren Eltern zur Vorlese- und Bastelstunde in die Marktbücherei. Gespannt lauschten die Kleinen Martina Biehler, die ihnen das Buch Günther sucht einen Freund vorlas. Die Geschichte handelte von Günther Gans, der sich nichts sehnlicher wünschte als einen Freund. Gemeinsam mit dem Hasen Herbert machte er sich deswegen auf die Suche.

5 Bruck i. d. OPf Nr. 10/14 Anschließend durften die Kleinen gemeinsam mit Gabi Dauch basteln. Dieses Mal orientierte man sich an der Jahreszeit und so wurden, passend zum Herbst, bunte Eulen-Windlichter gefertigt, die die Kinder dann mit nach Hause nehmen durften. Alle hatten sichtlich viel Spaß und waren mit Eifer bei der Sache. Kindertagesstätte St. Josef Besuch auf dem Kartoffelacker Das Büchereiteam bedankt sich bei allen großen und kleinen Besuchern für ihr Interesse und besonders bei Frau Gabriele Dauch für die Durchführung der Bastelaktion. Die 45 Kinder der kath. Kindertagesstätte St. Josef in Bruck haben sich als Erntedankthema die Kartoffel ausgesucht. Gemeinsam mit den Kindern wird die Kartoffel in Spielen, Liedern, Geschichten und Märchen erarbeitet. Ebenso wird besprochen, wo die Kartoffel wächst, wie ihre Pflanzenteile heißen, wie sie sich vermehrt und vieles mehr. Die Familie Dirscherl aus Schöngras bot den Kindern an, dass sie ihren Kartoffelacker zur Verfügung stellten. Dies ließen sich die Kinder nicht entgehen. Mit dem Bus ging es zum Kartoffelacker. Dort wurden die Kinder von der Familie Dirscherl empfangen. Diese zeigten ihnen den Kartoffelacker und mit einem Traktor wurden extra für die Kinder die Kartoffeln frisch aus der Erde gegraben. Die Jungen und Mädchen gruben fleißig nach den Kartoffeln und sammelten diese in Körben ein. Neue Medien Erwachsene: Grimmbart: Kluftingers neuer Fall/Band 8 (Klüpfel/Kobr) Krimi In der Stunde deines Todes (Mary Higgins-Clark) - Thriller Die List der Wanderhure/Band 6 (Iny Lorentz) Historischer Roman Sag, dass du mich liebst (Joy Fielding) - Psychothriller Bittere Wunden (Karin Slaughter) Thriller Kinder der Freiheit/Band 3 (Ken Follett) Roman Schwarze Katzen/Band 9 (Felicitas Mayall) Krimi Sechs Jahre: Der Abschied von meiner Schwester (Charlotte Link) Biografie Versunken: (Sabine Thiesler) Thriller Das fremde Mädchen (Katherine Webb) - Roman Weltenbummler: Eine Familie bereist dreißig Monate die Welt (Heike Praschel) Sachbuch Mandelas Weg (Richard Stengel) Biografie Die schönsten europäischen Sagen (Dimiter Inkiow) Sachbuch Die spannendsten griechischen Sagen (Dimiter Inkiow) Sachbuch Geldgeschenke Sachbuch Feste/Geschenke Natur-Deko Ideen rund ums Jahr Sachbuch Basteln Recyclingideen fürs Kinderzimmer aus Karton, Pappe und Papier Sachbuch Basteln Fahnen und Flaggen aus aller Welt Sachbuch Erde + Länder Mit Katz und Hund auf Du und Du Sachbuch Tiere Geheimakte Leonardo da Vinci Sachbuch Berühmte Leute Die Bücherdiebin (DVD) Zum Abschluss bekam jeden Kind ein Jutesäckchen mit seinen Kartoffeln mit nach Hause. Erntedankfeier Die Kinder feierten Anfang Oktober ihre Erntedankfeier. Dieses Jahr stand die Feier unter dem Thema Die Kartoffel. In letzten Wochen haben sich die Kinder mit diesem Thema intensiv auseinander gesetzt. Sie haben die Kartoffeln untersucht, Experimente gemacht, einen Kartoffelacker besucht und dort Kartoffeln ausgegraben, Lieder und Fingerspiele gelernt und leckere Kartoffelgerichte gebacken und gekocht. Am Vortag gingen die Kinder zum Einkaufen und haben für ihre Feier Obst, Gemüse und Pflanzen gekauft, die sie für die Erntedankfeier benötigten. Zusätzlich wurden 60 neue Kinder- und Jugendbücher in den Bestand aufgenommen! Nähere Informationen dazu finden Sie im Internet auf der Homepage des Marktes Bruck i.d.opf. ( - Bücherei - Bücherei online besuchen) unter Neuerwerbungen. Gemeinsam wurde ein kleiner Erntealtar aufgebaut, der die Feier abrundete.

6 Bruck i. d. OPf Nr. 10/14 Kindergarten Theresia entpuppte sich als Standmarkt Ursprünglich war für Juni ein Sommerfest im Kindergarten geplant. Da aber in diesem Zeitraum die Gartenspielgeräte erneuert wurden, fand man die Lösung, statt einem Sommerfest ein Herbstfest zu organisieren. Von da an wurden die Kinder und das Erzieherinnenteam von den Kindergarteneltern mit Gläsern, Obst und Gemüse versorgt. Die Kinder waren mit den Betreuerinnen selbst am Erdbeerfeld um Erdbeeren für die selbst gemachte Marmelade zu sammeln. Alle Früchte wurden handverlesen und zu Marmeladen und Likör verarbeitet. Das Angebot reichte dann von Saure Gurken über Kräutersalz, verschiedene Marmeladensorten, getrockneten Apfelringen bis zu Hokkaido-Kürbissen mit Rezept. Damit ein umfangreiches Sortiment geboten werden konnte wurden noch externe Aussteller eingeladen. So wurden von Hobbykünstlern Acrylbilder, Filz-, Strick- und Nähwaren, sowie individuelle Filztaschen zum Kauf angeboten. Das Herbstfest begannen die Kinder mit einer kleinen Aufführung bei denen die Mädels im Dirndl und die Buben in der Lederhose auftraten. Bei Kaffee und Kuchen, Kartoffelsuppe und Leberkäsesemmel fand jeder Geschmack seine Sättigung. kreis- und zum Teil bayernweit zahlreiche Vergünstigungen und Rabatte. Bürger und Bürgerinnen, die zum Beispiel in sozialen und kirchlichen Einrichtungen, in Sportvereinen, bei den Rettungsdiensten oder auch im Auftrag der Kommune Besonderes ehrenamtlich leisten, können jederzeit die Karte beantragen. Mittlerweile sind im Landkreis Schwandorf 800 Ehrenamtskarten ausgegeben. Derzeit gewähren 45 Akzeptanzstellen den Karteninhabern Vergünstigungen und Rabatte, vom Autohaus bis zur Metzgerei, vom Optiker bis zu öffentlichen Bädern. Beim Gewinnspiel gibt es außerdem zusätzliche Preise zu gewinnen. Bayernweit bieten der Freistaat Vergünstigungen bei Museen und der Schifffahrt an. Auch mehrere Freizeitparks und natürlich alle teilnehmenden bayerischen Landkreise bieten Rabatte. Nähere Informationen dazu unter Alle Vereine und natürlich die Rettungsdienste, aber auch die Kirchenverwaltungen können und sollen jederzeit für ehrenamtlich Tätige die Karte beantragen. Und natürlich kann jeder selbst einen Antrag stellen. Die Ehrenamtskarten werden dann von der zuständigen Wohnortgemeinde an die Ehrenamtlichen weitergeleitet. Für alle Inhaber einer blauen Ehrenamtskarte deren Karte abläuft (ist auf der Kartenrückseite eingedruckt) stehen ab sofort die Folgeanträge ab 2015 zur Verfügung. Die Voraussetzungen für den Erhalt der Ehrenamtskarte, alle Antragsformulare und Wissenswertes sowie eine aktuelle Liste aller Akzeptanzstellen im Landkreis Schwandorf gibt es unter www. freiwilligenagentur-schwandorf.de. Für Fragen können Sie sich gerne an Maria Dirnberger, Projektleiterin Lernende Region Schwandorf e.v. / Freiwilligenagentur wenden. Sie ist Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr unter der Tel. Nr oder unter der -Adresse: info@lernreg.de zu erreichen. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2014 für unsere Kriegsgräber vom 17. Oktober bis 02. November 2014 Der Landesverband Bayern des VOLKSBUNDES DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE e.v. führt vom 17. Oktober bis zum 02. November 2014 seine Haus- und Straßensammlung durch. Die Spenden unterstützen die Instandhaltung und den Bau der 825 deutschen Soldatenfriedhöfe mit etwa 2,5 Millionen Toten in aller Welt. Führungszeugnisse jetzt online im Internet beantragen Seit dem 01. September 2014 besteht die Möglichkeit, Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister unmittelbar beim Bundesamt für Justiz (BfJ) über ein Online-Portal zu beantragen. Voraussetzungen für den Online-Antrag sind der neue elektronische Personalausweis, der für die Online-Ausweisfunktion freigeschaltet sein muss und ein passendes Kartenlesegerät. Wie es funktioniert und weitere Infos können auf dem Online- Portal des Bundesamt für Justiz ( de) nachgelesen werden. Bayerische Ehrenamtskarte Unser Dankeschön für ehrenamtliches Engagement Seit Herbst 2011 gibt es im Landkreis Schwandorf in Zusammenarbeit mit dem Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Frauen die Bayerische Ehrenamtskarte. Sie wird als Anerkennung für herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen und gewährt dem Karteninhaber land- In diesem Jahr jährt sich der Beginn des 1. Weltkrieges zum 100. Mal. Diese Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts veränderte die Gesellschaften in Europa und führte zum Untergang von drei Kaiserreichen. Sie bewirkte zudem eine Umwälzung der Kräfteverhältnisse in der Welt, der, vor 75 Jahren, ein weiterer Weltkrieg mit noch mehr Opfern und katastrophalen Auswirkungen auf die Menschen folgen sollten. Zahlreiche Nationen waren verwickelt in diesen vier Jahre dauernden Ersten Weltkrieg, der hauptsächlich in Europa ausgetragen wurde. In Frankreich in den Vogesen, um Verdun, in den Argonnen, an der Somme, in Flandern, in Ostpreußen, in Galizien und nicht zu vergessen in den Alpen, in den Dolomiten. Modernste Waffen und Techniken wie Giftgas, Maschinengewehre, Panzer und Flugzeuge mörderische Stellungskriege und Schlachten ungeahnten Ausmaßes brachten immense und neuartige Schäden für Mensch und Umwelt. So viele Männer wie nie zuvor standen unter Waffen, so viele wie nie zuvor wurden getötet, verwundet oder blieben schwerstbehindert und traumatisiert für den Rest ihres Lebens. 10 Millionen Menschen verloren ihr Leben. 2 Millionen Deutsche, 1,8 Millionen Russen, 1,5 Millionen aus Österreich-Ungarn, 1,4 Millionen Franzosen, Briten. Was bleibt, sind ihre Gräber, die wir pflegen und die Erinnerung an diese zumeist jungen Menschen. Jedes Kreuz steht für ein Schicksal.

7 Bruck i. d. OPf Nr. 10/14 Der Schwerpunkt der Arbeiten des Volksbundes liegt auch in diesem Jahr bei der Suche nach den Vermissten und Toten des Zweiten Weltkrieges in Osteuropa. Aber auch im Westen, Süden und Norden Europas gibt es noch genügend zu tun. Gerade die Kriegsgräberstätten, die vor über 50 Jahren gebaut wurden, sind inzwischen stark sanierungsbedürftig die Arbeit muss auch da weitergehen. Für seine Arbeit braucht der Volksbund dringend Geld. Viele Vorhaben müssen zurückgestellt werden, weil die Mittel fehlen. Bitte helfen Sie uns auch in diesem Jahr mit ihrer Spende. Wir danken Ihnen dafür. Gezeichnet: Prof. Dr. Rudolf Vorderholzer, Bischof von Regensburg Dr. Hans-Martin Weiss, Regionalbischof, Oberkirchenrat, Kreisdekan d. Kirchenkreises Rgb. Dr. Wolfgang Kunert, Regierungspräsident a.d., 1. Bezirksvorsitzender Hinweis: In Bruck i.d.opf. wird die Kriegsgräber-Straßensammlung 2014 von der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Bruck i.d.opf. am Freitag, den von ca bis Uhr auf dem Netto -Parkplatz durchgeführt. Einführungsabend für ehrenamtliche Betreuer am Dienstag, 21. Oktober 2014 Der Betreuungsverein Schwandorf e.v. lädt alle Interessierte sowie ehrenamtlich gesetzliche Betreuer zu einem Einführungsabend ein. Er findet am Dienstag, 21. Oktober 2014 um Uhr im Wohnheim der Lebenshilfe (Dachgeschoß), Ohmstraße 26, Schwandorf statt. Weitere Infos sowie telefonische Anmeldung unter der Telefon Nr.: 09431/ Kartenvorverkauf: Samstag, von 08:00 12:00 Uhr im Pfarrheim. Ab bei Geschenke Scherer in der Bischof-Krautbauer-Straße in Bruck. Eintrittspreise: Erwachsene Kinder 6,00 Euro, 3,00 Euro Kolpingsfamilie Bruck lädt zum Theater ein Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Bruck spielt heuer die Komödie Der heilige Korbinian und die falsche Braut von Sonja Beer. Korbe und Schorsch sind in einer unangenehmen Situation: Im Rausch haben sie am Vorabend in der Feuerwehrversammlung gewettet, beim anstehenden Feuerwehrball zu Ehren des Heiligen Korbinian als Einlage einen Tango zum Besten zu geben. Die wohl oder übel anstehenden Proben bergen jedoch nicht nur für die beiden Tänzer einige technische Probleme, sondern auch bei Familie und Bekannten für ungeahnte, turbulente Verwirrungen. Die Aufführungen finden an nachfolgenden Tagen jeweils im Pfarrheim statt: Freitag, :00 Uhr Samstag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Freitag, :00 Uhr Samstag, :00 Uhr Freitag, :00 Uhr Samstag, :00 Uhr Weihnachten rückt näher... Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie ein angemessenes Dankeschön zum bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veranstaltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. beinhalten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige ein herzliches Dankeschön preiswert und weitreichend übermitteln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigenberater eingesehen werden kann. Oder sprechen Sie direkt mit uns. Ihr Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Postfach 223, Forchheim Telefon: 09191/7232-0

8 Bruck i. d. OPf Nr. 10/14 VBW bietet Kochkurs und Vorträge an Autorenlesung Wolkenfisch oder Theas Sehnsucht durch die Autorin Lisa Weichart am Sonntag, 19. Oktober 2014, Uhr in der Marktbücherei. Das merk ich mir - Praktisches Kennenlernen von Merktechniken unter der Leitung von Birgit Sperl am Mittwoch, 29. Oktober 2014, Uhr in der Marktbücherei. Fit durch den Winter, Vortrag von Sandra Tschannerl (Heilpraktikerin), am Mittwoch, 12. November 2014 um Uhr im Seniorenheim Bruck - Wie bleibe ich auch in der kalten Jahreszeit gesund? Welche Möglichkeiten gibt es, das Immunsystem zu stärken? Montag, Dienstag, Mittwoch von 7.30 Uhr Uhr Donnerstag von 7.30 Uhr Uhr Freitag von 7.30 Uhr Uhr Nach wie vor ist unsere Rentenberatungsstelle im Rathaus, Zimmer-Nr. E 02, nach vorheriger tel. Terminvereinbarung (Tel.: 09434/ ) für Sie da. Für Details und vor allem für den EDV-Ausdruck über die Rentenversicherungsbeiträge und die eventuelle Rentenhöhe sind die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung beim Landratsamt Schwandorf zu empfehlen. Chinesische Küche unter der Leitung von Hongxia Stuber am Dienstag, 18. November 2014 von Uhr in der Schulküche der Grund- und Mittelschule Bruck. Die Kursgebühr beträgt 14,00 Euro plus Materialkosten. Gekocht werden: Fleischbällchen Suppe, Glasnudelsalat, Gongbaojiding (Hähnchenbrust mit Erdnüssen und Gemüse), Reis Bitte Schürze, Geschirrtücher und Plastikbehälter mitbringen. Anmeldung unter der Telefon Nr.: 09434/ Sprechtage anderer Stellen und Behörden Sprechtage VdK-Sprechtag Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, von bis Uhr, im Multerer-Anwesen, Marktplatz 6, 1. Stock (Zugang über Treppenhaus), statt. Sprechtage des Zentrum Bayern (Familie und Soziales) Region Oberpfalz -Versorgungsamt- Für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schwandorf finden an jedem 2. Montag im Monat, jeweils von Uhr, im Landratsamt Schwandorf, Außensprechtage des Versorgungsamtes statt. Somit findet der nächste Sprechtag am Montag, statt. Während dieser Außensprechtage ist das Beratungs-Team des Versorgungsamtes auch telefonisch unter der Nr. 0175/ erreichbar. Das Amt in Regensburg erreichen Sie unter der Rufnummer 0941/ Für Opfer von Gewalttaten (z.b. Schädigung durch tätlichen Angriff, sexueller Missbrauch etc.) sowie für Kriegsopfer, Wehrdienstopfer, Zivildienstgeschädigte, Impfgeschädigte und Blinde stehen darüber hinaus beim Versorgungsamt in Regensburg Sonderbetreuer zur Verfügung (Frau Ferstl, Tel. 0941/ oder Frau Buchholz, Tel. 0941/ ), die über die Hilfsmöglichkeiten des Staates umfassend informieren. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd Jeden Dienstag findet im Landratsamt Schwandorf, Zimmer-Nr. 145, in der Zeit von Uhr und von Uhr ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt. Vorherige Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr.: 0800/ ist dringend notwendig. Personaldokumente (Reisepass oder Personalausweis) sind zu den jeweiligen Terminen mitzubringen. Die gemeinsame Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Regensburg, Gabelsberger Str. 7, Tel. 0941/7989-0, beratung-regensburg@ drv-bayernsued.de, hat folgende Öffnungszeiten: Marktverwaltung Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Hausanschrift: Marktverwaltung Bruck i.d.opf. Rathausstraße Bruck i.d.opf. Telefon 09434/ Telefax 09434/ info@bruck.eu Homepage: Schulverwaltung Hausanschrift: Grund- und Mittelschule Bruck i.d.opf. Schulstraße Bruck i.d.opf. Telefon 09434/611 Telefax 09434/ verwaltung@mittelschule-bruck.de Recyclinghof in der Grubmühlstraße 6, Bruck i.d.opf. Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Samstag Uhr seit 01. Oktober 2014: Mittwoch Uhr Samstag Uhr Marktbücherei Marktplatz 10, Bruck i.d.opf. Telefon-Nr.: 09434/ buecherei@markt-bruck.eu

9 Bruck i. d. OPf Nr. 10/14 Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Veranstaltungskalender Nachfolgend sind die Veranstaltungen der Brucker Vereine aufgeführt, die der Marktverwaltung gemeldet wurden: Kirwamusikantenstammtisch im Gasthaus zur Post, Trachtenverein Enzian :30 Uhr, Jahreshauptversammlung, KAB Bruck :30 Uhr, Jahreshauptversammlung im Gasthaus zur Post, VdK Ortsverband Bruck i.d.opf Kirwatanz im Meisl-Saal, Trachtenverein Enzian :00 Uhr, Autorenlesung Wolkenfisch oder Theas Sehnsucht von Lisa Weichart in der Marktbücherei, Marktbücherei :00 Uhr, Treffen im Enzianstüberl, Bruck i.d.opf., Rentnergemeinschaft :00 Uhr, Treffen im Gasthaus Renner, Randsberg, Rentnergemeinschaft :00 Uhr, Vortrag Das merk ich mir Praktisches Kennenlernen von Merktechniken von Birgit Sperl in der Marktbücherei, KDFB November :00 Uhr, Treffen im Marktcafe Kneiperl, Rentnergemeinschaft Preisschafkopf im Gasthaus Schächerer, FFW Sollbach :00 Uhr, Jahresabschlussfeier im Gasthaus Berger, KAB Bruck :00 Uhr, 4. Hallen-Mixed-Turnier in der Tennishalle Roding SpVgg Bruck, Sparte Tennis :00 Uhr, Treffen im Gasthof Hartl, Mappach, Rentnergemeinschaft :00 Uhr, Vortrag: Fit durch den Winter im Seniorenheim, Volksbildungswerk Teilnahme am Volkstrauertag, KAB Bruck :00 Uhr, Treffen im Enzianstüberl, Bruck i.d.opf., Rentnergemeinschaft :00 Uhr, Chinesische Küche in der Schulküche, Volksbildungswerk :00 Uhr, Adventskranzbinden im Pfarrheim, KDFB :00 Uhr, Bilderbuchkino in der Marktbücherei, Büchereiteam Verkauf von Adventskränzen und Gestecken, jeweils vor und nach den Gottesdiensten, KDFB :00 Uhr, Vorständebesprechung im Gasthaus Schächerer, FFW Sollbach Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN: Notruftafel Notruf: Polizei Notruf: Feuerwehr und Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst (in nicht lebensbedrohlichen Fällen) Zahnärztlicher Notfalldienst / Apothekennotdienst / Giftnotruf Nürnberg / oder 112 München /19240 oder 112 Landespolizeistation Nittenau / Technisches Hilfswerk, Schwandorf / Technisches Hilfswerk, Neunburg v.w /91466 Freiwillige Feuerwehr Bruck (Kommandant) / Freiwillige Feuerwehr Bruck (Stv. Kommandant) / Freiwillige Feuerwehr Sollbach (Kommandant) / Freiwillige Feuerwehr Sollbach (Stv. Kom.) / Freiwillige Feuerwehr Schöngras (Kommandant) / Freiwillige Feuerwehr Schöngras (Stv. Kom.) / Wasserwerk des Marktes Bruck i.d.opf / Wasserwerk - Bereitschaft / EON Bayern AG /7300 Störungsdienst rund um die Uhr (Strom) / Störungsdienst rund um die Uhr (Erdgas) / Katholisches Pfarramt Bruck /1334 Evangelisches Pfarramt Nittenau /424 Apothekennotdienste * St. Ägidius-Apotheke, Bruck Markt-Apotheke, Bruck Markt-Apotheke, Bruck Barbara-Apotheke, Bodenwöhr Bergham-Apotheke, Nittenau Regental-Apotheke, Nittenau Marien-Apotheke, Nittenau Stadt-Apotheke, Nittenau St. Ägidius-Apotheke, Bruck St. Ägidius-Apotheke, Bruck Neue Apotheke, Neunburg vorm Wald Barbara-Apotheke, Bodenwöhr Bergham-Apotheke, Nittenau Regental-Apotheke, Nittenau Marien-Apotheke, Nittenau Stadt-Apotheke, Nittenau Stadt-Apotheke, Nittenau Markt-Apotheke, Bruck Neue Apotheke, Neunburg vorm Wald Barbara-Apotheke, Bodenwöhr Bergham-Apotheke, Nittenau Regental-Apotheke, Nittenau Marien-Apotheke, Nittenau Marien-Apotheke, Nittenau St. Ägidius-Apotheke, Bruck Markt-Apotheke, Bruck Neue Apotheke, Neunburg vorm Wald Barbara-Apotheke, Bodenwöhr Bergham-Apotheke, Nittenau

10

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Ergebnis der Landtags- und Bezirkswahl Herzlichen Glückwunsch. Kalender 2019

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Ergebnis der Landtags- und Bezirkswahl Herzlichen Glückwunsch. Kalender 2019 www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2018 Freitag, den 19. Oktober 2018 Nummer 10 Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag Joseph Kellner, Gänsbergstraße 42, am 26.10.2018

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Ergebnis der Bundestagswahl Herzlichen Glückwunsch. Büro- bzw. Praxisräume zu vermieten

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Ergebnis der Bundestagswahl Herzlichen Glückwunsch. Büro- bzw. Praxisräume zu vermieten www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 20. Oktober 2017 Nummer 10 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Joseph Kellner, Gänsbergstraße 42, am 26.10.2017 zum

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Volkstrauertag. Herzlichen Glückwunsch

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Volkstrauertag. Herzlichen Glückwunsch www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2018 Freitag, den 16. November 2018 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Elfriede Frank, Breslauer Straße 4, am 14.12.2018

Mehr

Wir gratulieren. Jahresablesung des Wasserzählers. Herzlichen Glückwunsch. Wir laden ein zum 16. Brucker Weihnachtsmarkt

Wir gratulieren. Jahresablesung des Wasserzählers. Herzlichen Glückwunsch. Wir laden ein zum 16. Brucker Weihnachtsmarkt Jahrgang 2013 Freitag, den 15. November 2013 Nummer 11 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag Gertraud Hones, Danziger Straße 5, am 27.11.2013 zum 90. Geburtstag Franziska Zeidler, Danziger

Mehr

Jahrgang 2014 Donnerstag, den 17. April 2014 Nummer 4. Frohe Ostern

Jahrgang 2014 Donnerstag, den 17. April 2014 Nummer 4. Frohe Ostern Jahrgang 2014 Donnerstag, den 17. April 2014 Nummer 4 Frohe Ostern Frohe Ostern Bruck i. d. OPf. - 2 - Nr. 4/14 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Marktgemeinderates

Mehr

Veranstaltungskalender 2014

Veranstaltungskalender 2014 Januar 03.01.2014 19:00 Uhr Kegelabend im Freizeitzentrum SpVgg Bruck, Sparte Tennis 04.01.2014 20:00 Uhr Neujahrskonzert im Freizeitzentrum Musikverein 05.01.2014 Christbaumversteigerung FFW Schöngras-Kölbldorf

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Hinweise zur Grüngutannahme

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Hinweise zur Grüngutannahme www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 17. Februar 2017 Nummer 2 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Martha Feistel, Danziger Straße 5, am 18.02.2017 Lidwina

Mehr

Bruck. i.d.opf. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitteilungsblatt für den Markt

Bruck. i.d.opf. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitteilungsblatt für den Markt www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2018 Freitag, den 23. März 2018 Nummer 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen frohe Ostern sowie harmonische und erholsame

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Einladung zur Faschingsparty 60plus

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Einladung zur Faschingsparty 60plus www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 20. Januar 2017 Nummer 1 Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Apollonia und Josef Schächerer,

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Hinweis zur Grüngutannahme. Aktion Saubere Landschaft

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Hinweis zur Grüngutannahme. Aktion Saubere Landschaft www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2015 Freittag, den 13. März 2015 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag Maria Kraus, Egerstraße 4, am 18.03.2015 zum 75.

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2015 Freitag, den 16. Oktober 2015 Nummer 10 Herzlichen Glückwunsch zum 92. Geburtstag Joseph Kellner, Gänsbergstraße 42, am 26.10.2015

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herr Gerhard Antretter. Nachruf Am 28. September 2016 verstarb. Vereinsbesprechung

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herr Gerhard Antretter. Nachruf Am 28. September 2016 verstarb. Vereinsbesprechung www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2016 Freitag, den 14. Oktober 2016 Nummer 10 Nachruf Am 28. September 2016 verstarb Herr Gerhard Antretter im Alter von 74 Jahren. Herr

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Nachruf. Bestellung von Beauftragten für verschiedene Aufgabenbereiche

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Nachruf. Bestellung von Beauftragten für verschiedene Aufgabenbereiche Jahrgang 2014 Freitag, den 19. September 2014 Nummer 9 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 65-jährigen Ehejubiläum Eheleute Brunhilde und Franz Michl, Gänsbergstraße 20, am 14.10.2014 zum 50-jährigen

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2015 Freitag, den 13. November 2015 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 60-jährigen Ehejubiläum Eheleute Therese und Michael Fischer,

Mehr

Bruck Mitteilungsblatt für den Markt i.d.opf. Jahrgang 2016 Donnerstag, 24. März 2016 Nummer 3

Bruck Mitteilungsblatt für den Markt i.d.opf. Jahrgang 2016 Donnerstag, 24. März 2016 Nummer 3 www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2016 Donnerstag, 24. März 2016 Nummer 3 Bruck i. d. OPf. - 2 - Nr. 3/16 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ich wünsche Ihnen, auch im

Mehr

Jahrgang 2019 Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 2

Jahrgang 2019 Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 2 www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2019 Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine große Anzahl von laufenden und anstehenden Bauvorhaben

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Unebenheiten zwischen den Gräbern. Veranstaltungstermine 2014 melden

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Unebenheiten zwischen den Gräbern. Veranstaltungstermine 2014 melden Jahrgang 2013 Freitag, den 18. Oktober 2013 Nummer 10 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag Joseph Kellner, Gänsbergstraße 42, am 26.10.2013 Theres Fischer, Danziger Straße 5, am 30.10.2013

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahrgang 2014 Freitag, den 18. Juli 2014 Nummer 7 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 26. und 27. Juli findet heuer unser 36. Bürgerfest statt. Wie bisher sind es die Brucker Vereine und Organisationen,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2010 Freitag, den 12. November 2010 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 91. Geburtstag Christina Beinhölzl, Danziger Straße 5, am 23.11.2010 zum 80. Geburtstag Emilie Lehmer, Am Hoffeld 7, am

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Müllmagazin Statistik zum 95. Geburtstag. zum 94. Geburtstag. zum 91.

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Müllmagazin Statistik zum 95. Geburtstag. zum 94. Geburtstag. zum 91. Jahrgang 2014 Freitag, den 24. Januar 2014 Nummer 1 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag Barbara Seidl, Geschwister-Scholl-Straße 3, am 16.02.2014 zum 94. Geburtstag Harri Hälsig,

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Aktion Saubere Landschaft

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Aktion Saubere Landschaft www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 17. März 2017 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Anna und Alois Ziegler, Birkhof

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Frühjahrsreinigung im Marktbereich. Herzlichen Glückwunsch. Hinweis zur Grüngutannahme

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Frühjahrsreinigung im Marktbereich. Herzlichen Glückwunsch. Hinweis zur Grüngutannahme www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2016 Freitag, den 19. Februar 2016 Nummer 2 Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag Lidwina Hintermeier, Danziger Straße 5, am 24.02.2016

Mehr

Herrn Gottfried Berger. AOK-Sprechtage entfallen. Herzlichen Glückwunsch. Festspiel Macht und Minne. Nächster Sprechtag wieder am 07.

Herrn Gottfried Berger. AOK-Sprechtage entfallen. Herzlichen Glückwunsch. Festspiel Macht und Minne. Nächster Sprechtag wieder am 07. Jahrgang 2009 Freitag, den 19. Juni 2009 Nummer 6 Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag Margarete Santl, Danziger Str. 5, am 01.07.2009 zum 91. Geburtstag Johanna Braun, Hofing 1, am 21.06.2009 zum

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2016 Freitag, den 18. November 2016 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag Ludwig Eckert, Dr.-Pawlik-Straße 7, am 21.11.2016

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 12. Mai 2017 Nummer 5 Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Rosemarie und Johann Schächerer,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Volksbegehren Für echten Nichtraucherschutz! Bürgerversammlungen

Herzlichen Glückwunsch. Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Volksbegehren Für echten Nichtraucherschutz! Bürgerversammlungen Jahrgang 2009 Freitag, den 13. November 2009 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 98. Geburtstag Andreas Simmeth, Danziger Str. 5, am 28.11.2009 zum 90. Geburtstag Christina Beinhölzl, Danziger Str. 5,

Mehr

Bruck. i.d.opf. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen erholsame Ostern sowie sonnige Frühlingstage im Kreise Ihrer Familien.

Bruck. i.d.opf. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen erholsame Ostern sowie sonnige Frühlingstage im Kreise Ihrer Familien. www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2019 Donnerstag, den 18. April 2019 Nummer 4 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen erholsame Ostern sowie sonnige Frühlingstage

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Die Bürgermedaille in Gold erhielten: Die Bürgermedaille in Silber erhielten: Bürgermedaille in Gold und Silber überreicht

Herzlichen Glückwunsch. Die Bürgermedaille in Gold erhielten: Die Bürgermedaille in Silber erhielten: Bürgermedaille in Gold und Silber überreicht Jahrgang 2010 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 1 Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag Maria Kraus, Sudetendeutsche Straße 8, am 19.02.2010 zum 92. Geburtstag Sophie Faltermeier, Obere Dorfstraße

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Veranstaltungstermine Vereinsbesprechung zum Weihnachtsmarkt und Bürgerfest. Stellenausschreibung. Ärger über Hundekot

Herzlichen Glückwunsch. Veranstaltungstermine Vereinsbesprechung zum Weihnachtsmarkt und Bürgerfest. Stellenausschreibung. Ärger über Hundekot Jahrgang 2010 Freitag, den 15. Oktober 2010 Nummer 10 Herzlichen Glückwunsch 50-jähriges Ehejubiläum Maria und Josef Schnagl, Gipfelbergstraße 1, OT Sollbach, am 29.10.2010 zum 93. Geburtstag Theresia

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. ABC-Schützen unterwegs -runter vom Gas! 25-jähriges Dienstjubiläum. Das Fundbüro informiert

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. ABC-Schützen unterwegs -runter vom Gas! 25-jähriges Dienstjubiläum. Das Fundbüro informiert Jahrgang 2013 Freitag, den 20. September 2013 Nummer 9 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 65-jährigen Ehejubiläum Eheleute Hedwig und Willi Manzke, Hinterrandsberg 6, am 07.10.2013 zum 60-jährigen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2010 Freitag, den 12. März 2010 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Alfred Hekele, Schumannstraße 7, am 18.03.2010 zum 75. Geburtstag Maria Kraus, Egerstraße 4, am 18.03.2010 Inge

Mehr

Jahrgang 2015 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 7

Jahrgang 2015 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 7 www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2015 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 7 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 25. und 26. Juli findet heuer unser 37. Bürgerfest auf

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Sommerferienprogramm. Herzlichen Glückwunsch. Geschwindigkeitsmessung

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Sommerferienprogramm. Herzlichen Glückwunsch. Geschwindigkeitsmessung www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2018 Freitag, den 17. August 2018 Nummer 8 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Max Eckert, Gänsbergstraße 33, am 15.09.2018 zum

Mehr

Wir gratulieren. Hinweis zur Grüngutannahme. Herzlichen Glückwunsch. Aktion Saubere Landschaft. 3. Familiennachmittag auf dem Marktplatz

Wir gratulieren. Hinweis zur Grüngutannahme. Herzlichen Glückwunsch. Aktion Saubere Landschaft. 3. Familiennachmittag auf dem Marktplatz Jahrgang 2012 Freitag, den 9. März 2012 Nummer 3 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag Anna Gödecke, Danziger Straße 5, am 03.04.2012 zum 85. Geburtstag Thekla Stahl, Breslauer Straße

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2011 Freitag, den 18. März 2011 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Josefine Münch, Danziger Straße 20, am 19.03.2011 zum 80. Geburtstag Edith Hoffmann, Danziger Straße 5, am 22.03.2011

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2016 Freitag, den 22. Januar 2016 Nummer 1 Herzlichen Glückwunsch zum 60. Hochzeitstag Hacer und Hüseyin Hakyemez, Schulstraße 8 am 24.01.2016

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Öffentliche Zahlungsaufforderung

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Öffentliche Zahlungsaufforderung Jahrgang 2012 Freitag, den 17. Februar 2012 Nummer 2 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag Maria Kraus, Sudetendeutsche Straße 8, am 19.02.2012 zum 85. Geburtstag Edith Auer, Biedermannsiedlung

Mehr

Wir gratulieren. Veranstaltungstermine 2013 melden. Herzlichen Glückwunsch. Unebenheiten zwischen den Gräbern

Wir gratulieren. Veranstaltungstermine 2013 melden. Herzlichen Glückwunsch. Unebenheiten zwischen den Gräbern Jahrgang 2012 Freitag, den 19. Oktober 2012 Nummer 10 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag Anna Blößl, Danziger Straße 5, am 01.11.2012 zum 75. Geburtstag Gerhard Kellner, Hintere

Mehr

Marktbücherei. Herzlichen Glückwunsch. Wieder viele neue Bücher zur Ausleihe bereit. Kinderfasching am 06. März 2011

Marktbücherei. Herzlichen Glückwunsch. Wieder viele neue Bücher zur Ausleihe bereit. Kinderfasching am 06. März 2011 Jahrgang 2011 Freitag, den 18. Februar 2011 Nummer 2 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Maria Kraus, Sudetendeutsche Straße 8, am 19.02.2011 zum 85. Geburtstag Georg Eckert, Mappacher Straße 25,

Mehr

Wir gratulieren. Herrn Staatssekretär a.d. Franz Sackmann. Wir laden ein zum 14. Brucker Weihnachtsmarkt. Bürgerversammlungen. Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren. Herrn Staatssekretär a.d. Franz Sackmann. Wir laden ein zum 14. Brucker Weihnachtsmarkt. Bürgerversammlungen. Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2011 Freitag, den 18. November 2011 Nummer 11 Der Markt Bruck i.d.opf. trauert um seinen Ehrenbürger Herrn Staatssekretär a.d. Franz Sackmann Für seine hervorragenden Verdienste um den Markt Bruck

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Frühjahrsreinigung im Marktbereich. Verlängerte Öffnungszeiten der Marktverwaltung. Defekte Straßenlaternen melden

Herzlichen Glückwunsch. Frühjahrsreinigung im Marktbereich. Verlängerte Öffnungszeiten der Marktverwaltung. Defekte Straßenlaternen melden Jahrgang 2009 Freitag, den 13. März 2009 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag Gertraud Stautner, Friedenstr. 5, am 16.03.2009 zum 70. Geburtstag Lydia Dechant, St.-Ägidius-Platz 5, am 31.03.2009

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Müllmagazin Freiwilliger Wehrdienst. Kinderfasching am 19. Februar zum 50-jährigen Ehejubiläum

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Müllmagazin Freiwilliger Wehrdienst. Kinderfasching am 19. Februar zum 50-jährigen Ehejubiläum Jahrgang 2012 Freitag, den 20. Januar 2012 Nummer 1 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Maria und Walter Engelhard, Pflegerstraße 24, am 01.02.2012 zum 93. Geburtstag

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Wir laden ein zum 17. Brucker Weihnachtsmarkt. So woas a mal... - Kalender zum 91.

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Wir laden ein zum 17. Brucker Weihnachtsmarkt. So woas a mal... - Kalender zum 91. Jahrgang 2014 Freitag, den 21. November 2014 Nummer 11 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 91. Geburtstag Günter Buchholz, Danziger Straße 5, am 03.12.2014 zum 85. Geburtstag Maria Käsbauer, Tiefenwöhrer

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Zeltplatzgebühren. Termine der mobilen Problemmüllsammlung im Frühjahr Maibaumständer ausgelöst

Herzlichen Glückwunsch. Zeltplatzgebühren. Termine der mobilen Problemmüllsammlung im Frühjahr Maibaumständer ausgelöst Jahrgang 2009 Freitag, den 15. Mai 2009 Nummer 5 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Sopie Reisinger, Marktplatz 19, am 30.05.2009 zum 85. Geburtstag Christine Elsner, Grubhofstr. 3, am 02.06.2009

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Jahrgang 2009 Freitag, den 13. Februar 2009 Nummer 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Ihrem Vertrauensbeweis bei der Bürgermeisterstich-Wahl am Sonntag, den 25. Januar 2009, haben Sie mich für die

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Veranstaltungsprogramm Januar - Juni 2018

Veranstaltungsprogramm Januar - Juni 2018 Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Jeden 1. Samstag im Monat 12 18 Uhr 12 18 Uhr geschlossen 12 19 Uhr 12 18 Uhr 10 14 Uhr Veranstaltungsprogramm Januar - Juni 2018 Stadtbücherei

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Jahrgang 2009 Freitag, den 17. Juli 2009 Nummer 7 Sehr geehrte Damen und Herren, am 25. und 26. Juli findet heuer unser 31. Bürgerfest statt und die Bürgerfest- Erfolgsgeschichte geht damit in das 4. Jahrzehnt.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Jahrgang 2013 Freitag, den 13. Dezember 2013 Nummer 12

Jahrgang 2013 Freitag, den 13. Dezember 2013 Nummer 12 Jahrgang 2013 Freitag, den 13. Dezember 2013 Nummer 12 Ich wünsche Ihnen allen, auch im Namen des Marktgemeinderates und der Marktverwaltung ein frohes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute im Jahr

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2011 Freitag, den 21. Oktober 2011 Nummer 10 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Theresia Eckert, Danziger Straße 5, am 02.11.2011 zum 92. Geburtstag Anna Blößl, Danziger

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2016 Freitag, den 20. Mai 2016 Nummer 5 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Maria Karmann, Pflegerstraße 21, am 31.05.2016 zum

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. 3. Seniorenfahrt des Marktes Bruck i.d.opf. Dank an alle Vereine

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. 3. Seniorenfahrt des Marktes Bruck i.d.opf. Dank an alle Vereine Jahrgang 2011 Freitag, den 19. August 2011 Nummer 8 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Franz Rester, Kölbldorf 1, am 07.09.2011 zum 75. Geburtstag Richard Dechant, St.-Ägidius-Platz

Mehr

Vereinsbesprechung zum Weihnachtsmarkt und Bürgerfest. Herzlichen Glückwunsch. Keine Spielstraßen im Ortsbereich von Bruck i.d.opf.

Vereinsbesprechung zum Weihnachtsmarkt und Bürgerfest. Herzlichen Glückwunsch. Keine Spielstraßen im Ortsbereich von Bruck i.d.opf. Jahrgang 2009 Freitag, den 16. Oktober 2009 Nummer 10 Herzlichen Glückwunsch 60-jähriges Ehejubiläum Maria und Heinrich Edbauer, Goethestr. 3, am 30.10.2009 zum 93. Geburtstag Liesbeth Szielinski, Pflegerstr.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahrgang 2011 Freitag, den 22. Juli 2011 Nummer 7 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser traditionelles Bürgerfest findet heuer am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli 2011 statt. Wie immer sind es

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2010 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 8 Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Annemarie und Gerhard Kellner, Hintere Marktstraße 7, am 19.08.2010 Eheleute Margrit und

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 16. Juni 2017 Nummer 6 Kindergartenleiterin Bianca Achatz las die Anekdote vom Brucker Karpfen vor. Für die Kinder

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Bürgerversammlungen. Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Jahresablesung des Wasserzählers. zum 101.

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Bürgerversammlungen. Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Jahresablesung des Wasserzählers. zum 101. Jahrgang 2012 Freitag, den 16. November 2012 Nummer 11 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 101. Geburtstag H.H. Pfarrer Andreas Simmeth, Danziger Straße 5, am 28.11.2012 zum 80. Geburtstag Barbara

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Volkstrauertag. Herzlichen Glückwunsch. So woas a mal... - Kalender Das Fundbüro informiert

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Volkstrauertag. Herzlichen Glückwunsch. So woas a mal... - Kalender Das Fundbüro informiert www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 17. November 2017 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 91. Geburtstag Elisabeth Schmidbauer, Danziger Straße 5, am

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 34 Donnerstag, den 22. Januar 2015 Nummer 1 Herzlichen Glückwunsch zum 96. Geburtstag Barbara Seidl, Danziger Straße 5, am 16.02.2015

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahrgang 2008 Freitag, den 14. November 2008 Nummer 11 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in meiner Funktion als 2. Bürgermeister des Marktes Bruck führe ich derzeit die Geschäfte im Brucker Rathaus.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Mittagsbetreuung an der Grundschule. zum 60-jährigen Ehejubiläum. zum 50-jährigen Ehejubiläum

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Mittagsbetreuung an der Grundschule. zum 60-jährigen Ehejubiläum. zum 50-jährigen Ehejubiläum Jahrgang 2014 Donnerstag, 14. August 2014 Nummer 8 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 60-jährigen Ehejubiläum Eheleute Anna und Josef Staufer, Danziger Straße 5, am 15.09.2014 zum 50-jährigen Ehejubiläum

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Ferienprogramm. Problemmüllsammlung. Zwei Unimogs zu verkaufen. Familienküche leicht und lecker

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Ferienprogramm. Problemmüllsammlung. Zwei Unimogs zu verkaufen. Familienküche leicht und lecker Jahrgang 2013 Freitag, den 17. Mai 2013 Nummer 5 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Erna und Walter Heimerl, Am Hoffeld 3, am 22.05.2013 zum 93. Geburtstag Anna

Mehr