Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016"

Transkript

1 Jahrgang 29 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden u. den OT Spesbach und Katzenbach 06371/ Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Gasentstörung: / Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Sommersaison 2016 Freibad: In den Sommerferien: Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Sonn- u. Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Hallenbad: Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Sonn- und Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Sauna: ab ab Mo Uhr - gemischt geschlossen Di Uhr - Damen geschlossen Mi Uhr - gemischt geschlossen Do Uhr - Herren geschlossen Fr Uhr - gemischt gemischt Uhr Sa Uhr - gemischt gemischt Uhr So Uhr - gemischt gemischt Uhr Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, INFO-Center und Museum im Westrich 06371/ Das Info-Center ist vorübergehend nur noch montags, dienstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 16:30 Uhr und donnerstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr geöffnet! Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr geöffnet. Die Sprechstunden fallen bis zum 7. August 2016 aus. Nächste Sprechstunde in Ramstein-Miesenbach am Montag, 8. August 2016 zu den gewohnten Zeiten In dringenden Fällen bitte an das Forstamt Otterberg wenden (Tel ) Docu Center Ramstein (DCR) Tel , Ausstellungsgelände Schernauer Straße 46 Öffnungszeiten der Container: täglich außer montags (auch Sa. u. So.) Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber/ Stefan Layes, Benjamin Hüge Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Das Fundamt der Verbandsgemeinde gibt bekannt Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Fundbüro wurden in den letzten 6 Wochen folgende Gegenstände abgegeben: 5 Fahrräder, 1 Geldbeutel, 1 Babypuppe, 1 Werkzeugkasten, 1 Handy, 2 Bücher, diverse Kleidungsstücke, diverse Kosmetikartikel, 9 Schlüssel, 2 Schlüsselbunde Desweiteren wurden 1 Schildkröte, 2 Katzen und 3 Hunde als Fundtiere gemeldet. Die Verlierer bzw. Eigentümer werden gebeten, ihre Rechte an den Fundsachen bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Am Neuen Markt 6, Ordnungsamt, Zimmer 104 (Tel.: 06371/ ) geltend zu machen.

3 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Wir weisen darauf hin, dass das Eigentumsrecht an einem Fundtier innerhalb von 28 Tagen beim Fundamt geltend gemacht werden muss, da sonst das Tier an Dritte abgegeben werden kann. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Hütschenhausen: : Alexander Schneider, 82 Jahre : Auguste Zanger, 84 Jahre : Christa Klein, 75 Jahre : Stanislaw Kusy, 84 Jahre Katzenbach: : Brunhilde Schenkel, 79 Jahre Spesbach: : Gerda Polishuk, 74 Jahre Kottweiler-Schwanden: : Irmgard Müller, 78 Jahre : Brigitta Müller, 86 Jahre Schrollbach: : Margaretha Hoffmann, 71 Jahre Ramstein: : Adolf Kremer, 74 Jahre : Martha Engel, 92 Jahre : Irma Pfeffer, 92 Jahre : Franz Pfeiffer, 76 Jahre : Almira Hildenbrand, 79 Jahre : Maria Berberich, 72 Jahre Miesenbach: : Ellenore Schneider, 80 Jahre : Theo Klein, 72 Jahre : Jürgen Verseck, 84 Jahre Steinwenden: : Helma Zimmer, 82 Jahre : Renate Christ, 72 Jahre : Edda Lenhardt, 77 Jahre : Herbert Wigand, 76 Jahre Obermohr: : Werner Mahl, 73 Jahre Goldene Hochzeit : Irmtrud und Walter Dohn, Kottweiler-Schwanden Die Kreisverwaltung informiert: Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Tel. 0631/ , Pfaffstraße 40-42, 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach bei Jean-Pierre Biehl unter Tel /7388. In Schutz genommene Katzen hoffen auf ein neues Zuhause Das Veterinäramt des Landkreises Kaiserslautern musste in den vergangenen Wochen aus unterschiedlichsten Gründen etliche Katzen in Obhut nehmen. Die Katzen wurden Tierheim Kaiserslautern tierärztlich untersucht und pfleglich untergebracht. Nun warten sie auf jemanden, der sie aufnehmen möchte und ihnen ein neues Zuhause gibt. Interessenten, die die Möglichkeit haben, sich entsprechend um ein solches Tier zu kümmern, möchten sich bitte an das Tierheim Kaiserslautern wenden: Tierheim Carl Hildebrand & Tierschutzverein Kaiserslautern und Umgebung e.v. Altes Forsthaus Kaiserslautern , info@tierheim-kaiserslautern.de Das Mehrgenerationenhaus /Haus der Jugend Ramstein unter der Trägerschaft des CJD Rheinland-Pfalz / Mitte, hat am Freitag vergangener Woche das erste Multikulti Interkulturelle Kikkerturnier veranstaltet. Zehn Mannschaften aus vielen verschiedenen Nationen, beispielsweise Syrer, Bulgaren und Teilnehmer aus Afghanistan machten mit. Um neue Kontakte zu knüpfen wurden ebenso Mannschaften aus dem Rathaus und den Schulen der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach eingeladen sowie Trägervertreter des CJD und der Bürgerstiftung Bündnis für Familien der Verbandsgemeinde. Besucher des Offenen Treffs und der vielen Gruppen, die im MGH ein- und ausgehen, konnten ebenfalls Mannschaften stellen. Alle lernten sich untereinander etwas besser kennen und erlebten ein tolles, faires, friedliches Miteinander. Durch die großzügige finanzielle Unterstützung des Landesjugendamtes war es dem MGH/ HdJ möglich, alle Teilnehmer kostenfrei mit Getränken und leckeren gegrillten Steaks und Würstchen zu versorgen. Sogar ein neuer Kicker-Tisch konnte angeschafft werden. In nahezu vierzig fairen, spannenden Spielen schenkten sich die Kontrahenten aus der ganzen Welt nichts. In den Pausen wurden auch die zahlreichen anderen Spielangebote des Hauses genutzt. Die überraschend vielen begeisterten Schachspieler wird das Haus zum Anlass nehmen, als nächstes ein Internationales Schachturnier im 1. Multi-Kulti Kickerturnier im MGH Ramstein MGH in Angriff zu nehmen. Im heiß umkämpften Finale bezwang schließlich das Team der Ramsteiner Pfadfinder das Team Schach mit gerade mal einem Tor Vorsprung. Den wunderschönen MGH Kicker Wanderpokal dürfen die Pfadfinder für ein Jahr mit zu sich ins Pfadfinder-Zentrum nehmen, bevor es im nächsten Jahr hoffentlich wieder heiße Gefechte in unserem Haus der Jugend um den Pokal geben wird. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Franz-Josef Preis für die Pokalspende und an alle ehrenamtlichen Helfer, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Hat offenbar allen Spaß gemacht: das erste Multi-Kulti Kickerturnier im MGH Ramstein (Foto: MGH).

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Rund 600 Besucher beim Aktionstag 2016 Ein Riesenfest war der diesjährige Aktionstag an der Realschule Plus, zu dem bei bestem Wetter rund 600 meist junge Leute kamen. Und es wurde ihnen fünf Stunden aktives und erlebnisreiches Programm geboten. Denn bereits ab 8.15 Uhr waren die Schüler in vielen Kleingruppen bei vielen Vereinen und Akteuren selbst aktiv. Danach erwartete die vielen Gäste und Eltern ein gigantisches Mitmachprogramm auf dem Schulhof. Nahezu 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgten in fünf Stunden dafür, dass nie Langeweile aufkam, sondern alle nur glückliche und zufriedene Stunden auf dem Schulhof erlebten. Seit 2003 organsiert das Jugendbüro-Team nun schon den AKTIONSTAG an der Realschule plus und wird

5 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 dabei immer mehr durch die Ideen und das Engagement des Lehrerkollegiums unterstützt. So ist die Veranstaltung zu einem echten Höhepunkt für alle Beteiligten vor den Sommerferien geworden. Das Jugenbüroteam bedankt sich ganz herzlich bei den vielen mitwirkenden Vereinen, den Jugendleitern und vielen, vielen Einzelakteuren, die zum tollen Gelingen beigetragen haben.

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Ferienprogramm 2016 Ferienspaß & Erholung in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Liebe Kinder, liebe Jugendliche, in unserer Verbandsgemeinde lässt es sich als junger Mensch gut leben! Das vor euch liegende Ferienprogramm 2016 trägt seinen Teil dazu bei, denn viele Vereine, Jugendleiter, das Mitarbeiterteam unseres Jugendbüros, Einzelakteure aber auch unser AZUR Freizeitbad und unser Mehrgenerationenhaus laden euch wieder zu vielen tollen Freizeitangeboten in den Sommerferien ein! Für Grundschüler, deren Eltern arbeiten müssen, bieten wir drei Wochen Ferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus in Ramstein an. Für Schüler/innen aus den fünften bis siebten Klassen gibt es auch dieses Jahr wieder zwei tolle Wochen bei Sport, Spiel und Spaß. Auch dieses Angebot gilt bevorzugt für Kinder, deren Eltern berufstätig sind. Einen besonderen Dank möchte ich den vielen engagierten Frauen und Männern sagen, durch deren vorbildlichen Einsatz das Ferienprogramm erst möglich wird. Eine prima Sache! Ihr seid alle eingeladen, an den Angeboten in unserem Ferienprogramm eifrig teilzunehmen. Ich wünsche Euch sonnige und erlebnisreiche, vor allem aber schöne und erholsame Ferien. Freut euch drauf! Euer Bürgermeister Fragen zum Ferienprogramm? Einfach im Jugendbüro anrufen: 06371/ vg.jugendbuero@t-online.de Polizeiberichte PKW s in Ramstein zerkratzt Ramstein-Miesenbach. Der Geschädigte stellte seinen VW Polo am Freitag, dem 8. Juli gegen 9 Uhr auf einen Parkplatz in der Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Straße Am Stutzenwald. Gegen Uhr bemerkte er bei der Rückkehr zu seinem Fahrzeug, dass der PKW Lackschäden aufwies. Vermutlich hat ein unbekannter Täter den PKW mit einem Schlüssel beschädigt. Hinweise an die PI Landstuhl unter der Nr / Weitere Sachbeschädigung an einem PKW in Ramstein. Bislang unbekannte (r) Täter zerkratzten die Motorhaube eines in Ramstein in der Siedlungsstraße abgestellten dunkelfarbenen PKW Golf, im Zeitraum bis Samstag, dem 9. Juli, Uhr. (Sitzend von links) Bürgermeister Ralf Hechler, Steuerberater Felix Leidecker, Renate Goldhammer, Ernst Pletsch, Landrat Paul Junker und WFK-Geschäftsführer Dr. Philip Pongratz mit dem Team des Broadway Kinos (Foto: Kreisverwaltung) Firmenbesuch im Broadway Kino Man könne sich dem Gefühl vom Glamour des Broadway nicht entziehen, wenn man im aufwendig neu gestalteten Foyer des Kinos stehe, meinte Landrat Paul Junker bei seinem Firmenbesuch im Broadway Kino an der Autobahnabfahrt Ramstein-Miesenbach. Zusammen mit Dr. Pongratz von der WFK und Bürgermeister Ralf Hechler wurden dem Landrat von Ernst Pletsch und Renate Goldhammer das Kino mit seinen Räumen und dem technischen Equipment vorgeführt. Die Investitionsbereitschaft des Betreiberpaares, das seit 1985 den größten Filmpalast im Landkreis betreibt, in Verbindung mit dem konsequenten Willen, das Kino stetig auf dem neusten Stand zu halten, seien beeindruckend, meinte Landrat Junker. Sicher sei es eine große Herausforderung, ein solch ambitioniertes Kino mit 1500 Sitzplätzen in sechs Sälen im ländlichen Raum erfolgreich zu führen. Dazu gehörten neben unternehmerischem Mut auch ganz viel Herzblut und engagierte Mitarbeiter. Man spüre, so Landrat Junker, dass das Ehepaar mit der Welt des Kinos persönlich verbunden sei. Die WFK stehe den Firmen im Landkreis gerne beratend zur Seite. Es ist unser aller Ziel, dass es den Unternehmen gut geht, davon profitieren letztendlich alle im Kreis, betonte Landrat Junker. Kino ist seit frühester Jugend eine Berufung für Ernst Pletsch. Mit seiner Ehefrau und Geschäftspartnerin Renate Goldhammer hat er einen ebenso begeisterten und erfahrenen Profi der Filmbranche an seiner Seite. Um möglichst aktuell die neusten Filme der Filmverleiher zu spielen, gilt es in dieser Branche ständig am Ball zu bleiben. Dazu gehört es folglich auch, die Technik auf dem neusten Stand zu halten. Allabendlich laufen im Broadway Kino auf sechs Leinwänden vier Filme in deutscher Version und zwei in der englischen Originalversion, die vor allem für die amerikanischen Besucher gedacht sind. Wir wollen unsere Kinobesucher verwöhnen, betonte Ernst Pletsch. Der Besucher wird vom für ihn kostenlosen Parkplatz, der erst im Oktober 2014 aufwendig erneuert wurde, durch ein erleuchtetes Tor, über den Broadway in das neu gestaltete großräumige Foyer des Lichtspielhauses geleitet, um dann in einem der sechs hochwertig ausgestatteten Filmsäle in die Welt des Kinos einzutauchen. Und ab Oktober, verrät Ernst Pletsch, entführen wir die Zuschauer mit Liveübertragungen direkt in die Metropolitan Opera in New York oder zum Bolschoi Ballett.

7 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 A62 / L356 Ausbau der Anschlussstelle Hütschenhausen geht in die nächste Phase Aller Voraussicht nach am heutigen Donnerstag wird der Verkehr an der Anschlusstelle Hütschenhausen der Autobahn A62 auf die neu gebauten Rampen umgelegt. Dies hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Kaiserslautern mitgeteilt. Der abfahrende Verkehr aus Richtung Pirmasens und der auffahrende Verkehr in Richtung Trier können dann diesen neuen Anschluss nutzen. Gleichzeitig wird der alte Anschlussast komplett gesperrt und umgebaut. Auf der Landesstraße werden die zwei Spuren nach Süden verlagert, um auch den nördlichen Einmündungsbereich ausbauen zu können. Autofahrer, die von Ramstein kommen und auf die A 62 Richtung Trier auffahren wollen, müssen dann zum Kreisel vor Spesbach fahren und wieder zurück, da ein Linksabbiegen und somit direktes Auffahren während dieser Bauphase nicht möglich ist. Ebenfalls einen Umweg müssen die Autofahrer nehmen, die von der A 62 kommend in Richtung Spesbach fahren wollen. Diese müssen bis zum Kreisel vor Ramstein fahren und dann dort drehen. Die neue Bauphase mit dem kompletten Umbau des alten Anschlussastes und den Fahrbahnarbeiten auf der L 356 werden voraussichtlich bis Anfang Oktober 2016 dauern. Verkehrsteil- nehmer und Anlieger werden um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen, insbesondere im Zuge der Einrichtung der Verkehrsführungen, gebeten. Auch bittet der LBM im Besonderen die Verkehrsteilnehmer auf Grund des Baustellenbetriebes und der baustellenbedingten Verkehrsführungen um angepasste Fahrweise. Kreisverwaltung am Freitag, 15. Juli ganztags geschlossen Kreisverwaltung Kaiserslautern. Am Freitag, 15. Juli, sind alle Abteilungen der Kreisverwaltung Kaiserslautern (in Kaiserslautern: Burgstraße 11, Am Altenhof 6, Fischerstraße 12, Gesundheitsamt und Veterinäramt in der Pfaffstraße 40 42, Büros Brandund Katastrophenschutz, Rettungsdienst, An der Feuerwache 6, sowie in Otterberg, Hauptstraße 27 und die Kfz-Zulassung in Landstuhl, Bruchwiesenstraße 31) wegen einer internen Veranstaltung ganztags geschlossen. Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für Michael Schirra Seit 35 Jahren ist Oberbrandmeister Michael Schirra für die Feuerwehr im Einsatz wurde er Mitglied der freiwilligen Jugendfeuerwehr Ramstein-Miesenbach und fühlte sich dieser Aufgabe so verbunden, dass er sich auch hauptberuflich für die Feuerwehr entschied. Seit 1988 ist er als Berufsfeuerwehrmann Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Jeden Samstag 8 12 Uhr Die Marktleute empfehlen diese Woche: - Süße Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen sowie neuer Honig (Fa. Divivier) Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen im Zentrum von Ramstein bei der US Air Force Ramstein beschäftigt. Er absolvierte zahlreiche Lehrgänge, war im Bereich der Kreisausbildung tätig und wurde 2003 zum Oberbrandmeister ernannt. Am 5. Juli überreichte ihm Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß- Schmidt im Sitzungssaal der Kreisverwaltung das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen im Namen von Innenminister Roger Lewentz. Fire Chief Anthony Rabonza, Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, Michael Schirra und Franz-Josef Preis, stellvertretender Kreisfeuerwehrinspektor (Foto: Kreisverwaltung). Hier waren wir für Sie im Einsatz: :53 Wasserrohrbruch, Katzenbach :47 Brandmeldeanlage, Industriegebiet Ramstein :48 Pkw-Brand, Spesbach Nächste Termine: :00 Übung des Gefahrstoffzuges :30 Übung des Fernmeldedienstes :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :00 Übung der Jugendfeuerwehr :30 Übung der Feuerwehr Niedermohr

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Ramstein sucht die Superschüler Abschlussfeier der Wendelinus-Grundschule Unter dem Motto Ramstein sucht die Superschüler verabschiedeten sich die Viertklässler der Wendelinusschule vergangene Woche mit einer kurzweiligen Quizshow im Ramsteiner Kulturzentrum Haus des Bürgers. Durch das Programm der Quizshow führten die Moderatorinnen Leila Schlaumeier und Julia Alleswisser. Sie wurden durch Otto und Hartmut Schiri unterstützt. Drei Rateteams mussten superschwere Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten beantworten. Konnten sie auf eine Frage die richtige Antwort geben, erhielten sie einen Punkt. Manchmal benötigten die Teams zur Beantwortung der Fragen jedoch Gedankenstützen in Form von Gesängen, Tänzen, Sketchen, Banddarbietungen, Aufführung von Akrobaten und Jongleuren und dem Künstlerauftritt Pablo Picassos. Ein Publikumsjoker wurde notwendig bei der Beantwortung der Frage wie Ramstein zu seinem Namen kam. Hier gab Bürgermeister Ralf Hechler bereitwillig Auskunft. Am Ende der Rateshow herrschte Punktegleichstand. Alle Teams hatten gewonnen und waren somit Superschüler. Das bunte, kurzweilige Programm erfreute alle Zuschauer. Die Schülerinnen und Schüler der Wendelinusschule können stolz auf ihre Leistung sein. Das Drehbuch zu dieser Rateshow entwickelte das Team der Lehrkräfte der vierten Klassen zusammen mit den Schülerinnen und Schülern. 24-Stunden-Fahrrad-Aktion an der Realschule plus Lehrer und Schüler radeln 6000 Kilometer für den guten Zweck Vom 4. bis 9. Juli traten die Schüler und Lehrer der Realschule plus für einen guten Zweck in die Pedale. Die Aktion wurde vom Jugendbüro der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach und der Realschule plus zusammen veranstaltet. Sebastian Haubert, der auch Leiter der Fahrrad- AG an der Schule ist, übernahm die Organisation und bemühte sich zusammen mit Markus Gödtel vom Jugendbüro um Sponsoren. Seit 2012 besitzt die Schule 20 Schoolbikes, die während der AKTIONfahrRAD gewonnen wurden und seit dem auch wöchentlich in der Fahrrad-AG zum Einsatz kommen. Benutzt wurden diese Schoolbikes auch in der 24-Stunden-Aktion, in der die Schüler und Lehrer ihre Fahrzeit auf 5 Tage verteilen konnten. Insgesamt musste sie jedoch 24 Stunden betragen. Gefahren wurde im Reichswaldstation auf der Tartan- Ein Foto vom Start der Aktion am 4. Juli. Schüler der einzelnen Klassen halten Schilder von ihren Sponsoren hoch. bahn. Über die 5 Tage waren alle Teams sehr motiviert und versuchten, so viele Kilometer wie möglich zu erradeln. Denn genau dies war das Ziel der ganzen Aktion, da verschiedene Sponsoren aus der Region die einzelnen Klassen unterstützten und ihre gefahrene Leistung honorierten. Die Sponsoren waren: Firma Klaes, Ramsteiner Hof, Wolf AGRA Immobilien, Wiga Stone, Stadtsparkasse Kaiserslautern, Firma Leonard Isolier- und Brandschutz, Firma Zimmer Hochbau, Volksbank Glan-Münchweiler, Firma Fritsch, Schaller & Thum, Firma Dämm Tech, Firma Ewald Dental, Firma Beinbrech, Buchhandlung Koch und die Westpfalzfeger. Die Ausstattung übernahm der Fahrradladen in Ramstein. Vielen Dank noch einmal dafür. Am letzten Tag fuhren sogar einige Sponsoren selbst ein paar Runden mit, wie z.b. die Westpfalzfeger, die mit 5 Schornsteinfegern in voller Montur auf der Bahn unterwegs waren. Am Ende konnte sich die erradelte Leistung aller Teilnehmer wirklich sehen lassen: 6000 Kilometer legten die Teams zusammen auf der Tartanbahn zurück. Das entspricht der Strecke nach Athen und zurück - in 5 Tagen! Der Gesamterlös von 2463 Euro wurde vergangenen Samstag, 9. Juli, während des Aktionstages an Herrn Breiner, Leiter des Familienhilfezentrums (FHZ) des SOS Kinderdorfes Kaiserslautern, übergeben. Die Re

9 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 alschule plus unterstützt somit eine lokale Einrichtung für Jugendliche, die auch von den eigenen Schülern in Anspruch genommen werden kann. Mit dem Geld soll modernes Spiel- und Therapiematerial für das FHZ angeschafft werden. Eine tolle Aktion, bei der die Schüler gezeigt haben, dass sie mit viel Engagement bei der Sache waren. Die Stimmung im Reichswaldstadion war über die ganzen 5 Tage ausgezeichnet. Viele Klassen feuerten ihre Fahrer immer wieder an und auch das Lehrerteam wurde von den Kollegen eifrig unterstützt. Die Realschule plus bedankt sich bei allen Mitwirkenden für die tolle Unterstützung. Besichtigung des Wasserturms Die Ganztagsschüler der Wendelinusschule waren am 29. Juni wieder in Ramstein unterwegs. Diesmal führten Herr Norbert Adler und Herr Sebastian Heß, beide Mitarbeiter der Stadtwerke Ramstein, durch den Wasserturm. Als alle Schüler nach vielen Stufen oben angekommen waren, konnten sie durch Bullaugen auf dem Boden das Wasser im Turm beobachten. Durch viele kleine Fenster hatten dann alle einen herrlichen Rundblick über ganz Ramstein. Es wurden viele Fragen rund um das Thema Wasser beantwortet und zum Abschluss gab es noch für jeden Schüler ein kleines Geschenk von den Stadtwerken. Das war wieder ein toller und lehrreicher Nachmittag. Vielen Dank an Herrn Adler und Herrn Heß für diese interressante Führung! Teilnehmer vom Ramsteiner Reichswald-Gymnasium am Tag der Mathematik an den TU Kaiserslautern (Foto: RW- Gymnasium). Hervorragende Plätze bei Tag der Mathematik Drei Teams vom Reichswald-Gymnasium dabei Am Samstag, den 2. Juli 2016 fand an der TU Kaiserslautern wieder ein Tag der Mathematik statt. Dabei gab es neben vielen Informationsveranstaltungen für mathematisch besonders interessierte und talentierte Schülerinnen und Schüler einen Wettbewerb, bei dem es in vorgegebener Zeit eine Reihe von kniffliger Aufgaben zu lösen galt. Das Reichswald Gymnasium Ramstein-Miesenbach war mit drei Teams aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen bei diesem Wettbewerb vertreten. Dabei belegte das Oberstufenteam mit Jakob Engel, Niklas Hain, Lukas Klein, Lukas Kneip und Nils Wagner und das Team der 9./10. Jahrgangsstufe mit Julian Fehrentz, Sophie Geminn, Julia Hermann und Hendrik Schimmel jeweils den 2. Platz. Dies ist umso respektabler, wenn man bedenkt, dass insgesamt 24 Oberstufenteams und 20 Teams der 9./10. Jahrgangsstufe von Schulen aus der ganzen Pfalz teilgenommen haben. Förderverein des Reichswald-Gymnasiums unterstützt die Schule Im Rahmen des Begrüßungstages für die neuen Fünftklässler hat der neue Vorsitzende Stefan Layes über die Arbeit des Fördervereins Reichswald-Gymnasium informiert. Dabei konnte Layes einige der jüngsten Vorhaben des Gymnasiums vorstellen, die der Verein finanziell unterstützt. So trägt der Förderverein die Kosten des neuen Hausaufgabenheftes für alle neuen Fünftklässler. Auch bei der Finanzierung der neuen mit dem Schullogo gestalteten Zeugnisordner, bei der Anschaffung neuer Kleider für die Tanz-AG, die Biologie- und Deutschlehrerin Andrea Eckert leitet, und für die Ausstattung der Schule mit Microcontrollern im Rahmen der Projekttage war der Verein behilflich. Besonders stolz ist die Schule auf die Anschaffung eines Defibrillators für die Sanitäts-AG, ein im Notfall oft lebensrettendes Hilfsmittel für die medizinische Erstversorgung bei akut auftretenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch hierfür hat der Förderverein in Zusammenarbeit mit der Reichswald-Genossenschaft die Schule mit einem hohen Geldbetrag unterstützt. Ziel des Fördervereins ist es, das schulische Leben aktiv zu unterstützen und dazu beizutragen, dass das Reichswald-Gymnasium im Leben der Gemeinde und des Umlandes fest verankert wird. Neben der ideellen Unterstützung sollen die Mitgliedsbeiträge und Spenden dazu verwendet werden, den umfassenden Erziehungsund Bildungsauftrag der Schule zu fördern. Die Gemeinnützigkeit des Vereins wurde vom zuständigen Finanzamt anerkannt, Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. Neumitglieder sind natürlich jederzeit herzlich willkommen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Vorsitzenden Stefan Layes (Tel ) oder bei Konrektor Martin Nunberger, dem stellvertretenden Vorsitzenden (Tel ). Für jedes Kind einen Luftballon mit Namen: die künftigen Fünftklässler des Ramsteiner Gymnasiums lernten sich schon mal kennen (Foto: St. Layes). Kennenlerntag für künftige Fünftklässler Das Ramsteiner Reichswald-Gymnasium durfte sich freuen, am vergangenen Freitag seine neuen Fünftklässler mit ihren Eltern zu einem Kennenlern-Nachmittag zu begrüßen. Dabei lernten die künftigen Sextaner ihre neuen Klassenlehrer und Klassensäle, die künftigen Mitschüler und die Räumlichkeiten der Schule schon mal kennen, bevor es nach den Sommerferien mit dem Unterricht losgeht. Begleitet wurden die Schüler dabei von Paten der jetzigen Sechstklässler, die ihren künftigen Mitschülern mit Rat und Tat zur Seite standen und auch zu Beginn

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 des Schuljahres stehen werden. Musikalisch eingerahmt wurde die Veranstaltung vom Schulorchester und von der Tanz-AG. Die Eltern der neuen Sextaner hatten bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, sich näher kennenzulernen und mit Vertretern der Schulleitung und des Kollegiums ins Gespräch zu kommen, während ihre Kinder sich beschnupperten. Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen und Orientierungsstufenleiter Dirk Janes freuten sich über die erneut gestiegenen Anmeldezahlen. Entgegen dem demographischen Trend und allgemein langfristig rückläufiger Schülerzahlen freut sich das Reichswald-Gymnasium nun schon seit einigen Jahren über eine beständig wachsende, sehr hohe Zahl von Neuanmeldungen. Mit 102 neuen Schülern und damit vier neuen Eingangsklassen wurde der bereits sehr hohe Wert des Vorjahres noch leicht übertroffen. Die Schüler im Sitzungssaal mit Bürgermeister Ralf Hechler (Foto: St. Layes). Rathaus Besuch der AG Ramstein-Miesenbach Am Mittwoch, 22. Juni, besuchten Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgemeinschaft Ramstein-Miesenbach der Wendelinusschule in Ramstein den neuen Bürgermeister Ralf Hechler im Rathaus der Verbandsgemeinde. Herr Hechler begrüßte die jungen Leute und führte sie direkt in den großen Sitzungssaal. Hier erklärte er, wie die Sitzungen des Stadtrates und des Verbandsgemeinderates ablaufen und was alles zur Verbandsgemeinde und zur Stadt gehört. Danach schaute sich die Gruppe noch einige Bereiche der Verwaltung an, wie die Kasse mit dem großen Tresor, das Standesamt und das Archiv. Nicht schlecht staunten die Schülerinnen und Schüler, als der Bürgermeister ihnen das Fundbüro öffnete: so viele Dinge wie Fahrräder und Handys, die einfach nicht abgeholt werden. Wir bedanken uns bei Herrn Hechler für die interessante Führung, das Beantworten unserer vielen Fragen und natürlich für die Schokolade! Am Neuen Markt 4, E- mail: Internet: Öffnungszeiten: Mo Mi durchgehend von Uhr, donnerstags bis Uhr, freitags bis Uhr / Spontan und flexibel nach Vereinbarung unter Tel Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: von Uhr bis Uhr jeden Montag und Mittwoch im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Keisha Wachter, Barbara Pletsch und Eloy Fereira Gonzales Trainingskurs II: von Uhr bis Uhr jeden Dienstag und Donnerstag. Leitung: Ingrid Wittemann, Petra Radl und Eloy Fereira Gonzales Großzügige Spende fürs Ferienprogramm (v.l.) Marcus Klein, Peter Geib, Marianne Wagner, Volker Hammel und Gisela Pfaff bei der Scheckübergabe. Förderverein Jugend Pro spendet: 750 Euro für das Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Die Jungs und Mädchen in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, die Veranstaltungen im Rahmen des Sommerferienprogramms besuchen, können sich besonders freuen: durch eine Spende in Höhe von 750 Euro ist es auch dieses Jahr möglich, dass bei jedem Besuch des Ferienprogramms jedes Kind eine Freikarte für den Besuch im Ramsteiner Freizeitbad AZUR erhält. Möglich wird dies durch den Einsatz verschiedener Mitglieder des Jugendfördervereins Jugend Pro, die angetreten sind, um Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit zu unterstützen. Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Marcus Klein und der Leiter des Jugendbüros, Volker Hammel, nahmen den Scheck aus den Händen von Gisela Pfaff, Marianne Wagner und Peter Geib in Empfang. Das Team vom Jugendbüro um Volker Hammel organisiert seit Jahren federführend das Ferienprogramm in den Sommerferien. Beigeordneter Marcus Klein bedankte sich im Namen der Verbandsgemeinde für die großzügige Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit. Bereits seit einigen Jahren greife Jugend Pro der Verbandsgemeinde beim Sommerferienprogramm mit einer Spende unter die Arme. Die Arbeit, die der Jugendförderverein leiste, verdiene höchste Anerkennung und sei vorbildhaft für ehrenamtliches Engagement. Ferienprogramm 2016 Die Programme gibt es im Rathaus, Info-Center, AZUR, in der Buchhandlung Koch, im HdB, Mehrgenerationenhaus, in allen Banken/Zweigstellen in allen Ortsteilen unserer Verbandsgemeinde und im Jugendbüro. Das neue Ferienprogramm gibt es auch online auf gleich auf der Startseite zum Durchblättern. JETZT Anmelden gerade bei den tollen Angeboten zu Beginn der Ferien, wie u. a. die Ferienbetreuung für 5. bis 7.Klässler, das Basketballcamp und das Streetballturnier! Wir suchen für Flüchtlingsfamilien - Wer kann helfen? We are looking for some stuff for Refugees - Who is able to help? 7 funktionsfähige Herrenfahrräder, 2 Damenfahrräder, 1 Kindfahrrad (5 Jahre), 2 Staubsauger, 1 Gefrierschrank. 7 Bicycles for men, 2 bicycles for women,1 bicycles for children, 2 vacuum cleane,1 freezer. Wer helfen kann, möge sich bitte im Jugendbüro melden: Tel If you can help, please contact the youth office: phone Danke Thank you very much! Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag möchte das Jugendbüro die häufigsten grammatischen Anwendungen trainieren, den deut-

11 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 schen Wortschatz erweitern und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitern. Zeit und Ort: montags und donnerstags (!) jeweils von Uhr bis Uhr im Haus des Bürgers/Raum der Volkshochschule Anmeldung: im Jugendbüro ( ) Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Deutschtrainings Integrationskursberatung Jeden Dienstag findet von Uhr bis Uhr in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Anna Burjakow hilft dabei, Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 16./ : ZÄ Denise Wagner, Ramsteiner Straße 24, Ramstein-Miesenbach, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notfallsprechstunde bei Kleintieren u. für Großtiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein Künftig wird von den Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein an Sonn- und Feiertagen von 11 Uhr - 12 Uhr eine Notfallsprechstunde für Kleintiere angeboten. Notdienst außerhalb dieser Notfallsprechstunde sowie der Notdienst für Großtiere sind beim jeweiligen Haustierarzt zu erfragen. In der Notfallsprechstunde wird ein höherer Gebührensatz geltend gemacht. Am Dr. Michelberger, Kindsbacherstraße 9, Ramstein Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon Montags samstags Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 14. bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Burg-Apotheke, Hauptstr. 27, Landstuhl, Tel.: / Fr., : Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, Tel.: 06371/ Sa., : St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, Tel.: 06371/ So., : Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, Queidersbach, Tel.: 06371/3324. Mo., : Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel / Di., : Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/ Mi., : Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: 06371/ Do., : Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel /316 und Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Fr., : Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / und Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73d, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: /

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Amtliche Bekanntmachungen Kanalbauarbeiten in der Wiesenstraße beginnen Das Kanalwerk der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach führt ab Montag, dem eine Kanalbaumaßnahme im Bereich der Wiesenstraße im Ortsteil Hütschenhausen durch. Dabei werden zwei Kanalabschnitte von jeweils ca. 90 m Länge in offener Bauweise ausgetauscht sowie der bestehende Regenüberlauf umgebaut. Der Baustellenbereich erstreckt sich ab Wiesenstraße Hausnummer 13 bis Hausnummer 20. Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Eine entsprechende Verkehrsführung wird über die Nebenstraßen ausgeschildert. Für die Durchführung der Maßnahme ist ein Zeitraum von achtzehn Wochen vorgesehen. Wir bitten für diese Beeinträchtigungen um Verständnis. gez. Steffen Harth Leiter Kanalwerk Katzenbacher Kinderspielplatz in Schuss gebracht! Der Kinderspielplatz in Katzenbach wurde durch die Asphaltierung der Basketballfläche und die Erneuerung der Fußballtore auf Vordermann gebracht und bietet den Katzenbacher Kindern und Jugendlichen verbesserte Spielangebote. Im Rahmen des Spielplatzfestes, das durch die Elterninitiative Kinderspielplatz in Katzenbach jährlich organisiert wird, wurde am vergangen Freitag der Spielplatz nicht nur dem obligatorischen Frühjahrsputz unterzogen, sondern konnte auch durch zwei weitere Attraktionen bereichert werden. Die Elterninitiative engagiert sich seit einigen Jahren für die Instandhaltung des Spielplatzes und zeigt damit ein beispielhaftes bürgerschaftliches Engagement, das zur Nachahmung anregen sollte. In enger Kooperation mit dem Gesang- und Kulturvereins Katzenbach (GKV) wurde in diesem Zusammenhang die Idee geboren, die jedes Jahr aufs Neue zu wuchernde Freispielfläche vor dem vorhandenen Basketballkorb entsprechend dauerhaft zu befestigen, damit die Kinder und Jugendlichen diese Fläche auch bestimmungsgemäß für das Basketballspiel nutzen können. Die Idee wurde schließlich in einem gemeinsamen Kooperationsprojekt unter Beteiligung des beantragenden Vereins (GKV), der Bürgerstiftung Hütschenhausen und der Ortsgemeinde Hütschenhausen finanziert und umgesetzt. Des Weiteren wurden die Tore auf dem Bolzplatz erneuert und die vielen ehrenamtlichen Helferhände befreiten die Spielanlagen von Unkraut und Wildwuchs. Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister bedankte sich bei allen Akteuren, die zur Finanzierung und zur Realisierung dieses beispielhaften Gemeinschaftsprojektes beigetragen haben. Allen voran der Koordinatorin der Elterninitiative und stellvertretenden Vorsitzenden des GKV, Frau Katja Hirsch, dem Baukoordinator, Herrn Karsten Sassnowski sowie dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung, Herrn Hajo Becker. Diese Maßnahme zeigt einmal mehr, wie wichtig es bei der Umsetzung kommunaler Projekte ist, gemeinschaftlich und für die gute Sache zusammen zu stehen. Für jeden der Beteiligten, wäre das Projekt dieser Größenordnung alleine nur schwer realisierbar gewesen, so Leßmeister in seiner Laudatio. Abschließend sprach er der Elterninitiative mit den vielen kleinen und großen Helferinnen und Helfern ein dikkes Lob für ihren außerordentlichen und ehrenamtlichen Einsatz zum Wohl der Katzenbacher Kinder und Jugendlichen aus. Im Anschluss wurden die neuen Anlagen auch gleich mit einem Eltern-gegen-Kinder-Turnier in Beschlag genommen und alle ließen das Spielfest mit einem gemeinsamen Grillabend ausklingen. Die Organisatorin der Elterninitiative, Katja Hirsch; der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Hajo Becker; Baukoordinator, Karsten Sassnowski; Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister und die Vertreter/innen der Elterninitiative (Foto: OG Hütschenhausen) Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister (links), Elfriede und Paul Leßmeister (Foto: OG Hütschenhausen) Diamantene Hochzeit in Hütschenhausen Am 6. Juli konnten Elfriede und Paul Leßmeister in der Kremelstraße in Hütschenhausen ihre Diamantene Hochzeit feiern. Anlässlich der Diamantenen Hochzeit von Elfriede und Paul Leßmeister überbrachte Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister sowohl für die Ortsgemeinde Hütschenhausen, als auch in Vertretung von Landrat Paul Junker für den Landkreis Kaiserslautern die besten Wünsche für dieses stolze und in unserer Zeit nicht alltägliche Hochzeitsjubiläum. In Hütschenhausen geboren, in Hütschenhausen geheiratet erfreut sich das Jubiläumspaar guter Gesundheit und beide wollen nach eigener Aussage noch die Eiserne vollenden. Die Wackelzähne mit dem Erzieherteam und den Eltern (Foto: OG Hütschenhausen) Abschiedsstimmung in der Villa Kunterbunt Mit einer eindrucksvollen Abschiedsfeier wurden die Vorschulkinder der Spesbacher Kindertagesstätte verabschiedet. Die Zukünftigen Abc-Schützen hatten für diesen besonderen Anlass, zusammen mit zwei Erzieherinnen, das Theaterstück Anto-

13 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 nias Reise durch das ABC einstudiert und führten dieses auf. Gedichte und Lieder rundeten die kurzweilige Feier ab. Mit dem gemeinsamen Lied Gottes Guter Segen sei mit euch beendeten die 14 Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen den offiziellen Teil der Veranstaltung. Nach der Darbietung versammelten sich die Wackelzähne mit ihren Familien in den jeweiligen Stammgruppen und bekamen ihre Portfolio-Mappen und das liebevoll gestaltete Gruppenfoto überreicht. Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister überbrachte die besten Glückwünsche der Ortsgemeinde, entdeckte das eine und andere Tränchen in den Kinder- und auch Elternaugen und wünschte allen Wackelzähnen, dass sie der Kindergartenzeit nicht allzu lange nachtrauern und sich auf die Schule freuen sollen. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern. Mit ihren mitgebrachten Speisen füllten sie ein leckeres Buffet. Beim gemeinsamen Essen fand ein sehr schöner und erlebnisreicher Abend seinen Abschluss. kindgerechten Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Hierfür bedanken sich die Großen der Kita Bärenbusch Kottweiler-Schwanden. Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Amtliche Bekanntmachungen Straßenreinigungspflicht Aus gegebener Veranlassung weist das Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung auf die Reinigungspflicht aller öffentlichen Straßen im Bereich der Ortsgemeinde hin. Die Straßenreinigungspflicht erstreckt sich laut Satzung auf alle in der geschlossenen Ortslage gelegenen öffentlichen Straßen bis zur Mitte der Fahrbahn, einschließlich Gehwegen und Straßenrinnen. Gemäß 1 der Satzung obliegt die Straßenreinigungspflicht den Eigentümern oder sonstigen dinglich Berechtigten der bebauten und unbebauten Grundstücke, die durch diese Straßen erschlossen werden oder an sie angrenzen. Bei Mietobjekten wird die Straßenreinigungspflicht evtl. durch den Mietvertrag geregelt. Die Straßen sind grundsätzlich an den Tagen vor einem Sonntag oder einem gesetzlichen oder kirchlichen Feiertag zu reinigen, soweit nicht in besonderen Fällen eine mehrmalige Reinigung erforderlich ist (z.b. Herbstlaub). Außergewöhnliche Verschmutzungen sind ohne Aufforderung zu beseitigen. Gras und Unkraut auf dem Gehweg und in der Rinne sind zu entfernen, weil sie bei Nässe eine Gefahr für die Fußgänger darstellen. Außerdem sind die in den Gehweg ragenden Hecken und Äste zurückzuschneiden. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung - Ordnungsamt - Butterstulle für die Großen Am Mittwochmorgen, den 15. Juni, machten sich die Großen der Kita Bärenbusch mit einer langen Einkaufsliste auf den Weg zum Ihre-Kette-Markt. Die eingekauften Zutaten für das gemeinsame Frühstück am nächsten Tag wurden von der Milag (Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland- Pfalz e.v.) gesponsert. Gemeinsam mit Kitamüttern bereitete Frau Glas-Steller ein ansprechendes leckeres Frühstück für alle vor. Die Kinder konnten an diesem Vormittag viel Interessantes über den Weg der Milch erfahren, durften ihr eigenes Butterklümpchen herstellen und ihre selbstbestrichene Butterstulle aufessen. Vielen Dank der Milag und ihrer Botschafterin Frau Glas-Steller für dieses gelungene Angebot. Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Ramstein-Miesenbach Vergangenen Monat waren die Kinder der Kindertagesstätte Bärenbusch bei der Freiwilligen Feuerwehr Ramstein-Miesenbach zu besuch. Auf dem Feuerwehrgelände zeigte Herr Kassel einen Gratulation zum 60. Hochzeitstag Am 30.Juni 2016 feierten Luise und August Wagner aus Steinwenden ihren 60. Hochzeitstag. Ortsbürgermeister Matthias Huber überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Steinwenden und des Landkreises Kaiserslautern und wünschte den rüstigen Jubilaren noch viele weitere gesunde und glückliche Ehejahre.

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Steinwenden hat jetzt einen Schnullerbaum Nachdem der Schnullerbaum am Sommerfest des Prot. Kindergarten Steinwenden feierlich eingeweiht wurde, können nun alle Kinder, die endgültig Abschied von ihrem geliebten Schnulli nehmen wollen, diesen an einen der Äste hängen. Auch Schnuller, die bisher ihr Dasein in einer Schublade fristeten, dürfen sich über einen schönen Platz in luftiger Höhe freuen... Die Idee kommt ursprünglich aus Dänemark und hat den Erzieherinnen so gut gefallen, dass sie sie aufgegriffen und umgesetzt haben. Experten empfehlen, dass ein Kind spätestens bis zum 2. Lebensjahr, jedoch allerspätestens mit 3 Jahren keinen Schnuller mehr nehmen sollte, denn ab diesem Alter ist die Gefahr sehr groß, dass es zu Kieferfehlstellungen kommen kann. Der Baum ist für jeden öffentlich zugängig und darf zu jeder Zeit behängt, besucht und bewundert werden. Der Besuch kann übrigens auch sehr gut mit einem Spaziergang entlang des Skulpturenweges verbunden werden. Adresse: Friedhofstr. 28, Steinwenden, gegenüber dem Prot. Kindergarten Siebenstark. Gratulation zum 91. Geburtstag Am 7. Juli hat Frau Herta Weber ihren 91. Geburtstag gefeiert. Gut gelaunt freute sich die rüstige Jubilarin über viele Gratulanten. Bürgermeister Matthias Huber überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und wünschte noch viele gesunde und glückliche Jahre im Kreise der Familie. Lesenacht in der Moorbachtal Grundschule Unter dem Motto Anderen helfen und akzeptieren wie sie sind veranstalteten die Klassen 3a und b der Moorbachtal Grundschule Steinwenden eine Lesenacht. Zu Beginn wurde gemeinsam das Buch Alle nannten ihn Tomate gelesen und inhaltlich besprochen. Das Buch handelt von einem Mann, der seltsame Kleidung trägt, den niemand kennt, der eine knallrote Nase hat und dessen Name keiner aussprechen kann. Die Menschen nennen ihn einfach Tomate. Und wie schnell er mit Vorurteilen konfrontiert wird und wie er ihnen begegnet, erzählt diese Geschichte beeindruckend und mit Tiefgang. Das Motto wurde jedoch nicht direkt verraten, denn die Kinder mussten anhand des Buchs von Ursel Scheffler 12 Stationen durchlaufen und bearbeiten. Ausgestattet mit einem Lesepass, durchliefen die Grundschüler alle Stationen, die im gesamten Schulhaus verteilt waren. Die Kinder arbeiteten so fleißig, dass es als Lohn Pizza zum Abendessen gab. Zur Freude der Kinder folgte, bei sehr sommerlichen Temperaturen, eine Nachwanderung, ehe sie sich wieder in die Klassensäle begaben. Dort warteten ihr gemütlich aufgebautes Nachtlager. Man ließ den arbeitsreichen Abend Revue passieren. Am nächsten Morgen folgte zum Abschluss ein gemeinsames Frühstück. Die Lesenacht fand bei allen Kindern großen Anklang. Wenn es nach den Schülern gehen würde, sollte diese öfters stattfinden. Auch die Lehrerinnen Ute Lutz und Sabrina Blackburn waren von der Veranstaltung begeistert und stimmten einer Wiederholung im kommenden Schuljahr zu. Sprechstunde mit dem Bürgermeisters Ralf Hechler nach Vereinbarung Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Katharina Pfaff feiert 102. Geburtstag Am 28. Juni 1914 wurde der erste Weltkrieg durch ein Attentat an den österreichischen-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand ausgelöst. Nur sechs Tage später kam Katharina Pfaff am 4. Juli in Steinbach am Glan zur Welt. Vergangene Woche, also über ein Jahrhundert später, konnte sie im Kreise ihrer Familie ihren 102. Geburtstag in der Spesbacher Straße feiern. Frau Pfaff wohnt seit 1962 in Ramstein, wo sie aktiv im Kirchenchor mitwirkte. Noch heute trägt sie Gedichte vor, welche sie selbst verfasste. Täglich informiert sie sich über Sport und Politik im Fernsehen und in der Presse. Zu ihren Hobbies gehört das tägliche Lösen von Kreuzworträtseln. Zum Ehrentag gratulierte neben drei Kindern, fünf Enkelkindern, zwei Urenkelkindern und zwei Ururenkelkindern sowie vielen Gästen auch Bürgermeister Ralf Hechler im Namen der Stadt. Er zeigte sich sehr beeindruckt über die körperliche und geistige Fit- Bürgermeister Ralf Hechler (rechts) gratulierte Katharina Pfaff (links) am 4. Juli 2016 zum 102. Geburtstag. (Foto: B. Hüge). ness von Frau Pfaff. Ich denke, ich werde noch oft mit Ihnen zu tun haben, meinte der Stadtbürgermeister leicht verschmitzt zu der Jubilarin.

15 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Alte Autobahn : Neubau einer Brücke Im Bereich der so genannten Alten Autobahn, der Privatsstraße des Bundes, zwischen der Brücke über die L 363 und dem CTS-Camp, wird der Überbau einer Brücke über einen Wirtschaftsweg abgerissen und neu aufgebaut wird. Deshalb wird der Wirtschaftsweg gesperrt. Dies hat der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) in Kaiserslautern mitgeteilt. Die Lage der Brükke ist in dem beiliegenden Plan ersichtlich. Laut aktuellem Bauzeitenplan des LBB wird ab die Unterführung ab Montag, 15. August, gesperrt sein, vorher finden aber schon Abbrucharbeiten auf der Brücke statt, selbstverständlich mit den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Terminliche Verschiebungen sind nicht ausgeschlossen. Sommerfestival in der Kindertagesstätte Pinocchio Zum Sommerfestival - Ich und meine Freunde aus aller Welt hatte die Kindertagesstätte Pinocchio vergangenen Samstag eingeladen. Singend und tanzend erzählten die Kinder davon, dass es nicht entscheidend ist, ob man klein oder groß, dick oder dünn ist, blonde oder braune Haare, helle oder dunkle Haut hat. Entscheidend für jedes Kind ist es, glücklich sein zu dürfen. Alle Familien der Kindertagesstätte waren zum Sommerfestival eingeladen. Das Fest war der Höhepunkt des gleichnamigen Projektes, mit dem sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen seit Mai beschäftigten. In der Kindertagesstätte gibt es einen großen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund. Die kulturellen Wurzeln der Kinder sind sehr unterschiedlich. So war es sehr spannend mit den Kindern in die verschiedenen Lebenswelten einzutauchen. Mit einer selbst hergestellten großen Weltkugel, mit Koffer, mit einem fliegenden Teppich und mit Gegenständen aus den Herkunftsländern der Familien ging es auf Entdeckungsreise. Sich mit der eigenen Identität zu beschäftigen, im Gespräch, im Spiel, im kreativen Tun, mit Musik, ließ die Kinder sehr vielfältige, bereichernde Erfahrungen machen. Mütter lasen Bilderbücher in ihrer Muttersprache vor. Die Kinder lauschten gespannt den fremden Sprachklängen, oder waren sehr erfreut ihre Muttersprache zu hören. Andere Eltern buken oder kochten leckere Spezialitäten aus ihrem Herkunftsland für die Kinder. Wie aufregend war es, etwas Neues zu probieren oder auch zu erfahren, dass es wunderbar schmeckt. Rezepte wurden untereinander ausgetauscht. Eine Mutter lud die Kinder zu einem Bauchtanzworkshop ein. Staunend und bewundernd beobachteten die Kinder, die seit ihrer Kindheit tanzende Mutter und ließen sich mit großer Freude auf die Musik und die Bewegungen ein. Bei all dem Tun und den Begegnungen lernte man voneinander, mit einer Haltung, die geprägt war von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung. Das spiegelte sich ebenfalls im Fest wieder: fröhliche Kinder, die mit ihrer Darbietung überzeugten und mit ihren Familien viel Spaß im Verlauf des Nachmittags hatten. Ein leckeres, vielseitiges Spezialitäten Büfett, gespendet von vielen Eltern und Großeltern, präsentierte die kulturelle Vielfalt und ließ keine Wünsche offen. Viele helfende Hände, Mitglieder des Fördervereins, der Elternausschuss und Eltern trugen bei der Organisation und Durchführung entscheidend zum Gelingen bei. Insgesamt gesehen ein Fest, das unter den Zeichen von Begegnung, Freude und Miteinander stand. Der M.E.T. räumt auf! Leider kommt es auch im Bereich der Stadt Ramstein- Miesenbach immer wieder zu Verschmutzungen der Waldgebiete. Müll und Unrat werden rechtswidrig in der Natur abgeladen. Sogar eine unerlaubte Feuerstelle haben sich Unbekannte nahe des Sportplatzes in Miesenbach eingerichtet und allerlei Müll hinterlassen. Der Miesenbacher Ereignis- und Traditionsverein (M.E.T.) hatte sich bereit erklärt, dieses Waldstück zu säubern. Voller Motivation schritten sie am Samstag, 2. Juli zur Tat und entfernten alte Betonplatten, Müll, Unrat und besagte Feuerstelle. Mit frischem Kaffee und fleißigen Helfern war es bald geschafft. Hoffentlich bleibt es nun so sauber. Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach Büchereirallye vor den Schulferien Vergangenen Montag besuchte die Klasse 3 a aus Steinwenden mit ihrer Lehrerin Frau Sabrina Blackburn und dem Praktikanten Herrn Lilienthal die Stadtbücherei. Nach ihrer Wanderung von Steinwenden konnte die Leiterin, Karin Leiner, eine freudig aufgelegte Klasse in der Stadtbücherei in Ramstein-Miesenbach begrüßen. Bei dem gemeinsamen Brainstorming zum Thema Bücherei

16 Seite 16 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 und Medien war festzustellen, dass die Kinder schon sehr gut auf dieses Thema vorbereitet wurden. Frau Leiner las den Kindern eine spannende Piratengeschichte von Isabel Abedi vor und forderte die Kinder auf, genauso wagemutig wie die Piraten zu sein und die Schätze der Bücherei mit Fernrohren auszuspähen, zu rauben und auf der Insel Bibliothekarien zu bergen, um die Beute dann gemeinsam zu teilen. Mit Piratenmusik stürmten die Kinder los, um die als Schätze vorbereiteten Medien zu suchen. Nach der Begutachtung der geborgenen Medien und vertiefenden Erläuterungen dazu wurden die Schüler schnell zu Büchereiexperten. Ein Rollenspiel, bei dem die Kinder eine Anmeldung und eine Ausleihe nachstellen durften, sollte dazu beitragen, ihnen Ängste vor einem Büchereibesuch zu nehmen. Die ganze Klasse hat sich sehr zur Freude des Büchereiteams zur Lesesommer-Teilnahme angemeldet. Eine Büchereirallye anhand von vielen Fragen und Stationen, bei dem das vermittelte Wissen wiederholt werden sollte, rundete den Besuch ab. Der Besuch in der Bücherei hat allen so viel Spaß gemacht, dass für das geplante Eis-Essen keine Zeit mehr war und dieses auf einen der nächsten Tage verschoben werden musste Programmhefte für die Jubiläums-Spielzeit verschickt Vorverkauf für Jahresprogramm hat begonnen! Die neue Spielzeit im Ramsteiner Kultur- und Tagungszentrum Haus des Bürgers ist fertig. Am Mittwochmorgen wurden rund druckfrische Programmhefte von vielen fleißigen Händen eingetütet und an bekannte Adressen verschickt. Am Montag, 11. Juli, begann der Vorverkauf für die Spielzeit in der Geschäftsstelle des Hauses. Das Haus des Bürgers feiert in diesem Jahr bereits sein 30-jähriges Bestehen. Daran erinnert auch Bürgermeister Ralf Hechler in seinem Grußwort: Es war eine mutige Entscheidung ein solch großzügiges Veranstaltungszentrum zu errichten. Der Erfolg des Hauses und seine Wertschätzung weit über die Grenzen unserer Stadt und Verbandsgemeinde hinaus, zeigt wie richtig und weitsichtig die Entscheidung für das Haus des Bürgers war. Zum Jubiläum hat sich das Kulturzentrum etwas Besonderes einfallen lassen: am 2. September gastiert die Verdi-Oper Nabucco mit einer Freilichtaufführung am Marktplatz in Ramstein. Daneben erwartet die Besucher wieder ein vielfältiges und umfangreiches Programm mit über 40 Veranstaltungen sowie den erfolgreichen Veranstaltungsreihen Ramsteiner Sommernächte, die bereits am 22. Juli mit einer Kubanischen Nacht beginnt, der Kerwe, dem Oktoberfest im Herbst und dem Weinfest im Juni Die Klassik-Reihe sonntags, 17 Uhr mit sechs Konzerten, zwei Kinderveranstaltungen, Dinner-Krimi und Rittermahl sowie eine neue Akustik-Konzert-Reihe sind weitere Bausteine im Jahresprogramm. Bürgermeister Ralf Hechler empfiehlt, sich das Programmheft zuhause in Ruhe anzuschauen und rechtzeitig die bevorzugten Plätze zu buchen. Auch sollten die Besucher aktuelle Ankündigungen des Hauses auf der Homepage ( und auf facebook beachten. Für den Veranstaltungstag hat der Stadtbürgermeister auch noch einen Tipp: Gerne begrüßen Sie die Mitarbeiter vor oder nach der Veranstaltung Backstage im hauseigenen Restaurant Die Bühne. Die Geschäftsstelle im Haus des Bürgers ist montags bis Freitag von 9.30 bis Uhr und von 14 bis Uhr geöffnet, Telefon , Nichtamtlicher Teil

17 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 17 Gottesdienste der kath. Pfarrei Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Do., 14. Juli, 8.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst der Wendelinus-Grundschule Uhr Ökumenischer Gottesdienst des Reichswald- Gymnasiums Ramstein Uhr Heilige Messe in Kirchmohr Freitag, 15. Juli, 9.30 Uhr Ökumenischer Schulabschlussgottesdienst der Grundschule in Hütschenhausen Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Sa., 16. Juli, 18 Uhr Vorabendmesse in Steinwenden. So., 17. Juli, 9 Uhr Sonntagsmesse in Kirchmohr für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei Hl. Wendelinus Uhr Sonntagsmesse in Ramstein Uhr Sonntagsmesse in Kottweiler-Schwanden. Es singt der Kirchenchor mit lateinischem Choral. Montag, 18. Juli, Uhr Heilige Messe in Kottweiler- Schwanden. Di., 19. Juli, Uhr Heilige Messe in Ramstein Mi., 20. Juli, 18 Uhr Rosenkranzgebet in Obermohr. 18 Uhr Andacht in Kottweiler- Schwanden Uhr Hl. Messe in Hütschenhausen. Do., 21. Juli, Uhr Heilige Messe in Reuschbach. Fr., 22. Juli, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Öffnungszeiten des Pfarrbüro Ramstein: montags und donnerstags von Uhr, dienstags von Uhr, mittwochs geschlossen, freitags von Uhr, Tel.: 06371/50683, pfarramt.ramstein@bistumspeyer.de Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per an das Zentralpfarramt Ramstein wenden. Pfarrbüro Hütschenhausen: montags von Uhr, Tel Rund um die Geburt Telefonnummer kreissaal@nardiniklinikum.de Nardinistraße Landstuhl Bestattungen... weil eine würdige Abschiednahme tröstlich ist Mitglied im Bundesverband deutscher Bestatter e.v. Termine der prot. Gemeinden Ramstein und Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Die Termine unserer beiden Kirchengemeinden. Gottesdienste: Die protestantischen Kirchengemeinde Ramstein und Miesenbach laden herzlich ein zu ihren Gottesdiensten am Sonntag, den 17. Juli. Der Gottesdienst wird in Miesenbach um 9 Uhr und in Ramstein um 10:15 Uhr gefeiert. Frauentreff:Der ökumenische Frauentreff Miesenbach lädt herzlich ein zu seiner Fahrt nach Otterberg am Donnerstag, den 14. Juli. Der Besuch in Otterberg geht der Frage nach Wozu ist dieses Kraut gewachsen?. Abfahrt ist um 16:15 Uhr an der evangelischen Kirche in Miesenbach, Ringstraße 16. Bitte melden Sie sich vorher bei Frau Anneliese Götzinger an, Telefon Der Ramsteiner Frauentreff lädt am Montag, 18. Juli um 19:30 Uhr zum Eis essen ganz herzlich dazu ein. Feierabendtreff: Bei gutem Wetter lädt die Gemeinde Ramstein wieder herzlich Mittwochabends ab 18 Uhr zum Grillen in den Garten hinter der prot. Kirche ein. Sie sind herzlich eingeladen, bei einer Wurst von Grill und einem kühlen Getränk den Feierabend einzuläuten. Patchwork-Gruppe Kottweiler-Schwanden. Die Patchwork-Gruppe trifft sich am Montag, 18. Juli, um Uhr im Robert-Schuman-Heim in Kottweiler-Schwanden. Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationsabend für werdende Eltern Donnerstag, den 21. Juli 2016 um 19:00 Uhr Treffpunkt: Pforte des Nardini Klinikums St. Johannis Landstuhl Das Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl lädt alle werdenden Eltern herzlich zum Jokl-Informationsabend ein. An jedem dritten Donnerstag im Monat können Sie uns und unsere Räumlichkeiten unverbindlich kennenlernen und sich rund um die Geburt informieren. KOSTENLOS! Wir freuen uns auf Sie. Nächster Jokl-Informationsabend 18. August :00 Uhr Weitere Termine finden Sie unter Robert-Koch-Straße Ramstein-Miesenbach Telefon Roland Geyer Monika Preuß Zahnmed. Fachangestellte/r (Halbtags-Vollzeitstelle) für Stuhlassistenz/Prophylaxe ab sofort gesucht. Zahnarztpraxis Heyl Reichenbach-Steegen Telefon 06385/6325 oder: marc.heyl@t-online.de Ausflug des kfd Ramstein-Miesenbach. Am Mittwoch, 3. August, fährt die Kath. Frauengemeinschaft Ramstein-Miesenbach nach Rüdesheim-Eibingen (Hl. Hildegard von Bingen). In der Wallfahrtskirche wird gemeinsam eine Andacht gefeiert. Nach dem Mittagessen folgt die Weiterfahrt nach Rüdesheim. Der Nachmittag ist zur freien Verfügung. Abfahrt ist um 8 Uhr am Busbahnhof sowie an der Turnhalle in Ramstein. Rückkehr ist gegen 21 Uhr geplant. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 10 Euro, für Nichtmitglieder 15 Euro. Anmeldungen werden bis Montag, 18. Juli, bei E. Clemens, Tel , erbeten. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Akko feiert Grillfest Ramstein-Miesenbach. Das Grillfest des Akkordeon-Clubs Ramstein-Miesenbach findet am Sonntag, 31. Juli, ab Uhr am Seewoog in Miesenbach statt. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer Diamantenen Hochzeit sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Gislinde und Wolfgang Thoß Ramstein-Miesenbach, im Juni 2016 Ferienprogramm und Sommerpause bei der Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach. Am 23. Juli findet das Ferienprogramm der Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach statt, Thema: Hauptsache Musik. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Die musikalische Früherziehung macht die ganzen Sommerferien Pause. Vom 26. Juli bis 16. August finden keine Proben der Stadtkapelle statt. Erste Probe ist dann wieder am 23. August. Grill- und Helferfest des VFF Schrollbach Schrollbach. Der VFF Schrollbach lädt seine Mitglieder, Die, die es werden möchten und Freunde sowie Helfer und Gönner des Vereins, zum diesjährigen Grillfest am 16. Juli ab 18 Uhr um das Bürgerhaus in Schrollbach recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist bestens Gesorgt. Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, Tel /

18 Seite 18 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Das Wochenprogramm im MGH Ramstein Ramstein- Miesenbach. Hier das Wochenprogramm im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein, Landstuhler Str. 8a, Tel.: 06371/50438, mgh-ramstein.de, Homepage: Der Offener Treff und das Internetcafé ist in den Sommerferien geschlossen. Kinderferienbetreuung von Mo., 18. Juli bis Fr., 5. August. Linedance: Wer Spaß an Bewegung hat und sich schon immer gefragt hat, was Linedance eigentlich ist, sollte immer montags ab 19 Uhr oder freitags ab 19:30 Uhr (auch in den Ferien!!!) im MGH vorbeikommen. Alter, Aussehen und Kleidermarken spielen keine Rolle und Jeder ist herzlich willkommen. Den Teilnehmern verbindet einfach die Liebe zur Countrymusic und natürlich zum Linedance. Kontakt: Christine Lukas, Weitere Infos auch unter: Beratungsangebote: Querbeet -Beratungsstelle des Kreises Kaiserslautern: Täglich zwischen 9 und 12 Uhr finden in verschiedenen Bereichen Beratungen im MGH statt. Die Querbeet-Räumlichkeiten befinden sich im 1. OG des MGH und sind über den Eingang Richtung Kindergarten erreichbar (Beschilderung Querbeet folgen). Weitere Infos unter: / oder im MGH. Die Beratungsstelle macht vom 8. bis 26. August Urlaub! Selbsthilfegruppen: immer in den Querbeet-Räumen des MGH. Für suchtkranke Menschen: jeden Montag, Uhr Für depressive Menschen: in jeder geraden Woche dienstags von Uhr NEU: Für Bipolar- und Psychose-Erfahrene. Jeden Montag im Monat von Uhr. In den Ferien finden folgende Angebote NICHT STATT: Blockflöten- und Querflötenunterricht Musikalische Früherziehung Kinder- und Jugendchor Babyladen Schwangerschaftsberatung Hebammensprechstunde Krabbelgruppe Silver Surfer Termine zum Vormerken: Mo., 12. September, ab 12 Uhr Anmeldung Kinderferienbetreuung für die 1. Woche der Herbstferien (nur telefonisch!) Mi., 14. September, Uhr Seniorencafé Sa., 24. September, Uhr Teenagerkleiderbasar Beachten Sie auch unseren Schaukasten vor dem MGH mit aktuellen Informationen! Straßenfest in Steinwenden Steinwenden. Am Freitag den 15. Juli findet ab 18 Uhr in der Ortsmitte von Steinwenden bei Sascha`s Grill das 4. Straßenfest statt. Der CDU Ortsverband Steinwenden organisiert das Fest mit freundlicher Unterstützung der Anlieger. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen bei kühlen Getränken, Lekkereien vom Grill und schöner Musik, einen gemütlichen Abend zu verbringen. Sommerpause und Kirchenkonzert beim MGV Steinwenden. Zur letzten Singstunde vor der Sommerpause lädt der Männergesangverein (MGV) Steinwenden- Weltersbach die Sänger am Mittwoch, 13. Juli, um 20 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Nach einer kurzen Singstunde wird Walter Lang für seinen 80. Geburtstag von Christine Koch von der Sängergruppe Ramstein geehrt. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss. Die erste Singstunde nach der Sommerpause ist am Freitag, 19. August, um 20 Uhr im DGH. Ab diesem Zeitpunkt beginnt auch die Vorbereitung für das Kirchenkonzert des MGV am Sonntag, 20. November, um 17 Uhr in der protestantischen Kirche. Der MGV freut sich auf die Mitwirkung des Chorleiterchors Pfalz. Einladung zum Sommerfest des Obst- und Gartenbauverein Weltersbach Steinwenden. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zum diesjährigen Sommerfest beim Obst und Gartenbauverein Weltersbach am Sonntag, den 17. Juli ab 11.oo Uhr rund um das Vereinshaus an der Schlichtstrasse in Weltersbach. Von Seiten der Vereinsführung sind wir wie immer bestens vorbereitet und freuen uns auf ihren Besuch. Außer den diversen Kühlgetränken bieten wir wieder unsere traditionellen Grillgerichte sowie zum Kaffee die leckeren hausgemachten Kuchen an. Hoffentlich ist uns der Wettergott an diesem Tag wohlgesonnen und beschert uns Sonnenschein. Neuwahlen und Satzungsänderungen beim Förderverein Moorbachtal Steinwenden. Die Neuwahlen der Grundschule Moorbachtal Steinwenden brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Sascha Holstein, 2.Vorsitzende Melanie Bösl, Kassenwartin Sybille Woll, Schriftführerin Heike Kennel, Beisitzer sind Ute Lutz, Holger Pfeiffer und Karin Sikorski. Ebenso wurden drei Satzungsänderungen durchgeführt. 9 Mitgliederversammlung: Die Einladung wird in der Verbandseigenen Zeitung (Amts- sowie Wochenblatt) gedruckt, per Aushang in der Schule und schriftlich an Mitglieder dessen Kinder zu dem Zeitpunkt die Grundschule besuchen, ausgegeben. 2 Zweckbestimmung: Zweck des Vereines ist die Förderung der Volks- und Berufsbildung. 11 Auflösung des Vereines: Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereines an die Grundschule Moorbachtal Steinwenden, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. Neue Fitnesskurse TSV-Hütschenhausen ( Hütschenhausen. Wer sich in den Sommerferien sportlich betätigen will, den erwartet beim TSV ab Montag, 18. Juli bzw. Mittwoch, 20. Juli 2016 folgendes Kursprogramm: Montag: Body-Styling mit Kleingeräten (18:30-19:30) und Pilates (19:30-20:30). Bodystyling ist für die Mittelstufe, Pilates für Einsteiger geeignet. Kursleitung: Rosi Joyner. Mittwoch: Step Aerobic/BBP (18:30-19:30). Geeignet für Mittelstufe und Fortgeschrittene. Kursleitung: Uschi Nicolay Die Kurse laufen bis Ende August. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Kurse zu buchen. Nähere Infos und Anmeldung, auch für Vereinsmitglieder, bei der Abteilungsleiterin Turnen, Uschi Nicolay, Tel: Arbeitseinsatz der Naturschutzgruppe Moorklee Hütschenhausen. Am Samstag den 16. Juli, treffen sich die Mitglieder der NSG-Moor-klee um 13 Uhr zum Arbeitseinsatz bei Königs in Hütschenhausen. Radtour der RK-Hütschenhausen Hütschenhausen. Am 17. Juli veranstaltet die Reservistenkameradschaft Hütschenhausen eine Radtour zum Silbersee. Abfahrt ist um 10 Uhr am Bürgerhaus Hütschenhausen. Teilnehmen können natürlich auch Nichtmitglieder. Schwimmenlernen für Kinder und Erwachsene Landstuhl. Direkt nach den Sommerferien am geht es wieder los: jeweils montags und freitags um Uhr, Uhr, Uhr und um Uhr, insgesamt zehn Übungsstunden. Das Training Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: In Digital 3D: Ice Age: Kollision voraus (6 J.)- Do. 16:00, Fr. 15:30, Sa. & So. 15:15, Mo. - Mi. 15:00 In Digital 3D: Independence Day: Wiederkehr (12 J.)- Do. 20:30, Fr. 20:00, Sa. & So. 15:30, 20:00, Mo. - Mi. 20:15 In Digital 3D: Mullewapp Eine schwöne Schweinerei (0 J.)- Do. 17:30, Fr. 17:00, Sa. & So. 13:30, Mo. Mi. 16:45 In Digital 3D: Star Trek: Beyond (12 J.)- Vorpremiere: Mi. 20:15 Birnenkuchen mit Lavendel (6J.)- Sa. 13:30, So. 18:15 Ein ganzes halbes Jahr (12J.)- Do. 20:30, Fr. - So. 18:00, 20:15, Mo. & Di. 17:45, 20:15, Mi. 20:15 In 2D: Ice Age: Kollision voraus (6 J.)- Do. 18:00, Fr. 17:15, Sa. & So. 13:30, 17:00, Mo. - Mi. 16:45 In 2D: Independence Day: Wiederkehr (12 J.)- Do. 18:00, Fr. & Sa. 17:45, 22:30, So. - Mi. 17:45 In 2D: Mullewapp Eine schwöne Schweinerei (0 J.)- Do. 16:00, Fr. 15:30, Sa. Mi. 15:00 Money Monster (12 J.)- Mo. 20:15 Smaragdgrün (12 J.)- Do. 16:00, Fr. So. 15:45, 20:15, Mo. & Di. 15:30, 20:15, Mi. 15:30, 17:45 Stadtlandliebe (6 J.)- Sa. 18:15 Streetdance New York (0 J.)- Do. 16:00, 18:00, 20:45, Fr. 16:00, 19:00, 20:45, Sa. 16:00, 18:45, 20:30, So. 15:45, 18:45, 20:30, Mo. 15:00, 20:30, Di. & Mi. 15:00, 18:30, 20:30 The Conjuring 2 (16 J.)- Fr. & Sa. 22:30 Englische Originalfassung: In 2D: Ice Age: Collision Course (6 J.) engl. OV- Do. 16:00, 19:00, Fr. 15:45, 18:30, Sa. & So. 13:30, 16:30, Mo. - Mi. 15:00, 18:15 Independence Day: Resurgence (12 J.) engl. OV- Do. 18:00, 20:30, Fr. & Sa. 20:00, 22:30, So. 20:00, Mo & Di. 20:15 Money Monster (12 J.) engl. OV- Mo. 18:30 The Conjuring 2 (16 J.) engl. OV- Fr. & Sa. 22:30 X-Men: Apocalypse (12 J.) engl. OV- Sa. 13:30 In 2D: Star Trek: Beyond (12 J.)- Vorpremiere: Mi. 20:15 Broadway Kino-Dienstag 6,- Euro Erw. / 5,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) findet im Lehrschwimmbecken des Sickingen Gymnasiums in Landstuhl statt. Die Gruppengröße liegt bei 8-10 Kindern. Die Kinder werden spielerisch an das Element Wasser herangeführt. Das Seepferdchen kann abgelegt werden. Auch die Erwachsenen sind herzlich willkommen zum Schwimmen lernen, jeweils montags und freitags von Uhr, insgesamt zehn Übungsstunden. Die Gruppengröße liegt auch hier bei acht Erwachsenen. Der Schwimmunterricht findet in einer geschützten Atmosphäre statt. Jeder wird sicher von der Übungsleiterin Jasmin Andrä an das Element Wasser herangeführt. Wer sich noch etwas unsicher fühlt beim Schwimmen, kann seine bisherigen Kenntnisse noch etwas vertiefen. Auch können weitere Schwimmstile erlernt werden. Anmeldung bitte unter oder per info@ sportplus-ev.de. Forstfachliche Wanderung Otterberg. Eine Wanderung (ca. 3 km) unter forstfachlicher Führung mit dem besonderen Blick auf die Flora und Fauna am Wegesrand bietet das Forstamt Otterberg für alle Interessierten am Freitag, den 15. Juli um 17 Uhr an. Treffpunkt ist der Festplatz Meilerfest im im Schinnertal bei Fischbach/Kaiserslautern (bitte Ausschilderung folgen). Rechtzeitig zur Meilertaufe um 19 Uhr ist die Rückkehr zum Festplatz vorgesehen.

19 Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19 Fundgrube Fernsehprobleme? Wir helfen sofort! radio Wirth, Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von 8-18 Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! ELW in Miesenbach/NBG, ca. 50m 2, EBK, ASR, Autostellplatz, ab sofort zu vermieten, 350,- KM + NK, 2 MM Kaution \71151 (ab 18 Uhr) oder Mobil 0176/ Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, Computerreparatur ab 29,- PC Systeme, Hardware, Drucker, Druckerpatronen/ befüllen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel./ Fax: , info@ttsramstein.de, Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, o Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, 06371/ HiFi, Waschmaschinen, SAT-Anlagen + -Zubehör usw. Miesenbacher Str. 58 RAMSTEIN Tel / Mobil / TEKO-CLEAN-SERVICE, Dienstleistung, Reinigung, Gebäudereinigung, Grünanlage , Fax , info@tekoservice.de FLOHMARKT: Neuer Standort. Jeden Samstag mitten in Ramstein auf dem Hanfgarten- Parkplatz hinter dem Alten Kino (nähe KiK und Netto), Einfahrt Schulstraße. Jeden Samstag von 8-15 Uhr, pro Stand 15,- (3-4m) /50585 oder 0176/ (Fr. Immel). Med. Fußpflege und energetische Fußmassage nach telef. Vereinbarung auch Hausbesuche oder 0172/ Miesenbach: EFH, Bauj. 1927, 132m 2 Wfl., 4 Zi., Küche, 2 Bäder, ASR, Balkon, kl. Werkstatt, voll unterkellert, VHB , / TEKO-CLEAN-SERVICE, Mitarbeiter auf Minijob-Basis und Objektleiter/in gesucht Besuchsdienst Helfende Hände. Wir unterstützen und begleiten Sie bei alltäglichen Dingen die im Alter vielleicht beschwerlicher werden können. Interessiert? Rufen Sie uns an: 06371/ Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, Öffnungszeiten: MO geschlossen DI - FR Uhr SA geschlossen Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, preiswert und professionell oder Baumfällung, Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände) Mit Entsorgung. Telefonische Anzeigenannahme 06371/ KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Wir freuen uns auf Sie! Taxi-Service Ramstein UG Am Busbahnhof Taxifahrten aller Art Ramstein + Air Base Tel / oder / Ihr Partner für Drucksachen jeder Art Paqué Druck u. Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel.: / Fax: Mail: druckerei@paque.de Thomas Zipp Luitpoldstraße 9a, Bruchmühlbach-Miesau Tel.: 0176 / oder / 7705 DRINGEND GESUCHT! Zuverlässige und deutschsprachige 2-3-mal wöchentlich vormittags, im Wechsel auch am Wochenende Zuverlässiges Reinigungspersonal für Flugzeuginnenreinigung auf der Air Base Ramstein gesucht. Geringfügige Beschäftigung, flexible Arbeitszeit, polizeiliches Führungszeugnis erforderlich. Zu erfragen bei Rhein-Neckar Sainz GmbH Ludwigshafen, Tel von Uhr. Autoglas Ramstein Autoglas Autopflege Komplett-Reinigung innen u. außen Nano-Versiegelung u.v.m. August-Süßdorf-Str. 2 Ramstein Tel / od Seit 10 Jahren in Ramstein im Gebäude der City Car Wash! Bitte aufbewahren/ausschneiden RENTE FALSCH?! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - Professionelle Bescheidprüfung Prüfung Zusatz-, Sonderversorgung Ehem. DDR- oder Auslandszeiten - Fremdrentengesetz Beratung von Selbstständigen - Statusverfahren Gerichtliche sowie außergerichtliche Vertretung Alle Behördenangelegenheiten Kanzlei Wolf - Rentenberatung Nordparkstr. 12 Landau Tel.: /

20 Wir suchen Sie! Sie sind weiblich, freundlich, aufgeschlossen, ca Jahre jung und haben Spaß im Verkauf. Englischkenntnisse erwünscht. Für 2-3 mal wöchentlich mit flexibler Arbeitszeit, Einarbeitung kein Problem. Dann schnell Ihre Kurzbewerbung mit aktuellem Lichtbild an: Schuh-Menges, Ramstein-Miesenbach, Steinwendener Str. 1, schicken. Wir freuen uns auf Sie! Drucksachen jeder Art! Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax druckerei@paque.de

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt

Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Jahrgang 29 Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 Marcus Klein zum hauptamtlichen 1. Beigeordneten gewählt Der neue hauptamtliche 1. Beigeordnete Marcus Klein (links) legte den Amtseid nach seiner Wahl in der öffentlichen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

25 Jahre Städtepartnerschaft

25 Jahre Städtepartnerschaft Jahrgang 29 Nr. 25 Donnerstag, 23. Juni 2016 25 Jahre Städtepartnerschaft Große Feier mit Gästen aus Maxéville Seit 25 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Ramstein-Miesenbach und der französischen

Mehr

Bürgerversammlung am Seewoog, am Samstag, 3. September, ab Uhr.

Bürgerversammlung am Seewoog, am Samstag, 3. September, ab Uhr. Jahrgang 29 Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Bürgerversammlung am Seewoog Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Naherholungsgebiet Seewoog in Miesenbach ist ein herrliches Kleinod in unserer Stadt

Mehr

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation!

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Jahrgang 29 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Hütschenhausen will Schwerpunktgemeinde werden Am vergangenen Donnerstag fand im Bürgerhaus Hütschenhausen die

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015«

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015« Wichtiger Hinweis: Die letzte Amtsblatt-Ausgabe erscheint am 23. Dezember. Die nächste Ausgabe wieder am 7. Januar 2016 Jahrgang 28 Nr. 50 Donnerstag, 10. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt in Katzenbach Samstag,

Mehr

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt

Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Jahrgang 29 Nr. 48 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Karl Mitschang ist Ehrenbürger der Stadt Im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung im großen Saal vom Haus des Bürgers wurde vergangene Woche Karl Mitschang

Mehr

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden

Weihnachtsmarkt in Kottweiler-Schwanden Jahrgang 29 Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2016 Klaus Schaefer verabschiedet Fast 50 Jahre im öffentlichen Dienst Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache in Ramstein hat die Verbandsgemeinde den

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt

Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt Jahrgang 29 Nr. 15 Donnerstag, 14. April 2016 Ralf Hechler zum Stadtjubiläum in das Amt des Stadtbürgermeisters eingeführt Seit Dienstag, dem 5. April, hat die Stadt Ramstein- Miesenbach wieder einen Bürgermeister.

Mehr

Abschlussfeier des Lesesommers 2016

Abschlussfeier des Lesesommers 2016 Jahrgang 29 Nr. 38 Donnerstag, 22. September 2016 Abschlussfeier des Lesesommers 2016 Am Dienstagnachmittag vergangener Woche fand die Abschlussfeier des 9. Lesesommers Rheinland-Pfalz im Haus des Bürgers

Mehr

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Jahrgang 29 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Zum Abschluss der Saison werden sich die Roten Teufel vom 1. FC

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober,

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag,

Mehr

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits Jahrgang 28 Nr. 22 Donnerstag, 28. Mai 2015 Einladung 800 Jahre Ramstein Der Stadtteil Ramstein feiert in diesem Jahr sein 800- jähriges Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. In einer Urkunde vom

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016

Jahrgang 29 Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016 Jahrgang 29 Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 34 Donnerstag, 25. August 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016

Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen

Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 27 Donnerstag, 7. Juli 2016

Jahrgang 29 Nr. 27 Donnerstag, 7. Juli 2016 Jahrgang 29 Nr. 27 Donnerstag, 7. Juli 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 27 Donnerstag, 7. Juli 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!!

Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!! Jahrgang 28 Nr. 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!! Das neue Ferienprogramm ist bei vielen Banken unserer VG, in Ramstein im Rathaus, im Info-Center, im AZUR und im Jugendbüro

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Maibaumfest in Hütschenhausen. Maibaumfest in Steinwenden

Maibaumfest in Hütschenhausen. Maibaumfest in Steinwenden Jahrgang 29 Nr. 17 Donnerstag, 28. April 2016 Maibaumfest in Hütschenhausen Sonntag, 1. Mai, ab 10 Uhr, am Bürgerhaus Hütschenhausen 11 Uhr Aufstellung der Maibaumes und Frühschoppenkonzert mit der Spielgemeinschaft

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 47 Donnerstag, 19. November 2015 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Mitten im Zentrum und mitten im Grünen

Mitten im Zentrum und mitten im Grünen Jahrgang 29 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Mitten im Zentrum und mitten im Grünen DRK Seniorenzentrum am Kennedyplatz eröffnet Das neue erbaute Seniorenzentrum am John- F.-Kennedyplatz in Ramstein wurde

Mehr

Dorferneuerung in Steinwenden: Aktiv für die Zukunft!

Dorferneuerung in Steinwenden: Aktiv für die Zukunft! Jahrgang 29 Nr. 18 Freitag, 6. Mai 2016 Am Dienstag, den 10. Mai, findet um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden das erste Arbeitsgruppentreffen der Dorfmoderation in Steinwenden statt! Hierzu ergeht

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2013

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2013 Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2013 In Kooperation mit dem LandFrauenverein Hütschenhausen und mit Unterstützung der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach und der Ortsgemeinde Hütschenhausen

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Kinderplanet eingeweiht Neue Kindertagesstätte für Miesenbach

Kinderplanet eingeweiht Neue Kindertagesstätte für Miesenbach Jahrgang 29 Nr. 09 Donnerstag, 3. März 2016 Kinderplanet eingeweiht Neue Kindertagesstätte für Miesenbach Vergangenen Freitag fand die offizielle Einweihung der neuen Kindertagesstätte Kinderplanet in

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, Uhr Rittermahl im Ratskeller, Museum im Westrich

Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, Uhr Rittermahl im Ratskeller, Museum im Westrich Jahrgang 29 Nr. 46 Donnerstag, 17. November 2016 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Fr. 18. November, 19.30 Uhr Rittermahl im Ratskeller,

Mehr

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12 Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12 September : Am 1. Schultag begrüßten wir die Erstklässer mit einem Lied. Jeder Schüler der 4. Klasse bekam ein Patenkind aus der 1. Klasse. Unseren Patenkindern

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sommerendspurt im Freizeitbad A Z U R!

Sommerendspurt im Freizeitbad A Z U R! Jahrgang 28 Nr. 35 Donnerstag, 27. August 2015 Sommerendspurt im Freizeitbad A Z U R! Zum Wochenende kündigt sich erneut tolles Sommerwetter an. In unserem Freizeitbad AZUR scheint sowieso immer die Sonne,

Mehr

Ramsteiner Frühlingsfest Verkaufsoffener Sonntag, 10. April, 13 bis 18 Uhr Hüpfburg, Musik, Speisen und Getränke

Ramsteiner Frühlingsfest Verkaufsoffener Sonntag, 10. April, 13 bis 18 Uhr Hüpfburg, Musik, Speisen und Getränke Jahrgang 29 Nr. 14 Donnerstag, 7. April 2016 Docu Center Ramstein öffnet wieder Sonderausstellung über Frauenclub Am kommenden Sonntag, dem 10. April, öffnet das Docu Center Ramstein (DCR) wieder sein

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Neugestaltung der Freifläche am Rathausring und Kennedyplatz Schaffung von neuem zentrumsnahem Parkraum

Neugestaltung der Freifläche am Rathausring und Kennedyplatz Schaffung von neuem zentrumsnahem Parkraum Jahrgang 29 Nr. 11 Donnerstag, 17. März 2016 Neugestaltung der Freifläche am Rathausring und Kennedyplatz Schaffung von neuem zentrumsnahem Parkraum Am Montag, 21. März, beginnen in Ramstein die Bauarbeiten

Mehr

Ratsmitglieder besuchen die Air Base

Ratsmitglieder besuchen die Air Base Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 43 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nicht vergessen: Am kommenden Sonntagmorgen, 30. Oktober, wird die Zeit

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, ein neues Schuljahr hat begonnen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten sich in den langen Sommerferien gut erholen und starten entspannt in die neue Runde.

Mehr

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen!

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen! Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 22 / 2015 Freitag, den 22. Mai, 12.00 Uhr Jahrgang 28 Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Einladung zur Stadt Ramstein- Miesenbach Bürgerversammlung Donnerstag, 28. Mai

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Ralf Hechler ist der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ernennung und Vereidigung vor vielen Gästen in der Feuerwache Ramstein

Ralf Hechler ist der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ernennung und Vereidigung vor vielen Gästen in der Feuerwache Ramstein Jahrgang 29 Nr. 13 Donnerstag, 31. März 2016 Ralf Hechler ist der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ernennung und Vereidigung vor vielen Gästen in der Feuerwache Ramstein Seit Mittwochabend vergangener

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Landespfingstlager mit rund 800 Pfadfindern

Landespfingstlager mit rund 800 Pfadfindern Jahrgang 29 Nr. 20 Donnerstag, 19. Mai 2016 Landespfingstlager mit rund 800 Pfadfindern Rund 800 Pfadfinder aus dem Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland waren am vergangenen Wochenende zum Landespfingstlager

Mehr

Auswanderung aus unserer Region Neue Ausstellung im Museum eröffnet. Jahrgang 28 Nr. 25 Donnerstag, 18. Juni 2015

Auswanderung aus unserer Region Neue Ausstellung im Museum eröffnet. Jahrgang 28 Nr. 25 Donnerstag, 18. Juni 2015 Jahrgang 28 Nr. 25 Donnerstag, 18. Juni 2015 Symposion hat begonnen: Fünf Künstler arbeiten an ihren Werken Das Rabenstein-Symposion ist gestartet. In der kleinen Parkanlage auf dem Schulhügel, dem historischen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Jahrgang 28 Nr. 45 Donnerstag, 5. November 2015 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Das aktuelle Programm im Haus des Bürgers Ramstein Freitag, 6. November, 19.30 Uhr Dinner Krimi Das große Halali

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016

Jahrgang 29 Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Jahrgang 29 Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 33 Donnerstag, 18. August 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Zum Jubiläum den Maxéville-Platz eingeweiht

Zum Jubiläum den Maxéville-Platz eingeweiht Jahrgang 29 Nr. 26 Donnerstag, 30. Juni 2016 Zum Jubiläum den Maxéville-Platz eingeweiht Seit Sonntag hat Ramstein-Miesenbach einen Maxéville-Platz. Am Freitag vergangener Woche hatte der Stadtrat einstimmig

Mehr

Staatssekretär Beckmann besucht die Realschule plus Am Reichswald

Staatssekretär Beckmann besucht die Realschule plus Am Reichswald Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach...

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach... Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern... 5 Geschäftsstelle Alsenborn... 6 Geschäftsstelle Bann... 7 Geschäftsstelle Bruchmühlbach... 8 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn... 9 Geschäftsstelle

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Ferienprogramm jetzt anmelden!!!

Ferienprogramm jetzt anmelden!!! Jahrgang 29 Nr. 29 Donnerstag, 21. Juli 2016 Ferienprogramm 2016 - jetzt anmelden!!! Das neue Ferienprogramm liegt auch dieses Jahr wieder im Rathaus, Info-Center, AZUR, in der Buchhandlung Koch, im Haus

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach

der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012

Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Jahrgang 25 Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 40 Donnerstag, 4. Oktober 2012 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Bürgermeisterwahl am Sonntag

Bürgermeisterwahl am Sonntag Jahrgang 28 Nr. 03 Donnerstag, 15. Janunar 2015 Bürgermeisterwahl am Sonntag Am kommenden Sonntag, 18. Januar, findet in unserer Verbandsgemeinde die Wahl zum Bürgermeister statt. Es stehen zwei Kandidaten

Mehr