Sehnsucht nach Ostern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehnsucht nach Ostern"

Transkript

1

2 Sehnsucht nach Ostern Du, mein Gott, ich warte auf den Frühling, spüre einen großen Hunger nach Sonnenstrahlen und frischem Grün, nach Blumen und Blütenduft. Mein Ohr wartet auf den Gesang der Vögel. Der Winter hat mich unterkühlt, die frühe Dunkelheit meine Sinne getrübt. Mein Auge wartet auf den blühenden Apfelbaum. Mein Geist wartet auf einen begeisternden Gedanken. Meine Seele schreit nach Lebenslust. Du, mein Gott, ich warte auf den Frühling, auf neues Leben, auf Auferstehung, auf deine Auferstehung in mir, denn du hast gesagt: Siehe, ich mache alles neu. Liebe Mitchristen, in diesen Tagen empfinde ich so wie der Verfasser dieses modernen Ostergedichts: Ich sehne mich nach dem Frühling und habe einen großen Hunger nach hellen Sonnenstrahlen, nach dem frischen Grün der Wiesen und den bunten Farben der Blumen. Zu lange dauerte für mich der Winter mit seiner Kälte im Februar und mit seiner langen Dunkelheit. Nun ahne ich etwas von dem Erwachen zum neuen Leben, von der Kraft, die in der Bibel Auferstehung heißt. Die Worte des Gedichts sind also auch meine Bitte: Gott, ich warte auf den Frühling, auf neues Leben, auf deine Auferstehung in mir. Doch was meint das Wort Auferstehung? Es meint die Kraft zum neuen Leben, die allein Gott geben kann.

3 Gott, von dem alles Leben kommt, hat in der Auferstehung seines Sohnes Jesus Christus dem Tod die Macht genommen. Dort, in der Auferstehung Jesu, hat das Leben über den Tod gesiegt. Hat die Liebe den Tod überwunden. Und aus dieser Kraft des auferstandenen Jesus, aus dem Glauben an ihn, darf ich auch in meinem Leben Spuren der Auferstehung erkennen. Das geschieht zum Beispiel, wo ein Mensch, der längst resigniert hat, auf einmal wieder neuen Mut findet. Wo ein Mensch, der zweifelt, wieder neu glauben und hoffen kann. Wo ein Mensch wieder neu lieben und vertrauen kann. Überall dort kann ich Spuren der Auferstehung und des lebendigen Gottes in meinem Leben erkennen. Spuren, die mir Kraft geben, aus Dunkelheit und Kälte des Winters, wieder neu aufzustehen: Du, mein Gott, ich warte auf den Frühling, auf neues Leben, auf deine Auferstehung in mir. Ich wünsche Ihnen und mir, dass wir in diesen Frühlingstagen die Kraft des Auferstandenen spüren und im Glauben an ihn annehmen können. Damit sich seine Osterfreude in unseren Herzen ausbreitet. Denn Jesus Christus hat uns versprochen: Ich lebe und ihr sollt auch leben. Ihre Rose Winkler, Pfarrerin

4 Visitation 2018 Liebe Mitchristen, in diesem Jahr wird in unserem Distrikt, das heißt in den Gemeinden Rottweil, Flözlingen-Zimmern und in unserer Deißlinger Gemeinde eine Visitation durchgeführt. Visitationen, also geschwisterliche Besuche in den Gemeinden, gibt es seit Beginn der Kirche. Bereits der Apostel Paulus hat sich zusammen mit Barnabas aufgemacht, um den christlichen Gemeinden einen Besuch abzustatten und zu schauen, wie es den Brüdern und Schwestern im Glauben geht. In diesem Sinne verstehen wir die Besuche unseres Dekans, Herrn Sebastian Berghaus und unserer Schuldekanin, Frau Amrei Steinfort und erhoffen uns neue Impulse für die Arbeit in der Gemeinde und im Distrikt. Der eigentlichen Visitation geht ein Distriktsforum voraus, das am 15. Juni mit allen 3 Gemeinden in unserer Deißlinger Mehrzweckhalle bei der Aubert-Schule stattfindet. Da in unserer Kirchengemeinde seit längerer Zeit keine Visitation mehr durchgeführt wurde, gibt es für uns zusätzlich ein Deißlinger Gemeindeforum. Das ist eine große Chance für uns, um auf der einen Seite Bilanz zu ziehen und auf der anderen Seite neue Schritte in die Zukunft zu überlegen. Wir freuen uns, dass unser Bürgermeister, Herr Ralf Ulbrich, seine Teilnahme bereits zugesagt hat. Dieses findet am Freitag, den 13. April um Uhr in unserem Gemeindehaus statt. Dazu sind alle Mitchristen herzlich eingeladen und willkommen. Es folgen eine KGR-Klausur, der Gemeindeleitungsbericht, im Herbst verschiedene Visitationsgespräche, eine KGR-Sitzung mit unserem Dekan am 6. November und ein gemeinsamer Distriktsgottesdienst am 2. Advent in der Predigerkirche in Rottweil. Sie, liebe Gemeindeglieder, sind aufgerufen, sich aktiv an der Visitation zu beteiligen. Mögen unsere Vorbereitungen und die einzelnen Veranstaltungen von Gottes gutem Geist begleitet werden, das wünsche ich mir als Pfarrerin unserer Kirchengemeinde. Ihre Rose Winkler

5 Herzliche Einladung zum am Freitag, den 13. April 2018 um Uhr im Gemeindehaus, Badstraße 19

6 Martin Luther King Es begann 1954 in Montgomery, der Hauptstadt des US- Staates Alabama, einer Bastion der Rassentrennung. Farbige und Weiße durften nicht zusammen im Taxi fahren, in den Bussen waren die Sitze streng voneinander getrennt. Wenn allerdings die Plätze für die Weißen nicht ausreichten, mussten ihnen die schwarzen Fahrgäste Platz machen, andernfalls drohte die Verhaftung. Doch 1954 geschah etwas Unerhörtes: Die farbige Näherin Rosa Parks, eine freundliche, ruhige Frau mittleren Alters, wurde inhaftiert, weil sie sich geweigert hatte, einem weißen Fahrgast ihren Sitzplatz abzutreten. Und plötzlich begannen sich die Schwarzen Montgomerys zu wehren. 381 Tage lang gingen sie zu Fuß, fuhren per Anhalter, ritten manchmal sogar auf Maultieren zur Arbeit. Die Autobesitzer gründeten eine Beförderungsgesellschaft. 381 Tage hielten die Schwarzen ihren Boykott eisern durch, dann war das Busunternehmen am Rand des Ruins. Und das Oberste Bundesgericht erklärte die Rassentrennung in den Bussen für verfassungswidrig. Führungsfigur dieser Protestbewegung, die auf ganz Amerika übergreifen und die Gesellschaft nachhaltig verändern sollte, war der damals 26-jährige Baptistenpastor Martin Luther King am 4. April 2018 ist sein 50. Todestag. Ein eher scheuer, ernster Mensch, zur Melancholie neigend. An der Universität war er ein eleganter Student gewesen, ein guter Tänzer und mitreißender Redner. Die Bibel war ihm eine empörende Lektüre. King: Vor 2000 Jahren sagte eine Stimme aus Bethlehem, dass alle Menschen gleich sind. Sie sagte, Recht werde triumphieren. Doch warum nahm man diese Botschaft nicht ernst? Warum sperrte man die schwarzen Brüder aus den weißen Kirchen und die Kinder der Farbigen aus dem weißen Religionsunterricht aus? Voll im Evangelium wurzelte Kings Idee der Gewaltlosigkeit. Der Gegner sollte nicht vernichtet, sondern zum Nachdenken gebracht

7 werden. Bedingungslose Liebe sei die einzige Möglichkeit, die tödliche Spirale von Hass und wieder Hass, Gewalt und Gegengewalt zu durchbrechen. In Memphis im Bundesstaat Tennessee wurde der 39-jährige Martin Luther King am 4. April 1968 von einem jungen Weißen erschossen. Seine Botschaft erscheint dreieinhalb Jahrzehnte nach seinem Tod -leider oder Gott sei Dank? unverändert aktuell. Aus seiner Rede im Jahr 1963 in Washington: Ich habe einen Traum Heute sage ich euch, meine Freunde, trotz der Schwierigkeiten von heute und morgen habe ich einen Traum. Ich habe einen Traum, dass eines Tages auf den roten Hügeln von Georgia die Söhne früherer Sklaven und die Söhne früherer Sklavenhalter miteinander am Tisch der Brüderlichkeit sitzen können. Ich habe einen Traum, dass meine vier kleinen Kinder eines Tages in der Nation leben werden, in der man sie nicht ihrer Hautfarbe, sondern nach ihrer Persönlichkeit beurteilen wird. Ich habe einen Traum, dass die Schluchten aufgefüllt und die Berge und Hügel abgetragen werden, dass was krumm ist, gerade, was uneben zum ebenen Weg werde. In diesem Glauben wird es uns gelingen, aus Bergen der Verzweiflung den Stein der Hoffnung zu schlagen. In diesem Glauben werden wir gemeinsam arbeiten, gemeinsam beten, gemeinsam kämpfen, gemeinsam ins Gefängnis wandern, gemeinsam im Namen der Freiheit widerstehen, dabei wissend, dass wir eines Tages alle frei sein werden, alle. Mit diesem Glauben werde ich fähig sein, aus dem Berg der Verzweiflung einen Stein der Hoffnung zu bauen.

8 Aus der Kinderkirche Bereits seit vielen Jahren unterstützt die Kinderkirche ein Projekt der Kindernothilfe. Die Kindernothilfe ist ein christliches Kinderhilfswerk, das derzeit ca. 2 Millionen Kindern in 31 Ländern Hilfe oder Unterstützung bietet. Dabei können sich Spender zum Beispiel für ein ganz konkretes Projekt entscheiden oder eine Kinderpatenschaft übernehmen. Weil das bisher von uns unterstützte Projekt in Südindien beendet wurde, entschieden wir uns im Mitarbeiterkreis für ein neues Hilfsprojekt in Kenia. Dabei müssen wir keinen festen monatlichen Betrag aufbringen, sondern können unterschiedlich hohe Zahlungen leisten. Bereits seit 2017 spenden wir das Opfergeld der Kinderkirche, also für die Förderung von Kindern mit Behinderung in Mombasa und Umgebung in Kenia. In diesem Hilfsprojekt werden behinderte Kinder und ihre Familien therapeutisch begleitet und psychosozial unterstützt. Die Kindernothilfe arbeitet dabei mit einem lokalen Partner zusammen, der APDK, Association for the Physically Disabled of Kenya, die ihr Augenmerk vor allem auf behinderte Kinder und Jugendliche richtet. Diese Organisation vor Ort betreibt z.b. eine Rehaklinik in Mombasa und fährt mit mobilen Kliniken die Dörfer in der weitläufigen, ländlichen Umgebung an, die keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung haben. Therapeuten können so die Kinder vor Ort untersuchen und für Hilfsmittel und weitere Behandlungen sorgen. Da Familien mit behinderten Kindern häufig aus der Gesellschaft ausgegrenzt werden und zudem ein hohes Armutsrisiko haben, geht es aber in dem Projekt ebenso um Fortbildungen und Trainings, z.b. für vor Ort tätige Gesundheitshelfer, die dann mit den Familien zusammenarbeiten können. Außerdem geht es um Zugang zu Bildung für die Kinder, damit diese ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden. Unseren Kinderkirchkindern haben wir kürzlich das Projekt genauer vorgestellt und Bilder gezeigt. Wir danken allen Kindern und Ihnen als Eltern ganz herzlich dafür, dass wir im Jahr 2017 den Betrag von 193 Euro für das Projekt in Kenia überweisen konnten. Es ist schön, dass wir mit unserer munteren Gruppe von gesunden Kinderkirchkindern behinderte Mädchen und Jungen in Afrika unterstützen können. Andrea Dautel

9 Herzliche Einladung zur Kinderkirche für Kinder ab 4 Jahren im Gemeindehaus Badschule, Badstraße 19 in Deißlingen An folgenden Sonntagen feiern wir um 9.30 Uhr Kinderkirche: 15. April 29. April 13. Mai 3. Juni 17. Juni 1. Juli 15. Juli und zu folgenden Familiengottesdiensten: 1. April 2018 Ostersonntag in der Pauluskirche 21. Mai 2018 Pfingstmontag beim Piratenschiff jeweils um Uhr

10

11 Frühstück und mehr Freu dich drauf! Jung und Alt sind eingeladen, miteinander in gemütlicher Atmosphäre zu frühstücken und gemeinsam den Morgen zu genießen. Wir heißen alle in den Räumen der Badschule herzlich willkommen. Folgende Treffen sind geplant: 28. März 2018, 30. Mai 2018, 25. Juli 2018 jeweils von 9.00 bis Uhr Es entstehen Ihnen keine Kosten. Ökumenisches Seniorenprogramm SO SIND WIR-AKTIV UND KOMPETENT Das Jahresprogramm liegt in der Kirche und im Gemeindehaus auf. Die einzelnen Veranstaltungen werden im Deißlinger Anzeiger und in den beiden Tageszeitungen veröffentlicht. Aus dem Programm: Donnerstag, 19. April 2018 Deißlingen und Lauffen Rückblick ins 20. Jahrhundert Power-Point-Präsentation von Wolfgang Klink Mittwoch, 16. Mai 2018 Maiandacht mit Führung in der Wallfahrtskirche Schenkenberg Mittwoch, 13. Juni 2018 Spannende Reise durch die Welt des Hopfens Mittwoch, 18. Juli 2018 Sommerfestle im evangelischen Gemeindehaus

12 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 15. April Uhr Katechismussprechen in der Konfirmandengruppe 6. Mai Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Name Emilie Acker Ort Lauffen Alter 14 Schule Maximilian-Kolbe-Schule Hobbys Turnen, Reiten Lieblingsmusik Popmusik, Rap Lieblingsessen Rindfleisch mit Nudeln und Soße Mein Vorbild Meine Eltern Zukunftswünsche dass meine Noten in der Schule gut bleiben und ich mich gut mit meinen Eltern verstehe. Name Leon Keller Ort Deißlingen Alter 14 Schule Georg-Müller-Schulen Schwenningen Hobbys Fußball, Gitarre, Klavier Lieblingsmusik keine Lieblingsessen Pizza Mein Vorbild Ich bewundere Sportler, die sich sportlich engagieren. Zukunftswünsche Einen guten Abschluss und später einen guten Beruf, der mir Spaß macht.

13 Name Vanessa Looser Ort Deißlingen Alter 13 Schule GMS Eschach-Neckar Hobbys Turnen Lieblingsmusik keine Lieblingsessen Pizza Mein Vorbild keine Zukunfts- Wünsche Guten Schulabschluss und einen guten Beruf Name Caroline Mehler Ort Lauffen Alter 13 Schule GMS Eschach-Neckar Hobbys Malen/Zeichnen, Klavier spielen, Fahrrad, Skateboard/Inliner, Nintendo 2DS Lieblingsmusik Beat, Bass und Remix-Musik Lieblingsessen Pizza, Kebap, Burger, Eis, Pilmeni Lieblingsfarbe Galaxyfarben Mein Vorbild Mark Forster und meinen Musiklehrer Zukunftswünsche Einen guten Realschulabschluss und einen Beruf, der mir Spaß macht. Konfirmationswunsch Herausgewachsen bist du aus den Kinderschuhen und gehst deinen eigenen Weg. Freude wünsche ich dir an Kraft und Können, Fantasie, die Zukunft zu erträumen, Mut, neues Land zu betreten, Lust, die Welt zu gestalten. Menschen wünsche ich dir, die es gut mit dir meinen, die dich begleiten und unterstützen, und dir, wenn s sein muss, auch mal die Meinung geigen. Dass du behütet gehst, wünsche ich dir, unter einem weiten Himmel, gehalten von Gottes Hand. Tina Willms

14 Aus unserer Bücherei Neuanschaffungen für erwachsene Leser In diesem außergewöhnlichen Familienroman spielen die Bieneneine der wichtigsten Lebensgrundlagen der Menschheiteine verbindende Rolle. Es geht um Verlust und Hoffnung, das Miteinander der Generationen... Der packend erzählte Roman spielt in England im Jahr 1852 USA im Jahr 2007 China im Jahr 2098 Überaus lesenswert!!!! Der Autor hat im November in Rottweil einige Kapitel aus seinem Roman Das Päckchen vorgelesen und ordentlich Leselust aufkommen lassen. Die Geschichte besteht aus zwei Erzählsträngen, die der Autor virtuos und überaus spannend miteinander verknüpft. Einerseits das Leben eines biederen Schweizer Bibliothekars von heute, andererseits das Leben eines Benediktinermönches, der im achten Jahrhundert als Skriptor in verschiedenen Klöstern tätig war.

15 Unsere neuen Kinderbücher Ein großartiges Wissenschaftsbuch für Kinder (ab 5 Jahren). Deutscher Jugendliteratur Preis 2017 Großformatige, doppelseitige Bildtafeln vermitteln umfangreiches Wissen rund um die Honigbiene. Das Buch ist witzig und detailreich gestaltet. Nicht nur für Kinder lesenswert!! Die Schule der magischen Tiere - unsere neue Buchreihe - bietet für Kinder ab der 2./3. Klasse spannenden Lesestoff. Geschichten aus der Wintersteinschule - Eine ganz normale Schule. Ganz normal? Fast. Gäbe es da nicht ein Geheimnis... Spannung und Lesespaß garantiert!!! Vorgestellt von Ruth Gapp und Hans Tschäppät Öffnungszeiten unserer Bücherei: Sonntags nach der Kinderkirche und dienstags Uhr.

16

17 Aus der Gemeinde Krippenspiel der Kinderkirche am Das Krippenspiel der Kinderkirche ist in unserer Pauluskirche in Deißlingen nicht mehr wegzudenken. Dieses Jahr kam im gut besuchten Familiengottesdienst das Stück Vor langer Zeit in Bethlehem zur Aufführung. Es ist ein musikalisches Krippenspiel, bei dem sich die Spielszenen mit Liedern abwechseln. Die Geschwister Elia und Hannah, Kinder der Herbergswirtsleute, führen durch die Weihnachtsbotschaft und kommen zusammen mit den Hirten als Erste zum neugeborenen Kind im Stall. Die Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren spielten ihre Rollen engagiert. Neben den beiden Geschwistern waren die Hirten auf dem Felde, die Engel, die die Weihnachtsbotschaft überbrachten, die Wirtsleute und Maria und Joseph auf der Herbergssuche im Einsatz. Die Hirten danken Gott, dass er mit der Geburt in der Krippe auch die Ärmsten der Armen und die Kinder nicht vergessen hat. Und die Geschwister erkennen: Gott ist Mensch geworden, ganz klein und riesengroß. Zwischen den Szenen sangen alle Kinder gemeinsam die flotten, zeitgemäßen Lieder, die bereits ab Oktober eingeübt wurden. Spätestens beim vorgetragenen Schlusslied Wo der Himmel und die Erde sich berühren sprang die Freude von Weihnachten von den Kindern auf die Besucher des Familiengottesdienstes über. Für den beeindruckenden Auftritt der Kinderkirche gab es langanhaltenden Beifall. Pfarrerin Rosemarie Winkler dankte den Mitarbeiterinnen Andrea Dautel, Heidrun Hengstler, Renate Ernst und Judith Lechler für die gute Vorbereitung des Krippenspiels sowie Annika Dautel und Julian Emminger für die musikalische Begleitung an Keyboard und Cajon.

18 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein Der Mitarbeiterabend unserer Kirchengemeinde als kulinarische Weinprobe Am 02. Februar 2018 lud unsere Gemeinde ihre Mitarbeiter ein, um gemeinsam genießen zu dürfen, was uns unser himmlischer Vater geschenkt hat. Ein Glück für uns Deißlinger, dass wir uns weniger der puritanischen Freudlosigkeit ergeben, sondern uns dankbar darüber freuen können, dass auch das gute Leben von Gott kommt! Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, es darf dazu auch mal ein guter Wein sein, und ohne Gottes reichen Segen ist eh alles nichts. So veranstalteten wir auf Vorschlag von Thomas Dautel eine Weinprobe, die von einem Vier-Gänge-Menü begleitet wurde. Thomas hat beste Beziehungen in die Stammlande des Württemberger Weinbaus, in seiner Familie findet sich ein Winzer, der ökologischen Weinbau betreibt tja, man kann sich seine Verwandtschaft nicht aussuchen, manchmal hat man halt einfach Glück Die Feier sollte um 19:00 Uhr beginnen, geladen waren alle, die sich in irgendeiner Art und Weise in der Gemeinde engagieren, von den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchors über den Besuchsdienst bis hin zum Kinderkirchteam, fast alle sind gekommen; wir hatten an diesem Abend ca. 50 Gäste. Los ging es dann mit einem Secco (oder Secc-Öko, um den Bioweinbau zu betonen), zu dem Speckpflaumen als Fingerfood gereicht wurden und der in lockerer Runde noch im Stehen genossen wurde. Verkostet wurden anschließend an schön gedeckten Tischen (Danke ans Vorbereitungsteam!) ein halbtrockener Rosé, danach ein trockener Riesling, wozu es eine Kartoffelrahmsuppe mit Steinpilzen und einen Ackersalat mit Himbeervinaigrette und gerös-

19 teten Kürbiskernen gab. Nach den ersten beiden Weinen bzw. Gängen wurde eine Pause eingelegt, in der durch unsere Pfarrerin die kommende Visitation thematisiert wurde. Kurz auf den Boden der Realität zurückgeholt, ging es dann mit einem Rahmgulasch vom Jungbullen weiter, als vegetarische Alternative wurde Ratatouille gereicht, dazu gab es insgesamt zwei Rotweine, wobei der Autor aufgrund seiner Absprachen mit Thomas Schwager und des Küchenexils aber nur mitbekommen hat, dass der erste ein hervorragender Lemberger war. Als letzter Wein wurde eine Auslese gereicht, zu der es ein Waldbeertiramisu gab, welches mit Mirabellenlikör aromatisiert war. Zum Ausklang des Abends konnte sich noch jeder an seinem Lieblingswein gütlich tun und sich dazu an Käseplatten bedienen. Die Stimmung im Gemeindesaal stieg im Laufe des Abends zusehends! Der eine oder andere war eingangs sehr überrascht, dass die angebotenen hervorragenden Weine von einem Menü begleitet wurden; es war zwar bekannt, dass es zu Essen geben sollte, es herrschte aber keine große Erwartungshaltung. So äußerte Frau Dames: Ich habe mich schon gewundert, ob es den Fleischkäs vor oder nach der Weinprobe geben sollte An dieser Stelle herzlichen Dank an Thomas Schwester und seinen Schwager für die Kostproben ihrer tollen Weine und vor allem an all die Helfer, die den Gemeindesaal so toll geschmückt und eingedeckt haben und die in der Küche beim Servieren und Spülen geholfen haben, ohne euch hätte es nicht so schön geklappt. Christian Stief Das Gemeindebriefteam sagt. Danke auch an Christian, lecker wars!

20 Kirchenchor Sechs Mitglieder des Kirchenchores für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt Im Rahmen des Mitarbeitergottesdienstes am 4. Februar 2018 wurden in der Deisslinger Pauluskirche sechs Mitglieder unseres Kirchenchores für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt. Gerhard Lempp singt seit 20 Jahren im Chor, Maren Schneider und Rosi Züfle wurden für 25-jähriges aktives Singen mit einer Urkunde des Verbandes Evangelische Kirchenmusik in Württemberg geehrt. Sigrid Bauder, Margit Bächle und Irene Zepf gehören seit 35 Jahren dem Kirchenchor an. Pfarrerin Rose Winkler und Chorsprecherin Irmgard Winz dankten den Geehrten und überreichten im Namen der Kirchengemeinde einen Blumengruß.

21 News aus der Jugendarbeit & Termine CHECK-IN spezial von Uhr für Jährige im Jugendcafé Flözlingen, Glaffenäcker 17. Filme gucken auf Großleinwand. Abfahrt ist um 19 Uhr an der Schickeria (nach dem JuGo), und Der Jugendtreff Schickeria findet von Uhr für Jährige in der Steinhauserstraße 25, in Rottweil statt: Sport und Spiel, Kochen und Essen, Singen und Bibelthemen: 2.3., und Jugendgottesdienste in Flözlingen am von Uhr und am in Deißlingen. Der Mitarbeiter-Grundkurs 2018 findet in den Osterferien vom statt. Dieser Schulungskurs wird vom Bezirksjugendwerk verantwortet und mit Hilfe der Jugendreferentinnen und Gemeindediakone des Kirchenbezirks durchgeführt. Er bietet die Voraussetzung für die JugendleiterCard (JuleiCa). Die neuen Freizeitprospekte 2018 und Jahres-Flyer liegen in der Kirche und den Gemeindehäusern aus. Das Distriktsjugendwerk bietet im Sommer eine Zelt-Kanufreizeit Bodensee vom an. Anmeldeschluss: Woche gemeinsamen Lebens vom Nur für Mitarbeitende des EJDR. Maximal 8 Jugendliche können teilnehmen. Anmeldeschluss: Pfingstjugendtreffen in Aidlingen vom Anmeldungen bis : diakonat@ev-kirche-rottweil.de Fahrt nach Taizé vom Verantwortlich: Sven Bender sven.bender@student.uni-tuebingen.de

22 Konfirmandenfreizeit 2018 Am Freitag, den 26. Januar 2018, fuhren die Deißlinger Konfirmanden zusammen mit den Flözlinger Konfirmanden und ihren Betreuern nach Stuttgart zur Konfirmandenfreizeit zum Thema Diakonie. Nach ungefähr zwei Stunden Zugfahrt nahmen wir an einer alternativen Stadtführung teil, in der wir eine Menge über obdachlose und drogenabhängige Menschen in Stuttgart erfuhren, zum Beispiel, dass heroinabhängige Menschen öffentliche Toiletten mit blauem Licht meiden, da sie dort ihre Venen nicht mehr finden, und wie und wo sie Hilfe bekommen. Am nächsten Tag bekamen die Konfirmanden zwei Stunden Freizeit, die die meisten auf der Königstraße verbrachten. Danach besuchten wir gegen Mittag die Stiftskirche für einen kurzen Gottesdienst. Wir gingen in die Vesperkirche, wo wir einen Vortrag über diese erhielten und auch ein Mittagessen. Es gab dann für die Konfirmanden noch etwas Freizeit, bevor wir uns mit dem Zug wieder auf den Weg zurück nach Rottweil machten und gegen Abend ankamen. Renate Ernst

23 Das Lied zur Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Quelle des Lebens Text und Musik: Gottfried Heinzmann, Hans-Joachim Eißler Strophe 1: Das Leben ist Geschenk und Gabe. Denn was ich bin und was ich habe, es strömt aus deiner Hand. Ich will es sehen und auch schmecken und immer wieder neu entdecken: Du bist mir zugewandt. Chorus: Ewiger Gott, Quelle des Lebens, auf meinen Wegen suche ich dich. Liebender Gott, Anfang und Ende, in meinem Suchen findest du mich. Strophe 2: Das Leben stellt mir viele Fragen, und manche Not lässt mich verzagen. Wo führt das alles hin? Ich suche nach so vielen Dingen, die Glück, Erfolg und Ehre bringen. Doch worin liegt der Sinn? Strophe 3: Das Leben kann so leicht zerbrechen, doch du brichst niemals dein Versprechen: Du bist und bleibst bei mir. Ich hoffe auf die neue Erde, wo Leid und Schmerz besiegt sein werden und Gott wohnt Tür an Tür.

24 Getauft wurden: Marie Luise Spadinger Sam Hess So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen. Du bist mein. Jesaja 43,1 Bestattet wurden: Emmy Hengstler, geb. Zerbian Lydia Baal, geb. Krieger Stefanie Bächle, geb. Urban Horst Sallach Mathilde Schulte, geb. Herkle Katharina Hettinger, geb. Aksenowa Irmgard Frank, geb. Stark Andreas Rapp Elsa Blau, geb. Schiemann Elsa Rottweiler, geb. Dufner Elsa Merkle geb. Dieter Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Johannes 11,25 Herzliches Dankeschön für Opfer und Spenden in 2017 Für die Unterstützung unserer kirchlichen Arbeit durch Opfer und Spenden möchten wir uns herzlich bedanken. Durch Opfer, Spenden und Freiwilliger Gemeindebeitrag kam ein Betrag von fast für unsere eigene Gemeinde zusammen konnten an die Bezirksopferstelle für Aufgaben in der Landeskirche weitergeleitet werden. Die Aktion Brot für die Welt wurde mit fast bedacht und die Diakonie mit 745. Ebenso wurde unserem Weltmissionsprojekt, derjohann-ludwig-schnellerschule im Libanon mit 1000 geholfen. Für alle Opfer und Spenden sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott. Ihr Kirchengemeinderat

25 Andreas Rapp 11. Juni Februar 2018 Wir trauern um Andreas Rapp, der im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Bis vor wenigen Wochen hat er am Gemeindeleben regelmäßig und gerne teilgenommen. Zeitlebens hat ihn sein Konfirmationsspruch aus Psalm 103 begleitet: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Über 25 Jahre lang hat er auf dem Deißlinger Rathaus auf verschiedenen Stellen gearbeitet. 18 Jahre lang war er Kirchengemeinderat und hat sich um die Belange unserer Gemeinde verdient gemacht. In dieser Zeit wurde auch unser Gemeindehaus geplant und gebaut. Für dieses langjährige Engagement sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Trotz mancher schwieriger Lebensphasen war er stets frohgemut und zuversichtlich. Er war ein Mensch, der im Glauben Halt fand. Wir vermissen ihn und sind traurig, dass wir einen liebenswerten Menschen verloren haben. Er wird uns fehlen. Wir wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Worte von Martin Luther King: Komme, was mag. Gott ist mächtig. Wenn unsere Tage verdunkelt sind und unsere Nächte finstere als tausend Mitternächte, so wollen wir stets daran denken, dass es in der Welt eine große, segnende Kraft gibt, die Gott heißt. Gott kann Wege aus der Ausweglosigkeit weisen. Er will das dunkle Gestern in ein helles Morgen verwandelnzuletzt in den leuchtenden Morgen der Ewigkeit.

26 Wichtige Adressen unserer Kirchengemeinde Evangelisches Pfarramt Deißlingen Pfarrerin Rose Winkler Seestraße Deißlingen Tel /483 Fax: 07420/ Pfarrbüro Pfarramtssekretärin Anke Thalheim-Dehner Tel /483 Fax: 07420/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstags von 9.00 Uhr bis Uhr Freitags von 9.00 Uhr bis Uhr Homepage der Kirchengemeinde: Evangelische Kirchenpflege Marion Hundhausen, Kirchenpflegerin, Tel /2202 Mesnerin und Hausmeisterin Monika Brunner, Tel /1580 Organistin/Organist Annika Dautel, Tel 07420/3625 Markus Schmid, Tel 0174/ Chorleiterin: Elisabeth Vöhringer, Tel. 0151/ Jugenddiakonin Yvonne Skerhut, Tel. 0741/12112 Diakonischer Grunddienst Claudia Beck, Tel. 0741/ Unsere gewählten Kirchengemeinderätinnen und räte Margit Bächle Tel /2271 Thomas Dautel Tel /3625 Matthias Dobler Tel / Rolf Drauz Tel /1599 Heidrun Hengstler Tel / Charlotte Mozaffari Jovein Tel / Christian Stief Tel / Irmgard Winz Tel /1879

27 Herzliche Einladung zu besonderen Terminen Osternacht Wir feiern die Osternacht am Ostermorgen in diesem Jahr um 6.00 Uhr in unserer Pauluskirche. Während der Feier wird das Osterfeuer vor unserer Kirche entfacht und die Osterkerze daran entzündet. Hinter der Osterkerze zieht die Gemeinde in die Kirche ein und feiert die Auferstehung Jesu. Osterfrühstück im Gemeindehaus Badschule Im Anschluss an die Feier der Osternacht laden wir zum Osterfrühstück in unser Gemeindehaus herzlich ein. Es wird wieder ein leckeres Frühstück vorbereitet. Familiengottesdienst am Ostersonntag Am Ostersonntag feiern wir um Uhr einen Familiengottesdienst. Christi Himmelfahrt Christi Himmelfahrt feiern wir mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr im Freien vor der Festhalle in Lauffen zusammen mit dem Posaunenchor Rottweil. Festgottesdienst am Pfingstsonntag Zu unserem festlichen Gottesdienst am Pfingstsonntag laden wir herzlich ein. Gottesdienst im Grünen am Pfingstmontag beim Piratenschiff Auch in diesem Jahr setzen wir die Tradition der Gottesdienste beim Piratenschiff fort. Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst im Grünen um Uhr mit dem Posaunenchor Rottweil. Im Anschluss gibt es eine Bewirtung.

28 25. März Uhr 27. März Uhr 29. März Uhr 30. März Uhr 1. April Uhr! Uhr 8. April Uhr 15. April Uhr 22. April Uhr 29. April Uhr 6. Mai Uhr 10. Mai Uhr 13. Mai Uhr 20. Mai Uhr 21. Mai Uhr 27. Mai Uhr Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Palmsonntag Gottesdienst Dienstag in der Karwoche Passionsandacht Gründonnerstag Abendmahlsgottesdienst Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor Ostersonntag Osternachtsgottesdienst anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus Familiengottesdienst Quasimodogeniti Gottesdienst Miserikordias Domini Gottesdienst mit der Konfirmandengruppe Jubilate Gottesdienst Kantate Gottesdienst Rogate/Konfirmation Festgottesdienst mit Abendmahl Christi Himmelfahrt Gottesdienst in Lauffen mit dem Posaunenchor Exaudi Gottesdienst Pfingstsonntag Festgottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor Pfingstmontag Gottesdienst beim Piratenschiff mit Posaunenchor Im Anschluss: Bewirtung Trinitatis Gottesdienst Alle Gottesdienste finden, soweit nicht anders vermerkt, in der Pauluskirche statt. Die Gottesdiensttermine werden in unseren Schaukästen und im Deißlinger Anzeiger veröffentlicht.

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Möge uns die frohe Botschaft von Ostern wieder ganz neu anrühren und uns auf unserem Weg des Lebens begleiten.

Möge uns die frohe Botschaft von Ostern wieder ganz neu anrühren und uns auf unserem Weg des Lebens begleiten. Liebe Mitchristen, der große Maler Matthias Grünewald erhielt einmal den Auftrag, für ein Spital mit all dem Leid, all der Verzweiflung und all der hoffnungslosen Schreie, ein Altarbild zu malen: ein Bild,

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2016 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 224 Maria durch ein Dornwald ging Anläuten Einzug Eröffnung

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem 01.04.2011 um 19 Uhr in Ischenrode Flötenvorspiel zum Gedicht Lied zur Nacht nach der Melodie Nun ruhen alle Wälder Eröffnung mit dem Gedicht von Mascha Kaléko

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Auf den Feldern und im Stall - Weihnachten Stiftskirche Stuttgart. Stiftspfarrer Matthias Vosseler. Christnacht 2016

Auf den Feldern und im Stall - Weihnachten Stiftskirche Stuttgart. Stiftspfarrer Matthias Vosseler. Christnacht 2016 Auf den Feldern und im Stall - Weihnachten 2016 Stiftskirche Stuttgart Stiftspfarrer Matthias Vosseler Christnacht 2016 Liebe Gemeinde, können wir angesichts der Ereignisse dieser Woche denn singen? Zwei

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) NEUNZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 8. 2016 Haltet auch ihr euch bereit. Gl 149: Liebster Jesu, wir sind hier Gl 717: Alle Menschen höret Gl

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden dort Dinge groß und oft genug

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Osternacht. Auferstanden

Osternacht. Auferstanden Osternacht Auferstanden Meditation Mit Symbolen die Auferstehung feiern Symbol Wasser Lektor/in Da kam Jesus in eine Stadt Samariens. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder.

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Willkommen auf dieser Welt

Willkommen auf dieser Welt Monika und Johannes Hofmann Willkommen auf dieser Welt Dein Album zur Taufe Illustriert von Eugen Stross Kösel Für................................................................................ Alle guten

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr