Abschlussfeier des Lesesommers 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschlussfeier des Lesesommers 2016"

Transkript

1 Jahrgang 29 Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Abschlussfeier des Lesesommers 2016 Am Dienstagnachmittag vergangener Woche fand die Abschlussfeier des 9. Lesesommers Rheinland-Pfalz im Haus des Bürgers statt. Von Beginn an war die Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach beim Lesesommer mit dabei. Die Leiterin der Stadtbücherei, Karin Leiner, und ihr Team konnten die diesjährigen Leserinnen und Leser des Lesesommers, ihre Eltern und Großeltern, Lehrerinnen und Lehrer der Schulen der Verbandsgemeinde sowie Bürgermeister Ralf Hechler im voll besetzten Wendelinussaal im Haus des Bürgers begrüßen. 246 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren, davon 135 Mädchen und 111 Jungs, hatten sich für den Lesesommer angemeldet. Das Ziel des neunwöchigen Lesesommers, mindestens 3 Bücher zu lesen und darüber in einem kleinen Gespräch zu berichten, schafften in diesem Jahr 182 Teilnehmer. Der Lesesommer, der in diesem Jahr mit neuem Werbeslogan und der Möglichkeit, Online-Buchtipps abzugeben, auftrat, wurde also wieder bestens angenommen. Die Stadtbücherei, die seit Beginn dieser Leseförderaktion des Landes RLP im Jahr 2008 dabei ist, startete ursprünglich mit 57 Teilnehmern und hatte ihr Spitzenjahr 2012 mit 314 Teilnehmern. In den letzten beiden Jahren gab es jeweils 245 Anmeldungen, resü- mierte Bürgermeister Ralf Hechler. Er bedankte sich bei den fleißigen Lesern und ihren Familien für die zahlreiche Teilnahme und lobte die tolle Aktion und das große Engagement des Büchereiteams. Bürgermeister Hechler dankte den Sponsoren dm-markt Landstuhl, Edeka Jahke, Jugendbüro Ramstein, Kreissparkasse Kaiserslautern, Volksbank Glan-Münchweiler eg, VR- Bank Westpfalz in Ramstein, Stadtwerke Ramstein- Miesenbach, Werbering Ramstein und dem Zoo Kaiserslautern für die Gutscheine und Sachspenden. Zum Programm gehörten zwei Auftritte der Ballett-Schule Grace Studio aus Kaiserslautern-Einsiedlerhof unter der Leitung von Fr. Jenny Riley-Doyle. Den interessierten Zuschauern wurden ein klassischer Ballett-Tanz Frühlingstanz von Mädchen in schmucken Ballettkleidern und ein Ausdruckstanz der Modern Dance-Gruppe präsentiert. Die achtjährige Luise Thubauville gab mutig und sehr überzeugend ihr letztes Lesesommer-Interview ihres Lieblings-Lesesommer-Buches Flausen im Schopf aus der Reihe Haferhorde von Suza Kolb mit dem Bürgermeister als Gesprächspartner wieder. Sie begeisterte das Bibliotheksteam während der Lesesommerzeit mit ihrem Lese- und Erzähleifer und ihren bestens vorbereiteten Gesprächen über ihre gelesenen Bücher. Fortsetzung auf auf Seite 11 8

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden u. den OT Spesbach und Katzenbach 06371/ Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Gasentstörung: / Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Wintersaison 2013/14 Hallenbad: Herbst-, Winter-, Osterferien: Montag Uhr Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Sonntag u. Feiertage Uhr Uhr Sauna Mo Uhr gemischte Sauna Di Uhr Damensauna Mi Uhr gemischte Sauna Do Uhr Herrensauna Fr Uhr gemischte Sauna Sa Uhr gemischte Sauna Uhr So Uhr gemischte Sauna Feiertag Uhr gemischte Sauna Kassenschluss 1 Stunde vor Schließung des Bades Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, Neue Öffnungszeiten im INFO-Center! Das INFO-Center ist ab dem 1. Oktober nur noch an drei Wochentagen geöffnet. Die Öffnungszeiten sind dann wie folgt: Mo. u. Di. von 8:30 13:00 Uhr u. 13:30 16:30 Uhr Do. von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr Die schwarzen Abfallsäcke sind an den Schließungstagen des INFO-Centers an der Zentrale im Rathaus erhältlich. Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr offen. Die Sprechstunden fallen bis zum 3. Oktober 2016 aus. Nächste Sprechstunde in Ramstein-Miesenbach ist am Montag, 10. Oktober 2016 zu den gewohnten Zeiten. In dringenden Fällen bitte an das Forstamt Otterberg wenden (Tel ) Docu Center Ramstein (DCR) Tel , Ausstellungsgelände Schernauer Straße 46 Öffnungszeiten der Container: täglich außer montags (auch Sa. u. So.) Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber/ Stefan Layes, Benjamin Hüge Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Das Forstamt Otterberg informiert: Waldbrandgefahr Bei trockener und warmer Witterung steigt die Waldbrandgefahr an. Das Forstamt Otterberg weist darauf hin, dass nach den Vorschriften des Landeswaldgesetzes jeder Waldbenutzende verpflichtet ist, bei der Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden mitzuwirken. Insbesondere ist zu beachten, dass im Wald nicht geraucht werden darf. Brennende oder glimmende Gegenstände dürfen im Wald und in einem Abstand von weniger als 100 Metern vom Wald nicht weggeworfen oder sonst unvorsichtig gehandhabt werden. Im Wald und in einem Abstand von weniger als 100 Metern vom Wald darf nur mit Genehmigung des Forstamtes Feuer angezün-

3 Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 det und unterhalten oder offenes Licht gebraucht werden. Im Falle eines Waldbrandes im Zuständigkeitsbereich des Forstamtes Otterberg verständigen Sie bitte den jeweiligen Revierbeamten; während der Bürozeiten das Forstamt Otterberg, Tel.: und die Feuerwehr Tel.: 112. Wir gratulieren Hütschenhausen: : Ingrid Ziegler, 78 Jahre Katzenbach: : Wolfgang Christmann, 72 Jahre : Herbert Müller, 77 Jahre Spesbach: : Helene Dietrich, 74 Jahre : Anneliese Mayer, 83 Jahre Kottweiler-Schwanden: : Hilde Palm, 90 Jahre Niedermohr: : Walter Kennel, 79 Jahre : Elisabeth Buck, 72 Jahre : Irmgard Geibel, 78 Jahre Ramstein: : Ludwig Clemens, 78 Jahre : Detlef Simon, 72 Jahre : Edgar Grünfelder, 83 Jahre : Maria Pletsch, 77 Jahre : Franz Trinkaus, 73 Jahre : David Urich, 80 Jahre : Elsbeth Bahr, 86 Jahre : Maria Olivanov, 75 Jahre : Klaus-Dieter Börner, 77 Jahre : Maria Meier, 77 Jahre : Charles Pietrowski, 82 Jahre : Sonja Zotov, 75 Jahre : Anna Schmidt, 86 Jahre : Renate Specht, 75 Jahre : Renate Wietz, 77 Jahre Miesenbach: : Eugen Fickert, 75 Jahre : Helga Gabel, 73 Jahre : Willi Müller, 88 Jahre : Ludwig von Blohn, 75 Jahre : Gretel Horst, 75 Jahre : Gisela Adam, 77 Jahre : Helga Eicke, 70 Jahre : Gerlinde Wolf, 77 Jahre Steinwenden: : Anna Schmidt, 73 Jahre : Johann Dus, 76 Jahre : Ingrid Lauenroth, 75 Jahre Weltersbach: : Rosemarie Mußhoff, 73 Jahre Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.v. 1. Beigeordneter Marcus Klein bedankte sich für die Spende der kfd. Die Spende kommt der Hospizarbeit in der Verbandsgemeinde und der gesamten Region zugute. Sowohl die ambulante, als auch die stationäre Arbeit werden damit unterstützt, so Klein, der auch Vorsitzender des Fördervereins für das Stationäre Hospiz ist, welches derzeit in Landstuhl neben dem Krankenhaus gebaut wird. Für den Hospizverein der Verbandsgemeinde bedankten sich 1. Vorsitzender Werner Ropte und Horst Weber für die Unterstützung bei der Vorsitzenden der kfd, Doris Schneidern sowie bei Heide Urschel und Sybilla Layes, stellvertretend für alle Mitglieder. Die kfd führt ganzjährig Veranstaltungen durch und unterstützt mit den Erlösen immer wieder auch caritative Einrichtungen in der Region. Keine Samstagsöffnung der Kfz-Zulassungsstelle Landstuhl am 1. Oktober. Wegen einer Notfallübung am zentralen Rechenzentrum des Landesbetriebs Daten und Information muss am Samstag, den 1. Oktober, die Kfz-Zulassungsstelle Landstuhl, Bruchwiesenstraße 31, geschlossen bleiben. An den Folgesamstagen ist die Kfz-Zulassungsstelle Landstuhl wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie unter: Sie sind gekommen um zu bleiben Geben wir ihnen eine Zukunft Informationsveranstaltung für Ehrenamtliche im Haus des Bürgers Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstaltet die Kreisverwaltung Kaiserslautern am Mittwoch, 28. September, um Uhr im Haus des Bürgers in Ramstein-Miesenbach eine Informationsveranstaltung für Ehrenamtliche, die sich um die Integration von Flüchtlingen bemühen. Das Engagement der Ehrenamtlichen im Bereich Asyl unterstützt die Arbeit von Behörden mit Flüchtlingen sehr. Ohne diese Unterstützung würden in vielen Bereichen wesentlich mehr Konflikte und Probleme auftreten. Durch fehlende Informationen und Hintergründe stoßen die Ehrenamtlichen aber oft an ihre Grenzen. Die Veranstaltung versteht sich als ein Markt der Möglichkeiten, mit dem Ziel, Ehrenamtliche bei ihrem Engagement zu unterstützen und ihren Einsatz zu erleichtern. Gemeinsam können Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten optimal aufeinander abgestimmt werden. Die Kooperationspartner für die Integrationsarbeit im Landkreis Kaiserslautern sind mit Informationsständen vertreten. Zusätzlich informieren die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die Caritas und das Gesundheitsamt in Kurzreferaten über die jeweiligen Dienstleistungen im Rahmen der Integrationsarbeit. Kfd unterstützt die Hospizarbeit mit Spenden Die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Ramstein-Miesenbach unterstützt die Hospizarbeit in der Region mit einer großzügigen Spende Euro gingen je zur Hälfte an den Förderverein Hospiz der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach e.v. und den Umbau Bahnhof Landstuhl mit Schienenersatzverkehr am 2. und 3. Oktober Am Sonntag und Montag, 2. und 3. Oktober, wird der Bahnhof Landstuhl umgebaut. Daraus ergeben sich Fahrplanänderungen. Zwischen Landstuhl und Glan-Münchweiler bzw. zwischen Kaiserslautern und Kusel entfallen einige Züge. Für die ausfallenden Züge werden Busse eingesetzt. Die Busse halten jeweils am Bahnhof. Ausnahme ist Obermohr. Dort halten die Busse an der Haltestelle Ort. Die Busfahrzeiten weichen teilweise erheblich von den Zugfahrzeiten ab. Eine Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatzbussen aus Platzgründen leider nicht möglich. Die genauen Fahrzeiten der Busse und der betroffenen Züge entnehmen Sie bitte den Aushängen am Bahnhof oder dem Internet unter bzw. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten und Einschränkungen bitten wir Sie um Entschuldigung. Ihre DB Regio AG, Regio Südwest

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Aufruf zur Haussammlung 2016 für blinde und sehbehinderte Menschen in Rheinland-Pfalz Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, in der Zeit vom 8. bis 17. Oktober führt der Landesblinden- und Sehbehindertenverband Rheinland-Pfalz e. V. seine diesjährige Haussammlung durch. Der Verband ist ein Zusammenschluss von blinden und sehbehinderten Menschen, die durch Betreuungsund Beratungsangebote auf vielfältige Weise Unterstützung für andere Betroffene leisten. Menschen mit einem Handicap die größtmögliche Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung. Sehr gerne habe ich daher die Schirmherrschaft über diese so wichtige Aktion übernommen. Seine dringend notwendigen Aufgaben kann der Landesblindenund Sehbehindertenverband nicht alleine aus Eigengeldern und aus Landesmitteln finanzieren. Er ist auf die Hilfe der Solidargemeinschaft aller Bürger und Bürgerinnen angewiesen. Wir sollten die vielfältigen und wichtigen Aufgaben zum Wohle blinder und sehbehinderter Menschen in unserem Land großherzig unterstützen. Aus diesem Grund bitte ich Sie: Helfen Sie dem Landesblinden- und Sehbehindertenverband Rheinland-Pfalz e. V. durch eine großzügige Spende. Machen Sie sich bewusst: Jeder und jede von uns kann schon heute oder morgen durch eine Krankheit oder durch einen Unfall auf die Hilfe des Verbandes angewiesen sein. Allen, die sich im Verband engagieren, gilt mein herzlicher Dank ebenso wie allen Bürgern und Bürgerinnen, die durch ihre Spenden einen wertvollen Beitrag zur Inklusion in unserem Land leisten. Malu Dreyer Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Wer Spenden einsammeln möchte, kann sich an die Verbandsgemeindeverwaltung wenden unter Telefon Auch die Beratungsstelle in Mainz des Landesblinden- und Sehbehindertenverbands erteilt unter Telefon Auskunft. Sammlerinnen und Sammler dürfen am Ende fünf Prozent ihres Sammelergebnisses einbehalten. Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Polizeiberichte Versuchter Einbruchsdiebstahl und Sachbeschädigung in Ramstein auf dem Kerweplatz Ramstein-Miesenbach. Im Tatzeitraum von Freitag, dem 16. auf Samstag, dem 17. September von Uhr drangen bislang unbekannte Täter in einen auf dem Neuen Markt abgestellten Imbisswagen. In dem Wagen befanden sich keine Wertgegenstände. Der oder die Täter verunreinigten den Wagen mit den im Innenraum stehenden Gewürzen und verteilten Salat sowie Pfandmarken im Außenbereich. Ein auf dem Platz stehender Kühlwagen wurde noch beschädigt, in dem der seitliche Stützpfosten entfernt und in ein angrenzendes Gebüsch geworfen wurde. Hinweise an die PI Landstuhl unter der Tel.-Nr.: 06371/92290 Pfadfinderheim mit Graffitis verschmiert Ramstein. Bereits am Freitagnachmittag (16. Oktober) konnte eine Gruppe von 8-10 Jugendlichen durch Zeugen dabei beobachtet werden, wie sie an dem Grillplatz des Pfadfinderheims mehrere sgn. Graffitis in blauer Farbe aufbrachten. Durch die Kunstwerke entstand ein Sachschaden, der auf mehrere hundert Euro geschätzt wird. Die Polizei Landstuhl hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet und sucht in diesem Zusammenhang auf Hinweise, die zur Ergreifung der Schmutzfinken führen könnten. Reinigungs- und Wartungsarbeiten im Freizeitbad AZUR Wiedereröffnung am 1. Oktober zur Wintersaison Seit Montag vergangener Woche laufen im Freizeitbad AZUR in Ramstein wieder die jährlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Dazu sind Bad und Sauna noch bis einschließlich 30. September geschlossen. Am Samstag, 1. Oktober, beginnt dann mit der Wiedereröffnung im AZUR die Wintersaison. Die Sommerbilanz ist aufgrund des wechselhaften Wetters durchwachsen. Insgesamt besuchten von Mai bis August rund Gäste das Freizeitbad und damit rund weniger als im letzten Jahr. Verantwortlich für diesen Rückgang war vor allem der Juli. Bei durchwachsenem Badewetter fanden nur rund Badegäste den Weg ins Freizeitbad, gegenüber rund im vergangenen Jahr. Dennoch ist der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Marcus Klein, mit den Besucherzahlen im Gesamtjahr 2016 bisher zufrieden: Seit Januar hatten wir rund Besucher in Bad und Sauna, das entspricht der Anzahl an Gästen in den Vorjahren. Ein Rekordjahr, so Klein, werde es wohl nicht mehr werden, aber die Besucherzahlen insgesamt sind doch recht konstant und zufriedenstellend. Gut besucht waren nach Angaben des Beigeordneten und Dezernenten für das AZUR auch die angebotenen Kurse, die ab Oktober wieder neu starten. Wir bieten Schwimmkurse für Kinder und für Erwachsene sowie für Babys an. Auch Aquacyclingkurse wird es wieder geben. Die umfangreichen Reinigungsarbeiten werden im Übrigen von Personal des Bades komplett in Eigenregie erledigt. Zudem wird während der Schließung des Bades für die Aufsichtspersonen ein Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt. Für Reparaturen sind die kommenden Tage verschiedene Firmen im Haus, die kleinere Schäden

5 Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 und die Technik wieder auf Vordermann bringen, damit die Gäste am 1. Oktober wieder unbeschwertes Badevergnügen im Freizeitbad AZUR genießen können. Am 3. Oktober 1991 begann das Freizeitbad AZUR mit einem Tag der offenen Tür seinen Betrieb. Am 3. Oktober 2016 erinnert das Bad mit Eintrittspreisen wie vor 25 Jahren, 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder und Jugendliche, einem Glas Sekt für die ersten Gäste sowie dem Angebot zur Besichtigung der technischen Anlagen an das Jubiläum. Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Wegen Krankheit fällt der Wochenmarkt diese Woche aus Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen im Zentrum von Ramstein Am Neuen Markt 4, E- mail: VG.Jugendbuero@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Mo Mi durchgehend von Uhr, donnerstags bis Uhr, freitags bis Uhr / Spontan und flexibel nach Vereinbarung unter Tel Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: von 09:30Uhr bis 11:00Uhr jeden Montag und Mittwoch im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Deniz Dipcinoglu, Suzanne Preston und Kelley Hood Trainingskurs II: von 09:30Uhr bis 11:00Uhr jeden Dienstag und Donnerstag im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Ingrid Wittemann und Petra Radl FSJ - Stelle frei!!! wir suchen brandaktuell noch eine junge Frau/einen jungen Mann für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Interessierte melden sich gern per mail: vg.jugendbuero@t-online.de oder Hier waren wir für Sie im Einsatz: :08 brennender Komposthaufen, Ramstein :40 Brand im Hackschnitzellager, Ramstein :03 Verkehrsunfall, A :00 Brandsicherheitswache, Kerwe Ramstein Nächste Termine: :00 Übung des Gefahrstoffzuges :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :00 Übung der Jugendfeuerwehr :30 Übung der Feuerwehr Niedermohr Trainingskurs III: Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag wollen wir die häufigsten grammatischen Anwendungen trainieren, unseren Deutschen Wortschatz erweitern und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitern. Zeit und Ort: Montags und donnerstags jeweils von Uhr bis Uhr im Haus des Bürgers/Raum der Volkshochschule Anmeldung: im Jugendbüro (06371/ ) Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Deutschtrainings Integrationskursberatung Jeden Dienstag von 14.00Uhr bis 16.00Uhr findet in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Stefanie Cronauer hilft dabei Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Interkulturelle Woche 2016 Vielfalt das Beste gegen Einfalt. Unter dem Motto Vielfalt das Beste gegen Einfalt startet vom die Interkulturelle Woche in Kaiserslautern. Auf Tackt bildet der Markt der Begegnung am ab 10 Uhr auf dem Schillerplatz. Viele Internationale Gesangs- und Tanzgruppen werden dabei nonstop auf der Live-Bühne auftreten. Rund um die Bühne werden sich zahlreiche Institutionen präsentieren, die in der Integrationsarbeit tätig sind. Auch das Jugendbüro der VG Ramstein-Miesenbach wird darunter vertreten sein. Der Flyer zur Interkulturellen Woche mit vielen weiteren Veranstaltungen ist ab sofort im Jugendbüro erhältlich, kann aber auf Wunsch auch gerne elektronisch zugeschickt werden.

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Sie sind gekommen um zu bleiben Geben wir ihnen eine Zukunft Bei der Informationsveranstaltung der Kreisverwaltung Kaiserslautern für Ehrenamtliche im Haus des Bürgers am Mittwoch wird das Jugendbüro der VG neben anderen Akteuren in der Flüchtlingsarbeit im Landkreis auch vertreten sein. Ziel ist es bei diesem Beisammensein, den vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen im Landkreis von 18.00Uhr bis Uhr Anregungen & Hilfestellungen in ihrer ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit zu geben. In der VG Ramstein-Miesenbach sind über 25 Menschen ehrenamtlich für Flüchtlinge im Einsatz. Sie betreuen z.b Familien in Fragen der Gesundheit und sind bei Arztbesuche dabei, lernen mit ihnen die deutsche Sprache und helfen Formulare ausfüllen. Zusätzlich kommen jeden Morgen über 20 Personen in die Sprachtrainings im Jugendbüro. Nur durch diese Menschen, ihren Einsatz und ihr Engagement, kann die Integrationsarbeit so gut gelingen, wie wir sie bei uns erleben. Zum zweiten Mal: Tag der Berufs- und Studienorientierung am Reichswald-Gymnasium Das Reichswald-Gymnasium richtet zum zweiten Mal am Dienstag, 20. September, den Tag der Berufs- und Studienorientierung (kurz: TaBuSO) aus. Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 11 zu Beginn des Tages im Rahmen einer allgemeinen Einführung zu Ausbildung und (dualem) Studium durch den Berufs- und Studienberater der BA Kaiserslautern/Pirmasens, Herrn Stoffel, informiert. Besonderes Augenmerk liegt dieses Mal unter anderem auf den Studienmöglichkeiten und Berufsaussichten in der Region. Im Anschluss zeigen sich die neuen Bildungspartner des Reichswald-Gymnasiums, Globus Handelshof, Kömmerling Chemie, Firma Opel und Firma Rettenmeier für die Vorstellung der einzelnen in diesen Betrieben möglichen Berufsbilder verantwortlich und bieten praxisbezogene Workshops an, unter anderem zum Thema Rund um die Bewerbung. Der zugehörige Elternabend wird dieses Mal nicht am selben Tag durchgeführt, sondern findet am Donnerstag, 22. September, von 19 bis 21 Uhr in der Aula des Reichswald-Gymnasiums statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird gemeinsam mit allen Beteiligten Rückschau auf den Dienstag gehalten und den Eltern die Möglichkeit eröffnet, Fragen zur Berufsund Studienorientierung zu stellen. Zu diesem Abend sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Reichswald-Gymnasium knüpft weiter am Bildungsnetzwerk Zur Auftaktveranstaltung Bildungsnetzwerk Reichswald-Gymnasium hatte das Ramsteiner Gymnasium in die Aula der Schule eingeladen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde zum einen die Zusammenarbeit mit den bisherigen Partnern der Berufsund Studienorientierung am Reichswald-Gymnasium gewürdigt, zum anderen der Beginn einer neuartigen Partnerschaft mit Wirtschaftsbetrieben aus der Region gestartet. So konnte Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen Vertreter der Firmen Globus Handelshof GmbH, Adam Opel AG Kaiserslautern, Kömmerling GmbH Pirmasens und Rettenmeier GmbH aus Ramstein begrüßen. Frau Tophofen bedankte sich bei den Unternehmen für die Bereitschaft, mit dem Reichswald-Gymnasium zusammenzuarbeiten. Auch den bisherigen Partnern, der Bundesagentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer Kaiserslautern und der TU Kaiserslautern dankte die Schulleiterin für die Zusammenarbeit und die bisherige Unterstützung. Diese beinhaltet die Zusammenarbeit hinsichtlich qualitativ hochwertiger Praktikumsplätze, Bewerbertrainings, dem Austausch zwischen gegenwärtigen Schülerinnen und Schülern des Reichswald-Gymnasiums und Auszubildenden bzw. Studenten der jeweiligen Betriebe sowie Betriebserkundungen. Die Firmen ihrerseits bauen verstärkt darauf, qualifizierte Schülerinnen und Schüler über die intensiven Kontakte während der Schulzeit für ihre Berufsbilder begeistern zu können und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen beim Unterzeichnen der Kooperationsvereinbarung. Im Hintergrund Vertreter der beteiligten Firmen (v.l.) Harri Storck, Opel AG, Wolfgang Heidenreich, Kömmerling Chemie GmbH Pirmasens, Viola Stempinski, Fa. Rettenmeier GmbH Ramstein und Martina Rauch, Globus Handelshof GmbH (Foto: St. Layes). Vor der Unterzeichnung der Absichtserklärung stellten Vertreter der Firmen ihr Unternehmen kurz vor und betonten ihr Interesse an einer guten Zusammenarbeit mit der Schule, damit die Schüler frühzeitig Berufsbilder kennenlernen und sich über ihre Zukunft orientieren können. Der Berufswahlkoordinator des Reichswald- Gymnasiums, Dominik Stramm, betonte, dass man mit dem Bildungsnetzwerk auch die wirtschaftliche Stärke der Region vermitteln möchte, um so dem chronischen Herunterreden der Leistungsfähigkeit der Westpfalz entgegenzuwirken und ein Abwandern qualifizierter junger Leute zu verhindern. Musikalisch gestaltet wurde die kleine Feier von der Schulband des Reichswald-Gymnasiums. Die erfolgreichen Teilnehmer der Ramsteiner Realschule plus beim Firmenlauf in Pirmasens (Foto: RSplus). Kollegium der Realschule plus beim Firmenlauf in Pirmasens Bereits mit der Fahrradaktion im Juli diesen Jahres zeigte das Kollegium der Realschule plus, dass es nicht nur in pädagogischen Bereichen Höchstleistungen bringen kann, sondern auch in sportlicher Hinsicht gut als Team zusammenarbeitet. So nahmen einige Kollegen am 9. September beim Firmenlauf in Pirmasens teil. Durch Krankheit oder Verletzung war die Gruppe zwar kleiner als ursprünglich gedacht, aber das minderte nicht die Freude und den Enthusiasmus der restlichen Kollegen. Der Firmenlauf in Pirmasens, der 4.2 Kilometer durch die Innenstadt führt, fand dieses Jahr zum 6. Mal statt. Jedes Jahr wird 1 Euro des Startgeldes an eine soziale Organisation in der Region gespendet. In diesem Jahr geht das Geld an die Pirmasenser Tafel. Das Kollegium der Realschule plus wurde in der Eröffnungsrede sogar namentlich erwähnt, da es eine der weiteren Anreisen hatte. Der Sportlehrer Frank Ehmann übernahm im Vorfeld die Organisation. Er kümmerte sich um die Anmeldung, ließ T-Shirts drucken und motivierte auch weniger sportbegeisterte Kollegen. Am Ende des Laufes erhielt jeder Lehrer eine Medaille und eine Teilnahmeurkunde. Das Ziel ist, im nächsten Jahr mit einer größeren Gruppe anzutreten. Dann muss, wie man hinter vorgehaltener Hand hörte, aber noch am Outfit gearbeitet werden. Die in Pirmasens angetretenen Firmen waren als Zähne, als Schlümpfe oder als Raupe Nimmersatt unterwegs. Wie verkleidet man sich aber als Lehrerteam? Das wird erst im nächsten Jahr verraten.

7 Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 24./ : ZA Richard Schwitalla, Hirtenpfad 4, Kindsbach, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notfallsprechstunde bei Kleintieren u. für Großtiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein Künftig wird von den Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein an Sonn- und Feiertagen von 11 Uhr - 12 Uhr eine Notfallsprechstunde für Kleintiere angeboten. Notdienst außerhalb dieser Notfallsprechstunde sowie der Notdienst für Großtiere sind beim jeweiligen Haustierarzt zu erfragen. In der Notfallsprechstunde wird ein höherer Gebührensatz geltend gemacht. Am Delorme-Goldberg, Daimlerstraße 7, Landstuhl. Nach vorheriger Anmeldung unter Tel Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon Montags samstags Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 22. bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., 22.9.: Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/ Fr., 23.9.: Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: 06371/ Sa., 24.9.: Bännjerrück-Apotheke, Rauschenweg 33, Kaiserslautern, Tel.: 0631/ So., 25.9.: Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / und Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73d, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Mo., 26.9.: Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 06372/6811. Di., 27.9.: Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, Queidersbach, Tel.: / und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen, Tel /1444. Mi., 28.9.: Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: 06371/ Do., 29.9.: Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1, Landstuhl, Tel.: 06371/2296. Fr., 30.9.: Burg-Apotheke, Hauptstr. 27, Landstuhl, Tel.: / Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Bekanntmachung Gemäß 27 Abs. 2 der EigAnVO Rheinland-Pfalz hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 15. Dezember 2015 den Jahresabschluss 2014 der Gemeindewerke Hütschenhausen festgestellt

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 und über die Verwendung des Jahresgewinnes entschieden. Die Offenlegung des Jahresabschlusses, des Lageberichtes, sowie des Bestätigungsver-merkes der Wirtschaftsberatung sind ab Freitag, dem bis einschließlich Donnerstag, dem während der üblichen Dienststunden (Montag - Freitag von 8:00 12:00 Uhr) im Gebäude der Stadtwerke Ramstein- Miesenbach, 1. Obergeschoss, Zimmer 106, einsehbar. Ramstein-Miesenbach, September 2016 gez. Ralf Leßmeister, Ortsbürgermeister nenschaukasten, der auf dem Grundstück fest installiert ist, konnten sich die Kinder ein Bild von einem Bienenstaat machen und die gekennzeichnete Königin suchen. Die Kinder und ihre Erzieherinnen hatten dabei sehr viel Spass. Der Schaukasten kann und darf übrigens auch von anderen Besuchern geöffnet werden. Zum Schluss überreichte der Imker jedem der kleinen und großen Besucher noch ein kleines Gläschen Honig und ein Päckchen Honiggummibärchen, die vom Imkerverein Bruchmühlbach bereitgestellt wurden. Der Imker und sein Sohn bekamen zum Dank ein kleines Ständchen von den Kindern gesungen. Über weiteres Interesse von Kindern aus Schulen oder Kindergärten würde sich der Imkerverein Bruchmühlbach sehr freuen. Anmeldungen bei Steffi Laux 06372/ iv-bruchmuehlbach@imkerverband-rlp.de (V. l. n. r.) Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister mit Jens, Johannes und Katja Trimborn (Foto: OG Hütschenhausen). Ortsbürgermeister übergibt den 1. Babybaum Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister hat am vergangenen Wochenende den ersten Obstbaum der Ortsgemeinde für Neugeborene übergeben. Auf Anregung von Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister wurde in der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 28. Juni die Ehrenordnung der Ortsgemeinde dahingehend geändert, dass alle Eltern bzw. Elternteile eines jeden neugeborenen Kindes ein Begrüßungspaket erhalten, bestehend aus einem Glückwunschschreiben, einer Urkunde und einem Baumgutschein. Die Eltern bzw. das Elternteil werden jeweils nach der Geburt Ihres Kindes vom Ortsbürgermeister angeschrieben und können sich einen Obstbaum bei der ortsansässigen Baumschule Ritthaler aussuchen, den sie dann auf Ihrem eigenen Grundstück einpflanzen können. Für den Fall, dass die jungen Eltern oder das Elternteil keine Möglichkeit haben, den Baum auf ihrem Grundstück zu pflanzen, ist vorgesehen, dass in Abstimmung mit der Ortsgemeinde die Baumpflanzung innerhalb der Ortsgemeinde auf gemeindlichen Flächen erfolgt. Am vergangenen Wochenende war es dann soweit, als Familie Trimborn in der Hauptstraße 121 in Hütschenhausen den ersten Babybaum überreicht bekam. Der Ortsbürgermeister überbrachte den jungen Eltern eine Süßkirsche und eine Urkunde der Ortsgemeinde und hieß den jüngsten Bürger in der Gemeinde ganz herzlich willkommen, auch wenn der kleine Johannes die Baumtaufe vollkommen verschlief. Besuch: Katholischer Kindergarten Hütschenhausen beim Imkerverein Bruchmühlbach Der Katholische Kindergarten Hütschenhausen war am Freitag, dem auf dem Gelände des Imkervereins Bruchmühlbach in Hütschenhausen mit 20 Kinder und 3 Erzieherinnen zu Besuch. Die Kinder hatten sich auf den Besuch sehr gut vorbereitet. Der Imker Heiko Schneider und sein Sohn Nils Schneider, der auch im Katholischen Kindergarten ist, brachten den Kindern und den Erzieherinnen das Hobby der Imkerei sehr anschaulich näher. Darüber hinaus informierte der Imker auch über die Arbeit der Bienen und wie wichtig diese nicht nur für den Mensch sind. In einem Bie- Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Mittwoch, 28. September 2016, Uhr, findet im Sitzungssaal des Gemeindeshauses Kottweiler-Schwanden, die Sitzung des Hauptausschuss Kottweiler-Schwanden statt. Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung: 1. Zustimmung bzw. Kenntnisnahme zur Leistung außerplanmäßiger und überplanmäßiger Aufwendungen und Auszahlungen der Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden im Haushaltsjahr Aufstellung über gestundete, niedergeschlagene und erlassene Abgaben der Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden im Haushaltsjahr Unterrichtung des Gemeinderates gem. 21 GemHVO 4. Entlastungsstunden Ortsbürgermeisterin 5. Forstwirtschaftsplan Bebauungsplan Langenäcker oder Auf der Steig Änderung I in der Gemeinde Kottweiler-Schwanden; hier: a) Behandlung der eingegangenen Bedenken und Anregungen b) Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB 7. Ergänzung der Friedhofssatzung; hier: Grabplatten Ornamente 8. Umbau Sanitärbereich Kita Bärenbusch hier: Auftragsvergabe Schreinerarbeiten 9. Antrag der Kath. Kirchenstiftung St. Elisabeth 10. Grundstücksangelegenheit; hier: Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gem. 36 BauGB 11. Verschiedenes Kottweiler-Schwanden, den gez. Gabriele Schütz Ortsbürgermeisterin

9 Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder niedermohr@web.de Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Herzlich Willkommen zur Kerwe nach Reuschbach Vom 23. bis 27. September 2016 wird in Reuschbach wieder die traditionelle Hahnenkerb gefeiert. Der Auftakt ist am Freitag 23. September um 20 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Armin Rinder und anschließender Eichung der Straußjugend. Am Samstag ab 19 Uhr ist Kerwerock angesagt. Sonntag: um 14 Uhr Umzug, Kerwerede und der Tanz der drei Erschde. Die musikalische Begleitung erfolgt durch die Werkvolkkapelle Kirchmohr. Anschließend lustiges Kerwetreiben bei Kaffee und Kuchen in und um das Bürgerhaus. Am Montag ist ab 10 Uhr Frühschoppen und ab 19 Uhr Tanz mit Ute Hein. Ausklang der Kerwetage am Dienstag 27. September ab 19 Uhr mit dem traditionellen Hahnenessen und anschließender Beerdigung der Kerwe. Ich wünsche allen Reuschbacher mit ihren Gästen, Verwandten, Freunden und Bekannten, sowie allen Besuchern, schöne Kerwetage, auch im Namen der Reuschbacher Straußjugend. Armin Rinder Ortsbürgermeister Die Arbeiten in diesem ersten Bauabschnitt werden bis zum Jahresende andauern. Danach beginnt der Ausbau der Straße am Hirschberg. Aufgrund der örtlichen Verhältnisse wird der Bauablauf in separate Abschnitte gegliedert. Ich wünsche den Bauarbeiten einen guten Verlauf und bitte alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer schon jetzt um Verständnis für die eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten der Fahrbahn während der Ausbauarbeiten. Matthias Huber Ortsbürgermeister Gratulation zum 93. Geburtstag Am 13. September hat Frau Johanna Bold aus Obermohr ihren 93. Geburtstag im Kreise der Familie gefeiert. Verwandte, Bekannte und Nachbarn waren gekommen, um zu gratulieren. Besonders freute sich Frau Bold über ihren Urenkel Lukas, der bei der Feier natürlich nicht fehlen durfte. Ortsbürgermeister Matthias Huber überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Steinwenden. Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Amtliche Bekanntmachungen Grünabfallstelle geschlossen! Wegen Sanierungsarbeiten am Bahnübergang kann die Grünabfallstelle Steinwenden am Montag, den 26. September und am Dienstag, den 27. September, nicht angefahren werden und ist deshalb geschlossen. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung - Ordnungsamt - Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Gut besuchte Bürgerversammlung in Weltersbach Am vergangenen Mittwoch hat Bürgermeister Matthias Huber, bei einer gut besuchten Bürgerversammlung in der Sporthalle in Weltersbach, den Ausbau der Waldstraße und der Straße am Hirschberg, vorgestellt. Am Montag den 26. September 2016 werden die Arbeiten im Einmündungsbereich der Waldstraße in die Hauptstraße beginnen. Die Zufahrt für Waldstraße, Dorfgarten und Hirschberg wird über die Schlicht-und Ringstraße umgeleitet. Im Bereich der Hauptstraße wird eine einseitige Verkehrsführung mit Ampelbetrieb eingerichtet. Gratulation zum 90. Geburtstag Viele Hände schütteln durfte am Samstag den auch Frau Frieda Kopp aus Steinwenden. Die Gratulanten wünschten der Jubilarin zum 90. Geburtstag vor allem noch viele schöne Jahre bei guter Gesundheit. Neben den zwei Kindern, vier Enkeln und zwei Urenkeln gratulierten auch viele Freunde, Bekannte und Nachbarn. Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Matthias Huber, für den Landkreis gratulierte Kreisbeigeordneter Peter Schmidt.

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Sprechstunde mit dem Bürgermeister Ralf Hechler nach Vereinbarung Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Fahrbahn am Löwenkreisel wird saniert Vollsperrung Am Dienstag, 4. Oktober, beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung der Fahrbahn rund um den Verkehrskreisel am Ortsausgang in Ramstein in der Landstuhler Straße. Wie der Landesbetrieb Mobilität mitteilt, werden die Bauarbeiten unter Vollsperrung durchgeführt und sollen bis Ende November andauern. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten sich auf die Sperrung einzustellen. umfangreichsten Aufgaben in der Luftwaffe zu erfüllen, und dazu bedarf es mehr als nur Soldaten, um diese zu erfüllen. Ortsansässige Arbeitnehmer spielten eine sehr große Rolle bei Ramsteins Fähigkeit, den Betrieb des Flugplatzes aufrecht zu erhalten, Flugzeuge betriebsfähig zu halten und es dem Flugplatz letztendlich möglich zu machen, langfristig erfolgreich zu arbeiten. Für die Azubis sei die Ausbildung nicht nur ein Job, sie seien nun Teil eines der besten Teams der US-Luftwaffe und einer großen Familie. Der Flugplatz Ramstein habe sein Ausbildungsprogramm, das 2012 eingestellt worden war, wieder belebt, um sich einen Pool gut ausgebildeter ortsansässiger Arbeitnehmer zu schaffen. Mike Henry von der Ausbildungs- und Weiterbildungsabteilung des Flugplatzes informierte darüber, dass das Ramsteiner Ausbildungsprogramm nach dem deutschen System aufgebaut sei, das die praktische Ausbildung für junge Erwachsene mit einer theoretischen Ausbildung verbindet. 350 Bewerbungen seien auf die 21 ausgeschriebenen Stellen eingegangen, 120 Bewerberinnen und Bewerber kamen nach einem schriftlichen Test in die engere Auswahl und 60 wurden schließlich zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Gruppenfoto mit General: Brigadegeneral Moore vom 86. Lufttransportgeschwader inmitten der 21 Auszubildenden (Foto: St. Layes). Air Base Ramstein begrüßt 21 Auszubildende Am 16. September begrüßte das 86. Lufttransportgeschwader 21 neue Auszubildende. Der Geschwaderkommodore, Brigadegeneral Richard G. Moore hieß im Auditorium der 435. Bau- und Ausbildungseinheit (CTS) an der alten Autobahn die Auszubildenden mit ihren Ausbildern und Betreuern willkommen. Ramstein, so Brigadegeneral Moore, sei bekannt dafür, eine der Vier Tage lang die Ramschder Kerb gefeiert Mit Fassanstich, Feuerwerk, Kerwerede, Live-Bands und großem Rummelplatz haben die Ramsteiner wieder vier Tage lang ihr Kirchweihfest, die Kerb, gefeiert. Auch das Wetter spielte mit und bescherte den Ramsteinern trockene und milde Kerwetage. Bereits am Freitagabend trafen sich im Gasthaus Die Bühne im Haus des Bürgers rund 45 Straußbuwe, Straußmäd und Senatore, um sich zu eichen und den Auftakt der Kerwe zu feiern. Samstags folgten dann die Kerwespiele der Ramsteiner Fußballer, wobei die 1. Mannschaft ihren ersten Sieg feiern durfte. Gegen 18 Uhr eröffnete Bürgermeister Ralf Hechler mit dem Fassanstich offiziell die Kerwe, begleitet von den Ramsteiner Straßenmusikanten, die auch sonntags die Kerwerede der Straußjugend musikalisch unterstützten. Vor einigen hundert Zuhörern

11 Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 ließen Tobias Layes und Jens Adler als Kerweredner das Geschehen des vergangenen Jahres Revue passieren, bevor der Kerwestrauß seinen endgültigen Platz auf der Rückseite des Museums fand. Ein Höhepunkt war sicherlich auch das Feuerwerk am Samstagabend, das die Stadt zusammen mit den Schaustellern ausrichtete. Freikarten für die Fahrgeschäfte hatte der Werbering in den Schulen der Stadt verteilt und so herrschte reger Betrieb auf Autoscooter, Jumper, Beach-Polyp und Kinderkarussell. Einziger Wermutstropfen einer frohen und friedlichen Veranstaltung: in der Nacht von Freitag auf Samstag suchten bisher noch unbekannte Täter verschiedene Stände heim und hinterließen Verwüstung und Zerstörung. Weihnachtsbäume gesucht! Die Stadt Ramstein-Miesenbach wird auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume in der Adventszeit aufstellen. Dazu werden noch passende Bäume gesucht. Falls Sie einen Weihnachtsbaum zur Verfügung stellen möchten, können Sie sich an die Stadtgärtnerei (Telefon ) oder an den Bauhof (Tel ) wenden. Die angebotenen Bäume werden in Augenschein genommen und nach Absprache mit den Eigentümern abgeholt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ralf Hechler, Bürgermeister Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach Abschlussfeier des Lesesommers 2016 Fortsetzung von der Titelseite Lucas Laborenz, der das Bücherei-Team bei den Interviews unterstützte, bekam ein großes Dankeschön und ein Präsent. Schließlich wurden die Leseköniginnen und Lesekönige jedes Teilnehmerjahrgangs geehrt, die die meisten Bücher gelesen hatten. Dies waren von jung nach alt Vadim Osipov, Emelie Doesken, Luise Thubauville, Daman Deot, Sina Laborenz, Dennis Osipov, Stephanie van der Linden, Melissa Gerbershagen, Jasmin Deot, Anastasia Akulinin, Lisa Fuhrmann, Celina Schaab, Rebekka Rübel und als ältester Leser Carsten Steiber. Absolute Spitzenreiterin war Anastasia Akulinin, die 56 Bücher mit 9724 Seiten gelesen hat. Danach wurden vom Bürgermeister die Urkunden und Preise überreicht. Mit großem Dank an alle, auch an diejenigen, die nur ein oder zwei Bücher lesen konnten und dem Aufruf, sich auch im nächsten Jahr am 10. Lesesommer der Stadtbücherei Ramstein- Miesenbach zu beteiligen, endete die Feier. Nichtamtlicher Teil Augen auf und durch - Ökumenische Bibelwochen Ramstein-Miesenbach. Unter dem Thema Augen auf und durch! laden die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus und die protestantischen Kirchengemeinden auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Ramstein- Miesenbach und in Mackenbach vom 22. September bis zum 6. Oktober zu ökumenischen Bibelwochen ein. An verschiedenen Abenden werden Texte aus dem alttestamentlichen Buch Sacharja beleuchtet. Herzliche Einladung ergeht zu folgenden Bibelabenden: Am Donnerstag, 22. September, um Uhr im protestantischen Gemeindehaus Ramstein (Gestaltung: Pfarrer Oliver Böß, Mackenbach), am Freitag, 23. September, um Uhr Gottesdienst in der protestantischen Kirche Spesbach (Gestaltung: Pfarrer Bernhard Schäfer, Steinwenden), am Montag, 26. September, um Uhr im protestantischen Gemeindehaus Mackenbach (Gestaltung: Pfarrer Bernhard Spieß, Ramstein), am Donnerstag, 29. September, um Uhr im katholischen Pfarrheim Kirchmohr (Gestaltung: Pfarrer Christoph Brökker, Glan-Münchweiler), am Dienstag, 4. Oktober, um Uhr im Robert-Schuman-Heim Kottweiler-Schwanden (Gestaltung: Pfarrer Tobias Dötzkirchner, Miesenbach) sowie am Donnerstag, 6. Oktober, um Uhr im protestantischen Gemeindehaus Steinwenden (Gestaltung: Pastoralassistentin Kerstin Humm, Ramstein). Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, Tel /

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Gottesdienste der kath. Pfarrei Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Do., 22. September, Uhr Bibelabend im prot. Gemeindehaus Ramstein. Fr., 23. September, Uhr Heilige Messe in Miesenbach Uhr Nacht der Versöhnung (mit Beichte) für Firmbewerber (Jugendliche und Erwachsene in Steinwenden. Sa., 24. September, 8 Uhr Marienmesse in Kirchmohr. 14 Uhr Trauung des Paares Rebecca Natascha Würkner und Artur Wolodkiewicz in Hütschenhausen. 18 Uhr Vorabendmesse in Kottweiler-Schwanden. 18 Uhr Vorabendmesse in Obermohr. So., 25. September, 9 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der prot. Kirche Steinwenden zum Beginn des Hungermarsches Uhr Sonntagsmesse in Hütschenhausen als Nachprimiz von Kaplan Dominik Rieder Uhr Sonntagsmesse in Ramstein für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei Hl. Wendelinus, Erntedank-Gottesdienst des Montessori-Kindergartens St. Nikolaus. 15 Uhr Spanische Messe in Ramstein mit Kaplan Dominik Rieder, anschl. Treffen im Mehrgenerationenhaus Mo., 26. September, Uhr Hl. Messe in Steinwenden Uhr Ökumenische Bibelwochen Bibelabend im prot. Gemeindehaus Mackenbach mit Pfarrer Spieß Di., 27. September, Uhr Hl. Messe in Ramstein. Mi., 28. September, 18 Uhr Rosenkranzgebet und Uhr Heilige Messe in Obermohr Uhr Andacht in Kottweiler-Schwanden. Do., 29. September, Uhr Heilige Messe in Kirchmohr Uhr Ökumenische Bibelwochen Bibelabend im kath. Pfarrheim Kirchmohr mit Pfarrer Bröcker. Fr., 30. September, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Öffnungszeiten des Pfarrbüro Ramstein: montags und donnerstags von Uhr, dienstags von Uhr, mittwochs geschlossen, freitags von Uhr, Tel.: , pfarramt.ramstein@bistumspeyer.de Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per an das Zentralpfarramt Ramstein wenden. Pfarrbüro Hütschenhausen: montags von Uhr, Tel Internationaler Wallfahrtsgottesdienst Kirchmohr. Am Sonntag, 2. Oktober, findet um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche Kirchmohr ein weiterer Wallfahrtgottesdienst statt. Dieses Mal feiern die Teilnehmer gemeinsam mit unseren ausländischen Mitchristinnen und Mitchristen einen Internationalen Wallfahrtsgottesdienst. Geplant ist ein Gottesdienst in mehreren Sprachen. Zelebrant ist der frühere Pfarrer von Ramstein-Miesenbach Benno Riether. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten. 37. Hungermarsch am 25. September Ramstein-Miesenbach. Der Hungermarsch Ramstein-Landstuhl findet in diesem Jahr am Sonntag, 25. September, statt. Beginn ist um 9 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der protestantischen Kirche Steinwenden. Von dort aus geht es über den Skulpturenweg durch Obermohr nach Kirchmohr, wo im Pfarrheim ein einfaches, preiswertes Mittagessen angeboten wird. Abschluss mit Kaffee und Kuchen ist im Haus der Begegnung in Steinwenden, welches die Teilnehmer über den Wanderweg durch das Moorbachtal erreichen. Mit den Spenden, die die Teilnehmer des 37. Hungermarsches im Vorfeld für ihre Teilnahme sammeln, werden wieder vier Projekte unterstützt in Bolivien (Independencia), Indonesien (Flores), Ghana (Accra) und Nigeria (Awaka). Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat in diesem Jahr der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Ralf Hechler, übernommen. Flyer mit Informationen zu den Projekten und Teilnehmerkarten liegen unter anderem in den Kirchengemeinden der Region aus. Das Wochenprogramm im MGH Ramstein Ramstein- Miesenbach. Hier das Wochenprogramm im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein, Landstuhler Str. 8a, Tel.: / , mail@mgh-ramstein.de, Homepage: Öffnungszeiten Offener Treff: Mo., Di., Do., Fr Uhr; Mi. geschlossen! Internetcafé: täglich zu den Jugendtreffzeiten geöffnet! Neue Termine bei den Silver Surfern: Ganz gleich, ob Sie einsteigen wollen oder schon fortgeschritten sind: Alle sind im Internet- und PC-Treff willkommen. Ihre Fragen rund um den PC werden durch die bewährte 1:1 Betreuung individuell beantwortet. Termine bis Oktober 2016: 29.9., und , jeweils von Uhr im MGH Ramstein, Landstuhler Str. 8a. Anmeldung unter / oder direkt in der Doodle-Liste unter Wieder im Programm: PC- Kurs für Menschen ab 50 Das Mehrgenerationenhaus Ramstein bietet wieder einen PC-Kurs für Menschen ab 50 an. Ein erfahrener Lotse der Silver Surfer wird den Kurse leiten. Anfängerkurs: In diesem Windows 10 Grundkurs, sollen die Teilnehmer langsam an die Komplexität des sogenannten Neuen Mediums herangeführt werden. Der spezielle Einsteigerkurs soll auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer bei der Beschäftigung mit dem Computer und dem Internet abgestimmt werden. Dabei soll es um folgende Inhalte gehen: Bedienen von Tastatur und Maus, Betriebssystem, Textverarbeitungsprogramm, erste Schritte ins Internet. Beginn: Mittwoch, 5. Oktober, Uhr, 8x 2 Std. ANZEIGE Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 www. broadwaykino.com (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: In Digital 3D: Suicide Squad (12 J.)- Sa. 22:30 Bad Moms (12 J.)- Do. 18:00, 20:30, Fr. 18:00, 20:15, 22:30, Sa. 20:15, 22:30, So. 15:45, 20:15, Mo. 20:30, Di. & Mi. 18:00, 20:30 Captain Fantastic (12 J.)- Sa. 16:00, Mo. 18:00 Conni & Co (0 J.)- So. 13:30 Don t Breathe (16 J.)- Do. & Fr. 20:45, Sa. 20:45, 22:30, So. 20:45, Di. & Mi. 20:45 Die glorreichen Sieben (16 J.)- Do. 18:00, 20:00, Fr. 17:45, 20:00, 22:30, Sa. 15:30, 17:30, 20:00, 22:30, So. 15:30, 17:30, 20:00, Mo. Mi. 18:00, 20:00 El Olivo: Der Olivenbaum (6 J.)- So. & Mi.18:00 Frühstück bei Monsieur Henri (0 J.)- So. 16:00 Elliot, der Drache (6 J.)- Sa. & So. 13:30 SMS für Dich (0 J.)- Do. 16:00, 20:30, Fr. 17:45, 20:15, Sa. & So. 18:00, 20:15, Mo. 16:00, 20:30, Di. 18:00, 20:30, Mi. 20:30 Snowden (6 J.)- Do. 17:45, 20:15, Fr. & Sa. 17:30, 20:00, 22:30, So. 17:30, 20:00, Mo. Mi. 17:45, 20:15 Schweinskopf al Dente (12 J.)-Do. 17:15, Sa. & Mo. 18:00 Toni Erdmann (12 J.)- Mo. 19:00 Tschick (12 J.)- Do. 16:00, 19:00, Fr. - So. 15:45, 19:00, Mo. 16:00, Di. & Mi. 16:00, 19:00 Pets (0 J.)- Do. & Fr. 16:00, Sa. & So. 13:30, Mo. - Mi. 16:00 Willkommen im Hotel Mama (0 J.)- Do. 18:00 Englische Originalfassung: Don t Breathe (16 J.) engl. OV- Do. 15:45, Fr. 22:30 The Magnificent Seven (16 J.) engl. OV- Do. 15:45, 18:00, 20:00, Fr. 15:30, 17:45, 20:00, 22:30, Sa. 13:30, 17:30, 20:00, 22:30, So. 13:30, 17:30, 20:00, Mo. Mi. 15:45, 18:00, 20:00 Star Trek: Beyond (12 J.) engl. OV- Sa. 15:15 Suicide Squad (12 J.) engl. OV- Fr. 22:30 The Secret Life of Pets (0 J.) engl. OV- Fr. 16:00, Sa. 13:30, Di. 16:00 Pete s Dragon (6 J.) engl. OV- Sa. 13:30 Broadway Kino-Dienstag 6,- Euro Erw. / 5,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) Kosten: 40 Haben Sie Interesse an dem Kurs, so melden Sie sich unter / im Mehrgenerationenhaus Ramstein an. Nardini Klinikum informiert über Palliativmedizin Das Nardini Klinikum Landstuhl bietet mit der Veranstaltungsreihe Nardini vor Ort Vorträge für die interessierte Bevölkerung an. In insgesamt sieben Veranstaltungen informieren die Ärzte des Klinikums über verschiedene Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Zum nächsten Termin mit dem Vortrag Palliativmedizin Bedürfnisse und Wünsche der Patienten im Mittelpunkt, lädt das Nardini Klinikum am 28. September 2016 ab 17 Uhr ein. Referent ist Dr. Andreas Kopp, Leitender Arzt des Zentrums für Schmerz- und Palliativmedizin im Nardini Klinikum Landstuhl. Bereits seit 2004 ist die Palliativstation am Nardini Klinikum St. Johannis in Landstuhl in der spezialisierten Behandlung von Menschen mit nicht heilbaren, fortschreitenden und zum Tode führenden Erkrankungen eine feste Größe in der Region. Oberstes Ziel in der palliativen Situation ist die Erhaltung der Lebensqualität der Patienten, indem belastende Symptome wie Schmerzen, Übelkeit, Angst oder Luftnot gelindert werden. Der ganzheitliche Behandlungsansatz berücksichtigt die körperlichen, psychischen und spirituellen Bedürfnisse von Patienten und ihren Angehörigen. Hierzu ist ein spezialisiertes, multiprofessionelles Team erforderlich, das in Landstuhl aus Palliativmedizinern und Palliative-Care-Pflegefachkräften, einer Psychologin, Seelsorgern, Physiotherapeuten, dem Überleitungsdienst des Klinikums sowie ehrenamtlichen Hospizhelfern besteht. Palliativstationen sind Akutstationen und keine Einrichtungen zur Dauerpflege. Daher sind ein tragfähiges Versorgungsnetzwerk in der Region sowie eine enge Absprache mit niedergelassenen Haus- und Fachärzten und den ambulanten Hospiz- und Pflegediensten von großer Bedeutung. Nur durch eine gute Zusammenarbeit lässt sich das Ziel verwirklichen, die Patienten nach einer Besserung ihres Befindens wieder nach Hause entlassen zu können. Nach dem Vortrag und der Vorstellung des palliativmedizinischen Behandlungsangebotes steht Herr Dr. Kopp für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Die Veranstaltung findet in der Cafeteria des Klinikums (Untergeschoß) statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter Kontakt: Thomas Frank, Tel t.frank@nardiniklinikum.de

13 Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Herzlich Willkommen zur Kerwe nach Reuschbach! Von Freitag bis Dienstag wird die Hahnekerb gefeiert. Ein buntes Programm wird auch dieses Jahr über die Kerwetage auf dem Kerweplatz am Bürgerhaus in Reuschbach präsentiert. Wir wünschen allen Reuschbacher mit ihren Gästen, Verwandten, Freunden und Bekannten, sowie allen Besuchern, eine schöne Kerwezeit. Ortsbürgermeister Armin Rinder Beigeordnete Jürgen Rech, Karin Böhme und Stefan Bichler Dachdeckerei Malerarbeiten BRECO GmbH Meisterbetrieb Holzbau Zimmerei Gerüstbau Gewerbestraße Otterberg Tel.: 06301/1045,1046 Mobil: 0170/ Ein herrlicher Tag wurde mir bereitet! Für die anlässlich meines 85. Geburtstags überbrachten Glückwünsche möchte ich mich nochmals recht herzlich bei allen Gratulanten bedanken. Ganz besonders gefreut habe ich mich über den musikalischen Vortrag des Kath. Kirchenchors. Auch die Glückwünsche der gesamten Ortsgemeinde, überbracht durch Frau Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz, haben mich sehr berührt. Bernhard Clemenz Kottweiler-Schwanden, im September 2016 Naturschutzgruppe Moorklee e.v. Hütschenhausen Hütschenhausen. Zum nächsten Stammtisch trifft sich Naturschutzgruppe am Freitag den 23. Sept. ab 18:30 Uhr im Restaurant Bühne - Backstage in Ramstein. Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag den 24. September statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr bei Königs. Die Obstbäume werden vor der Ernte freigemäht. Vereinswandertag Steinwenden. Der diesjährige Vereinsausflug findet am 03. Oktober als Rundwanderung statt. Wir starten um 11 Uhr am Schützenhaus. Erstes Etappenziel ist das Hofcafé Langenfelderhof. Dort kann ausgiebig Rast gemacht werden. Es besteht die Möglichkeit, bei schönem Wetter im Freien oder bei schlechtem Wetter im Innenbereich kleine Mahlzeiten oder auch Kaffee und Kuchen zu sich zu nehmen. Von dort aus geht es über den Fünfeckstein und die Michelsruhe nach Kottweiler und Miesenbach vorbei über die Ziegelhütte in Steinwenden wieder ans Schützenhaus. Unser Wandertag findet seinen Abschluss bei unserem Vereinswirt Giovanni im Schützenhaus. Anmeldungen bis telefonisch bei Ralf Guckenbiehl ( ), Wolfgang Christmann ( ) oder auf den Listen im Schützenhaus. Spanische Messe Ramstein-Miesenbach. Am Sonntag, 25. September, um 15 Uhr wird in der katholischen Kirche in Ramstein wieder eine spanische Messe mit Kaplan Dominik Rieder gefeiert. Anschließend treffen sich die Teilnehmer im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Firmkurs in der Pfarrei Hl. Wendelinus Ramstein-Miesenbach. Die Firmlinge der 10. Klasse treffen sich am Mittwoch, 28. September, um 18 Uhr im Haus der Begegnung in Steinwenden. Das Firmsakrament wird am Sonntag, 20. November, um 10 Uhr in der St. Nikolauskirche Ramstein durch Bischof Dr. Karl- Heinz Wiesemann gespendet. Bayrischer Abend mit Mitgliederehrungen beim Karnevalverein Bruchkatze Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die Bruchkatzen laden zum Bayrischen Abend mit Mitgliederehrungen am Samstag, 15. Okt. ab 19 Uhr in die Narrenstube, Marktstr. 37 in Ramstein ein. Neben Oktoberfestbier können sich die Besucher auf zünftige bayrische Spezialitäten wie Haxn, Weißwürste, Leberknödel, Brezeln und bayrische Salate und Beilagen freuen. Außerdem werden zahlreiche geladene Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Die Bruchkatzen freuen sich auf zahlreiches Erscheinen! Sportliche Bewegung für Herzpatienten Ramstein-Miesenbach. Bewegungsübungen unter ärztlicher Aufsicht für Herzpatienten bietet jeden Mittwoch vom 16 Uhr in der Turnhalle der Wendelinus-Grundschule in Ramstein der Verein Sportplus an. Die Leitung hat Uta Brans, die auch weitere Informationen erteilt, Telefon Auswärtsspiele des FV Olympia Ramstein-Miesenbach. Am kommenden Wochenende stehen für die Aktiven Auswärtsspiele an. Die erste Mannschaft spielt am Sonntag um Uhr beim Tabellenletzten Jettenbach, die Zweite um beim TuS Landstuhl II. Die Frauen spielen erst am 28. September in Harsberg, die AH bereits am Freitag in Weilerbach. Die nächsten Heimspiele sind wegen des Bauernmarktes bereits am 30. September und 1. Oktober. Unterstützen Sie die Olympia! Geflügelzuchtverein Ramstein-Miesenbach. Am Freitag, 23. Sept., findet um Uhr eine wichtige Versammlung des Geflügelzuchtvereins im Sportheim des FV Olympia Ramstein, Am Hocht 1, in Ramstein statt. Themen sind Bauernmarkt am 2. Okt. und Lokalschau am 15. und 16. Okt. im Untergeschoß der Reichswald-Sporthalle. An alle Mitglieder ergeht recht herzliche Einladung. Lauftreff Olympia Ramstein-Miesenbach. Die Laufabteilung des FV Olympia Ramstein lädt alle Laufbegeisterten und solche, die es noch werden möchten, jeden Dienstag und Donnerstag um Uhr am Reichswaldstadion in Ramstein zum Lauftreff ein. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Läufer für jede Leistungsklasse ist etwas Passendes dabei. Einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen und mitlaufen. Nähere Informationen erhalten Sie unter

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Hungermarsch und Bibelwoche. Visitation Altkleidersammlung Am Sonntag, den 25. September beginnt der Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Steinwenden ausnahmsweise bereits um 9 Uhr. Die ungewöhnliche Anfangszeit ist dem ökumenischen Hungermarsch geschuldet. Denn wie in den vielen Jahren zuvor, beginnt dieses ehrenwerte Projekt mit einem ökumenischen Gottesdienst. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hungermarsches brauchen aber auch genügend Zeit, um die geplante Strecke zu bewältigen. Auch wer selbst nicht mitmarschieren möchte oder kann, ist daerum umso herzlicher zu dem Gottesdienst um 9 Uhr nach Steinwenden eingeladen. Die Gottesdienste in Spesbach und Hütschenhausen beginnen um 9 bzw. um 10 Uhr. Am Donnerstag, den 22. September beginnt die ökumenische Bibelwoche mit Bibelabenden in Ramstein, Spesbach, Mackenbach, Kirchmohr, Kottweiler-Schwanden und Steinwenden. Die Gesprächsabende beginnen jeweils um Uhr. Am Donnerstag im prot. Gemeindehaus Ramstein, am Freitag in der prot. Kirche Spesbach, Am Montag im prot. Gemeindehaus in Mackenbach. Die Veranstaltung am 23. September in Spesbach hebt sich dadurch ab, dass sie in gottesdienstlichem Rahmen verläuft. Dekan Dr. Holtmann aus Homburg und Mitglieder des Bezirkskirchenrats werden an diesem Gottesdienst in Spesbach anlässlich der Visitation unserer Region teilnehmen. Neben den Bibelabenden sei auch auf die Altkleidersammlung für Bethel hingewiesen, die bis und am 8. Oktober durchgeführt wird. In Steinwenden und Weltersbach können die Sammeltüten an den bekannten Orten abgegeben werden. In Kottweiler- Schwanden wird wieder eine Straßensammlung am 8. Oktober durchgeführt. Himmlische Weinprobe im Pfarrheim Spesbach. Die Gemeinde St. Michael Hütschenhausen lädt am Sa., 1. Okt., zu einer Himmlischen Weinprobe ein. Pastoralreferent Stefan Pappon wird verschiedene Pfälzer Weine mit einem religiösen Bezug vorstellen. Beginn ist um Uhr im Pfarrheim Spesbach mit einem Aperitif mit Paradiessecco aus Deidesheim. Danach wird ein warmes Pfälzer Abendessen gereicht, damit für die anschließende Weinprobe eine gute Grundlage vorhanden ist. Musikalisch umrahmt wird der Genuss der himmlischen Trop- fen von Liedbeiträgen des katholischen Kirchenchors Hütschenhausen. Der Eintrittspreis beträgt 19 Euro und beinhaltet Aperitif, Abendessen sowie die Weinprobe. Karten können ab sofort bei Familie Noll (Hütschenhausen, Wiesenstr. 32), bei Familie Hess (Spesbach, Schulstr. 7), im Pfarrbüro Hütschenhausen (Hohlstr. 1b) sowie im Pfarrbüro Ramstein (Landstuhler Str. 10) erworben werden. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder der Pfarrei Heiliger Wendelinus. Nachruf Der FV Olympia Ramstein trauert um sein verdientes Ehrenmitglied Alfons Kneip der am 28. August 2016 im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Alfons Kneip war der Olympia nicht nur als langjähriges Mitglied, sondern in den 1960er Jahren auch als 1. und 2. Vorsitzender sowie als Vorstandsmitglied eng verbunden. Er war Mitinitiator und treibende Kraft beim 1965 begonnenen und 1966 vollendeten Sportheimbau. Er leistete selbst fast 200 Arbeitsstunden und stellte Maschinen und Gerüste zur Verfügung. Alfons Kneip hat in den letzten Jahren interessiert und rege am Vereinsgeschehen teilgenommen und die hervorragende Weiterentwicklung unserer Vereinsanlage sowie den Neubau des Kunstrasens mit Wohlwollen und Genugtuung begleitet und uns stets finanziell unterstützt. Der FV Olympia Ramstein verneigt sich in großer Dankbarkeit vor seinem treuen Freund und Förderer. Wir haben ihm viel zu verdanken und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren! Im Namen aller Mitglieder des FV Olympia Ramstein 1912 e.v. Horst Cherdron Vorstandsvorsitzender Öffentlichkeitsarbeit Termine der prot. Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Terminvorschau unserer beiden Kirchengemeinden: Gottesdienste: Die protestantischen Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach laden herzlich ein zu ihren Gottesdiensten am Sonntag, den 25. September. Der Gottesdienst wird in Miesenbach um 9 Uhr und in Ramstein um 10:15 Uhr gefeiert. Ökumenische Bibelwoche: Die katholische Pfarrer Hl. Wendelinus lädt gemeinsam mit den protestantischen Kirchengemeinde Glan-Münchweiler, Hütschenhausen, Kottweiler-Schwanden, Mackenbach, Miesenbach, Ramstein, Spesbach und Steinwenden zur ökumenischen Bibelwoche ein. Die Texte stammen aus dem Buch des Propheten Sacharja. Den Auftag gestaltet Pfarrer Oliver Böß aus Mackenbach am Donnerstag, den 22. September um 19:30 Uhr im prot. Gemeindehaus in Ram- Bestattungen Jochen Weidig Vorstandsvorsitzender Spielbetrieb Dietmar Lill Vorstandsvorsitzender Wirtschaftsbetrieb Für Sie vor Ort: Christine Hartmüller, Landstuhl, Hauptstraße 1b, Tel / und Reichenbach-Steegen, Hauptstr. 72, Tel / Christine Keller, Hütschenhausen, Forststr. 2, Tel / 4932 Ingrid Keller, Steinwenden, Dr.-Hans-Stempel-Ring 5a, Tel / Robert-Koch-Straße Ramstein-Miesenbach Telefon Erd-, Feuer-, Baum- und Seebestattungen Kompetente Beratung und Betreuung Fachmännische und würdevolle Ausführung Individuelle Trauerfeiern und Beerdigungen Erledigung von Behördengängen und Formalitäten Mitglied im Bundesverband deutscher Bestatter e.v. stein, Gutenbergstr. 1. Weiter geht s am Freitag, den 23. September um 19:30 in der prot. Kirche in Spesbach mit einem ökumenischen Gottesdienst und am Montag, den 26. September um 19:30 Uhr im prot. Gemeindehaus Mackenbach. Frauentreff: Der ökuemenische Frauentreff Miesenbach lädt herzlich zum Flammkuchenessen ins Miesenbacher Gemeindezentrum am 22. Sept. ein. Los geht s ab 18:00 Uhr. Präparandenunterricht: Die Präparandinnen und Präparanden unserer beider Kirchengemeinden treffen sich am Freitag, den 23. September ab 15:00 Uhr im Ramsteiner Gemeindehaus. Telefonische Anzeigenannahme 06371/ Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. wir beraten Mitglieder im Rahmen von 4 Nr. 11 StBerG.

15 Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Fundgrube Waschmaschinen-Trockner- Spülmaschinen-Probleme? Wir helfen sofort! radio Wirth, Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von 8-18 Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! Ramstein-Zentrum: 3 Zi. (großer Wohn- u. Essbereich mit offenem Kamin) Küche, Diele, Bad mit Bidet, Gäste-WC, 114 m 2, bei Bedarf Garage, große Terrasse, Kaltmiete 740,-, Garage 40,-, + Nebenkosten, 1000,- Kaution, von privat zu vermieten, keine Haustiere Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, Computerreparatur ab 29,- PC Systeme, Hardware, Drucker, Druckerpatronen/ befüllen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel./ Fax: , info@ttsramstein.de, Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, o Jahre GEKO-KL! Dell Businesslaptops aus Leasingrückläufen mit 2 J. Garantie! Dell i7 Laptops ab 249,-! PC- Reparaturen schnell u. preiswert, heute gebracht, morgen gemacht! KL, Spittelstr. 5, 0631 / Ständig große Auswahl an gebrauchten Marken-Waschmaschinen und -Trocknern mit Garantie ab 150,- Miesenbacher Str. 58 RAMSTEIN Tel / Mobil / TEKO-CLEAN-SERVICE, Dienstleistung, Reinigung, Gebäudereinigung, Grünanlage , Fax , info@tekoservice.de FLOHMARKT: Neuer Standort. Jeden Samstag mitten in Ramstein auf dem Hanfgarten- Parkplatz hinter dem Alten Kino (nähe KiK und Netto), Einfahrt Schulstraße. Jeden Samstag von 8-15 Uhr, pro Stand 15,- (3-4m) /50585 oder 0176/ (Fr. Immel). Med. Fußpflege und energetische Fußmassage nach telef. Vereinbarung auch Hausbesuche oder 0172/ Wohnung in Steinwenden, 2 Zimmer, Küche mit EBK, Bad, ca. 64m 2, sep. Eingang, PKW- Stellplatz, Miete 400,- + Strom, ab 01. Okt. 16 zu vermieten. 0176/ Zimmer, Küche mit Einbauküche, Bad, Gäste-WC, Balkon, PKW-Abstellplatz, in Ramstein, 550, / Peugeot 306, Bauj. 99, km, Alu M. ganzj. Reifen, TÜV 4/2018, Preis VHB / TEKO-CLEAN-SERVICE, Mitarbeiter auf Minijob-Basis und Objektleiter/in gesucht Besuchsdienst Helfende Hände. Wir unterstützen und begleiten Sie bei alltäglichen Dingen die im Alter vielleicht beschwerlicher werden können. Interessiert? Rufen Sie uns an: 06371/ Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, Öffnungszeiten: MO geschlossen DI - FR Uhr SA geschlossen Baumfällung, Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände) Mit Entsorgung. Restaurant Pancho Villa sucht Küchenhilfe und Theken- u. Servicepersonal mit Erfahrung! Tel / KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Wir freuen uns auf Sie! Taxi-Service Ramstein UG Am Busbahnhof Taxifahrten aller Art Ramstein + Air Base Tel / oder / Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, preiswert und professionell oder Bitte aufbewahren/ausschneiden Postbank Kunden suchen in der gesamten Region Kaiserslautern Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Bauplätze. Postbank Immobilien Kaiserslautern, Tel u Ihr Ansprechpartner in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Harald Blügel, informiert Sie gerne. Tel u RENTE FALSCH?! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - Professionelle Bescheidprüfung Prüfung Zusatz-, Sonderversorgung Ehem. DDR- oder Auslandszeiten - Fremdrentengesetz Beratung von Selbstständigen - Statusverfahren Gerichtliche sowie außergerichtliche Vertretung Alle Behördenangelegenheiten Kanzlei Wolf - Rentenberatung Nordparkstr. 12 Landau Tel.: / Forstwirtschaftlicher Betrieb Walter Thiel Ausführung sämtlicher Baumfällund Forstarbeiten, Grünpflege inkl. Entsorgung zu Tiefstpreisen! Am Tränkwald Rodenbach Tel.: 06374/70630 Handy: 0171/ Austräger für Amtsblatt für ein Gebiet in Ramstein gesucht! Interessenten mögen sich bitte melden bei: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach, Tel / Montag Freitag von und Uhr

16 28. September Uhr Nardini vor Ort Cafeteria Nardini Klinikum St. Johannis Palliativmedizin Bedürfnisse und Wünsche der Patienten im Mittelpunkt Dr. Andreas Kopp, Leitender Arzt Palliativzentrum Nach dem Vortrag steht Ihnen Dr. Kopp für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Nächster Termin Nardini vor Ort Uhr Darmkrebsvorsorge Mehr Infos unter Telefonnummer Nardinistraße Landstuhl Erfolgreich werben Amtsblatt / Das Duell der Siemens Hörgeräte - Sie sind gefragt! 50 Teilnehmer für wissenschaftliche Vergleichsstudie gesucht. Hinter-dem-Ohr oder Im-Ohr Hörgeräte - welche Modelle sind die Richtigen für Sie? Finden Sie es heraus und testen Sie moderne Hörgeräte beider Bauformen im direkten Vergleich. Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin und erleben Sie besseres Hören Hinter-dem-Ohr Siemens Pure Hörsysteme Erleben und vergleichen Sie zwei Modelle von Siemens. Neuheit! Im-Ohr-Modell Messeneuheit 2016 Diese Leistungen erwarten die Teilnehmer Sichern Sie sich Ihren Termin! Fachgeschäft in Ihrer Nähe:

Jahrgang 29 Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016

Jahrgang 29 Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016 Jahrgang 29 Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober,

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag,

Mehr

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Jahrgang 29 Nr. 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung im großen Saal vom Haus des Bürgers wurde vergangene Woche Karl Mitschang

Mehr

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation!

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Jahrgang 29 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Hütschenhausen will Schwerpunktgemeinde werden Am vergangenen Donnerstag fand im Bürgerhaus Hütschenhausen die

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

Bürgerversammlung am Seewoog, am Samstag, 3. September, ab Uhr.

Bürgerversammlung am Seewoog, am Samstag, 3. September, ab Uhr. Jahrgang 29 Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Bürgerversammlung am Seewoog Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Naherholungsgebiet Seewoog in Miesenbach ist ein herrliches Kleinod in unserer Stadt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015«

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015« Wichtiger Hinweis: Die letzte Amtsblatt-Ausgabe erscheint am 23. Dezember. Die nächste Ausgabe wieder am 7. Januar 2016 Jahrgang 28 Nr. 50 Donnerstag, 10. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt in Katzenbach Samstag,

Mehr

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits Jahrgang 28 Nr. 22 Donnerstag, 28. Mai 2015 Einladung 800 Jahre Ramstein Der Stadtteil Ramstein feiert in diesem Jahr sein 800- jähriges Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. In einer Urkunde vom

Mehr

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Jahrgang 29 Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Der neue hauptamtliche 1. Beigeordnete Marcus Klein (links) legte den Amtseid nach seiner Wahl in der öffentlichen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016

Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach...

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach... Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern... 5 Geschäftsstelle Alsenborn... 6 Geschäftsstelle Bann... 7 Geschäftsstelle Bruchmühlbach... 8 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn... 9 Geschäftsstelle

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016

Jahrgang 29 Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Jahrgang 29 Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 19. November 2015 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden Jahrgang 29 Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2016 Klaus Schaefer verabschiedet Fast 50 Jahre im öffentlichen Dienst Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache in Ramstein hat die Verbandsgemeinde den

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

25 Jahre Städtepartnerschaft

25 Jahre Städtepartnerschaft Jahrgang 29 Nr. 25 Donnerstag, 23. Juni 2016 25 Jahre Städtepartnerschaft Große Feier mit Gästen aus Maxéville Seit 25 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Ramstein-Miesenbach und der französischen

Mehr

Umweltmobil-Termine 2016

Umweltmobil-Termine 2016 Umweltmobil-Termine 2016 VG Enkenbach-Alsenborn Alsenborn gegenüber Zirkusmuseum, Rosenhofstraße 104 11.00-12.40 Uhr Mehlingen Kerweplatz, Friedrichstraße 15.40-16.40 Uhr Fischbach Parkplatz Mehrzweckhalle

Mehr

Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!!

Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!! Jahrgang 28 Nr. 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!! Das neue Ferienprogramm ist bei vielen Banken unserer VG, in Ramstein im Rathaus, im Info-Center, im AZUR und im Jugendbüro

Mehr

Ratsmitglieder besuchen die Air Base

Ratsmitglieder besuchen die Air Base Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 43 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nicht vergessen: Am kommenden Sonntagmorgen, 30. Oktober, wird die Zeit

Mehr

Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, Uhr Rittermahl im Ratskeller, Museum im Westrich

Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, Uhr Rittermahl im Ratskeller, Museum im Westrich Jahrgang 29 Nr. 46 Donnerstag, 17. November 2016 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, 19.30 Uhr Rittermahl im Ratskeller,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt

Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt Jahrgang 29 Nr. 15 Donnerstag, 14. April 2016 Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt Seit Dienstag, dem 5. April, hat die Stadt Ramstein- Miesenbach wieder einen Bürgermeister.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Dorferneuerung in Steinwenden: Aktiv für die Zukunft!

Dorferneuerung in Steinwenden: Aktiv für die Zukunft! Jahrgang 29 Nr. 18 Freitag, 6. Mai 2016 Am Dienstag, den 10. Mai, findet um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden das erste Arbeitsgruppentreffen der Dorfmoderation in Steinwenden statt! Hierzu ergeht

Mehr

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen!

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen! Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 22 / 2015 Freitag, den 22. Mai, 12.00 Uhr Jahrgang 28 Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Einladung zur Stadt Ramstein- Miesenbach Bürgerversammlung Donnerstag, 28. Mai

Mehr

Ramsteiner Frühlingsfest Verkaufsoffener Sonntag, 10. April, 13 bis 18 Uhr Hüpfburg, Musik, Speisen und Getränke

Ramsteiner Frühlingsfest Verkaufsoffener Sonntag, 10. April, 13 bis 18 Uhr Hüpfburg, Musik, Speisen und Getränke Jahrgang 29 Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Docu Center Ramstein öffnet wieder Sonderausstellung über Frauenclub Am kommenden Sonntag, dem 10. April, öffnet das Docu Center Ramstein (DCR) wieder sein

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre!

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Jahrgang 28 Nr. 27 Donnerstag, 2. Juli 2015 Ein Ramsteiner Sommermärchen Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Der 32. Rheinland-Pfalz-Tag hat

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Jahresrückblick

Jahresrückblick Jahresrückblick 2012 Auf den folgenden Seiten finden Sie in unserem Archiv die Einsätze der Feuerwehr Landstuhl im Jahr 2012. Die Feuerwehr Landstuhl mit Ihren 70 Mitgliedern bei den Aktiven ist eine junge

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012

Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

4. Klassen der Wendelinus-Grundschule feiern Abschied

4. Klassen der Wendelinus-Grundschule feiern Abschied Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Schulstart am Montag: Bitte besonders aufmerksam fahren!

Schulstart am Montag: Bitte besonders aufmerksam fahren! Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Jahrgang 29 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Zum Abschluss der Saison werden sich die Roten Teufel vom 1. FC

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 27 Donnerstag, 7. Juli 2016

Jahrgang 29 Nr. 27 Donnerstag, 7. Juli 2016 Jahrgang 29 Nr. 27 Donnerstag, 7. Juli 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 27 Donnerstag, 7. Juli 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Beste Stimmung trotz frostiger Temperaturen

Beste Stimmung trotz frostiger Temperaturen Jahrgang 28 Nr. 08 Donnerstag, 19. Februar 2015 Beste Stimmung trotz frostiger Temperaturen Auch wenn es die Sonne nicht schaffte, die Hochnebeldecke zu durchbrechen und die Temperaturen nur knapp über

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Staatssekretär Beckmann besucht die Realschule plus Am Reichswald

Staatssekretär Beckmann besucht die Realschule plus Am Reichswald Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Österliche Geschenke für Preisträger des Osterrätsels

Österliche Geschenke für Preisträger des Osterrätsels Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Jahrgang 28 Nr. 45 Donnerstag, 5. November 2015 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Freitag, 6. November, 19.30 Uhr Dinner Krimi Das große Halali

Mehr

Rhein-Lahn-Kreis , Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach

Rhein-Lahn-Kreis , Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach Veranstaltungstermine Stadt Koblenz 28.10.2016-29.10.2016: Ausstellung in Koblenz Rhein-Lahn-Kreis 24.10.2016, 18.00 Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach Stadt

Mehr

Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen

Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten Einladung zur Beratungswerkstatt Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten am 25. Februar 2010 von 13 18.00 Uhr in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Großer Sitzungssaal

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Jahrgang 28 Nr. 52 / 53 Donnerstag, 24. Dezember 2015 In der Ausstellung Biblischer Erzählfiguren am Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein-Miesenbach, in der katholischen Pfarrkirche wurde auch die Geburtsszene

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Sommerendspurt im Freizeitbad A Z U R!

Sommerendspurt im Freizeitbad A Z U R! Jahrgang 28 Nr. 35 Donnerstag, 27. August 2015 Sommerendspurt im Freizeitbad A Z U R! Zum Wochenende kündigt sich erneut tolles Sommerwetter an. In unserem Freizeitbad AZUR scheint sowieso immer die Sonne,

Mehr

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern,

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern, Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str. 3 93083 Obertraubling 20.07.2017 Liebe Eltern, am Ende des Kindergartenjahres möchte ich mich ganz herzlich beim Kindergartenteam, dem Elternbeirat und den vielen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Mitteilungen des SPD-Ortsvereines vom 16. August 2018

Mitteilungen des SPD-Ortsvereines vom 16. August 2018 Mitteilungen des SPD-Ortsvereines vom 16. August 2018 www.spd-kerzenheim.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kerwegäste, liebe Freunde aus nah und fern, Die Kerzrumer Kerb, die Kerzrumer Kerb,

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr