Bürgerversammlung am Seewoog, am Samstag, 3. September, ab Uhr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerversammlung am Seewoog, am Samstag, 3. September, ab Uhr."

Transkript

1 Jahrgang 29 Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Bürgerversammlung am Seewoog Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Naherholungsgebiet Seewoog in Miesenbach ist ein herrliches Kleinod in unserer Stadt und erfreut sich großer Beliebtheit bei Besuchern und Gästen aus nah und fern. In den vergangenen Jahren wurde immer mal wieder beklagt, dass sich dort am Seewoog doch etwas tun müsse. Die CDU- Fraktion im Stadtrat von Ramstein-Miesenbach hat bei der Aufstellung des diesjährigen Haushaltsplanes einen Antrag gestellt, das Gebiet Altenwoog/Seewoog zu überplanen und in einem Zeitfenster von rund zwei Jahren weiter zu entwickeln. Den Antrag greife ich gerne auf und lade daher alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Miesenbach und Ramstein herzlich ein zu einer Bürgerversammlung am Seewoog, am Samstag, 3. September, ab Uhr. Wir wollen von Ihnen wissen, was am Seewoog gut ist, aber auch, was Ihrer Meinung nach verbessert werden kann. Wir wollen über Projekte reden, die man angehen sollte und natürlich auch darüber diskutieren, was in Zukunft neu gestaltet werden kann. Fühlen Sie sich also eingeladen mitzureden und mitzugestalten und Informationen aus erster Hand zu bekommen! Für gute Vorschläge, realistische Ideen und natürlich eine hohe Beteiligung sage ich vorab vielen Dank und freue mich auf einen interessanten Samstagnachmittag. Beginn ist um 16:30 Uhr an der Blockhütte am Seewoog, bei Regen findet die Versammlung im katholischen Pfarrheim in Miesenbach statt. Ralf Hechler Bürgermeister Nabucco abgesagt! Open-Air-Oper fällt aus! Wie das Haus des Bürgers am Dienstagnachmittag mitteilte, wurde die Oper Nabucco die am kommenden Freitag, 2. September hätte stattfinden sollen, am gleichen Tag kurzfristig vom Produzenten abgesagt! Aufgrund einer Doppelbuchung könne die Vorstellung in Ramstein-Miesenbach aus wirtschaftlichen Gründen nicht stattfinden. Die Stadt und das Haus des Bürgers müssen sich dieser Entscheidung beugen und bedauern die Absage sehr, zumal das Gastspiel als besonderer Höhepunkt im Jubiläumsjahr geplant war und die Wetterprognose für Freitagabend nahezu perfekt ist. Bereits verkaufte Karten können in den Vorverkaufsstellen selbstverständlich zurückgegeben werden.

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden u. den OT Spesbach und Katzenbach 06371/ Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Gasentstörung: / Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Sommersaison 2016 Freibad: In den Sommerferien: Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Sonn- u. Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Hallenbad: Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Sonn- und Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Sauna: ab ab Mo Uhr - gemischt geschlossen Di Uhr - Damen geschlossen Mi Uhr - gemischt geschlossen Do Uhr - Herren geschlossen Fr Uhr - gemischt gemischt Uhr Sa Uhr - gemischt gemischt Uhr So Uhr - gemischt gemischt Uhr Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, INFO-Center und Museum im Westrich 06371/ Das Info-Center ist vorübergehend nur noch montags, dienstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 16:30 Uhr und donnerstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr geöffnet! Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr geöffnet. Die Sprechstunden fallen bis zum 3. Oktober 2016 aus. Nächste Sprechstunde in Ramstein-Miesenbach ist am Montag, 10. Oktober 2016 zu den gewohnten Zeiten. In dringenden Fällen bitte an das Forstamt Otterberg wenden (Tel ) Docu Center Ramstein (DCR) Tel , Ausstellungsgelände Schernauer Straße 46 Öffnungszeiten der Container: täglich außer montags (auch Sa. u. So.) Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Schiedsmann Marcus Klein Sprechstunde nach Vereinbarung Telefon: / marcus.klein@ramstein.de Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber/ Stefan Layes, Benjamin Hüge Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Amtliche Bekanntmachungen Einschreibung der Schulanfänger im Schuljahr 2017/18 Die Einschreibung der Schulanfänger im Schuljahr 2017/18 in den Grundschulen der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach findet wie folgt statt: Grundschule Hütschenhausen Freitag, 16. September 2016 von Uhr Uhr Schulhaus Hütschenhausen

3 Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Freitag, 16. September 2016 von Uhr Uhr Schulhaus Spesbach Grundschule Ramstein-Miesenbach (Wendelinusschule) Freitag, 16. September 2016 von bis Uhr Montag,19. September 2016 von bis Uhr Dienstag, 20. September 2016 von bis Uhr Mittwoch, 21. September 2016 von bis Uhr in der Wendelinusschule im Stadtteil Ramstein, Nollstraße 32 Grundschule Steinwenden Dienstag, den 13. September 2016 Kinder aus Steinwenden, Weltersbach und Obermohr von bis Uhr Kinder aus Niedermohr, Schrollbach und Reuschbach von bis Uhr in der Grundschule Steinwenden, Goethestraße 1 angemeldet. Alle Kinder, die vor dem 1. September 2017 ihren 6. Geburtstag haben, müssen angemeldet werden. Für die Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, findet die Anmeldung im Februar 2018 statt. Bei der Anmeldung ist eine Abstammungsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch oder der Aufnahmebescheid/Registrierschein, bei getrennt lebenden Eltern ist ein Sorgerechtsnachweis vorzulegen. Ebenfalls vorzulegen ist eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch. Alle Kinder, die keinen Kindergarten besuchen, werden auf Sprachförderung überprüft. Die Eltern unterrichten die Schulleiterin / den Schulleiter über eine offensichtliche oder vermutete Behinderung des Kindes. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Neue Öffnungszeiten im Info-Center! Das Info-Center ist ab dem 16. September wieder freitags geöffnet. Die Öffnungszeiten lauten ab der 37. Kalenderwoche wie folgt: Montags, dienstags sowie freitags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 16:30 Uhr und donnerstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr geöffnet! Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr offen. Beratung des VdK-Kreisverbandes im Rathaus Der Sozialverband VdK-Kreisverband Kaiserslautern bietet jeden 1. Mittwoch im Monat für Mitglieder eine Sozialberatung im Ramsteiner Rathaus an. Die nächste Sprechstunde ist am 7. September, von 9:00 bis Uhr. Das Beratungszimmer ist ausgeschildert. Schwerpunkte der Beratung sind folgende Themen: Schwerbehindertengesetz, Behindertenrecht und Rehabilitation, Renten-, Kranken-, Unfall und Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Kurmaßnahmen, Alten- und Sozialhilfe. Sprechstunden in der Geschäftsstelle in Kaiserslautern nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung, Tel.-Nr Neumitglieder sind herzlich willkommen. Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Ramstein Die Beratung des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Kaiserslautern findet jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Beratungsstelle Querbeet der Kreisverwaltung Kaiserslautern statt. Querbeet befindet sich im Mehrgenerationenhaus Ramstein, Landstuhler Str. 8 a und ist unter der Telefonnr / zu erreichen. Die nächste Sprechstunde ist am 7. September. Der Sozialpsychiatrische Dienst informiert und berät bei Fragen im Zusammenhang mit - psychischen Erkrankungen - Suchtmittelabhängigkeit - Selbsthilfegruppen Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern ist während der Woche (Mo Fr) unter der Telefonnummer 0631/ zu erreichen. Wir gratulieren Hütschenhausen: : Hans Roßberger, 70 Jahre : Dr. Michael Tzigiannis, 74 Jahre Katzenbach: : Walter Brödel, 72 Jahre : Elsa Konradi, 87 Jahre Spesbach: : Arnold Frakstein, 74 Jahre Kottweiler-Schwanden: : Manfred Kennel, 78 Jahre : Lothar Braun, 78 Jahre : Nina Fickert, 84 Jahre : Magdalena Werner, 77 Jahre : Hildegund Niemeyer-Albrecht, 94 Jahre Niedermohr: : Anna-Maria Dahl, 85 Jahre : Edgar Müller, 87 Jahre : Agathe Schuck, 73 Jahre Reuschbach: : Brunhilde Bichler, 72 Jahre Ramstein: : Valdemar Kraus, 80 Jahre : Anna Maria Linder, 77 Jahre : Viktor Bader, 77 Jahre : Elisabeth Linn, 84 Jahre : Gertrud Packe, 78 Jahre : Jürgen Klein, 71 Jahre : Elisabeth Behlau, 73 Jahre : Kurt Roth, 80 Jahre : Edward Scavone, 78 Jahre : Tamara Urich, 73 Jahre Miesenbach: : Bruno Scheer, 77 Jahre : Ruth Arneth, 83 Jahre : Therese Seitz, 83 Jahre : Wolfgang Hövemeyer, 76 Jahre Steinwenden: : Jürgen Braun, 71 Jahre : Käthe Höhn-Wolff, 70 Jahre Warnung der Stadtwerke Ramstein-Miesenbach Vorsicht vor unseriösen Besuchern an der Haustür! Wiederholt werden unsere Kunden verstärkt durch unseriöse Personen zu Hause besucht. Diese geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus die an die Zähler müssten. Sie verschaffen sich so Zugang zu den eingebauten Zählern um sie zu fotografieren und gehen wieder. DIES ENTSPRICHT NICHT DER WAHRHEIT! Wir warnen ausdrücklich vor diesen Personen und raten unseren Kunden kritisch und vorsichtig gegenüber Personen an der Haustür zu sein die ihre Zählerstände, Zählernummern und persönliche Daten abfragen oder fotografieren möchten. Bevor Sie die Tür öffnen, fragen Sie nach Namen und Unternehmen um die Angaben ggf. telefonisch zu überprüfen Lassen Sie sich unbedingt den Dienstausweis zeigen! Informieren Sie uns, damit wir Ihnen helfen können! Bei Fragen hierzu stehen Ihnen die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach gerne unter der Rufnummer zur Verfügung. Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH Reinhard Schneider, Geschäftsführer

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Sommer, Sonne, Ferienzeit Kinderferienbetreuung im MGH Ramstein Insgesamt 120 (!) Kinder genossen wieder schöne Ferientage bei der Kinderferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus (MGH) Ramstein-Miesenbach. In der ersten Woche, die wettermäßig die beste war, vergnügten sich die 40 Kinder im AZUR Freizeitbad, für das es von der Verbandsgemeinde wöchentlich eine Freikarte gab oder bei Wasserspielen und Olympiade im Innenhof und auf dem Sportplatz des MGH. In allen drei Wochen wurden natürlich auch wieder traditionell verschiedene Kreativkurse angeboten, die überwiegend im Vormittagsbereich stattfanden. Urlaub und Beauty stand in der ersten Woche ganz oben auf der Liste mit dem größten Spaßfaktor. Daneben gab es die Farbenformen-Gruppe, die mit den unterschiedlichsten Techniken schöne Bilder aufs Papier brachte. Murmelbilder, Salatschleuderbilder und Seifenblasenbilder. Angeleitet nachmittag rundeten das Ferienprogramm ab. Susanne Wagner, die Leiterin des MGH, dankte der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, die auch in diesem Jahr wieder Personal zur Betreuung zur Verfügung stellte und beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung für die finanzielle Unterstützung sowie den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die eine solch große Aktion gar nicht zu stemmen wäre. Die nächste Schulkindbetreuung findet in den Herbstferien ( Oktober 2016) statt. Anmeldung (NUR TELEFONISCH!) ab 12. September 2016, 12 Uhr. durch eine Praktikantin der Sozialpädagogischen Fachschule gelangen den Kindern richtig schöne bunte Meisterwerke. In der zweiten Woche interessierten sich viele der 40 Kinder für die Outdoor-Gruppe. Nach einer ersten Naturkundeeinheit wurden Stöcke gesammelt und Floße gebastelt, die dann auch am Ende der Woche im Mohrbach zu Wasser gelassen wurden. Daneben wurde Stockbrot überm Lagerfeuer zubereitet und lautstark gesungen. Auch dieses Angebot wurde von einem Praktikanten der Sozialpädagogischen Fachschule geleitet. Mit Feuereifer waren die Mädchen bei der Modern Dance Gruppe dabei. Drei Tänze wurden über die Woche verteilt eingeübt und am Ende der Woche den Eltern und Großeltern zu Besten gegeben. Mit ihm Boot war auch die Kreativgruppe, die alte T-Shirts aufpimpten und Taschen nähten. Die sehenswerten Ergebnisse wurden in einer Modenschau präsentiert. Stationenspiel, Olympiade, Minigolfen in Weilerbach, Chaosspiel und ein Film-

5 Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 AZUR - Ohne würde Vieles fehlen Die Sport- Begegnungs- und Freizeitstätte feiert 25-Jähriges Am Sonntag, 21. August, war den Badegästen des AZUR in Ramstein ein volles Programm geboten. Die besonderen Angebote des Bades rund um Aqua- Cycling, Aqua-Jogging, Wassergymnastik und mehr konnten von den Schwimmern und teils von jungen Noch-nicht-Schwimmern getestet werden. Am Bekken in der Halle hatten die Musiker von The Smokin Scarecrows ihre Instrumente unter Strom gesetzt und die Hardrock Klassiker schallten durchs Bad. Das AZUR-Sommerfest hat eine Regen-Garantie, weiß Bürgermeister Ralf Hechler. Trotz Wind und Schauerregen hatten auch im Freibad einige Gäste Spaß an der Sommerparty zum 25-jährigen Bad-Jubiläum. Während die Begrüßungsworte von Bürgermeister Ralf Hechler durchs Bad hallen, schwimmen einige Gäste zum besseren Hören vor Richtung Bühne. Dort versammelten sich gleich darauf noch mehr Gäste. Denn mit Play that funky music von Wild Cherry eröffneten die Smokin Scarecrows (die rauchenden Vogelscheuchen) die Hardrock Veranstaltung am Schwimmerbecken - ein besonderes und seltenes Erlebnis für die Badegäste. Im Gespräch mit dem Besuch vom Wochenblatt gibt Ralf Hechler kurzgehaltene Einblicke in die Geschichte und nähere Zukunft des Bades: Nicht erst seit 25 Jahren können die Ramsteiner im Ort schwimmen gehen. Schon seit 1970 schaut die Stadt auf das Badeangebot. Später, rund 8 Jahre, kam damals das Freibad hinzu. 86 wurde fürs Schwimmen im Freien nochmals viel gebaut. Über eine Bauzeit von fast 4 Jahre wurde das Ramsteiner Bad zum reinen Hallenbad. Erst 91, zum 3. Oktober, eröffnete das heute bekannte Azur Bad. 98 wurden die Anlagen im Freien nochmals umgebaut. Heute sind Stadtbürgermeister und Beigeordneter Marcus Klein froh um die Sport- und Begegnungsstätte in Ramstein. Das Einzugsgebiet erstrecke sich bis Kaiserslautern. Rund Gäste kommen über das Jahr nach Ramstein. Das Heizkraftwerk, das seit wenigen Jahren für Strom und warmes Wasser sorgt, macht das Rechnen angenehmer. Und doch haben die 25 Angestellten und Arbeiter viel zu tun, um den Betrieb sicher und sauber zu gewährleisten. Die nächsten Investitionen für die kommenden Jahrzehnten haben die Verantwortlichen bereits auf dem Plan. Die Fließen, die Decke, vieles ist in die Jahre gekommen. Ein erweiterter Hallenbereich, energetische Sanierungsmaßnahmen und mehr zählen sie auf. Bald solle wieder gearbeitet werden. Die nächste Feier findet am eigentlichen Geburtstag des Ramsteiner Bades statt. Am 3. Oktober, nach einer kurzen Verschnaufpause im September, werden die Ramsteiner mit einer kleinen Feier in die Hallenbad-Saison starten. Dann können sich Interessierte auch die komplizierten Reinigungsanlagen im Untergeschoss des Bades und das danebengelegen Heizkraftwerk anschauen. (Text: M. Rinder, Fotos: M. Rinder und H. Lenhardt) Amtsgericht geschlossen Das Amtsgericht Landstuhl ist am Freitag, 2. September, wegen Betriebsausflug geschlossen. Ein Bereitschaftsdienst ist eingerichtet. Vortrag über die Ausstellung Die Römer in unserer Region Am Mittwoch, 31. August, findet um 19 Uhr im Rathauskeller (unter dem Museum im Westrich) Ramstein, Miesenbacher Str. 1 der Vortrag Die Römer in unserer Region statt. Die Archäologin Judith Baldauf, Hütschenhausen, erklärt und zeigt uns, wie die Römer hier bei uns gelebt und was sie uns hinterlassen haben. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung Römische Spuren in unserer Region statt, die zur Zeit im Museum im Westrich zu sehen ist. Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Polizeiberichte In Gaststätte eingebrochen Niedermohr. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (23./24. August) wurde eine Pizzeria im OT Kirchmohr Ziel von Einbrechern. Diese gelangten durch ein offen stehendes Fenster in die Räumlichkeiten, wo gezielt nach Bargeld gesucht wurde. Dabei wurde eine Blechkassette aufgebrochen und zwei weitere Kassetten komplett gestohlen. Wer sachdienliche Hinweise in diesem Fall geben kann, sollte sich bitte mit der Polizei Landstuhl, Telefon , in Verbindung setzen.

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Werkstättenfest in der Bruchwiesenstraße Shuttle-Service und viel Programm für die Besucher Hand in Hand in einer Welt ist in diesem Jahr das Motto des Werkstättenfestes am Sonntag, 4. September, in den Westpfalz- Werkstätten Landstuhl, ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH. Los geht s morgens um 10 Uhr mit einer Andacht. Danach herrscht buntes Treiben in der Bruchwiesenstraße. Auf der Bühne wechseln sich Musik- und Showgruppen ab: Das Blasorchester Bann macht um 11 Uhr den Auftakt, gefolgt von den Rolling- Dancers (Tanzgruppe der Werkstatt), der Guggemusik Phoenixkrechszer Ramstein um Uhr und Cha-Lounge ab Uhr. Die Westpfalz-Ladies (Tanzgruppe der Werkstatt) zeigen von bis 16 Uhr ihr Können, Foolin around machen ab 16 bis 18 Uhr den Abschluss. Darüber hinaus wird es im Musik-Café Live- Musik zur Unterhaltung mit Lennart Barkowski geben. Passend zum Motto des Festes gibt es in diesem Jahr das Café International mit Eisangebot. Es gibt für kleine und große Besucher viele Mitmach-Angebote wie Lebendkicker, Hüpfburg, Bällchenbad, Basteln und Bauen, Kinder-Rallye, Sinneszelt, Schminken, Luftballonwettbewerb. Im Logistik- und Dienstleistungszentrum der Werkstatt gibt es unter anderem Cocktails. Eine besondere Attraktion sind in diesem Jahr die Zwergponys und Pferde auf dem Parkplatzgelände. Das Atelier zitronenblau Kaiserslautern stellt Werke von Künstlern aus der Werkstatt aus. Daneben locken Flohmarkt oder eine Verlosung für alle, die mit dem Fahrrad kommen. Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken rundet das Angebot ab. Das Werkstättenfest mittlerweile zum Volksfest avanciert - findet im Abstand von zwei Jahren statt, in diesem Jahr zum 17. Mal. Dabei gibt es einen Einblick in die vielfältige Arbeitswelt der Werkstätten. Gezeigt werden die Bereiche Montage und Verpackung, Logistik und EDV-Dienstleistungen, Wäscherei, Metallverarbeitung, Garten- und Landschaftspflege, Herstellung von Kfz-Schildern, Integration auf den allgemeinen Arbeitsmarkt kurz: die ganze Palette der Arbeit in den Werkstätten des Ökumenischen Gemeinschaftswerkes Pfalz. Neu ist der Shuttle-Service ab dem Kaufland-Parkplatz. Besucher können dort ihr Auto abstellen, ein Busservice verkehrt regelmäßig zwischen und Uhr. Ausbildungsbörse im Fritz-Walter-Stadion Am Mittwoch, 14. September 2016, findet zum achten Mal die gemeinsame Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit und des 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern statt. Unter dem Motto Mit Doppelpass zum Ausbildungsplatz präsentieren sich dann von 10 bis 17 Uhr mehr als 100 Ausbildungsbetriebe aus der Region in der Karlsberg Fanhalle Nord und in der FCK Ebene 1900 und stellen ihre freien Ausbildungsplätze vor. Die ausbildungssuchenden Jugendlichen erwartet neben der Vielzahl der Ausbildungsbetriebe ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Workshops zum Thema Ausbildung bieten den Jugendlichen und deren Eltern die Gelegenheit, sich Ratschläge zu den richtigen Bewerbungsstrategien einzuholen oder sich Tipps in ihrem Berufswahlprozess geben zu lassen, beim Bewerbungsmappen-Check sichten Experten die Bewerbung der Jugendlichen und geben wichtige Hinweise zum Inhalt und zur Form, kostenlose Bewerbungsfotos werden erstellt und die Berufsbildende Schule Kaiserslautern unterstützt vorab beim Styling, es findet eine Autogrammstunde mit Spielern des 1. FC Kaiserslautern statt und ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen wird angeboten. Den Jugendlichen und ihren Eltern verschaffen wir die Möglichkeit mit Personalverantwortlichen direkt ins Gespräch zu kommen und sich so ein besseres Bild vom möglichen Ausbildungsbetrieb zu verschaffen. Im Mittelpunkt aller Gespräche steht dabei die Antwort auf die Frage: Welcher Beruf ist für mich der richtige und welche Qualifikation muss ich mitbringen?, erklärt Hans-Joachim Omlor, Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens. Mit inzwischen über 100 teilnehmenden Ausbildungsbetrieben und dem ungebrochenen Zuspruch des Fachkräftenachwuchses hat sich die Ausbildungsbörse zu einer echten Marke in der Region entwickelt. Aus gutem Grund richten wir gemeinsam mit dem 1. FC Kaiserslautern bereits zu diesem frühen Zeitpunkt den Blick auf das kommende Ausbildungsjahr 2017, unterstreicht der Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens. Vorträge und Workshops im Rahmenprogramm: Die Workshops finden im Presseraum des 1. FC Kaiserslautern statt. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt und eine Anmeldung wird daher empfohlen. Anmeldung per an Kaiserslautern- Pirmasens.Ausbildungsboerse@arbeitsagentur.de oder Fax an 0631 / Uhr: Richtig bewerben! Die Schülerinnen und Schüler erfahren in diesem Vortrag von Dr. Christine Busch, was aussagekräftige Bewerbungsunterlagen ausmachen, welche Bewerbungsformen es gibt und wie sie bei der Bewerbung strategisch vorgehen Uhr: Weiterführender Schulbesuch Gerd Hüther, Berufsberater der Agentur für Arbeit Kaiserslautern- Pirmasens, informiert ab Uhr über den weiterführenden Schulbesuch. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet er die schulischen Möglichkeiten nach dem Erwerb der Berufsreife (Hauptschulabschluss) und nach der Mittleren Reife Uhr: Selbstbewusst und gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch! Die Schülerinnen und Schüler lernen in dem Workshop mit Dr. Christine Busch kennen, wie sie sich professionell auf dieses Gespräch vorbereiten und wie sie es in den verschiedenen Gesprächsphasen erfolgreich mitgestalten Uhr: Mit der Berufsberatung den eigenen Weg finden das bringt Jugendliche weiter In Deutschland gibt es ungefähr 350 anerkannte Ausbildungsberufe - und mehr als Studiengänge. Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können sich ab 15 Uhr über die vielfältigen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten der Berufsberatung informieren und mit den Beratungsfachkräften austauschen Uhr: Wege nach dem Abitur Dr. Reinhard Krämer, Berater für akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, wird ab Uhr das Thema Wege nach dem Abitur in seinem Vortrag im Rahmen der Ausbildungsbörse behandeln. Zwar ist in den vergangenen Jahren die Studienanfängerquote erheblich gestiegen, doch gibt es nach wie vor einen beachtlichen Anteil an Abiturienten, die sich für eine betriebliche oder schulische Ausbildung entscheiden. Letzteres nicht selten auch als sinnvolle Maßnahme zur Überbrükkung der Wartezeit für einen zulassungsbeschränkten Studiengang. Daneben existieren zahlreiche duale und kooperative Studiengänge, die Studium und Ausbildung in geeigneter Form kombinieren und so einen starken Praxisbezug herstellen. Vor- und Nachteile der unterschiedlichen beruflichen Wege werden analysiert und Entscheidungskriterien aufgezeigt, die Abiturienten die Berufswahl erleichtern können. Schulanmeldung Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation Frankenthal, Schuljahr 2017/18 Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal, eine Einrichtung des Bezirksverbandes Pfalz, ist eine Schule für hörgeschädigte Kinder. Zum Schulbezirk gehören Rheinhessen und die Pfalz. Alle Kinder, die vor dem 1. September 2017 das 6. Lebensjahr vollendet haben, sind zum Schuljahr 2017/18 schulpflichtig. Kinder mit offensichtlicher oder vermuteter Beeinträchtigung des Gehörs können beim Pfalzinstitut am Montag, 19. September 2016 angemeldet werden. Wenn die Eltern sich für eine Schulaufnahme in der zuständigen Grundschule am Wohnort entscheiden, besteht für diese Kinder die Möglichkeit einer Hilfe im Sinne von Integrierter Förderung an der besuchten Regelschule. Auch Kinder ohne Beeinträchtigung können in unsere Integrationsklasse aufgenommen werden. Voraussetzung für die Aufnahme ist eine unauffällige Entwicklung und ein altersgemäßes Sprachverhalten. Die Anmeldung kann schriftlich oder auch persönlich im PIH Frankenthal, Holzhofstraße 21, Frankenthal, in den Räumen der Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie (Verwaltung) von 8.00 bis Uhr erfolgen. Die Vorstellung des Kindes ist am Anmeldetag nicht erforderlich. Bei Rückfragen bittet das Pfalzinstitut darum, sich an die Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie, Förderschulkonrektor Bertram Schwientek, zu wenden (Tel oder 223). Infos auch unter:

7 Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Jeden Samstag 8 12 Uhr Die Marktleute empfehlen diese Woche: - Genuss aus der Pfalz: Zwetschgen, Mirabellen, Grumbeere und frisch geerntete Elstaräpfel (Fa. Divivier) Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen im Zentrum von Ramstein Am Neuen Markt 4, E- mail: VG.Jugendbuero@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Mo Mi durchgehend von Uhr, donnerstags bis Uhr, freitags bis Uhr / Spontan und flexibel nach Vereinbarung unter Tel Jugendbüro erhält 15 Notebooks für die Integrationsarbeit Durch eine Eigeninitiative und mit Unterstützung zweier IT-Fachleute aus Syrien und dem Iran hat Herr Harald Volkmar Lang verschiedene Lernprogramme zu Prüfungsvorbereitungen für ausländische Menschen und Flüchtlinge digital zusammengestellt. In vielen Sprachen können darauf die verschiedenen Personengruppen z.b. deutsch-arabisch, deutsch-persisch etc. ihre Deutschkennt- nisse trainieren und sich für anstehende Prüfungen schneller und gezielter vorbereiten. Das US-amerikanische Unternehmen Google unterstützt diese helfende Initiative, indem es Notebooks bereitstellte, die jetzt ausgeliefert wurden. 15 Notebooks wurden letzten Freitag so auch an Volker Hammel und seinem Jugendbüroteam überreicht. Gleichzeitig gab es auch gleich eine erste Einweisung von den Initiatoren. Vielen Dank dafür! Ehrenamtliche Mitarbeiter/In für Deutschtraining gesucht für unser Deutschtraining für Flüchtlinge montags und mittwochs von 9.30 bis Uhr suchen wir ganz dringend Verstärkung. Wir freuen uns Dich im Team begrüßen zu dürfen! Interessierte melden sich gern per mail: vg.jugendbuero@tonline.de oder telefonisch unter Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: von 09:30Uhr bis 11:00Uhr jeden Montag und Mittwoch im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Deniz Dipcinoglu und Eloy Ferreira González Trainingskurs II: von 09:30Uhr bis 11:00Uhr jeden Dienstag und Donnerstag im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Ingrid Wittemann, Petra Radl und Eloy Ferreira González Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag wollen wir die häufigsten grammatischen Anwendungen trainieren, unseren Deutschen Wortschatz erweitern und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitern. Zeit und Ort: Montags und donnerstags jeweils von Uhr bis Uhr im Haus des Bürgers/Raum der Volkshochschule Anmeldung: im Jugendbüro (06371/ ) Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Deutschtrainings Sommerpause: bis / Beginn: Integrationskursberatung Jeden Dienstag von 14.00Uhr bis 16.00Uhr findet in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Stefanie Cronauer hilft dabei Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Erlebnisreiche und schöne Tage im Ferienprogramm der VG Ramstein-Miesenbach Bildeindrücke und Kurzberichte von der 6. Ferienwoche Sommerlerntraining mit dem Jugendbüro-Team Büffeln für die Schule - das etwas andere Ferienprogramm des Jugendbüros. Ob Deutsch, Bio, Mathe oder Englisch: das Jugendbüro-Team war auch in letzten Ferienwoche für die Schüler/innen da, denn bei einigen steht bald eine Nachprüfung an. Andere wiederum möchten Defizite in einem Fach minimieren, damit die Schule bald noch mehr Spaß macht. Für jeden Teilnehmer gab es eine AZUR-Freibadkarte. Danke dem engagierten Team! Klettern im Monkeywald mit dem Jugendbüro-Team Mit Thorsten Ellmer vom Jugendbüro, unterstützt vom FSJ ler Robin Meßmer, begaben sich 10 junge Leute in den Monkeywald nahe Schwedelbach. Dort galt es Mut zu zeigen, unbekannte Grenzen zu überwinden um immer höher die Bäume hinauf zu klettern. Allen hat es riesen Spaß gemacht, jede und jeder konnte seine ganz persönlichen Erfolgserlebnisse mit nach Hause nehmen. Eine tolle Leistung, für die es natürlich auch eine Freibadkarte fürs AZUR am Ende gab.

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Wanderung durchs Vogelschutzgebiet bei der Verein Naturund Vogelfreunde Ramstein-Miesenbach Großen Anklang fand in diesem Jahr das Ferienprogramm des Natur- und Vogelschutzclubs Ramstein- Miesenbach. 30 Kinder und Jugendliche, teils begleitet von Eltern und Großmüttern, wanderten auf dem Lehrpfad der hiesigen Vogelfreunde, um die Natur zu erleben und vor allem auch kennenzulernen. Fachkundig zeigte Förster Müller die verschiedenen Baumarten im Wald, den Nutzwert ihrer Früchte für die Vögel, für das Rot- und Schwarzwild, aber auch wie die Hege der Natur, der Wälder und die darin lebenden Wildtiere unter modernen Gesichtspunkten heute betrieben wird. Anhand von Schautafeln konnte man die einheimische Vogelwelt studieren und wer aufgepasst hat, weiß jetzt wie sich die Vögel unterscheiden. An den Nistplätzen wurde gezeigt, welches Futter und welche Nahrung unsere Tierwelt in der futterarmen Zeit des Winters bevorzugt. Der Vertreter der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, der Beigeordnete Dr. Werner Heinrich, belohnte die Buben und Mädchen für ihre Teilnahme am Ferienprogramm mit einer Freikarte für das AZUR-Hallen und Freibad. Alle waren sich einig, die Lehrstunden in Gottes freier Natur waren für alle Teilnehmer an diesem Dienstagnachmittag von großem Nutzen. Es bleibt zu hoffen, dass die geweckte Begeisterung bei den Jugendlichen im Natur- und Vogelschutzclub ihre Fortsetzung findet. Schnupperprobe in der Guggemusik bei der Phoenixkrechzer Schon beim Ankommen auf dem Parkplatz vor der Halle hörte man die Musik. Toller Sound und ein ebenso toller Rhythmus animierten sofort mitzumachen. Ruhig stehen war einfach nicht mehr möglich. Die Phoenixkrechzer waren voll in ihrem Element. Den ganzen Nachmittag über bot der Verein die Möglichkeit in das Training hinein zu schnuppern und selbst mitzumachen. Etliche Kinder nahmen dieses Angebot des Ferienprogramms der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach war. Es wäre dem Verein zu wünschen, dass das eine oder andere Kind sein Interesse für diese Art von Musik entdeckt und aktiv mitmachen würde. Informationen unter: oder bei Frau Esther Fenk (Tel ). Von der Verbandsgemeinde überbrachte der Beigeordnete Roland Palm den Dank an die Phoenixkrechzer und AZUR-Freikarten für die Kinder. Die Feuerwehr Ramstein für Euch im Einsatz 8 Jungs und Mädchen durften vergangenen Samstag hinter die Kulissen der freiwilligen Feuerwehr Ramstein-Miesenbach schauen. So erfuhren sie was passiert, wenn ein Feueralarm bei der Feuerwehr eingeht und was dann so alles getan werden muss. Oder wie und wo die Feuerwehrfrauen und Männer ihre Schutzkleidung aufbewahren und was sie so alles anziehen müssen um gegen Feuer und Rauch geschützt zu sein. Danach durften sie in einem richtigen Feuerwehrauto Platz nehmen (Bild) und die Funktionen der verschiedenen Ausrüstungsgegenstände erfahren. Nach Besichtigung des Einsatzleitfahrzeuges standen noch einige Wasserspiele auf dem Programm. Den Hunger und Durst konnten die Kinder dann anschließend stillen bzw. löschen. Roland Palm, Beigeordneter der Verbandsgemeinde, bedankte sich bei der freiwilligen Feuerwehr Ramstein-Miesenbach und überreichte jedem teilnehmenden Kind eine Freikarte für das Freizeitbad AZUR. Spielenachmittag im AZUR Nachdem das Wetter besser endlich nicht sein konnte, herrschte großer Andrang am Beckenrand, um bei den Wasserspielen mitzumachen. Als der Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Roland Palm, im AZUR eintraf, testeten die Kinder gerade ihre Geschicklichkeit beim Gehen über die Laufmatten. So hatte es von der Ferne betrachtet den Anschein, als könnten die Kinder über das Wasser laufen. Erst beim Näherkommen sah man, dass sie dafür Hilfsmittel hatten: die Laufmatten. Den Teilnehmern wurde schnell klar, dass Strecke nur schwer ohne Wasserfall zu absolvieren ist. Ging doch so manches Kind vorzeitig ins an diesem Tag recht willkommene kühle Nass. Damit die Spannung noch etwas größer war, wurden die Zeiten genommen, welche man für die Strecke brauchte. Die Kinder und die Betreuer hatten sichtlichen Spaß dabei. Neben dem Dank an das Betreuerteam des AZUR-Schwimmbades überbrachte der Beigeordnete auch weitere Freikarten fürs Schwimmbad. Vielen Dank für diese tolle Bereicherung des Ferienprogrammes.

9 Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Kreativ mit Form und Farbe mit dem Förderverein Palatia Art Junge Künstlerinnen und Künstler konnten in der letzten Woche des Ferienprogramms ein Angebot des Vereins Palatia Art im Mehrgenerationenhaus wahrnehmen. Familie Kassel hatte viele Ideen dabei, daneben Farben und Material, mit denen die Kinder und Jugendlichen gleich selbst kreativ werden und tolle Ergebnisse erzielen konnten. Einen herzlichen Dank überbrachte 1. Beigeordneter Marcus Klein für die tolle Vorbereitung und die künstlerische Arbeit vor Ort. Leichtathletik-Schnupperstunde Die LLG Landstuhl lud zum Schnuppertraining ein. Trotz tropischer Temperaturen waren einige Sportbegeisterte dem Aufruf gefolgt. Kurzfristig wurde das Training dann auch vom Reichswald- Stadion in den benachbarten Reichswald verlegt im Schatten der Bäume ließ es sich schon deutlich besser laufen. Zum Dank für die sportliche Anstrengung gab es Freibadkarten fürs AZUR. Jui-Jitsu in Alpha Sports Club mit Paul Soos Auch beim zweiten Angebot des Alpha Sports Club mit Paul Soos lernten die Kids wieder erste Erfahrungen in der asiatischen Kampfkunst. Beim Besuch des Jugendbüroleiters Volker Hammel war deutlich, wie sehr eine scheinbar körperliche Unterlegenheit durch Geschicklichkeit und Schnelligkeit ausgeglichen werden kann. Viele Spiele und Übungen mit Paul Soos zielten daraufhin, dies zu trainieren und unter Beweis zu stellen. Kein Wunder, dass die Kids am Ende glücklich und zufrieden waren, aber auch ganz schön müde und K. o. Zum Abschluss überreichte Volker Hammel Freikarten für das Freizeitbad AZUR. Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 3./ 4. 9.: Dr. Franz-Josef Konrad, Kaiserstraße 56, Bruchmühlbach-Miesau, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notfallsprechstunde bei Kleintieren u. für Großtiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein Künftig wird von den Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein an Sonn- und Feiertagen von 11 Uhr - 12 Uhr eine Notfallsprechstunde für Kleintiere angeboten. Notdienst außerhalb dieser Notfallsprechstunde sowie der Notdienst für Großtiere sind beim jeweiligen Haustierarzt zu erfragen. In der Notfallsprechstunde wird ein höherer Gebührensatz geltend gemacht. Am Dr. Michelberger, Kindsbacher Straße 9, Ramstein. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrge-

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 nerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon Montags samstags Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 1. bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., 1.9.: Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, Queidersbach, Tel.: / und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen, Tel /1444. Fr., 2.9.: Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: 06371/ Sa., 3.9.: Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1, Landstuhl, Tel.: 06371/2296. So., 4.9.:Burg-Apotheke, Hauptstr. 27, Landstuhl, Tel.: / Mo., 5.9.: Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, Tel.: 06371/ Di., 6.9.: St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, Tel.: 06371/ Mi., 7.9.: Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: / Do., 8.9.: Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel / Fr., 9.9.: Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/ Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Auf zur Katzenbacher Kerwe! Am 1. Wochenende im September feiern wir wieder die Katzenbacher Kerwe, zu der ich alle Gäste und Besucher ganz herzlich einlade und willkommen heiße. Bereits am Freitag, 4. September werde ich um 19:00 Uhr die Kerwe mit einem Fassbieranstich und anschließendem Freibier eröffnen. Der Gesang- und Kulturverein Katzenbach hat auch dieses Jahr wieder ein interessantes Rahmenprogramm rund um das Dorfgemeinschaftshaus zusammengestellt. Direkt im Anschluss an den Fassbieranstich können die stärksten Frauen und Männer sich im Schlepperziehen messen. Sonntags ab 13:00 Uhr findet der traditionelle Kerweumzug mit den Straußbuwe unn mäd, anschließender Kerweredd und dem Tanz der 3 Ersten statt. Über die gesamten Kerwetage haben sich auch das Gasthaus Schöne und de Schinderhannes bestens gerüstet; machen Sie bitte Gebrauch vom reichhaltigen Angebot und unterstützen Sie unsere Gastronomen in Katzenbach. Montags ab 11:00 Uhr haben Sie beim Frühschoppen am Dorfgemeinschaftshaus mit Gefillde Knepp mit Specksoß un Krautsalat Gelegenheit, die Küche kalt zu lassen und zum gemütlichen Beisammensein. Also, auf geht s zur Katzenbacher Kerwe bei hoffentlich herrlichem Septemberwetter! Ihr Ralf Leßmeister Ortsbürgermeister Second-Hand-Basar Rund ums Kind Die Prot. Kindertagesstätte Regenbogen lädt ein zu ihrem Second-Hand-Basar im Bürgerhaus Hütschenhausen am Freitag, 16. September, von 9 bis 12 Uhr. Verkauft werden gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung bis Größe 176, Spielsachen, Bilderbücher, Spiele, Puzzles (bitte vollständig), Kindersitze, Betten, Kinderwagen, Hochsitze und Fahrräder. Jeder kann sich beteiligen mit maximal 50 Artikel. In der Kindertagesstätte erhalten Interessierte unter der Telefonnummer ab Mittwoch, 7. September, 10 bis 15 Uhr ihre persönliche Verkaufsnummer sowie alle weiteren Informationen. Die Abgabe der mit Verkaufsnummer, Größe und Preis gekennzeichneten Verkaufsartikel ist am Donnerstag, 15. September, von 10 bis 13 Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen. Auf Ihr Kommen freuen sich der Elternausschuss, der Förderverein und die Erzieherinnen der prot. Kindertagesstätte Regenbogen. Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstelle Zur bisherigen Samstagsöffnung ist die Grünschnittsammelstelle (in den Wachstumsmonaten April bis Oktober) nun auch dienstags und donnerstags nachmittags geöffnet. Die Öffnungszeiten im Überblick: 1. März bis 30. November: Samstag von 9 bis 13 Uhr und zusätzlich 1. April bis 31. Oktober: Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr

11 Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Auf die bekannten Beschränkungen für die Anlieferung von gewerblichem Grünschnitt, behandeltem Holz sowie von starken Wurzeln wird ausdrücklich hingewiesen. Unser Aufsichtspersonal wird solche Anlieferungen konsequent zurückweisen. Ralf Leßmeister, Ortsbürgermeister 20 Jahre Partnerschaft mit Précy-sur-Oise Feier mit französischen Gästen am 10./11. September Vor einem Jahr nahm eine große Delegation aus Hütschenhausen an den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 20jährigen Bestehen der Partnerschaft der Gemeinden Hütschenhausen und Précy-sur-Oise teil. In diesem Jahr nun werden unsere französischen Gäste zur Feier des Jubiläums in Hütschenhausen erwartet, und zwar am zweiten Wochenende im September, also vom 9. bis zum 11. September Die Feier wird gemeinsam von Gemeinde und Partnerschaftsverein ausgerichtet. Die Gäste aus Précy werden am Freitagabend gegen Uhr mit dem Bus am Bürgerhaus Hütschenhausen eintreffen. Am Samstag wird es drei Veranstaltungen geben: Um 11 Uhr einen offiziellen Empfang des Bürgermeisters mit geladenen Gästen im Bürgerhaus Hütschenhausen; daran schließt sich ein Mittagsimbiss an, bei guten Wetter im Innenhof des Bürgerhauses. Um 15 Uhr trifft man sich zu einem bunten Nachmittag in der Mehrzweckhalle in Spesbach. Es wird ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm präsentiert werden, das von vielen Akteuren wie Grundschule, Kindergarten,Vereinen,gestaltet wird; in der Programmpause können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen stärken; diese Veranstaltung ist offen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Den Samstag beschließt das gemeinsame Abendessen um 20 Uhr im katholischen Pfarrheim in Spesbach. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich. Am Sonntag ist um Uhr ein offizieller Akt des Bürgermeisters vorgesehen, anschließend um 11 Uhr ein Frühschoppenkonzert mit der Spielgemeinschaft am/im Bürgerhaus Hütschenhausen. Auch hierzu ist jedermann herzlich eingeladen. Nach dem Mittagessen in den Gastfamilien werden die Gäste aus Précy ihre Heimreise gegen Uhr antreten. Seniorentreff der Ortsgemeinde Hütschenhausen Nach der Sommerpause lädt die Gemütliche Runde zum ersten Treffen am Freitag, 9. September, um Uhr ins Bürgerhaus Hütschenhausen ein. An diesem Nachmittag ist die Referentin Frau Dick zu Gast. Sie wird durch den Kurs Gehirnjogging durch Bewegung führen. Im Anschluss an den Kurs lädt der Seniorentreff zum gemütlichen Beisammensein ein. Der Gemeindebus fährt ab Uhr die bekannten Haltestellen an. Bitte vormerken: Wegen der Hütschenhauser Kerwe verschiebt sich der Oktobertermin auf den Freitag, 21. Oktober. Veranstaltungstermine der Ortsgemeinde Hütschenhausen Freitag, 2. Sept. bis Montag, 5. Sept. ganztags Kerwe Katzenbach, Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach, Gesangund Kulturverein Katzenbach Freitag, 9. Sept.: Uhr Seniorentreff Gemütliche Runde, Bürgerhaus Hütschenhausen, OG Hütschenhausen Samstag, 10. Sept. bis Sonntag, 11. Sept. ganztags, 20 Jahre Gemeindepartnerschaf. Bürgerhaus Hütschenhausen, Partnerschaftsverein Hütschenhausen Freitag, 16. Sept.: 9-12 Uhr Second-Hand Basar, Bürgerhaus Hütschenhausen, Prot. Kindertagesstätte Hütschenhausen Samstag, 17. Sept.: Uhr Flohmarkt Mehrzweckhalle Spesbach, Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Spesbach Samstag, 17. Sept.: ganztags Herbstausflug, Deutsche Weinstraße, CDU-Ortsverband Hütschenhausen Samstag, 17. Sept.: 18 Uhr Fahrt zum Worschdmarkt, Bad Dürkheim, Gesang- und Kulturverein Katzenbach Sonntag, 18. Sept.: 11 Uhr Gebärden-Stammtisch, TSV Sportheim Hütschenhausen, Hörgeschädigten Club Westpfalz Samstag, 24. Sept.: 11 Uhr Gehörlosen Kultur-Tag, Mehrgenerationenhaus Ramstein, Hörgeschädigten Club Westpfalz Wir werden immer größer. Mit diesem Lied verabschieden sich die Vorschulsterne von den Erzieherinnen und Eltern der prot. Kita Regenbogen. Stolz stehen die Kinder mit der Schultüte im Arm und nehmen die Wünsche für den neuen Lebensabschnitt mit auf den Weg. Ein Highlight beim Abschiedsfest war die Theateraufführung Sternschnuppe. Mit großer Begeisterung waren die Kinder engagiert und wurden mit starkem Beifall von den Eltern und Gästen belohnt. Der Abschluss des Tages bildete ein Grillfest in fröhlicher Runde. Außerdem wurden noch viele tolle Sachen unternommen. Mit dem Rucksack auf dem Rücken begann die Reise in den Zoo nach Neunkirchen. Wieder in der Kita angekommen, wurde für alle gegrillt und mit Freude das Nachtlager vorbereitet. Nach der Nachtwanderung und einer spannenden Geschichte ging es natürlich sehr spät ins Bett. Ein Highlight war auch die Schwimmprüfung im AZUR in Ramstein. Nach bestandener Seepferdchen Prüfung gab es zur Stärkung Nuggets und Pommes vom Chefkoch. Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Veranstaltungstermine der Ortsgemeinde Steinwenden : Kath. Kircheng. Steinwenden, Um die Kath. Kirche,Wiesenfest : 19:00 CDU Steinwenden, Schützenhaus Weltersbach, Stammtisch : 19:00 Landfrauen Steinwenden, Schützenhaus Weltersbach, Vortrag durch Marcus Klein zum Thema Vorsorgeverfügung Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Veranstaltungstermine der Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden Do, : 15:00 Seniorentreff Treffen, Robert-Schuman-Heim Mo, : 19: Patchwork-Gruppe, Monatliches Treffen, Robert-Schuman-Heim : Ortsgemeinde Kerwe Sulzbachhalle Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: Forstwirtschaftspläne Waldbegehung Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Hechler, Bürgermeister Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Balatonlelle beim Werkstättenfest dabei Beim Werkstättenfest am Sonntag, 4. September, in den Westpfalz-Werkstätten Landstuhl ist auch Balatonlelle, die ungarische Partnerstadt von Ramstein-Miesenbach, vertreten. Passend zum Motto in diesem Jahr Hand in Hand in einer Welt hatten die Organisatoren bei der Stadt Ramstein-Miesenbach angefragt, ob sich die Partnerstadt beteiligen möchte. Die Ungarn hatten zugesagt und am vergangenen Wochenende Material nach Ramstein-Miesenbach geschickt. Der Stadtbeigeordnete Hans- Jörg Schweitzer hat sich bereit erklärt, den Stand von Balatonlelle zu betreuen. Los geht das Fest in den Westpfalz-Werkstätten morgens um 10 Uhr mit einer Andacht. Danach herrscht buntes Treiben in der Bruchwiesenstraße. Ein Shuttle-Service verbindet den Kaufland- Parkplatz mit den Werkstätten. Die Busse verkehren regelmäßig zwischen und Uhr. Sommerfest des TV 03 Ramstein Der TV 03 Ramstein lädt mit allen Abteilungen zum Sommerfest am kommenden Sonntag, 4. September, in den Turnergarten der alten Vereinsturnhalle (Jahnstraße) ein. Alle Abteilungen bieten ab 11 Uhr zahlreiche Mitmachangebote für Jung und Alt an, sodass an dem Tag Stunts auf dem Airtrack, Korbwürfe beim Streetball, Bogenschießen, Dosenwerfen und vieles mehr für jeden möglich sein werden. Neben professionellen Darbietungen der Sportler des Vereins, ist selbstverständlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der TV 03 freut sich über viele Besucher und lädt die Bevölkerung herzlich ein. (V. l. n. r.) Kita-Leiterin Petra Urschel, Kevin Föckler, Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz sowie die Elternvertreterinnen: Angelika Gieser, Jeanette Lenhard, Sabrina Becker und Maren Appel-Frenger (Foto: G. Schütz) Der Abschied fiel schwer Kevin Föckler absolvierte im Rahmen seiner Ausbildung zum Erzieher ein 4-monatiges Praktikum in der Kindertagesstätte Bärenbusch in Kottweiler-Schwanden. Der Abschied fiel allen schwer. Heiß begehrt war er als Ansprechund Spielpartner für die Mädchen und Jungs. Aber auch Eltern und das Team Bärenbusch lassen ihn ungern gehen. Zum Abschied und als Erinnerung überreichten die Elternvertreter ihm eine Fotocollage der Kinder und einen Gutschein. Auch Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz bedankte sich ganz herzlich mit einem kleinen Präsent bei Herrn Föckler für sein Engagement und äußerte die Hoffnung, ihn vielleicht irgendwann wieder im Kita-Team begrüßen zu können. Sprechstunde mit dem Bürgermeisters Ralf Hechler nach Vereinbarung Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Samstag, dem 03. September 2016, Uhr, findet eine Waldbegehung des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Treffpunkt hierzu ist die Hütte am Seewoog im Stadtteil Miesenbach. Wandertag und Bierfest in Maxéville Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr wollen wir die Tradition der Wandertage mit unseren Freunden aus unserer französischen Partnerstadt Maxéville fortsetzen. Wir sind dieses Mal eingeladen am Sonntag, 11. September, nach Maxéville zu kommen, um zunächst zu wandern und anschließend das 1. Bierfest von Maxéville zu besuchen und einen Partnerschaftsbaum zu pflanzen. Die Wanderung startet gegen Uhr und führt über eine rund 8 Kilometer (ca. 3 Stunden) lange Strecke. Gegen Uhr sind wir dann zum Mittagessen eingeladen. Da die Nachfrage sehr groß war, hat die Stadt Ramstein- Miesenbach für diesen Tag einen zweiten Bus bestellt. Es sind noch einige Plätze frei. Die Mitfahrt ist kostenlos. Die Abfahrtszeiten sind: 7.30 Uhr Miesenbach, Marktplatz/Mackenb. Str Uhr Miesenbach, Ramsteiner Str. / Weiherstr Uhr Ramstein, Busbahnhof, Bahnhofstraße 7.45 Uhr Ramstein, alte Turnhalle, Landstuhler Str. Die Rückfahrt wird gegen Uhr erfolgen, so dass wir gegen Uhr wieder in Ramstein-Miesenbach sind. Wenn Sie mitfahren möchten, melden Sie sich bitte im Rathaus an im Sekretariat bei Frau Lenz, Telefon , angelika.lenz@ramstein.de. Ich würde mich über viele Teilnehmer sehr freuen. Ralf Hechler, Bürgermeister

13 Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Miesenbacher Kerwe erstmals auf dem Hartplatz am Kiefernkopf Aufgrund der Baumaßnahme am Marktplatz (Errichtung Wasgau- Markt) hatten sich im Vorfeld die Stadt, der Miesenbacher Ereignis- und Traditionsverein (M. E. T.) als Veranstalter sowie die Schausteller auf die Ausgleichsfläche am Sportplatz Kiefernkopf geeinigt. Bürgermeister Ralf Hechler bedankte sich beim Fassanstich dem SV Miesenbach, dem Obst- und Gartenbauverein Miesenbach, den Schaustellern und Kerwebeschickern, dem M. E. T. und der Straußjugend für das tolle Engagement und für die gemeinsame Planung. Ein besonderes Dankeschön für die Organisation richtete Hechler an den Marktmeister der Stadt, Klaus Schaefer. Vier Tage lang, mit jeweils toller Livemusik bei freiem Eintritt, herrschte reger Betrieb auf dem am Ende doch staubigen Geläuf. Das Fazit der diesjährigen Kerwe fiel sehr positiv aus. Am Sonntag lockte der Kerweumzug, der am Markplatz begann und am Sportheim zur Kerwerede über ging, viele Besucher an. Mit einem zünftigen Frühschoppen und dem Wettkreischen der Straußjugend endete das Miesenbacher Volksfest. Haus der Jugend, heute Mehrgenerationenhaus, in Ramstein. Er begann seinen Weg als Maler Anfang der 1960er Jahre als Autodidakt. Seine künstlerische Ausbildung setzte er durch Besuche von Kursen etwa in Belgien, in der Sommerakademie in Salzburg oder der Europäischen Akademie für Bildende Künste in Trier fort. Bei Aufenthalten in München, Paris, Berlin und weiteren Großstädten lernte er die Werke verschiedener Künstler und Kunstrichtungen kennen. Er kam mit verschiedenen Künstlern in Kontakt und vertiefte bei ihnen und in Kursen sein Wissen und erwarb verschiedene Techniken. Seit 1965 gehörte Hans Bollen der Münchner Künstlergruppe Roter Reiter an. Seit 1973 war er Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (APK) sowie des Berufsverbandes Bildender Künstler (BBK). Viele Einflüsse auf seine Arbeiten und Themen kamen aus seiner Tätigkeit in der Sozialarbeit und aus seinen Eindrücken von Studienreisen, vor allem nach Indonesien, wo sein Bruder Heinrich Bollen seit Ende der 1950er Jahre als Missionar und Entwicklungshelfer lebt. Hans Bollen war mit Margarete Bollen, geborene Weitzel, verheiratet, die im Mai 2012 verstarb und Vater von vier Kindern. Am 21. September hätte Hans Bollen, der auf ein umfangreiches Werk, zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, auch im Museum im Westrich in Ramstein zurückblicken kann, seinen 89. Geburtstag gefeiert. Noch im September 2013 hatte er sich letztmals an der Aktion Offene Ateliers rheinlandpfälzischer Künstler beteiligt. Nun hat sich der Maler und Grafiker für immer verabschiedet. KINDERKLEIDER- UND SPIELZEUGBASAR SAMSTAG, 17. SEPTEMBER, UHR Die Kindertagesstätte Kinderplanet in Miesenbach veranstaltet einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar am Samstag, 17. September 2016 in der Mehrzweckhalle, Am Kiefernkopf in Miesenbach. Anmeldung und Tischreservierung unter Telefon Anmeldungen sind ab sofort möglich bis 16. September. Verkauft werden Spielsachen sowie gut erhaltene Kinderkleidung. Bei einer Tasse Kaffee und Stück Kuchen können sie sich nach ihrem Einkauf entspannen. Sie haben an der Mehrzweckhalle gute Parkmöglichkeiten! Tischmiete: 8 Euro Einlass für Verkäufer 9.30 Uhr, für Kunden 10 Uhr Die Aufnahme zeigt Hans Bollen in seinem Atelier in Ramstein anlässlich der Aktion Offene Ateliers im Jahr 2012 (Foto: St. Layes). Hans Bollen Maler u. Grafiker - verstorben Am 16. August verstarb der Ramsteiner Künstler Hans Bollen im Alter von 88 Jahrn in seinem Haus in der Nikolausstraße in Ramstein. Hans Bollen wurde am 1927 in Kaiserslautern geboren. Er besuchte die Textilfachschule in Lambrecht und absolvierte, unterbrochen von Kriegsdienst und Gefangenschaft, eine Ausbildung als Textiltechniker und Dessinateur (Musterzeichner). Von 1947 bis 1975 war er als Dessinateur und Webereileiter in Kusel und Ramstein tätig. Ab 1975 bis zu seiner Pensionierung 1987 leitete er das Sieglinde und Winfried Hellriegel feiern Diamantene Hochzeit Vor exakt 60 Jahren gaben sich Sieglinde und Winfried Hellriegel am Kerwesamstag das Ja-Wort in Miesenbach. Vergangenen Donnerstag gratulierte Bürgermeister Ralf Hechler zusammen mit dem Pfarrer der prot. Kirchengemeinde, Tobias Dötzkirchner, zur Diamantenen Hochzeit und überbrachte die Glückwünsche der Stadt. Winfried Hellriegel ist als langjährig aktiver Karnevalist und langjähriges Ratsmitglied ein wandelndes Lexikon, wie Bürgermeister Hechler feststellt. Kurzweilig berichtete der Jubilar über viele Anekdoten aus vergangenen Tagen. So verwundert es auch nicht, dass er am Kerwesonntag vor 60 Jahren, also unmittelbar nach der Hochzeit, die Kerwerede in Miesenbach hielt. Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach Der Lesesommer endet! Der 9. Lesesommer Rheinland-Pfalz endet in der Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach am kommenden Freitag, dem 2. September. An diesem Tag hat die Bücherei von bis Uhr geöffnet. Bringt bitte Eure Lesepässe mit. Diese sind für die Vorbereitung der Abschlussfeier mit der Urkunden- und Geschenkausgabe nötig.

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Es ergeht herzliche Einladung an alle Lesesommer-Teilnehmer mit Begleitung zur Abschlussfeier am Dienstag, dem 13. September, von bis Uhr im Wendelinus-Saal im Haus des Bürgers. Wir danken schon heute für Eure rege Lesesommer-Teilnahme und freuen uns auf die Abschlussfeier. Sonderausgabe der VerbraucherZeitung 2016 Interessierte Leser finden aktuelle Hinweise u. Tipps für den Verbraucheralltag Kaiserslautern. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat auch in diesem Jahr die VerbraucherZeitung herausgegeben. In der Sonderausgabe finden interessierte Verbraucher zahlreiche Hintergrundinformationen und Tipps zu aktuellen Alltagsthemen. Das Augenmerk richtet sich insbesondere auf Verbraucherprobleme mit Handwerkern und Dienstleistern, der Förderung der Finanzkompetenz von Schülerin- Nichtamtlicher Teil nen und Schülern, dem Risiko einer Eigenheimfinanzierung sowie den Prioritäten bei der Versicherungsauswahl. Zu finden sind auch Informationen zum Datenschutz. Ein Quiz prüft das eigene Wissen für den digitalen Alltag. Ergänzt werden die Beiträge im aktuellen Serviceteil mit den Adressen und Öffnungszeiten der Beratungsstellen der Verbraucherzentrale im Land Rheinland-Pfalz sowie den Kontaktmöglichkeiten per Telefon und Internet. Diese Sonderausgabe der Verbraucherzeitung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Verbraucherzentralen, die im Rahmen des durch das Bun- Erfolgreich werben: Amtsblatt desministerium der Justiz und für Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages geförderten Projektes Wirtschaftlicher Verbraucherschutz gefertigt wurde. Sie ist in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale kostenfrei erhältlich. Interessierte können die VerbraucherZeitung kostenlos in der Beratungsstelle Kaiserslautern, Fackelstraße 22 abholen. Postversand erfolgt gegen 1,45 Euro in Briefmarken über die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Postfach in Mainz. Außerdem ist die VerbraucherZeitung unter folgendem Link abrufbar: Einladung zum Frauenfrühstück Kaiserslautern. Wer bin ich? Wo komm ich her? Wo steh ich? Wo geh ich hin?, unter diesem Thema steht das Frauenfrühstück am Samstag, 17. September, Beginn 9 Uhr Uhr im Lautrer Wirtshaus, Bahnheim 17 c in Kaiserslautern, zu dem der LandFrauen Kreisverband Kaiserslautern alle Interessierten herzlich einlädt. Wir sitzen oft genug nicht fest im Sattel unserer selbst! Immer wieder bewegt uns, Wie konnte ich nur...?, Warum hab ich nicht...? Neben den Grundstrukturen unserer Persönlichkeit wird vor allem aufgegriffen, wie wir mehr zu der Person werden können, die wir sein wollen. Referentin ist Frau Anja Kurt aus Carlsberg, TN- Beitrag 10, inklusive Frühstücksbüffet. Anmeldung erforderlich bis zum 2. September unter oder kl@landfrauen-pfalz.de. Leimsieder Jazzband spielt Weilerbach. Die Leimsieder Jazzband gastiert am Sonntag, 4.September, um 17 Uhr im Museumsanbau (Eingang Kirchenstraße ) in Weilerbach. Auch wenn sie als älteste Oldtime-Jazzband der Pfalz gelten, sehen die Leimsieder bei ihren Auftritten alles andere als alt aus. Ob langsamer Blues, mitreißender Dixie oder flotter Swing, die Oldtime-Jazz-Jungs haben s drauf. Die Bewirtung erfolgt durch den Bürgerbusverein. Der Eintritt ist frei. Es ist kinderleicht eine Anzeige bei uns aufzugeben: Anruf genügt! Ihre Ansprechpartnerinnen für Werbung: Christel Schröer Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon-Durchwahl: / oder Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Str Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de

15 Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Gottesdienste der kath. Pfarrei Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Do., 1. September, 8.30 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst der Realschule plus in der kath. Pfarrkirche St. Nikolaus in Ramstein 15 Uhr Seniorennachmittag im Robert-Schuman-Heim Kottweiler-Schwanden Uhr Heilige Messe in Kirchmohr. Fr., 2. September, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Samstag, 3. September, 8 Uhr Marienmesse in Kirchmohr. 18 Uhr Vorabendmesse in Kottweiler-Schwanden. 18 Uhr Vorabendmesse in Hütschenhausen. So., 4. September, Uhr Sonntagsmesse in Steinwenden Uhr Sonntagsmesse in Ramstein für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei Hl. Wendelinus. 14 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Fünfeckstein. 17 Uhr Wallfahrtsgottesdienst als Jugendgottesdienst in Kirchmohr, musikalisch gestaltet von der Band der Werkvolkkapelle Kirchmohr. Mo., 5. September, Uhr Hl. Messe in Kottweiler- Schwanden. Di., 6. September, Uhr Hl. Messe in Ramstein. Mi., 7. September, 18 Uhr Rosenkranzgebet in Obermohr. 18 Uhr Andacht in Kottweiler- Schwanden Uhr Heilige Messe in Hütschenhausen. Do., 8. September, Uhr Heilige Messe in Reuschbach. Fr., 9. September, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Öffnungszeiten des Pfarrbüro Ramstein: montags und donnerstags von Uhr, dienstags von Uhr, mittwochs geschlossen, freitags von Uhr, Tel.: , pfarramt.ramstein@bistum-speyer.de Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per an das Zentralpfarramt Ramstein wenden. Pfarrbüro Hütschenhausen: montags von Uhr, Tel Friedensgebet an der Air Base Landstuhl. Welche Waffen brauchen wir, um Frieden zu erreichen? Das ist das Thema des Friedensgebetes an der Zufahrt zur Air Base Ramstein am Samstag, 3. Sept., um 15 Uhr. Nähere Informationen und Mitfahrgelegenheit bei Michael Strake, Telefon Fest der protestantischen Kirchengemeinde Ramstein-Miesenbach. Die Kirchengemeinde Miesenbach lädt zu ihrem großen Gemeindefest ein. Am So., dem 4. Sept., wird rund um die Kirche wieder ordentlich gefeiert. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst, der dann ab etwa 11 Uhr fließend in den Frühschoppen übergeht, der musikalisch bereichert wird von Billi Braun an der Drehorgel. Ein reich gedeckter Mittagstisch, danach Kaffee und Kuchen und spritzige Cocktails verlocken dazu ein, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Live-Musik vom Miesenbacher Akkordeon-Club und Spielangebote für Kinder laden zum Verweilen im Kirchgarten ein. Die Kirchengemeinde bittet die Bevölkerung um Kuchenspenden für ihr Kuchenbuffet. Wer einen Kuchen beisteuern kann, kann sich gerne vorher im Pfarramt melden. Wir besprechen dann, wo der Kuchen hingebracht werden soll. Präparanden- und Konfirmandenunterricht Ramstein-Miesenbach. Der Präparandenunterricht für die Jugendlichen der beiden Kirchengemeinden von Ramstein und Miesenbach beginnt am Dienstag, 6. September, um Uhr im Ramsteiner Gemeindehaus. Die Miesenbacher Präparanden und Präparandinnen kommen schon am Freitag, 2. September, das erste Mal zu einem kurzen Organisationstreffen zusammen, um 16 Uhr in der Prot. Kirche zu Miesenbach. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden beider Kirchengemeinden treffen sich wieder am Dienstag, dem 13. September, um Uhr im Ramsteiner Gemeindehaus. Firmung 2016 Ramstein-Miesenbach. Nach den Sommerferien beginnt die Firmvorbereitung für die Firmung. Das Firmsakrament wird am So., 20. Nov., um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Ramstein von Bischof Karl- Heinz Wiesemann gespendet. Das Eröffnungstreffen findet am Donnerstag, 1. September, um 18 Uhr im Pfarrheim Spesbach statt. Weiterhin treffen sich die Firmlinge zum Jugendgottesdienst am Sonntag, 4. September, um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche in Kirchmohr. Jugendgottesdienst in Kirchmohr Kirchmohr. Der monatliche Wallfahrtsgottesdienst in der Wallfahrtskirche Kirchmohr wird am Sonntag, 4. September, um 17 Uhr als Jugendgottesdienst gefeiert. Dazu sind alle Jugendlichen und jung Gebliebenen, besonders auch die Firmlinge, herzlich eingeladen. BEERDIGUNGSINSTITUT MÜLLER Moorstraße Steinwenden Tel.: 06371/ ERD-, FEUER-, BAUM-, SEEBESTATTUNGEN ÜBERNAHME ALLER FORMALITÄTEN Dekanatsfrauentag Ramstein-Miesenbach. Die beiden Kirchengemeinden von Ramstein und Miesenbach richten dieses Jahr erstmals den Dekanatsfrauentag des Prot. Dekanat Homburg aus. Der Dekanatsfrauentag findet am Mittwoch, 7.September, in der der Miesenbacher Mehrzweckhalle statt, von 14 bis etwa 17 Uhr. Das Zusammensein der Frauen aus allen Dekanatsgemeinden wird mit einer Andacht eröffnet. Inhaltlich wird der Nachmittag gestaltet von Frau Ilse Blendin, die mit ihrem Vortrag Mutig, gelehrt und glaubensfest Frauen der Reformation einen Beitrag zur Reformationsdekade leistet. Auch für die kulinarische Verköstigung ist bestens gesorgt, neben Kuchen und Schnittchen werden Kaffee und kühle Getränke serviert. Für musikalische Unterhaltung wird auch Billi Braun mit seiner Drehorgel sorgen. Der Unkostenbeitrag beträgt 4 Euro und, wie es gute Tradition ist, werden die Frauen gebeten, ihr Gedeck wieder selbst mitzubringen. Bitte melden Sie sich vorher im Pfarramt unter der Nummer an, damit wir besser planen können. Hungermarsch 2016 am 25. September Ramstein-Miesenbach. Der Hungermarsch Ramstein- Landstuhl findet in diesem Jahr am Sonntag, 25. September, statt. Beginn ist um 9 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der protestantischen Kirche Steinwenden. Von dort aus geht es über den Skulpturenweg nach Kirchmohr ins Pfarrheim zur Mittagsrast. Abschluss mit Kaffee und Kuchen ist im Haus der Begegnung in Steinwenden, das die Teilnehmer über den Wanderweg durch das Mohrbachtal erreichen. Mit den Spenden, die die Teilnehmer des 37. Hungermarsches im Vorfeld für ihre Teilnahme sammeln, werden wieder vier Projekte in Bolivien (Independencia), Indonesien (Flores), Ghana (Accra) und Nigeria (Awaka) unterstützt. Flyer und Teilnehmerkarten liegen unter anderem in den Kirchengemeinden der Region aus. Ökumenische Feier am Fünfeckstein Kottweiler-Schwanden. Die kath. Gemeinde Kottweiler- Schwanden und die prot. Gemeinde Mackenbach laden am So., 4. Sept., um 14 Uhr zur ökumenischen Feier am Fünfeckstein ein. Nach dem Gottesdienst ist wie gewohnt Gelegenheit zum Picknick rund um den Fünfeckstein. Der Pfarrbus fährt um Uhr an der katholischen Kirche Kottweiler sowie um Uhr an der Bushaltestelle in Schwanden ab. Kinder-Kleiderkammer geöffnet Landstuhl. Donum Vitae ist eine staatlich anerkannte Beratungsstelle für die Schwangerenberatung in Konfliktsituationen und für die gesamt Westpfalz zuständig. Im Rahmen unseres Beratungs- und Hilfsangebotes unterhalten wir auch eine Kinder-Kleiderstube mit gut erhaltenen Kleidern. Aufgrund der wirtschaftlich schwierigen Situation vieler alleinerziehender Mütter oder Familien, welche von Arbeitslosigkeit betroffen sind, möchten wir unsere Kleiderkammer für diesen Kreis öffnen. Die Ausgabe erfolgt an jedem 1. Montag im Monat, am in unserer Beratungsstelle, Landstuhl, Am Feuerwehrturm 6 (im DRK-Zentrum, 2. OG). Trainingszeiten von Sport plus Niedermohr Niedermohr. Das Judotraining von Sport plus Niedermohr startet nach den Sommerferien wieder jeden Montag in der Mehrzweckhalle um Uhr für Kinder ab fünf Jahre und Uhr für Kinder ab 8 Jahre. Nähere Infos gibt s in der Geschäftsstelle von Sport plus unter Telefon Zugfahrt in den Luisenpark Schrollbach: Die Landfrauen veranstalten am Donnerstag 15. September eine Zugfahrt in den Luisenpark Mannheim. Mitglieder und Interessierte ab sofort und bis 12. September bei Frau U. Forster telefonisch 06383/ anmelden. Abfahrtzeit erfahren Sie bei Anmeldung. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

16 Seite 16 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Tag der offenen Tür im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern. Am Samstag, 3. September, lädt das Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Im Hörsaal gibt es eine Vielzahl medizinischer Fachvorträge zu unterschiedlichen Themen wie Sport und Rückenschmerzen, Moderne Therapiemöglichkeiten auf einer Stroke Unit, erweiterte Möglichkeiten zur nicht-operativen Korrektur von Herzklappen-Fehlern, miniaturisierte Monitor- und Herzschrittmacher-Systeme und anderes mehr. Besonderes Besucher-Highlight ist die Besichtigung des Hubschrauberlandeplatzes in 35 Meter Höhe sowie ein Rettungshubschrauber der ADAC Luftrettung. Anmelden können sich Besucher am Tag der Veranstaltung am Info-Point im oberen Eingangsbereich des Westpfalz-Klinikums. Im Eingangsbereich sowie im 1. OG erwarten die Besucher eine Vielzahl an Informationsständen, von internen Abteilungen. Im Wartebereich vor der Chest Pain Unit im 1. OG haben Kinder wie Erwachsene die Gelegenheit, das Herz näher zu erfahren. Ein begehbares und von innen beleuchtetes Herzmodell wird ein Kardiologe der Klinik für Innere Medizin 2 näher erläutern und Fragen der Besucher gerne beantworten. Im Haus 6 im ambulanten OP bekommen Interessierte die Chance, eine Kniearthroskopie an einem künstlichen Gelenk unter Anleitung einer erfahrenen Oberärztin selbst durchzuführen. Ebenso können Besucher versuchen, Knochenbrüche an einem Gelenk selbst zu versorgen oder unter einem OP Mikroskop bei 16-facher Vergrößerung selbst Wunden zu vernähen. Auf einer eigens dafür eingerichteten Station wird die gesamte Bandbreite des Pflegeberufs interaktiv für den Besucher dargestellt. Für werdende Mütter und Eltern stehen die fünf Kreißsäle des Klinikums und darunter auch der neu eröffnete FCK Kreißsaal zur Verfügung. Klinikführungen werden um 11 und 15 Uhr angeboten. Die Besichtigung des Labors findet um 15 Uhr statt. Besucher melden sich bitte jeweils am Tag der Veranstaltung am Info Point für die Führungen an, da die Plätze begrenzt sind. Die Kinder kommen natürlich auch auf ihre Kosten. In der Teddy-Klinik werden von den Kindern mitgebrachte, verletzte Kuscheltiere von echten Spezialisten untersucht und verarztet. Der Förderverein Kranker Kinder in Kaiserslautern veranstaltet über den gesamten Veranstaltungszeitraum hinweg einen Luftballonwettbewerb. Die Clowndoktoren verzaubern die Kinder mit ihren Späßen und zwei Hunderettungsstaffeln an unterschiedlichen Standorten auf dem Gelände zeigen die Tiere in Aktion. Im Innenhof des Klinikums befindet sich auf der Wiese eine große Hüpfburg sowie Kinderschminken und eine Kinderbastel-und Malecke. Hier finden die erwachsenen Besucher auch wieder interessante Info-Stände. Im neuen Wirtschaftshof, der über die Albert-Schweitzer- Straße erreicht wird, werden die Gäste bestens mit Getränken und warmen Speisen versorgt. In der neuen Cafeteria unweit vom Neuen Wirtschaftshof gelegen, erwartet die Gäste ein großes Kuchenbuffet und Kaffee. Musikalisch dürfen sich die Gäste auf zwei lokale Bands freuen: Present Art Collection und Elephunk. Multiple Sklerose Kaiserslautern. Die Klinik für Neurologie informiert am Mittwoch, 07. September, ab 16 Uhr im Tagungszentrum der Westpfalz-Klinikum GmbH in der Goethestraße 51 (Nähe Kaufland) über das Thema Multiple Sklerose. Die Vorträge richten sich an Betroffene, Angehörige, Interessierte und Ärzte. Chefarzt Professor Dr. Johannes Treib leitet die Veranstaltung, bei der mit allgemeinverständlichen Vorträgen wichtige und nützliche Tipps bei einer Multiple Sklerose-Erkrankung gegeben werden. Die Multiple Sklerose ist eine entzündliche Erkrankung des Nervensystems. Weltweit sind ca. 2,5 Millionen Menschen an einer Multiplen Sklerose erkrankt, davon mehr als in Deutschland. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Die meisten Neuerkrankungen werden erstmals zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr diagnostiziert. Herr Dr. Felix Lüssi von der Universitätsmedizin Mainz erläutert zu Beginn der Veranstaltung den üblichen Verlauf einer Multiplen Sklerose- Erkrankung. Der Ärztliche Leiter der Marianne-Strauß-Klinik in Berg, Prof. Dr. Jürgen Koehler stellt anschließend sowohl die bewährten als auch die neuen Therapieoptionen bei der Multiple Sklerose dar. Welche urologischen Probleme mit einer Multiplen Sklerose einhergehen können, berichtet Prof. Dr. Hagen Loertzer, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie in Kaiserslautern. Dr. Ralph Wössner ist Oberarzt in der Klinik für Neurologie am Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern und erklärt abschließend die symptomatische Therapie einer Multiplen Sklerose. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Rückfragen zur Veranstaltung unter Tel: / Auf Wunsch werden Programmhefte gerne zugeschickt. Kuseler Herbstmesse 2016 Mit dem Rheinland-Pfalz- Takt hin und wieder zurück? Zusatzzüge und Zusatzbusse am Wochenende und am Montag? Kusel/Kaiserslautern. Vom 2. bis 6. September lädt die Kreisstadt Kusel wieder zur traditionellen Herbstmesse ein. Für alle, die das Fest ohne Parkplatzund Promillesorgen genießen wollen, weisen der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd, die DB Regio AG und die DB Regio Bus Südwest GmbH auf die verschiedenen Anreisemöglichkeiten mit dem ÖPNV hin. Zwischen Landstuhl und Kusel verkehren die Züge des Rheinland-Pfalz-Taktes im Stundentakt, teilweise beginnen, bzw. enden diese Fahrten auch in Kaiserslautern Hbf. Rückfahrtmöglichkeiten bestehen ab Kusel stündlich bis 19:14 Uhr und dann nochmals um 20:06 Uhr. Weitere Fahrten wie folgt: Freitag, 2. Sept: 20:06 Uhr über Landstuhl nach Kaiserslautern. 22:47 Uhr bis Landstuhl, Umstieg in Richtung Kaiserslautern Samstag, 3. Sept: 20:06 Uhr über Landstuhl nach Kaiserslautern. 21:22 Uhr bis Landstuhl, Umstieg in Richtung Kaiserslautern. 22:47 Uhr bis Landstuhl, Umstieg in Richtung Kaiserslautern Sonntag, 4. Sept: 20:06 Uhr über Landstuhl nach Kaiserslautern Montag, 5. Sept: 20:06 Uhr über Landstuhl nach Kaiserslautern. 21: 22 Uhr bis Landstuhl, Umstieg in Richtung Kaiserslautern. 22:47 Uhr bis Landstuhl, Umstieg in Richtung Kaiserslautern Schließlich wird noch auf das besondere Angebot im Stadtbusverkehr Kusel am verkaufsoffenen Sonntag (4. September) hingewiesen: Der Stadtbus verkehrt nachmittags ab ca. 12 Uhr stündlich, allerdings können die Haltestellen Hypo- Bank, Hauswirtschaft Koch, Finanzamt und AOK nicht bedient werden. Als Ersatz für Haltestelle Hypo-Bank dient die Haltestelle Brauerei Emrich. Informationsmöglichkeiten zu den Fahrplänen und Tarifen: Tarifauskünfte an Werktagen montags bis freitags 8:00 bis 17:00 Uhr, Fahrplanauskünfte rund um die Uhr telefonisch unter (14 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz; max. 42 Ct/Min. aus Mobilfunknetzen) und unter Weitere Informationen zur Kuseler Herbstmesse gibt es zum Beispiel auch unter Kunstmarkt Hören und Sehen Mackenbach. Am 3. und 4. September, jeweils von 11 bis 17 Uhr, findet in Mackenbach eine Ausstellung/Kunstmarkt unter dem Motto Hören und Sehen statt, und zwar in der evangelischen Kirche im Gemeindesaal und im Atelier EF- WEde (Flürchenstraße 2) direkt gegenüber der Kirche. Die Künstler Peter Bernhard (Mainz-Kasel), Stefan Engel (Schweisweiler), Klaus Hunsikker (Niedermohr), Werner Schwarz (St. Wendel) und Franz Wild (Mackenbach) stellen Objekte, Skulpturen, Grafiken, Zeichnungen und Gemälde aus und decken somit den Part SEHEN ab. Die Vernissage findet statt am Samstag, 3.9. um 11 Uhr in der ev. Kirche und wird gestaltet von dem auch ausstellenden Künstler Stefan Engel, Querflöte, und Joachim Pallmann, Klavier. HÖREN kann man zur Finissage am Sonntag, 4. September, um 17 Uhr, ebenfalls in der ev. Kirche, das Ensemble AR- Tonal mit Musik aus 10 Jahrhunderten. Zu allen Veranstaltungen ist freier Eintritt. Konzert der Gesangsklasse der KMS Enkenbach-Alsenborn. Am Samstag, 3. September um 20 Uhr im Heinrich-Brauns-Haus (Hochspeyrerstraße) in Enkenbach-Alsenborn und am 17. September um 18 Uhr in der Kulturfabrik Linden finden zwei weitere Konzerte mit Schülerinnen und Schülern der Gesangsklasse Sticht der Kreismusikschule Kaiserslautern unter dem Motto Lieben Sie Kino? statt. Die Sängerinnen und Sänger im Alter um die 20 Jahre haben sich dem Thema Filmmusik angenommen und u.a. Titel im Programm wie Ein Freund ein guter Freund, As Time goes by, Moon River, True Love, The Entertainer, Smile, Gabriellas Song oder What a Feeling sowie weitere Lieder aus Walt Disney und James Bond Filmen. Ganz sicher ist für jeden Geschmack, ob jung oder älter, etwas bei diesem kurzweiligen Programm dabei. Am Piano wird Victor Portnoy zu hören sein und Manfred Pfeifer wird mit Saxophon, Mundharmonika und Klarinette instrumentale Akzente setzen. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Aufführenden. Weitere Infos gibt es bei der Kreismusikschule Kaiserslautern, Teefon 0631 /

17 Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 17 Sport plus Ramstein-Miesenbach: Trainingszeiten Ramstein-Miesenbach. Das Training von Sport plus Ramstein-Miesenbach startet nach den Sommerferien wieder mit den gewohnten Trainingszeiten: Judo: dienstags, Turnhalle Wendelinusschule, Uhr für Kinder ab fünf Jahre, Uhr für Kinder ab acht Jahre Piepsi-, Kinder- und Teeniesport: freitags, Turnhalle Wendelinusschule, Uhr Piepsiesport für Kinder ab zwei Jahre, Uhr für Kinder ab vier Jahre,16.30 Uhr für Kinder ab sieben Jahre und Uhr Teeniesport ab zehn Jahren. Basketball: donnerstags, Turnhalle Wendelinusschule, Uhr für Kinder, Uhr für Jugendliche und Erwachsene. Herzgruppe: mittwochs, Turnhalle Wendelinusschule, Uhr. Nähere Infos gibt s in der Geschäftstelle von Sport plus unter Telefon Bodystyling: samstags, Turnhalle Wendelinusschule, Uhr. Bodystyling bei Sport plus Ramstein-Miesenbach. Wer jetzt nach den Sommerferien seinen Körper wieder in Schwung und Form bringen möchte, ist beim neuen Sportangebot von Sport plus e.v. genau richtig: Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Frauen und Männer ab 16 Jahre, das den Stoffwechsel anregt und die Fettverbrennung ankurbelt. Dieses Training lässt Pfunde schmelzen, bringt den Körper in Bestform und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Im Mittelpunkt stehen Straffung von Bauch, Beine und Po und ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Trainerin Jasmin Andrä freut sich auf jeden, der mitmachen möchte ab dem 1. September. Samstag: Ramstein-Miesenbach, Turnhalle Wendelinus Schule von Uhr Mehr Infos bei Sport plus e.v., Tel Sommerfest des TV 03 Ramstein Ramstein-Miesenbach. Der TV 03 Ramstein mit all seinen Facetten und Abteilungen lädt zum Sommerfest am Sonntag, 4. September, in den Turnergarten der alten Vereinsturnhalle (Jahnstraße) ein. Erleben Sie im familiären Umfeld ab 11 Uhr die Vereins- und Jugendarbeit des traditionsreichen Ramsteiner Turnvereins. Alle Abteilungen bieten zahlreiche Mitmachangebote für Jung und Alt an, sodass an dem Tag Stunts auf dem Airtrack, Korbwürfe beim Streetball, Bogenschießen, Dosenwerfen und vieles mehr für jeden möglich sein werden. Neben professionellen Darbietungen der Sportler des Vereins, ist selbstverständlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der TV 03 freut sich über viele Besucher und lädt die Bevölkerung herzlich ein. RK-Abend am 1. September Ramstein-Miesenbach. Die Mitglieder der Reservistenkameradschaft Ramstein/Landstuhl treffen sich am 1. September, um 20 Uhr, zum Kameradschaftsabend. Treffpunkt ist das RK-Heim in Miesenbach, Bergstraße 14. Hauptthema ist die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft freut sich über eure zahlreiche Teilnahme. Keltersaison beginnt Ramstein-Miesenbach. Beim Obst und Gartenbauverein Miesenbach beginnt die Keltersaison ab dem 9. September. Ab diesem Datum können wir Pressen und Pasteurisieren. Die Restmaische kann durch den Verein nicht entsorgt werden! Bitte erst nach Terminabsprache ernten. Terminabsprache bei Peter Rickoll, Telefon Kreismitgliederversammlung der CDU Ramstein-Miesenbach. Der CDU-Gemeindeverband Ramstein-Miesenbach lädt seine Mitglieder ein zur Kreismitgliederversammlung am Samstag, 3. September, um 14 Uhr in der Steinalbhalle in Bann (Schulstraße 11). Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neuwahlen des Kreisvorstandes und die Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern des Kreisverbandes für die Aufstellung der Vorschlagsliste der CDU Rheinland-Pfalz für die Bundestagswahl Im Anschluss, gegen 16 Uhr, findet an gleicher Stelle noch die Vertreterwahlen für den Bundestagswahlkreis Pirmasens (Nr. 210) statt. Dabei werden Vertreter und Ersatzvertreter gewählt für die Wahl eines Kandidaten für den Bundestag im Wahlkreis Pirmasens. Sommerpause der DRK- Seniorengymnastik Ramstein zu Ende Ramstein-Miesenbach. Die Sommerpause ist zu Ende! Die DRK-Seniorengymnastik Ramstein findet wieder jeden Montag von bis Uhr im Gebäude des DRK-Ortsvereins (Auf der Pirsch 19) statt. Die nächste Übungsstunde ist am 5. September. Nichtmitglieder und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Heimspiele des FV Olympia Ramstein-Miesenbach. Am kommenden Sonntag finden wieder Heimspiele am Hocht statt. Um Uhr beginnt die Begegnung zwischen der zweiten Mannschaft und dem SV Bann, ehe um 15 Uhr die erste Mannschaft den SV Hinterweidenthal empfängt. Die Olympia hofft auf zahlreiche Unterstützung. Das Sportheim ist ganztägig geöffnet. Kerwe vom 2. bis 5. September Katzenbach. Traditionell wird am ersten Sonntag im September die Katzenbacher Kerwe gefeiert. Der Gesang- und Kulturverein, der in diesem Jahr wieder die Kerwe am Dorfgemeinschaftshaus veranstaltet, lädt hiermit alle Dorfbewohner und die Bevölkerung aus Nah und Fern recht herzlich zum Mitfeiern ein. Freitag, 2. September: Um 19 Uhr beginnt der Fassbieranstich mit Freibier durch den Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister. Danach ist die Eichung der Straußjugend. Mit viel Gaudi und einem Schlepperziehen- Wettbewerb wird am Dorfgemeinschaftshaus und im Bierzelt zünftig gefeiert. Die Siegerehrung findet um 23 Uhr statt. Sonntag, 4. September: Um 13 Uhr beginnt der Kerweumzug der Straußbuwe un -mäd durch Katzenbach. Anschließend, gegen Uhr, wird am Dorfgemeinschaftshaus die Kerweredd verlesen. Anschließend Tanz der drei Ersten. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Montag, 5. September: Um 11 Uhr beginnt der Frühschoppen. Zum Mittagstisch werden ab 12 Uhr gefillde Knepp mit Specksoß und Krautsalat serviert. Auch gegrilltes wird angeboten. Auf eine rege Teilnahme an allen Veranstaltungstagen freut sich der Gesang- und Kulturverein Katzenbach. Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: In Digital 3D: Ben Hur (12 J.)- Do. 20:30, Fr. - So. 20:15, Mo. - Mi. 20:30 In Digital 3D: Elliot, der Drache (6 J.)- Do. 18:00, Sa. & So. 15:45, Di. & Mi. 18:00 In Digital 3D: Pets (0 J.)- Do. & Fr. 18:00, Sa. & So. 15:45, Mo. - Mi. 18:00 In Digital 3D: Suicide Squad (12 J.)- Do. 17:45, 20:15, Fr. 17:30, 20:00, 22:30, Sa. 17:45, 20:00, 22:30, So. 17:45, 20:00, Mo. 17:30, Di. 20:15, Mi. 17:45, 20:15 In Digital 3D: Teenage Mutant Ninja Turtles: Out of the Shadows (12 J.)- So. 15:30 In 2D: Ben Hur (12 J.)- Do. 18:15, Fr. & Sa. 22:30, So. 17:45, Di. & Mi. 18:15 Captain Fantastic (12 J.)- Do. 20:30, Fr. & Sa. 20:15, So. 18:00, Mo. 20:15, Di. & Mi. 20:30 Conni & Co (0 J.)- Do. & Fr. 16:00, Sa. & So. 13:30, Mo. - Mi. 16:00 Ein ganzes halbes Jahr (12J.)- So. 18:00 El Olivo: Der Olivenbaum (6 J.)- Do. 18:15, Fr. & Sa. 18:15, 20:30, So. 15:30, 20:15, Mo. 20:00, Di. 18:15, 20:15, Mi. 18:15 Frühstück bei Monsieur Henri (0 J.)- Sa. 18:00 Lights Out (16 J.)- Sa. 22:30 The Mechanic Resurraction (16 J.)- Do. 20:30, Fr. 20:15, 22:30, Sa. 20:00, 22:30, So. 20:00, Mo. Mi. 20:30 In 2D: Ice Age: Kollision voraus (6 J.)- So. 13:30 In 2D: Elliot, der Drache (6 J.)- Do. 16:00, Fr. 17:45, Sa. & So. 13:30, Mo. 17:45, Di. & Mi. 16:00 Toni Erdmann (12 J.)- Sa. 17:30, Mo. 19:45 Die Unfassbaren (12 J.)- Do. 20:15, Fr. & Sa. 22:30, So. 20:00, Mo. 18:15, Di. 18:00, Mi. 20:15 In 2D: Pets (0 J.)- Do. 16:00, Sa. 13:30, 18:00, So. 13:30, Di. & Mi. 16:00 Willkommen im Hotel Mama (0 J.)- Sa. & So. 18:00 Englische Originalfassung: In 2D: Ice Age: Collision Course (6 J.) engl. OV- Sa. 13:30 Lights Out (16 J.) engl. OV- Fr. 22:30 In 2D: Star Trek: Beyond (12 J.) engl. OV- Fr. 15:00, Sa. 15:30 Jason Bourne (12 J.) engl. OV- Do. 16:00, Fr. 15:00, 17:45, Sa. & So. 15:45, Mo. 15:00, 17:45, Di. & Mi. 16:00 Suicide Squad (12 J.) engl. OV- Do. 17:45, 20:15, Fr. 17:30, 20:00, 22:30, Sa. 17:45, 20:00, 22:30, So. 17:45, 20:00, Mo. 15:00, 17:30, 20:00, Di. & Mi. 17:45, 20:15 The Secret Life of Pets (0 J.) engl. OV- Do. 16:00, Fr. 15:00, 16:30, Sa. 13:30, 15:30, So. 13:30, Mo. 15:00, 16:30, Di. & Mi. 16:00 Broadway Kino-Dienstag 6,- Euro Erw. / 5,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) Fahrt des Gesang - und Kulturvereins zum Wurstmarkt Katzenbach. Am Samstag, 17. September, unternimmt der Gesang- und Kulturverein Katzenbach seine diesjährige Fahrt zum Dürkheimer Wurstmarkt. Zu dieser Fahrt sind alle Mitglieder des Vereins sowie interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Abfahrt des Busses ist um 18 Uhr an den ortsbekannten Haltestellen in Katzenbach. Rückfahrt ab Bad - Dürkheim ist sonntags um 1.00 Uhr, so dass wir gegen 2.00 Uhr wieder in Katzenbach sind. Der Fahrpreis ist bei der Anmeldung zu entrichten. Anmeldungen bis 11. September bei Isolde Rupprecht, Tel , Katja Hirsch, Tel oder Peter Geib, Tel / SPD-Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung Hütschenhausen. Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Julius Rüb Hütschenhausen lädt ein zu einer Mitgliederversammlung am Freitag, dem 2. September 2016, um 19 Uhr im Mehrzweckraum des Bürgerhauses Hütschenhausen. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Wahl von Delegierten. Direkt im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet dann die ursprünglich auf 19 Uhr terminierte monatliche Sitzung des Vorstands statt. Bürgersprechstunde SPD- Ortsverein Julius Rüb Hütschenhausen. Der SPD- Ortsverein Julius Rüb Hütschenhausen lädt ein zu seiner nächsten Bürgersprechstunde am Freitag, dem 2. September, um Uhr im Mehrzweckraum des Bürgerhauses Hütschenhausen. Telefonische Anzeigenannahme 06371/9625-0

18 Seite 18 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Budick + Strack GmbH Dachdeckerei Meisterbetrieb Erhard Budick Höhenstraße 13a Reichenbach-Steegen Tel.: / Mobil: 0170 / Fax: / 5130 Ausführung von Dachdecker - und Spenglerarbeiten - Steildächer - Flachdächer - Schieferarbeiten Volker Strack Hasenstraße Rodenbach Tel.: / Mobil: 0160 / Fax: / Dachreparaturen - Dachfenster - Blecharbeiten - Zimmererarbeiten - Asbestentsorgung nach trgs 519 Erwerb des Sportabzeichens bei der SV Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Die Sportvereinigung Miesenbach bietet seinen Mitgliedern an, in Zusammenarbeit mit dem DLRG das Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zu erwerben. Folgende vier Disziplingruppen werden gefordert: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Die Anforderungen richten sich nach Alter. Mitmachen dürfen alle Mitglieder ab 8 Jahren. Treffpunkt ist am Samstag, 10. September, um 10 Uhr am Reichswaldstadion in Ramstein. Bitte in Sportkleidung erscheinen und eigene Verpflegung mitbringen. Weitere Infos zum Sportabzeichen, auch zu den zu absolvierenden Disziplinen, gibt es unter Das Behindertentestament - Informationen zum Thema Erbrecht Siegelbach. Zu Ihren Erben zählen auch Menschen mit Behinderung? Sie befassen sich damit, ein Testament zu errichten und wollen sicherstellen, dass Ihrem Kind, Ihrem Erben, die Vorteile aus dem Nachlass zufließen? Am Mittwoch, 7. September, findet ein Vortrag zum Thema Behindertentestament im Erbrecht statt. Ab 19 Uhr berichtet Helmut Jacob, Notar in Kaiserslautern, in den Westpfalzwerkstätten, Sauerwiesen 18 in Siegelbach. In Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Niedermohr sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft für die Kindertagesstätte Sterntaler Niedermohr Die Kindertagesstätte ist eine 3-gruppige Ganztagseinrichtung für insgesamt 55 Kinder mit zwei alterserweiterten und einer geöffneten Gruppe. Es handelt sich um eine Halbtagsstelle (19,5 Wochenstunden) befristet bis zum Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit den üblichen Unterlagen wie z. B. Lebenslauf, Zeugnisse/Abschlüsse etc. bitte bis spätestens an Herrn Ortsbürgermeister Armin Rinder, Rehweiler Weg 10, Niedermohr. dieser Veranstaltung können Sie sich informieren, wie Sie Ihr Testament zu Gunsten Ihres behinderten Kindes/Erben gestalten können. Herr Notar Jacob wird neben den Grundlagen des Erbrechts auch die Besonderheiten eines Behindertentestaments erläutern und Ihre Fragen beantworten. Yoga-Kurs in Glan-Münchweiler Glan-Münchweiler. Ab den 12. September, 10 Abende, jeden Montag von Uhr. Anmeldung Tel /7970. Treffen der ehemaligen Firma Westrich Mitarbeiter Kottweiler-Schwanden. Das Mitarbeitertreffen der einstigen Firma Westrich findet wieder statt. Am Dienstag, 6. September, treffen sich die ehemaligen Mitarbeiter um Uhr im Café Zur Scheune in Rehweiler. Wer Lust und Laune hat, ist herzlich eingeladen. Fragen können an Edidt Becker (Telefon 06383/1681) und an Emmi Löhr (Telefon 06371/51850) gerichtet werden. Pensionärstreffen Kottweiler-Schwanden. Der Pensionärsverein Kottweiler- Schwanden lädt zu seinen wiederkehrenden Pensionärstreffen ein. Die Treffen finden jeden Mittwoch in den ungeraden Wochen, von 15 bis 17 Uhr im Robert-Schuman-Heim statt. Die nächsten Termine sind am 14. und 28. September sowie am 12. und 26. Oktober. Alle Pensionäre, ob Mitglied oder interessiert, sind recht herzlich willkommen. Spät-Sommerfest der Landfrauen Kottweiler-Schwanden. Die Landfrauen von Kottweiler- Schwanden laden am 6. September um 19:00 Uhr zum Spät-Sommerfest ein. Wir treffen uns an der Garage vom Obst und Gartenbauverein! Kleinanzeigen im Amtsblatt: Telefon /

19 Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19 Fundgrube Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von 8-18 Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, Computerreparatur ab 29,- PC Systeme, Hardware, Drucker, Druckerpatronen/ befüllen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel./ Fax: , Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, o TEKO-CLEAN-SERVICE, Mitarbeiter auf Minijob-Basis und Objektleiter/in gesucht FLOHMARKT: Neuer Standort. Jeden Samstag mitten in Ramstein auf dem Hanfgarten- Parkplatz hinter dem Alten Kino (nähe KiK und Netto), Einfahrt Schulstraße. Jeden Samstag von 8-15 Uhr, pro Stand 15,- (3-4m) /50585 oder 0176/ (Fr. Immel). Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, Restaurant Pancho Villa sucht Verstärkung im Service u. Theke. 0171/ TEKO-CLEAN-SERVICE, Dienstleistung, Reinigung, Gebäudereinigung, Grünanlage , Fax , info@tekoservice.de Probleme mit dem Telefon? Fachmännische Beratung/Reparatur Telefone Telefonanlagen Internet Internettelefonie (IP) TS Müller Wohnung zu vermieten 4 Z., Küche mit Einbauküche, 1/2 Bad, Balkon, 101 qm Miete 490,- kalt. Keine Haustiere / Besuchsdienst Helfende Hände. Wir unterstützen und begleiten Sie bei alltäglichen Dingen die im Alter vielleicht beschwerlicher werden können. Interessiert? Rufen Sie uns an: 06371/ Ramstein: 3 ZKB, 88m 2, Einbauküche, Terrasse, PKW- Stellplatz, ab frei. 500,- + NK. 0176/ Wohnung in Steinwenden, 2 Zimmer, Küche mit EBK, Bad, ca. 64m 2, sep. Eingang, PKW- Stellplatz, Miete 700,- + Strom, ab 01. Okt. 16 zu vermieten. 0176/ Jahre GEKO-KL! Dell Businesslaptops aus Leasingrückläufen mit 2 J. Garantie! Dell i7 Laptops ab 249,-! PC- Reparaturen schnell u. preiswert, heute gebracht, morgen gemacht! KL, Spittelstr. 5, 0631 / Ramstein: Schöne ELW, 100 m 2, 2 Zi., Küche (EBK), Bad mit Wanne + Dusche, ASR, PKW- Abstellplatz, keine Haustiere, Gartenmitbenutzung, ab sofort zu vermieten /58774 od. 0170/ Selbst renovieren lohnt nicht mehr, bei diesen Preisen! Maler-Qualitäts-Anstrich / sämtliche Arbeiten z.b. Wohnung, 60 m 2 ab 450,- + Mat. + MwSt. Seit 25 Jahren Zimmer ab 80,- + Mat. + MwSt. Forstwirtschaftlicher Betrieb Walter Thiel Ausführung sämtlicher Baumfällund Forstarbeiten, Grünpflege inkl. Entsorgung zu Tiefstpreisen! Am Tränkwald Rodenbach Tel.: 06374/70630 Handy: 0171/ Deutschkurse Deutsch als Fremdsprache - alle Stufen Einzelunterricht oder Kleingruppen Eberhard Vollmer, Ramstein Tel Vormittagskurse möglich Termine nach Vereinbarung Schuhe Schlüssel Messer Scheren Stempel Näharbeiten Gravuren Batterien Rathausring 6 im EDEKA-Center Ramstein Tel.+ Fax: / Öffnungszeiten: Mo. Fr bis Uhr, Sa bis Uhr Kleinanzeigen im Amtsblatt: Telefon / KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Baumfällung, Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände) Mit Entsorgung. Wir freuen uns auf Sie! Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, preiswert und professionell oder Bitte aufbewahren/ausschneiden D a s A m t s b la t t Ihr lokales Medium für solide Werbung! Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Telefon / RENTE FALSCH?! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - Professionelle Bescheidprüfung Prüfung Zusatz-, Sonderversorgung Ehem. DDR- oder Auslandszeiten - Fremdrentengesetz Beratung von Selbstständigen - Statusverfahren Gerichtliche sowie außergerichtliche Vertretung Alle Behördenangelegenheiten Kanzlei Wolf - Rentenberatung Nordparkstr. 12 Landau Tel.: /

20 Warum nicht! Gleich zu Geimer, wir bieten mehr! SAAR-PFALZ-HAUPTHÄNDLER

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation!

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Jahrgang 29 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Hütschenhausen will Schwerpunktgemeinde werden Am vergangenen Donnerstag fand im Bürgerhaus Hütschenhausen die

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016

Jahrgang 29 Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016 Jahrgang 29 Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach...

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach... Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern... 5 Geschäftsstelle Alsenborn... 6 Geschäftsstelle Bann... 7 Geschäftsstelle Bruchmühlbach... 8 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn... 9 Geschäftsstelle

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Jahrgang 29 Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Der neue hauptamtliche 1. Beigeordnete Marcus Klein (links) legte den Amtseid nach seiner Wahl in der öffentlichen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Abschlussfeier des Lesesommers 2016

Abschlussfeier des Lesesommers 2016 Jahrgang 29 Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Abschlussfeier des Lesesommers 2016 Am Dienstagnachmittag vergangener Woche fand die Abschlussfeier des 9. Lesesommers Rheinland-Pfalz im Haus des Bürgers

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Jahrgang 29 Nr. 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung im großen Saal vom Haus des Bürgers wurde vergangene Woche Karl Mitschang

Mehr

Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!!

Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!! Jahrgang 28 Nr. 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!! Das neue Ferienprogramm ist bei vielen Banken unserer VG, in Ramstein im Rathaus, im Info-Center, im AZUR und im Jugendbüro

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits Jahrgang 28 Nr. 22 Donnerstag, 28. Mai 2015 Einladung 800 Jahre Ramstein Der Stadtteil Ramstein feiert in diesem Jahr sein 800- jähriges Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. In einer Urkunde vom

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden Jahrgang 29 Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2016 Klaus Schaefer verabschiedet Fast 50 Jahre im öffentlichen Dienst Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache in Ramstein hat die Verbandsgemeinde den

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Umweltmobil-Termine 2016

Umweltmobil-Termine 2016 Umweltmobil-Termine 2016 VG Enkenbach-Alsenborn Alsenborn gegenüber Zirkusmuseum, Rosenhofstraße 104 11.00-12.40 Uhr Mehlingen Kerweplatz, Friedrichstraße 15.40-16.40 Uhr Fischbach Parkplatz Mehrzweckhalle

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016

Jahrgang 29 Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Jahrgang 29 Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019 Ausgabe BiZ-Kalender Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche Nov.2018-April2019 Veranstaltungen im BiZ - Regensburg Wir organisieren Vorträge und Seminare, die dich bei der Berufswahl unterstützen!

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 19. November 2015 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

LANDTAGRHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache16/4362. desabgeordnetenmarcusklein(cdu) und

LANDTAGRHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache16/4362. desabgeordnetenmarcusklein(cdu) und LANDTAGRHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache16/4362 11. 12. 2014 K l e i n e A n f r a g e desabgeordnetenmarcusklein(cdu) und A n t w o r t desministeriumsdesinnern,fürsportundinfrastruktur GrundversorgungmitleistungsfähigemBreitbandimKreisKaiserslautern-Land

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahresprogramm Stand 2018

Jahresprogramm Stand 2018 Jahresprogramm 2019 Stand 2018 Caldonazzo 2019 Haupturlaubszeit für Kinder vom 6. Juli 27. Juli sowie am 27. Juli 17. August Unsere Kinder- & Jugendwoche vom 12. August 18. August Haupturlaubszeit Jugendliche

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober,

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag,

Mehr

50 Jahre. Innerstebad Sarstedt. Musik-, Sport- und Lichterfest am Samstag, 19. September Programm. ab Uhr

50 Jahre. Innerstebad Sarstedt. Musik-, Sport- und Lichterfest am Samstag, 19. September Programm. ab Uhr 50 Jahre Programm Musik-, Sport- und Lichterfest am Samstag, 19. September 009 ab.00 Uhr auf dem Gelände des Freibades 1959-009 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, dem 19. September 009 wollen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Ratsmitglieder besuchen die Air Base

Ratsmitglieder besuchen die Air Base Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 43 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nicht vergessen: Am kommenden Sonntagmorgen, 30. Oktober, wird die Zeit

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016

Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014! Januar 2014 Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014! Wie gewohnt, möchten wir Sie auch in diesem Jahr über die aktuellen Themen rund um unsere Kita, anstehende

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

Unser Programm im Juli 2018

Unser Programm im Juli 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

25 Jahre Städtepartnerschaft

25 Jahre Städtepartnerschaft Jahrgang 29 Nr. 25 Donnerstag, 23. Juni 2016 25 Jahre Städtepartnerschaft Große Feier mit Gästen aus Maxéville Seit 25 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Ramstein-Miesenbach und der französischen

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Sommerendspurt im Freizeitbad A Z U R!

Sommerendspurt im Freizeitbad A Z U R! Jahrgang 28 Nr. 35 Donnerstag, 27. August 2015 Sommerendspurt im Freizeitbad A Z U R! Zum Wochenende kündigt sich erneut tolles Sommerwetter an. In unserem Freizeitbad AZUR scheint sowieso immer die Sonne,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Maibaumfest in Hütschenhausen. Maibaumfest in Steinwenden

Maibaumfest in Hütschenhausen. Maibaumfest in Steinwenden Jahrgang 29 Nr. 17 Donnerstag, 28. April 2016 Maibaumfest in Hütschenhausen Sonntag, 1. Mai, ab 10 Uhr, am Bürgerhaus Hütschenhausen 11 Uhr Aufstellung der Maibaumes und Frühschoppenkonzert mit der Spielgemeinschaft

Mehr

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre!

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Jahrgang 28 Nr. 27 Donnerstag, 2. Juli 2015 Ein Ramsteiner Sommermärchen Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Der 32. Rheinland-Pfalz-Tag hat

Mehr