Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016"

Transkript

1 Jahrgang 29 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden u. den OT Spesbach und Katzenbach 06371/ Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Gasentstörung: / Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Sommersaison 2016 Freibad: In den Sommerferien: Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Sonn- u. Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Hallenbad: Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Sonn- und Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Sauna: ab ab Mo Uhr - gemischt geschlossen Di Uhr - Damen geschlossen Mi Uhr - gemischt geschlossen Do Uhr - Herren geschlossen Fr Uhr - gemischt gemischt Uhr Sa Uhr - gemischt gemischt Uhr So Uhr - gemischt gemischt Uhr Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, INFO-Center und Museum im Westrich 06371/ Das Info-Center ist vorübergehend nur noch montags, dienstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 16:30 Uhr und donnerstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr geöffnet! Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr geöffnet. Die Sprechstunden fallen bis zum 24. Juni 2016 aus. Nächste Sprechstunde in Ramstein-Miesenbach am Montag, 27. Juni 2016 zu den gewohnten Zeiten. In dringenden Fällen bitte an das Forstamt Otterberg wenden (Tel ) Docu Center Ramstein (DCR) Tel , Ausstellungsgelände Schernauer Straße 46 Öffnungszeiten der Container: täglich außer montags (auch Sa. u. So.) Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach für das Jahr 2016 vom Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom ( ) (GVBl. S. 153) zuletzt geändert durch Gesetz vom 6. Juli 1998 (GVBl. S. 171), BS , folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Kaiserslautern als Aufsichtsbehörde vom hiermit bekanntgemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber/ Stefan Layes, Benjamin Hüge Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister

3 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ,00 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,00 Jahresüberschuss ,00 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,00 die ordentlichen Auszahlungen auf ,00 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,00 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 der Saldo der außerordentlichen Einund Auszahlungen auf 0,00 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf *) ,00 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf *) ,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf *) ,00 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf *) ,00 die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf ,00 *) ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite 0,00 verzinste Kredite 0,00 zusammen 0,00 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Kredite zur Liquiditätssicherung werden festgesetzt auf ,00 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen Die Kredite und Verprlichtungsermächtigungen für Sondervermögen mit Sonderrechnungen werden festgesetzt auf: 1. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Sondervermögen auf ,00 davon zinslos: ,00 2. Kredite zur Liquiditätssicherung Sondervermögen auf ,00 3. Verpflichtungsermächtigungen Sondervermögen auf ,00 darunter Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen ,00 6 Umlagen 1. Verbandsgemeindeumlage Der Umlagenbedarf wird festgesetzt für - die Schlüsselzuweisungen A an die verbandsangehörigen Gemeinden nach 8 LFAG auf 42,00 v.h. - die Schlüsselzuweisungen B an die verbandsangehörigen Gemeinden nach 9 Abs. 2 Nr. 2 LFAG auf 42,00 v.h. - die Steuerkraftmesszahl der verbandsangehörigen Gemeinden nach 13 LFAG auf 42,00 v.h. 2. Sonderumlage Freizeitbad AZUR Die Stadt Ramstein-Miesenbach trägt 10 v.h. des Finanzierungsdefizits aus dem Finanzhaushalt ohne Ein- und und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit als Standortvorteil. Die Sonderumlage ist zum 01. Juli des Haus- haltsjahres fällig. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Der Stand des Eigenkapitals zum beträgt voraussichtlich Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen. 9 Altersteilzeit Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamten wird in 0 Fällen zugelassen. Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird in 0 Fällen zugelassen. 10 Leistungszahlungen Für die Bewilligung von Zahlungen nach der Landesverordnung zur Durchführung der 27 und 42a des Bundesbesoldungsgesetztes vom 14. April 1999 (GVBI. S. 104, BS ) an Beamtinnen und Beamte werden festgesetzt: 1. für Leistungsstufen 0,00 2. für Leistungsprämien und Leistungszulagen 0,00 Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Hechler, Bürgermeister Hinweis: 1. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom Montag, dem bis Dienstag, dem während der üblichen Dienststunden im Rathaus Zimmer 215, öffentlich aus. 2. Hinweis gemäß 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluß beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Ramstein-Miesenbach, 2. Juni 2016 gez. Ralf Hechler, Bürgermeister Vorlauffristen für SEPA-Lastschriften Anträge auf Stundung und Herabsetzung von Vorauszahlungen sowie Aussetzung der Vollziehung von Steuerforderungen müssen 10 Arbeitstage vor dem Fälligkeitstermin der Verbandsgemeindeverwaltung vorliegen, damit der Sachbearbeiter den Einzug per Lastschrift noch ändern kann. Wenn der Antrag des Steuerpflichtigen später bei der Verbandsgemeindeverwaltung eingeht, erfolgt der Einzug des bisher festgesetzten Betrages. Evtl. Rücklastschriften gehen zu Lasten des Steuerpflichtigen. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Jetzt neu: Hilfe bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Der Einheitliche Ansprechpartner bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd in Neustadt hat sein Serviceangebot erweitert: Neben Informationen zu Existenzgründungen bietet er nun auch Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse an. Damit verbunden ist die Möglichkeit, den Antrag auf Anerkennung bequem beim Einheitlichen Ansprechpartner einzureichen. Der Service ist kostenfrei. Zudem informiert der Einheitliche Ansprechpartner Gründerinnen und Gründer zu notwendigen behördlichen Erlaubnissen im Zusammenhang mit der Existenzgründung. Individuelle Terminvereinbarungen und Anforderung von Informationsmaterial unter Telefon 06321/ oder per Mail an eap-sgdsued@poststelle.rlp.de. Weitere Informationen unter

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Rund 150 Besucher machten sich von Ramstein-Miesenbach aus auf den Weg nach Alzey. Ramstein-Miesenbach beim Landesfest in Alzey präsent Gut gelaunte Einwohner am Stand ihrer Stadt. Die USAFE-Band vom Flugplatz Ramstein führte den Festzug zum Rheinland-Pfalz-Tag an. Interessante Objekte aus seiner Sammlung zeigte das Docu Center Ramstein in alten Munitionskisten. Für Riesenstimmung vor der Ehrentribüne sorgte die USAFE-Band. Drei Busse mit rund 150 Bürgerinnen und Bürger, waren am Sonntagmorgen aus Ramstein-Miesenbach zum Rheinland-Pfalz-Tag nach Alzey aufgebrochen. Sie erlebten den großen Festzug des Landes, angeführt von der Marching Band der US-Luftstreitkräfte in Europa und dem Umzugswagen der Stadt Ramstein-Miesenbach als letztjähriger Ausrichter des Landesfestes. Ebenfalls auf dem Wagen mit dabei: die beiden Prinzessinnen der Vielläppcher und der Bruchkatze, Melanie II. und Anne I. sowie Bergmann, US-Soldat, Bauer, Näherin und Gänse-Anna. Die Mädels der Garden beider Karnevalsvereine sowie die Re- Der 1. Stadtbeigeordnete Ludwig Linsmayer am Stand der Stadt im Gespräch mit der Ministerpräsidentin Malu Dreyer. servistenkameradschaft Ramstein begleiteten den Wagen und repräsentierten die Stadt auf sehr charmante Art und Weise. Im Markt der Städte und Landkreise war die Stadt darüber hin- aus mit einem Informations-Pavillon vertreten. Dort war auch das Docu Center Ramstein (DCR) mit Objekten aus seiner umfangreichen Sammlung präsent, die in Munitionskisten gezeigt wurden. Der Leiter der DCR, Michael Geib, war ebenso wie die Leiterin der Informationsplattform der Stadt Ramstein Gateway auf der Air Base, Astrid Kleemann, zwei Tage vor Ort und konnte gute Kontakte schließen und interessante Gespräche führen. Viele Rückmeldungen von Besuchern habe es gegeben, die im vergangenen Jahr in Ramstein waren und Lob und Anerkennung für das Landesfest 2015 aussprachen (Fotos: St. Layes und B. Hüge).

5 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Nummer 2 des Festzuges war der Umzugswagen der Stadt. Gardemädels der beiden Karnevalsvereine begleiteten den Wagen. Mit den beiden Karnevalsprinzessinnen der Stadt und historischen Figuren war der Umzugswagen besetzt. Auch bei der Live-Sendung des SWR am Freitagabend war Ramstein-Miesenbach mit der jungen Taekwon-Do Nachwuchskämpferin Zoe Herzog und ihrem Vater Kim Herzog vertreten. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Hütschenhausen: : Hilde Sauter, 76 Jahre : Hans Bader, 72 Jahre : Gretel Steinmann, 72 Jahre : Norbert Westrich, 77 Jahre : Adelheid Burghardt, 75 Jahre : Mathilde Stachowiak, 86 Jahre : Armin Dietrich, 80 Jahre Spesbach: : Rosa Druck, 90 Jahre : Roswitha Santillo, 72 Jahre Kottweiler-Schwanden: : Horst Below, 82 Jahre : Lieselotte Barz, 80 Jahre : Ewald Kositza, 85 Jahre Schrollbach: : Ingeborg Schönrock, 74 Jahre Ramstein: : Oswin Müller, 75 Jahre : Ilse Voigtmann, 95 Jahre : Gerhard Divivier, 87 Jahre : Jawdat Naffouj, 80 Jahre : Erika Roos, 73 Jahre Miesenbach: : Dorothea Seegmüller, 77 Jahre : Heinrich Grob, 71 Jahre : Helga Disque, 77 Jahre Weltersbach: : Horst Trautmann, 79 Jahre : Dorothea Bösl, 80 Jahre Goldene Hochzeit : Gertrud und Peter Oster, Hütschenhausen : Beate und Werner Heß, Miesenbach Karriere beim Zoll : Info-Veranstaltung der Zollverwaltung im BiZ der Agentur für Arbeit Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Check die Alternativen bei deiner Berufs- und Studienwahl präsentiert sich die Zollverwaltung mit einem Informationsstand am 23. Juni von 15 bis 18 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern. Außerdem wird in einem Vortrag über alle aktuellen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei dieser Behörde informiert. Das klassische Einsatzgebiet der Zollbeamtinnen und -beamten ist die Zollabfertigung im grenzüberschreitenden Warenverkehr. Dabei prüft der Zoll gewerbliche Warensendungen und die dazugehörigen Frachtpapiere und das nicht nur an den Grenzen, sondern auch an Binnenzollämtern. Der Zoll ist aber auch die Einnahme- und Wirtschaftsverwaltung des Bundes. Mit der Erhebung von Zöllen, Verkehrs- und Verbrauchssteuern sowie der Einfuhrumsatzsteuer nimmt die Zollverwaltung rund 120 Milliarden Euro pro Jahr ein. Weitere Aufgabenbereiche des Zolls sind die Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung, der Schutz der europäischen Wirtschaft und des deutschen Arbeitsmarktes, die Bekämpfung von organisierter Kriminalität und vieles mehr. Ausbildungsmöglichkeiten gibt es im mittleren nichttechnischen

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Zolldienst und in einem dualen Studium an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung im Fachbereich Finanzen im Wechsel mit Praxisphasen in verschiedenen Dienststellen der Zollverwaltung. Wer sich über die aktuellen Ausbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Zollverwaltung aus erster Hand informieren möchte, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig. Gerne werden auch Fragen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren, zum Ablauf der Ausbildung und des Studiums sowie zu den Verdienstmöglichkeiten beantwortet. Und wer möchte, kann sich mit aktuellem Infomaterial der Zollverwaltung und den Bewerbungsunterlagen versorgen. ßen Berg bei Kindsbach, nimmt die Teilnehmer mit auf eine Expedition zum.heidenfelsen und zum Großen Berg mit seiner spätrömischen Höhensiedlung. Zuvor findet im Ratskeller, also im Keller des Museum im Westrich, um 13 Uhr eine Einführung in das Thema statt. Anschließend geht es mit wenigen Fahrzeugen (Parkplatzmangel!) zu den archäologischen Orten. Das Thema des Vortrages der Archäologin Judith Baldauf aus Hütschenhausen lautet Die Römer in unserer Region. Dazu laden das Museum und der Förderkreis am Mittwoch, dem 31. August, um 19 Uhr, in den Ratskeller unter dem Museum in Ramstein, Miesenbacher Straße 1, ein. Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Jeden Samstag 8 12 Uhr Wegen einer Veranstaltung findet der Markt am kommenden Samstag am Busbahnhof statt. Die Marktleute empfehlen diese Woche: - Pfälzer Spargel, Rhabarber, Radieschen und Erdbeeren sowie neue Kartoffeln (Fa. Divivier) Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen im Zentrum von Ramstein Die Kreisverwaltung informiert: Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Tel. 0631/ , Pfaffstraße 40-42, 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach bei Jean-Pierre Biehl unter Tel /7388. Ganztagsschüler besuchen Museum im Westrich Am 25. Mai erkundeten die Wendelinusschüler das Museum im Westrich in Ramstein. Frau Evelyn Weiß führte uns durch die vielen Ausstellungsräume. Neben der aktuellen Sonderausstellung zum Thema Römische Spuren in unserer Region konnten ein Tante-Emma-Laden, eine Dorfwerdschaft und eine alte Apotheke von den Schülern bestaunt werden. Wir bedanken uns bei Frau Weiß für diesen lehrreichen und interessanten Nachmittag. Schüler der Klasse 5c bei der Fertigstellung der Feinarbeiten zum Abschluss ihres Projektbeitrags. Begleitprogramm zur Ausstellung im Museum Exkursion und Vortrag über Römische Spuren in unserer Region Im Rahmen der Ausstellung Römische Spuren in unserer Region im Ramsteiner Museum im Westrich gibt es auch ein Begleitprogramm mit einer Exkursion und einem Vortrag. Die Exkursion findet am Samstag, 2. Juli, statt. Albert Schneider vom Heimatmuseum in Queidersbach und Experte für den Gro- Abschluss des Zaun-Projekts : Reichswald-Schüler stellen Zaunelemente fertig Mit einem dritten und letzten Arbeitstag hat die Klasse 5c des Reichswald-Gymnasiums am vergangenen Freitag ihren Beitrag zum Zaun-Projekt der Förderschule in Landstuhl fertiggestellt. Nun war es angesagt, die Feinarbeiten abzuschließen: Konturen waren nachzubearbeiten, Texturen mit Details zu versehen, einzelne Stellen auszubessern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Bewundert werden kann nun eine Serie von 27 bunten, thematisch und optisch aufeinander abgestimmten bunten Holzbrettern, die in ihrer Gesamtheit einen verwunschenen Zauberwald abbilden. Verwendet wurde hierfür eine spezielle, besonders wetterbeständige Außenfarbe. Die Bretter werden nun von der Förderschule abgeholt und auf dem Außengelände der Reha Westpfalz montiert. Sie bilden einen Teil der neuen Begrenzung des wunderbar gestalteten Schulhofs der Förderschule. Das Reichswald-Gymnasium dankt Kunstlehrerin Brigitte Schulz- Berg sehr herzlich für ihren großen Einsatz und die kompetente fachliche Betreuung des Ramsteiner Projektbeitrags.

7 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Hier waren wir für Sie im Einsatz: :01 gemeldeter Wohnungsbrand, falscher Alarm, Steinwenden :11 Verkehrsunfall mit Motorrad, L :02 Brandmeldeanlage Industriegebiet, Ramstein :06 Überschwemmte Autobahn, A62 Nächste Termine: :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :00 Übung der Jugendfeuerwehr :30 Übung Feuerwehr Niedermohr Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: von Uhr bis Uhr jeden Montag und Mittwoch im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Keisha Wachter, Barbara Pletsch und Eloy Fereira Gonzales Trainingskurs II: von Uhr bis Uhr jeden Dienstag und Donnerstag. Leitung: Ingrid Wittemann, Petra Radl und Eloy Fereira Gonzales Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag wollen wir die häufigsten grammatischen Anwendungen trainieren, unseren Deutschen Wortschatz erweitern und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitern. Zeit und Ort: Montags und donnerstags (!) jeweils von Uhr bis Uhr im Haus des Bürgers/Raum der Volkshochschule Anmeldung: im Jugendbüro (06371/466742) Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Deutschtrainings Integrationskursberatung Jeden Dienstag findet von 14 bis 16 Uhr in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Anna Burjakow hilft Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Am Neuen Markt 4, E- mail: VG.Jugendbuero@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Mo Mi durchgehend von Uhr, donnerstags bis Uhr, freitags bis Uhr / Spontan und flexibel nach Vereinbarung unter Tel Amerikanische Christen der Mormonengemeinde spenden: Jede Menge Windeln, Hygienebeutel, Spielsachen, Kinderkleider, Decken Familien der Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints aus Kaiserslautern und Umgebung überließen einen ganzen Berg von Sachspenden für die Flüchtlingsarbeit des Jugendbüros. Die Mitarbeiterin Keisha Wachter, Leiter Volker Hammel und 1. Beigeordneter Marcus Klein nahmen eine große Fülle an Hygieneartikel, Windeln (Größe 3), Spielsachen, Decken u.v.m. entgegen - alles neu und hygienisch verpackt. Marcus Klein & Volker Hammel bedankten sich bei den rund 25 Familienangehörigen und waren überwältigt, wie bei den Familien der Glaube an Gott und Gutes dem Nächsten tun eng zusammengehört. Spenden sind für alle Familien unserer Verbandsgemeinde Familien mit Babys und Kleinkinder, die sich in einer nicht einfachen wirtschaftlichen Situation befinden, sind im Jugendbüro herzlich willkommen. Kommen Sie vorbei und nehmen Sie das mit, was Ihnen hilft! Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 11./ ZÄ Christel Donauer, Porrbacher Straße 13, Steinwenden, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr.

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Notdienst für Notfälle bei Kleintieren der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein (Rufbereitschaft nur nach tel. Veranmeldung) Am 11./ MV Dr. CSFR Schilling-Knapp, Kaiserstraße 60, Landstuhl, Tel /3300. Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere Dieser ist bei jd. Haustierarzt tel. auf Anrufbeantworter zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon Montags samstags Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 9. bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel / Fr., : Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/ Sa., : Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: 06371/ So., : Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel /3 16. Mo., : Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / und Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73d, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Di., : Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 06372/6811. Mi., : Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, Queidersbach, Tel.: / und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen, Tel /1444. Do., : Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: 06371/50201 und Martins-Apotheke, Schulstr. 6, Martinshöhe, Tel.: 06372/6810. Fr., : Avie-Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1, Landstuhl, Tel.: 06371/2296 und Rosen-Apotheke, Hauptstr. 70, Hütschenhausen, Tel.: 06372/8283. Pflegedienste Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern im Projekt Gemeindeschwester plus: (Beratung für Hochbetagte) Andrea Rihlmann- Kauff, Termine nach Vereinbarung, Büro: Kaiserstraße 42, Landstuhl, Telefon: 0631/ , Mobil: , Fax: 0631/ , andrea.rihlmann@kaiserslautern-kreis.de Ökum. Sozialstation Westpfalz e.v. AHZ: Ambulante Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, med. Behandlungspflege, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Versorgung u. Essen auf Rädern: Pflegedienstleitung: Tel /62177, rund um die Uhr, auch an Sonnu. Feiertagen! Geschäftsstelle, Bruchwiesenstr. 43 (Eingang Daimlerstr.), Landstuhl: Mo. Fr.: Uhr, Tel /17798, Fax: DRK Senioreneinrichtung Ramstein, Tagespflege, Langzeitpflege, Kurzzeitpflege. Schulstraße 4, Ramstein-Miesenbach, Tel / , Fax / , info.se@kv-kl-land. drk.de. Nicole Müller, Pflegedienstleitung, Tel / , Fax 06371/ , müller.se@kv-kl-land.drk.de. Betreuungs- u. Pflegezentrum Lang GmbH, August-Süßdorf-Str. 1, Ramstein: Mobile Hauskrankenpflege, Übergangs- u. Verhinderungspflege im häuslichen Bereich, hauswirtschaftliche Versorgung, 24 Std. erreichbar, Tel /71001, Fax , info@betreuungs-pflegezentrum.de; Pflegestützpunkt Landstuhl, Kaiserstr. 42, Landstuhl, Wolfgang Stemler, Tel / oder Mario Kelter06371/ Reha-Zentrum Westpfalz: Häusliche Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, mobile Rehabiliation, Verhinderungspflege u. Beratung für Behinderte, Tel.: 06371/ od Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes: Mo - Do 8-17 Uhr, Fr Uhr, Pflegedienstleitung Frau Andrea Zielinski, Tel / oder 06374/923113, Pflegenotruf nach Dienstschluss: 01 70/ ; Pflegestützpunkt Weilerbach, Hüttengarten 20, Weilerbach, Herr Konietzko, Tel / oder Martina Leßmeister / , Wohn- u. Dienstleistungszentrum (Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen) Mo - Do Uhr, Fr 8-15 Uhr. Heimleitung Herr Mischler, Tel / MediCur ambulanter Pflegedienst Landstuhl, Hauptstr. 3a, Tel /13715; Pflegedienstleitung: Fr. Gisela Schroeder, Mobilfunk: 0179/ Betreuungsdienste Beratung über Betreuungsgesetz (Vormundschaft Pflegschaft Betreuung): AWO Kreisverband e.v. Landstuhl, Tel / DRK-Betreuungsverein Landstuhl, Hr. Schwarz, Tel / Behindertenhilfe Westpfalz e.v. Landstuhl, Am Rothenborn, Andrea Grünewald, Tel / Sozial- u. Integrationsberatung des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt dienstags Uhr, Landstuhl, Lindenstr. 15. Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder niedermohr@web.de

9 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen 2. Gewerbeschau der Gemeinde Hütschenhausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, nach der außerordentlich erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr veranstalten auch dieses Jahr rund 16 Gewerbetreibende aus unserer Ortsgemeinde am Samstag, dem 11. Juni, ab 10 Uhr unter dem Motto Fahr nicht fort, kauf im Ort auf dem Betriebsgelände des Auto- und Motorradhauses Suzuki Höhn in Spesbach unsere 2. Gewerbeschau. Das Organisationsteam hat keine Mühen und Kosten gescheut, eine attraktive Leistungsschau auf die Beine zu stellen und zudem ein buntes und interessantes Rahmenprogramm vorbereitet. Insbesondere dem Engagement vieler Jungunternehmer in unserer Ortsgemeinde ist es zu verdanken, dass ein Event dieser Qualität organisiert werden kann. Die Initiatoren der Leistungsschau stellen damit einmal mehr unter Beweis, dass es nicht auf die Größe der Gemeinde ankommt, sondern vielmehr auf Innovation und Qualität, Tradition und Leistungsbereitschaft. Mit diesen Attributen ausgestattet zeigt unsere Ortsgemeinde die Vielfalt und Leistungsstärke unserer heimischen Wirtschaft. Darauf können wir in unserer Gemeinde stolz sein und darauf bin auch ich ganz persönlich stolz! Ich hoffe, Sie unterstützen die Bemühungen unserer Aussteller, denn eine Gewerbeschau auszurichten heißt zu Recht: Selbstbewusst zu zeigen, welche Talente und Errungenschaften, welche Potentiale und Stärken gerade auch kleinere Gemeinden zu bieten haben. Alle Gäste aus nah und fern sind herzlich eingeladen, nach Spesbach zu kommen und sich persönlich von unserer Vielfalt und Leistungsfähigkeit zu überzeugen. Kommen Sie gern zu uns und genießen Sie die Gewerbeschau mit der ganzen Familie, treffen Sie Freunde und Bekannte und nutzen Sie die Möglichkeiten, sich zu informieren und beraten zu lassen. Ich bin überzeugt, Besucher wie Aussteller können dabei nur profitieren. Ich jedenfalls werde vor Ort sein und freue mich, Sie in Spesbach begrüßen zu dürfen! Ralf Leßmeister Ortsbürgermeister Seniorentreff der Ortsgemeinde Hütschenhausen Die Gemütliche Runde lädt zum nächsten Treffen am Freitag, 10. Juni, um Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen herzlich ein. An diesem Nachmittag ist Frau Dr. Charlotte Glück zu Gast. Sie wird uns unsere Dorfgeschichte näher bringen, verbunden mit weiteren interessanten Informationen. Es wäre wünschenswert, wenn recht viele Bürger mit dem Besuch der Veranstaltung ihr Interesse an dem Bestehen des Seniorentreffs zeigen. Herzliche Einladung an Alle! Der Gemeindebus fährt ab Uhr die bekannten Haltestellen an. Bitte vormerken: In den Ferienmonaten Juli und August sind keine Veranstaltungen. Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 15. Juni 2016, Uhr, findet im Sitzungssaal des Gemeindehauses Kottweiler-Schwanden eine Sitzung des Hauptausschusses Kottweiler-Schwanden statt. Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung: 1. Ausbau Feldwege 2. Ausbesserung Ortsstraßen 3. Umbau Sanitärbereich Kita 4. Änderung Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensatzung für Rasengräber 5. Gaskonzession 6. Verschiedenes Kottweiler-Schwanden, gez. Gabriele Schütz, Ortsbürgermeisterin Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Die Maßnahmen der Ortsgemeinde zur Lösung des Demografieproblems greifen. (Foto: privat) Luise Sutter (links) mit Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz (rechts) (Foto: Ortsgemeinde) Älteste Bürgerin von Kottweiler-Schwanden ist 94 Jahre alt Am 2. Juni feierte Luise Sutter ihren 94. Geburtstag. Zu diesem Ehrentag gratulierte ihr die Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz und wünschte ihr weiterhin viel Gesundheit.

10 Seite Tore und Euro für die Kinderhilfsaktion Herzenssache Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Die Mannschaften betreten den Platz. Am 24. Mai spielte die Lotto-Elf zum zweiten Mal in Kottweiler- Schwanden auf. Beim Benefizspiel für Herzenssache, eine Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-bank, konnten sich die ehemaligen Fußballprofis mit prominenter Unterstützung gegen eine Ü40-Auswahl der Westpfalz mit 9:1 durchsetzen - doch dieses Ergebnis war nebensächlich. Schon lange bevor das eigentliche Spiel angepfiffen wurde, herrschte reges Treiben auf dem Sportgelände, denn Sportverein Kottweiler-Schwanden bot im Vorfeld der Partie ein unterhaltsames und interessantes Programm. Sei es ein Schnuppertraining, geleitet von Dariusz Wosz und Wolfgang Kleff, verschiedene Tanzeinlagen, Tombola oder Live-Musik vom heimischen Musikverein oder von der Steinwendener Nachwuchsband The Basement. Bis 19 Uhr fanden sich dann rund 400 Zuschauer ein, um die regionale Auswahl gegen ehemalige Profi-Fußballer wie Wolfgang wöhnlich für Fußball: noch viel spannender als das eigentliche Fußballspiel war die Halbzeitpause. Denn dort wurde das Spendenergebnis in Höhe von Euro bekannt gegeben. Unter großem Applaus überreichten Horst Eckel und Guido Cantz der Kinderhilfsaktion Herzenssache den Spendenscheck. Mit verschiedenen Tanzeinlagen wurde im Vorfeld reichlich Unterhaltung geboten. Overath, Stefan Kuntz, Olaf Marschall, Matthias Scherz, Ratinho, Roger Lutz, Thomas Ernst, den TV-Showmaster Guido Cantz oder auch andere Protagonisten zu begutachten. Das Team stand unter der sportlichen Leitung von Weltmeister Horst Eckel und Europameister Hans-Peter Briegel. Es dauerte nicht lange, bis der Ball im Netz der Ü40-Auswahl zappelte. Dem Auftakttreffer von Dariusz Wosz sollten noch acht weitere und ein Ehrentreffer folgen. Unge- Marco Reich und Stefan Kuntz beim Anstoß. Kurz zuvor hatte Christian Meintke den Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 8:1 erzielt. Tagesfahrt der Kita Bärenbusch ins Theater Überzwerg nach Saarbrücken Wir haben einen Omnibus, darin fährt es sich fein, konnten die 4-6-Jährigen der Kindertagesstätte Bärenbusch am Dienstag, den 3. Mai, laut singen. Startend von der Kindertagesstätte, konnten die Kinder samt Erzieher dank des Busunternehmens Imfeld das Theater Überzwerg nach Saarbrücken besuchen. Gemeinsam genossen sie das deutsch-französische Theaterstück: Bonjour la nuit! Gute Nacht, lieber Tag!. Bevor es auf die Heimfahrt ging, konnten sich die kleinen Theaterbesucher und ihre erwachsenen Begleiter noch mit einem deutsch- französischen Imbiss stärken. Müde von einem ereignisreichen schönen Tag kehrten alle wieder in Kottweiler-Schwanden, an ihren vertrauten Kindergarten, heim. Der Spendenscheck in Höhe von Euro wird überreicht. Katholiken aus Kottweiler-Schwanden und umliegenden Gemeinden feiern Fronleichnamsfest Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Elisabeth in Kottweiler-Schwanden feierten die Katholiken aus Kottweiler-Schwanden und den umliegenden Gemeinden ihr traditionelles Fronleichnamsfest mit einer feierlichen Prozession und anschließender Reunion.

11 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Erfreulich war die Teilnahme zahlreicher Besucher aus Kottweiler- Schwanden und den umliegenden Gemeinden. Besonders gefreut hat die Verantwortlichen die aktive Teilnahme der diesjährigen Kommunionkinder aus Kottweiler-Schwanden, Mackenbach und dem Moorbachtal. Die anschließende Feier hinter der Kirche war, dank des herrlichen Wetters, der musikalischen Unterhaltung durch den Musikverein Kottweiler-Schwanden und der vielen helfenden Hände, ein Erfolg. Ein besonderer Dank der Kirchengemeinde gilt Pfarrer Bernhard Spieß, dem katholischen Kirchenchor Kottweiler-Schwanden, den Lektoren und Kommunionhelfern, den Messdienern, dem Musikverein Kottweiler-Schwanden und den Kameraden der Feuerwehr. Auch ein Dankeschön an die vielen Helfer, die geschmückt haben, beim Auf- und Abbau geholfen und für das leibliche Wohl gesorgt haben. Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Musik am Römerturm mit Blech pur Am Sonntag, den 12. Juni, spielt ab Uhr das Westpfälzer Blechbläserconsort Blech Pur am Römerturm in Steinwenden. Das Ensemble wurde 1993 von Bernd Jörg gegründet und kann mittlerweile auf zahlreiche Auftritte zurückblicken. Blech pur spielt in der Besetzung 4 Trompeten, 4 Posaunen, Horn Tuba und wird begleitet von der Steinwendener Sängerin Evelyn Heil. Zu diesem musikalischen Hochgenuss unter freiem Himmel lade ich die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Sie werden von einem leckeren Imbiss und erlesenen Weinen verwöhnt. Der Eintritt ist frei. Matthias Huber Ortsbürgermeister Steinwenden Glückwunsch zum 90. Geburtstag Am 02.Juni 2016 hat Frau Anni Bonnert aus Obermohr Ihren 90. Geburtstag gefeiert. Neben der Familie gratulierten auch viele Freunde und Nachbarn der rüstigen Jubilarin. Gut gelaunt freute sich Frau Bonnert auch über die Glückwünsche der Gemeinde, die Bürgermeister Matthias Huber überbrachte. Für de Landkreis Kaiserslautern gratulierte Dr. Walter Altherr. 3 Zimmerwohnung in Weltersbach zu vermieten Die Ortsgemeinde Steinwenden vermietet im Ortsteil Weltersbach eine Wohnung. Die Wohnung hat eine Größe von 76 qm, besteht aus 3 Zimmern, Küche, Bad und Abstellraum. Eine Einbauküche ist nicht vorhanden. Ferner sind Pkw-Stellplätze und ein Keller- raum vorhanden. Die Kaltmiete beträgt monatlich 380,00 EUR. Die Wohnung ist sofort beziehbar. Interessenten wenden sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Herrn Sauter, Am Neuen Markt 6, Ramstein-Miesenbach, Telefon: , marcus.sauter@ramstein.de. Sprechstunde mit dem Bürgermeisters Ralf Hechler nach Vereinbarung Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Amtliche Bekanntmachungen Amtsgericht Landstuhl, den Vollstreckungsgericht Kaiserstraße 55 K 6/15 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuch von RAMSTEIN Blatt 2914 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundbesitz am Mittwoch, den , Uhr an der Gerichtsstelle Landstuhl, Kaiserstraße 55, Sitzungssaal II, Zimmer 201 versteigert werden. Miteigentumsanteil von 120/1.000 an dem Grundstück Gemarkung Ramstein, Flurstück 2278/14, Gebäude- und Freifläche, Raiffeisenstraße 5, jetzt Nelkenstraße 5 Größe: 578 qm verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Kellergeschoss im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 1, Sondernutzungsrecht an PKW-Stellplatz Nr. 1 (nach Gutachten Wohnung im KG, WFl. ca. 43 qm; Bj. 1985/86) Gemeinde: Ramstein; Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Verkehrswert: ( 74a ZVG) Euro Der Versteigeungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. gez. Huwer, Rechtspfleger Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 16. Juni 2016, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Landschaftspflege des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung: 1. Bebauungsplan Alter Kindergarten in der Stadt Ramstein- Miesenbach, Stadtteil Miesenbach; 1.1 Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 13 a BauGB 1.2 Entwurfsannahme 1.3 Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 2 BauGB 2. Bebauungsplan Am Stutzenwald Änderung VI in der Stadt Ramstein-Miesenbach, Stadtteil Ramstein; 2.1 Beschluss über die Einstellung des Bebauungsplanänderungsverfahrens Am Stutzenwald Änderung V 2.2 Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 13 a BauGB 2.3 Entwurfsannahme 2.4 Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 2 BauGB 3. Bebauungsplan Weiherstraße 14 in der Stadt Ramstein-Miesenbach, Stadtteil Miesenbach; 3.1 Behandlung der eingegangenen Bedenken und Anregungen 2.2 Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB 4. Bebauungsplan Am Hangweg Änderung II in der Stadt Ramstein-Miesenbach, Stadtteil Miesenbach; 4.1 Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 13 a BauGB 4.2 Entwurfsannahme 4.3 Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 2 BauGB 5. Bebauungsplan Hanfgärten Teil II in der Stadt Ramstein-Miesenbach, Stadtteil Ramstein; 5.1 Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit 13 a BauGB 5.2 Entwurfsannahme 5.3 Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 2 BauGB

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni Bebauungsplan Mackenbacher Straße in der Stadt Ramstein- Miesenbach, Stadtteil Miesenbach; 6.1 Behandlung der eingegangenen Bedenken und Anregungen 6.2 Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB 7. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 BauGB Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Hechler, Stadtbürgermeister Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 16. Juni 2016, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Hauptausschusses des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung: 1. Zulassung von Schaustellern zu den Kerweveranstaltungen in den Stadtteilen Ramstein und Miesenbach 2. Abschluss eines Durchführungsvertrages zum Vorhaben- und Erschließungsplan Mackenbacher Straße, Stadtteil Miesenbach 3. Teilrückbau von Teilflächen / Pflasterarbeiten in der Lindenstraße 8, Ramstein-Miesenbach 4. Neubeschaffung Bestuhlung für das Haus des Bürgers Auftragsvergabe 5. Erweiterung des Ausbauprogrammes der Abrechnungseinheit 1 für die Erhebung der wiederkehrenden Ausbaubeiträge im Zeitraum 2013 bis Billigung einer Eilentscheidung gemäß 48 GemO 7. Grundstücksangelegenheiten Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Hechler, Stadtbürgermeister 25 Jahre Städtepartnerschaft Herzliche Einladung! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in diesem Jahr besteht die Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Maxéville seit 25 Jahren. Im Mai 1991 wurden die Partnerschaftsurkunden unterzeichnet. Diese Jubiläum wollen wir gemeinsam mit Gästen aus Maxéville feiern und zwar am Sonntag, 26. Juni, auf dem Marktplatz in Ramstein. Nach dem Gottesdienst um Uhr in der katholischen Pfarrkirche in Ramstein wird es eine Kranzniederlegung am Ehrenmal neben der Kirche geben, anschließend, gegen 12 Uhr, werden wir auf dem Marktplatz zwischen Rathaus und Haus des Bürgers feiern mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen und einem bunten Unterhaltungsprogramm. Ich lade die Bevölkerung von Ramstein-Miesenbach schon heute ganz herzlich dazu ein. Nehmen Sie sich den Sonntag frei und feiern Sie mit uns und unseren Gästen. Für den Kaffee und Kuchen am Nachmittag bitte ich außerdem um eine Kuchenspende. Wenn Sie einen Kuchen zum Buffet beisteuern können und wollen, so melden Sie sich bitte bei unseren Stadträtinnen, Frau Andrea Müller, Telefon oder bei Frau Gisela Pfaff, Telefon an. Für Ihre Spende bedanke ich mich heute schon ganz herzlich. Mit freundlichen Grüßen Ralf Hechler, Bürgermeister Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Kindergartenfest im Montessori- Kindergarten Am Sonntag, 12. Juni, lädt der Montessori-Kindergarten St. Nikolaus in Ramstein die Bevölkerung zu seinem diesjährigen Kindergartenfest ein. Es steht unter dem Thema Ramsteiner Kinderzirkus. Das Fest beginnt um Uhr mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Ramsteiner Pfarrkirche. Danach geht das Fest unter den Bäumen hinter der Kirche weiter mit den Ramsteiner Straßenmusikanten, einem reichhaltigen Mittagstisch mit Grillspezialitäten, Pommes und Salaten sowie Kaffee, Kuchen, Popcorn und Eis. Außerdem erwartet sie eine spannende Zirkusvorstellung der Kinder um Uhr. Anschließend können die Kinder fantasievoll geschminkt werden und an einer Zaubershow um 16 Uhr teilnehmen. Ganztägig wird allen großen und kleinen Gästen eine Spielstraße angeboten. Bürgermeister Ralf Hechler (links) und Kreisbeigeordneter Walter Altherr (rechts) gratulierten dem Ehepaar Brunhilde und Johann (Hans) Omlor zur Eisernen Hochzeit (Foto: Privat). Ehepaar Omlor feiert Eiserne Hochzeit Das Ehepaar Brunhilde und Johann Omlor feierte am 26. Mai seinen 65. Hochzeitstag in Ramstein-Miesenbach. Zum Fest der Eisernen Hochzeit gratulierten Bürgermeister Ralf Hechler im Namen der Stadt Ramstein-Miesenbach und der Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr im Namen des Landkreises Kaiserslautern. Das rüstige Ehepaar hat zwei gemeinsame Kinder und drei Enkelkinder, die ebenfalls zum Hochzeitstag gratulierten. Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach Lesebegeisterte für Jury gesucht Rheinland-pfälzischer Jugendbuchpreis Goldene Leslie sucht Juroren Die Goldene Leslie sucht Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz für seine Jugendjury! Der Preis zeichnet jedes Jahr das beste deutschsprachige Jugendbuch aus - der Gewinner wird von

13 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Jugendlichen aus dem Land gekürt. Wer in der achtköpfigen Jugendjury mitwirken will, kann sich dafür beim LiteraturBüro Mainz mit einer Buchbesprechung bewerben. Zeit für die Bewerbung ist noch bis zum 30. Juni (verlängerter Einsendeschluss). Wer Interesse an der Juryarbeit hat, schickt seine Besprechung (nicht länger als eine Seite) mit seinen Kontaktdaten an das LiteraturBüro Mainz, z. Hd. Herrn Gaumann, Zitadelle/Bau E, Am 87er Denkmal, Mainz oder per an Alle Informationen zum Jugendbuchpreis Goldene Leslie findet man auch auf der Seite Interessierte können das LiteraturBüro auch telefonisch unter erreichen. Bei Rückfragen könnt Ihr Euch an das Team der Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach wenden Tel.: 06371/ Viele Gäste beim Ramsteiner Weinfest Großen Zuspruch gab es auch in diesem Jahr wieder für das Weinfest vom Haus des Bürgers in Ramstein. Zwischen Rathaus und der Gaststätte Die Bühne / Backstage tummelten sich am Freitag- und Samstagabend zahlreiche Besucher und genossen neben den 22 Weinen aus Deutschland, Italien und Spanien auch Flammkuchen und andere Spezialitäten der Gaststätte. Selbst am Freitag war der Platz trotz einsetzenden Regens gut gefülllt und am Samstag war schon früh kein freier Sitzplatz mehr zu finden. An beiden Tagen sorgten die Musikgruppen Sergeant, Bumsfallera und Hüttenrocker für die musikalische Unterhaltung. Aufgrund des großen Erfolgs der Veranstaltung soll auch im kommenden Juni wieder ein Weinfest auf dem Marktplatz in Ramstein stattfinden. Nichtamtlicher Teil Gottesdienste der kath. Pfarrei Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Do., 9. Juni, Uhr Heilige Messe in Reuschbach. Fr., 10. Juni, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Sa., 11. Juni, 18 Uhr Vorabendmesse in Obermohr So., 12. Juni, 9 Uhr Sonntagsmesse in Hütschenhausen für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei Hl. Wendelinus Uhr Sonntagsmesse in Reuschbach Uhr Sonntagsmesse als Familiengottesdienst, mitgestaltet vom kath. Montessori- Kindergarten und Sommerfest des Kindergartens. Mo., 13. Juni, Uhr Heilige Messe in Steinwenden Di., 14. Juni, Uhr Heilige Messe in Ramstein. Mi., 15. Juni, 18 Uhr Rosenkranzgebet und Uhr Heilige Messe in Obermohr. 18 Uhr Marienandacht in Kottweiler-Schwanden. Do., 16. Juni, Uhr Heilige Messe in Kirchmohr. Fr., 17. Juni, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Öffnungszeiten des Pfarrbüro Ramstein: montags und donnerstags von Uhr, dienstags von Uhr, mittwochs geschlossen, freitags von Uhr, Tel.: , pfarramt.ramstein@bistumspeyer.de Pfarrbüro Hütschenhausen: montags von Uhr, Tel Die Kontaktstellen in Kottweiler-Schwanden und im Moorbachtal sind seit dem 1. April geschlossen. Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per an das Zentralpfarramt Ramstein wenden. Termine der prot. Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Gottesdienste: Die protestantischen Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach laden herzlich ein zu ihren Gottesdiensten am Samstagabend, den 11. Juni. Der Gottesdienst wird in Miesenbach um 17:30 Uhr und in Ramstein um 18:30 Uhr gefeiert. Verzeelcafé: Die protestantische Kirchengemeinde Miesenbach lädt am Samstag, den 11. Juni wieder herzlich zum Verzeelcafé ein. Ab 15 Uhr ist wieder Gelegenheit bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee im Gemeindezentrum Miesenbach, Ringstraße 16, miteinander zu verzeelen. Konfirmandenunterricht: Die Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Kirchengemeinden treffen sich am Dienstag, den 14. Juni um 16:30 Uhr in Ramstein. Anmeldung zum Präparandenunterricht: Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht für unsere neuen Präparandinnen und Präparanden. Alle Jugendlichen, die 2018 ihren 14. Geburtstag feiern und sich konfirmieren lassen wollen, können am Präparandenunterricht teilnehmen. Am Dienstag, den 21. Juni findet um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum in Miesenbach, Ringstr. 16, für alle Interessierten Jugendliche und ihre Eltern ein Informationsabend statt. Sportverein Kottweiler- Schwanden e.v. Public Viewing oder Gemeinsam Fußball schauen Kottweiler-Schwanden. Der SV Kottweiler-Schwanden lädt ein zum gemeinsamen Fußball schauen. Alle Spiele der Nationalmannschaft bei der EM werden in diesem Jahr im Sportheim Herzerkopf übertragen. Jeder ist herzlich eingeladen. Wir sind jeweils 1 Stunde vor Spielbeginn für Euch da. Die Vorrundenspiele: 12. Juni, 21:00 Uhr, Deutschland - Ukraine; 16. Juni, 21:00 Uhr, Deutschland - Polen; 21. Juni, 18:00 Uhr, Deutschland - Nordirland. Gottesdienst und Chorproben Hütschenhausen/Spesbach/Kottweiler-Schwanden/Steinwenden. Am Sonntag feiern die Prot. Kirchengemeinden um 9 Uhr Gottes- dienst in Kottweiler-Schwanden und um 10 Uhr in Steinwenden, in Hütschenhausen beginnt der Gottesdienst ebenfalls um 10 Uhr und in Spesbach versammelt sich die Gemeinde bereits um 9 Uhr zu Predigt, Gesang und Gebet. Die Kirchenchöre proben wie gewohnt. In Hütschenhausen probt der Kirchenchor jeweils montags ab Uhr im Joh. Friedr. Oberlinhaus. Der ökumenische Frauenchor in Spesbach probt montags um Uhr im katholischen Pfarrheim. Der Steinwendener Kirchenchor probt jeweils dienstags um 20 Uhr im Prot. Gemeindehaus. Am Donnerstag, den 9. Juni findet in Steinwenden der monatliche Gemeindenachmittag statt. Er beginnt um Uhr. NEUE KUNDEN durch gezielte Werbung in den Amtsblättern Tel / BEERDIGUNGSINSTITUT MÜLLER Moorstraße Steinwenden Tel.: 06371/ ERD-, FEUER-, BAUM-, SEEBESTATTUNGEN ÜBERNAHME ALLER FORMALITÄTEN

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Weiherfest mit Kaffeetafel und Spießbraten Ramstein-Miesenbach. Der CDU Ortsverband Kottweiler- Schwanden und die CDU in der Verbandsgemeinde Ramstein- Miesenbach laden am Sa., 11. Juni herzlich ein zum Weiherfest in Kottweiler-Schwanden. Bei gutem Essen und kühlen Getränken können die Besucher einen schönen Sommertag am Dorfweiher in der Ortsmitte verbringen. Bereits ab 15 Uhr sorgen die Gastgeber mit Kaffeespezialitäten und Kuchen für das leibliche Wohl. Liebhaber herzhafter Speisen kommen gegen Abend mit Spießbraten aus dem Holzofen und weiteren Köstlichkeiten auf ihre Kosten. Die CDU freut sich auf zahlreiche Gäste aus der Verbandsgemeinde. Tagesausflug mit dem Pensionärstreff Kottweiler-Schwanden. Der Pensionärstreff lädt ein zu einem Tagesausflug am Mittwoch, 15. Juni, nach Bad Sobernheim, Bad Kreuznach und Ebernburg. Abfahrt ist um 8.30 Uhr an den Haltestellen der Gemeinde. Der Fahrpreis beträgt für Nichtmitglieder 10 Euro. Die Ankunft am Abend ist gegen 20 Uhr geplant. Judo für Kindergartenkinder Ramstein-Miesenbach. Kinder ab fünf Jahren können bei Sport plus Ramstein-Miesenbach e.v. Judo erlernen. Judo ist die ideale Sportart für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Neben der allgemeinen Kondition und Motorik werden im Training die ersten judotypischen Bewegungen wie das Fallen gelernt. Hierbei stehen die Freude an der Bewegung und das spielerische Element im Vordergrund. Durch spezielle Judotechniken werden koordinative Fähigkeiten wie Gleichgewicht und Reaktion geschult. Das Training findet immer dienstags in der Gymnastikhalle der Wendelinus-Grundschule in Ramstein wie folgt statt: um Uhr für Kinder ab fünf Jahren, um Uhr für Kinder ab acht Jahren. Weitere Infos gibt s bei der Geschäftsstelle von Sport plus unter Telefon oder im Internet auf der Homepage des Gesamtvereins: Abendwanderung der Landfrauen Obermohr Obermohr. Die Landfrauen von Obermohr laden zu ihrer 1. Abendwanderung am Dienstag, den von Obermohr nach Weltersbach mit Einkehr im Griffelkasten recht herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr zum Abmarsch in der Ortsmitte. Alle, die mit uns wandern wollen, sind recht herzlich eingeladen. NSG-Moorklee Stammtisch Hütschenhausen. Der Stammtisch der Naturschutzgruppe-Moorklee findet am Freitag, dem 10. Juni ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zum Ochsen in Hauptstuhl statt. Seniorennachmittag Steinwenden. Der Seniorenkreis St. Josef Steinwenden trifft sich am Dienstag, 14. Juni ab 14:30 Uhr im Haus der Begegnung Steinwenden zum Seniorennachmittag. Gäste sind immer willkommen. Judo Die Sportart für Mädchen Niedermohr. Judo ist gerade für Mädchen besonders geeignet, da auch sie sich hier mal trauen können, sich körperlich mit einem Partner auseinanderzusetzen und so auch Selbstbewusstsein aufzubauen. Außerdem wird beim Judo neben der allgemeinen Kondition auch die Motorik trainiert. Und Disziplin und Höflichkeit gegenüber ihren Trainingspartnern lernen die Kinder noch so nebenbei. Der Judosport ist nahezu altersunabhängig und kann bereits mit fünf Jahren begonnen werden, der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Trainingsstunden finden immer montags statt und beginnen für Kinder ab fünf Jahren um Uhr, für Kinder ab acht Jahren um Uhr in der Mehrzweckhalle in Niedermohr. Weitere Infos gibt s bei der Geschäftsstelle von Sport plus unter Telefon oder im Internet auf der Homepage des Vereins: Versammlung mit Neuwahlen beim Förderkreis Museum Ramstein-Miesenbach. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Förderkreises Heimatmuseum der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach findet am Mittwoch, dem 15. Juni, um 19 Uhr in der Gaststätte Da Nino im Sportheim des SV Miesenbach, Am Kiefernkopf 20, statt. Neben den Berichten des 1. Vorsitzenden, des Schatzmeisters, der Kassenprüfer und der Arbeitsgruppe Kräutergarten stehen eine Aussprache, die Entlastung der Vorstandschaft und die Wahl einer neuen Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Auch wird es einen Ausblick auf die Veranstaltungen und Ausstellungen in 2016 und 2017 geben. Im Anschluss an die Versammlung besteht die Gelegenheit zum Abendessen. In der Gaststätte Da Nino findet künftig auch auch an jedem 1. Donnerstag im Monat der Stammtisch des Förderkreises statt. Singstunde beim MGV Steinwenden-Weltersbach Steinwenden. Die nächste Singstunde beim Männergesangverein Steinwenden-Weltersbach findet am Freitag, 10 Juni um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Tanztee in Weltersbach Steinwenden. Die nächste Tanzteeveranstaltung des Schützenvereins Edelweiß Steinwenden-Weltersbach findet am kommenden Sonntag, 12. Juni, um 15 Uhr statt. Danach ist Sommerpause. Die Termine nach der Sommerpause sind schon festgelegt. Das Tanzbein wird am 25. September, 16. Oktober, 6. November und 11. Dezember geschwungen. Die Veranstaltungen im November und Dezember beginnen bereits um Uhr. Alle Tanzsportbegeisterten sind gerne eingeladen. Austragungsort ist der Festsaal des Schützenhauses La Toscana da Giovanni (Bergstraße 7) in Weltersbach. UVM lädt ein zum Seewoogfest Ramstein-Miesenbach. Vom 17. bis 19. Juni 2016 findet am Seewoog in Miesenbach das traditionelle Seewoogfest des Unterhaltungsvereins Miesenbach (UVM) statt. Den Auftakt macht am Freitag, 17. Juni, die Band Montana, die ab 21 Uhr die Gäste unterhalten wird. Der Samstagabend, 18. Juni, wird um 20 Uhr mit dem Fassbieranstich eröffnet, den Bürgermeister Ralf Hechler vornehmen wird. Hierzu, wie zu dem gesamten Fest, ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Ab 21 Uhr spielt B.A.G. On Stage, das ist moderne Party-/Cover- Musik vom Feinsten. Vier spielfreudige Vollblutmusiker, mit zwei herausragenden Stimmen und zwei virtuosen Instrumentalisten an den Tasten und den Gitarren, präsentieren Hits ab den 80ern bis in die Neuzeit. Am Sonntag, 19. Juni, unterhält die Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach ab 11 Uhr die Gäste beim Frühschoppen. Passend zur Musik werden am Sonntag Haxen und Weißwürste angeboten. Aber auch darüber hinaus gibt es an den drei Festtagen reichlich zu essen und zu trinken. In gewohnter Weise ist nicht nur für die Unterhaltung gesorgt, auch das leibliche Wohl kommt beim Seewoogfest nicht zu kurz. Die Mitglieder des UVM bieten ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken zur Auswahl an. Die Bevölkerung aus Nah und Fern ist herzlich eingeladen, einige schöne und vergnügliche Stunden mit dem UVM am Miesenbacher Seewoog zu verbringen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Stammtisch U100 Steinwenden. Die Stammtischler der U100 treffen sich am Donnerstag, 16. Juni ab 19:30 Uhr wieder im Sportheim Griffelkaschde des Sportverein Steinwenden. Familienfest des MGV Steinwenden-Weltersbach Steinwenden. Ob Jung, ob Alt, ob groß, ob klein der Männergesangverein (MGV) Steinwenden- Weltersbach lädt alle ein zu seinem traditionellen Familienfest am Sonntag, 19. Juni, am Dorfgemeinschaftshaus in Steinwenden. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Frühschoppen mit musikalischer Begleitung von Heribert Klos. Für das leibliche Wohl zum Mittagstisch ist bestens gesorgt mit Spießbraten, Bratwurst, Frikadellen und Kartoffelsalat. In diesem Jahr hat der MGV erstmals auch ein Essen für Vegetarier. Zum Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Das Familienfest wird gesanglich bereichert durch den MGV Steinwenden-Weltersbach und, als Gastchor, durch den MGV Liederkranz Mackenbach. Der MGV freut sich auf zahlreichen Besuch beim Familienfest unter dem Motto: Heute bleibt der Ofen aus, wir geh n ans Dorfgemeinschaftshaus. Ausflug mit dem Männerchor Ramstein-Miesenbach. Die Chorgemeinschaft Miesenbach und der Männerchor Ramstein führen auch in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Tagesfahrt durch. Die Reise findet am Samstag, 18. Juni, statt und wird in diesem Jahr nach Cochem an die Mosel gehen, verbunden mit einer Schifffahrt von Cochem nach Beilstein mit Besuch der Klosterkirche und Stadtbummel. Dann geht es mit dem Schiff wieder zurück nach Cochem. Auf dem Heimweg wird die Gruppe einen geselligen Abschluss feiern im Lokal Zur Weiherschleife in Idar-Oberstein. Anmeldungen für die Fahrt und Fragen zu dieser Fahrt sind bei Wolfgang Agne, Tel und bei Jakob Salcher, Tel , möglich sowie bei allen Sängern des Männerchors Ramstein-Miesenbach. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Das Wochenprogramm im MGH Ramstein Ramstein- Miesenbach. Hier das Programm im Ramsteiner Mehrgenerationenhaus (MGH), Landstuhler Str. 8a, Telefon / Öffnungszeiten Offener Treff: Mo., Di., Do., Fr Uhr; Mi. geschlossen!

15 Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Fundgrube Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von 8-18 Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! Ich kaufe Handarbeiten, Teppiche, Fotoapparate, Bilder und Bibeln Putzhilfe für Friseursalon gesucht nach Miesenbach, Hauptstraße 4, vom , 4 Std. wöchentlich, freie Zeiteinteilung möglich, ab Samstag, 15 Uhr bis Montag 18 Uhr Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, Computerreparatur ab 29,- PC Systeme, Hardware, Drucker, Druckerpatronen/ befüllen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel./ Fax: , info@ttsramstein.de, TEKO-CLEAN-SERVICE, Mitarbeiter auf Minijob-Basis und Objektleiter/in gesucht Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, 06371/ FLOHMARKT: Neuer Standort. Jeden Samstag mitten in Ramstein auf dem Hanfgarten- Parkplatz hinter dem Alten Kino (nähe KiK und Netto), Einfahrt Schulstraße. Jeden Samstag von 8-15 Uhr, pro Stand 15,- (3-4m) /50585 oder 0176/ (Fr. Immel). Besuchsdienst Helfende Hände. Wir unterstützen und begleiten Sie bei alltäglichen Dingen die im Alter vielleicht beschwerlicher werden können. Interessiert? Rufen Sie uns an: 06371/ TEKO-CLEAN-SERVICE, Dienstleistung, Reinigung, Gebäudereinigung, Grünanlage , Fax , info@tekoservice.de Probleme mit dem Telefon? Fachmännische Beratung/Reparatur Telefone Telefonanlagen Internet Internettelefonie (IP) TS Müller Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, o ZKB-Wohnung in Ramstein zu vermieten, 55m 2, EBK möglich, neues Bad, 410,- KM, 40,- NK, 3 MM Kaution, keine Haustiere, ab frei. 0163/ Kleinanzeigen im Amtsblatt die bringen was! / Budick + Strack GmbH Dachdeckerei Meisterbetrieb Erhard Budick Höhenstraße 13a Reichenbach-Steegen Tel.: / Mobil: 0170 / Fax: / 5130 Ausführung von Dachdecker - und Spenglerarbeiten - Steildächer - Flachdächer - Schieferarbeiten Volker Strack Hasenstraße Rodenbach Tel.: / Mobil: 0160 / Fax: / Dachreparaturen - Dachfenster - Blecharbeiten - Zimmererarbeiten - Asbestentsorgung nach trgs 519 Baumfällung, Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände) Mit Entsorgung. Drucksachen aller Art! Paqué-Druck Tel / KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Wir freuen uns auf Sie! Reinigungskraft für ein Objekt in Ramstein-Miesenbach gesucht. AZ.: Mo.-Fr. ab 8 Uhr für 2 Std. o. mehr Voraussetzung: Polizeiliches Führungszeugnis, Englischkenntnisse sind von Vorteil HCS Gebäudereinigung GmbH Tel b.hannappel@hcs-gebaeudereinigung.de Selbst renovieren lohnt nicht mehr, bei diesen Preisen! Maler-Qualitäts-Anstrich / sämtliche Arbeiten z.b. Wohnung, 60 m 2 ab 450,- + Mat. + MwSt. Seit 25 Jahren Zimmer ab 80,- + Mat. + MwSt. Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, preiswert und professionell oder Zuverlässiges Reinigungspersonal für Flugzeuginnenreinigung auf der Air Base Ramstein gesucht. Geringfügige Beschäftigung, flexible Arbeitszeit, polizeiliches Führungszeugnis erforderlich. Zu erfragen bei Rhein-Neckar Sainz GmbH Ludwigshafen, Tel von Uhr. Autoglas Ramstein Autoglas Autopflege Komplett-Reinigung innen u. außen Nano-Versiegelung u.v.m. August-Süßdorf-Str. 2 Ramstein Tel / od Seit 10 Jahren in Ramstein im Gebäude der City Car Wash!

16 Rund um die Geburt Informationsabend für werdende Eltern Donnerstag, den 16. Juni 2016 um 19:00 Uhr Treffpunkt: Pforte des Nardini Klinikums St. Johannis Landstuhl Das Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl lädt alle werdenden Eltern herzlich zum Jokl-Informationsabend ein. An jedem dritten Donnerstag im Monat können Sie uns und unsere Räumlichkeiten unverbindlich kennenlernen und sich rund um die Geburt informieren. KOSTENLOS! Wir freuen uns auf Sie. Nächster Jokl-Informationsabend 21. Juli :00 Uhr Weitere Termine finden Sie unter Telefonnummer Nardinistraße Landstuhl EM-Spiele beim FCK-Fanclub Obermohr. Hiermit lädt der Fanclub Obermohr alle Fußballbegeisterte zur Live-Übertragung der Deutschen Spiele bei der Europameisterschaft in Frankreich ein. Neben der gewohnten Getränkeauswahl, bietet der Verein zusätzlich noch einen kleinen Imbiss an. Die Vorstandschaft würde sich freuen, viele Fußballfans im Bürgerhaus Obermohr (Glaskasten) begrüßen zu dürfen. Blutspende Hütschenhausen Hütschenhausen. Der Ortsverein Steinwenden des Deutschen Roten Kreuzes führt am Freitag, den 17. Juni, von bis Uhr, im Bürgerhaus Hütschenhausen einen Blutspendetermin durch. Blut spenden hilft Menschen retten. Über eine rege Teilnahme aller gesunden Mitbürger ab 18 Jahren wird gebeten. Erstspender sollten ihren Personalausweis dabei haben und nicht später als Uhr kommen. 23. Rock am Turm Freiwillige Feuerwehr Landstuhl Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: In 3D: Angry Birds (0 J.)- Sa. & So. 13:30 In 3D: Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln (6 J.)- Do. 16:00, 18:00, 20:30, Fr. 15:45, 18:00, 20:15, Sa. 15:45, 18:00, 20:15, So. 15:45, 18:00, Mo. 16:00, 18:00, Di. 16:00, 18:00, 20:30, Mi. 16:00, 18:00 In 3D: Einmal Mond und zurück (6 J.)- Do. 16:00, Fr. 15:45, Sa. & So. 15:30, Mo. Mi. 16:00 In 2D: Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln (6 J.)- Sa. & So. 13:30 In 2D: Angry Birds (0 J.)- Do. 16:00, Fr. 15:45, Sa. & So. 15:30, Mo. Mi. 16:00 In 2D: Einmal Mond und zurück (6 J.)- Sa. & So. 13:30 The Nice Guys (16 J.)- Do. 20:30, Fr. & Sa. 22:30, So. 17:30, Mo. 20:30, Di. 18:00, Mi. 20:30 Englische Originalfassung: In 3D: Alice Through The Looking Glass (6 J.) engl. OV- Sa. & So. 13:30 In 2D: Alice Through The Looking Glass (6 J.) engl. OV- Do. 16:00, 18:00, 20:30, Fr. - So. 15:45, 17:45, 20:00, Mo. - Mi. 16:00, 18:00, 20:30 In 2D: The Angry Birds Movie (0 J.) engl. OV- Sa. & So. 13:30 In 2D: Captain America: Civil War (12 J.) engl. OV- Do. 17:45, Fr. & Sa. 22:00 The Nice Guys (16 J.) engl. OV- Fr. & Sa. 22:30 Warcraft: The Beginning (12 J.) engl. OV- Do. 16:00, 18:15, 20:30, Fr. & Sa. 15:45, 18:00, 20:15, 22:30, So. 15:45, 18:00, 20:15, Mo. Mi. 16:00, 18:15, 20:30 In 2D: X-Men: Apocalypse (12 J.) engl. OV- Do. 20:00, Fr. & Sa. 19:30, 22:00, So. 19:30, Mo. - Mi. 20:00 Broadway Kino-Dienstag 6,- Euro Erw. / 5,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) 14. Fahrradbasar in Kottweiler-Schwanden Kottweiler-Schwanden. Die Katholische Pfarrgemeinde lädt wieder zum Fahrradbasar ein. Fahrräder, Roller, Dreiräder usw. können zum Verkauf abgegeben beziehungsweise erworben werden. Eine gute Gelegenheit, besonders wenn die Kleinen wieder einen neuen Drahtesel brauchen. Der Verkauf erfolgt zu dem vom Besitzer festgesetzten Preis. Beim Verkauf behält der Fahrradbasar hiervon 10 % Provision ein. Der Erlös ist für Arco Iris, das Hilfswerk für Straßenkinder in La Paz/Bolivien, bestimmt. Wann: Samstag, 18. Juni von 14 bis 16 Uhr Wo: an der Kath. Kirche Kottweiler-Schwanden Anmeldung zum Verkauf und Informationen bei Alois Gukkenbiehl (06371/44574) und Matthias Jung (06371/70593) - ab 18 Uhr. & Sa. 18. Juni 16, Landstuhl Feuerwache Einlass: Uhr Eintritt: 9, Info:

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. 1994, 153),

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen!

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen! Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 22 / 2015 Freitag, den 22. Mai, 12.00 Uhr Jahrgang 28 Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Einladung zur Stadt Ramstein- Miesenbach Bürgerversammlung Donnerstag, 28. Mai

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast

Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Jahrgang 29 Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai 2016 Letztes Saisonspiel der FCK-Profis in Ramstein Am Dienstag, 17. Mai, beim FV Olympia zu Gast Zum Abschluss der Saison werden sich die Roten Teufel vom 1. FC

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Auswanderung aus unserer Region Neue Ausstellung im Museum eröffnet. Jahrgang 28 Nr. 25 Donnerstag, 18. Juni 2015

Auswanderung aus unserer Region Neue Ausstellung im Museum eröffnet. Jahrgang 28 Nr. 25 Donnerstag, 18. Juni 2015 Jahrgang 28 Nr. 25 Donnerstag, 18. Juni 2015 Symposion hat begonnen: Fünf Künstler arbeiten an ihren Werken Das Rabenstein-Symposion ist gestartet. In der kleinen Parkanlage auf dem Schulhügel, dem historischen

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010 Der Verbandsgemeinderat hat am 09.12.2009 aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 12 13.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2015 vom 10.04.2015 Seite 27-36 Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober,

Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 44 / 2016 Freitag, den 28. Oktober, 12.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 42 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 42 Donnerstag,

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Zum Jubiläum den Maxéville-Platz eingeweiht

Zum Jubiläum den Maxéville-Platz eingeweiht Jahrgang 29 Nr. 26 Donnerstag, 30. Juni 2016 Zum Jubiläum den Maxéville-Platz eingeweiht Seit Sonntag hat Ramstein-Miesenbach einen Maxéville-Platz. Am Freitag vergangener Woche hatte der Stadtrat einstimmig

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Neugestaltung der Freifläche am Rathausring und Kennedyplatz Schaffung von neuem zentrumsnahem Parkraum

Neugestaltung der Freifläche am Rathausring und Kennedyplatz Schaffung von neuem zentrumsnahem Parkraum Jahrgang 29 Nr. 11 Donnerstag, 17. März 2016 Neugestaltung der Freifläche am Rathausring und Kennedyplatz Schaffung von neuem zentrumsnahem Parkraum Am Montag, 21. März, beginnen in Ramstein die Bauarbeiten

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

25 Jahre Städtepartnerschaft

25 Jahre Städtepartnerschaft Jahrgang 29 Nr. 25 Donnerstag, 23. Juni 2016 25 Jahre Städtepartnerschaft Große Feier mit Gästen aus Maxéville Seit 25 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Ramstein-Miesenbach und der französischen

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2014 vom 29.01.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2014 vom 29.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2014 vom 29.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBI. S.

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits Jahrgang 28 Nr. 22 Donnerstag, 28. Mai 2015 Einladung 800 Jahre Ramstein Der Stadtteil Ramstein feiert in diesem Jahr sein 800- jähriges Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. In einer Urkunde vom

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr