Leitfaden. Spitzenloses Außenrundschleifen. A member of the United Grinding Group

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitfaden. Spitzenloses Außenrundschleifen. A member of the United Grinding Group"

Transkript

1 Leitfaden Spitzenloses Außenrundschleifen A member of the United Grinding Group

2 2. Auflage Juni 2016 Haftungsausschluss: Technische und sonstige Änderungen vorbehalten. Alle Informationen und Empfehlungen wurden bis zum Zeitpunkt des Druckes nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen und als korrekt empfunden. Dennoch wird jegliche Haftung wegen Fehlerhaftigkeit der Angaben ausgeschlossen. Autoren: Dipl. Technik-Redakteur (FH) Kristian Conrad Sven Stoll Dipl.-Ing. Karsten Otto Copyright: Schaudt Mikrosa GmbH Saarländer Straße Leipzig Deutschland

3 Inhalt Vorwort 7 Grundlagen Was ist spitzenloses Außenrundschleifen? Funktionsweise Einstechschleifen und Durchgangsschleifen Vor- und Nachteile Vorteile gegenüber dem Schleifen zwischen Spitzen Nachteile gegenüber dem Schleifen zwischen Spitzen 15 Maschinenkonzepte Klassifikation nach Neigung des Maschinenbettes Klassifikation nach Schleifspalt Beweglicher Schleifspalt Ortsfester Schleifspalt Spindeln Spindellagerungsprinzip Scheibenaufnahme Spindellager 25 Der Schleifspalt Mittelpunktsverlagerung Formbildungsprozess Rundheit Ermittlung des Rundheitsfehlers Höhenlage H und Auflagewinkel β Polygone Stabilitätsindex SI Stabilitätskarten Schleifspaltgeometrie 40 3

4 Inhalt Tangentenwinkel γ Höhenlage H Winkel an den Kontaktpunkten Relativer Auflagewinkel β rel Schleifspaltgeometrie Einstechschleifen Schleifspaltgeometrie Durchgangsschleifen Kräfte im Schleifspalt Kräfte an der Schleifscheibe Kräfte an der Werkstückauflage Kräfte an der Regelscheibe Betrachtung der Kräfte 50 Einstechschleifen Funktionsweise allgemein Prozessführung Schleifen aus dem Vollen Schleifen mit Zusatzfunktionen Oszillation Einfluss der Werkstückgeometrie Schleifspaltaufbau Freistiche und Zwischenringe Anschlag Anschliff Schleifen von Stirnflächen Schrägstellung der Schleifscheibe Schrägstellung der Werkstückauflage Axialeinstechen im Gradeinstich mit Z-Achse Abtransport der Werkstücke 68 Durchgangsschleifen Funktionsweise allgemein Form der Regelscheibe Konische Regelscheibenform 74 4

5 Inhalt Symmetrische Regelscheibenform Numerisch gesteuerte Regelscheibenform Staupunktverschiebung Prozessführung und Verschleißentwicklung Mehrere Durchgänge Einstufiger Prozess (Schwenkung der Regelscheibe) Mehrstufiger Prozess (Profilierung der Schleifscheibe) Konizität des Schleifspaltes Führung der Werkstücke Führungsbacken und -leisten Prismen-Werkstückauflage Oberführung 91 Einflussgrößen Systemgrößen Einstechschleifen Durchgangsschleifen Stellgrößen Schleifscheibendrehzahl n S und Schleifscheibenumfangsgeschwindigkeit v S Regelscheibendrehzahl n R und Regelscheibenumfangsgeschwindigkeit v R Werkstückdrehzahl n W und Werkstückumfangsgeschwindigkeit v W Zustellung a e und Zustellgeschwindigkeit v fr beim Einstechschleifen Vorschub s und Vorschubgeschwindigkeit v fa beim Durchgangsschleifen Überschliffzahl U und Schleifzeit t s Ausfunkumdrehungen U a und Ausfeuerzeit t a Kenngrößen Geschwindigkeitsverhältnis q S Bezogenes Zeitspanungsvolumen Q W Äquivalente Spanungsdicke h eq 111 5

6 Inhalt Schleifverhältnis G Prozessauslegung Strategie zur Richtwertvorgabe 114 Formelzeichen und Einheiten 117 Glossar 121 Stichwortverzeichnis 127 Literaturverzeichnis 133 6

7 Vorwort Wir, die Schaudt Mikrosa GmbH, haben uns entschlossen, die relevantesten Daten für den spitzenlosen Schleifprozess festzuhalten. Aufgrund der Fülle an Informationen und dem begrenzten Platzangebot erheben wir jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dieser Leitfaden soll einen schnellen Einstieg in ein komplexes Thema geben. Er fasst als kompaktes Nachschlagewerk die wichtigsten Zusammenhänge beim Spitzenlosschleifen kurz zusammen. Mit seinen Erläuterungen, Formeln, Tabellen und Diagrammen soll er aber auch erfahrenen Schleifern eine Stütze sein. Der Leitfaden muss nicht linear gelesen werden und enthält daher oft Verweise auf weiterführende Informationen in anderen Kapiteln. Einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Informationen bieten das Glossar, der Abschnitt Formelzeichen und Einheiten sowie das Stichwortverzeichnis im Anhang. Das spitzenlose Außenrundschleifen hat sich in der Vergangenheit vor allem wegen seiner hohen Produktivität als erfolgreiches Schleifverfahren etabliert. Auch in Zukunft kann man insbesondere durch den Einsatz von CBN eine weitere Steigerung der Produktivität erwarten. Mit neuen Maschinenkonzepten und Fortschritten in der Schleiftechnologie sind immer kleinere Form- und Lagetoleranzen möglich. Das Spitzenlosschleifen wird auch schon vermehrt im Kleinserienbereich angewendet, erfordert allerdings vom Maschinenbediener und Einrichter eine umfassende Prozesskenntnis. Ihre Schaudt Mikrosa GmbH im Folgenden auch nur Spitzenlosschleifen genannt Cubic Boron Nitrite: Hochhartes Schleifmittel für Hochgeschwindigkeitsanwendungen zur Taktzeitreduzierung 7

8 8

9 Grundlagen Das folgende Kapitel vermittelt in kurzer Form die wichtigsten Grundlagen des spitzenlosen Außenrundschleifens. Es soll helfen, sich einen schnellen Überblick über die zahlreichen Zusammenhänge zu verschaffen. Genaue Details der einzelnen Größen finden sich in den weiterführenden Kapiteln. Spitzenloses Außenrundschleifen Einführung Zusammenhänge Grundlagen Werkstückauflage Regelscheibe Schleifscheibe 1 9

10 1 Grundlagen Was ist spitzenloses Außenrundschleifen? 1.1 Was ist spitzenloses Außenrundschleifen? Abb. 1-1 Auswahl einiger Produkte des spitzenlosen Außenrundschleifens Das Spitzenlosschleifen ist ein Verfahren zum Schleifen zylindrischer Körper und dient der Massenfertigung von z. B. Zylinderrollen, Kegelrollen, Düsennadeln, Pumpenkolben, Hydraulikschiebern, Zapfenkreuzen, Bohrern u. v. a Funktionsweise Das Werkstück wird nicht zwischen zwei Spitzen eingespannt, weshalb man auch von spitzenlosem bzw. Centerless-Schleifen spricht. Stattdessen liegt das Werkstück im so genannten Schleifspalt zwischen der Schleifscheibe und der Regelscheibe auf einer Werkstückauflage. Durch die rotierende Schleifscheibe und Regelscheibe wird das Werkstück in Drehung versetzt und Material abgetragen (Abb. 1-2). 10

11 Was ist spitzenloses Außenrundschleifen? 1 Grundlagen [1] Schleifscheibe [2] Werkstück Abb. 1-2 Funktionsweise des spitzenlosen Außenrundschleifens [3] Regelscheibe [4] Werkstückauflage Der Schleifdruck der Schleifscheibe [1] presst das Werkstück [2] gegen die Regelscheibe [3] und die Werkstückauflage [4]. Die rotierende Regelscheibe liefert den zum Schleifen notwendigen Gegendruck. Regelscheibe und Schleifscheibe haben die gleiche Rotationsrichtung aber unterschiedliche Rotationsgeschwindigkeiten. Die Regelscheibe rotiert mit einer geringeren Geschwindigkeit und bremst damit das Werkstück. Außerdem stützt die Regelscheibe das Werkstück ab und bestimmt beim Durchgangsschleifen durch ihre Neigung in ihrer Drehachse und Drehzahl die Durchlaufgeschwindigkeit des Werkstückes. Das rotierende Werkstück liegt beim Schleifen auf der Werkstückauflage. Diese hat auf Grund ihrer Dicke, des Auflagewinkels β und des verwendeten Materials der Kontaktfläche Einfluss auf die Qualität des Schleifprozesses.... wird auch Auflageschiene genannt 11

12 1 Grundlagen Was ist spitzenloses Außenrundschleifen? Einstechschleifen und Durchgangsschleifen Grundsätzlich wird beim spitzenlosen Außenrundschleifen zwischen zwei Verfahren unterschieden: Dem Einstechschleifen und dem Durchgangsschleifen. Tab. 1-1 Einstechschleifen und Durchgangsschleifen Einstechschleifen Durchgangsschleifen Einsatzgebiet: Werkstücke mit abgesetzten oder profilierten Mantelflächen Das Werkstück wird von oben oder seitlich in den Schleifspalt eingeführt und durch einen axialen Anschlag positioniert. Dies erreicht man durch eine minimale Neigung der Regelscheibe (0,1 0,2 ). Einsatzgebiet: Zylindrische, nicht profilierte Werkstücke wie Ringe, Stangen, Bolzen und Rohre Die Werkstücke laufen ununterbrochen mit axialem Vorschub durch den Schleifspalt. Möglich wird dies durch die Neigung der Regelscheibe um ihre Drehachse. Damit trotz dieser Neigung alle Werkstücke Kontakt über die gesamte Scheibenbreite haben, hat die Regelscheibe eine hyperbolische Form (Abb. oben). 12

13 Was ist spitzenloses Außenrundschleifen? 1 Grundlagen Einstechschleifen Die Schleifscheibe bestimmt die Form des Werkstückes und ist daher entsprechend profiliert. Auch die Regelscheibe ist entsprechend der Werkstückkontur profiliert, um dieses abzustützen. Mehrere Sitze eines Werkstückes können gleichzeitig und schlagfrei zueinander geschliffen werden. Bei ausreichender Schleifspaltbreite können sogar mehrere Werkstücke im Schleifspalt liegen. Sonderfall: Schrägeinstechschleifen (sogar Stirnflächen können bearbeitet werden) Durchgangsschleifen Die Drehzahl und der Neigungswinkel der Regelscheibe bestimmen gemeinsam die Vorschubgeschwindigkeit der Werkstücke. Die Werkstücke liegen mit ihren Stirnflächen aneinander, bis sie den letzten Abschnitt des Schleifspaltes durchlaufen. An dieser Stelle ist die Umfangsgeschwindigkeit der Regelscheibe am höchsten, da hier ihr Umfang am größten ist (Abb. oben). Das Bearbeitungsverfahren ist äußerst wirtschaftlich, da die Beschickung der Maschine während des Schleifens erfolgt. Zustellbewegungen sind nur insofern notwendig, wie sie die Abnutzung der Schleifscheibe erfordern. Sonderfall: Durchgangsschleifen von Kegelrollen und bombierten Zylinderrollen Tab. 1-1 Fortsetzung Einstechschleifen und Durchgangsschleifen Kapitel 4 Einstechschleifen Kapitel 5 Durchgangsschleifen Kapitel 4.4 Schleifen von Stirnflächen Bestückung der Maschine mit neuen Rohlingen 13

14 1 Grundlagen Vor- und Nachteile 1.2 Vor- und Nachteile Jedes Schleifverfahren hat seine Vor- und Nachteile. Welche konkreten Vorteile das spitzenlose Außenrundschleifen gegenüber dem herkömmlichen Schleifen zwischen Spitzen hat, erläutert die folgende Gegenüberstellung. Zeit, die nicht zum Schleifen selbst genutzt werden kann, aber notwendig ist eine Schleifphase ebenso wie das Fertigschleifen; mehr dazu im Glossar Vorteile gegenüber dem Schleifen zwischen Spitzen Hohe Produktivität: Es ist kein Einspannen des Werkstückes erforderlich. Dadurch entstehen beim Einlegen und Herausnehmen der Werkstücke sehr geringe Nebenzeiten, die im Vergleich zum Einspannen zwischen Spitzen meist viel geringer sind. Beim spitzenlosen Durchgangsschleifen folgt ein Werkstück unmittelbar dem anderen. Die Nebenzeit für das Zuführen ist daher sehr gering. Stabile Abstützung des Werkstückes: Das Werkstück wird auf einem wesentlichen Teil seiner Länge bzw. seiner gesamten Länge durch Regelscheibe und Werkstückauflage gestützt. Dies ist vor allem bei längeren Werkstücken mit sehr kleinem Durchmesser außerordentlich vorteilhaft. Es können ohne Rücksicht auf Biege- und Torsionsbeanspruchungen kräftige Schruppschliffe vorgenommen werden. Schädliche Deformierungen durch die Schleifkräfte treten nicht auf. Die Zerspanleistung kann so erhöht werden. Beim Fertigschleifen kann durch die stabile Abstützung des Werkstückes sehr präzise geschliffen werden, d.h. auch Werkstücke mit geringen Toleranzen werden prozesssicher bearbeitet. Doppelte Genauigkeit: Der eingestellte Zustellbetrag entspricht beim Spitzenlosschleifen der Durchmesserabnahme des Werkstückes. Beim Schleifen zwischen Spitzen dagegen wirkt der Zustellbetrag radial. Das bedeutet, dass bei gleichem Zustellbetrag der Durchmesser um circa den doppelten Betrag reduziert wird. Die Verfahrensgrundgenauigkeit beim Spitzenlosschleifen ist da- 14

15 Vor- und Nachteile 1 Grundlagen mit wesentlich höher. Zustellfehler, die z. B. durch Schleifscheibenverschleiß oder thermische Verlagerungen in der Maschine entstehen, sind nur halb so groß. Verminderung der Vorarbeit: Die für das Schleifen zwischen Spitzen erforderliche Vorarbeit am Werkstück durch Herstellung der Zentrierungen fällt nicht an. Geringeres Aufmaß: Beim spitzenlosen Schleifen sucht sich das Werkstück zu Beginn der Bearbeitung seine Drehachse entsprechend der vorhandenen Mantelfläche. Da hierbei zuerst die höchsten Stellen am Werkstück berührt werden, wird beim Spitzenlosschleifen der größte Durchmesser fertig geschliffen, der im jeweiligen Zustand möglich ist. Das bedeutet, dass das Aufmaß beim Spitzenlosschleifen kleiner sein kann als beim Schleifen zwischen Spitzen, da es dort von der Lage der Zentrierung zur Mantelfläche abhängt, wie viel Aufmaß erforderlich ist. gesamte Bearbeitungszugabe eines Werkstückes Nachteile gegenüber dem Schleifen zwischen Spitzen Regenerativeffekt: Beim Formbildungsprozess kann es durch diesen Effekt zu instabilem Verhalten kommen. Die Zusammenhänge sind jedoch seit einigen Jahren gut bekannt und durch die Wahl einer geeigneten Schleifspaltgeometrie beherrschbar. Probleme mit Koaxialität / Konzentrizität: Die Konzentrizität der Außenfläche zu Zentrierbohrungen, die am Werkstück eventuell vorhandenen sind, ist nicht gegeben. Dies kann zu Problemen führen, wenn in nachfolgenden Arbeitsschritten wieder vom Zentrum heraus gearbeitet wird. Mit der KRONOS dual kann dieser Effekt beeinflusst werden. Kapitel 3.3 Schleifspaltgeometrie mehr zur Koaxialität und zur Konzentrizität im Glossar 15

16 1 Grundlagen Vor- und Nachteile Schleifscheibe und Werkstück laufen an ihrem Berührungspunkt in gegensätzliche Richtungen Geringere Flexibilität: Das Umrüsten auf einen anderen Werkstücktyp ist bedingt durch die Handhabung von zum Teil recht großen Schleif- und Regelscheiben recht aufwendig. Zumindest beim Einstechschleifen ist eine dem Werkstück angepasste Werkstückauflage notwendig. Kein Schleifen im Gegenlauf: Ein Schleifen im Gegenlauf ist nicht möglich. Die Reibkraft an der Regelscheibe reicht nicht aus, um sowohl die Reibung an der Werkstückauflage als auch die Schnittkraft an der Schleifscheibe zu überwinden. 16

17 Maschinenkonzepte Um den verschiedenen Ansprüchen beim spitzenlosen Außenrundschleifen gerecht zu werden, sind verschiedene Maschinenkonzepte gebräuchlich. Nachstehend werden die wichtigsten erwähnt und ihre Vor- und Nachteile kurz erläutert. Maschinentypen Maschinenbett Kreuzschlitten Spindeln Lager 2 17

18 2 Maschinenkonzepte Klassifikation nach Neigung des Maschinenbettes 2.1 Klassifikation nach Neigung des Maschinenbettes Werden Maschinen nach der Neigung ihres Maschinenbettes eingeteilt, können drei Bauformen unterschieden werden: Tab. 2-1 Klassifikation nach Neigung Horizontal Schräg Vertikal Gebräuchlichste Bauform Gute Zugänglichkeit beim Einrichten Einsatz bei MIKROSA Geeignet für schwere Werkstücke, da ein Teil der Gewichtskraft auf die Regelscheibe verlagert wird Vermeidung von Anschliffen, da Werkstück beim Andrehen unterstützt wird Sonderbauform Vorteile beim Be- und Entladen Nur Schleifen unter Mitte möglich Hoher Anpressdruck zwischen Werkstück und Regelscheibe 2.2 Klassifikation nach Schleifspalt Ein weiteres Merkmal zur Klassifikation ist der Schleifspalt. Man unterscheidet dabei Maschinen mit beweglichem und ortsfestem Schleifspalt. Zu letzterem zählen auch Sonderfälle wie das Dualschleifen und das Kreuzschlittenprinzip. 18

19 Klassifikation nach Schleifspalt 2 Maschinenkonzepte Beweglicher Schleifspalt Bei diesem Prinzip ist der Schleifspindelstock ortsfest mit dem Maschinenbett verbunden. Alle drei beweglichen Schlitten (X1, X4, B1) befinden sich auf der Seite der Regelscheibe. Das System wird daher auch 3-Schlitten-System genannt. + - Abb. 2-1 Z2 + Z2 X2 X2 - Beweglicher Schleifspalt X Z3 - Z3 - X4 - + X1 - + B1 B1 Kompakte Bauweise Sehr hohe Steifigkeit der Schleifscheibenseite Kostengünstige Herstellung, da kein aufwendiger Zustellschlitten für die Schleifscheibenseite erforderlich ist Verminderte Steifigkeit der Regelscheibenseite durch mehrere Schlittenführungen Handling muss aufwendig nachgeführt werden, da sich die Werkstückauflage bei Verschleiß der Schleifscheibe bewegt 19

20 2 Maschinenkonzepte Klassifikation nach Schleifspalt Ortsfester Schleifspalt Die Werkstückauflage ist ortsfest bzw. minimal schwenkbar (B1- Achse) im Zentrum der Maschine angebracht. Sowohl Schleif- als auch Regelscheibe verfügen jeweils über eigene Achsschlitten, mit denen sie zur Werkstückauflage bewegt werden können. Abb. 2-2 Ortsfester Schleifspalt + + Z2 Z2 X2 X2 - - X X3 + Z3 - Z3 - X4 - + B1 B1 in Serie geschaltete Maschinen Handling muss nicht mitgeführt werden a vorteilhaft v.a. bei verketteten Maschinen Zuführung beim Durchgangsschleifen kann absolut geradlinig erfolgen a wichtig für die Bearbeitung langer Werkstücke Gute Zugänglichkeit a schnelles und flexibles Umrüsten möglich Geringere Steifigkeit der Schleifscheibenseite, da die Schleifspindel nicht fest mit Maschinenbett verbunden ist Aufwendiger und damit kostenintensiver Hoher Platzbedarf 20

21 Klassifikation nach Schleifspalt 2 Maschinenkonzepte Als Sonderfälle des ortsfesten Schleifspaltes gelten das Kreuzschlittenprinzip und das Dualschleifen: Kreuzschlittenprinzip Bei diesem Maschinenkonzept sind Schleif- und Regelscheibe zusammen mit ihren Antrieben jeweils auf Kreuzschlitten angeordnet. Wie der Name bereits andeutet, sind diese Schlitten sowohl entlang der X-Achse als auch der Z-Achse verfahrbar. Die Abrichter befinden sich ortsfest im Zentrum der Maschine. Abb. 2-3 Z1 Z1 + - Kreuzschlittenprinzip X1 - + Z4 - Z4 + - X4 - + Abrichten auf Werkstückebene ergibt höhere Abrichtpräzision Maschine hat mit ihren 4 Achsen eine Funktionalität wie herkömmliche Baureihen mit 7 Achsen Kreuzschlitten brauchen mehr Platz und führen zu einer breiteren Maschine a eingeschränkte Scheibenbreiten Kein CD-Abrichten möglich Abrichten während des Schleifvorgangs 21

22 2 Maschinenkonzepte Spindeln Dualschleifen Das Dualschleifen vereint das Schleifen zwischen Spitzen und das Spitzenlosschleifen in einer Maschine. Die Werkstücke werden dazu erst zwischen Spitzen geschliffen und anschließend zum Spitzenlosschleifen im Schleifspalt abgelegt. eine gemeinsame Achse besitzend Gute Koaxialität von der Zentrierung zur Mantelfläche durch das Schleifen zwischen Spitzen Kurze Schleifzeit und hohe Genauigkeit durch anschließendes Spitzenlosschleifen Stabile Unterstützung durch die Regelscheibe Aufwendige Konstruktion mit zusätzlicher Achse und Spindel Schlechtere Zugänglichkeit und breitere Maschine Erhöhter Einrichtaufwand 2.3 Spindeln Die Spindeln für die Schleif- und Regelscheibe sind wesentliche Kernkomponenten der Maschine. Da die Konstruktion dieser Spindeln einen erheblichen Einfluss auf den Schleifprozess hat, sind ihr Lagerungs- und Aufnahmeprinzip Bestandteil der nächsten Abschnitte Spindellagerungsprinzip Die Spindeln der Schleif- und Regelscheibe werden entweder einseitig (fliegende Lagerung) oder beidseitig gelagert (Portallagerung): 22

23 Spindeln 2 Maschinenkonzepte Portallagerung Der Grundkörper [9] wird in zwei Lagerbuchsen [10] gelagert, die sich beidseitig neben der Schleifscheibe befinden. Die Spindellager [6] gewährleisten eine optimale Rotation. [1] Scheibe [2] Scheibenaufnahme [3] Spannkonus [4] Druckring [5] Spindelmutter [6] Spindellager [7] Keilriemenscheibe [8] Torsionsstab [9] Grundkörper Abb. 2-4 Portallagerung [10] Lagerbuchsen Der Antrieb erfolgt extern über die Keilriemenscheibe [7]. Sie gibt die Rotation an den eingeführten Torsionsstab [8] weiter, der die Spindel selbst antreibt. Ein solcher Antrieb wird als querkraftfrei bezeichnet. Kräfte, wie sie beim Spannen von Riemen entstehen, wirken somit nicht auf die Spindellager. Wird eine Scheibenaufnahme [2] verwendet, wird diese mit der montierten Scheibe auf die Spindel geschoben. Die Spindelmutter [5] fixiert die Scheibenaufnahme mittels eines Druckringes [4] und des Spannkonus [3] (Abb. 2-4). 23

24 2 Maschinenkonzepte Spindeln Steifer als fliegende Lagerung Geeignet für große Schleifbreiten Scheiben können direkt und ohne Scheibenaufnahme auf die Spindel montiert werden Zeitaufwendiger Scheibenwechsel Fliegende Lagerung Die Welle [2] wird nur in einer Lagerbuchse [6] an mehreren Stellen gelagert. Die Spindellager [7] gewährleisten eine optimale Rotation. Abb. 2-5 Fliegende Lagerung [1] Scheibe [2] Welle [3] Scheibenaufnahme [4] Spannkonus [5] Spindelmutter [6] Lagerbuchse [7] Spindellager [8] Keilriemenscheibe Der Antrieb erfolgt über die Keilriemenscheibe [8]. Sie gibt die Rotation direkt an die Spindel weiter. Nachteilig bei dieser Art der Krafteinteilung ist, dass Spannkräfte vom Riemen direkt auf das hintere Spindellager wirken. 24

25 Spindeln 2 Maschinenkonzepte Bei Verwendung einer Scheibenaufnahme [3], wird diese mit der montierten Scheibe [1] auf die Spindel geschoben. Die Spindelmutter [5] und der Spannkonus [4] fixieren die Scheibenaufnahme (Abb. 2-5). Schneller Scheibenwechsel Ungeeignet für große Schleifbreiten Immer eine zusätzliche Scheibenaufnahme notwendig Geringere Steifigkeit Die Regelscheibe wird aus Gründen der Stabilität meist portalgelagert. Wird sie mit einer fliegenden Lagerung versehen, erhält sie oft ein zusätzliches Stützlager Scheibenaufnahme Schleif- oder Regelscheibe werden entweder direkt auf die Spindel aufgebracht (Direktaufnahme) oder vorher auf einer so genannten Scheibenaufnahme fixiert (Abb. 2-4 und 2-5). Werden in einer Maschine mehrere Scheibensätze verwendet, ist der Einsatz von Scheibenaufnahmen vorzuziehen. So müssen nicht die einzelnen Scheiben aufwendig gewechselt werden, sondern es wird nur die Scheibenaufnahme ausgetauscht. Die Rüstzeiten bei einem Werkstücktypwechsel können damit reduziert werden. Bei einer fliegenden Spindellagerung ist immer eine Scheibenaufnahme nötig Spindellager Bei der Spindellagerung kommen sowohl Wälzlager als auch Gleitlager zum Einsatz. Je nach Einsatzgebiet und Kostenaufwand eignen sich einige Lagerarten mehr und andere weniger. Einen kleinen Überblick über die Lagerarten gibt die folgende Tabelle: 25

26 2 Maschinenkonzepte Spindeln Tab. 2-2 Spindellager Wälzlager Wartungsfrei Gleitlager Kostengünstig, da kein Ölaggregat notwendig Wartungsfrei Hohe Drehzahlen möglich Hydrodynamische Lager Gute Dämpfung Hohe Steifigkeit Verschleißfreier Dauerbetrieb Geräuscharm Hydrostatische Lager Wartungs- und verschleißfrei Sehr hohe Steifigkeit und Dämpfung Justage der Schleifspindellagerung begrenzt den benutzbaren Drehzahlbereich Starke Wärmeentwicklung bei höheren Drehzahlen Dichtung aufwendig Müssen bei Verschleiß gewechselt werden Geringe Dämpfung Höherer Preis als Wälzlager Defizit im unteren Drehzahlbereich Achtung: Regelscheibe erst ab ca. 35 U/min nutzbar Sehr hoher Preis Fazit: Vorteilhaft bei hohen Drehzahlen, kostengünstiger als Gleitlager Fazit: Guter Preis / Leistungskompromiss Fazit: Bis auf den Preis die beste Lösung 26

KRONOS Spitzenloses Außenrundschleifen

KRONOS Spitzenloses Außenrundschleifen A member of the United Grinding Group Spitzenloses Außenrundschleifen Eckdaten Die Baureihe steht für spitzenlose Außenrundschleifmaschinen im Premiumbereich mit deutschem Qualitätssiegel. Ein Schleifprinzip,

Mehr

Der Schleifspalt. Nachdem im Kapitel Grundlagen ein kleiner Überblick über das Spitzenlosschleifen gegeben wurde, geht es nun mehr ins Detail.

Der Schleifspalt. Nachdem im Kapitel Grundlagen ein kleiner Überblick über das Spitzenlosschleifen gegeben wurde, geht es nun mehr ins Detail. Der Schleifspalt Nachdem im Kapitel Grundlagen ein kleiner Überblick über das Spitzenlosschleifen gegeben wurde, geht es nun mehr ins Detail. Der Schleifspalt ist das Herzstück des spitzenlosen Außenrundschleifens.

Mehr

Applikation Getriebewelle Vertakten der Werkstücke

Applikation Getriebewelle Vertakten der Werkstücke Technische Daten KRONOS L 660 Schleifbereich Werkstückdurchmesser max. Werkstücklänge Einstechschleifen Schleifscheibe Umfangsgeschwindigkeit Optional CBN Regelscheibe Drehzahlbereich stufenlos Abrichtdrehzahl

Mehr

KRONOS S. Eckdaten. Präzision für kleine Werkstücke. A member of the United Grinding Group

KRONOS S. Eckdaten. Präzision für kleine Werkstücke. A member of the United Grinding Group A member of the United Grinding Group Präzision für kleine Werkstücke Eckdaten Die bietet höchste Präzision für kleine Werkstücke. Die kompakte, vielseitige Spitzenlosschleifmaschine vereint dabei Schnelligkeit

Mehr

KRONOS L. Eckdaten. Höchstleistung für große Werkstücke. A member of the United Grinding Group

KRONOS L. Eckdaten. Höchstleistung für große Werkstücke. A member of the United Grinding Group A member of the United Grinding Group Höchstleistung für große Werkstücke Eckdaten Die wurde speziell für die Hochgenauigkeitsbearbeitung von großen, schweren Werkstücken konzipiert. Die spitzenlose Schleifmaschine

Mehr

4.4 Präzisionsbearbeitung von Keramik eine Herausforderung?

4.4 Präzisionsbearbeitung von Keramik eine Herausforderung? 4.4 Präzisionsbearbeitung von Keramik eine Herausforderung? Dr.-Ing. Carsten Rußner CeramTec AG Lauf a. d. Pegnitz Die Folien finden Sie ab Seite 417. 4.4.1. Einleitung Durch die besonderen und vielfältigen

Mehr

SCHLEIFTECHNOLOGIE Konzepte - Lösungen - Anwendungen

SCHLEIFTECHNOLOGIE Konzepte - Lösungen - Anwendungen SCHLEIFTECHNOLOGIE Konzepte - Lösungen - Anwendungen K-Katalog D 8/06 Unser Fertigungsprogramm 1. Spitzenloses Schleifen mit Stahloder Hartmetall-Regelscheibe 1.1 Statische Theorie 1.2 Geometrische Theorie

Mehr

Spitzenlose Außenrundschleifmaschinen

Spitzenlose Außenrundschleifmaschinen 13.7.2 Rundschleifmaschinen 13.7.2.5 Spitzenlose Außenrundschleifmaschinen Karsten Otto 13.7.2.5.1 Verfahrensbeschreibung Abb. 13.176: Prinzip des spitzenlosen Außenrundschleifens Das spitzenlose Außenrundschleifen

Mehr

CamGrind. Eckdaten. zum Rund- und Unrundschleifen. A member of the United Grinding Group

CamGrind. Eckdaten. zum Rund- und Unrundschleifen. A member of the United Grinding Group A member of the United Grinding Group CamGrind Rund- und Unrundschleifen Eckdaten Nockenwellenschleifen in Perfektion. Die CamGrind-Baureihe bietet modulare Präzisionsmaschinen zum Rund- und Unrundschleifen

Mehr

CNC Spitzenlos-Rundschleifmaschine CLG NC

CNC Spitzenlos-Rundschleifmaschine CLG NC CNC Spitzenlos-Rundschleifmaschine CLG NC T e c h n i s c h e s D a t e n b l a t t Ausgestattet mit SIEMENS-S7-Steuerung für Einstech- und Zustellbewegungen und Schrittmotor Die Führungsbahnen sind gehärtet

Mehr

Modul Konventionelle Fertigung Schleifen

Modul Konventionelle Fertigung Schleifen 5. Auflage Juni 2014 Modul Konventionelle Fertigung Schleifen Inhaltsverzeichnis Schleifen 7 Vorschriften zur Arbeitssicherheit 10 Schleifmittel 11 Spannen von Werkstücken 21 Schleifvorgänge 23 Art. Nr.

Mehr

Die intelligente centerless Schleifmaschine. Vereinfachen Sie mit SMART 10!

Die intelligente centerless Schleifmaschine. Vereinfachen Sie mit SMART 10! Die intelligente centerless Schleifmaschine. Vereinfachen Sie mit SMART 10! Die intelligente centerless Schleifmaschine Vereinfachen Sie! Durch ein innovatives Konzept erreicht BONELI mit der smart 10

Mehr

NEU! Diamond Dressing System. zum CNCgesteuerten. Abrichten von keramisch gebundenen Diamant-Schleifscheiben. und anderen

NEU! Diamond Dressing System. zum CNCgesteuerten. Abrichten von keramisch gebundenen Diamant-Schleifscheiben. und anderen NEU! Diamond Dressing System zum CNCgesteuerten Abrichten von keramisch gebundenen Diamant-Schleifscheiben (V+) und anderen 1 Profilbeispiele Komplexe Profile in einem Arbeitsgang erstellen Mit diesem

Mehr

Aufspannen von Werkstücken Teil 1

Aufspannen von Werkstücken Teil 1 Aufspannen von Werkstücken Teil 1 In diesem ersten Teil zum Thema Aufspannen von Werkstücken werden Kriterien zur Auswahl der richtigen Aufspannart erläutert und die Aufspannart Spannen zwischen Spitzen

Mehr

RS 15. Manuelle Schleiftechnik präzis und vielfältig! Grinding in motion

RS 15. Manuelle Schleiftechnik präzis und vielfältig! Grinding in motion RS 15 Manuelle Schleiftechnik präzis und vielfältig! Grinding in motion RS 15 Manuelle Schleiftechnik für höchste Präzision! RS 15 Wirtschaftlicher Schliff für Ihre Schneidwerkzeuge Das Konzept der RS

Mehr

Steigerung der Produktivität beim Rundschleifen durch das Zentrumschleifen

Steigerung der Produktivität beim Rundschleifen durch das Zentrumschleifen Steigerung der Produktivität beim Rundschleifen durch das Zentrumschleifen Inhalt 1. Kurze Vorstellung des Unternehmens 1. Produktspektrum 2. Warum Zentrumschleifen? 1. Prozesskette 2. Ziele und Anwendungen

Mehr

Wirtschaftliche Fertigung mit Schleifen

Wirtschaftliche Fertigung mit Schleifen Klaus Lindenau Wirtschaftliche Fertigung mit Schleifen Kostensenkung durch Prozesssicherheit und gezielte Maschinenbeschaffung Kostengünstig Produzieren Lindenau Wirtschaftliche Fertigung mit Schleifen

Mehr

SCHLEIFMASCHINEN MIKROMAT G-REIHE

SCHLEIFMASCHINEN MIKROMAT G-REIHE SCHLEIFMASCHINEN MIKROMAT G-REIHE MIKROMAT Gewindeschleifmaschinen sind konzipiert für die Präzisionsbearbeitung von Werkstücken mit anspruchsvollen und höchst unterschiedlichen Rotationsprofilen. Innen-

Mehr

Rundheitsfehler beim Spitzenlosschleifen *

Rundheitsfehler beim Spitzenlosschleifen * Schleifen, Simulation Rundheitsfehler beim Spitzenlosschleifen * Die Rundheitsfehlerausbildung beim spitzenlosen Durchlaufschleifen C. Zeppenfeld, B. Meyer, F. Klocke, P. Krajnik Beim Spitzenlosschleifen

Mehr

AF 400. Präzision und Flexibilität in der Pleuelbearbeitung.

AF 400. Präzision und Flexibilität in der Pleuelbearbeitung. AF 400 Präzision und Flexibilität in der Pleuelbearbeitung. AF 400 Minimale Nebenzeiten. Maximale Produktion. Professionelle Arbeitsteilung: Die Aufteilung von Zwischenbearbeitung und Feinbearbeitung in

Mehr

Rotations-Wellenführungen

Rotations-Wellenführungen 51G Typen LBG und LBGT mit Außenverzahnung Zahnkranz Welle Außenring Axiallager Radiallager Abb. 1 Schnittmodell der Rotations-Keilwellenführung LBG Auswahlkriterien Konstruktionshinweise Optionen Bestellbezeichnung

Mehr

Merkmale der Kugelgewindetriebe

Merkmale der Kugelgewindetriebe Merkmale der Reduzierung des Antriebsmoments um 2/3 im Vergleich zu Trapezspindeln Bei den n rollen Kugeln zwischen der Gewindespindel und der Kugelgewindemutter ab und sichern so Bewegungen mit hohem

Mehr

Wirtschaftliche Fertigung mit Schleifen downloaded from by on September 24, 2017

Wirtschaftliche Fertigung mit Schleifen downloaded from  by on September 24, 2017 145 Schlusswort Ich habe mich bemüht, meine Ansichten und Erfahrungen dem Leser zu vermitteln. Sehr viele Kleinigkeiten wurden nicht niedergeschrieben. Meistens ist es jedoch die Vielzahl der Kleinigkeiten,

Mehr

CTS Spannzangen Wechselsystem

CTS Spannzangen Wechselsystem CTS Spannzangen Wechselsystem 2 Produktive Zeit erhöhen Überall werden die Losgrössen in der Fertigung kleiner. Das gilt auch für die Uhrenindustrie, die Feinmechanik und die Medizinaltechnik. Möglichst

Mehr

JUPITER SPITZENLOS RUNDSCHLEIFEN

JUPITER SPITZENLOS RUNDSCHLEIFEN JUPITER SPITZENLOS RUNDSCHLEIFEN SCHLEIFVERFAHREN PRODUKTIV AUF GANZER BREITE SPITZENLOS SCHLEIFEN Beim spitzenlosen Rundschleifen wird das Werkstück nicht eingespannt, sondern liegt im Schleifspalt zwischen

Mehr

Innovative Spannlösungen für Getriebebauteile

Innovative Spannlösungen für Getriebebauteile Folie 0 Innovative Spannlösungen für Getriebebauteile Jens-Hendrik Schmidt Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau - Geschäftsführer - Quelle: dpa GETPRO Kongress, Würzburg 28./29. März 2017 Folie 1 Gliederung -

Mehr

GROSSTEILE- BEARBEITUNG. Höchste Präzision bei maximaler Größe

GROSSTEILE- BEARBEITUNG. Höchste Präzision bei maximaler Größe GROSSTEILE- BEARBEITUNG Höchste Präzision bei maximaler Größe Drehbearbeitung Bohrbearbeitung BEARBEITUNG VON GROSSLAGERN UND DREHVERBINDUNGEN RÖHM bietet für die Dreh-, Fräs- und Feinbearbeitung von Großlagern

Mehr

Wie kommt die Kugel in den Würfel?

Wie kommt die Kugel in den Würfel? Wie kommt die Kugel in den Würfel? Die Fa. Traub Drehmaschinen verschenkte ihren Kunden häufig einen kleinen Würfel mit einer Kugel darin. Auch ich kam in den Genuss eines solchen Würfels und konnte bei

Mehr

AX 400. Highspeed und Flexibilität in der Pleuelbearbeitung.

AX 400. Highspeed und Flexibilität in der Pleuelbearbeitung. AX 400 Highspeed und Flexibilität in der Pleuelbearbeitung. AX 400 Minimale Nebenzeiten. Maximale Produktion. Extrem kurze Span-zu-Span-Zeit: Die kurzen Verfahrwege garantieren eine extrem geringe Positionierungszeit.

Mehr

Zentrum Schleifmaschinen

Zentrum Schleifmaschinen Zentrum Schleifmaschinen Typ ZS 102-201 www.henningerkg.de Technische Daten der Henninger Zentrum-Schleifmaschinen Maschine Typ ZS 102 ZS 201 Schleifbereich der Zentrierbohrungen Ø 1-58 mm Ø 2-90 mm Abmaße

Mehr

Innovationen von CNC-Technik Weiss GmbH

Innovationen von CNC-Technik Weiss GmbH Innovationen von CNC-Technik Weiss GmbH Konventionelle Rundschleifmaschine W11 Beispiel W11 Spitzenlänge 650 Es gibt ier noch viele gute Gründe für eine konventionelle Rundschleifmaschine. Der Aufbau der

Mehr

UW I D. Produkt... für maximale Flexibilität. Schneller Schleifscheibenwechsel. Volle Flexibilität. Kompakte Automation

UW I D. Produkt... für maximale Flexibilität. Schneller Schleifscheibenwechsel. Volle Flexibilität. Kompakte Automation UW I D Der Allrounder unter den Werkzeugschleifmaschinen Ein Saacke Produkt... für maximale Flexibilität Schneller Schleifscheibenwechsel in nur 12 Sekunden Volle Flexibilität mit individuellen Konfigurationen

Mehr

ZSS / ZSU. Die Zentrierbohrung bildet mit der Zentrierspitze der Rundschleifmaschine

ZSS / ZSU. Die Zentrierbohrung bildet mit der Zentrierspitze der Rundschleifmaschine ZSS / ZSU Die Zentrierbohrung bildet mit der Zentrierspitze der Rundschleifmaschine ein Gleitlager. Um diese Funkion erfüllen zu können, müssen die Zentrierbohrungen eine optimale Rundheit aufweisen und

Mehr

Innovationen von CNC-Technik Weiss GmbH

Innovationen von CNC-Technik Weiss GmbH Innovationen von CNC-Technik Weiss GmbH Universal-CNC-Rundschleifmaschine WUG21 WÄHREND ANDERE NOCH EINRICHTEN - SCHLEIFEN SIE SCHON! Maschinenverkleidung Die Maschinenvollverkleidung ist als Wannensystem

Mehr

CNC-Schleifzentrum Modell Eclipse. Kompaktes Präzisionsschleifzentrum mit 2 Schleifspindeln

CNC-Schleifzentrum Modell Eclipse. Kompaktes Präzisionsschleifzentrum mit 2 Schleifspindeln CNC-Schleifzentrum Modell Eclipse Kompaktes Präzisionsschleifzentrum mit 2 Schleifspindeln Schleifleistung und Genauigkeit in KOMPAKTER Bauform Das Modell Eclipse erweitert das Maschinenangebot von TTB

Mehr

ROTATIONSWERKZEUGE. Schleifmaschine zur Komplettbearbeitung von Vollhartmetallwerkzeugen von 2 bis 20 mm. Vgrind 160

ROTATIONSWERKZEUGE. Schleifmaschine zur Komplettbearbeitung von Vollhartmetallwerkzeugen von 2 bis 20 mm. Vgrind 160 ROTATIONSWERKZEUGE Schleifmaschine zur Komplettbearbeitung von Vollhartmetallwerkzeugen von 2 bis 20 mm Vgrind 160 / ROTATIONSWERKZEUGE // VOLLHARTMETALLBEARBEITUNG PRÄZISION GEHT EINEN NEUEN WEG: AUFWÄRTS.

Mehr

Anwendungsen von Schleifen: Rund- und Flachschleifen, Schärfen von Werkzeugen, Entgraten, Trennschneiden.

Anwendungsen von Schleifen: Rund- und Flachschleifen, Schärfen von Werkzeugen, Entgraten, Trennschneiden. 10. 10.1. Allgemeines ist ein spanendes Fertigungsverfahren mit geometrisch unbestimmten Schneiden, die aus einer Vielzahl gebundener Körner aus natürlichen oder synthetischen Schleifmitteln bestehen.

Mehr

Kleine Dimension mit großem Potenzial KAPP NILES Callenberger Str. 52

Kleine Dimension mit großem Potenzial KAPP NILES Callenberger Str. 52 Kleine Dimension mit großem Potenzial Wälzschleifen mit abrichtbaren Werkzeugen ist äußerst produktiv. Werkstücke mit Störkonturen jedoch, wie z. B. benachbarte Zahnräder auf einer Welle, setzen konventionellen

Mehr

CamGrind XXL. Eckdaten. Groß und leistungsstark. A member of the United Grinding Group

CamGrind XXL. Eckdaten. Groß und leistungsstark. A member of the United Grinding Group A member of the United Grinding Group Groß und leistungsstark Eckdaten Mit Die der L ist als die Ein- ideale oder Zweischlitten- Produktionsschleifmaschine bearbeiten für die Sie Komplettbearbeitung wellenförmige

Mehr

Innovationen von CNC-Technik Weiss GmbH

Innovationen von CNC-Technik Weiss GmbH Innovationen von CNC-Technik Weiss GmbH Universal-CNC-Rundschleifmaschine WUG 21 WUG 21 Auf Knopfdruck Wechsel zwischen manuellem und CNC-Betrieb WÄHREND ANDERE NOCH EINRICHTEN - SCHLEIFEN SIE SCHON! Maschinenverkleidung

Mehr

TYROLIT IHR PARTNER IN DER WÄLZLAGERINDUSTRIE SCHLEIFWERKZEUGE FÜR WÄLZLAGER- RINGE UND KOMPONENTEN

TYROLIT IHR PARTNER IN DER WÄLZLAGERINDUSTRIE SCHLEIFWERKZEUGE FÜR WÄLZLAGER- RINGE UND KOMPONENTEN TYROLIT IHR PARTNER IN DER WÄLZLAGERINDUSTRIE SCHLEIFWERKZEUGE FÜR WÄLZLAGER- RINGE UND KOMPONENTEN Ein Unternehmen der SWAROVSKI Gruppe www.tyrolit.com TYROLIT GRUPPE 2 TYROLIT Gruppe Ein globales Unternehmen

Mehr

Großteilebearbeitung. Höchste Präzision, bei maximaler Größe.

Großteilebearbeitung. Höchste Präzision, bei maximaler Größe. Großteilebearbeitung Höchste Präzision, bei maximaler Größe www.roehm.biz Drehbearbeitung Bohrbearbeitung RÖHM Spannfutter für jede Windstärke. Bearbeitung von Großlagern und Drehverbindungen. Für Großlager

Mehr

Die neue Generation der mobilen Frästechnik mit integriertem Wegmess-System und Verfahrweg-Vorgabe.

Die neue Generation der mobilen Frästechnik mit integriertem Wegmess-System und Verfahrweg-Vorgabe. Die neue Generation der mobilen Frästechnik mit integriertem Wegmess-System und Verfahrweg-Vorgabe. Unsere neue TFM3500 erfüllt alle Anforderungen, die an eine mobile 3-Achsen Fräsmaschine gestellt werden.

Mehr

N E W S L E T T E R Alle MN und FCT Maschinen

N E W S L E T T E R Alle MN und FCT Maschinen N E W S L E T T E R FAT Haco arbeiten fortlaufend an der Verbesserung der Qualität unserer Maschinen. Auf Grund von Anmerkungen aller unserer Partner und den Endverbrauchern, modernisieren wir zurzeit

Mehr

grindsmart 529xs deutsch

grindsmart 529xs deutsch grindsmart 529xs deutsch unbegrenzte Möglichkeiten in der Werkzeugfertigung Die GrindSmart 529XS ist eine 5 Achsen Präzisionsschleifmaschine für Standard und Hochleistungswerkzeuge. Der Schleifbereich

Mehr

CNC-Schleifzentrum Modell UW I F

CNC-Schleifzentrum Modell UW I F 14 CNC-Schleifzentrum Modell UW I F mit 5 gesteuerten Achsen Vollautomatischer Schleifscheibenwechsler und Werkstücklader SAACKE-Präzision in kompakter Form Modernste Technologie Flexible Bestückung durch

Mehr

Der Zerspanungsprozess Übersicht

Der Zerspanungsprozess Übersicht Der Zerspanungsprozess Übersicht Schleifprozess Spanbildung und Verschleiß Schleifkräfte Zerspanungsprozess Kontaktzone Kühlschmierung Property of Der Schleifprozess Für die Zerspanung maßgebend sind die

Mehr

Applikation Nockenwelle mit Speed-Load

Applikation Nockenwelle mit Speed-Load Technische Daten CamGrind L 650 U07 Schleifbereich Schleiflänge Spitzenhöhe Werkstückgewicht Schleifscheibe S1 SUG Schleifscheibe S2 SUG Schleifscheibe S3 und S4 SUG Gesamtfläche (incl. Schaltschrank)

Mehr

CamGrind XL. Eckdaten. Wirtschaftlich und flexibel. A member of the United Grinding Group

CamGrind XL. Eckdaten. Wirtschaftlich und flexibel. A member of the United Grinding Group A member of the United Grinding Group Wirtschaftlich und flexibel Eckdaten Mit der CamGrind L als Ein- oder Zweischlittenmaschine bearbeiten Sie wellenförmige Teile mit einer Die CamGrind Länge von XL

Mehr

IDEAL FÜR BOHR- UND MESSMASCHINEN. Die jahrzehntelang bewährten RÖHM Bohrmaschinenschraubstöcke

IDEAL FÜR BOHR- UND MESSMASCHINEN. Die jahrzehntelang bewährten RÖHM Bohrmaschinenschraubstöcke IDEAL FÜR BOHR- UND MESSMASCHINEN Die jahrzehntelang bewährten RÖHM Bohrmaschinenschraubstöcke ermöglichen sicheres und schnelles Spannen von Werkstücken auf Bohr- und Messmaschinen. Der gesamte Spannbereich

Mehr

Präzisions-Kugelgewindetriebe mit Rotationsmutter

Präzisions-Kugelgewindetriebe mit Rotationsmutter Typen DIR und BLR Kugelgewindemutter Außenring Deflektor Befestigungsring Kugel Endkappe Gewindespindel Distanzring Kugel Dichtung Distanzring Endkappe Gewindespindel Kugelkäfig Außenring Schnittmodell

Mehr

CNC Bearbeitungszentrum Sapiens MS TOP LINE A5

CNC Bearbeitungszentrum Sapiens MS TOP LINE A5 CNC Bearbeitungszentrum Sapiens MS1 2003 TOP LINE A5 kompakte Maschine auf wenigen m² automatische Fertigung von kompletten Rahmen, Türen und Zargen in Einmannbetrieb Zentrum solo oder in Fertigungslinie

Mehr

ROTATIONSWERKZEUGE. Schleifmaschine zur Komplettbearbeitung von Vollhartmetallwerkzeugen bis 50 mm Ø. Vgrind 160

ROTATIONSWERKZEUGE. Schleifmaschine zur Komplettbearbeitung von Vollhartmetallwerkzeugen bis 50 mm Ø. Vgrind 160 ROTATIONSWERKZEUGE Schleifmaschine zur Komplettbearbeitung von Vollhartmetallwerkzeugen bis 50 mm Ø Vgrind 160 / ROTATIONSWERKZEUGE // VOLLHARTMETALLBEARBEITUNG PRÄZISION GEHT EINEN NEUEN WEG: AUFWÄRTS.

Mehr

shapesmart np5 deutsch

shapesmart np5 deutsch shapesmart np5 deutsch unbegrenzte Möglichkeiten in der Werkzeugfertigung Rollomatic ShapeSmart NP5 Präzisions Rundschleifmaschine Die ShapeSmart NP5 ist eine 5-Achsen Schälschleifmaschine mit eingebautem

Mehr

Die Herstellung von Nuten auf rotationssymetrischen Teilen am Beispiel eines Kundenauftrages

Die Herstellung von Nuten auf rotationssymetrischen Teilen am Beispiel eines Kundenauftrages Die Herstellung von Nuten auf rotationssymetrischen Teilen am Beispiel eines Kundenauftrages Dipl.-Ing. Christiane Rehm 1 Problemstellung Während bei der Produktkonstruktion die Umstellung von der rechnergestützten

Mehr

Bedienungsanleitung. Stichel- und Werkzeugschleifmaschine SM100. Vor Inbetriebnahme der Maschine aufmerksam durchlesen und sorgfältig aufbewahren

Bedienungsanleitung. Stichel- und Werkzeugschleifmaschine SM100. Vor Inbetriebnahme der Maschine aufmerksam durchlesen und sorgfältig aufbewahren Bedienungsanleitung Stichel- und Werkzeugschleifmaschine SM100 Vor Inbetriebnahme der Maschine aufmerksam durchlesen und sorgfältig aufbewahren Sicherheitshinweise: Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor

Mehr

FlexGrind Universalrundschleifen

FlexGrind Universalrundschleifen A member of the United Grinding Group FlexGrind Universalrundschleifen Eckdaten Die FlexGrind ist die ideale Universalrundschleifmaschine für die Bearbeitung großer, schwerer Werkstücke im Hochgenauigkeitsbereich.

Mehr

3) Maschinen- und Anlagenbau

3) Maschinen- und Anlagenbau Maschinen- und Anlagenbau 3) Maschinen- und Anlagenbau 3.1 Universell und doch speziell: Hartbearbeitung von Keramik Carsten Rußner CeramTec AG Lauf a. d. Pegnitz Die Folien finden Sie ab Seite 248. In

Mehr

Aussenrundschleifmaschinen

Aussenrundschleifmaschinen Aussenrundschleifmaschinen Baureihe GRS PRÄZISION MASSGESCHNEIDERT WILLI GÖBEL MASCHINENBAU PRÄZISION MASSGESCHNEIDERT GRS Aufbauchema Maschinenbett aus massivem Granit (kein Granitan) Hervorragendes thermisches

Mehr

grindsmart 529xf deutsch

grindsmart 529xf deutsch grindsmart 529xf deutsch unbegrenzte Möglichkeiten in der Werkzeugfertigung Die neue GrindSmart 529XF ist ein hochpräzises 6-Achsen-Schleifzentrum für die Fertigung von extrem langen Bohrern von Ø 0,5

Mehr

RS Präzisions-Rundschleifmaschinen

RS Präzisions-Rundschleifmaschinen RS Präzisions-Rundschleifmaschinen Die RS Serie modular aufgebaute Präzisions-Rundschleifmaschinen für jeden Einsatzfall von 600 mm Spitzenweite bis 6000 mm Spitzenweite B-Achse und Schleifspindel-Anordnungen

Mehr

Serie REM. Bearbeitungszentren und integrierte Zellen für die Einfügung von Beschlägen

Serie REM. Bearbeitungszentren und integrierte Zellen für die Einfügung von Beschlägen Serie REM Bearbeitungszentren und integrierte Zellen für die Einfügung von Beschlägen Serie REM Bearbeitungszentren und integrierte Zellen zum Bohren, Fräsen und Einpressen Spitzentechnologische Lösungen

Mehr

Heinz Fiege Spindel- und Abrichttechnik

Heinz Fiege Spindel- und Abrichttechnik Heinz Fiege Spindel- und Abrichttechnik FS-Produkte Präzision für die Zukunft Im Einsatz zeigen sie, was sie können. Wir überlassen Qualität nicht dem Zufall. 1 2 3 Beispielanwendungen 1 Konturschleifen

Mehr

Wirtschaftliche Fertigung mit Schleifen

Wirtschaftliche Fertigung mit Schleifen Wirtschaftliche Fertigung mit Schleifen Klaus Lindenau Kostensenkung durch Prozesssicherheit und gezielte Maschinenbeschaffung ISBN 3-446-40648-4 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

3M Precision Grinding & Finishing Lösungen für die Produktion von Rotationswerkzeugen. deutsch

3M Precision Grinding & Finishing Lösungen für die Produktion von Rotationswerkzeugen. deutsch 3M Precision Grinding & Finishing Lösungen für die Produktion von Rotationswerkzeugen deutsch Bevor Sie mit dem Schleifen beginnen! Erste Schritte und Prüfungen: Kontrollieren Sie die Schleifscheibe auf

Mehr

Berührungslose Dichtungen Bauform CF

Berührungslose Dichtungen Bauform CF Berührungslose Dichtungen Bauform CF 8010 0114 DE GMN Berührungslose Dichtungen für Spindellager: Bauform CF 60/619 für Rillenkugellager: Bauform CF 62 GMN Berührungslose Dichtungen GMN berührungslose

Mehr

CAPTIS. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung

CAPTIS. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung NEU CAPTIS spannsystem Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung CAPTIS SPANNSYSTEM Das neue und modular aufgebaute CAPTIS Spannsystem überzeugt durch seine hohe Flexibilität

Mehr

D a s t e h t I h n e n n i c h t s i m W e g e!

D a s t e h t I h n e n n i c h t s i m W e g e! D a s t e h t I h n e n n i c h t s i m W e g e! h e m o b a s i c Zentrumspanner ZS75 100/1/200 h e m o p r e c i s a Zentrumspanner ZS75 100/1/200 h e m o h i - t e c Zentrumspanner ZS100 h e m o b a

Mehr

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment 5.3. DREHIMPULS UND DREHMOMENT IM EXPERIMENT 197 5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment Wir besprechen nun einige Experimente zum Thema Drehimpuls und Drehmoment. Wir betrachten ein System von N Massenpunkten,

Mehr

UNIVERSAL SCHLEIFMASCHINE DNS 360_450_S FÜR RUNDTEILE UND RUNDMESSER

UNIVERSAL SCHLEIFMASCHINE DNS 360_450_S FÜR RUNDTEILE UND RUNDMESSER UNIVERSAL SCHLEIFMASCHINE DNS 360_450_S FÜR RUNDTEILE UND RUNDMESSER ZIEL Bau einer universellen Rundschleifmaschine für Rundteile und Rundmesser, die in puncto Steifigkeit, Flexibilität, Qualität und

Mehr

Konuslibelle und Frässystem nach Kleiber

Konuslibelle und Frässystem nach Kleiber Konuslibelle und Frässystem nach Kleiber (Das Original) Arbeitsvoraussetzungen Bei der Verwendung von Libellen, die das Wiederauffinden von Einschubrichtungen sehr erleichtern, benötigen Sie eine exakt

Mehr

SCHLEIFLAMELLENRÄDER

SCHLEIFLAMELLENRÄDER SCHLEIFLAMELLENRÄDER 49 SCHLEIFLAMELLENRÄDER MIT SCHAFT Beschreibung: Die Lamellen aus Schleifgewebe sind radial an der Achse des Werkzeuges befestigt. Das Schleiflamellenrad mit Schaft RG wird an der

Mehr

STEPHAN-Sichtschleifmaschine und Sichtschleifscheiben

STEPHAN-Sichtschleifmaschine und Sichtschleifscheiben STEPHAN-Sichtschleifmaschine und Sichtschleifscheiben VORTEILE DES SICHTSCHLEIFENS AUF EINEN BLICK: EXAKTES ARBEITEN Genaues Arbeiten durch permanente Kontrolle über das Werkstück während des Schleifens.

Mehr

Statisches und dynamisches Verhalten einer Außenrundschleifmaschine. - Ausgangszustand und Empfehlungen -

Statisches und dynamisches Verhalten einer Außenrundschleifmaschine. - Ausgangszustand und Empfehlungen - Statisches und dynamisches Verhalten einer Außenrundschleifmaschine - Ausgangszustand und Empfehlungen - Dr.-Ing. Rouven Meidlinger planlauf GmbH Gliederung Einleitung und Aufgabenstellung Statisches Verhalten

Mehr

Komponenten für parallele Kinematiken

Komponenten für parallele Kinematiken Komponenten für parallele Kinematiken Baureihen GLK, GLAE Gelenke und Streben bilden die Kernkomponenten bei Maschinen mit paralleler Kinematik (PKM). Trotz der steuerungstechnischen Möglichkeiten bleiben

Mehr

COMBYBAR - DIE TRANSFER WEITERENTWICKLUNG

COMBYBAR - DIE TRANSFER WEITERENTWICKLUNG Mehrspindelmaschine im Rundtakt zur Bearbeitung der Teile von der Stange und Profilmaterial Von den Stange, um die Werkstücke in wenigen Sekunden herzustellen Stangenmagazin PICCHI Forschung & Entwicklung

Mehr

Leistungsnachweis im WS 2018/19 zum Abschlusszeugnis Prüfungsfach: Systeme der Feinwerktechnik, MM 4 Prof. Dr.-Ing.

Leistungsnachweis im WS 2018/19 zum Abschlusszeugnis Prüfungsfach: Systeme der Feinwerktechnik, MM 4 Prof. Dr.-Ing. Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Mechatronik und Mikrosystemtechnik Leistungsnachweis im WS 2018/19 zum Abschlusszeugnis Prüfungsfach: 132161 Systeme der Feinwerktechnik, MM 4 Prüfer:

Mehr

RSM 500 B CNC RSM 500 B CNC. CNC Rundschleifmaschine

RSM 500 B CNC RSM 500 B CNC. CNC Rundschleifmaschine CNC Rundschleifmaschine Multifunktionales Maschinenkonzept und die leistungsfähige Fagor 8055i FL-TCO Steuerung sichern Präzision und Leistung Spitzenhöhe 135 mm max. Schleifdurchmesser 200 mm Werkstücklänge

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 5: Drehmoment, Gleichgewicht und Rotation Dr. Daniel Bick 16. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 16. November 2016 1 / 39 Impuls

Mehr

koventionelle Vert. Horizontal-/ Vertikaltisch Antriebsleistung: 7,5 kw Drehzahlregelung von U/min. Verfahrwege: X 600 mm, Y 400 mm, Z 450

koventionelle Vert. Horizontal-/ Vertikaltisch Antriebsleistung: 7,5 kw Drehzahlregelung von U/min. Verfahrwege: X 600 mm, Y 400 mm, Z 450 koventionelle Vert. Horizontal-/ Vertikaltisch Antriebsleistung: 7,5 kw Drehzahlregelung von 70-4.000 U/min. Verfahrwege: X 600 mm, Y 400 mm, Z 450 mm Digitalanzeige ND 780 von Heidenhain koventionelle

Mehr

grindsmart nano5 deutsch

grindsmart nano5 deutsch grindsmart nano5 deutsch SCHLEIFBEREICH Schleif Ø 0.3 6.35 mm Schaft Ø 1.0 6.35 mm Schneidenlänge 30 mm Gesamtlänge 100 mm STEUERUNG FANUC 30iMB X-Achse Weg 146 mm Eilgang 15 m/min Auflösung 0,00005 mm

Mehr

FOOKE Fahrständerfräsmaschine ENDURA 1000LINEAR

FOOKE Fahrständerfräsmaschine ENDURA 1000LINEAR FOOKE Fahrständerfräsmaschine ENDURA 1000LINEAR ENDURA 1000LINEAR 3 2 4 7 1 6 1 2 3 4 5 6 7 Feststehendes Maschinenbett (X-Achse) Verfahrbarer Ständer (Y-Achse) Hubbalken (Z-Achse) 2-Achs-Gabelfräskopf

Mehr

NEU CAPTIS SPANNSYSTEM. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung

NEU CAPTIS SPANNSYSTEM. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung NEU CAPTIS SPANNSYSTEM Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung CAPTIS SPANNSYSTEM Das neue und modular aufgebaute CAPTIS Spannsystem überzeugt durch seine hohe Flexibilität

Mehr

FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei

FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei Das Wartungsfreie Gleitlager FB1 Lager erfordern aufgrund ihres Aufbaus weder eine Initialschmierung noch Schmierintervalle. Sie sind vollkommen wartungsfrei.

Mehr

NEU CAPTIS SPANNSYSTEM. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung

NEU CAPTIS SPANNSYSTEM. Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung NEU CAPTIS SPANNSYSTEM Das modulare und flexible Baukastensystem für Außen- und Innenspannung CAPTIS SPANNSYSTEM Das neue und modular aufgebaute CAPTIS Spannsystem überzeugt durch seine hohe Flexibilität

Mehr

Werkzeugmaschinen. Rundschleifmaschinen RC 250 CNC

Werkzeugmaschinen. Rundschleifmaschinen RC 250 CNC Werkzeugmaschinen Rundschleifmaschinen RC 250 CNC Rundschleifmaschinen RC 250 CNC Rundschleifmaschinen RC 250 CNC mit numerischer Steuerung, für das Außen und Innenschleifen in Mittelserien. Geplant auf

Mehr

Axial-Zylinderrollenlager

Axial-Zylinderrollenlager Axial-Zylinderrollenlager Ausführungen... 864 Einzelteile... 865 Zweiseitig wirkende Lager... 866 Allgemeine Lagerdaten... 867 Abmessungen... 867 Toleranzen... 867 Schiefstellung... 868 Käfige... 868 Mindestbelastung...

Mehr

CURTIS MACHINE TOOLS LTD

CURTIS MACHINE TOOLS LTD CURTIS MACHINE TOOLS LTD Innovation beim Produktionsschleifen Die VECTOR ist eine Produktionsaußenrundschleifmaschine mit integriertem Lader. Die Größe der Werkstücke, die geschliffen werden können, sind

Mehr

FAG PTB Powerful Bearings for Driven Tools. Lager speziell für angetriebene Werkzeuge

FAG PTB Powerful Bearings for Driven Tools. Lager speziell für angetriebene Werkzeuge FAG Powerful Bearings for Driven Tools Lager speziell für angetriebene Werkzeuge Lager speziell für angetriebene Werkzeuge FAG Powerful Bearings for Driven Tools Bestellbeispiel: B7198-F-P4-UL Die Lager

Mehr

S242. Die Flexible für Schleif- und Drehbearbeitung.

S242. Die Flexible für Schleif- und Drehbearbeitung. S242 Die Flexible für Schleif- und Drehbearbeitung. Charakteristika S242 Abmessung Spitzenweite 400/800/1000 mm Schwingdurchmesser 180 mm Hardware X-Achse: Hub 220 mm; vx 15 m/min; Auflösung 0,00005 mm

Mehr

PRAISE/KRAFT MACHINERY CORP.

PRAISE/KRAFT MACHINERY CORP. PRAISE/KRAFT MACHINERY CORP. PRAISE/KRAFT CNC-SCHLEIFMASCHINEN über 50 Jahre Schleifkompetenz AUF DIE KUNDENBEDÜRFNISSE ZUGESCHNITTEN Praise/Kraft arbeitet mit einem herausragenden Team in der Entwicklung

Mehr

Kugelkäfig. Sicherungsring. Abb.1 Schnittmodell der Kugelkeilwelle LBS für hohe Drehmomente

Kugelkäfig. Sicherungsring. Abb.1 Schnittmodell der Kugelkeilwelle LBS für hohe Drehmomente 0 für hohe Drehmomente Typen LBS, LBF, LBH, LBST und LBR Typen LBS, LBF, LBH, LBST und LBR Dichtung Welle Mutter Sicherungsring Kugelkäfig Kugel Aufbau und Merkmale Abb.1 Schnittmodell der Kugelkeilwelle

Mehr

FM FERTIGUNGSMODULE FM 3+X FM 3+X hd FM 4+X h

FM FERTIGUNGSMODULE FM 3+X FM 3+X hd FM 4+X h FM FERTIGUNGSMODULE FM 3+X FM 3+X hd FM 4+X h KONZEPT Hintergrund Seit den frühen Tagen der Zerspanung von industriellen Massenprodukten wurde die Bearbeitungstechnologie ständig weiterentwickelt und verbessert.

Mehr