No 45. Hausbesuch bei Gabriele Conert. Filmclip über Rheda-Wiedenbrück. Jubiläumslauf 10 Jahre»Laufen und Gutes tun«

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "No 45. Hausbesuch bei Gabriele Conert. Filmclip über Rheda-Wiedenbrück. Jubiläumslauf 10 Jahre»Laufen und Gutes tun«"

Transkript

1 No 45 Neues aus der Region Sept./Okt // verteilte Auflage Hausbesuch bei Gabriele Conert Filmclip über Rheda-Wiedenbrück Jubiläumslauf 10 Jahre»Laufen und Gutes tun«wir sind die PREISGÜNSTIGE Alternative in der Region Kostenlose Beratung und Küchenplanung inklusive Aufmaß Kostenloses Angebot Verkauf von Neu-, Ausstellungsund Musterküchen Verkauf von Einbau-Elektrogeräten verschiedener Hersteller Anlieferung und Montage Finanzierung mit 0 % Zinsen, bis zu 48 Monaten* *Bonität vorausgesetzt. Vertragspartner ist die Commerz Finanz GmbH, München Terminvereinbarung Frank Tischer Oliver Teuber Armin Teuber

2 v. links: Bürgermeister Theo Mettenborg, Harald Schwick (Fa. Lodenkemper GmbH), Landrat Sven-Georg Adenauer, Roger Golücke (Rot-Weiß), Guido Kölling, Gerd Siede, Timo Kohl (Tiefbauamt) sowie die jungen Kicker der F-Jugend Jerome, Tin und Jule beim ersten Spatenstich in St. Vit. Erster Spatenstich Rot-Weiß St. Vit // Rheda-Wiedenbrück (wl). Viele haben daran gezweifelt, dass der rund sieben Jahre lang geplante und erhoffte Kunstrasenplatz von Rot-Weiß St. Vit doch noch realisiert wird. Doch wie meinte Bürgermeister Theo Mettenborg im Mai bei der Übergabe der offiziellen Baugenehmigung doch so nett:»was lange währt wird endlich gut.«und jetzt ist es gut, denn nun fand endlich der erste Spatenstich statt. Der Bagger ist angerollt und die Fa. Lodenkemper GmbH Sportplatzbau legt los.»wenn das Wetter mitspielt, sollte es nicht mehr als vier Monate dauern, so dass wir in der Winterzeit mit Flutlicht hier trainieren können«, erklärte der Vorsitzende von Rot-Weiß St. Vit, Gerd Siede. Er dankte in seiner kleinen Ansprache Landrat Sven-Georg Adenauer und Bürgermeister Theo Mettenborg, die sich mit Herzblut für die Durchführung des großen Projektes zum Wohle der zahlreichen Kinder und Jugendlichen stark gemacht haben. Ferner galt sein Dank den Ratsmitgliedern aller Parteien, seinen Vorstandskollegen und den Eltern sowie den Verantwortlichen aus der Verwaltung wie Guido Kölling und Timo Kohl, die auch nach Dienstschluss so manches Mal ein offenes Ohr für ihn gehabt hätten.»weil die Jugendarbeit hier so vorbildlich läuft, war es einfach, die Politik zu überzeugen«, meinte Ratsmitglied Volker Brüggenjürgen, Bündnis 90` Die Grünen. Das Quadratmeter große Areal an der Kleestraße konnte der Verein von Martin Westhus pachten. Landwirt Johann Bernhard Meintrup hatte ebenfalls ein Herz für die Sportler und das Feld zügig freigegeben. Er war der bisherige Pächter. Mettenborg meinte, dass man nun gemeinsam den Spaten ansetzen müsse, denn der Verein hätte trotz der stolzen Summe von Euro, den die Stadt für den Kunstrasenplatz bewilligt hat, auch noch jede Menge in Eigenleistung zu stemmen. Man geht davon aus, dass noch ca Euro in Form von Spenden und Eigenleistung geleistet werden müssen. Jetzt wird auf jeden Fall erst einmal der Fokus auf den neuen 100 x 64 Meter großen Kunstrasenplatz mit Flutlicht gelegt, damit die kleinen und großen Kicker gerade in der jetzt bevorstehenden dunklen Jahreszeit nicht mehr auf umliegende Sportplätze ausweichen müssen. Landrat Adenauer sprach von einem sehr wichtigen Schritt, der nun getan sei. Wer für Kinder und Jugendliche eine sportliche Heimat baut, der müsse jegliche Unterstützung bekommen, meinte er. Er dankte Siede, seinem Team und den Eltern für den nötigen aber nie zu aufdringlichen Druck, den sie ausgeübt haben, der aber manchmal sein muss. Bei der Eröffnung würde er dann gerne auch mal selber gegen den Ball treten. Alle weiteren Maßnahmen wie Parkplätze, Sportheim, Umkleiden und ein weiterer kleinerer Rasenplatz sind erst einmal Zukunftsmusik. Nach und nach soll dann alles gebaut und ganz zum Schluss das bisherige Gelände zurück gebaut werden. Von den Mini-Kickern bis zur A-Jugend sind in St. Vit alle Altersgruppen vertreten. Hinzu kommen die Seniorenmannschaften und die Gruppe»Einfach Fußball«, bei der 25 Kinder mit Handicap einmal in der Woche trainieren. Über 500 Mitglieder unterstützen den Verein. DER HANSE?SAAL VERANSTALTUNGSORT MIT STIL UND AMBIENTE Im liebevoll restaurierten Fachwerkhaus aus dem Jahre 1635 am Marktplatz in Wiedenbrück finden Sie charmante Räumlichkeiten für: Seminare Präsentationen Empfänge Feiern Bei der Planung und Durchführung stehen wir Ihnen jederzeit beratend zur Seite. HANSE?HAUS OTTENS Lange Str Rheda-Wiedenbrück Fon Mobil kontakt@hanse-haus-forum.de

3 aha45-aufbau :55 Seite 1 Liebe Leserin, lieber Leser, ges zu erledigen hatten. Bleiben aber maximal nur zwei Stunden, weil sie natürlich noch was Wichtiges zu erledigen haben. Tolle Wurst. Da weiß man zumindest, wo man in der Wertschätzung steht. Apropos Planung, die kreative Schwester heißt übrigens Spontaneität. Dieses charmante Wort ist aber auf dem besten Weg, sich aus unserem Wortschatz zu verabschieden. Wussten Sie eigentlich, dass Spontaneität soviel wie Selbstbestimmung und freie Willensäußerung bedeutet? Schön, nicht wahr? Darf man jetzt den Umkehrschluss ziehen, dass vielen von uns der freie Wille abhanden gekommen ist? Man könnte vermuten ja. Manchmal frage ich mich, woher kommt dieser Zeitdruck, dieses vollkommen durchgeplante Leben eigentlich? Ausgerechnet heute, wo doch angeblich so vieles leichter und angenehmer geworden ist. Offensichtlich aber doch nicht. Ich trauere den Zeiten ein wenig nach, als man sich noch spontan entscheiden konnte, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Es war irgendwie spannender, hielt auch so manch Überraschung parat und war letztendlich wesentlich entspannter. Vielleicht ist das der Grund, warum heute das Wort»Entschleunigung«in aller Munde ist. Ha, da kann man eigentlich nur lachen. Bedarf es unbedingt eines neuen Begriffs, um sich alter Tugenden zu erinnern? Sich einfach mehr Zeit nehmen, ein bisschen spontaner und ungezwungener sein, ein bisschen mehr auf sein Umfeld eingehen und letztendlich seine eigene Lebensqualität erhöhen. In diesem Sinne Ihr Arno R. Pozar Unsere Kindermarken Aber auch pat & patty haben in unserer Kinderecke ein Zuhause gefunden WOHN-ACCESSOIRES TASCHEN SCHMUCK MÖBEL SCHÖNES FÜR KIDS KULINARISCHES Am Kirchplatz Herzebrock-Clarholz Fon geht Ihnen das auch so, dass man immer mehr Menschen begegnet, die irgendwie dauergestresst wirken? Das fängt schon beim zufälligen Begegnen auf der Straße an. Ein kurzes»hallo«, ein oberflächliches»na, wie wie geht s«und auf die Schnelle ein unverbindliches»bis die Tage«. Alle scheinen in Eile zu sein. Und ist man sich bei dieser zufälligen Begegnung doch überraschenderweise einig, sich mal wieder zu treffen, vergeht einige Zeit, bis man endlich einen gemeinsamen Termin gefunden hat. Ohne Rücksprache mit dem Partner geht heute gar nichts. Und die Termine der Kinder müssen natürlich auch berücksichtigt werden. Ganz zu schweigen von fixen Terminen bei Vereinen oder sonstigen Institutionen und vermeintlich wichtigen Freizeitbeschäftigungen. Bis dann endlich ein möglicher Termin ins Auge gefasst werden kann, können schon mal ein paar Tage vergehen. Dass der Termin natürlich frühestens in sechs Wochen möglich ist, scheint vorprogrammiert. Selbst dann hat man noch keine Sicherheit und sollte keine allzu großen Vorbereitungen treffen. Denn einige Zeitgenossen haben es sich angewöhnt, Termine nach Priorität wahrzunehmen. Selbst ein bereits vor Wochen vereinbarter Termin kann noch zwei Tage vorher abgesagt werden, weil irgend etwas Wichtiges dazwischen gekommen ist. Das Wichtige ist dabei nicht unbedingt tatsächlich wichtig. Es braucht nur eine Einladung dazwischen kommen, von der man sich vielleicht mehr verspricht. So kann es durchaus passieren, dass man aufgrund des eigenen abgesagten Termins plötzlich eine ungewohnte Leere auf sich zukommen sieht und in Ermangelung einer Alternative einen anderen Termin wahrnimmt. Peinlich nur, wenn man seine vorher absagenden»gäste«dort trifft. Glauben Sie mir, die Entschuldigungsphrasen sind dann ebenso phantasiereich wie wirkungslos. Heute ist das eben so. Es wird gewichtet und peinlichst genau geplant. Getoppt wird das nur noch von Leuten, die eine panische Angst davor haben, etwas zu verpassen und meinen, auf allen Hochzeiten mittanzen zu müssen. Sie kennen diese Spezies vielleicht. Sie kommen grundsätzlich zwei Stunden zu spät, weil sie noch was Wichtiwww.dasfuenftezimmer.de // September/Oktober

4 aha45-aufbau :55 Seite 2 Gabriele Conert zeigt auf ein kleines Detail an ihrem Nummernschild. Ich liebe es, das Leitmotto steht für McDonald s. Hausbesuch bei Gabriele Conert ich liebe es // Rheda-Wiedenbrück(wl). Ihr Nummernschild trägt nicht die Buchstaben GC, wie man es bei Gabriele Conert vermuten könnte und auch nicht MC für McDonald s sondern BQ für Burger Queen. So wird die engagierte Franchisenehmerin von inzwischen drei McDonald s Restaurants gerne in Kollegenkreisen genannt. In diesem Metier ist sie als Frau nämlich schon eher eine Seltenheit. Doch das ist genau ihrs. Die Leitung der drei Restaurants eins in Rheda- Wiedenbrück und zwei in Gütersloh- ist für sie eine Lebensaufgabe, in der sie voll und ganz und mit viel Herzblut aufgeht. Gabriele Conert eigentlich sagen alle Gabi wurde 1959 in Düsseldorf geboren. Von da an lebte sie in ganz Deutschland. Der Vater wurde beruflich häufig versetzt und seinerzeit war es so, dass die Familie mit ihm ging. Also ergab sie sich ihrem Schicksal, verzichtete auf Sandkastenfreundschaften, lernte dafür aber auch Deutschland von Norden bis Süden und von Osten bis Westen kennen. Sie ist in jungen Jahren bereits 27 Mal umgezogen.»das schlimmste war der Umzug von Berlin, wo ich mich sehr wohl gefühlt habe, ins tiefste Bayern«, erzählt sie. Aus der Großstadt in eine kleine bayerische Provinzgemeinde zu kommen, wo wirklich alles anders läuft, hat sie schon als schwierig empfunden. Als ihr Vater sich dann im Alter von 60 Jahren zum McDonald s Restaurantleiter ausbilden ließ und sein erstes Restaurant in Neuss als Franchisenehmer übernahm, war Gabi Conert sofort davon begeistert. Am liebsten wäre sie sofort mit eingestiegen. Sie machte dank der Überredungskunst ihrer Eltern das Abitur und studierte BWL. Dann übernahm sie das Restaurant von ihrem Vater. Im Studium hat sie ihren Schwerpunkt auf Personalführung gesetzt, was ihr heute immer wieder zu Gute kommt. Auf einem McDonald s Meeting verliebte sie sich in einen Beckumer. Er hatte dort sein Restaurant. Als sie dann mitbekam, dass das Rheda-Wiedenbrücker Restaurant an der Bielefelder Straße eine neue Leitung suchte, zog sie hierher und übernahm am 1. Juli 1996 ihr erstes eigenes Restaurant im Kreis Gütersloh. Zwei Jahre später kam Gütersloh hinzu. Somit schloss sich der Kreis, denn das erste Restaurant hat sie durch ihren Vater geschenkt bekommen, das zweite gekauft und das dritte gebaut.»so sollte es auch sein«, meint sie und erzählt unermüdlich weiter, denn wer über so viele Jahre mit Fast Food zu tun hat, wird in vielen Dingen schnell und manchmal etwas hektisch. Inzwischen hat sie 200 Mitarbeiter mit 24 unterschiedlichen Nationalitäten unter sich. Das ist nicht immer einfach, weil die Restaurants bis zu 18 Stunden am Tag geöffnet haben.»ich passe mich da sehr meinen Mitarbeitern an, denn nur wenn sie zufrieden sind, dann herrscht auch ein gutes Klima im Restaurant«, ist sie sich sicher. Die Mitarbeiter können sich weitestgehend ihre Arbeitszeiten aussuchen, sofern alle Schichten besetzt sind. Obgleich sie von morgens früh bis abends spät für ihr Unternehmen da ist, gönnt sie sich manchmal eine kleine Auszeit. Dann fährt sie mal für einen Tag in eine andere Stadt, um einfach mal in einem Café oder Biergarten zu sitzen und die freien Stunden zu genießen. Einmal im Jahr gibt es dann noch 14 Tage Urlaub. Sie ist kein Einzelgänger, mag aber trotzdem mal gerne alleine sein, um die Seele baumeln zu lassen. Gabi Conert hat neben sich zwei Restaurant- 2 September/Oktober 2014 //

5 aha45-aufbau :55 Seite 3 Auf ihre beiden Restaurantleiter an ihrer Seite kann sich Gabriele Conert zu 100 Prozent verlassen. Ardian Gashi und Ayhan Acar sind begeistert von ihrer quirligen Chefin, die trotz Stress und Hektik immer ein offenes Ohr für ihre Leute hat. oben: Gabi Conert mit einigen ihrer Kuhmodelle. unten: Zusammen mit ihren Mädels an der Servicetheke. Hier lässt sich Gabi Conert jeden Tag blicken und schaut nach dem Rechten. v. links: Kuzu Gulhanim, Anitha Pancharatnam, Anika Giebken, Drilona Gashi und Gabi Conert. Sie ist schon seit vielen Jahren Fan des 2011 verstorbenen Pop-Art-Künstlers James Rizzi. Seine Bilder stimmen fröhlich. Mein Steckbrief leiter, auf die sie sich zu 100 Prozent verlassen kann.»sonst würde es gar nicht gehen«, sagt sie. Früher sei sie gerne auch Motorrad gefahren, doch das Hobby hätte sie an den Nagel gehängt.»ich bin schließlich Alleinunterhalter und das Risiko ist beim Motorradfahren doch höher als bei anderen Verkehrsmitteln«, ist ihr bewusst geworden. Jetzt braust sie in ihrem roten Cabrio durch die Gegend, wenn es eben geht ohne Verdeck, und genießt die Frischluft. Oft ist sie auch mit dem Fahrrad unterwegs, denn in Gütersloh ist es allemal besser und auf der B61 zwischen Gütersloh und Wiedenbrück ist sie mit dem Rad auch meistens schneller dran.»außerdem tut es mir und meiner Figur gut«, meint sie schmunzelnd, denn ihre große Schwäche ist gutes Essen. Obwohl sie gar nicht kochen kann, liebt sie Essen. Das kann auch schon mal etwas Traditionelles sein wie Kartoffeln mit Spinat und Ei.»Es muss nur gut schmecken«, meint sie. Gabi Conert ist eine Frau, die stets an ihre Mitmenschen denkt. Sie ist in den Bürgerstiftungen Gütersloh (Kuratorium) und Rheda-Wiedenbrück im Vorstand sehr aktiv und unterstützt die McDonald s Kinderhilfe. Für dieses Projekt, bei dem Familien kranker Kinder in einem Haus in Nähe des Hospitals wohnen können, hat sie eine Zimmerpatenschaft übernommen. Ihre Hilfe ist aber nicht nur finanziell sondern auch tatkräftig. Wenn es sein muss, dann krempelt sie die Ärmel hoch und packt mit an. Sie erfreut sich an den kleinen Dingen des Lebens, ist großer James-Rizzi-Fan und mag Menschen. Gerade nach einer gesundheitlichen Krise würde man viele Dinge überdenken und als unwichtig ansehen, weiß die 55-Jährige aus Erfahrung. Im Kreis Gütersloh lebt sie nun schon am längsten und es ge- fällt ihr richtig gut.»hier bekommt man alles, muss auf nichts verzichten, hat ganz viel Grün, kennt viele Menschen und alles ist so schön nah dabei«, erzählt sie. Menschen dazu motivieren, anderen zu helfen, das hat sie sich inzwischen zur zweiten Lebensaufgabe neben ihrem Restaurant gemacht. Das versucht sie auch ihren Mitarbeitern zu vermitteln. Bei McDonald s gibt es übrigens noch so was wie die klassische Tellerwäscher-Karriere. Wer gut ist, schafft es bis zum Schichtleiter oder mehr. // Aufruf Kennen Sie interessante Menschen, über die wir im Rahmen unseres Hausbesuches berichten könnten und die bereit wären mitzumachen? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Gabriele Conert // Mein größter Wunsch Mehr Jugendförderung, weil man nur dann von ihnen später auch fordern kann // Mein Highlight Jedes Jahr eine kurze Städtereise in eine deutsche oder europäische Stadt. // Meine Hobbys Reisen, Radeln, Sammeln von Kühen und Stühlen // Meine Schwäche Ich kann nicht Kochen (besitze aber 54 Kochbücher) // Mein Lebensmotto Sich tagsüber so benehmen, dass ich abends meinem Spiegelbild freundlich»gute Nacht«sagen kann. // September/Oktober

6 aha45-aufbau :55 Seite 4 ANZEIGE Einladung zur Musterhauseröffnung Splietker präsentiert zeitgemäße Architektur Autoservice vom Feinsten! Immer günstige EU-Neuwagen aller Fabrikate finden Sie unter Stellen Sie sich Ihr Wunschauto auf unserer Homepage zusammen. Finanzierung ab 2,99% effektiver Jahreszins über die Bank 11 möglich. fahrzeugangebot VW GOLF 1,2 TSI Trendline 77 kw, EZ , 50 Km, ABS, ESP, Airbag, Servo, ZV, elek. FH, elek. verstellbare Spiegel, 6-Gang, Klima, Radio, LM-Felgen, etc. Verbrauchswerte: Innerorts 5,9L / 100 Km, Außerorts 4,0L / 100Km Kombiniert 4,0L / 100Km SERVICE TÜV*/AU *durchgeführt durch TÜV oder DEKRA Werkstattservice für alle Fabrikate! 79, Auto-Beuthner INHABER MICHAEL BUSCHMEIER E.K. AUTOHAUS KFZ-MEISTERBETRIEB PKW & LKW BENZSTRASSE 10 RHEDA-WIEDENBRÜCK TEL / FAX / , ÖLWECHSEL für alle PKWs, 4 Zylinder, inkl. Motoröl synthetisch, 5W30 bis 4l, inkl. Ölfilter, inkl. aller Arbeiten 49, 50 // Rheda-Wiedenbrück (pz). Am Sonntag, den 14. September kann das neue und innovative Musterhaus von Uhr in St. Vit an der Stromberger Str. 140 besichtigt werden. Das zweigeschossige, nicht unterkellerte Einfamilienhaus mit Zeltdach verfügt über insgesamt 156 qm Wohn- und Nutzfläche und fügt sich harmonisch in die Nachbarbebauung ein. Auffällig ist der offen gestaltete Koch-, Ess- und Wohnbereich mit Zugang zu Terrasse und Garten. Ebenfalls im Erdgeschoss befinden sich Hausanschluss- und Hauswirtschaftsraum mit einem Nebeneingang sowie eine Diele mit Gäste-WC. Im Obergeschoss befinden sich ein Schlafzimmer mit Ankleide, zwei Kinderzimmer und ein großzügiges Bad. Über eine Treppe gelangt man zum Dachgeschoss mit großem Studioraum. Beheizt über eine Fußbodenheizung ist das Haus energetisch auf dem aktuellsten Stand und entspricht der Klassifizierung»3-Liter-Haus«. 3-Liter-Häuser sind Niedrigenergiegebäude, die einen Heizenergiebedarf von weniger als 35 kwh pro m² und Jahr aufweisen. Dies entspricht in etwa der in 3L Heizöl enthaltenen Energie. Hier wird die notwendige Heizenergie durch eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage mit integrierter Luft-Wasserpumpe erzeugt. Eine Photovoltaikanlage zur eigenen Stromerzeugung und Minderung der CO2-Emissionen ist nachrüstbar. Gebaut ist dieses 3-L-Haus wie ein»normales«massivhaus. Allerdings ist in allen Bereichen eine noch hochwertigere Ausführung notwendig: 1. Höhere Dämmmaßnahmen der Außenbauteile (Sohle, Außenwände, Dach) 2. 3-fach Wärmeschutzscheiben und wärmedämmende Fensterrahmen 3. Wärmebrücken sind möglichst zu vermeiden. 4. Besonders hohe Luftdichtheit des Gebäudes 5. Kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage. In Verbindung mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe wird ein KfW- 55-Standard erreicht. Schrottfahrräder am Bahnhof werden abgeräumt // Rheda-Wiedenbrück (wl). Viele Stellplätze bietet der Bahnhofsvorplatz für Fahrräder: In der Radstation, in den Radständern davor und in denen vor dem Parkhaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Drahtesel abzustellen. Leider werden diese Stellplätze zum Ärger vieler Bahnreisender zunehmend von rostigen Fahrrädern blockiert, die offensichtlich schon lange nicht mehr benutzt wurden. Auch im Rat war dieser Missbrauch der öffentlichen Stellplätze schon Diskussionsthema. Damit die Fahrradständer wieder für die Räder von Bahnkunden zur Verfügung stehen, werden das Ordnungsamt und das städtische Immobilienmanagement deshalb in den kommenden Wochen ungenutzte Fahrräder mit einem roten Bändchen markieren und registrieren. Diese Räder werden dann Anfang September abgeräumt. Falls Ihr Fahrrad ein Bändchen bekommen hat und Sie es weiter nutzen wollen, melden Sie sich bitte unter der dort angegebenen Telefonnummer. Anderenfalls wird der Drahtesel abgeräumt und bis zur weiteren Verwertung auf dem Bauhof eingelagert. 4 September/Oktober 2014 //

7 aha45-aufbau :56 Seite 5 Stadtführung für Frauen // Rheda-Wiedenbrück (wl). Zu einer ganz besonderen Stadtführung speziell für Frauen hatte jüngst die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) eingeladen. Kunsthistorikerin Christiane Hoffmann hat den Blick dabei ganz bewusst auf die Geschichte der Frauen in Wiedenbrück vor 300 bis 400 Jahren gerichtet. Mit einem Gläschen Prosecco begrüßte Hofmann die gut 20 Teilnehmerinnen in ihrer Galerie an der Langen Straße, die sich in einem denkmalgeschützten Haus aus dem Jahre 1591 befindet. Das ehemalige Haus Weidekämper war zuvor lange Jahre das Wiedenbrücker Heimatmuseum. Dort begann auch gleich die Führung, denn was die damals fast überall übliche Teilung der Haustüren so wirklich bedeutete, wussten die meisten Frauen nicht. Gemütlich lehnte sich Christiane Hoffmann auf den unteren geschlossenen Flügel und plauderte mit den interessierten Damen.»Als gute Hausfrau hatte man damals viel zu tun. Zeit zum Plaudern nahm man sich nur kurz«, meinte Hoffmann. Deshalb blieb die untere Tür meist geschlossen, damit man mit der vorbeigehenden Nachbarin ein paar Worte plaudern konnte, ihr aber damit auch zu verstehen gab, dass es keine Einladung zum Kaffee war. Dann wurde weiter gearbeitet.»eine weit geöffnete Tür hätte seinerzeit immer gleich einer Einladung gleichgetan und dafür hätten sich die Frauen keine Zeit genommen. Sie hatten vor einigen hundert Jahren in der Familie nämlich durchaus die»hosen«an. Sie hätten bestimmt, wie es im und am Haus auszusehen hat und wer welche Aufgabe übernimmt, erklärte die Stadtführerin. Auch wenn sie im öffentlichen Leben nicht viel Mitspracherecht hatten, nicht wählen durften und auch sonst in Sachen Politik kein Mitspracherecht hatten, beherrschten sie die Familie. Das würde an einigen Fachwerkhäusern anhand der Schnitzereien sehr deutlich, erklärte Hoffmann. An der Rückseite des Hauses Lange Straße 50, in dem sich die Galerie befindet, sind verschiedene Figuren abgebildet. Die eine Ecke des Giebels trägt die Frau sehr zugeknöpft, korrekt, hat alles im Griff und die andere Ecke der Mann als Ratsherr.»Das soll verdeutlichen, dass hier alles in Ordnung ist, dass man sein Auskommen hat und am öffentlichen Geschehen teilnimmt. Andere Figuren am Giebel sollen das Böse abwenden. Da ist beispielsweise eine schwangere Frau abgebildet, als Zeichen der Abwehr vor ungewollter Schwangerschaft oder Hurerei. Am rückwärtigen Teil des Ratskellers zum Marktplatz hin sind ebenfalls derartige Bilder angebracht, die erst bei genauem Betrachten ins Auge fallen. Da greift ein betrunkener Gast einer jungen Frau unter den Rock.»Hier soll davor gewarnt werden, zu viel Alkohol zu trinken und dabei zu vergessen, was sich gehört«, erläutert Hoffmann diese Szene. Es sei seinerzeit sogar ein wenig wie ein Wettbewerb gewesen, wie der Giebel gestaltet wird. Je aussagekräftiger die Bilder sind, desto mehr konnte man über den Stand der Familie erfahren, zumindest äußerlich. Auch die Sprüche sind oftmals kurios. Da wurden Sätze abgekürzt, weil sie nicht komplett auf die Fassade passten. Manchmal wurden auch Buchstaben weggelassen oder einfach mal ein Stück näher zusammengerückt.»das war reine Handarbeit, ohne technischen Aufwand und die meisten Handwerker waren Analphabeten und konnten nicht mal lesen, was sie in das Holz schnitzten«, meinte Hoffmann zur Überraschung der Gäste. Deshalb seien auch häufig spiegelverkehrte Buchstaben zu finden. Anschließend zeigte sie noch am Bronzemodell der Stadt vor dem historischen Rathaus, wo sich die Waschplätze der Frauen befanden. Sie trafen sich an den Toren der Stadt, direkt an der Ems. Das waren geheime Orte, Christiane Hoffmann erklärt, wie die Frauen damals aus ihren Haustürklappen für ein kleines Schwätzchen schauten. denn dort trauten sich in der Regel keine Männer hin. Dort tauschten sich die Frauen aus und lernten voneinander. Die Teilnehmerinnen der etwas anderen Stadtführung waren begeistert und freuen sich auf eine Fortsetzung. Dann soll es um die Geschichte der Hexen in Wiedenbrück gehen. Frauen, die seinerzeit der Hexerei beschuldigt waren, wurden verfolgt und hingerichtet. Professionelle Befüllung von Druckerpatronen 70% Sparen Sie bis zu Rheda-Wiedenbrück Hauptstr Mo.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr In Gütersloh führen wir auch Bürobedarf Gütersloh Carl-Bertelsmann-Str % Rabatt auf alle alternativen Druckerpatronen Tinte und Toner gültig bis 21. Sep Ausgenommen sind Originalpatronen // September/Oktober

8 aha45-aufbau :56 Seite 6 // Rheda-Wiedenbrück (wl). Eine Spende in Höhe von konnten Dr. Dagmar Meyer, Präsidentin des Inner Wheel Clubs Rheda-Wiedenbrück, und Schatzmeisterin Magdalene Hüser dem gev. links: Katharina Edenfeld, Dr. Dagmar Meyer, Magdalene Hüser, Ulrike Weickert-Zimmermann, Sabine Wolff. Inner Wheel Club spendet an»wolkenschieber e.v.«meinnützigen Verein»Wolkenschieber e.v.«übergeben. Die Vertreterinnen des Gütersloher Netzwerkes der»wolkenschieber«, Sabine Wolff, Ulrike Weickert-Zimmermann und Katharina Edenfeld, freuten sich sehr über diese großzügige finanzielle Unterstützung. Dieser Betrag kam aus dem Erlös des letzten Benefizkonzertes des IWC Rheda-Wiedenbrück zusammen. Zum dritten Male veranstaltete der IWC ein Klavierkonzert in der Orangerie am Schloss Rheda, mit dem jeweils ein sozialer Zweck unterstützt wird. Mit der jungen und hinreißend virtuosen Pianistin Lilit Grigoryan aus Armenien gelang erneut ein großer Wurf. Das Publikum war begeistert und der ausverkaufte Saal sorgte für ein gutes finanzielles Ergebnis. Gerne wählten die Inner Wheelerinnen in diesem Jahr die»wolkenschieber«für ihre Spende aus, da deren Einsatz für Kinder und Jugendliche auch dem sozialen Engagement von Inner Wheel entspricht. Der Verein setzt sich für Kinder und Jugendliche ein, die in ihrer unmittelbaren Umgebung Schwersterkrankungen und Tod erleben und plötzlich ihr Leben oft ganz allein auf sich gestellt meistern müssen.»wir«, so die Vertreterin von»wolkenschieber«, Sabine Wolff, bei der Übergabe,»sind dem IWC Rheda-Wiedenbrück äußerst dankbar, denn neben dem großen persönlichen Einsatz, den wir leisten, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.für uns ist es ein doppelter Grund zur Freude: Unterstützen wir doch mit dem Erlös eines jeden Konzertes ein wichtiges soziales Projekt und bieten gleichzeitig dem jungen internationalen Klavier-Spitzennachwuchs ein Podium«so Dr. Dagmar Meyer. Meine Bank. Mein guter Nachbar. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Seit Generationen bewährt Iris Bettingers Kochkunst ist sterngekrönt und deutschlandweit bekannt. Ihre Gerichte sind in der Region verwurzelt, so wie sie selbst. Bereits in der vierten Generation ist die Volksbank für das Reuter Nachbar und Ansprechpartner. Diese Beständigkeit ist uns so wichtig wie ihr. 6 September/Oktober 2014 //

9 aha45-aufbau :56 Seite 7 Zwei glückliche Gewinner Euro für die Bürgerstiftung beim Tag der Meister // Rheda-Wiedenbrück (wl). Über eine Spende in Höhe von Euro konnte sich die Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück freuen. Christoph Schültken, Prokurist im Bauzentrum Happe, überreichte den Scheck an Vorstandsmitglied Bernd Jostkleigrewe. Das Geld kam beim»tag der Meister«Ende Juni im Bauzentrum Happe am Bosfelder Weg durch den Verkauf von Speisen und Getränken für jeweils einen Euro zusammen. Da die Firma Happe die Bürgerstiftung schon seit vielen Jahren unterstützt, sollte auch bei diesem Öffentlichkeitstag der Erlös dorthin fließen.»uns war es wichtig, dass das Geld vor Ort bleibt«, erklärte Schültken, der zusammen mit seinen Kollegen Patrick Dopheide, Martin Gaus, Markus Sellemerten und Martin Kaul den Tag der offenen Tür vorbereitet hatte. Jostkleigrewe dankte dem engagierten Team für die Unterstützung und versicherte ihnen, dass es zum Wohle der Menschen in unserer Stadt, denen es nicht so gut geht, eingesetzt würde. Am»Tag der Meister«gab es neben den praktischen Vorführungen der Deutschen Meister in den Gewerken Fliesenleger, Dachdecker, Gala-Bau und Maurer sowie der Präsentation des neuen Mustergartens aber auch jede Menge Spiel und Spaß für Groß und Klein. Beim Steineschätzen hatte Florian Rahn ein glückliches Händchen. Der Fünfv. links: Bernd Jostkleigrewe, Florian Rahn, Christoph Schültken, Johannes Vögeler und Patrick Dopheide bei der Spendenübergabe und Preisverleihung. jährige schätzte die Zahl 3578 und lag damit nur zwei Steine neben der Originalzahl von Beim Torwandschießen zeigte Johannes Vögeler viel Geschick und traf das Tor perfekt. Die beiden Gewinner bekamen jeweils 2 VIP-Karten für ein Heimspiel von Borussia Dortmund. Vögeler wird seine Freundin zu diesem Event mitnehmen und Florian freut sich darauf, mit seinem Papa Friedhelm in das große Stadion von Borussia Dortmund fahren zu dürfen. Tag der Meister HAPPE im am 28. Juni 2014 Bauzentrum Ein Unternehmen der HAPPE-Gruppe HAPPE hat s einfach. Baustoffe Bedachung Fliesen Klinker Naturstein Türen, Tore, Fenster Tiefbau Happe Bauzentrum Bosfelder Weg Rheda-Wiedenbrück Phone Fax Mail info@happe-gruppe.de Öffnungszeiten Mo.-Fr Uhr Sa Uhr // September/Oktober

10 aha45-aufbau :56 Seite 8 Kathrin Höner im Training. Fit durch Kampfsport»Shaolin Kempo«bietet neue Kurse an // Rheda-Wiedenbrück (pz). Hört man den Begriff Kampfsport, denken viele an Kung Fu, Teakwondo oder Karate. Meist tauchen dann Bilder von teilweise schweren Verletzungen der Kämpfer auf. Die Filmindustrie tat mit Bruce Lee, Jean-Claude Van Damme oder Karate Kid ihr Übriges dazu. Doch der moderne Kampfsport definiert sich anders. Hierbei handelt es sich nicht allein um Techniken zur Selbstverteidigung. Aspekte wie z.b. die Vermeidung von Konfliktsituationen, die grundsätzliche Erhöhung der Beweglichkeit und Fitness oder die Steigerung der Selbstdisziplin sind Grundlage dieser Sportart. Einige Kampfsportarten aus Asien haben sogar einen philosophischen Hintergrund und verstehen sich als vollständiges System zur Lebensgestaltung. Seit 2005 bietet der Wiedenbrücker Turnverein die vielseitige Kampfsportart»Shaolin Kempo«an. Unter der Leitung von Kathrin und Hendrik Höner hat sich der ursprüngliche Kurs zu einer eigenen Abteilung entwickelt. Und das äußerst erfolgreich. Erst kürzlich bestand Kathrin Höner mit Bravour die Prüfung zum 5. Dan. Sie ist damit die einzige Frau bundesweit, der diese hohe Auszeichnung zuteil wurde. Auch Dominik Lehmann darf endlich den schwarzen Gürtel tragen. Somit stehen dem WTV insgesamt drei vollqualifizierte Trainer zur Verfügung. Das Unterrichtsprogramm ist dabei sehr vielseitig, so dass für jede Altersgruppe etwas Passendes dabei ist. Auch Jugendliche ab 12 Jahren können seit 2008 teilnehmen. Wer Interesse an dieser faszinierenden Sportart hat, kann sich unverbindlich zum Anfängerkurs am Montag, 27. Oktober anmelden. Zudem bietet Kathrin Höner am Samstag, 25. Oktober einen VHS-Kurs für Frauen und Mädchen an. Nähere Infos unter oder direkt bei Kathrin Höner unter Die Gelegenheit des Jahres Würstchen Getränke Hüpfburg und vieles mehr! 725 Wir feiern mit! Samstag, von Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag, ,- von Uhr Delbrücker Straße Rietberg Tel Fax Franz Reinkemeier GmbH, vertreten durch Geschäftsführer Heinrich und Bernhard Reinkemeier Tapeten, Teppichboden, Farben Jahrfeier Rietberg Einmalige Lagerräumung Klick-Vinyl Verlegevorführung DIREKT VOM LKW qm Klick-Vinyl in 4 verschiedenen Farben Unterlage 10 qm nur statt Verlass Dich drauf! Jahreshauptversammlung Gewerbeverein Rheda-Wiedenbrück // Rheda-Wiedenbrück (wl). Das im September neu gewählte Führungsteam stellte sich noch einmal zur Wahl, damit sie in den in der Satzung geänderten Zweijahres-Wahlrhythmus kommen. Bis Juni 2016 leiten Axel Sträter, Klaus Westermann, Michael Ebeling und Joachim Runde die Geschickte des 200 Mitglieder zählenden Gewerbevereins. Geschäftsführerin ist Susanne Böttner, die Kasse macht Frank Schröder. Durch ein Frauenquartett erweitert wurde der Vorstand mit den Beisitzerinnen Ottilie Dreier, Christina Monkenbusch, Susanne Venske und Beatrix Riedel. Insgesamt gehören nunmehr 20 Mitglieder dem erweiterten Vorstand als Beisitzer an. Sie unterstützen den geschäftsführenden Vorstand insbesondere bei Events. Das letzte Jahr war durch das 40-jährige Jubiläum des Christkindlmarktes sehr arbeitsintensiv. Veranstaltungen wie die Nachtschicht oder aber auch der Bürgerund Vereinemarkt seien gut angekommen. Ein Dorn im Auge sind den Einzelhändlern die kommerziellen Trödelmärkte, die überwiegend an hohen Feiertagen von sogenannten fliegenden Händlern auf öffentlichen Geländen durchgeführt würden. Als liebevolle Aufmerksamkeit für Kunden stellte Ottilie Dreier ein Schokoladenstück vor, auf dem ein Fachwerkhaus eingeprägt ist. Interessierte Geschäftsinhaber können die Täfelchen nun bestellen und an ihre Kunden verteilen, an Geschenke hängen oder zur Tasse Kaffee reichen. Gegen den stetig wachsenden Onlinemarkt könne man sich nicht wehren, nur durch Qualität dagegen halten, meinte Runde.»Wir können nur durch Service, Beratung und Kundennähe punkten.«8 September/Oktober 2014 //

11 aha45-aufbau :56 Seite 9 Ehrenamtsbörse verbindet Menschen // Rheda-Wiedenbrück (wl).»da hab ich das große Los gezogen«, freut sich Ellinore Drees, Bewohnerin des Seniorenheimes»Haus im Park«. Denn sie bekommt jetzt einmal in der Woche Besuch von Maria Hofemeister, die sich als Ehrenamtliche dort beworben hat und sich nun intensiv um die derzeit im Rollstuhl sitzende Seniorin kümmert. Die 24-Jährige ist durch die Ehrenamtsbörse der Stadt, in der sich Einrichtungen vorstellen, um ehrenamtliche Kräfte anzusprechen, auf das Seniorenheim aufmerksam geworden. Die junge Frau ist gerade im Referendariat und erst im Mai nach Rheda-Wiedenbrück gezogen. Da sie hier außer ihrem Freund niemanden kennt und nach der Schule noch Zeit hat, wollte sie sich gerne ehrenamtlich engagieren.»ich finde es einfach schön, wenn man als junger Mensch schon etwas geben kann, was anderen hilft. Ich hoffe auch darauf, dass ich später auf Menschen treffe, die mich vielleicht betreuen«, erklärt sie ihre Beweggründe. Die angehende Lehrerin für Musik und Mathematik hat Klavier studiert und könnte sich auch vorstellen, einmal nachmittags im Seniorenheim für Unterhaltung zu sorgen. Die 85-jährige Ellinore Drees ist auf jeden Fall überglücklich, denn die beiden Frauen verstehen sich prima, obgleich 60 Lebensjahre zwischen ihnen liegen.»es ist ein Geben und Nehmen«, sind sich die beiden Frauen einig. Frau Drees kennt sich in Rheda gut aus und erzählt ihrer Begleitung Geschichten von früher. Die wiederum lernt Stadt und Leute kennen und kann über ihre Tätigkeit im Seniorenheim Kontakte knüpfen.»ohne unsere Ehrenamtlichen wären solche Ausflüge mit einer 1:1 Betreuung nicht möglich«, erklärt Kerstin Reuter vom Begleitenden Dienst. Sicherlich könnten sich die noch mobilen Bewohner bei schönem Wetter vor dem Haus aufhalten, doch Kräfte, die jeweils einen Rollstuhl bei Spaziergängen schieben, können sie aus dem Personalstamm nicht entbehren. Deshalb sei die Freude über die sympathische neue Helferin auch sehr groß. Derzeit sind es 22 Ehrenamtliche, die sich im Seniorenheim in ganz unterschiedlichen Tätigkeiten einbringen. Manche helfen im Café, einige unterstützen das Personal bei Gymnastik oder Handarbeitsrunden, gehen mit den Bewohnern spazieren oder übernehmen Besuchsdienste für die bettlägerigen Bewohner. Der jüngste Ehrenamtliche ist gerade mal 12 und die ältesten sind bereits 80 Jahre alt. Sie übernehmen den Part Gesellschaftsspiele am Nachmittag. Daran sieht man deutlich, dass bürgerschaftliches Engagement keine Frage des Alters ist, sondern Freude machen muss.»uns ist es wichtig, dass hier ein gute Atmosphäre herrscht, sich alle wohlfühlen und es viele persönliche Kontakte gibt«, erklärt Einrichtungsleiterin Regina Dieckmann. Sie fände es auch schön, wenn sich jemand mit einem»grünen Daumen«fände, der sich regelmäßig um die zahlreichen Grünpflanzen im Haus kümmert.»auch für solche alltäglichen Dinge bleibt uns manchmal einfach nicht die Zeit«, so Dieckmann. Auf der Ehrenamtsmesse, die Ende Juni zum zweiten Mal im Rathaus stattfand, hatte sich auch das Seniorenheim vorgestellt und viele interessante Gespräche mit Menschen führen können, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Das lohnt sich, findet Maria Hofemeister. Sie rät anderen Menschen, die eine Ehrenamt übernehmen wollen:»nicht nachdenken. Einfach machen!«dazu finden sich auf der Homepage der Stadt unter dem Stichwort Ehrenamtsportal viele Möglichkeiten. Auskunft erteilt zudem die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Gotelinde Sedello unter der Rufnummer: v. links: Regina Dieckmann, Gotelinde Sedello, Ehrenamtliche Maria Hofemeister mit Ellinore Drees und Kerstin Reuter. NEUES MUSTERHAUS 3 Liter Haus Standard Eröffnung So Uhr Öffnungszeiten jeden So Uhr Stromberger Straße Rheda-Wiedenbrück Architektur.Planen.Ausführen. Kleestraße Rheda-Wiedenbrück Tel Fax // September/Oktober

12 aha45-aufbau :56 Seite 10 Sabine und Oliver Hübsch in ihren neuen Geschäftsräumen an der Wasserstr. Neues bei Gebäudereinigung Hübsch Neuer Standort, mehr Service und Produkte // Rheda-Wiedenbrück (pz). Seit fast 14 Jahren ist die Glas- und Gebäudereinigung Hübsch als verlässlicher und innovativer Partner für die Gebäudereinigung von A Z in Rheda-Wiedenbrück und Umgebung bekannt. Die Inhaber Sabine und Oliver Hübsch entwickelten in den vergangen Jahren mit Begeisterung ihren gleichnamigen Betrieb immer weiter. Aktuell eröffneten sie am 30. August ihr neues Domizil an der Wasserstraße 24. Anlässlich der Neueröffnung und als kleines Dankeschön für die langjährige Treue begrüßten die Inhaber die Besucher an diesem Tag mit einem Glas Sekt und einer kleinen Überraschung.»Wir haben jetzt eine zentralere Lage, die vor allen Dingen unseren Kunden zugute kommt«, so Sabine Hübsch. Gemeint ist damit deren Ladengeschäft für professionelle Reinigungsmittel, das bereits im vergangenen Jahr in den alten Räumlichkeiten an der Herzebrocker Str. eröffnet wurde.»wir wurden von unseren Kunden der Gebäudereinigung immer öfter gefragt, wo man Profireiniger auch für den privaten Gebrauch erwerben könnte. So war es eine logische Konsequenz, dass wir das zusätzlich in unser Programm aufnehmen«, so Oliver Hübsch. In den neuen Räumlichkeiten kann man sich jetzt umfassend darüber informieren und die ausgewählten Produkte auch erwerben.»aufgrund unserer langjährigen Erfahrung kennen wir natürlich so einige Tricks und wissen auch genau, welches Mittel oder Produkt für bestimmte Einsätze besser geeignet ist«, führt Sabine Hübsch noch an. Um der stetig wachsenden Nachfrage im Bereich der Glas- und Gebäudereinigung gerecht werden zu können, wurde auch der Fuhrpark um zwei weitere Servicewagen erweitert.»wir denken, wir sind für die nahe Zukunft sehr gut aufgestellt und freuen uns, am neuen Standort ein noch breiteres Angebot anbieten zu können. Speziell auch für Privatleute«, meinen beide unisono. Infos unter Paten gesucht Jugendliche auf dem Weg in den Beruf begleiten // Rheda-Wiedenbrück (wl). Seit neun Jahren gibt es in Rheda-Wiedenbrück das Patenschaftsprojekt, bei dem erwachsene Personen Schülerinnen und Schüler in der zehnten Klasse der Hauptschulen auf ihrem Weg in das Berufsleben begleiten. Vor zwei Jahren wurde der Verein»Bücken bauen e.v.«gegründet, der dem sehr erfolgreichen Patenprojekt ein solides Gerüst bietet. Nun hat der Verein seinen Vorstand neu gewählt. Vorsitzender ist Tobias Heimann. Zweite Vorsitzende Gudrun Bauer. Um die Kasse kümmert sich Sonja von Zons und als Beisitzer fungieren Silke Wisniewski und Martin Trame. Die Idee der Patenschaften kam seinerzeit aus den Schulen heraus. Es sollten Menschen sein, die selber noch im Beruf stehen oder es waren und für die Jugendlichen als Ansprechpartner da sind, sie unterstützen, Mut machen und Tipps geben.»wir übernehmen weder die Elternrolle noch die des Lehrers«, erklärt Martin Trame. Gerade die Tatsache, dass die Paten als neutrale Personen den jungen Heranwachsenden zur Seite stehen, hätte sich als sehr gut heraus gestellt. Der Verein, der inzwischen 40 Mitglieder zählt und derzeit 20 aktive Paten hat, bietet Paten und Schülern eine Art Plattform. Regelmäßig trifft man sich gemeinsam zu Events wie Kochen, Ausflügen, Betriebsbesichtigungen oder auch mal zu einem Theaterbesuch. Dabei wird darauf geachtet, dass die Schüler wie Erwachsene auf Augenhöhe behandelt werden. Zudem treffen sich die Paten zum regelmäßigen Austausch, denn es läuft nicht immer nur gut. Bei Supervisionen werden die Paten zudem geschult. Dort bekommen sie Anregungen, wie sie mit 10 September/Oktober 2014 //

13 aha45-aufbau :56 Seite 11 den Jugendlichen, die auch zwischendurch schon mal den Kontakt abbrechen, umgehen und einen Zugang finden.»das Schöne daran ist, dass wir nicht erziehen oder maßregeln sondern einfach eine Schulter bieten«, erzählt Gudrun Bauer von ihren Erfahrungen. Viele ihrer acht ehemaligen Paten würde sie noch hin und wieder treffen.»wenn man dann sieht, dass sie einen Beruf erlernt und eine Weiterbeschäftigung bekommen haben und heute finanziell gesichert da stehen, dann macht das einfach nur Freude und das ist der schönste Lohn für unserer ehrenamtliche Arbeit«, betont sie. Die Paten seien Forschende, die sich immer wieder aufs Neue auf ein Abenteuer einlassen. Wenn die Chemie zwischen Paten und Jugendlichen stimmt, würde es meistens eine sehr angenehme Zusammenarbeit. Die Paten geben den Schülern beispielsweise Vorschläge für die Berufswahl, helfen bei der Praktikumssuche, schauen bei Bedarf über die Bewerbungen, trösten, wenn Absagen kommen, machen Mut, weitere Bewerbungen zu schreiben und fahren auch schon mal zu Bewerbungsgesprächen mit. Die Familie-Osthushenrich-Stiftung hat dem Verein Gelder für die Arbeit zur Verfügung gestellt. Damit können dann die gemeinsamen Events, die Supervisionen und Fortbildungen finanziert werden. Zum kommenden Schuljahr werden noch mehr Paten gesucht, damit möglichst viele junge Menschen eine Chance für diese Art der Unterstützung auf einer freundschaftlichen v. links: Tobias Heimann, Sonja von Zons, Gudrun Bauer und Martin Trame benötigen weitere Unterstützung für ihr Patenprojekt»Brücken bauen«. Sie unterstützen Zehntklässler der Hauptschulen auf dem Weg ins Berufsleben. Basis erfahren können. Wer Interesse hat, ein wenig seiner Zeit zu spenden, erfährt Näheres bei Tobias Heimann unter der Rufnummer in Rheda-Wiedenbrück oder bei den Vorstandsmitgliedern. Info: Homöopathisches Laboratorium Pflüger feiert 65-jähriges Bestehen Euro für den Bildungsfonds // Rheda-Wiedenbrück (wl). Ende Juni feierte das Homöopathische Laboratorium Pflüger mit Sitz an der Röntgenstraße sein 65- jähriges Bestehen. Mit rund 350 Gästen feierten Horst und Rita Pflüger unter dem Motto»Pflügers Hitparade«mit entsprechendem Dresscode ein tolles Fest. Statt Geschenke wünschten sich Inhaber und Team eine Spende für den Bildungsfonds der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück. Als Bettina Windau, Vorsitzende der Stiftung, jüngst zur offiziellen Spendenübergabe im Hause Pflüger eingeladen war, staunte sie nicht schlecht, als ihr Rita und Horst Pflüger einen Scheck in Höhe von Euro überreichten.»wir freuen uns, wenn wir hier in Rheda-Wiedenbrück jungen Menschen helfen können, denen es nicht so gut geht«meinte Horst Pflüger. Das Thema Familie und Bildung hat sich das Homöopathische Unternehmen schon seit vielen Jahren auf die Fahnen geschrieben. Für Pflüger macht es Sinn, wenn man gemeinsam solch ein tolles Projekt, bei dem die Gelder für alle Kitas und Schulen unbürokratisch für benachteiligte Kinder zur Verfügung stehen, unterstütze. Gerade in Sachen Bildung wie gezielte Lernund Sprachförderung müsse investiert werden, betonte er. Aber auch das Bereitstellen von Arbeitsmaterialien, Kleidung oder gesunde Mahlzeiten sowie auch die Teilnahme an Kultur-, Sport- und anderen Bildungsmaßnahmen ist durch den 2012 ins Leben gerufenen Bildungsfonds nun möglich. Pflügers danken allen Gästen, die durch ihren Beitrag diese großartige Spende erst ermöglicht haben. von links: Rita und Horst Pflüger übergeben einen Scheck in Höhe von Euro an Bettina Windau, Vorsitzende der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück. Das Geld fließt in den Topf des Bildungsfonds, der nach den Sommerferien auch auf die weiterführenden Schulen erweitert wird. C. Rosenfeld GmbH & Co. KG Lange Straße Rheda-Wiedenbrück Fon Fax GAS WASSER HEIZUNG ELEKTRO DATEN-NETZWERKE KERNBOHRUNGEN // September/Oktober

14 aha45-aufbau :56 Seite 12 Schüler/innen an Susanne und Ulrich Wagener von Fa. Mestekemper ein selbst erstelltes Buch. Darin enthalten sind auch schon einige Wünsche, was mit der Spende aus deren Sicht anzufangen wäre. Auf der Wunschliste steht zum Beispiel ein höherer Zaun um den Fußballplatz, damit sie, wenn mal ein Schuss daneben geht, nicht immer um das Schulgebäude laufen müssen, um den Ball wieder zu holen. Landrat Sven-Georg Adenauer bedankte sich ausdrücklich bei Fa. Mestekemper für die beeindruckende Spende und freute sich über das große Engagement zum Wohle lokaler Institutionen. 33. ADAC Reckenberg Rallye MSC Wiedenbrück freut sich auf mehr als 100 Teams Anlässlich der Spendenübergabe versammelten sich einige Schüler der Kopernikusschule, die Vorsitzende des Fördervereins Bianka Theilmeyer, Landrat Sven-Georg Adenauer, Susanne und Ulrich Wagener sowie Schulleiterin Uta Habig zum Gemeinschaftsfoto. Große Spende anlässlich Jubiläums Mestekemper spendet für Kopernikusschule // Rheda-Wiedenbrück (pz). Die Kopernikusschule in Rheda ist eine Förderschule des Kreises Gütersloh. Ziel der Förderung ist neben dem Unterricht die Entwicklung und Stärkung der emotionalen und sozialen Kompetenz von Schüler/innen mit problembehafteten Hintergrund. Dabei versteht sich die Kopernikusschule als»durchgangschule«mit dem erklärten Ziel der Rückschulung und Reintegration in die Allgemeinen Schulen. Momentan werden 75 Schüler/innen unterrichtet und dazu motiviert, neue Sichtweisen und Perspektiven zu gewinnen, um sich als Teil eines sozialen Gesamtgefüges zu sehen. Mitte Mai hatte die Bauunternehmung Mestekemper anlässlich ihres 125jährigen Jubiläums zu einer Feier geladen. Anstelle von Geschenken wurde um eine Spende für die Kopernikusschule gebeten, die im Beisein von Landrat Sven-Georg Adenauer kürzlich übergeben wurde. Es konnte die stolze Summe von ,00 Euro gespendet werden. Als kleines Dankeschön überreichten die Wir waren das nicht! Denn uns gibt es»erst«seit 125 Jahren. Wir bauen zwar alles aber nur auf ausdrücklichen Wunsch schief. JAHRE B A U U N T E R N E H M U N G MESTEKEMPER Franz Mestekemper GmbH Nickelstraße 23 (OT Lintel) Rheda-Wiedenbrück Tel Fax info@mestekemper.com // Rheda-Wiedenbrück. Am 20. September 2014 steht wieder das Rallyefest in Rheda und Wiedenbrück auf dem Programm, wenn die 33. Auflage der traditionsreichen ADAC Reckenberg Rallye vom MSC Wiedenbrück durchgeführt wird. Rallyezentrum ist wieder das Reckenberg Berufskolleg, Am Sandberg 21 in Wiedenbrück. In Rheda auf dem Doktorplatz wird am Samstagmittag die Rallye gestartet. Nicht nur dort, sondern auch an den eigens eingerichteten Zuschauerpunkten werden zahlreiche Rallyefans die spannende Action auf den Wertungsprüfungen verfolgen. Gute Tradition ist aber auch, dass sich die Anlieger mit Grills und Kaltgetränken in Position bringen, um mit Nachbarn und Freunden die Fahrkünste der Rallyeasse zu verfolgen. Die Verantwortlichen um den MSC-Vorsitzenden Heinz Sasse und Rallyeleiter Hans-Udo Weckheuer rechnen dank der zahleichen Prädikate wieder mit mehr als 100 Startern.»Wir freuen uns auf ein großes und gut besetztes Starterfeld. Es wird eine Rallye mit anspruchsvollen Prüfungen, die den Zuschauern an zahlreichen ausgewiesenen Punkten hochkarätigen, spannenden Motorsport bieten wird,«zeigt sich Rallyeleiter Weckheuer zuversichtlich. Bereits am Freitagabend ab ca Uhr gibt es im Autohaus Funke bei der technischen Abnahme der Rallyefahrzeuge interessante Einblicke in den Rallyesport. Am Samstagmorgen können die Zuschauer im Reckenberg Berufskolleg das Programmheft mit Strecken- und Zeitplänen kaufen und die Gelegenheit zum Gespräch mit den Fahrern nutzen sowie einen Blick auf die Rallyefahrzeuge werfen. Um ca Uhr werden auf dem Doktorplatz in Rheda die Teilnehmer der 8. ADAC Reckenberg Rallye Historic starten. Mit Fahrzeugen die 20 Jahre und älter sind werden die Teams versuchen, vorgegebene Sollzeiten möglichst genau einzuhalten. Am Besten gelang dies in 2013 Hartmut Schwaemmle mit dem Fiat 127. Dann rollen ab Uhr die Rallyeteams des Hauptfeldes durch den Startbogen. Es stehen sechs Wertungsprüfungen mit rd. 35 Kilometern auf dem Programm. Die Gesamtstrecke beträgt rd. 165 km und führt die Teams nach Herzebrock, Rietberg und auf den Gütersloher Flughafen. Wer wird auf Vorjahressieger Stefan Göttig im Mitsubshi Lancer folgen? Auf jeden Fall kämpft eine ganze Meute siegeshungriger Vollgasartisten um die entscheidenden Sekunden. Zieleinlauf wird um ca Uhr am Reckenberg Berufskolleg sein, wo auch der Parc fermé, die Rallyeparty und die Siegerehrung stattfinden. 12 September/Oktober 2014 //

15 aha45-aufbau :56 Seite Rheda-Wiedenbrücker Sicherheitstage Modernste Technik zum eigenen Schutz // Rheda-Wiedenbrück (pz). Trotz wechselhaften Wetters und Fußball-WM wurden auch die 2. Rheda-Wiedenbrücker Sicherheitstage auf dem Gelände von Fechtelkord Fenstertechnik wieder sehr gut besucht. Mercedes Kröger von Elektrotechnik Kröger als Mitveranstalterin äußerste sich wie folgt:»es ist klar erkennbar, dass das Thema Sicherheit auf eine enorme Resonanz stößt. Nicht nur die mechanische Sicherung durch spezielle Fenster und Türen, sondern auch die elektronische Sicherung von Haus und Hof rückt immer mehr in den Fokus. Vielen war nicht bewusst, dass intelligente Sicherheitstechnik ohne großen Aufwand auch nachgerüstet werden kann, teilweise sogar ohne Verkabelung. So sind moderne Überwachungskameras inzwischen so klein, dass man sie kaum sieht. Ganz zu schweigen von der enormen Bildqualität. Und auch die»fingerprint-technologie«, bei der Schließsysteme nur auf den eigenen Fingerabdruck reagieren, ließ den ein oder anderen staunen.«beeindruckend waren auch die Demonstrationen, bei denen gezeigt wurde, wie einfach man ein ganz normales Fenster in we- Äußerst interessiert zeigte sich das Publikum bei den 2. Sicherheitstagen. Die Sicherheit von Haus und Hof gewinnt immer mehr an Relevanz. nigen Sekunden aufhebeln kann. Dazu Stefan Fechtelkord:»Wer sieht, wie schnell das geht, ist erschrocken. Dabei können selbst alte Fenster einbruchsicher nachgerüstet werden.«heimatverein präsentiert KunstGenuss im Kloster Herzebrock // Herzebrock-Clarholz (wl). Vielleicht noch nicht traditionell aber ein Hochgenuss auf der ganzen Linie ist die Veranstaltung»KunstGenuss«am Kloster Herzebrock, die am Samstag, 13. September zum fünften Mal in Folge im Klostergarten stattfindet. Musik, Licht, Erzählungen und Kulinarisches bestimmen den Abend, der um 19 Uhr mit einem musikalischen Auftritt eröffnet wird. Im Klostergarten sowie auch in der St. Christina-Kirche werden Live-Musik aber auch Erzählungen geboten. Gerade diese Kombination aus laut und leise gibt dem Abend immer etwas ganz besonderes. So präsentiert sich der Münsteraner Michael Mühlmann als Acoustic One Man Band auf der Teichbühne sowie im Kreuzganghof mit Rock- und Popballaden. Die heimische Soul-Formation»Call n Voices«tritt im Laufe des Abends mehrfach auf der Mauerbühne auf. Klänge mit Orgel und Percussion bieten Harald und Sebastian Gokus aus Rheda-Wiedenbrück. Auch das Vokalensemble Herzebrock wird dabei sein. Doch besonders schön sind neben Musik und Erzählungen wie Märchen aus aller Länder immer die Illuminationen, die den historischen Garten in ein bezauberndes Licht setzen. Der Genuss von ausgewählten Speisen und Getränken vom Landhaus Heitmann, von der Klosterbäckerei Möllenbrock und dem Weingut Thömmes gehört beim Lustwandeln durch den Garten dazu. Organisiert wird dieses Event durch den Heimatverein Herzebrock, der natürlich jetzt schon auf gutes Wetter hofft. Das würde die stimmungsvolle Atmosphäre auf jeden Fall unterstreichen. Bislang hatten die Veranstalter immer Glück und Petrus war auf ihrer Seite. // September/Oktober

16 aha45-aufbau :56 Seite 14 ANZEIGE Kostenlose Körperstatikanalyse anlässlich des Umzuges an den Kolbeplatz Probleme mit Rücken-, Kopfschmerzen oder Verspannungen? Kostenlose Körperstatikanalyse bis zum 31. Oktober // Seit 2001 bietet das Analysezentrum für Körperstatik und Bewegung vabene, eine ganzheitliche Methode zur Regulierung von haltungsbedingten Beschwerden, wie z.b. Rückenschmerzen an. In einem 30 bis 45-minütigen Körperstatik-Check führen geschulte Sportwissenschaftler eine orthostatische Untersuchung durch und können dabei Fehlhaltungen und muskuläre Ungleichgewichte Ihres Bewegungsapparates erkennen. Die vabene Methode basiert auf den Erkenntnissen der Propriozeption jede Art der Bewegung erfolgt durch die Anspannung und Entspannung der Muskulatur. Damit der Mensch bei allen Bewegungen sein Körpergleichgewicht halten kann, überprüft und beeinflusst der Körper über Nervenzellen, den sogenannte Propriozeptoren, permanent den Zustand seiner Muskelspannung. Diesen Mechanismus macht sich die vabene Methode zunutze. Durch die gezielte Beeinflussung der Muskelspannung über Propriozeptoren in den Fußsohlen kann eine schrittweise Normalisierung der Körperhaltung erzielt werden. Haltungsbedingte Schmerzen, wie z.b. Verspannungen, Kopfweh, Rückenschmerzen oder Knieprobleme können mit neuromuskulären Prozeptorsohlen wirkungsvoll und dauerhaft gelindert werden. Diese in Deutschland noch junge Therapieform ist in anderen Ländern, wie beispielsweise Frankreich oder Holland seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der medizinischen Versorgung Neurologen, Orthopäden und Physiotherapeuten aus Europa und den USA erforschen und entwickeln diese Therapieform ständig weiter. Nutzen auch Sie bis zum 31. Oktober 2014 die Möglichkeit zu einer kostenlosen Körperstatikanalyse. Terminvereinbarung unter: vabene Mitschke Analysezentrum für Körperstatik und Bewegung Ansprechpartner: Dipl. Sportwissenschaftler Oliver Brinkmann, Eickhoffstr. 13, Gütersloh Tel / Der Despot Neuer Roman von Agathe Hanses VABENE - FEEL GOOD WOCHEN: KOSTENLOSE KÖRPERSTATIK-TIK- ANALYSE BIS ZUM 31. OKTOBER OBER Anmeldung und weitere Infos: in unserer neuen Geschäftsstelle stelle Eickhoffstraße 13, Gütersloh oder im Internet unter: MITSCHKE - ANALYSEZENTRUM FÜR KÖRPERSTATIK TIK + BEWEGUNG // Rheda-Wiedenbrück (wl). Agathe Hanses wurde 1955 in Geldern/Walbeck am Niederrhein geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie unter klösterlicher Hand in einem Ordenshaus. Eine Zeit, die ihre Leben geprägt hat und die sie heute in ihren Büchern verarbeitet. Im Alter von 18 Jahren besuchte sie die katholische Fachschule für Sozialpädagogik in Xanten und machte dort ihren Abschluss als staatlich examinierte Erzieherin. Mit 30 heiratete sie einen Landwirt aus dem Sauerland. Mit ihm bekam sie drei Töchter. Heute lebt sie als alleinerziehende Mutter mit ihren inzwischen erwachsenen Töchtern im Sauerland. Nach dem Roman»Der Despot«hat sie noch»cafe con leche«geschrieben, das von ihren Erlebnissen auf dem Jakobsweg handelt und den sie zusammen mit einer ihrer Töchter ohne Geld in der Ta- 14 September/Oktober 2014 //

17 aha45-aufbau :56 Seite 15 sche gemeistert hat. Der Despot ist ein erschütterndes Familienporträt, das auf wahren Begebenheiten beruht. Deutschland in den 1950iger Jahren: Die elfjährige Martha muss die Rolle der völlig überforderten Mutter übernehmen. Es gilt eine siebenköpfige Familie zu managen, die in bedrückender Enge und unter der gnadenlosen Hand des Vaters den Alltag zu durchstehen versucht. Alleinig Marthas kleiner Bruder Gorden steht seiner Schwester zur Seite und trotzt tapfer dem Familiendespoten. Alkoholeskapaden, sexuelle Ausschweifungen und Gewaltexzesse des Vaters bestimmen das Leben der kleinen Martha. Als die unersättlichen Lüsternheiten des Familienoberhauptes selbst vor Martha nicht halt machen und die Gewalt eskaliert, fasst das Mädchen einen mutigen und endgültigen Entschluss Ein Kind ohne Kindheit eine Familie ohne Halt ein Vater ohne Grenzen, so könnte man diese tiefgründige Buch mit kurzen Worten umreißen. Es ist im Persimplex Verlag, Wismar erschienen.. Agathe Hanses macht sich Notizen. Schon für ihr nächstes Buch? Technik zum Anfassen Mini-MINT-Mitmachtage // Kreis Gütersloh. Eine eigene Rakete bauen und die Funktionen des Automotors genauer kennenlernen all das ist bei den Mini- MINT-Mitmach-Tagen des zdi-zentrums pro MINT GT und des MINT- Technikums möglich. Als Vorgeschmack auf den MINT-Mitmachtag am 15. November in Gütersloh finden drei Mini-MINT-Mitmach-Tage mit verschiedenen Workshops und Mitmach-Angeboten statt. Am Samstag, 6. September 2014 öffnet die Arbeitslosenselbsthilfe Gütersloh (ash) in Schloß Holte-Stukenbrock ihre Türen und wird gemeinsam mit dem MINT-Technikum, dem Carl-Miele-Berufskolleg und dem MINT-Projekt»Modellbahnbau und -steuerung«angebote zum Entdecken und Mitmachen durchführen. In Rheda-Wiedenbrück ist es am Samstag, 20. September von 10 bis 14 Uhr so weit. Im Reethus kann an Aktionen des MINT-Technikums, der Osterrath-Realschule, des Einstein-Gymnasiums und des Carl- Miele-Berufskollegs teilgenommen werden. Der dritte und letzte Mini-MINT-Mitmach-Tag mit Workshops des MINT-Technikums findet am Samstag, 11. Oktober von 10 bis 14 Uhr im Bürgerzentrum Remise statt. Die Mini-MINT-Mitmach-Tage bieten allen interessierten Schülerinnen und Schülern ab sieben Jahren und ihren Eltern die Möglichkeit, verschiedene Angebote rund um Technik und Naturwissenschaften kennenzulernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Angebote sind kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter Begeistern für Naturwissenschaften im Kreis Gütersloh: Matthias Vinnemeier (zdi-zentrum pro MINT GT) und Josef Avenwedde (Geschäftsführer»MINT-Technikum Kreisweit in Verl e.v.«) Elektroinstallation für Industrie und Privat Netzwerktechnik Alarmanlagen und Videoüberwachung Wir sind Ihr Partner für Elektrotechnik pro MINT GT Träger des zdi-zentrums ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft pro Wirtschaft GT. Das zdi-zentrum ist im Kreis Gütersloh Anlaufstelle für alle, die nach Projekten oder Kooperationen im MINT-Bereich suchen.»zdi«steht für die Gemeinschaftsoffensive»Zukunft durch Innovation.NRW«des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Antennen-Anlagen (Video-) Türsprechanlagen Telefonanlagen Schaltschrankbau // September/Oktober 2014 Dieselstraße Rheda-Wiedenbrück Fon: Fax: info@kroegerelektrotechnik.de 15

18 aha45-aufbau :56 Seite 16 Menschen um uns 16 September/Oktober 2014 //

19 aha45-aufbau :56 Seite 17 Wir danken André Hellkötter ( und unseren freien Fotografen für die Bilder. // September/Oktober

20 aha45-aufbau :56 Seite 18 Benefizkonzert des Lions Clubs Gütersloh-Wiedenbrück // Kreis Gütersloh (wl). Nach dem Erfolg des letzten Konzertes mit dem symphonischen Polizeiorchester NRW und dem Schulorchester des Städtischen Gymnasiums Gütersloh wird es in diesem Jahr ein Benefizkonzert mit dem Langenberger Gospelchor»Rejoice«im Theater der Stadt Gütersloh am Samstag, 18. Oktober 2014 geben. Auch in diesem Jahr wird wieder das Gütersloher Schulorchester dabei sein. Der inzwischen über die Grenzen hinaus bekannte Chor ist gerade erst mit der Silbermedaille in der Tasche vom größten Chorwettbewerb der Welt, den»world Choir Games«im lettischen Riga zurückgekehrt. Es ist bereits das dritte Mal, dass der 1996 gegründete Chor unter der Leitung von Roland Orthaus Silber holte und sich mit den größten Chören der Welt messen kann. Die Sängerinnen und Sänger vermitteln mit ihren Liedern pure Lebensfreude. Voller Energie und mit einer unglaublichen Stimmenvielfalt begeistern sie. Doch der Gospelsong lebt vom Rhythmus. Der meist wenig komplizierte Rhythmus animiert den Zuhörer zum mitklatschen. Das typische Call and Response-Prinzip, bei dem ein Solist beginnt und der Chor antwortet, trägt auch bei Rejoice dazu bei, dass beim Konzert der Zuschauer ein Stück mit zum Chor gehört und die Kraft und Freude spürt, die Sänger und Musiker auf der Bühne erleben. Der Erlös dieses Konzertes ist für die Förderung regionaler Jugendförderprogramme vorgesehen. Der Vorverkauf hat gerade begonnen. Seit fünf Jahrzehnten steht der Lions Club Gütersloh-Wiedenbrück für Solidarität, Verantwortungsbewusstsein, Gemeinschaft, Pflichtbewusstsein, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft. Alleine im vergangenen Jahr, dem Jahr des 50-jährigen Bestehens des 45 Mitglieder zählenden Clubs, konnten Euro für gute Zwecke gespendet werden. Immer dort, wo staatliche Hilfen nicht oder nur bedingt greifen, sind die Lions da. So profitieren regelmäßig Institutionen wie die Lebenshilfe Gütersloh, die Stiftung Ummeln für ihre Einrichtung in Rheda-Wiedenbrück, die Michaelisschule Gütersloh, das Franziskushaus im Kloster Wiedenbrück, das DRK Isselhorst, Lions-Quest, die Gütersloher Tafel und viele mehr von dem Engagement der Lions-Club-Mitglieder. So sind sie sich nicht zu schade, auf dem Wiedenbrücker Christkindlmarkt vier Wochen lang selbst gemachten Weihnachtspunsch ehrenamtlich zu verkaufen oder sich, wie im letzten Jahr beim großen Jubiläumsfest, mal kurzerhand die Schürze umzubinden, um den Gästen die Suppe zu servieren. Ihr Leitmotto»We serve«steht nicht nur auf dem Vereinslogo, sondern wird auch zu 100 Prozent gelebt. 18 September/Oktober 2014 //

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Ideen für Unternehmen zum Tag der Wertschätzung am 3.01. Thema: Zeit. Das Business-Netzwerk für Menschen mit Herz und Haltung

Ideen für Unternehmen zum Tag der Wertschätzung am 3.01. Thema: Zeit. Das Business-Netzwerk für Menschen mit Herz und Haltung Ideen für Unternehmen zum Tag der Wertschätzung am 3.01. Thema: Zeit Das Business-Netzwerk für Menschen mit Herz und Haltung Eins zwei drei, im Sauseschritt eilt die Zeit wir eilen mit. Wilhelm Busch (1832

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15 Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr /5 Ausgangsituation Beim letzten offenen Gesprächsabend im Schuljahr /5 wurde von Eltern aus 5er Klassen beanstandet, dass nicht

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr