Vierfach gewinnen: Schichten, Kleben, Abformen und Abrechnen mit Format

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vierfach gewinnen: Schichten, Kleben, Abformen und Abrechnen mit Format"

Transkript

1 Vierfach gewinnen: Schichten, Kleben, Abformen und Abrechnen mit Format WORKSHOP DAY dental education Bildung ist die Zukunft LA REDOUTE, BONN

2 Referenten Adhäsivtechnik ein Überblick und Wertung Die Bedeutung zahnfarbener Restaurationen in der täglichen Praxis steigt, da sich die ästhetischen Bedürfnisse unserer Patienten in den letzten Jahren deutlich geändert haben. Gerade in der ästhetischen Zahnheilkunde ist der Einsatz von Adhäsivsystemen nicht wegzudenken. Die rasche Weiterentwicklung der Adhäsivsysteme führte und führt immer wieder aufs Neue zu einer enormen Produktvielfalt auf dem Markt. Prof. Dr. Christian Gernhardt Prof. Gernhardt ist Zahnarzt, leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Universitätspoliklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. So gibt es viele verschiedene Adhäsivsysteme, unter denen sich Anwender zurechtfinden müssen. Grundsätzlich unterscheiden sich dabei die Etch & Rinse- Systeme und die Self-Etch-Systeme voneinander. Mittlerweile gibt es auf dem Markt eine dritte Gruppe, die universellen Adhäsivsysteme. Dieser Kurs und Vortrag soll den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über dieses Thema, welches durchaus rasanten Entwicklungen unterworfen ist, geben und neben den Grundlagen auch praktische Aspekte beleuchten, diskutieren und vermitteln. Zeitgemäße Schichttechnik mit Kompositen im Front- und Seitenzahnbereich Um mit direkten Kompositen vorhersagbare und vor allem reproduzierbare Restaurationen mit einer hohen Natürlichkeit zu erreichen, die von der umgebenden Zahnsubstanz praktisch nicht mehr zu unterscheiden sind, ist eine profunde Kenntnis der technischen und ästhetischen Grundlagen ebenso erforderlich, wie ein Verständnis der korrekten Kompositschichttechnik mit verschiedenen Farben und Transluzenzen. Prof. Dr. Jürgen Manhart Prof. Manhart ist Zahnarzt und Oberarzt an der Universitätspoliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie an der Ludwig- Maximilians-Universität München. Während im Frontzahnbereich zumeist ein ästhetisch perfektes Resultat angestrebt wird, spielen bei der Versorgung des Seitenzahnbereichs auch wirtschaftliche Applikationstechniken eine wichtige Rolle. Dieser Aspekt und viele weitere werden ausführlich im Vortrag zum Thema Schichttechnik beleuchtet. Es werden Herangehensweisen vorgestellt und praxisnahe Hinweise zur Umsetzung gegeben.

3 Referenten Professionelle Abformung Grundlage für ein perfektes Modell Um klinisch möglichst optimale Abformergebnisse zu erzielen, ist es notwendig werkstoffkundliche Grundlagen der Abformmaterialen zu kennen, um Fehler zu vermeiden. Daher sollen diese für die Alginate-, Silikone- und Polyethermaterialien erarbeitet werden. Zusätzlich sind Abformmittelträger für eine erfolgreiche Abformung essenziell. Dr. Wolfgang Hannak Oberarzt der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Wie wähle ich indikationsbezogen den richtigen Löffel aus? Ist der konfektionierte ausreichend oder sollte es ein individueller sein? Wie kann ich sinnvoll einen konfektionierten Löffel individualisieren? Welche Unterschiede resultieren beim Einsatz metallischer oder flexibler Löffelmaterialien? Ist der Gebrauch von Adhäsiven notwendig? Diese Fragen sollen erörtert und an Beispielen für einzeitige-, einphasige und mehrphasige sowie zweizeitige Abformtechniken erläutert werden. Abrechnung Die Erhaltungsmöglichkeiten für erkrankte Zähne haben sich durch moderne Behandlungsverfahren und Materialien sowie den Einsatz spezieller Technologien, wie z. B. die Adhäsivtechnik, stark weiterentwickelt. Christian Fergin Referent der DAISY Akademie Heidelberg Leipzig. Herr Fergin ist ZMV und QMB. Er verfügt über weitreichendes Fachwissen in den Bereichen Abrechnung, Verwaltung und Praxisführung. Vor diesem Hintergrund ist auch die zahnärztliche Abrechnung einem permanenten Wandel unterworfen. Insofern erfordert die Abrechnung erbrachter Kassenund / oder Privatleistungen sowohl aktuellste Abrechnungskenntnisse wie auch präzise Kenntnisse der rechtlichen Gegebenheiten. Analoge Berechnungsmöglichkeiten helfen dem Zahnarzt, qualitäts- und leistungsorientierte Honorare zu erzielen. Wer sich abrechnungstechnisch nicht auf dem Laufenden hält, verliert zwangsläufig bares Geld. Was gibt es also Besseres als die Teilnahme an diesem Vortrag?

4 Programm Uhrzeit Zahnärzte/Zahnärztinnen Praxismitarbeiter/innen 9:00 Registrierung Registrierung 9:30-12:00 Adhäsivtechnik ein Überblick und Wertung Prof. Dr. Christian Gernhardt inklusive Kaffeepause Professionelle Abformung Grundlage für ein perfektes Modell Dr. Wolfgang Hannak inklusive Kaffeepause 12:00-13:00 Mittagspause Mittagspause 13:00-16:00 Zeitgemäße Schichttechnik mit Kompositen im Front- und Seitenzahnbereich Prof. Dr. Jürgen Manhart Abrechnung Christian Fergin 16:00 Ende der Veranstaltung Ende der Veranstaltung Fortbildungserlebnis mit Klasse im La Redoute Wer möchte nicht hin und wieder einmal in eine neue Rolle schlüpfen? Zwar ist die La Redoute in Bonn-Bad Godesberg anders als der Name ursprünglich besagt nicht mehr Ort für Kostümbälle. Aber das kurfürstliche Ball- und Konzerthaus im klassizistischen Stil des 18. Jahrhunderts bietet heute mehr denn je einen exklusiven Rahmen für hochklassige Veranstaltungen wie zum Beispiel den Workshop Day am 9. November Einmal ganz abseits der Praxis-Routine stehen hier in einer vielseitigkulturell geprägten Atmosphäre die zahnmedizinischen Top-Themen im Fokus (siehe nebenstehendes Kursprogramm). Lassen Sie sich inspirieren im La Redoute, das nicht umsonst zu den schönsten und besten Adressen im Raum Bonn zählt. Wo schon der letzte Kölner Kurfürst, Beethoven, internationale Royals und Regierungschefs sich wohlfühlten, wartet sicher auch auf Sie ein besonderes Fortbildungserlebnis. Wir freuen uns darauf!

5 Anmeldung Workshop Day am in Bonn Per Fax an: / Per Post an: VOCO GmbH, Anton-Flettner-Str. 1-3, Cuxhaven Oder online unter: (Bitte gut leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen!) Teilnehmer/innen Programm: ZA ZMF Rechnung an: Name Praxisanschrift Privatanschrift Vorname Straße PLZ / Ort Tel. / Fax (Zutreffendes bitte ankreuzen!) Ich bin mit der Zusendung von Informationen über Ihre neuen Produkte und Veranstaltungen einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich z. B. per Brief oder per an info@voco.de für die Zukunft widerrufen. Hiermit melde ich die oben genannte/n Person/en zum VOCO Workshop Day am an und akzeptiere die Geschäftsbedingungen der VOCO GmbH. Datum Unterschrift / Praxisstempel

6 Organisatorisches Veranstalter / Organisation / Anmeldung VOCO GmbH Anton-Flettner-Str Cuxhaven Tel.: / Fax: / anmeldung@voco.de Eine Veranstaltung des Fortbildungsprogramms Veranstaltungsort Redoute Bonn GmbH Kurfürstenallee Bonn Fortbildungspunkte Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der BZÄK und dem Beschluss der KZVB einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und DGZMK. Für das Programm Zahnärzte/innen werden bis zu 7 Fortbildungspunkte vergeben. Seminargebühr Zahnärzte / Zahnärztinnen 279,00 zzgl. 19 % MwSt. Praxismitarbeiter / innen 149,00 zzgl. 19 % MwSt.* Verringerte Gebühren für Studenten 50,00 Euro zzgl. 19% MwSt. auf Nachweis Immatrikulationsbescheinigung. Assistenzzahnärzte zahlen den vollen Betrag. Die Seminargebühr enthält neben der Teilnehmergebühr sämtliche Pausengetränke, ein Mittagessen, umfassende Seminarunterlagen. *Die Seminargebühr enthält ein Prophylaxe-Set REF 2996 im Wert von RRP 73,30. Teilnahmebedingungen der VOCO GmbH 1. Die Seminaranmeldung kann schriftlich auf dem vorgedruckten Anmeldeformular oder formlos erfolgen. Die Platzzuteilungen werden nach der Reihenfolge des Anmeldeeinganges vorgenommen. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung per Fax oder postalisch an VOCO GmbH, Anton-Flettner-Str. 1-3, Cuxhaven. 2. Nach Eingang Ihrer Anmeldung ist die Seminaranmeldung verbindlich. Sie erhalten umgehend eine Anmeldebestätigung sowie ggf. eine Rechnung. Zum Rechnungsausgleich bitten wir um Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung. Die ausgewiesene Seminargebühr versteht sich zzgl. 19 % MwSt. 3. Im Falle einer Überbuchung werden Sie benachrichtigt, auch setzen wir Sie auf die Warteliste. 4. Ein Rücktritt von der Anmeldung ist bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Verwaltungskostenpauschale von 25,00 möglich. Danach kann die Seminargebühr nicht mehr erstattet werden. Die Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen. Der Seminarplatz ist jederzeit auf einen Ersatzteilnehmer übertragbar. 5. Änderungen des Programmablaufs behält sich die VOCO GmbH vor. Im Falle einer Absage der Veranstaltung erhalten alle Teilnehmer ihre Seminargebühr zurück (sonstige Erstattungsansprüche sind ausgeschlossen). 6. Die VOCO GmbH ist für begleitende PR-Arbeit autorisiert, Fotos bzw. Videosequenzen, auf denen Teilnehmer/-innen abgebildet sind, zu erstellen und in der Presse sowie auf der VOCO-Webseite inkl. des VOCO YouTube-Channels zu veröffentlichen. VC DE 0318 V

Kennen Sie den Weg? WORKSHOP DAY dental education ROSARIUM SANGERHAUSEN. Bildung ist die Zukunft

Kennen Sie den Weg? WORKSHOP DAY dental education ROSARIUM SANGERHAUSEN. Bildung ist die Zukunft Kennen Sie den Weg? WORKSHOP DAY 16.06.2017 ROSARIUM SANGERHAUSEN dental education Bildung ist die Zukunft Referenten Referent: Prof. Dr. Christian Gernhardt Prof. Gernhardt ist Zahnarzt, leitender Oberarzt

Mehr

KÖNIGLICHE RESULTATE: FORTBILDUNG IM SCHLOSS WORKSHOP DAY dental education. Bildung ist die Zukunft SCHLOSS FRIEDRICHSFELDE BERLIN

KÖNIGLICHE RESULTATE: FORTBILDUNG IM SCHLOSS WORKSHOP DAY dental education. Bildung ist die Zukunft SCHLOSS FRIEDRICHSFELDE BERLIN KÖNIGLICHE RESULTATE: FORTBILDUNG IM SCHLOSS WORKSHOP DAY 19.05.2017 SCHLOSS FRIEDRICHSFELDE BERLIN dental education Bildung ist die Zukunft Referenten Adhäsivtechnik ein Überblick und Wertung Referent:

Mehr

KÖNIGLICHE RESULTATE: FORTBILDUNG IM PARKHOTEL AHRENSBURG AM SCHLOSS

KÖNIGLICHE RESULTATE: FORTBILDUNG IM PARKHOTEL AHRENSBURG AM SCHLOSS KÖNIGLICHE RESULTATE: FORTBILDUNG IM PARKHOTEL AHRENSBURG AM SCHLOSS WORKSHOP DAY 03.11.2017 dental education Bildung ist die Zukunft PARKHOTEL, AHRENSBURG Referenten Zeitgemäße Schichttechnik mit Kompositen

Mehr

Behalten Sie den Durchblick im Dental-Dschungel!

Behalten Sie den Durchblick im Dental-Dschungel! Behalten Sie den Durchblick im Dental-Dschungel! Zoo Leipzig WORKSHOP DAY 24.08.2018 dental education Bildung ist die Zukunft EVENT CENTER GONDWANALAND, ZOO LEIPZIG Referenten Adhäsive Restaurationen klinischer

Mehr

Kaiserburg Nürnberg Uwe Niklas WORKSHOP DAY dental education. Bildung ist die Zukunft EAZF NÜRNBERG

Kaiserburg Nürnberg Uwe Niklas WORKSHOP DAY dental education. Bildung ist die Zukunft EAZF NÜRNBERG Kaiserburg Nürnberg Uwe Niklas WORKSHOP DAY 13.-14.04.2018 dental education Bildung ist die Zukunft EAZF NÜRNBERG Referenten Adhäsive Restaurationen klinischer Alltag und moderne Materialien Referent:

Mehr

Wissenschaft trifft Kultur

Wissenschaft trifft Kultur Wissenschaft trifft Kultur WORKSHOP DAY 20.04.2018 DORINT AM GOETHEPARK, WEIMAR dental education Bildung ist die Zukunft Referenten Die adhäsive post-endodontische Rekonstruktion defektbezogene Therapiekonzepte

Mehr

Moderne Zahnmedizin an historischem Ort

Moderne Zahnmedizin an historischem Ort Moderne Zahnmedizin an historischem Ort WORKSHOP DAY 09.03.2018 HÖRSAALRUINE CHARITÉ, BERLIN dental education Bildung ist die Zukunft Referenten Die adhäsive post-endodontische Rekonstruktion defektbezogene

Mehr

Moderne digitale Zahnmedizin an historischem Ort

Moderne digitale Zahnmedizin an historischem Ort Moderne digitale Zahnmedizin an historischem Ort Kombination der Kurse am 6.9.19 und 7.9.19 in Berlin = 100 Ermäßigung!** WORKSHOP DAY 06.09.2019 dental education Bildung ist die Zukunft SCHLOSS FRIEDRICHSFELDE,

Mehr

Ein Ausblick in die digitale Zahnmedizin!

Ein Ausblick in die digitale Zahnmedizin! Ein Ausblick in die digitale Zahnmedizin! Zoo Leipzig WORKSHOP DAY 23.08.2019 dental education Bildung ist die Zukunft EVENT CENTER GONDWANALAND, ZOO LEIPZIG Referenten Kreidezähne und digitale Zahnmedizin

Mehr

Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement

Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K Landesärztekammer E Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement 08. Dezember 2017 Tuttlingen Mit freundlicher Unterstützung von Vorwort

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie 25. - 26. Oktober 2013 Berlin Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Mit

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2009 / 2010 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2 10709 online anmelden: www.farr-wp.de oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per Fax:

Mehr

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie 25. - 26. Oktober 2013 Berlin Mit freundlicher Unterstützung von Programm

Mehr

INHOUSE- FORTBILDUNG

INHOUSE- FORTBILDUNG INHOUSE- FORTBILDUNG 27.09.2017 16.30-20.45 Uhr 1. Die Farbnahme im Allgemeinen und mit dem Vita Easy Shade System Referent: Prof. Dr. A. Hassel, Mannheim 2. Die optimale Befestigung indirekter Restaurationen

Mehr

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik 08. April 2016 Berlin Programm Freitag, 08. April 2016 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 Uhr Präoperative

Mehr

DVT-Fachkundekurs. Referent: Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Landsberg. Jetzt mit Live-OP DVT-Bohrschablone

DVT-Fachkundekurs. Referent: Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Landsberg. Jetzt mit Live-OP DVT-Bohrschablone DVT-Fachkundekurs Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die digitale Volumentomographie gleichzeitig Aktualisierung Fachkunde Strahlenschutz nach 5 Jahren Referent: Priv.-Doz. Dr.

Mehr

Tage. verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg

Tage. verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg Tage 2019 verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg Seit der Markteinführung im Jahr 2009 hat das Regelwerks-Informationssystem REG-IS in der deutschen FM-Branche bereits

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

Fachwissen und Richtlinien ein Widerspruch? Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts

Fachwissen und Richtlinien ein Widerspruch? Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts WINTERAKADEMIE2016 16. Januar 2016 Mövenpick Airport Hotel Stuttgart Fortbildungspunkte 7/ KZBV BZÄK / DGZMK Jetzt anmelden! Zwickmühle Parodontalbehandlung Fachwissen und Richtlinien ein Widerspruch?

Mehr

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Ziel: In diesem Seminar werden theoretisch und praxisnah die Grundlagen zu den Themen aus dem Bereich -Safety Alternative Energy Systems- vermittelt.

Mehr

Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken

Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken 27. - 28. April

Mehr

Fortbildungsveranstaltung

Fortbildungsveranstaltung Fortbildungsveranstaltung Inhouse 07.03.2018 17.30 Uhr 1. Möglichkeiten und Nutzen des Digital Smile Design (DSD) Referent: Patrick Oosterwijk 2. Kompass für zahnfarbene Werkstoffe Referent: Prof. Dr.

Mehr

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Dammschutz Inhalt Durch die Medikalisierung und Technisierung in der Geburtshilfe kommt der Technik des Dammschutzes eine

Mehr

Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019

Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019 Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019 Bitte senden Sie das Anmeldeformular und Ihren Zulassungsbescheid vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung Programm Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung 27. Februar 2017 Berlin 27. April 2017 Bochum 05. Oktober 2017 Tuttlingen UPDATE Informationen zum Kurs UPDATE

Mehr

30. kurs Praktische Echokradiographie

30. kurs Praktische Echokradiographie Kinderherzzentrum Bonn 30. kurs Praktische Echokradiographie für Kinderärzte, Neonatologen und Intensivmediziner Donnerstag, 2. März 2017 und Freitag, 3. März 2017 vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Das Ziel des Kurses ist, es den Kursteilnehmern Grundkenntnisse darüber zu vermitteln, was es bedeutet mit einer Autismus-Spektrum-Störung zu leben.

Das Ziel des Kurses ist, es den Kursteilnehmern Grundkenntnisse darüber zu vermitteln, was es bedeutet mit einer Autismus-Spektrum-Störung zu leben. Titel der Veranstaltung Grundkurs Autismus Ihre Situation Der Bedarf an professionellen Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Autismus bzw. einer Autismusspektrumsstörung und deren

Mehr

7. und 8. Februar 2015 Anatomisches Institut der Charité Berlin

7. und 8. Februar 2015 Anatomisches Institut der Charité Berlin EIN KURS FÜR ORTHOPÄDIESCHUHTECHNIKER PHYSIOTHERAPEUTEN ÄRZTE Fokus Fuß Einblicke in Anatomie und Operationsverfahren bei altersbedingten Fehlstellungen am Fuß Interprofessionelles Lernen am anatomischen

Mehr

Schulungen ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung.

Schulungen ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung. Schulungen 2019 ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung Herstellerübergreifendes Beregnungsfachwissen Überblick über die Produktpaletten der führenden Hersteller Praxisnah vermittelt, auch durch die

Mehr

Herbsttagung Heller, schneller, digitaler Zahnärztliche Prothetik im Jahr 2019

Herbsttagung Heller, schneller, digitaler Zahnärztliche Prothetik im Jahr 2019 Herbsttagung 2019 16.11.2019 Heller, schneller, digitaler Zahnärztliche Prothetik im Jahr 2019 Tagungsort The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig 8 Fortbildungspunkte Die Tagung findet nach

Mehr

Seminar DGExpert für die Gemeinschaftsverpflegung: Softwareschulung

Seminar DGExpert für die Gemeinschaftsverpflegung: Softwareschulung Seminar DGExpert für die Gemeinschaftsverpflegung: Softwareschulung Zielsetzung Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung, die das Nährwertberechnungsprogramm DGExpert nutzen

Mehr

Modernes Weichgewebsmanagement in der Zahnarztpraxis

Modernes Weichgewebsmanagement in der Zahnarztpraxis Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Modernes Weichgewebsmanagement in der Zahnarztpraxis 17. - 18. April 2015 Tuttlingen Mit freundlicher Unterstützung von Vorwort Liebe

Mehr

Donnerstag, :00 bis 14:00 Uhr Leipzig

Donnerstag, :00 bis 14:00 Uhr Leipzig Donnerstag, 04.04.2019 10:00 bis 14:00 Uhr Leipzig ab 09:30 Uhr Empfang der Teilnehmer 10:00 Uhr Beginn 12:00 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr Veranstaltungsende Verband Deutscher Privatschulen-Landesverband

Mehr

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR SEMINARANMELDUNG Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular unterschrieben an Technische Hochschule Ingolstadt Sonja Kupfer Institut für Akademische Weiterbildung Esplanade 10 85049 Ingolstadt Tel

Mehr

Sinuslift - Praxisnahe Konzepte zur Sinusbodenaugmentation

Sinuslift - Praxisnahe Konzepte zur Sinusbodenaugmentation Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Sinuslift - Praxisnahe Konzepte zur Sinusbodenaugmentation 25. - 26. September 2015 Bochum Mit freundlicher Unterstützung von Programm

Mehr

Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk

Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk 2014 Tuttlingen Berlin Bochum Programm 1. Kurstag 08:00 Uhr Optionale Betriebsbesichtigung durch die

Mehr

Weiterbildungsseminar

Weiterbildungsseminar Weiterbildungsseminar Licht-Messtechnik und LED-Licht-Wahrnehmung Datum: 20.-21. Juni 2013 Dauer: 2 Tage Preis: 890 EUR (zzgl. MwSt.) Teilnehmerkreis: Ingenieure, lichttechnische Anwender, Lichtplaner,

Mehr

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr

AmpereSoft QuotationAssistant

AmpereSoft QuotationAssistant AmpereSoft QuotationAssistant Seminare 2017 B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4 E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7 Stand: 2017-05-02 Seite 1 QuotationAssistant

Mehr

Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie

Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie Prozeduren und Techniken Schritt für Schritt Interaktiv und rein

Mehr

Management von periprothetischen Infektionen

Management von periprothetischen Infektionen Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Management von periprothetischen Infektionen 03. - 04. April 2017 Bochum 09. - 10. Oktober 2017 Berlin Vorwort Infektionen in der Orthopädie

Mehr

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 26. Oktober 2016 Bochum Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal

Mehr

Das Seminar zur Umsetzung von Mediation! Jürgen Briem Mediation im Unternehmen erfolgreich implementieren und leben!

Das Seminar zur Umsetzung von Mediation! Jürgen Briem Mediation im Unternehmen erfolgreich implementieren und leben! Leipzig: +49 (0)341 225 131 8 Stuttgart: +49 (0)711 787 828 676 Das Seminar zur Umsetzung von Mediation! Jürgen Briem Mediation im Unternehmen erfolgreich implementieren und leben! 6. Juli in Stuttgart

Mehr

Qualitätssicherung bei chirurgischen Eingriffen in der Zahnarztpraxis Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen?

Qualitätssicherung bei chirurgischen Eingriffen in der Zahnarztpraxis Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen? Programm Qualitätssicherung bei chirurgischen Eingriffen in der Zahnarztpraxis Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen? 2014 Tuttlingen / Berlin / Bochum Programm Inhalte Die Mitarbeiterinnen in der chirurgischen

Mehr

Teil A Teil A Basismaßnahmen der Reanimation bei Kindern. praktische Übungen Szenarien

Teil A Teil A Basismaßnahmen der Reanimation bei Kindern. praktische Übungen Szenarien Otto-Heubner-Centrum für Kinder- und Jugendmedizin der Charité Campus Virchow Charité-Universitätsmedizin Berlin Universtätsklinik für Anästhesiologie m.s. operative Intensivmedizin Campus Virchow & Campus

Mehr

Oldenburg. Bremen. Osnabrück. Münster. Bielefeld. Essen. Dortmund. Düsseldorf. Köln. Siegen. Frankfurt. Koblenz. Mainz Kaiserslautern.

Oldenburg. Bremen. Osnabrück. Münster. Bielefeld. Essen. Dortmund. Düsseldorf. Köln. Siegen. Frankfurt. Koblenz. Mainz Kaiserslautern. 1. Halbjahr 2019 Terminvorschau Essen Köln Düsseldorf Saarbrücken Münster Koblenz Oldenburg Osnabrück Dortmund Siegen Mainz Kaiserslautern Bremen Bielefeld Frankfurt Heidelberg Karlsruhe Planen Sie rechtzeitig

Mehr

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Geburtsmechanik Berlin-Wannsee 13.02. 14.02.2018 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu einzelnen Fachthemen.

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen

Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen Seminar mit praktischen Übungen Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen 6. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling. Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn 3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn 3. Fachtag Implantologie im Anatomischen Institut der Universität Bonn Zum dritten Mal können die Teilnehmer aus erster Hand erfahren,

Mehr

Diagnose: Die TeilnehmerInnen werden mit einem Screeningverfahren. Aktuelle Befunde aus der Grundlagenforschung und die Entwicklung

Diagnose: Die TeilnehmerInnen werden mit einem Screeningverfahren. Aktuelle Befunde aus der Grundlagenforschung und die Entwicklung G-1: Störungen im Erwerb der Prosodie und Morphologie (16 Std.) Grundlagen: Grundbegriffe der Wortprosodie im Deutschen und die Phasen ihres Erwerbs. Die Rolle der Wortprosodie in der Sprachentwicklung:

Mehr

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat Wundheilungsstörungen können zu chronische Wunden führen. Die daraus resultierenden Konsequenzen für die Betroffenen sind schwerwiegend und

Mehr

S12 Das Reha-Qualitätssicherungsprogramm

S12 Das Reha-Qualitätssicherungsprogramm S12 Das Reha-Qualitätssicherungsprogramm der Rentenversicherung therapeutische Leistungen korrekt dokumentieren Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 17.11.2015 Anmeldeschluss 27.10.2015 Seminarbeitrag

Mehr

für Nicht-Teilnehmer im icampus 148,75 (incl. gesetzl. MwSt.) Name, Vorname... Straße. PLZ, Ort... Name, Vorname...

für Nicht-Teilnehmer im icampus 148,75 (incl. gesetzl. MwSt.) Name, Vorname... Straße. PLZ, Ort... Name, Vorname... Telefax: 0228-93592-46 icampus c/o BDIZ EDI An der Esche 2 53111 Bonn Anmeldung Kurs: Veranstalter: Die Knochenringtechnik - Einzeitige vertikale Augmentation mit allogenen Knochenringen ggf. Kurs-Nr.:

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2018 / Fortbildungsveranstaltungen 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2018 / Fortbildungsveranstaltungen 2018 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2018 / 2019 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per Fax: 030/263498-31

Mehr

Adhäsive Zahnheilkunde 2013 Ihre persönliche Einladung

Adhäsive Zahnheilkunde 2013 Ihre persönliche Einladung Profitieren Sie durch wertvolles Expertenwissen und sofort umsetzbare Tipps für Ihre Praxis! Übersichtskurs: Adhäsive Zahnheilkunde Praktische Arbeitskurse: Frontzahn- und Seitenzahnfüllungen Adhäsive

Mehr

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis -

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis - - Von der Theorie zur Praxis - Referenten 10. - 11. Dezember 2009 köln 2009 Das haben wir für Sie vorbereitet: Maschinen und Anlagen im Binnenmarkt Die Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Folgen von Rechtsverstößen

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium 29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 29. November

Mehr

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister Mi. 07. Dezember 2016, Rheinfelden Zeit: 08.45 16.10 Uhr Themen: GMP Entwicklung und praktische Aspekte Verhalten in reinen Räumen bzw. GMP Zonen Anforderungen an die Qualifizierung Betriebs- und Personalhygiene

Mehr

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Wirtschaftswochenende Mallorca 30.09.2016-02.10.2016 Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer Der Fokus unserer Beratung liegt traditionell

Mehr

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn 4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn 4. Fachtag Implantologie im Anatomischen Institut der Universität Bonn am 17. November 2018 Vorsprung durch Wissen: Eine hochkarätige,

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2017 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatheterlabor

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

15. Workshop Schultergelenk Februar 2019

15. Workshop Schultergelenk Februar 2019 15. Workshop Schultergelenk 22. 23. Februar 2019 Klinik für Sportorthopädie und Arthroskopische Chirurgie(OKM) und Institut für Klinische Anatomie und Zellanalytik am Anatomischen Insitut Tübingen Freitag,

Mehr

Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk

Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K E Landesärztekammer Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk 2015 Tuttlingen Bochum Programm 1. Kurstag 08:00 Uhr Optionale Betriebsbesichtigung durch die

Mehr

aus der Praxis vermitteln wir die korrekte Abrechnung von Reparaturleistungen.

aus der Praxis vermitteln wir die korrekte Abrechnung von Reparaturleistungen. Abrechnung ZE Zahntechnik mit Stefan Sander Reparieren oder neu? Reparaturen am Zahnersatz richtig abrechnen ein Seminar für das gesamte Praxisteam Themen/Inhalte: Organisation in der Praxis ZE-Richtlinien

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS NÄHER AM KUNDEN DATUM 12. und 13.06.2015 VERANSTALTUNGSORT MÜNSTER 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, Schwindel ist nach Kopfschmerzen

Mehr

Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell

Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell Verband der Immobilienverwalter Bayern e.v. Sonnenstr. 11 80331 München Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie recht herzlich zum 10. Münchener

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2016 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatheterlabor

Mehr

Inspired by Prof. Dr. Leandro A. P. Pereira. VDW Endo Kurse Endodontie Fortbildungen mit Top-Referenten. vdw-dental.com

Inspired by Prof. Dr. Leandro A. P. Pereira. VDW Endo Kurse Endodontie Fortbildungen mit Top-Referenten. vdw-dental.com Inspired by Prof. Dr. Leandro A. P. Pereira VDW Endo Kurse 2019 Endodontie Fortbildungen mit Top-Referenten vdw-dental.com Modul 1 Endo aber einfach! FORTBILDUNGSPUNKTE 9 Modul 2 FORTBILDUNGSPUNKTE 9

Mehr

Fortbildung zum Online-Moderator/Mediator/Schlichter (Steinbeis)

Fortbildung zum Online-Moderator/Mediator/Schlichter (Steinbeis) Leipzig: +49 (0)341 225 131 8 Fortbildung zum Online-Moderator/Mediator/Schlichter (Steinbeis) Ob Online-Shopping, Social Networking oder die Zusammenarbeit via E-Mail: Das Internet ist aus unserer global

Mehr

KaVo DIAGNOdent pen. Versteckte Karies überall finden.

KaVo DIAGNOdent pen. Versteckte Karies überall finden. KaVo DIAGNOdent pen. Versteckte Karies überall finden. Verbessern Sie Ihre Sensorik jetzt. Unsichtbare Karies früher erkennen. KaVo DIAGNOdent pen macht s möglich. Mit dem Laser-Fluoreszenz-Verfahren entdecken

Mehr

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis Inhalt Kurzbeschreibung Das Seminar vermittelt Ihnen eine praxisorientierte Einführung in die Unternehmensbewertung

Mehr

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker Intensivworkshop Infusionsmanagement 8. September 2015 Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, alle unseren intensivmedizinischen

Mehr

Qualitätssicherung bei zahnärztlich chirurgischen und implantologischen Eingriffen Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen?

Qualitätssicherung bei zahnärztlich chirurgischen und implantologischen Eingriffen Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen? Programm Qualitätssicherung bei zahnärztlich chirurgischen und implantologischen Eingriffen Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen? 2016 Tuttlingen Berlin Bochum Programm Inhalte Die Mitarbeiter innen

Mehr

Mittwoch, :00 bis 16:00 Uhr Leipzig

Mittwoch, :00 bis 16:00 Uhr Leipzig Mittwoch, 08.05.2019 10:00 bis 16:00 Uhr Leipzig ab 09:30 Uhr Empfang der Teilnehmer 10:00 Uhr Beginn 12:00 Uhr Mittagspause 14:30 Uhr Kaffeepause 16:00 Uhr Veranstaltungsende Verband Deutscher Privatschulen-Landesverband

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung o Geprüfte/r Farb- und Stilberater/in bvfsi (3 Module - 8 Tage + 1 Prüfungstag) EUR 4.050,00 zzgl. MwSt. inkl. Prüfungsgebühr o Geprüfte/r Imageberater/in bvfsi (1 Modul

Mehr

Dienstag, // 10:00 bis 14:00 Uhr // Leipzig

Dienstag, // 10:00 bis 14:00 Uhr // Leipzig Dienstag, 03.12.2019 // 10:00 bis 14:00 Uhr // Leipzig ab 09:30 Uhr Empfang der Teilnehmer 10:00 Uhr Beginn 12:00 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr Veranstaltungsende Verband Deutscher Privatschulen-Landesverband

Mehr

MEDIZIN UND ERNÄHRUNG

MEDIZIN UND ERNÄHRUNG FORTBILDUNGSPUNKTE Beantragt bei der Landesärztekammer MEDIZIN UND ERNÄHRUNG gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie 01. Dezember

Mehr