BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco)"

Transkript

1 BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Madama Butterfly Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Libretto Luigi Illica und Giuseppe Giacosa In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Mittwoch, 10. April 2019 Nationaltheater 5. Abonnement Serie 12 Musikalische Leitung Antonino Fogliani Inszenierung Wolf Busse Bühne Otto Stich Kostüme Silvia Strahammer Chor Stellario Fagone Abendspielleitung Andreas Weirich

2 BESETZUNG Cio-Cio-San, genannt Butterfly Ermonela Jaho Suzuki, Dienerin der Cio-Cio-San Annalisa Stroppa B. F. Pinkerton, Leutnant in der Marine der USA Riccardo Massi Kate Pinkerton Niamh O Sullivan Sharpless, Konsul der Vereinigten Staaten in Nagasaki Boris Pinkhasovich Goro Nakodo Ulrich Reß Der Fürst Yamadori Boris Prýgl Onkel Bonzo Peter Lobert Yakusidé Oleg Davydov Der Kaiserliche Kommissär Oğulcan Yilmaz Der Standesbeamte Burkhard Kosche Die Mutter der Cio-Cio-San Kyoung Yun Chung Die Base Ulrike Wagner Die Tante Katalin Cziklin Das Kind Leonardo Graf Beginn: Uhr Pause nach dem 1. Akt, ca Uhr (ca. 30 Minuten) Ende: ca Uhr G. Ricordi & Co., Mailand Folgen Sie uns (und sagen Sie uns, wie Ihnen die Vorstellung gefallen hat)! twitter.com/bay_staatsoper #BSObutterfly Ein japanischer Koch Ein japanischer Diener Verwandte, Freunde und Freundinnen von Cio-Cio-San Gefolge des Onkel Bonzo Bayerisches Staatsorchester Chor der Bayerischen Staatsoper

3 MUSIKALISCHE LEITUNG Antonino Fogliani schloss sein Dirigierstudium mit Auszeichnung am Giuseppe-Verdi-Konservatorium in Mailand ab und intensivierte es an der Musikakademie in Siena gab er sein Pultdebüt beim Rossini Opera Festival in Pesaro mit Il viaggio a Reims. Weitere Dirigate führten in u. a. an das Teatro alla Scala in Mailand, das Teatro dell Opera in Rom, das Teatro la Fenice in Venedig, das Gran Teatro del Liceu in Barcelona, an die Theater in St. Gallen, Verona, Parma, Bergamo, Rennes, Modena und Oslo wurde er zum Musikdirektor des Wildbad-Festivals ernannt. Er dirigierte zahlreiche Konzerte u. a. am Pult des Orchesters der Accademia Nazionale di Santa Cecilia und des Sydney Symphony Orchestras. Seit der Spielzeit 2017/18 ist er als Erster Gastdirigent an der Deutschen Oper am Rhein engagiert. Dirigate an der Bayerischen Staatsoper 2018/19: Madama Butterfly, Lucia di Lammermoor. INSZENIERUNG Wolf Busse, geboren in Gießen, studierte Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik an der Freien Universität in Berlin. Nach ersten Engagements als Regieassistent und Spielleiter in Wiesbaden und Köln von 1970 bis 1979 wurde er Erster Spielleiter an der Bayerischen Staatsoper und war von 1979 bis 1989 lizensierter Vermittler bei einer Theateragentur erhielt er einen Lehrauftrag als Dozent für szenischen Unterricht am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Er inszenierte u. a. in Gießen, Passau, Erfurt und an der City Opera in Taegu/Südkorea. Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper: Madama Butterfly. BÜHNE Otto Stich, geboren in München, studierte Bühnenbild in seiner Heimatstadt und in Berlin. Er arbeitete dort als Bühnenbildner am Theater am Schiffbauerdamm und am Deutschen Theater sowie an den Städtischen Bühnen Flensburg und am Staatstheater Braunschweig. Ab 1958 war er Chefbühnenbildner und Ausstattungsleiter an den Städtischen Bühnen Nürnberg-Fürth und gestaltete ab 1965 Bühnen- und Szenenbilder für das Fernsehen, u. a. für die Serien Dalli Dalli und Nonstop Nonsens sowie für den Tatort Das zweite Geständnis. Bühnenbild an der Bayerischen Staatsoper: Madama Butterfly. KOSTÜME Silvia Strahammer absolvierte ihre Ausbildung an der Akademie für Angewandte Kunst in Wien. Nach ihrem ersten Engagement am Stadttheater Augsburg wechselte sie an die Wiener Staatsoper. Ab 1965 war sie an der Bayerischen Staatsoper als künstlerische Assistentin und stellvertretende Leiterin der Kostümabteilung, von 1996 bis 1999 als Direktorin des Kostümwesens tätig. Sie entwarf die Kostüme u. a. für Ballette von John Cranko und John Neumeier in München sowie für Theater in Hamburg, Stuttgart, Berlin und Wien. Kostüme an der Bayerischen Staatsoper u. a.: Madama Butterfly. CHOR Stellario Fagone, geboren in Turin, studierte in seiner Heimatstadt und war zwischen 1998 und 2000 als Pianist und musikalischer Assistent des RAI-Symphonieorchesters in Turin tätig. Mit Gaetano Donizettis Il Campanello debütierte er als Dirigent am Teatro Mancinelli in Orvieto. Von 2003 bis 2006 war er als Korrepetitor an der Bayerischen Staatsoper engagiert, seit 2006 ist er stellvertretender Chordirektor. Zudem ist er Leiter des Kinderchors. Beim Chor des Bayerischen Rundfunks übernahm er die Einstudierungen von Walter Braunfels Mysterienspiel Verkündigung, von Peter I. Tschaikowskys Iolanta und der Veranstaltung La Notte italiana. Als Dirigent leitete er u. a. Aufführungen von La bohème, Così fan tutte, Hänsel und Gretel, Ariadne auf Naxos und Der Rosenkavalier; in der Spielzeit 2014/15 hatte er an der Bayerischen Staatsoper die musikalische Leitung von Pinocchio inne. CIO-CIO-SAN Ermonela Jaho, geboren in Albanien, studierte Gesang an der Accademia di Santa Cecilia in Rom. Sie gastierte u. a. an der Metropolitan Opera in New York, am Royal Opera House Covent Garden in London, am Teatro alla Scala in Mailand, an der Wiener Staatsoper sowie an den Opernhäusern von Rom, Venedig, Neapel, Barcelona, Zürich, Washington, Brüssel und Berlin. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Cio-Cio-San

4 (Madama Butterfly), Liù (Turandot), Rosalinde (Die Fledermaus), Gilda (Rigoletto), Antonia (Les contes d Hoffmann), Desdemona (Otello), Blanche (Dialogues des Carmélites) sowie die Titelpartien in Suor Angelica und Anna Bolena. An der Bayerischen Staatsoper war sie bisher u. a. in der Titelpartie von Manon Lescaut und als Violetta (La traviata) zu erleben. Partien hier 2018/19: Cio-Cio-San, Suor Angelica. SUZUKI Annalisa Stroppa studierte Gesang am Konservatorium Luca Marenzio in Brescia. Als Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe wie des Concorso lirico Riccardo Zandonai gab sie ihr Bühnendebüt 2011 bei den Salzburger Pfingstfestspielen mit der Partie des Cherubino in Saverio Mercadantes I due Figaro. Gastengagements führten sie u. a. an die Opéra national de Paris, das Teatro alla Scala in Mailand, das Teatro Real in Madrid, die Wiener Staatsoper sowie zu den Salzburger Festspielen. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Rosina (Il barbiere di Siviglia), Hänsel (Hänsel und Gretel), Enrichetta di Francia (I puritani), Dorabella (Così fan tutte), Angelina (La Cenerentola), Romeo (I Capuleti e i Montecchi) sowie die Titelpartie in Carmen. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2018/19: Adalgisa (Norma), Suzuki (Madama Butterfly). B. F. PINKERTON Riccardo Massi studierte Gesang in Rom und an der Accademia della Scala in Mailand gab er sein Operndebüt als Radames (Aida) in Salerno. Es folgten Engagements u. a. am Landestheater Salzburg, am Royal Opera House Covent Garden in London, am Opernhaus Zürich, am Teatro dell Opera di Roma, am Teatro Regio di Torino, am Théâtre Des Champs Elysées in Paris, an der Metropolitan Opera in New York sowie an den Opernhäusern in Dresden, Brüssel, Lima, Sydney, Moskau, Los Angeles und Toronto. Sein Repertoire umfasst Partien wie Pollione (Norma), Don José (Carmen), Il cavaliere Renato Des Grieux (Manon Lescaut), Rodolfo (Luisa Miller), Mario Cavaradossi (Tosca), Arrigo in Giuseppe Verdis La battaglia di Legnano, Manrico (Il trovatore) und Riccardo (Un ballo in maschera) sowie die Titelpartie in Andrea Chénier. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2018/19: B. F. Pinkerton (Madama Butterfly), Pollione. KATE PINKERTON Niamh O Sullivan studierte an der Royal Irish Academy of Music in Dublin. Sie gewann diverse Preise und Auszeichnungen, darunter den Marion Ratledge Vocal Scholar Award, und war 2016 Viertelfinalistin des Veronica Dunne International Singing Competition. Erste Erfahrungen sammelte sie als Dritte Dame (Die Zauberflöte), Olga (Die lustige Witwe) und Mercédès Carmen). Außerdem ist sie als Konzertsängerin tätig, so gastierte sie u. a. in der Wigmore Hall. In den Spielzeiten 2016/17 und 2017/18 war sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2018/19: Dirne (Aus einem Totenhaus), Kate Pinkerton SHARPLESS Boris Pinkhasovich erhielt seine Ausbildung zum Chordirigenten und Opernsänger in seiner Heimatstadt am Staatlichen St. Petersburger Konservatorium. Seit 2011 ist er Solist am Mikhailovsky Theater in St. Petersburg und debütierte dort als Marcello (La bohème). Zu seinem Repertoire gehören Partien wie Belcore (L elisir d amore), Ibn-Hakia und Robert (Iolantha), Giorgio Germont (La traviata), Lescaut (Manon Lescaut), Conte Almaviva (Le nozze di Figaro), Figaro (Il barbiere di Siviglia), Silvio (Pagliacci), Roderigo (Don Carlo), Malatesta (Don Pasquale), Renato (Un ballo in maschera), Marcello (La bohème) und die Titelpartie in Sergej Rachmaninows Aleko. Gastengagements führten ihn u. a. nach Moskau, Genf, Paris, London und Wien. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2018/19: Titelpartie in Eugen Onegin und Sharpless GORO NAKODO Ulrich Reß, geboren in Augsburg, studierte Gesang am dortigen Leopold-Mozart-Musikkonservatorium. Sein erstes Engagement erhielt er 1979 an den Städtischen Bühnen seiner Heimatstadt. Seit der Spielzeit 1984/85 ist er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper debütierte er als David (Die Meistersinger von Nürnberg) bei den Bayreuther Festspielen.

5 Gastspiele führten ihn u. a. nach Hamburg, Berlin, Stuttgart, Dresden, Mannheim, Barcelona, Paris, Straßburg, Nizza, Athen und Japan wurde er zum Bayerischen Kammersänger ernannt. Partien an der Bayerischen Staatsoper in der Spielzeit 2018/19: u. a. Balthasar Zorn (Die Meistersinger von Nürnberg), Der alte Sträfling (Aus einem Totenhaus), Triquet (Eugen Onegin), Springer (Die verkaufte Braut), Ein Postillon (La fanciulla del West). DER FÜRST YAMADORI Boris Prýgl wurde in Tschechien geboren und studierte Gesang an der Hochschule für Musische Künste in Bratislava bei Peter Mikuláš. Sein Repertoire umfasst Partien wie Leporello (Don Giovanni), Don Basilio (Il barbiere di Siviglia), Don Fernando (Fidelio), Pietro (Simon Boccanegra) und Brander (La damnation de Faust) sowie die Titelpartie in Giovanni Paisiellos Il re Teodoro in Venezia. Seit der Spielzeit 2017/18 ist er Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2018/19: u. a. Marquis d Obigny (La traviata), Koch (Aus einem Totenhaus), Le Comte de Vaudemont (Les Vêpres siciliennes), Moralès (Carmen), Ein Page Robertos (Roberto Devereux), Robert (Iolanta), Silvano (Un ballo in maschera), Roucher (Andrea Chénier). ONKEL BONZO Peter Lobert absolvierte seine Gesangsausbildung an der Musikhochschule Dresden. Von 2002 bis 2007 war er am Badischen Staatstheater Karlsruhe und von 2007 bis 2014 an der Semperoper Dresden engagiert. Seit 2014 ist er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Zudem gastierte er u. a. am Theater an der Wien, an der Komischen Oper Berlin, an der Staatsoper Stuttgart, an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, am Teatro dell Opera di Roma und an der Opéra national de Paris sowie bei den Salzburger Festspielen und der Ruhrtriennale. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2018/19: u. a. Hans Schwarz (Die Meistersinger von Nürnberg), Pope (Aus einem Totenhaus), Zweiter Geharnischter (Die Zauberflöte), Sultan Soliman (Karl V.), Onkel Bonzo (Madama Butterfly), Biterolf (Tannhäuser), Fünfter Jude (Salome). YAKUSIDÉ Oleg Davydov studierte Gesang in Moskau und St. Petersburg. Am Konservatorium in St. Petersburg debütierte er 2016 als Fürst Gremin in Eugen Onegin. Er gewann diverse Preise und Auszeichnungen, darunter den zweiten Platz bei der 7. International Opera Competition in St. Petersburg 2015 und den Sonderpreis beim Galina-Wischnewskaja-Gesangswettbewerb in Moskau Seit der Spielzeit 2017/18 ist er Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2018/19: u. a. Usciere (Rigoletto), Ein Hauptmann (Eugen Onegin), 2. Gefangener (Fidelio), Billy Jackrabbit (La fanciulla del West), Bertrand (Iolanta), Yakusidé DER KAISERLICHE KOMMISSÄR Oğulcan Yılmaz studierte Gesang am Hacettepe Konservatorium in Ankara. Sein Repertoire umfasst Partien wie Falke (Die Fledermaus), Dr. Malatesta (Don Pasquale) und Dulcamara (L elisir d amore) sowie die Titelpartie in Don Giovanni. An der Staatsoper in Ankara war er 2015 in der Titelpartie von Le nozze di Figaro und 2016 als Tobia Mill in Gioachino Rossinis Oper La Cambiale di Matrimonio zu erleben. Darüber hinaus nahm er 2016 am Rossini Opera Festival in Pesaro teil. Im Zuge dessen erhielt er Unterricht bei Juan Diego Flórez und war als Lord Sidney (Il viaggio a Reims) zu hören. Seit der Spielzeit 2018/19 ist er Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier: u. a. Ein Diener Floras (La traviata), Muff (Die verkaufte Braut), José Castro (La fanciulla del West), Der Kaiserliche Kommissar (Madama Butterfly), Ibn-Hakia (Iolanta), Guccio (Gianni Schicchi). DER STANDESBEAMTE Burkhard Kosche, geboren in Weimar, studierte an der Musikhochschule in Dresden. Anschließend war er regelmäßig solistisch u. a. am Theater Chemnitz, beim Lausitzer Opernsommer und bei der Münchner Kammeroper zu erleben. Mit dem Ensemble Auditiv Vokal wirkte er bei mehreren Uraufführungen mit, u. a. im Europäischen Zentrum der Künste Hellerau. Seit der Spielzeit 2011/2012 ist er Mitglied im Chor der Bayerischen

6 Staatsoper. Partie hier 2018/19: Der Standesbeamte DIE MUTTER DER CIO-CIO-SAN Kyoung Yun Chung, wurde in Seoul/Südkorea geboren. Sie studierte an der Hanyang Universität in Seoul, an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden sowie an der Hochschule für Musik und Theater in München. Seit 2006 ist sie im Chor der Bayerischen Staatsoper engagiert. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2018/19: Die Mutter der Cio-Cio-San (Madama Butterfly). mehreren Produktionen bei den Salzburger Festspielen mit. Seit 2011 ist sie im Chor der Bayerischen Staatsoper engagiert. Partie hier 2018/19: Die Tante DIE BASE Ulrike Wagner, geboren in Göttingen, studierte bei Judith Beckmann an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg Konzert- und Operngesang. Sie war anschließend zwei Jahre Mitglied im internationalen Opernstudio der Hamburgischen Staatsoper, wo sie u. a. Papagena (Zauberflöte), Frasquita (Carmen) und Gianetta (L elisir d amore) sang, bevor sie für ein Jahr im Chor des Bayerischen Rundfunks engagiert wurde. Meisterkurse besuchte sie u. a. bei Brigitte Fassbaender, Montserrat Caballé und Tom Krause. Sie gastierte weiterhin am Theater Hildesheim, am Nationaltheater Mannheim sowie am Opernhaus Zürich. Seit 2001 ist die Sopranistin Mitglied im Chor der Bayerischen Staatsoper und wirkt als Solistin in Kirchenkonzerten und Liederabenden mit, u. a. beim Schleswig-Holstein-Musikfestival und beim Schwarzwald Musikfestival. Außerdem ist sie Mitglied der Münchner Hofkantorei. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2018/19: Die Base DIE TANTE Katalin Cziklin, geboren in Ungarn, studierte am Konservatorium in Szombathely und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, wo sie ihren Abschluss in Lied und Oratorium machte. Sie trat als Choristin und solistisch u. a. in Mozarts c-moll Messe im Herkulessaal in München sowie als Marcellina (Le nozze di Figaro), Prinz Orlofsky (Die Fledermaus) und Sesto (Giulio Cesare in Egitto) auf. Von 2005 bis 2011 war sie festes Mitglied der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor und wirkte in

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Madama Butterfly Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Libretto Luigi Illica und Giuseppe Giacosa In italienischer Sprache

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Madama Butterfly Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Libretto Luigi Illica und Giuseppe Giacosa In italienischer Sprache

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen und englischen

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 12. April 2017 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti Roberto Devereux Tragedia lirica in drei Akten Libretto von Salvatore Cammarano In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag, 17. März

Mehr

Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco)

Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Bayerische staatsoper Giacomo Puccini Madama Butterfly Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Libretto Luigi Illica und Giuseppe Giacosa In italienischer Sprache

Mehr

Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco)

Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Bayerische staatsoper Giacomo Puccini Madama Butterfly Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Libretto Luigi Illica und Giuseppe Giacosa In italienischer Sprache

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Madama Butterfly Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Libretto Luigi Illica und Giuseppe Giacosa In italienischer Sprache

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Auber In italienischer

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 5. Oktober 2018

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER 2017 2018 ABONNEMENT Abo-Serien der Spielzeit 2017/2018 BAYERISCHE STAATSOPER Serie 44 Premieren-Abo Ausverkauft, langjährige Warteliste Serie 45 Neuproduktions-Abo Ausverkauft, langjährige

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Auber In italienischer

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Madama Butterfly Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Libretto Luigi Illica und Giuseppe Giacosa In italienischer Sprache

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 3. Oktober 2017 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Auber In italienischer

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 6. Oktober 2017

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Madama Butterfly Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Libretto Luigi Illica und Giuseppe Giacosa In italienischer Sprache

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Il barbiere di Siviglia Melodramma buffo in zwei Akten Libretto Cesare Sterbini In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 26. Januar

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Vincenzo Bellini Norma Tragedia lirica in zwei Akten Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag, 5. Januar 2019 Nationaltheater 3.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Auber In italienischer

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti Roberto Devereux Tragedia lirica in drei Akten Libretto von Salvatore Cammarano In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Freitag,

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Augustin Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Aubert

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Augustin Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Aubert

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Tosca Melodramma in drei Akten Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini La Cenerentola Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto Jacopo Ferretti In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag, 10. März 2018

Mehr

Giacomo Puccini La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Giacomo Puccini La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Bayerische staatsoper Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten. Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten. Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Vincenzo Bellini Norma Tragedia lirica in zwei Akten Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 4. März 2016 Nationaltheater 4. Abonnement Serie

Mehr

Gioachino Rossini. Il turco in Italia. Dramma buffa per musica in zwei Akten. Libretto Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Gioachino Rossini. Il turco in Italia. Dramma buffa per musica in zwei Akten. Libretto Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Gioachino Rossini Il turco in Italia Dramma buffa per musica in zwei Akten Libretto Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Nach einer Produktion der Hamburgischen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Libretto von Francesco Maria Piave (1857), mit Ergänzungen von Giuseppe Montanelli nach Simón Boccanegra

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Tosca Melodramma in drei Akten Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti Lucia di Lammermoor Oper in drei Akten Libretto von Salvadore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

Giacomo Puccini. La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Giacomo Puccini. La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Bayerische staatsoper Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini La Cenerentola Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto Jacopo Ferretti In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 10. Juni 2017 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 14. Juni 2017 Nationaltheater 6.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 17. Juni 2017 Nationaltheater 6.

Mehr

Semperoper Spielplan

Semperoper Spielplan Semperoper Spielplan 2014-2015 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August Fr

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 13. November 2016

Mehr

Il barbiere di Siviglia

Il barbiere di Siviglia Bayerische staatsoper Gioachino Rossini Il barbiere di Siviglia Melodramma buffo in zwei Akten Libretto Cesare Sterbini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 10. Oktober 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Vincenzo Bellini. Norma. Tragedia lirica in zwei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Vincenzo Bellini Norma Tragedia lirica in zwei Akten Text Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag, 12. Januar 2019 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Libretto von Francesco Maria Piave (1857), mit Ergänzungen von Giuseppe Montanelli nach Simón Boccanegra

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Montag, 16. Februar 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Ludwig van Beethoven Fidelio Oper in zwei Akten op. 72 Libretto von Joseph Sonnleithner nach Revisionen von Georg Friedrich Treitschke nach Jean-Nicolas Bouillys Libretto Léonore,

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 22. Februar 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 11. Juni 2017 Nationaltheater 6.

Mehr

Gaetano Donizetti. Roberto Devereux. Tragedia lirica in drei Akten. Libretto von Salvatore Cammarano In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Gaetano Donizetti. Roberto Devereux. Tragedia lirica in drei Akten. Libretto von Salvatore Cammarano In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Gaetano Donizetti Roberto Devereux Tragedia lirica in drei Akten Libretto von Salvatore Cammarano In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 16. April 2017 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER GAETANO DONIZETTI. L elisir d amore. Melodramma giocoso in zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER GAETANO DONIZETTI. L elisir d amore. Melodramma giocoso in zwei Akten BAYRSCH STAATSOPR GATANO DONZTT L elisir d amore S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Augustin ugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten Libretto von Lorenzo Da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Dienstag, 31. Oktober

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Vincenzo Bellini I Capuleti e i Montecchi Tragedia lirica in zwei Akten Libretto Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 11. Juni 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Peter I. Tschaikowsky Eugen Onegin Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) Libretto Peter I. Tschaikowsky und Konstantin S. Schilowsky nach dem Versroman von Alexander Puschkin In

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Nabucco Oper in vier Teilen Libretto Temistocle Solera In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 24. Mai 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten Libretto von Lorenzo Da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 10. November

Mehr

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro:

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro: Semperoper Spielplan 2016-2017 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de März 2016

Mehr

Korrepetitionsworkshop

Korrepetitionsworkshop Köln, 25. bis 27. Juni 2018 Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Dirigentenforum des Deutschen Musikrates und der Oper Köln Dozenten: Will Humburg (Leitung) Dirigieren, Korrepetition Lucio Gallo Gesang

Mehr

Mit Arien in der Sommerarena präsentiert die Ausnahmesopranistin Natalia Ushakova

Mit Arien in der Sommerarena präsentiert die Ausnahmesopranistin Natalia Ushakova Ushakova/Sommerarena Baden/Kultur/Niederösterreich NATALIA USHAKOVA Arien in der Sommerarena live in der Sommerarena Baden 7. September 2017, 19.30 Uhr, Sommerarena Baden Mit Arien in der Sommerarena präsentiert

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Rigoletto Melodramma in drei Akten (4 Bilder) Text Francesco Maria Piave nach Victor Hugos Versdrama Le roi sʼamuse In italienischer Sprache mit deutschen und englischen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Umberto Giordano Andrea Chénier Dramma di ambiente storico in vier Bildern Libretto von Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag, 2. Dezember

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 3. November 2013 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag, 24. März 2018 Nationaltheater

Mehr

Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Nabucco Oper in vier Teilen Libretto Temistocle Solera In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 16. November 2014 Nationaltheater 1. Abonnement Serie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Semiramide Melodramma tragico in zwei Akten Libretto von Gaetano Rossi nach Sémiramis von Voltaire In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Nabucco Oper in vier Teilen Libretto Temistocle Solera In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Dienstag, 19. Februar 2019 Nationaltheater 4.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag, 24. Februar 2018

Mehr

Madama Butterfly Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco)

Madama Butterfly Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Madama Butterfly Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Libretto Luigi Illica und Giuseppe Giacosa In italienischer Sprache

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Arrigo Boito Mefistofele Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog Libretto vom Komponisten nach Johann Wolfgang von Goethes Faust In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Ramón Vargas in Lucia di Lammermoor wieder an der Staatsoper Hamburg zu erleben

Ramón Vargas in Lucia di Lammermoor wieder an der Staatsoper Hamburg zu erleben Pressemitteilung Ramón Vargas in Lucia di Lammermoor wieder an der Staatsoper Hamburg zu erleben Hamburg, den 11. Mai 2017. Der international gefeierte Tenor Ramón Vargas ist am 13. und 25. Mai 2017 als

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini La Cenerentola Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto Jacopo Ferretti In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 4. März 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Arrigo Boito Mefistofele Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog Libretto vom Komponisten nach Johann Wolfgang von Goethes Faust In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Rigoletto Melodramma in drei Akten (4 Bilder) Text Francesco Maria Piave nach Victor Hugos Versdrama Le roi sʼamuse In italienischer Sprache mit deutschen und englischen

Mehr

Italienische Opernwochen

Italienische Opernwochen Italienische Opernwochen Die Staatsoper Hamburg präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper: Italienische Opernwochen vom 11. März bis 17. April

Mehr

Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten. Libretto Jacopo Ferretti In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten. Libretto Jacopo Ferretti In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Gioachino Rossini La Cenerentola Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto Jacopo Ferretti In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 7. März 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten Libretto von Lorenzo Da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE

Mehr

Giacomo Puccini. Manon Lescaut

Giacomo Puccini. Manon Lescaut Bayerische staatsoper Giacomo Puccini Manon Lescaut Dramma lirico in vier Akten nach der Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut (1731) von Antoine-François Prévost Libretto von Marco Praga,

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 11. Juni 2016 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten

Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni Oper in zwei Akten Prager Fassung plus Nr. 10a Aria Don Ottavio (KV 540a) und Nr. 21b Recitativo ed Aria Donna Elvira (KV 540c) Libretto Lorenzo

Mehr