Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "24.12.2010-15.01.2011"

Transkript

1 eigentlich ist Weihnachten ganz klein und armselig. ein Säugling in Stall die Ärmsten der Armen und die Flucht vor den Mächtigen und gerade das hat was mit Gott zu tun Gott macht sich klein Gott wird schwach Gott gibt sich hin aus Liebe und lädt uns sein ihm zu folgen nicht zu Triumph und Glanz und Gloria sondern in die Erbärmlichkeit des Stalls in die Erbärmlichkeit meines Stalles Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Schwestern und liebe Brüder, in die Schwachheit meiner Liebe in die Begrenztheit meines Könnens in mein Versagen und Gott macht sich ganz klein damit er mitgehen kann als Kinder oder Jugendliche haben wir es so oft gehört und gelitten: Dazu bist Du noch zu klein! Andrea Schwarz zeigt die faszinierende Seite des klein-seins auf: Weil Gott sich klein macht, ist klein-sein nicht mehr schlimm, im Gegenteil: obwohl oder gerade weil wir - in Wirklichkeit - klein sind, geht Gott in Liebe mit allen Menschen ihren je eigenen Lebensweg, und gibt uns dadurch Nähe und Fülle, Sinn und Glanz. Denn, so sagt Edith Stein, vor der Krippe sind wir mit allen verbunden, die in aller Welt zerstreut sind und auch darüber hinaus. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr 2011 wünschen * die Kirchengemeinderäte aller Gemeinden * * alle Hauptamtlichen in den verschiedenen Dienststellen * * das gesamte Pastoralteam * Ihr werdet meine Zeugen sein unter diesem Leitwort steht die Adveniat Aktion So steht Im Mittelpunkt das vielfältige Engagement der Laien in der Kirche und der Gesellschaft Lateinamerikas. Kindersegnung 26. Dezember Die diesjährige Kindersegnung ist am Sonntag 26. Dezember in allen Gottesdiensten. Sternsingeraktion 2. bis 6. Januar 2011 Die Sternsinger sind zwischen 2. bis 6. Januar täglich von etwa Uhr bis Uhr unterwegs. Wer gerne von den Sternsingern besucht werden möchte und noch nicht auf der Besuchsliste ist, melde sich entweder in den Pfarrämtern St. Gallus und Maria Königin oder fülle eine Anmeldung aus. Anmeldezettel liegen in den Kirchen. Mehr dazu im BLICK! Sternsingeraktion Nendingen 3. bis 5. Januar 2011 Die Sternsinger sind unterwegs vom Mo. 3. bis Mi. 5.Januar von etwa bis Uhr. Da wir es wohl nicht (mehr) schaffen werden, wie bisher alle Haushalte zu besuchen, bitten wir, dass wer unbedingt den Besuch der Sternsinger zu Hause möchte, sich meldet im Pfarrbüro (Tel. 2402) oder per Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wie immer ist die Aussendung an Neujahr um 18 Uhr in der Messe und Abschluss ist am Dreikönigstag. Mehr dazu im BLICK! Ministrantenproben 23. Dezember Uhr St. Gallus Uhr Nendingen Uhr Maria Königin. Impressum: Herausgeber: Kath. Kirchengemeinden TUT Redaktion: Seelsorgeeinheit Druck: TYPODRUCK Halbjahresbezug 6 Euro Nendingen: Pfarramt Frau Hagen Tel Sonntagsblatt Thomas Kremer Tel Abgabeschluss für :Mi

2 Freitag 24. Dezember 2010 Heiligabend ök. Christvesper Klinikkapelle Familiengottesdienst mit musikalischem Weihnachtsspiel (Wortgottesdienst) musikalische Einstimmung z Christmette Samstag 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 9.00 Feierliche Orchestermesse Weihnachtsgottesdienst in St. Anna Messfeier Sveta Misa Feierliche Weihnachtsvesper der Seelsorgeeinheit in Nendingen Sonntag 26. Dezember 2010 Fest der Heiligen Familie Tag der Ewigen Anbetung 8.45 Klinikkapelle Kommunionfeier mit Predigt u. Krankensegnung 9.00 Aussetzung d. Allerheiligsten mit kurzer Andacht, anschl. Ewige Anbetung Weihnachtsgottesdienst im Bürgerheim Eucharistischer Segen Messfeier mit Kindersegnung Montag 27. Dezember Beichte in der Klinikkapelle Messfeier mit Möglichkeit der Krankensalbung in der Klinikkapelle Dienstag 28. Dezember Rosenkranz mit Segnung des Johannisweins, Jahrtag Eva und Hugo Kreidler und Waltraud Schmid Mittwoch 29. Dezember ök. Abendgebet Klinikkapelle Donnerstag 30. Dezember Freitag 31. Dezember Jahresschlussmesse mit Jahresrückblick Klinikkapelle ök. Jahresschlussgottesdienst Samstag 1. Januar 2011 Neujahr Afrikatag-Kollekte 9.00 keine Messfeier Messfeier Freitag 24. Dezember 2010 Heiligabend Kleinkinderkrippenfeier Familiengottesdienst Samstag 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn Messfeier Beichte in vietnam. Sprache Gottesdienst in vietnam. Sprache Feierliche Weihnachtsvesper der Seelsorgeeinheit in Nendingen Sonntag 26. Dezember 2010 Fest der Heiligen Familie Feierliche Orchestermesse Krippe und Kreuz sind aus dem selben Holz. Mittwoch 29. Dezember Rosenkranzgebet - Jahrtag Anna u. Max Ehmann Donnerstag 30. Dezember Rosenkranz um Frieden Freitag 31. Dezember Taufe Klara Keller Jahresschlussmesse mit Jahresrückblick Samstag 1. Januar 2011 Neujahr Afrikatag-Kollekte Messfeier Verstorben sind: Arman Mrsic am 30. November mit 46 Jahren, Katalin Sabo am 5. Dezember mit 54 Jahren, Maria Schuster geb. Pauli am 6. Dezember mit 95 Jahren. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Freitag 24. Dezember 2010 Heiligabend Krippenfeier Christmette mit Kirchenchor Samstag 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 9.30 Festgottesdienst mit Kirchenchor, anschl. Ewige Anbetung Feierliche Weihnachtsvesper der Seelsorgeeinheit Sonntag 26. Dezember Fest der Heiligen Familie mit Kindersegnung Dienstag 28. Dezember Fest Unschuldige Kinder 9.30 Messe mit Segnung des Johannesweines Donnerstag 30. Dezember Freitag 31. Dezember Jahresabschlussmesse mit Jahresrückblick Samstag 1. Januar 2011 Neujahr Afrikatag-Kollekte Messe mit Aussendung der Sternsinger Getauft wurden am 28. November Leon Josue, Sohn des Frank Theodor Schilling und der Susanne geb. Kessler, Maximilian Elias, Sohn des Ralf Hagel und der Sandra Rapp, Louis, Sohn des Daniel Weisshaar und der Nadia geb. Stump Herzlichen Glückwunsch! Getraut wurden am 27. November Markus Franz-Carsten und Karolin Maria Leibinger geb. Börsig. Herzlichen Glückwunsch Verstorben ist: Alfred Wilhelm Heidkamp, am im Alter von 73 Jahren. Herr, gib ihm die ewige Ruhe!

3 Sonntag 2. Januar 2011 Kollekte Renovation St.Gallus 8.45 Klinikkapelle Kommunionfeier mit Predigt u. Krankensegnung 9.00 Messfeier Messfeier Sveta Misa Aussendung der Sternsinger im Gemeindehaus St. Josef Montag 3. Januar Beichte in der Klinikkapelle Messfeier mit Möglichkeit der Krankensalbung in der Klinikkapelle Dienstag 4. Januar Rosenkranz, Jahrtag Erich und Hans-Peter Häfele Mittwoch 5. Januar ök. Abendgebet Klinikkapelle Donnerstag 6. Januar Erscheinung des Herrn Heilige Drei Könige Segnung des Dreikönigswassers, Brot, Salz und Kreide 9.00 Messfeier Messfeier mit Singen der Sternsinger Singen der Sternsinger in der Klinikkapelle Getauft wurden: am 4. Dezember: Diego Miguel, Sohn des Luis Miguel Gutierrez Pérez und der Yvonne Maria Rodriguez Munoz, Emil Jonathan, Sohn des Johannes Tirpak und der Lisa Aichinger, Paula Sophie, Tochter des Hans-Thomas Volzer und der Sabine Gabriele, geb. Mattausch. Herzlichen Glückwunsch! Folgende Firmen unterstützen uns: Fa. Bandle GmbH, Raumausstattung Fa. Bladt Carmen u. Heinrich Malerwerkstätte Büroservice Birk, Hubertusweg 15 Elektro-Enslin, Glaenz Tobias, Rechtsanwalt, Königstr.7 Fa. Hänsel Elektrik, Fürstensteinweg 15 Fa. Hilzinger, Fliesen- u. Natursteine. Hirsch-Brauerei Honer, Schlosserei Höpfl & Harfmann Jäger Haustechnik, Eisenbahnstr. 25 Jäger GmbH Stahlbau-Schlosserei Fa. Leiber A. Glasere u. Fensterbau Beschriftungen/Werbetechnik Liebermann Samstag 1. Januar 2011 Katechetenausbildung in Afrika Messfeier Sonntag 2. Januar Messfeier Mittwoch 5. Januar Rosenkranzgebet Donnerstag 6. Januar Erscheinung des Herrn Heilige Drei Könige Segnung des Dreikönigswassers, Brot, Salz und Kreide Kollekte Sternsinger Messfeier mit Sternsinger Herz-Jesu-Freitag 7. Januar Rosenkranzgebet anschl. Anbetung Samstag 8. Januar Taufe Maxim Rodriguez Vorabendmesse Veränderungen im Leben Herausforderung und Chance Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land am Dienstag 18. Januar 2011 in Dunningen, Beginn 9.00 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Kirche St. Martin. Internationales Friedenstreffen Vom September 2011 findet in München das 26. Friedenstreffen im Geist von Assisi statt, das von der Gemeinschaft Sant Egidio und vom Erzbistum München und Freising vorbereitet wird. Mühlheim Wurmlingen Tut.-Nendingen Wurmlingen Mühlheim Mühlheim-Stetten Neuh-Schwandorf Wurmlingen Samstag 1. Januar 2011 Katechetenausbildung in Afrika Messe mit Aussendung der Sternsinger Sonntag 2. Januar 2011 Dienstag 4. Januar (Lina Huber u. Eltern) Donnerstag 6. Januar Erscheinung des Herrn Heilige Drei Könige Kollekte Sternsinger Segnung des Dreikönigswassers, Brot, Salz und Kreide 9.30 Messe mit Kirchenchor und Abschluss Sternsingeraktion feierliche Vesper Herz-Jesu-Freitag 7. Januar Rosenkranzgebet (Jahrtag Anton Hamma, David Sattler und Eltern) Samstag 8. Januar Rosenkranzgebet (Jahrtag Veronika Berchtold, Astrid und Klaus Mattes) Wer die Liebe hat, ist tatkräftig und froh und durch nichts gebunden. Thomas von Kempen Kirchen Radio Neckarburg - UKW Schwarzwald-Baar-TUT 102,0 Kirche live zu Gast Jeden Dienstag Uhr Interessante Gäste Spannende Themen Gute Musik Termine "Weihnachtsmagazin 2010", Bezirksschonsteinfegermeister Lutz Fa. Martin Raumausstattung, Möhringer Fa. Herbert Mattes, Heizung, Sanitär, Junkerstr Architekt Moser Eusebius, Ottilienstr. 11 Malergeschäft Günter Nädele, Stuttgarter.184 Fa. R. Nock, Schreibwaren, Untere Hauptstr. 9 Fa. Nothhelfer, Autohaus, Dachbau Schilli, Im Egartenweg 8 Schilling, Stuck, Putz, Trockenbau Garten- u. Landschaftsbau Schöppler GmbH Stadtwerke, Bahnhofstr. 120 Fa. Storz Glas- u. Metallbau GmbH Tuttlinger Wohnbau Meßkirch

4 Sonntag 9. Januar Messfeier Messfeier Sveta Misa Montag 10. Januar Beichte in der Klinikkapelle Messfeier mit Möglichkeit der Krankensalbung in der Klinikkapelle Dienstag 11. Januar 7.30 Schülergottesdienst der Schildrainschule Rosenkranz, Jahrtag Giuseppina Valente Gebetskreis Unterkirche Mittwoch 12. Januar 7.30 ök. Schülergottesdienst der Karlschule in der Unterkirche ök. Abendgebet Klinikkapelle Donnerstag 13. Januar anschl. Eucharistische Anbetung in der Marienkapelle Schülergottesdienst der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen Eucharistische Anbetung in der Klinikkapelle Wer sich nicht an Gutes erinnert, das ihm zuteil wurde, ist bereits zum Greis geworden. Epikur Verstorben sind: Alfred Dreher am 16. November mit 80 Jahren, Hedwig Streib, geb. Kaufmann am 18. November mit 97 Jahren, Rosa Weller, geb. Merz am 25. November mit 97 Jahren, Luise Rosa Benat, geb. Lais am 4. Dezember mit 87 Jahren, Katherina Medinger, geb. Eichmann am 5. Dezember mit 81 Jahren, Georg Strobel am 9. Dezember mit 78 Jahren, Hans-Dieter Burger am 9. Dezember mit 68 Jahren, Alexej Herr am 11. Dezember mit 73 Jahren. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Sonntag 9. Januar 2011 Kollekte für GZ Maria Königin Vorabendmesse Messfeier Mittwoch 12. Januar 7.30 Schülergottesdienst der Wilhelm- u. Schrotenschule Messfeier zum Auftakt des Seniorennachmittags Táize Abendgebet Donnerstag 13. Januar Schülergottesdienst der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen Rosenkranz um Frieden Freitag 14. Januar Rosenkranzgebet Samstag 15. Januar Vorabendmesse Das geht alle an! Diözesanratswahl gestartet Der Startschuss für die Wahl des obersten Laiengremiums, des 9. Diözesanrates ist am gefallen. Das rund 120-köpfige Gremium berät den Bischof und die Diözesanleitung in allen wichtigen kirchlichen und gesellschaftlichen Fragen. Es entscheidet außerdem über die Höhe und Verwendung der Kirchensteuer im Rahmen des Diözesanhaushaltes. Für das Dekanat - Spaichingen kandidieren 4 Kandidaten für 2 Sitze im Diözesanrat: Norbert Anton Schnee aus Denkingen, Kathrin Villing aus Spaichingen, Paul Welte aus Mühlheim-Stetten u. Mechthild Wiemuth aus. Wahlberechtigt sind alle gewählten Kirchengemeinderatsmitglieder, Pastoralräte und Mitglieder der Vertretungsgremien. Gewählt wird ausschließlich per Briefwahl. Die konstituierende Sitzung des 9. Diözesanrates ist am Sonntag 9. Januar 2011 Kollekte Orgelneubau mit Auftakt der Erstkommunion Dienstag 11. Januar Mittwoch 12. Januar 7.30 Schülermesse (gest. Jahrtag Kaplan Berchtold Reichle und Eltern) Donnerstag 13. Januar 8.30 Messfeier Freitag 14. Januar Rosenkranzgebet Samstag 15. Januar Rosenkranzgebet (Jahrtag Anton Mattes) Erstkommunion Seelsorgeeinheit Am 9. Januar sind die Nendinger Erstkommunionkinder zur Erstkommunion-Eröffnung eingeladen in die Gemeindemesse um 9.30 Uhr. 14 Kinder bereiten sich auf ihre Erstkommunion vor. Am Donnerstag, den 13.Januar ist ab Uhr das Erstkommunion- Kerzenverzieren im Gemeindesaal Maria Königin für alle drei Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit. Eine Einladung ergeht an alle. Ab Montag 17. Januar beginnen die Gruppenstunden. Bitte die Einladung der Gruppenleiterinnen beachten. Wir wünschen allen Kindern und Familien einen erfahrungsreichen und fruchtbaren Erstkommunionweg unter dem Segen Gottes! Heuberger Frauengespräche am Morgen 11. Januar mit dem Thema Total informiert, - schöne neue Welt oder der Weg zu einer neuen Medienkultur Uhr im Kath. Gemeindehaus, Böttingen. Ansprechpartnerin: Frau Mauch-Mattes Tel.07429/3726 Referent: Hans-Peter Mattes, Dekanatsreferent

5 Krippenfeier für Familien mit kleinen Kindern 24. Dezember Am Heiligen Abend laden wir wieder alle Familien mit kleinen Kindern zu einer Krippenfeier um Uhr in die Kirche Maria Königin ein. Familiengottesdienste an Heilig Abend 24. Dezember St. Gallus: Um Uhr wird im Familienwortgottesdienst das musikalische Krippenspiel Sharon, der Hirtenjunge von Eckhart Rittweger inszeniert. Es gibt die Geschehnisse in der Nacht der Geburt unseres Herrn wieder, wie sie von einem kleinen Hirten erlebt wurden. Maria Königin: Der Familiengottesdienst beginnt um Uhr. Hier wird das Krippenspiel Bei den Hirten von Anne-Christine Langenbach aufgeführt. Nendingen: Uhr Krippenfeier mit Krippenspiel. Pfarrer Göttle aus Argentinien Pfarrer Martin Göttle aus Neuquen, Argentinien schickt einen Brief zu Weihnachten und wünscht der Gemeinde gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr. Der ausführliche Brief wird im nächsten Blick gedruckt. Wohin am Heiligen Abend? - Gemeinsam statt einsam! Die Evangelische Kirchengemeinde und das Caritas-Diakoniezentrum TUT laden ein am Heiligen Abend ab Uhr unter dem Motto: Gemeinsam statt einsam - Offenes Haus an Heilig Abend. Saalöffnung im Gemeindehaus Gartenstraße 1 ist um Uhr. Der Eintritt ist frei Der brutalste Abend des Jahres: Für viele Menschen ist der Heilige Abend angstbesetzt, herbeigesehnt und gefürchtet zugleich. Kinder herzlich willkommen! Im Gemeindehaus wird gemeinsam Weihnachten gefeiert. Kinder sind herzlich willkommen. Es gibt eine betreute Kinderecke. Fahrdienst: Ein Fahrdienst kann Gäste bei Bedarf von zu Hause abholen und wieder zurückbringen. Eine Behinderung stellt kein Hindernis dar! Das Programm: Um Uhr gibt es ein festliches Abendessen. Ein weihnachtliches Programm vertreibt die Zeit. Natürlich gibt es eine Bescherung für alle. Mit O du fröhliche wird der Abend um Uhr beendet. Umsonst aber nicht billig! Der Eintritt ist frei. Deshalb sind wir auf Spenden angewiesen. Unser Spendenkonto: Diakonische Bezirksstelle Voba (BLZ ) Konto Kennwort: Gemeinsam statt einsam Infos und Auskunft Auskunft bei Pfarrer D. Raschko (162228) u. Diakon D. Kramer ( ). Kirchenchor an Weihnachten Der Kirchenchor wird wie gewohnt die Weihnachtsfestmessen am um 9.00 Uhr in St. Gallus und am um Uhr in Maria Königin auf besondere Weise mitgestalten. Von Josef Hadyn wird die Messe C-Dur, bekannt als die Mariazeller- Messe, erklingen: die glückliche Verbindung einer anspruchsvollen Machart und des volkstümlichen Charakters dieser Messe erklärt die ungebrochene Beliebtheit des Werkes. Natürlich wird das traditionelle Transeamus usque Bethlehem von Josef Ignaz Schnabel nicht fehlen. Ein Solistenquartett und Orchester werden dem Chor zur Seite stehen. Opferkässchen Kindermissionswerk Im Laufe des Advents wurden über die Schulen wieder die Opferkässchen des Kindermissionswerks verteilen. Abgabe ist auf den Pfarrämtern, oder in den Weihnachtsgottesdiensten möglich. Vielen Dank! Liturgiekalender Heiligabend Jesaja 62, 1-5 Apostelgeschichte 13, Matthäusevangelium 1, 1-25 oder 1, Samstag Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Jesaja 62,11-12 Titusbrief 3,4-7 Lukasevangelium 2,15-20 oder Jesaja 52,7-10 Hebräerbrief 1,1-6 Johannes. 1,1-18 Sonntag, Fest der Heiligen Familien Sirach 3, Kolosserbrief 3,12-21 Matthäusevang. 2, Montag Johannes, Apostel u. Evangelist 1 Johannesbrief 1, 1 4 Johannesevangelium 20, 2 8 Dienstag Unschuldige Kinder 1 Johannesbrief 1, 5 2,2 Matthäusevangelium 2, Mittwoch Thomas Becket, Bischof 1 Johannesbrief 2, 3 11 Lukasevangelium 2, Donnerstag Johannesbrief 2, Lukasevangelium 2, Freitag Silvester I., Papst 1 Johannesbrief 2, Johannesevangelium 1, 1 18 Samstag 1. Januar 2011 Hochfest der Gottesmutter Maria Neujahr Weltfriedenstag Numeri 6, Galaterbrief 4, 4 7 Lukasevangelium 2, 16 21

6 Sternsingeraktion in Nendingen Die Sternsinger in Nendingen sind unterwegs vom Montag 3. bis Mittwoch 5.Januar jeweils in der Zeit von bis Uhr. Da wir es wohl nicht (mehr) schaffen werden, alle Haushalte zu besuchen, bitten wir darum, dass wer unbedingt den Besuch der Sternsinger zu Hause möchte, sich meldet im Pfarrbüro (Tel. 2402) oder per Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wie immer ist die Aussendung an Neujahr um Uhr in der Messe und Abschluss ist am Dreikönigstag. Sternsingeraktion Kinder zeigen Stärke unter diesem Motto sind Anfang des neuen Jahres wieder unsere Sternsinger unterwegs um die Botschaft von Weihnachten in die Häuser zu tragen und Gaben für Kinder in Not zu sammeln. Bei der vergangenen Aktion wurden fast Euro gesammelt und für einen Schulneubau in Indien verwendet. Die Aussendungsfeier für die Sternsingeraktion ist am Sonntag um Uhr im Gemeindehaus St. Josef, Foyer. Die Sternsinger singen auch in allen Gottesdiensten am 6. Januar. Ab Uhr sind die Sternsinger und ihre Begleiter zum Sternsingerempfang in das Rathaus eingeladen. Bis Redaktionsschluss war nicht bekannt, wie viele Sternsinger mitmachen. Falls nicht genügend Sternsingergruppen zusammen kommen, können wir vorrangig nur die besuchen, die ausdrücklich den Besuch in den letzten Jahren schriftlich oder telefonisch angemeldet haben. Wir bitten Sie um Verständnis! Einen herzlichen Dank auch an dieser Stelle allen Kindern, Jugendlichen, Begleitern, Helfern und Mitorganisatoren der Sternsingeraktion! Während der Sternsingeraktion sind wir im Gemeindehaus St. Josef unter der Tel erreichbar. Reiner Jokisch, Gemeindereferent Trauerangebote: Zu allen Trauerangeboten ergeht herzliche Einladung! Verwaiste Eltern 5. Januar Die Trauer um ein Kind ist ein sehr langer Weg. Wenn dieser Weg mit anderen gegangen werden kann, wird er nicht kürzer, aber niemand muss ihn alleine gehen... Wenn Sie ein Kind verloren haben, unabhängig wie alt Ihr Kind bei seinem Tod war und welche Ursache der Tod hatte, laden wir Sie ein zur Teilnahme an unserer Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern. Wir treffen uns regelmäßig an jedem 1. Mittwoch im Monat um Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontaktaufnahme bitte bei M. Wild 07466/15 36 o. Ramona Storz Trauercafé 13. Januar Das Tuttlinger Trauercafé öffnet am Donnerstag 13. Januar von bis Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Nähere Infos gibt es bei der Dekanatsgeschäftsstelle, Telefon Seniorennachmittag 12. Januar Am Mittwoch laden wir die Senioren der Seelsorgeeinheit ein. Frau Gabriele Rebstock und Frau Dr. Seiterich-Stegmann informieren sie über das Thema - Patientenverfügung und vorsorgende Vollmacht Beginn um Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche Maria Königin. Anschließend treffen wir uns im Gemeindesaal. Auch Gäste und Freunde sind herzlich willkommen." Liturgiekalender Fortsetzung 2. Sonntag nach Weihnachten 2. Januar 2011 Sirach 24, Epheserbrief 1, Johannesevangelium 1, 1 18 oder Johannesev. 1, Montag 3. Januar 2011 Heiligster Name Jesu 1 Johannesbrief 2, 29 3,6 Johannesevangelium 1, Dienstag 4. Januar Johannesbrief 3, 7 10 Johannesevangelium 1, Mittwoch 5. Januar Johannesbrief 3, Johannesevangelium 1, Johannes Nepomuk Neumann Donnerstag 6. Januar 2011 Erscheinung des Herrn Jesaja 60, 1 6 Epheserbrief 3, 2-3a. 5 6 Matthäusevangelium 2, 1 12 Herz-Jesu-Freitag 7. Januar Johannesbrief 3, 22 4,6 Matthäusevang. 4, Taufe des Herrn Sonntag 9. Januar 2011 Jesaja 42, 5a Apostelgeschichte 10, Matthäusevangelium 3, Montag 10. Januar 2010 Hebräerbrief 1, 1-6 Markusevangelium 1, Dienstag 11.Januar 2011 Hebräerbrief 2, 5 12 Markusevangelium 1, Mittwoch 12. Januar 2011 Hebräerbrief 2, c-18 Markusevangelium 1, Donnerstag 13. Januar 2011 Hebräerbrief 3, 7 14 Markusevangelium 1, Hilarius, Kirchenlehrer Freitag 14. Januar 2011 Hebräerbrief 4, Markusevangelium 2, 1-12

7 Ök. Arbeitskreis Kirche TUT was 13. Januar Am Donnerstag 13. Januar trifft sich um Uhr der ökumenische Arbeitskreis Kirche TUT was im Gemeindehaus St. Josef. Interessierte sind herzlich willkommen! DANKE! Liebe Mitchristen aus den TUT evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde der Baptisten. Der Ökumenische Arbeitskreis Kirche TUT was ; der aus Ihrer Mitte kommt, hat im Laufe des vergangenen Jahres um Unterstützung für 22 Anliegen geworben. Es haben sich Helfer/innen bereitgefunden für: Transport des Essens für den Mittagstischs Grundschule Holderstöckle, als Einkaufsbegleitung für kranke Menschen und finanziellen Unterstützung von Kindern, als Lehrer für Deutschunterricht für Asylbewerber, als Helfer der ökumenischen Initiative im Nachtlager für Wohnsitzlose, um erfolgreich für 2 Familien angemessene Wohnungen zu finden, als Fensterputzer für einen alten Menschen und als Helfer im Seniorennetzwerk sowie als Helfer bei den Hausaufgaben und einiges mehr! Das alles zeigt, dass wir in den Gemeinden dabei sind, zu einer Gemeinschaft zusammen zu wachsen, die bereit ist, füreinander da zu sein und geschwisterlich Dienste an unseren schwächeren Mitmenschen zu leisten. Dafür an alle, die persönlich oder durch Spenden dabei mitwirkten, ein herzliches Vergelts Gott. Wir bitten für die Gemeinden um Gottes Segen für das neue Jahr! Ihr Team vom Ökumenischen Arbeitskreis Kirche TUT was Ministrantendienste in Maria Königin Der Ministranten-Ausschuss des Kirchengemeinderates Maria Königin hat im November eine Ministranten-Umfrage unter allen Ministranten gestartet. Dabei ging es u. a. um die grundsätzliche Bereitschaft zum Ministrantendienst, die Dienst-Tage, sowie um das Interesse an Gruppenstunden und Freizeitaktivitäten. Ein wichtiges Ergebnis der Umfrage ist, dass es noch 34 aktive Ministranten zwischen 9 und 23 Jahren gibt. Ein anderes Ergebnis ist, dass sich eine ganze Reihe von Kindern und Jugendlichen in letzter Zeit bzw. angestoßen durch die Umfrage vom Minidienst verabschiedet haben. Das bedauern wir, verstehen es dennoch, denn: Alles hat seine Zeit. Wir bedanken uns ganz herzlich für den bisherigen Dienst und wünschen allen Ausgeschiedenen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Es sind: Lena und Patrick Hoffmann, Sabrina und Tobias Müh, Viktoria Waldrich, Julia und Tobias Gärtner, Jonas Börsig, David Sclafani, Lea Hötzel, Alicia Redwitz, Ivana Aldinucci, Markus Weinert, Johannes Kirchschnick, Melanie Streib, Anja und Andreas Dürler, Marco-Davide Adobbato sowie Jana, Marcella und Maria Roeder. Am Donnerstag, den ist um Uhr die Ministrantenprobe. Dort wird gemeinsam ein Ferienminiplan erstellt. Ab Mittwoch startet dann der neue Ministrantenplan auf Grundlage der Umfrage. Frauenbund- Vorankündigung 19. Januar Am 19.Januar.2011 ist die Jahreshauptversammlung des Frauenbundes. Wir beginnen um Uhr mit einem Gottesdienst in St. Gallus. Näheres im nächsten Blick. Zum Vormerken: Treff am 30. Januar und 27. Februar Treffpunkt ist jeweils um Uhr im Gemeindehaus Lohmehlen. Glaubensgesprächsabend Glaube im Dialog 17. Januar Herzliche Einladung zum Gesprächsabend am Montag, den 17. Januar, um Uhr in der Kath. Öffentlichen Bücherei im Gemeindehaus St. Josef. Mitarbeiterfest Maria Königin 21. Januar Am Freitag, den 21. Januar lädt die Kirchengemeinde Maria Königin ehren- und hauptamtliche Miterbeiterinnen und Mitarbeiter zum traditionellen Mitarbeiterfest in den Gemeindesaal Maria Königin ein. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie an diesem Abend begrüßen dürfen. Beginn ist um Uhr mit der Messfeier. Eine persönliche Einladung folgt. Nendinger Orgelbauverein Die Arbeiten an der neuen Orgel für Nendingen gehen voran. Schon sind viele Einzelteile in der Werkstatt angefertigt und werden nach und nach zusammengefügt bis das Instrument vollendet wird. Was in der Firma Jäger & Brommer in Waldkirch bei Freiburg passiert, ist nicht so unmittelbar zu erleben, aber ein einschneidendes Ereignis bahnt sich jetzt in Nendingen an. Nach dem Dreikönigsfest im Januar 2011 wird die alte Nendinger Orgel abgebrochen. Manche Pfeifen werden in der neuen Orgel wieder verwendet, manche können als Andenken oder Deko käuflich erworben werden. Jedenfalls werden die Gottesdienstbesucher deutlich spüren, dass der Projekt läuft. Für die Interimszeit wird ein elektronisches Ersatzinstrument eingesetzt. Es können nicht nur alte Pfeifen erworben werden, es ist auch möglich, Pfeifen für die neue Orgel zu stiften und man kann immer noch Mitglied im Nendinger Orgelbauverein werden. Information Pfarramt, Tel Auch Einzelspenden und Pfeifenpatenschaften werden gerne entgegengenommen. Die Orgel wird zum Patrozinium am feierlich eingeweiht.

8 St. Gallus Pfarramt/büro TUT Königstr. 34 Tel Fax St.Gallus@kath-tuttlingen.de Internet: Hanne Kupferschmid; Marianne Faude, Elisabeth Huber Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Mo. u. Di Uhr Do Uhr Pfarramt geschlossen! Bankverbindung: Kto. 897 KSK TUT BLZ B e i c h t g e l e g e n h e i t montags Klinikkapelle oder nach Vereinbarung Mesner und Hausmeister Martin & Barbara Torzewski Tel. 0172/ Gemeindehaus St. Josef Reservierung: E. Siebler Tel kath-gemeindehaus-st.josef@gmx.de Kath. Öffentliche Bücherei - KÖB: Gutenbergstr. 4 Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch u. Freitag Uhr Kath. Seelsorge Kreisklinik, in den Alten- und Pflegeheimen Diakon Roland Keinert Zeppelinstr. 21 Zimmer EG Tel ; AB u. FAX R.Keinert@klinikum-tut.de Kto KSK TUT BLZ Kreisklinik und um 8.45 Uhr Kommunionfeiern mit Predigt und Krankensegnung um Uhr ök. Christvesper um Uhr ök. Jahresschlussgottesdienst um Uhr Singen der Sternsinger mit Liturgie * jeden Montag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Messe mit Krankensalbung * immer mittwochs Uhr ök. Abendgebet * Do um Uhr Eucharistische Anbetung Bürgerheim: 2. Weihnachtstag So um Uhr Festlicher Weihnachtsgottesdienst St. Anna: Weihnachten Sa um Uhr Festlicher Weihnachtsgottesdienst Maria Königin Pfarramt/büro TUT Bergstr. 63 Tel Fax Maria-Koenigin@kath-tuttlingen.de Internet: Doris Zehnder, Marianne Faude Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr Uhr Do Uhr Uhr Pfarramt geschlossen! Bankverbindung: Kto KSK TUT BLZ B e i c h t g e l e g e n h e i t samstags von bis Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindezentrum Maria Königin Bergstr. 67, Tel Mesner u. Hausmeister: Martin & Barbara Torzewski Reservierung Pfarramt Maria Königin Gemeindehaus Lohmehlen Eichhörnchenweg 2 Yvona Coric Tel Reservierung Pfarramt Maria Königin Haus des Dekanates Uhlandstr. 3 Dekanatsbüro: Hans-Peter Mattes T Bildungswerk: Ursula Berner T Betriebsseelsorge: Thomas Maile T Jugendreferat: Sekretariat T Kath. Arbeitnehmer Bewegung: Anja Mayer T gemeinsame Fax-Nr Caritas-Diakonie-Centrum Bergstr. 14 Tel Fax Seelsorger anderer Muttersprachen italienisch: Vikar Désiré Matand Uhlandstr. 3, Tel kroatisch: Pfr. Josip Pavlovic Uhlandstr. 3, Tel polnisch: Pater Jan Krawiec Tel. 0751/ vietn.: P. Stephan Bui Thuong Luu Tel. 0711/ Nendingen Pfarramt/büro TUT-Nendingen Bräunisbergstr. 26 Tel Fax St.PetrusJakobus@kath-tuttlingen.de Internet: Öffnungszeiten: Gaby Hagen Mo. - Do Uhr Sprechstunden der Pfarrer: Mittwoch von bis Uhr oder nach Vereinbarung Bankverbindung: Kto KSK TUT BLZ Kto Voba BLZ Konto des Orgelbauvereines: KSK TUT BLZ B e i c h t g e l e g e n h e i t samstags ab Uhr oder nach Vereinbarung Kath. Kindergarten St. Vinzenz Telefon Bücherausgabe der Pfarrbücherei: Dienstag u. Donnerstag Uhr Mesnerin Schwester Anthia Tel Schwesternstation Kirchstr. 1, Bischof Moser Haus Tel Frau Katharina Spangenberg Reservierung über Pfarramt Nendingen Tel Dekan Matthias Koschar Tel Pfarrer Richard Grotz Tel Pfarrvikar Augustine Paraplakal Tel Diakon Roland Keinert Tel oder Kreisklinik Zentrale Tel Fax und AB: Pastoralreferent Matthias Gärtner Tel Gemeindereferent Reiner Jokisch Tel Kirchenmusiker : Bernard Sanders Tel / Nendingen: Ilse Schnepf Tel

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

RATGEBER im Trauerfall

RATGEBER im Trauerfall Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, steht im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. RATGEBER im Trauerfall Bestattungs-Institut Pradl Freyung - Tel: 08551/6471 Grafenau - Tel: 08552/974924

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr