F Ü L L I N S D O R F

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "F Ü L L I N S D O R F"

Transkript

1 F Ü A M T S B L A T T L L I N S D O R F Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel , Fax Jahrgang Nr Oktober 2018

2 Bächliackerweg 14 CH-4402 Frenkendorf Tel Fax Glas ist unser Metier! V Haute Coiffure Arte e Creatività Herger Silvano Parkstrasse Füllinsdorf Tel vis à vis Seniorenzentrum Schönthal nach Absprache montags offen Güterstrasse Frenkendorf Fon Fax Elektro Naegelin AG bietet von der Planung bis zur Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neuund Umbauten sowie Service und Unterhalt an. Stark- und Schwachstrom Telekommunikation Netzwerk ( EDV ) Satelliten- und TV-Anlagen Internetanschlüsse Beleuchtungskonzepte Alarm- und Videoüberwachungssyteme Haushaltgeräte Automatische Rasenpflege Gebäudesystemtechnik (EIB KNX/Zeptrion/Barix) DigitalDRUCK OFFSETDRUCK Sanitär Heizung Badezimmergestaltung buetzberger-ht.ch Neu- und Umbauten Badezimmer-Sanierung Heizungs-Sanierung Boilerentkalkung Allgemeine Service- und Reparaturarbeiten Exklusive Ausstellung

3 Gemeindeverwaltung Mitteldorfstrasse 4 Tel Fax Homepage Redaktion Amtsblatt amtsblatt@fuellinsdorf.ch AHV-Zweigstelle Tel Bauverwaltung Tel bauverwaltung@fuellinsdorf.ch Buchhaltung/ Steuereinzug Tel finanzen@fuellinsdorf.ch Einwohnerdienste/Bestattungswesen einwohnerdienste@fuellinsdorf.ch Tel Gemeindepolizei Tel Sekretariat GV/GR Tel info@fuellinsdorf.ch Sozialberatung Tel Steuern Tel steuern@fuellinsdorf.ch Wasserversorgung Tel Werkhof, Hammerstr. 10 Tel Schalterstunden (gültig für die Einwohnerdienste und die Steuerabteilung): Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag geschlossen Für alle anderen Abteilungen Termine nach Vereinbarung Telefonzentrale bedient von: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch nicht bedient Donnerstag Uhr Freitag nicht bedient Termine mit dem Gemeindepräsidenten (nach Vereinbarung) Tel roger.matter@fuellinsdorf.ch Zivilschutzstelle Altenberg Gemeindezentrum Frenkendorf Tel christine.meier@altenberg.ch Friedensrichteramt Kreis 11 Liselotte Groeflin Tel Kabelfernsehen: Störungsmeldung EBL Telecom Tel Schulleitungen: Kindergarten und Tel Primarschule Fax Schulhaus Schönthal schulleitung@schule-fuellinsdorf.ch Sekretariatszeiten: Mo Fr Uhr Termine mit der Schulleitung nach Vereinbarung Schulsozialarbeit Tel Kindergarten und Primarschule schulsozialarbeit@schule-fuellinsdorf.ch Sekundarschule Frenkendorf Tel info@sekfrenkendorf.ch Sekretariatszeiten: Mo Fr Uhr Di + Do Uhr Schulsozialdienst (Sekundarschule) Natel Büro Seniorenzentrum Schönthal Tel Spitex Regio Liestal: Rheinstrasse 3, Liestal Tel Telefonsprechzeiten: Mo Fr Uhr und Uhr Spitex à la carte Tel KESB (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde): Tel Mütter- und Väterberatung: Telefonische Beratung: Tel Montag bis Freitag Uhr Beratungsnachmittage: 2. und 4. Dienstag im Monat, Uhr auf Voranmeldung kath. Pfarreizentrum Dreikönig, Mühlemattstrasse 2, muetterberatung-a.heinimann@bluewin.ch SOS-Fahrdienst: Tel Tagesfamilien Oberes Baselbiet: Rathausstr. 49, 4410 Liestal Tel Gemeindebibliothek: Mühlerainstrasse 24 Tel Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Samstag Uhr 1

4 Weihnachtsessen für Firmen Ab 20 bis 100 Personen öffnen wir für Sie unser Restaurant auch am Abend Gerne beraten wir Sie persönlich Schreinerarbeiten Fenster- und Türenservice Glasbruch Reparaturen Innenausbau/-Umbau Parkett 4414 Füllinsdorf Telefon Unsere Bankett Angebote finden Sie unter: Reservieren Sie noch heute Tel oder Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr le pavillon-team Geniesse Deine Wartezeit mit einem Adventskalender! Buchinsel Liestal Grosse Vorweihnachts-Ausstellung ab Mitte Oktober 2

5 Amtliche Publikationen Handänderungen Erbteilung. Parz. 470: 153 m², Gartenanlage «Felchlisacher»; Parz. 1053: 1541 m² mit Wohnhaus, Arisdörferstrasse 27, Gartenanlage «Felchlisacher». Veräusserer zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 (Noordtzij Rippstein Liliane Renée, Füllinsdorf; Erbengemeinschaft Rippstein Peter, Erben (Noordtzij Rippstein Liliane Renée, Füllinsdorf; Seiberth-Rippstein Nathalie, Grandfontaine), Eigentum seit , Erwerber: Noordtzij Rippstein Liliane Renée, Füllinsdorf Kauf. Parz. 2656: 595 m² mit Einfamilienhaus, Trülliweg 10, übrige befestigte Flächen, Gartenanlage «Mülimatt». Veräusserer: Matter Elisabeth, Füllinsdorf, Eigentum seit Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 (Matter-Schmutz Roger, Füllinsdorf; Matter- Schmutz Anita, Füllinsdorf) Kauf. StWE-Parz. S1687: 47/1000 ME an Parz. 265 mit Sonderrecht an der 5-Zimmerwohnung Nr. 6 und Nebenräumen, laut Vertrag und Plan., Wolfshalde, Grundackerstrasse 22 F, inkl. ME an Parz Veräusserer zu GE: Erbengemeinschaft Sutter-Bühler Françoise Georgette, Erben (Sutter Beat Werner, Nyon VD; Sutter Markus Paul, Basel; Sutter Andreas Peter, Genolier; Willi-Sutter Renata Georgette, Muttenz), Eigentum seit Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 (Sin Hasan, Pratteln; Sin-Schneider Rahel Jennifer, Pratteln) Jubilarenfest 2018 Der Gemeinderat lädt alle Geburtstagsjubilarinnen und -jubilare ab 80 Jahren, welche dieses Jahr einen runden resp. halbrunden Geburtstag feiern, sowie alle Hochzeits-Jubelpaare (goldene, diamantene und eiserne Hochzeit) zu einer Jubilarenfeier ein am Samstag, 10. November 2018, im Pfarreizentrum Dreikönig. Die Einladungen wurden Mitte September 2018 verschickt. Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst, der Notfallzahnarzt sowie die Notfall-Apotheke sind über die medizinische Notrufzentrale, Telefon , erreichbar. Für lebensbedrohende Notfälle wählen Sie die Nr INSERATENSCHLUSS für das nächs te Amts blatt: Montag, 29. Oktober 2018, Uhr IMPRESSUM Publikation der Gemeindebehörde und Ge meindeverwaltung Füllinsdorf. Verant wort lich für den Textteil ist die Ge meinde verwal tung. Inseratenannahme und Druck: Regiodruck GmbH, Benzburweg 30 a (im Hanro-Areal), 4410 Liestal Telefon , Telefax , anzeiger@regiodruck.ch, Spedition: Gemeindeverwaltung Füllinsdorf. Erscheint alle 3 Wochen. Insertionspreise (exkl. MWST): 1 1 Seite Fr. 268., 1 2 Seite Fr. 145., 1 4 Seite Fr. 86., 1 8 Seite Fr

6 Gemeinde Füllinsdorf BL Die Gemeinde Füllinsdorf (BL) zählt rund 4'500 Einwohner/innen. Infolge Frühpensionierung der aktuellen Stelleninhaberin suchen wir per Anfang März 2019 oder nach Vereinbarung eine/einen 4 Leiterin / Leiter Sozialdienst ( %) Der Sozialdienst der Gemeinde ist zuständig für die persönliche und gesetzliche Beratung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit der Zielsetzung der bestmöglichen beruflichen und sozialen Integration. Ihre Aufgaben rung des Sozialdienstes mit 5 Mitarbeitenden; Sicherstellung des Dienstleistungsangebots des polyvalenten Sozialdienstes: Finanzielle Unterstützungen nach Sozialhilfegesetz, Abklärungen und Mandatsführungen im Kindes- und Erwachsenenschutz, fachliche Begleitungen bei Fremdplatzierungen, freiwillige Beratungen; zungen der Sozialhilfebehörde; trägern und dem externen Dienstleister für das Asylwesen sowie mit der Schulsozialarbeit und anderen wichtigen Amtsstellen und sozialen Institutionen. Ihr Profil keit, Organisationstalent; Situationen den Überblick nicht verliert; Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Arbeit in einem aufgestellten Team. Die zeitgemässen Anstellungsbedingungen richten sich nach unserem Personalreglement. Haben wir Ihr Interesse für diese anspruchsvolle Tätigkeit geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche oder elektronische Bewerbung, welche Sie bitte bis spätestens 29. Oktober 2018 an den Gemeinderat Füllinsdorf, Mitteldorfstrasse 4, 4414 Füllinsdorf oder per an personaldienst@fuellinsdorf.ch richten. Für ergänzende Auskünfte stehen Ihnen die aktuelle Stelleninhaberin Claudia von Tobel- Kaeser, Tel oder der Gemeindeverwalter Kurt Sidler, Tel , gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über die Gemeinde finden Sie unter:

7 Umsetzung der Schulraumplanung der Primarschule Füllinsdorf Schon mehrfach wurde darüber informiert, dass bei den Schulbauten Schönthal und Dorf aufgrund der Prognosen der Schülerzahlen und der neuen Unterrichtsformen in den nächsten Jahren umfangreicher Sanierungs- und Erweiterungsbedarf besteht. Im April 2018 hat der Gemeinderat die interessierte Bevölkerung über den Stand der geplanten Massnahmen informiert. Aufgrund der nun eingeholten präzisen Berechnungen wurde deutlich, dass die Höhe der Sanierungskosten massiv über den ersten Kostenschätzungen liegt. Zudem mehren sich Stimmen aus der Bevölkerung, welche die 2-Standort-Strategie hinterfragen und in Bezug auf die Sanierungskosten, die Frage stellen, ob es nicht effektiver sei, statt in die Sanierung alter Bausubstanz, in ein nachhaltigeres Projekt zu investieren. In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat den Auftrag erteilt, eine 1-Standort- Variante zu skizzieren und eine grobe Kostenberechnung durchzuführen. Wir möchten Sie über den aktuellen Stand informieren und laden Sie ein zur 2. öffentlichen Infoveranstaltung über die Umsetzung der Schulraumplanung der Primarschule Füllinsdorf am Montag, 12. November 2018, Uhr in der Turnhalle Schulhaus Dorf Pilzkontrolle 2018 der Gemeinden Füllinsdorf und Frenkendorf nach telefonischer Vereinbarung durch die amtliche Pilzkontrolleure Catherine Müller & Christoph Giertz Ob. Eichweg 3 Weidenweg Füllinsdorf 4402 Frenkendorf Der Gemeindepolizist informiert: Velos und Mofas ohne Licht bedeuten Gefahr Im Strassenverkehr bedeutet Dunkelheit insbesondere für Lenkerinnen und Lenker von Zweirädern eine zusätzliche Gefahr dies erst recht in einer Zeit, in welcher die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Gesehen zu werden kann Leben retten. Unter diesem Motto appellieren die Gemeindepolizei Füllinsdorf und die Polizei Basel-Landschaft einmal mehr an Velound Mofa-Fahrerinnen und Fahrer, welche in dieser Jahreszeit in der Dämmerung oder bei Dunkelheit ohne Licht oder lediglich mit schlecht beleuchteten Zweirädern unterwegs sind. Wer in der Dämmerung oder gar bei Dunkelheit ohne Licht fährt, verhält sich nicht nur leichtsinnig, sondern gefährdet vor allem in erster Linie sich selbst. Ganz abgesehen davon, dass Velos und Mofas ohne Licht auch für Autofahrerinnen und Autofahrer ein nicht zu unterschätzendes Problem darstellen. Übrigens: Wer mit einem Velo oder Mofa ohne Licht unterwegs ist, muss mit einer Busse zwischen CHF (auf beleuchteten Strassen) und CHF (auf unbeleuchteten Strassen) rechnen. Die Polizei bittet zudem die Eltern von Schulkindern, dem verkehrssicheren Zustand der Zweiräder ihrer Kinder entsprechende Beachtung zu schenken und allfällige Mängel umgehend beheben zu lassen. 5

8 Unter dem Aspekt der allgemeinen Verkehrssicherheit werden in den nächsten Wochen Kontrollen durchgeführt, um damit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Zweirad-Fahrerinnen und -Fahrer im Strassenverkehr zu leisten. Anmerkung: Die Beleuchtungsvorschriften der Velos und Motorräder gelten auch für die Kategorie fäg: (Inline-Skates, Rollschuhe, Kickboards, Mini- Trottinette, Kinderräder und Rollbretter). «Wer nachts oder bei schlechter Sicht mit einem fäg auf Radwegen oder auf der Fahrbahn unterwegs ist, muss sich oder sein Gerät mit einem nach vorne weiss und nach hinten rot leuchteten, gut erkennbaren Licht ausrüsten.» Der Gemeindepolizist Die LiegenschaftseigentümerInnen haben Ende September eine entsprechende Karte erhalten, welche mit dem aktuellen Zählerstand des Wassermessers versehen, bis zum aufgedruckten Termin, per Post an die Gemeindeverwaltung zurückgesandt oder in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung eingeworfen werden kann. Merkblatt zum gewässerschutzkonformen Betrieb privater Schwimmbecken und zu mobil aufstellbaren Pools Das vorliegende Merkblatt richtet sich an Inhaber von privaten Schwimmbecken und von mobil aufstellbaren Pools. Gezeigt sind die Grundsätze zum umweltgerechten Umgang mit Becken-, Pool- und Reinigungswasser. Wasserversorgung Vorankündigung betreffend Ablesung der Wasserzähler Hier nur die SCHWARZEN ZAHLEN ablesen! Fest installiertes Schwimmbecken Auch dieses Jahr wird der Wasserverbrauch wieder mittels Selbstdeklaration erfasst. Mobil aufstellbarer Pool im Garten 6

9 Die Füllung hat bis Ende Mai zu erfolgen. Problemstellungen aus Sicht des Gewässerschutzes Mit Chemikalien behandeltes Beckenoder Poolwasser kann bei einer falschen Entwässerung in die Umwelt gelangen und Lebewesen in den Gewässern schädigen oder Grundwasser verunreinigen. leisten und eine häufige Wassererneuerung zu vermeiden, wird das Becken- oder Poolwasser häufig chemisch behandelt. Neben der Zugabe von Chlor zur Desinfektion, werden in kleinen Pools oft Mittel zur Reduktion des Algenwachstums verwendet. Während Chlor innerhalb von wenigen Tagen seine Wirkung verliert, bleiben Algenschutzmittel und andere Chemikalien deutlich länger wirksam. Die Becken- oder Poolreinigung nach der Entleerung kann mechanisch oder unter Anwendung von Reinigungsmitteln erfolgen. Die korrekte Entsorgung des Reinigungswassers ist deshalb von der Art der Reinigung abhängig. Bei der Entleerung und Reinigung von Schwimmbecken und Pools sind einige Regeln zu beachten: Woche keine Chlorierung erfolgt sein. ner Einleitung in ein Gewässer maximal 0,05 mg/l betragen (eidg. Gewässerschutzverordnung, Anhang 3.3 Ziff. 28). Poolreinigungen ohne Reinigungsmittel und Chemikalien durchzuführen. gleichmässig und gedrosselt über einen angemessen langen Zeitraum erfolgen. Beispiele 3 während 14 Stunden (maximal 1 l/s). Poolentleerung 3,5 m 3 während 1 Stunde (maximal 1 l/s). Sowohl das Poolwasser von fest installierten, wie auch von mobilen Pools muss zwingend in die Schmutzwasserkanalisation und somit zur Abwasserreinigungsanlage (ARA) eingeleitet werden. Achtung, wird das Poolwasser über Einlaufschächte schwallartig abgelassen, kann es aus der Kanalisation ins Gewässer gelangen! Deshalb ist auch hier der gedrosselte Ablauf wichtig. Auch wenn nach der Entleerung Reinigungsmittel eingesetzt werden, muss auch dieses Abwasser zwingend in eine Schmutzwasserkanalisation zur ARA geleitet werden. Kontakt: Bauverwaltung Füllinsdorf, Mitteldorfstrasse 4, 4414 Füllinsdorf Tel bauverwaltung@fuellinsdorf.ch Bäume fällen nützt Natur und Mensch Jetzt startet wieder eine neue Holzerei- Saison. Gezielte Holzschläge und Pflegemassnahmen sorgen für gesunde, stabile Wälder und ökologisch wertvolles Holz. Aber Vorsicht! Wo Bäume gefällt werden, lauern Gefahren. Mengenmässig wird diesen Winter wohl etwas weniger geholzt als in anderen Jahren. Nach den Winterstürmen und dem Borkenkäferbefall im trockenen Sommer wartet bereits mehr als genug Holz auf die Verarbeitung. Trotzdem sind da und dort Holzschläge geplant, sei es zur Verjüngung und Pflege im Schutzwald, zur Beseitigung kranker Bäume, zum Heizen oder für den Bedarf von hochwertigem Frischholz 7

10 In der Schweiz wird nie mehr Holz geerntet, als nachwächst. Das ist im Gesetz festgeschrieben. Ausserdem ist jeder Holzschlag bewilligungspflichtig. Eine nachhaltige Bewirtschaftung ist unerlässlich, damit der Wald auch in Zukunft all seine Funktionen erfüllen kann. Das braucht Fachpersonen, die alle Zusammenhänge kennen. Die über 6000 Forstleute in der Schweiz sind bestens ausgebildet. Sie machen einen hervorragenden, aber mitunter gefährlichen Job für uns alle. Auch während der Holzerei-Saison sind unsere Wälder meist frei zugänglich. Waldeigentümer und Gemeinden weisen Besucherinnen und Besucher aber dringend darauf hin, Abstand von den Gefahrenzonen im Bereich von Holzschlägen zu nehmen, um sich selbst nicht in Lebensgefahr zu begeben und das Forstpersonal konzentriert arbeiten zu lassen. Konkret heisst das: Sie bedeuten «Weg gesperrt, Lebensgefahr» erlaubt, aber Vorsicht ist geboten» Folge leisten wenn nicht gearbeitet wird. Hier gilt «Betreten verboten auch an Wochenenden» das Besteigen kann zu schweren Unfällen führen Baugesuche Die Einsprachefrist richtet sich nach der Publikation im Kantonalen Amtsblatt. Illustration: Max Spring, Waldknigge der Arbeitsgemeinschaft für den Wald Die öffentliche Planauflage ist angeordnet worden für folgende Bauvorhaben: Archi Team Design AG, Liestal Einfamilienhaus, Neuauflage: zusätzliche Stützmauer auf Parz Bodenacherstrasse Zweckänderung: alt Lager in neu Musikgeschäft auf Parz Wölferstrasse 4k 8

11 BRENNHOLZVERKAUF DER BÜRGERGEMEINDE FÜLLINSDORF BESTELLUNG BEIM WERKHOF FÜLLINSDORF Brennholz ofenfertig als Holzbündel kann beim Gemeindewerkhof, Herr Ueli Boss, Tel , bezogen werden. Für alle weiteren Bestellungen wenden Sie sich bitte ans Revierforstamt. Brennholz / ofenfertig: "Aafüüri", Nadelholz rein, gespalten CHF 15.00/Holzbündel Kaminholz (33 cm)/(25 cm) CHF 15.00/Holzbündel Lieferpauschale CHF ******************************************************************************************************************** BESTELLUNG BEIM REVIERFORSTAMT Brennholz: Ab Waldstrasse * Trocken ab Holzschopf Buchen-Spälten 1 m CHF 85.00/Ster CHF /Ster Mischelholz 1 m CHF 75.00/Ster CHF /Ster Zuschläge gesägt und gespalten: 1 Schnitt, 50 cm CHF 55.00/Ster 2 Schnitt, 33 cm CHF 65.00/Ster 3 Schnitt, 25 cm CHF 80.00/Ster Hauslieferung mit Kipper CHF 25.00/Ster * Bestellungen müssen bis Ende Januar eingehen; Lieferung erfolgt im April Brennholzbestellung: schriftlich direkt an das Revierforstamt (Herrn U. Schaub) Känelmattstrasse 1, 4422 Arisdorf Tel Ster ab Ster trocken Zuschläge gesägt und gespalten Waldstrasse ab Holzschopf 1 Schnitt, 50 cm 2 Schnitt, 33 cm 3 Schnitt, 25 cm Betrag Buchen-Spälten Mischelholz Transport ( )wird abgeholt ( )Hauslieferung mit Kipper Totalbetrag Name, Vorname:... Tel.-Nr.... Adresse:... Datum:.. Unterschrift:... 9

12 Veranstaltungskalender Oktober / November (ohne Gewähr) Datum Verein/Institution Veranstaltung Frauenverein Füllinsdorf Kinderkleiderbörse im Begegnungszentrum Dreikönig, Uhr Frauenverein Füllinsdorf Kinderkleiderbörse im Begegnungszentrum Dreikönig, Uhr Natur- und Vogelschutzverein Füllinsdorf Film-Vortrag v. Kurt Mohler, Seniorenzentrum Schönthal, Uhr Samariterverein Frenkendorf-Füllinsdorf Nothilfekurs im Samariterlokal Frenkendorf, Uhr Samariterverein Frenkendorf-Füllinsdorf Nothilfekurs im Samariterlokal Frenkendorf, Uhr Frauenverein Dreikönig Jubilarinnen-Treff, Begegnungszentrum Dreikönig, Uhr Samariterverein Frenkendorf-Füllinsdorf Monatsübung im Samariterlokal Frenkendorf, Uhr Frauenverein Dreikönig Musik in der Luft, Begegnungszentrum Dreikönig, Uhr Brass Band Musikgesellschaft Füllinsdorf Totenehrung, Start Uhr Frauenverein Füllinsdorf Kinderbasteln für 5 8-Jährige, Reformierte Kirche Füllinsdorf, Uhr Gemeinde Füllinsdorf Jubilarenfeier, Begegnungszentrum Dreikönig Das grosse Kleinunternehmen plant, projektiert und führt aus: Umbauten Anbauten Renovationen Unterhalt + Bauservice BEAT 35 WENGER BAUGESCHÄFT Talstrasse Frenkendorf Telefon Telefax Natel wenger-bau@bluewin.ch CYCLING EMOTION - BIKE SHOP RADAG - LIESTAL FÜR JEDEN DAS RICHTIGE VELO. SOMMER-SALE vom 1. Oktober bis 31. Oktober TROTZ TIEFEN PREISEN TOP SERVICE UND SUPER BEDIENUNG. Bike Shop Radag Cycling Emotion Rheinstrasse Liestal Tel % 10

13 SEKUNDARSCHULE FRENKENDORF Sekundarschule 8. Klässlerinnen und 8. Klässler sind AUF DEM WEG vom 17. bis 28. Juni 2019 ÜBER DEN BERG Ziel 1 Fit für die Berufswahl Ziel 2 Gesunde wandern für kranke Jugendliche Be Die Berufswahl kann für einen jungen n Menschen ein grosser Berg sein. Mit diesem Projekt wollen wir zeigen, dass wir - mit entsprechendem end Training - gemeinsam das Ziel erreichen. rei Im Bewusstsein, dass für einige der zu überwindende Berg noch viel grösser ist, möchten wir uns pro gelaufenem Kilometer sponsern lassen. Der Erlös kommt der Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe zugute. Ich freue mich, dass die Lernenden mit dieser speziellen Aktion motiviert werden und gratuliere der Organisation zum Engagement. Alt Bundesrat Adolf Ogi, Schirmherr des Projektes Die drei 8. Klassen (2Aa, 2Ab und 2Pf) der Sekundarschule Frenkendorf wollen s wissen: Wie fühlt es sich an, zusammen als Team von Wassen über den Gotthard nach Locarno zu wandern? Wie können wir ein solches Projekt medial unterstützen und einer möglichst grossen Öffentlichkeit zugängig machen? Wie können wir benachteiligte Kinder und Jugendliche ebenfalls an unserem Projekt teilhaben lassen? Wie können wir unser Projekt überhaupt finanzieren? Das Lehrerteam hat die Erfahrung dieses tollen Gruppenerlebnisses beim Rekognoszieren der 180km bereits gemacht. Die 2Aa und die 2Ab konnten Adolf Ogi als Schirmherrn gewinnen - und die Klasse 2Pf begleitet die Wanderung mit einem Radioprojekt. Durch Spenden soll die Leistung der Jugendlichen honoriert werden. Der Betrag kommt der Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe zugute. Wir haben bereits Sponsoren gefunden, sind aber noch auf der intensiven Suche nach weiteren Gönnerinnen und Gönnern. Die Schulleitung der Sekundarschule unterstützt dieses klassen- und niveauübergreifende Projekt sehr gerne,... weil es Schule begreif- und erlebbar macht.... denn es hilft, den Kopf für wesentliche Dinge frei zu bekommen.... da projektartiges Arbeiten wahrhaft umgesetzt wird. Aus all diesen Gründen setzen wir ein Zeichen und sind dabei. Wir begeben uns als Schulleitung für ein paar Etappen mit AUF DEN WEG. In den nächsten Monaten werden Sie über dieses Projekt auf dem Laufenden gehalten. Helfen Sie mit und unterstützen Sie uns, herzlichen Dank! IBAN: CH / Zahlungszweck: Projekt D, Über den Berg, Projekt Nr Kontakt: peter.erbacher@sbl.ch 11

14 4414 Füllinsdorf Tel www. thommenmaler.ch Privatkundschaft Liegenschaftverwaltungen Neu- und Umbauten / Fassaden Öffentliche Bauten 12

15 Heb Sorg zur Umwält! Die nächste Altpapier-Sammlung findet am Samstag, 3. November 2018, statt und wird vom Verein Schiesssport Rauschenbächlein durchgeführt. Bitte stellen Sie das Papier gebündelt (kein Karton) vor 8.00 Uhr an den Strassenrand. Nicht rechtzeitig bereitgestellte Bündel werden nicht mehr abgeholt. Bitte Papier gut bündeln und nicht zu grosse und zu schwere Pakete schnüren. Denken Sie daran, dass die Bündel mehrmals getragen werden müssen! Bitte beachten Sie, dass Altpapier in Schachteln Altpapier in Plastik- und Papiertragtaschen Papier aus Aktenvernichtern nicht mitgenommen wird. Am Sammeltag ist unter folgender Nummer die für die aktuelle Sammlung verantwortliche Person erreichbar: Bieli Bestattungen Ein Familienunternehmen seit 1886 Wir sind 24 Stunden für Sie da. Allschwil, Basel, Liestal, Birsfelden, Muttenz, Basel Tel. Pratteln, 061 Liestal Wir Tel. 061 sind Stunden für Sie da. bestattungen.ch 13

16 Parteien Sozialdemokratische Partei Frenkendorf-Füllinsdorf Kathrin Schweizer kommt nach Frenkendorf! Auf ihrer 3-tägigen Velotour durch den ganzen Kanton sammelt Regierungsratskandidatin Kathrin Schweizer Wünsche und Anliegen aus der Bevölkerung. Sie macht dabei Halt in Frenkendorf am Freitag, 12. Oktober, ab Uhr auf dem Dorfplatz. Die SP Frenkendorf-Füllinsdorf lädt alle Interessierten zum gemütlichen Austausch und Apéro ein. Geben Sie der Regierungskandidatin auch Ihre Anliegen und Wünsche mit auf den Weg. Gartenarbeit ist unsere Leidenschaft. 30 JAHRE Ulrich Briggen Gartenservice AG Oberbiel 38, 4418 Reigoldswil Telefon Armin Schmid Immobilien Service ALLES UNTER EINEM DACH Verkauf von Immobilien Immobilienbewertungen Beratungen bei Umbauten Finanzierungen Buchhaltungen Armin Schmid Immobilien Service Hauptstrasse 11, CH-4414 Füllinsdorf Tel.: , Fax: Mobil: a rmin@as-immobilienservice.ch Unser kleines Team betreut Sie fachkundig beim Kauf und Verkauf Ihrer Liegenschaft. Gerne übernehmen wir auch Buchhaltungen für KMU s. 14

17 Vereine Natur- und Vogelschutzverein Füllinsdorf Einladung zum Film-Vortrag Naturschutzgebiet Caprivi, Namibia Kurt Mohler präsentiert uns seinen eindrücklichen Film über die wasser- und wildreichste Region Namibias, ein wahres Tropenparadies. Zu diesem öffentlichen Vortrag sind Sie herzlich willkommen mit Familie, Freunden und Bekannten! Datum Donnerstag, 18. Oktober 2018, Uhr Ort Seniorenzentrum Schönthal, Füllinsdorf, bitte Änderung beachten! Referent Kurt Mohler Mit freundlichen Grüssen Der Vorstand Seniorenverein Mitarbeit am Gotthardprojekt Im Juni 2019 werden 2 Klassen aus dem Pavillon C der Sekundarschule Frenkendorf über den Gotthard ans südliche Ende des Kantons Tessin wandern. Die Wanderung steht unter der Schirmherrschaft von a. Bundesrat Adolf Ogi. Für ein Grossteil der Kosten müssen die Klassen selber aufkommen. Sie beabsichtigen deshalb, im Dezember 2018 eine Ausstellung zum Thema «Buch Recycling» durchzuführen, an der selbst gestaltete Objekte präsentiert und zum Kauf angeboten werden. Der Seniorenverein, der sich bekanntlich in der Vergangenheit immer wieder an Projekten der Sekundarschule beteiligt hat, möchte auch dieses Mal nicht abseits stehen. Er lädt deshalb seine Mitglieder und andere Interessierte herzlich ein, nach den Herbstferien jeweils am Donnerstagmorgen zusammen mit den Schülerinnen und Schülern an Objekten für die Ausstellung zu arbeiten. Erster Termin ist: Donnerstag, 18. Oktober 2018, von Uhr im Pavillon C der Sekundarschule. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Es ist auch möglich, nur an einzelnen Daten teilzunehmen. Weitere Auskünfte erteilt: Urs Burkhart, Tel Frauenstammtisch vom 30. Oktober 2018 um Uhr Musik liegt in der Luft. An diesem Nachmittag werden wir den Klängen der Zither lauschen. Fünf Frauen aus dem Oberbaselbiet besuchen uns und werden uns mit Herbstmelodien beglücken. Seid herzlich willkommen! Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag. Frauenverein Dreikönig Frenkendorf-Füllinsdorf igut versorgti imit feinem Esseni Der Spitex-Mahlzeitendienst liefert frische gekühlte Fertig mahl zeiten zum selbst Aufwärmen oder eine tägliche warme Mahlzeit auf den Tisch. Denn gute Ernährung wirkt heilsam! Spitex Regio Liestal

18 Carrosserie & Spritzwerk Zeller AG Rosenstr Liestal Tel Ausbeularbeiten Lackierungen Scheibenservice Ersatzwagen Seltisberg Frischer Buttenmostverkauf Freitag, und Samstag, Durchgang Migros Schönthal Vögtli Ming Zaugg Kirchrain 17, 4146 Hochwald, Tel Infos unter: füllinsdorf ab lindenapotheke ag hauptstrasse füllinsdorf fuellinsdorf@lindenapo.ch nd Milchpumpen Individuelle Beratung Gratis Hauslieferdienst Stützstrümpfe Wochendosiersysteme Blutzucker-Messung lutdruck-messung Cholesterinwert-Messung Bachblüten-Beratungen Schüsslersalz-Beratungen Vermietung von Amerikaner nhalationsgeräten, Babywaagen und Milchpumpen Gratis Hauslieferdienst Stützstrümpfe Wochendosiersysteme Blutzucker sung Blutdruck-Messung Cholesterinwert-Messung Bachblüten-Beratungen Schüsslersalz-Beratungen Vermietung von Am kanerstöcken, Inhalationsgeräten, Babywaagen und Milchpumpen Individuelle Beratung Blutzucker-Messung Blutdruck-Mess hblüten-beratungen Individuelle Beratung Gratis Hauslieferdienst Schüsslersalz-Beratungen Individuelle Beratung Gra 16 Für einen Schritt setzt man Knochen in Bewegung. 63Wir gehen täglich Tausende Schritte für Sie.

19 Kirchliche Mitteilungen Reformierte Kirche Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag Freitag Uhr Andrea Bretschneider Tel Mühlerainstrasse 30, Füllinsdorf Pfrn. Andrea Kutzarow Tel Pfr. Peter Leuenberger Tel Pfrn. Annina Rast Tel Pfr. Felix Straubinger Tel Katja Maier, Tel Jugendbeauftragte Lea Zobrist, Tel Jugendbeauftragte Amrei Ebinger, Tel Sigristin Frenkendorf Hella Raff, Tel Sigristin Füllinsdorf Sonntag, 14. Oktober Uhr, Kirche Füllinsdorf, Gottesdienst mit Pfr. Annina Rast und Lektorin Edith Wolleb. Amtswoche: Pfrn. Annina Rast Sonntag, 21. Oktober Uhr, Kirche Frenkendorf, Gottesdienst mit Taufe von Ilaria Siegenthaler Steinemann, mit Pfr. Peter Leuenberger, Lektorin Eveline Egloff und dem Guggen- tere Anlässe». Anschliessend Apéro Amtswoche: Pfr. Peter Leuenberger Sonntag, 28. Oktober Uhr, Kirche Füllinsdorf, Gottesdienst mit Taufe von Lucie Gyger mit Pfrn. Andrea Kutzarow und Lektorin Susanne Degen zu 1. Timotheus 4,4. Anschliessende Apéro. Amtswoche: Pfrn. Andrea Kutzarow ANLÄSSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Kindergottesdienst mit Zvieri Für Klässler. Freitag, 19. und 26. Oktober und 2. November Uhr, in der Kirche Frenkendorf mit Barbara Jansen. Wie jedes Jahr beginnen wir nun mit den Proben für das Krippenspiel, das wir im Heiligabendgottesdienst (24. Dezember) um in der ref. Kirche Frenkendorf aufführen. Primarschulkinder die gerne mitmachen, können noch dazu kommen. Wir proben jeden Freitag im Kindergottesdienst von Es gibt ein Zvieri. Anmeldung bei Barbara Jansen, Telefon Uhr im UG der Kirche Füllinsdorf mit Andrea Kutzarow. Mit Proben fürs Weihnachtsmusical «Ein Licht in der Nacht». Bible Art Journaling für Kinder der Klasse Freitag, 26. Oktober Uhr, Kirche Füllinsdorf, Gottesdienst mit dem Vorbereitungsteam und Pfrn. Annina Rast. Thema: Wir haben das Schicksal verloren. 17

20 17. Oktober, Uhr im Unterrichtszimmer der Kirche Füllinsdorf. Thema: Du bist Licht auf meinem Weg. Keine Vorkenntnisse nötig. Material vorhanden. Mit Steffi Frey und Andrea Kutzarow. Anmeldung bis 15. Oktober im Sekretariat. Samschtigs-Kitaki Für Kinder von 4 bis 10 Jahren. 27. Oktober, Uhr, im Unterrichtszimmer der Kirche Füllinsdorf. Geschichten, Lieder, Spielen und Basteln. Leitung: Steffi Frey und Team. Info und Anmeldung bis zum 23. Okt. im Sekretariat. Selbstverteidigungskurs für Mädchen 27. Oktober, Uhr im Elefantehuus. Alter: Jahre. Leitung: Inge Blaser und Sandra Schlienger. Kosten: Fr. 25. inkl. Dokumentation. Anmeldung bis 18. Oktober bei Inge Blaser, inbla@yahoo.com, Kids Treff Für 1. 6 Klasse. Ab 17. Oktober, mittwochs, Uhr im Elefantenhaus. Mit Lea Zobrist und Katja Maier. Ohne Anmeldung. Ladiesnight Für Mädels ab 6. Klasse. Freitag, 19. Oktober und 2. November, Uhr, Elefantehuus inkl. Abendessen. Info und Anmeldung bei Katja Maier. Novemberbasteln 17. November und 1. Dezember im Unterrichtszimmer der Kirche Füllinsdorf, für Klässler. Kurs 1 von Uhr und Kurs 2 von Uhr Leitung: Nicole Pfister, Anmeldung bis 31. Oktober unter Tel WEITERE ANLÄSSE Schöne Sax-Musik und die Taufe von Ilaria bereichern diesen Gottesdienst Sonntag, 21. Oktober, Uhr Kirche Frenkendorf. seinen Namen nicht vom berühmten Museum in New York, sondern von einer Baselbieter Viehhandlung, die nun mittlerweile zu einem kulturellen Zentrum Liestals geworden ist. Das dort entstandene Sax-Quartett wird geleitet von Ben Zahler und spielt vor allem Jazz, aber auch klassische Choräle und Hits von Stevie Wonder gehören zum Repertoire. In der klassischen Sax-Quartett Besetzung begeistern Amrei Ebinger, Andreas Hoffmann, Ben Zahler und Peter Wolfensberger mit einem vielfältigen Programm und viel Spielfreude. Bible Art Journaling Workshop, die Bibel kreativ gestalten Freitag, 26. Oktober, Uhr im Unterrichtszimmer der Kirche Füllinsdorf Möchten Sie die Bibel kreativ gestalten? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop ein. Unser Thema: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er ihnen Ewigkeit ins Herz gelegt. Leitung: Steffi Frey und Andrea Kutzarow; Kosten Fr. 5.. Anmeldung bis 24. Oktober unter , sekretariat@ref-fre-fue.ch oder bei Andrea Kutzarow, , akutzarow@datacomm.ch. Dieser Abend offen für alle, keine Vorkenntnisse nötig, Material vorhanden. 18

21 Mittagsklub Dienstag, 16., 23. und 30. Oktober, Uhr im UG Kirche Füllinsdorf. Donnerstag, 18. und 25. Oktober und 1. November, Uhr im KGH Kirchacker Frenkendorf. Voranzeige: Kleine Montagswanderung, 5. November Untergebracht waren wir im sehr schönen Hotel Krone, im Zentrum von Sarnen. Unser erster Ausflug führte uns zur Flüeli- Ranft resp. zu Bruder Klaus, der auf seiner Pilgerreise (ca. 1467) ja auch nach Liestal kam und sich hier zur Umkehr entschied. Wir waren weiter unterwegs auf die Melchsee-Frutt (inkl. Fahrt mit dem Fruttli- Zug), genossen die Schifffahrt auf dem Sarnersee sowie die spektakuläre Kleinbus-Fahrt zur Aelggialp, dem geografischen Mittelpunkt der Schweiz. Ausflüge nach Meiringen, auf den Turren, eine Wanderung von Lungern nach Kaiserstuhl und auf dem Schacherseppli-Weg bei Giswil rundeten die Ausflüge ab. Eine Teilnehmerin konnte in unserer frohen Runde ihren 90. Geburtstag feiern. Das Rekrutenspiel der Schweizer Armee gastierte an einem Abend in Sarnen, so dass sich einige von uns an diesem Konzert erfreuten. Am letzten Abend überraschten uns die Kinder und Jugendlichen der Trachtengruppe Sarnen mit herrlichen Tanz-Aufführungen und Live-Musik. Immer schön war, die Mahlzeiten gemeinsam einzunehmen. Auch bei der Morgenrunde (einmal mit Gottesdienst und viermal mit Turnen) sowie der Abendrunde wurde das Zusammensein genossen bei Geschichten, Musizieren, Singen, Spielen, Quiz lösen etc. Viele gute und auch lustige Begegnungen sowie das Verweilen in der herrlichen Natur bleiben uns noch lange in dankbarer Erinnerung! Monika Vogelsanger MITTEILUNGEN/DIVERSES Sommerliche Seniorenwoche in Sarnen Vom 15. bis 22. September 2018 erlebten 20 Frauen und 4 Männer zusammen mit dem 4-köpfigen Leitungsteam, angeführt von Pfr. Peter Leuenberger, eine abwechslungsreiche Woche in Sarnen. Die ersten beiden Tage begleitete uns auch Claudia Christen (pastorale Mitarbeiterin). Vor allem mit dabei war aber Petrus, dem das wunderbare Wetter zu verdanken war. 19

22 Katholische Pfarrei Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag Freitag Uhr Simone Murphy Tel Fax/ Pfarreiteam: Peter Bernd, Pfarrer Tel Claudia Christen, Pastorale Mitarbeiterin Tel Jugendarbeit vakant Sozialdienst vakant Sprechstunden: nach Vereinbarung Sozialfonds: PC AMTSHANDLUNGEN Bestattungen Mirjam Alt-Ebneter, 1969, in Füllinsdorf Matthias Dill, 1968, in Frenkendorf Paul Schweizer, 1934, in Titterten Ihr seid alle durch den Glauben Gottes Kinder in Christus Jesus. Galater 3,26 Gemeinsame Mitteilungen Ökumenische Feiern im Seniorenzentrum Schönthal Mittwoch, 17. Oktober, Uhr (Claudia Christen) Mittwoch, 24. Oktober, Uhr (Peter Bernd) Eucharistiefeier Mittwoch, 31. Oktober, Uhr (Annina Rast) AGENDA Sonntag, 14. Oktober Wortgottesdienst mit Monika Fraefel Jahrzeit: Theresia Müller-Krienbühl Kollekte: Kirchenbauhilfe Bistum Basel Mittwoch, 17. Oktober Wortgottesdienst; anschliessend Morgenkaffee Ökumenische Feier im SZS Donnerstag, 18. Oktober Ausserordentliche GV des Frauenvereins Jahrestotengedenken Samstag, 20. Oktober Eucharistiefeier zu Allerheiligen mit Jahrestotengedenken: Sich erinnern, Zusammenstehen, dem Leben glauben. Musik: Willy Kenz (Orgel, Piano), Judith Simon (Saxofon) Kollekte: Leben und Projekte im Offenen Haus Dreikönig 20

23 Dienstag, 23. Oktober Regionale Konferenz der Pastoralraumleiter/innen in Füllinsdorf (bis 16.00) Mittwoch, 24. Oktober Eucharistiefeier; anschliessend Morgenkaffee Ökumenische Feier im SZS Konstituierende Sitzung der Pastoralraumskommission in Liestal Oosterhuis-Liedtag in Sursee Samstag, 27. Oktober Eintreffen in der Klosterkirche Sursee und Kaffee Beginn des Singens Mittagspause Singen Ökumenischer Singgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Konzert in Dreikönig in der Reihe «Orgel und mehr» BERICHTE, EINDRÜCKE, MITTEILUNGEN Eine Orgel mit vielen Facetten: Zimmermannorgel wurde mit einem buntem Konzert eingeweiht Ungewöhnliche Töne und vor allem sehr sehr leise Klänge kann man der Zimmermannorgel entlocken. Ungewöhnlich war das vielfältige Zusammenspiel von Instrumenten und Stimmen mit dem «neuen» Instrument im vollbesetzten Kirchenraum des Zentrums Dreikönig beim Einweihungskonzert: Die Orgel zeigte ihre wundervollen und überraschenden Klangmöglichkeiten beim Zusammenspiel mit Piano, Flöte, Rap-Gesang, Tuba, klassischem Gesang, Saxofon, Geräuschinstrumenten, Percussion, Trompete, Alphorn und Cello in ganz unterschiedlichen Musikrichtungen. Das Publikum dankte mit herzlichem Applaus und einer Benefizkollekte von ca. Fr. 2'600. Merci dafür! Weltmissionssonntag Sonntag, 28. Oktober Eucharistiefeier mit Peter Dubler Kollekte: Hilfswerk Missio Mittwoch, 31. Oktober Wortgottesdienst; anschliessend Morgenkaffee Ökumenische Feier im SZS Freitag, 2. November Ausflug der Minis zur Herbstmesse in Basel Samstag, 3. November Aufbau Pfarreifest: Mithilfe ist willkommen Die Musiker/innen, die ihr Publikum verzaubert haben, werden nochmals nach vorne gebeten: Merci! Ein besonderes Dankeschön den Musikerinnen und Musikern für das wundervolle Konzert: Ilja Völlmy-Kudrjavtesev (Orgel, Piano), Annina Völlmy (Cello), Theresia Gisnin (Blockflöte), Christoph Gisin (Trompete, Alphorn, Cajón), Christina Lang (Stimme), Andriy Dragan (Piano, Orgel), Hans Peter Graf (Orgel), Willy Kenz (Orgel), Joe-L (Rap), Lukas Christen (Tuba), Judith Simon (Klänge, Saxofon) und Simon Buser (Orgel). 21

24 Der Rapper Joe-L aus Köln hat sich auf das Experiment eingelassen, zwei seiner Songs zusammen mit Andrij Dragan an der Orgel, Ilja Völlmy-Kudrjavtsev am Piano und Christoph Gisin am Cajón vorzutragen. Pfarrer Peter Bernd betonte in seiner Ansprache zur Einweihung der Orgel, dass Musik und Kunst nicht nur unterhaltsam und «schön» sein dürften: «Musik darf unterhalten, Kunst darf schön anzusehen sein. Aber wenn sie nur unterhaltsam und schön wären, oder wenn das Wort im Christentum nur auf Religion, Innerlichkeit und Seelentrost aus wäre, die Liturgie samt Musik und Liedern «bodenlose Feier» bliebe, abgehoben vom anstrengenden Hören des biblischen Wortes darüber, dass alle Menschen Gleiche und Freie sein sollten und es darum revolutionären Geistes ist, dann verfiele das alles, Kunst, Musik, Religion, dem Verdikt, einerseits Opium in der Hand der Menschen zu sein und andererseits manipulatives Mittel in der Hand der Eliten und der von ihnen betriebenen kulturellen Invasion. Was wir im Moment allerorten in Europa erleben: Die beschwörende Rede vom christlichen Abendland und der angeblichen Wertegemeinschaft wird unter dem Wort der Bibel, egal ob es gesprochen oder in Musik oder Kunst gebracht wird, entlarvt als ein Gegenteil von befreiender Praxis. Wie würde Musik klingen, die das Sterben auf dem Mittelmeer vertonte? Wie müsste das Wort sein, das von diesem Ort ausgerichtet wird? Wie müsste man beides hören? Der bedeutende brasilianische Pädagoge Paulo Freire sagt: «Kulturelle Aktion dient entweder (bewusst oder unbewusst) der Beherrschung oder der Befreiung des Menschen.» Das gilt für die Kunst, es gilt für die Musik, und es gilt für das Wort Ja: Musik und Lieder dürfen und sollen auch mitreißend schön sein und dürfen uns entführen. Und wie wundervoll, wenn sie dabei auch hintergründig sind, ironisch, hoffnungsvoll, weltverändernd, menschenverstehend und menschenversöhnend, von der Liebe erzählend und der Angst und den Enttäuschungen, von der großen Erzählung schwärmend, dass Gott Wundertaten vollbracht habe und träumend von neuer Erde, die Menschen zu tun aufgegeben ist.» Spenden Sie für die Orgel Das wunderbare Orgelprojekt braucht noch Ihre Unterstützung. Daher ist jede Spende willkommen: Pfarrei Dreikönig, Mühlemattstrasse 5, 4414 Füllinsdorf, PC , IBAN CH Merci Euch und Ihnen! «Orgel und mehr»: Irish Songs «Irish Songs und deutsche Lieder» werden am nächsten Konzert in der Reihe Orgel und mehr geboten: Werke von Max Reger, irische Lieder, Improvisationen mit Felicity McElroy, Irland (Alt) und Alexandr Nisse, Irland (Orgel). Samstag, 27. Oktober, Uhr. Eintritt frei. Kollekte, Apéro. Herzlich willkommen! Werden Sie Mitglied im Kirchgemeinderat: Engagement bewegt und ist für die Sicherung der Arbeit und des Lebens in der Pfarrei von grosser Bedeutung. Haben Sie Lust zu etwas Neuem und Sinnvollem neben oder ergänzend zu dem, was Sie sonst tun? Melden Sie sich einfach. Wir freuen uns. Sehr gerne dürfen sich auch pensionierte Frauen und Männer melden. 22

25 Jahrestotengedenken Das diesjährige Gedenken der Menschen, die aus der Pfarrei stammten und in der Zeit zwischen Oktober 2017 und September 2018 verstarben, ist im Gottesdienst am Samstag, 20. Oktober, Uhr. Ausser den Angehörigen und Freunden/innen sind alle Menschen eingeladen, die an einem Tag besonders ihrer Lieben gedenken wollen. Aus der Feier können Sie ein Licht mitnehmen für das Grab oder für Zuhause. Daneben wird all derer gedacht, die in Zeit und Geschichte eher ihr Leben gaben als ihr Gewissen zu beugen, der Opfer von Krieg und Gewalt und von Unrecht und Ausbeutung überall. Herzlich willkommen! Pfarreiteam Dreikönig Kosten: Fr. 65. für Einzelpersonen; Fr. 50. pro Person für Chöre und Studierende Eintreffen in der Klosterkirche Sursee und Kaffee Beginn des Singens Mittagspause Singen Ökumenischer Singgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Mitfahrt im Auto ist möglich. Einfach melden. Kuchenspenden zum Pfarreifest Zum Pfarreifest bitten wir Hobbybäckerinnen und -bäcker um Kuchenspenden. Wir freuen uns sehr über dieses tolle Engagement für einen guten Zweck. Kuchen und Gebäck können am Samstag, 3. November, zwischen und Uhr, oder am Festtag selbst, also am 4. November, im Pfarreizentrum abgegeben werden. Danke für jede Mithilfe! «Und wieder singen»: Oosterhuis-Liedtag in Sursee Samstag, 27. Oktober, Uhr. Anmeldung über das Sekretariat möglich: Tel Infos: Webseite, Flyer im Zentrum. 23

26 Zimmerei/Innenausbau 20 Jahre Kompetenz Lehmattweg Füllinsdorf Telefon Sonja Spitteler Praxis Ahyoka Reflexzonentherapie Dorn-Breuss Behandlung Stimmgabel-Therapie In der Praxis 7 Gasstrasse Liestal s.spitteler@gmx.ch Die Erdbebenversicherung der Basler. Ihr Eigentum umfassend versichert. Werner Gutschier Mobile

27 DigitalDRUCK OFFSETDRUCK KOMPETENT IN SACHEN HEIZUNGEN Hauptstrasse Pratteln

28 AZA 4414 Füllinsdorf Burkhalter Sanitär-Anlagen Haldenrainstrasse Frenkendorf Telefon Natel Telefax allg. Reparaturen Boilerentkalkung Servicearbeiten Neu- und Umbauten Spenglerei Ablaufreinigung Schwimmbad SSIV-Mitglied Ihr zuverlässiger Partner für Unterhalt und Umänderungen M. MURER Gartenbau GmbH 4402 Frenkendorf Telefon Natel DOROTHEA DÖTSCH

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 51. Jahrgang Nr. 10 20. Juli 2018 Bächliackerweg

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 51. Jahrgang Nr. 16 23. November 2018

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 51. Jahrgang Nr. 11 10. August 2018

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 51. Jahrgang Nr. 17 14. Dezember 2018

Mehr

F Ü L L I N S D O R F

F Ü L L I N S D O R F F Ü A M T S B L A T T L L I N S D O R F Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 51. Jahrgang Nr. 15 2. November 2018

Mehr

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich!

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich! Dankeschön Ihr Beitrag wirkt Ihre Kirchensteuer machts möglich! Als Kirche in Hellbühl erfüllen wir in unserer Gemeinde breit gefächerte und wichtige Aufgaben. Wir können das nur tun, weil unsere Mitglieder

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

F Ü L L I N S D O R F

F Ü L L I N S D O R F F Ü A M T S B L A T T L L I N S D O R F Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 50. Jahrgang Nr. 14 13. Oktober 2017

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft:

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft: Gottesdienste Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Sonntag, 17. September 10.15 Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralraums, Eucharistiefeier Thomas Schneider, Predigt Roger Kaiser, die Kirchenchöre Risch und

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Zeit für die Beziehung

Zeit für die Beziehung Ehevorbereitungskurse und Impuls-Angebote 2018 19 Zeit für die Beziehung Ökumenisch-offene Ehevorbereitungskurse Themen aus den Angeboten für Paare, die heiraten oder schon verheiratet sind: QQ QQ QQ Q

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen.

Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen. Elternrat Sitzung 14. November 2018 Wir erzählen in «einfacher Sprache»: Kurze und einfache Sätze Kijufa Arbeit für Kinder und Jugendliche Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr,

Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr, KESB Samstag, 24. Oktober 2015, 9.00 13.00 Uhr, Insieme zeigt sich in Wohlen, Bremgarten, Villmergen, Muri und Sins Hier brauchen wir noch weitere Helfer Sybille Bader, Manzelnweg 7, 5522 Tägerig, info@sybille-bader.ch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

F Ü L L I N S D O R F

F Ü L L I N S D O R F F Ü A M T S B L A T T L L I N S D O R F Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 50. Jahrgang Nr. 17 15. Dezember 2017

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Gemeindewochenende. mit Verlängerungsmöglichkeit bzw September 2016 Hotel Kurhaus Grimmialp CH-3757 Schwenden im Diemtigtal

Gemeindewochenende. mit Verlängerungsmöglichkeit bzw September 2016 Hotel Kurhaus Grimmialp CH-3757 Schwenden im Diemtigtal EMK Interlaken Waldeggstrasse 5 3800 Interlaken www.emk-interlaken.ch Gemeindewochenende mit Verlängerungsmöglichkeit 3. 4. bzw. 2.-4. September 2016 Hotel Kurhaus Grimmialp CH-3757 Schwenden im Diemtigtal

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Validation - was ist das?

Validation - was ist das? Oktober 2017 Validation - was ist das? Liebe Bewohnende Liebe Angehörige Liebe Mitarbeitende Liebe Freunde des Altersheims Validation ist eine Möglichkeit, mit betagten verwirrten Menschen zu kommunizieren.

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr