Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Volkstrauertag. Herzlichen Glückwunsch. So woas a mal... - Kalender Das Fundbüro informiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Volkstrauertag. Herzlichen Glückwunsch. So woas a mal... - Kalender Das Fundbüro informiert"

Transkript

1 Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 17. November 2017 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 91. Geburtstag Elisabeth Schmidbauer, Danziger Straße 5, am zum 85. Geburtstag Barbara Rothmeier, Danziger Straße 5, am Ottilie Hofweber, Danziger Straße 5, am zum 75. Geburtstag Hermann Einbecker, Ganghoferstraße 3, am Josef Meier, Am Moosbüchl 13, am Josef Hochmuth, Austraße 22, am zum 70. Geburtstag Franz Frey, Biedermannsiedlung 1, am Geburtstage werden aus datenschutz-rechtlichen Gründen nur veröffentlicht, wenn uns dafür die Zustimmung der Betroffenen erteilt wurde. Das Fundbüro informiert Folgende Fundsachen wurden beim Fundbüro im Rathaus abgegeben und können dort abgeholt werden: Fitnessarmband, Fundort: Ärztehaus ( ) Schlüssel, Fundort: FFW Bruck ( ) Schlüssel, Fundort: FFW Bruck ( ) Veranstaltungstermine 2018 melden Die Marktverwaltung bittet alle Vereine, ihre Termine für das kommende Jahr schriftlich bis Ende November an Frau Hauser ( Zimmer Nr. E 01, zu melden. Damit ist gewährleistet, dass die Termine auch in die überregionalen Veranstaltungskalender, z.b. des Landkreises, aufgenommen werden können. Volkstrauertag am Samstag, Zum Volkstrauertag findet am Samstag, um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Ägidius ein Gottesdienst für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege statt. Anschließend ist die Gedenkfeier am Kriegerdenkmal. Alle Vereine und Organisationen sowie die gesamte Bevölkerung werden gebeten, sich zahlreich daran zu beteiligen. So woas a mal... - Kalender 2018 Kalender zeigt historische Ansichten Auch für das Jahr 2018 hat die Marktverwaltung eine Neuauflage des Kalenders Markt Bruck i.d.opf. - So woas a mal... erstellt. Dreizehn Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen eine weitere historische Bilderreise, die Bruck betreffen. Ein besonderer Dank des Bürgermeisters gilt denjenigen Personen, die die Bilder zur Verfügung gestellt haben. Der Kalender ist das ideale Geschenk für das kommende Weihnachtsfest oder für Verwandte, Bekannte bzw. ehemalige Brucker. Der Kalender wird in einer Auflage von 300 Stück gedruckt und kann voraussichtlich ab 04. Dezember 2017 für 6,50 Euro im Rathaus erworben oder ab sofort telefonisch bei Frau Glomann (Tel.: ) vorbestellt bzw. reserviert werden. Wir laden ein zum 20. Weihnachtsmarkt am 09. und 10. Dezember 2017 auf dem Marktplatz Samstag, 09. Dezember Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit der Brucker Blaskapelle Begrüßung durch 1. Bürgermeister Hans Frankl Einstimmung durch die Kinder des BRK Kindergartens Grußwort des Nikolauses und des Christkinds

2 Bruck i. d. OPf Nr. 11/17 Sonntag, 10. Dezember 2017 Spielenachmittag Uhr Adventsingen der Katholischen Arbeitnehmer- Der Spielenachmittag der Senioren findet jeden Dienstag von Bewegung (KAB) in der Pfarrkirche Uhr Uhr im Multifunktionsraum im 1. Stock des Gasthofes Zur Post statt. Es sind jederzeit Neueinsteiger Der Nikolaus verteilt am Samstag und am Sonntag an die herzlich willkommen. Kinder Geschenke. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Außerdem erwartet Sie ein Flohmarkt und eine große Auswahl an Christbäumen. Auf Ihren Besuch freuen sich der Markt Bruck i.d.opf. sowie die beteiligten Vereine und Organisationen. Jahresablesung des Wasserzählers Der Markt Bruck i.d.opf. bedankt sich bei allen, die ihre Ablesemitteilung bereits vorgelegt haben. Hauseigentümer bzw. Berechtigte, die den Stand ihres Wasserzählers noch nicht gemeldet haben, bitten wir dringend, ihre Ablesemitteilung bis spätestens 30. November 2017 in den Briefkasten der Marktverwaltung zu werfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nicht abgegebene Zählerstände bei der Abrechnung geschätzt werden. Außerdem werden alle, die zur Begleichung ihrer Wasser- und Kanalgebühren bei der Marktkasse Bruck i. d. OPf. einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, darauf hingewiesen, dass die Abbuchung des Gesamtabrechnungsbetrages im Dezember erfolgt. Neuigkeiten aus dem Kindergarten Theresia Tag der offenen Tür Der Spielzeugbasar mit dem Tag der offenen Tür im BRK-Kindergarten war ein toller Erfolg. Viele ganz kleine Kinder besuchten zusammen mit ihren Eltern die Einrichtung, um sich in den Räumen des Kindergartens umzusehen. In der Turnhalle waren zahlreiche Spielsachen zum Verkauf aufgebaut, bei denen die Kinder leuchtende Augen bekamen. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Eltern oder Großeltern den Tag. Der Erlös wird an die Aktion Lichterkinder von World Vision gespendet. Neuer Elternbeirat Der neue Elternbeirat fürs Kindergartenjahr 2017/2018 stellt sich vor: Reinigungskraft gesucht Der Markt Bruck i.d.opf. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w) für die Grund- und Mittelschule Bruck i.d.opf. in Teilzeit (20 Stunden pro Woche) Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis an den Markt Bruck i.d.opf., Rathausstraße 7, Bruck i.d.opf.. Bei Fragen und Informationen stehen wir Ihnen unter der -Adresse: info@bruck.eu zur Verfügung. Recyclinghof - Grüngutannahme Grüngutannahme nur noch bis Die Sommeröffnungszeiten des Recyclinghofes, Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr gelten noch bis Ende November In dieser Zeit ist die Annahme von Grüngut ebenfalls möglich. Der erste Annahmetag für Grüngut im Frühjahr 2018 wird rechtzeitig bekannt gegeben. Letzter Annahmetag für Grüngut: Mittwoch, ! Öffnungszeiten des Recyclinghofes ab Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Büro- bzw. Praxisräume zu vermieten Der Markt Bruck i.d.opf. hat ab sofort im Zentrum von Bruck i.d.opf. Büro- bzw. Praxisräume zu vermieten. Die Gesamtmietfläche beträgt 156 qm. Die Räume befinden sich im 1. OG und sind barrierefrei mit einem Aufzug zu erreichen. Weitere Auskünfte erteilt die Marktverwaltung Bruck i.d.opf. unter der Tel. Nr / Vorsitzender: Andreas Spindler 2. Vorsitzender: Christian Bindl Kassier: Florian Seidl Schriftführerin: Karin Beyerl Besitzer: Marina Holzfurtner, Kerstin Hauer, Nicole Erhardt, Barbara Pöhlmann Klassenelternsprecher und Elternbeirat Grund- und Mittelschule Bruck i.d.opf. Klassenelternsprecher für das Schuljahr 2017/2018 1/2 a Schindler Marion 1/2 b Zausinger Silvia 1/2 c Thiele Diana 3/4 a Wellenreiter Andrea 3/4 b Paul Markus 3/4 c Schuierer Christina 5 Gaab Nicole

3 Bruck i. d. OPf Nr. 11/17 6 Paul Markus Auch die momentan laufenden Dreharbeiten im Landkreis R 7 Baumer Michael Schwandorf zum geplanten Film Wackersdorf sollten Gegenstand der Nachrichtensendung werden. M 7 Braun Rosemarie 8 Eberl Monika Rund vier Schulstunden dauerten die Aufnahmen im Klassenzimmer. Diese werden im Regionalstudio in Regensburg von R 9 Busse Doreen M 9 Hofmann Katrin den Mitarbeitern des Klaro-Teams bearbeitet, die die Aussagen der Kinder noch durch Expertenberichte ergänzen. Die Jungen und Mädchen warten gespannt auf das Ergebnis, das im Radio zu hören sein wird. Elternbeirat für das Schuljahr 2017/ Vorsitzende Grundschule: Schuierer Christina 2. Vorsitzende Grundschule: Wellenreiter Andrea Schriftführerin: Koller Manuela Kassier: Kulzer Claudia 1. Vorsitzende Mittelschule: Hofmann Katrin 2. Vorsitzender Mittelschule: Paul Markus Schriftführerin: Ziegler Heike Kassier: Gaab Nicole Brucker Grundschüler auf Sendung Jede Woche sind BR-Reporter in ganz Bayern unterwegs, um das Wissen der Kinder, Meinungen und Fragen zu aktuellen Themen des Weltgeschehens in vierten Klassen oder Kombiklassen 3/4 einzufangen. Die Fragen der Kinder werden anschließend von Experten oder professionellen Journalisten beantwortet. Es entstehen so die Klaro -Kindernachrichten des Bayerischen Rundfunks, also Nachrichten von Kindern für Kinder. Ende Oktober machten die BR-Reporter Sophia Ruhstorfer und Tobias Dörges einen Abstecher nach Bruck, um im Klassenzimmer der Klasse 3/4 c der Grund- und Mittelschule Bruck Aufnahmen für die nächste Klaro-Sendung zu machen. Schülerinnen spendeten an das Tierheim Celine Steidl, Lara Mia Urban, Anna Kellner und Emilie Hofmann bastelten in Eigeninitiative und in ihrer Freizeit Kastanienschlangen und Loom-Armbänder, sowie gestrickte Armbänder und Armbänder aus Papier. Bei der Schulleitung stellten die vier Schülerinnen der Klasse 4 a schriftlich den Antrag, diese Artikel in der Pause verkaufen zu dürfen. Diesem Vorhaben, das die Schulleitung in dieser Art bisher noch nicht erlebt hatte, wurde zugestimmt. Beim Verkauf wurden die Mädels von zwei Klassenkameraden unterstützt. Insgesamt konnten sie einen Erlös von 130 Euro erzielen. Uneigennützig spendeten die Kinder den Betrag an das Schwandorfer Tierheim, welches sich über die Spende der Kinder riesig freute. Da die vier Mädchen selbst alle einen oder mehrere Hunde besitzen, wollten sie mit ihrer Spende die Tiere im Schwandorfer Tierheim unterstützen. Dies gelang ihnen auf einfache, unkomplizierte Art mit ihrem beispielhaften Verhalten. Bayern 1-Reporterin Sophia Ruhstorfer (rechts) befragte im Klassenzimmer vor Ort die Schüler zu Themen, welche den Kindern auf den Nägeln brennen. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Cornelia Kayl hatten sich die Schülerinnen und Schüler zu Hause und im Rahmen des Unterrichts gründlich auf den Besuch vorbereitet. Sie verfolgten im Vorfeld die aktuellen Nachrichten in der Tageszeitung, in Funk und Fernsehen und beobachteten, welche Themen gerade bei den Erwachsenen für Gesprächsstoff sorgen. Zwei Tage vor der Aufzeichnung legten die Kinder fest, über welche vier Themen sie berichten wollen und holten jede Menge Informationen darüber ein. So beschäftigte sie das extreme Übergewicht von 124 Millionen Kindern auf der ganzen Welt. Auch die Tatsache, dass Forscher in Deutschland ein dramatisches Aussterben von Insekten feststellen, veranlasste die Schüler, sich mit Forschungsergebnissen und möglichen Ursachen genauer auseinanderzusetzen. Darüber hinaus machten sie sich über den größten illegalen Tiertransport Deutschlands schlau, der vor kurzem bei Amberg aufgedeckt wurde. Impressum Mitteilungsblatt Markt Bruck i. d. OPf. Das Mitteilungsblatt Markt Bruck i. d. OPf. erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für die Veröffentlichungen des Marktes Bruck: Der Erste Bürgermeister des Marktes Bruck i. d. OPf. Hans Frankl, Rathausstraße 7, Bruck i. d. OPf. für alle übrigen redaktionellen Beiträge: der jeweilige Autor für den Anzeigenteil: Peter Menne in Linus Wittich Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 Bruck i. d. OPf Nr. 11/17 Bilderbuchkino am Freitag, den 17. November Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages lädt das Büchereiteam alle Kinder zu einer Vorlesestunde mit Bilderbuchkino am Freitag, den 17. November um Uhr in die Marktbücherei ein. Weihnachtliche Vorlesestunde am Freitag, den 08. Dezember Das Büchereiteam lädt am Freitag, den 08. Dezember ab Uhr zu einer weihnachtlichen Vorlesestunde mit Geschichten und Liedern zum Advent ein. Alle Kinder sind mit Eltern oder Großeltern herzlich dazu eingeladen. Vilmos bietet den Freunden an, Modell für sein neues Werk zu stehen. Inspiriert von der Aussage, seine Kunst sei zum Sterben schön, inszeniert Vilmos vier Morde, die er fotografisch festhält... Der im Burgmuseum Mittelfels gedrehte Film will provozieren und irritieren und gibt keine fertige Antwort. Jeder Zuschauer kann eine andere Deutung des Endes erleben. Weiter ging die Lesung mit dem Kapitel Der Bilmesschnitter aus dem Mythenthriller Drudenherz Das Erwachen der Magie (Autor Hubertus Hinse), in dem die dramatische Begegnung des Ordnungshüters Hias mit dem unheimlichen Korndämon geschildert wurde. Den Abschluss der Lesung bildete die Erzählung Der doppelte Charly, ein Dialog der alten Pappel in Kallmünz mit der Amsel Charly über ein mysteriöses und unerklärbares Erlebnis, aus dem mit beeindruckenden Fotografien kombinierten Werk Mystische Oberpfalz Rätselhafte Geschichten und geheimnisvolle Bilder (Text Gabriele Kiesl, Fotos Michael Cizek). Stricktreff in der Marktbücherei Freitag, und Freitag, jeweils zwischen und Uhr Autorenlesung Un-heim-liche Oberpfalz Am 27. Oktober fand in der Marktbücherei eine Lesung der Autoren Gabriele Kiesl und Hubertus Hinse statt, die ihre im Oktober 2017 neu erschienenen Bücher vorstellten. Beide Autoren haben die Oberpfalz mit ihrem reichen Schatz an Sagen und Legenden zu ihrer Wahlheimat erkoren. Natur und Tradition sind ein unerschöpflicher Quell für spannende Kurzgeschichten, gehaltvolle Erzählungen und einen Roman voller Mythen und Mord. Zum Auftakt las Hubertus Hinse die Geschichten Der Teufel und die Spielkarten sowie Die Feurigen Rächer von Ich-weißnicht-wo aus dem Buch Sagen aus der Oberpfalz-Glaubn mechst es ja ned (Autoren Hubertus Hinse/ToniLauerer)vor. Danach erzählte Gabriele Kiesl aus dem Buch Phantastisches Ostbayern Märchenhafte Geschichten und wundersame Ereignisse die Episode Der Wald am See, die von der Seniorin Emma und ihren Erlebnissen mit Gnom Wurzelrot und Zwerg Moospilz im Neubäuer Forst handelt. In diesem Buch laden 23 Autorinnen und Autoren aus dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayern mit ihren Märchen und Fantasy-Geschichten in die Welt des Phantastischen ein. Das Publikum freute sich über die unterhaltsame Lesung und nutzte im Anschluss daran die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit den Autoren. Alle vorgestellten Bücher können ab sofort in der Marktbücherei ausgeliehen werden. Gabriele Kiesl, in Oberbayern geboren, lebt als freie Autorin in der Oberpfalz. Sie schreibt Bücher, Drehbücher sowie Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit ist sie stellvertretende Vorsitzende des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Ostbayern, Produzentin, Chefredakteurin eines Familienmagazins, Dozentin für Kreatives Schreiben und Inhaberin der Kleinkunstbühne Tintenfassl in Cham sowie Mitglied bei den Mörderischen Schwestern, der Vereinigung deutschsprachiger Krimiautorinnen. In der Marktbücherei Bruck i.d.opf. war sie bereits mit Lesungen aus dem Fantasy-Thriller Porta Dämonica, dem Kinderbuch Pöppl und die geheimnisvolle Christbaumkugel sowie dem Kinofilm De Überbliema, dessen Drehbuch sie schrieb, zu Gast. Hubertus Hinse wurde in Bielefeld geboren und fand als Student der Informationswissenschaft seinen Weg nach Regensburg. Begeistert von seiner neuen Heimat wurde er zum Mitbegründer und Gesellschafter der STADTMAUS. Er ist gelernter Theaterpädagoge im Bundesverband Theaterpädagogik und freier Künstler. Die meisten Kreativ-Konzepte der STADT- MAUS stammen aus seiner Feder, ebenso wie regionale Fernsehspots und Hörbücher. Seit mehr als zwanzig Jahren leitet er Theater-, Fecht- und Bühnenkampf Workshops und schreibt dem Kindertheater Fjonn von den Inseln die Rollen auf den Leib. Foto: Michael Cizek Anschließend wurde auf einer großen Leinwand der Psychofilm ROT - das Geheimnis des Vilmos Szabó (Drehbuch Gabriele Kiesl, Regie, Kamera und Schnitt Hubertus Hinse) gezeigt - ein Kurzfilm auf der Suche nach den dunklen Triebfedern der Kunst: Vier junge Straubinger besuchen den ungarischen Künstler Vilmos Szabo, der gerade in einer Schaffenskrise steckt. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

5 Bruck i. d. OPf Nr. 11/17 Danach sind ein Quartal lang die Einnahmen und Ausgaben des Haushalts in einem Haushaltsbuch festzuhalten. Nach Abschluss der Erhebung zahlt das Bayerische Landesamt für Statistik den teilnehmenden Haushalten als Dankeschön eine finanzielle Anerkennung von mindestens 85 Euro. Mobilitätskonzept für den Landkreis Planungen werden konkreter Welche neuen Buslinien oder Haltestellen sind geplant? Welche neuen Beförderungsformen sollen eingeführt werden? Wie flexibel kann sich der Bürger künftig mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen? Diesen und weiteren wichtigen Fragen widmen sich der Landkreis Schwandorf und die Regionalbus Ostbayern GmbH in vier weiteren Bürgerforen. Nachdem der Landkreis Schwandorf in der ersten Runde von seinen Einwohner wissen wollte, wo die Bürgerinnen und Bürger unterwegs sind, liegt der Schwerpunkt der nun angesetzten Bürgerforen auf den konkreten Planungen. Nach einer kurzen Darstellung der Ziele und bisherigen Analysen des Mobilitätskonzeptes, werden die aktuellen Arbeitsstände der zukünftigen Sektoren für den Bedarfsverkehr vorgestellt und das weitere Vorgehen zur Einführung der flexiblen Bedienformen erläutert. Zudem werden die Wegstrecken mit den angedachten Haltestellen sowie beispielhaft die ersten Fahrpläne für einzelne Bedarfslinien präsentiert. In den jeweiligen Planungen wurden die bisherigen Ergebnisse aus der Haushaltsbefragung sowie der ersten Runde an Bürgerforen berücksichtigt und in vielen Fällen umgesetzt. Alle Bürger des Landkreises sind zu folgenden Terminen herzlich eingeladen, sich zum aktuellen Stand der Planungen des Mobilitätskonzepts zu informieren und sich aktiv einzubringen. Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr: Mittwoch, in Neunburg v.w., Gasthaus Sporer Donnerstag, in Stulln - Sitzungssaal Gemeindezentrum Montag, in Steinberg am See, Sitzungssaal im Rathaus Donnerstag, in Niedermurach - Feuerwehrhaus Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik ist der Datenschutz umfassend gewährleistet. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich von uns behandelt und völlig anonym nur für statistische Zwecke verwendet. Wenn Sie mitmachen möchten, gehen Sie am besten direkt auf die Internetseite der EVS 2018: oder Hier finden Sie detaillierte Informationen und ein Teilnahmeformular für die EVS 2018 sowie ausgewählte Ergebnisse der EVS Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? Rufen Sie uns einfach unter unserer kostenfreien Rufnummer an. Sie können sich auch per (evs2018@statistik.bayern. de) oder schriftlich an das Bayerische Landesamt für Statistik (Sachgebiet 45 Team EVS, Nürnberger Str. 95, Fürth) wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns über Ihre Beteiligung an der EVS Der verstorbenen Bewohner gedacht Der Monat November ist in der christlichen Tradition jener Monat, in dem besonders an die Verstorbenen gedacht wird. Aus diesem Grund fand im Brucker Seniorenheim St. Elisabeth eine Andacht statt, in dem der verstorbenen Heimbewohner gedacht wurde. Zahlreiche Angehörige der Verstorbenen, Heimbewohner und Mitarbeiter waren gekommen, um dieser besonderen, von Pfarrer Andreas Weiß zelebrierten Andacht beizuwohnen. Für jeden verstorbenen Bewohner der letzten zwölf Monate wurde von den Angehörigen und Mitarbeitern des Seniorenheims eine Kerze entzündet. Wo bleibt mein Geld? EVS-Teilnahme gibt Antwort Das Bayerische Landesamt für Statistik sucht private Haushalte, die an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen wollen. Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die Haushalte von einem ausführlichen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben. Zum anderen erhalten sie als Dankeschön für ihre Beteiligung an der EVS eine Geldprämie von mindestens 85 Euro. Mit welchen Gebrauchsgütern sind die privaten Haushalte ausgestattet? Wofür geben die Haushalte im Alltag wieviel Geld aus? Um unter anderem diese Fragen beantworten zu können, wird in ganz Deutschland alle fünf Jahre die Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS) erhoben. Ziel der EVS ist es, zuverlässige Informationen über die Lebensverhältnisse der gesamten Bevölkerung für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bereitzustellen. Dies kann nur gelingen, wenn sich Haushalte aus allen Bevölkerungsschichten in ausreichender Zahl beteiligen. Es kommt also auf jeden Einzelnen an. Die Daten werden in der Politik, z.b. für die Berechnung der Regelsätze der Sozialhilfe, sowie für den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung benötigt. Was ist bei der EVS zu tun? Im Januar 2018 beantworten die Teilnehmer den ersten Fragebogen mit allgemeinen Angaben zum Haushalt und zu seiner Ausstattung mit langlebigen Gebrauchsgütern. Ebenfalls am Jahresanfang erhalten die teilnehmenden Haushalte einen Fragebogen zum Geld- und Sachvermögen. Der Bewohnerchor umrahmte den Gottesdienst feierlich. Begleitet wurden die Sänger von Birgit Sperl mit der Trommel. Clara Bruckner und Martina Dommer unterstützten die Sänger mit der Gitarre. Im Anschluss an den Gottesdienst luden Pfarrer Andreas Weiß und Heimleiterin Annette Forster die Angehörigen der verstorbenen Bewohner, den Bewohnerchor und die Mitarbeiter des Seniorenheimes in den Festsaal zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen ein, um noch einmal gemeinsam Abschied zu nehmen. Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss

6 Bruck i. d. OPf Nr. 11/17 Recyclinghof in der Grubmühlstraße 6, Bruck i.d.opf. Sprechtage VdK-Sprechtag Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, von bis Uhr, im Multerer-Anwesen, Marktplatz 6, 1. Stock (Zugang über Treppenhaus), statt. Hinweis: Der Sprechtag im Dezember entfällt! Öffnungszeiten bis Grüngut wird angenommen: Mittwoch Uhr Samstag Uhr Öffnungszeiten ab (Keine Annahme von Grüngut): Mittwoch Uhr Samstag Uhr Sprechtage des Zentrum Bayern (Familie und Soziales) Region Oberpfalz -Versorgungsamt- Für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schwandorf finden an jedem 2. Montag im Monat, jeweils von Uhr, im Landratsamt Schwandorf, Außensprechtage des Versorgungsamtes statt. Somit findet der nächste Sprechtag am Montag, statt. Während dieser Außensprechtage ist das Beratungs-Team des Versorgungsamtes auch telefonisch unter der Nr. 0175/ erreichbar. Das Amt in Regensburg erreichen Sie unter der Rufnummer 0941/ Für Opfer von Gewalttaten (z.b. Schädigung durch tätlichen Angriff, sexueller Missbrauch etc.) sowie für Kriegsopfer, Wehrdienstopfer, Zivildienstgeschädigte, Impfgeschädigte und Blinde stehen darüber hinaus beim Versorgungsamt in Regensburg Sonderbetreuer zur Verfügung (Frau Ferstl, Tel. 0941/ oder Frau Buchholz, Tel. 0941/ ), die über die Hilfsmöglichkeiten des Staates umfassend informieren. Marktverwaltung Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Hausanschrift: Marktverwaltung Bruck i.d.opf. Rathausstraße Bruck i.d.opf. Telefon 09434/ Telefax 09434/ info@bruck.eu Homepage: Schulverwaltung Hausanschrift: Grund- und Mittelschule Bruck i.d.opf. Schulstraße Bruck i.d.opf. Telefon 09434/611 Telefax 09434/ verwaltung@mittelschule-bruck.de Marktbücherei Marktplatz 10, Bruck i.d.opf. Telefon-Nr.: 09434/ buecherei@markt-bruck.eu Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Nachfolgend sind die Veranstaltungen der Brucker Vereine aufgeführt, die der Marktverwaltung gemeldet wurden: November Aufführung S Elädrische der Theatergruppe Volkstrauertag, Markt Bruck i.d.opf. und örtl. Vereine Aufführung S Elädrische der Theatergruppe :00 Uhr, Naturkids Bastelabend mit Pizzaessen, Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Schöngras-Kölbldorf :00 Uhr, Treffen im Gasthof Schächerer, Rentnergesellschaft :00 Uhr, Adventfeier im Weißen Rössl, Soldaten- und Reservistenkameradschaft Bruck Aufführung S Elädrische der Theatergruppe :00 Uhr - 12:00 Uhr, Schießen auf der Standortschießanlage in Roding mit RAG Ost nur RAG Mitglieder, Soldaten- und Reservistenkameradschaft Bruck Aufführung S Elädrische der Theatergruppe :00 Uhr, Seniorenschießen im Schützenstüberl, Schützenverein Tell Eichenlaub Bruck :00 Uhr, Treffen im Marktcafe Kneiperl, Rentnergesellschaft Dezember :00 Uhr, Adventkranzbinden, GOV Schöngras-Kölbldorf :00 Uhr, Adventfeier im Pfarrheim, KDFB :00 Uhr, Weihnachtsfeier, GOV Schöngras- Kölbldorf Nikolausaktion, Anmeldungen nimmt Frau Feuerer (Tel. 2322) entgegen, Kolpingsfamilie

7

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahrgang 2014 Donnerstag, den 17. April 2014 Nummer 4. Frohe Ostern

Jahrgang 2014 Donnerstag, den 17. April 2014 Nummer 4. Frohe Ostern Jahrgang 2014 Donnerstag, den 17. April 2014 Nummer 4 Frohe Ostern Frohe Ostern Bruck i. d. OPf. - 2 - Nr. 4/14 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Marktgemeinderates

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2016 Freitag, den 18. November 2016 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag Ludwig Eckert, Dr.-Pawlik-Straße 7, am 21.11.2016

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Einladung zur Faschingsparty 60plus

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Einladung zur Faschingsparty 60plus www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 20. Januar 2017 Nummer 1 Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Apollonia und Josef Schächerer,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Veranstaltungskalender 2014

Veranstaltungskalender 2014 Januar 03.01.2014 19:00 Uhr Kegelabend im Freizeitzentrum SpVgg Bruck, Sparte Tennis 04.01.2014 20:00 Uhr Neujahrskonzert im Freizeitzentrum Musikverein 05.01.2014 Christbaumversteigerung FFW Schöngras-Kölbldorf

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Bürgerversammlungen. Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Jahresablesung des Wasserzählers. zum 101.

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Bürgerversammlungen. Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Jahresablesung des Wasserzählers. zum 101. Jahrgang 2012 Freitag, den 16. November 2012 Nummer 11 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 101. Geburtstag H.H. Pfarrer Andreas Simmeth, Danziger Straße 5, am 28.11.2012 zum 80. Geburtstag Barbara

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2010 Freitag, den 12. März 2010 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Alfred Hekele, Schumannstraße 7, am 18.03.2010 zum 75. Geburtstag Maria Kraus, Egerstraße 4, am 18.03.2010 Inge

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Die Bürgermedaille in Gold erhielten: Die Bürgermedaille in Silber erhielten: Bürgermedaille in Gold und Silber überreicht

Herzlichen Glückwunsch. Die Bürgermedaille in Gold erhielten: Die Bürgermedaille in Silber erhielten: Bürgermedaille in Gold und Silber überreicht Jahrgang 2010 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 1 Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag Maria Kraus, Sudetendeutsche Straße 8, am 19.02.2010 zum 92. Geburtstag Sophie Faltermeier, Obere Dorfstraße

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg. Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte

Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg. Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte 20 Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013 Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Unsere Kita ist eine Sprach-Kita!

Unsere Kita ist eine Sprach-Kita! Unsere Kita ist eine Sprach-Kita! Informationen für Eltern Warum ist sprachliche Bildung in der Kita so wichtig? Sprache ist der Schlüssel zur Welt: Wir brauchen sie, um uns zu verständigen, zu spielen

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor: Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! " Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gib ihnen Flügel" Wir stellen uns vor: Adresse: Kindergarten Wichtelhaus, Rathausstraße

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Präsidentin des Bayerischen Landtags

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Herrn Gottfried Berger. AOK-Sprechtage entfallen. Herzlichen Glückwunsch. Festspiel Macht und Minne. Nächster Sprechtag wieder am 07.

Herrn Gottfried Berger. AOK-Sprechtage entfallen. Herzlichen Glückwunsch. Festspiel Macht und Minne. Nächster Sprechtag wieder am 07. Jahrgang 2009 Freitag, den 19. Juni 2009 Nummer 6 Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag Margarete Santl, Danziger Str. 5, am 01.07.2009 zum 91. Geburtstag Johanna Braun, Hofing 1, am 21.06.2009 zum

Mehr

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Leo & Co. Der 80. Geburtstag STATIONEN ZUR LEKTÜRE: EDITORIAL: MATERIAL: DESCRIPCIÓN: NIVEL: Klett Lectura graduada Libro con CD de audio A1-A2 ISBN: 978-3-12-606406-4 Stationen zur Lektüre Der 80. Geburtstag aus der Reihe Leo & Co.

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe :D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe Fachtagung am Donnerstag, 30. Juni 2016 Eine inklusive Gesellschaft braucht uns alle! Ein lebenswertes Düsseldorf für alle Bürgerinnen und Bürger ist das

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahrgang 2008 Freitag, den 14. November 2008 Nummer 11 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in meiner Funktion als 2. Bürgermeister des Marktes Bruck führe ich derzeit die Geschäfte im Brucker Rathaus.

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Unser Fairtrade-Jahr begann mit einem LESEABEND MIT JAANA PRÜSS FAIR HANDELN heißt das UMWELTBUCH DES MONATS AUGUST 2014 und wurde am 26.01.2015 um 19:30 im evangelischen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Indikatorendokumentation

Indikatorendokumentation Indikatorendokumentation Freizeit F001 Umfang der freien Zeit Umfang der freien Zeit Insgesamt, Berufstätige Insgesamt, Berufstätige Männer, Berufstätige Frauen Arithmetisches Mittel der Angaben auf die

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

GASTBEITRAG: TAG DES BUCHES 2017 AN DER SELMA-LAGERLÖF- GEMEINSCHAFTSSCHULE VON MAULINA BIS SYDNEY SEAPUNK

GASTBEITRAG: TAG DES BUCHES 2017 AN DER SELMA-LAGERLÖF- GEMEINSCHAFTSSCHULE VON MAULINA BIS SYDNEY SEAPUNK GASTBEITRAG: TAG DES BUCHES 2017 AN DER SELMA-LAGERLÖF- GEMEINSCHAFTSSCHULE VON MAULINA BIS SYDNEY SEAPUNK Ahrensburg (je/pm). Auf die Frage des Erfolgsautors Finn Ole Heinrich: Wer von euch ist denn schon

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern 13.11.2015 Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern LEHMEN. Auf vielfachen Wunsch bietet der Pfarrgemeinderat Lehmen auch in diesem Jahre wieder für alle Interessenten, gleich welchen Alters,

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Bayernweite Vorstellung des neuen Modellprojektes Familien mit Kindern von 3 6 Jahren Netzwerk Ernährung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Prüfen sie mit strengem Blick

Prüfen sie mit strengem Blick Nr. 254 Mittwoch, 01. April 2009 Manipulation Prüfen sie mit strengem Blick Die Mittelschule der Georg-Wilhelm-Papst-Gasse mit einem kritischen Auge Hallo, wir sind die 2a aus der Mittelschule Georg- Wilhelm-Pabst-Gasse.

Mehr

Mehr erfahren > 1 von , 12:11. Samstag, 19. August 2017 SPENDE. 14. April :00 Uhr

Mehr erfahren > 1 von , 12:11. Samstag, 19. August 2017 SPENDE. 14. April :00 Uhr 1 von 5 19.08.2017, 12:11 Mehr erfahren > G E M E I N D E N Samstag, 19. August 2017 SPENDE 14. April 2016 12:00 Uhr 2 von 5 19.08.2017, 12:11 Die Veranstalter und Organisatoren der Kunst & Kulinaria Charity-Veranstaltung

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2017 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2017 06.01.2017 KSK : Christbaumversteigerung 07.01.2017 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche der Gemeinde Weihmichl mit St. Laurentius Anita

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben.

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben. An alle Mitglieder der Bezirksgruppe Oberpfalz Datum: Februar 2017 Rundschreiben 01/2017 Die Mütze voll mit Schnee und Eis die ganze Welt ist weiß. Ich bringe Silvester, Halsweh und den Schnupfen und am

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Auf den Spuren von Kettelers

Auf den Spuren von Kettelers Auf den Spuren von Kettelers Theaterinitiative der Arbeitnehmerkirche Auftritte Sommerkirche St. Johannes Ap.- F-Unterliederbach KAB-Wallfahrt Kloster Marienthal Kreuzfest in Weilburg Stadtkirchenfest

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Elternfragebogen 2016

Elternfragebogen 2016 Haus der Kinder St. Martin Elternfragebogen 2016 Elternfragebogen 2016 Liebe Eltern, wir wenden uns mit dieser Umfrage an Sie um unser Angebot für sie und Ihre Kinder besser planen zu können. Besondern

Mehr

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft.

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft. NEUKÖLLNER KULTURVEREIN E..V.. c/o Kulturnetzwerk Neukölln e.v. Karl-Marx-Str. 131 12043 Berlin Schulworkshops 2016 War Ist Wird sein 1. Projektbeschreibung Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Weihnachtsfeier und Elterncafé

Weihnachtsfeier und Elterncafé Herzlichen Glückwunsch Auch in diesem Jahr rief die Regierung von Unterfranken wieder alle Viertklässler zur Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft auf. Jede Schule ermittelte beim Lösen von Knobel-

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT. Expertenhearing Wirtschaft und Arbeit 5. März 2012 Rathaus Rosenheim

Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT. Expertenhearing Wirtschaft und Arbeit 5. März 2012 Rathaus Rosenheim Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT Expertenhearing Wirtschaft und Arbeit 5. März 2012 Rathaus Rosenheim Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT Begrüßung Oberbürgermeisterin

Mehr

Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Herausgegeben vom Arbeitskreis Heimatforschung im Kulturverein Bayerischer Wald e. V.

Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Herausgegeben vom Arbeitskreis Heimatforschung im Kulturverein Bayerischer Wald e. V. Veröffentlichungen unter Beteiligung des Stadtarchivs Bausteine zur Geschichte und Kultur der Stadt Cham Band 2 (2005) vergriffen! Bullemer, Timo: Das Kriegsende in Cham Ereignisse und Entwicklungen November

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr