Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation!"

Transkript

1 Jahrgang 29 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Hütschenhausen will Schwerpunktgemeinde werden Am vergangenen Donnerstag fand im Bürgerhaus Hütschenhausen die Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation in der Ortsgemeinde Hütschenhausen im voll besetzten Bürgerhaus statt. Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister konnte über 100 Gäste im Bürgerhaus begrüßen, die sich für die Weiterentwicklung der Gemeinde im Rahmen des Dorferneuerungsprozesses interessierten. Der Dorferneuerungsprozess wird vom Planungsbüro stadtgespräch aus Kaiserslautern begleitet und vorgeschaltet fand eine Dorfmoderation statt. In vier Arbeitsgruppen haben sich rund 70 Bürger etwa 80 Ideen für die drei Ortsteile einfallen lassen. Zwar sei die Rücklaufquote der Fragebögen zum Auftakt noch etwas zurückhaltend gewesen (zwölf Prozent), so Julia Kaiser vom Büro stadtgespräch, dafür sei das Interesse an den Arbeitsgruppen und Workshops jedoch hervorragend gewesen. Bei einem weiteren Jugendworkshop beteiligten sich überraschenderweise rund 30 Kinder und Jugendliche und brachten ebenfalls gute Ideen und Anregungen aus ihrer ganz eigenen Sicht mit in den Prozess ein. Bei der Dorfmoderation gehe es darum, gemeinsam mit den Bürgern die Zukunft zu gestalten, so Leßmeister. Das Ziel sei nun die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde, damit steigen die Chancen auf Fördergelder und es könnten höhere Zuschüsse für förderungswürdige Maßnahmen beantragt werden. Kaiser wies ebenso auf die kostenlose Beratung von Privatpersonen hin, die dann angeboten werde. Sicherlich können nicht alle eingebrachten Ideen und Maßnahmen auch tatsächlich realisiert werden, aber wir werden alle Maßnahmen sehr gewissenhaft sichten und auf ihre Realisierbarkeit beraten und überprüfen, so Leßmeister. In einem Fragenbogen wurden Wünsche oder Kritikpunkte bewertet, dies war Grundlage für eine Prioritätenliste. So wurde deutlich, dass im Themenfeld Bauen, Wohnen und Gestaltung die Bürger an erster Stelle eine flächendeckend schnelle Breitband/Glasfaser-Versorgung wünschen sowie die Neugestaltung verschiedener Plätze in den Ortsteilen. Bei den Themen Verkehr, Mobilität, Erreichbarkeit und Parken stehen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Verlangsamung des Durchgangsverkehrs an erster Stelle. An zweiter Stelle folgen die Busverbindungen zum Bahnhof Hauptstuhl, die Einrichtung eines Ruftaxis und die Verbesserung des Schülertransports. Diese Forderung kam auch von Kindern und Jugendlichen, ergänzt durch den Wunsch einer Mountainbike-Strecke. Kritisch sahen die Bürger das Zuparken der Gehwege. Im Themenfeld Versorgung, Infrastruktur und soziales Miteinander wünschten sich die meisten ein öffentliches Café. Die Kerwe sollte an einem zentralen Ort mit Beteiligung der Vereine ausgerichtet werden. Ein Jugendtreff und die Sanierung der Spielplätze Heckenstücke und Bruchweg Nord wurden genannt. Bei Kultur, Freizeit und Tourismus will man neue Veranstaltungen etablieren und Feste wie das Knut-Fest weiterführen. Mit oben auf der Wunschliste stehen auch die Wiederherstellung des Entenweihers sowie der Ausbau des touristischen Potenzials mit Führungen, Wanderungen und Ideen wie Moor-Lehrpfad oder Torfschnaps. Für die musikalische Umrahmung hatte der Ortschef die Band Carpe-Diem UNERHÖRT engagiert, die sich mit ihren erfrischenden Musikbeiträgen unter dem Motto Pop & Rock mit Handicap hervorragend in das Programm einfügten und die Veranstaltung bereicherten. Fortsetzung auf Seite 10

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Gasentstörung: / Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Hallenbad: Herbst-, Winter-, Osterferien Mo Uhr Uhr Di. bis Fr Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Sonn-u. Feiertage: Uhr Uhr Sauna: Mo Uhr gemischte Sauna Di Uhr Damensauna Mi Uhr gemischte Sauna Do Uhr Herrensauna Fr Uhr gemischte Sauna Sa Uhr gemischte Sauna 9-20 Uhr So Uhr gemischte Sauna Feiertage Uhr gemischte Sauna Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, INFO-Center im Museum, 06371/ Das Info-Center ist vorübergehend nur noch montags, dienstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 16:30 Uhr und donnerstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr geöffnet! Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr geöffnet. Sprechstunde: Montags von 15 bis 16 Uhr Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber/ Stefan Layes, Benjamin Hüge Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Gastfamilien für jugendliche Flüchtlinge im Landkreis gesucht Der Landkreis Kaiserslautern sucht Familien, die bereit sind, unbegleitete jugendliche Flüchtlinge aufzunehmen. Es handelt sich insbesondere um männliche Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren. Gesucht werden Gastfamilien, die auch Paare, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen sein können, die den jungen Menschen nach langer und oft dramatischer Flucht einen sicheren Schutzraum im Rahmen ihrer Familie bieten. Voraussetzung der aufnehmenden Personen ist die Offenheit gegenüber anderen Kulturen, Verständnis, Toleranz und Einfühlungsvermögen. Es sollte genügend Platz vorhanden sein. Die Familien erhalten für ihren Einsatz eine angemessene finanzielle Anerkennung. Rückfragen bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern Telefon: 0631/ Vorlauffristen für SEPA-Lastschriften Anträge auf Stundung und Herabsetzung von Vorauszahlungen sowie Aussetzung der Vollziehung von Steuerforderungen müssen 10 Arbeitstage vor dem Fälligkeitstermin der Verbandsgemeindeverwaltung vorliegen, damit der Sachbearbeiter den Einzug per Lastschrift noch ändern kann.

3 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Wenn der Antrag des Steuerpflichtigen später bei der Verbandsgemeindeverwaltung eingeht, erfolgt der Einzug des bisher festgesetzten Betrages. Evtl. Rücklastschriften gehen zu Lasten des Steuerpflichtigen. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Hütschenhausen: : Helga Klein, 74 Jahre : Gisela Fleischmann, 81 Jahre Katzenbach: : Elisabeth Laufer, 77 Jahre : Günter Grub, 77 Jahre Spesbach: : August Bender, 76 Jahre Kottweiler-Schwanden: : Ingrid Fischer, 80 Jahre Niedermohr: : Rudolf Schlaffer, 76 Jahre : Nicolaas de Wals, 77 Jahre Ramstein: : Anneliese Kluge, 75 Jahre : Ursula Moritz, 74 Jahre : Willi Kirsch, 81 Jahre : Oswin Moritz, 86 Jahre : Ursula Leis, 74 Jahre Miesenbach: : Lilli Keding, 91 Jahre : Gerd Clemens, 73 Jahre : Rosine Weber, 79 Jahre : Dennis Noel, 73 Jahre Steinwenden: : Hikmet Ünlü, 74 Jahre : Doris Doneyer, 71 Jahre Beratung des VdK-Kreisverbandes im Rathaus Der VdK-Kreisverband Kaiserslautern bietet jeden 1. Mittwoch im Monat eine Sozialberatung im Ramsteiner Rathaus an. Die nächste Sprechstunde ist am 2. März, von 9:00 bis Uhr. Das Beratungszimmer ist ausgeschildert. Schwerpunkte der Beratung, die auch Nichtmitgliedern offen steht, sind folgende Themen: Schwerbehindertengesetz, Behindertenrecht und Rehabilitation, Renten-, Kranken-, Unfall und Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Kurmaßnahmen, Alten- und Sozialhilfe und Soziales Entschädigungsrecht. Sprechstunden in der Geschäftsstelle in Kaiserslautern nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Das Lokale Bündnis für Familien lädt ein zum Teenager- Kleider-Basar Samstag, 27. Februar, Uhr Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein, Landstuhler Straße 8a Kaufen und verkaufen kann jeder! Gebrauchte Kleidung ab Größe 140, Elektronische Spiele, Konsolenspiele u.a. Tischmiete (170 x 70 cm): 7 Euro Kuchen-/Brezel- und Getränkeverkauf Infos und Anmeldung bis nur Telefonisch im MGH unter Zahlreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr zwischen Kaiserslautern Hbf und Landstuhl am Wochenende 27. und (jeweils ganztägig) Wegen Umbauarbeiten an Weichen im Bahnhof Kindsbach an der Schienenstrecke Kaiserslautern Homburg Saarbrücken, müssen am Wochenende des 27. und 28. Februars die meisten Regionalbahnen zwischen Landstuhl und Kaiserslautern durch Busse ersetzt werden bzw. fallen komplett aus. Die Ersatzbusse verkehren ab Kaiserslautern Hbf etwa 20 Minuten früher und haben in Landstuhl Anschluss an die planmäßigen Züge nach Kusel und Homburg/Saarbrücken. In der Gegenrichtung erreichen die Busse Kaiserslautern Hbf Minuten später als die ausfallenden Züge. Außerdem wird am Sonntag, dem 28. Februar die RB von Kaiserslautern (planmäßige Abfahrt um 23:34 Uhr) bis Landstuhl durch einen Bus ersetzt. In Landstuhl besteht dann Anschluss an den 21 Min. später fahrenden Zug nach Kusel. Zu beachten ist, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen. Eine Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Alle Fahrplanangaben ohne Gewähr. Informationen zum Fahrplan sowie zu den Busanschlüssen sind im Internet unter abrufbar. Info-Treffen Sprachstörungen bei Senioren Das vergangene Treffen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes mit dem Thema Sprachstörungen bei Senioren fand bei den zahlreich anwesenden Gästen großen Anklang. Frau Redöhl, eine Logopädin aus der Region, zeigte schriftlich als auch mit Bildern gute und verständliche Erklärungen zum Thema. Dazu konnten während und nach dem Vortrag thematischbezogene Fragen gestellt werden, die von der Referentin kompetent beantwortet wurden. Der ehrenamtliche Besuchsdienst bedankt sich bei Frau Redöhl für den interessanten und aufschlussreichen Vortrag. Mitteilung der Polizei Polizei warnt vor neuer Diebstahlsmasche Im Bereich der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach versuchten sich bislang unbekannte Täter dadurch Zugang in Wohnungen zu verschaffen, in dem sie vorgaben, Servicemitarbeiter der Firma Kabel Deutschland zu sein und die angeblich defekte Hausverteileranlage überprüfen zu wollen. Bei einem Anwesen stellte sich heraus, dass Kabel Deutschland nicht der TK-Versorger ist. Eine Überprüfung bei der Firma Kabel Deutschland ergab im Übrigen, dass deren Mitarbeiter dort derzeit auch gar keine Überprüfungen durchführen. Polizeiberatung: Schutz vor Kriminalität Kostenlose Beratungen im Zentrum Polizeiliche Prävention (ZPP), Parkstraße 11, Kaiserslautern, Tel.: 0631 / , beratungszentrum.westpfalz@polizei.rlp.de Internet:

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Bezirksverband Pfalz lobt Friedenspreis aus Im Jahr des 200. Jubiläums seines höchsten Gremiums, des Bezirkstags Pfalz, lobt der Bezirksverband Pfalz zum ersten Mal den Ludwig-Wagner-Preis für Toleranz und Zivilcourage aus. In einer Zeit zahlreicher Umbrüche und Krisen in der Welt ist es uns wichtig, ein regionales Zeichen für Toleranz, Nächstenliebe und Friedensstiftung sowie gegen Angst, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung, Intoleranz, Mutlosigkeit und Gleichgültigkeit zu setzen, erläutert der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder die Motivation für die Gründung des Preises. Dieser sei für Personen und Gruppen gedacht, die sich unermüdlich für Frieden zwischen den Menschen, für Unterstützung, Betreuung und Integration von Flüchtlingen, Behinderten sowie Menschen mit geringem Einkommen einsetzen. Der Friedenspreis, der alle drei Jahre verliehen wird und mit Euro dotiert ist, soll als Anerkennung und Unterstützung derjenigen dienen, die trotz aller Schwierigkeiten im Alltag Engagement und Mut beweisen. Benannt ist der Preis nach dem Lehrer Ludwig Wagner, der sich für die Werte, die der Preis repräsentiert, stark gemacht hat. Der Friedenspädagoge wurde 1869 in Augsburg geboren und kam 1897 nach Kaiserslautern. Hier organisierte er ab 1905 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs Ferienkurse, zu denen insbesondere Ausländerinnen und Ausländer eingeladen waren. Über die Preisvergabe entscheidet ein für den Ludwig-Wagner- Preis gebildetes Preisgericht. Dazu gehören der Bezirkstagsvorsitzende oder ein Stellvertreter und sechs weitere Personen aus Politik, Kirche, Verbänden, Gewerkschaften oder dem öffentlichen Leben. Vorschläge können die Mitglieder des Preisgerichts, die im Bezirkstag Pfalz vertretenen politischen Gruppierungen sowie die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister wie auch Landrätinnen und Landräte der Pfalz einreichen. Ausbildungsprogramm wird wiederbelebt Ausbildungsstellen auf der Air Base zu vergeben Der Flugplatz Ramstein ist bekannt dafür, eine der umfangreichsten Aufgaben in der Luftwaffe zu haben, und es bedarf mehr als nur Soldaten, um diese zu erfüllen. Ortsansässige Arbeitnehmer spielen eine sehr große Rolle bei Ramsteins Fähigkeit, den Betrieb des Flugplatzes aufrecht zu erhalten, Flugzeuge betriebsfähig zu halten und es dem Flugplatz letztendlich möglich zu machen, langfristig erfolgreich seine Aufgaben zu erfüllen. Der Flugplatz Ramstein wird sein Ausbildungsprogramm wieder beleben, um sich einen Pool gut ausgebildeter ortsansässiger Arbeitnehmer zu schaffen. Zu diesem Zweck werden 20 neue Ausbildungsstellen in verschiedenen Berufen angeboten. Das Personalbüro der US-Luftwaffe in Ramstein nimmt ab jetzt bis zum 30. Mai Bewerbungen entgegen. Das Personalbüro wird außerdem im deutsch-amerikanischen Bürgerbüro in Kaiserslautern am 3. März eine Jobbörse veranstalten. Das Ramsteiner Ausbildungsprogramm ist nach dem deutschen System aufgebaut, das die praktische Ausbildung für junge Erwachsene mit einer theoretischen Ausbildung verbindet. Das Programm richtet sich an deutsche Staatsbürger, die einen deutschen Schulabschluss besitzen, Verantwortung tragen können, mobil sind, und in der Lage sind, selbständig zu arbeiten. Die Ausbildungsstellen sind für motivierte Personen gedacht, die ein Interesse daran haben, einen neuen Beruf zu erlernen und das Programm, das 3,5 bis 4 Jahre dauern kann, abzuschließen. Nach dem Abschluss besteht die Möglichkeit, dauerhaft in die Abteilung, in der die Person ausgebildet wurde, übernommen zu werden. Die Ausbildung und Einstellung junger kompetenter ortsansässiger Arbeitnehmer dient nicht nur der Stärkung der deutsch-amerikanischen Beziehungen, sondern dient auch dazu, dem Verlust qualifizierter Mitarbeiter entgegenzuwirken und den langfristigen Erfolg Ramsteins zu sichern. Wir erwarten in den nächsten 3 bis 5 Jahren einen ansteigenden Verlust unserer langjährigen Mitarbeiter, sagt Michael Henry, Leiter der Trainingsabteilung des Personalbüros. Gut ausgebildete junge Leute zu haben, die bereit sind, diese Pensionäre zu ersetzen, sichern eine lückenlose Fortsetzung der Einsatzbereitschaft. Sobald alle Bewerbungen eingegangen sind, wird das Personalbüro einige Monate damit verbringen, eine Auswahl zu treffen und den Einstellungsprozess in Gang setzen. Die ausgewählten Personen werden ihre Ausbildung am 2. September beginnen. Unsere ortsansässigen Arbeitnehmer haben eine Schlüsselfunktion damit wir unseren Auftrag beim 86. Lufttransportgeschwader erfüllen können, sagt Brigadegeneral Jon T. Thomas, Kommodore des Geschwaders. Durch dieses Ausbildungsprogramm erhalten wir junge, motivierte Mitarbeiter, und bilden sie in den Gebieten aus, die wir zur Durchführung unseres Auftrags brauchen. Sobald sie ausgebildet sind und Erfahrung gesammelt haben, werden sie zu Ausbildern für die nächste Generation von Auszubildenden. Dies sichert die langfristige Besetzung der Arbeitsplätze für ortsansässige Arbeitnehmer. Zurzeit stehen unter anderem folgende Ausbildungsplätze zur Verfügung: Fachkraft für Lagerlogistik KFZ-Mechatroniker/in (Nutzfahrzeugtechnik) Elektroniker/in (Informations- und Telekommunikationstechnik) Bauzeichner/in Maler/in Maurer/in Kaufmann/frau für Büromanagement Metallbauer/in (Konstruktionstechnik) Bewerbungen können an folgende Anschrift geschickt werden: Civilian Personnel Flight Training & Resources Attn.: Fabian Mertel Bldg Ramstein-Miesenbach Informationen: Tel oder 86fss.civ-training@us.af.mil Ab März: Etwas geringerer Zahlbetrag für viele Rentner Bei krankenversicherungspflichtigen Rentnern kann sich ab März die Höhe der ausgezahlten Rente geringfügig ändern. Informationen zum neuen Zahlbetrag gibt es mit der Überweisung der März-Rente auf dem Kontoauszug der Bank. Grund dafür sind die neuen Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung. Bereits zum Januar haben viele gesetzliche Krankenkassen ihren individuellen Zusatzbeitrag erhöht, der von den Rentnern ebenso wie den Arbeitnehmern allein zu tragen ist. Für Rentner gilt dies zeitversetzt erst ab März. Wie hoch der individuelle Zusatzbeitrag ist, kann man bei seiner Krankenkasse erfahren. Die Rentenversicherung berücksichtigt die Änderungen automatisch, der Rentner muss also nicht aktiv werden. Der allgemeine Beitrag zur Krankenversicherung, den Rentenversicherung und Rentner wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber je zur Hälfte tragen, bleibt unverändert bei 14,6 Prozent. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Jetzt Jahresmeldung prüfen Bis Ende Februar sollten alle Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber die Jahresmeldung für 2015 erhalten haben. Darin sind der Verdienst und die Dauer der Beschäftigung bescheinigt. Diese Angaben sind wichtig, weil später daraus die Rente berechnet wird. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz rät daher, alle Angaben genau zu prüfen und die Jahresmeldung gut aufzubewahren. Wichtig sind Name, Anschrift, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung und Bruttoverdienst. Wer Fehler entdeckt, sollte sich unbedingt an seinen Arbeitgeber wenden und die Jahresmeldung berichtigen lassen. Denn falsche Angaben können bares Geld kosten und eine zügige Berechnung der späteren Rente erschweren. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit Hauptsitz in Speyer betreut 1,4 Millionen Versicherte, Arbeitgeber und zahlt Renten. Mit ihrem Beratungsnetz ist sie in allen Fragen der Altersvorsorge und Rehabilitation der regionale Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz, als Verbindungsstelle zu Frankreich und Luxemburg auch bundesweit.

5 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Aqua-Jogging-Kurse starten am 2. März Am Mittwoch, 2. März, startet um Uhr der erste Aqua-Jogging-Kurs im Freizeitbad AZUR in Ramstein-Miesenbach. Die Kurse beinhalten 10 Einheiten und kosten 40,- Euro. Anmeldungen werden im Vorfeld unter der Telefon-Nr /71500 oder 06371/ entgegen genommen. Aquajogging dient nicht nur als ergänzendes Lauftraining, sondern stellt immer mehr eine Trainingsart dar. Beim Aquajogging treten im Gegensatz zum normalen Laufen keine Stoßbelastungen auf und eignet sich gerade bei Verletzungen als alternatives Training. Zudem ist der Widerstand im Wasser höher, wodurch der Oberkörper auch mittrainiert wird. Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Ramstein Die Beratung des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Kaiserslautern findet jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Beratungsstelle Querbeet der Kreisverwaltung Kaiserslautern statt. Querbeet befindet sich im Mehrgenerationenhaus Ramstein, Landstuhler Str. 8 a und ist unter der Telefonnr / zu erreichen. Die nächste Sprechstunde ist am 2. März. Der Sozialpsychiatrische Dienst informiert und berät bei Fragen im Zusammenhang mit - psychischen Erkrankungen - Suchtmittelabhängigkeit - Selbsthilfegruppen Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern ist während der Woche (Mo Fr) unter der Telefonnummer 0631/ zu erreichen. FSJ-ler gesucht Du bist mit der Schule fertig und weißt noch nicht, wohin es beruflich gehen soll? Du bist sozial engagiert und strebst eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen, pädagogischen oder medizinischen Bereich an? Wie wäre es dann mit einem Freiwilligendienst beim Internationalen Bund? Das Freiwilligenjahr bietet dir Gelegenheit etwas Sinnvolles zu tun, interessante Arbeitsfelder kennen zu lernen, dich zu orientieren und wertvolle Erfahrungen für dein weiteres Berufsleben zu machen. Du kannst deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen erfahren, neue Leute treffen und dabei noch jede Menge Spaß haben. Für unsere Einsatzstellen: Kindertagesstätten in Ramstein- Miesenbach und Spesbach suchen wir ab August/September noch Freiwillige! Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnis ab sofort an: Internationaler Bund (IB), IB Südwest ggmbh für Bildung und soziale Dienste Freiwilligendienste, Kohlenhofstraße 10, Kaiserslautern, Tel Weitere Informationen unter ADD informiert: DEKUNA e.v. verpflichtet sich zur Unterlassung von Spendensammlungen in Rheinland-Pfalz Der Verein DEKUNA e.v. Deutscher Kinder- und Umweltund Natur Adjutor mit Sitz in Staufenberg/Hessen hat sich aufgrund einer sammlungsrechtlichen Überprüfung der landesweit zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) verpflichtet, ab sofort keine Spendensammlungen, unter anderem Fördermitglieder-Werbemaßnahmen, zu Gunsten des Vereins in Rheinland-Pfalz durchzuführen. Die sammlungsrechtliche Überprüfung erfolgte im Zusammenhang mit dem Sammlungsverbotsverfahren der ADD gegen den Verein Organisation für Notleidende Kinder e.v. ONK mit Sitz in Wismar/Mecklenburg-Vorpommern. Der Verein wird sicherstellen, dass alle Vertragspartner und Beauftragte ab sofort Sammlungen zu Gunsten des Vereins in Rheinland-Pfalz unterlassen. Sollten dennoch in Rheinland-Pfalz Spendensammlungen bzw. Beitragseinzüge für eine Fördermitgliedschaft durch den Verein DEKUNA e.v. erfolgen, wird um sofortige Mitteilung an die ADD gebeten. Steuererklärung für das Jahr 2015: Was muss beachtet werden? Info-Hotline der Finanzverwaltung gibt Tipps Die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter informiert am Donnerstag, 3. März, über die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer im Steuerrecht und ihre Auswirkungen auf die aktuelle Steuererklärung. In der Zeit von 8.00 bis Uhr beantworten fachkundige Finanzbeamte unter der Rufnummer Fragen rund um die Einkommensteuererklärung Ab Uhr steht zudem Steuerberater Torsten Giehl aus Rennerod, Mitglied der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, für Fragen zu steuerlichen Einzelfällen zur Verfügung. Mit Hilfe der kostenlosen Software ElsterFormular (unter erhältlich oder online verfügbar) oder gängigen Programme aus dem Handel, kann die Steuererklärung elektronisch erstellt und ans Finanzamt verschickt werden. Steuererklärungen des Jahres 2015 können aufgrund gesetzlicher Fristen für Banken und Versicherungen in der Regel erst ab Ende Februar eines Jahres von den Finanzämtern bearbeitet werden. Erste Steuerbescheide werden somit frühestens ab Mitte März verschickt. Abgabefristen für die Steuererklärung Grundsätzlich ist die Einkommensteuererklärung 2015 bis zum 31. Mai 2016 abzugeben. Eine Besonderheit gilt für Land- und Forstwirte, die den Gewinn nach einem vom Kalenderjahr abweichenden Wirtschaftsjahr ermitteln. Hier endet die Frist in der Regel nicht vor Ablauf des fünften Monats, der auf den Schluss des Wirtschaftsjahres folgt. Für Steuerbürger, die steuerlich beraten sind, endet die Frist am 31. Dezember 2016 bzw. für steuerlich beratene Land- und Forstwirte am Hierauf weist neben den Finanzämtern auch die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz hin. Arbeitnehmer, die nicht verpflichtet sind eine Einkommensteuererklärung abzugeben, haben noch bis zum 31. Dezember 2019 Zeit. Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Jeden Samstag 8 12 Uhr Bei kalten Temperaturen im beheizten Pavillon Die Marktleute empfehlen diese Woche: - Salatzeit: Feldsalat, Kopfsalat, Endivien, Löwenzahn und Chicorée (Fa. Divivier) Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen im Zentrum von Ramstein Am Neuen Markt 4, E- mail: VG.Jugendbuero@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Mo Mi durchgehend von Uhr, donnerstags bis Uhr, freitags bis Uhr / Spontan und flexibel nach Vereinbarung unter Tel Integrationskursberatung Jeden Dienstag von 14.00Uhr bis 16.00Uhr findet in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Anna Burjakow hilft dabei Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung.

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Mitwirkung beim Ferienprogramm 2016 Rund 300 Betreuerinnen und Betreuer schaffen es jährlich in unserer Verbandsgemeinde, rund 1000 Kindern und Jugendlichen eine abwechslungsreiche und sinnvolle Sommerzeit zu ermöglichen. Darauf können wir alle stolz sein und zugleich dankbar für den Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Durch Ihr Engagement und Ihre fantasievollen Beiträge leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität unserer jungen Leute und deren Familien! Ganz herzlich laden wir Sie nun zur Teilnahme am neuen Sommerferien-Programm 2016 ein, das dieses Jahr vom 16. Juli bis 28. August stattfindet! Bitte entwickeln Sie dazu in den nächsten Wochen ihre Ideen, mit denen Sie gleichzeitig auch ihr Vereinsangebot einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren können. Parallel dazu läuft durch unser Jugendbüro in diesen Wochen eine Werbeaktion für Flüchtlingskinder und Jugendliche. Wir erklären dabei den Eltern den großen Gewinn einer Vereinszugehörigkeit und den Besuch der vielfältigen Angebote unserer Vereine. Erleichternd ist dabei, dass durch das Bildungs- und Teilhabepaket der Mitgliedsbeitrag übernommen wird. Es wäre schön, wenn unsere Vereine diese Zielgruppe in ihrem Werben um neue Mitglieder mit einbeziehen könnten. Bitte schicken Sie oder mailen Sie Ihren Programmbeitrag/Gestaltungsvorschlag für das Ferienprogramm auf dem de beigefügten Formular wieder an unserer Jugendbüro per an vg.jugendbuero@t-online.de zurück bis spätestens: 13. Mai 2016 Wir danken Ihnen schon heute für Ihre Zeit, Ihr Engagement und Ihre Begeisterung zum Wohle der jungen Generation in unseren Gemeinden recht herzlich und verbleiben mit freundlichen Grüßen Ralf Hechler Volker Hammel 1. Beigeordneter der VG Leiter des Jugendbüros der VG Gesang-und Kulturverein Katzenbach spendet: Je 1000 Euro für Jugendbüro und Palliativstation Im Rahmen eines gemütlich gestaltenden Treffens spendete der Gesang- und Kulturverein Katzenbach den Reinerlös seines 5. Weihnachtsmarktes erneut für soziale Zwecke. Für das Jugendbüro der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach freuten sich der Leiter, Volker Hammel, und der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Ralf Hechler, über einen Scheck in Höhe von 1000 Euro. Der gespendete Betrag soll dabei für die Integration von Flüchtlingskindern und Familien in der Gemeinde Hütschenhausen eingesetzt werden. Ebenfalls über 1000 Euro können sich der Leiter der Palliativstation im Nardini Klinikum Landstuhl, Dr. Andreas Kopp zusammen mit der Diplom-Psychologin, Frau Stemmer, freuen. Das Team der Palliativstation möchte die gespendete Summe dazu verwenden, defekte Mini-Stereoanlagen in den Patientenzimmern zu ersetzen und neue Sessel für eine Sitzecke auf der Station anzuschaffen. Es ist dem hingebungsvollen und engagierten Einsatz vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer des Gesang-und Kulturverein Katzenbach zu verdanken, dass mit dem erzielten Erlös vielen Menschen in unterschiedlichen Notlagen das Leben leichter gestaltet werden kann. Die Mitglieder der Vorstandschaft bedanken sich nochmals bei allen Helfern und zeigten sich erfreut und dankbar über ihr eifriges Engagement und freuen sich gleichzeitig über interessierte neue Mitglieder in ihrem aktiven Team. Kleiderbasar für Flüchtlingsfamilien mit vielen Kleidern, Schuhen und nützlichem Allerlei Am Freitag,11. März, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Haus der Bürgers/ Jugendraum (Eingang am Busbahnhof) Aktuell suchen wir: 1 Kinderwagen, 1 Bügeleisen,1 Staubsauger Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: von 09:30Uhr bis 11:00Uhr jeden Montag und Mittwoch im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Keisha Wachter; Robin Schulze und Barbara Pletsch Trainingskurs II: von 09:30Uhr bis 11:00Uhr jeden Dienstag und Donnerstag Leitung: Ingrid Wittemann und Petra Radl Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag wollen wir die häufigsten grammatischen Anwendungen trainieren, unseren Deutschen Wortschatz erweitern und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitern. Zeit und Ort: Montags und donnerstags (!!!) jeweils von Uhr bis Uhr im Haus des Bürgers/Raum der Volkshochschule Anmeldung: im Jugendbüro (06371/ ) Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Deutschtrainings Ferienprogramm 2016 Anmeldung nicht erhalten? Bereits in der Faschingswoche wurde der Aufruf und das Anmeldeformular für das Ferienprogramm 2016 an die teilnehmende Vereine elektronisch versandt. Wer es nicht bekommen hat, bitte im Jugendbüro anrufen ( ), damit wir die Unterlagen zustellen können. Gefragt sind immer neu und mehr auch künstlerische Angebote wie Zeichnen, Malen, Tanzen, Werken, Singen und Musizieren wer hier eine Begabung hat und sie jüngeren Menschen weitergeben möchte, ist herzlich Willkommen!!! Abitur Fachabitur und dann? Ein FSJ ist ein großer Gewinn!!! Für unsere Ganztagsschulen suchen wir jährlich 7 motivierte und einsatzfreudige junge Leute. Seine Begabungen weiterentwickeln Selbständig werden Sich beruflich orientieren Ein Jahr für andere und für dich Interesse??? Einfach einen Infobesuch im Jugendbüro vereinbaren unter Neues Förderangebot im Fach Latein Das Reichswald-Gymnasium freut sich, seinen Schülern im Fach Latein eine neue Fördermöglichkeit anbieten zu können. Zunächst wird eine zusätzliche Wiederholungs- und Vertiefungsstunde für Schüler eingerichtet, die mit dem Erlernen der lateinischen Sprache erst begonnen haben. Einer Gruppe von etwa 5 Schülern wird dabei die Gelegenheit geboten, in einer kleinen Lerngruppe, betreut von einem erfahrenen Lateinlehrer der Schule, gezielt die unterschiedlichsten Themen der lateinischen Grammatik zu wiederholen, zu festigen und zu vertiefen.

7 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Auch für weiter fortgeschrittene Lateinschüler hat die Fachschaft Latein eine zusätzliche Fördermöglichkeit geschaffen: So wird für interessierte Schüler der 10. Jahrgangsstufe ein einstündiger Lektürekurs angeboten, in dem die Schüler in die Arbeit mit den Klassikern der römischen Literatur eingeführt werden. Behandelt werden Textausschnitte aus den Metamorphosen von Ovid, ein wunderbar vielfältiges Werk, das unbestritten zu den Schlüsseltexten der Weltliteratur zählt. Betreut werden die beiden Latein-Kurse von Heinz-Ludwig Radermacher, der seit vielen Jahren am Reichswald-Gymnasium das Fach Latein unterrichtet. Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 27./ ZA Andreas Wendel, Talstraße 6, Bruchmühlbach-Miesau, Tel /5548. Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notdienst für Notfälle bei Kleintieren der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein (Rufbereitschaft nur nach tel. Veranmeldung) Am 27./ MV Dr. CSFR Schilling-Knapp, Kaiserstraße 60, Landstuhl, Tel /3300. Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere Dieser ist bei jd. Haustierarzt tel. auf Anrufbeantworter zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon Montags samstags Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: / Fr., : Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel / Sa., : Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/ So., : Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: 06371/ Mo., : Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel /316 und Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Di., : Burg-Apotheke, Hauptstr. 27, Landstuhl, Tel.: / Mi., : Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 06372/6811. Do., : Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, Queidersbach, Tel.: / und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen, Tel /1444. Fr., : Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: 06371/50201 und Martins-Apotheke, Schulstr. 6, Martinshöhe, Tel.: 06372/6810.

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches; hier: Bebauungsplan Am Triftweg, Änderung VI, in der Ortsgemeinde Hütschenhausen, Ortsteil Hütschenhausen - Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB - Der Ortsgemeinderat von Hütschenhausen hat am den Bebauungsplan Am Triftweg, Änderung VI, als Satzung gemäß 10 BauGB in der Neufassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I, S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes vom (BGBl. I, S. 1722), und des 24 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 365), beschlossen und die Begründung hierzu gebilligt. Mit dieser Bekanntmachung wird der obige Bebauungsplan gemäß 10 Abs. 3 BauGB und die darin enthaltenen Festsetzungen gemäß 88 Abs. 6 LBauO vom (GVBl. 1998, S. 365), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 77) rechtsverbindlich. Mit der Bebauungsplanänderung werden die textlichen Festsetzungen zur Errichtung von Garagen und Carports gelockert. Der Bebauungsplan einschließlich seiner Begründung und den textlichen Festsetzungen kann gemäß 10 Abs. 3 BauGB während der Dienststunden der Verbandsgemeinde-verwaltung Ramstein-Miesenbach (montags mittwochs von Uhr und von Uhr, donnerstags von Uhr und von Uhr, freitags von Uhr) im Rathaus, Am Neuen Markt 6, in Ramstein-Miesenbach, 2. Obergeschoss, Zimmer 306, von jedermann eingesehen werden. Auf Verlangen wird über den Inhalt des Bebauungsplanes Auskunft erteilt. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes Am Triftweg, Änderung VI, ist aus der abgedruckten verkleinerten Planskizze ersichtlich. Die Abgrenzung des räumlichen Geltungsbereiches ist durch eine breite regelmäßig unterbrochene Linie dargestellt. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB

9 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften von Mängeln in der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB sowie der Bestimmungen über Ausschließungsgründe ( 22 Abs. 1 Gemeindeordnung RP), der Einberufung und Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates ( 34 Gemeindeordnung) beim Zustandekommen dieses Planes wird hingewiesen. Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Ortsgemeinde Hütschenhausen unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a BauGB beachtlich sind. Hinweis gemäß 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Hütschenhausen, den gez. Ralf Leßmeister Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Dienstag, dem 1. März 2016, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Bürgerhauses im Ortsteil Hütschenhausen eine Sitzung des Gemeinderates Hütschenhausen statt. Zu dieser Sitzung ergeht herzliche Einladung. Wir würden uns freuen, wenn Sie durch Ihren Besuch Ihr Interesse an der Gemeinde bekunden würden. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan mit Anlagen für das Jahr Bebauungsplan Krämel in der Gemeinde Hütschenhausen, Ot. Spesbach a) Entwurfsannahme b) Beschluss über die vorgezogene Bürgerbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB der nichtöffentlichen Sitzung: 3. Bestellung des Wirtschaftsprüfers der Gemeindewerke Hütschenhausen für das Jahr Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 BauGB in 2 Fällen Hütschenhausen, gez. Ralf Leßmeister, Ortsbürgermeister Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Veranstaltungstermine der Gemeinde Hütschenhausen im März Di., 1. März: 18 Uhr, Männerkochkurs Bürgerhaus Hütschenhausen (KS+K),Landfrauen Hütschenhausen Do. 3. März: 19 Uhr, Nachhaltige Ernährung Bürgerhaus Schwedelbach, Landfrauen Katzenbach Fr., 4. März: ab Uhr, Tischtennis-Meisterschaftsspiel Mehrzweckhalle Spesbach, Tischtennisverein Eintracht Hütschenhausen Fr., 4. März: 19 Uhr, Frauen-Weltgebetstag Kath. Pfarrheim Spesbach, KfD Hütschenhausen Sa., 5. März: ab 15 bzw. 18 Uhr, Tischtennis-Meisterschaftsspiel Mehrzweckhalle Spesbach, Tischtennisverein Eintracht Hütschenhausen Sa., 5. März: Uhr, Badminton-Meisterschaftsspiel Sporthalle Hütschenhausen, 1. BCW Hütschenhausen Do., 10. März:19 Uhr, Jahreshauptversammlung Bürgerhaus Hütschenhausen (Ratssaal), CDU-Ortsverband Hütschenhausen Fr., 11. März: 20 Uhr, Jahreshauptversammlung Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach, Gesang- und Kulturverein Katzenbach Fr., 11. März: Uhr, Seniorentreff Gemütliche Runde Bürgerhuas Hütschenhausen, Ortsgemeinde Hütschenhausen Sa., 12. März: 13 Uhr, Basar Rund ums Kind Bürgerhaus Hütschenhausen, Kath. Kindertagesstätte Hütschenhausen So., 13. März: 9.30 Uhr, Konfirmation Prot. Kirche Hütschenhausen, Prot. Kirchengemeinde Hütschenhausen So., 13. März: ganztags Landtagswahl Sporthalle Hütschenhausen, Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach So., 13. März: ganztags Landtagswahl Mehrzweckhalle Spesbach, Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach So., 13. März: ganztags Landtagswahl Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach, Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Di., 15. März: Uhr, Vortrag Erbrecht (Kurt Lechner) Bürgerhaus Hütschenhausen (GS), Landfrauen Hütschenhausen Do., 17. März: ab 19 Uhr, Kreativkurs Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach, Landfrauen Katzenbach Fr., 18. März: 19 Uhr, Jahreshauptversammlung Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach, Naturschutzgruppe Moorklee Hütschenhausen Fr., 18. März: Uhr, Blutspende Bürgerhaus Hütschenhausen, Ortsgemeinde Hütschenhausen Sa., 19. bis So. 20. März: Uhr, Modellautorennen Mehrzweckhalle Spesbach, Modell-Auto-Club Off Roaders Hütschenhausen Sa., 19. März: Uhr, Badminton-Meisterschaftsspiel Sporthalle Hütschenhausen, 1. BCW Hütschenhausen So., 20. März: 9.30 Uhr, Konfirmation Prot. Kirche Spesbach, Prot. Kirchengemeinde Hütschenhausen So., 20. März: 9-14 Uhr, Badminton-Meisterschaftsspiel Sporthalle Hütschenhausen, 1. BCW Hütschenhausen So., 20. März: 11 Uhr, Gebärden-Stammtisch TSV-Sportheim Hütschenhausen, Hörgeschädigten Club Westpfalz Second-Hand-Basar Rund ums Kind Wann: Am Freitag, 26. Februar, von 9.00 Uhr bis Uhr Wo: Im Bürgerhaus in Hütschenhausen Was: Gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerkleidung bis Größe 176, Spielsachen, Bilderbücher, Spiele, Puzzles (bitte vollständig) Kindersitze, Betten, Kinderwaggen, Hochsitze, Fahrräder. Maximal 50 Artikel Abgabe Ihrer mit Verkaufsnummer, Größe und Preis gekennzeichneten Verkaufsartikel ist am Donnerstag, den 25. Februar, von Uhr bis Uhr im Bürgerhaus. Auf Ihr Kommen freuen sich Elternausschuss, Förderverein und die Erzieherinnen der Prot. Kita Regenbogen Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstelle Zur bisherigen Samstagsöffnung ist die Grünschnittsammelstelle (in den Wachstumsmonaten April bis Oktober) nun auch dienstags und donnerstags nachmittags geöffnet. Die Öffnungszeiten im Überblick: 1. März bis 30. November: Samstag von 9 bis 13 Uhr Auf die bekannten Beschränkungen für die Anlieferung von gewerblichem Grünschnitt, behandeltem Holz sowie von starken Wurzeln wird ausdrücklich hingewiesen. Unser Aufsichtspersonal wird solche Anlieferungen konsequent zurückweisen. Ralf Leßmeister, Ortsbürgermeister

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar Personalangelegenheit 7. Verschiedenes Kottweiler-Schwanden, gez. Gabriele Schütz, Ortsbürgermeisterin Fortsetzung von der Titelseite Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Hütschenhausen will Schwerpunktgemeinde werden Alle Anregungen werden ausgewertet und im Moderationsbericht festgehalten, der im Gemeinderat beraten wird und in ein Dorferneuerungskonzept einfließt. Dies stellt die Grundlage für den Antrag auf Anerkennung als Schwerpunktgemeinde dar. Ortsbürgermeister Leßmeister zeigte sich in seinen Schlussworten mit dem bisherigen Dorfmoderationsprozess mehr als zufrieden und bedankte sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die hervorragende Mitarbeit und Unterstützung. Nun gilt es, möglichst viele Ideen und Anregungen im weiteren Prozess zu priorisieren und auch umzusetzen. Dies kann aber nur gelingen, wenn wir AKTIV & GEMEINSAM unsere Zukunft gestalten, so Leßmeister abschließend (Fotos: Ortsgemeinde Hütschenhausen) Basar Rund ums Kind mit Kaffee und Kuchen Wer: Katholische Kindertagesstätte Hütschenhausen Wo: Bürgerhaus Hütschenhausen Wann: Samstag, 12.März von Uhr Was: Gut erhaltene Kinderkleidung für Frühjahr und Sommer, Babyausstattung, Spielsachen und vieles mehr. Nähere Infos und Tischvergabe bis Bei Lena Barth (06372/ ) und Stefanie Wendel (0157/ ). Tischmiete: 8 Euro Das Kita-Team und der Elternausschuss Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Hobbykünstler- Ostermarkt Sonntag, 28. Februar von 10 bis 18 Uhr Kottweiler-Schwanden im Robert-Schuman-Heim Osterdekorationen - Kunsthandwerk - Geschenkideen fürs leibliche wohl Kaffee und Kuchen Veranstalter: Vereinsring, John Hemm, Tel Veranstaltungstermine der Gemeinde Kottweiler-Schwanden im März So, : 10:00-18:00, Vereinsring Hobbykünstler-Ostermarkt, Robert-Schuman-Heim Do, : 15:00, Seniorentreff Vortrag Kapaln Ebi, Robert- Fr, : Schuman-Heim 19:00, Prot. Kirchengemeinde Weltgebetstag, Prot. Kirche Sa, : Kita Bärenbusch Second-Hand-Basar, Sulzbachhalle Sa, : 20:00, Sportverein Irischer Abend, Sportheim Herzerkopf So, : 10:00, Förderverein St. Elisabeth Sitzung, Robert- Schuman-Heim So, : 12:00, Kath. Kirchengemeinde Familienmahl, Robert- Schuman-Heim Do, : 20:00, Gesangverein Gut Gemischt Generalversammlung, Vereinssaal So, : Prot. Kirchengemeinde Konfirmation, Prot. Kirche Fr, : 19:00, Kath. Kirchengemeinde Gelobnismesse zum Heiligen Josef, Kath. Kirche Sa, : 18:30, Kath. Kirchengemeinde Vorabendmesse für Palmsonntag, Kath. Kirche So, : 07:00, Kath. Kirchengemeinde Auferstehungsfeier mit anschl. Frühstück, Kath. Kirche Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 2. März 2016, Uhr, findet im Sitzungssaal des Gemeindehauses Kottweiler-Schwanden eine Sitzung des Gemeinderates Kottweiler-Schwanden statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr Veröffentlichung Buch Flurnamen 3. Gründung AG Dorfentwicklung 4. Information Stand Umbauarbeiten Kita Bärenbusch der nichtöffentlichen Sitzung: 5. Grundstücksangelegenheiten Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder niedermohr@web.de Amtliche Bekanntmachungen Anmietung und Nutzung von Bürgerhäusern Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass Anträge zur Nutzung von Bürgerhäusern und gemeindeeigenen Einrichtungen mindestens vier Wochen zuvor bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Ramstein gestellt werden sollen. Ein Antrag ist keine automatische Zusage, es folgt immer eine schriftliche Gestattung. Wurde für eine Nutzung ein Gebührenentgelt festgesetzt, ist dieses innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Gestattung zu zahlen. Wird kein Gebührenentgelt erhoben, erfolgt ab sofort nur noch eine vorläufige Gestattung. Das gleiche gilt auch für Nutzer mit einer Dauergestattung. Gibt es Überschneidungen mit gebührenpflichtigen Veranstaltungen und Nutzungen oder Sitzungen und Veranstaltungen, die im gemeindlichen Interesse liegen, haben diese Vorrang, auch wenn diese Anträge später gestellt wurden.

11 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Jagdgenossenschaft Niedermohr Bekanntmachung Die Niederschrift vom über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Niedermohr am , liegt zur Einsichtnahme vom Freitag, dem , bis einschließlich Montag, dem , während der üblichen Dienststunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein- Miesenbach, im Rathaus Zimmer 218, öffentlich aus Niedermohr, den Für die Jagdgenossenschaft Niedermohr: gez. Karl Wolf Jagdvorsteher Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Termine und Veranstaltungen in der Gemeinde Niedermohr im März SA : VFF-Schrollbach, Jahreshauptversammlung FR : um Uhr, Katholische Frauengemeinschaft Reuschbach, Weltgebetstag in Steinwenden DI : um Uhr, Landfrauenverein Niedermohr, Schokoladenprobe im Foyer der MZH Niedermohr (Anm.) DI : um Uhr, Sitzung Gemeinderat Niedermohr im Bürgersaal der Mehrzweckhalle Niedermohr DO : um Uhr, Landfrauenverein Schrollbach, Fahrt zur Gärtnerei Jahnke: Orchideen-Züchtungen DO : um 16.Uhr, Landfrauenverein Schrollbach, Kreativkurs Osterdeko fürs Fenster DO : um Uhr, Spielvereinigung Schrollbach O-N-R, Jahreshauptversammlung im Sportheim Schrollbach SA : VFF:Schrollbach Winterverbrennung Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Aktiv für die Zukunft! Mitmachen bei der Fragebogenaktion zur Ortsentwicklung in Steinwenden! Die Ortsgemeinde Steinwenden möchte zusammen mit Ihnen ihre Zukunft gestalten und startet deshalb einen Dorfmoderationsprozess! Alle Bürgerinnen und Bürger haben dadurch die Möglichkeit, sich bei der Ortsentwicklung aktiv zu beteiligen! Die Dorfmoderation unterstützt die Einwohner bei der Ideensammlung und lebt von einem hohen Engagement in der Bevölkerung. In einem ersten Schritt sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Steinwenden zu äußern. Das für die Dorferneuerung beauftragte Planungsbüro stadtgespräch hat dazu einen Fragebogen entwickelt. Der Fragebogen spricht die unterschiedlichen Aspekte der Dorfentwicklung an. Zusätzlich ist auch Platz für weitere Anregungen vorhanden. Die Teilnahme an dieser Fragebogenaktion ist freiwillig. Es ist Ihnen auch freigestellt, ob Sie anonym bleiben wollen. Durch die Teilnahme bei der Fragebogenaktion helfen Sie dabei auf Stärken und Schwächen unserer Ortsgemeinde aufmerksam zu machen und somit wichtige Themen für die Zukunft zu erkennen. Die ausgefüllten Fragebögen können am 13.März in den Wahllokalen zur Landtagswahl abgegeben oder spätestens bis 19.März bei den folgenden Personen eingeworfen werden: Matthias Huber (Kirchenstraße 3), Ralf Guckenbiehl (Schillerstraße 15), Roland Herp (Hans Stempel Ring 26). Die Ergebnisse der Befragung werden Ihnen im Rahmen einer Auftaktveranstaltung zur Dorferneuerung am 15. April 2016 um 19 Uhr in der Sporthalle Weltersbach vorgestellt. Bei der Veranstaltung werden Sie auch über die Inhalte des Dorferneuerungspro- zesses informiert und Ihnen die Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme am Ortsentwicklungsprozess präsentiert. Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen deshalb auf Ihre Unterstützung und freuen uns, den Dorferneuerungssprozess in Steinwenden mit Ihnen AKTIV zu gestalten! Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zur Dorferneuerung in Steinwenden: Gemeinde Steinwenden: Ortsbürgermeister Matthias Huber, Tel Planungsbüro stadtgespräch: Ortsplanerin Julia Kaiser, Nutzen Sie auch unseren digitalen Service Die Fragebögen werden im Laufe der 8. Kalenderwoche von den Gemeinderatsmitgliedern an alle Haushalte verteilt. Außerdem sind die Bögen über unsere Homepage und auf Facebook (steinwenden.plus) online abrufbar. Mit einem Acrobat Reader kann man das Formular direkt im PDF ausfüllen. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Ihre Mitarbeit. Matthias Huber, Ortsbürgermeister Veranstaltungstermine der Gemeinde Steinwenden im März : 14:30, AWO, Bahnhof Steinwenden Kaffeekränzchen : 19:00, Prot. Kirchengemeinde Weltgebetstag : 18:00, 1.FCK Fan-Club, Bürgerhaus Obermohr Schlachtfest : 19:00, Arbeiter-Sterbekassen-Verein, Bahnhof Jahreshauptversammlung : Gemeinde Steinwenden, Alle Gemeindehäuser+Sporth. Landtagswahlen : 18:00 Schützenverein, Schützenhaus Ostereierschießen : 14:30, AWO, Bahnhof Steinwenden Kaffeekränzchen : SPD Steinwenden, DGH Steinwenden Mitgliederversammlung : 18:00, Schützenverein, Schützenhaus Ostereierschießen : DRK Steinwenden, Bürgerhaus Hütschenhausen Blutspende : Sportverein Steinwenden, Sporthalle SVS Mitgliederversammlung : 9:30, Prot. Kirchengemeinde, Kirche in Steinwenden Konfirmation : 18:00, Schützenverein, Schützenhaus Ostereierschießen : 20:00, MGV, DGH Steinwenden Singstunde (vor Karfreitag) : 18:00, Schützenverein, Schützenhaus Ostereierschießen 31.03: 19:00, Landfrauen Steinwenden, Sporthalle SVS Denkaufgaben und Bewegung, Referentin Frau Dick Gratulation zum 90. Geburtstag Am 21. Februar feierte Frau Mathilde Hasenfratz aus Obermohr im Kreise der Familie ihren 90. Geburtstag. Gut gelaunt freute sich die rüstige Jubilarin über viele Gratulanten. Neben den 4 Kindern und 11 Enkelkindern freuten sich auch die drei Brüder über den runden Geburtstag der Schwester. Bürgermeister Matthias Huber überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Steinwenden. Für den Landkreis Kaiserslautern gratulierte der Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr.

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Sprechstunde mit dem 1. Stadtbeigeordneter Ludwig Linsmayer Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Amtliche Bekanntmachungen Amtsgericht Landstuhl, den Vollstreckungsgericht Kaiserstraße 55 K 49/14 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuch von MIESENBACH Blatt 1117 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundbesitz am Freitag, den , Uhr an der Gerichtsstelle Landstuhl, Kaiserstraße 55, Sitzungssaal II, Zimmer 201 versteigert werden. BV-Nr. 3, Gemarkung Miesenbach, Flurstück 1096/2, Gebäudeund Freifläche, Albert-Schweitzer-Straße 2a, Größe 1159 qm (nach Gutachten Einfamilienhaus, Schreinerwerkstatt und Garage; Bj. ca. 1983, Umbau/Mod. 1995, 2008, 2014; WFl. ca. 170 qm, NFL. ca. 150 qm) Gemeinde Ramstein-Miesenbach. Verkehrswert: ( 74a ZVG) ,- EUR. - Grundstück: EUR; Zubehör: EUR Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. gez. Huwer, Rechtspfleger Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Gratulation zum Dienstjubiläum (v.l.): Ralf Hechler, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde, Stadtbeigeordneter Ludwig Linsmayer, Jubilar Franz Gries und Bettina Klemm vom Personalrat (Foto: St. Layes). Dienstjubiläum für Franz Gries Sein 40-jähriges Dienstjubiläum konnte der langjährige Leiter der Stadtgärtnerei Ramstein-Miesenbach, Franz Gries, feiern. Der 63- Jährige war bereits im Sommer 2013 aus dem aktiven Arbeitsleben ausgeschieden und in die so genannte Freizeitphase der Altersteilzeit eingetreten. Ende August nächsten Jahres endet dann das Arbeitsverhältnis. Herr Gries war im Mai 1977 nach Floristenlehre und Wehrdienst zur Gemeindegärtnerei nach Ramstein-Miesenbach gekommen. Nach Abschluss der Meisterprüfung 1986 übernahm er 1991 die Leitung der Stadtgärtnerei. Der 1. Stadtbeigeordnete Ludwig Linsmayer überreichte Herrn Gries die Dankurkunde des Landes zum Dienstjubiläum und bedankte sich für die hervorragende Arbeit, die von den Mitarbeitern der Stadtgärtnerei nach wie vor geleistet werde von der Pflege der vielen Grünanlagen und Spielplätze sowie der Friedhöfe in Ramstein und Miesenbach über die Kultivierung der Zierpflanzen für Beete und Pflanzinseln bis zum dekorativen Saalschmuck für besondere Feiern und Anlässe. Auch den Räum- und Streudienst für Fußwege und Bürgersteige übernimmt die Stadtgärtnerei. Für den Personalrat der Stadt gratulierte Bettina Klemm zum Dienstjubiläum mit einem Präsent und auch Martin Keller überreichte als Leiter der Stadtgärtnerei ein gemeinsames Präsent der Mitarbeiter, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Von Seiten der Verwaltung gratulierten der 1. Beigeordnete Ralf Hechler und Büroleiter Martin Kalkowski dem Jubilar. Verkehrsberuhigte Innenstadt Aus gegebener Veranlassung möchten wir alle Kraftfahrer daran erinnern, dass die Innenstadt vom Stadtteil Ramstein als verkehrsberuhigter Geschäftsbereich ausgewiesen ist. Trotzdem wird immer wieder festgestellt, dass die hierbei geltenden Vorschriften nicht beachtet werden. Im verkehrsberuhigten Geschäftsbereich gilt: Geschwindigkeit 20 km/h, Fahrzeugführer benutzen die Fahrbahn, Fußgänger benutzen den Gehweg, Eingeschränktes Haltverbot für eine Zone, Parken unter Benutzung einer Parkscheibe in gekennzeichneten Flächen, Parken auf dem Gehweg verboten. Parkdauer 1 Stunde, auf dem Parkplatz hinter der Kreissparkasse 2 Stunden. Das Ordnungsamt wird in nächster Zeit in diesem Bereich verstärkt die Einhaltung der verkehrsrechtlichen Regelungen überwachen. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung - Straßenverkehrsbehörde - Kinderkleider- und Spielzeugbasar Am Samstag 27.Februar 2016, von Uhr im Kindergarten Struwwelpeter Seufzerweg 3a, Ramstein Verkauft werden gut erhaltene Kinder- und Babykleidung für den Sommer und Spielsachen. 20% des Erlöses sind für den Kindergarten bestimmt. Es erwartet Sie außerdem ein leckeres Kuchenbuffet mit gemütlicher Cafe-Ecke, auch zum Mitnehmen. Wir freuen uns auf Sie! Der Elternausschuss und das Team des Struwwelpeter KINDERKLEIDER- UND SPIELZEUGBASAR Samstag, 5. März, UHR Die Kindertagesstätte KINDERPLANET veranstaltet einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar am Samstag, 5. März, in der Mehrzweckhalle am Kiefernkopf in Miesenbach. Anmeldung und Tischreservierung unter Telefon Verkauft werden Spielsachen sowie gut erhaltene Kinderkleidung. An der Mehrzweckhalle gibt es gute Parkmöglichkeiten! Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen können sie sich nach ihrem Einkauf entspannen. Tischmiete: 8 Einlass für Verkäufer Uhr Einlass für Kunden Uhr

13 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Frühjahrsbasar 2016 des Montessori-Kindergartens St. Nikolaus Ramstein Samstag, 5. März, Uhr in der Kindertagesstätte Ramstein, Landstuhler Straße 8b. Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist bestens gesorgt. Bitte nur gut erhaltene Frühjahrs-/ Sommerbekleidung für Babys und Kinder bis Größe 146. Spielsachen, Schuhe, Kinderwagen, Fahrräder, Babysitz-schalen, Reisebetten etc. Maximal 50 Teile pro Verkaufsnummer. 20 % des Verkaufspreises kommen dem Kindergarten zugute. Keine Grundgebühr! Nummernvergabe unter Telefon (Frau Wieczorek). Auf Ihr Kommen freut sich der Förderverein des Montessori Kindergartens und das Erzieherinnen-Team. Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach Einladung zum traditionellen Osterbasteln in der Bücherei Liebe Kinder und Jugendliche, wir wollen dieses Jahr wieder schöne Fensterbilder aus Tonkarton für Ostern anfertigen. Folgende Bastel-Termine bieten wir an: Montag, , Uhr, Kinder von 4-7 Jahren Freitag, , Uhr, Kinder und Jugendliche von 8-12 Jahren Wie immer sind eine kleine Bastelausrüstung bestehend aus Schere, Bastelkleber/Klebestift und ein schwarzer Filzstift sowie eventuell ein kleiner Pausenimbiss mitzubringen. Auf Eure Anmeldungen und schöne Bastelstunden freut sich Euer Team der Stadtbücherei.»Hör gut zu, verzaubert bist du!«für Kinder von 4 8 Jahren Am Freitag, 26. Februar, von Uhr laden wir euch zur Lesung mit Frau Sandra Müller ein. Wie immer gibt es eine kleine Mitmach-Aktion. Anmeldung und Informationen bei: Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach Tel Wir freuen uns auf EUCH!!! Ausverkauft! Gerhard Polt und die Brüder Well Donnerstag, 3. März, 20 Uhr Das Gastspiel des bayerischen Kabarettisten Gerhard Polt mit den Gebrüdern Well ist ausverkauft. Nichtamtlicher Teil Singstunde Kath. Kirchenchor St. Josef Steinwenden Steinwenden. Die nächste Singstunde des Kath. Kirchenchors St. Josef Steinwenden beginnt am Montag, 29. Februar, gegen Uhr im Haus der Begegnung. Die Singstunde folgt auf den Uhr-Gottesdienst. Mitgliederversammlung der FWG Niedermohr-Reuschbach- Schrollbach. Am Montag, 29. Februar, findet um Uhr im Bürgerhaus im Ortsteil Niedermohr die diesjährige Mitgliederversammlung der FWG Niedermohr-Reuschbach-Schrollbach statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Jahreshauptversammlung beim VFF mit Neuwahlen Schrollbach. Der Verein Fröhlicher Feierabend Schrollbach lädt zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Samstag, 27. Februar, um Uhr, ins Bürgerhaus Schrollbach ein. Anträge können vor Sitzungsbeginn abgegeben werden. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Kassenbericht der Bericht der Revision, die Entlastung der Vorstandschaft sowie Neuwahlen und Anträge. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Berufsinfos der Bundespolizei im BiZ Kaiserslautern. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Check die Alternativen bei deiner Berufs- und Studienwahl findet am Donnerstag, 3. März, ab 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastrasse 6 in Kaiserslautern eine Informationsveranstaltung der Bundespolizei unter dem Motto Karriere in Uniform statt. Der Einstellungsberater der Bundespolizei informiert über die Einstellungsvoraussetzungen, das Bewerbungs- und Auswahlverfahren, die Ausbildung sowie über die beruflichen Aufstiegschancen im mittleren und gehobenen Dienst. Natürlich werden auch Fragen zu den Verdienstmöglichkeiten beantwortet und wer möchte, kann sich auch gleich mit den aktuellen Bewerbungsunterlagen versorgen. Weitere Informationen zur Ausbildung bei der Bundespolizei gibt es im Berufsinformationszentrum (BiZ) und bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit (Telefon ). Dort ist unter anderem auch ein Merkblatt mit den Einstellungsvoraussetzungen erhältlich. Die Bundespolizei informiert auch auf ihrer Homepage im Internet unter Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: Alvin & die Chipmunks: Road Chip (0 J.)- Do. & Fr. 16:00, Sa. 15:30, So. 13:30, 15:30, Mo. - Mi. 16:00 Bibi & Tina 3: Mädchen gegen Jungs (0 J.)- Do. 16:00, Fr. 15:45, Sa. 16:00, So. 13:30, 15:45, Mo. - Mi. 16:00 Deadpool (16 J.)- Do. 18:00, 20:30, Fr. & Sa. 18:00, 20:15, 22:30, So. 18:00, 20:15, Mo. - Mi. 18:00, 20:30 Der geilste Tag (6 J.)- Do. 16:00, 18:00, 20:30, Fr. & Sa. 15:45, 18:00, 20:15, 22:30, So. 15:45, 18:00, 20:15, Mo. - Mi. 16:00, 18:00,20:30 Dirty Grandpa (12 J.)- Do. 20:30, Fr. & Sa. 18:00, 20:00, 22:30, So. 18:00, 20:15, Mo. - Mi. 20:30 Die wilden Kerle: Die Legende lebt (0 J.)- Do. 16:00, 17:45, Fr. 15:45, 17:45, Sa. 15:45, 17:45, So. 13:30, 15:45, Mo. Mi. 16:00, 17:45 Ich bin dann mal weg (6 J.)- So. 17:45 In 2D: Robinson Crusoe (6 J.)- Sa. & So. 13:30 In 2D: Star Wars VII: Das Erwachen der Macht (12 J.)- Sa. & So. 17:15 The Hateful 8 (16 J.)- Sa. & Mi. 19:30 Tschiller: Off Duty (12 J.)- Fr. & Mo. 20:00 The Revenant Der Rückkehrer (12 J.)- So. 19:30, Di. 20:00 Zoolander No. 2 (12 J.)- So. 13:30 Englische Originalfassung: Alvin And The Chipmunks: Road Trip (0 J.) engl. OV- So. 13:30 Deadpool (16 J.) engl. OV- Do. 16:00, 18:00, 20:30, Fr. 15:45, 18:00, 20:15, 22:30, Sa. 13:30, 15:45, 18:00, 20:15, 22:30, So. 13:30, 15:45, 18:00, 20:15, Mo. - Mi. 16:00, 18:00, 20:30 The Good Dinosaur (6 J.) engl. OV Sa. 13:30 The Hateful 8 (16 J.) engl. OV- Sa. 22:00 Ride Along 2 (12 J.) engl. OV- Fr. & Sa. 22:30 In 2D: Star Wars VII: The Force Awakens (12 J.) engl. OV- Sa. 13:30 The Revenant (16 J.) engl. OV- Fr. 22:00, Mi. 17:45 Zoolander No. 2 (12 J.) engl. OV- Do. 18:00, Sa. 13:30, Mo. 18:00 Broadway Kino-Dienstag 6,- Euro Erw. / 5,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) Kirchenkaffee im Gemeindehaus Hütschenhausen. Die evangelische Frauengruppe lädt am Sonntag, 6. März, ab 15 Uhr zu ihrem Kirchenkaffee ins protestantische Gemeindehaus ein. Singstunden beginnen Obermohr: Der Männerchor Obermohr beginnt am Freitag, den 26. Februar, um Uhr, im Bürgerhaus Obermohr mit den Singstunden nach der Winterpause. Neue und ehemalige Sänger sind herzlich willkommen. Niedermohrer Judoka bereiten sich auf die Vereinsmeisterschaften vor Niedermohr. Die Judoka von Sport plus Niedermohr trainieren momentan für die Vereinsmeisterschaft von Sport plus am Samstag, 5. März, in Miesau. Zum intensiven Vorbereitungstraining gehören unter anderem gezielte Wettkampftechniken sowie die notwendigen Regeln, die bei einem Judowettkampf zu beachten sind. Auch Neueinsteiger können gerne im Training vorbeikommen und mitmachen. Das Training findet jeden Montag in der Mehrzweckhalle Niedermohr statt, um Uhr für Kinder ab fünf Jahren und um Uhr für Kinder ab acht Jahren. Weitere Infos gibt s bei der Geschäftsstelle von Sport plus unter Telefon oder im Internet auf der Homepage des Vereins: Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, Tel /

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Es ist kinderleicht eine Anzeige bei uns aufzugeben: Anruf genügt! Ihre Ansprechpartnerin für Werbung: Christel Schröer Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon-Durchwahl: / oder Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Str Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de

15 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Wallfahrtsgottesdienst in Kirchmohr Kirchmohr. Am Sonntag, 6. März, findet um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche in Kirchmohr der erste Wallfahrtsgottesdienst im Jahr 2016 statt. Er wird gestaltet vom Projektchor der Kolpingfamilie Obermohr unter der Leitung von Sabine Huber und von Pfarrer Volker Sehy (Maria Rosenberg). Ab sofort wird wieder immer am ersten Sonntag des Monats in Kirchmohr eine Wallfahrtsmesse gefeiert. Dazu ergeht herzliche Einladung. Gottesdienste der kath. Pfarrei Ramstein Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Do., 25. Februar, Uhr Heilige Messe in Reuschbach. Fr., 26. Februar, 6 Uhr dritte Frühschicht in der Fastenzeit, kath. Kirche Ramstein, anschl. gemeinsames Frühstück im MGH Uhr Heilige Messe in Miesenbach Sa., 27. Februar, 8 Uhr Heilige Messe in Kirchmohr. 18 Uhr Vorabendmesse in Kottweiler- Schwanden. Beichtgelegenheit ab Uhr. 18 Uhr Vorabendmesse in Obemohr. Beichtgelegenheit ab Uhr. So., 28. Februar, Uhr Sonntagsmesse in Ramstein für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei Hl. Wendelinus Uhr Sonntagsmesse als Familiengottesdienst in Hütschenhausen. 17 Uhr Fastenandacht in Reuschbach. Mo., 29. Februar, Uhr Heilige Messe in Steinwenden (Bußgottesdienst in Form einer Kreuzwegandacht). Di., 1. März, Uhr Heilige Messe in Ramstein. Mi., 2. März, 18 Uhr Fastenandacht in Kottweiler-Schwanden. 18 Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Obermohr Uhr Fastenandacht in Ramstein. Do., 3. März, Uhr Heilige Messe in Kirchmohr. Fr., 4. März, 6 Uhr dritte Frühschicht in der Fastenzeit, kath. Kirche Ramstein, anschl. gemeinsames Frühstück im MGH. 18 Uhr evang. Kirche Miesenbach: Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen, anschl. Umtrunk im Pfarrheim. Öffnungszeiten der Pfarrbüros: In Ramstein: montags, donnerstags und freitags von Uhr, dienstags von Uhr, mittwochs geschlossen. Tel , pfarramt.ramstein@bistum-speyer.de. In Kottweiler- Schwanden: donnerstags von Uhr, Tel In Hütschenhausen: dienstags von Uhr und mittwochs von Uhr, Tel In Kirchmohr: dienstags von Uhr. In Obermohr: dienstags von Uhr, Tel In Steinwenden: dienstags von Uhr, Tel Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per an das Zentralpfarramt Ramstein wenden. Frühschichten in der Fastenzeit Ramstein-Miesenbach. Am Freitag, 26. Februar, ist morgens um 6 Uhr die dritte Frühschicht in der katholischen Pfarrkirche in Ramstein (Zugang über die Sakristei). Mit Texten, Gebeten und Liedern nehmen sich die Teilnehmer rund 20 Minuten Zeit zur Besinnung und zum Innehalten. Anschließend ist gemeinsames Frühstück im Mehrgenerationenhaus. Dann geht es, gestärkt an Leib und Seele, hinaus in den Alltag. Die Frühschichten werden von der katholischen Kirchengemeinde jeden Freitag während der Fastenzeit angeboten. Die weiteren Termine sind am 4. März, 11. März und 18. März. Nachrichten der prot. Kirchengemeinden Ramstein-Miesenbach. Die protestantischen Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach laden herzlich zu ihren Gottesdiensten am Sonntag, 28. Februar, ein. In Miesenbach wird der Gottesdienst um 9 Uhr gefeiert. In Ramstein wird der Gottesdienst um Uhr gefeiert. Der Ökumenische Frauentreff Miesenbach trifft sich am Donnerstag, 25. Februar, ab Uhr im Miesenbacher Gemeindehaus. Gezeigt wird der Film Honig im Kopf, der sich warmherzig mit der Krankheit Alzheimer auseinandersetzt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Frauentreff Ramstein lädt am Montag, 29. Februar, herzlich ins Gemeindehaus in der Gutenbergstraße 1 ein. Ab Uhr geht es ganz um die Vorbereitung des Weltgebetstages. Weltgebetstag: Am Freitag, 4. März, wird weltweit wieder der Weltgebetstag gefeiert. Die Liturgie stammt in diesem Jahr aus Kuba. In Ramstein-Miesenbach wird der Weltgebetstag dieses Jahr zentral in der protestantischen Kirche in Miesenbach, Ringstraße 16, um 18 Uhr gefeiert. Gestaltet wird der Gottesdienst von einem ökumenischen Team ehrenamtlicher Frauen. Nach dem Gottesdienst besteht noch die Gelegenheit, im Gemeindehaus zusammen zu kommen. Alle sind herzlich eingeladen. DANKSAGUNG Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag möchte ich allen Gratulanten herzlich Danke sagen. Einen besonderen Dank dem kath. Kirchenchor Ramstein und meinen Kindern für die gelungene Überraschung und den Gesang. Ich habe mich sehr über alles gefreut. Elisabeth Stein Ramstein, im Februar 2016 Nehmt Kinder auf - Zeltlager Steinwenden/Kottweiler- Schwanden. Zum Weltgebetstag laden Frauen aus aller Welt jedes Jahr am ersten Freitag im März ein. Christinnen und Christen aller Konfessionen sind zum Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, 4. März, aufgefordert, gemeinsam eine Gebetsliturgie von Frauen aus Kuba zu feiern. Sie steht unter dem Motto aus der Kindersegnung Jesu: Nehmt Kinder auf! Die Gelegenheit dazu bieten die Versammlungen in den Protestantischen Kirchen in Kottweiler-Schwanden und Steinwenden jeweils um 19 Uhr. Im Anschluss an die Gebetszeit findet ein Beisammensein in den Gemeindehäusern mit einem kleinen Imbiss statt. Am Freitag, 26. März, hält die Prot. Kirchengemeinde Steinwenden um 19 Uhr die zweite Passionsandacht für dieses Jahr um 19 Uhr in der Kirche. Der Sonntagsgottesdienst beginnt in Steinwenden um 10 Uhr, in Kottweiler-Schwanden um 9 Uhr. Am Mittwoch, 2. März, findet in Kottweiler-Schwanden das Abschlussgespräch der Konfirmanden im Gemeindesaal neben der Kirche statt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Der Kirchenchor probt in Steinwenden am Dienstag um 20 Uhr im Gemeindehaus. Konfirmandenstunde und Präparandenstunde in Steinwenden finden am Dienstag um 16 bzw. 17 Uhr statt, in Kottweiler-Schwanden am Freitag um Uhr. Vom 16. bis 26. Juli führt die Prot. Kirchengemeinde wieder ein Jugendzeltlager durch. Campiert wird dieses Jahr auf einem Campingplatz in Graal-Müritz an der Ostsee etwas nördlich von Rostock. Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzufahren. Anmeldeformulare und Informationen gibt es im Pfarramt unter der Rufnummer oder auf der Homepage der Kirchengemeinde unter Besuchen Sie uns im Internet. Bestattungen Robert-Koch-Straße Ramstein-Miesenbach Telefon Mitglied im Bundesverband deutscher Bestatter e.v. Thomas Zipp Luitpoldstraße 9a, Bruchmühlbach-Miesau Tel.: 0176 / oder / 7705 DRINGEND GESUCHT! Zuverlässige und deutschsprachige 2-3-mal wöchentlich vormittags, im Wechsel auch am Wochenende

16 Seite 16 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Sportliche Bewegung für Herzpatienten Ramstein-Miesenbach. Bewegungsübungen unter ärztlicher Aufsicht für Herzpatienten bietet jeden Mittwoch vom 16 Uhr in der Turnhalle der Wendelinus-Grundschule in Ramstein der Verein Sportplus an. Die Leitung hat Uta Brans, die auch weitere Informationen erteilt, Telefon Schnittkurs des OGV Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Der Obst- und Gartenbauverein Miesenbach veranstaltet am Samstag, 5. März, um 14 Uhr einen Schnittkurs zum Thema Frühjahrsschnitt an Obstbäumen. Es erfolgt eine Gerätevorführung durch die Firma Gardena rund um die Pflege von Obstbäumen. Der Schnittkurs findet auf der Streuobstwiese an der Straße zwischen Miesenbach und Steinwenden, auf Höhe der Tennisanlage des Sportvereines Miesenbach, statt. Es besteht Parkmöglichkeit an der Kelterhalle des Obst- und Gartenbauvereins (Sportplatz Miesenbach). Der Fußweg vom Parkplatz zur Streuobstwiese beträgt drei Minuten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Piepsie-Sport, Kindersport und Teeniesport Ramstein-Miesenbach. Jeden Freitag treffen sich Kinder ab vier Jahren in der Turnhalle der Wendelinusschule Ramstein zur Kindersportschule von Sport plus. Für Kinder ab zwei Jahren bietet Sport plus einen speziellen Piepsi-Sport an, zur sportlichen Früherziehung für Kleinkinder sowie Teenies ab 10 Jahre. Unter der fachlichen Anleitung von Übungsleiter Bodo Hoffmann lernen die Kinder in spielerischer Art und Weise verschiedene Sportarten kennen. Das Konzept von Sport plus Ramstein-Miesenbach bietet allen Teilnehmern eine sportliche Orientierung. Nicht nur eine Sportart wird ausprobiert, sondern die Kinder lernen im Laufe des Jahres viele verschiedene Bewegungsmöglichkeiten kennen. In jedem Quartal steht ein anderer sportlicher Schwerpunkt auf dem Programm. In diesem ist der Ball der Schwerpunkt. Das Training findet jeden Freitag in der Turnhalle der Wendelinus Grundschule statt. Piepsi-Sport für Kinder ab 2 Jahren um Uhr, Kindersport für Kinder ab 4 Jahren um Uhr, für Kinder ab 8 Jahren um Uhr und Teeniesport um Uhr. Weitere Infos gibt s bei der Geschäftsstelle von Sport plus unter Telefon oder im Internet auf der Homepage des Vereins: Mitgliederversammlung des M.E.T. Ramstein-Miesenbach. Am Donnerstag, 17. März, lädt der Miesenbacher Ereignis- und Traditionsverein ab 19 Uhr alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in das Sportheim Miesenbach ein. Die Tagesordnung sieht die Punkte Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Wahl eines Versammlungsleiters, Wahl des 1. und 2. Vorsitzenden, des Kassenwarts, des Schriftführers und von drei Beisitzern sowie zwei Kassenprüfern vor. Auch sollen Arbeitsgruppen gebildet werden. Ostereierschießen beim Schützenverein Ramstein-Miesenbach. Der Schützenverein St. Hubertus Ramstein lädt die Bevölkerung ein zu seinem Ostereierschießen am 19. und 20. März auf der Schießsportanlage des Vereins in der Reichswaldstraße 2 in Ramstein. Interessierte können ab 14 Jahren mit dem Luftgewehr schießen oder ab 18 Jahren mit Westernwaffen (Unterhebelrepetierer, Cal. 22). Drei Schüsse mit dem Luftgewehr kosten 1 Euro. Für einen Treffer ins Schwarze gibt es ein Osterei, für einen Treffer in den 10er zwei Eier. Drei Schuss mit Westernwaffen kosten 2 Euro, fünf Schuss 3 Euro. Hier gibt es ab einem Treffer in die Acht 1 Osterei, in den 10er zwei Eier. Schießzeiten sind samstags (19. März) von 14 bis 18 Uhr und sonntags (20. März) von 10 bis 17 Uhr. Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Die Chorgemeinschaft 1887 Miesenbach e. V. lädt alle Sänger, Mitglieder und Ehrenmitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Samstag, 12. März, um 19 Uhr im Proberaum des Schulhauses in Miesenbach statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Vorsitzenden, Hauptkassierers, Chorleiters sowie Kassenprüfers, Entlastung des Vorstandes und Hauptkassierers, Neuwahlen bzw. Nachwahlen, Auskunft über Mitgliederstand sowie Aktivitäten im laufenden Jahr Viele Tätigkeiten stehen dieses Jahr noch bevor: Benefizkonzert in der katholischen Kirche in Miesenbach, Deutsch-Amerikanisches Weihnachtskonzert im Haus des Bürgers und Weihnachtliches Musizieren in der protestantischen Kirche in Ramstein am dritten Advent. Auch Gastauftritte bei Freunden in Vogelbach und Herschberg sind vorgesehen. Neue Sänger und neue Mitglieder sind herzlich Willkommen. Versammlung beim Förderverein St. Elisabeth Kottweiler-Schwanden. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Elisabeth Kottweiler-Schwanden e.v. findet am Sonntag, 6. März, im Anschluss an den Gottesdienst statt. Beginn der Mitgliederversammlung ist um 10 Uhr im Saal des Robert-Schuman- Heims. Einladung ergeht an alle Mitglieder. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Frauentreff bereiten Weltgebetstag vor Ramstein-Miesenbach. Die Frauen des evangelischen Frauentreffs Ramstein laden am Montag, dem 29. Februar, um Uhr ins Gemeindehaus in der Gutenbergstraße ein. Zur Vorbereitung des Weltgebetstages der Frauen gibt es viele verschiedene Informationen zu Kuba, dem Land, in dem die diesjährige Gottesdienstordnung erarbeitet wurde. Mitgliederversammlung beim Förderverein Gerätturnen Ramstein-Miesenbach. Der Förderverein für Gerätturnen in Ramstein e. V. lädt zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 17. März, um 19 Uhr im Sportheim in Miesenbach ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte des Vorstands und der Kassenprüfer, Entlastung und Neuwahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer, ein Ausblick auf 2016 (Turnfest, Wettkämpfe) sowie Anträge, Wünsche und Verschiedenes. Anträge und Wünsche können bis fünf Tage vor der Sitzung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. Alle Mitglieder sind willkommen. Start in die Spielzeit 2016 Dritte Herrenmannschaft abgemeldet Ramstein-Miesenbach. Vergangene Woche bestritt die erste Mannschaft ihr Nachholspiel bei der SG Kirchheimbolanden/Orbis. Auch wenn sie eine herbe 5:0-Niederlage beim Abstiegskonkurrent einstecke musste, spiegelt das Ergebnis nicht den Spielverlauf wieder. Am kommenden Sonntag, 28. Februar, steht nun das nächste Auswärtsspiel bei der SG Jettenbach/Eßweiler-Rothselberg an. Das Spiel wird um Uhr in Jettenbach angepfiffen. Die zweite Mannschaft startet ebenfalls mit einer Auswärtspartie in die B-Klassen-Spielzeit Um Uhr trifft sie auf den Aufstiegsaspiranten SV Bann. Die dritte Mannschaft wurde aufgrund Personalmangels aus der C-Klasse Kaiserslautern- Kusel Süd abgemeldet. Buch-Tipp Der Schrei der Erde Papst Franziskus 100 klare Worte Das Wichtigste aus der Umweltenzyklika Laudato si im prägnanten Überblick. 112 Seiten, gebunden, Format 11 x 19 cm, 12,95, Verlag Neue Stadt Die Kerngedanken: Wie eine Mutter, wie eine Schwester ist die Erde, unser gemeinsames Haus. Diese Schwester schreit auf, so der Papst in seinem eindringlichen Schreibem Laudato si : Sie schreit auf wegen der Art und Weise, wie wir mit ihr umgehen. Papst Franziskus nennt die Dinge beim Namen. Die vorliegende Auswahl bietet die wichtigsten Aussagen im Überblick: aufrüttelnd und ermutigend zugleich, eine Einladung zum Gespräch, zum Nachdenken, zum Handeln. Charles de Foucauld Hingabe und Nachfolge Geistliches Lesebuch 128 Seiten, gebunden, Format 11 x 19 cm, 12,90, Verlag Neue Stadt Charles de Foucauld ( ), vielen bekannt durch sein Leben bei den Nomaden in der Sahara, war ein außergewöhnlicher Gottsucher. Sich aufmachen - das war ein verborgenes Leitmotiv seines Lebens: Sich aufmachen, um seinen Platz zu finden. Sich aufmachen, um Jesus nachzufolgen. Sich aufmachen zu den vermeintlich»geringsten«. Vielen gilt Charles de Foucauld als»hochmoderner Weggefährte«(Paul M. Zulehner). Die Texte, die in diesem Lesebuch zusammengestellt wurden, bringen ihn und seine Spiritualität nahe, eine menschenund erdverbundene Spiritualität, ein faszinierendes Leben der Hingabe und Nachfolge.

17 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 17 Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de Drucksachen jeder Art! Das Wochenprogramm im MGH Ramstein Ramstein- Miesenbach. Hier das Wochenprogramm im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein, Landstuhler Straße 8a, Tel.: /50438, mail@hdj-ramstein.de Öffnungszeiten Offener Treff: Mo., Di., Do., Fr Uhr; Mi. geschlossen! Internetcafé: täglich zu den Jugendtreffzeiten geöffnet! Flötenunterricht für Kinder ab 5 Jahre: Querflöte: Jeden Montag, Uhr: Blockflöte (Fortgeschrittene): jeden Montag, Uhr Blockflöte (Anfänger): jeden Mittwoch, Uhr Infos und Anmeldung bei Viktoria Walter unter Tel.: Musikalische Früherziehung: Musikgarten 1: immer mittwochs, Uhr, für Kinder im Alter von 15 Monaten bis 3 Jahre (mit Elternteil) Musikgarten 2: immer mittwochs Uhr, für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahre (mit Elternteil). Infos und Anmeldung bei Galina Walter unter Tel.: / Kinder- und Jugendchor Ramstein: Probe für Kinder bis 10 Jahre: immer dienstags, Uhr. Probe für Jugendliche: immer dienstags, Uhr. Weitere Infos bei Michaela Hoffmann unter / Beratungsangebote: Querbeet -Beratungsstelle des Kreises Kaiserslautern: Täglich zwischen 9 und 12 Uhr finden in verschiedenen Bereichen Beratungen im MGH statt. Die Querbeet-Räumlichkeiten befinden sich im 1. OG des MGH und sind über den Eingang Richtung Kindergarten erreichbar (Beschilderung Querbeet folgen). Weitere Infos unter: / oder im MGH. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von Uhr bietet der Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) Landstuhl eine Außensprechstunde mit Schwerpunkt Schwangerschaftsberatung im Beratungsraum des MGH Ramstein an. Terminabsprache bei Nina Lambrecht unter / Hebammensprechstunde: Der SKF bietet an jedem 4. Mittwoch eines Monats eine Sprechstunde im MGH an. Wenn Sie Fragen haben zur Geburtsvorbereitung, zu Beschwerden in der Schwangerschaft, zur Säuglingspflege, zu der ersten Zeit daheim mit dem Baby, zur Erstausstattung oder rund um Schwangerschaft und Geburt, dann kommen Sie einfach vorbei. Nähere Infos bei Frau Ecker und Frau Lambrecht, SKF Landstuhl, Tel.: / Babyladen: jeden 2. und 4. Mittwoch von Uhr ist der Babyladen im MGH geöffnet. Frauen und Familien in einer schwierigen sozialen und finanziellen Situation haben hier die Möglichkeit gegen eine freiwillige Spende Babykleidung bis Größe 104 und Babyerstausstattung zu erhalten. Kleiderspenden in den Größen 50 bis 104 können auch gerne zu den üblichen Öffnungszeiten im MGH abgegeben werden. Nähere Infos unter oder / 2285 (SKF). Krabbelgruppe ab dem 6. Monat: Jeden Mittwoch von Uhr im Krabbelraum des MGH. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach mittwochs im MGH vorbei schauen. Infos bei Elisa Pfeiffer unter / Neue Termine bei den Silver Surfern: Ganz gleich, ob Sie einsteigen wollen oder schon fortgeschritten sind: Alle sind im Internet- und PC-Treff willkommen. Ihre Fragen rund um den PC werden durch die bewährte 1:1 Betreuung individuell beantwortet. Termin für Februar bis April 2016: 1.3., 15.3., 5.4., und jeweils von Uhr im MGH Ramstein, Landstuhler Str. 8a. Anmeldung unter / Selbsthilfegruppen: immer in den Querbeet-Räumen des MGH Für suchtkranke Menschen: jeden Montag, Uhr Für depressive Menschen: in jeder geraden Woche dienstags von Uhr Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Weilerbach: Sprechstunde jeden Donnerstag, Uhr im Mehrgenerationenhaus Ramstein oder wir beraten auf Wunsch direkt bei ihnen zu Hause oder per Telefon. Ansprechpartner: Martin Konietzko, Telefon: / oder Babymassage-Kurs Ramstein-Miesenbach. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer in einer kleinen Gruppe von maximal 6 Teilnehmern die Methode der traditionellen indischen Babymassage nach Frédérick Leboyer. Außerdem besteht genügend Zeit zum Erfahrungsaustausch untereinander. Der Kurs eignet sich für Säuglinge ab etwa zwei Monate. Dauer: 5 mal 75 Minuten. Die Kursgebühr einschließlich Öl und Skript beträgt 50 Euro. Infos und weitere Termine bei Eva-Maria Jung unter Telefon 06371/ oder unter Neue Kreativkurse für Kinder im MGH Ramstein Ramstein-Miesenbach. Im Ramsteiner Mehrgenerationenhaus (MGH), Landstuhler Str. 8a, Telefon / 50438, werden bis zu den Sommerferien neue Kreativkurse angeboten: Kochen und Backen für Kinder ab 6 Jahre; Kosten je Kurs: 20 Euro, jeweils donnerstags (3x), Uhr, Kurs 1 ab 25.2., Kurs 2 ab 7.4., Kurs 3 ab 9.6.; Töpfern für Kinder ab 7 Jahre; Kosten je Kurs: 25 Euro, jeweils dienstags (4x), Uhr, Kurs 1 ab 23.2., Kurs 2 ab Sport & Spiel für Kinder ab 6 Jahre; Kosten je Kurs: 20 Euro, jeweils donnerstags (4x), Uhr, Kurs 1 ab 18.2., Kurs 2 ab 7.4., Kurs 3 ab 2.6. Werken mit Holz für Kinder ab 8 Jahre; Kosten je Kurs: 20 Euro, jeweils freitags (3x), Uhr, Kurs 1 ab 19.2., Kurs 2 ab 8.4. Tanz & Spiel für Kinder ab 6 Jahre; Kosten je Kurs: 20 Euro, jeweils dienstags (4x), Uhr, Kurs 1 ab 5.4., Kurs 2 ab 3.5. Hausaufgabenbetreuung ist an jedem Freitag während der Schulzeit von bis 15 Uhr im MGH. Anmeldungen für alle Kurse werden ab sofort nur telefonisch unter / entgegengenommen! Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, Tel /

18 Seite 18 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Stammtisch U100 Steinwenden. Der nächste Treff der Stammtischler U100 ist am Donnerstag, 3. März, ab Uhr im Sportheim Griffelkaschde des Sportvereins Steinwenden. Naturschutzgruppe Moorklee Hütschenhausen. Der nächste Arbeitseinsatz der Naturschutzgruppe Moorklee findet am Samstag dem 27. Februar, statt. Aufgrund der schlechten Witterung musste der Obstbaumschnitt verschoben werden. Treffpunkt ist um 13 Uhr bei Königs. Jahreshauptversammlung des Fördervereins Grundschule Moorbachtal Steinwenden Steinwenden. Der Förderverein Grundschule Moorbachtal Steinwenden e. V. lädt zu seiner Mitgliederversammlung am Donnerstag, 10. März, um Uhr in die Grundschule Steinwenden ein. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Berichte der 1. Vorsitzenden, der Kassenprüfer, der Kassenwartin, Entlastung der Vorstandschaft, Neuwahl der Vorstandschaft, Neuwahl von zwei Kassenprüfern, Änderungen der Satzung ( 2 Zweckbestimmung und 11 Auflösung des Vereines) und Sonstiges. Der Förderverein freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Hobbykünstler-Ostermarkt Kottweiler-Schwanden Kottweiler-Schwanden. Es ist wieder soweit! Im Gemeindehaus in Kottweiler-Schwanden findet am Sonntag, 28. Februar, von 10 bis 18 Uhr, der Hobbykünstler-Ostermarkt statt. Das Angebot reicht von österlichen Gestecken, Türkränzen, Handarbeiten aus Naturstoffen und den in Kottweiler-Schwanden produzierten Puppen und Stofftieren, sowie Holzarbeiten von hier und aus dem Erzgebirge bis zu Osterkarten, Scherenschnitten und und und. Alles, was zur Verschönerung der eigenen vier Wände oder als kleines Ostergeschenk genutzt werden kann, wird hier geboten. Auch modischer Schmuck für die Damen steht im Angebot. Wie immer wird auch der selbstgebackene Kuchen nicht fehlen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hier sei auch nochmals erwähnt, dass das Kreativteam aus dem Erlös des Ostermarktes 2015 einen Betrag von 300,- Euro zur Unkostendekkung des selbigen gespendet hat. Dafür bedankt sich der Vereinsring Kottweiler-Schwanden. Weltgebetstag der Frauen Hütschenhausen. Am Freitag, 4. März, feiern Frauen der christlichen Kirchen den Weltgebetstag. Zu einem Wortgottesdienst um Uhr im katholischen Pfarrheim in Spesbach sind Frauen aller Konfessionen herzlich eingeladen. Die Gottesdienstordnung kommt in diesem Jahr aus Kuba. Nach einem Stehempfang, kubanische Musik und etwas Information über Land und Leute beginnt um 19 Uhr der Gottesdienst. Jahreshauptversammlung des Fördervereins FußbAll United Spesbach. Der Förderverein FußbAll United lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, 12. März, um 18 Uhr in den Nebenraum des SV Spesbach ein. Auf der Tagesordnung stehen Begrüßung, Berichte des Vorstandes, Kassenwartes und Kassenprüfer, Jahresplanung 2016, Anträge sowie Verschiedenes. Anträge an die Versammlung müssen mindestens eine Woche vorher schriftlich beim Vorstand eingehen. Der Förderverein bittet um zahlreiche Erscheinung. Jahresversammlung beim Obst- und Gartenbauverein Steinwenden. Der Obst- und Gartenbauverein Steinwenden e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ohne Neuwahlen am Montag, 29. Februar, um 19 Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden, ein. Im Rahmen der Versammlung finden u.a. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften statt. Eine anschließende Bilddokumentation informiert unter anderem über Kinder in der Streuobstwiese. Vortrag Nachhaltige Ernährung Schwedelbach. Zu einem Vortrag über Nachhaltige Ernährung laden der LandFrauenkreisverband Kaiserslautern und die LandFrauen Schwedlbach am 3. März um 19 Uhr ins Bürgerhaus, Hauptstraße 5 in Schwedelbach ein. Das Thema Ernährung ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Wie und was wir essen hat Einfluss auf unser Wohlbefinden und die Lebensqualität. Ein Blick über den Tellerrand zeigt auch auf: Mit jedem Einkauf und jeder Mahlzeit lösen wir auch Folgen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft aus. Mit der Entscheidung für Lebensmittel aus unserer Region können wir gesund genießen und etwas für das Klima und die Heimat tun. Referentin ist Frau Conrad vom DLR-Westpfalz. Schlachtfest Obermohr. Am Samstag, 5. März, findet ab 18 Uhr das alljährliche Schlachtfest des FCK- Fanclubs Obermohr im Bürgerhaus statt. Dazu möchte dieser euch herzlichst einladen, wie gewohnt wird wieder ein reichhaltiges Schlachtbuffet angeboten. Um besser planen zu können, meldet euch bitte bis Sonntag, 28. Februar, bei Udo Trinkaus (06371/5358) oder Andreas Nagel (0171/ ) an. Filzmoos Hütschenhausen. Die Mehrtagesfahrt der Senioren und jüngeren Interessenten von Hütschenhausen, Spesbach, Katzenbach und Umgebung führt auf allgemeinen Wunsch nochmals ins Alpenhotel Wurzer nach Filzmoos in der Zeit vom Sonntag, 28. August bis Samstag, 3. September Von Filzmoos aus, wir jeden Tag ein neues Ziel, zum Teil mit Führungen angefahren. Die Mehrtagesfahrt nach Filzmoos findet aber nur dann statt, wenn sich genügend Teilnehmer melden. Anmeldungen und nähere Einzelheiten bei Klaus Göttel, Tel Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Steinwenden. Der Arbeiter- Sterbe-Kassenverein Steinwenden lädt zu seiner Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Montag, 7. März, um 19 Uhr in den AWO-Männertreff (Bahnhof) ein. Auf der Tagesordnung stehen Begrüßung, Totenehrung, Berichte des Vorsitzenden, Schriftführers, Schatzmeisters sowie Kassenprüfers, Aussprache, Entlastung der Vorstandschaft, Anträge, Neuwahlen und Verschiedenes. Anträge sind schriftlich an den Vorsitzenden Helmut Poller zu richten. Der ASK Steinwenden bitte um zahlreiche Erscheinung. Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischereiprüfung Landstuhl. Am Samstag 5. März, findet um 14 Uhr im Vereinsheim der Hundefreunde, Am Harzofen 6, in Landstuhl (folgen Sie der Straße Richtung Silbersee), ein Info- Nachmittag statt. Die Fischereiprüfung kann ab dem vollendeten 13. Lebensjahr abgelegt werden. Der Prüfungstag ist durch die Kreisverwaltung (Untere Fischereibehörde) auf den 3. Juni 2016 festgelegt. Erster Unterrichtstag ist am Donnerstag, 10. März, um 19 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter: oder Seniorenkreis Kottweiler-Schwanden Kottweiler-Schwanden. Am Donnerstag, 3. März, findet der Seniorennachmittag im Robert- Schuman-Heim um 15 Uhr statt. Der Herr Kaplan Ebi Abraham hält einen Vortrag, über Indien und sein Projekt! Jeder ist herzlich willkommen! Sportverein Kottweiler- Schwanden Irischer Abend im Sportheim am Herzerkopf Am Samstag, 5. März, ab 20:00 Uhr Live Musik mit Giff-Gaffy: Das Duo hat Lieder von der grünen Insel und dem Rest der Welt im Gepäck und wird mit wunderbarer Musik, Geschichten und Anekdoten über Irland und auch den irischen Trinkund Tanzbräuchen keine Langeweile aufkommen lassen. Es gibt Guinness vom Fass, Irisch Whisky und natürlich auch passende Snacks. Eintritt nur 4,-. Der SVK freut sich auf einen tollen Abend! Mitgliederversammlung Partnerschaftsverein Hütschenhausen. Der Partnerschaftsverein Hütschenhausen lädt alle seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 26. Februar, um 20 Uhr in den Mehrzweckraum des Bürgerhauses Hütschenhausen ein. Auf der Tagesordnung stehen u.a. zwei Ergänzungen zur Vereinssatzung, die Entlastung des Vorstands sowie die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit Précysur-Oise. Konzert mit Blauen Engeln abgesagt Hütschenhausen. Das Konzert der Blauen Engel am Sonntag, 16 Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen muss wegen plötzlicher schwerer Erkrankung einer der Akteurinnen leider abgesagt werden. Die im Vorverkauf erworbenen Eintrittskarten werden selbstverständlich bei den Ausgabestellen gegen Erstattung des Preises zurückgenommen. Die Veranstaltung soll nach der hoffentlich baldigen Genesung nachgeholt werden. Der Veranstalter, der SPD-Ortsverein Hütschenhausen, hofft auf Ihr Verständnis. NEUE KUNDEN durch gezielte Werbung in den Amtsblättern Tel /

19 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19 KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Der vielbegehrte lange, schmale Kalender 2016 nur 5,00 Paqué-Druck Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Telefon 06371/ Baumfällung, Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände) Mit Entsorgung. Taxi-Service Ramstein UG Am Busbahnhof Taxifahrten aller Art Ramstein + Air Base Tel / oder / Fundgrube Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, Zu verkaufen! Suzuki GS 500 E, Bj. 1997, km, guter Zustand, gesundheitsbedingt abzugeben, VHB 1.300, Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von 8-18 Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! Waschmaschinen-Trockner- Spülmaschinen-Probleme? Wir helfen sofort! radio Wirth, Für ein Restaurant in Ramstein suchen wir eine Servicekraft für den Thekenbereich Haushaltsauflösung, am Sa., , ab 9.00 Uhr in Kottweiler-Schwanden, Reichenbacher Str. 52a. Gut erhaltene Möbel, Geschirr, Dekoartikel alte Schallplatten. Suche 1-2-Familienhaus mit Garten/Wiese, gerne mit ELW, in Ramstein oder VG, bis , / Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, Computerreparatur ab 29,- PC Systeme, Hardware, Drucker, Druckerpatronen/ befüllen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel./ Fax: , info@ttsramstein.de, Von Privat zu verkaufen! Gebr. Gerüstdielen, Preis VHB Ramstein-Miesenbach: Barrierefreies Wohnen, 2 Zi., EBK, Bad, gr. Balkon-Südseite, Keller, Aufzug 1. Etage, Hausmeisterservice, Parkplatz, zentr. Lage, Rollstuhlgeeignet. Erstbezug, ab zu vermieten. Bei Bedarf können Leistungen von den angr. DRK- Altenheimen in Anspruch genommen werden / od. 0160/ Weltersbach: 4 ZKB, ASR, ca. 110 m 2, Terrasse, 600,- kalt + NK, ab sofort frei Wir freuen uns auf Sie! TEKO-CLEAN-SERVICE, Mitarbeiter auf Minijob-Basis und Objektleiter/in gesucht Med. Fußpflege und energetische Fußmassage nach telef. Vereinbarung auch Hausbesuche oder 0172/ Katzenbach: 3 ZKB, Gäste- WC, 95m 2, EBK, mit Kaminofen, kl. Vorgarten, Garagennutzung möglich, Haustiere erlaubt, 470,- + NK, ab zu vermieten / Ramstein: Wohnung, 3 Zi., Küche, Bad, 2. OG, 72m 2, Balkon, 480,- Kaltmiete. 0152/ Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, preiswert und professionell oder Fa. N. SHALA Gartenstraße Weilerbach Telefon: / Mobil: 0176 / HiFi, Waschmaschinen, SAT-Anlagen + -Zubehör usw. Miesenbacher Str. 58 RAMSTEIN Tel / Mobil / Kleinanzeigen lohnen sich! Paqué-Druck u. Verlag GmbH, 06371/ Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, o TEKO-CLEAN-SERVICE, Dienstleistung, Reinigung, Gebäudereinigung, Grünanlage , Fax , info@tekoservice.de Öffnungszeiten: MO geschlossen DI - FR Uhr SA geschlossen Telefonische Anzeigenannahme 06371/9625-0

20 BEILAGENVERTEILUNG Mit uns erreichen Sie alle Haushalte in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach! Informieren Sie sich! Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de Kfz-Prüfstelle RAMSTEIN Wir führen die Hauptuntersuchung, Änderungsabnahmen und mehr Ingenieurbüro Schindin an Ihrem Fahrzeug durch. Ohne Termin N E U E R Ö F F N U N G Spesbacher Straße 61d Ramstein-Miesenbach Öfnungszeiten Mo-Fr: 08:30-17:00 Sa: 09:00-13:00 Erster und letzter Samstag im Monat / Raus aus dem Alltag, rein ins Reisebüro! IDEE-REISEN Super- Frühbucher verlängert bis 31. März Spezialist für: Pauschalreisen und Flüge Last Minute Specials Kreuzfahrten Busreisen aller namhaften Anbieter Toto-Lotto Annahmestelle Rathausring 6 / E-Center Ramstein Tel / Fax / Altenkirchen Schulstr Tel. (06386) Telefax (06386) / lauer-reisen@t-online.de Auszug aus unserem Sommerprogramm 2016! Bochum Starlight Express Uhr Vorstellung ab 134,- Stuttgart Tarzan und Rocky Uhr Vorstellung und ab 126,- 4 Tage Ainring / Berchtesgadener Land HP 299,- 5 Tage WIEN / Altlengbach über Ostern HP 375,- 4 Tage Inzell / Bayerische Alpen über Ostern HP 279,- 6 Tage Gardasee Limone (Osterferien) HP 399,- 7 Tage Malinska / Insel Krk Kroatien HP 439,- 10 Tage Sonneninsel Ischia Kur-Urlaub HP 629,- 4 Tage Holland Tulpenblüte u HP 339,- Ausführliches Programm bitte anfordern oder Tage Hamburg Das Tor zur Welt, 4*Hotel Best Western Amedia Ü/HP 199, zzgl. Musical König der Löwen, Das Wunder von Bern, ab 65, Aladdin oder Phantom 2 Liebe stirbt nie (mit Sandra Germann/Clausen) Tage Lago Maggiore, 3*Hotel Miralago in Verbania Ü/HP 249, Tage Blumenriviera, 3*Hotel Rio in Finale Ligure Ü/HP 269, Tage Toskana Zwischen Himmel und Erde 3*Hotel an der Versiliaküste Ü/HP 469, Tage Gardasee Harmony, 4*Hotel du Lac in Limone Ü/HP 390, Tage Insel KRK ein kroatisches Paradies, 4*Hotelanlage Drazica Ü/HP 328, Tage Frühling im Kärntner Land, Gasthof Pension Dürnle Ü/HP 364, Tage Bernina und Glacier Express, 4*Hotel Europe in Davos Platz Ü/HP 476, Tage Berlin Im Trend der Zeit Ü/Fab249, zuzügl. Musical Hinterm Horizont oder Blue Man Group ab77, Frühbucher-Aktion bis ! (FBA) Tage Imst Tirol All inclusive, 4*Hotel Hirschen Ü/HP FBA 399, 424, Kultur und Natur Kroatien Ü/HP FBA 999, 1064, Traumreise Nordkap Ü/HP FBA 2049, 2349, Tage Andreas Gabalier im Olympia Stadion München Ü/F FBA 299, 329, inkl. Konzertkarte Kat. 2, Stadtrundfahrt und Eintritt Bavaria Filmstadt Tage Insel Rügen und die Ostsee, 3*Hotel Störtebecker Ü/F FBA 429, 469, Tage Rumänien bis ans Schwarze Meer Ü/HP FBA 799, 869, Tage Irland mit Tanz, Theater und Folklore Ü/HP FBA 799, 869, Musical-Tagesfahrten Abendvorstellung Das Phantom der Oper in Oberhausen, inkl. Busfahrt PK 1 = 139,- PK 2 = 129,- PK 3 = 120, Starlight Express in Bochum, inkl. Busfahrt PK 1 = 154,- PK 2 = 139,- PK 3 = 129,- Nachmittagsvorstellung /05.06./ Rocky oder Tarzan in Stuttgart, inkl. Busfahrt ab 112,- Telefonische Anzeigenannahme 06371/ Hier buche ich Urlaub HOLIDAY LAND Reisebüro Frank & Mettendorf Ramstein 06371/96130

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe 19. November 2014 Inhaltsverzeichnis Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe 2 in der Stadt Wuppertal Vierte Satzung zur Änderung der Vergnügungssteuersatzung der

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Oktober 2017 Nr. 43/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Oktober 2017 Nr. 43/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 11. Oktober 2017 Nr. 43/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 165 09.10.2017 Öffentliche Zustellungen von Bescheiden 314 166 06.10.2017 Bekanntmachung der Sitzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr