Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rentweinsdorf und Salmsdorf GEMEINDEBRIEF. Juli - Oktober Ich übernehme Verantwortung!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rentweinsdorf und Salmsdorf GEMEINDEBRIEF. Juli - Oktober Ich übernehme Verantwortung!"

Transkript

1 Juli - Oktober 2018 Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rentweinsdorf und Salmsdorf GEMEINDEBRIEF Ich übernehme Verantwortung!

2 Noch ein knappes Vierteljahr ist es, dann müssen meine Frau und ich mit unserem Sohn Tobias dem uns zur Heimat und daher sehr lieb gewordenen Rentweinsdorf mit Umgebung Ade sagen. Am 23. September ist der Abschiedsgottesdienst um Uhr. Der Kirchenvorstand lädt Sie dazu und zu einem daran anschließenden Empfang im Marktsaal recht herzlich ein! Ich denke, ich muss nicht allzu sehr betonen, dass dieser Tag für mich, für meine Frau und für unseren Tobias kein leichter Tag werden wird. Wir müssen lieb gewordene Menschen und auch Freunde zurücklassen. Zu vielen von Ihnen ist in den 19 Jahren unseres Hierseins tiefes Vertrauen und eine ganz besondere Herzlichkeit gewachsen. In diesem letzten Gemeindebrief, den ich zu verantworten habe, möchte ich mich auch im Namen meiner Familie recht herzlich bei Ihnen bedanken für das außerordentlich gute Miteinander, für die Offenheit, für die Bereitschaft zum Mitmachen, für das engagierte Einbringen von vielerlei Gaben, die für uns wie ein ganz großer Schatz waren. Es hat dazu beigetragen, dass die viele Arbeit in dieser Gemeinde so zu bewältigen war, dass nicht Frust, sondern immer wieder Lust die Oberhand behielt. Es war ein Geben und ein Nehmen, das - wie ich hoffe - nicht nur uns ermutigt und weitergebracht, sondern das auch Ihren Glauben gestärkt hat. Neben der Erledigung der vielfältigen täglichen Aufgaben in einem Pfarramt hatte ich auch noch ganz besondere Ziele, die ich bei den unterschiedlichsten Gelegenheiten erreichen wollte. Den Gottesdienst wollte ich z.b. ein wenig auflockern und auch für die jüngere Generation schmackhaft machen. Dann war mir auch wichtig, dass die Gemeindeglieder durch Verkündigung, Seelsorge und außerordentliche Angebote (Zelttage, Bibelwochen, Glaubenskurse etc.) dies erfahren: - dass wir einen großartigen, liebevollen, barmherzigen Gott haben; - dass Gott uns in seinem Wort einen riesengroßen Sack voller Zusagen / Verheißungen gegeben hat; - dass wir im Vertrauen auf Jesus Zugang zu diesem Reichtum bekommen (siehe Röm. 5,2 / Phil. 4,19). Meine Hoffnung, mein Gebet, bisweilen mein Ringen vor Gott war es, dass er sich im Alltag der glaubenden Gemeinde hier vor Ort verherrlichen möge. Dass die an ihn Glaubenden es immer wieder erleben und sagen können mit einem Psalmvers: Der Herr lebt! Gelobt sei mein Fels! Der Gott meines Heils sei hoch erhoben. (Ps. 18,47) Oder mit eigenen Worten: Wir haben es erfahren und erfahren es immer wieder, dass wir mit unseren Ängsten, Sorgen, Lasten, mit unserem Versagen und mit unseren Verzweiflungen nicht alleine bleiben. Gott greift ein. Er schenkt Kraft, Hilfe, Trost, Vergebung und so manches Heilwerden.

3 Die glaubende Gemeinde sollte also dadurch auf ihrem Weg des Vertrauens auf Jesus bestätigt und weitergeführt werden. Und Gemeindeglieder, die bisher dem Reichtum aus Gott eher noch skeptisch gegenüber standen, wollte ich dazu bewegen, mutige Schritte hin zu einem frohmachenden Glauben zu gehen. Mir ist klar, dass ich diese Ziele nicht in dem Maß erreicht habe, wie ich das gerne gehabt hätte. Vieles habe ich versäumt (z.b. ein stärkeres Zugehen auf die Vereine unserer Gemeinde). Eine Menge ist noch offen, braucht weitere Ermutigung. Mit einem Vergleich ausgedrückt: Ich hinterlasse absolut kein fertiges Haus, sondern eher eine Baustelle, in der es auch künftig noch eine Menge Arbeiten zu erledigen gilt. Eines ist mir aber auch noch wichtig: Bei all meinen Vorstellungen über Gemeindeleitung und Gemeindeaufbau hatte ich nicht die Erwartung, dass ich alle Gemeindeglieder auf diesem Weg würde mitnehmen oder zufriedenstellen können. Zu vielschichtig sind die Vorstellungen und Erwartungen. Deshalb möchte ich mich bei Ihnen, die Sie durch meine Art des Gemeindebaus irritiert, enttäuscht oder gar verletzt worden sind, um Verzeihung bitten. Und ich hoffe, dass Sie durch meinen Nachfolger/meine Nachfolgerin stärkere Aufmerksamkeit erfahren bzw. dass es ihm/ihr gelingt, Sie besser ins Boot zu holen, als es mir gelungen ist. Bei einem bin ich mir aber sicher: Wenn Menschen auch Fehler machen oder irgendwann wieder gehen und Lücken hinterlassen einer bleibt: Jesus Christus. Er wird das gute Werk, das ER angefangen hat, vollenden bis an den Tag Jesu Christi. (Phil. 1,6) Ihr Pfarrer Hans Körner mit Ehefrau Maria und Tobias Impressum Der Gemeindebrief wird vom Evang.-Luth. Pfarramt Rentweinsdorf herausgegeben. Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Hans Körner und Pfarramtssekretärin Patricia Schneider. Telefon: 09531/218; Fax: 09531/6543; Homepageadresse: Bürostunden: Montag bis Donnerstag von Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes Rentweinsdorf: Renate Becker Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Salmsdorf: Günter Hauck Jugendreferent: Manuel Reiß; Tel: 0160/ Gemeindediakonin: Katrin Schiller (erreichbar über das Pfarramt) Konto der Gabenkasse: Raiffeisen-Volksbank Ebern IBAN: DE ; BIC: GENODEF 1EBR Telefonseelsorge: 0800/ oder: 0800/

4 U n s e r e G o t t e s d i e n s t e Rentweinsdorf - Dreieinigkeitskirche um 9.45 Uhr mit folgenden Besonderheiten (meistens ist gleichzeitig Kindergottesdienst): Uhr Gottesdienst im Garten des CVJM Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Schulschluss-Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit dem ERF (Fernsehaufnahme; Sendung des Gottesdienstes am um Uhr im Bibel-TV) Uhr Schulanfangs-Gottesdienst Uhr Verabschiedung unseres Mesnersehepaares aus ihrem langjährigen Mesnerdienst Uhr Abschiedsgottesdienst von Pfr. Körner (anschließend Empfang im Marktsaal) Uhr Erntdedankfest Uhr Familiengottesdienst am dem Bauernhof der Familie Leyh in Losbergsgereuth Salmsdorf (in der St. Martins-Kirche um 8.30 h) / / / (Erntedankfest) / (mit KV- Wahl) Baunach (in der Kapelle des neuen Seniorenzentrums um 8.30 h) / / (mit KV-Wahl) / Eichelberg (im Betsaal um 8.30 h) (19.00 h: ökum. Gottesdienst) / / / (mit KV-Wahl) Heubach (im Gemeinschaftsraum 8.30 h) / / (mit KV-Wahl) Gottesdienste in freier Form (in der Kirche um h: Familiengottesdienste Familienzeit (14.00 Uhr) auf dem Hof Leyh in Losbergsgereuth Kleine-Leute-Gottesdienst: / / / (jeweils um Uhr) Taufgottesdienste (um Uhr): / / / Rocksofa-Gottesdienste (jeden Sonntag um Uhr in Sendelbach) außer in den Ferien! Jesus verspricht: Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. (Matth. 18,19)

5 H a u s k r e i s e Montag Hauskreis in Losbergsgereuth bei Ute u. Markus Leyh (14-tägig) Hauskreis in Heubach bei Familie Becker Uhr Hauskreis in Treinfeld bei Familie Lang Uhr Hauskreis bei Familie Köhler-Müller Uhr (14tägig - bei Interesse bitte anrufen; Tel: 09544/6063) Dienstag Hauskreis in Rentweinsdorf bei Familie Neugebauer h Bibellesen für alle im Gemeindehaus (14-tägig) Uhr Hauskreis in Losbergsgereuth bei Sonja Batz (14-tägig) Mittwoch Hauskreis in Rentweinsdorf bei Familie Kus Hauskreis im Gemeindehaus Hauskreis in Salmsdorf bei Familie Hauck Donnerstag Gesprächskreis in Rentweinsdorf bei Familie Hieke, 14tägig Freitag Hauskreis in Rentweinsdorf bei Familie Elflein Hauskreis in Rentweinsdorf bei Familie Horn Bibel-Kids (ab 10 Jahre) im Gemeindehaus Sonntag Kindergottesdienst (Kirche und Gemeindehaus) Gottesdienst für kleine Leute (2. Sonntag im Monat - Kirche) Mannschaften des Marburger Kreises Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 9.45 Uhr Uhr Mannschaft bei Familie Mattern, Ebern Montag Uhr Mannschaft bei Familie Hartmann, Rentweinsdorf Dienstag Uhr Mannschaft bei Familie Roppelt in Sendelbach oder bei Familie Trautmann in Reckenneusig Donnerstag Uhr Mannschaft bei Familie Bauer in Baunach Donnerstag 20.15Uhr Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes geht. (Matth. 4,4)

6 Die Gemeindediakonin stellt sich vor Liebe Gemeinde, mein Name ist Katrin Schiller und seit 1. Mai bin ich als Gemeindediakonin in den beiden Kirchengemeinden Ebern und Rentweinsdorf tätig. Ich hoffe, dass wir uns bald auch persönlich kennenlernen vorab schon einmal eine kurze Vorstellung, damit Sie sich ein erstes Bild machen können: Geboren wurde ich am 6. Juli 1982 in Sulzbach-Rosenberg in der Oberpfalz. Nach dem Abitur 2001 hat es mich dann nach Rummelsberg verschlagen, wo ich die Ausbildung zur Rummelsberger Diakonin begann. Die Ausbildung besteht einerseits aus theologischen Seminaren und andererseits aus einer staatlich anerkannten Fachausbildung im sozialen Bereich. Was die Fachausbildung betrifft, so entschied ich mich für das Studium der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule in Nürnberg. Im Rahmen des Studiums absolvierte ich ein einjähriges Praktikum in Brasilien. Dort arbeitete ich in einer Einrichtung für Kinder und Jugendliche aus den Armenvierteln der Stadt Florianópolis. Tagtäglich bekam ich viel Not und Elend zu Gesicht, was mich auf der einen Seite sehr betroffen machte. Auf der anderen Seite aber erlebte ich die Menschen als so viel bescheidener und dadurch glücklicher als mich selbst. Ich denke, diese Erfahrungen haben mich nachhaltig geprägt. Im Juli 2008 beendete ich dann die Ausbildung zur Diakonin und trat im September meine erste Stelle im Dekanat Michelau in Oberfranken an. Dort war ich im Projekt ecn extra Chance nutzen tätig ein freiwilliges Angebot für Hauptschülerinnen und Hauptschüler, die den Quali im ersten Anlauf nicht bestanden haben. Im Anschluss daran war ich als Jugenddiakonin mit der Kinderund Jugendarbeit im Dekanat Michelau sowie in der Kirchengemeinde Roßtal im Dekanat Fürth betraut. Im April 2016 zog ich dann zu meinem Mann Markus nach Bamberg, wo im Juni unser Sohn Oskar auf die Welt kam. Seit Anfang 2018 dürfen wir ein Haus in Gerach unser eigen nennen, das wir derzeit noch mit viel Tatkraft renovieren. Nach meiner zweijährigen Elternzeit bin ich nun sehr gespannt auf die anstehenden Aufgaben in den Bereichen Altenheim- und Krankenhausseelsorge sowie als Geschäftsführerin der Kindertagesstätte in Rentweinsdorf. Ich freue mich auf das Ankommen und Reinkommen in den beiden Kirchengemeinden und auf die persönlichen Begegnungen mit Ihnen! Herzliche Grüße und Gottes Segen, Ihre Diakonin Katrin Schiller

7 K i r c h e n v o r s t a n d s w a h l - 1 Mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen einige Informationen zur Kirchenvorstandswahl zukommen lassen. Die Wahl findet statt am Das Landeskirchenamt wird diesmal jeder wahlberechtigten Person ohne extra Antrag die Briefwahlunterlagen mit der Post zusenden. Jeder Wahlberechtigte kann daher Briefwahl machen, ohne vorher einen extra Antrag stellen zu müssen. Trotzdem gibt es auch weiterhin noch die Wahllokale: - in der Kirchengemeinde Rentweinsdorf: in Eichelberg nach dem Gottesdienst im Betsaal ( Uhr); in Heubach nach dem Gottesdienst im Haus der Bäuerin ( Uhr); in Reckendorf im Rathaus ( Uhr); in Baunach nach dem Gottesdienst im Seniorenzentrum ( Uhr); in Rentweinsdorf nach dem Gottesdienst; Wahlort ist das Gemeindehaus, Wahlzeit: Uhr - in der Kirchengemeinde Salmsdorf: nach dem Gottesdienst; Wahlort ist das Bürgerhaus in Salmsdorf; Wahlzeit: Uhr. Auf eine Besonderheit der Wahlhandlung in Rentweinsdorf möchte ich Sie ganz besonders aufmerksam machen: Der Kirchenvorstand hat auch für diese Wahlhandlung 2018 beschlossen, sogenannte qualifizierte Stimmbezirke einzurichten: 1) qualifizierter Stimmbezirk Süd (= das im Landkreis Bamberg liegende Kirchengemeindegebiet - politische Gemeinden Baunach, Reckendorf und Gerach und die dazugehörenden eingemeindeten Ortschaften); 2) qualifizierter Stimmbezirk Nord (= Stadt Ebern in deren Ortsteilen Reutersbrunn, Eichelberg, Heubach und Hetschingsmühle); 3) Stimmbezirk Mitte (= Marktgemeinde Rentweinsdorf mit den eingemeindeten Orten ohne Salmsdorf). Bei den sogenannten qualifizierten Stimmbezirken legt der Kirchenvorstand fest, wie viele Kandidaten/Innen aus diesen Stimmbezirken auf jeden Fall dem künftigen Kirchenvorstand angehören werden.

8 K i r c h e n v o r s t a n d s w a h l - 2 Im qualifizierten Stimmbezirk Süd sind es 2 in diesem Stimmbezirk lebende Kandidaten/Innen (die doppelte Anzahl - also 4 Kandidaten/Innen - muss aber auf den Stimmzetteln vorhanden sein). Gewählt sind für den qualifizierten Stimmbezirk Süd dann die 2 Kandidaten/Innen, die von den 4 Kandidaten/Innen des Stimmbezirks Süd die meisten Stimmen haben. Entsprechendes gilt auch für den qualifizierten Stimmbezirk Nord wenngleich der Kirchenvorstand für diesen Stimmbezirk nur eine(n) Kandidat/In festgelegt hat (2 müssen auf dem Wahlzettel stehen). Der/die Kandidat/In, der bzw. die von diesen beiden in diesem Stimmbezirk wohnenden Kandidaten/Innen die meisten Stimmen hat, ist dann auf jeden Fall im Kirchenvorstand vertreten. Achtung: im Gemeindebrief, der in den Häusern zur Verteilung kam, hat sich bei den für die qualifizierten Stimmbezirken festgelegten Kandidaten/Innen ein Fehler eingeschlichen. Es darf nicht heißen: kandidiert auch für, sondern: kandidiert nur für Kandidaten der Kirchengemeinde Rentweinsdorf (Alter am Wahltag): Baginski, Antje, Heubach, Beamtin (kandidiert nur für den Stimmbezirk Nord) Batz, Sonja, Losbergsgereuth, Verwaltungsfachangestellte Becker, Renate, Heubach, Bankkauffrau i.r. (kandidiert nur für den Stimmbezirk Nord) Bogendörfer, Armin, Gerach, Dipl. Verwaltungswirt (kandidiert nur für den Stimmbezirk Süd) Diringer, Andrea, Rentweinsdorf, Sekretärin Elflein, Wilfried, Rentweinsdorf, Gerichtsvollzieher i.r. Faulhaber, Klaus, Reckendorf, Prokurist (kandidiert nur für den Stimmbezirk Süd) Grell, Oliver, Treinfeld, Bautechniker Grell, Simon, Treinfeld, Ingenieur für Elektrotechnik Gröger, Gerd, Dr., Breitengüßbach, Chemieingenieur Leyh, Markus, Losbergsgereuth, Landwirt Roppelt, Elke, Sendelbach, Präsenzkraft Altenpflege Schmidt, Gerhard, Rentweinsdorf, Religionspädagoge Schneiderbanger, Petra, Dorgendorf, Bäckereifachverkäuferin (kandidiert auch für den Stimmbezirk Süd) Schorr, Elke, Losbergsgereuth, Katechetin Stark, Oliver, Rentweinsdorf, Qualitätsreferent Freiherr von Rotenhan, Maximilian, Rentweinsdorf, Land- und Forstwirt Weber, Michael, Rentweinsdorf, Fachinformatiker Weiß, Dagmar, Baunach, Angestellte medizinischer Bereich (kandidiert nur für den Stimmbezirk Süd)

9 K i r c h e n v o r s t a n d s w a h l - 3 Wenn Sie bei diesem etwas komplizierten Verfahren noch Fragen haben, dürfen Sie sich gerne an mich bzw. an den Vertrauensausschuss wenden. Gewählt werden in der Kirchengemeinde Rentweinsdorf insgesamt 8 Personen (2 weitere werden dann von dem gewählten Kirchenvorstand noch - unabhängig von ihrer Stimmenzahl - berufen). In der Kirchengemeinde Salmsdorf werden insgesamt 3 Personen gewählt (1 weitere Person wird dann von dem gewählten Kirchenvorstand noch unabhängig von ihrer Stimmenzahl berufen). Kandidaten der Kirchengemeinde Salmsdorf (Alter am Wahltag): Berger, Simone, Salmsdorf, Personalfachkauffrau Bock, Christine, Salmsdorf, Logopädin Hauck, Günter, Salmsdorf, Steuerfachbearbeiter i.r. Käb, Udo, Salmsdorf, Maschinenbautechniker Rödel, Reiner, Salmsdorf, Angestellter Witter, Christine, Salmsdorf, Kabelendprüferin i.r., Wahlberechtigt sind alle evangelischen Gemeindemitglieder, die - zum Abendmahl zugelassen sind, - am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben und konfirmiert sind, sonst ab 16 Jahren; - der Kirchengemeinde am Wahltag seit mindestens 3 Monaten angehören.

10 Aufgaben des Kirchenvorstands Der Kirchenvorstand das Leitungsgremium der Kirchengemeinde hat Vieles zu sagen bzw. zu bestimmen in der Kirchengemeinde. Dieses Gremium - schafft die Rahmenbedingungen dafür, dass die Kirchengemeinde zeitgemäß und gut ihre Aufgaben für die Menschen erfüllen kann, die zu ihr gehören und mit ihr in Berührung kommen; - verantwortet Gottesdienstformen und angebote, den Konfirmandenunterricht und die Öffentlichkeitsarbeit; - plant die Schwerpunkte und Ziele der Gemeindearbeit und gestaltet und beschließt dazu auch den Finanzhaushalt; - entwickelt Perspektiven, mit denen die Gemeinde auf kirchliche und gesellschaftliche Veränderungen schöpferisch reagiert (allerdings unter Beachtung des Wortes Gottes als Grundlage von Kirche); - sucht die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden, mit der katholischen Kirche und der weltweiten Kirche; - besetzt die Stellen der haupt- und nebenamtlichen Mitarbeitenden in der Kirchengemeinde und übt die Dienstaufsicht aus; - wirkt bei der Besetzung der Pfarrstelle mit, setzt für spezifische Aufgaben Ausschüsse ein und wählt die Dekanats- und Landessynode. Wir sind froh, dass sich für diese Aufgaben 19 (in Salmsdorf 6) Kandidaten/Innen begeistern ließen und sich daher zur Wahl gestellt haben. An dieser Stelle sei auch den alten Kirchenvorstehern/Innen herzlichst gedankt, die in den vergangenen 6 Jahren viel Zeit und Herzblut in die Leitung unserer Kirchengemeinden gesteckt haben. Ohne dieses belebende Element würden unsere Gemeinden ziemlich alt aussehen!

11 C V J M Z e l t l a g e r Auch in diesem Jahr veranstaltet der CVJM wieder ein Buben Zeltlager (für Jungs von 9 13 Jahren). Es findet statt vom 28. Juli bis 4. August 2018 beim Haus auf dem Zeilberg bei Maroldsweisach (Kosten für diese Tage: 90,- ) Programm: Vormittag: Nachmittag: Abend: Nachts: Den Rahmen bildet ein festes Programm unter der Leitung von ehrenamtlichen, bewährten Mitarbeitern. Auf das Mitbringen und Benutzen von elektronischen Geräten (Handy, I-Pod, SmartPhones ) ist während unserer gemeinsamen Freizeitwoche zu verzichten. Wir wollen bewusst Gemeinschaft in der Natur miteinander erleben. eine Geschichte, ein Gleichnis aus der Bibel, verschiedene Turniere... Spiele, Wanderungen, Sport, Schwimmbadbesuch Zusammenkunft am Lagerfeuer, mit Singen, Spielen, einer Fortsetzungsgeschichte und der Abschlussandacht mit dem Jungscharruf halten von Uhr jeweils 2-3 Jungen Wache am Lagerfeuer An- und Rückfahrt übernehmen die Angehörigen. Das Haus auf dem Zeilberg ist über Geroldswind zu erreichen (Abfahrt auf der B 279 südlich von Voccawind der Beschilderung folgen) Veranstalter: Leitung: Anmeldung: CVJM-Kreisverbindung Ebern und Evang. Jugend im Dekanat Rügheim Alfred Müller, Junkersdorf, Bergleite 10, Pfarrweisach, Tel und Mitarbeiter der CVJM-Kreisverbindung Ebern bis spätestens (Anmeldeflyer liegen in der Kirche oder im Pfarramt Rentweinsdorf);

12 *************************************************** CVJM Seminare, Reisen, Freizeiten Teenie Freizeit Frankreich CVJM Camp Waging (für Jungs) *************************************************** CVJM Garten Gottesdienst am 8. Juli 2018 um 9:45 Uhr in Rentweinsdorf mit anschließendem Weißwurst-Frühstück! *************************************************** CVJM Jungschar Zeltlager 2018 vom Sa bis Sa Teenagerkreis Herrbert ab 14 Jahren Jeden Freitag ab 18:00 Uhr im CVJM Haus Kontakt: Manuel Reiß (0160/ ) Krabbelgruppe Jeden Freitag um 9:30 Uhr im CVJM Haus Rentweinsdorf! Kontakt: Alexandra Elflein 0177/ Das geniale Zeltlager für Jungs von 9 bis 13 Jahren! Unsere Zelte schlagen wir am Haus auf dem Zeilberg bei Voccawind auf. Anfahrt in Eigenregie! CVJM Kreisverbindung Altenstein-Ebern-Rentweinsdorf Anmeldung: Jeremy Vernon Tel / *************************************************** CVJM - Mädchen Jungschar Rentweinsdorf am Donnerstag von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Eingeladen sind alle Mädchen, die in der Grundschule die erste bis vierte Klasse besuchen. ACHTUNG: Tag kann sich evtl. ändern! Rebekka tel.! Zusätzlich Angebote im Ferienprogramm: 30. August Betthupferl 6. September Mädchentag Kontakt: Rebekka Fischer / *************************************************** CVJM-Haus Saal-Vermietung Für Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Informationen gibt es bei Gerhard Schmidt. Tel.: ( ) *************************************************** CVJM-Bücherstube in Rentweinsdorf Bücher / CDs / Kalender / Grußkarten / Geschenke Kontakt: Lotte Elflein ( ), Hepsenberg 6. *************************************************** Ansprechpartner im CVJM Martin Lang, 1. Vors. Tel.: ( ) Gerhard Schmidt 2. Vors. Tel.: ( ) Mädchen - Jungschar von 6 bis 11 Jahren Jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:30 Uhr im CVJM Haus Rentweinsdorf Kontakt: Rebekka Fischer ( / ) Buben - Jungschar von 9 bis 12 Jahren Jeden Montag von 17:00 bis 18:30 Uhr im CVJM Haus Rentweinsdorf Kontakt: Gerhard Schmidt ( / ) Mitarbeiterkreis Treff ca. 1 x im Monat Gemeinschaft, biblische Lehre, neue geistliche Lieder, Gebet ab 16 Jahre Kontakt: Gerhard Schmidt (09531/943417) Männertreff im CVJM Haus Rentweinsdorf nächster Termin: 29. September November 2018 Kontakt: Wilfried Elflein (09531/8708)

13 Kirchliche Jugendarbeit Rentweinsdorf Jugendgottesdienst ROCKSOFA Wann: jeden Sonntag, Uhr ab Uhr RockSofa-Café mit Kaffee und Kuchen Wo: im Feststall Sendelbach mit jugendgemäßer Musik, Band und ansprechenden Predigten offenes Ende mit Snacks und Getränken Verantwortlich dafür sind: Jugendreferent Manuel Reiß + Leitungskreis mit Mitarbeiterteam in Zusammenarbeit mit dem Pfarramt Rentweinsdorf; Telefonnummer des Jugendreferenten: 0160/ bzw / Wöchentliche Rocksofa-Hauskreise Für die ab 16jährigen findet jeden Mittwoch um Uhr einmal in Rentweinsdorf und einmal in Bamberg in privaten Wohnungen Hauskreis statt. Auskünfte erteilt Jugendreferent Manuel Reiß. Monatlicher Rocksofa-Hauskreis Dart-Club Findet nach Absprache 1x im Monat in privaten Häusern statt. nähere Informationen bei Jugendreferent Manuel Reiß Jugendkreis Herrrbert (im CVJM-Haus) Für alle ab 13-Jährigen, jeden Freitag ab Uhr kurzfristige Änderung möglich (!) Sport (= Fußball) Wann: Jeden Donnerstag von Uhr bis 19:30 (außer in den Ferien!) Wo: Sportplatz 1.FC Rentweinsdorf Bei Interesse Manuel Reiß kontaktieren wird wöchentlich in einer WhatsApp Gruppe organisiert Du kannst ROCKSOFA auch in den sozialen Medien finden! Verbinde dich gerne auch hier mit uns und halte dich auf dem Laufenden! Homepage: Facebook: Instagram: YouTube: Spotify: (z.b. um Predigten nachzuhören) Rocksofa rocksofa_jugendgottesdienst Rocksofa Musik Rocksofa

14 K i n d e r b i b e l w o c h e Hey Kids! Eine tolle Woche wartet auf euch vom Oktober von Uhr: Kinderprogramm - von Uhr: Bibelleseclub (im Gemeindehaus in Rentweinsdorf) Ganz herzlich laden wir ein: alle Kinder ab 5 Jahre bis zur 6. Klasse. Christoph Noll und Mitarbeiter von der Deutschen Indianer-Pioniermission und unser Rentweinsdorfer Team werden euch spannende Geschichten erzählen, mit euch fetzige Lieder singen und eine Menge Spaß mit euch haben. Am Samstag, , Uhr, gibt es im Gemeindehaus ein Kinderfrühstück. Am Sonntag, seid ihr alle um Uhr zu der Abschlussveranstaltung der Kibiwo nach Losbergsgereuth auf den Bauernhof der Familie Leyh eingeladen mit interessanten Darbietungen (und natürlich Kuchen, Kaffee ). Wir freuen uns auf euch! Euer Kindergottesdienst-Team Liebe Leserin, lieber Leser, auch in diesem Jahr bitten wir Sie wieder um Ihr Kirchgeld; ein Brief dazu wird Ihnen mit diesem Gemeindebrief zugestellt. Das Kirchgeld bleibt zu 100% in Ihrer Kirchengemeinde hier in Rentweinsdorf bzw. in Salmsdorf. Erst dadurch ist vieles möglich, was unsere beiden Kirchengemeinden lebensund liebenswert macht. Im letzten Jahr sind in Rentweinsdorf insgesamt ,- und in Salmsdorf insgesamt 870,- eingegangen. Bei allen, die ihr Kirchgeld überweisen, bedanken wir uns sehr herzlich. Vielen herzlichen Dank!

15 Wer ist wofür zuständig? Ab ist Pfarrer Körner nicht mehr für gemeindliche Angelegenheiten zuständig. Trotzdem aber müssen auch weiterhin wichtige Angelegen der Kirchengemeinde geregelt sein. Über die wichtigsten Zuständigkeiten sollen Sie hier in aller Kürze unterrichtet werden: - Nach wie vor gibt es wie gewohnt die Bürozeiten mit Frau Patricia Schneider (Montag-Donnerstag, Uhr). Sie ist neben allen anderen pfarramtlichen Angelegenheiten während der Vakanzzeit auch verantwortlich für die Betreuung der Homepage und für die Herausgabe des Gemeindebriefs. Für die Zusammenstellung und das Layout ist verantwortlich: Simone Berger (Salmsdorf) und Daniel Käb (Eichelberg). - Die Pfarramtsvertretung übernimmt während der Zeit der Vakanz Pfarrer Bernd Grosser aus Ebern (Tel: 09531/6084). - Wichtige Kasualien (Trauungen, Taufen, Beerdigungen) werden über das Pfarramt in Altenstein koordiniert (Pfr. Stefan Köttig, Tel: 09535/392). - Die Hausmeisteraufgaben im Gemeindehaus (mit Vorplatz) übernimmt Helmut Sperber. - Für die Betreuung/Überwachung des Pfarrhauses und des Pfarrgartens sorgt Wilfried Elflein. - Den Kehr-, Streu- und Schneeräumdienst auf dem Gehsteig rund um das Gemeinde- und Pfarrhaus übernimmt Kai Fischer. - Den Konfirmandenunterricht gestaltet Jugendreferent Manuel Reiß (mit ehrenamtlichen Helfern); die Konfirmation am 13./ hält Dekan Jürgen Blechschmidt aus Rügheim. - Die Geschäftsführung für den Kindergarten hat die Gemeindediakonin Katrin Schiller (wenn nötig wird auch Pfarrerin Soja von Aschen aus Untermerzbach behilflich sein). - Den Gottesdienstplan (wer hält an welchem Sonntag die Gottesdienste?) erstellt Gerd Gröger (Breitengüßbach). - Ein Verantwortlicher für die Gottesdienste in freier Form wird erst noch gesucht. Wichtiger Hinweis: Vom August ist das Pfarramtsbüro nur dienstags und donnerstags geöffnet!

16 Herbstsammlung der Diakonie Wohnungslosigkeit hat viele Gesichter. Früher waren hauptsächlich alleinstehende Männer wohnungslos. Doch der Anteil von Frauen, Familien, Alleinerziehenden, Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit einer psychischen Erkrankung und/oder einer Suchterkrankung ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Die Wohnungslosenhilfe der Diakonie handelt aus der Tradition der christlichen Armenhilfe: Arme habt ihr allezeit bei euch, und wenn ihr nur wollt, könnt ihr ihnen Gutes tun (Markus 14,7). Unser Ziel ist es, Armut und soziale Ausgrenzung zu verhindern und die individuelle Lebenssituation der betroffenen Menschen zu verbessern. Mit ihnen gemeinsam entwickeln wir Perspektiven, um sie bei der Integration in die Gesellschaft zu unterstützen. Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Für Angebote für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen sowie für alle anderen diakonischen Leistungen bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Herbstsammlung vom 15. bis 21. Oktober 2018 um Ihre Unterstützung. 70% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort. 30% der Spenden an die Kirchengemeinden werden vom Diakonischen Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern eingesetzt. Hiervon wird auch das Info- und Werbematerial finanziert. Spenden können Sie auch direkt an das Diakonische Werk Bayern e.v., Evangelische Bank eg IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Stichwort: Herbstsammlung 2018

17 A u ß e r o r d e n t l i c h e T e r m i n e , 9.45 Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , 9.30 Uhr , 9.45 Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , 9.30 Uhr , Uhr , 9.45 Uhr 21./ , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr Gottesdienst im Garten des CVJM-Garten Gottesdienst für kleine Leute Taufgottesdienst ökumen. Gottesdienst in Eichelberg (mit Dorffest) Planungstreffen für die Gottesdienste in freier Form (im Pfarrhaus) Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Seniorenkreis im Marktsaal Schulschluss-Gottesdienst Fernsehaufzeichnung des Gottesdienstes durch den ERF Übertragung des Rentweinsdorfer Gottesdienstes vom im Bibel-TV Gottesdienst für kleine Leute Taufgottesdienst Seniorenkreis im Marktsaal Gottesdienst für kleine Leute Taufgottesdienst Schulanfangs-Gottesdienst Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Verabschiedung des Mesners-Ehepaars Ilse und Heinrich Rödel im Gottesdienst Konfirmanden-Wochenende im Gemeindehaus Verabschiedung Pfr. Körner im Gottesdienst; anschließend Empfang im Marktsaal Seniorenkreis im Marktsaal Männertreff im CVJM-Haus (mit Heinz Spindler) Kinderbibelwoche Gottesdienst in freier Form Familiengottesdienst in Losbergsgereuth Taufgottesdienst

18

Dezember März Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rentweinsdorf und Salmsdorf GEMEINDEBRIEF

Dezember März Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rentweinsdorf und Salmsdorf GEMEINDEBRIEF Dezember 2018 - März 2019 Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rentweinsdorf und Salmsdorf GEMEINDEBRIEF Lieber Leser, liebe Leserin! Eingangsartikel Weihnachten ist ein Fest der Sinne. Da gibt es nicht nur viel

Mehr

Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rentweinsdorf und Salmsdorf GEMEINDEBRIEF. März - Juni Dezem- ber 2018

Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rentweinsdorf und Salmsdorf GEMEINDEBRIEF. März - Juni Dezem- ber 2018 Dezem- ber 2018 März - Juni 2019 Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rentweinsdorf und Salmsdorf GEMEINDEBRIEF Eingangsartikel Lieber Leser, liebe Leserin! Es lebe der Sport..., so beginnt ein Schlager unserer

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender A B Veranstaltungskalender 2015 Markt Rentweinsdorf Rentweinsdorfer Impressionen heidi.jaeger@ebern.de entgegengenommen. Januar Januar Sa. 03.01. Christbaumverlosung im" Alten Brauhaus" Treinfeld FFW Treinfeld

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Liebe, Sex & Chaos. Die Achterbahn der Gefühle Predigt: Pfarrer Gunter Schmitt

Liebe, Sex & Chaos. Die Achterbahn der Gefühle Predigt: Pfarrer Gunter Schmitt Gottesdienste Juni 2013 Gottesdienste 2. Juni 9. Juni 16. Juni und 12:45 Uhr 23. Juni 30. Juni 7. Juli SEGENsREICH mit Abendmahl und Einzelsegnung Neue Predigtreihe "Die Bibel den Alltag prägen lassen

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Mission shaped church

Mission shaped church Hauskreise als gemeindliches Experimentierfeld Mission shaped church Martin Römer Haus kirchlicher Dienste, Hannover Mission. Tourismus. Geistliches Leben roemer@kirchliche-dienste.de Stephan Zeipelt Amt

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

I. Allgemeine & persönliche Angaben

I. Allgemeine & persönliche Angaben I. Allgemeine & persönliche Angaben I.1 Angaben zur Kirchengemeinde/zum kirchlichen Träger & zum Kursangebot Soweit Ihnen dies bekannt ist, geben Sie bitte an, welche Institution den Kurs veranstaltet

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Ich glaub. Ich wähl.

Ich glaub. Ich wähl. Kirchenvorstandswahlen 21. Oktober 2018 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde! Nach der Wahl ist vor der Wahl eine Woche nach der Landtagswahl sind Sie aufgerufen,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim. Neujahrsempfang und Gemeindeversammlung Januar 2012

Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim. Neujahrsempfang und Gemeindeversammlung Januar 2012 Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim Neujahrsempfang und 29. Januar 2012 Das haben wir für Sie heute vorbereitet: Begrüßung Rückblick auf das Jahr 2011 und Ausblick auf das Jahr 2012 mit Möglichkeit zur Aussprache

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Mo 16.9. 19-20:30, Info-Abend, Gruppeneinteilung, So 22.9. 8:30 13 Beginn des Unterrichts, Gruppe, MA, Ordner So 22.9. 10:00 Gottesdienst zur Einführung So 20.10.

Mehr

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle Christus- Kirchengemeinde Hollen Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren Gemeinde für Alle Herzlich willkommen Die evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Hollen heißt Sie ganz herzlich willkommen.

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters Rede zur Verabschiedung von Pfarrer Georg-Peter Kreis am 21. April 2013 um 14 Uhr Grußwort des Oberbürgermeisters Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung! Sehr geehrter

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Kiddies oder shoppen Carla entscheidet sich Stand: 16.04.2018 Jahrgangsstufe 8 Fach/Fächer Evangelische Religionslehre Lernbereich 5: Christlicher Glaube vielfältig und konkret (Aufgabe für R8 und M8)

Mehr