f ü l l i n s d o r f

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "f ü l l i n s d o r f"

Transkript

1 f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel , Fax Jahrgang Nr Juli 2018

2 Bächliackerweg 14 CH-4402 Frenkendorf Tel Fax Glas ist unser Metier! Isobale-Isolierglas Glashandel Glasbearbeitungs-Center Sicherheitsgläser Glas-Montage Glas-Reparaturen Einbruchshemmende Verglasungen Haute Coiffure Arte e Creatività Herger Silvano Parkstrasse Füllinsdorf Tel vis à vis Seniorenzentrum Schönthal nach Absprache montags offen Güterstrasse Frenkendorf Fon Fax Elektro Naegelin AG bietet von der Planung bis zur Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neuund Umbauten sowie Service und Unterhalt an. o Stark- und Schwachstrom o Telekommunikation o Netzwerk ( EDV ) o Satelliten- und TV-Anlagen o Internetanschlüsse o Beleuchtungskonzepte o Alarm- und Videoüberwachungssyteme o Haushaltgeräte o Automatische Rasenpflege o Gebäudesystemtechnik (EIB KNX/Zeptrion/Barix) DigitalDRUCK OFFSETDRUCK Sanitär Heizung Badezimmergestaltung buetzberger-ht.ch Neu- und Umbauten Badezimmer-Sanierung Heizungs-Sanierung Boilerentkalkung Allgemeine Service- und Reparaturarbeiten Exklusive Ausstellung

3 Gemeindeverwaltung Mitteldorfstrasse 4 Tel Fax info@fuellinsdorf.ch Homepage: AHV-Zweigstelle Tel Bauverwaltung Tel Buchhaltung / Steuereinzug Tel Einwohnerdienste / Bestattungswesen Tel Gemeindepolizei Tel Sekretariat GV/ GR Tel Sozialberatung Tel Steuern Tel Wasserversorgung Tel Werkhof, Hammerstr. 10 Tel Schalterstunden (gültig für die Einwohnerdienste und die Steuerabteilung): Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr geschlossen Für alle anderen Abteilungen Termine nach Vereinbarung Telefonzentrale bedient von: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr nicht bedient Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr nicht bedient Termine mit dem Gemeindepräsidenten (nach Vereinbarung) Tel roger.matter@fuellinsdorf.ch Zivilschutzstelle Altenberg Gemeindezentrum Frenkendorf Tel christine.meier@altenberg.ch Friedensrichteramt Kreis 11 Liselotte Groeflin Tel Kabelfernsehen: Störungsmeldung EBL Telecom Tel Schulleitungen: Kindergarten und Tel Primarschule Fax Schulhaus Schönthal schulleitung@schule-fuellinsdorf.ch Sekretariatszeiten: Mo Fr Uhr Termine mit der Schulleitung nach Vereinbarung Schulsozialarbeit Tel Kindergarten und Primarschule schulsozialarbeit@schule-fuellinsdorf.ch Sekundarschule Frenkendorf Tel info@sekfrenkendorf.ch Sekretariatszeiten: Mo Fr Uhr Di + Do Uhr Schulsozialdienst (Sekundarschule) Natel Büro Seniorenzentrum Schönthal Tel Spitex Regio Liestal: Schützenstrasse 10, Liestal Tel Telefonsprechzeiten: Mo Fr Uhr und Uhr Spitex à la carte Tel KESB (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde): Tel Mütter- und Väterberatung: Telefonische Beratung: Tel Montag bis Freitag Uhr Beratungsnachmittage: 2. und 4. Dienstag im Monat, Uhr auf Voranmeldung kath. Pfarreizentrum Dreikönig, Mühlemattstrasse 2, muetterberatung-a.heinimann@bluewin.ch SOS-Fahrdienst: Tel Tagesfamilien Oberes Baselbiet: Rathausstr. 49, 4410 Liestal Tel Gemeindebibliothek: Mühlerainstrasse 24 Tel Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Samstag Uhr 1

4 Im Seniorenzentrum Schönthal 1.August Uhr Grill Plausch à discretion FR Salate, Fleisch, Würste, Maiskolben, Baked potatoes usw. Unsere Angebots-Karten finden Sie unter: Reservieren sie noch Heute Tel oder Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr le pavillon-team Samstag-Zmorge- Plausch Buffet à discrétion 9 14 Uhr Fr , , Reservation Wir gratulieren unseren Lehrlingen Valdrin Sadiku und Sebastian Kamber ganz herzlich zum glänzenden Lehrabschluss als Sanitärinstallateur EFZ 4414 Füllinsdorf Sanitär Heizung Badezimmergestaltung buetzberger-ht.ch 2

5 Amtliche Publikationen Handänderungen Kauf. StWE-Parz. S2062: 177/1000 ME an Parz mit Sonderrecht an der 6-Zimmerwohnung Nr. 1 und Nebenräumen, laut Vertrag und Plan, Rain, Poolstrasse 15A; ME-Parz. M2073: 1/10 ME an Parz. S2068 mit Autoeinstellhalle, Einstellplatz Nr. 15, Rain, Poolstrasse 15; ME-Parz. M2074: 1/10 ME an Parz. S2068 mit Autoeinstellhalle, Einstellplatz Nr. 16, Rain, Poolstrasse 15; ME-Parz. M3153: 1/5 ME an Parz. S2067 mit Rain, Poolstrasse 15. Veräusserer zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 (Tschumi Urs, Liestal; Tschumi-Fuchs Verena, Liestal), Eigentum seit Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 (Vonäsch Nico, Basel; Vonäsch Vérane, Basel) Kauf. Parz. M3718: ½ ME an Parz. 8; Parz. M3720: ½ ME an Parz. D3237. Veräusserer: Proietto Fortunato, Münchenstein, Eigentum seit Erwerber: Proietto Vincenzo, Füllinsdorf. Kauf. Parz. 3658: 78 m 2 mit DEFH -F, Grundackerstrasse 21a, unterirdisches Gebäude, Grundackerstrasse 25, übrige befestigte Flächen, Gartenanlage «Grundacher». Veräusserer: Bottoni-Aeschbacher Maja, Muttenz, Eigentum seit Erwerber: Gloor Martin, Füllinsdorf. Urteil. StWE-Parz. S2665: 204/1000 ME an Parz. 151 mit Sonderrecht Nr. 5 an der 5-Zimmer-Maisonnette-Dachwohnung Nord mit Bastelraum Nr. 5 und Kellerabteil Nr. 5, laut Vertrag und Plan, Neumatt, Mühlemattstrasse 55. Veräusserer: Glaser Daniel Markus, Samedan, Glaser-Rochat Cécile, Füllinsdorf, Eigentum seit Erwerber: Glaser-Rochat Cécile, Füllinsdorf Büro- und Schalterstunden der Gemeindeverwaltung Am nationalfeiertag, Mittwoch, 1. August 2018, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Für Fragen im Zusammenhang mit einem Todesfall wenden Sie sich an die Telefonnummer Jubilarenfest 2018 Der Gemeinderat lädt alle Geburtstagsjubilarinnen und -jubilare ab 80 Jahren, welche dieses Jahr einen runden resp. halbrunden Geburtstag feiern, sowie alle Hochzeits-Jubelpaare (goldene, diamantene und eiserne Hochzeit) zu einer Jubilarenfeier ein am Samstag, 10. november 2018, im Pfarreizentrum Dreikönig. Die Einladungen werden zusammen mit dem Anmeldeformular im Herbst versendet. inseratenschluss für das nächs te Amtsblatt: Montag, 6. August 2018, Uhr impressum Publikation der Gemeindebehörde und Ge meindeverwaltung Füllinsdorf. Verant wort lich für den Textteil ist die Gemeindeverwaltung. inseratenannahme und Druck: Regiodruck GmbH, Benzburweg 30 a (im Hanro-Areal), 4410 Liestal Telefon , Telefax , anzeiger@regiodruck.ch, Spedition: Gemeindeverwaltung Füllinsdorf. Erscheint alle 3 Wochen. insertionspreise (exkl. MWST): 1 1 Seite Fr. 268., 1 2 Seite Fr. 145., 1 4 Seite Fr. 86., 1 8 Seite Fr

6 TAG DER OFFENEN WASSERVERSORGUNG FÜLLINSDORF SAMSTAG, 1. SEPTEMBER bis Uhr zum Wohle unserer Bevölkerung Sicherstellung der stetigen Versorgung mit einwandfreiem Trinkwasser. Ohne Wasser kein Leben! Zentraler Punkt Areal Werkhof. Regelmässige Abfahrten zur Besichtigung des Grundwasserpumpwerkes Wanne sowie des Reservoirs Chalchofen. Zusätzliche Informationen zum Thema Wasser durch verschiedene Fachaussteller. Verpflegungsmöglichkeit zum gemütlichen Gedankenaustausch. NeoVac ATA AG, Hinni AG, THM Hagenbucher AG, Garage Keigel AG 4

7 Voranzeige Die Waldkommission der Bürgergemeinde lädt ein zum Wald-Infotag mit Waldfest für Gross und Klein am: Samstag, 8. September 2018, ab Uhr Ort: Arisdörfer Höhe / Reitplatz Rankhof Festwirtschaft mit vielen Verpflegungsmöglichkeiten Von fachkundigen Experten erfahren Sie viel Interessantes über unsere Waldbewirtschaftung, unsere Wildpflege, über die Ornithologie = Vogelkunde. Auch der Pilzverein Oberbaselbiet wird vor Ort sein und Pilzkontrollen durchführen. Bringen Sie Ihre Fundstücke mit! Immer aktuell informiert! Möchten Sie über das Geschehen im Dorf auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie den Newsletter direkt und einfach unter Sie haben die Möglichkeit festzulegen, wie oft und zu welchem Thema Sie den Newsletter erhalten möchten. Dieser Informationsservice der Gemeinde Füllinsdorf ist kostenlos. Ihre -Adresse wird für keine kommerziellen Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können jeder Zeit den Newsletter wieder abbestellen. 1.-August-Feier, Feuerwerk: Wir rufen Art. 10, Abs. 1 des Polizeireglementes vom in Erinnerung: «Ausserhalb von traditionellen Anlässen, wie Silvester, Banntag, 1. August, ist es ohne ausdrückliche Bewilligung des Gemeinderates untersagt, Knallkörper und Feuerwerk jeder Art abzubrennen.» Leider wird immer vermehrt bereits in den Nächten (und Tagen) vor und nach dem 1. August oft sogar über Mitternacht hinaus Feuerwerk gezündet. Für die Bevölkerung bedeutet dies eine massive Lärmbelästigung. Unter dem teilweise masslosen Verbrauch von Feuerwerk leiden besonders ältere und kranke Mitmenschen, Kleinkinder, aber auch die Tiere. Wir bitten um Rücksichtnahme auf die Ruhebedürfnisse der Einwohnerschaft sowie Tiere und fordern Sie auf, obige Regelung einzuhalten. Gemeindepolizei und Feuerwehr warnen vor Gefahren mit Feuerwerk und bitten um Rücksichtnahme Die Gemeindepolizei und die Feuerwehr Hülften erinnern nachfolgend an die wichtigsten Sicherheitsregeln im Umgang mit Feuerwerk: Grundsätzlich sollte beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern genügend Abstand zu Gebäuden, Wäldern und Menschenansammlungen eingehalten werden. Lesen Sie immer zuerst die Gebrauchsanweisung und halten Sie die angegebenen Sicherheitsabstände ein. Halten Sie wenn immer möglich einen Eimer mit Wasser bereit. Lassen Sie keine Kinder unbeaufsichtigt Feuerwerk abbrennen. Feuerwerksraketen sollten nur aus gut verankerten Röhren abgefeuert werden. Schliessen Sie insbesondere am 1. August Ihre Fenster und ziehen Sie die Storen ein Raketen und andere Flugkörper könnten sich verirren. Wo Feuerwerk verkauft und abgebrannt wird, darf nicht geraucht werden. Schützen Sie Feuerwerk vor Funkenwurf. Keine Experimente mit Feuerwerk. Feuerwerk bis zum Erlöschen unter Kontrolle halten. Bei fehlerhafter Zündung lassen Sie unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes die Feuerwerkskörper Min. stehen. 5

8 Sollte es trotz Sicherheitsmassnahmen zu einem Unfall oder Brand kommen, alarmieren Sie umgehend die Notruf-Nummern 117, 118 oder 112. Die Gemeindepolizei und die Feuerwehr Hülften wünschen Ihnen einen schönen 1. August. Gemeinde Füllinsdorf Zuständig für die Baustelle: Gemeinde Füllinsdorf Bauverwalter Christoph Leupi Bauleitung gsi Bau- und Wirtschaftsingenieure AG Ivo Dändliker Bauunternehmung Tozzo AG, Bubendorf Michael Brogli Gemeinde Füllinsdorf, Wölferstrasse neue Sauberwasserleitung Der Baustart hat sich verschoben Im Auftrag der Gemeinde Füllinsdorf beginnen nun die Bauarbeiten ca. Mitte Juli 2018 für die Arbeiten «Wölferstrasse WAR». Entlang der Wölferstrasse wird, auf ca. 200 m Länge ab der Einfahrt Ziegler, eine neue Ableitung für das Strassenwasser verlegt. Die Leitung entlastet die bestehenden Versickerungsanlagen und entwässert in die Ergolz. Die Bauarbeiten starten auf der Seite Ergolz. Neuer Baubeginn ca. Mitte Juli 2018 Bauende ca. Ende Jahr 2018 Während den Arbeiten, in der Rabatte entlang der Strasse, wird etappenweise eine Fahrspur gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Lichtsignalanlage im Gegenverkehr geführt. Bauunternehmung und Bauleitung werden bemüht sein, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Im Namen der Gemeinde Füllinsdorf bitten wir Sie höflich um Kenntnisnahme und um das nötige Verständnis für die anstehenden Bauarbeiten. Die Bauleitung gsi Bau- und Wirtschaftsingenieure AG Gemeinde Füllinsdorf Bauverwaltung Die Hotline der Bauleitung Falls Sie Fragen, Anliegen oder Kritik im Zusammenhang mit den Bauarbeiten haben, können Sie unter der folgenden Hotline mit dem zuständigen Bauleiter Ivo Dändliker Kontakt aufnehmen. Bei Abwesenheit unter der Hauptnummer Erhebliche Waldbrandgefahr Das Amt für Wald beider Basel ruft wegen der anhaltenden Trockenheit zur Vorsicht mit Feuern im Freien auf. In der ganzen Region ist in den vergangenen Wochen zu wenig Niederschlag gefallen. Es ist absehbar, dass es auch in den nächsten Tagen keine flächendeckenden, markanten Niederschläge geben wird. Zurzeit geht die grösste Gefahr von Picknickfeuern im Wald und an Waldrändern aus. Gefährlich sind auch weggeworfene Raucherwaren. Die Situation erfordert allgemein einen vorsichtigen und zurückhaltenden Umgang mit Feuer im und am Wald. Gleichzeitig wird die Waldbrandgefahr auf die Stufe 3 (orange) angehoben, dies vorläufig noch ohne Massnahmen (Verbote). Das Amt für Umweltschutz- 6

9 und Energie (AUE) weist darauf hin, dass die Situation der Oberflächengewässer bezüglich Wasserführung noch nicht angespannt ist. Trotzdem gilt es zu beachten, dass Wasserentnahmen aus den Oberflächengewässern einer Bewilligung bedürfen. Bewilligte Wasserentnahmen sind nur dann erlaubt, wenn die Voraussetzungen gemäss Bewilligung gegeben sind, das heisst die Gewässer eine hierfür ausreichende Wasserführung aufweisen. Das Amt für Wald ruft die Bevölkerung auf, folgende Verhaltensempfehlungen zu beachten: Werfen Sie keine Zigaretten, andere Raucherwaren oder Streichhölzer weg; Entfachen Sie Feuer nur an den offiziellen, fest eingerichteten Feuerstellen oder verzichten Sie ganz aufs Feuer, vor allem wenn es windet; Verzichten Sie im Wald und an Waldrändern auf die Nutzung von mitgenommenen Gartengrills und improvisierten Feuerstellen (Wurzelbrände unter der Oberfläche); Entfernen Sie allfälliges, brennbares Material in unmittelbarer Umgebung zur offiziellen Feuerstelle (Totholz, Laub, dürres Gras); Überwachen Sie dauernd die Feuerstelle und die angrenzende Umgebung; Löschen Sie vor dem Verlassen der Feuerstelle das Feuer und die Glut vollständig. Das Amt für Wald dankt für Ihre Vorsicht. Amt für Wald beider Basel Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst, der Notfallzahnarzt sowie die Notfall-Apotheke sind über die medizinische Notrufzentrale, Telefon , erreichbar. Für lebensbedrohende Notfälle wählen Sie die Nr Grillieren Sie die Wurst und nicht den Wald! Rausgehen in den Wald, ein Feuer machen und Cervelat bräteln das ist Sommer. Während man in der Stadt schwitzt, ist es unter dem Blätterdach angenehm kühl. Doch wo darf man überhaupt feuern und was sollte man dabei beachten? Ein paar Tipps fürs Bräteln im Wald. Der Wald ist der perfekte Ort an einem heissen Sommertag. Denn Bäume sind wahre Alleskönner: Sie spenden Schatten und schaffen ein angenehmes Klima, indem sie Wasser verdampfen was Wärme verbraucht. Darum ist es in einem Wald meist 2 bis 3 Grad kühler als draussen auf dem Feld. Ihr Grün ist schön anzuschauen und hat eine beruhigende Wirkung auf uns. Und es lässt sich prima durchatmen. Im Wald ist die Luft sauberer als in der Stadt, weil viele Bäume Feinstaub ausfiltern. Ausserdem tun uns die ätherischen Duftstoffe in der Luft gut. Was gibt es also schöneres, als einen Ausflug in den Wald zu machen? Mit einer Cervelat, ein bisschen Zeitungspapier und Zündhölzern im Gepäck? Doch Achtung! Der Wald ist zwar bestens gewappnet gegen die Sommerhitze, eine Unachtsamkeit kann aber schnell in der Katastrophe enden. In diesem Jahr hat es in Schweizer Wäldern bereits etliche Male gebrannt. Das schöne Wetter hat viele Menschen ins Freie gelockt, aber auch die Waldbrandgefahr erhöht. Bei dürrem Gras und trockenen Stauden braucht es nicht viel, dass sich ein Feuer ausbreitet. Kommt Wind dazu, geht es umso schneller. Gemäss Bundesamt für Umwelt (BAFU) gab es in den letzten zwanzig Jahren durchschnittlich 90 Brände pro Jahr, dabei wurden jährlich um die 370 Hektaren Wald verwüstet. Das müsste nicht sein. Die meisten Waldbrände sind auf menschliche Ursachen zurückzuführen. 7

10 Der Sommer im Wald ist schön, beim Feuermachen ist aber Aufmerksamkeit gefordert sonst kanns ins Auge gehen Cartoon: Silvan Wegmann In der Schweiz ist vieles bis ins letzte Detail geregelt. Beim Feuern im Wald ist das nicht so. In der eidgenössischen Wald-, Jagd- beziehungsweise Naturschutzgesetzgebung gibt es keine expliziten Verbote für Grillfeuer. Kantonal oder lokal kann das Feuermachen jedoch verboten oder eingeschränkt sein. In manchen Kantonen sind Grillfeuer beispielsweise nur bei offiziellen Feuerstellen erlaubt. Wer im Wald bräteln will, sollte sich darum über die regionalen Begebenheiten informieren. Je nach Gefahrenlage schränken die zuständigen Behörden das Feuern vorübergehend ein, bis hin zum totalen Verbot. Auf der Internetseite des Bundesamtes für Umwelt BAFU ( finden sich Angaben zur aktuellen Risikolage. Feuermachen im Wald ist eine schöne, aber auch verantwortungsvolle Sache. Ein paar Tipps: wenn immer möglich, bestehende Feuerstellen benutzen herumliegende, dürre Äste dürfen zum Feuern gesammelt werden: feine Nadelzweige eignen sich zum Anzünden, dickere Laubhölzer geben gute Glut; vermoderndes Holz überlassen wir Pilzen und Kleintieren, es entwickelt ohnehin zu viel Rauch. Sofern nicht anders vermerkt, kann an Feuerstellen bereitgestelltes Holz massvoll benutzt werden auf keinen Fall dürfen Bäume beschädigt oder gar gefällt werden, «grüne», saftführende Äste brennen ohnehin kaum für den Brätli-Stecken darf man geeignete Äste, beispielsweise Haselruten, schneiden das brennende Feuer ist immer zu beaufsichtigen, vor dem Weggehen sind Flammen und Glut zu löschen windet es stark oder ist es sehr trocken, sollte gar nicht erst ein Feuer gemacht werden Zigarettenstummel und Streichhölzer gehören nicht auf den Boden Der Wald bietet viel und lädt zum Verweilen ein nicht zuletzt an einem gemütlichen Feuer. Durch verantwortungsvolles Handeln zollen Sie dem Wald und seinen Bewohnern Respekt und helfen, Brände zu vermeiden. WaldSchweiz, der Verband der Waldeigentümer, wünscht einen schönen Sommer im Wald und «e Guete»! Waldbrände gehören zur Natur Waldbrände, ausgelöst durch Blitze, gehören auch in unseren Breitengraden zur natürlichen Dynamik und sind für das Ökosystem keine Katastrophe. Sie können sogar positive Effekte haben. Denn es gibt ganz spezielle Organismen, die sich an die Bedingungen nach einem Waldbrand angepasst haben. So beispielsweise die nur im Tessin an manchen Stellen vorkommende Zistrose, deren Samen auf dem warmen Brandboden schnell keimen und gedeihen und nur so eine Chance haben, sich eine Zeit lang gegen die übrige Vegetation durchzusetzen. Dennoch versucht man in der kleinräumigen Schweiz, wo der Wald viele wichtige Funktionen zu erfüllen hat, Waldbrände zu vermeiden, weil sie ein grosses Sicherheitsrisiko für Menschen und Siedlungen darstellen und hohe wirtschaftliche Schäden verursachen können. 8

11 Im Wald sind alle willkommen ob zum Spazieren, Biken, Joggen oder eben zum Bräteln. Es gilt das freie Betretungsrecht. Aber es gilt zu bedenken: Jeder Wald hat einen Eigentümer, und dieser ist für ein rücksichtsvolles Verhalten seiner Gäste dankbar, genauso wie die vielen Pflanzen und Tiere, die im Wald leben. Tipps für den Waldbesuch gibt s auf der Website von Wald- Schweiz/zu Gast im Wald. EC- und Postcardsystem Sie können bei uns bargeldlos bezahlen und das EC- und Postcardsystem benutzen. Die Gemeindeverwaltung Baugesuche Die Einsprachefrist richtet sich nach der Publikation im Kantonalen Amtsblatt. Die öffentliche Planauflage ist angeordnet worden für folgende Bauvorhaben: Tschudin Nicole und Felix Um- und Ausbau Wohnhaus auf Parz. 461 Amselstrasse 1 Alt Adolf Einfamilienhaus mit Garage, Neuauflage: zusätzliche Aussentreppe und Stützmauer auf Parz. 979 Hinterberg 9 Polizei Kanton Basel-Landschaft Gemeinde Füllinsdorf Die Polizei Kanton Basel-Landschaft informiert nachstehend über die in Füllinsdorf durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen Datum Strasse V max Kontrollzeitraum Anz. FZ Übertretungen km/h von bis Anzahl in % Rheinstrasse 50 12:56 13: Hauptstrasse 50 10:11 11: Veranstaltungskalender Juli / August (ohne Gewähr) Datum Verein/Institution Veranstaltung Tennisclub Füllinsdorf 20. Füllen-Cup, Tennisanlage, bis Tennisclub Füllinsdorf Tennis Ferienwoche für Schüler/Junioren, Tennisanlage, bis Tennisclub Füllinsdorf Clubmeisterschaften Einzel, Tennisanlage, bis Frauenverein Dreikönig Vereinsausflug ganzer Tag, Start Uhr Samariterverein Frenkendorf-Füllinsdorf Kleinkinderkurs im Samariterlokal Frenkendorf, Uhr Schiesssport Rauschenbächlein Obligatorische Übung 300 m und 25 m, Rauschenbächlein, Uhr 9

12 Heb Sorg zur Umwält! VORANZEIGE: Die nächste Altpapier-Sammlung findet am Samstag, 18. August 2018, statt und wird vom TV Füllinsdorf durchgeführt Die Erdbebenversicherung der Basler. Ihr Eigentum umfassend versichert. Werner Gutschier Mobile

13 Heb Sorg zur Umwält! Der nächste Häckseldienst findet statt am Dienstag, 14. August 2018 Es ist nicht erforderlich, dass die Eigentümer/innen anwesend sind. Das Material muss bis Uhr geschichtet am Strassenrand (Vorplatz, Ga ra ge - einfahrt) für das Häckselfahrzeug gut zugänglich bereitgestellt werden. Das Häckselgut kann in bereitgestellte Behälter abgefüllt wer den. Material: Es kann nur Baum- und Strauchschnitt gehäckselt werden (keine Cotoneaster, Bodendecker usw.) Es darf keine Metallteile, Steine oder Erdreich enthalten. Der Astdurchmesser darf max. 15 cm betragen. Der Häckseldienst ist während 10 Minuten (bei Überbauungen 30 Minuten) gratis. Schriftliche Anmeldung mit untenstehendem Talon bis spätes tens Mittwoch, 8. August 2018, an die Gemeinde verwaltung, Mittel dorf strasse 4, 4414 Füllinsdorf. Bitte halten Sie diesen Termin ein; nachträgliche Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden! Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der Häckseldienst sollte die Firma Kym am Dienstag mit den Arbeiten nicht fertig werden jeweils am Mittwoch fortgesetzt wird. Anmeldung für den Häckseldienst vom Dienstag, 14. August 2018 Name: Vorname: Adresse: Telefon privat: Geschäft: Standort Grünzeug: Ich habe ca. m 3 loses Astmaterial Unterschrift: Einreichen bis 8. August 2018 Die Anmeldung für den Häckseldienst können Sie auch auf unserer Homepage über das Online-Formular vornehmen ( 11

14 Zimmerei Schreinerei Bedachung Parkett Küchenbau Armin Schmid Immobilien Service ALLES UNTER EINEM DACH Verkauf von Immobilien Immobilienbewertungen Beratungen bei Umbauten Finanzierungen Buchhaltungen Armin Schmid Immobilien Service Hauptstrasse 11, CH-4414 Füllinsdorf Tel.: , Fax: Mobil: a Seltisberg Unser kleines Team betreut Sie fachkundig beim Kauf und Verkauf Ihrer Liegenschaft. Gerne übernehmen wir auch Buchhaltungen für KMU s. füllinsdorf ab lindenapotheke ag hauptstrasse füllinsdorf fuellinsdorf@lindenapo.ch Das Herz schlägt etwa Mal pro Tag. nd Milchpumpen Individuelle Beratung Gratis Hauslieferdienst Stützstrümpfe Wochendosiersysteme Blutzucker-Messung lutdruck-messung Cholesterinwert-Messung Bachblüten-Beratungen Schüsslersalz-Beratungen Vermietung von Amerikaner nhalationsgeräten, Babywaagen und Milchpumpen Gratis Hauslieferdienst Stützstrümpfe Wochendosiersysteme Blutzuckersung Blutdruck-Messung Cholesterinwert-Messung Bachblüten-Beratungen Schüsslersalz-Beratungen Vermietung von Am kanerstöcken, Inhalationsgeräten, Babywaagen und Milchpumpen Individuelle Beratung Blutzucker-Messung Blutdruck-Mess Bachblüten-Beratungen Individuelle Beratung Gratis Hauslieferdienst Schüsslersalz-Beratungen Individuelle Beratung Grat 12 Wir helfen Ihnen, den Rhythmus zu halten.

15 Vereine Tennisclub Füllinsdorf Vereinsausflug in den Schwarzwald, D-Gutach Ganz herzlich laden wir alle Interessierten zu unserem Vereinsausflug ein. Am Donnerstag, 16. August 2018 Programm: Uhr: Einstieg beim Feuerwehrmagazin Schönthal in Füllinsdorf Uhr: Einstieg beim SBB Bahnhof in Frenkendorf Uhr: Abfahrt nach Elzach Auf der Fahrt nach Gutach gibt es noch einen Zwischenhalt in Elzach, wo wir uns bei Kaffee und Gipfeli stärken. Weiterfahrt nach Gutach, wo wir das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof mit Führung besichtigen werden. Anschliessend geht es zum Restaurant Hotel Hirschen in Oberwolfach zum Mittagessen. Weiterfahrt nach Wolfach zur Dorotheenhütte (Glasbläserei). Um ca Uhr werden wir wieder in Frenkendorf-Füllinsdorf eintreffen. Kosten der Reise pro Person Fr Bitte Pass, identitätskarte und Euro nicht vergessen. Anmeldung bis 9. August 2018 bei Yvonne Stegmüller Tel oder bei Rita Pasciullo Tel Einladung zum 20. Füllen-Cup 2018 Tennisturnier in Füllinsdorf Alle am Tennissport interessierten Personen laden wir herzlich mit freiem Zutritt auf unsere Tennisanlage in Füllinsdorf zu den Tennismatches und besonders zu den Finalspielen vom Sonntag, 29. Juli 2018, um ca Uhr ein. Im Anschluss an die Endspiele wird vom Turnier ein Apéro offeriert. Ort: Tennisclub, Ergolzstrasse 69, 4414 Füllinsdorf (Telefon Turnierbüro: ) Datum: Juli 2018 Spielzeiten: Mittwoch Freitag ab ca Uhr, Samstag ab ca Uhr und Sonntag ab Uhr (Richtzeiten) Falls ausnahmsweise ein Match länger als Uhr dauert, danken wir allen Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis. Doch sind wir bestrebt, auch im Interesse aller Teilnehmerinnen und Teilnehmern, einen raschen Turnierablauf abzuhalten. Füllen-Cup, der Turnierleiter Marc Langel-Huber 13

16 Das grosse Kleinunternehmen plant, projektiert und führt aus: Umbauten Anbauten Renovationen Unterhalt + Bauservice BEAT 35 WENGER BAUGESCHÄFT Talstrasse Frenkendorf Telefon Telefax Natel wenger-bau@bluewin.ch Sonja Spitteler Praxis Ahyoka Reflexzonentherapie Dorn-Breuss Behandlung Stimmgabel-Therapie In der Praxis 7 Gasstrasse Liestal s.spitteler@gmx.ch seit

17 Kirchliche Mitteilungen Reformierte Kirche Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag Freitag Uhr Andrea Bretschneider Tel Mühlerainstrasse 30, Füllinsdorf Pfrn. Andrea Kutzarow Tel Pfr. Peter Leuenberger Tel Pfrn. Annina Rast Tel Pfr. Felix Straubinger Tel Lea Zobrist, Tel Jugendbeauftragte Amrei Ebinger, Tel Sigristin Frenkendorf Hella Raff, Tel Sigristin Füllinsdorf Sommer-Teenagertreff Für Klässler. Mittwoch, 8. August, Uhr im Elefantenhaus. Infos bei Lea Zobrist. Mädchen-Zmorge Für Klässlerinnen. Freitag, 10. August, Uhr im Elefantenhaus, mit Lea Zobrist. WEITERE ANLÄSSE Bible Art Journaling; die Bibel kreativ gestalten Sonntag, 22. Juli Uhr, Kirche Füllinsdorf, Gottesdienst mit Pfr. Reiner Jansen und Lektorin Edith Wolleb. Amtswoche: Pfr. Reiner Jansen Sonntag, 29. Juli Uhr, Kirche Frenkendorf, Gottesdienst mit Pfrn. Annina Rast und Lektor Alfred Läuchli. Amtswoche: Pfrn. Annina Rast Sonntag, 5. August Uhr, Kirche Frenkendorf, Gottesdienst mit Pfrn. Evelyne Martin und Lektorin Monika Buser. Amtswoche: Pfr. Thomas Preiswerk ANLÄSSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Offener Sommer-Kidstreff Für Klässler August Jeweils von Uhr im Elefantehuus. Basteln, Spiel und Spass. Infos bei Lea Zobrist. Freitag, 31. August, Uhr im Unterrichtszimmer der Kirche Füllinsdorf. Thema: Kommt alle her zu mir, die ihr euch abmüht und unter eurer Last leidet! Ich werde euch Ruhe geben. Matthäus 11, 28. Leitung: Steffi Frey und Andrea Kutzarow; Kosten Fr. 5.. Anmeldung bis 24. August unter Telefon , oder bei Andrea Kutzarow, , Dieser Abend ist offen für alle, keine Vorkenntnisse nötig, Material vorhanden. 15

18 Grosse Montagswanderung, 8. August Sie führt uns in die Freiberge und nach La Chaux-de-Fonds (UNO-Weltkulturerbe). Wegen Gleisbauarbeiten ist die Reise jetzt etwas komplizierter geworden. Eintreffen am Bahnhof Frenkendorf-Füllinsdorf, spätestens 7.00 h Abfahrt Bahnhof Frenkendorf-Füllinsdorf 7.14 h Umsteigen in Liestal, Olten, Biel, Ankunft in La Chaux-de-Fonds 9.28 h Dort trennen wir uns in 3 Gruppen: Langwanderer, Kurzwanderer, Nichtwanderer. Alle Wanderer fahren mit der Jurabahn noch etwas weiter und laufen zurück nach La Chaux-de-Fonds. Die Langwanderer fahren bis La Ferrière, sie haben 8,5 km (ca. 2,5 Std.) für den Rückweg. Die Kurzwanderer verlassen den Zug schon in La Cibourg und gehen ca. 5 km (ca. 1,5 Std.) zurück nach La Chaux-de-Fonds. Der Wanderweg führt leicht auf und ab durch die weite Landschaft der Freiberge, Wanderstöcke können nützlich sein. Die Nichtwanderer haben die Möglichkeit, durch das interessante La Chaux-de-Fonds zu bummeln, wobei sie beispielsweise die Ausstellung (gratis) im «Espace de l urbanisme horloge» anschauen können oder sie geniessen auf dem Turm «Espacité» bei Kaffee oder Apéro die schöne Aussicht. Alle Gruppen treffen sich im Restaurant «Chez Gilles», rue du 1. Mars 7 um h zum Mittagessen, Preis Fr. 31., ohne Getränke. Essen und Trinken werden wie bisher individuell bezahlt. Wer nicht ins Restaurant möchte: es gibt viele Bänke auf Plätzen und in Parks, wo man gemütlich picknicken kann. Nach dem Mittagessen kann man durch die Stadt bummeln oder das sehr bekannte Uhrenmuseum («Musée international d horlogerie») ansehen, dort wird sehr viel gezeigt bezüglich Uhren, ihre Herstellung und die Messung der Zeit. Ein Besuch ist hoch interessant, es werden auch alte und sehr schöne Uhren gezeigt, es ist eines der weltweit besten Museen, Eintritt Fr (Gruppentarif), vielleicht können wir eine Führung organisieren. Rückfahrt : La Chaux-de-Fonds ab h umsteigen in Biel, Olten und Liestal Bhf. Frenkendorf-Füllinsdorf an h Fahrpreis: etwa Fr. 35., hängt von Anzahl Teilnehmer und Ermässigungen ab. Allen Mitreisenden wird bei Beginn der Reise ein genauer Reiseplan gegeben. Wer mag, stecke ein Namensschildchen an, das unterstützt unser Gedächtnis Anmeldung bis Dienstag, 31. Juli 2018 an Theo Haug, Unt. Flühackerstrasse 12, 4402 Frenkendorf, Telefon , theo.haug@gmx.ch Anmeldetalon Name: Vorname: Wohnort: Bitte Zutreffendes ankreuzen Ich reise mit Halbtax ohne Halbtax (Volltax) mit GA Tageskarte (selbst besorgen) Ich wandere nicht Kurzwanderung Langwanderung Ich esse im Restaurant mit Fleisch ohne Fleisch nicht Ich nehme am Museumsbesuch teil ja nein 16

19 Gemeinsame Mitteilungen Ökumenische Feiern im Seniorenzentrum Schönthal Mittwoch, 25. Juli, Uhr (Peter Bernd) Eucharistie Mittwoch, 1. August, Uhr (Claudia Christen) Mittwoch, 8. August, Uhr (Peter Leuenberger) Katholische Pfarrei Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag Freitag Uhr Simone Murphy Tel Fax/ Pfarreiteam: Peter Bernd, Pfarrer Tel Claudia Christen, Pastorale Mitarbeiterin Tel Juan Rodriguez, Jugendarbeit Tel Sozialdienst Tel Sprechstunden: nach Vereinbarung Sozialfonds: PC AGENDA Sonntag, 22. Juli Wortgottesdienst mit Monika Fraefel Kollekte: TATkraft Binningen (Erwerbslosenprojekt) Mittwoch, 25. Juli Ökumenische Feier im SZS Sonntag, 29. Juli Wortgottesdienst Kollekte: Amans-Madeux-Stiftung (Haus für Frauen und Mütter mit Kindern in Not) Mittwoch, 1. August Ökumenische Feier im SZS Sonntag, 5. August Wortgottesdienst mit Maria Klemm Kollekte: Christlich-jüdische Projekte Mittwoch, 8. August Ökumenische Feier im SZS BERICHTE, EINDRÜCKE, MITTEILUNGEN Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b aus Frenkendorf haben mit grossem Engagement ein Umweltmusical aufgeführt: «Greenman auf grosser Umwelttour». Sie begeisterten das Publikum an der Primarschule und im Pfarreizentrum Dreikönig mit ihrem Spiel. «Greenman auf Umwelttour»: Das Musical der 5.-Klässler begeistert Publikum Im Reliunterricht brachte eine Schülerin den Wunsch vor, man könne doch ein Theaterstück zum Umweltthema aufführen. Spontan waren alle einverstanden. So ging Claudia Christen daran, ein solches Stück als Musical zusammenzustellen. Schnell stellte sich heraus, dass die wenigen Relistunden nicht ausreichen würden und weitere Unterstützung nötig wäre. So 17

20 Gartenarbeit ist unsere Leidenschaft. Zimmerei/Innenausbau 20 Jahre Kompetenz Lehmattweg Füllinsdorf Telefon JAHRE Ulrich Briggen Gartenservice AG Oberbiel 38, 4418 Reigoldswil Telefon Carrosserie & Spritzwerk Zeller AG Rosenstr Liestal Tel Ausbeularbeiten Lackierungen Scheibenservice Ersatzwagen Füllinsdorf Tel www. thommenmaler.ch Privatkundschaft Liegenschaftverwaltungen Neu- und Umbauten / Fassaden Öffentliche Bauten CYCLING EMOTION - BIKE SHOP RADAG - LIESTAL FÜR JEDEN DAS RICHTIGE VELO. Für Amelie das Laufrad von Early Rider. Für Tim das Sport Elite SE24 von BMC. Für Papa die ROADMACHINE von BMC. Für Mama das trendige Ebike von EBIKE Das Original. FÜR ALLE: TOP SERVICE UND SUPER BEDIENUNG. Bike Shop Radag Cycling Emotion Rheinstrasse Liestal Tel AB APRIL WIEDER MIT WÖCHENTLICHEN GEFÜHRTEN AUSFAHRTEN. 18

21 war auch Klassenlehrer Micha Veit mit der ganzen Klasse dabei, um so mehr als das Thema fächerübergreifend und verbindend ist. Micha Veit komponierte die Titelmelodie des Stückes. zusammen mit ihren Vertrauenspersonen gegangen. Dabei haben sie sich verschiedenen Fragen gestellt: Mein Verhältnis zu anderen in Familie, Freizeit und Schule. Mein Leben in der Gesellschaft, mit Menschen weltweit und mit der Erde. Die graue Allzwecktonne beklagt sich bei der grünen Umwelttonne: Die Leute werfen ihr Dosen, Zeitungen, Plastikflaschen, kompostierbare Essensreste und viel anderes Zeug auf den Kopf, das auf umweltgerechte Weise entsorgt oder sogar recycelt werden könnte. Tolle Leistung der beiden Fünftklässlerinnen. Beim kleinen Sommerfest trafen sich wieder Menschen aller Generationen, um gemeinsames Essen, Gespräche, Musik und einen wunderschönen Sommerabend zu geniessen. Freude an diesem aussergewöhnlichen Engagement hatten nicht nur die Jungen und Mädchen, sondern auch ein staunendes Publikum, das den Kindern grossen Applaus spendete. Die Kinder der 4. Klasse haben ein Buch gelesen, um sich auf ihren Versöhnungsweg vorzubereiten. Diesen sind sie nun Das Fest wurde mit einer Eucharistiefeier eröffnet, in der die neuen Minis aufgenommen wurden. Ein Ensemble des Martinichores begeisterte mit seinem Können. 19

22 Neben den jungen Musikern von «Brassilea» sei an dieser Stelle allen gedankt, die irgendetwas zum Sommerfest beigetragen oder mitgeholfen haben. Merci und allen einen schönen Sommer! Erster fröhlicher Gruss der Firmanden/innen aus Berlin! (Fotos: P. Bernd; Pfarrei Dreikönig) Schreinerarbeiten Fenster- und Türenservice Glasbruch Reparaturen Innenausbau/-Umbau Parkett 4414 Füllinsdorf Telefon Sorgentelefon für Kinder Gratis weiss Rat und hilft SMS-Beratung PC Bieli Bestattungen Ein Familienunternehmen seit 1886 Wir sind 24 Stunden für Sie da. Allschwil, Basel, Liestal, Birsfelden, Muttenz, Basel Tel. Pratteln, 061 Liestal Wir Tel. 061 sind Stunden für Sie da. bestattungen.ch 20

23 DigitalDRUCK OFFSETDRUCK KOMPETENT IN SACHEN HEIZUNGEN Neubauten Umbauten Heizungssanierungen Heizungsreparaturen Boilerreinigungen Hauptstrasse Pratteln

24 AZA 4414 Füllinsdorf Burkhalter Sanitär-Anlagen Haldenrainstrasse Frenkendorf Telefon Natel Telefax allg. Reparaturen Boilerentkalkung Servicearbeiten Neu- und Umbauten Spenglerei Ablaufreinigung Schwimmbad SSIV-Mitglied Ihr zuverlässiger Partner für Unterhalt und Umänderungen M. MURER Gartenbau GmbH 4402 Frenkendorf Telefon Natel Dorothea Dötsch KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Craniosacraltherapie Dipl. Dorntherapeutin Breuss Massage Dipl. MPA Dötsch Craniosacrale Osteopathie Im Mättli Füllinsdorf info@doetsch-cso.ch

F Ü L L I N S D O R F

F Ü L L I N S D O R F F Ü A M T S B L A T T L L I N S D O R F Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 51. Jahrgang Nr. 14 12. Oktober 2018

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Haus besticht durch folgende Vorzüge:

Das Haus besticht durch folgende Vorzüge: Attraktives 6 ½-Zimmer EFH in Füllinsdorf mit Pool Wir verkaufen an einmaliger Aussichtslage am Hümpeliweg in Füllinsdorf (BL) ein attraktives 6 ½ - Zimmer Einfamilienhaus mit 157 m 2 Wohnfläche, Schwimmbad

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 51. Jahrgang Nr. 17 14. Dezember 2018

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 51. Jahrgang Nr. 11 10. August 2018

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

F Ü L L I N S D O R F

F Ü L L I N S D O R F F Ü A M T S B L A T T L L I N S D O R F Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 50. Jahrgang Nr. 14 13. Oktober 2017

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 51. Jahrgang Nr. 7 18. Mai 2018 Bächliackerweg

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 51. Jahrgang Nr. 16 23. November 2018

Mehr

F Ü L L I N S D O R F

F Ü L L I N S D O R F F Ü A M T S B L A T T L L I N S D O R F Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 50. Jahrgang Nr. 17 15. Dezember 2017

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 51. Jahrgang Nr. 3 23. Februar 2018

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

P F A R R E I R E I S E 2019

P F A R R E I R E I S E 2019 P F A R R E I R E I S E 2019 vom Donnerstag, 20. bis Sonntag, 23. Juni nach Ottobeuren, Allgäu Die Car-Fahrt führt uns über den Brünig und Hirzel, durch das Ländle und Österreich nach Ottobeuren im Allgäu.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 51. Jahrgang Nr. 9 29. Juni 2018 Bächliackerweg

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 49. Jahrgang Nr. 10 22. Juli 2016 Bächliackerweg

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Samstag, 20. Mai 2017

Samstag, 20. Mai 2017 Wir laden Euch ein für eine VFB Frühlings-Erlebnisfahrt in den Neuenburger Jura und um die 3-Seen Region Samstag, 20. Mai 2017 Einen ganz besonderen Leckerbissen können wir Ihnen offerieren: Eine speziell

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

F Ü L L I N S D O R F

F Ü L L I N S D O R F F Ü A M T S B L A T T L L I N S D O R F Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 50. Jahrgang Nr. 13 22. September 2017

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung GEMEINDE LAMPENBERG MITTEILUNGSBLATT NR.05/2018 HAUPTSTRASSE 40 22.MÄRZ 2018 4432 LAMPENBERG Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lampenberg Erscheint 1 2 Mal monatlich Eingabeschluss für Meldungen

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 12 13. Juni 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos gemacht. Die

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

4. US Bikes & Hot-Cars Lake & Park Weekend August 2018 am unteren Bodensee (Steckborn TG)

4. US Bikes & Hot-Cars Lake & Park Weekend August 2018 am unteren Bodensee (Steckborn TG) 4. US Bikes & Hot-Cars Lake & Park Weekend 17. 19. August 2018 am unteren Bodensee (Steckborn TG) Angebot: - Apéritif am See - 4-Gang Abendessen - Übernachtungen im ausgezeichneten See & Park Hotel Feldbach

Mehr

stahl-art Rufer sicherheitshinweise

stahl-art Rufer sicherheitshinweise stahl-art Rufer sicherheitshinweise design, Freiheit und Genuss leben und lieben mit allen Sinnen unser Ziel ist Ihr Wohlbefinden, sei es der optische Genuss einer perfekten Form- Skulptur, die wärmende

Mehr

F Ü L L I N S D O R F

F Ü L L I N S D O R F F Ü A M T S B L A T T L L I N S D O R F Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 51. Jahrgang Nr. 15 2. November 2018

Mehr

Reiheneinfamilienhaus Evilard

Reiheneinfamilienhaus Evilard Reiheneinfamilienhaus Evilard 8.5 Zimmer Reiheneinfamilienhaus Chemin de la Maison Blanche 15a 2533 Evilard Areale Immobilien + Treuhand GmbH, Reitschulstr. 1, 2502 Biel 032 341 66 16 info@arealefacility.ch

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Mitteilungsblatt August 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt August 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt August 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Nothilfe - Kurse 2012

Nothilfe - Kurse 2012 Nothilfe - Kurse 2012 27.01. + 28.01.12 27.01. + 28.01.12 27.01. + 28.01.12 Freitag Schulzentrum Neu- 061 361 16 58 Samstag 09.00-17.00 Muesmattweg 4 guschla@bluewin.ch Freitag Samstag 08.30-17.00 Freitag

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr. 6 4058 BASEL Tel. 061-681 23 69 Handy: 077-468 26 12 e-mail: truksti@hotmail.de www.fitnessclub-gundeldingen.ch Basel, im März 2018 Liebe Fitnessler + Gniempi,

Mehr

Grosszügige Maisonette-Wohnung mit Weitsicht

Grosszügige Maisonette-Wohnung mit Weitsicht Zu verkaufen Liestal Grosszügige Maisonette-Wohnung mit Weitsicht Meine Immobilie. Mein Zuhause. Liestal Liestal ist eine Kleinstadt mit regionalen Zentrumsfunktionen und verfügt über eine kleine eigene

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Sonnig mit mediterranem Flair

Sonnig mit mediterranem Flair Sonnig mit mediterranem Flair am Stirnliweg 4 in Niederbipp 5½ - Zimmer Einfamilienhaus einseitig angebaut Immobilienart: Einfamilienhaus (einseitig angebaut) Baujahr: 1966 Zimmer: 5½ Grundstückfläche:

Mehr

der Einwohnergemeinde Arisdorf Themen April 2011 Gemeindewerke Teilersatz Wasserleitung Hauptstrasse Leinenpflicht für Hunde

der Einwohnergemeinde Arisdorf   Themen April 2011 Gemeindewerke Teilersatz Wasserleitung Hauptstrasse Leinenpflicht für Hunde April 2011 der Einwohnergemeinde Arisdorf www.arisdorf.ch Themen Gemeindewerke Teilersatz Wasserleitung Hauptstrasse Leinenpflicht für Hunde Kultur, Freizeitmöglichkeiten, Vereine Veranstaltungen im April

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

VERKAUF 6½-Zimmer Einfamilieneckhaus «C» mit Garage und Garten

VERKAUF 6½-Zimmer Einfamilieneckhaus «C» mit Garage und Garten VERKAUF 6½-Zimmer Einfamilieneckhaus «C» mit Garage und Garten Im Gsteig 1 4202 Duggingen Verkaufspreis CHF 1 325 000., inklusive Garagenbox und Aussenparkplatz 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. ORTSGEMEINDE DUGGINGEN

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 51. Jahrgang Nr. 5 6. April 2018 Bächliackerweg

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Einwohnergmeeinde Diegten Seite 2 von 6 Die Einwohnergemeinde von Diegten erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz vom 28. Mai 1970 ( 40, Absatz

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

FASTENWOCHE MIT FREUDE FASTEN

FASTENWOCHE MIT FREUDE FASTEN FASTENWOCHE MIT FREUDE FASTEN 18. MÄRZ - 25. MÄRZ 2017 ÖKUMENISCHE FASTENGRUPPE SEON MIT FREUDE FASTEN Liebe Fastenfreundinnen und -freunde Auch dieses Jahr bieten wir fürs Fasten zwei Varianten an: Einmal

Mehr

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 Tagesferien während den Herbstferien 2018 Erlebe spannende und abenteuerliche Ferientage zu Hause! Auf dem Robi Frenkendorf könnt

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Gäste-Infos für Dual & Tandemski Testweekend!

Gäste-Infos für Dual & Tandemski Testweekend! Gäste-Infos für Dual & Tandemski Testweekend! Dualski-Bellwald steht in Partnerschaft für das Skifahren für Menschen mit speziellen Bedürfnissen. Die Idee ist als Familie gemeinsame Winterferien zu erleben.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

F Ü L L I N S D O R F

F Ü L L I N S D O R F F Ü A M T S B L A T T L L I N S D O R F Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 48. Jahrgang Nr. 11 31. Juli 2015 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Gemeinde 5616 Meisterschwanden

Gemeinde 5616 Meisterschwanden Gemeinde Meisterschwanden Fax 056 676 66 60 info@meisterschwanden.ch Gemeinderat 5616 Meisterschwanden Gesuch für das Abbrennen von Feuerwerk gestützt auf das 19 des Polizeireglementes (ausserhalb Nationalfeiertag

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Zürich, im Juni 2017 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gäste-Infos für Dual & Tandemski / Testweekend!

Gäste-Infos für Dual & Tandemski / Testweekend! Gäste-Infos für Dual & Tandemski / Testweekend! Dualski-Bellwald steht in Partnerschaft für das Skifahren für Menschen mit speziellen Bedürfnissen. Die Idee ist als Familie gemeinsame Winterferien zu erleben.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

bls.bahn Fahrplan Dezember Dezember 2010 Kandersteg Ihre besten Verbindungen.

bls.bahn Fahrplan Dezember Dezember 2010 Kandersteg Ihre besten Verbindungen. bls.bahn Fahrplan 2010 13. Dezember 2009 -- 11. Dezember 2010 Kandersteg Ihre besten Verbindungen. www.bls.ch . ë Hochgeschwindigkeitszug è Hochgeschwindigkeitszug RJ Railjet; Hochgeschwindigkeitszug c

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Transjurasienne 2016

Transjurasienne 2016 Transjurasienne 2016 Skimarathon über den französischen Jura Die Transjurasienne ist der grösste Skimarathon in Frankreich und mit bis zu 4000 Startern ein Volksfest nahe der französisch-schweizerischen

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

f ü l l i n s d o r f

f ü l l i n s d o r f f ü a m t s b l a t t l l i n s d o r f Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 47. Jahrgang Nr. 14 18. Juli 2014 Gemeindeverwaltung:

Mehr

WIDMER-IMMOBILIEN OHNE DURCHGANGSVERKEHR MIT GROSSEM BALKON

WIDMER-IMMOBILIEN OHNE DURCHGANGSVERKEHR MIT GROSSEM BALKON WIDMER-IMMOBILIEN MODERNE 5 ½ ZIMMER WOHNUNG BÜNDTENSTRASSE 40 4419 LUPSINGEN BL AN SCHÖNER UND RUHIGER LAGE OHNE DURCHGANGSVERKEHR MIT GROSSEM BALKON VERKAUFSPREIS CHF 780 000 EINSTELLHALLENPLATZ CHF

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr